DE2341675C3 - Pneumatisches Rohrtransportsystem für Sammlung und Beförderung verschiedener Arten von Gütern - Google Patents

Pneumatisches Rohrtransportsystem für Sammlung und Beförderung verschiedener Arten von Gütern

Info

Publication number
DE2341675C3
DE2341675C3 DE19732341675 DE2341675A DE2341675C3 DE 2341675 C3 DE2341675 C3 DE 2341675C3 DE 19732341675 DE19732341675 DE 19732341675 DE 2341675 A DE2341675 A DE 2341675A DE 2341675 C3 DE2341675 C3 DE 2341675C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
collecting
transport
throw
different types
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732341675
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341675B2 (de
DE2341675A1 (de
Inventor
Sergio De Nacka Feudis (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaektfabriken Nacka Schweden AB
Original Assignee
Svenska Flaektfabriken Nacka Schweden AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7211079A external-priority patent/SE371409B/xx
Application filed by Svenska Flaektfabriken Nacka Schweden AB filed Critical Svenska Flaektfabriken Nacka Schweden AB
Publication of DE2341675A1 publication Critical patent/DE2341675A1/de
Publication of DE2341675B2 publication Critical patent/DE2341675B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2341675C3 publication Critical patent/DE2341675C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorlegende Erfindung betrifft ein pneumatisches Rohrtransportsystem, z. B. in Krankenhäusern, Hotels u. dgl., für Sammlung und Beförderung von Gütern verschiedener Art, z. B. Wäsche bzw. Abfall und/oder Müll, von verschiedenen Gebäuden und Geschossen zu einer zentralen Sammeistation mit getrennten Behältern für Weiterbehandlung der verschiedenen Güterarten, bestehend aus Einwurfrohren mit Klappen für die verschiedenen Güterarten und aus zu den Behältern in der Sammelstation führenden Transportleitungen.
Zwecks Rationalisierung und Mechanisierung dei Beförderung von Abfall in großen Anlagen, wie Krankenhäusern, Hotels, Warenhäusern, Hochhäusern, In dustrien, wendet man nun pneumatische Transportsy sterne an. Besonders in Krankenhäusern ist eine derar tige pneumatische Abfuhr von Wäsche und benutztet Kleidungsstücken und Verbrauchsartikeln, wie Binden Verbandsmaterial u. dgl., aus hygienischen Gründen be sonders begründet. Die Abfuhr auf pneumatischen Wege bedeutet einerseits eine wünschenswerte Einspa rung an Personal und entbindet andererseits das Perso nal davon, mit ansteckende Keime enthaltenden Ver bandsartikeln, Laken, Tüchern, Handschuhen, die be Operationen oder bei Behandlung von Patienten mi ansteckenden Krankheiten angewendet wurden, in Be rührung zu kommen. Solche Kleidungsstücke sind de vorstehend genannten Güterart Abfall zuzurechnen. Auch bei der Planung neuer Stadtteile ist es notwendij
schon in einem frühen Stadium der pneumatischen Ab-, fuhr von paketiertem Gut unterscheiden zu können zwischen Gut, das in der Sammelstation für eine Weiterverwendung gesammelt werden soll, z.B. Wäsche, und solchem Gut, wie Abfall.das für eine Zersiö- S rung bzw. Beseitigung zusammen mit Müll, z. B. durch Verbrennung in einer für den Stadtteil gemeinsamen Kesselanlage, vorgesehen ist, wobei die resultierende Wärme -»ur Erzeugung von Strom, für Heizzwecke oder Lieferung von Warmwasser ausgenutzt werden kann. In bekannten Anlagen sind auf herkömmliche Weise getrennte Rohrsysteme für Schmutzwäsche bzw. Abfall vorgesehen. Es wurde auch, um den für die Beförderung durch die beiden Rohrsysteme erforderlichen Unterdruck zu schaffen, die Anwendung einer ge- is meinsamen Gebläsevorrichtung vorgeschlagen.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, ein System der obengenannten Gattung zu -chaffen, bei dem die Anlagearbeiten vereinfacht und die Kosten für Schächte und Installation sowie die Betriebskosten in »o einem System für verschiedene Typen von Gütern niedriger als bei den bisher bekannten Systemen sind.
Eine die obige Aufgabe lösende Ausführungsform eines pneumatischen Rohrtransportsystems der vorstehend genannten Art ist erfindungsgemäß so aufgebaut, daß das System ein für die verschiedenen Güterarten gemeinsames Einwurfrohr von jedem Geschoß aufweist, daß das Einwurfrohr an seinem unteren Ende mit für die Güterarten getrennten Sammelräurc?n versehen ist, die mit zu einer anschließenden Transportleitung führenden Bodenventilen versehen sind, daß zwischen dem Einwurfrohr und dem betreffenden Sammelraum ein Wechselventil sowohl für das öffnen eines alternativen Beförderungsweges für die betreffende Güterart zum richtigen Sammelraum und durch die Transportleitung zum richtigen Behälter in der Sammelstation als auch für luftdichte Abtrennung des anderen Sammelraumes vom Einwurfrohr angeordnet ist und daß Mittel für eine automatische Steuerung des Wechselventils in Abhängigkeit von der geöffneten Klappe bzw. dem geöffneten Bodenventil vorgesehen sind.
Eine zweite, nebengeordnete, die obige Aufgabe lösende Ausführungsform des pneumatischen Rohrtransportsystems ist erfindungsgemäß so aufgebaut, daß das System eine für die verschiedenen Güterarten gemeinsame Transportleitung sowie Einwurfrohre von jedem Geschoß für die verschiedenen Güterarten aufweist, daß die Einwurfrohre an ihrem unteren Ende je mit einem Sammelraum für die betreffenden Güterarten versehen sind und die Sammelräume unten Bodenventile aufweisen, die zu der gemeinsamen Transportleitung führen, die an ihrem Abgabeende an der Sammelstation mit einem oder mehreren Wechselventilen für das Öffnen eines alternativen Beförderungsweges für die betreffende Güterart zum richtigen Behälter für eine Weiterbehandlung in der Sammelstation versehen ist, und daß Mittel für eine automatische Steuerung des Wechselventils oder der Wechselventile in Abhängigkeit von dem jeweils geöffneten Bodenventil vorgesrhen sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform des pneumatischen Rohrtransportsystems, welche eine dritte Lösung der obigen Aufgabe darstellt, ist so aufgebaut, daß das System ein für die verschiedenen Güterarten gemeinsames Einwurfrohr von jedem Geschoß aufweist, das an seinem unteren Ende mit getrennten Sammelräumen versehen ist, die zu einer gemeinsamen Transportleitung führende Bodenventile aufweisen, daß zwischen dem Einwurfrohr und dem betreffenden Sammelraum ein Wechselventil für das öffnen eines alternativen Beförderungsweges für die betreffende Güterart zum richtigen Sammelraum und für luftdichte Abtrennung des anderen Sammelraumes oder der anderen Sammelräume vom Einwurfrohr angeordnet ist, daß Mittel zur automatischen Steuerung des Wechselventils in Abhängigkeit von der geöffneten Klappe bzw. dem geöffneten Bodenventil und für automatisches Geschlossenhalten des Bodenver.tils für den einen Sammelraum (die eine Güterart) bei öffnung des Bodenventils für den anderen Sammelraum oder die anderen Sammelräume (die andere Güterart oder anderen Güterarten) und umgekehrt vorgesehen sind und daß die Transportleitung an ihrem Abgabeende mit einem Wechselventil oder mehreren Wechselventilen für das öffnen eines alternativen Beförderungsweges für die betreffende Güterart zum richtigen Behälter zwecks Weiterbehandlung in der Sammelstation in Abhängigkeit von dem jeweils geöffneten Bodenventil versehen ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Vorteile der beiden ersten Ausführungsformen miteinander vereinigt.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
. F i g. 1 eine Zusammenstellung eines pneumatischen Rohrtransportsystems mit einem gemeinsamen Einwurfrohr und zwei Transportleitungen für zwei Güterarten sowie eine Sammelstation mit Behältern für die verschiedenen Güterarten,
F i g. 2 eine Zusammenstellung eines pneumatischen Rohrtransportsystems mit einer gemeinsamen Transportleitung und zwei Einwurfrohren für zwei Güterarten sowie eine Sammelstation mit Behältern für die verschiedenen Güterarten und
F i g. 3 eine Zusammenstellung eines pneumatischen Rohrtransportsystems mit einem gemeinsamen Einwurfrohr in Kombination mit einer gemeinsamen Transportleitung für zwei verschiedene Güterarten sowie eine Sammelstation mit Behältern für die verschiedenen Güterarten.
In den Figuren der Zeichnung bezeichnen 1, la und Ib Einwurfrohre von verschiedenen gedachten Geschossen 1, 11, HI, IV, usw. Die Einwurfrohre haben Klappen 2a, 2b für verschiedene Güterarten, z. B. Wäsche bzw. Abfall und/oder Müll. 3 bezeichnet ein Wechselventil zwischen solchen Einwurfrohren und den Sammelräumen 4 bzw. 5 für verschiedene Güterarten. Die Sammelräume sind mit Bodenventilen 6 bzw. 7 versehen und führen mittels weicher Krümmer zu einer gemeinsamen Transportierung 13 (F i g. 2 und 3) oder zu getrennten Transportleitungen 8 und 9 (F i g. 1). 3a bzw. 3b bezeichnet ein Wechselventil, um — bei Anwendung einer einzigen gemeinsamen Transportleitung — einen richtigen alternativen Beförderungsweg für die verschiedenen Güterarten zu einem richtigen Behälter T bzw. A oder S in einer zentralen Sammelstation 12 für Weiterbehandlung der verschiedenen Güterarten zu öffnen. Jede Transportleitung 8, 9 bzw. 13 ist an ihrer Peripherie, d. h. in dem vom gemeinsamen Gebläse F am weitesten entfernt liegenden Teil, mit einem Lufteinlaß 10, 11 bzw. 14 mit Schieberregulierung versehen.
Die Transportleitungen 8,9 und 13 sind in unterirdischen Durchgangsrohren liegend gedacht, an die auf bekannte Weise (nicht gezeigte) Einstiegschächte und regelmäßig angeordnete Inspcktionsluken angeschlossen sind. Die Transportleitungen können auch in Ver-
oindungsgängen in Kellergeschossen der Gebäude liegen. Sie bestehen gewöhnlich aus glatten Stahlrohren oder Rohren aus Gußeisen oder nichtrostendem Stahl und haben oft beträchtliche Abmessungen mit Durchmessern in der Größenordnung von 500 mm und mit beträchtlicher Länge. Aus diesem Grunde bieten insbesondere die in F i g. 2 und 3 gezeigten Anlagen bedeutende wirtschaftliche Vorteile durch ihre niedrigeren Schacht- und Installationskosten. Desgleichen ergeben die Ausführungen gemäß F i g. 1 und 3 bautechnische und wirtschaftliche Vorteile auf Grund des Umstandes, daß dieser Anlagetyp mit gemeinsamem Einwurfrohr für verschiedene Güterarten in den Wänden und am Durchgang der Geschoßdeckenkonstruktion in den verschiedenen Geschossen weniger Platz beansprucht. Im Hinblick auf die beträchtlichen Querschnittsabmessungen auch der Einwurfrohre bedeutet die Möglichkeit der Ausführung der Anlagen mit gemeinsamem Einwurfrohr für verschiedene Güterarten eine verminderte Schwächung der Baukonstruktion durch verminderte Anordnung von Löchern.
Die strichgepunkteten Linien in den Zeichnungen bezeichnen schematisch solche Mittel und Leitungen, die dazu dienen, die Wechselventile in Abhängigkeit von den Klappen bzw. Bodenventilen zu alternativen Lagen für den richtigen Beförderungsweg durch die Anlage
ίο bis hin zum richtigen Behälter in der Sammelstation zu steuern. Die hierfür angewendeten Mittel können in an sich bekannter Weise aus mechanischen oder elektrischen oder pneumatischen Elementen bestehen. Für das Umstellen des Wechselventils oder der Wechselventile werden elektrische oder pneumatische Motoren angewendet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Pneumatisches Rohrtransportsystem, z. B. in Krankenhäusern, Hotels u. dgL, für Sammlung und Beförderung von Gütern verschiedener Art, z. B. WäscJie bzw. Abfall und/oder Müll, von verschiedenen Gebäuden und Geschossen zu einer zentralen Sammeistation mit getrennten Behältern für die Weiterbehandlung der verschiedenen Güterarten, bestehend aus Einwurfrohren mit Klappen für die verschiedenen Güterarten und aus zu den Behältern in der Sammelstation führenden Transportleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das System ein für die verschiedenen Güterarten gemeinsames Einwurfrohr (1) von jedem Geschoß (1, II. usw.) aufweist, daß das Einwurfrohr an seinem unteren Ende mit für die Güterarten getrennten Sammelräumen (4 bzw. 5) versehen ist, die mit zu einer anschließenden Transportleitung (8 bzw. 9) führenden Bodenventilen (6 bzw. 7) versehen sind, daß zwischen dem Einwurfrohr (1) und dem betreffenden Sammelraum (4 bzw. 5) ein Wechselventil (3) sowohl für das Öffnen eines alternativen Beförderungsweges für die betreffende Güterart zum richtigen Sammelraum (4 bzw. 5) und durch die Transportleitung (8 bzw. 9) zum richtigen Behälter (T bzw. A oder S) in der Sammelstation (12) als auch für luftdichte Abtrennung des anderen Sammelraumes vom Einwurfrohr (1) angeordnet ist und daß Mittel für eine automatische Steuerung des Wechselventils (3) in Abhängigkeit von der geöffneten Klappe (2a bzw. 2b) bzw. dem geöffneten Bodenventil (6 bzw. 7) vorgesehen sind.
2. Pneumatisches Rohrtransportsystem, z. B. in Krankenhäusern, Hotels u. dgl., für Sammlung und Beförderung von Gütern verschiedener Art, z. B. Wäsche bzw. Abfall und/oder Müll, von verschiedenen Gebäuden und Geschossen zu einer zentralen Sammelstation mit getrennten Behältern für die Weiterbehandlung der verschiedenen Güterarten, bestehend aus Einwurfrohren mit Klappen für die verschiedenen Güterarten und aus zu den Behältern in der Sammelstation führenden Transportleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das System eine für die verschiedenen Güterarten gemeinsame Transportleitung (13) sowie Einwurfrohre (la bzw. Ii)) von jedem Geschoß (I, II, usw.) für die verschiedenen Güterarten aufweist, daß die Einwurfrohre an ihrem unteren Ende je mit einem Sammelraum (4 bzw. 5) für die betreffende Güterart versehen sind und die Sammelräume unten Bodenventile (6 bzw. 7) aufweisen, die zu der gemeinsamen Transportleitung (13) führen, die an ihrem Abgabeende an der Sammelstation mit einem oder mehreren Wechselventilen (3a bzw. 3b) für das öffnen eines alternativen Beförderungsweges für die betreffende Güterart zum richtigen Behälter (T bzw. A oder S) für eine Weiterbehandlung in der Sammelstation (12) versehen ist, und daß Mittel für eine automatische Steuerung des Wechselventils oder der Wechselventile (3a bzw. 3b) in Abhängigkeit von dem jeweils geöffneten Bodenventil (6 bzw. 7) vorgesehen sind.
3. Pneumatisches Rohrtransportsystem, z. B. in Krankenhäusern, Hotels u.dgl., für Sammlung und Beförderung von Gütern verschiedener Art, z. B. Wäsche bzw. Abfall und/oder Müll, von verschiedenen Gebäuden und Geschossen zu einer zentralen Sammeistation mit getrennten Behältern für die Weiterbehandlung der verschiedenen Güterarten, bestehend aus Einwurfrohren mit Klappen für die verschiedenen Güterarten und aus zu den Behältern in der Sammeistation führenden Transportleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das System ein für die verschiedenen Güterarten gemeinsames Einwurfrohr (1) von jedem Geschoß (1, II, usw.) aufweist, das an seinem unteren Ende mit getrennten Sammelräumen (4 bzw. 5) versehen ist, die zu einer gemeinsamen Transportleitung (13) führende Bodenventile (6 bzw. 7) aufweisen, daß zwischen dem Einwurfrohr (1) und dem betreffenden Sammelraum (4 bzw. 5) ein Wechselventil (3) für das öffnen eines alternativen Beförderungsweges für die betreffende Güterart zum richtige» Sammelraum (4 bzw. 5) und für luftdichte Abtrennung des anderen Sammelraumes oder der anderen Sammelräume vom Einwurfrohr angeordnet ist, daß Mittel zur automatischen Steuerung des Wechselventils (3) in Abhängigkeit von der geöffneten Klappe (2a bzw. 2b) bzw. dem geöffneten Bodenventil (6 bzw. 7) und für automatisches Geschlossenhalten des Bodenventils für den einen Sammelraum (die eine Güterart) bei öffnung des Bodenventils für den anderen Sammelraum oder die cjideren Sammelräume (die andere Güterart oder anderen Güterarten) und umgekehrt vorgesehen sind und daß die Transportleitung (13) an ihrem Abgabeende mit einem Wechselventil oder mehreren Wechselventilen (3a bzw. 3b) für das öffnen eines alternativen Beförderungsweges für die betreffende Güterart zum richtigen Behälter (T bzw. A oder S) zwecks Weiterbehandlung in der Sammelstation (12) in Abhängigkeit von dem jeweils geöffneten Bodenventil versehen ist.
DE19732341675 1972-08-25 1973-08-17 Pneumatisches Rohrtransportsystem für Sammlung und Beförderung verschiedener Arten von Gütern Expired DE2341675C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7211079A SE371409B (de) 1972-08-25 1972-08-25
SE1107972 1972-08-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2341675A1 DE2341675A1 (de) 1974-03-14
DE2341675B2 DE2341675B2 (de) 1975-06-19
DE2341675C3 true DE2341675C3 (de) 1976-01-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239373C2 (de) Anlage zur Entstaubung der in einem Stahlwerksbetrieb anfallenden Abgase
DE2827926A1 (de) Auswechselvorrichtung fuer filterelemente
DE2341675C3 (de) Pneumatisches Rohrtransportsystem für Sammlung und Beförderung verschiedener Arten von Gütern
DE19529508C1 (de) Härtekessel zur Herstellung von Porenbeton
DE2826500A1 (de) Kalziniereinrichtung mit kessel
EP0745731B1 (de) Desodorierungsfilter
DE2341675B2 (de) Pneumatisches Rohrtransportsystem für Sammlung und Beförderung verschiedener Arten von Gütern
EP0244724A3 (de) Im unteren Abschnitt eines Schornsteines einsetzbarer Kondensatsammler
DE4111179A1 (de) Schornstein
DE2305181C2 (de) Kondensat-Ableitventil
DE19800958C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen des Inhalts von Abwassersammeltanks
DE2134585C2 (de) Turmartiger Gasreiniger
AT388593B (de) Sammelschachtanlage
DE3739547A1 (de) Schalen- oder becherfoermiger behaelter
DE3714743C2 (de)
AT501533B1 (de) Kaminsystem und kaminstein für dieses
DE3542529A1 (de) Pneumatische abwasser-hebeanlage
AT370384B (de) Korb zum befahren von eben und gleichmaessig zickzackfoermig geknickten schaechten, insbesondere revisionswagen
DE2340896B2 (de) Verfahren zum pneumatischen transport von muell und saugtransportvorrichtung
EP0299135B1 (de) Hinterlüfteter Kamin
DE1459428C (de) Für Wasserkraftanlagen bestimmte Druckrohrleitung
DE277541C (de)
DE2052636C3 (de) MUIIabführungsanlage in Gebäuden
EP0454745A1 (de) Gehäusesitz eines hubventils.
DE6946995U (de) Sandstrahlvorrichtung.