DE2344681A1 - Substituierte 2-hydroxy-2-phenylaethylamine - Google Patents

Substituierte 2-hydroxy-2-phenylaethylamine

Info

Publication number
DE2344681A1
DE2344681A1 DE19732344681 DE2344681A DE2344681A1 DE 2344681 A1 DE2344681 A1 DE 2344681A1 DE 19732344681 DE19732344681 DE 19732344681 DE 2344681 A DE2344681 A DE 2344681A DE 2344681 A1 DE2344681 A1 DE 2344681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
addition
salts formed
ethanol
toxic salts
hydroxyphenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732344681
Other languages
English (en)
Inventor
Luigi Molteni
Massimo Signorini
Attilio Trebbi
Giampiero Vercesi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr L Zambeletti SpA
Original Assignee
Dr L Zambeletti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr L Zambeletti SpA filed Critical Dr L Zambeletti SpA
Publication of DE2344681A1 publication Critical patent/DE2344681A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/74Amino or imino radicals substituted by hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/104Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/108Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DIPL.-INQ. H. STEHMANN
DIPL.-PHYS. DR. K. SCHWEITZER DIPL.-ING. DR. M. RAU
PATENTANWÄLTE
85 NÜRNBERG 2
ESSENWEINSTRASSE 4-ώ
TELEFON: 0911/203727
TELEGRAMM-ADRESSE: STEHPATENT TELEX OÄ-23135
BANKKONTEN:
DEUTSCHE BANK AG. NÜRNBERG BLZ 76070012 KONTO NR. 341164 POSTSCHECKKONTO: NÜRNBERG 67081-85?
Nürnberg, den ^.9·1975
20/55
Firma Dr. L. Zambeletti S.p.A.j
Via L. Zambeletti, Baranzate, Mailand/Italien
Substituierte 2-Hydroxy-2-phenyläthylamine
Die Erfindung betrifft einige 2-Hydroxy-2-phenyläthylami· ne der allgemeinen Formel I.
,R1
3E0H
Jh
H -
R = -H, -OCH,, -OH,
R..= —Η, —OH, —OCH,,
= -N
N -
-N N-CH2CH2OH,
-NH-
, -NH-
N-CH0-CH-
OH
R R1, / \ - NKCH,,
ι "\ /
//
409812/1212
R -2-
Für das AuftragsveihSItnls gilt die Gebohrenordnung der Deutschen Patentanwaltskammer. - Gcichtsstand für Leistung und Zahlung: Nürnberg.
GesprSche am Fernsprecher haben keine rechteverbindliche Wirkung.
-NH-iso-CJiU; = -H, -CH3
»robe! dann, wenn R2 = NHCH,, -NKC^H oder NH-iso-CJi-, bedeutet, mindestens einer der beiden Substituenten R und R^ die Bedeutung von "Methoxy" hat; sowie die nicitboxisehen Salze mit organischen oder anorganischen Säuren.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel (i), das gekennzeichnet ist durch eine vorzugsweise mittels einer katalytischen Hydrierung vorgenommene Reduktion eines Aminoacetophenon- oder Aminopropiophenon-Salzes der allgemeinen Formel (II) entsprechend der folgenden Reaktion :
- IU.(HX)n
R--
PtO,
die als Ausgangsstoffe dienenden Salze der allgemeinen Formel (II) kann man z.B. auf einem der nachfolgend dargeleg - ten Reaktionswege erhalten :
409812/1212
SCHEMA A
KCI \
OCl
COCH2Cl RpH
C2X}
(HXJn
SCHEMA B
t η.
CH^COOH
Cu)
409812/1212
cocz Ml^ R.
R- .R
CuBr2
CJX)
m diesen vorstehend aufgeführten Formeln haben die Substituenten R, R., Rp, R_ die y ° dargelegte Bedeutung, X steht für ein monovalentes Anion einer organischen oder anorganischen, physiologisch verträglichen Säure und η hat den Wert einer Zahl, die gleich der Anzahl der basischen Stickstoffatome in dem Molekül ist.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (l) sind interessante vasoaktive (gefäßverändernd wirkende) Substanzen. Einige davon zeigen blutdruckerhöhende (hypertensive), andere dagegen blutdruckeriiiedrigende (hypotensive) Wirkung. Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele nä her erläutert.
A09812/ 1 2 1 2
Beispiel 1
a) c^-Chlor—^—acetoxyacetophenon
Eine Diazomethan-Lösur.g, die man aus 2-57 g Kaliumhydroxyd in 4oO ml V/asser, 1390 ml Athylenglycolmonomethylätlier, 400 ml Diäthyläther und 850 g N-methyl-N-nitroso-p-toluolsulfonamid in 4000 ml Diäthyläther hergestellt hat, gibt man in einen Reaktionskolben, der mit Rührer,Thermorne-ter,
und
Rückflußkühlerνeinem Kalziumchloridrohr ausgerüstet ist und von außen durch eine Eis/Kochsalzmischung gekühlt wird. Dann gibt man eine Lösung von 28o g 4-Acetoxybenzoesäure chlorid in zwei Liter Benzol tropfenweise so zu, daß eine Temperatur von -1O°C bis -5°C eingehalten wird. Anschliessen hält man das Gemisch für etwa zwei Stunden unter Ruh ren noch bei Raumtemperatur und leitet trockenen gasförmigen Chlorwasserstoff ein, um einen stark sauren pH-Wert zu erreichen. Die Lösung wird dann mit Aktivkohle versetzt, anschließend davon abfiltriert und das Lösungsmittel dann im Vakuum abgezogen. Der Rückstand erstarrt beim Anreiben mit Diäthyläther. Das Endprodukt wird abfiltriert und mit mit noch etwas mohr Diäthyläther gewaschen. Ausbeute 230 g. Smp. : 84°- 860C.
b) ω-(6} -methylpyridyl-2' -amino^(^-hydroxy)-acetophenon Hydrochlorid
In einem hierzu geeigneten Gefäß werden 10 g 4-Acetoxy-o>chloracetophenon und 15 g 2-Methyl-6-aminopyridin geschmol~ zen und die Masse zwei Stunden lang in geschmolzenem:.Zustand bei etwa 120°C belassen. Anschließend wird sie auf Raum temperatur afcgäcühlt und bis zur Erstarrung mit Wasser gemischt. Das Rohprodukt wird in einer im Verhältnis 1:1 verdünnten Salzsäure gelöst, die Lösung mit Aktivkohle behandelt, abfiltriert und im Vakuum auf die Hälfte des Volumens eingeengt. Nach Zugabe von Isopropylalkohol bildet sich ein weißer fester Niederschlag, der abfiltriert und dann zuerst mit Aceton und anschließend mit Diäthyläther gewaschen wird.
Ausbeute: 8,0 g
0°C
409812/1212
Smp. : über 300°C.
c) 1- (4'-Hydroxyphenyl>-2-(6'-methylpyridyl-2'-amino)-äthanol Hydrochlorid
In einem hierzu geeigneten Gefäß wird eine Suspension von l4 g Q-(6'-Me thylpyridyl-2'-amino )-(4-hydroxy)-ace-r tophenon Hydrochlorid unter Atmosphärendruck und bei Raumtemperatur in Anwesenheit von 0,7 g PtO2 hydriert. Der feste Stoff löst sich stufenweise und nach 24 Stunden ist die Aufnahme der theoretisch erforderlichen Menge an Wasserstoff beendet. Die erhaltene Löstung wird zur Entfernung des Katalysators filtriert und das Filtrat auf dem Wasserbad unter vermindertem Druck bis zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird vorsichtig mit 100 ml· Aceton aufgenommen, abfiltriert und aus Äthanol umkristallisiert.
Ausbeute : 12,0 g
Smp. . : 293°c
Beispiel 2 a) 3,5-Dinie^hoxy —4-Kydroxyacetophenon
15 S Magnesiumspäne, 1,4 ml Tetrachlorkohlenstoff, 210 ml wasserfreies Benzol und 14 ml absoluter Alkohol gibt man in ein Reaktionsgefäß. Nachdem die Reaktion eingesetzt hat, X'/ird eine Lösung von 99 S Diäthylmalonat in 70 ml wasserfreiem Benzol und 56 ml absolutem Alkohol tropfenweise so zugegeben, daß ein lebhafter Rückfluß aufrechterhalten bleibt. Nach der Beendigung der Zugabe, wird die Mischung eine Stunde lang noch am Rückfluß er hitzt und eine Lösung von 145 g Acetylsyringasäurechlorid in 48o ml wasserfreiem Benzol zugegeben.
Die Mischung wird unter Rühren für weitere 2 Stunden unter leichtem Rückfluß gehalten und anschließend auf 35° bis 4o°C gekühlt. Dann gibt man eine Lösung von 32 ml Schwefelsäure in 240 ml V/asser unter lebhaftem Rühren auf einmal zu. Die Benzolschicht wird abgetrennt und zur
-7-409812/1212
Trockene eingedampft. Zu dem Rückstand gibt man dann eine Mischung von 168 ml Essigsäure, 112 ml Wasser und 21 ml starker Schwefelsäure; dann erhitzt man 6 Stunden am Rückfluß und stellt den pH-Wert anschließend mit 20$iger Sodalösung auf 4,5 ein. Der Niederschlag wird abfiltriert und aus Wasser umkristallisiert.
Ausbeute : 70,0 g Smp. . : 122° bis 125°C.
80 g JiS-Dimethoxy—^-hydroxy-acetophenon und I50 ml Essigsäure werden 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Mi schung wird dann gekühlt, der Niederschlag abfiltriert und mit Hexan gewaschen.
Ausbeute : 90,0 kg Smp. : 149° bis 1510C.
c) j^jS-Dircethoxy—fy-acetoxy-qhbromacetophenon
Eine Mischung aus 50 g 3,5-Dimethoxy-1!— acetoxyacetophenon und 250 ml wasserfreiem Benzol wird bis zum Rückfluß er hitzt, dann gibt man 37 g Brom tropfenweise so zu, daß ein leichter Rückflußjauf recht erhalt en bleibt. Die Mischung wird dann zu einer dicken Aufschlämmung eingeengt, die dann filtriert wird. Den Rückstand wäscht man mit Hexan. ·
Ausbeute : 1K),0 g -
Smp. : 125° bis 126°C.
d) <a - (Nf -methylpiperazin) -^, 5-dimethoxy-*l—hydroxy acetophenon
HydroChlorid
10 g ;5j5-Dimethoxy~fc~acetoxy-Q -bromaeetophenon werden un ter Rühren und in kleinen Anteilen so, daß die Temperatur von 80 nicht überschritten wird, zu 20 ml N-methylpiperazin gegeben. Beim Abkühlen bildet sich ein Niederschlag. Dann gibt man zu dem Gemisch ho ml Isopropanol, rührt einige Zeit und filtriert dann ab. Der Rückstand wird mit etwas Eiswasser gewaschen, vollständig getrocknet, in Methanol sus-
4 0 9812/1212 -8-
pendiert und mit Chlorwasserstoffgas gesättigt. Nach kurzer Zeit bildet sich der Hydrochlorid-Niederschlag. Er wird abfiltriert uni mit Piäthyläther gewaschen.
Ausbeute : 7,0 g Sap. : 270°bis 272°C.
e) 1-(3',5'-Dirnethoxy-4'-hydroxyphenyl)-2-(N'-methylpiperazin)-äthanol Hydrochlorid·
■Eine Lösung von 10 g &i-(N'-methylpipera-zinj-jj^-dimethoxy-4-hydroxy-acetophenon Hydrochlorid in 200 ml Methanol und. 50 ml Wasser wird unter Atmosphärendruck und bei Raumptemperatur in Gegenwart von 1 g 1Obiger Palladiumkohle mit Was serstoff hydriert. Der feste Stoff löst sich stufenweise auf, nach 24 Stunden ist die Aufnahme der theoretischen Menge an Wasserstoff beendet. Dann wird zur Entfernung des Katalysators filtriert, und die filtrierte Lösung unter verminder -, tem Druck bis zur Trockene eingeengt. Den Rückstand nimmt man dann mit Aceton auf, filtriert und kristallisiert aus Isopropylalkohol um.
Ausbeute t .8.0 g Smp. : 225°C.
Beispiel 3
a) 3j 5-Difl]ethoxy-4-acetoxy-benzamid
In eine Lösung von 68 g Acetylsyringasaurechlorid in 400 ml Chloroform wird gasförmiges Ammoniak bis zur Sättigung (ungefähr 2 Stunden) eingeleitet. Die Temperatur hält man dabei unterhalb von 80C. Der gebildete Niederschlag wird abfil triert, an der Luft getrocknet, mit Wasser aufgeschlämmt und erneut filtriert. Das Endprodukt wird aus 300 ml Äthanol umkristallisiert.
Ausbeute : 4o,O g Smp. .: 1850 bis 1900C.
-9-409812/1212
b) 3,5-Dimethoxy-4-acetoxy-propiophenon
Zu einer A'thylmagnesiumbromidlösung, die man aus 109 S Äthylbromid und 24,3 g Magnesium in 300 ml wasserfreiem Diäthyläther hergestellt hat, werden 6o g 3,5-Dimethoxy 4-acetoxybenzamid in solchen Anteilen zugegeben, daß das Gemisch bei lebhaftem Rückfluß bleibt. Anschließend wird die Mischung für weitere 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt, dann das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen und der Rück stand vorsichtig mit 8o ml verdünnter Schwefelsäure in 500 ml eisgekühltem Wasser versetzt. Nach kurzem Stehen filtriert man den Niederschlag ab.
Ausbeute : 55*0 g c)
rap. : 1059C.
In ein entsprechendes Gefäß gibt man 30 g 3*5~Dimethoxy-4-acetoxy-propiophenon, 90 ml A' thy lace tat, 90 ml Chloroform und 34 g CuBr2. Die Suspension wird dann 6 Stunden lang bei kräftigem Rühren unter Rückfluß erhitzt. Dann wird das gebildete CuBr abfiltriert und die filtrierte Lösung unter vermindertem Druck bis zur vollständigen Trockne eingedampft. Der ölige Rückstand erstarrt beim Anreiben mit Benzoläther.
Ausbeute : 25,0 g Smp. -. : 75° bis 8o°C.
d) l-(3'j5'-Dimethoxy-4'-hydroxy)-2-methylaminopropiophenon Hydrochlorid
20 g 3*5-Dimethoxy-4-acetoxy-ot-bromacetophenon und 200 ml 4o#ige wässrige Methylaminlösung werden unter Rühren bis zur vollständigen Lösung auf 45°c erhitzt. Das Reaktionsgemisch läßt man dann 15 Minuten bei 45°C stehen und dampft unter vermindertem Druck bis zur vollständigen Trockne ein. Der halbfeste Rückstand wird dann mit wenigen ml Isopropanol aufgenommen und abfiltriert. Den so erhaltenen festen Rückstand suspendiert man dann in 50 ml Methanol
409812/1212
und säuert mit Äther an, der mit gasförmigem Chlorwasserstoff gesättigt ist. Die festen Anteile lösen sich zunächst auf, fast schlagartig fällt anschließend dann das Hydrochlorid aus. Das Hydrochlorid wird abfiltriert und weiteres Rohprodukt dadurch gewonnen, daß man die Mutterlaugen einengt und erneut mit Diäthyläther verdünnt. Die zwei Fraktionen des Hydrochlorid-Rohproduktes werden aus Äthanol umkristallisiert.
Ausbeute : 12,0 g Smp. : 24l° bis 2440C-.
e) l-(3' ,5' -Dirnethoxy-4' -hydroxyphenyl)-2-methylaminopropanol Hydro Chlorid
Eine Lösung von 12 g 1-(3r,5'-Dirnethoxy-4'-hydroxy)-2-methylaminopropiophenon Hydrochlorid in 200 ml Wasser wird bei Raumte-gtperatur und unter Atmosphärendruck in Gegenwart von 1*2 g PtOp mit Wasserstoff reduziert. Nach einer Stunde ist die Aufnahme der theoretischen Menge Xiasserstoff beendet. Die Mischung wird zur Entfernung des Katalysators filtriert und das Filtrat unter vermindertem Druck bis zur Trockene eingedampft. Damit die Umwandlung des halbfesten Rückstandes in einen kristallinen Feststoff vollständig wird, wird er in 100 ml Aceton umgefähr 2 Stunden zum Sieden erhitzt. Anschließend wird abfiltriert und getrocknet.
Ausbeute : 8,0g Smp. -: 215° C.
g Verfahrensweisen
den vorstehend beschriebenen Y erhält man die in der
nachfolgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen.
409 812/1212
£M
tu ο-
H-* K-*
K*-H I*.
O- O
O)
0t
ro
PJ
1 1
ro ro
cn -si-
CV! CV)
cvi cvj
Ot-
cn co
t-t-
CX» O
O O in irv
ί ι
1 1
t I
O C-cvs -s-
cn σ\
cn cn in in
C- C-
O O ro
C- Γ
ΟΟ ITl C— OO
co co
-si- -d-
OiO
cn
rOcO Cn LTv
CJ tr—
c-r-
cn «ί
α σ
in tr\
O cm
co co
I !
in in co ο
οΟ ■**·
vo vo
1
t 1
O τ-ό ό
cvi r-
CVl O
co co
CVI
VO VO
co ro
ro VO
vo vo
in in
I l 1 I
rOVO
vo σ\
CMCVt
,CM
cni
■ei
4 I I I
CV! CO CTi Cn
O
ro VO
OO
CJ T-
in vo
νονο vo vo !
cnf~ COO
CTiO
mvo
vo ■<*-
er» cn
ι ι ι i
cn ro cn co
CA CTi
O ro
cn vo
C- t-
in cn
vo vo
mco
in in
1 I
cn T-voco
o
CVI O CVI O
cni
I—co ! »n in
CVl
cn
O
ro
cn
cvi
cn
vo
cn
CV!
ΓΟ
-m
ro
O ro
in'·
co
CvI
O co
CVI ro
CO
in
ro
CO
ro
CM H O
CM O
CM
*5 ■
CM
CVI
ία
rO
CM r-i O
■>* O CM
vo
CVi
CM H O
ro O
CM
VO -C\l
in
H O
■>*
Ö CM
CM
vo
H O
CM O - CM
H O
ro O
CM
CM
vo υ
CM
ro CM
H O
CM
VD Ό
O
CVI
tn
CM CM
C-
T—
cvi
VD CM
cn
CM
CM
CM
cn ' (j
-CM
CM
CM —1
H rH ^^ H
O r ·» CO O
**τ · CM W
1 ro Sr
PJ Ι O
O
? 8 1
CVl
ro rc 1
vo
ΓΟ rO
O 0
ro
O
O «
co
Tabelle I (Fortsetzung)
10
11
-OCE.
-OCH.
-0OH.
-OCH,
13
J 4 -OH 15
16
'19
-OCH
-OCK -OCE
-OCH
-OSH,
-H -03 .-OCH.
-H -OH
—Η -OH -OH
-QGS
V
- CH-
B OH-
R3 HX 1 1 I
Smp.,
(0C)
ί° . -.1FOHMEL '. Moleku-
large -
wicht
.86 C .03
.29
AUALYSI
Ή
4.05
4.00
C+)
Cl
S . D
3
-NH-(H) -H. HCl 1 215 17!W0A01 · 345 .83 59
59
.65 ·■ 8.16
7.79
4.44
4.25
10.25
10.25
Γ II ä
. 'I -CH2 -H HCl . 2 t
195
315 .31 60
60
.12
.74
8.30
8.r
7.02
6.60
11.23
11.45
:: ί __
I
A.
/—\
-ΪΓ; H-CSg -
—H HCl 2 25? ; C 399 .34 48
47
.40
.99
"7.0
■ 6.6
6.78
6.51
17.76
17.90
B
It -H ■ HCl 1 253 .C 17Η30ΕΛ01 2 413 .41 49
48
.20 7·3
7.0
7.36
7.34
17.16
17.08
„... I A
-H H2SO4 2 270 C HH24H2°8S 380 .46 44
43
.27
.74
6.3
6.3
5.03
4.90
—— — 6.43
8.53
Λ
-N jST-OHL HCl 1 233 ■ο 24ß36N208C12 .551 τ» 52
51
35
52
6.5
. 6.8c
4.61
4.57
12.8c
13.17
B
-H HCl 1
2
217 C UH22BD Cl 303. 78
28
55.
55.
58
34
.7-30
■6.98
4.17 11.67
11.85
A
Il
-S7 V-CH0
N-/ -OH2
-H
—H
KCl
HCl
2- 190
185
η HH24IT2O3Ol2H2O 319.
357.
31 52.
52.
Ub
50
6.93,
5.74
7.Ö4
7.82
11.09
11.08
3
-NQ-CH3 -K HOl °-39 16E28N2°4C;L2· , 383. 47.
47.
13
48
7.34.
7.07
7.31;
ί
19. öS
'20.03
Λ
50.
50.
7-36
7.46;
10-50
13.31
A
CO
cn co
O) H H
·*- «!OS · ! I t ^ i t - · Ot ■> .· * T* ! -< t< ο CJ CM I I f Ϊ1 Ί O O. O O ro " "ro -EH- y / cn
• W
- - . -
St'h ■& - ■ i .· i . I I ι I a; «2; . , ., , w I I I ι I I I I W W W \ /
* M «, I ' ' I I I I rO ro J W I I t I I I I I O O O
CQ O 2 Ή U in in O C- r\co CM CV," *?' T. Γ— T- o-, tn er» ο crv m U I I
H
O
SS Cr> CTi XJ C- B W t —Ηγ TT VC C\ er» ο in c- O T- .9 ■? ■
I T- V- COlO O O vo-vo ΓΜ -OCl
-OCl
τ—' t— ι- CM "*" *~ T— x—
τ- τ—
<M EO-'i W
^4- vo τ- rrv r- c\ O O O ro W . Ό τ- CM T- C— O CTV CC -^ CO C— a •w
·>* ro ro'.M r» Ό in O co WoW
O I O
V^N. ^1 " '
VO C- C- C- in ro Ό CM ?■ O
CTk CJv. C-C- «CO τ- · ro C- CM Vf ^- ^-^* * V1- lf\ vo
f- CM VOVO CTi in ro CM T- 525*0 J J ro tn •«J- CO τ- CO CXV CO CVj CvJ
W • t-o CM ro O T- T-. CM
τ— .
vo «4- C- CO o\ co τ- ->t
in vo C-C- >- i- CO CC C- t- co co
C- in ro-tf- Γ; Ό H ι ■? er» c- ro' 't-"" co t- —~—""^-— —
C* vo -s- T-CM Xi C CM ro C- vo cn T- ro τ-
VO VD O O x> er» er» cn co co ■«*■ in
in in tr» in O O O O . in in -«a- ·«*■ in ir» VO VD
W W W N m tn
"■'■"· -
tn r- CM W ' CM vo CO CM
- ·*** C- m co WWo CO C- C- CO
Ol VO ι I ro in in er»
•o vo O σ% O
er». co cm ro CM ro ro
CM Ό ro O
CM
W
*
H H H H
O O O O
CM ro ^*
■ H H t-i O O
O O O $5 ^5 !2J
- VO O VO
-*· Ό CM CM CM CM
O O O W W W W
CM in CM in
O O O O
CM in in tn
rf" ! τ— ro " C-
τ- W CM T-
-\_ τ- τ- τ-
H Η H
O Η
W W S
ro ro rO ro
W W ' W . W
O °. Y O
C as
U W
O
K -HK-
N)
K)
1P
CM
- l4 - 23U681
Die akute Toxizität der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde durch intravenöse Verabreichung an der Maus bestimmt. Die Werte für die LDn-^ wurden nach der Methode von Litchfield
50
und Wilcoxon bestimmt.
Die Vasoaktivität wurde "in vitro" nach der Methode von Land und Rand ermittelt. Dazu wurde die prozentuale Verminderung des durch Verabreichung von Noradrenalin induzierten Hochdrucks an einer aus einem Hasenohr präparierten Zentralarterie bestimmt, die durch eine peristaltische Pumpe von "Krebs-Bikarbonat" durchflossen wird.
Die Vasoaktivität dieser Verbindungen "in vivo" wurde an mit "Chloralose-Urethan" anästhesierten Katzen ermittelt. Dazu wurden die Änderungen im Halsschlagaderdruck nach intravenöser Verabreichung von Dosen,die etwa 1/10 der LDc0 entspra chen, mit einem Apparat zur graphischen Blutdrucksbestimmung unter Verwendung eines"Sanborr^Efrueküberträgers ermittelt.
Als Vergleichsverbindungen wurden 1-Noradrenalinj Phenylephrin in Dosen die l/lO des entsprechenden Wertes der LDk0 entsprachen und dl-Isoprenalin in Dosierungen von 1/10 der entspre chenden Wr-n verwendet.
Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 2 zusammengestellt. In beiden Tests sind die Ergebnisse als prozentuale Veränderung des vor der Verabreichung der entsprechenden Verbindung herrschenden Druckes, wiedergegeben.
- 15-
409812/1212
Tabelle II
Aktivität "in Vitro" und "in vivo"
Verbindung Nr. ldrq :
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
452 574 100 336 128 72
Aktivität
"in vitro"
A $
Aktivität
"in vivo"
Λ %■ « be
wirkte Druck
änderung .
- 5. + 18
- 19 - 30
- 18 + 22
- 12 ■ ■ - 59
- 28 - 38
- 54 + 58
- 65 - 26
- 62 - 32
- 28 - 6
- 35 -15
- 27 . - 22
0 - 9
- 16 - 21
Tabelle Ii ( Portsetzung )
Verbindung
Nr.
: mg/kg
Aktivität "in vitro" Δ %
Aktivität "in vivo" bewirkte Druckänderung : ■ Δ %
> w
§■
14
15 16
17 18
19 20 21 22
23 24
25 26
509 279 190 588 385 325 163
153 17 51
262
228
69
10
135
- 4
+ 7
- 13
- 5
- 37
- 2
- 94
- β
- 2
- 24 + 38
- 4l
- 45
- 35
- 24
- 29
- 38
- 10
+ 9
- 13 + 9
- 24 + 14
- 21
- 25 + 44 + 49
- 15

Claims (1)

  1. A-
    Patentansprüche
    1.) Ein 2-Hydroxy-2-phenyläthylamin der allgemeinen For mel I :
    CHOH
    CH -
    R = -H, -OCH,, -OH; R1= -H, -OH, -OCH,·
    R2 =
    / λ
    -N
    N -
    -NH-
    CH-:
    , -NH
    -N N-CH2CH2OH,
    N-CH2-CH-
    OH
    R1, -N O, - NHCH,, -NHC^H 9 \ /
    -NH-iso-C
    = -H, -CH
    wobei dann, wenn R2 = -NHCH,, -NHC^Hq oder -NH-IsO-C5H7 bedeutet, mindestens einer der beiden Substituenten R und R1
    409812/1212
    die Bedeutung von "Methoxy" hat;
    sowie die niehttoxischen, durch Addition gebildeten Salze
    dieser Verbindungen.
    2. } l-(4* -Hydroxyphenyl)-2-(N1 -methylpiperazino)-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addi-tion gebildeten Salze.
    5.) l-(3',5t-Dimethoxy-4t-hydroxyphenyl)-2-(N1-methylpi perazino)-äthanol und seine nicht toxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    4 . ) 1-(3',5'-Bimethoxyphenyl)-2-(N'-methylpiperazino)-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze. ,
    5.) 1-(3',5'-Dihydroxyphenyl)-2-(N'-methylpiperazino)-äthanol uns seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    6.) 1-(5'j5!-Bimethoxy-4'-hydroxyphenyl)-2-(6'-methylpyridy1-2'-amino)-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    7.) 1-(V rHydroxyphenyl)-2-(6! -methylpyridyl-2'--amino)-äthanol und seine niehttoxisehen, durch Addition gebildeten Salze.
    8.) l-(3' ,^-DimethoxyplienylJ^-ie1 -methylpyridyl-2'-amino)-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    9.) l-(3'*^f*5T-Trimethoxyphenyl)-2-(6'-methylpyridy1-2'-amino)■ äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    10«) l-O',5f -Dime thoxy-4' -hydroxyphenyl) -2- (cy clohexy lamino) äthanol und seine nidttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    11.) l-(3' ,4' ,5-Trimethoxyphenyl)-2-(cyclohexylamine)-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    40981271212
    12*) 1-(3',5f-Dimethoxyphenyl)-2-(cyclohexylamine)-äthanol uns seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    13.) l-(3' ,5' -Dimethoxy-41 -hydroxyphenyl)-2-[V -(ß-hydroxyäthyl)■ piperazine]-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    14. ) l-(3f ,4' ,5' -Trimethoxyphenyl)-2-[Nf-p*ydroxyäthyl)-piperazinol -äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    15.) l-(3f>5'-Dihydroxyphenyl)-2-[N'-(ß-hydroxyäthyl)-piperazinoj-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebil deten Salze.
    16. )N,Nf -Bis-r2-hydroxy-2-(3' ,5' -dimethoxy-4' -hydroxyphenyl)-äthyy -piperazin und seine nicht toxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    17.) l-(3',5'-Dimethoxyphenyl)-2-morpholino-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    18.) l-(3',5'-Dimethoxy-4f-hydroxyphenyl)-2-morpholinoäthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    19.) l-(4!-Hydroxyphenyl)-2-Γν'-(ß-hydroxyäthyl)-pipera2ino] äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze. "
    20.) l-(3',41,5*-Trimethoxyphenyl)-2-fNf-(ß-hydroxyäthyl)-piperazinol-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze. -
    21.) l-(3',5'-Hydroxyphenyl)-2-(6'-methylpyridyl-21-amino)-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    22.) l-(3'#5'-Dimethoxyphenyl)-2-(N1-methylpiperazino)-äthanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    -4-409812/1212
    23·) l-(3S5f-Dimethoxyphenyl)-2-(6' -methylpyridyl-2f-amino.) propanol und' seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    24.) l-(3',5'-Dimethoxyphenyl)-2^-n-butyjaminopropanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    25.) i-(3f »51-Dimethoxy-4'-hydroxyphenyl)-2-methylaminopropanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    26.) l-(3* ,5'-Dimethoxy~4l-hydroxyphenyl)-2-iso-propylaminopropanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze.
    27.) 1-(3'* 5'-Dimethoxy-4'-hydroxyphenyl)-2-n-butylaminopropanol und seine nichttoxischen, durch Addition gebildeten Salze·
    28.) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß An spruch 1, gekennzeichnet durch Reduktion eines Aminoketon-Salzes der allgemeinen Formel III
    "wobei R, Rj, Rp und R, die" im Patentanspruch 1 definierte Bedeutung besitzen, X ein Anion bedeutet und η = der Zahl der basischen- Stickstoffatome in dem Molekül entspricht.
    29.) Verfahren gemäß Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daßdie Reduktion mit Viasserstoff in Gegemvart eines Katalysators durchgeführt wird.
    4098127 1212
    23*4681
    30.) Verfahren gemäß Anspruch 28, gekennzeichnet durch die in den Beispielen 1 bis 3 dargelegten Merkmale.
    31·) Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 28 bis 30 hergestellt worden ist.
    32.) Pharmazeutische Mischung, die eine Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 27 oder 31 und eine verträgliche pharmazeutische Trägersubstanz (carrier) enthält.
    40981 2/1212
DE19732344681 1972-09-07 1973-09-05 Substituierte 2-hydroxy-2-phenylaethylamine Pending DE2344681A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2891972A IT1044224B (it) 1972-09-07 1972-09-07 2 idrossi 2 feniletilamine sostituite quali sostanze vasoattive e processo per la loro preparazione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2344681A1 true DE2344681A1 (de) 1974-03-21

Family

ID=11224633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732344681 Pending DE2344681A1 (de) 1972-09-07 1973-09-05 Substituierte 2-hydroxy-2-phenylaethylamine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4985035A (de)
DE (1) DE2344681A1 (de)
FR (1) FR2198743B1 (de)
GB (1) GB1425049A (de)
IT (1) IT1044224B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997043259A1 (en) * 1996-05-10 1997-11-20 Monash University Arylalkylpiperazine compounds as antioxidants

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56128740A (en) * 1980-03-14 1981-10-08 Grelan Pharmaceut Co Ltd Preparation of erythro-2-amino-1-phenylpropanol derivative
BE1014245A4 (fr) * 2001-04-03 2003-07-01 Malak Jean Composes chimiques derives de l'octopamine et leurs utilisations en tant qu'agonistes beta 3-adrenergiques.
GB0512206D0 (en) * 2005-06-15 2005-07-27 Biosynth As Synthesis

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1143626B (it) * 1968-04-18 1986-10-22 Zambeletti L Dr Spa Processo per la fabbricazione di (13,5 dimetossi 4 idrossi) 2 monometilamminoetanolo,farmaco ad azione ipertensiva

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997043259A1 (en) * 1996-05-10 1997-11-20 Monash University Arylalkylpiperazine compounds as antioxidants
US6232314B1 (en) * 1996-05-10 2001-05-15 Monash University Arylalkylpiperazine compounds as antioxidants

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4985035A (de) 1974-08-15
FR2198743A1 (de) 1974-04-05
FR2198743B1 (de) 1977-01-28
GB1425049A (en) 1976-02-18
IT1044224B (it) 1980-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317710A1 (de) Dopaminderivate
DE1293782B (de) 1-(4-Hydroxyphenyl)-2-[2-(4-hydroxyphenyl)-aethylamino]-propanol, dessen physiologisch vertraeglichen Salze und Verfahren zu deren Herstellung
DE2344681A1 (de) Substituierte 2-hydroxy-2-phenylaethylamine
CH385196A (de) Verfahren zur Herstellung analeptisch wirksamer N-substituierter Aminonorcamphanderivate
DE2227022C2 (de) Hexamethylendiamin-Verbindungen und deren Verwendung
EP0303920B1 (de) Neue Benzofuranderivate und diese enthaltende therapeutische Mittel
DE2139516A1 (de) Neue 3,4 Dihydroxy benzylalkohol Derivate und Verfahren zu ihrer Her stellung
CH507264A (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrovinblastin, Dihydrovincristin und Dihydrodesmethylvinblastin sowie Verwendung des Dihydrodesmethylvinblastin
DE905246C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkoholen
AT213877B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Diphenylalkan-Derivaten und deren Säureadditionssalzen bzw. quartären Ammoniumsalzen
DE1493620A1 (de) Diaethylaminderivate
AT213878B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Diphenylalkan-Derivaten und deren Säureadditionssalzen bzw. quartären Ammoniumsalzen
DE2235667A1 (de) Hexahydrobenz/e/indolderivate
AT219020B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Amino-norcamphanderivaten sowie deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen
AT282593B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
DE2651750A1 (de) Aminoaethanolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
AT228786B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen (-)-Enantiomeren des 1-(p-Hydroxyphenyl)-2-(α-methyl- γ-phenyl-propylamino)-propanols-(1) und seiner Säureadditionssalze
AT300763B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(1&#39;-Hydroxy-2&#39;-arylalkyl-oder -aryloxyalkylaminoäthyl)-salicylamiden und deren Säureadditionssalzen
DD220304A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1-(alkyl-hydroxy-phenyl)-1-hydroxy-2-(alkylamino)-propanen
AT238180B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
AT212314B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in threo- oder erythro-Form, als Racemat oder als optisch aktive Verbindungen vorliegenden Derivaten des Piperidyl-(2)-phenylmethanols
AT228211B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinderivaten, sowie von Säureadditionssalzen und quartären Salzen dieser Phenothiazinderivate
AT213864B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen analgetisch wirksamen α-Amino-β-oxybuttersäureamiden
AT238186B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
AT202134B (de) Verfahren zur Herstellung von gemischten, sekundären Aminen und deren Salzen