DE2361754A1 - DRIVE DEVICE FOR APPLYING A ROTATING MOTION WITH HIGH TORQUE AT LOW SPEED - Google Patents

DRIVE DEVICE FOR APPLYING A ROTATING MOTION WITH HIGH TORQUE AT LOW SPEED

Info

Publication number
DE2361754A1
DE2361754A1 DE2361754A DE2361754A DE2361754A1 DE 2361754 A1 DE2361754 A1 DE 2361754A1 DE 2361754 A DE2361754 A DE 2361754A DE 2361754 A DE2361754 A DE 2361754A DE 2361754 A1 DE2361754 A1 DE 2361754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
assigned
drive device
mixer
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2361754A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Legrain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D USINES METALLURG SOC D EXPL
Original Assignee
D USINES METALLURG SOC D EXPL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D USINES METALLURG SOC D EXPL filed Critical D USINES METALLURG SOC D EXPL
Publication of DE2361754A1 publication Critical patent/DE2361754A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B30/00Crystallisation; Crystallising apparatus; Separating crystals from mother liquors ; Evaporating or boiling sugar juice
    • C13B30/02Crystallisation; Crystallising apparatus
    • C13B30/028Crystallisation; Crystallising apparatus obtaining sugar crystals by drying sugar syrup or sugar juice, e.g. spray-crystallisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/32045Hydraulically driven

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

PATENTANWALT
HANS-JOACHIM KANTNER
PATENT ADVOCATE
HANS-JOACHIM KANTNER

DIPLOM-INGENIEUR 6079 SPRENDUNGEN. 10.12.1973DIPLOMA IN ENGINEERING 6079 SPRENDUNGEN. December 10, 1973

- Hegelstrasse 49/51 Ktr./ar- Hegelstrasse 49/51 Ktr./ar

TELEPHON: (06103) 62283 TELEGRAMM: KANTNERPATEKTETELEPHONE: (06103) 62283 TELEGRAM: KANTNERPATEKT

PATENTANWALT DlPL-INC. HvJ. KANTNER - QPRPNJnT IMr FN/HFCrcPNlPATENT Attorney DlPL-INC. HvJ. KANTNER - QPRPNJnT IMr FN / HFCrcPNl

6079 SPRENDL1NCEN. HEGELSTRASSE 49/51 . SPRENDLINGEN/HESSEN6079 SPRENDL1NCEN. HEGELSTRASSE 49/51. SPRENDLINGEN / HESSE

236T754236T754

SOGIEOJE B'EXPLOITA^ION D1USINES METALLUfi&IQUESSOGIEOJE B'EXPLOITA ^ ION D 1 USINES METALLUfi & IQUES

F-62 Gorbehem (Frankreich)F-62 Gorbehem (France)

Antriebsvorrichtung zur Aufbringung einer Drehbewegung mit hohem Drehmoment bei geringer GeschwindigkeitDrive device for applying a rotary movement with high torque at low speed

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung zur Aufbringung einer Drehbewegung mit hohem Drehmoment bei geringer Geschwindigkeit und betrifft insbesondere eine solche mechanisch arbeitende Vorrichtung für den Antrieb und die Steuerung eines mit langsamer Drehbewegung rotierenden Apparates, wie beispielsweise von Mischern oder Knetern, wie diese in der Nahrungsmittel- ' oder chemischen Industrie dafür zum Einsatz kommen, um die Homogenität von Massen während deren Behandlung in einem Reaktor oder einem Kochkessel herzustellen.The invention relates to a drive device for Application of a rotary motion with high torque with low Speed and relates in particular to such a mechanically operating device for driving and controlling a with slow rotary motion rotating apparatus, such as of mixers or kneaders, such as those in the food ' or chemical industry are used to ensure the homogeneity of masses during their treatment in a reactor or a kettle.

409825/0371409825/0371

BANKKONTO: DKESDiMER DANK AC. FRANKFÜRT ΑΜΜλΜ,Ν NFl. 4-112 519 POSTSCHECKKONTO NR. 28556Q FRANKFURTBANK ACCOUNT: DKESDiMER THANKS AC. FRANKFÜRT ΑΜΜλΜ, Ν NFl. 4-112 519 CHECK ACCOUNT NO. 28556Q FRANKFURT

Im speziellen, "befaßt sich, die Erfindung mit einer solchen. Vorrichtung, die an die'Antriebserfordernisse eines Mischers bzw. Kneters angepaßt ist, wie diese in der Zucker- bzw. Süßwarenindustrie für die Weiterbearbeitung gekochter Massen nach deren Behandlung im Kochkessel zum Einsatz kommen. Obgleich die Erfindung detaillierter in Verbindung mit dieser besonderen Anwendungsart beschrieben werden wird, ist sie jedoch nicht auf diese beschränkt und kann in vielen Gebieten der Technik zur Anwendung kommen, und zwar in allen ähnlich gelagerten Fällen und immer dort, wo es erforderlich ist, eine langsame Rotationsbewegung auf einen Behandlungsapparat wie beispielsweise einen Mischer oder Kneter, ein Mahl-oder Brechwerk, ein Rührwerk oder eine ähnliche Arbeitsmaschine insbesondere in der chemischen oder in der Nahrungsmittelindustrie zu übertragen.In particular, "is concerned with the invention with such a device. which are adapted to the drive requirements of a mixer or Kneader is adapted, like these in the sugar or confectionery industry are used for the further processing of cooked masses after their treatment in the boiling kettle. Although the invention will be described in more detail in connection with this particular application, but it is not limited to this limited and can be used in many areas of technology, in all similar cases and always a slow rotational movement where required to a treatment apparatus such as a mixer or kneader, a grinding or crusher, an agitator or a to transfer similar work machine in particular in the chemical or in the food industry.

Es ist in der Fachwelt wohlbekannt, daß der mechanische Antrieb von Mischern bzw. Knetern für gekochte Zuckerwarenmassen schon immer Probleme hinsichtlich der Verwirklichung gesetzt hat, und zwar insbesondere im Hinblick auf die Aufbringung und Einleitung der wesentlichen im Spiel befindlichen Drehmomente und der sehr geringen Rotationsgeschwindigkeiten dieser Apparate.It is well known in the art that the mechanical drive of mixers or kneaders for cooked sugar confectionery masses has always posed problems in terms of implementation, and especially with regard to the application and introduction the main torques in play and the very low rotational speeds of these apparatuses.

Die absorbierten Energien sind abhängig von der Viscosifcät der gekochten Massen, und diese ist wiederum sehr variabel mit der Temperatur und dem Gehalt an Zuckerkristallen.The absorbed energies depend on the viscosity of the cooked masses, and this in turn is very variable with the temperature and the content of sugar crystals.

Gleichzeitig muß die Antriebsbewegung dieser Mischer bzw. Kneter vorübergehende Schwankungen bzw. Variationen der absorbierten Energien überwinden können.At the same time, the drive movement of this mixer or kneader must be able to overcome temporary fluctuations or variations in the absorbed energies.

Die Mischer bz\v. Kneter in der Zucker- oder Süßwarenindustrie werden im allgemeinen durch eine Getriebemotor einheit über ein Schneckenrad und eine endlose Schnecke angetrieben. Die gelegentlichen Überlasten bewirken eine Erhöhung der Temperatur des Schmieröls und eine Verschlechterung der Sehnecken-Schneckenrad-The mixer bz \ v. Kneaders in the sugar or confectionery industry are generally driven by a geared motor unit via a Worm wheel and an endless worm driven. The occasional Overloads cause an increase in the temperature of the lubricating oil and a deterioration in the tendon worm gear

409825/0371 - 5 -409825/0371 - 5 -

Übersetzung. Die Erfindung schafft hier für alle diese Nachteile aufgabengemäß Abhilfe.Translation. The invention creates these disadvantages for all of these remedy according to the task.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für den Antrieb eines Mischers bzw. Kneters in J einem Trog bzw. einer Wann,e zu schaffen, die ein pasteuses Produkt hoher Viscosität enthält, wobei der Mischer bzw. Kneter dafür bestimmt ist, durch eine langsame Bewegung das Durchrühren und die Homogenität der zu behandelnden Masse im Verlaufe von deren Kochbehandlung zu bewirken.The invention is in particular the object to provide a device for driving a mixer or kneader in a trough or a tub J, e, containing a pasty product of high viscosity, wherein the mixer or kneader is intended for use by a slow movement to bring about the stirring and the homogeneity of the mass to be treated in the course of its boiling treatment.

Erfindungsgemäß kennzeichnet sich demgemäß eine Antriebsvorrichtung zur Aufbringung einer Drehbewegung mit hohem Drehmoment bei geringer Geschwindigkeit für beispielsweise einen Mischer oder Kneter für die Behandlung pasteuser Massen dadurch, daß sie eine mit einer Antriebsachse oder -welle fest verbundene Platine aufweist, welche mit mindestens einem eine Schubstange aufweisenden und mit alternierender hin- und hergehender linearer und zur Platine tangentialer Bewegung angetriebenen Antriebsorgan in Virkverbindung steht, und daß die Platine und das Antriebsorgan jeweils Mittel aufweisen, welche deren Zusammenwirken im" Sinne eines Gleichlaufes während etwa der einen Hälfte des 'Bewegungszyklus des Antriebsorgans derart, daß dadurch die Platine durch das Antriebsorgan angetrieben ist, zu gewährleisten ermöglichen, wobei die Virkverbindung zwischen Platine und Antriebsorgan während des entgegengesetzten Teils des Bewegungszyklus des Antriebsorgans so trennbar ist, daß Platine und Antriebsorgan in Bezug aufeinander unabhängig sind.According to the invention, a drive device is accordingly characterized for applying a rotary movement with high torque at low speed for a mixer, for example or kneaders for the treatment of pasty masses in that they are firmly connected to a drive axle or shaft Has plate, which with at least one having a push rod and with alternating reciprocating linear and the drive element driven by the plate for tangential movement is in direct connection, and that the plate and the drive element each have means which their interaction in the "sense of synchronism during about one half of the 'Movement cycle of the drive member such that thereby the Board is driven by the drive member to ensure that the Virk connection between board and drive member during the opposite part of the movement cycle of the drive member can be separated so that the plate and drive member are independent in relation to each other.

Es ist erkennbar, daß somit das alternativ in Wirkung kommende 'Antriebsorgan eine Antriebs wirkung auf die Platine ausübt, und zwar dies während eines Teils seines alternierenden Bewegungszyklus, wobei das Antriebsorgan während dieses Teils des Bewegungszyklus, der bei Einsatz eines hin- und hergehenden Antriebsorgans beispielsweise in Form eines Druckmittelzylinders auch als'Hub'"' It can be seen that the alternatively coming into effect 'drive member thus exerts a drive effect on the plate, and this during part of its alternating movement cycle, the drive member during this part of the movement cycle, which is when using a reciprocating drive member, for example in the form of a pressure cylinder also as a 'hub'"'

409825/0371409825/0371

_ Ζμ __ Ζμ _

zu bezeichnen wäre, mit der Platine in fester Verbindung gehalten ist. Beim umgekehrten Teil des Bewegungszyklus bzw. Hub wird die Wirkverbindung zwischen dem Antriebsorgan und der Platine gelöst bzw. getrennt, und das Antriebsorgan kommt in seine Ausgangsstellung zurück, die es vor dem Beginn des Arbeitszyklus innegehabt hatte und von der aus der neue Arbeitszyklus startet. Beim ersten Hub des späteren Arbeitszyklus wird dann das Antriebsorgan, aufs neue gegenüber der Platine festgelegt , und zwar an einem unterschiedlichen Ort der Platine, und übt aufs neue auf diese Platine eine Druck- oder eine Zugwirkung gemäß der jeweiligen linearen Tangentialbewegung zur Platine aus, welcher dauldrch eine winkelförmige Bewegung vermittelt wird, durch welche die Platine in Eotation gehalten wird.to be described would be held in permanent connection with the circuit board is. In the reverse part of the movement cycle or stroke, the operative connection between the drive element and the board is released or separated, and the drive element comes back to its starting position, which it held before the start of the working cycle and from which the new work cycle starts. During the first stroke of the later work cycle, the drive element is then set again with respect to the board, namely at a different location on the board, and again exerts a pushing or pulling effect on this board according to the respective linear tangential movement to the board, which an angular movement is conveyed through which the board is held in Eotation.

Die Wirkung des Antriebsorgans kann, wie das oben bereits angedeutet ist, durch Druck oder durch Zug erbracht werden. Das Antriebsorgan kann beliebige geeignete Ausbildung haben, es ist jedoch zu bevorzugen, wenn es als doppeltwirkender Druckmittelzylinder ausgebildet ist.The effect of the drive member can, as already indicated above is to be provided by pressure or by train. The drive member can have any suitable training, it is however, it is preferable if it is used as a double-acting fluid cylinder is trained.

Gemäß einer erfinderischen Fortbildung können zweckmäßigerweise der Welle des Mischers oder Xneters zwei auf ihr festgelegte und verkeilte Platinen zugeordnet sein, die durch zwei zwischen ihnen angeordnete Zwischenscheiben voneinander getrennt sind, welche einen Freiheitsgrad für Eotation um die Welle *s Mischers oder Kneters aufweisen und untereinander mittels mindestens eines an ihrer Peripherie angeordneten Scharnier- bzw. Drehdorns verbunden sind, der die Anlenkung für das Ende eines Kolbens eines AntriebsZylinders bildet, wobei den beiden Zwischenscheiben zwischengeschaltete Spannmittel zugeordnet sind, durch welche ein Druck auf die auf diese Weise in ihrem Abstand zueinander vergrößerten Zwischensclieiben ausübbar ist und diese zwangsweise in Anlage an der jeweils zugeordneten Platine bringbar und an dieser durch Eeibkraftwirkung unbeweglich festlegbar sind.According to an inventive development, the shaft of the mixer or Xneter can expediently have two fixed and wedged sinkers may be assigned by two between them arranged washers are separated from each other, which have a degree of freedom for eotation around the shaft * s mixer or Have kneader and connected to one another by means of at least one hinge or rotating mandrel arranged on their periphery which forms the articulation for the end of a piston of a drive cylinder, with the two intermediate disks Intermediate clamping means are assigned, through which a pressure on the in this way in their distance from one another enlarged intermediate closings can be exercised and this compulsorily can be brought into contact with the respectively assigned plate and can be fixed immovably on this by the effect of the force of friction.

409825/0371409825/0371

Bewährt hat sich aber für verschiedene Einsat ζ zwecke auch eine Ausführungsform gemäß einem alternativen Erfindungsgedanken, welcher sich dadurch kennzeichnet, daß der Welle des Mischers oder Kneters eine einzige mittlere Platine zugeordnet ist, auf deren beiden Seiten jeweils eine Scheibe angeordnet ist, und beide Scheiben durch zwei einander diametral gegenüberliegende Scharnier- bzw. Drehbolzen mit den Kolben von Antriebszylindern verbunden sind, und daß den Scheiben zwischengeschaltete Druckmittelzylinder zugeordnet sind, mittels derer ihre Annäherung und die !Festlegung der durch Reibkraftwirkung gehaltenen Platine zwischen den "beiden Scheiben bewirkbar ist»However, one has also proven itself for various purposes Embodiment according to an alternative concept of the invention, which is characterized in that the shaft of the mixer or a single middle plate is assigned to the kneader, on both sides of which a disk is arranged, and both discs by two diametrically opposite one another Hinge or pivot pins are connected to the pistons of drive cylinders, and that pressure medium cylinders are interposed between the disks are assigned, by means of which their approach and the! definition of the plate held by the frictional force between the "two disks can be brought about"

Sine weitere alternative Ausführung gemäß einer gleichfalls nicht naheliegenden Weiterbildung der Erfindung kennzeichnet sich ferner dadurch, daß der Welle des Mischers oder Kneters zwei Platinen zugeordnet sind, zwischen denen eine mit dem Kolben mindestens eines Antriebszylinders über jeweils eine Anlenkung an ihrer Peripherie verbundene Hauptscheibe angeordnet ist, welcher eine Hilfsscheibe zugeordnet ist, die in eine ringförmige Druckkammer eingreift und durch Druckmittelzufuhr in ihrer ab standsmäßigen Zuordnung zur Hauptscheibe derart veränderbar ist, daß beide Scheiben jeweils an der zugeordneten Platine zur Anlage bringbar , und die Festlegung des Scheibensatzes und der zugeordneten. Platinen aneinander mittels Beibkraftwirkung bewirkbar ist·Neither is another alternative embodiment according to one obvious further development of the invention is also characterized in that the shaft of the mixer or kneader is assigned two sinkers, between which one with the piston at least a drive cylinder is arranged via a linkage each connected to its periphery, which a Auxiliary disk is assigned, which is in an annular pressure chamber engages and by supplying pressure medium in their stand-wise Assignment to the main disk can be changed in such a way that both disks can each be brought into contact with the assigned plate, and the definition of the set of disks and the assigned one. Blanks on one another can be brought about by means of a clamping force

Im folgenden wird die Erfindung auch hinsichtlich vorteilhafter Weiterbildungen und der durch diese gelösten untergeordneten Teilaufgaben anhand dreier bevorzugter -Ausfuhrungsbeispiele, welche in den Zeichnungen dargestellt sind, rein beispielsweise näher beschrieben. Dabei zeigen:In the following, the invention will also be described with regard to advantageous developments and the subordinate ones achieved by them Sub-tasks based on three preferred exemplary embodiments, which are shown in the drawings, described in more detail purely by way of example. Show:

Fig. 1 in. schematischer Darstellung einen LängsFig. 1 in. A schematic representation of a longitudinal

bzw. Axialschnitt einer ersten Ausführungsform der Erfindung, or axial section of a first embodiment of the invention,

- 6 - ' 409825/0371 - 6 - ' 409825/0371

l?ig. 2 gleichfalls in schematischer Darstellunglong. 2 also in a schematic representation

eine Draufsicht auf die Vorrichtung gem-r " 1, 'a plan view of the device according to r " 1, '

. 3 in der Darstellung gem. Fig. 1 entsprechen. 3 in the representation according to FIG

der Darstellung einen Schnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel,the illustration shows a section through another embodiment,

Pig. 4- in der Darstellung gem. Fig. 2 entsprechenPig. 4- correspond in the illustration according to FIG

der Darstellung eine Draufsicht auf die Vorrichtung gem. .Fig. 3,the illustration is a top view of the Device according to .Fig. 3,

S'ig. 5 in der Darstellung gem. Fig. 1 und 3 entS'ig. 5 in the illustration according to FIGS. 1 and 3 ent

sprechender Darstellung eine Schnittansicht· eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels, undSpeaking representation, a sectional view of a further preferred embodiment, and

Pig. 6 in der Darstellung gem. Fig. 2 und 4 entPig. 6 in the illustration according to FIGS. 2 and 4 ent

sprechender Darstellung die zugehörige Draufsicht.Speaking representation, the associated top view.

Beim Ausführungsbeispiel gem. Fig. 'fjund 2 sind die beiden Platinen 1 und 2 durch nicht näner bezeichnete,-jedoch dargestellte Eeile auf der Antriebswelle 3 festgelegt, welche ein hohes Drehmoment auf ein Maschinenteil, wie beispielsweise einen Mischer oder Kneter, .übertragen muß. Diese beiden Platinen 1 und 2 tragen jeweils einen peripheren Eandbelag 4 bzw. 5 aus einem Material mit hohem Reibkoeffizienten.In the embodiment according to FIGS 1 and 2 by not designated, -but shown Eeile set on the drive shaft 3, which has a high torque to a machine part, such as a mixer or kneader, .transfer. These two boards 1 and 2 carry in each case a peripheral floor covering 4 or 5 made of one material with a high coefficient of friction.

Die Scheiben 6 und 7> welche auf der Antriebswelle 3 lose und in Axialrichtung gleitend gehalten sind, werden durch zwischen— geschaltete Spannzylinder 8 und 9 auf Abstand gehalten.The discs 6 and 7> which are loose on the drive shaft 3 and are held sliding in the axial direction, are held at a distance by interposed clamping cylinders 8 and 9.

Die Funktion dieser Spannzylinder ist, da sie unter Druckwirkung auf ihrer großen. Fläche im Falle ihrer Ausbildung als doppelt-The function of these clamping cylinders is that they are under pressure on their big. Area in the case of their training as double

4098 2 5/03714098 2 5/0371

wirkende Zylinder stehen, die Platinen i und 2 mit den Zwiscnenscheiben 6 und 7 über die zwischengeschalteten Reibbeläge 4· undActing cylinders are standing, the plates i and 2 with the intermediate disks 6 and 7 via the interposed friction linings 4 and

5 in fester Anlageverbindung aneinander festgelegt zu halten.5 to keep fixed in a fixed system connection to each other.

Die Scheiben 6 und 7 sind untereinander durch zwei Scharnierl)zw. Drehbolzen 10 und 11 verbunden, auf denen die Scheiben 6 und 7 axialverschieblich sind und von denen jeder als Anlenkung für den Kolben bzw. die Kolbenstange eines auf Druck arbeitenden Druckmittel Zylinders 12 bzw. 15 dient«,The discs 6 and 7 are interconnected by two hinges between. Pivot pins 10 and 11 connected, on which the discs 6 and 7 are axially displaceable and each of which is a linkage for the piston or the piston rod of a pressure fluid cylinder 12 or 15 working under pressure «,

Unmittelbar nach der Aufbringung der Spannwirkung durch die zwischengeschalteten Spannzylinder 8 und 9 übertragen die mit einer unter Druck stehenden Druckmittelflüssigkeit von ihrem Zylinderraum 14 her gespeisten Antriebszylinder 12 und 13 zuerst, ein Drehmoment auf die Welle J, und zwar über die ZwischenschexbenImmediately after the application of the clamping effect by the interposed clamping cylinders 8 and 9, the transmitted with a pressurized hydraulic fluid from its cylinder chamber 14 fed drive cylinders 12 and 13 first, a torque on the shaft J, via the intermediate screws

6 und 7 sowie die mit diesen über die Spannzylinder 8 und 9 auf Folgelauf gekuppelten Platinen 1 und 2«6 and 7 as well as those with these via the clamping cylinders 8 and 9 Subsequent run of coupled plates 1 and 2 «

Nach Aufhebung der Spannwirkung der zwischenge schalt et en Spannzylinder 8 und 9 wird den Antriebs zylindern 12 und 13 ein Druckmittel unter Druck vom Zylinderraum 15 her zugeführt, und es · werden die beiden Zwischenscheiben 6 und 7 in. ihre Ausgangsposition zurück verbracht, ohne dabei Einfluß auf die Platinen oder die Welle 3 zu nehmen.After the clamping effect of the interposed clamping cylinder has been canceled 8 and 9, the drive cylinders 12 and 13 are supplied with a pressure medium under pressure from the cylinder chamber 15, and it the two intermediate disks 6 and 7 are in their starting position brought back without affecting the sinkers or the shaft 3.

Die Synchronisation des gleichzeitigen Bewegungsablaufs der Antriebszylinder 12 und 13 und der zwischengeschalteten Spannzylinder 8 und 9 wird durch ein Verteilungssystem für das hydraulische Druckmittel erhalten, welches durch eine elektrische und/oder pneumatische Steuereinrichtung pilotgesteuert wird.The synchronization of the simultaneous movement of the Drive cylinders 12 and 13 and the intermediate clamping cylinder 8 and 9 is obtained by a distribution system for the hydraulic pressure medium, which by an electric and / or pneumatic control device is pilot-controlled.

Die Fig. 1 und 2 geben eine Ausrüstung wieder, welche eine diskontinuierliche Rotationsbewegung abgibt, wobei eine kontinuierliche Rotation dadurch erhalten werden kann, daß die Antriebszylinder verdoppelt werden. Es ist ausreichend, die Druckmittel— Figs. 1 and 2 show equipment which is a gives discontinuous rotational movement, which continuous rotation can be obtained by doubling the drive cylinders. It is sufficient to use the pressure

409825/0371 _a 409825/0371 _ a

zufuhr so zu steuern, daß sie zu den beiden zusätzlichen Zylindern versetzt mit Bezug auf die beiden dargestellten Hauptzylinder erfolgt.feed to be controlled so that it goes to the two additional cylinders offset with respect to the two main cylinders shown.

Die zwischengeschalteten Zylinder 8 und 9 können einfachwirkende Zylinder mit Rückstellung durch ein Federsystem oder aber auch doppeltwirkende Zylinder sein, oder aber sogar ringförmige Zylinder, wie in Fig. 3 dargestellt, in welcher der ringförmige Zylinderinnenraum mit 8', 9' bezeichnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt die Anlenkung der Antriebszylinder 12 und 13 nicht über Drehdorne, welche zwischen zwei Zwischenscheiben axialverschieblich im Hinblick auf diese gehalten sind, wie bei dem Ausführungsbeispiel gem. Fig. 1 und 2, sondern diese Drehdorne gleicher Bezugszeichen sind relativ zuteiner Hauptscheibe 61 festgelegt, welche einen ringförmigen Zylinderraum 81, "91-aufweist, in dem eine Hilfsscheibe 7' druckmitteldicht und axialverschieblich eingreift, die sich ihrerseits ebenso wie die Hauptscheibe 61 über einen entsprechenden Reibbelag 4- bzw. 5 in ähnlicher Weise gegenüber den beiden Platinen 1 bzw. 2 abstützt, wie das bereits für das Ausführungsbeispiel gem. Fig. und 2 beschrieben ist.The intermediate cylinders 8 and 9 can be single-acting cylinders with resetting by a spring system or double-acting cylinders, or even ring-shaped cylinders, as shown in FIG. 3, in which the ring-shaped cylinder interior is denoted by 8 ', 9'. In this embodiment, the articulation of the drive cylinders 12 and 13 does not take place via rotary mandrels which are held axially displaceably with respect to them between two intermediate disks, as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2, but these rotary mandrels with the same reference numerals are relative to a main disk 6 1 set, which has an annular cylinder space 8 1 , "9 1 -has, in which an auxiliary disk 7 'engages pressure-tight and axially displaceable, which in turn as the main disk 6 1 via a corresponding friction lining 4 or 5 in a similar manner to the two Boards 1 and 2 are supported, as has already been described for the exemplary embodiment according to FIGS.

Bei dem in Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Welle 20 in Bezug auf eine einzige zwischengeschaltete Platine 21 festgelegt gehalten, und letztere wird auf ihren beiden Seiten von einerseits einer oberen Scheibe 22 und andererseits einer unteren Scheibe 23 flankiert, welche untereinander durch mindestens ein Spannorgan verbunden sind, das beispielsweise ein Zylinder 24- bzw. 24-' sein kann. Die Wirkung der im Bereich der Peripherie der beiden Scheiben 22, 23 angeordneten Druckmittelzylinder 24, 24' gestattet es, die beiden Scheiben 22 und 23 an der Platine 21 bewegungsmäßig zu blockieren, an welcher sie zur Anlage kommen^und sich unter Eeibkraftwirkung selbst festlegen. Zu diesem Zweck sind Eeibbeläge 25, 25' mit hohem Reibkoeffizienten zwischen der Platine und den benachbarten ScheibenIn the embodiment shown in FIGS. 5 and 6 the shaft 20 is kept fixed with respect to a single intermediate board 21, and the latter is held on both of them Sides flanked by an upper disc 22 on the one hand and a lower disc 23 on the other hand, which through each other at least one clamping member are connected, for example a Cylinder 24- or 24- 'can be. The effect of in the field of The periphery of the two disks 22, 23 arranged pressure medium cylinders 24, 24 'allows the two disks 22 and 23 to block movement in terms of the plate 21, on which they come to rest ^ and fix themselves under the action of Eeibkraft. For this purpose, friction linings 25, 25 'are provided with a high coefficient of friction between the board and the neighboring discs

409825/0371409825/0371

vorgesehen. Die obere Scheibe 22 und die untere Scheibe 23 sind miteinander über Scharnier- bzw. Drehdorne 26 verbunden, welche die Rolle der jeweils mit den Enden des Kolbens bzw. der Kolbenstange 27 eines jeweils zugeordneten AntriebsZylinders 28/ spielen.intended. The upper disk 22 and the lower disk 23 are connected to one another via hinge or rotary mandrels 26, which play the role of each associated drive cylinder 28 / with the ends of the piston or piston rod 27.

verbundenen Gelenkverbindungconnected articulation

Außer in der Übertragungseinrichtungen für sehr hohe Drehmomente bei sehr geringen Rotationsgeschwindigkeiten verwendenden Zuckerbzw. Süßwarenindustrie kann das Antriebssystem nach der Erfindung in allen Bereichen der Industrie Anwendung finden. Es ersetzt in vorteilhafter Weise die Geschwindigkeitsreduziergetriebe mit hohem Übersetzungsverhältnis, die Hydraulikmotor en und die hydraulischen Drehmomentenwandler-Kupplungen.Except in the transmission equipment for very high torques Zuckerbzw used at very low rotational speeds. The confectionery industry can use the drive system according to the invention are used in all areas of industry. It replaces in advantageously with the speed reduction gear high gear ratio, the hydraulic motors and the hydraulic torque converter clutches.

Die Erfindung ist vorstehend lediglich anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben worden^ nicht jedoch auf diese beschränkt. Es stehen dem Fachmann vielmehr mannigfaltige Möglichkeiten offen, die Erfindung durch andere Kombination ihrer Merkmale und/oder deren Austausch gegen gleichwirkende Mittel an die jeweiligen konstruktiven Gegebenheiten und die besonderen Erfordernisse des einzelnen Einsatzfalls anzupassen, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen«,The invention is preferred above by way of only a few Embodiments have been described ^ but not on this limited. Rather, there are many possibilities for the person skilled in the art openly to the invention through a different combination of its features and / or their exchange for equivalent means to adapt the respective structural conditions and the special requirements of the individual application without doing so to leave the scope of the invention «,

Insbesondere können die Antriebszylinder in tangentieller Stellung an der oder den Platine(n) mittels jeglicher mechanischer oder elektromechani. scher Verriegelungsmittel in oder außer festgelegte Wirkverbindung gebracht werden«,In particular, the drive cylinders can be in a tangential position on the board (s) by means of any mechanical or electromechani. shear locking means in or out of specified Effective connection are brought «,

40S825/Q37140S825 / Q371

Claims (7)

PATE NTANWALT HANS-JOACHIM KANTNER ^0 . 2361754 DIPLOM-INGENIEUR 6079 SPRENDLINGEN. 10.12.1973 HEGELSTRASSE 49/51 Etr./ar TELEPHON: (06103) 02283 PATENTANWALTDIPL-InCH-J-KANTNER * TELEGRAMMrKANTNERPATENTE " 6O79 SPRENDLINCEN. HECELSTRASSE 49/51 SPRENDLINGEN/HESSEN Ansprüche Bssssarss:PATE NTANWALT HANS-JOACHIM KANTNER ^ 0. 2361754 DIPLOMA IN ENGINEER 6079 SPRENDLINGEN. 10.12.1973 HEGELSTRASSE 49/51 Etr./ar TELEPHON: (06103) 02283 PATENTANWALTDIPL-InCH-J-KANTNER * TELEGRAMrKANTNERPATENTE "6O79 SPRENDLINCEN. HECELSTRASSE 49/51 SPRENDLINGEN / HESSEN Claims: 1.) Antriebsvorrichtung zur Aufbringung einer Drehbewegung mit hohem Drehmoment bei geringer Geschwindigkeit für beispielsweise einen Mischer oder Kneter für die Behandlung pasteuser Massen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine mit einer Antriebsachse oder -welle (3 bzw. 20) fest verbundene Platine (1 bzw. 2 bzw. 21) aufweist, welche mit mindestens einem eine Schubstange (27) aufweisenden und mit alternierender hin- und hergehender liniarer und zur Platine (1 bzw. bzw. 21) tangentialer Bewegung angetriebenen An-fcriebsorgan (12 bzw. 13 bzw. 26) in Wirkverbiridung steht, und daß die Platine (1 bzw. 2 bzw. 21) und das Antriebsorgan (12 bzw. bzw. 26) jeweils Mittel (8, 9, 4, 5 bzw. 24, 24', 25, 25') aufweisen, welche deren Zusammenwirken im Sinne eines Gleichlaufes während etwa der einen Hälfte- des Bewegungszyklus des Antriebsorgans (12 bzw. 13 bzw. 26) derart, daß dadurch die Platine (1 bzw. 2 bzw. 21) durch das Antriebsorgan (12 bzw. 13 bzw. 26) angetrieben ist, zu gewährleisten ermöglichen, wobei die Virkverbindung zwischen Platine (1 bzw. 2 bzw. 21) und Antriebsorgan (12 bzw. 13 bzw. 26) während des entgegengesetzten Teils des Bewegungszyklus des Antriebsorgans (12 bzw. 13 bzw. 26) so trennbaz· ist,1.) Drive device for applying a rotary movement with high torque at low speed for, for example, a mixer or kneader for the treatment of pasty masses, characterized in that it has a with a drive axis or shaft (3 or 20) firmly connected board (1 or 2 or 21) which has at least one drive element (12 or 13 or. 26) is in active connection, and that the plate (1 or 2 or 21) and the drive element (12 or or 26) each have means (8, 9, 4, 5 or 24, 24 ', 25, 25 '), which their interaction in the sense of synchronism during approximately one half of the movement cycle of the drive element (12 or 13 or 26) in such a way that the plate (1 or 2 or 21) is driven by the drive element (12 or 13 or 26) is driven to ensure possible ichen, the Virk connection between the plate (1 or 2 or 21) and the drive member (12 or 13 or 26) during the opposite part of the movement cycle of the drive member (12 or 13 or 26) so separable, 409825/0371409825/0371 BANKKONTO: DRESDNER 3ANK AC. FRANKFÜRT AM MAIN NR. 4-112 519 POSTSCHECKKONTO NR. 285560 FRANKFURTBANK ACCOUNT: DRESDNER 3ANK AC. FRANKFÜRT AM MAIN NO. 4-112 519 CHECK ACCOUNT NO. 285560 FRANKFURT daß Platine (1 bzw. 2 "bzw. 21) und Antriebsorgan (12 bzw. 13 bzw. 26) in Bezug aufeinander unabhängig sind»that board (1 or 2 "or 21) and drive element (12 or 13 or 26) are independent in relation to each other » 2»)-Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Welle (3) des Mischers oder Kneters zwei auf ihr festgelegte und verkeilte Platinen (1, 2) zugeordnet sind, die durch zwei zwischen ihnen angeordneten Zwischenscheiben (6 bzw. 7) voneinander getrennt sind, welche einen Preiheitsgrad für Rotation um die Welle (3) des Mischers oder Kneters aufweisen und untereinander mittels mindestens eines an ihrer Peripherie angeordneten Scharnier- bzw. Drehdorns (Ί0 bzw. 11) verbunden sind, der die Anlenkung für das Ende eines Kolbens eines AntriebsZylinders (12 bzw. 13) bildet, und daß den beiden Zwischenscheiben (6 bzw. 7) zwischengeschaltete Spannmittel (85 9) zugeordnet sind, durch welche ein Druck auf die auf diese Weise in ihrem Abstand zueinander vergrößerten Zwischenscheiben (6', 7) ausübbar ist und diese zwangsweise in Anlage an der jeweils zugeordneten Platine (1 bzw. 2) bringbar und an dieser durch Reibkraftwirkung unbeweglich festlegbar sind.2 ») - Drive device according to claim 1, characterized in that the shaft (3) of the mixer or kneader is assigned two plates (1, 2) fixed and wedged on it, which are secured by two intermediate disks (6 or 7) arranged between them. are separated from each other, which have a degree of precision for rotation around the shaft (3) of the mixer or kneader and are connected to one another by means of at least one hinge or rotating mandrel (Ί0 or 11) arranged on their periphery, which is the articulation for the end of a Piston of a drive cylinder (12 or 13), and that the two intermediate disks (6 or 7) are assigned intermediate clamping means (8 5 9), by means of which a pressure is applied to the intermediate disks (6 ', which are thus enlarged in their spacing from one another). . 3.) Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel als zwischen beiden Zwischenscheiben angeordnete Druckmittelzylinder (8 bzw. 9) ausgebildet sind.3.) Drive device according to claim 2, characterized in that the clamping means are designed as pressure medium cylinders (8 or 9) arranged between the two intermediate disks. 4-.) Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die einander benachbarten Flächen von Zxtfischenscheibe (6 bzw. 7) und zugeordneter Platine (1 bzw. 2) einen großen Reibkoefiizienten bei Zusammenwirken miteinander aufweisen.4-.) Drive device according to claim 2 or 3 »characterized in that the adjacent surfaces of Zxtfischenscheibe (6 or 7) and an associated plate (1 or 2) have a large Reibkoefiizienten in cooperation with each other. 5.) Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen (1 bzw. 2) in einander diametral gegenüberliegender Anordnung zwei Schar-■ nier- bzw. Drehbolzen (10 bzw. 11) aufweisen, von denen5.) Drive device according to one of claims 2 to 4-, characterized in that the plates (1 or 2) in a diametrically opposite arrangement have two hinge ■ nier- or pivot pins (10 or 11), of which - 3 -409825/037 1 ■- 3 -409825/037 1 ■ jeder dem Ende eines Kolbens eines Antriebszylinders (12 bzw. 13) zugeordnet ist, xvodurch die Platinen (1, 2) gemeinsam der Antriebswirkung der Druckmittel zylinder unterliegen und in sie ein Drehmoment ein-leitbar ist.each to the end of a piston of a drive cylinder (12 or 13) is assigned, xvodurch the boards (1, 2) together subject to the driving action of the pressure medium cylinder and a torque can be introduced into it. 6.) Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Welle (20) des Mischers oder Kneters eine einzige mittlere Platine (21) zugeordnet ist, auf deren beiden Seiten jeweils eine Scheibe (22 bzw. 23) angeordnet ist und beide Scheiben (22, 23) durch zwei einander diametral gegenüberliegende Scharnier- bzw. Drehbolzen (26) mit den Kolben (27) von Antriebszylindern (28) verbunden sind, und daß den Scheiben (22, 23) 2 wischengeschaltete Druckmittel zylinder (24, 24') zugeordnet sind, mittels derer ihre Annäherung und die Festlegung der durch Heibkraftwirkung gehaltenen Platine (21) zwischen den beiden Scheiben (22, 23) bewirkbar ist.6.) Drive device according to claim 1, characterized in that the shaft (20) of the mixer or kneader is assigned a single middle plate (21), on both sides of which a disc (22 or 23) is arranged and both discs ( 22, 23) are connected to the pistons (27) of drive cylinders (28) by two diametrically opposed hinge pins or pivot pins (26), and that the disks (22, 23) have 2 wiped pressure fluid cylinders (24, 24 ') are assigned, by means of which their approach and the fixing of the plate (21) held by the heating force between the two disks (22, 23) can be brought about. 7.) Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Welle (3) des Mischers oder Kneters zwei Platinen (1, 2) zugeordnet sind, zwischen denen eine mit dem Kolben mindestens eines Antriebszylinders (12 bzw. 13) über jeweils eine Anlenkung (10,bzw. 11) an ihrer Peripherie verbundene Hauptscheibe (6!) angeordnet ist, welcher eine Hilfsscheibe (7') zugeordnet ist, die in eine ringförmige Druckkammer (8', 91) eingreift und durch Druckmittelzufuhr in ihrer abstandsmäßigen Zuordnung zur Hauptschexbe (61) derart veränderbar ist, daß beide Scheiben (61, 71) jeweils an der zugeordneten Platine (1 bzw. 2) zur Anlage bringbar und die Festlegung des Scheibensatzes (61, 71) und der zugeordneten Platinen (1, 2) aneinander mittels Reibkraftwirkung bewirkbar ist.7.) Drive device according to claim 1, characterized in that the shaft (3) of the mixer or kneader two plates (1, 2) are assigned, between which one with the piston of at least one drive cylinder (12 or 13) each via a linkage (10, or 11) connected to its periphery main disk (6 ! ) Is arranged, to which an auxiliary disk (7 ') is assigned, which engages in an annular pressure chamber (8', 9 1 ) and by supplying pressure medium in its spaced assignment to Hauptschexbe (6 1 ) can be changed in such a way that both disks (6 1 , 7 1 ) can each be brought into contact with the associated plate (1 or 2) and the definition of the disk set (6 1 , 7 1 ) and the associated plates ( 1, 2) can be brought about by means of a frictional force. Patentanwalt· 409825/0371Patent Attorney 409825/0371
DE2361754A 1972-12-15 1973-12-12 DRIVE DEVICE FOR APPLYING A ROTATING MOTION WITH HIGH TORQUE AT LOW SPEED Ceased DE2361754A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7244699A FR2211092A5 (en) 1972-12-15 1972-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2361754A1 true DE2361754A1 (en) 1974-06-20

Family

ID=9108757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2361754A Ceased DE2361754A1 (en) 1972-12-15 1973-12-12 DRIVE DEVICE FOR APPLYING A ROTATING MOTION WITH HIGH TORQUE AT LOW SPEED

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE808284A (en)
DE (1) DE2361754A1 (en)
ES (1) ES199205Y (en)
FR (1) FR2211092A5 (en)
GB (1) GB1451653A (en)
IT (1) IT1000848B (en)
NL (1) NL7316830A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340580A1 (en) * 1982-11-09 1984-05-10 Société d'Applications Générales d'Electricité et de Mécanique SAGEM, 75783 Paris DEVICE FOR ARRANGERALLY STEPPING A DRIVEN SHAFT BY A DRIVING SHAFT THAT ROTATES AND CONTINUOUSLY ROTATING IN THE SAME DIRECTION
EP0522289A1 (en) * 1991-07-11 1993-01-13 Hubert Skibowski Actuator for a rotatable or linear element

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7497156B2 (en) 2006-10-31 2009-03-03 Caterpillar Inc. Fluid motor
CN111495265B (en) * 2020-04-29 2022-06-07 三一汽车制造有限公司 Mixer transmission and mixer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340580A1 (en) * 1982-11-09 1984-05-10 Société d'Applications Générales d'Electricité et de Mécanique SAGEM, 75783 Paris DEVICE FOR ARRANGERALLY STEPPING A DRIVEN SHAFT BY A DRIVING SHAFT THAT ROTATES AND CONTINUOUSLY ROTATING IN THE SAME DIRECTION
EP0522289A1 (en) * 1991-07-11 1993-01-13 Hubert Skibowski Actuator for a rotatable or linear element

Also Published As

Publication number Publication date
BE808284A (en) 1974-03-29
FR2211092A5 (en) 1974-07-12
ES199205U (en) 1975-07-16
NL7316830A (en) 1974-06-18
ES199205Y (en) 1975-11-16
IT1000848B (en) 1976-04-10
GB1451653A (en) 1976-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1101538A2 (en) Electrically driven dispensing apparatus for cartridges
EP2008800A1 (en) Drive device for a press, die cutter or moulding machine
DE2361754A1 (en) DRIVE DEVICE FOR APPLYING A ROTATING MOTION WITH HIGH TORQUE AT LOW SPEED
EP0439684A1 (en) Punch press
DE2621727A1 (en) PRESS WITH CHANGEABLE DISTANCE OF A PLUNGER FROM A TABLE AND RELEASABLE PRESSURE CUSHION
EP0480879B2 (en) Device for infinitely varying the axial stroke of vibrating inking rollers
DE10304296B4 (en) Drive a printing unit
DE3327193C2 (en) Gear, especially for driving a twin screw extruder
DE1945757B2 (en) PRESS, IN PARTICULAR FORGING PRESS
EP0032518B1 (en) Transforming-press with a cam device
DE3843433A1 (en) Rapid attachment of flexible printing plates
DE2307092A1 (en) DRIVE OF A MECHANICAL PRESS, ESPECIALLY A CRANK FORGING PRESS
DE3611243C2 (en) Device for supplying energy to a cylinder of a printing press
DE2362518B2 (en) SHEEP MACHINE
DE202007009064U1 (en) Drive device for an automatic press, punching machine or forming machine comprises a drive motor and a control gear that has two controller notches for driving an eccentric shaft and is switchable only when the machine is switched off
DE3936325C2 (en)
DE1001074C2 (en) Infinitely variable gearbox
DE19809014C2 (en) Double crank drive
DE4429460A1 (en) Rotary drive ink and/or wetting and/or lacquer well rollers
DE1708553A1 (en) Unbalance shaker for soil compaction equipment
DE19532670B4 (en) Drive for sheet-fed rotary printing machines
DE2306796A1 (en) POWER MACHINE
DE19959394A1 (en) Drive device for esp. mechanical forming press has planetary gear with overdrive transmission driven by integral flywheel drive
DE2440180C3 (en) Rotary piston expansion machine with flexing cells as expansion chambers
DD252139B1 (en) DEVICE FOR COATING METALLIC INTERIORS

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KANTNER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6070 LANGEN

8125 Change of the main classification

Ipc: F16H 29/00

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection