DE2306796A1 - POWER MACHINE - Google Patents

POWER MACHINE

Info

Publication number
DE2306796A1
DE2306796A1 DE19732306796 DE2306796A DE2306796A1 DE 2306796 A1 DE2306796 A1 DE 2306796A1 DE 19732306796 DE19732306796 DE 19732306796 DE 2306796 A DE2306796 A DE 2306796A DE 2306796 A1 DE2306796 A1 DE 2306796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
gear
drive shaft
engine according
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732306796
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Bendig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732306796 priority Critical patent/DE2306796A1/en
Publication of DE2306796A1 publication Critical patent/DE2306796A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B9/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups
    • F01B9/04Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Kr&ftmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftmaschine mit in einem Zylinder verschiebbar geführten Kolben, die durch eine Kolben stange die Schubkraft des Kolbens auf eine zu drehende Antriebswelle übertragen. Power machine The invention relates to a power machine with piston slidably guided in a cylinder and rod through a piston transmit the thrust of the piston to a drive shaft to be rotated.

Bei den bisher bekannten Kraftmaschinen der genannten Art sind die Kolbenstangen mit einer Kurbelwelle verbunden, welche bei einem Arbeitshub sämtlicher Kolben der Kraftmaschine eine volle Umdrehung der Antriebswelle bewirken.In the previously known power machines of the type mentioned are the Piston rods connected to a crankshaft, which in one working stroke all Effect the piston of the engine one full revolution of the drive shaft.

Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, eine Kraftmaschine derart auszubilden, daß bei einem Arbeitshub der jeweils vorhandenen Kolben der Maschine mehr alpine volle Umdrehung beziehungsweise eine mehrfache Umdrehung der Antriebswelle erzielt wird.The present invention is concerned with the object of an engine to be designed in such a way that during a working stroke of the piston present in each case Machine more alpine full turn or a multiple turn of the Drive shaft is achieved.

Nach der Erfindung wird die gestellte Aufgabe'dadurch gelöst, daß bei einer Kraftmaschine der eingangs genannten Art zwischen Kolbenstange und Antriebswelle drehbar gelagerte, zahnradartig zusammenwirkende Bew«gungs-Upertragungsglieder vorgesehen sind, von denen das erste Ubertragungsglied mittelbar oder unmittelbar durch die Bewegung der Kolbenstange in Umlauf versetzt wird und das zweite Ubertragungsglied auf der Antriebswelle sitzt und von dem umlaufenden ersten llbertragungsglied entsprechend gedreht wird.According to the invention, the problem is solved that in a prime mover of the type mentioned at the outset between the piston rod and the drive shaft rotatably mounted, gear-like cooperating motion transfer elements are provided are, of which the first transmission link directly or indirectly by the movement of the piston rod is set in circulation and the second transmission element sits on the drive shaft and correspondingly from the revolving first transmission member is rotated.

Hierdurch wird erreicht,-dãß auf die bisher bei Kraftmaschinen der vorliegenden Art erforderliche. Kurbelwelle ganz verzichtet und mit verhältnismäßig einfachen Mitteln hohe Drehzahlen der Antriebswelle erzielt werden können, durch die sich in vielen Anwendungsfällen vorteilhafte Wirkungen ersielen lassen.This achieves -dãß on the previously used in engines of the present type required. Crankshaft completely dispensed with and with proportionately simple means high speeds of the drive shaft can be achieved by which can be achieved beneficial effects in many applications.

Weitere in den Ansprüchen angeführte Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die gezeichneten Ausführungsbeispiele näher erläutert.Further features and embodiments stated in the claims of the invention are drawn in the following description with reference to the drawings Embodiments explained in more detail.

Auf der Zeichnung zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Zylinder mit Doppelkolben nach Linie I-I in Fig. 2, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Zylinder der Fig. 1 nach Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Lengsschnitt durch einen Teil eines etwa der Fig. 1 entsprechenden Zylinders mit Doppelkolben gemäß Linie III-III in Fig, 4, jedoch mit einer anderen Ausführung der Bewegungs-Ubertragungsglieder als bei Fig. 19 Fig. 4 einen Querschnitt durch die Ausführung nach Fig. 3 gemäß Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen Zylinder mit nur einem Kolben und ähnlichen Übertragungsgliedern als bei Fig. 1, wobei auch Kraftmaschinen mit zwei oder mehr nebeneinander angeordneten Zylindern verwendbar sind, Fig. 6 einen Querschnitt durch die Ausführung nach Fig. 5 gemäß Linie VI- VI in Fig. 5 für eine Lösung mit zwei oder mehr nebeneinander angeordneten Zylindern, die gestrichelt angedeutet sind, Fig. 7 einen Längsschnitt durch einen Zylinder mit einem Kolben bei dem die Kolbenstange wie bei einer Kraftmaschine mit Kurbelwelle ausgebildet und angeordnet -ist, tedoch-mit anderen Bewegungs-Übertragungsgliedern als bei den vorher gen Ausführungsbeispielen, wobei die Kraftmaschine auch mit zwei oder mehr nebeneinander angeordneten Zylindern versehen sein kann und Fig. 8 einen Querschnitt nach Linie VIII-VIII in Fig. 7 für eine Ausfiihrung-mit zwei nebeneinander angeordneten Zylindern, die gestrichelt angedeutet sind.The drawing shows: FIG. 1 a longitudinal section through a cylinder with double piston along line I-I in Fig. 2, Fig. 2 shows a cross section through the cylinder Fig. 1 along line II-II in Fig. 1, Fig. 3 is a longitudinal section through a part a cylinder corresponding approximately to FIG. 1 with double pistons along line III-III in Fig, 4, but with a different embodiment of the motion transmission elements than in Fig. 19 4 shows a cross section through the embodiment according to 3 according to line IV-IV in FIG. 3, FIG. 5 shows a longitudinal section through a cylinder with only one piston and similar transmission members than in Fig. 1, with also Power machines with two or more cylinders arranged next to one another can be used 6 shows a cross section through the embodiment according to FIG. 5 along line VI- VI in Fig. 5 for a solution with two or more cylinders arranged next to one another, which are indicated by dashed lines, Fig. 7 is a longitudinal section through a cylinder with a piston in which the piston rod is like a crankshaft engine designed and arranged - is, tedoch - with other motion transmission members than in the previous embodiments, the engine also with two or more cylinders arranged next to one another can be provided and FIG Cross section along line VIII-VIII in FIG. 7 for an embodiment with two side by side arranged cylinders, which are indicated by dashed lines.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 ist der Zylinder 1 an seinen entgegengesetzten Enden mit Je einem Zylinderkopf 2 beziehungsweise 3 versehen, die mit an sich bekannten Einrichtungen für die iszuSuhr, die Abgasabfuhr und die Zündung versehen sein können. In dem Zylinder 1 sind zwei im Abstand voneinander angeordneten Kolben 4,5 verschiebbar geführt, die durch Schienen 6,7 fest miteinander verbunden sind. Im Betrieb arbeiten die beiden Kolben 4 und 5 entgegengesetzt, und zwar derart, daß bei dem abwärts verlaufenden Krafthub des Kolbens 4 der Kolben 5 einen ebenfalls abwärts verlaufenden Leerhub ausführt und dabei beispielsweise das vorher wirksam gewesene Druckgas aus dem Zylinder herausdrückt, Sobald der Kolben 4 seinen abwärts gerichteten Krafthub beendet hat, werden in dem Zylinderkopf 2 die Abgaskanäle oder dergleichen geöffnet, während unter dem Kolben 5 Druckgas eingeführt beziehungsweise gebildet wird und dieser Kolben 5 dann seinen aufwänts gerichteten Krafthub ausführt. Dieses Arbeitsspiel wiederholt sich, solange die Kraftmaschine im Betrieb ist Auf den einander zugekehrten Seitenwänden der Kolben-Verbindungsschienen 6 und 7 sind je eine Zahnstange 8,9 angeordnet, die jeweils mit einem;>drehbs elagerten Zahnrad 10,11 in Eingriff stehen. Beide Zahnräder 10 und 11 sind auf einer Antriebswelle 12 drehbar gelagert, Zwischen den beiden im Abstand voneinander angeerdneten Zahnrädern 10 und 11 ist die Antriebswelle 12 ebenfalls als zabnradartiger Teil 13 ausgebildet, Die Zahnräder 10 und 11 tragen auf ihrer dem zahnradartigen Teil 13 der Welle 12 zugekehrten Seite jeweils eine Anzahl verteilt angeordnete klinkenartige Mitnehmer 14 beziehungsweise 15, die so angeordnet und ausgebildet sind, daß siiåeweils nur beim Krafthub eines Kolbens 4 oder 5 in den-zahnradartigen Teil 13 eingreifen und die Antriebswelle 12 drehen, Wenn also der Kolben 4 seinen abwirts gerichteten Krafthub ausführt, greifen die Klinken 14 des von der Zahnstange 9 im Rechtsdrehsinn gedrehten Zahnrades 10 in den zahnradartigen Teil 13 ein und drehen die Welle 12 ebenfalls im Rechtsdrehsinn, wie in Fig. 2 durch einen Drehrichtungspfeil angedeutet ist. Sobald der Kolben 4 nach Ausführen seines Krafthubes aufwärts bewegt wird, wird das Zahnrad 10 in entgegen--gesetster Richtung alE(beim Krafthub des Kolbens 4 gedreht, wobei die Klinken 14 leerlaufen, also keine Bewegungskraft auf den zahnradartigen Teil 13 der Welle 12 übertragen können.In the embodiment of FIGS. 1 and 2, the cylinder is 1 at its opposite ends with a cylinder head 2 respectively 3 provided with known devices for the iszuSuhr, the exhaust gas discharge and the ignition can be provided. In the cylinder 1 there are two spaced apart arranged piston 4.5 slidably guided by rails 6.7 firmly together are connected. in the In operation, the two pistons 4 and 5 work in opposite directions, in such a way that in the downward power stroke of the piston 4, the piston 5 also executes a downward idle stroke and thereby for example pushes the previously effective compressed gas out of the cylinder, as soon as the piston 4 has completed its downward power stroke, are in the cylinder head 2 the exhaust ducts or the like opened while under the piston 5 pressurized gas is introduced or is formed and this piston 5 is then directed upwards Power stroke executes. This work cycle is repeated as long as the prime mover is in operation on the facing side walls of the piston connecting rails 6 and 7 are each a rack 8,9 arranged, each with a;> Drehbs mounted gear 10,11 are in engagement. Both gears 10 and 11 are on one Drive shaft 12 rotatably mounted, between the two grounded at a distance from each other Gears 10 and 11 is the drive shaft 12 also as a Zabnradartiger part 13, the gears 10 and 11 carry on their the gear-like part 13 of the shaft 12 side facing each a number of pawl-like arranged distributed Driver 14 and 15, which are arranged and designed so that siiåeweils only engage in the gear-like part 13 during the power stroke of a piston 4 or 5 and rotate the drive shaft 12, so when the piston 4 is downwardly directed Executes power stroke, the pawls 14 engage the rack 9 in the clockwise direction rotated gear 10 into the gear-like part 13 and rotate the shaft 12 Likewise clockwise, as in Fig. 2 by a direction of rotation arrow is indicated. As soon as the piston 4 moves upwards after executing its power stroke is, the gear 10 is in the opposite direction alE (during the power stroke of the Piston 4 rotated, the pawls 14 idling, so no moving force the gear-like part 13 of the shaft 12 can be transmitted.

Wenn der Kolben 5 seinen aufwärts gerichteten Krafthub ausführt, wird das Zabnrad 11 entsprechend im Rechtsdrehsinn gedreht, wobei die Klinken 15 des Zahnrades 11 in den zahnradartigen Teil 13 der Welle eingreifen und die Welle 12 drehen, und zwar im gleichen Drehsinn wie bei dem abwärts gerichteten Krafthub des Kolbens 4.When the piston 5 performs its upward power stroke, will the Zabnrad 11 rotated accordingly in the clockwise direction, the pawls 15 of the Gear 11 engage in the gear-like part 13 of the shaft and the shaft 12 rotate, in the same direction of rotation as with the downward power stroke of the Piston 4.

In der beschriebenen Weise wird die Antriebswelle 12 ständig in gleichem Drehsinn angetrieben. Infolge der unterschiedlichen Durchmesser der Zahnräder 10, fil und des zahnradartigen Teils 13 wird erreicht, daß die Welle 12 mit einer größeren Drehzahl als die Zabziräder 10 und 11 gedreht wird. Wenn beispielsweise bei einem Krafthub des Kolbens 4 das Zahnrad 10 eine volle Umdrehung macht, dann wird die Welle 12 um ein Mehrfaches gedreht. Die gleiche tibersetzung findet auch dann statt, wenn der Kolben 5 seinen aufwärts gerichteten Krafthub ausführt.In the manner described, the drive shaft 12 is constantly in the same way Direction of rotation driven. Due to the different diameters of the gears 10, fil and the gear-like part 13 is achieved that the shaft 12 with a larger Speed as the Zabzi wheels 10 and 11 is rotated. For example, if a Power stroke of the piston 4, the gear 10 makes a full turn, then the Shaft 12 rotated several times. The same translation also takes place when the piston 5 executes its upward power stroke.

-Bei dem Beispiel nach den Fig. 3 und 4 sind die mit den Fig. 1 und 2 übereinstimmenden Teile mit den gleichen Bezugssahlen versehen, so daß eine nochmalige Einzelteilbesobreibung dieser Merkmale insoweit nicht erforderlich ist, Der Unterschied gegenüber den Fig. 1 und 2 besteht darin, daß bei dem Beispiel nach den Fig. 3 und 4 die auf der Welle 12 drehbar angeordneten Zahnräder 10 und 11 auf ihrer Außenseite je eine Scheibe 16,17 tragen und die Kolben-Verbindungsstangen 6, 7 mit den Zahnstangen 8,9 zwischen den Scheiben 16, 17 liegen.In the example according to FIGS. 3 and 4, those with FIGS. 1 and 2 matching parts are provided with the same reference numbers, so that a repeated Description of the individual parts of these features is not required, Of the Difference from FIGS. 1 and 2 is that in the example according to 3 and 4, the gear wheels 10 and 11 rotatably arranged on the shaft 12 their outside each wear a disk 16,17 and the piston connecting rods 6, 7 with the racks 8, 9 between the disks 16, 17 lie.

Die Scheiben 16, 17 haben einen größeren Durchmesser als die Zahnräder 10, 11 und tragen auf ihrer Außenseite jeweils eine Anzahl gleichmäßig auf den Umfang verteilt angeordnete klinkenartige Mitnehmer 18, 19, die jeweils.mit einem zugehörigen, auf der-Welle 12 angeordneten zahnradartigen Teil 20, 21 zusammenwirken.The disks 16, 17 have a larger diameter than the gears 10, 11 and each wear a number evenly on the outside of the circumference distributed pawl-like drivers 18, 19, each with an associated, gear-like part 20, 21 arranged on the shaft 12 cooperate.

Der Betrieb erfolgt hier grundsätzlich in der gleichen Weise wie bei dem Beispiel nach den Fig, 1 und 2. Beim Beispiel nach den Fig. 3 und 4 wird also beim abwärts gerichteten Krafthub des Kolbens 4 von der Zahnstange 9 das Zahnrad 10 mit der Scheibe 17 entsprechend gedreht, wobei die klinkenartigen Mitnehmer 19 über den zahnradartigen Teil 21 die Welle 12 in dem in Fig. 4 engedeuteten Rechtsdrehsinn antreiben. Beim aufwärts gerichteten Leerhub des Kolbens 4 führen die Klinken 19 einen Leerlauf aus, so daß keine Kraftübertragung erfolgen kann. Beim aufwärts ge richteten Krafthub des Kolbens 5 wird von der Zahnstange 8 das Zahnrad 11 mit der Scheibe 16 gedreht, wobei die Klinken 18 über den zahnradartigen Teil 20 die Welle 12 entsprechend ebenfalls im Rechtsdrehsinn drehen. Beim abwärts gerichteten Leerhub des Kolbens 5 findet auch ein Leerlauf der Klinken 18 statt, so daß auch bei dieser Bewegung keine Antrjebskraft auf die Welle übertragen werden kann, Der wesentliche Unterschied gegemüber dem Beispiel nach den Fig, 1 und 2 besteht darin, daß bei dem Beispiel nach den Fig.The operation here is basically the same as with the example according to FIGS. 1 and 2. In the example according to FIGS in the downward power stroke of the piston 4 from the rack 9, the gear 10 correspondingly rotated with the disk 17, the pawl-like drivers 19 Via the gear-like part 21, the shaft 12 in the clockwise direction indicated in FIG. 4 drive. During the upward idle stroke of the piston 4, the pawls 19 guide an idle so that no power transmission can take place. When going up directed power stroke of the piston 5 is of the rack 8, the gear 11 with the Disk 16 rotated, the pawls 18 via the gear-like part 20 of the shaft 12 also turn clockwise accordingly. With downward idle stroke of the piston 5 there is also an idling of the pawls 18, so that also in this case Movement no drive force can be transmitted to the shaft, Of the The main difference compared to the example according to FIGS. 1 and 2 is that that in the example according to Figs.

3 und 4 die Scheiben 16 und 17 einen wesentlich größeren Durchmesser als die Zahnräder 10, 11 haben. Hierdurch wird bei einer Umdrehung einer Scheibe 16 oder 17 eine mehrfache Umdrehungszahi der Welle 12 erzielt, das Ubersetzungsverhältnis ist somit größer als beim Beispiel nach den Fig. 1 und 2.3 and 4, the disks 16 and 17 have a much larger diameter than the gears 10, 11 have. As a result, one revolution of a disk 16 or 17 a multiple number of revolutions of the shaft 12 achieved, the transmission ratio is thus larger than in the example according to FIGS. 1 and 2.

Bei dem Beispiel nach den Fig. 5 und 6 handelt es sich um eine Ausführung, bei der in einem Zylinder in der bei Verbrennungs-Xraftmaschinen oder dergleichen üblichen Weise nur ein Kolben verschiebbar geführt ist. Soweit hier die Einzelteile grundsätzlich mit den Eimzelteilen der beschriebenen Figuren 1 bis 4 s 4 übQreinstimmen, sind zur Erleichterung der Übersicht auch hier die gleichen Bezugazahlen verwendet worden. In den Fig. 5 und 6 sindpedoch bei diesen Bezugszahlen Unterscheidungsmerkmale vorgesehen, und zwar beispielsweise Zylinder 1' und Zylinderkopf 2'.The example according to FIGS. 5 and 6 is an embodiment in the case of a cylinder in the case of internal combustion engines or the like usual way only one piston is slidably guided. So much for the individual parts basically agree with the individual parts of the described Figures 1 to 4 s 4, The same reference numbers are also used here to make the overview easier been. In Figs. 5 and 6, however, these reference numerals are distinguishing features provided, for example cylinder 1 'and cylinder head 2'.

Wesentlich unterschiedlich ist beien Fig. 5 und 6, daß der Kolben 4' eine fest mit diesem verbundene Kolbenstange 22 aufweist, die in einem Bager 23 längsverschiebbar geführt ist.What is essentially different in FIGS. 5 and 6 is that the piston 4 'has a piston rod 22 firmly connected to this, which is in a bearing 23 is guided longitudinally.

Dieses Lager 23 könnte auch so ausgebildet sein, daß jede seitliche Bewegung der Kolbenstange 22, un¢zwar auch zu den Bewegungs-Übertragungsgliedern hin, verhindert wird. Mit jeder Kolbenstangek22 ist eine Zahnstange 8! beziehungsweise 9' verbunden, die Jeweils mit einem auf der Antriebswelle 12' drehbar angeordneten Zahnrad 10', 11' in Eingriff steht. Auf der einen Seite der Zahnräder sind klinkenartige Mitnehmer 14', 15' vorgesehen, die beim abwärts gerichteten Krafthub eines Kolbens 4' mit einem auf der Welle 12' angeordneten Zahnrad 20', 21' in Eingriff stehen und die Welle 12' in dem in Fig. 6 angedeuteten Rechtsdrehsinn drehen. Beim aufwärts gerichteten Leerhub des Kolbens 4? führen die Klinken 14', 15' einen Leerlauf aus, so daß keine Bewegung auf die Zahnräder 20', 21' und die Welle 12' übertragen werden kann.This bearing 23 could also be designed so that each lateral Movement of the piston rod 22, including to the movement transmission members is prevented. With every piston rod k22 there is a rack 8! respectively 9 'connected, each with a rotatably arranged on the drive shaft 12' Gear 10 ', 11' is engaged. on the one Side of the gears pawl-like drivers 14 ', 15' are provided, the downward power stroke of a piston 4 'with a gear 20', 21 'arranged on the shaft 12' in engagement stand and rotate the shaft 12 'in the clockwise direction indicated in FIG. At the upward idle stroke of piston 4? the pawls 14 ', 15' idle off so that no movement is transmitted to the gears 20 ', 21' and the shaft 12 ' can be.

Die Fig. 6 zeigt die Anordnung von zwei nebeneinander angeordneten Zylindern 1', deren Kolben bei ihrem jeweiligen Krafthub die Welle 12', ähnlich wie bei den beschriebenen Beispielen, jeweils in gleichem Drehsinn antreiben.Fig. 6 shows the arrangement of two arranged side by side Cylinders 1 ', the pistons of which are similar to the shaft 12' during their respective power stroke as in the examples described, each drive in the same direction of rotation.

Beim Beispiel nach der Fig. 5 könnte auch nur ein einziger Zylinder verwendet werden, wobei das jeweils beim abwärts gerichteten Krafthub des Kolbens 4' erzeugte Drehmoment auch gleichzeitig den aufwärts gerichteten Leerhub des Kolbens bewirkt.In the example according to FIG. 5, only a single cylinder could can be used, each with the downward power stroke of the piston 4 'torque also generated the upward idle stroke of the piston at the same time causes.

Ferner können bei dem Beispiel nach der Fig, 5 auch Kraftmaschinen mit mehr als zwei Zylindern verwendet werden. In diesem Fall wären die Übertragungsmittel für die Drehbewegung so auszubilden und anzuordnen, dß jeder Krafthub eines Kolbens 4' immer nur einen Teil der Drehbewegung erzeugt.Furthermore, in the example according to FIG. 5, power machines can also be used be used with more than two cylinders. In this case the means of transmission would be to train and arrange for the rotary movement so that each power stroke of a piston 4 'only ever generates part of the rotary movement.

Bei dem Beispiel nach den Fig. 7 und 8 handelt es sich um eine Ausf;1hrungZ bei der, ähnlich wie bei den Fig. 5 und 6, Kraftmaschinen mit einem oder mehreren Zylindern verwendet werden können.The example according to FIGS. 7 and 8 is a version Z in which, similar to FIGS. 5 and 6, prime movers with one or more Cylinders can be used.

Diejenigen Einzelteile der Fig. 7 und 8, die grundsätzlich mit den entsprechenden Teilen der beschriebenen Ausführungsbeispiele übereinstimmen, haben wieder die gleichen BezugsadEinn erhalten, zur Unterscheidung sind jedoch zisätzliche Kennzeichnungen verwendet worden, und zwar Zylinder 1", Zylinderkopf 2", Kolben 4" J und Antrjebswelle 12".Those items of FIGS. 7 and 8, which are basically with the correspond to corresponding parts of the embodiments described have the same reference values are again obtained, but additional ones are used to distinguish them Identifications have been used, namely cylinder 1 ", cylinder head 2", piston 4 "J and drive shaft 12".

Beim Beispiel nach Fig. 7 ist die Kolbenstange 24 ähnlich wie bei einer Kraftmaschine mit Kurbelwelle ausgebildet, also schwenkbar mit dem Kolben 4" verbunden. Das freie Ende der Kolbenstange 24 ist an einem seitlichen Zapfen eines Zabnrades 25 drehbar gelagert, welches auf einer Achse drehbar angeordnet ist. Das Zahnrad 25 steht mit einem kleineren Zahnrad 27 in Eingriff, welches auf der Antriebswelle 12" befestigt ist.In the example of FIG. 7, the piston rod 24 is similar to that in an engine with a crankshaft, so pivotable with the piston 4 ". The free end of the piston rod 24 is on a lateral pin a Zabnrades 25 rotatably mounted, which is rotatably arranged on an axis is. The gear 25 is engaged with a smaller gear 27, which on the drive shaft 12 "is attached.

Im Betrieb bewirkt der Kolben 4", bei Verwendung einer Kraftmaschinemit einem einzigen Zylinder 1", bei seinem abwärts gerichteten Krafthub eine Drehung des Zahnrades 25 um etwa 180 Grad, wobei das Zahnrad 27 und damit die Antriebswelle 12" entsprechend mehrere Umdrehungen ausführen, Die weitere Drehung kann durch das Drehmoment des ausgeführten Kolben-Krafthubes bewirkt werden.In operation, the piston acts 4 ″ when using a prime mover a single cylinder 1 ″, one rotation on its downward power stroke of the gear 25 by about 180 degrees, the gear 27 and thus the drive shaft 12 "make several revolutions accordingly Torque of the performed piston power stroke can be effected.

In Fig. 8 ist die Ausführung einer entsprechenden Kraftmaschine mit zwei nebeneinander liegenden Zylindern 1"~dargestellt, wobei jede Kolbenstange mit den gleichen Bewegungs-Übertragungsgliedern 25, 27 in Verbindung steht, wie in Fig. 7 dargestellt ist. Bei dieser Ausführung greifen die KDlbenstangen um 180 Grad versetzt zueinander an ihrem jeweiligen Zahnrad 25 an,. so daß für die Gesamtumdrehung der Zahnräder 25 der jeweils abwärts gerichtete Krafthub der beiden Kolben wirksam ist.In Fig. 8, the implementation of a corresponding engine is with two adjacent cylinders 1 "~ shown, each piston rod with the same movement transmission members 25, 27 is connected as in Fig. 7 is shown. In this version, the KDlbenstangen grip 180 degrees to each other on their respective gear 25 ,. so that for the total rotation of the Gears 25 of each downward Power stroke of the two Piston is effective.

Bei einer entsprechenden Kraftmaschine mit mehr als.zwei Zylinder l-ist die Anordnung derart, daß der jeweilige Kolben-Krafthub, ähnlich wie bei einem Kurbelwellenantrieb, nur einen Teil der Zahnradumdrehung bewirkt.In the case of a corresponding engine with more than two cylinders l-the arrangement is such that the respective piston power stroke, similar to a Crankshaft drive, only causes part of the gear rotation.

Insbesondere für die Ausführung nach den Figuren 7 und 8 könnte auch ein an sich bekannter Doppelkolbenmotor als Kraftmaschine verwendet werden, wobei die Kolbenstangen der in einem Zylinder angeordneten beiden Kolben nicht auf eine Kurbelwelle, sondern auf drehbar gelagerte Zahnräder wie bei den Fig. 7 und 8 einwirken.In particular for the embodiment according to Figures 7 and 8 could also a known double piston engine can be used as the engine, wherein the piston rods of the two pistons arranged in a cylinder do not point to one Crankshaft, but rather act on rotatably mounted gears as in FIGS. 7 and 8.

Ferner könnte als Kraftmaschine auch eine Dampfmaschine verwendet werden, wobei deren Kolbenstange auf Bewegungs-0bertrar gungsglieder wie bei einem der beschriebenen Ausführungsbeispiel einwirken müßte.Furthermore, a steam engine could also be used as the engine be, with their piston rod on movement-Obertrar supply members like a the described embodiment would have to act.

Die Bewegungs-Ubertragungsglieder könnten auch anders als bei den gezeichneten Ausfübrungsbeispielen ausgebildet sein,The motion transmission members could also be different from the drawn exemplary embodiments be formed,

Claims (9)

Patentansprüche 1 j raftmaschine mit in einem Zylinder verschiebbar geführten Kolben, die durch eine Kolbenstange die Schubkraft des Kolbens auf eine zu drehende Antriebswelle übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kolbenstange und Antriebswelle drehbar gelagerte, zahnrad artig zusammenwirkende Bewegungs-Ubertragungsglieder vorgesehen sind, von denen das erste Übertragungsglied (10, 11) mittelbar oder unmittelbar durch die Bewegung der Kolbenstange (6, 8 oder 9, 7) in Umlauf versetzt wird und das zweite Ubertragungsglied (13) auf der Antriebswelle (12) sitzt und von dem ersten Ubertragungsglied entsprechend gedreht wird. Claims 1 j raft machine with displaceable in a cylinder guided piston, which by a piston rod exerts the thrust of the piston on a To transmit drive shaft to be rotated, characterized in that between the piston rod and drive shaft rotatably mounted, gear-like cooperating motion transmission members are provided, of which the first transmission member (10, 11) directly or indirectly is set in rotation by the movement of the piston rod (6, 8 or 9, 7) and the second transmission member (13) sits on the drive shaft (12) and from the first Transmission link is rotated accordingly. 2. Kraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste drehbar bbertragungsglied (10, 11) mit auf das Antriebswellen-Zahnrad (13) einwirkenden klinkenartigen Mitnehmern (14, 15) versehen ist, die nur beim Krafthub des Kolbens (4 oder 5) auf das zweite Ubertragungsglied (13) einwirken und dieses drehen, während beim Rückwärtshub des Kolbens die Mitnehmer (14, 15) leerlaufen.2. Engine according to claim 1, characterized in that the first rotatable transmission member (10, 11) with on the drive shaft gear (13) acting pawl-like drivers (14, 15) is provided, which only during the power stroke of the piston (4 or 5) act on the second transmission member (13) and this Turn while the drivers (14, 15) idle on the backward stroke of the piston. 3. Kraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bewegungsübertragungsglieder (10, 11 und 13) so gewählt ist, daß die Umdrehungszahl des zweiten bertragungsgliedes (13) größer als diejenige des ersten Ubertragungsgliedes (10, 11) ist.3. Engine according to claim 1 or 2, characterized in that the diameter of the motion transmission members (10, 11 and 13) is chosen so that the number of revolutions of the second transmission member (13) is greater than that of the first transmission element (10, 11). 4. Kraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem gemeinsamen Zylinder (1) zwei entgegengesetzt wirkende Kolben (4,5) im Abstand voneinander angeordnet und durch geradlinig bewegte, als Kolbenstangen wirkende Teile (6, 7) fest miteinander verbunden sind, die je eine Zahnstange (8, 9) aufweisen, welche mit im Abstand voneinander angeordneten, als Zahnrad ausgebildeten Ubertragungsgliedern (10, 11) in Eingriff steht, welche durch Mitnehmer (14, 15) beim jeweiligen Krafthub des betreffenden Kolbens (4 oder 5) mindestens ein auf der Antriebswelle (12) sitzendes Zahnrad (13) jeweils in gleichem Drehsinn antreiben und beim entgegengesetzten Hub des betreffenden Kolbens leerlaufen.4. Engine according to one of claims 1 to 3, characterized in that that in a common cylinder (1) two oppositely acting pistons (4,5) spaced apart and moved in a straight line as piston rods acting parts (6, 7) are firmly connected to each other, each of which has a toothed rack (8, 9), which are designed as a gear with spaced apart Transmission members (10, 11) are in engagement, which by drivers (14, 15) at least one for the respective power stroke of the piston in question (4 or 5) drive the gear (13) seated on the drive shaft (12) in the same direction of rotation and run empty on the opposite stroke of the piston in question. von den 5, Kraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, d#Mßdie kolbenstangenartig wirkenden Zahnstangen (8, 9) angetriebenen Zahnräder (10, 11) scheibenförmige Ansätze (16, 17) aufweisen und auf ihrer den Zahnrädern abgekehrten Seite mit auf ein Antriebswellen-Zahnrad (20, 21) einxirkenden Mitnehmern (18, 19) versehen sind, die beim wechselseitigen Krafthub der beiden Kolben (4, 5) die Antriebswelle (12) in gleichem Dreh sinn antreiben. of the 5, engine according to claim 4, characterized in, d # Measure the toothed racks (8, 9) that act like a piston rod (10, 11) have disc-shaped projections (16, 17) and on their the gears remote side with on a drive shaft gear (20, 21) engaging drivers (18, 19) are provided, which during the alternating power stroke of the two pistons (4, 5) drive the drive shaft (12) in the same direction of rotation. 6. Kraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem oder mehreren nebeneinander angeordneten Zylindern, deren Kolben beispielsweise in der bei Verbrennungskraftmaschinen üblichen Weise angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen (22) eines jeden Kolbens (4') geradlinig geführt; und jeweils mit einem zahnstangenartigen Teil (8', 9') versehen ist, der jeweils mit einem dretbar gelagerten Zahnrad (10', 11') in Eingriff steht, welches an einer Seite Mitnehmer (14', 15') aufweist, die beim jeweiligen Krafthub des betreffenden Kolbens (4') je ein-auf der Antriebswelle (12') angeordnetes Zahnrad (20', 21') jeweils in gleichem Drehsinn antreiben.6. Engine according to one of claims 1 to 3, with one or several cylinders arranged next to one another, the pistons of which, for example, in the are driven in the usual manner in internal combustion engines, characterized in that that the piston rods (22) of each piston (4 ') are guided in a straight line; and each provided with a rack-like part (8 ', 9') is that each with a dretably mounted gear (10 ', 11') is in engagement, which on a Side driver (14 ', 15'), which during the respective power stroke of the relevant Piston (4 ') each with a gear (20', 21 ') arranged on the drive shaft (12') each drive in the same direction of rotation. 7, Kraftmaschine nach Anspruch 1, mit einem oder mehreren nebeneinander angeordneten Zylindern, deren Kolben in der beispielsweise bei Verbrennungs-Kraftmaschinen üblichen Weise angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen (24) eines jeden Kolbens (4") wie bei einem Kurbelwellenantrieb gusgebildet und angeordnet sind, jedoch anstelle mit einer Kurbelwelle mit einem zahnradartigen, drehbar gelagerten übertragungsglied (25) verbunden ist, das mit einem auf der Antriebswelle (12") sitzenden Zahnrad (27) in Eingriff steht und beim jeweiligen Krafthub des Kolbens das Zahnrad (27) und damit die Antriebswelle (12") dreht.7, engine according to claim 1, with one or more side by side arranged cylinders, the pistons of which, for example, in internal combustion engines are driven conventional manner, characterized in that the piston rods (24) of each piston (4 ") as in the case of a crankshaft drive and molded are arranged, but instead of a crankshaft with a gear-like, rotatably mounted transmission member (25) is connected to one on the drive shaft (12 ") seated gear (27) is in engagement and during the respective power stroke of the Piston turns the gear (27) and thus the drive shaft (12 "). 8. Kraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmittel ein Doppelkolbenmotor vorgesehen ist, bei dem die Kolbenstangen der in einem Zylinder angeordneten beiden Kolben guf zahnradartige Ubertragungsglieder (25, 27 wie bei Fig. 7 und 8) einwirken.8. Engine according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a double piston engine is provided as the drive means, at which the piston rods of the two pistons arranged in a cylinder are guf gear-like Transfer elements (25, 27 as in FIGS. 7 and 8) act. 9. Kraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmittel eine Dampfmaschine vorgesehen ist, deren Kolbenstange auf drehbar gelagerte Drehbewegungs-Ubertragungsglieder einwirken und dadurch die Antriebswlle (12) drehen.9. engine according to one of claims 1 to 7, characterized in that that a steam engine is provided as the drive means, the piston rod on rotatably mounted rotary movement transmission members act and thereby the drive shaft Turn (12). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19732306796 1973-02-12 1973-02-12 POWER MACHINE Pending DE2306796A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732306796 DE2306796A1 (en) 1973-02-12 1973-02-12 POWER MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732306796 DE2306796A1 (en) 1973-02-12 1973-02-12 POWER MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2306796A1 true DE2306796A1 (en) 1974-08-15

Family

ID=5871627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732306796 Pending DE2306796A1 (en) 1973-02-12 1973-02-12 POWER MACHINE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2306796A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5123334A (en) * 1988-01-08 1992-06-23 H.P. Van Der Waal B.V.I.O. Pump or motor with secondary piston connected to guide member of a main piston
DE10232237A1 (en) * 2002-07-17 2004-02-05 Georg Piontek Piston motor without a crankshaft, as a compressor, has opposing pistons given linear movements by racks meshing with cogwheels on a drive shaft and each with a freewheel coupling in a given direction
WO2010043188A1 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 Josef Erychleb Gearing mechanism
DE102011110857A1 (en) * 2011-08-23 2013-02-28 Emmanuel Ouranos Double-headed piston for use in combustion engine of bicycle to rotate main machine axle, has rack gears that are arranged in parallel with free paths without toothless rods such that axle is rotated by piston

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5123334A (en) * 1988-01-08 1992-06-23 H.P. Van Der Waal B.V.I.O. Pump or motor with secondary piston connected to guide member of a main piston
DE10232237A1 (en) * 2002-07-17 2004-02-05 Georg Piontek Piston motor without a crankshaft, as a compressor, has opposing pistons given linear movements by racks meshing with cogwheels on a drive shaft and each with a freewheel coupling in a given direction
WO2010043188A1 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 Josef Erychleb Gearing mechanism
DE102011110857A1 (en) * 2011-08-23 2013-02-28 Emmanuel Ouranos Double-headed piston for use in combustion engine of bicycle to rotate main machine axle, has rack gears that are arranged in parallel with free paths without toothless rods such that axle is rotated by piston

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905455B2 (en) HYDROSTATIC RADIAL PISTON ENGINE
DE3929136C1 (en)
DE1182011B (en) Gearbox with several toothed wheels
DE2306796A1 (en) POWER MACHINE
DE3642681A1 (en) Crankshaft, particularly for reciprocating-piston combustion engines
DD140776A1 (en) DEVICE FOR TRANSMITTING A HORIZONTAL MOVEMENT
DE2343804A1 (en) GEAR TRANSMISSION WITH VARIABLE TRANSMISSION
EP0699786B1 (en) Shedding device
DE863753C (en) Synchronization device for transmissions, especially of motor vehicles
DE973524C (en) Thread cutting machine
DE1425333A1 (en) Claw coupling with teeth on the face of the two shaft parts to be coupled
DE1004879B (en) Device for achieving backlash-free gear in a gear drive
DE3132320A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC LIFT CHANGE OF A CRANKSHAFT
AT162497B (en) Drive machine with power take-offs or machines operated by this
DE3907039A1 (en) Camshaft drive for an internal combustion engine
DE966763C (en) Roller gear set with the ratio 1: 2 to replace a gear drive with the same ratio
DE521078C (en) Rear derailleur
DE411844C (en) Change gear with permanently engaged gear pairs
DE862093C (en) Star-cylinder piston machine that can be used as a pump, motor or pump or motor unit of a fluid transmission
DE497757C (en) Device for relocating the start of injection during operation for internal combustion engines
DE204186C (en)
DE366282C (en) Cylindrical-conical double drum for conveyor machines
DE1945171A1 (en) Method and device for shaping the teeth of a bevel gear displacement machine
DE449154C (en) Worm or screw gear
DE138575C (en)