DE2408028A1 - Schallschluckanordnung - Google Patents

Schallschluckanordnung

Info

Publication number
DE2408028A1
DE2408028A1 DE19742408028 DE2408028A DE2408028A1 DE 2408028 A1 DE2408028 A1 DE 2408028A1 DE 19742408028 DE19742408028 DE 19742408028 DE 2408028 A DE2408028 A DE 2408028A DE 2408028 A1 DE2408028 A1 DE 2408028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
core layer
arrangement according
absorbing arrangement
absorbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742408028
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408028B2 (de
DE2408028C3 (de
Inventor
Klaus Dipl Chem Dr Heckel
Guenther Dipl Phys Prof Kurtze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE2408028A priority Critical patent/DE2408028B2/de
Priority to NL7416835A priority patent/NL177239C/xx
Priority to DK683474AA priority patent/DK152400B/da
Priority to ES433606A priority patent/ES433606A1/es
Priority to NO750054A priority patent/NO142042C/no
Priority to IT4788475A priority patent/IT1026496B/it
Priority to US05/548,133 priority patent/US3985198A/en
Priority to GB591475A priority patent/GB1444710A/en
Priority to CH195475A priority patent/CH582398A5/xx
Priority to SE7501862A priority patent/SE404616B/xx
Priority to BE153484A priority patent/BE825693A/xx
Priority to FR7505338A priority patent/FR2261584B1/fr
Priority to AT128175A priority patent/AT361683B/de
Publication of DE2408028A1 publication Critical patent/DE2408028A1/de
Publication of DE2408028B2 publication Critical patent/DE2408028B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408028C3 publication Critical patent/DE2408028C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/8409Sound-absorbing elements sheet-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/007Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/08Closed cell foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/748Honeycomb materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • E04B2001/8281Flat elements mounted parallel to a supporting surface with an acoustically active air gap between the elements and the mounting surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249976Voids specified as closed
    • Y10T428/249977Specified thickness of void-containing component [absolute or relative], numerical cell dimension or density
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Anmelderin: Firma Carl Freudenberg, Weinheim
Schallschluckanordnung
Die Erfindung betrifft eine Schallschluckanordnung aus Schaumstoff.
Schallabsorbierende Materialien sind nach dem Stand der Technik offenzellige Faser- oder Schaumstoffe, deren Gerüst die durch den Schall bewirkten Wechselbewegungen der Luft hemmt, und die somit durch viskose Reibung Schallenergie in Wärme umwandeln. Beim Eintritt in einen solchen offenporigen Stoff wechselt der Schall nicht von einem Medium in ein anderes, sondern er bleibt in der Luft. Er kann deshalb bei ausreichend großer Forosität, die bei den meisten Schallschluckstoffen über 95 % liegt, leicht eindringen.
-2-
609834/0201
Die-auf diesem Mechanismus basierende Forderung, daß Schallschluckstoffe offene Foren haben müssen, hat mancherlei anwendungstechnische Nachteile zur Folge. Schallschluckplatten verschmutzen leicht, sind nicht abwaschbar, saugen Wasser, öl oder andere Flüssigkeiten auf und werden dann unwirksam, können nicht übermalt werden usw. Da Schallschluckplatten wegen ihrer Porosität zugleich Wärmedämmplatten sind, bildet sieh im Inneren der Platten häufig Kondenswasser, das dann abtropft (Schwimmbaddecken). Diese Nachteile versucht man zu vermeiden, indem man die Sichtseite der Platten mit dünnen Kunststoff-Folien abdeckt. Dadurch wird aber das Eindringen des Schalles in den Schallschluckstoff erschwert. Die Abdeckfolie reflektiert einen Teil des Schalles, und zwar um so mehr je höher die Frequenz ist, je schwerer die Folie ist und je dichter sie auf dem Schluckstoff aufliegt. Die Forderung nach mechanischer Festigkeit der Folien führt dabei stets zu unbefriedigenden Kompromissen. Vorteile hat diese Anordnung lediglich für die Absorption tiefer Frequenzen, die durch Resonanzwirkung gegenüber nicht abgedeckten Schluckstoffen etwas erhöht werden kann.
Grundsätzlich gibt es eine zweite Möglichkeit der Schallabsorption, nämlich die Energieumwandlung durch die vom Schall verursachte Deformation fester Körper. Diese Erkenntnis ist nicht neu, sie wird seit langem zur Absorption von Flüssigkeits- und Körperschall genutzt. Für Luftschall war das bisher nicht möglich, weil die hohen Eingangswiderstände fester Körper das Eindringen von Luftschall praktisch unmöglich machen. Der Eingangswiderstand Z eines Mediums für Schallwellen ist gegeben, durch das Produkt aus der Dichte 5 und Schallgeschwindigkeit
Z = j>. c (1) -3-
509834/0201
Da auch die leichtesten Peststoffe wie z.B. Kunststoffschäume eine mindestens um den Paktor Io höhere Dichte 'S aufweisen als Luft, wird allein dadurch der Eingangswiderstand des Festkörpers Z_ mindestens um den Paktor Io größer als der Wellenwiderstand ZT der Luft. Es ergibt sich danit ein Reflexionsfaktor r an der Oberfläche, der auf jeden Fall größer ist als
W ZT Io - 1
> = o,82 (2)
Zp + ZL Io
Bei allen geschlossenzelligen Hartschäumen wie z.B. polystyrolschaum ist überdies die Steife des Gerüstes so hoch, daß auch die Schallgeschwindigkeit c„ im Peststoff wesentlich größer ist als die Schallgeschwindigkeit Ct in Luft, so daß das Verhältnis
ZL 5L · CL
noch ungünstiger wird. Außerdem sind bei den bekannten Hartschäumen die inneren Verluste so klein, daß durch Deformation eine nennenswerte Schallabsorption nicht erzielbar ist.
Geschlossenzellig.e Weichschäume, insbesondere vernetzter Polyäthylenschaum, bieten eine bessere Ausgangsbasis. Die inneren Verluste sind hoch, insbesondere bei Schubdeformation, und die Gerüststeife ist gering. Die derzeit erzielbare minimale Dichte ° p ist noch etwa 2o Mal größer als die der Luft, dafür ist aber die Schallgeschwindigkeit Cp mit der von Luft etwa vergleichbar.
-H-
509834/0201
-if-
2468028
Benutzt man einen solchen Schaum mit Z„ = 2o Z^ als Schallabsorber, so ist der Erfolg noch gering. Rechnerisch ergibt sich für senkrechten Schalleinfall
JJ = ο,9 (M
21
ί- IvI 2 = 0,19 (5)
also ein Schallabsorptionsgradctvon nur 19 der 7,w«r> Hp-i schrägem Schalleinfall etwas größer wird, aber damit noch nicht ausreichend ist. Geschlossenzellige Schaumstoffe werden deshalb für Schallabsorptionszwecke nicht eingesetzt.
Es wurde nun gefunden, daß sich überraschenderweise geschlossenzellige Weichschäume zur Schallabsorption einsetzen lassen, wenn die Schallschluckanordnung in bestimmter Weise strukturiert ist. Demgemäß wird eine Schallschluckanordnung aus Schaumstoff vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch mindestens eine flächige Deckschicht aus geschlossenzelligem Weichschaum mit einem Raumgewicht unterhalb 5o kp/r , eine hinter der Deckschicht angeordnete Kernschicht und gegebenenfalls ein Versteifungselement, wobei die Kernschicht Hohlräume aufweist und derart punktförmig und/oder durch Stege mit der Deckschicht verbunden ist, daß die Verbindungsstellen weniger als zwei Drittel der Deckschichtoberfläche ausmachen und der Abstand benachbarter Verbindungspunkte oder -linien kleiner als die lo-fache Deckschichtdicke ist. Bei einer Schallschluckanordnung dieses Typs ist durch die spezielle Strukturierung der Reflexionsfaktor r des homogenen Schaumes verkleinert, d.h. die Anpassung an die umgebende Luft wird verbessert und zwar so, daß bevorzugt Schubdefor- " mationen angeregt werden, die zu hohen inneren Verlusten führen.
-5-
509834/0201
Figur I - IV zeigen jeweils im Querschnitt besonders vorteilhafte Ausführungen der erfindungsgemäßen Schallschluckanordnung.
Figur I zeigt die Weichschaumdeckschicht 1, welche nicht vollflächig aufliegt, sondern über eine Abstandshalter H aufweisende Kernschicht 2 nur punkt- oder linienförmig gestützt wird. Die zwischen der geschlossenzelligen Weichschaumschicht 1 und der Wand 3 angeordneten starren Abstandshalter 4 können beispielsweise Wabenstruktur aufweisen. Der Schalldruck einer einfallenden Schallwelle verursacht bei dieser Anordnung zusätzlich zur Kompression der Schaumschicht eine erzwungene Biegung zwischen den Auflagepunkten oder -linien. Die Eingangsimpedanz der Schaumschicht wird dadurch vermindert. Solange die Dicke D der Deckschicht nicht klein gegen den Abstand A der Auflager ist, solange also D und A von gleicher Größenordnung sind, ist diese Biegung mit erheblichen Schubdeformationen verbunden, so daß die gewünschten inneren Verluste auftreten. Dabei bildet die Deckschicht 1 zusammen mit dem dahinterliegenden Lufthohlraum in der Kernschicht zwangsläufig einen Resonator, dessen Eigenfrequenz von Masse und Biegesteife der Schaumschicht 1 und von der Tiefe der Kernschicht 2 abhängig ist. Die Resonatorwirkung kann erwünscht sein, wenn gezielt tieffrequenter Schall absorbiert werden soll. Meist wird jedoch breitbandige Wirksamkeit verlangt, die bei dem Weichschaum, z.B. Polyäthylenschaum, wegen der hohen inneren Dämpfung weitgehend zwangsläufig auftritt. Es kann vorteilhaft sein, eine gleichmäßigere Absorption in einem breiten Frequenzbereich dadurch zu erzielen, daß man den Abstand A zwischen benachbarten Auflagen örtlich systematisch oder statistisch variiert.
-6-
509834/0201
-6- 24Θ8028
Dadurch verteilen sich die Resonanzfrequenzen über einen breiten Frequenzbereich.
Figur II zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführung der Schallschluckanordnung. Zur Verringerung der Eingangsimpedanz der Platte und damit zur Verringerung des Reflexionsfaktors r sind an Stelle der starren Abstandshalter nachgiebige, ebenfalls aus Weichschaum bestehende Abstandshalter 4 vorgesehen. Zwischen der Deckschicht 1 und der Wand 3 befindet sich demnach eine aus Weichschaum-Säulen bzw. -Stegen 4 aufgebaute Kernschicht 2, z.B. eine analog dem Streckmetall durch Schlitzen und Dehnen hergestellte Weichschaumwabe. Stege oder Säulen sind im allgemeinen deswegen günstiger als eine homogene Schaumschicht, weil sich in ihnen der Schall in Form von Dehnwellen fortsetzt, die eine kleinere Ausbreitungsgeschwindigkeit haben als die Dichte-Wellen im homogenen Medium. Die Schallgeschwindigkeit c„ in Gleichung 3 wird damit kleiner, die Anpassung besser.
Im oben erwähnten Sinne kann es günstig sein, von der regelmäßigen Struktur der Kernschicht 2 abzuweichen und die Auflagepunkte der Deckschicht 1 statistisch zu verteilen. Figur III zeigt eine entsprechend konstruierte Anordnung, die als Kernschicht 2 eine lose gebundene Schicht aus.Schaumstoffgranulat 5 enthält. Als Schäumstoffgranulat können zu diesem Zweck Schaumstoffabfälle verwendet werden.
Die zweischichtige Schallschluckanordnung wird nach einer zweckmäßiKen Ausgestaltung' der Erfindung aus Gründen der besseren Handhabung und um das Eindringen von Wasser in die Hohlräume zu vermeiden auf der Rückseite mit einer Folie kaschiert.
-7-
509834/0201
Bewährt hat sich insbesondere die Kaschierung mit einer Papierschicht, weil die Schallschluckanordnung dann mit üblichen Dispersionsklebern verklebt werden kann. Bei Polyäthylen, das neben anderen bekannten Weichschäumen mit Raumgewichten unterhalb 5o kp/nr wie beispielsweise Folybutylenen oder Polyäthylen und Folybutylen enthaltenden Mischpolymerisaten, gummiartigen Weichschäumen oder dgl., als geschlossenzelliger Schaum im Sinne der vorliegenden Erfindung besonders geeignet ist, ist das Aufkaschieren beliebiger Materialien mittels Flammkaschierung sehr einfach, während in anderen FSllen ein Verkleben günstiger sein kann. Bei Polyäthylen beispielsweise bereitet das Verkleben bekanntlich Schwierigkeiten.
Besonders große Wirksamkeit erhält man, wenn Schallschluckanordnungen der beschriebenen Art gemSP. Figur IV mehrfach hintereinander geschaltet werden, derart, daß Deckschicht 1 und Abstandhalter 2 einander in stetem Wechsel folgen. Durch Messungen konnte festgestellt werden, daß die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalles in einer solchen Anordnung bis auf 1/5 der Luftschallgeschwindigkeit reduziert werden kann, so daß die beschriebene Anordnung im Vergleich zu einem konventionellen, offenporigen Absorber bei gleicher Wirksamkeit nur 1/5 von dessen Schichtdicke benötigt.
Die erfindungsgemijße Schallschluckanordnung kann mit Vorteil auch beidseitig absorbierend ausgeführt sein, xirie dies beispielsweise bei der Verwendung als Schalldämpferkulisse erforderlich ist. In diesem Falle wird entsprechend Figur V die Anordnung symmetrisch aufgebaut. Zwischen zwei Platten 1 aus Weichschaum ist wiederum die Kernschicht 2 vorgesehen. In der Kernschicht 2 befinden sich Abstandshalter 4. In der Mittelebene kann dabei als versteifendes Element 6 eine Blechplatte oder ein Gitter eingelegt sein.
-8-509834/0201
-8- 24Ö8028
Die Schallschluckanordnung kann von der Materialseite her und hinsichtlich des Aufbaues bei Beachtung der erfindungsgemäßen Merkmale weitgehend variiert und jeweils dem entsprechenden Zweck angepaßt werden. So liegt beispielsweise die bevorzugte Größe für Flatten, deren akustische Wirksamkeit bei etwa 3oo Hz als untere Grenzfrequenz beginnen soll, bei einer Deckschichtstärke von 5 nm und einer Kernschichtdicke von 25 nm.
Für Schalldämpferkulissen ergibt sich unter den gleichen Bedingungen die doppelte Stärke, nämlich zweimal 5 ram für die Deckschichten und ca. 50 mm Kernschichtdicke.
Die beidseitig absorbierend gestaltete, symmetrisch aufgebaute Platte kann auch als schallabsorbierende Stellwand oder als Schallschutzzaun verwendet werden. Hierbei läßt sich die Schalldämmung dadurch erhöhen, daß die ohnehin erforderliche versteifende Finlage in der Mittelebene angemessen schwer gewählt wird.
Durch rückseitige Kaschierung der Schallschluckanordnung mit einer schweren Folie oder mit einer Blechplatte kann deren Schalldämmung so erhöht werden, daß sie als Baustoff für schalldämmende Hauben an Maschinen oder Ähnlichem verwendbar ist. Bei Hauben dieser Art wird im allgemeinen eine Schalldämmung, von ca. 2o dB gefordert, was mit einer biegeweichen Schicht, z.B. einer Gummiplatte schon mit einem Flächengewicht von
2
3 kp/m erreichbar ist. Unabdingbare Forderung ist außerdem die schallschluckende Auskleidung der Innenseite, wofür die geschlossenzellige Schallschluckanordnung sich sehr gut eignet, weil sie z.B. gegen ölspritzer völlig unempfindlich ist.
-9-
509834/0201
-ft*-
Für den Bau schalldämmender Hauben ist es konstruktiv günstig, das Wandmaterial als Bahnenware verfügbar zu haben, die in Querrichtung versteift ist, so daft ein stützenfreies Verlegen über größere Breiten möglich wird, die in Längsrichtung aber rollbar bleibt. Ein Beispiel für den Aufbau eines derartigen schallabsorbierenden und schalldämmenden Wandmaterials ist eine etwa 5 mm starke Weichschaum-Deckschicht in Verbindung mit einer etwa 2o mm starken Weichschaum-Kernschicht, die aus Granulat aufgebaut ist.
Es kann weiterhin Streckmetall vorgesehen sein und eine 1,5 mm starke Gummifolie, die mit Schwerspat zur Gewichtserhöhung gefüllt ist. Das Streckmetall übernimmt dabei die Punktion der in einer Richtung steifen, in der anderen Richtung biegsamen Armierung. Die Struktur des Streckmetalls erlaubt bei geringeren Ansprüchen auch den Verzicht auf die Kernschicht, weil sie die an die Kernschicht gestellten Strukturforderungen erfüllt. Dadurch ließe sich der Aufbau vereinfachen und die Schallschluckanordnung besteht in diesem Falle nur aus etwa 2o mm Weichschaum-Deckschicht, Streckmetall mit einer Maschenweite größer als Io mm und einer Gummifolie.
-lo-
509334/0201

Claims (12)

  1. Patentansprüche:
    Schallschluckanordnung aus Schaumstoff, gekennzeichnet durch mindestens eine flächige Deckschicht (1) aus geschlossenzelligem Weichschaum mit einem Raurngewicht unterhalb 5o kp/m , eine hinter der Deckschicht angeordnete Kernschicht (2) und gegebenenfalls ein Versteifungselement (6), wobei die Kernschicht (2) Hohlräume aufweist und derart punktförmig und/oder durch Stege mit der Deckschicht verbunden ist, daß die Verbindungsstellen weniger als zwei Drittel der npbkschichtoberfläche ausmachen und der Abstand benachbarter Verbindungspunkte oder -linien kleiner als die lofache Deckschichtdicke ist.
  2. 2. Schallschluckanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschicht (2) Wabenstruktur aufweist.
  3. 3· Schallschluckanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschicht (2) aus geschlossenzelligem Weichschaum besteht.
  4. 4. Schallschluckanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschicht (2) aus Schaumstoff granulat (5) besteht, wobei der mittlere Teilchendurchmesser des Granulates (5) von der gleichen Größenordnung ist wie die Dicke der Deckschicht (1).
  5. 5. Schallschluckanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß Anordnungen gemäß Anspruch 1-4 mehrfach hintereinander angeordnet werden.
    -11-
    509834/0201
  6. 6. Schallschluckanordnung nach Ansnruch 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschicht (2) rückseitig mit einer Folie kaschiert ist.
  7. 7. Schallschluckanordnung nach Anspruch 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschicht (2) rückseitig zur Erleichterung des Verklebens mit Papier kaschiert ist.
  8. 8. Schallschluckanordnung nach Anspruch 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß sie symmetrisch aufgebaut ist und die Kernschicht (2) beidseitig durch eine Deckschicht (1) aus geschlossenzelligem Weichschaum abgeschlossen ist.
  9. 9· Schallschluckanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mittelebene eine starre Platte als Versteifungselement (6) vorgesehen ist.
  10. 10. Schallschluckanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Kaschierung vorgesehene Folie zur Erhöhung der Schalldämmung der
    ρ Anordnung ein Flächengewicht von mehr als 2 kp/m aufweist.
  11. 11. Schallschluckanordnung nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwischen der Kernschicht (2) und der Kaschierungsfolie eine die Anordnung in einer Richtung versteifende Armierung aufweist.
  12. 12. Schallschluckanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierung durch geeignete Ausgestaltung gleichzeitig Kernschicht (2) ist.
    -12-
    S09834/0201
    13· Schallschluckanordnung nach Anspruch 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschicht (2) rückseitig zur Erhöhung der Schalldämmung und zur Versteifung mit einem Metallblech kaschiert ist.
    509834/0201
DE2408028A 1974-02-20 1974-02-20 Schallschluckplatte Granted DE2408028B2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2408028A DE2408028B2 (de) 1974-02-20 1974-02-20 Schallschluckplatte
NL7416835A NL177239C (nl) 1974-02-20 1974-12-24 Geluidsabsorberende plaat.
DK683474AA DK152400B (da) 1974-02-20 1974-12-27 Lydabsorptionsplade til luftlyde
ES433606A ES433606A1 (es) 1974-02-20 1975-01-07 Una disposicion insonorizante de material esponjoso.
NO750054A NO142042C (no) 1974-02-20 1975-01-08 Lyddempningsanordning.
IT4788475A IT1026496B (it) 1974-02-20 1975-01-28 Dispositivo per l assorbimento di rumdri
US05/548,133 US3985198A (en) 1974-02-20 1975-02-07 Sound deadening laminate
GB591475A GB1444710A (en) 1974-02-20 1975-02-12 Sound absorbing materials
CH195475A CH582398A5 (de) 1974-02-20 1975-02-17
SE7501862A SE404616B (sv) 1974-02-20 1975-02-19 Ljuddempande platta
BE153484A BE825693A (fr) 1974-02-20 1975-02-19 Dispositif d'absorption phonique
FR7505338A FR2261584B1 (de) 1974-02-20 1975-02-20
AT128175A AT361683B (de) 1974-02-20 1975-02-20 Breitbandig wirksame schallschluckeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2408028A DE2408028B2 (de) 1974-02-20 1974-02-20 Schallschluckplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408028A1 true DE2408028A1 (de) 1975-08-21
DE2408028B2 DE2408028B2 (de) 1978-05-11
DE2408028C3 DE2408028C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=5907882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2408028A Granted DE2408028B2 (de) 1974-02-20 1974-02-20 Schallschluckplatte

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3985198A (de)
AT (1) AT361683B (de)
BE (1) BE825693A (de)
CH (1) CH582398A5 (de)
DE (1) DE2408028B2 (de)
DK (1) DK152400B (de)
ES (1) ES433606A1 (de)
FR (1) FR2261584B1 (de)
GB (1) GB1444710A (de)
IT (1) IT1026496B (de)
NL (1) NL177239C (de)
NO (1) NO142042C (de)
SE (1) SE404616B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519254A1 (de) 1984-05-29 1985-12-05 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Ultraschall-entfernungsmesser
DE102007000568A1 (de) 2007-10-24 2009-04-30 Silencesolutions Gmbh Schallabsorber

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE402142B (sv) * 1976-06-03 1978-06-19 Becker Wilhelm Ab Laminerad ljudabsorbent
US4106588A (en) * 1976-07-29 1978-08-15 Massachusetts Institute Of Technology Mode canceling composite panel for greater than mass-law transmission loss in the principal speech bands
NL7905519A (nl) * 1978-07-25 1980-01-29 Weltin Optac Geluidsabsorptiemiddel.
SE420750B (sv) * 1978-11-17 1981-10-26 Ingemanssons Ingenjorsbyra Ab Ljudisolerande byggnadselement med stor styvhet
US4303721A (en) 1979-07-20 1981-12-01 W. R. Grace & Co. Closed cell foam printing blanket
US4340129A (en) * 1980-05-01 1982-07-20 Cabot Corporation Acoustical laminate construction and attenuated systems comprising same
US4555448A (en) * 1981-08-31 1985-11-26 Agritec, Inc. Biogenetic silica insulation
DE3220023C2 (de) * 1982-05-27 1993-05-27 Cellofoam Deutschland Gmbh, 7950 Biberach Schalldämpfender Strömungskanal und Verfahren zu seiner Herstellung
US4741945A (en) * 1986-07-30 1988-05-03 Arco Chemical Company Automotive trim panel
FR2615994B1 (fr) * 1987-05-25 1989-07-28 Alsthom Revetement de paroi absorbant les ondes acoustiques en milieu liquide
US5100730A (en) * 1989-11-16 1992-03-31 Lambers Thomas J Structural reinforcement apparatus and method of making same
US5459291A (en) * 1992-09-29 1995-10-17 Schuller International, Inc. Sound absorption laminate
DK170542B1 (da) * 1993-06-25 1995-10-16 Villadsens Fab As Jens Underlagsmateriale og fremgangsmåde til anvendelse heraf
DE9408118U1 (de) * 1994-05-17 1995-09-14 M. Faist GmbH & Co KG, 86381 Krumbach Schallabsorber
DE19516819C2 (de) * 1995-05-08 1999-05-27 Metzeler Schaum Gmbh Schalldämpfungsvorrichtung
US6104816A (en) * 1998-08-31 2000-08-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High noise communication system
CA2323340A1 (en) * 1999-10-18 2001-04-18 Armstrong World Industries, Inc. Foamed composite panel with improved acoustics and durability
GB0019913D0 (en) * 2000-08-15 2000-09-27 Ventures & Consultancy Bradfor Sound absorbing material
DE10134783B4 (de) * 2001-07-17 2005-09-15 Faist Automotive Gmbh & Co. Kg Schallabschirmelement
US6920723B2 (en) 2001-08-16 2005-07-26 Dodge-Regupol, Incorporated Impact sound insulation
WO2004031501A1 (en) 2002-10-01 2004-04-15 Dodge-Regupol, Incorporated Noise and vibration mitigating mat
BE1016198A3 (nl) * 2004-09-15 2006-05-02 Vos Jean Paul De Geluidwerend wandpaneel.
CN1332623C (zh) * 2004-12-13 2007-08-22 林忠信 双层发泡鞋底的制法
US20060244187A1 (en) 2005-05-02 2006-11-02 Downey Paul C Vibration damper
US8371665B2 (en) * 2005-05-12 2013-02-12 Freudenberg-Nok General Partnership Appliance integrated noise attenuator with kick panel
US8051950B2 (en) * 2006-08-03 2011-11-08 Glacier Bay, Inc. System for reducing acoustic energy
US7581619B1 (en) 2007-06-28 2009-09-01 Energy Labs, Inc. Movable baffle columns for use with air handling units
DE102008063923A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Airbus Deutschland Gmbh Mehrschichtplatte zur Schalldämmung
US8375668B2 (en) * 2010-01-20 2013-02-19 Robert Paul Kuepfer Seal guard lip and tape systems
PL2423249T3 (pl) * 2010-08-18 2016-04-29 Armacell Entpr Gmbh & Co Kg Zabezpieczone spienione tereftalany polialkilidenu
DE102014107290A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Ssc Swiss Shielding Corporation Ag Thermisches Isolierelement und Verfahren zur Montage eines thermischen Isolierelements an eine Innenraumoberfläche eines Schienenfahrzeugs
US9914011B2 (en) 2015-06-25 2018-03-13 Pliteq Inc. Impact damping mat, equipment accessory and flooring system
US20180202150A1 (en) 2015-06-25 2018-07-19 Pliteq Inc. Impact damping mat, equipment accessory and flooring system
US10810988B2 (en) * 2017-12-01 2020-10-20 Spirit Aerosystems, Inc. Acoustic panel employing rounded particles in septum layer and system and method for making same
US11557937B2 (en) 2018-11-15 2023-01-17 Cummins Power Generation Ip, Inc. Genset enclosures with low acoustic noise

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA803115A (en) * 1969-01-07 Monsanto Chemicals Limited Insulating materials
US3166149A (en) * 1965-01-19 Damped-resonator acoustical panels
DD81537A (de) *
US1929425A (en) * 1930-07-14 1933-10-10 Earnest T Hermann Sound absorbing material and method of making the same
US1926509A (en) * 1931-03-14 1933-09-12 Albert H Biertuempfel Sound absorbing and deadening material
US2132642A (en) * 1932-07-21 1938-10-11 Johns Manville Sound absorbing unit
US2330941A (en) * 1940-02-23 1943-10-05 Keasbey & Mattison Company Insulation
US2744042A (en) * 1951-06-21 1956-05-01 Goodyear Tire & Rubber Laminated panels
DE1002938B (de) * 1952-06-11 1957-02-21 Gruenzweig & Hartmann A G Als Luftresonator wirkende Schallschluckeinrichtung
CH338013A (de) * 1955-04-08 1959-04-30 Hauer Willibald Schalldämpfendes Verkleidungselement für Raumwandungen und -decken
DE1162537B (de) * 1956-04-17 1964-02-06 Dr Wilhelm Aldag Anwendung einer weichelastischen Platte aus geschaeumtem Polystyrol
NL255745A (de) * 1959-11-05 1900-01-01
US3211253A (en) * 1964-01-15 1965-10-12 Douglas Aircraft Co Inc Acoustical panel comprising a cellular core having a face thereof coated with fibers bridging the cells
DE1224055B (de) * 1964-09-21 1966-09-01 Lack Und Lackfarbenfabriken Breitbandiger reflexionsarmer Schallabsorber fuer Fluessigkeits- und Festkoerperschall aus Kunststoff mit transformierter Schallschnelle und Verfahren zu dessen Herstellung
US3380206A (en) * 1965-09-29 1968-04-30 Soundlock Corp Lay-in acoustical ceiling panel with flexible diaphragms
US3481427A (en) * 1968-11-29 1969-12-02 Mc Donnell Douglas Corp Acoustical panel structure
US3831710A (en) * 1973-01-24 1974-08-27 Lockheed Aircraft Corp Sound absorbing panel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519254A1 (de) 1984-05-29 1985-12-05 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Ultraschall-entfernungsmesser
DE3546565C2 (de) * 1984-05-29 1993-12-23 Nissan Motor Ultraschall-Entfernungsmeser
DE102007000568A1 (de) 2007-10-24 2009-04-30 Silencesolutions Gmbh Schallabsorber
US8631899B2 (en) 2007-10-24 2014-01-21 Silenceresearch Gmbh Sound absorber

Also Published As

Publication number Publication date
NL177239B (nl) 1985-03-18
US3985198A (en) 1976-10-12
NO750054L (de) 1975-08-21
ES433606A1 (es) 1976-12-01
DK683474A (de) 1975-10-20
AT361683B (de) 1981-03-25
NL7416835A (nl) 1975-08-22
FR2261584B1 (de) 1979-10-19
SE7501862L (de) 1975-08-21
ATA128175A (de) 1980-08-15
GB1444710A (en) 1976-08-04
DE2408028B2 (de) 1978-05-11
BE825693A (fr) 1975-06-16
CH582398A5 (de) 1976-11-30
NO142042B (no) 1980-03-10
IT1026496B (it) 1978-09-20
NL177239C (nl) 1985-08-16
FR2261584A1 (de) 1975-09-12
DE2408028C3 (de) 1980-06-26
NO142042C (no) 1980-06-25
SE404616B (sv) 1978-10-16
DK152400B (da) 1988-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408028A1 (de) Schallschluckanordnung
EP0531761B1 (de) Absorber
DE3044865C2 (de)
DE3219339C1 (de) Flaechiges Element zur Luftschall-Absorption
EP1060073B1 (de) Schichtstoff
DE2724172A1 (de) Schallschluckender schichtstoff
EP0683480B1 (de) Schallabsorber
DE1250202B (de) Einrichtung zur Dampfung der Biegeschwmgungen einer Flache
DE1422020B2 (de) Dreischichtige schalldaemmende platte
DE3513662A1 (de) Schalldaempfeinrichtung
DE2458260A1 (de) Bauelement
EP0447797A2 (de) Schalldämmbauteil
EP3310965B1 (de) Schallabsorbierendes bauelement und schallschutzwand mit einem solchen bauelement
DE2437947C3 (de) Anordnung zur Absorption von Luftschall
EP3935624B1 (de) Schallabsorber, bauwerk und verwendung eines schallabsorbers
DE1484019A1 (de) Schalldaempfangs-Trennwand
DE2609872A1 (de) Schalldaempfer fuer stroemungskanaele
DE1784524C3 (de) Schallabsorbierendes und warmeiso herendes Verbundmatenal
DE841496C (de) Schalldaemmender Bauteil
DE202009003774U1 (de) Schalungselement
DE2739748A1 (de) Schallschluckende platte
DE102010044224A1 (de) Multifuktionale Mehrschichtplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE19839975B4 (de) Bauteil zur Schallabsorption, nach Art einer Luftmatratze
DE20112669U1 (de) Schallabsorbierendes Paneel
DE4113628C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation