DE2346937A1 - N'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel - Google Patents

N'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel

Info

Publication number
DE2346937A1
DE2346937A1 DE19732346937 DE2346937A DE2346937A1 DE 2346937 A1 DE2346937 A1 DE 2346937A1 DE 19732346937 DE19732346937 DE 19732346937 DE 2346937 A DE2346937 A DE 2346937A DE 2346937 A1 DE2346937 A1 DE 2346937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optionally substituted
formula
acetamidine
aminophenyl
optionally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732346937
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Andrews
Ekkehard Dr Niemers
Hans-Peter Dr Schulz
Herbert Dr Thomas
Hartmund Dr Wollweber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19732346937 priority Critical patent/DE2346937A1/de
Priority to AR255612A priority patent/AR205352A1/es
Priority to IN1834/CAL/74A priority patent/IN138993B/en
Priority to IN1835/CAL/74A priority patent/IN139871B/en
Priority to EG381/74A priority patent/EG11252A/xx
Priority to PH16275A priority patent/PH11290A/en
Priority to JP49105105A priority patent/JPS5053517A/ja
Priority to IL45655A priority patent/IL45655A/xx
Priority to JP49105104A priority patent/JPS5053338A/ja
Priority to US05/505,745 priority patent/US4064270A/en
Priority to CH1254274A priority patent/CH601200A5/xx
Priority to BE148552A priority patent/BE819944A/xx
Priority to NL7412261A priority patent/NL7412261A/xx
Priority to LU70917A priority patent/LU70917A1/xx
Priority to PL1974174142A priority patent/PL91691B1/pl
Priority to CA209,256A priority patent/CA1050022A/en
Priority to PL1974182853A priority patent/PL92383B1/pl
Priority to DD181119A priority patent/DD115117A5/xx
Priority to AT746774A priority patent/AT335997B/de
Priority to IT27332/74A priority patent/IT1046660B/it
Priority to SU742060796A priority patent/SU602114A3/ru
Priority to DK489774A priority patent/DK489774A/da
Priority to GB4044374A priority patent/GB1461621A/en
Priority to ZA00745908A priority patent/ZA745908B/xx
Priority to RO7480016A priority patent/RO72849A/ro
Priority to SE7411699A priority patent/SE7411699L/xx
Priority to IE1926/74A priority patent/IE39853B1/xx
Priority to ES430131A priority patent/ES430131A1/es
Priority to AU73385/74A priority patent/AU487315B2/en
Priority to FR7431528A priority patent/FR2243686B1/fr
Priority to HU74BA00003143A priority patent/HU170777B/hu
Publication of DE2346937A1 publication Critical patent/DE2346937A1/de
Priority to SU2145933A priority patent/SU549080A3/ru
Priority to AR203539A priority patent/AR203359A1/es
Priority to IN2049/CAL/75A priority patent/IN139298B/en
Priority to AT876575A priority patent/AT336568B/de
Priority to ES449886A priority patent/ES449886A1/es
Priority to ES449885A priority patent/ES449885A1/es
Priority to KE2749A priority patent/KE2749A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D295/145Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/15Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

ib (Pha) 1 7. SEP. 1.Q73
N'-Aminoacylaminophenyl)-acetamidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
Die vorliegende Erfindung betrifft neue N'-(Aminoacylaminöphenyl)-acetamidine, mehrere Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel, insbesondere als Anthelminthica.
Es ist bereits bekannt geworden, daß N!-Phenyl-N,N-dimethylacetamidine gegen Helminthen wirksam sind (DOS 2 o29 298, DOS 2 o29 299). Diese Verbindungen sind zwar für die Praxis verwendbar, zeigen jedoch einen relativ geringen therapeutischen Index.
Es wurde gefunden, daß die neuen N'-(Aminoacylaminophenyl)-acetamidine der Formel
R Λ Ptl
y Uli,
"N-CH-C-NH-Z^A-N=C-N^ " (I)
Le A 15 199 - 1 -
50981
in welcher
2
R und R gleich oder verschieden sein können und für
Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes
Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl oder
1 2
in welcher R und R zusammen mit dem durch sie
eingeschlossenen Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden, und
R für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroarylalkyl steht,
starke anthelmintische Eigenschaften aufweisen.
Weiterhin wurde gefunden, daß man N'-(Aminoacylaminophenyl)— acetamidine der Formel
^N-CH-C-NH-// ^-N=C-N (I)
R π 3 Λττ CH-z
erhält, wenn man
a) Verbindungen der Formel
R4-NH-CH-C-0H (II)
R5
in welcher
R die oben angegebene Bedeutung hat und
R für eine in der Peptidchemie übliche, abspaltbare
Aminoschutzgruppe steht,
mit N'-(4-Aminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin unter Verwendung eines in der Peptidchemie üblichen wasser-
Le A 15 199 - 2 -
50981 4/1191
entziehenden Mittels, gegebenenfalls in Anwesenheit einer Hydroxylverbindung umsetzt und anschließend die Schutzgruppe R nach in der Peptidchemie üblichen Methoden abspaltet und die entstehenden Endprodukte der Formel (i) gegebenenfalls durch Zugabe von Säure in ihre physiologisch verträglichen Salze überführt j oder
b) Verbindungen der Formel
R4-NH-CH-C-Z (III) P
wobei
Z für einen die Säurecarbonylgruppe aktivierenden Rest steht,
mit Nf-(4-Aminophenyl)-N,N-dimethylacetatnidin umsetzt und anschließend die Schutzgruppe R nach in der Peptidchemie üblichen Methoden abspaltet und die entstehenden Endprodukte der Formel (I) gegebenenfalls durch Zugabe von Säure in ihre physiologisch verträglichen Salze überführt; oder
c) Verbindungen der Formel
CH5
HaI-CH-C1-NH- (/ % -N=C-N (IV)
CH-C-
JU O · ^=-' eg N. CH
J J
in welcher
R die oben angegebene Bedeutung hat und Hai für Halogen steht,
mit Aminen der Formel
Le A 15 199 - 3 -
5 0 9 8 U / 1 1 9 1
(V)
in welcher
1 2
H und R die oben angegebenen Bedeutungen haben,
gegebenenfalls in Anwesenheit eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Anwesenheit eines säurebindenden Mittels umsetzt und die entstehenden Endprodukte der Formel (I) gegebenenfalls durch Zugabe von Säure in ihre physiologisch verträglichen Salze überführt.
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen anthelmintisch wirksamen N1-(Aminoacylaminophenyl)-acetamidine einen besseren therapeutischen Index als die aus den Deutschen Offenlegungsschriften 2 o29 298 und 2 o29 299 bekannten N'-Phenyl-NjN-dimethylacetamidine. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen N'-(Aminoacylaminophenyl)-acetamidine zur Behandlung von Eelminthiasen ist eine geringere Aufwendungsmenge notwendig, während gleichzeitig die Gefahr einer toxisch wirkenden Überdosierung erheblich verringert wird.
Die erfindungsgemäßen Stoffe stellen somit eine Bereicherung der Pharmazie dar.
Verwendet man N-(Carbobenzoxy)-glycin und N·-(4-Aminophenyl)-Ν,Ν-dimethylacetamidin als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
Le A 15 199 - 4 -
5 0 9 8 U / 1 1 9 1
-CH2-O-C-NH-CH2-C-OH + HO-
Dicyclohexylcarbodiimid
- H2O
O^
«χ ^-CH2-O-C-NH-CH2-C-O-
CH, '
-NH-CH2-A-NH-/
CH3 HBr/Eisessig
-I CH<7
H2N-CH2-C-NH-^x η.
CH,
CH,
Verwendet man N-Carbobenzoxyglycin, Chlorameisensäureester und N'-^-AminophenylJ-NtN-dimethylacetamidin als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Pormelschema wiedergegeben werden:
Le A 15 199
5098U/1
0,-Hr-CH0-O-C-NH-CH0-COOH + 6 5 2 υ 2
- HCl
C6H5-CH2-O-C-NH-CH2-C-O-C-OC2H5
-N=C-N
(j PH,
C^-CH9-O-C-NH-CH9-CO-NH- </\-N=C-N
pn
CH3
HBr/Eisessig /
^ H2N-CH2-CO-NH-/ ^-N=C-IJ
O CH3
Verwendet man N'-i^ChloracetylaminophenylJ-NjN-dimethylacetamidin und Diäthylamin als Ausgangsprodukte, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
Le A 15 199 - 6 -
509814/1191
Cl-CH2
.CH3 -CO-NH-A \> -N=C-N +
CH, 5
CH,
N-CH0-CO-NH-/ VV-N=C-N + HCl
/ \ I
12 "5 Als^egebenenfalls substituiertes Alkyl R , R und R^ steht in den Formeln I, II, III, IV und V geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit vorzugsweise 1 bis 6, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft seien gegebenenfalls substituiertes Methyl, Äthyl,n- und i-Propyl, n-, i- und t-Butyl genannt.
12 3 Als gegebenenfalls substituiertes Aryl R , R und R steht Aryl mit vorzugsweise 6 oder vorzugsweise 6 bis 1o Kohlenstoffatomen im Arylteil. Beispielhaft seien gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Naphthyl genannt.
3 Als gegebenenfalls substituiertes Aralkyl R steht gegebenen,-falls im Arylteil und/oder Alkylteil substituiertes Aralkyl mit vorzugsweise 6 oder 1o, insbesondere 6 Kohlenstoffatomen im Arylteil und vorzugsweise 1 bis 4-, insbesondere 1 oder Kohlenstoffatomen im Alkylteil, wobei der Alkylteil geradkettig oder verzweigt sein kann. Beispielhaft seien gegebenenfalls substituiertes Benzyl und Phenylethyl genannt.
1 ?
R und R können gemeinsam mit dem Aminstickstoffatom einen gesättigten oder ungesättigten heterocyclischen Ring bilden.
Le A 15 199 - 7 -
5098U/ 1191
Der heterocyclische Ring kann als weitere Heteroatome 1 bis 3, vorzugsweise 1 Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom und als Heterogruppen vorzugsweise eine SOp- oder N-Alkyl-Gruppe enthalten, wobei Alkyl der N-Alkyl-Gruppe vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatome enthält. Als Alkyl seien Methyl, Äthyl,'n.- und i.-Propyl und n.-, i.- und t.-Butyl genannt. Der heterocyclische Ring enthält 5 bis 7, vorzugsweise 5 oder 6 Ringglieder. Der 6-gliedrige heterocyclische Ring enthält vorzugsweise das Heteroatom oder die Heterogruppe in para-Stellung zum Aminstickstoffatom. Als Beispiele für den heterocyclischen Ring seien Pyrrolidin, Piperidin, Piperazin, Hexamethylenimin, Morpholin und N-Methylpiperazin genannt.
12 3 Die Alkyl- und Arylreste R , R und R können einen oder mehrere, vorzugsweise 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2 gleiche oder verschiedene Substituenten tragen. Als Substituenten seien beispielhaft aufgeführt: Alkyl mit vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Äthyl, n.- und i.-Propyl und n.-, i.- und t.-Butyl; Alkoxy mit vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Äthoxy, n.- und i.-Propyloxy und n.-, i.- und t.-Butyloxy; Alkylthio mit vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, wie Methylthio, Äthylthio, n.- und i.-Propylthio und n.-, i,- und t.-Butylthio; Halogenalkyl mit vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 1 bis 5, insbesondere 1 bis 3 Halogenatomen, wobei die Halogenatome gleich oder verschieden sind und als Halogenatome vorzugsweise Fluor, Chlor oder Brom, insbesondere Fluor, stehen, wie Trifluormethyl; Hydroxy; Halogen, vorzugsweise Fluor, Chlor, Brom und Jod, insbesondere
Le A 15 199 - 8 -
509814/1191
Chlor und Brom; Cyano; Nitro; Amino; Konoalkyl- und Dialkylamino mit vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen je Alkylgruppe, wie Methylamin©, Methyläthyl-amino, n.- und i.-Propylamino und Methyl-n.-butylamino; Carboxyl; Carbalkoxy mit vorzugsweise 2 bis 4, insbesondere 2 oder 3 Kohlenstoffatomen, wie Carbomethoxy und Carboäthoxy; Sulfo (-SO,H); Alkylsulfonyl mit vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, wie Methylsulfonyl und Äthylsulfonyl; Arylsulfonyl mit vorzugsweise 6 oder 1o Arylkohlenstoffatomen, wie Phenylsulfonyl.
Als Rest Z in der Formel III steht Halogen, vorzugsweise Chlor und Brom, die Azidogruppe, die Imidazolid-Gruppe, oder eine der folgenden Gruppen:
-0-C-OR , wobei'R vorzugsweise für Alkyl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen steht, beispielhaft seien genannt: Methyl, Äthyl, n.-Propyl, i.-Propyl, n.-Butyl, i.-Butyl, t.-Butyl.
4.
Als Aminoschutzgruppen R in den allgemeinen Formeln I, II und III dienen vorzugsweise folgende in der Peptidchemie üblichen Schutzgruppen: Benzyloxycarbonyl, tert.-Butyloxycarbonyl, p-Tosyl, Phthalyl, Trifluoracetyl.
Als Rest Hai in der Formel IV steht Halogen, vorzugsweise Chlor und Brom.
Le A 15 199 - 9 -
BOflft 1 L / 1 1 9 1
Die als Ausgangsstoffe verwendeten /eroindangön der Formeln II, III, IV oder V sind größtenteils bekannt oder sie können nach an sich bekannten Methoden leicht hergestellt werden. Verbindungen der Formel IV werden z. B. hergestellt, indem man Verbindungen der Formel
(VI)
in welcher
R die oben angegebene Bedeutung besitzt und Hai für Halogen, insbesondere für Chlor oder Brom steht,
gegebenenfalls in Anwesenheit eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Anwesenheit eines säurebindenden Mittels mit Nf-(4-Aminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin umsetzt.
Als Ausgangsprodukte der Formel II seien beispielhaft aufgeführt :
(wobei Z = Benzyloxycarbonyl und t.Bu = tert.-Butyloxycarbonyl) Z-L-Alanin, Z-D-Alanin, Z-L-<5t-Amino-n-buttersäure, Z-u6-Aminoisobuttersäure, Z-L-Isoleucin, Z-D-Isoleucin, Z-L-Valin, Z-D-Valin, Z-DL-Phenylglycin, Z-D-Phenylglycin, Z-DL-Leucin, Z-D-Phenylalanin, Z-L-Phenylalanin, Z-L-Prolin, Z-DL-Histidin, Z-L-Histidin, Z-D-Methionin, Z-L-Methionin, Z-L-Tryptophan, Z-DL-Tryptophan, Z-Glycin, tBu-L-Alanin, tBu-Glycin, tBu-L-Phenylalanin, tBu-L-Leucin, tBu-L-tryptophan, tBu-DL-Methionin.
Als Verdünnungsmittel kommen alle für die Umsetzung gemäß den Reaktionsvarianten a), b) und c) inerten organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Kohlen-
Le A 15 199 - 1o -
5 0 9 8 1 L / 1 1 9 1
Wasserstoffe wie Benzol, Benzin, Toluol, Ächer wiö Diäthyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid und Chloroform, ferner Alkohole wie Methanol, Äthanol, Isopropanol.
Als WasserMnder bei der ReaktionsVariante a) können die in der Peptidchemie üblichen Mittel, vorzugsweise Bicyclohexyl« carbodiimid eingesetzt werden.
Als Säurebinder bei der Durchführung der Reaktionavariante b) können viele anorganischen und organischen Basen eingesetzt werden, beispielhaft s«ien aufgeführt: NaOH, KOH, NaHCO,, K2CO3, N(C2H5)3 oder
Die Reaktionstemperaturen können bei den Reaktionsvarianten a), b) und c) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0 und 1oo°C.
Als physiologisch verträgliche Salze der Verbindungen der Formel I kommen beispielsweise in Frage: Hydrohalogenide, insbesondere Hydrochloride, Naphthalindisulfonate, Methansulf onate, Pamoate, Sulfate, Phosphate, Nitrate, Acetate.
Die Umsetzung gemäß Reaktionsvariante a), b) oder c) wird im allgemeinen bei Normaldruck ausgeführt.
Die Abspaltung der Aminoschutzgruppe R4- erfolgt nach den in der Peptidchemie üblichen Methoden. So läßt sich der Carbobenzoxyrest durch Hydrierung oder mit Bromwasserstoff/Eisessig bzw. mit Natrium im flüssigen Ammoniak abspalten.
Le A 15 199 - 11 -
5 0 9 8 U / 1 1 9 1
Die tert.-Butyloxycarbonylgruppe R läßt &icL mit HBr/Eisesaig oder mit wasserfreier Irifluoressigsäure gut abspalten.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Reaktionsvariante a) setzt man o,1 Mol der Verbindung II mit o,1 Mol Nl-(4-Aminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin vorzugsweise in Gegenwart von N-Hydroxysuccinimid, 1-Hydroxybenzotriazol, oder 3-Hydroxy-4-oxo-3,4-dihydro-1,2,3-benzotriazin unter Verwendung von vorzugsweise Dicyclohexylcarbodiimid als wasserbindendes Mittel um.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß VerfahrensVariante b) setzt man o,1 Mol der Verbindung III bei -10 bis 3o°C, vorzugsweise bei O bis 1o°C mit o,1 Mol N'-(4-Aminophenyl)-li,N-dimethylacetamidin um. Die Abspaltung der Schutzgruppe R geschieht vorzugsweise unter starker Kühlung durch Eingießen in Trifluoressigsäure oder in ein HBr/ Eisessig-Gemisch.
Bei der Durchführung der Verfahrensvariante c) setzt man im allgemeinen bei Raumtemperatur o,1 Mol der Verbindung IV mit o,1 Mol der Verbindung V in einem polaren organischen Lösungemittel,vorzugsweise einem niederen aliphatischen Alkohol, beispielsweise Methanol oder Äthanol um und erhitzt anschließend auf höhere Temperatur, vorzugsweise bis zur Siedetemperatur des niederen aliphatischen Alkohols.
Als neue Wirkstoffe seien im einzelnen genannt: H,N-Dimethyl-N'-(4-L-valylaminophenyl)-acetamidin, H ,H-Bime thyl-F · - (4-D-valyl-aminophenyl) -acetamidin, N,Η-Dimethyl-N · - (4-DL-valyl-aminophenyl) -ac etamidin, H, N-Dime thy 1-F · - ( 4-L-tyr ο syl-aminophenyl) -ac etamidin, Ν,Ν-Dimethyl-N' -(4-DL- tyro syl-aminophenyl)-ac etamidin,
Le A 15 199 - 12 -
509814/1191
N,N-In methyl-N ·-(4-L-tryptophyl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-DL-tryptophyl-aminophenyl)-acetamidin,
N ,N-Ditaethyl-N' - (4-L-threonyl-aminophenyl )-acetamidin,
N,N-Dimethyl-N·-(4-DL-threonyl-aminophenyl)-acetamidin,
N,N-Dimethyl-N'-(4-L-seryl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-D-seryl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-DL-seryl-aminophenyl)-acetamidin, N ,N-Dimethyl-N' - (4- sarkosyl-aminophenyl)-ac et amid in,.
N,N-Dimethyl-N'-(4-L-prolyl-aminophenyl)-ac etamidin,
N,N-Dimethyl-N'-(4-L-phenylalanyl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-D-phenylalanyl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-DL-phenylalanyl-aminophenyl)-acetamidin, N ,N-Dimethyl-N' -(4- L-m«ithi onyl-aminophenyl) -ac etamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-DL-raethionyl-aminophenyl)-ac etamidin,
N,N-Dimethyl-N'-(4-L-leucyl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-D-leucyl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-DL-leucyl-aminophenyl)-acetamidin,
N,N-Dimethyl-Nf-(4-L-isoleucyl-aminophenyl)-acetamidin, N, N-Dimethyl-N · -(4-DL-isoleucyl-aminophe'nyl)-acetamidin,
N,N-Dimethyl-N'-(4-L-h istidyl-aminophenyl)-acetamidin,
N,N-Dimethyl-N'-(4-DL-aistidyl-aminophenyl)-acetamidin,
N,N-Dimethyl-N'-(4-gly3yl-aminophenyl)--acetamidin,
N, N-Dimethyl-N · -(4-L-p.ienylglycyl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N ·-(4-D-phenylglycyl-aminophenyl)—acetamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-DL-phenylglycyl-aminophenyl)-acetamidin,
N,N-Dimethyl-N ·-(4-L-Iysyl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-DL-lysyl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N ·-(4-L-glutamyl-aminophenyl)-acetamidin,
N,N-Dimethyl-N·-(4-DL-glatamyl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N·-(4-L-asp aragyl-aminophenyl)-acetamidin, N,N-Dimethyl-N'-(4-DL-asparagyl-aminbphenyl)-acetamidin,
N,N-Dimethyl-N'-(4-L-alany1-aminophenyl)-ac etamidin,
Le A 15 199 - 13 -
5098U/1 1 91
N ,N-Dimethyl-N · -(4-D-alanyl-aminophenyl )-acetamidin, N ,N-Dimethyl-Nf -(4-DL-alanyl-aminophenyl)-acetamidin,
H, N-Dime thyl-N' - (4- L-cC-amino-n-butyryl-aminophenyl) -ac etamidin, Ν,Ν-Dimethyl-N · -(4- DL-cC-amino-n-butyryl-aminophenyl)-ac etamidin, N, N-Dime thyl-N · -(4-oC-aminoisobutyryl-aminophenyl)-acetamidin,
Ν,Ν-Dimethyl-N ·-( 4-L-cy st einyl-aminophenyl)-ac etamidin, Ν,Ν-Dimethyl-N1-(4-D-cysteiriyl-aminophenyl)-acetamidin.
Im einzelnen zeigen die erfindungsgemäß dargestellten Verbindungen beispielsweise eine überraschend gute und breite Wirkung gegen folgende Nematoden und Gestoden:
1. Hakenwürmer (z. B. Ancylostoma caninum, Uncinaria stenoeephala, Bunostomum trigonocephalum);
2. !Erichostrongyliden (z. B. Nippostrongylus muris, Nematospiroides dubius);
5. Strongyliden (b. B. Oesophagostomum columbianum);
4. Hhabditiden (z. B. Strongyloides ratti);
5. Spulwürmer (z. B. Toxocara canis, Toxascaris leonina, Ascaris suum);
6. Madenwürmer (z, B. Aspiculuris tetraptera);
7. Heterakiden (z. B. Heterakis spumosa);
8. Pilarien (z. B. Litomosoides carinii, Dipetalonema witei);
9. Cyclophylliden (z. B. Taenia hydatigena, T. pisiformis,
Hymenolepis nana, H. diminuta, H. microstoma, Echinococcus multiloculoris, E. granulosus).
Die Wirkung wurde im Tierversuch nach oraler und parenteraler Applikation bei stark mit Parasiten befallenen Versuchstieren geprüft. Die angewendeten Dosierungen wurden sehr gut von
den Versuchstieren vertragen.
Le A 15 199 -H-
5098U/1 191
Die neuen Wirkstoffe können als Anthelmintika sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin verwendet werden.
Die neuen Wirkstoffe können in bekannter Weise in die üblichen Formulierungen übergeführt werden.
Die neuen Verbindungen können entweder als solche oder aber in Kombination mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern zur Anwendung gelangen. Als Dar-reichungsformen in Kombination mit verschiedenen inerten Trägern kommen TaTäetten, Kapseln, Granulate, wässrige Suspensionen, injizierbare Lösungen, Emulsionen und Suspensionen, Elixiere, Sirup, Pasten und dergleichen in Betracht. Derartige Träger umfassen feste Verdünnungsmittel oder Füllstoffe, ein steriles wässriges Medium sowie verschiedene nicht toxische organische Lösungsmittel und dergleichen. Selbstverständlich können die für eine orale Verabreichung in Betracht kommenden Tabletten und dergleichen mit Süßstoffzusatz und ähnlichem versehen werden. Die therapeutisch wirksame Verbindung soll im vorgenannten Fall in einer Konzentration von etwa o,5 bis 9o Gewichtsprozent der Gesamtmischung vorhanden sein, d. h. in Mengen, die ausreichend sind, um den obengenannten Dosierungsspielraum zu erreichen.
Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Verstrecken der Wirkstoffe mit Lösungemitteln und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln, wobei z. Bv im Fall der Benutzung von Wasser als Verdünnungsmittel gegebenenfalls organische Lösungsmittel als Hilfslösungemittel verwendet werden können»
Le A 15 199 - 15 -
5 0 9 8 14/119 1
Als Hilfsstoffe seien beispielhaft aulgefünrx': Wasser, nicht toxische organische Lösungsmittel, wie Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), pflanzliche Öle, (z. B. Erdnuß-/Sesamöl), Alkohole (z. B. Äthylalkohol, Glycerin), Glykole (z. B. Propylenglykol, Polyäthylenglykol) und Wasser; feste Trägerstoffe, wie z. B. natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide), synthetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate), Zucker (z. B. Roh-, Milch- und Traubenzucker); Emulgiermittel, wie nicht ionogene und anionische Emulgatoren (z. B. Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, Alkylsulfonate und Arylsulfonate), Dispergiermittel (z. B. Lignin, Sulfitablaugen, Methylcellulose, Stärke und Polyvinylpyrrolidon) und Gleitmittel (z. B. Magnesiumstearat, Talkum, Stearinsäure und Natriumlaurylsulfat).
Im Falle der oralen Anwendung können Tabletten selbstverständlich außer den genannten Trägerstoffen auch Zusätze, wie Natriumeitrat, Calciumcarbonat und Dicalciumphosphat, zusammen mit verschiedenen Zuschlagstoffen, wie Stärke, vorzugsweise Kartoffelstärke, Gelatine und dergleichen, enthalten. Weiterhin können Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat und Talkum, zum Tablettieren mitverwendet werden.
Im Falle wässriger Suspensionen und/oder Elixieren, die für orale Anwendungen gedacht sind, können die Wirkstoffe außer mit den obengenannten Hilfsstoffen mit verschiedenen Geschmacksaufbesserern oder Farbstoffen versetzt werden.
Für den Fall der parenteralen Anwendung können Lösungen der Wirkstoffe unter Verwendunggpeigneter flüssiger Trägermaterialien eingesetzt werden.
Le A 15 199 - 16 -
50981 A/1191
Die Wirkstoffe können in Kapseln, Tabletten, Pastillen, Dragees, Ampullen usw. auch in Form von Dosierungseinheiten enthalten sein, wobei jede Dosierungseinheit so angepaßt ist, daß sie eine einzelne Dosis des aktiven Bestandteils liefert.
Die neuen Verbindungen können in den Formulierungen auch in Mischungen mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.
Die neuen Wirkstoffe können in üblicher Weise angewendet werden. Die Applikation erfolgt vorzugsweise oral, eine parenterale, insbesondere subkutane, aber auchiine dermale Applikation sind jedoch ebenfalls möglich.
Im allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, Mengen von etwa 1 bis etsea 1oo mg der neuen Verbindungen je kg Körpergewicht pro Tag zur Erzielung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen.
Trotzdem kann es gegebenenfalls erforderlich sein, von den genannten Mengen abzuweichen, und zwar in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Versuchstieres bzw. der Art des Applikationsweges, aber auch aufgrund der Tierart und deren individuellem Verhalten gegenüber dem Medikament bzw. der Art, von dessen Formulierung und dem Zeitpunkt bzw. Intervall, zu welchem die Verabreichung erfolgt. So kann es in einigen Fällen ausreichend sein, mit weniger als der vorgenannten Mindestmenge auszukommen, während in anderen Fällen die genannte obere Grenze überschritten werden muß. Im Fall der Applikation größerer Mengen kann es empfehlenswert sein, diese in mehrere Einzelgaben über den Tag zu verteilen. Für die Applikation in der Human- und Veterinärmedizin ist der gleiche Dosierungsspielraum vorgesehen. Sinngemäß gelten auch die weiteren obigen Ausführungen.
Ie A 15 199 - 17 -
509814/1191
Die anthelminthische Wirkung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist anhand einiger Beispiele in der Tabelle 1 näher erläutert.
Beispiel A Hakenwurm-Test / Hund
Experimentell mit Uncinaria stenocephala bzw. Ancylostoma canium infizierte Hunde wurden nach Ablauf der Praepatenz der Parasiten behandelt.
Die Wirkstoffmenge wurde als reiner Wirkstoff in Gelatinekapseln oral appliziert.
Der Wirkungsgrad wurde dadurch bestimmt, daß man die nach der Behandlung abgetriebenen und die im Versuchstier verbliebenen Würmer nach Sektion zählte und den Prozentsatz der abgetriebenen Würmer errechnete.
In der Tabelle 1 ist jeweils die geringste Dosierung aufgeführt, die den Wurmbefall der Versuchstiere um mehr als 9o $> reduziert. Die Dosierung ist in mg Wirksubstanz pro kg Körpergewicht angegeben.
Beispiel B Spulwurmtest / Hund, Ratte
natürlich oder experimentell mit Toxocara canis infizierten Hunden wurde die Wirkstoffmenge als reiner Wirkstoff in Gelatinekapseln oral appliziert.
Der Wirkungsgrad wird dadurch bestimmt, daß man die nach der Behandlung abgetriebenen und die im Versuchstier verbliebenen Würmer nach Sektion zählt und den Prozentsatz der abgetriebenen Würmer errechnet.
Le A 15 199 - 18 -
5098U/1 191
Experimentell mit Ascaris suum infizierte Ratten wurden 1 "bis 3 Tage p. inf. behandelt. Die Wirkstoffmenge wurde als wässrige Suspension oral appliziert.
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurch bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuchstier verbliebenen Würmer im Vergleich zu unbehandelten Kontrolltieren zählt und danach den Prozentsatz der Wirkung errechnet.
Beispiel C Hymenolepis nana / Maus
Experimentell mit Hymenolepis nana infizierte Mäuse wurden nach Ablauf der Praepatenzzeit der Parasiten behandelt. Die Wirkstoffmenge wurde als wässrige Suspension oral appliziert.
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurch bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuchstier verbliebenen Würmer im Vergleich zu unbehandelten Kontrolltieren zählt unddanach den Prozentsatz der Wirkung errechnet.
Le A 15 199 - 19 -
5 0 9 8 U / 1 1 9 1
Tabelle
VJI UD
R-NH-
-N=C-F
CH, In dieser Tabelle sind jeweils die geringsten Wirkstoff dosierungen (mg/kg p.o.) aufgeführt, die den Wurmbefall der Versuchstiere um mehr als 9o $ reduzieren. Verträglichkeit bedeutet höchste überlebte Dosis (mg/kg) bei einmaliger peroraler Verabreichung.
Vertrag- Ascaris Hymeno- Ancylo- Uncinaria Toxocara lichkeit Larven lepis stoma
nana caninum
(Maus) (Ratte) (Maus) (Hund)
H- (Vergleichspräparat )
° H^C-O-CH0-C- (Vergleichs-
präparat)
25
5oo
1oo
25
(Hund) (Hund)
1o
25
2,5
25
D-Ph-CH-C-
KEr
1o
L-Ph-CH2-QH-C-
Ηλ
CH L-CH/
25
25
25o
5o
2,5
1o
Φ Tabelle 1 (Fortsetzung)
CH
R-NH-/OX-N=C-
R Vertrag- Ascaris Hymeno- Ancylo- Uncinaria Toxocara
lichkeit Larven lepis stoma
01 nana caninum
2 · (Maus) (Ratte) (Maus) (Hund) (Hund) (Hund)
H9N-CH9-C- ' 5oo 1oo 1o
O -CH-Ö-
L- CH-CH-Ö- 1ooo 5o 10 2,5 10 - Ji
/ NH9 0^
3 2 <X)
Beispiel 1
I2N-CI CH,
L-HoN-CH-C-NH- V
CH
HVi > nil
Zu einer Lösung von 32,8 g (o,1 Mol) N-(t-Butyloxycarbonyl)-L-leucin-(N-hydroxysuccinimid)-ester in 15o ml abs. Tetrahydrofuran wurde bei O bis 50C eine Lösung von 17,7 g (o,1 Mol) N'-(4-Aminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin in 1oo ml abs. Tetrahydrofuran getropft. Das Gemisch wurde anschließend über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, dann wurde im Vakuum das Lösungsmittel abgezogen. Der Rückstand wurde unter starker Kühlung in 25o ml Trifluoressigsäure gelöst. Die Lösung wurde 1/2 Stunde bei Raumtemperatur gerührt, dann wurde am Rotationsverdampfer eingeengt, wobei die Badtemperatur etwa 350C betrug. Der Rückstand wurde in wenig Wasser gelöst und unrter starker Kühlung mit konz. Natronlauge alkalisch gestellt. Dann wurde mehrfach mit Toluol extrahiert. Die organischen Extrakte wurden getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde aus Äther umkristallisiert. Es wurden 14,3 g (44 $> d. Th.) N,N-Dimethyl-N'-(4-L-leucylaminophenyl)-acetamidin vom Pp. 1o6 bis 1o7°C erhalten.
C16H26N^O; Mol.-Gew. 29o,4
Ber.: C = 66,2 H = 9,ο N= 19,3
Gef.: C = 66,6 H = 9,1 N= 19,1
Le A 15 199 - 22 -
5098U/1 191
Beispiel 2
ί)
D-H2N-(JH-C-NH-
-CH-C-NH-/
Ph
Zu einer Lösung von 15 g (o,o39 Mol) N-(Carbobenzoxy)-D-phenylglycin-(N-hydroxysuccinimidester) in 25o ml abs. Tetrahydrofuran wurden unter Rühren 7 g (o,o39 Mol) N'-(4-Aminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin gegeben. Das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde im Vakuum eingeengt, bei 0 bis 50C mit verdünnter Natronlauge alkalisch gestellt und mehrfach mit Chloroform extrahiert. Die organischen Extrakte wurden getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde in wenig Tetrahydrofuran gelöst und durch Zugabe von Äther wieder ausgefällt. Es wurden 9 g erhalten, die langsam unter Kühlung in 1oo ml HBr/Eisessig eingetragen wurden. Das Gemisch wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und anschließend in 7oo ml trockenen Äther eingerührt. Es bildete sich ein kristalliner Niederschlag, der abgesaugt, mit Äther gewaschen und dann in Wasser gelöst wurde. Die wässrige Lösung wurde dann unter Kühlung alkalisch gestellt und mehrfach mit Chloroform extrahiert. Die organischen Extrakte wurden über Na2SO. getrocknet, im Vakuum eingeengt und aus Tetrahydrofuran + Äther umkristallisiert. Es wurden 4,4 g (36 %> d. Th.) N,N-Dimethyl-N'-(4-D-phenylglycylaminophenyl)-acetamidin vom Pp. 141 - 1430C erhalten.
C18H22N4O; Mol-Gew. 31o,4 .
Ber.: C = 69,7 H = 7,0 N= 18,1 Gef.: C = 69,5 H = 7,ο N= 18,1
Le A 15 199 - 23 -
5098U/1 191
Nach dem gleichen Verfahren wurden folgende Verbindungen hergestellt:
H2N-CH-C-NH-/ \-N=C-N
Κ,
/3
I CH CH3 CH3
Konfiguration
Ausbeute
Fp
CH3 Ph-CH,
D, L
L L
35 Io 134 - 136 C 65 ic 142 - 145°C
63 $> Dihydrochlorid; 22o - 223 C
6o fo 81 - 850C
CH
H3C
42
Dihydrochlorid: 190 - 195°C
Beispiel 3
Ii-CH2-C-NH-// v>-N=C-N
CH
Zu einer Lösung von 23,2 g N'-(4-Chloracetylaminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin-hydrochlorid in 25o ml Äthanol fügt man 1 g Kaliumiodid und tropft bei 2o°C 14,6 g Diäthylamin ein. Man erhitzt 2 Stunden untßr Rückfluß, dampft im
Le A 15 199
- 24 -
5 0 9 8 H / 1 1 9 1
Vakuum ein, löst den Rückstand in Wasser, versetzt mit Natronlauge und extrahiert die organische Phase mit Äther/ Chloroform. Nach dem Destillieren der organischen Phase erhält man 7,9 g Nl-(4-Diäthylaminoacetylaminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin, Kp0 2 185 - 1870C. Durch Zugabe von 1 Mol Naphthalindisulfonsäure zu 1 Mol der Base erhält man das Naphthalindisulfonat, F. ^26o°C (Zers.) (umgelöst aus Äthanol/HpO). Das Naphthalindisulfonat wird am besten aus der rohen, nicht destillierten Base und Naphthalindisulfonsäure dargestellt.
C26H54N4O7S2; Mol.-Gew. 578,58 Ber.: C = 53,97 H = 5,92 N = 9,68 Gef.: C = 53,7 H = 5,6 N= 9,9 aef.: C = 53,9 H = 5,7 N= 9,8
Das als Ausgangsmaterial verwendete N'-(4-Chloracetylaminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin-hydrochlorid erhält man durch Acylierung von 74,5 g N'-(4-Aminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin, mit 54,7 g Chloracetylchlorid in Tetrahydrofuran: Ausbeute 1o4,7 g, F. 246 - 2470C (umgelöst aus Alkohol). In entsprechender Arbeitsweise werden folgende Verbindungen aus N'-(4-Chloracetylaminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin und Ammoniak, primären und sekundären Aminen dargestellt:
Le A 15 199 - 25 -
5098U/1 191
R-N-CH2-CO-NH-// V^-N=C-N-
l3
NRR . Kp /~°C/Torr_7 Naphthalindxsulf onat
p. /-°c_7
HN-CH3 21 ο - 212°C/o,5 >28o°C (Zers.)
HN-C2H5 , > 26o°C (Zers.)
HN-C4Hg >26o°C (Zers.)
3)2 >29o°C (Zers.)
if \ >26o°C (Zers.)
/ \) >26o°C (Zers.)
NH2 Base: Pp. H2-H5°C
Beispiel 4-
XN-CH-C-NH-/ \-N=C-N
,CH,
Vh (-Vp J Kjti-z J
Räch, der in Beispiel 3 beschriebenen Arbeitsweise erhält man durch Umsetzung von 27,5 g N'-//~4-( ct-Brompropionyl)-aminophenyl_7-N,N-dimethylacetamidin-hydrochlorid mit 4o g
Le A 15 199 - 26 -
5098U/1 1 91
Diethylamin das N'-/~4-( oL -Diäthylaminopropionyl)-aminophenyl__7-N,N-dimethylacetamidin, das roh mit einem Äquivalent Naphthalindisulfonsäure in das Naphthalindisulfonat übergeführt wird. Ausbeute 16 g, P. ^26o°C (Zers.) (umgelöst aus Äthanol/HpC·). Das als Ausgangsmaterial verwendete N'-/~4-( CL-Brompropionyli-aminophenyl^-N^-diraethylacetamidinhydrochlorid, P. 236 - 2370C, wird durch Umsetzung von N'-(4-Aminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin und oC-Brompropionylchlorid erhalten.
In entsprechender Arbeitsweise wird mit Piperidin das N1- ^~4-(ot -Piperidinopropionyl)-aminophenyl_7'-N,N-dimethylacetamidin als Naphthalindisulfonat, F.~24o°C (Zers.), erhalten.
Beispiel 5
Zu einer Lösung von 41,8 g (o,2 Mol) N-(Carbobenzoxy)-glycin und 21,3 g (o,21 Mol) N-Methylmorpholin in 25o ml abs. Tetrahydrofuran wurden bei -15°C 22,8 g (o,21 Mol) Chlorameisensäureäthylester getropft. Das Gemisch wurde Io Minuten bei -1o°C gerührt. Anschließend wurde filtriert. Zum FiItrat wurde bei -1o°C eine Lösung von 33,7 g (o,19 Mol) N'-(4-Aminophenyl)-N,N-dimethyl-acetamidin in 1oo ml abs. Tetrahydrofuran getropft. Das Gemisch wurde anschließend 3o Minuten bei -1o°C, 1 Stunde bei O0C und 2'Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde danach am Rotationsverdampfer eingeengt, in Natronlauge suspendiert und mit
Le A 15 199 - 27 -
50981A/119 1
Chloroform mehrfach extrahiert. Die Chloroformphase wurde mit Na?SO, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde aus Benzol - Ligroin umkristallisiert. Es wurden 39,2 g N' -/"4- (Garbobenzoxyglycylamino) -phenyl__/-N ,N-dimethylacetamidin vom Fp. 1330G erhalten, die langsam unter Kühlung in 8oo ml HBr/Eisessig eingetragen wurden. Das Gemisch wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und anschließend in 2 1 trocknen Äther eingerührt. Es bildete sich ein kristalliner Niederschlag, der abgesaugt, mit Äther gewaschen und danach in Wasser gelöst wurde. Die wässrige Lösung wurde unter Kühlung alkalisch gestellt und mehrfach mit Chloroform extrahiert. Die organischen Extrakte wurden über Na2SO. getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde aus Toluol umkristallisiert. Es wurden 22,9 g (51 # d. Th.) N,N-Dimethyl-N'-(4-glycylaminophenyl)-acetamidin vom Fp. 142 - 145°C erhalten.
C12H18N4O; Mol.-Gew. 234,3
Ber.: C = 61,5 H = 7,7 N= 23,9 Gef.: C = 61,2 H = 8,0 N= 23,8
Le A 15 199 - 28 -
5098H/1 191

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    2
    R und R gleich oder verschieden sein können und
    für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes
    1 2 Aryl stehen oder in welcher R und R
    zusammen mit dem durch sie eingeschlossenen Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden, und
    R^ für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroarylalkyl steht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von N'-(Aminoacylaminophenyl)-acetamidineider Formel
    R1 j] .CH,
    f-CH- /==*
    R' —3 —5 ' ·
    in welcher
    2
    R und R gleich oder verschieden sein können und
    für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes
    Le A 15 199 - 29 -
    N-CH-C-NH-/A-N=<f-N 3 CH
    50981 Ul 1 191
    1 2 Aryl stehen oder in welcher R und R
    zusammen mit dem durch sie eingeschlossenen Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden, und
    R^ für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroarylalkyl steht,
    dadurch gekennzeichnet, daß man a) Verbindungen der Formel
    R4--NH-CH-C-OH (II)
    i3
    in welcher
    R^ die oben angegebene Bedeutung hat und R für eine in der Peptidchemie übliche, abspaltbare Aminoschutzgruppe steht,
    mit N'-(4--Aminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin unter Verwendung eines in der Peptidchemie üblichen wasserentziehenden Mittels, gegebenenfalls in Anwesenheit einer Hydroxylverbindung umsetzt und anschließend die Schutzgruppe R nach in der Peptidchemie üblichen Methoden abspaltet und die entstehenden Endprodukte der Formel (I) gegebenenfalls durch Zugabe von Säure in ihre physiologisch verträglichen Salze überführt, oder
    b) Verbindungen der Formel Ω
    R^-NH-CH-C-Z (III)
    Le A 15 199 - 3o -
    50981 kl 1 1 91
    wobei
    Z für einen die Säurecarbonylgruppe aktivierenden Rest steht,
    mit N'-(4-Aminophenyl)-N,N-dimethylacetamidin umsetzt und anschließend die Schutzgruppe R nach in der Peptidchemie üblichen Methoden abspaltet und die entstehenden Endprodukte der Formel (I) gegebenenfalls
    durch Zugabe von Säure in ihre physiologisch verträglichen Salze überführt, oder
    c) Verbindungen der Formel
    HaI-CH-C-NH- // X^-N=C-N (IV)
    13 Ο ^^
    in welcher
    R die oben angegebene Bedeutung hat und
    Hai für Halogen steht,
    mit Aminen der Formel
    -H (V)
    R2/
    in welcher
    1 2
    R und R die oben angegebenen- Bedeutungen haben,
    gegebenenfalls in Anwesenheit eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Anwesenheit eines säurebindenden Mittels umsetzt und die entstehenden Endprodukte der Formel (I) gegebenenfalls durch Zugabe von Säure in ihre physiologisch verträglichen Salze überführt.
    Le A 15 199 - 31 -
    50981 kl 1 1 9 1
  3. 3. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem N1-(Aminoacylaminophenyl)-acetamidin gemäß Anspruch 1.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von anthelmintischen Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man N'-(Aminoacylaminophenyl) acetamidine gemäß Anspruch 1 mit inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Trägerstoffen vermischt.
    5· Verfahren zur Behandlung von Helminthiasen, dadurch gekennzeichnet, daß man N'-(Aminoacylaminophenyl)-acetamidine gemäß Anspruch 1 Menschen oder Tieren appliziert, die an Helminthiasen erkrankt sind.
    Le A 15 199 - 32 -
  5. 5 0 9 8 U / 1 1 9 1
DE19732346937 1973-09-18 1973-09-18 N'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel Withdrawn DE2346937A1 (de)

Priority Applications (38)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346937 DE2346937A1 (de) 1973-09-18 1973-09-18 N'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
AR255612A AR205352A1 (es) 1973-09-18 1974-01-01 Procedimiento para la produccion de nuevas n'-(aminoacilaminofenil) - n,n-dimetil-acetamidinas
IN1834/CAL/74A IN138993B (de) 1973-09-18 1974-08-16
IN1835/CAL/74A IN139871B (de) 1973-09-18 1974-08-16
EG381/74A EG11252A (en) 1973-09-18 1974-09-11 Process for preparing of n-(aminoacylaminophenyl)acetamidines
PH16275A PH11290A (en) 1973-09-18 1974-09-12 N'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidines and their use as medicaments
JP49105105A JPS5053517A (de) 1973-09-18 1974-09-13
IL45655A IL45655A (en) 1973-09-18 1974-09-13 N'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidines and salts thereof their preparation and pharmaceutical compositions containing them
JP49105104A JPS5053338A (de) 1973-09-18 1974-09-13
US05/505,745 US4064270A (en) 1973-09-18 1974-09-13 N'-(Aminoacylaminophenyl) acetamidines
IT27332/74A IT1046660B (it) 1973-09-18 1974-09-16 N aminoacilaminofenil acetamidine processi per la loro preparazione e loro impiego come antielmintici per uso veterinario
BE148552A BE819944A (fr) 1973-09-18 1974-09-16 N'(aminoacylaminophenyl)-acetamidines
NL7412261A NL7412261A (nl) 1973-09-18 1974-09-16 Werkwijze voor het bereiden van n'-(aminoacyl- aminofenyl)aceetamidinen, alsmede de toepassing daarvan als farmaceutische preparaten.
LU70917A LU70917A1 (de) 1973-09-18 1974-09-16
PL1974174142A PL91691B1 (de) 1973-09-18 1974-09-16
CA209,256A CA1050022A (en) 1973-09-18 1974-09-16 N'-(aminoacylaminophenyl) acetamidines and a method for their preparation
PL1974182853A PL92383B1 (de) 1973-09-18 1974-09-16
DD181119A DD115117A5 (de) 1973-09-18 1974-09-16
AT746774A AT335997B (de) 1973-09-18 1974-09-16 Verfahren zur herstellung von neuen n'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidinen und deren saureadditionssalzen
CH1254274A CH601200A5 (de) 1973-09-18 1974-09-16
SU742060796A SU602114A3 (ru) 1973-09-18 1974-09-16 Способ получени -/аминоациламинофенил/-ацетамидинов
SE7411699A SE7411699L (de) 1973-09-18 1974-09-17
GB4044374A GB1461621A (en) 1973-09-18 1974-09-17 N-aminoacyl-aminophenyl-acetamidines and salts thereof their production and their medicinal use
ZA00745908A ZA745908B (en) 1973-09-18 1974-09-17 New n'- (aminoacylaminophenyl) - acetamidines and salts thereof, their production, and their medical use
RO7480016A RO72849A (ro) 1973-09-18 1974-09-17 Procedeu de prepararea n,n-dimetil-n'-(4-l-leucilaminofenil)-acetamidei
DK489774A DK489774A (de) 1973-09-18 1974-09-17
IE1926/74A IE39853B1 (en) 1973-09-18 1974-09-17 New n'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidines and salts thereof their production and their medicinal use
ES430131A ES430131A1 (es) 1973-09-18 1974-09-17 Procedimiento para preparar n'-(aminoacilaminofenil)-aceta- midinas.
AU73385/74A AU487315B2 (en) 1973-09-18 1974-09-17 New n'(aminocylaminophenyl)-acetamidines and salts thereof, their production, and their medicinal use
HU74BA00003143A HU170777B (hu) 1973-09-18 1974-09-18 Sposob poluchenija n'-(amino-acilamino-fenil)-acetamidinov i soderzhahhikh takie soedinenija lechebnykh preparatov
FR7431528A FR2243686B1 (de) 1973-09-18 1974-09-18
SU2145933A SU549080A3 (ru) 1973-09-18 1975-06-20 Способ получени "-(аминоациламинофенил)-ацетамидинов или их солей
AR203539A AR203359A1 (es) 1973-09-18 1975-07-11 Procedimiento para la produccion de nuevas n'-(aminoacilaminofenil)-acetamidinas
IN2049/CAL/75A IN139298B (de) 1973-09-18 1975-10-23
AT876575A AT336568B (de) 1973-09-18 1975-11-18 Verfahren zur herstellung von neuen n'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidinen
ES449886A ES449886A1 (es) 1973-09-18 1976-07-16 Procedimiento para preparar n'-(aminoacilaminofenil)-aceta- midinas.
ES449885A ES449885A1 (es) 1973-09-18 1976-07-16 Procedimiento para preparar n'-aminoacilaminofenil)-acetami-dinas.
KE2749A KE2749A (en) 1973-09-18 1977-06-29 New n-(aminoacylaminophenyl)-acetamidines and salts thereof, their production, and their medicinal use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346937 DE2346937A1 (de) 1973-09-18 1973-09-18 N'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2346937A1 true DE2346937A1 (de) 1975-04-03

Family

ID=5892947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346937 Withdrawn DE2346937A1 (de) 1973-09-18 1973-09-18 N'-(aminoacylaminophenyl)-acetamidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel

Country Status (28)

Country Link
US (1) US4064270A (de)
JP (2) JPS5053338A (de)
AR (2) AR205352A1 (de)
AT (1) AT335997B (de)
BE (1) BE819944A (de)
CA (1) CA1050022A (de)
CH (1) CH601200A5 (de)
DD (1) DD115117A5 (de)
DE (1) DE2346937A1 (de)
DK (1) DK489774A (de)
EG (1) EG11252A (de)
ES (3) ES430131A1 (de)
FR (1) FR2243686B1 (de)
GB (1) GB1461621A (de)
HU (1) HU170777B (de)
IE (1) IE39853B1 (de)
IL (1) IL45655A (de)
IN (2) IN138993B (de)
IT (1) IT1046660B (de)
KE (1) KE2749A (de)
LU (1) LU70917A1 (de)
NL (1) NL7412261A (de)
PH (1) PH11290A (de)
PL (2) PL91691B1 (de)
RO (1) RO72849A (de)
SE (1) SE7411699L (de)
SU (2) SU602114A3 (de)
ZA (1) ZA745908B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631656C2 (de) * 1976-07-14 1983-02-10 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Verwendung eines Hydroxysuccinimidoester-Derivats zur Bindung von biologisch aktiven Proteinen aneinander und/oder an flüssige oder feste Trägerstoffe
US4243819A (en) * 1978-02-16 1981-01-06 Zoecon Corporation Substituted amino acids
US4601839A (en) * 1978-06-19 1986-07-22 The B. F. Goodrich Company Stabilized polymers, novel stabilizers, and synthesis thereof
US4310429A (en) * 1978-06-19 1982-01-12 The B. F. Goodrich Company Stabilized polymers, novel stabilizers, and synthesis thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB965385A (en) * 1962-03-20 1964-07-29 Socony Mobil Oil Co Inc Hydroxyarylaldimino-dicarboxylic acid amides and petroleum distillate compositions containing them
FR2043489B1 (de) * 1969-05-29 1973-07-13 Orsymonde

Also Published As

Publication number Publication date
HU170777B (hu) 1977-09-28
ATA746774A (de) 1976-08-15
SU549080A3 (ru) 1977-02-28
IT1046660B (it) 1980-07-31
PH11290A (en) 1977-11-02
AR203359A1 (es) 1975-08-29
ES430131A1 (es) 1977-01-16
PL92383B1 (de) 1977-04-30
IN138993B (de) 1976-04-24
FR2243686B1 (de) 1978-07-28
IL45655A (en) 1978-01-31
RO72849B (ro) 1983-07-30
RO72849A (ro) 1983-08-03
DD115117A5 (de) 1975-09-12
IL45655A0 (en) 1974-11-29
CH601200A5 (de) 1978-06-30
IE39853L (en) 1975-03-18
JPS5053517A (de) 1975-05-12
LU70917A1 (de) 1975-05-28
AR205352A1 (es) 1976-04-30
ZA745908B (en) 1975-09-24
AU7338574A (en) 1976-03-25
KE2749A (en) 1977-07-22
NL7412261A (nl) 1975-03-20
IE39853B1 (en) 1979-01-17
ES449886A1 (es) 1977-08-16
IN139871B (de) 1976-08-14
AT335997B (de) 1977-04-12
JPS5053338A (de) 1975-05-12
PL91691B1 (de) 1977-03-31
CA1050022A (en) 1979-03-06
GB1461621A (en) 1977-01-13
ES449885A1 (es) 1977-08-16
EG11252A (en) 1978-03-29
FR2243686A1 (de) 1975-04-11
SU602114A3 (ru) 1978-04-05
SE7411699L (de) 1975-03-19
DK489774A (de) 1975-05-20
US4064270A (en) 1977-12-20
BE819944A (fr) 1975-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69219221T2 (de) Vanadium Komplexe, ihre Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten
DD141520A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer derivate von 4-amino-5-alkylsulfonyl-ortho-anisamiden
DE3218584A1 (de) 1,2-diaminocyclobuten-3,4-dione, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten
EP0163888A1 (de) Amidinohydrazone von Tetralin-, Chromon-, Thiochromon- und Tetrahydrochinolin-Derivaten, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE2847792C2 (de)
DE2029299A1 (de) Neue Aminophenylamidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
AT339329B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-(o-acylaminophenyl) -n&#39;- acylisothioharnstoffathern
DE2346937A1 (de) N&#39;-(aminoacylaminophenyl)-acetamidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
CH631436A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten o-phenylendiaminderivaten.
DE2145807A1 (de) 2-(aminophenylimino)-3-aza-1-thiacycloalkane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2128941A1 (de) Neue Derivate des 2 Amino 5 Chlor Thiazols
DE1620747C3 (de) Carbothiamin sowie dessen nichttoxische organische oder anorganische Säureadditionssalze sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
EP0010242B1 (de) 2-Benzimidazolylcarbamidsäureester, diese enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zur ihrer Herstellung
DD210909A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 3,4-diamino-1,2,5-thiadiazolverbindungen
EP0002723B1 (de) Phosphonylureidobenzol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
AT336568B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n&#39;-(aminoacylaminophenyl)-acetamidinen
DE2630847A1 (de) Methoxycarbonyl-phenyl-guanidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2304764A1 (de) Benzoylphenylguanidine, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2840927A1 (de) 3,4-dihydroisochinoline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2429755A1 (de) Nitroimidazolderivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
AT333721B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n&#39;- (4-alkoxy- oder alkenyloxyacylaminophenyl) -n,n-dimethylacetamidinen und deren saureadditionssalzen
DE2653766A1 (de) Substituierte benzolsulfonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
AT333750B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2-(aminophenylimino)-3-aza-1-thia-cycloalkanderivaten und ihren salzen
DE2303048A1 (de) Benzoylphenylisothioharnstoffe, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2250911A1 (de) Phenylguanidin-derivate, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal