DE2405437A1 - Den wassergehalt vermindernde zusaetze fuer keramische massen - Google Patents

Den wassergehalt vermindernde zusaetze fuer keramische massen

Info

Publication number
DE2405437A1
DE2405437A1 DE19742405437 DE2405437A DE2405437A1 DE 2405437 A1 DE2405437 A1 DE 2405437A1 DE 19742405437 DE19742405437 DE 19742405437 DE 2405437 A DE2405437 A DE 2405437A DE 2405437 A1 DE2405437 A1 DE 2405437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additives
water content
concrete
water
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742405437
Other languages
English (en)
Other versions
DE2405437B2 (de
DE2405437C3 (de
Inventor
Yoku Ishigame
Iwao Kojima
Hiroshi Mihara
Fujio Namigata
Isamu Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resonac Holdings Corp
Original Assignee
Showa Denko KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48014243A external-priority patent/JPS5239412B2/ja
Priority claimed from JP11194173A external-priority patent/JPS5613674B2/ja
Application filed by Showa Denko KK filed Critical Showa Denko KK
Publication of DE2405437A1 publication Critical patent/DE2405437A1/de
Publication of DE2405437B2 publication Critical patent/DE2405437B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2405437C3 publication Critical patent/DE2405437C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/16Sulfur-containing compounds
    • C04B24/20Sulfonated aromatic compounds
    • C04B24/22Condensation or polymerisation products thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE HENKEL— KERN — FEILER — HÄNZEL — MÜLLER
IMt. PIIIL. UIPI..-1NG. DR. RER. NAT. DIPL.-ING. D1PL.-ING.
' ' x "? -"' "li; "NK, i)
EDUARD-SCHMID-STRASSEZ baykrische Hypotheken- und
I I 1 I (N (II« 111 (.'. II ')7. Λ6 ·ιι Ji-ι.' .... wfVMrufv nn WI.CHSELBANK MÜNCHEN NR. 318 -85
II i i ι λΛΜΜΙ : I 11 IPSOlI) MON(IHN D-8000 MÜNCHEN 90 POSTSCHECK: MOHN 162147-809
Showa Denko K.K, . r r* '-
Tokio, Japan
Den Wassergehalt vermindernde Zusätze für keramische Massen
Die Erfindung betrifft den Wassergehalt vermindernde Zusätze zu keramischen Massen, insbesondere zu Zementmassen, Mörtel oder Beton (vgl. ASTM-Standard C 494-71).
Betonprodukte, die unter den keramischen Produkten auf industriellem Gebiet am weitesten verbreitet sind, werden durch Kneten eines Gemischs aus Zement, Sand und kieselhaltigen Anteilen, insbesondere solchen innerhalb bestimmter Standardgrößenbereiche, unter Zugabe einer zum gleichmäßigen Dispergieren der Bestandteile ausreichenden Wassermenge, Eingießen des in der geschilderten Weise zubereiteten frischen Betons in eine Form und Aushärtenlassen der Masse bei Atmosphärentemperatur hergestellt. In diesem Falle ist die Druckfestigkeit der Betonprodukte innerhalb eines geeigneten Bereichs umgekehrt proportional zum Wasser/Zement-Verhältnis, wobei gilt, daß mit abnehmendem Wasser/Zement-Verhältnis die Druckfestigkeit des jeweiligen Betonprodukts zunimmt. Wenn jedoch der frisch zubereitete Beton eine unangemessen kleine Wassermenge enthält, läßt er sich weniger gut be- bzw. verarbeiten.
-2—
409832/0889
ORIGINAL
Vie bei Gips- oder Zementmassen treten auch bei dem zur Herstellung von Körpern, z.Be von vorgefertigten Gebäudeteilen, Töpferwaren oder feuerfester Materialien, ähnliche Probleme auf. Die betreffenden Körper oder Materialien werden nämlich durch Vermischen der erforderlichen Mengen an den einzelnen Bestandteilen mit Wasser, anschließendes Verkneten, Ausformen, Trocknen und Calcinieren oder Härten hergestellt. Wenn in einem solchen Falle die geknetete Masse eine relativ kleine Wassermenge enthält, läßt sich der Formling ohne weiteres aus der Form entformen, wobei er einerseits gegen eine Deformation geschützt ist und andererseits nur eine geringe Trocknungszeit erfordert. Das heißt, eine solche Rohmasse besitzt, wie dies in der Regel erwünscht ist, eine gute Be- und Verarbeitbarkeit. Wenn jedoch der Wassergehalt der Masse unangemessen gering ist, lassen sich die einzelnen Bestandteile nicht homogen verkneten, was nicht nur eine Qualitätseinbuße des jeweiligen Produkts, sondern auch schlechte Formgebungseigenschaften (für die betreffende Masse) zur Folge hat.
Es wurde bereits versucht, beispielsweise entsprechend den Lehren der japanischen Patentanmeldung 11737/1966, Alkylarylsulfonate, z.B. in Form von Kondensationsprodukten aus Natriumnaphthalinsulfonat mit Formaldehyd, zur weitestmöglichen Erniedrigung des Wassergehalts keramischer Massen (bei noch guter Dispergierbarkeit der Bestandteile derselben) zu verwenden. Anders als die bekannten Lufteinflußmittel lassen sich durch bloße Zugabe dieser wasservermindernden Zusätze in sehr geringer Menge die mechanische Festigkeit und Be- bzw. Verarbeitbarkeit keramischer Massen stark erhöhen.
-3-
409832/0889
Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, wasservermindernde Zusätze mit weit besseren Eigenschaften, als sie die genannten Alkylarylsulfonate besitzen, zu entwickeln, wobei die den Wassergehalt vermindernden Zusätze gemäß der Erfindung die.Be- bzw. Verarbeitbarkeit keramischer Massen bei noch geringerem Wassergehalt derselben weit stärker erhöhen und die mechanische Festigkeit der letztlich erhaltenen keramischen Produkte noch stärker verbessern als dies durch Zusatz der genannten Alkylarylsulfonate möglich ist. Bei Verwendung der den Wassergehalt vermindernden Zusätze gemäß der Erfindung sollten sich insbesondere Betonkörper mit besonders großer Anfangsfestigkeit herstellen lassen.
Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß sich die gestellte Aufgabe lösen läßt, wenn man keramischen Massen Zusätze einverleibt, die in dem in den betreffenden Massen enthaltenen Wasser löslich sind und aus einem Phenolderivat mit mindestens einem Sulfo- oder Sulfomethylrest bestehen, bei dem die Wasserstoffatome der sauren Reste in einem Teil der in dem Zusatz enthaltenen Phenolderivatmoleküle durch Natrium-, Kalium- oder Galciumionen ersetzt sind. Anstelle dieser Phenolderivate können auch primäre Kondensationsprodukte aus Formaldehyd und ähnlichen Phenolderivaten und dergleichen verwendet werden.
Die als den Wassergehalt vermindernde Zusätze verwendbaren Verbindungen können ohne weiteres nach üblichen Verfahren hergestellt werden. In der Regel werden diese Verbindungen in Form ihrer wäßrigen Lösungen mit pH-Werten von 7 bis 10 hergestellt. Solche Lösungen können dann als sdche verwendet werden. In gleicher Weise kön-
-4-
409832/0889
nen diese Verbindungen jedoch manchmal auch in Form von Pulvern verwendet werden. Bei Verwendung der betreffenden Zusätze bei einer keramischen Masse sollten sie Jedoch vorzugsweise in Form 20%iger wäßriger Lösungen zum Einsatz gebracht werden»
Die Menge des in Beton verwendeten Zusatzes gemäß der Erfindung ist nicht eng begrenzt. In der Regel verwendet man jedoch, bezogen auf das Gewicht des in dem Beton enthaltenen Zements, zweckmäßigerweise 0,1 bis 2,0, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 Gew.-% des Zusatzes gemäß der Erfindung.
Die Zusätze gemäß der Erfindung eignen sich nicht nur für Mörtel und Beton, sondern auch für andere keramische Materialien, wie Gips, Zementpasten oder -massen, Ton zur Herstellung vorgefertigter Gebäudeteile, Töpferwaren oder feuerfester Materialien und dergleichen, wobei die Zusätze gemäß der Erfindung praktisch dieselbe Wirkung entfalten.
Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Versuche sowie unter Verwendung von Portlandzement erhaltenen Vergleichsergebnisse näher erläutert. Die Gewichtseinheit Portlandzement in dem Betonprüfling betrug 300 kg/m . Die maximale Größe der mit dem Portlandzement gemischten Kiesel betrug 25 mm.
Die Einsackung und die Druckfestigkeit des Betons wurden nach den ASTM-Verfahren C-143 und C-39 bestimmt. Die Vergleichsversuche wurden mit reinem Beton ohne den Wassergehalt verminderndem Zusatz und einem einen handelsüblichen Alkylarylsulfonatzusatz zur Erniedrigung des Wassergehalts enthaltenden Beton durchgeführt.
-5-409832/0889
Herstellung der Zusätze:
Nr. 1: Ein 1 1 fassender, mit einem Rührer und einem Rückflußkühler ausgerüsteter Dreihalskolben wurde mit 94 g Phenol, 81 g 37%igen Formaldehyds, 126 g Natriumsulfit und 300 g Wasser beschichtet.Hierauf wurde der Kolbeninhalt 5 std lang auf einem siedenden Wasserbad erhitzt, wobei eine wäßrige Lösung von Natriumhydroxybenzylsulfonat erhalten wurde. Die Konzentration der erhaltenen Lösung betrug etwa 40 Gew.-%, ihr pH-Wert 11,5. Diese Lösung wurde als den Wassergehalt vermindernder Zusatz A bezeichnet.
Die in dem Zusatz A enthaltenen gemischten Verbindungen besitzen folgende chemische Formel:
OH (Na)
CH2SO3Na
Nr. 2: Die gemäß dem bei der Herstellung des Zusatzes Nr, 1 angewandten Verfahren erhaltene Lösung wurde mit 81 g 37%igen Formaldehyds versetzt. Der pH-Wert des erhaltenen Lösungsgemischs wurde durch Zugabe einer 3O?6igen Schwefelsäurelösung auf 9,7 eingestellt. Die Umsetzung erfolgte durch 5-stündiges Erhitzen auf einem siedenden Wasserbad, wobei ein wasserlösliches Kondensationspro-.dukt erhalten wurde. Das erhaltene wasserlösliche Kondensationsprodukt wurde als den Wassergehalt erniedrigender Zusatz B bezeichnet,
Die in dem Zusatz B enthaltenen gemischten Verbindungen besitzen folgende chemische Formel:
«09832/0889 "6"
OH(Na)
A CH2
CH2SO3Na
OH(Na)
H2SO3Na
Nr. 3: Aus dem Reaktionsprodukt, das bei dem zur Herstellung des Zusatzes Nr. 2 angewandten Verfahren erhalten wurde, wurde das als Nebenprodukt gebildete Natriumsulfat durch Ausnutzung der geringeren Löslichkeit des Natriumsulfats entfernt. Eine derart gereinigte wäßrige Lösung des Kondensationsprodukts wurde als den Wassergehalt erniedrigender Zusatz C bezeichnet.
Nr. 4: Ein 1 1 fassender, mit einem Rührer und einem Rückflußkühler ausgestatteter Dreihalskolben wurde mit 94 g Phenol, 81 g 37%igen Formaldehyds, 63 g Natriumsulfit, 52 g Natriumbisulfit und 300 g Wasser beschickt. Hierauf wurde der Kolbeninhalt 5 std auf einem siedenden Wasserbad erhitzt. Nach Zugabe von 81 g 37%igen Formaldehyds wurde das Reaktionsgemisch 5 std lang weiter reagieren gelassen, wobei ein Kondensationsprodukt mit ähnlichen Verbindungen, wie sie bei dem Zusatz Nr. 2 beschrieben wurden, erhalten wurde. Das erhaltene Produkt wurde als den Wassergehalt erniedrigender Zusatz D bezeichnet.
Nr. 5: Ein 1 1 fassender, mit einem Rührer und einem Rückflußkühler ausgestatteter Dreihalskolben wurde mit 94 g Phenol, 162 g 37%igen Formaldehyds, 63 g Natriumsulfit und 300 g Wasser beschickt. Durch 10-stündiges
-7-
409832/0889
Erhitzen des Kolbeninhalts auf einem siedenden Wasserbad wurde ein Kondensationsprodukt erhalten. Dieses wur de als den Wassergehalt erniedrigender Zusatz E bezeich net.
Die in dem Zusatz E enthaltenen gemischten Verbindungen besaßen folgende chemische Formel:
OH(Na)
OH(Na)
Nr. 6: Zunächst wurde aus Phenol und konzentrierter Schwefelsäure in üblicher bekannter Weise Phenolschwefelsäure hergestellt. 1 Mol der erhaltenen Phenolschwefelsäure, deren pH-Wert durch Zugabe einer 48%igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung auf 9,5 eingestellt worden war, wurde hierauf mit 81g 37%igen Formaldehyds versetzt. Durch 5-stündiges Erhitzen auf einem siedenden Wasserbad wurde ein Kondensationsprodukt erhalten. Dieses wurde als den Wassergehalt erniedrigender Zusatz F bezeichnet.
Die in dem Zusatz F enthaltenen gemischten Verbindungen besaßen folgende chemische Formel:
H (Na)
äO3Na
-8-
409832/0889
Versuche mit Beton:
Aus den in der geschilderten Weise hergestellten, den Wassergehalt erniedrigenden Zusätzen A, B, C, D, E und F wurden jeweils 20%ige wäßrige Lösungen zubereitet. Jeder dieser 20%igen wäßrigen Lösungen wurden Massen aus Portlandzement-Betonproben in einer Menge, bezogen auf das Gewicht des darin als aktiver Bestandteil enthaltenen Betons, von 0,25 oder 0,50 Gew.-% zugesetzt. Die Eigenschaften der betreffenden Proben sind in Tabelle I zusammengestellt. Die Tabelle II gibt die prozentuale Wassererniedrigung jeder Probe, entsprechend der Gleichung:
Wp - Wa x
worin Wp und Wa die in dem reinen Beton und in dem mit dem Zusatz versetzten Beton enthaltene Wassermenge bezeichnet, wieder. In der Tabelle II sind ferner die unterschiedlichen Druckfestigkeiten der betreffenden Betonprüflinge nach 3, 7 und 28 Tagen angegeben.
Zu Vergleichszwecken enthalten die Tabellen I und II ferner die Versuchsergebnisse mit Betonprüflingen, die keinen den Wassergehalt erniedrigenden Zusatz bzw. einen den Wassergehalt erniedrigenden handelsüblichen Alkylarylsulfonatzusatz enthielten. Ferner zeigen die Tabellen I und II die Ergebnisse von Versuchen mit Betonproben, denen ein bekannter, dem erfindungsgemäß verwendeten Zusatz ähnlicher Zusatz in Form eines primären Kondensationsprodukts aus Melamin und Formaldehyd, dessen Molekül einen Natriumsulferest enthält (vgl. japanische Patentanmeldung 21659/1968), zugemischt war,
-9-409832/0889
Wie aus Tabelle II hervorgeht, erreicht man bei Verwendung der Zusätze gemäß der Erfindung eine größere prozentuale Wassererniedrigung in Betonproben und eine höhere Druckfestigkeit in den daraus hergestellten Betonprüflingen als bei Verwendung bekannter oder handelsüblicher Zusätze zur Erniedrigung des Wassergehalts.
Tabelle I - Ergebnisse mit frischen Betonproben
Ver- Zusatz und 'Menge
such desselben (Gew.-%,
Nr, bezogen auf den
Zement im Beton)
Wasser- Wasser/
menge, Zement-(kg/m·5) Verhältnis (%)
Sand- Ein zu- sak satz kung (
in %
s/a
(i)
kung (cm)
Luftgehalt (%)
1 ohne Zusatz 189
2 handelsüblicher Zusatz 0,60 176
3 A 0,25 177 B 0,25 170
5 B 0,50 167
6 C 0,25 170
7 D 0,25 172
8 E 0,25 173
9 F 0,25 172 Melaminsy-
stem 0,50 174
63,0
58,7
59,0
56,7
55,7
56,7
57,3
57,7
57,3
58,0
40,0 18,2 0,8
40,0
40,4
41,6
41,8
41,6
41,6
40,4
40,4
17,8 1,2 15,7 0,6 0,8 0,6 0,5 0,6 0,8
18,3 18,8 17,5 17,3 18,3 17,2
1,0
41,2 17,8 1,0
-10-
409832/0889
Tabelle II - Ergebnisse der Festigkeitsversuche
Ver- Prozentuale Druckfestigkeit (kg/cm2)
such Wasserer- (Festigkeitsverhältnis)
Nr. niedrigung 3 Tage 7 Tage 28 Tage
1 102 (100) 178 (100) 296 (100)
2 6,9 128 (125) 205 (115) 317 (107)
3 6,3 168 (165) 279 (157) 441 (149)
4 10,1 145 (142) 240 (135) 370 (125)
VJl 11,6 189 (185) 296 (166) 398 (134)
6 10,1 169 (166) 281 (159) 382 (129)
7 9,0 155 (152) 261 (147) 385 (130)
8 8,5 141 (138) 248 (139) 403 (136)
9 9,0 149 (146) 263 (148) 398 (134)
10 8,0 158 (155) 263 (148) 371 (125) ·
Aus Tabelle II geht hervor, daß die prozentuale Wassererniedrigung beim Versuch Nr. 3 etwas geringer war als beim Versuch Nr. 2. Der Grund dafür ist darin zu suchen, daß der Zusatz beim Versuch Nr. 3 in weit geringerer Menge verwendet wurde als beim Versuch Nr. 2. Wenn jedoch der Zusatz beim Test Nr. 3 in einer ebenso großen Menge wie beim Versuch Nr. 2 verwendet wird, erhält man bei Verwendung des Zusatzes A eine weit höhere prozentuale Wassererniedrigung als bei Verwendung des handelsüblichen Zusatzes.
Erfindungsgemäß wurden auch noch weitere, den Wassergehalt erniedrigende, modifizierte Zusätze entwickelt. Diese modifizierten, den Wassergehalt erniedrigenden Zusätze für keramische Massen, insbesondere Mörtel und Beton, bestehen aus primären Copolykondensationsprodukten von Formaldehyd, Melamin und Phenol mit mindestens
-11-
409832/0889
einem Sulforest oder Sulfomethylrest, bei dem die Wasserstoffatome der sauren Reste in einem Teil der in dem Zusatz enthaltenen Moleküle durch Natrium-, Kalium- öder Calciumatome ersetzt sind« Diese modifizierten Zusätze sollen in dem in der Masse enthaltenen Wasser löslich sein. Das Molverhältnis Melamin zu Phenol solcher modifizierter Zusätze liegt im Bereich von 40 : 60 bis 90 : 10, Diese modifizierten Zusätze werden in entsprechender Menge zum Einsatz gebracht wie die vorher erläuterten Zusätze·
Die modifizierten Zusätze lassen sich ebenfalls nach beliebigen üblichen Verfahren, beispielsweise durch Herstellung eines Vorkondensats aus einer Mischung aus Phenol, Melamin und Formaldehyd, Sulfonierung oder SuI-fomethylierung des erhaltenen Vorkondensats mit Natriumsulfit oder Natriumbisulfit und abschließender Neutralisation mit einem alkalischen Mittel, herstellen.
Die betreffenden modifizierten Zusätze besitzen insbesondere die Eigenschaft, Betonprodukten innerhalb weniger Stunden eine sehr hohe Anfangsfestigkeit zu verleihen. Die den Wassergehalt verringernden Zusätze der vorher geschilderten Art verleihen zwar Betonprodukten innerhalb weniger Stunden eine geringere Anfangsfestigkeit als die Betonprodukte ohne solche Zusätze aufweisen, nach einigen Tagen erhalten jedoch die den betreffenden Zusatz enthaltenden Betonprodukte bereits eine wesentlich größere Festigkeit als zusatzfreie Betonprodukte.
In jüngster Zeit werden in einschlägigen Betrieben große Mengen an vorgefertigten Betonprodükten rasch ausgestoßen, so daß für solche Produkte eine hohe Anfangs-
-12-409832/0889
festigkeit innerhalb weniger Stunden erforderlich ist. Die modifizierten Zusätze gemäß der Erfindung werden diesem Erfordernis ohne weiteres gerecht.
Die Festigkeit nach einigen Tagen und 28 Tagen von Betonprodukten, die unter Verwendung der modifizierten Zusätze gemäß der Erfindung hergestellt wurden, sind höher als die Festigkeitswerte von Betonprodukten, die unter Verwendung von Alkylarylsulfonaten oder bekannten, den Wassergehalt erniedrigenden Zusätzen in Form eines MeIaminsystems erhalten wurden. Die "28-Tage-Festigkeit" der diese modifizierten Zusätze enthaltenden Betonprodukte ist jedoch nahezu dieselbe wie die von Betonprodukten, die den Wassergehalt erniedrigende Zusätze (gemäß der Erfindung) der eingangs geschilderten Art enthalten. Letztere und die modifizierten Zusätze erhalten gemäß der ASTM-Vorschrift C 494-71 die Bezeichnung "Water-reducing and retarding admixture" bzw. "Water-reducing and accelerating admixture".
Die geschilderten speziellen Eigenschaften der modifizierten Zusätze bilden sich bei der Copolykondensation von Phenol, Melamin und Formaldehyd. Folglich kann ein Zusatz in Form eines bloßen Gemische aus einem Zusatz (gemäß der Erfindung) der eingangs geschilderten Art, d.h. einem Phenolsystem, und einem Melaminsystem, niemals die dem modifizierten Zusatz innewohnenden Eigenschaften besitzen.
Die Eigenschaften der modifizierten Zusätze gemäß der Erfindung lassen sich aufgrund der folgenden Versuche und Vergleihsversuche besser verstehen.
-13-
409832/0889
Herstellung der modifizierten Zusätze:
Nr. 7: Ein 2 1 fassender, mit einem Rührer, einem Rückflußkühler und einem Thermometer ausgestatteter Vierhalskolben wurde mit 228 g (1,8 Molen) Melamin, 19 g (0,2 Mol) Phenol und 595 g 37%igen Formaldehyds "beschickt. Hierauf wurde der Kolben zur Umsetzung in ein 800C heißes Wasserbad eingetaucht. Nachdem die Reaktionsflüssigkeit durchsichtig geworden war, wurde sie 10 min lang stehen gelassen und dann auf eine Temperatur von 500C abgekühlt. Hierauf wurde der Kolben mit 102 g Natriumsulfit, 125 g Natriumbisulfit und 300 g Wasser beschickt. Anschließend wurde der Kolben erneut 2 std lang in ein 800C heißes Wasserbad eingetaucht. Nach dem Abkühlen des Kolbeninhalts auf eine Temperatur von 5O0C wurde soviel 30%ige Schwefelsäure zugegeben, daß der pH-Wert der Reaktionsflüssigkeit 4,5 betrug. Nun wurde das Ganze durch 5-stündiges Erwärmen auf einem 50°C heißem Wasserbad weiter reagieren gelassen.
Schließlich wurde der flüssige Kolbeninhalt durch Zugabe einer 48%igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 9,5 eingestellt. Das erhaltene Reaktionsprodukt wurde als den Wassergehalt erniedrigender Zusatz G bezeichnet.
Nr. 8: In der zur Herstellung des Zusatzes Nr. 7 geschilderten Weise wurde ein den Wassergehalt erniedrigender Zusatz H hergestellt, indem 176 g (1,4 Mole) Melamin, 57 g (0,6 Mol) Phenol, 550 g 37%igen Formaldehyds, 102 g Natriumsulfit, 125 g Natriumbisulfit und 300 g Wasser miteinander umgesetzt wurden.
-14-
409832/0889
Nr. 9: In der bei der Herstellung des Zusatzes Nr, 7 beschriebenen Weise wurde ein den Wassergehalt erniedrigender Zusatz I hergestellt, indem 126 g (1 Mol) Melamin, 94 g (1 Mol) Phenol, 446 g 37#igen Formaldehyds, 102 g Natriumsulfit, 125 g Natriumbisulfit und 300 g Yasser miteinander umgesetzt wurden.
Versuche mit Beton;
Aus den in der geschilderten Weise hergestellten, den Wassergehalt erniedrigenden Zusätzen G, H und I wurden jeweils 20#ige wäßrige Lösungen zubereitet. Jeder dieser 20%igen wäßrigen Lösungen wurden Massen aus Portlandzement-Betonproben in einer Menge, bezogen auf das Gewicht des darin als aktiver Bestandteil enthaltenen Betons, von 0,50 Gew.-% zugesetzt. Die Eigenschaften der Betonproben sind in Tabelle III zusammengestellt. Der prozentuale Sandzusatz s/a sämtlicher Betonproben betrug 4096, Nachdem sämtliche Betonproben 3 std unter Atmosphärenbedingungen bei einer Temperatur von etwa 200C stehen gelassen worden waren, wurden die Betonproben 1,2 bzw. 3 std lang bei einer Temperatur von 65°C dampfgehärtet, worauf die Druckfestigkeitswerte (Festigkeit innerhalb weniger Stunden) der einzelnen Betonproben bestimmt wurden. Die Festigkeit nach einem Tag und 28 Tagen wurde bestimmt, nachdem der Prüfling zunächst 3 std lang dampfgehärtet und dann die noch erforderliche Zeit unter Atmosphärenbedingungen oder in einem 200C warmem Wasserbad stehengelassen wurde. Aus Tabelle IV geht die prozentuale Wassererniedrigung der Betonprüflinge und der Festigkeitswerte nach einigen Stunden, einem Tag bzw, 28 Tagen hervor.
-15-
409832/0889
Zu Vergleichszwecken enthalten die Tabellen III und IV auch die Ergebnisse von Versuchen mit reinem Beton und anderen Betonarten mit einem handelsüblichen Alkylarylsulfonatzusatz, einem Zusatz in Form eines Melamin-Systems, einem den Wassergehalt erniedrigenden Zusatz (gemäß der Erfindung) der eingangs geschilderten Art (Phenolsystem) und einem aus einem bloßen Gemisch eines MeIamin-Systems mit einem Phenol-System bestehenden Zusatz.
Tabelle III - Ergebnisse mit frisch zubereitetem Beton
Ver- Zusatz und Menge Einsuch desselben (Gew.-%, sak-Nr. bezogen auf den kung
in dem Beton ent- (cm;
haltenen Zement)
Mischungsverhältnis der einzelnen Bestandteile
(kg/m?) Zement Wasser Sand Kiesel
reiner Beton
G 0,5 H 0,5 I 0,5 handelsüblicher Zusatz
Melaminsystem
Phenolsystem
(gemäß der
Erfindung)
Melaminsystem
+ Phenolsystem
0,6
0,5
5,0 5,0 4,7 4,7
5,2 4,8
0,5 5,0
0,35
300 300 300 300
300 300
300
170 153 153 156
158 158
729 744 744 741
1171 1199 1199 1194
738 1190
738 1190
147 773 1209
0,15 4,8
300
156 741 1194
-16-
409832/0889
Tabelle IV - Ergebnisse der Festigkeitsprüfung
Ver- prozentuale Druckfestigkeit (kg/cm ) such Wasserer- · 1 std 2 std 3 std 1 Tag 28 Tage Nr. niedrigung
11 - 33,3 62,4 81,2 127 301
12 10,0 58,4 81,7 120 190 358
13 10,0 59,1 92,3 120 188 361
14 8,2 50,4 84,1 110 177 365
15 7,1 45,8 80,5 105 156 340
16 7,1 46,6 88,6 113 167 348
17 13,5 23,5 44,8 61,4 97,7 364
18 8,2 45,8 80,3 103 170 357
-17-
409832/0889

Claims (2)

Patentansprüche
1. Den Wassergehalt vermindernde Zusätze für keramische Massen, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Phenolderivat mit mindestens einem Sulfo- und/oder SuIfomethylrest enthalten, bei welchem die Wasserstoffatome der sauren Reste in einem Teil der in dem betreffenden Zusatz enthaltenen Phenolderivatmoleküle durch Natrium-, Kalium- oder Calciumatome ersetzt sind.
2. Den Wassergehalt vermindernde Zusätze für keramische Massen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Additionsverbindung aus Formaldehyd und einem Phenolderivat mit mindestens einem Sulfo- und/oder Sulfomethylrest enthalten, bei welchem die Wasserstoffatome der sauren Reste in einem Teil der in dem betreffenden Zusatz enthaltenen Additionsverbindungsmoleküle durch Natrium-, Kalium- oder Calciumatome ersetzt sind.
3· Den Wassergehalt vermindernde Zusätze für keramische Massen, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein primäres Kondensationsprodukt aus Formaldehyd und einem Phenolderivat mit mindestens einem Sulfo- und/oder SuI-fomethylrest enthalten, bei welchem die Wasserstoffatome der sauren Reste in einem Teil der in dem betreffenden Zusatz enthaltenen primären Kondensationsproduktmoleküle durch Natrium-, Kalium- oder Calciumatome ersetzt sind«
4· Den Wassergehalt vermindernde Zusätze für keramische Massen, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein primäres Copolykondensationsprodukt aus Formaldehyd, Melamin
-18-409832/0889
und einem Phenolderivat mit mindestens einem SuIfo- und/oder Sulfomethylrest enthalten, bei welchem die Wasserstoffätome der sauren Reste in einem Teil der in dem betreffenden Zusatz enthaltenen primären Copolykondensationsproduktmoleküle durch Natrium-, Kalium- oder Calciumatome ersetzt sind·
5· Zusätze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis Melamin zu Phenol im Molekül 40 : bis 90 : 10 beträgt.
■/
409832/0889
DE2405437A 1973-02-06 1974-02-05 Verfahren zur Bereitung einer Zementmasse von Mörtel oder Beton Expired DE2405437C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48014243A JPS5239412B2 (de) 1973-02-06 1973-02-06
JP11194173A JPS5613674B2 (de) 1973-10-06 1973-10-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2405437A1 true DE2405437A1 (de) 1974-08-08
DE2405437B2 DE2405437B2 (de) 1981-01-22
DE2405437C3 DE2405437C3 (de) 1984-03-15

Family

ID=26350154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2405437A Expired DE2405437C3 (de) 1973-02-06 1974-02-05 Verfahren zur Bereitung einer Zementmasse von Mörtel oder Beton

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3931083A (de)
CA (1) CA1024282A (de)
DE (1) DE2405437C3 (de)
FR (1) FR2252309B1 (de)
GB (1) GB1458854A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025143A1 (de) * 1979-09-04 1981-03-18 Bayer Ag Mörtel aus anorganischen Bindemitteln, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
FR2575755A1 (fr) * 1985-01-04 1986-07-11 Protex Manuf Prod Chimiq Procede de preparation de solutions aqueuses concentrees de produits de condensation melamine/phenol/formaldehyde anioniques, solutions obtenues et leur utilisation comme additifs pour materiaux de construction

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421222A1 (de) * 1974-05-02 1975-11-13 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verwendung der kondensationsprodukte von zweikernigen phenolen mit formaldehyd als bauhilfsmittel
US4047567A (en) * 1976-02-02 1977-09-13 Halliburton Company Oil well cementing process
DE2950462A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 VFI Verwertungsgesellschaft für Industrierückstände mbH, 3161 Dollbergen Verfahren zur ab- und endlagerung von abfallstoffen
SE452607B (sv) * 1983-04-29 1987-12-07 Ceskoslovenska Akademie Ved Snabb-bindande hoghallfasthetscementbindemedel samt forfarande for framstellning derav
US4623682A (en) 1985-10-01 1986-11-18 Sandoz Ltd. Cement mixes and admixtures thereof
US7037385B2 (en) * 1998-01-27 2006-05-02 Lord Corporation Aqueous metal treatment composition
TW200718805A (en) * 2005-11-07 2007-05-16 United Technologies Corp Coating methods and apparatus
CN107033308B (zh) * 2017-06-09 2019-03-19 金陵科技学院 一种使用天然甲壳素制备生物基缓凝高效减水剂的方法
CN107601945B (zh) * 2017-09-04 2020-03-31 金陵科技学院 一种含有羧基的改性甲壳素生物基缓凝高效减水剂的制备方法
CN108715552A (zh) * 2018-06-17 2018-10-30 刘玉清 一种陶瓷解凝剂及其制备方法
CN108640693A (zh) * 2018-06-17 2018-10-12 刘玉清 一种高分子陶瓷解凝剂及其制备方法
CN117049813B (zh) * 2023-10-12 2023-12-26 莱芜市兆信新材料股份有限公司 一种石膏减水剂及其制备方法和应用

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2007603A1 (de) * 1969-08-21 1971-02-25 Kao Soap Co Ltd, Tokio Zusatzmittel fur hydraulische Zement mischungen
DE2005879A1 (en) * 1970-02-10 1971-08-26 Neese, Hugo, 7317 Wendungen Water-soluble aldehyde resin binder for mortar and concrete
DE2204275A1 (de) * 1972-01-29 1973-08-02 Basf Ag Verfluessiger fuer mineralische bindemittel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH481263A (de) * 1967-11-08 1969-12-31 Ciba Geigy Verfahren zum gleichzeitigen Färben von Wolle und cellulosehaltigem Textilfasermaterial und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Präparate
US3677979A (en) * 1971-01-21 1972-07-18 Monsanto Co Sulfonated phenol-aldehyde resins

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2007603A1 (de) * 1969-08-21 1971-02-25 Kao Soap Co Ltd, Tokio Zusatzmittel fur hydraulische Zement mischungen
DE2005879A1 (en) * 1970-02-10 1971-08-26 Neese, Hugo, 7317 Wendungen Water-soluble aldehyde resin binder for mortar and concrete
DE2204275A1 (de) * 1972-01-29 1973-08-02 Basf Ag Verfluessiger fuer mineralische bindemittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025143A1 (de) * 1979-09-04 1981-03-18 Bayer Ag Mörtel aus anorganischen Bindemitteln, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
FR2575755A1 (fr) * 1985-01-04 1986-07-11 Protex Manuf Prod Chimiq Procede de preparation de solutions aqueuses concentrees de produits de condensation melamine/phenol/formaldehyde anioniques, solutions obtenues et leur utilisation comme additifs pour materiaux de construction

Also Published As

Publication number Publication date
FR2252309A1 (de) 1975-06-20
CA1024282A (en) 1978-01-10
DE2405437B2 (de) 1981-01-22
GB1458854A (en) 1976-12-15
FR2252309B1 (de) 1982-05-21
DE2405437C3 (de) 1984-03-15
US3931083A (en) 1976-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69014778T2 (de) Verbesserte Misch- und Portlandzement-Zusammensetzungen.
DE60111934T2 (de) Nicht-ausblühende zementkörper
DE3121814A1 (de) "zusatzmischung fuer zement"
DE2620865A1 (de) Mit faser verstaerktes, zementhaltiges, hydratisiertes reaktionsprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE2405437A1 (de) Den wassergehalt vermindernde zusaetze fuer keramische massen
DE3305098A1 (de) Superbetonverfluessiger fuer zementzusammensetzungen
DE2730943B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Beton mit hoher Korrosionsbeständigkeit
DE2846966C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der mechanischen Anfangsfestigkeiten von Massen auf der Basis von hydraulischem Zement und Mittel hierzu
DE2348433A1 (de) Verfahren zur herstellung eines betons mit hoher festigkeit
DE2421222A1 (de) Verwendung der kondensationsprodukte von zweikernigen phenolen mit formaldehyd als bauhilfsmittel
DE2745270C3 (de) Zusatz zu hydraulischen Zementmischungen
DE69114831T2 (de) Fliessfähigkeit verbesserndes mittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung.
DE2558140A1 (de) Glasfaserverstaerkte zementmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE3938078A1 (de) Verwendung eines gemisches von metallseifen, quarzsand und anionischen tensiden als luftporenbildner fuer salzhaltige moertel
DE69307961T2 (de) Verwendung von Mitteln zum Beschleunigen die Härtungsgeschwindigkeit von Zement, Mörtel und Beton, unter beibehaltung ihrer Bearbeitbarkeit.
DE1152649B (de) Kalk oder Zement und Alkylpolysiloxan enthaltende Baustoffmischungen zur Herstellungwasserabweisender Erzeugnisse
DE2739275B2 (de) Calciumsulfat-Material zur Herstellung von gehärteten Formkörpern
DE2601683B2 (de) Kalk-Kieselsäure-Gemisch sowie Verfahren zur Herstellung von dampfgehärteten Baustoffen daraus
DE2046688C3 (de) Verfahren zur Hydratation von kalziumhaltigen Silikaten
DE2916315A1 (de) Puzzolan-zementmischungen
DE3041294C2 (de) Unter Verwendung von Alkylsilanen hydrophobierte Formkörper aus Gips und Verfahren zum Hydrophobieren dieser Gipsformkörper
DE841728C (de) Herstellung von poroesen Bausteinen aus Braunkohlenfilterasche
DE1224190B (de) Verfahren zur Aufbereitung von synthetischem Gips
DE2736512C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonkörpern und derenVerwendung
AT364640B (de) Baumaterial und ein verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8228 New agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8281 Inventor (new situation)

Free format text: SASAKI, ISAMU, TOKYO, JP KOJIMA, IWAO NAMIGATA, FUJIO, YOKOHAMA, JP ISHIGAME, YOKU MIHARA, HIROSHI,KAWASAKI, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee