DE2343345A1 - Verfahren zur rueckgewinnung von metallen und kunststoffmaterialien - Google Patents

Verfahren zur rueckgewinnung von metallen und kunststoffmaterialien

Info

Publication number
DE2343345A1
DE2343345A1 DE19732343345 DE2343345A DE2343345A1 DE 2343345 A1 DE2343345 A1 DE 2343345A1 DE 19732343345 DE19732343345 DE 19732343345 DE 2343345 A DE2343345 A DE 2343345A DE 2343345 A1 DE2343345 A1 DE 2343345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
metal
conveyor
separated
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732343345
Other languages
English (en)
Inventor
John Paul Baker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONT ALBERT
Original Assignee
MONT ALBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MONT ALBERT filed Critical MONT ALBERT
Publication of DE2343345A1 publication Critical patent/DE2343345A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0203Separating plastics from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0227Vibratory or shaking tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0237Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference
    • B29B2017/0244Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference in liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0268Separation of metals
    • B29B2017/0272Magnetic separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0286Cleaning means used for separation
    • B29B2017/0289Washing the materials in liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0488Hammers or beaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2313/00Use of textile products or fabrics as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/707Cables, i.e. two or more filaments combined together, e.g. ropes, cords, strings, yarns
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

  • John Paul BAKER und Beryl Essie BAKER 27 View Street, MONT ALBERT, Victoria / Australien Verfahren zur Rückgewtnnung von Metallen und Kunststoffmaterialten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen und Kunststoffmaterialien, insbesondere der Leiter und isolierenden Kunststoffmaterialien eines Kabels, wie beispielsweise von elektrischen Drähten und Telefonkabeln.
  • Wenn bisher das Metall aus solchen Drähten und Kabeln wiedergewonnen werden sollte, wurde in der Praxis derart verfahren, daß die Isollerungsschicht verbrannt und sodann das Metall zurückgewonnen wurde. Dies hat sich jedoch aus verschiedenen Ckrtinden nicht als befriedigend erwiesen.
  • So hat nämlich erstens das Abbrennen der Kunststoffmaterialien zu einer Luftverschmutzung geführt, die in der heutigen Zeit als unerwünscht angesehen und ganz allgemein verboten wird. Zweitens wird bei diesem Vorgang das Kunststoffmaterial nicht wiedergewonnen, weswegen solch ein Verfahren nicht so wirtschaftliz.h ist, wie es sein könnte, wenn das Kunststoffmaterial zurückgewonnen werden würde. Schließlich wird auch das Material, aus dem der Leiter hergestellt ist normalerweise durch das Abtrennen des Kunststoffes verschmutzt bzw. verunreinigt, so daß es gesäubert werden muß. Sehr häufig rtrd auch aufgrund der Verbrennungstemperatur das Leitermaterial geglüht, so daß dessen Wert verringert wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und ein Rückgewinnungsverfahren zu entlvickeln, mittels dem leicht und einfach nicht nur die Metalle, insbesondere Leiter eines Kabels, sondern auch die Kunststoffmaterialien, insbesondere die Isolierungsmaterialien eines Kabels, wiedergewonnen werden können.
  • Die Merkmale des zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Verfahrens ergeben sich aus den Ansprüchen Erflndungsgemiiß ist vorgesehen, daß das Kabel in kurze Längen geschnitten wird, daß das geschnittene Kabel unter Stoßbelastungen oder unter Druck bearbeitet wird, um das Leitermetall von der Isolierungsschicht zu entfernen, und daß das Metall von der Isolierung getrennt wird, um das Metall und das Isolierungsmaterial zurückzugewinnen.
  • Vorzugsweise kann das Isolierungsmaterial in einem Flüssigkeitsbad von Materialien verschiedener Art und von Verunreinigungen getrennt werden.
  • Der Verfahrensschritt zur Abtrennung des Leiters sowie der Kunststoff materialien kann darin bestehen, daß die Kabellängen in einen Granulator verbracht werden, der eine Hammermühle 0. dgl, sein kann. Die Leiter können von der Isolierung, dadurch getrennt werden, daß ein vibrierender Wassertisch o.dgl. verwendet wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Diese zeigt schematisch die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform wird zuerst das Abfallkabel in Granulate hznv. Körner aufgeschnitten, die relativ Mein sein können und beispielsweise eine Länge in der Größenordnung von 6,35 mm aufweisen.
  • Die Schneidvorrichtung besteht hierbei aus einem guillotineartigen Messer 1, das automatisch oder manuell betittigt sein kann. Das Granulat 2 wird zu einer Hammermühle 3 geleitet, die eine relativ große Menge Granulat 2, beispielsweise bis zu 1016 kg/h, aufnehmen kann. Die Hammermühle 3, die durch einen nicht dargestellten 100 PS-Motor angetrieben sein kann, wird eine ausreichend lange Zeit betätigt, damit das Leitermaterial gegenüber dem zugehörigen Isolierungsmaterial aufgesplittert wird und das Metall sowie die Kunststoffmaterialien tatsächlich durch die Hammermühle 3 v@ne@rander getrennt werden Der Ausstoß aus der Hammermühle 3 wird durch ein Sauggebläse 4 zu einem Lagerbehälter 5 geleitet. Von ilier läuft das Granulat 2, das kontinuierlich oder intermittierend aus dem Lagerbehälter 5 ausgestoßen werden kann, durch die Leitung 6 hindurch, von der eine Abzweigleitung 7, der ein Gebläse 8 zugeordnet ist, weggehen kann. Die Ansaugkraft des Gebläses 8 ist derart dimensioniert, daß leichtes Material, das in der Leitung 6 enthalten ist, von dem Hauptmaterialstrom weggehoben und durch die Leitung 7 transportiert wird, von wo aus es über das Gebläse 8 in einen Sammelbehälter 9 o. dgl. geleitet wird. Dieses- leichte Material kann Stücke aus Papier und/oder brennbaren Schnüren enthalten, die normalerweise bei der Kabelherstellung, insbesondere bei der Herstellung von mehradrigen Kabeln, verwendet werden.
  • Die Mischung aus dem Kunststoffmaterial und den Leitern bewegt sich zum Ende der Leitung 6, von wo aus sie zu einer mittels eines Motors 11 angetriebenen Putz- oder Schleudertrommel 10 geleitet wird. An dieser Stelle ist außerdem ein Wassereinlaß 12 vorgesehen, der ein manuelles oder automatisches Ventil 13 aufweisen kann, um das in der Putztrommel 10 enthaltene Material anzufeuchten. Der Putztrommel 10 wird außerdem ein Obe rflächenbenetzungsmittel bzw. ein Schaume rzeugungsmittel zugegeben, und zwar entweder zusammen mit dem durch die Leitung 12 fließenden Wasser oder auf andere geeignete Weise. Nachdem das Material befeuchtet ist, wird es mittels eines Behälters 14 aus der Putztrommel 10 entnommen und zusammen mit Wasser, das aus einer durch ein Ventil 17 gesteuerten Leitung 16 entnommen wird, auf einen vibrierenden Wassertisch 15 oder eine andere Schüttelvorrichtung geleitet.
  • Der vibrierende Wassertisch 15 trennt die schwereren Metallteilchen von den leichteren Teilchen aus synthetischem Kunststoffmaterial. Die Anordnung ist vorzugsweise derart gehalten, daß die Metalle nahe dem oberen Ende des Tisches 15 abgegeben werden, während das Kunststoffmaterial zusammen mit dem aus der Leitung 16 kommenden Wasser über den Tisch 15 hinweg transportiert wird.
  • Die Kunststoffmaterialien werden sodann zu einem Wasserbad 16' geleitet.
  • Dieses kann voizugssveise eine chemische Lösung sein, die ein spezielles spezifisches Gewicht besitzt, so daß bestimmte Kunststoffe niedersinken können, während andere Kunststoffe im Wasserbad schwimmen. Vorzugsweise wird ein spezielles -spezifisches Gewicht von 1,2 verwendet, das bewirkt, daß Polyviuylchlorid absinkt, wogegen Polyäthylen schwimmt.
  • Da diese Materialien die beiden am meisten bei der Herstellung von Kabeln verwendeten Kunststoffmaterialien sind, wird gewährleistet, daß durch das Wasserbad 16' eine gute Abtrennung zwischen den Einzelteilen erzielt wird.
  • Eine Pumpe 17' weist einen flexiblen Einlaß 18 auf, mittels dem entweder die am Boden oder an der Oberseite des Wasserbades 16' befindlichen Teilchen zusammen mit Wasser aufgenommen werden können. Der Ausstoß aus der Pumpe 17' läuft über eine Auslaßleitung 19 zu einer Zentrifuge 20, die mittels eines Motors 22 angetrieben wird.
  • In dieser Zentrifuge 20 wird die überschüssige Flüssigkeit entweder über einen Auslaß 21 in den Ausguß geleitet oder aber zum Bad 16' zurückgeleitet. Wenn die Flüssigkeit zum Ausguß geleitet wird, muß dem Bad 16' kontinuierlich neue Flüssigkeit zugeführt werden und es muß außerdem gewährleistet werden, daß das spezielle spezifische Gewicht des Bades 16' auf dem geforderten erwünschten Niveau bleibt. Wenn die Flüssigkeit über den Auslaß 21 weggeleitet wird, ist eine Kontrolle des speziellen spezifischen Gewichtes des Bades 16' erforderlich, da in das Lad 16' kontinuierlich frisches Wasser zusammen mit den Kunststoffteilchen gelangt. Einer weitere Pumpe 23 ist ebenfalls ein flexibler Einlaß 24 zugeordnet, der dazu verwendet werden kann, um die Kunststoffteilchen aus dem Gehäuse der Zentrifuge 20 abzuziehen. Der Ausgang aus dieser Pumpe 23 wird zu einem Rotationstrockner 25 geleitet, der an Ketten 26 aufgehängt sein kann, wobei eine dieser Ketten 26 mittels eines Motors 27 angetrieben wird.
  • Dem stromabwärts liegenden Ende des Rftationst-Lockners 25 ist eine Heizvorrichtung 28 zugeordnet, die einen Blasstrom heißer Luft erzeugen kann, der von der Auslaßseite zur Einlaßseite des Rotationstrockners 25 über dessen gesamte Länge hinweg geleitet wird. Hierdurch wird gewährleistet, daß die am unteren Ende des Rotationstrockners 25 ausgegebenen Teilchen mit der zur Verfügung stehenden heildesten Luft behandelt und getrocknet worden sind, wobei dann die Luft allmählich ihre Wärme verliert und unter Aufnahme von Feuchtigkeit aus den Teilchen längs des Rotationstrockners 25 weiter nach oben wandert; dies wird solange fortgeführt, bis die Luft entweder das obere Ende des Trockners 25 verläßt oder aber gesättigt wird, Die Teilchen werden aus dem Trockner 25 in einen diesem Trockner 25 zugeordneten Behälter 29 ausgetragen.
  • Es hat sich gezeigt, daß das derart wiedergewonnene Kunststoffmaterial ausreichend rein ist, um in einer Extrudiermaschine ohne jegliche weitere Behandlung wiederverwendet werden zu können.
  • Das Metall läuft vom vibrierenden Wassertisch 15 durch eine Leitung 30 zu einem Auffangbehälter 31, von dem aus es zu einem Trockner 32 geleitet werden kann. Dieser Trockner 32 entspricht dem Trockner 25 und wird durch einen Motor 33 angetrieben. Am Auslaßende des Trockners 32 ist eine Heizvorrichtung 34 angeordnet, die in ähnlicher Weise wie die schon beschriebene Heizvorrichtung 28 funktioniert.
  • In diesem Fall wird das Metall jedoch nicht am Auslaß des Trockners 32 sofort aufgefangen, sondern auf einen Förderer 35 geleitet, längs dessen auf einer Teilstrecke des Förderers 35, und zwar oberhalb, ein weiterer Förderer 36 angeordnet ist. Innerhalb des Förderers 36 sind nahe dem unteren Trum ein oder mehrere Magnete 37 angeordnet, die- entweder Dauermagnete oder Elektromagnete sein können. Auf diese Weise wird auf weiteres magnetisches Material, das sich gegebenenfalls noch auf dem Förderer 35 befinden kann, eine magnetische Anziehungskraft ausgeübt. Da viele Kabel einenVerstärkungseinsatz aus Stahldraht aufweisen, ist es nicht ungewöhnlich, daß bei dem venvendeten Leitungsmaterial eine relativ große Stahlmenge anfällt. Dieser Stahl wird durch die Magnete 37 nach oben an die Unterseite des Förderers 36 gezogen und bewegt sich unterhalb der Magnete 37 in Längsrichtung, da sich auch der Förderer 36 vorwarbsbewegt. Der Stahl wird über das Ende des Magneten 37 hinaus geleitet, wobei er in diesem Zeitpunkt dann in einen dem unteren Trum des Förderers 36 zugeordneten Auffangtrichter 38, einen Behälter 39 o. dgl. hineinfallen kann.
  • Das Material, das nicht paramagnetisch ist, läuft demgegenüber in einfacher Weise über das Ende des unteren Förderers 35 in einen Auffangbehälter 40 o. dgl.
  • Es ist normalerweise nicht üblich, daß ein spezielles Kabel mehr als eine besondere Leiterform aufweist. Es hat sich nun gezeigt, daß der Auffangbehälter 40, wenn ein vorgegebener Kabeltyp zur Anwendung gelangt, kleine Teilchen von außerordentlich reinem Leitermetall, das normalerweise Kupfer oder Aluminium ist, enthält, wogegen der Auffangbehälter 39 Stahl enthält. Selbstverständlich ist der Schrottwert von K@pfer oder Alumi@@um sehr viel höhe@ als derjenige von Stahl, weswegen es erwünscht ist, das Kupfer oder Aluminium in möglichst reinem Zustand zu bekommen. Es hat sich aufgrund einer Untersuchung gezeigt, daß der Verschmutzungsgrad des Inhaltes des Metallbehälters 40 sehr klein ist, und es läßt sich zeigen, daß dieses Metall mit einer Reinheit in der Größenordnung von 98% oder noch mehr zurückgewonnen werden kann oder daß es sogar der ursprünglichen Analyse der legierten Materialien entspricht. Es kann dieses Material daher entweder auf den normalen Metallmärkten verkauft oder aber zur wiederverarbeitung für Kabel zurückgeleitet werden.
  • Wenn in der vorstehenden Beschreibung auf spezielle Isolie rungs materialien Bezug genommen wurde, wurde diesbrzüglich Polyvinylchlorid oder Polyäthylen erwähnt.
  • Selbstverständlich läßt sich die Erfindung jedoch auch in vollständig zufriedenstellender Weise bei anderen Formen von Isolierungsmaterialien, wie beispielsweise bei reinem oder synthetischem Gummi, anwenden.

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    1, ) Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen und Kunststoffmaterialien, insbesondere der Leiter und Isolierungsmaterialien eines Kabels, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel in kurze Längen geschnitten wird, daß das geschnittene Kabel unter Stoßbelastungen oder unter Druck bearbeitet wird, um das Leitermetall von der Isolierungsschicht zu entfernen, und das3 das Metall vom Isolierun,smetall und vom Isolierungsmaterial getrennt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das geschnittene Kabel in einer Hammermühle bearbeitet wird, um die Isolierung zu zerbrechen und das Metall von der Isolierung zu entfernen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material nach der Bearbeitung einem Saugdruck unterworfen wird, um leichte Verunreinigungen vom Material zu entfernen.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Material nach der Bearbeitung mit Wasser gesäubert wird
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall auf einem vibrierenden Wassertisch oder Schwirggerät von der Isolierung getrennt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die abgetrennte Isolierung zu einem Flüssigkeitsbad geleitet wird, das ein bestimmtes eingestelltes spezifisches Gewicht aufweiset1 um unterschiedliche Isolierungsformen voneinander oder um die Isolierung von Verunreinigungen zu trennen.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung aus dem Bad entfernt tind zum Verpacken getrocknet wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknen der Isolierung durch Zentrifugieren und/oder mittels Wärme durchgeführt wird.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das abgetrennte Metall vor dem Verpacken getrocknet wird.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das abgetrennte Metall längs eines ersten Förderers bewegt wird, über dem ein zweiter nichtmagnetischer Förderer angeordnet ist, über dem Magnete angeordnet sind und der sich iiber den ersten Förderer sowie über die Magnete hinaus erstreckt, so daß das auf dem ersten Förderer enthaltene magnetische Material vom zweiten Förderer angezogen und über das Kraftfeld der Magnete hinaus zu einem Auffangbehälter geleitet wird.
DE19732343345 1973-01-30 1973-08-28 Verfahren zur rueckgewinnung von metallen und kunststoffmaterialien Pending DE2343345A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU205473 1973-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2343345A1 true DE2343345A1 (de) 1974-08-01

Family

ID=3692561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732343345 Pending DE2343345A1 (de) 1973-01-30 1973-08-28 Verfahren zur rueckgewinnung von metallen und kunststoffmaterialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2343345A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173493A (en) * 1977-07-21 1979-11-06 Lissner Corporation Reclamation of conductive wire from cable
DE3002227A1 (de) * 1980-01-23 1981-07-30 Felten & Guilleaume Carlswerk AG, 5000 Köln Verfahren zur rueckgewinnung von kaschierten und unkaschierten schichtstoffabfaellen
EP0156144A2 (de) * 1984-03-24 1985-10-02 Firma AMBERGER KAOLINWERKE GMBH Verfahren zur Trennung metallischer Anteile von nichtmetallischen Anteilen eines entsprechenden Gemenges, sowie dazugehörige Anordnung
US5169073A (en) * 1989-12-06 1992-12-08 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Process for separating and recovering lead, rubber and copper wires from waste cables

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173493A (en) * 1977-07-21 1979-11-06 Lissner Corporation Reclamation of conductive wire from cable
DE3002227A1 (de) * 1980-01-23 1981-07-30 Felten & Guilleaume Carlswerk AG, 5000 Köln Verfahren zur rueckgewinnung von kaschierten und unkaschierten schichtstoffabfaellen
EP0156144A2 (de) * 1984-03-24 1985-10-02 Firma AMBERGER KAOLINWERKE GMBH Verfahren zur Trennung metallischer Anteile von nichtmetallischen Anteilen eines entsprechenden Gemenges, sowie dazugehörige Anordnung
EP0156144A3 (de) * 1984-03-24 1986-07-23 Firma AMBERGER KAOLINWERKE GMBH Verfahren zur Trennung metallischer Anteile von nichtmetallischen Anteilen eines entsprechenden Gemenges, sowie dazugehörige Anordnung
US4750993A (en) * 1984-03-24 1988-06-14 Amberger Kaolinwerke Gmbh Process and apparatus for the separation of metallic components from nonmetallic components of a mixture
US5169073A (en) * 1989-12-06 1992-12-08 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Process for separating and recovering lead, rubber and copper wires from waste cables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717847A1 (de) Verfahren und anlage zum abtrennen von leichtstoffen aus substratmischungen
DE2413159C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierstoff aus Abfallpapier
EP0140310A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der Bestandteile von emulsionshaltigen Abwässern mittels Rührwerksflotation
DE2555093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Metallen
DE2123118A1 (de) Flotationsverfahren und geschlossene Flotationsvorrichtung
DE102011005626A1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Granulat
EP0156144A2 (de) Verfahren zur Trennung metallischer Anteile von nichtmetallischen Anteilen eines entsprechenden Gemenges, sowie dazugehörige Anordnung
DE1519959A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Festkoerperteilchen
DE2343345A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von metallen und kunststoffmaterialien
EP0144666A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von kunststoffbeschichteten Kabelresten
DE69725009T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtern von mit kohlenwasserstoffen kontaminiertem wasser mittels kohlenwasserstoffen
DE3245231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von feinkoernigem schlamm
EP0565038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Müllsortierung
DE2514968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung des im stadtmuell enthaltenen papiermaterials
DE19508314C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Festkörpern mit Hilfe eines Luftstroms
DE3242058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von feinstkohle
EP0603363B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen kabelherstellung mit abscheidung der entstehenden spaltprodukte und anlage zur durchführung des verfahrens
DE632603C (de) Vorrichtung zum Mischen und Reinigen von Tabak
DD256049A3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen und sortenreinen aufbereitung von plastmuell
DE3529322A1 (de) Verfahren zur verwertung von isolierten kabelabfaellen
DE2353266A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen kleiner holzteile wie hackschnitzel
DE493774C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen fein zerteilter Stoffe
DE3708259C2 (de)
DE3423981A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von naturbims
DE852670C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loeschen von Branntkalk