DE2354692A1 - Elektromechanischer wandler - Google Patents

Elektromechanischer wandler

Info

Publication number
DE2354692A1
DE2354692A1 DE19732354692 DE2354692A DE2354692A1 DE 2354692 A1 DE2354692 A1 DE 2354692A1 DE 19732354692 DE19732354692 DE 19732354692 DE 2354692 A DE2354692 A DE 2354692A DE 2354692 A1 DE2354692 A1 DE 2354692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
electromechanical converter
axis
memory
drive means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732354692
Other languages
English (en)
Other versions
DE2354692B2 (de
DE2354692C3 (de
Inventor
Bernhard Langenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Publication of DE2354692A1 publication Critical patent/DE2354692A1/de
Publication of DE2354692B2 publication Critical patent/DE2354692B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2354692C3 publication Critical patent/DE2354692C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C13/00Driving mechanisms for clocks by master-clocks
    • G04C13/08Slave-clocks actuated intermittently
    • G04C13/10Slave-clocks actuated intermittently by electromechanical step advancing mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/18Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with coil systems moving upon intermittent or reversed energisation thereof by interaction with a fixed field system, e.g. permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/065Electromechanical oscillators; Vibrating magnetic drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

(lAMDlS&GYli) LANDIS & GYR AG CH-63O1 Zug, Schweiz
Elektromechanischen Wandler
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen elektromechanischen Wandler mit einem Dauermagneten und mit einer denselben umschlingenden und mit ihm zusammenwirkenden Drehspule, mit einem mit dieser Drehspule gekoppelten Speicher zur mechani*- schen Speicherung elektrischer Impulsenergie und mit einem Fortschaltmechanismus, der mit diesem Speicher verbunden ist und aus einem im Innern eines angetriebenen Organs angeordneten Antriebsmittel besteht.
Elektromechanische Wandler mit Drehspulensystemen, die zur Umwandlung von elektrischen monopolaren Impulsen in mechanische Schaltimpulse dienen, sind bekannnt. Hierbei wird ein durch elektrische Impulse hervorgerufener Winkelausschlag einer drehbar angeordneten und in einem Magnetfeld befindlichen Drehspule mit Hilfe eines Klinkenhebels zum Antrieb eines Klinken-
PA 1758 50 98 30/0369
rades benützt. Der auf einer separaten Achse drehbar angeordnete, meistens gabelförmige Klinkenhebel arbeitet mit einer Aussenverzahnung eines auf einer anderen Achse drehbar angeordneten Klinkenrades zusammen. Solche Konstruktionen sind platzaufwendig und die genaue Justierung der erforderlichen Antriebskraft ist schwierig. Die durch Reibung in beiden Achsen verursachten Energieverluste müssen durch eine höhere Impulsenergie ausgeglichen werden. Es ist weiterhin eine Lösung bei einer Uhr bekannt, bei welcher ein komplizierter, mit seinen Schenkeln auf zwei Achsen angeordneter Klinkenhebel im Innern eines mit einer Innenverzahnung versehenen Anzeigeringes der Uhr angeordnet ist. Auch bei dieser Konstruktion muss die Impulsenergie entsprechend gross sein, um die Reibungsverluste in drei Achslagern auszugleichen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die genannten Nachteile bekannter Ausführungen zu beseitigen und einen elektromechanischen Wandler platzsparender Konstruktion zu schaffen, dessen Reibungsverluste minimal sind und dessen Justierung leicht und genau durchgeführt werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird bei einem elektromechanischen Wandler der oben genannten Art dadurch gelöst, dass das in einem Schaltglied liegende Antriebsmittel sowie das angetriebene Organ des Fortschaltmechanismus koaxial auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet sind und dass ein auf dieser Achse
PA 1758 509830/0369
gelagertes Zahnrad zum Justieren des Drehmomentes einer Spiralfeder des Speichers vorgesehen ist.
Der elektromechanische Wandler nach der Erfindung kann als ein einheitliches Bauelement in gedrängter Bauweise zur Verwendung in Baukastensystemen hergestellt werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen: Fig. 1 einen elektromechanischen Wandler in
yergrösserter perspektivischer, auseinandergezogener Darstellung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Fortschaltmechanismus dieses Wandlers.
Gemäss der Fig. 1 besteht der elektromechanische Wandler aus einem zylinderischen Dauermagneten 1 mit diametraler Magnetisierungsrichtung, welcher für ein homogenes Magnetfeld sorgt. Im Magnetfeld bewegt sich drehbar eine selbsttragende, eine elektrische Spule 2 bildende Wicklung, die mit Hilfe eines Kunststoffteiles 3 mit Vorsprüngen 4 auf einer kreisförmigen, mit zwei Aussparungen versehenen Lagerplatte 5 zentriert und drehbar gelagert ist. Der Kunststoffteil 3 weist in der Mitte einen kegelförmigen, in den Figuren nicht gezeigten Ansatz auf,
: ' ■ ·/■■
pa 1758 509830/0369 . '
welcher in einer kegelförmigen Aussparung der Lagerplatte 5 drehbar angeordnet ist. Der untere Teil der Spule 2 ist auf einer Achse 6 zentriert gelagert, welche ein Schaltglied 7 durchdringt und in einem Systemträger 8 gelagert ist. Für die Positionierung und Halterung des Schaltgliedes 7 sorgt ein Halter 9, welcher zugleich die Wicklung der Spule 2 festklemmt und dieselbe mit dem Schaltglied 7 verbindet. Als Begrenzung des Ausschlages der drehbaren Spule 2 dienen zwei auf der Lagerplatte 5 befestigten Anschläge 1O. Das Schaltglied 7 ist stirnseitig mit einer spiralförmigen, zentrisch angeordneten Aussparung 11 versehen, in welcher sich eine dünne Blattfeder 12 befindet (Fig. 2). Ein Ende der Blattfeder 12 ist im Mittelteil des Schaltgliedes 7 festgeklemmt, während das andere -freie Ende aus dem Schaltglied 7 herausragt und in eine sägezahnför— mige Innenverzahnung 13 eines auf der Achse 6 drehbar gelagerten Zahnrades 14 eingreift und auf die Zähne drückt. Das herausragende Ende der Blattfeder 12 kann verstärkt werden, um eine einwandfreie Fortbewegung des Zahnrades 14 zu gewährleisten.
Die elektrische Energie, welche pulsierend über Lötanschlüsse 15 und über zwei Federn 16 zu den Wicklungsanschlüssen 17 zugeführt wird, speichert sich mittels der dadurch hervorgerufenen Drehbewegung der Spule 2 im Magnetfeld des Dauermagneten 1 als mechanische Energie in einer auf der Achse 6 mit einem Ende befestigten Spiralfeder 18, deren anderes Ende mit einem
PA1758 509830/0369
Ansatz 19 eines auf der Achse 6 gelagerten Zahnrades 2O verbunden ist. Bei jedem ankommenden Impuls wird die Feder 18 in der Pfeilrichtung P durch die Verdrehung der Spule 2 aufgezogen. Die Entspannung der Spiralfeder 18 erfolgt am Ende jedes Impulses auf die Feder 12, welche hierbei in die Innenverzahnung 13 eingeklinkt und das Zahnrad 14 urn einen Schritt in der durch den Pfeil S angegebenen Richtung bewegt. Eine Drehbewegung des Zahnrades 14 entgegen der Drehrichtung S während der Speicherung der Impulsenergie in der Spiralfeder 18 wird durch eine Sperrfeder 21 verhindert, die in eine Verzahnung 22 am Umfang des Zahnrades 14 eingreift. Der Abtrieb kann vom Zahnrad 14 in bekannter Weise z.B. auf die Minutenachse einer Uhr oder dgl. erfolgen.
Das auf der Achse 6 angeordnete und zur Befestigung eines Endes der Spiralfeder 18 dienende Zahnrad 2O wird zur Einstellung des Drehmomentes der Spiralfeder 18 verwendet. Das Zahnrad 2O ist mit Hilfe ei"her Lagerbüchse 23 im Systemträger 8 kraftschlüssig gelagert. Der walzenförmige Systemträger 8 dient als Gerüst für die beweglichen Teile des Wandlers und wird bei der Montage des Wandlers mit der Lagerplatte.5 verbunden. Sein Mantel weist zwei, symmetrische Aussparungen auf, die mit den Aussparungen der Lagerplatte 5 einen Raum umschliessen, in welchem sich die Wicklung der Drehspule 2 bei der Drehbewegung frei bewegen kann. :
PA 1758 509830/0369
Damit der Magnetkreis möglichst streuungsfrei geschlossen ist, wird über den Systemträger 8 ein walzenförmiges Joch 24 gestreift und befestigt. Zum Abschluss als Staub- und Berührungsschutz dient ein Kunststoffdeckel 25, welcher über das Joch 24 gestülpt wird und den ganzen Innenbau abdeckt.
Der beschriebene elektromechanische Wandler ist infolge seiner sehr gedrängten Bauform äusserst platzsparend. Die durch Reibung verursachten Energieverluste sind gering. Eine genaue Justierung der erforderlichen Antriebskraft kann mit Hilfe des Zahnrades 2O in sehr einfacher Weise durchgeführt werden. Der Wandler kann z.B. in Schrittschaltern, Impulszählern, elektrischen Uhren, Schaltuhren und dgl. verwendet werden.
PA Λ 758 5 0 9 8 3 0/0369

Claims (4)

  1. Landis & Gyr AG.
    PATENTANSPRUECHE
    /1.jElektromechanischer Wandler mit einem Dauermagneten und mit einer denselben umschlingenden und mit ihm zusammenwirkenden Drehspule, mit einem mit dieser Drehspule gekoppelten Speicher zur mechanischen Speicherung elektrischer Impulsenergie und mit einem Fortschaltmechanismus, der mit diesem Speicher verbunden ist und aus einem im Innern eines angetriebenen Organs angeordneten Antriebsmittel besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das in einem Schaltglied (7) liegende Antriebsmittel sowie das angetriebene Organ (14) des Fortschaltmechanismus koaxial auf einer gemeinsamen Drehachse (6) angeordnet sind und dass ein auf dieser Achse (6) gelagertes Zahnrad (2O) zum Justieren des Drehmomentes einer Spiralfeder (18) des Speichers vorgesehen ist.
  2. 2. Elektromechanischer Wandler nach Patentanspruch 1, dadurch PA 1758/D/3.9.1973
    509830/0369
    gekennzeichnet, dass das angetriebene Organ aus einem mit einer Innenverzahnung (13) versehenen Zahnrad (14) und das Antriebsmittel aus einer Blattfeder (12) besteht, die in einer spiralförmigen Aussparung (11) des Schaltgliedes (7) angeordnet ist, deren ein Ende mit der Achse (6) verbunden ist und deren anderes freies Ende aus der spiralförmigen Aussparung (11) herausragend in die Innenverzahnung (13) des Zahnrades (14) eingreift.
  3. 3. Elektromechanischer Wandler nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende der Blattfeder (12) verstärkt ist.
  4. 4. Elektromechanischer Wandler nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (18) des Speichers mit einem Ende auf der Achse (6) befestigt ist und mit dem anderen Ende mit dem auf der Achse (6) befestigten Zahnrad (20) verbunden ist.
    SZ/us
    PA 1758/D/3.9.1973
    509830/0369
    Leerseife
DE19732354692 1973-09-03 1973-10-30 Elektromechanisches Antriebssystem Expired DE2354692C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1258773A CH561930A5 (de) 1973-09-03 1973-09-03
CH1258773 1973-09-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2354692A1 true DE2354692A1 (de) 1975-07-24
DE2354692B2 DE2354692B2 (de) 1975-11-13
DE2354692C3 DE2354692C3 (de) 1976-06-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL7315108A (nl) 1975-03-05
DE2354692B2 (de) 1975-11-13
CH561930A5 (de) 1975-05-15
JPS5053805A (de) 1975-05-13
FR2242922A7 (en) 1975-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538372C3 (de) Elektrischer Schrittmotor
DE3937149C2 (de)
DE1523886C3 (de) Vorrichtung in einer elektronischen Uhr zur Übertragung der Drehbewegung eines durch einen tonfrequenten elektromechani sehen Oszillator angetriebenen Schaltrades auf das Zeigerwerk
DE2611319B2 (de) Schrittschaltmotor für eine elektronische Uhr
DE2600840A1 (de) Schrittmotor
DE2048901B2 (de) Elektrischer Schrittmotor, insbesondere für ein Uhrwerk
DE2045792C3 (de) Ortszeiteinstellmechanismus
DE2212323C3 (de) Elektrischer Schrittschaltmotor
DE2354692A1 (de) Elektromechanischer wandler
DE2207467C3 (de) Durch einen Motor, insbesondere einen Schrittmotor, angetriebene elektrische Uhr
DE4107778C2 (de) Meßgerät von Kreuzspulbauart
DE2621262C2 (de) Einphasenschrittmotor
DE2401135A1 (de) Bistabiler elektromechanischer wandler
DE2354692C3 (de) Elektromechanisches Antriebssystem
DE2241637C3 (de) Anzeigevorrichtung mit rotierenden Ringen, insbes. für die Zeitanzeige an einer elektronischen Uhr
EP0355262B1 (de) Kreuzspul-Drehmagnetanordnung
DE2014743A1 (de) Elektromechanischer Wandler
DE2222347B2 (de) Uhrwerk mit großem Sekundenzeiger
CH421568A (de) Prüfschaltung an einem Rechenwerk
DE1045286B (de) Einrichtung zur Fernanzeige des von einem Gaszaehler gemessenen Verbrauchs mittels ueber Stromleiter auf eine Empfangseinrichtung uebertragener elektrischer Impulse
DE2617077A1 (de) Quarzgesteuerte analog-armbanduhr
DE2636208C3 (de) Impulsgeber mit einem mechanischelektrischen Wandler für Durchflußmesser
DE1538180A1 (de) Einphasen-Synchronmotor mit Dauermagnetlaeufer
DE859875C (de) Nebenuhr
DE1061700B (de) Durch Ferrarismotor gangreservelos angetriebene elektrische Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee