DE2345978A1 - Vliesstoffe - Google Patents

Vliesstoffe

Info

Publication number
DE2345978A1
DE2345978A1 DE19732345978 DE2345978A DE2345978A1 DE 2345978 A1 DE2345978 A1 DE 2345978A1 DE 19732345978 DE19732345978 DE 19732345978 DE 2345978 A DE2345978 A DE 2345978A DE 2345978 A1 DE2345978 A1 DE 2345978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
nonwovens
ethylene
hot
isotactic polypropylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732345978
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Kanehira
Syozi Kurosaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuraray Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Publication of DE2345978A1 publication Critical patent/DE2345978A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/06Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by welding-together thermoplastic fibres, filaments, or yarns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/60Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2861Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric
    • Y10T442/291Coated or impregnated polyolefin fiber fabric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Vliesstoffe mit ausgezeichneter Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Anfangsmodul.
Die Erfindung betrifft insbesondere Vliesstoffe oder Faser-Vliese j die als Substratfasern isotaktische Polypropylenfäserfi enthalten, die mit einem statistisch aufgebauten Äthylen/Propylen^Mischpolymerisat mit einem Äthylengehalt von 3 bis 20 MoI-J? verbunden sind. Ein Hauptziel der Erfindung liegt in der Bereitstellung von Vliesstoffen aus Polypropylenfasern, die gleichzeitig eine hohe Zugfestigkeit, eine fiöiie Reißfestigkeit und einen hohen Anfangsmodul (initial modulus) aufweisen, vorzugsweise von Vliesstoffen aus Polypropylenfaden, die die Struktur der sogen. "spun-bonded"-Faservlies*© aufweisen.
^09812/0992
Die sogen. "spun-bondedM-Faservliese oder Vliesstoffe wurden als Vliesstoffe entwickelt, die eine größere Zugfestigkeit aufweisen als die aus Stapelfasern hergestellten Vliesstoffe (vergi. die ÜS-PS 3 338 992 und 3 31U 39*). Tatsächlich besitzen die Vliesstoffe dieser Art eine Zugfestigkeit j die höher liegt als die der aus Stapelfasern aufgebauten Faservliese. Jedoch können, gleichgültig welches Polymerisat man auch auswählt, nach diesem Verfahren keine Vliesstoffe hergegestellt werden, die in der Praxis befriedigen können. In dieser Patentschrift ist ein Verfahren angegeben, mit dem dieser Nachteil überwunden werden soll und das darin besteht, daß man eine geringe Menge verklebender Pasern in die Substratfaserη einarbeitet und zur Verbindung der Substratfasern die Klebefasern schmilzt. Zum Beispiel wird angegeben, daß man, wenn man Polyhexamethylenadipinsäureamidfasern als Substratfasern einsetzt, Polycapramidfasern oder Mischpolymerisat- oder Mischfasern aus Polycapramid und Polyhexamethylenadipinsäureamid als Klebefasern verwenden kann und daß man in dem Fall j da man Polyäthylenterephthalatfasern als Substratfäsern verwendet. Mischpolymerisatfasern aus Äthylentefephthalat und Äthylenisophthalat oder Polyäthylenterephthalatfasern, die nur eine geringe Molekülorientierung aufweisen, als klebende Fasern verwenden kann. Ferner ist in den ÜS-£*Öen 3 322 607 und 3 276 91M angegeben, daß man aus isotaktischem Polypropylen oder einem Mischpolymerisat, das im wesentlichen aus Äthylen oder Propylen aufgebaut ist, selbstbindende Vliesstoffe herstellen kann. Jedoch ist aus den im folgenden angegebenen Vergleichsbeispielen ersichtlichj daß diese selbstbindenden Vliesstoffe nicht die erfindungsgemäß angestrebten ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften aufweisen* Weiterhin ist in den veröffentlichten japanischen Patentanmeldungen Nr. 11784/60 und 26830/67 beschrieben, daß die Zähigkeit vaii aus Polypropylenfasern geformten Gegenständen dadurch verbessert werden kann, daß man auf sie einen überzug aus einem Äthylen/ Propylen-Mischpolymerisat aufbringt, das ein organisches Per-
oxyd, einen Härter u.dgl. enthält. Der Äthylengehalt des für diese Zwecke verwendeten Äthylen/Propylen-Mischpolymerisats beträgt 20 bis 80 MoI-Z und in vielen Fällen etwa 55 Mol-Ϊ.
Obwohl - wie oben angegeben - verschiedene Versuche unternommen wurden, die Zähigkeit oder Festigkeit von Vliesstoffen, die im wesentlichen aus isotaktischen Polypropylenfaseun aufgebaut sind, zu verbessern, sind die nach diesen üblichen Verfahren erhaltenen verbundenen Vliesstoffe, wie es aus den Vergleichsbeispielen hervorgeht, immer noch nicht zufriedenstellend.
Zusätzlich zu den oben angegebenen Verfahren, bei denen Klebefasern eingearbeitet werden, wurden in breitem Maße ein Verfahren, das darin besteht, einen Kautschuklatex auf einen Vliesstoff aufzusprühen oder einen Vliesstoff in einen Kautschuklatex einzutauchen sowie ein Verfahren angewandt, das darin besteht, daß man leicht lösliche Fasern in einen Vliesstoff einarbeitet und diese Fasern unter Verwendung eines Lösungsmittels auflöst. Diese Verfahren haben sich jedoch für die Praxis nicht als geeignet erwiesen, da die Bindeverfahren kompliziert und die Herstellungskosten hoch sind.
Es wurde nunmehr ein Verfahren gefunden, das darin besteht, daß man einen schmelzbaren Bestandteil (der im folgenden als "heiß-schmelzbarer Bestandteil" bezeichnet wird) und der den oben erwähnten Klebefasern entspricht, in Substratfasern einarbeitet und den Bestandteil zur Verbindung der Substratfasern miteinander schmilzt, wobei man in dem Fall, da man isotaktische Polypropylenfasern als Substratfasern verwendet, optimale Ergebnisse erzielt, wenn man ein statistisch aufgebautes Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat, insbesondere ein Material mit einem Ithylengehalt von 3 bis 20 MoI-S als verbindenden Bestandteil in einer Menge von 5 bis 75 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der Substratfasern einsetzt.
409812/0992
2345378
Die Substratfasern der erfindungsgemäßen Vliesstoffe bestehen aus isotaktischem Polypropylen, wobei die Länge der Pasern nicht besonders kritisch ist. Jedoch ist es, wenn man Vliesstoffe herstellen will, die für viele Anwendungszwecke geeignet sind und hohen praktischen Wert besitzen, erwünscht, daß die Vliesstoffe aus Fäden oder Filamenten aufgebaute "spun-bonded"-Vliesstoffe oder Faservliese sind.
Erfindungsgemäß wird ein heiß-schmelzbarer Bestandteil in den Vliesstoff eingearbeitet, um dessen mechanische Eigenschaften zu verbessern. Es ist wichtig, daß man ein statistisch aufgebautes Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat (Random-Mischpolymerisat) in irgendeiner geeigneten Form, z.B. in Form einer Faser, einer Folie oder in Pulverform als verbindenden Bestandteil verwendet. Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht in der Verwendung dieses besonderen verbindenden Bestandteils. Selbst wenn der heiß-schmelzbare Bestandteil ein Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat, jedoch ein Blockmischpolymerisat ist, kann der erfindungsgemäße Effekt nicht erzielt werden. Es ist unerläßlich, daß der heiß-schmelzbare Bestandteil ein aus beiden Monomeren statistisch aufgebautes Mischpolymerisat ist. Wesentlich ist ferner, daß erfindungsgemäß der Äthylengehalt in dem statistisch aufgebauten Mischpolymerisat geringer ist als der Propylengehalt und insbesondere in einem Bereich von 3 bis 20 MoI-? liegt. Wenn der Äthylengehalt geringer als 3 MoI-? ist, ergeben sich bei dem Verbinden der vliesbildenden Fasern Schwierigkeiten, da ein geringer Unterschied zwischen dem Schmelzpunkt des heiß-schmelzbaren Bestandteils und der Substratfasern vorliegt. Wenn der Äthylengehalt- 20 MoI-? übersteigt und z.B. 50 MoI-? oder mehr erreicht, wie es in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 11784/60 angegeben ist, vergrößert sich die Elastizität des heiß-schmelzbaren Bestandteils, wodurch eine Verschlechterung des Anfangsmoduls verursacht wird. Demzufolge ist aufgrund der Eigenschaften der sich ergebenden Vliesstoffe die Verwendung
409812/0992
eines heiß-schmelzbaren Bestandteils mit einem derart hohen Äthylengehalt nicht bevorzugt. Der erfindungsgemäße heißschmelzbare Bestandteil ist kristallin und besitzt einen Schmelzpunkt, der um etwa 100C niedriger liegt als der der Substratfasern, überraschenderweise kann trotz eines derartig geringen Schmelzpunktunterschieds bei dem Heißbindungsverfahren eine hohe Festigkeit erzielt werden. Der bevorzugte Äthylengehalt der erfindungsgemäß als heiß-schmelzbarer Bestandteil verwendeten Pasern liegt in einem Bereich von 4 bis 6 Mol-?. Wenn man ein Äthylen/Propylen-Blockmischpolymerisat als heiß-schmelzbaren Bestandteil verwendet, wird selbst wenn man den Äthylengehalt innerhalb des erfindungsgemäßen bevorzugten Bereiches hält, keine wesentliche Verbesserung der mechanischen Eigenschaften erreicht. Es wird angenommen, daß der Grund dafür darin zu suchen ist, daß die physikalischen Eigenschaften eines derartigen Blockmischpolymerisats denen einer Mischung aus Polypropylen und Polyäthylen gleicht, wobei keines der Polymerisate als verbindender Bestandteil geeignet ist.
Wie oben bereits angegeben besteht der erfindungsgemäß zu verwendende heiß-schmelzbare Bestandteil aus einem besonderen statistisch aufgebauten Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat mit einem Äthylengehalt, der innerhalb eines Bereiches von 3 bis 20 MoI-Z liegt.
Erfindungsgemäß ist es ferner unerläßlich, daß dieser heißschmelzbare Bestandteil in einer Menge von 5 bis 75 Gew.-Teilen/ 100 Gew.-Teile der Substratfasern in isotaktische Polypropylenfasern, die als Substratfasern dienen, eingearbeitet wird. Der heiß-schmelzbare Bestandteil kann in irgendeiner Form verwendet werden. Zum Beispiel kann er in Form von Fasern, Folien, Pulvern und dergl. eingesetzt werden. Wenn die Menge des heißschmelzbaren Bestandteils geringer ist als 5 Gew.-Teile wird keine wesentliche Verbesserung der mechanischen Eigenschaften,
409812/0992
insbesondere der Zugfestigkeit, beobachtet. Wenn die Menge des heiß-schmelzbaren Bestandteils 75 Gew.-Teile übersteigt, wird die Reißfestigkeit drastisch erniedrigt, so daß es nicht bevorzugt ist, den heiß-schmelzbaren Bestandteil in einer derart großen Menge einzusetzen. Mit Hinsicht auf eine ausgewogene Verbesserung der Gesamteigenschaften ist es erfindungsgemäß bevorzugt, daß der heiß-schmelzbare Bestandteil in einer Menge von 7 bis 30 Gew.-Teilen/100 Gew.-Teile der Substratfasern eingearbeitet wird. Erfindungsgemäß erhält man einen Vliesstoff mit einer hohen Zugfestigkeit, einer hohen Reißfestigkeit und einem hohen Anfangsmodul, wenn man den besonderen heiß-schmelzbaren Bestandteil in der besonderen Menge in die Substratfasern einbringt.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, den heiß-schmelzbaren Bestandteil in Faserform, insbesondere in Form von Fäden oder Filamenten in die Substratfasern einzuarbeiten. Genauer wird der heiß-schmelzbare Bestandteil aus der gleichen Spinndüse, die für das Strangpressen der Substratfäden verwendet wird oder aus einer Spinndüse, die in unmittelbarer Nähe der Spinndüse, die für das Strangpressen der Substratfäden verwendet wird, in der Weise extrudiert, daß die eingearbeitete Menge den angegebenen Mengenverhältnissen entspricht, worauf die in dieser Weise stranggepreßten Fäden auf der Aufnahmeoberfläche abgeschieden werden. Wenn man dieses Ablegeverfahren verwendet, ist es möglich, unterhalb der Spinndüse eine Fäden-(Garn)-Absaugeinrichtung oder eine eine statische Aufladung hervorrufende Einrichtung anzuordnen. Ferner ist es möglich, die Fäden aus einer Spinndüse mit großem Durchmesser zu extrudieren, wenn man gleichzeitig ein Hochdruckfluid verwendet. Ein anderes Verfahren zum Einarbeiten des heiß-schmelzbaren Bestandteils besteht darin, den heiß-schmelzbaren Bestandteil in Form von Stapelfasern oder in Pulverform auf die Oberfläche oder in das
409812/0992
Innere eines Vliesstoffes aus isotaktischen Polypropylenfasern einzubringen.
Erfindungsgemäß wird der heiß-schmelzbare Bestandteil durch die Hitzebehandlung geschmolzen, die bei einer Temperatur durchgeführt wird, die nicht höher liegt als der Schmelzpunkt der als Substratfasern verwendeten isotaktischen Polypropylenfasern und nicht niedriger als bis zu 200C als der Schmelzpunkt des heiß-schmelzbaren Bestandteils. Zur Vereinfachung des Bindungsverfahrens ist es im allgemeinen bevorzugt, daß man die Hitzebehandlung bei einer Temperatur durchführt, die nicht höher liegt als der Schmelzpunkt der Substratfasern, jedoch höher als die Temperatur, die 10° niedriger liegt als der Schmelzpunkt des heiß-schmelzbaren Bestandteils. Für diese Heiß-Verbindungsbehandlung kann ein übliches Heißpreßverfahren verwendet werden. Zum Beispiel kan man ein Verfahren anwenden, das darin besteht, daß man den Vliesstoff, in den der heiß-schmelzbare Bestandteil eingearbeitet ist, zwischen heißen Platten oder heißen Walzen hindurchführt, um den heiß-schmelzbaren Bestandteil zu schmelzen. Durch diese Heißpreßbehandlung wird der in den Vliesstoff eingearbeitete, aus dem statistisch aufgebauten Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat bestehende Bestandteil im wesentlichen sofort geschmolzen und die Substratfasern werden mit Hilfe dieses geschmolzenen heiß-schmelzbaren Bestandteils miteinander verbunden, wobei der an der Oberfläche des Vliesstoffs vorliegende Flaum verschwindet. Als Ergebnis erhält man einen Vliesstoff, der gleichzeitig eine hohe Zugfestigkeit, eine hohe Reißfestigkeit und einen hohen Anfangsmodul (initial modulus) aufweist. ,
Wie aus den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen hervorgeht, besitzen die erfindungsgemäßen aus isotaktischem Polypropylen aufgebauten Vliesstoffe bessere mechanische Eigen-
4098 12/0992
schäften als die aus isotaktischem Polypropylen aufgebauten Vliesstoffe, die man erhält, wenn man nicht die erfindungsgemäßen heiß-schmelzbaren Bestandteile einsetzt.
Beispiele 1 und 2 und Vergleichsbeispiele 1 bis 9
Isotaktisches Polypropylen mit einem Schmelzindex von 30 wurde mit einer Geschwindigkeit von 80 g/Min, aus einer bei 265°C betriebenen 20 öffnungen mit einem Durchmesser von 1,2 mm aufweisenden Spinndüse extrudiert. Gleichzeitig wurde ein statistisch aufgebautes Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat mit einem Äthylengehalt von 5 MoI-? und einem Schmelzindex von 5 mit einer Geschwindigkeit von 16 g/Min, unter Verwendung einer bei 28O0C betriebenen Spinndüse, die 1J öffnungen mit dem gleichen Durchmesser wie dem oben angegebenen aufwies, stranggepreßt. Beide extrudierten Fäden (Garne) wurden mit Hilfe zweier entsprechender 5 cm unterhalb der oben angegebenen Spinndüsen angeordneter Aufnahmewalzen gereckt. Die Aufnahmegeschwindigkeit betrug im Falle des ersteren Garnes etwa 38OO m/Min, und im Falle des letzteren Garnes etwa I8OO m/Min. Beide gereckten Garne wurden in eine unterhalb der Aufnahmewalzen angeordneten Luftdüse eingeführt und auf ein bewegtes Metalldrahtnetz abgelegt, unter dem eine Absaugeeinrichtung angeordnet war. In dieser Weise erhielt man einen weichen und flexiblen Vliesstoff mit einem Flächengewicht von 100 g/m2.
Anschließend wurde der in dieser Weise erhaltene Vliesstoff während 3 Min. bei 158°C und einem Druck von 0,5 kg/cm zwischen Metalldrahtnetzen heißverpreßt, um die'in dem Vliesstoff vorhandenen Fäden aus dem statistisch aufgebauten Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat zu schmelzen. Der erhaltene Vliesstoff zeigte über den gesamten Querschnitt hinweg eine gleichförmige Verbindung und es zeigte sich kein Flaum an der
409812/0992
Oberfläche. Die Eigenschaften des erhaltenen Vliesstoffs sind in öej~ folgenden Tabelle I zusammengefaßt.
Mit Hilfe dieses Verfahrens wurden unter Verwendung verschiedener heiß-schmelzbarer Polymerisate (wobei in jedem Fall das Flächengewicht des Vliesstoffs IQO g/m betrug) Vliesstoffe hergestellt. Die Eigenschaften dieser Vliesstoffe sind ebenfalls in der Tabelle I zusammengefaßt.
Bei den Vergleichsbeispielen *J und 7 wurde das heiß-schmelzbare Polymerisat in Pulverform eingesetzt.
4098 12/0 9 92
Heiß-schmelzbares
Polymerisat
*
Mischver
hältnis
von heiß-
schmelz
barem
Polymeri
sat zu iso
taktischen
Polypropy
lenfasern
(Teile)
TABELLE I Zeit
(Min.)
Dicke
des
Vlies
stoffs
nach der
Schmelz
behand
lung
(mm)
Zug-
festig-
(kg/cm)
Anfangs
modul
2
(kg/mm )
Reiß
festig
keit
(kg)
Bemerkungen
(Verbin
dungsbe
dingungen)
Beispiel
Nr.
statistisches
Äthylen/Propylen-
Mischpolymerisat
(Äthylengehalt
5 MoI-Z)
20 Schmelz
behandlung
3 0,30 8,0 15,2 6,2 kein Flaum
auf der
Oberfläche
der Schicht
\
dito
(Äthylengehalt
16 MoI-Z)
10 Temp.
(0C)
3 0,32 7,5 11,0 8,3 dito £
I
1 dito
(Äthylengehalt
5 MoI-Z)
4 158 3 0,38 2,9 13,6 7,1 Flaum auf
der Oberflä
che der
Schicht
2 dito
(Äthylengehalt
85 155 3 0,28 7,0 16,1 3,0 filmartig
(zu starke
Bindung)
Ver
gleichs-
beispiel 1
dito
(Äthylengehalt
2 MoI-Z)
10 158 3
3
0,40
0,25
2,4
5,0
13,0
17,4
7,1
2,0
ungenügende ^
Bindung j>,
filmartig, ^
halb- &
transparent "Tr
Ver
gleichs-
beispiel 2
158
Ver
gleichs-
beispiel 3
158
165
TABELLE I (Portsetzung)
Beispiel Heiß-schmelzbares . MischverNr.
Polymerisat
gleichsco beispiel 4
Ver-
gleichsbeispiel 5
Vergleichsbeispiel 6
Vergleichsbeispiel 7
Vergleichsbeispiel 8
statistisches
Äthylen/Propylen-
Mischpolymerisat
(Äthylengehalt
28 MoI-Ji)
Äthylen/Propylen-Block-Mischpolymerisat
(Äthylengehalt
7 MoI-?)
isotaktisches
Polypropylen mit
schwacher Molekülorientie
rung
ataktisches
Polypropylen
Polyäthylen mit
hoher Dichte
hältnis von heißschmelz barem Polymerisat zu isotaktischen Polypropylenfasern (Teile)
10
Schmelzbehandlung
20
10
10
10
Dicke
des
Vliesstoffs
(Min.) nach der Schmelzbehand lung
Zug- Anfangs- Reiß- Bemerkungen festig- modul festig- (yerbinkeit A.Li—2X keit dungsbe-
dingungen)
0,35
0,40
0,40 0,25
0,40 0,41
5,2
(kS/mm )
6,7
2,5 13,6
3,6 5,0
1,8 4,0 "
13,3 16,5
8,2 9,6
8,5
7,1
8,0 2,5
6,3 7,5
Flaum auf der Oberfläche der Schicht
ungenügende Bindung
filmartig
N)
to
cn co -j
00
TABELLE I (Portsetzung)
Beispiel
Nr.
Heiß-schmelzbares
Polymerisat
Mischverhältnis von heißschmelz barem
Polymerisat zu isotaktischen Polypropylenfasern (Teile)
Schmelzbehandlung
Dicke des
Vliesstoffs
Temp. Zeit „„„*+„
(0C) (Min.) nach der (kg/cm) . . ' Schmelzbehand lung
(mm)
Zug- Anfangs- Reiß- Bemerkungen festig- modul festig- iVerbin-
kelt (kg/mm^) Kelt dungsbe-
(kg) dingungen)
oo Ver-
-1· gleichs-
1^ beispiel 9
Äthyien/Vinyl-
acetat-Mischpoly-
merisat
(Vinylacetatgehalt 30 MoI-JO
0,42
5,0
6,1
CO
cn CD
CO
Aus den in der Tabelle I angegebenen Ergebnissen ist ersieht· licht, daß die erfindungsgemäßen Vliesstoffe ausgezeichnete mechanische Eigenschaften besitzen, was die Zugfestigkeit, die Reißfestigkeit und den Anfangsmodul anbelangt.' Die Unterschiede zwischen den Werten dieser Eigenschaften der erfindungsgemäßen Vliesstoffe und der gemäß den Vergleichsbeispielen erhaltenen sind deutlich ersichtlich.
Beispiele 3 und 1I
Die Verfahrensmaßnahmen der Beispiele 1 und 2 wurden in gleicher Weise wiederholt, mit dem unterschied, daß der heiß-' schmelzbare Bestandteil nicht in Form von Fäden oder Filamenten, sondern in Form von'Stapelfasern mit dem Vliesstoff aus den isotaktischen Polypropylenfäden (Beispiel 3) vermischt und in Pulverform auf den Vliesstoff aus isotaktischen Polypropylenfäden (Beispiel 4) aufgestreut wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt:
409812/0992
TABELLE II Beispiel 3 Beispiel 4
Heiß-schmelzbares Polymerisat
Mischverhältnis von heiß-schmelzbarem Polymerisat zu isotaktischen Polypropylenfasern (Teile)
Schmelzbehandlung Temperatur (0C) Zeit (Min.)
Dicke des Vliesstoffs nach der Schmelzbehandlung (mm)
Zugfestigkeit (kg/cm)
Anfangsmodul (kg/mm ) Reißfestigkeit (kg) statistisches Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat (Kthylengehalt MoI-?)
25
160 3
0,29
7,8
15,5
6,6
statistisches
Äthylen/Propylen-
Mischpolymerisat
(Äthylengehalt (10 MoI-Z)
15
160 3
0,31
7,4
13,0
6,2
409812/0992
Aus den Werten der Tabelle II ist zu ersehen, daß man erfindungsgemäß Vliesstoffe mit Eigenschaften, die denen von Vliesstoffen, die durch das "spun-bonding"-Verfahren erhalten wurden, äquivalent sind, unter Anwendung verschiedener anderer Verfahren erhalten kann, indem man den heiß-schmelzbaren Bestandteil, z.B. in Form von Stapelfasern einmischt oder in Form eines Pulvers aufstreut.
Vergleichsbeispiele 10 und 11
Die Verfahrensmaßnahmen des Beispiels 1 wurden in gleicher Weise wiederholt, mit dem Unterschied, daß keine heißschmelzbaren Fäden (Fäden aus einem statistisch aufgebautem Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat mit einem Äthylengehalt von 5 Mol-%) eingearbeitet wurden, so daß insbesondere lediglich isotaktische Polypropylenfäden als solche verwendet wurden (Vergleichsbeispiel 10) und daß lediglich heiß-schmelzbare Fäden als solche verwendet wurden, so daß keine isotaktischen Polypropylenfäden eingesetzt wurden (Vergleichsbeispiel 11). Die mechanischen Eigenschaften der erhaltenen Vliesstoffe (die jeweils selbstverbundene Vliesstoffe darstellen) sind in der folgenden Tabelle III zusammengefaßt:
TABELLE III
Vergleichsbeispiel Vergleichsbeispiel 10 11
Zugfestigkeit (kg/cm) 3,2 2,3
Anfangsmodul (kg/mm ) 16,8 10,6
Reißfestigkeit (kg) 5,0 4,9
409812/0992
Aus den Ergebnissen der obigen Beispiele und Vergleichsbeispiele ist zu ersehen, daß die erfindungsgemäßen Vliesstoffe ausgezeichnete mechanische Eigenschaften aufweisen, die mit üblichen Vliesstoffen nicht zu erzielen sind. Wenn eines der erfindungsgemäßen Erfordernisse nicht eingehalten wird, können die erfindungsgemäßen Ziele nicht erreicht werden, so daß derartige Vliesstoffe nicht in den Rahmen der Erfindung fallen.
409812/0992

Claims (7)

  1. ' PATENTANSPRÜCHE:
    Vliesstoffe mit ausgezeichneter Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Anfangsmodul, dadurch gekennzeichnet, daß sie'aus isotaktischen Polypropylenfasern bestehen, die mit 5 bis 75 Gew.-Teilen eines statistisch aufgebauten Äthylen/ Propylen-Mischpolymerisats mit einem Äthylengehalt von 3 bis 20 Mol-?, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Polypropylenfasern, verbunden sind.
  2. 2. Vliesstoffe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt des verbindenden statistisch aufgebauten Äthylen/Propylen-Mischpolymerisats 7 bis 30 Gew.-Teile/100 Gew.-Teile der isotaktischen Polypropylenfasern beträgt.
  3. 3. Vliesstoffe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Äthylengehalt des statistisch aufgebauten Äthylen/Propylen-Mischpolymerisats 4 bis 6 MoI-? beträgt .
  4. 4. Vliesstoffe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die isotaktischen Polypropylenfasern in Form von Filamenten oder Fäden vorliegen.
  5. 5. .. Vliesstoffe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die isotaktischen Polypropylenfasern in Form von Stapelfasern vorliegen.
  6. 6. Vliesstoffe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verbindende statistisch aufgebaute Äthylen/Propy
    Λ09812/0992
    len-Mischpolymerisat in einer Menge von 7 bis 30 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der isotaktischen Polypropylenfasern vorhanden ist und der Äthylengehalt des Mischpolymerisats l\ bis 6 Mol-SS beträgt.
  7. 7. Vliesstoffe gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die isotaktische Polypropylenfasern in Form von Filamenten oder Fäden vorliegen.
    409812/0992
DE19732345978 1972-09-14 1973-09-12 Vliesstoffe Pending DE2345978A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9242772A JPS4948973A (de) 1972-09-14 1972-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2345978A1 true DE2345978A1 (de) 1974-03-21

Family

ID=14054120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345978 Pending DE2345978A1 (de) 1972-09-14 1973-09-12 Vliesstoffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3914497A (de)
JP (1) JPS4948973A (de)
DE (1) DE2345978A1 (de)
FR (1) FR2200395B1 (de)
GB (1) GB1394536A (de)
LU (1) LU68422A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1025698B (it) * 1974-11-14 1978-08-30 Montedison Spa Struttore formate a base di fibresintetiche dotate di proprieta antiacustiche
US4198461A (en) * 1975-09-09 1980-04-15 Hughes Aircraft Company Polymeric fiber masses, fibers therefrom, and processes for producing the same
US4211816A (en) * 1977-03-11 1980-07-08 Fiber Industries, Inc. Selfbonded nonwoven fabrics
CA1223095A (en) * 1986-02-25 1987-06-16 Andre Kocsis Polypropylene baffle for waterbed mattress
US4766029A (en) * 1987-01-23 1988-08-23 Kimberly-Clark Corporation Semi-permeable nonwoven laminate
EP0409993B1 (de) * 1988-12-15 1995-08-23 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Komposit-blatt für faserverstärktes material
US5188885A (en) 1989-09-08 1993-02-23 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric laminates
US5427845A (en) * 1990-06-08 1995-06-27 Kimberly-Clark Corporation Crimped melt-spun copolymer filaments
JPH06330444A (ja) * 1993-05-21 1994-11-29 Ube Nitto Kasei Co Ltd ポリプロピレン繊維系マット
US5652051A (en) * 1995-02-27 1997-07-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven fabric from polymers containing particular types of copolymers and having an aesthetically pleasing hand
US8715257B2 (en) 2001-12-28 2014-05-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ratio of absorbent area to outer peripheral area for disposable absorbent articles

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3049466A (en) * 1957-04-23 1962-08-14 Reeves Bros Inc Method of bonding fibrous structures made from fibers or filaments of polyolefine polymers
NL264539A (de) * 1960-05-09 1900-01-01
NL297313A (de) * 1962-08-30 1900-01-01
US3322607A (en) * 1964-08-17 1967-05-30 Du Pont Lubricated polypropylene polyethylene self-bonded nonwoven carpet backing
US3502538A (en) * 1964-08-17 1970-03-24 Du Pont Bonded nonwoven sheets with a defined distribution of bond strengths
US3393685A (en) * 1965-10-24 1968-07-23 Eastman Kodak Co Self-crimping, self-bonding fibrous polyolefin tobacco smoke filter
US3501369A (en) * 1965-11-17 1970-03-17 Johnson & Johnson Nonwoven fabric and method of making the same
DE1805886A1 (de) * 1967-11-04 1969-09-04 Mitsubishi Petrochemical Co Heissverschweissbare biaxial orientierte Polypropylenschichtfilme und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
LU68422A1 (de) 1974-03-25
FR2200395B1 (de) 1976-11-19
FR2200395A1 (de) 1974-04-19
GB1394536A (en) 1975-05-21
JPS4948973A (de) 1974-05-11
US3914497A (en) 1975-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0518003B1 (de) Spinnvliesstoff aus thermoplastischen Endlosfilamenten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69610856T2 (de) Vliesstoff aus zerblasenem polyäthylen und verfahren zur herstellung
DE69621226T2 (de) Polyolefin-polyamid konjugierter vliesstoff
DE3631960C2 (de)
DE69314687T2 (de) Anisotropischer Vliesstoff
DE69620449T2 (de) Vliesschichtstoffe mit verbessertem schälwiderstand
DE69312762T2 (de) Schmelzkleber, Vliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69925140T3 (de) Faservliess als unterlage und tufting-teppich
DE3417517A1 (de) Textiler einlagestoff mit anisotropen eigenschaften und verfahren zu seiner herstellung
DE3321893A1 (de) Undurchlaessiges absorbierendes textilmaterial mit sperrschicht und verfahren zu dessen herstellung
DE69925118T2 (de) Mischung für luftdurchlässige Folien und Verfahren zur Herstellung von luftdurchlässigen Folien
DE2345978A1 (de) Vliesstoffe
DE60008361T2 (de) Polypropylenfasern
EP2334852B1 (de) Superabsorbierende bikomponentenfaser
DE2047014A1 (de)
DE1560841B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fadenvliesstoffs aus Endlosfaden
DE3634146A1 (de) Faservlies und seine herstellung
DE60022157T2 (de) Kontinuierliche und/oder diskontinuierliche dreikomponente Polymerfasern für Vliesstoffe, und Herstellungsverfahren
EP0624620A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylen als Hauptbestandteil enthaltenden Fasern
DE1669438A1 (de) Verbundene Vereinigungen von Polyolefinfasern
EP0570803A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von faserigem Material unter gleichzeitiger Verklebung sowie Formteile nach diesem Verfahren
DE3404701C2 (de)
DE1900265A1 (de) Spinnvliese mit verbesserten Eigenschaften und Verfahren sowie Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2048311A1 (en) Moulded articles especially sheets - comprising polyolefins and/or olefin copolymers, finely-divided wood and fibrous
DE1948553A1 (de) Verfahren zum Verfestigen von Spinnvliesen