DE2342308A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von streckmaterial, insbesondere streckmetall - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von streckmaterial, insbesondere streckmetall

Info

Publication number
DE2342308A1
DE2342308A1 DE19732342308 DE2342308A DE2342308A1 DE 2342308 A1 DE2342308 A1 DE 2342308A1 DE 19732342308 DE19732342308 DE 19732342308 DE 2342308 A DE2342308 A DE 2342308A DE 2342308 A1 DE2342308 A1 DE 2342308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
workpiece
hooks
row
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732342308
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342308B2 (de
DE2342308C3 (de
Inventor
Ronald Mckenzie Howells
Harold Rex Jury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Comalco J&S Pty Ltd
Original Assignee
Comalco J&S Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Comalco J&S Pty Ltd filed Critical Comalco J&S Pty Ltd
Publication of DE2342308A1 publication Critical patent/DE2342308A1/de
Publication of DE2342308B2 publication Critical patent/DE2342308B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2342308C3 publication Critical patent/DE2342308C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D31/00Other methods for working sheet metal, metal tubes, metal profiles
    • B21D31/04Expanding other than provided for in groups B21D1/00 - B21D28/00, e.g. for making expanded metal
    • B21D31/046Expanding other than provided for in groups B21D1/00 - B21D28/00, e.g. for making expanded metal making use of rotating cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D47/00Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/18Expanded metal making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

COMALCO ( J. & S.) PTY. LIMITED A 33 δθ8 - sn
95 Collins Street, Melbourne,
^ Augusfc
State of Victoria 9^/9^Hft
Commonwealth of Australia
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Streckmaterial, instesondere Streckmetall
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Streclcnaterial, insbesondere Streckmetall, sowie ein erfindungsgemäß hergestelltes Streckmaterialteil zur Bildung durchbrochener Blenden oder dergleichen Abdeckungen wie Gitter, Zäune, Siebflächen usw.
Aus der US-PS 2Ο1δθ85 ist ein Verfahren zur Herstellung eines aus flachem Streckmaterial bestehenden Grills oder dergleichen bekannt, bei dem eine Platte zunächst mit in Richtung der späteren Streckung verlaufenden Wellungen versehen τ/ird, wonach die Platte mit im Abstand voneinander liegenden Schlitzen versehen wird, die sich senkrecht zur Wellung erstrecken, und bei dem anschließend die geschlitzten Plattenbereiche gestreckt und dabei gleichzeitig die gewellten Bereiche wieder ir> die Ebene der ungeteilten Platte eingeebnet werden. Durch die Verwendung gewellter Abschnitte, die sich quer zu den Streifen oder Schienen zwischen den Stützen erstrecken, wird die1zusätzliche zur Streckung benötigte Länge darch die Einebnung der V/ellungen gewonnen. Da du ι cn entspricht die Länge des gestreckten Materials im wesentlichen derjenigen der Platte vor der Streckung.
409809/0 559
Auch in der GB-PS 2l801 wird eine Herstellung von Streckmetall ohne Verbindung der zwischen benachbarten Schlitzen verlaufenden Schienen oder.dergleichen erläutert. Mit diesem bekannten Verfahren soll ein Gitterwerk für
oder
einen Fensterrahmen/für andere Verwendungszwecke dadurch hergestellt werden, daß eine Metallplatte mit längs verlaufenden Rippen und zwischengelagerten Schlitzen gestreckt wird, wobei Materialstreifen zwischen jedem Paar längs verlaufender Rippen an jedem der Schlitze verbleiben, so daß beim Streckvorgang in der Ebene der Platte liegende Flansche gebildet werden. Die ungeschlitzten oiler ungelochten Bereiche der Rippenplatte werden mit Querrippen versehen und die Platte kann beispielsweise durch Gießen oder Prägen des Metalles hergestellt werden. Die ungeschlitzte oder ungelochte Platte ist dabei nicht über ihre ganze Länge von gleichbleibender Querschnittsausbildung.
Eine wesentliche Zielsetzung der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Streckmaterial zur schaffen, welches wesentlich besser als das Streckmaterial gemäß dem genannten Stand der Technik für eine wirtschaftliche Herstellung geeignet ist und somit preisgünstig hergestellt werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung testeht darin, ein Verfahren zu schaffen, mit dem Streckmaterialien unterschiedlicher Konfigurationen schnell und einfach mit einem Minimum an Richtzeit für die Streckmaschine hergestellt werden können. Das erfindungsgeir.äße Verfahren soll dabei für nichtrostende Metalle besonders geeignet sein.
409809/0559
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Streckmaterial besteht im wesentlichen darin, zunächst einen .Werkstoff, der Metall oder auch ein Thermoplast sein kann, zur Bildung von Rippen mit dazwischen liegenden Stegen strang zu pressen, sodann Reihen von in überlappender Anordnung gestaffelten Schlitzen in den Stegen vorzusehen, die Schlitze der jeweils äußersten Reihen durch Ausbiegen wenigstens einer*an die Schlitze angrenzenden Rippe zu öffnen, die geöffneten Schlitze sodann an Haken einer Streckmaschine zu positionieren, die Haken der einen Reihe zum Biegen der Rippen und Strecken des geschlitzten Materials von den Haken der anderen Reihe wegzubewegen und gleichzeitig die Haken jeder Reihe aufeinanderzuzubewegen, sowie danach das fertige Streckmaterial von den Haken zu entfernen.
In der sehwebenden australischen Patentanmeldung P.B. 197 der Anmelderin ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Streckung eines Werkstückes beschrieben, wobei die Haken einer Streckmaschine an Laufkörpern gelagert sind, die sich während des Streckvorgänges aufeinanderzubewegen. Dabei ist eine einfache und wirkungsvolle Einrichtung zur Begrenzung der nach Imen und aufeinanderzu|;erichteten Bewegung der Laufblöcke vorgesehen, welche wiederum die Bildung eines gleichmäßigen Musters im gestreckten Material unterstützt= Die öffnung der beiden äußersten Reihen von Schlitzen erleichtert überdies die Positionierung des Werkstückes an den Haken.
Im einzelnen umfasst das erfindungsgemäße Vorgehen folgende Schritte:
409809/0559
a) Das Strangpressen eines strangpreßbaren Metalles zur Bildung eines Stra]?preßwerkstückes mit einer gleichbleibenden Quorschnittsausbildung, welche Rippen und dazwischenliegende Stege aufweist,
b) Die Bilclung einer Reihe von Schlitzen in jedem Steg,
so daß die Schlitze jeder Reihe gegenüber den Schlitzen v/enigstens einer angrenzenden Reihe versetzt angeordnet sind und diese überlappen,
c) Erhöhung der lichten Weite jedes Schlitzes in jeder · der beiden äußersten Schlitzreihen durch Ausbiegen wenigstens einer der Rippen an dem jeweiligen Schlitz,
d) Einhängen der Haken zweier Reihen von Haken einer Streckmaschine in zugeordnete aufgeweitete Schlitze der benachbarten äußersten Schlitzreihen,
e) Wegbewegen der Hakenreihen voneinander zur Biegung der Rippen und Streckung des geschlitzten Strangpreßmateriales bei gleichzeitiger Bewegung der Haken jeder Reihe gegeneinander, und
f) Entfernung des fertigen Streckmaterials von den Haken.
Ein großer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dcß die Aufweitung der äußersten Schlitzreihen ohne irgendeinen separaten Arbeitsschritt vorgenommen werden kann, der eine Handhabung des Werkstückes erfordern würde. Weiterhin wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Maschine zur Herstellung der Schlitze verwendet, die -eine F.eihe von s-^hlitzbildenden Rollen an einer zugeordneten Welle und eine Spreizfingerwelle mit wenigstens einem Paar Von Spreizfingern aufweist, die von der Welle radial
- 5 409809/0559
nach außen abstehen und mit den jeweiligen äußersten schlitzbildenden Rollen fluchten, wobei die Spreizfingerwelle gemeinsam mit der Welle für die schlitzbildenden Rollen angetrieben wird und so angeordnet ist, daß die Spreizfinger in die Schlitze der jeweiligen äußersten Schlitzreihen hineingetrieben v/erden und so die Schlitze beim Durchgang des -Werkstückes durch die schlitz-bildende Maschine aufweiten. Eine Maschine zur Herstellung der Schlitze, welche auf einfache V/eise für eine Verwendung im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung angepaßt werden kann, ist in der schwebenden australischen Patentanmeldung Nr. 57895/73 der Anmelderin erläutert.
In weiterer Ausbildung der Erfindung werden die Schlitze durch eine Reihe von mit axialem Abstand angeordneten schlitzbildenden Rollen hergestellt, welche an einer Welle gelagert sind, die in Lagern im Gestell der Maschine zur Herstellung der Schlitze umlaufen, wobei die Maschine weiterhin eine Spreizfingerwelle aufweist, die in Lagern des genannten Gestelles umläuft und parallel zur Welle der schlitzbildenden Rollen liegt sowie ein Paar radial ausragender Spreizfinger trägt, die gegenüber den zugehörigen äußersten schlitzbildenden Rollen fluchten, wobei das Verfahren gleichzeitig folgende Schritte umfaßt:
a) Vorbeiführen des stranggepreßten Werkstückes in Längsrichtung vorbei an clen schlitzbildenden Rollen,
b) drehbarer Antneb der Welle für die schlitzbildende:i Rollen und
c) drehbarer Antrieb der Spreizfingerwelle, um die Spreizfinger in die Schürze der jeweiligen äußersten Schlitzreihcn hineinzutreiben und dadurch die Aufweitung der Schlitze zu bewerkstelligen.
409809/0559
4Γ-
23Λ2308
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, insbesondere in Verbindung mit den zusätzlichen Ansprüchen. Es zeigt
Fig. 1 im Querschnitt ein stranggepresstes Werkstück mit gleichbeibender^Querschnittsform,
Fig. 2 eine Daraufsicht auf das V/erkstück gemäß Fig. 1,
Fig. 3 das Werkstück gemäß den Fig. 1 und 2 im
Querschnitt nach dar Erzeugung der Schlitze, jedoch vor der Aufwe.itung der Schlitze der äußersten Schlitzreihen,
Fig. 4 eine Draufsicht auf das geschlitzte Werkstück gemäß Fig. 3,
Fig. 5 eine Draufsicht entsprechend der Darstellung in Fig. h, jedoch nach der. Aufweitung der Schlitze der jeweils äußersten Schlitzreihen,
Fig. 6 in schematisch vereinfachter Darstellung eine Maschine zur Herstellung der Schlitze mit einer Vorrichtung zur Aufweitung der Schlitze der äußersten Schlitzreihen,
Fig. 7 in auseinander gezogener perspektivischer Darstellung die Ausbildung einer Rolle zur Bildung der Schlitze,
Fig. 8 einen Schnitt durch eine Maschine zur Herstellung der Schlitze mit zusätzlichen Spreizfingern zur Aufweitung der Schlitze der jeweils äußersten Schlitzreihe,
409809/0559 a
Fig. 9 in vergrößerter Darstellung und im
Aufriss einen Träger für die Spreizfinger mit den daran befestigten Spreizfingern,
Fig. 10 eine Schnittdarstellung gemäß Linie IC -10
aus Fig. 9, . · ■
Fig. 11 eine Schnittdarstellung entsprechend Linie 11 -
aus Fig. 9 ,
Fig. 12 eine Teilansiht einer Streckmaschine mit der
Vorrichtung zur richtigen Ausrichtung der · Haken einer Hakenreihe zueinander,
Fig. I^ in schematisch vereinfachter Darstellung und
in Draufsicht das Werkstück gemäß Fig. 3 vor dem Streckvorgang mit den Haken der der Streckmaschine in Eingriff,
Fig. l4 in schematischer Vereinfachung und in Draufsicht eine Teilansicht der Haken in ihrer gegenseitigen Lage und des Werkstückes nach dem Streckvorgang,
Fig. 15 in Draufsicht einen Teil einer Strecksehie/ie
einer Streckmaschine mit der gegenseitigen Lage der Laufwagen für die Haken nach dem otreckvorgang,
Fig. 16 einen Schnitt gemäß Linie 16-16 auf Fig. 15
in vergrößerter Darstellung.
- 3
409809/0559
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein stranggepreßtes Werkstück aus duktilem und strangpreßbarem Metall, in vorliegendem Ausführungsbeispiel aus Aluminiumlegierungep, mit einer Vielzahl von Rippen 21 und dazwischen liegenden Stegen In den Fig. 3,4-und 5 ist das Werkstück 20 nach der Schlitzbildung dargestellt, wobei Reihen von Schlitzen in den Stegen 22 vorgesehen werden und beim vorliegenden Ausführungsbeispiel die Schlitze 24 jeder Reihe die Schlitze 24 der benachbarten Reihe in Längsrichtung überlappen und versetzt zu ihnen angeordnet sind. Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, liegen die benachbarten Enden benachbarter Schlitze 24 einer Reihe nahe beieinander und werden lediglich durch einen kurzen Abschnitt des Steges 22 voneinander getrennt. In Fig. 5 ist das Werkstück in einer Darstellung gemäß Fig. K nach der Aufweitung der Schlitze 24 der jeweils äußersten Schlitzreiheh dargestellt, wozu die jeweils äußerste Rippe 2'4 zwischen den Stegabschnitten 22 zwischen den Schlitzen 24 ausgewogen ist.
Fig. 6 zeigt schematisch vereinfacht eine Maschine zur Herstellung der Schlitze und Fig. 8 stellt einen Schnitt durch einen Werkzeugkopf der Maschine dar.
Fig. 7 zeigt die Anordnung der schlitzbildenden Rollen. Gemäß Fig. 6 ist an der Maschine eine Antriebskette 27 vorgesehen, die mit einer Vielzahl von ausragenden Zapfen 2£ versehen ist, die zum Antrieb des stranggepreßten Werkstückes 20 dienen; das Werkstück 20 wird dabei in Längsrichtung an einer Reihe von schlitzbildenden Rollen 29 vorbeigeführt. Wie Fig. 7 näher veranschaulicht, weist jeüe schlitzbildende Rolle 29 ein Paar diametral gegenüberliegender Ausnehmungen 30 auf, zwischen denen radial nach außen ragende und sich über den Umfang «/"er Rolle 29 erstreckende Vorsprünge Ju vorgesehen sind, die, wie Fig. 8 veranschaulicht, die Schlitze 24 in
409809/0559
den Stegen 22 des Werkstückes 20 herstellen. Die Rollen sind durch Distanzringe 33 im Abstand voneinander gehalten ( vergleiche Fig. J) und mit ihnen durch Schrauben 34 verbunden, welche sich durch zugeordnete Bohrungen 35 erstrecken. Die Rollen 29 sind auf einer sie tragenden Welle aufgekeilt ( vergleiche Fig. 8). Die Distanzringe 33 werden von Halteplatten 38 aufgenommen, die nur in Fig. 7 veranschaulicht sind und , die Verwindungei des Werkstückes bei der Herstellung der Schlitze 24 verhindern. Wie in Fig. 8 dargestellt ist, ist ein Spreizkopf 40 am Maschinengestell an der Außenseite der Rollen 29 festgelegt. Der Spreizkopf 40 trägt ein Paar von Lagern (nicht dargestellt), die mittels einer Stellschraube 4l in ihrer Höhe einstellbar sind und eine Spreizfingerwelle 42 drehbar aufnehmen. Ähnlich wird eine Höheneinstellung der Welle 36 für die Rollen 29 durch eine zweite Stellschraube 43 in einem Schlitzkopf 44 für die Rollen 29 ermöglicht. Auf diese Weise können die relativen Höhen der Wellen 36 und 42 eingestellt werden, um eine Anpassung zu ermöglichen, wenn die Rippen 21 in einem Werkstück hoher oder niedriger als in einem anderen Werkstück sind. Eine Antriebskette 46 erstreckt sich zwischen den Wellen 36 und 42, so daß beide Wellen mit gleicher Geschwindigkeit umlaufen. Jedoch kann der Abstand zwischen den beiden Wellen verändert werden, so daß der Spreizkopf 40 derart eingestellt werden kann, daß die Spreizfinger 47 genau synchron mit den pchlitzbildenden Rollen 29 umlaufen und störungsfrei in die im 'werkstück gebildeten Schlitze eintreten.
Die Fig. 9, 10 und 11 veranschaulichen einen Spreizkopf mit zwei diametral gegenüberliegenden Spreizfingern 47. Tie Anzahl der Spreizfinger sollte gleich der Anzahl der radial ausragenden Vorsprung 31 der Rollen 29 sein, wenn,die Wellen ~j>6 und 42 mi S gleicher Geschwindigkeit angetrieben werden. Jedoch kann diese Anzahl geändert werden, wozu die Spreizfinger 47 mit Schrauben ^o
- 10-409809/0559
befestigt sind, deren Köpfe in einen ringförmigen T-Schlitz
51 eingreifen, der sich um die Frontfläche des Tragkörpers
52 für die Spreizfinger 47 erstreckt; der Tragkörper ist in der In Fig. 8 näher dargestellten V/eise .^f die Spreizfingerwelle 42 aufgekeilt. Der Tragkörper/ für die Spreizfinger 4? kann jedoch auf der Welle 42 gleiten und ist mit als Madenschrauben ausgebildeten Fresjzapfen 53 versehen, mit welchem er in jeder Lage auf der Welle 42 festlegbar ist. In dieser Lage sollen die Spreizfinger mit den jeweiligen äußersten Stützreihen 24 jm Werkstück fluchten. Da zwei jeweils äußerste Schlitzreihen vorhanden sind, sind auch zwei einander gegenüber liegende Spreizköpfe vorgesehen, wobei die Spreizfinger 47 auch axial fluchtend gegeneinander ausgerichtet sind, wenn die Schlitze in den äußersten Schlitzreinen auf gleicher Höhe liegen, was in üblichen Schlitzkonfigurationen gewöhnlich der Fall ist.
Wie in Fig. 10 veranschaulicht ist, hat jeder Spreiz-• finger eine im wesentlichen Rechteckige Form, ist jedoch mit abfallenden Oberflächen 55 versehen, welche das Eindringen des Spreizfingers in den jeweiligen Schlitz der äußersten Schlitzreihe ermöglichen.
Nachdem das Werkstück mit Schlitzen versehen ist und nachdem die Schlitze der äußersten Schlitzreihen aufgeweitet wurden, wird das Werkstück durch die Zapfen der Antriebskette 27 dem Rollengang 56 an der Entnahmeseite der Maschine zugeführt.
Die Fig. 12 bis l6 veranschaulichen einige Einzelheiten einer Maschine zur Streckung des T.,-erkstückes, die mit weiteren Einzelheiten in der schwebenden australischen Patentanmeldung BB. 197 der Anir.elderin erläutert ist.
- 1
409809/0559
Die Maschine v:eist seitliche Schienen 6θ auf, die mittels einer am besten in der genannten australischen Patentanmeldung erläuterten Einrichtung voneinander weg bewegbar sind, wobei jede seitliche Schiene 6O eine Laufbahn 6l hat, in die Rollen 62 an Laufwagen 63 eingreifen. Jeder blockförmige Laufwagen 63 weist einen Hak.pn 65 auf, der zum Erfassen des Werkstückes dient und am besten in Fig. veranschaulicht ist,und die Laufwagen 63 sind untereinander mittels eines flexiblen Seiles 66 verbunden, welches, wenn es gespannt ist, die Haken 66 in ihrer ungefähren gegenseitigen Lage sichert, so daß sie in die aufgeweiteten Schlitze 24 eines Werkstückes eingreifen können. Es ist jedoch wichtig, daß die Haken genau in die aufgeweiteten Schlitze eingreifen und darin
zentriert sind, und um diese Genauigkeit sicherzustellen, 1st eine hin und her bewegliche Lehre 67 vorgesehen, welche Ausschnitte 68 zur Erfassung der Haken aufweist, die die Haken übergreifen und genau positionieren, wenn die Lehre 67 nach unten geschwenkt wird. Wenn die Haken so positioniert sind, wird das Werkstück auf sie aufgelegt, wobei die bewegliche Lehre 67 entfernt wird. Dieser Mechanismus ist im Detail in der genannten australischen Patentanmeldung P.B. 197 erläutert.
Nachdem die Lehre 67 aus der Bahn der Haken geschwenkt ist, werden die seitlichen Schienen 60 voneinander weg bewegt, wobei im Bedarfsfall eine der beiden Schienen festliegen kann, und so das Werkstück durch Biegen der Metallstreifen . zwischenjbenachbarten Schlitzen gestreckt, wie in Jen Fig. JA und 15 veranschaulicht ist. Bei diesem Streckvorgang, bei dem die Rippen des Werkstückes lediglich gebogen, jedoch kaum selbst gestreckt werden, bewegen sich die Laufwagen 63 aufeinander zu, bis sie schließlich aneinander anstossen. Diese ArSchlagsbegrenzung de? Weges der Laufwagen 63 sichert eine Aufrechterhaltung der exakten Teilung in der Konfiguration über die gesamte Länge des Werkstückes^
409809/05 5 9 - 13- -
wobei im Bedarfsfalle nach der Anlage der Laufwagen 6j5 aneinander im geringen Umfang noch eine zusatzliche Streckung der bereits ausgebogenen Stege erfolgen kann, um irgendwelche Unregelmäßigkeiten im Muster zu beseitigen.
Die Erfindung führt zu einem neuen Erzeugnis, nämlich einem Streckmaterial, bei dem die Rippen im wesentlichen identische Querschnittsausbildung über ihre gesamte Länge aufweisen, bei dem die Rippen nur geringfügig oder überhaupt nicht spannungsbelastet oder deformiert sind und bei dem keine Querrippen an den Knotenpunkten der Rippen vorgesehen sind. Die Erfindung ermöglicht die Herstellung von Streckmaterial in einer großen Fülle von Formen, die ästhetisch befriedigen können, da die Querschnittsausbildung der Rippen selbst variiert werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Herstellung eines solchen Werkstückes mit lediglich drei eine Bedienungsperson benötigenden Handhabungsstationen, einer an der Strangpreßstufe ( Fig. 1 ), einer an der Schlitzbildungs- und Aufweitungsstufe (Fig. 5) und einer an der abschließenden Streckstufe (Fig. 14). Es liegt daher auf der Hand, daß das Erzeugnis sehr preisgünstig herstellbar ist und daß das Verfahren so vielseitig und anpassungsfähig ist, daß diese geringen Herstellungskosten auch bei geringerer Betriebsleistung aufrecht erhalten werden können.
409809/0559

Claims (8)

  1. Ansprüche
    ( 1. JVerfahren zur Herstellung eines Streekmaterials, gekenn-—zeichnet durch die folgenden Schritte:
    a) Strangpressen eines strangpresnbaren Werkstoffes zur Bildung eines stranggepreßtsn Werkstückes mit einer gleichbleibenden Quersphnittsform mit Rippen und dazwischenliegenden btegen,
    b) Bildung einer Reihe von Schlitzen in jedem Steg, so daß die Schlitze jeder Reihe gestaffelt oder versetzt zueinander liegen sovd.e c'.ie Schlitze wenigstens einer benachbarten Reihe überlappen,
    c) Aufweiten jedes Schlitzes in jeder der beiden äußersten Schlitzreihen durch Biegen wenigstens einer der am betreffenden Schlitz anliegenden Rippe,
    . d) Ergreifen des Werkstückes an den aufgeweiteten Schlitzen der äußersten Schli\,sreihen,
    e) Biegen der Rippen und Strecken des Werkstückes durch Ziehen an den Seiten des Werkstückes wit den aufgeweiteten Schlitzen unter gleichseitiger Verringerung des Abstandes der Mittellinien zweier benachbarter Schlitze der äuL^rsten Reihen.
    409809/0559
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, aaß beidseitig des Werkstückes (20) je eine Reihe von Haktn (65) vorgesehen ist, -die mit den aufgeweiteten Schlitzen (24) der äußersten Schlitzreihen in Eingriff gelangen, wobei die beiden Reihen von Haken für den'Streckvorgang voneinander weg bewegbar sind und die einzelnen Haken jeder Reihe aufeinander zu bewegbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der zur Bildung der Schlitze eine Reihe von axial im Abstand voneinander angeordneten Rollen vorgesehen sind, die auf einer Welle aufgekeilt sind, welche ihrerseits in Lagern im Maschinengestell umlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spreizfingerwelle (42) im Maschine!gestell parallel zur Welle (36) für die Rollen (29) gelagert ist und ein Paar von radial ausragenden Spreizfingern (47) aufweist, die beim Vorbeiführen des Werkstückes (20) an den drehend angetriebenen Rollen (29)und der drehend angetriebenen Spreizfingerwelle (42) in Schlitze (24) der jeweiligen äußersten Schlitzreihen eindrückbar sind und so deren Aufweitung herbeiführen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizfinger (J!7) auf der Spreizfingerwelle (42) fluchtend mit den äußersten Rollen (21) der die schlitzbildenden Rollen tragendsiWelle (36) ausgerichtet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreiz- oder Streckvorrichtung ein Pa&r voi seitlichen Schienen (60) mit je einer Laufbahn (6l) über die Schienenlänge aufweist und die Haken (65) jeder Reihe jeweils an einem Laufwagen (63) befestigt sind, der Rollen (62) zürn Eingriff in die Laufbahn (6l) der zugehörigen Schiene (60) aufweist, wobei die Laufwagen (63) jeder Reihe unter-
    409809/0559
    einander durch ein flexibles Seil (66) verbunden sind, welches gespannt werden kann, um die laufwagen (63) im Abstand voneinander zu positionieren, bevor die Haken (65) in die entsprechenden aufgeweiteten Randschlitze (64) eingreifen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Schiene (60) eine schwenkbare daran gelagerte Lehre (67) aufweist, die Ausschnitte (68) trägt, we]2he bei gespanntem Seil (66) die Haken (65) übergreifen und so exakt im gegenseitigen Abstand positionieren, wobei die Haken (65) bei der Einführung in die aufgeweiteten Randschlitze (24) des Werkstückes (20) in dieser gegenseitigen Felativlage gehalten sind.
  7. 7· Vorrichtung uach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufwagen (63) Anschlagflächen zur gegenseitigen Anlage bei der Beendigung des Streck- oder Spreizvorganges aufweisen.
  8. 8. Streckmaterial, welches gemäß dem Verfahren nach Anspruch bzw. mittels einer Vorrichtung nach"wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 7 hergestellt ist, gekennzeichnet durch die Verwendung von strangprefibarem Metall für das Werkstück (20) und durch eine Vielzahl ununterbrochener Rippen (21) mit gleichbleibendem Querschnitt, die mit einer jeweils benachbarten Rippe durch einen kurzen Steg (22) verbunden und gebogen sind.
    409809/0559
DE2342308A 1972-08-23 1973-08-22 Vorrichtung zur Herstellung von Streckmaterial, insbesondere Streckmetall Expired DE2342308C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPB018572 1972-08-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342308A1 true DE2342308A1 (de) 1974-02-28
DE2342308B2 DE2342308B2 (de) 1979-04-12
DE2342308C3 DE2342308C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=3765275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2342308A Expired DE2342308C3 (de) 1972-08-23 1973-08-22 Vorrichtung zur Herstellung von Streckmaterial, insbesondere Streckmetall

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3851362A (de)
AU (1) AU469862B2 (de)
CA (1) CA991027A (de)
DE (1) DE2342308C3 (de)
FR (1) FR2196862B1 (de)
GB (1) GB1431457A (de)
HK (1) HK30078A (de)
IT (1) IT998432B (de)
ZA (1) ZA735585B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1160026A2 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Wilhelm Röttger Verfahren zur Herstellung eines Streckgitters sowie ein mit diesem Verfahren hergestelltes Streckgitter

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534943A1 (de) * 1974-08-20 1976-03-25 Gordon Francis Leiblich Strukturelles flaechengebilde, insbesondere eine bewehrungsmatte
NZ198845A (en) * 1980-11-13 1985-03-20 Ampliform Pty Ltd Expanded metal with interlocking fasteners
US4526347A (en) * 1981-06-09 1985-07-02 Institute For Industrial Research And Standards Fence assembly
AU568646B2 (en) * 1983-05-12 1988-01-07 Ampliform Pty. Limited Manufacturing expanded metal sheet
WO1985002567A1 (en) * 1983-12-05 1985-06-20 Glamagard Pty. Limited Expanding machine
AU580714B2 (en) * 1986-06-20 1989-01-27 Expamet Pty Limited Method and apparatus for producing expanded products
WO1989011356A1 (en) * 1988-05-17 1989-11-30 Ronald E Graham (Holding) Pty Limited Manufacturing expanded metal mesh
AT404102B (de) * 1993-02-18 1998-08-25 Avi Alpenlaendische Vered Drahtgitterbahn und verfahren zu deren herstellung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1103033A (en) * 1906-01-12 1914-07-14 Nat Metal Fabric Company Apparatus for manufacturing expanded metal.
US885158A (en) * 1907-10-24 1908-04-21 Trussed Concrete Steel Co Expanded metal.
US1231888A (en) * 1913-08-29 1917-07-03 South Side Trust Company Method of expanding stranded sheet metal.
US3591351A (en) * 1967-11-30 1971-07-06 Inland Steel Co Reticulated structure and method of manufacture
CA945829A (en) * 1970-07-16 1974-04-23 Harold R. Jury Means and method for producing expanded metal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1160026A2 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Wilhelm Röttger Verfahren zur Herstellung eines Streckgitters sowie ein mit diesem Verfahren hergestelltes Streckgitter
EP1160026A3 (de) * 2000-05-31 2002-10-23 Wilhelm Röttger Verfahren zur Herstellung eines Streckgitters sowie ein mit diesem Verfahren hergestelltes Streckgitter

Also Published As

Publication number Publication date
AU469862B2 (en) 1976-02-26
CA991027A (en) 1976-06-15
FR2196862B1 (de) 1979-09-28
DE2342308B2 (de) 1979-04-12
HK30078A (en) 1978-06-23
IT998432B (it) 1976-01-20
FR2196862A1 (de) 1974-03-22
DE2342308C3 (de) 1979-12-06
AU5953673A (en) 1975-02-27
GB1431457A (en) 1976-04-07
ZA735585B (en) 1975-02-26
US3851362A (en) 1974-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2616197B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zumindest teilweise geschlossenen hohlprofilen mit drehbaren gesenkhälften und geringer taktzeit
DE69102000T2 (de) Rohr und Verfahren zur Herstellung.
DE2714462C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kolbenringen
DE69311447T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von gewelltem Bahnenmaterial
EP1112788B1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Biegen von Metallblech oder Metallbändern
DE2342308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von streckmaterial, insbesondere streckmetall
DE2030275A1 (de) Verfahren und Maschine zum Roll formen von Metallblech
DE2047708B2 (de) Walzwerk zum Kaltwalzen von Betonbewehrungsdrähten bzw. -stäben
EP3002380A1 (de) Abstandhalter und Verfahren zur Herstellung
DE2109216C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlöchern in einer Materialbahn, z.B. von Streckmetall
EP0437858B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Oberflächenmuster aufweisenden Rohlingen für Klinkersteine, Ziegel und dgl.
DE1949394B2 (de) Metallband für einen gewickelten Bund und Vorrichtung zur Herstellung des Metallbandes
DE2907711C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Profilen aus einem Materialblock
EP1644141B1 (de) Einrichtung zur herstellung von ebenflächigem streckmaterial
DE2037442A1 (de) Mit endlosem Band und Gegenband arbeitende Presse zur kontinuierlichen Her stellung von Werkstücken wie Platten, Strei fen, Tabletten, Kugelchen, u dgl
DE2340138C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellengittern aus Endlosdraht für Gitterträger
DE2649554A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gegenstaenden aus einem plattenmaterial, insbesondere von gegenstaenden, welche ueber ihre gesamtlaenge hin ein konstantes profil aufweisen
DE1961696A1 (de) Bautraeger,sowie Verfahren und Geraet zu seiner Herstellung
DE2736099C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE1137710B (de) Vorrichtung zum Formen von Profilkoerpern, insbesondere von Profilschaufeln
AT411653B (de) Einrichtung zur herstellung von ebenflächigem streckmaterial
DE102009030323A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Maschen aufweisenden, gestreckten Metallbands
DE2451154C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Streifen eines Vlieses, welches vorzugsweise aus Bindemittel enthaltenden pflanzlichen Produkten besteht
AT221912B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längsgewellter Bänder
DE2106735A1 (en) Forming apertures in ductile strips

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)