DE2404870C2 - Delay device with pyrotechnic delay set arranged in a housing - Google Patents

Delay device with pyrotechnic delay set arranged in a housing

Info

Publication number
DE2404870C2
DE2404870C2 DE19742404870 DE2404870A DE2404870C2 DE 2404870 C2 DE2404870 C2 DE 2404870C2 DE 19742404870 DE19742404870 DE 19742404870 DE 2404870 A DE2404870 A DE 2404870A DE 2404870 C2 DE2404870 C2 DE 2404870C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delay
delay device
firing
housing
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742404870
Other languages
German (de)
Other versions
DE2404870A1 (en
Inventor
Heinrich 5210 Troisdorf Kolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19742404870 priority Critical patent/DE2404870C2/en
Publication of DE2404870A1 publication Critical patent/DE2404870A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2404870C2 publication Critical patent/DE2404870C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/16Pyrotechnic delay initiators

Description

Die Erfindung betrifft eine VerzögerungseinrichtungThe invention relates to a delay device

mit in einem Gehäuse angeordneten pyrotechnischen Verzögerungssatz, wobei der pyrotechnische Verzögerungssatz in Form von wenigstens zwei zylindrischen Teilsätzen ausgebildet ist, die eine Abfeuerung und ggf. einen Anfeuerungssatz aufweisen.with arranged in a housing pyrotechnic delay set, wherein the pyrotechnic delay set in the form of at least two cylindrical Subsets is formed that have a firing and possibly a firing set.

Pyrotechnische Verzögerungssätze müssen auch bei Massenfertigung über ihre axiale Erstreckung hinweg eine möglichst gleichbleibende Dichte aufweisen, um innerhalb vorgegebener Toleranzwerte reproduzierbare Verzögerungszeiten zu ermöglichen. Um diesePyrotechnic delay sets must also be mass-produced over their axial extent have a density that is as constant as possible in order to enable reproducible delay times within specified tolerance values. Around gleichmäßige Verdichtung in der Praxis sicherzustellen, werden die Verzögerungssätze in einem Gehäuse, Hülse od. dgl. mit zylindrischer Ausnehmung eingepreßt Der Abbrand des gepreßten Satzes erfolgt in Richtung der Längsachse. Die Abbrandzeit und damit die erreichbareTo ensure uniform compression in practice, the delay sets are in a housing, sleeve Od. The like. Pressed in with a cylindrical recess The Burning of the pressed set takes place in the direction of the longitudinal axis. The burn time and thus the achievable Verzögerungszeit hängen außer von der Zusammensetzung des Satzes in erster Linie von seiner axialen Länge ab. Es ist daher üblich, die Verzögerungszeit durch die Länge des pyrotechnischen Brennsatzes zu beeinflussen, also für eine kurze Verzögerungszeit einen kurzenIn addition to the composition of the sentence, the delay times depend primarily on its axial length away. It is therefore customary to influence the delay time by the length of the pyrotechnic fuel charge, i.e. a short delay time for a short delay time Verzögerungssatz und für eine lange Verzögerungszeit einen langen Verzögerungssatz zu verwendeil. Voraussetzung hierfür ist, daß für die Unterbringung eines solch langen Verzögerungssatzes der erforderliche Raum zur Verfügung steht, was jedoch in der PraxisDelay block and a long delay block for a long delay time. The prerequisite for this is that for the accommodation of a Such a long delay rate the required space is available, but this is in practice nicht immer der Fall istis not always the case

Aus der DE-AS 19 56 872 ist weiterhin ein pyrotechnisches Verzögerungselement bekannt, bei dem zwecks Verzichten auf einen gesonderten Abfeuerungssatz der Verzögerungssatz aus einem Gemisch mit hoher WärFrom DE-AS 19 56 872 a pyrotechnic delay element is also known in which the purpose Foregoing a separate firing rate, the delay rate from a mixture with high heat metönung und Gasentwicklung besteht, wobei durch Anbringen einer zentralen Sackbohrung auf der Abfeuerungsseite des Verzögerungssatzes eine intensive Flammenwirkung erzielt wird. Durch die Tiefe der Sackbohrung läßt sich zudem die Verzögerungszeit desthere is metonation and gas evolution, whereby through Making a central blind hole on the firing side of the delay set was an intensive one Flame effect is achieved. Due to the depth of the blind hole, the delay time of the Verzögerungselementes einstellen, da sich, sobald die im Verzögerungssatz fortschreitende Brennfront den Boden der Sackbohrung erreicht, aufgrund einer Hohlladungswirkung eine Stichflamme bildet, welche die nachgeordnete Ladung zündet Die AbfeuerungsbohSet delay element, because as soon as the focal front advancing in the delay set the Reached the bottom of the blind hole, due to a shaped charge effect, a jet flame forms which the downstream charge ignites the firing boom rung muß eine gewisse Mindesttiefe aufweisen, damit sich diese Hohlladungswirkung ergibt Dabei können zur Erzielung längerer Verzögerungszeiten mehrere solcher Verzögerungselemente koaxial hintereinander angeordnet werden, sofern der hierfür erforderlichetion must have a certain minimum depth so this shaped charge effect results. Several delay times can be used to achieve longer delay times such delay elements are arranged coaxially one behind the other, provided that this is necessary

Einbauraum im jeweiligen Gerät vorhanden istInstallation space is available in the respective device

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verzögerungseinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Verzögerungssatz an das Gerät, in das die Verzögerungseinrichtung eingebaut werden soll,The invention is based on the object of providing a delay device of the type mentioned at the beginning train that the delay rate to the device in that the delay device is to be installed, anpaßbar ist, um unabhängig von der Gerätegeometrie auch geforderte lange Verzögeningszeiten optimal verwirklichen zu können. Zur Lösung dieser Aufgabe ist für eine Verzöge-is customizable to be independent of the device geometry to be able to optimally realize the required long delay times. To solve this problem, a delay

3 43 4

rungseinrichtung mit in einem Gehäuse angeordneten ander angeordnet sind. Die Teilsätze sind dazu in zueinpyrotechnischen Verzögerungssatz, wobei der pyro- ander parallelen Ausnehmungen des Gehäuses untergetechnische Verzögerungssatz in Form von wenigstens bracht, die an ihrem jeweiligen Ende so über einen Umzwei zylindrischen Teilsätzen ausgebildet ist, die eine lenkkanal mit der nächsten Ausnehmung verbunden Abfeuerung und ggf. einen Anfeuerungssatz aufweisen, 5 sind, daß der Zündimpuls aufeinanderfolgende Teilerfindungsgemäß vorgesehen, die Teilsätze mit gegen- Sätze in entgegengesetzter Richtung durchläuft
einander versetzten Längsachsen anzuordnen und mit je Der erste Teilsatz der Verzögerungseinrichtung wird einem Abfeuerungssatz zu versehen. Damit ist es in mittels einer Eingangszündung, beispielsweise einem vorteilhafter Weise möglich, statt eines einzigen mehr durch Schlag oder elektrisch auslösbaren Zündelement, oder weniger langen zylindrischen Verzögerungssatzss io gezündet Diese Eingangszündung wird im allgemeinen zwei oder mehrere Teilsätze gleicher oder verschiede- mit der Verzögerungseinrichtung zu einer Einheit zuner Länge, Zusammensetzung usw. zu verwenden, die sammengefaßt, d. h. in diese integriert. Für diesen Fall ist entsprechend den im Einzelfall vorliegenden räumlichen gemäß einem anderen Vorschlag der Erfindung zwi-Verhältnissen einander zugeordnet werden. Beispiels- sehen der Eingangszündung und dem nachfolgenden erweise können dazu die Teilsätze mit ihren Enden anein- 15 sten Teilsatz ein Umlenkkanal für die Zündflamme voranderstoßend schräg oder auch senkrecht zueinander gesehen, so daß auch die Eingangszündung entspreangeordnet werden. Die Teilsätze können alle in einer chend der jeweiligen Gehäusegeometrie in bestmögli-Ebene liegen oder auch in mehreren gegeneinander ge- eher Weise räumlich anordbar ist Je nach den Zündbeneigten Ebenen, also sozusagen räumlich angeordnet dingungen erweist es sich dabei als vorteilhaft, den ersein. Der sich an den eigentlichen Verzögerungsteilsatz 20 sten Teilsatz mit einem Anfeuerungssatz zu kombiniespaltfrei anschließende, beispielsweise auf diesen auf- ren.
approximately device with arranged in a housing are arranged on the other. The sub-sets are for this purpose in a pyrotechnic delay set, the pyro- other parallel recesses in the housing bringing under-technical delay set in the form of at least one, which is formed at its respective end over a pair of cylindrical subsets that connect a steering channel to the next recess and, if necessary, fire . Have a firing set, 5 are that the ignition pulse is provided in accordance with the invention in successive parts, which runs through partial sets with opposing sets in opposite directions
to arrange mutually offset longitudinal axes and each with the first subset of the delay device is to be provided with a firing set. It is thus advantageously possible by means of an input ignition, for example, instead of a single more by impact or electrically triggered ignition element, or less long cylindrical delay set ignited To use unit of length, composition, etc., which are summarized, ie integrated into them. In this case, according to another proposal of the invention, the spatial relationships present in the individual case are assigned to one another. For example, see the input ignition and the following, the sub-sets can be seen with their ends abutting each other with a deflection channel for the ignition flame, obliquely or perpendicular to one another, so that the input ignition can also be arranged. The subsets can all lie in a corresponding housing geometry in the best possible plane or can be arranged spatially in several against each other. The subset following the actual delay subset 20 with a firing set to be combined without any gaps, for example on this.

gepreßte Abfeuerungssatz stellt sicher, daß der Zündim- Um auch hinsichtlich der von der Verzögerungseinpuls einwandfrei über den wenn auch kleinen Spalt zwi- richtung zu zündenden nachgeschalteten Ladung in der sehen den aneinanderstoßenden Teilsätzen hinweg zum räumlichen Anordnung möglichst frei zu sein, kann ernächstfolgenden Teilsatz übertragen wird. 25 findungsgemäß des weiteren zwischen dem Abfeue-The pressed firing rate ensures that the ignition pulse is also correct with regard to the delay pulse flawlessly across the, albeit small, gap between the downstream charge to be ignited in the see the adjoining subsets to the spatial arrangement to be as free as possible, can be followed by the next Partial sentence is transferred. 25 according to the further between the firing

In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist rungssatz des in Abbrandrichtung letzten Teilsatzes und zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Teilsätzen ein einer nachgeordneten von diesem zu zündenden Ladung Umlenkkanal für die Abfeuenimgsflamme vorgesehen. ein Umlenkkanal für die Abfeuerungsflamme vorgese-Dieser wenigstens eine Umlenkkanal, der in dem die hen werden. Dadurch kann in vorteilhafter Weise die Teilsätze aufnehmenden Gehäuse ausgebildet ist, er- 30 nachgeordnete Ladung innerhalb des Gehäuses der möglicht die Übertragung der Abfeuerungsflamme vom Verzögerungseinrichtung oder auch außerhalb davon ersten Teilsatz auf den zweiten, von diesem ggf. auf dsn praktisch unabhängig vom letzten Teilsatz räumlich dritten usw. auch über einen größeren Spalt zwischen angeordnet werden. Gegebenenfalls ist es zur Verbesseden Teilsätzen hinweg, so daß man in vorteilhafter rung der Übertragung des Zündimpulses zweckmäßig, Weise größere Freiheit hinsichtlich der gegenseitigen 35 in dem Umlenkkanal im Abstand vom Abfeuerungssatz räumlichen Zuordnung der Teilsätze erhält und sich da- des letzten Teilsatzes eine zusätzliche Übertragungsladurch den jeweiligen, räumlichen, konstruktiven, ferti- dung anzuordnen.In an expedient embodiment of the invention is the approximate rate of the last subset in the burn direction and between two consecutive subsets a charge to be ignited by a subordinate charge Deflection channel provided for the Abfeuenimgsflamme. a deflection channel for the firing flame is provided at least one deflection channel in which the hen will be. This can advantageously Housing is designed to accommodate partial sets, he 30 subordinate charge within the housing of the allows the firing flame to be transmitted from or outside of the retarder first sub-clause to the second, from this possibly on dsn practically independent of the last sub-clause spatially third etc. can also be placed over a larger gap between them. If necessary, it is for improvement Partial sentences away, so that one expediently in advantageous tion of the transmission of the ignition pulse, Way greater freedom in terms of mutual 35 in the deflection channel at a distance from the firing set spatial assignment of the subsets is preserved and the last subset is thereby given an additional transmission to arrange the respective spatial, constructive, production.

gungstechnischen usw. Bedingungen noch besser anpas- Zur Vereinfachung der Fertigung und Montage derTo simplify the manufacture and assembly of the

sen kann. Verzögerungseinrichtung ist erfindungsgemäß des wei-can sen. According to the invention, the delay device is

Um die durch die Übertragung des Zündimpulses von 40 teren vorgesehen, die Teilsätze zusammen mit ihrem einem Teilsatz auf den nächsten auftretenden zusätzli- Abfeuerungssatz und gegebenenfalls Anfeuerungssatz chen Verzögerungen und insbesondere deren Streuun- je für sich in hülsenförmige Verzögerungsröhrchen gen möglichst klein zu halten, ist gemäß einem weiteren einzubringen, und diese in das mit korrespondierenden Vorschlag der Erfindung vorgesehen, die Umlenkkanäle Ausnehmungen versehene Gehäuse einzusetzen. Vorgegeneinander und nach außen gasdicht auszubilden. Je 45 zugsweise werden dabei gleichartige Verzögerungsnach den Bedingungen des Einzelfalles, d. h. der Energie röhrchen verwendet, so daß die Ausnehmungen des Gedes Abfeuerungssatzes, der Länge und Form des Um- häuses mit gleicher Größe hergestellt werden können lenkkanals, dem Anzündverhalten des nächsten Ver- und keine besondere Zuordnung zwischen der jeweilizögerungsteilsatzes usw. ist es möglich, daß insbeson- gen Ausnehmung und einem bestimmten Verzögerungsdere bei ungünstigen äußeren Verhältnissen, beispiels- so röhrchen zu beachten ist Um die Verzögerungsröhrweise sehr niedrigen Umgebungstemperaturen, die chen auch nichtorientiert in die Ausnehmungen einset-Übertragung des Zündimpulses mittels des Abfeue- zen zu können, werden sie vorzugsweise symmetrisch rungssatzes allein nicht vollauf zufriedenstellt Für die- ausgebildet, also auch mit identischem An- und Abfeuesen Fall kann in bekannter Weise der auf den ersten rungssatz versehen.To be provided by the transmission of the ignition pulse from 40 teren, the subsets together with their a subset of the next occurring additional firing rate and, if applicable, firing rate Chen delays and, in particular, their scatter in sleeve-shaped delay tubes To keep genes as small as possible is to be introduced according to another, and this in the corresponding Proposal of the invention provides for the deflection channels to use housings provided with recesses. Against each other and designed to be gas-tight to the outside. In each case 45 are preferably the same type of delay after the conditions of the individual case, d. H. The energy tubes are used so that the recesses of the Gedes Firing set, the length and shape of the housing can be made with the same size steering channel, the ignition behavior of the next connection and no special assignment between the respective delay subset etc. it is possible, in particular, to have a recess and a certain delay period In the case of unfavorable external conditions, for example tubes, the type of delay tube must be observed very low ambient temperatures, which are also inserted into the recesses in a non-oriented manner - transmission In order to be able to use the firing of the ignition pulse, they are preferably symmetrical Not fully satisfied with the motto alone Case can be provided in a known manner on the first guessing sentence.

Teilsatz in Abbrandrichtung folgende weitere Teilsatz 55 Erfindungsgemäß sind ferner die Verzögerungsröhrbzw, die weiteren Teilsätze mit je einem Anfeuerungs- chen an ihren beiden ringförmigen Stirnflächen mit in satz versehen werden. Damit ist es beispielsweise mög- Längsrichtung sich erstreckenden Abstandsnocken, Hch, den Zündimpuls auch durch einen Umlenkkanal -nasen o. dgl. versehen, mit denen sie sich an der ihren größerer Länge einwandfrei zu übertragen, indem der Stirnflächen gegenüberliegenden Wandung der Um-Abfeuerungssatz des vorhergehenden Teilsatzes zu- 60 lenkkanäle abstützea Diese Abstandselemente sind nächst den Anfeuerungssatz des nächstfolgenden Teil- selbstverständlich so bemessen, daß die Zünd- bzw. Absatzes zündet, der seinerseits dann erst den eigentlichen feuerungsflamme praktisch ungehindert an ihnen vor-Verzögerungsteilsatz zündet beiströmen kann.Subset in the burn direction following further subset 55 According to the invention, the delay tubes or the other sub-sets each with a little bit of light on their two ring-shaped end faces with in sentence are provided. Thus it is possible, for example, longitudinally extending spacer cams, Hch, the ignition pulse also provided by a deflecting lugs or the like, with which they are attached to theirs Greater length to be transferred properly by the end faces opposite wall of the Um-Abfeuerungssatz of the previous subset of the 60 steering ducts support a These are spacer elements next the ignition rate of the next following part - naturally dimensioned so that the ignition or paragraph ignites, which in turn then only the actual firing flame practically unhindered from them pre-delay subset ignites can flow up.

Im Hinblick auf eine möglichst einfache, d. h. wenig Wie vorstehend bereits angegeben, ist die HerstellungWith a view to the simplest possible, i. H. As indicated above, the manufacturing is little

aufwendige Fertigung der Verzögerungseinrichtung ist 65 des Gehäuses der Verzögerungseinrichtung besondersElaborate manufacture of the delay device is particularly important for the housing of the delay device

erfindungsgemäß des weiteren vorgesehen, daß die einfach, wenn die wenigstens zwei Ausnehmungen füraccording to the invention further provided that the simple, if the at least two recesses for

wenigstens zwei Teilsätze nebeneinander und mit ihren die Verzögerungsröhrchen parallel und nebeneinanderat least two subsets next to each other and with their delay tubes parallel and next to each other

Längsachsen zumindest im wesentlichen parallel zuein- ausgebildet und mit entsprechenden UmlenkkanälenLongitudinal axes formed at least essentially parallel to one another and with corresponding deflection channels

5 65 6

versehen sind. Bei dieser Gehäuseausbildung kann ten zu erreichen. Die erfindungsgemäße Hintereinangemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung vorge- derschaltung der Verzögerungsteilsätze ermöglicht sehen werden, das Gehäuse in einer die Ausnehmungen eine sehr kompakte, den jeweiligen räumlichen Verhältsenkrecht zu ihrer Längsachse durchsetzenden Ebene nissen anpaßbare Unterbringung der Teilsätze, so daß zu teilen und die Ausnehmungen in den beiden Gehäu- 5 der im Einzelfall vorliegenden Gehäusegeometrie in seteilen als Sacklöcher auszubilden, die an ihrem ge- bestmöglicher Weise Rechnung getragen werden kana schlossenen Ende über eine den Umlenkkanal bildende Bei dem in F i g. 3 gezeigten Einbauschema ist ein Durchbrechung mit dem benachbarten bzw. einem der Schnitt durch alle Ausnehmungen 2, 4, 5, den Zündkabeiden benachbarten Sacklöcher jeweils in der Weise nal 6 und die Vertiefung 7 der vollständigen Verzögeverbunden sind, daß der Zündimpuls aufeinanderfol- io rungseinrichtung vorgenommen und in die Zeichengende Verzögerungsröhrchen in entgegengesetzter ebene abgewickelt dargestellt In die Ausnehmungen 2 Richtung durchläuft Die Ausbildung der Umlenkkanäle des Gehäuses 1 sind die Verzögerungsteilsätze 8 mit am Grunde der Sacklöcher gewährleistet dabei in sehr Reibschluß eingesetzt Die Teilsätze 8 weisen die hüleinfacher Weise die vorteilhafte gasdichte Ausführung senförmigen Verzögerungsröhrchen 9 auf, in welche der der Umlenkkanäle gegeneinander und nach außen. 15 Anfeuerungssatz 10, der pyrotechnische Verzögerungs-are provided. With this housing design, th can be achieved. The back-to-back arrangement according to the invention, in accordance with a further proposal of the invention, enables the delay sub-sets to be switched upstream will see, the housing in one of the recesses a very compact, the respective spatial relationship perpendicular to its longitudinal axis penetrating plane nissen adaptable accommodation of the subsets, so that to share and the recesses in the two housings 5 of the housing geometry present in the individual case in set divide as blind holes, which are taken into account in their best possible way kana closed end via a deflecting channel forming In the case of the one shown in FIG. 3 is an installation diagram Opening with the adjacent or one of the cut through all the recesses 2, 4, 5, the Zündkabeiden adjacent blind holes in each case in the way nal 6 and the recess 7 of the complete delay connected that the ignition pulse successive io approximately device made and into the trailing delay tube Shown developed in the opposite plane into the recesses 2 Direction traverses The formation of the deflection channels of the housing 1 are the delay part sets 8 with at the bottom of the blind holes ensures it is used in a very frictional engagement of the deflection channels against each other and to the outside. 15 Ignition kit 10, the pyrotechnic delay

Die Erfindung ist in der Zeichnung in Ausführungs- satz 11 und der Abfeuerungssatz 12 eingepreßt sind. InThe invention is shown in the drawing in execution set 11 and the firing set 12 are pressed in. In

beispielen gezeigt und wird anhand dieser nachstehend der Ausnehmung 4 ist die Eingangszündung 13 mitExamples shown and is based on these below the recess 4 is the input ignition 13 with

noch näher erläutert Es zeigen schlagempfindlichem Zündelement 14 und Schlagbol-explained in more detail.

F i g. 1 ein herkömmliches Verzögerungselement in zen 15 mit Scherbund 16 angeordnet und über denF i g. 1 a conventional delay element arranged in zen 15 with shear collar 16 and over the

der Ansicht, 20 Umlenkkanal 17 mit dem ersten Teilsatz 8 verbunden.the view, 20 deflection channel 17 connected to the first subset 8.

Fig.2a u. b eine erfindungsgemäße Verzögerungs- In die Ausnehmung5 ist das hülsenförmige Übertra-Fig.2a and b a delay according to the invention In the recess5 is the sleeve-shaped transmission

einrichtung in der Ansicht von unten und im Querschnitt, gungselement 18 mit der zusätzlichen Übertragungsla-device in the view from below and in cross section, transmission element 18 with the additional transmission layer

F i g. 3 das zugehörige Einbauschema im vergrößerten dung 19 eingesetzt, die einerseits mit dem Abfeuerungs-F i g. 3 the associated installation diagram is used in enlarged extension 19, which on the one hand begins with the firing Maßstab und satz 12 des letzten Teilsatzes 8 über den weiteren Um-Scale and sentence 12 of the last part of sentence 8 on the further F i g. 4 eine Variante hierzu. 25 lenkkanal 20 und andererseits über die axiale Boh-F i g. 4 a variant of this. 25 steering channel 20 and on the other hand via the axial drilling

Die bekannten pyrotechnischen Verzögerungsele- rung 21 mit dem radialen Zündkanal 6,6' verbunden ist mente sind als zylindrische Körper mit vorzugsweise Die vier Teilsätze 8 sind untereinander mittels der Umkreisförmigem Querschnitt ausgebildet In der F i g. 1 ist lenkkanäle 3,22 in der Weise verbunden, daß nach der ein solches Verzögerungselement einschließlich An- mittels eines Schlages auf den Schlagbolzen 15 entsprefeuerungs- und Obertragungsladung gezeigt, dessen 30 chend dem Pfeil A eingeleiteten Zündung der Zündim-Brennzeit und damit die erzielte Verzögerung 8 s be- puls die Verzögerungseinrichtung — wie durch die Pfeilträgt folge B angedeutet — mäanderförmig durchläuft undThe known pyrotechnic delay element 21 is connected to the radial ignition channel 6, 6 '. The elements are cylindrical bodies with preferably The four sub-sets 8 are formed among one another by means of the circumferential cross-section. In FIG. 1, steering channels 3, 22 are connected in such a way that after such a delay element including an impact on the firing pin 15, corresponding ignition and transmission charge is shown, its ignition initiated according to arrow A , the ignition time and thus the delay achieved 8 s pulses the delay device - as indicated by the arrow carrying sequence B - runs through a meander and

Ein derartiges Verzögerungselement ist in dem in den schließlich über den Zündkanal 6,6' die Ladung 23 zün-Such a delay element is in the in which the charge 23 is finally ignited via the ignition channel 6, 6 '. F i g. 2a und b in natürlicher Größe gezeigten im we- detF i g. 2a and b shown in natural size in the weed

sentlichen scheibenförmigen Gehäuse 1 nicht unterzu- 35 Die Ladung 23, bei der es sich hier um eine Ausbringen. Um auch hier eine Verzögerungszeit von bei- treibladung handelt, ist innerhalb des Austreibkörspielsweise 8 s mit einem gleichartigen Verzögerungs- pers 24 angeordnet und mittels einer Deckschicht 25 aus satz verwirklichen zu können, ist das Gehäuse 1 mit den beispielsweise Pappe abgedeckt Der Austreibkörper 24 vier parallelen nebeneinander angeordneten Ausneh- ist innerhalb der zentralen Vertiefung 7 des Gehäuses mungen 2 versehen, in welche die nicht gezeigten vier 40 eingesetzt und in dieser beispielsweise mittels eines Verzögerungsteilsätze mit einer Brennzeit von je 2 s nicht gezeigten Scherstiftes gehalten. Nach Zündung einsetzbar sind. Die Teilsätze weisen dann keine ge- der Ladung 23 wird der Austreibkörper 24 gemäß meinsame, & h. koaxiale Längsachse mehr auf, sondern Pfeil C aus dem Gehäuse hinausgedrückt und stößt beisind mit ihren Längsachsen gegeneinander versetzt an- spielsweise die Nutzlast einer Rakete aus. Statt für die geordnet Wie in F ig. 2b, die einen Schnitt entsprechend 45 verzögerte Zündung einer Austreibladung könnte die der Linie Il-II in F i g. 2a, zeigt, zu erkennen ist, weist die erfindungsgemäße Verzögerungseinrichtung aber ohne sacklochartige Ausnehmung 2 am Grunde den Um- weiteres beispielsweise auch für die Auslösung von lenkkanal 3 auf, der in F i g. 2a gestrichelt dargestellt ist Sprengsätzen, Leuchtsätzen, Rauchladungen o. dgl. ver-Vor den Ausnehmungen 2 ist die Ausnehmung 4 für die wendet werden.The main disc-shaped housing 1 is not to be included. The charge 23, which here is a discharge. In order to deal with a delay time of propellant charge here too, 8 s with a similar delay element 24 is arranged within the expulsion body, and by means of a cover layer 25 In order to be able to realize the set, the housing 1 is covered with the cardboard, for example four parallel recesses arranged next to one another within the central recess 7 of the housing Mungen 2 provided, in which the not shown four 40 inserted and in this for example by means of a Delay sub-sets with a burning time of 2 s each held by the shear pin, not shown. After ignition can be used. The partial sets then do not show any form of the charge 23 becomes the expulsion body 24 according to common, & h. rather, arrow C is pushed out of the housing and, with its longitudinal axes offset from one another, ejects the payload of a rocket, for example. Instead of for the ordered as in Fig. 2b, which could make a cut corresponding to 45 delayed ignition of a propellant charge the line II-II in F i g. 2a shows, the delay device according to the invention has but without Blind hole-like recess 2 at the bottom, for example, also for triggering steering channel 3, which is shown in FIG. 2a is shown in dashed lines explosives, flares, smoke charges or the like. Before the recesses 2 is the recess 4 for which are turned.

Unterbringung der nicht gezeigten Eingangszündung so Die Teilsätze 8 sind im Gehäuse 1 mittels desAccommodation of the input ignition, not shown, so the sub-sets 8 are in the housing 1 by means of the

und hinter den Ausnehmungen 2 die weitere Ausneh- Abschlußdeckels 26 gehalten, der mit dem Gehäuse 1and behind the recesses 2, the further recess cover 26 is held, which is connected to the housing 1

mung 5 für die nicht gezeigte Obertragungsladung vor- z. B. mittels nicht gezeigter Schrauben verbunden ist Imtion 5 for the transfer charge, not shown, z. B. is connected by means of screws, not shown Im

gesehen. An die Ausnehmung 5 schließt sich der radiale Abschlußdeckel 26 sind die Umienkkanäle i7, 20 undseen. The radial cover 26 is connected to the recess 5, the Umienkkanäle i7, 20 and

Zündkanal 6 an, der die Verbindung zu einer in der zen- 22 beispielsweise in Form von durch Fräsen hergestell-Ignition channel 6, which connects to one in the center 22, for example in the form of milled

tralen Vertiefung 7 des Gehäuses 1 unterzubringenden 55 ten gekrümmten Nuten ausgebildet Zum möglichst gas-central recess 7 of the housing 1 to be accommodated 55 th curved grooves formed For the most gas possible

nicht gezeigten Ladung herstellt . dichten Abschluß dieser Umlenkkanäle ist zwischenmanufactures charge not shown. tight closure of these deflection channels is between

Die Ausnehmungen 2,4 und 5 sind hier entsprechend dem Gehäuse 1 und dem Abschlußdeckel 26 ein Dich-The recesses 2, 4 and 5 are here corresponding to the housing 1 and the cover plate 26 a sealing

der kreisringförmigen Gehäusewandung auf einem tungsring27 aus beispielsweise Kupfer, Blei, Asbestthe circular housing wall on a processing ring27 made of, for example, copper, lead, asbestos

kreisförmigen Bogen hintereinander angeordnet Statt oder Klingerit eingelegtcircular arch arranged one behind the other instead of or inserted Klingerit

dessen können sie aber ohne weiteres auch andersartig 60 In F i g. 4 ist eine Variante zu F i g. 3 gezeigt, bei wel-You can easily do this in a different way. 4 is a variant of FIG. 3 shown at wel-

angeordnet werden, beispielsweise auf einer Geraden, eher das Gehäuse in die beiden Teile 1, 1' geteilt istare arranged, for example on a straight line, rather the housing is divided into the two parts 1, 1 '

einer Zickzackkurve, einer beliebigen anders ge- Jeder Gehäuseteil ist mit sacklochartigen Ausnehmun-a zigzag curve, any other

krümmten oder abgeknickten Kurve, in mehreren Zeilen gen 2,2* versehen, an deren Grund die Umlenkkanäle 3,curved or kinked curve, provided in several lines of 2.2 *, at the bottom of which the deflection channels 3,

und Spalten nebeneinander usw^ sofem sich das im Hin- 17', 20*. 27 ausgebildet sind. Die in die Ausnehmun-and columns next to each other, etc., provided that this is mutually exclusive. 27 are formed. The in the recess

blick auf die im konkreten Falle vorliegende Gehäuse- 65 gen 2, H eingesetzten Röhrchen 9 weisen an ihren bei-A look at the housing 65 gen 2, H used in the specific case point at their two

geometrie als zweckmäßig erweist Ebenso könnten den Stirnflächen den je einen Abstandsnocken 28 auf,geometry proves to be expedient Likewise, the end faces could each have a spacer cam 28

statt der vier Verzögerungsteilsätze weitere Teilsätze mit denen sie sich an der Wandung der Umlenkkanäleinstead of the four delay sub-sets, further sub-sets with which they are attached to the wall of the deflection channels

vorgesehen werden, um noch längere Verzögerungszei- abstützen. Statt dessen könnten natürlich beispiels-should be provided in order to support even longer delay times. Instead, of course,

weise auch an jeder Stirnfläche der Verzögerungsröhrchen 9 bzw. an der Wandung der Umlenkkanäle 3, 17', 20', 22' zwei oder mehrere vorzugsweise gleichmäßig verteilt angeordnete Abstandselemente vorgesehen werden. Die Eingangszündung 13 weist das elektrisch auslösbare Zündelement 29 auf. Die hier gezeigte Gehäuseausbildung hat im Vergleich zu F i g. 3 u. a. den Vorteil, daß der gasdichte Abschluß der Umlenkkanäle 17', 20', 22" noch besser gewährleistet ist, so daß der Zündimpuls vom Abfeuerungssatz 12 auf den Anfeuerungssatz 10 des nächsten Teilsatzes 8 nahezu verzögerungsfrei und vor allem ohne wesentliche Streuungen übertragbar istwisely also on each face of the delay tube 9 or on the wall of the deflection channels 3, 17 ', 20', 22 'two or more, preferably evenly distributed spacers are provided. The input ignition 13 has the electrical triggerable ignition element 29. The housing design shown here has in comparison to FIG. 3 et al. the The advantage that the gas-tight closure of the deflection channels 17 ', 20', 22 "is guaranteed even better, so that the Ignition pulse from the firing set 12 to the firing set 10 of the next subset 8 with almost no delay and, above all, can be transmitted without significant variations

Für den Verzögerungs-, An- und Abfeuerungssatz werden handelsübliche Stoffe bzw. Stoffgemische verwendet So kann für den pyrotechnischen Verzögerungssatz eine Mischung aus beispielsweise Bleichromat, Antimon und Kaliumperchlorat bzw. Bleidioxid oder Mennige und Silicium, ggf. mit Zusatz von Kaliumperchlorat, verwendet werden. Für die schnell brennenden An- und Abfeuerungssätze sind grundsätzlich unterschiedliche Stoffe bzw. Stoffgemische verwendbar.Commercially available substances or mixtures of substances are used for the delay, ignition and firing rate A mixture of, for example, lead chromate, Antimony and potassium perchlorate or lead dioxide or red lead and silicon, possibly with the addition of potassium perchlorate, be used. For the fast-burning starting and firing sets are basically different substances or mixtures of substances can be used.

ίο Vorzugsweise sind diese Sätze jedoch gleich ausgebildet Beispielsweise können sie aus Bleiazid, Bleipikrat oder Bleitrinitroresorcinat hergestellt werden.ίο However, these sentences are preferably designed in the same way For example, they can be made from lead azide, lead picrate, or lead trinitroresorcinate.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (11)

Neue Patentansprüche:New patent claims: 1. Verzögerungseinrichtung mit in einem Gehäuse angeordneten pyrotechnischen Verzögerungssatz, wobei der pyrotechnische Verzögerungssatz in Form von wenigstens zwei zylindrischen Teilsätzen ausgebildet ist, die eine Abfeuerung und ggf. einen Anfeuerungssatzaufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilsätze (8) mit gegeneinander versetzten Längsachsen angeordnet und mit je einem Abfeuerungssatz (12) versehen sind1. Delay device with a pyrotechnic delay set arranged in a housing, wherein the pyrotechnic delay set is in the form of at least two cylindrical subsets is designed which have a firing and possibly a firing set, characterized in that the sub-sets (8) are arranged with mutually offset longitudinal axes and each with a firing set (12) are provided 2. Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei aufeinander folgenden Teilsätzen (8) ein Umäenkkanal (3, 22,220 für die Abfeuerungsflamme vorgesehen ist2. Delay device according to claim 1, characterized in that a Umäenkkanal (3, 22,220 is provided for the fire flame 3. Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ur.ilenkkanäle (3,22, 220 gegeneinander und nach außen gasdicht ausgebildet sind.3. Delay device according to claim 2, characterized in that the Ur.ilenkkanäle (3.22, 220 are designed gas-tight to each other and to the outside. 4. Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens zwei Teilsätze (8) nebeneinander und mit ihren Längsachsen zumindest im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.4. Delay device according to claim 2 or 3, characterized in that the at least two partial sets (8) side by side and with their longitudinal axes at least substantially parallel are arranged to each other. 5. Verzögerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer Eingangszündung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Eingangszündung (13) und dem nachfolgenden ersten Teilsatz (8) ein Umlenkkanal (17) für die Zündflamme vorgesehen ist5. Delay device according to one of claims 1 to 4, with an input ignition, characterized characterized in that between the input ignition (13) and the subsequent first subset (8) Deflection channel (17) is provided for the pilot flame 6. Verzögerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Abfeuerungssatz (12) des in Abbrandrichtung letzten Teilsatzes (8) und einer nachgeordneten, von diesem zu zündenden Ladung (23) ein Umlenkkanal (20) für die Abfeuerungsflamme vorgesehen ist6. Delay device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a deflecting channel (20) for the firing flame is provided between the firing set (12) of the last subset in the burning direction (8) and a downstream charge (23) to be ignited by this is 7. Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Umlenkkanal (20) im Abstand vom Abfeuerungssatz (12) des letzten Teilsatzes (8) eine zusätzliche Übertragungsladung (19) angeordnet ist7. Delay device according to claim 6, characterized in that in the deflection channel (20) an additional transfer charge at a distance from the firing set (12) of the last subset (8) (19) is arranged 8. Verzögerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilsätze (8) zusammen mit ihrem Abfeuerungssatz (12) und ggf. Anfeuerungssatz (10) je für sich in hülsenförmige Verzögerungsröhrchen (9) eingebracht sind, die in das mit korrespondierenden Ausnehmungen (2, 20 versehene Gehäuse (1,10 eingesetzt sind.8. Delay device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the Partial sets (8) together with their firing set (12) and, if necessary, firing set (10) are each introduced separately into sleeve-shaped delay tubes (9) which are inserted into the housing (1,10 provided with corresponding recesses (2, 20). 9. Verzögerungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsröhrchen (9) symmetrisch ausgebildet sind.9. Delay device according to claim 8, characterized in that the delay tubes (9) are symmetrical. 10. Verzögerungseinrichtung nach Ansprüche oder 9, mit Umlenkkanälen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsröhrchen (9) an ihren beiden ringförmigen Stirnflächen mit in Längsrichtung sich erstreckenden Abstandsnocken, -nasen od. dgl. (28) versehen sind, mit denen sie sich an der ihren Stirnflächen gegenüberliegenden Wandung der Umlenkkanäle (3,17,20,22,17', 20f, 220 abstützen.10. Delay device according to claims or 9, with deflection channels, characterized in that the delay tubes (9) at their two annular end faces with longitudinally extending spacer cams, noses or the like. (28) are provided with which they are attached to the Support the wall of the deflection channels (3, 17, 20, 22, 17 ', 20f, 220) opposite their end faces. 11. Verzögerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, mit parallel und nebeneinander im Gehäuse ausgebildeten, die Verzögerungsröhrchen aufnehmenden wenigstens zwei Ausnehmungen mit wenigstens einem Umlenkkanal, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in einer die Ausnehmungen senkrecht durchsetzenden Ebene geteilt ist und11. Delay device according to one of claims 8 to 10, with parallel and side by side in the Housing formed, the delay tube receiving at least two recesses at least one deflection channel, characterized in that the housing is divided in a plane penetrating perpendicularly through the recesses and die Ausnehmungen in den beiden Gehäuseteilen (1, 10 als Sacklöcher (2, 20 ausgebildet sind, die an ihrem geschlossenen Ende über eine den Umlenkkanal (3,17', 20\ 220 bildende Durchbrechung mit dem benachbarten bzw. einem der beiden benachbarten Sacklocher (2, 20 jeweils in der Weise verbunden sind, daß der Zündimpuls aufeinanderfolgende Verzögerungsröhrchen (9) in entgegengesetzter Richtung durchläuftthe recesses in the two housing parts (1, 10 are designed as blind holes (2, 20, which at its closed end via an opening forming the deflection channel (3,17 ', 20 \ 220 with the adjacent or one of the two adjacent blind holes (2, 20 each connected in the way are that the ignition pulse passes through successive delay tubes (9) in the opposite direction
DE19742404870 1974-02-01 1974-02-01 Delay device with pyrotechnic delay set arranged in a housing Expired DE2404870C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404870 DE2404870C2 (en) 1974-02-01 1974-02-01 Delay device with pyrotechnic delay set arranged in a housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404870 DE2404870C2 (en) 1974-02-01 1974-02-01 Delay device with pyrotechnic delay set arranged in a housing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2404870A1 DE2404870A1 (en) 1975-08-14
DE2404870C2 true DE2404870C2 (en) 1982-11-04

Family

ID=5906367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742404870 Expired DE2404870C2 (en) 1974-02-01 1974-02-01 Delay device with pyrotechnic delay set arranged in a housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404870C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29907236U1 (en) * 1999-04-23 2000-08-31 Voigt Andreas Starting device
WO2005008168A2 (en) 2003-07-15 2005-01-27 Andreas Voigt Pyrotechnical system, pyrotechnical object and burn off method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29907236U1 (en) * 1999-04-23 2000-08-31 Voigt Andreas Starting device
WO2005008168A2 (en) 2003-07-15 2005-01-27 Andreas Voigt Pyrotechnical system, pyrotechnical object and burn off method
DE112004001284B4 (en) * 2003-07-15 2013-03-07 Andreas Voigt Pyrotechnic system, pyrotechnic article and combustion process

Also Published As

Publication number Publication date
DE2404870A1 (en) 1975-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604435C3 (en) Method and system for detonating explosive charges in chronological order
DE1918046C3 (en) Ignition device
EP1202879B1 (en) Cord-type gas generator
DE2457622C3 (en) Non-electrically ignitable detonator and detonator system using the detonator and detonation method
DE102010052209B4 (en) Irritation body
DE3316440C2 (en)
DE2404870C2 (en) Delay device with pyrotechnic delay set arranged in a housing
DE2553717A1 (en) IGNITION DEVICE
DE1013202B (en) Cartridge with tail unit projectile
DE3416467C2 (en) Cutting charge
EP0100840B1 (en) Partially combustible igniter for a propellant charge
DE1153307B (en) Detonating cord connector
DE1154978B (en) Propellant for solid rockets, especially for short-flame missiles
DE19830134A1 (en) Launching rocket for a helicopter and method for producing a bait track
EP0499244A2 (en) Modular propellant charge
DE1106646B (en) Shaped charge
DE208875C (en)
DE1478009C (en) Ignition system for a warhead
DE2318866C2 (en) Delay rate
DE904389C (en) Process to increase the detonation transmission capability of explosive devices or explosive cartridges
AT223100B (en) Detonating fuse connector that can be used on both sides
DE1578132C1 (en) Floor with a large number of independent inner floors
DE2660593C2 (en) Rocket propelled warhead
DE1158886B (en) Mirror-image detonation cord connector with delay element
AT210805B (en) Delay element for electrical delay detonators, method for producing the delay element and electrical delay detonators with such a delay element

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee