DE2326224C3 - Verfahren zum Abtrenne», von durch chemische oder physikalisch^ Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen aus einer wäßrigen Lösung - Google Patents

Verfahren zum Abtrenne», von durch chemische oder physikalisch^ Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen aus einer wäßrigen Lösung

Info

Publication number
DE2326224C3
DE2326224C3 DE2326224A DE2326224A DE2326224C3 DE 2326224 C3 DE2326224 C3 DE 2326224C3 DE 2326224 A DE2326224 A DE 2326224A DE 2326224 A DE2326224 A DE 2326224A DE 2326224 C3 DE2326224 C3 DE 2326224C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
aqueous solution
cells
cell
complexing agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2326224A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2326224A1 (de
DE2326224B2 (de
Inventor
Ulrich Dr. 5170 Juelich Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE2326224A priority Critical patent/DE2326224C3/de
Priority to CH623774A priority patent/CH582531A5/xx
Priority to NL7406504A priority patent/NL7406504A/xx
Priority to SE7406798A priority patent/SE393302B/xx
Priority to GB2289874A priority patent/GB1474238A/en
Priority to FR7417809A priority patent/FR2230392B1/fr
Priority to JP49056808A priority patent/JPS5857204B2/ja
Priority to IL44878A priority patent/IL44878A/en
Publication of DE2326224A1 publication Critical patent/DE2326224A1/de
Publication of DE2326224B2 publication Critical patent/DE2326224B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2326224C3 publication Critical patent/DE2326224C3/de
Priority to US05/637,464 priority patent/US4024054A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B60/00Obtaining metals of atomic number 87 or higher, i.e. radioactive metals
    • C22B60/02Obtaining thorium, uranium, or other actinides
    • C22B60/0204Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium
    • C22B60/0217Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes
    • C22B60/0252Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries
    • C22B60/0256Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries using biological agents, e.g. microorganisms or algae
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • C01G53/003Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/683Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water by addition of complex-forming compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/18Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes with the aid of microorganisms or enzymes, e.g. bacteria or algae
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/08Seawater, e.g. for desalination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/02Temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/06Controlling or monitoring parameters in water treatment pH
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/34Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/10Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/131Reverse-osmosis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abtrennen von durch chemische oder physikalische Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen, wie Schwermetallionen od. dgl., aus einem in einer mindestens 0,5 mM Magnesium- und/oder Kalzium- sowie Kaliumionen enthaltenden wäßrigen Lösung, wie Meerwasser, Süßwasser, Abwässer od. dgl., gelösten Sloffgemisch mittels die Abtrennung fördernder, mit den abzutrennenden Stoffen eine Verbindung eingehender organischer oder anorganischer Komplexbildner.
Zweck dieser Maßnahmen ist es, eine in wirtschaftlieher Weise durchführbare Gewinnung von Rohstoffen aus Gewässern und eine Wiedergewinnung von Rohstoffen aus Abwässern, insbesondere Industrieabwässern, zu ermöglichen; dabei wird angestrebt, zugleich auch die Abwässer zu klären.
Verfahren zum Abtrennen von Stoffen, die sich durch chemische und physikalische Eigenschaften von anderen ionisierten Stoffen auszeichnen, sind bekannt. So ist beispielsweise ein Verfahren bekannt, Metallionen aus wäßrigen Lösungen mittels Ionenaustauschern zu gewinnen (US-PS 32 80 046; US-PS 3134 740; US-PS 33 54 103). Nachteilig bei der Verwendung von Ionenaustauschern sind jedoch die während des Betriebes unter Verwendung von Seewasser in Kauf zu nehmenden Kapazitätsverluste. Ein ganz besonderer Nachteil besteht darin, daß die Durchführung dieses bekannten Verfahrens wegen der dabei verwendeten Ionenaustauscher einen sehr hohen wirtschaftlichen Aufwand erfordert. Hinzu kommt, daß wegen des hohen Salzgehaltes im Meerwasser die Spezifität für die selektive lonengewinnung sich während der Durchführung des Verfahrens verringert.
Ein weiteres bekanntes Verfahren zur Gewinnung von Stoffen aus einem in einer wäßrigen Lösung enthaltenen Stoffgemisch, das insbesondere zur Gewinnung von Schwermetallionen angewendet wird, besteht in der Verwendung von organischen Lösungsmitteln im Gegenstromverfahren. Zur Extraktion werden dabei als Lösungsmittel Theonyltrifluoroaceton in einer Lö-
sung von 90% Benzol und 10% Tetrahydrofuran-Lösung verwendet (J. K ο r k i s c h und K.A. Orlandini »Separation of Traces of Metal ions from sodium metrices«, ANL-7421 Chemistry, TID-4500, AEC Research and Development Report). Bekannt ist auch, als Extraktionsmiuel eine Lösung von Dibutylphosphat in einer Lösung von Butex oder Kerosin zu verwenden (R.V. Davies et al. »Extraction of Uranium from sea-water«. Nature 203, 1964, S. 1110). Diese Verfahren haben zwar den Vorteil, daß dadurch eine hohe Ausbeute an Schwermetallionen erzielbar ist, nachteilig ist jedoch, daß eine für die Durchführung der bekannten Verfahren zu fordernde quantitative Extraktion nur bei einem zwischen 4 und 6 liegenden pH-Wert möglich ist. Nachteilig ist weiterhin, daß es bei der Anwendung auf in Seewasser gelösten Schwermetallionen erforderlich ist, das Seewasser zu azidifizieren, da der pH-Wert von Seewasser etwa 8 ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß diese Extraktionsmittel teilweise in Seewasser löslich sind, so daß Verluste an Lösungsmitteln in Kauf zu nehmen sind, die die Wirtschaftlichkeit der Verfahrens verringern. Hinzu kommt als weiterer Nachteil, daß nach der Abtrennung der Spurenelemente das Seewasser alkalisieri werden muß und die gelösten organischen Lösungsmittel entfernt werden müssen. Bekannt ist schließlich auch ein Verfahren zur Gewinnung von Schwermetallionen aus dem Meerwasser durch Adsorption. Dabei werden die im Meerwasser vorliegenden Uraniricarbonationen an in das Meerwasser eingebrachten Eisenhydroxidkolloiden adsorbiert und im Anschluß daran durch Zugabe von anionischen Detergentien und durch Einblasen von Luft an der Wasseroberfläche angereichert (G. K i m und H. Z e i 11 i η »Separation of Uranium from seawater by Adsorbing Colloid Flotation«, Anal. Chein. 43, 1971, S. 1390). Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß eine wirtschaftliche Arbeitsweise nur bei einem pH-Wert von 6,7 möglich ist, so daß auch in diesem Falle eine Azidifizierung notwendig ist. Außerdem ist dieses Verfahren nur für die Gewinnung einiger wcniger Schwermetallionen, wie die Ionen von Uran und Molybdän, anwendbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Abtrennen von durch chemische oder physikalische Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen aus einer 4s wäßrigen Lösung mittels anorganischer oder organischer Komplexbildner zu schaffen, das auf wirtschaftliche Weise durchführbar ist, das auch die Verwendbarkeit niedermolekularer Komplexbildner in hoher Anreicherung erlaubt und infolgedessen eine hohe Ausbeute innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit gewährleistet, ohne daß es bei der Anwendung auf in Seewasser gelöste Stoffe erforderlich ist, die Azidität des Seewassers zu verändern. Außerdem soll für den Fall, daß ver schiede^. ionisierte Stoffe in einer Lösung enthalten sind, ermöglicht werden, daß diese Stoffe zugleich aus dem Lösungsmittel abgetrennt und auf einfache Weise • voneinander getrennt werden können.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst, daß aus Kornplexbildner enthaltenden Zellen von Lebewesen, deren Inhalt eine Osmolarität besitzt, die in Grenzen von der Osmolarität der wäßrigen Lösung abweicht, gebildeten Bläschen mit der wäßrigen Lösung zusammengegeben werden, wobei die Komplexbildner zur Aufnahme durch die Zellen einer Lösung zugesetzt werden, deren Osmolarität niedriger ist als der Zellinhalt der Zellen, Hip. peeebenenfalls nach vorheriger Entfernung der Zellwand, in die die Komplexbildner aufnehmende Lösung so lange eingesetzt werden, bis infolge Stoffaustausches durch die als Membran wirkende Zellhaut im Gleichgewichtszustand zwischen der im Zellinneren enthaltenen Lösung und der die Komplexbildner enthaltenden Lösung der Zellinhalt praktisch der die Komplexbildner enthaltenden Lösung entspricht, worauf die Osmolarität der die Komplexbildner enthaltenden Lösung durch Zugabe osmotisch aktiver Stoffe, wie Kalzium-, Kalium-, Natriumionen, auf die Osmolarität erhöht wird, die der Osmolarität des Zellinhaltes der ursprünglich eingebrachten Zelle entspricht, und daß im Anschluß daran die den Komplexbildner enthaltenden durch den Austausch des Zellinhaltes der Zellen gebildeten Bläschen vom der die Komplexbildner enthaltenden Lösung abgetrennt und so lange in die wäßrige Lösung eingesetzt werden, bis die aus der wäßrigen Lösung abzutrennenden ionisierenden Stoffe infolge Permeabilität der Haut der Bläschen in das Innere der Bläschen gewandert und durch die Komplexbildner in schwer dissoziierbare oder schwer lösliche Komplexe überführt worden sind, worauf die Bläschen in einer weiteren Verfahrensstufe von der wäßrigen Lösung abgetrennt werden.
Das Verfahren gemäß der Erfindung beruht auf der Feststellung, daß die Zellhaut für die in Frage kommenden Komplexbildner durchlässig wird, wenn die Zellen in eine Lösung mit gegenüber dem Zellinhalt niedrigerer Osmolarität eingegeben werden, daß die Zellhaut undurchlässig wird für die in das Zellinnere gewanderten Komplexbildner, wenn in die die Komplexbildner enthaltende Lösung osmotisch aktive Stoffe in ausreichender Menge eingegeben werden, und daß die Zellhaut nur für die aus der wäßrigen Lösung abzutrennenden Stoffe durchlässig wird, nachdem die dabei gebildeten, die Komplexbildner enthaltende Lösung einschließenden Eläschen in eine Lösung eingegeben werden. deren Osmolarität der Osmolarität des ursprünglichen Zellinhaltes der Zellen entspricht. Für den Fall, daß als Zellen Bakterienzellen verwendet werden und es notwendig ist, die Zellwände zu entfernen, werden nach einem bekannten Verfahren (H.R. K a b a c k »Bacterial membranes, in Methods of Enzymology« Vol. 22, 1971, S. 99) die als lebende Zellen verwendeten Bakterienzellen bei einer Temperatur zwischen 15°C und 400C in eine Lösung eingegeben, deren Osmolarität niedriger ist als der Zellinhalt der Bakterienzellen, wobei der pH-Wert der Lösung auf etwa 8 gebracht wird und dem so gebildeten Medium sodann das Kaliumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure sowie Lysozym zugegeben werden. Dadurch verlieren die Bakterienzellen ihre Zellwand, so daß der Zellinhalt von dem Außenmedium nur durch die Zellhaut abgetrennt ist. Das Verfahren gemäß der Erfindung ist daher auch ohne weiteres unter Verwendung von Zellen durchführbar, die eine Zellwand aufweisen. Das Verfahren wird dabei so durchgeführt, daß die Komplexbildner der Lösung mit gegenüber dem Zellinhalt erniedrigter Osmolarität zugegeben werden.
Durch das Verfahren gemäß der Erfindung wird es erstmals ermöglicht, niedermolekulare Komplexbildner trotz ihrer hohen Löslichkeit in Meerwasser in wirtschaftlicher Weise zur Gewinnung von Schwermetallen aus dem Meerwasser einzusetzen, wie dies beispielsweise zur Gewinnung von Uran unter Verwendung von ^-Hydroxychinolin möglich ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens gemäß der Erfindung, durch die die Ausbeute noch erhöht
wird, besteht darin, daß die Zellen in eine Lösung mit einem Gehali an osmotisch aktiven Stoffen eingegeben werden, der nicht größer ist als 70% der in der wäßrigen Lösung gelösten osmotisch aktiven Stoffe, wobei mindestens die Hälfte der in der Lösung enthaltenen Stoffe die Zellhaut stabilisierende Ionen, wie Magnesium- und/oder Kalzium- und Kaliumionen sind, worauf nach Zugabe von Komplexbildnern, die Zellhaut stabilisierenden Jenen und sonstigen osmotisch aktiven Stoffen in einer solchen Menge, daß die Konzentration der Gesamtheit der osmotisch aktiven Stoffe in der die Komplexbildner enthaltenden Lösung um nicht mehr als 20% von de·· Konzentration der in der wäßrigen Lösung enthaltenen osmotisch aktiven Stoffe abweicht, wobei die Zellen etwa 1 bis 2 Stunden in der Lösung gehallen werden. Zweckmäßig ist es, daß der Austausch des Zellinhaltes mit der die Komplexbildner enthaltenden Lösung bei 0°C durchgeführt wird. Um mehrere Stoffe praktisch gleichzeitig aus der wäßrigen Lösung abzutrennen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß Bläschen mit jeweils für einen der aus dem in der wäßrigen Lösung enthaltenen Stoffgemisch abzutrennenden Stoffe geeigneten Komplexbildner in zeitlichem Abstand voneinander oder in räumlich getrennter Führung zueinander mit der wäßrigen Lösung zusammengegeben werden. Die Abtrennung der Bläschen aus der wäßrigen Lösung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Doch ist es zweckmäßig, daß die Bläschen aus der wäßrigen Lösung durch Flotation, Sedimentation, Filtration oder Zentrifugieren abgetrennt werden. Das Verfahren gemäß der Erfindung ist nicht nur zur Gewinnung von Stoffen sehr geeignet, sondern auch zum Abtrennen von Verunreinigungen aus Abwässern.
Ausführungsbeispiel
Erythozyten wurden in eine Tris-Lösung mit einem pH-Wert von 7,2 eingegeben, wobei eine Suspensiondichte der Erythozyten in dsr Lösung von 40% eingestellt
ίο wurde. Zu 50 ml dieser Lösung wurden 500 ml einer Lösung zugegeben, die 5mM/l MgSO und 10-4 Mol/l Dimethylglyoxim enthielt Die so hergestellte Lösung wurde 30 Minuten bei 0°C gehalten. Im Anschluß daran wurde die Osmolaritäl der Lösung auf die Osmolarität der ursprünglichen Tris-Lösung eingestellt, wobei eine geeignete Menge einer 155mM/l NaCl enthaltenden Lösung zugegeben wurde. Gleichzeitig wurde die Temperatur der Lösung auf 37°C erhöht und diese Temperatur 50 Minuten aufrechterhalten. Die das Dimethylglyoxim enthaltenden Bläschen wurden dann in einer Zentrifuge bei 30 000 g abzentrifugiert
Die abzentrifugierten Bläschen wurden daraufhin in 100 ml einer isotonen Tris-Lösung mit einem pH-Wert von 7,5 gegeben, die 10 4 Mol/l Ni enthielt. Nachdem die Bläschen etwa 30 Minuten in der das abzutrennende Ni enthaltenden Lösung belassen worden waren, wurden sie durch Abzentrifugieren abgetrennt. Eine Bestimmung der Nickelkonzentration in der verbleibenden Lösung ergab eine Absicherung des Nickels um über eine Zehnerpotenz.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    I. Verfahren zum Abtrennen von durch chemische oder physikalische Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen, wie Schwermetallionen oddgL, aus einem in einer mindestens 0,5 mM Magnesium- und/oder Kalzium- sowie Kaliumionen enthaltenden wäßrigen Lösung, wie Meerwasser, Süßwasser, Abwässer od. dgl, gelösten Stoffgemisch mittels die Abtrennung fördernder, mit den abzutrennenden Stoffen eine Verbindung eingehender, organischer oder anorganischer Komplexbildner, dadurch gekennzeichnet, daß aus Komplexbildner enthaltenden Zellen von Lebewesen, deren Inhait eine Osmolarität besitzt, die in Grenzen von der Osmolarität der wäßrigen Lösung abweicht, gebildeten Bläschen mit der wäßrigen Lösung zusammengegeben werden, wobei die Komplexbildner zur Aufnahme durch die Zellen einer Lösung zugesetzt werden, deren Osmolarität niedriger ist als der Zellinhalt der Zellen, die, gegebenenfalls nach vorheriger Entfernung der Zellwand, in idie die Komplexbildner aufnehmende Lösung so lange eingesetzt werden, bis infolge Slolfaustausches durch die als Membran wirkende Zellhaut im Gleichgewichtszustand zwischen der im Zellinneren ■enthaltenen Lösung und der die Komplexbildner enthaltenden Lösung der Zellinhalt praktisch der die Komplexbildner enthaltenden Lösung entspricht, worauf die Osmolarität der die Komplexbildner enthaltenden Lösung durch Zugabe osmotisch aktiver Stoffe, wie Kalzium-, Kalium-, Natri- «imionen, auf die Osmolarität erhöht wird, die der Osmolarität des Zcllinhaltcs der ursprünglich eingebrachten Zelle entspricht, und daß im Anschluß daran die den Komplexbildner enthaltenden durch den Austausch des Zellinhalts der Zellen gebildeten Bläschen von der die Komplexbildner enthallenden Lösung abgetrennt und so lange in die wäßrige Lösung eingesetzt werden, bis die aus der wäßrigen Lösung abzutrennenden ionisierenden Stoffe infolge Permeabilität der Haut der Bläschen in das Innere der Bläschen gewandert und durch die Komplexbildner in schwer dissoziierbare oder schwer lösliche Komplexe überführt worden sind, worauf die Zellen in einer weiteren Verfahrensstufe von der wäßrigen Lösung abgetrennt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als lebende Zellen verwendete Bakterienzellen bei einer Temperatur zwischen 15°C und 40°C in eine Lösung eingegeben werden, deren Osrnolarität niedriger ist als der Zellinhalt der Bakterienzellen, wobei der pH-Wert der Lösung auf etwa 8 gebracht wird und dem so gebildeten Medium sodann das Kaliumsalz der Äthylendiamintetraessigfcüure sowie Lysozym zugegeben werden.
  3. J. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen in eine Lösung mit einem Gehalt an osmotisch aktiven Stoffen eingegeben werden, der nicht größer ist als 70% der in der wäßrigen Lösung gelösten osmotisch aktiven Stoffe, wobei mindestens die Hälfte der in der Lösung enthaltenen Stoffe die Zellhaut stabilisierende Ionen, wie Magnesium- und/oder Kalzium- und Kaliumionen sind, worauf nach Zugabe von Komplexbildnern, die Zellhaut stabilisierenden Ionen und sonstigen osmotisch aktiven Stoffen in einer solchen Menge, daß die Konzentration der Gesamtheit der osmotisch aktiven Stoffe in der die Komplexbildner enthaltenden Lösung um nicht mehr als 20% von der Konzentration der in der wäßrigen Lösung enthaltenen osmotisch aktiven Stoffe abweicht, wobei die Zellen etwa ein bis zwei Stunden in der Lösung gehalten werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Austausch des Zellinhaltes mit der die Komplexbildner enthaltenden Lösung Lei 0"C durchgeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Bläschen mit jeweils für einen der aus dem in der wäßrigen Lösung enthaltenen Stoffgemisch abzutrennenden Stoffe geeigneten Komplexbildner in zeitlichem Abstand voneinander oder in räumlich getrennter Führung zueinander mit der wäßrigen Lösung zusammengegeben werden.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Bläschen aus der wäßrigen Lösung durch Flotation, Sedimentation, Filtration oder Zentrifugieren abgetrennt werden.
DE2326224A 1973-05-23 1973-05-23 Verfahren zum Abtrenne», von durch chemische oder physikalisch^ Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen aus einer wäßrigen Lösung Expired DE2326224C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2326224A DE2326224C3 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Verfahren zum Abtrenne», von durch chemische oder physikalisch^ Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen aus einer wäßrigen Lösung
CH623774A CH582531A5 (de) 1973-05-23 1974-05-08
NL7406504A NL7406504A (de) 1973-05-23 1974-05-15
SE7406798A SE393302B (sv) 1973-05-23 1974-05-21 Forfarande for framstellning av blasor med semipermeabel vegg
GB2289874A GB1474238A (en) 1973-05-23 1974-05-22 Process for separating an ionised substance from an aqueous solution
FR7417809A FR2230392B1 (de) 1973-05-23 1974-05-22
JP49056808A JPS5857204B2 (ja) 1973-05-23 1974-05-22 重金属イオンを水溶液から分離する方法
IL44878A IL44878A (en) 1973-05-23 1974-05-22 Process for separating ionized substances from their aqueous solutions
US05/637,464 US4024054A (en) 1973-05-23 1975-12-03 Method of separating ionized substances from an aqueous solution

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2326224A DE2326224C3 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Verfahren zum Abtrenne», von durch chemische oder physikalisch^ Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen aus einer wäßrigen Lösung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2326224A1 DE2326224A1 (de) 1974-12-05
DE2326224B2 DE2326224B2 (de) 1975-03-27
DE2326224C3 true DE2326224C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=5881879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2326224A Expired DE2326224C3 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Verfahren zum Abtrenne», von durch chemische oder physikalisch^ Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen aus einer wäßrigen Lösung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4024054A (de)
JP (1) JPS5857204B2 (de)
CH (1) CH582531A5 (de)
DE (1) DE2326224C3 (de)
FR (1) FR2230392B1 (de)
GB (1) GB1474238A (de)
IL (1) IL44878A (de)
NL (1) NL7406504A (de)
SE (1) SE393302B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203837A (en) * 1976-01-16 1980-05-20 Hoge John H Process for removal of discrete particulates and solutes from liquids by foam flotation
DE3013881C2 (de) * 1980-04-10 1982-08-12 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Verfahren zur Steuerung der Behandlung von Industrieabwässern in Ausgleichs- oder Speicherbecken
GB8418588D0 (en) * 1984-07-20 1984-09-12 Harmon Frances Ltd Removing metals from aqueous solutions
US5246205A (en) * 1992-04-06 1993-09-21 Donaldson Company, Inc. Valve assembly and use

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3398088A (en) * 1966-09-09 1968-08-20 Dorr Oliver Inc Phosphorous removal in membrane waste water treatment
US3580840A (en) * 1969-03-18 1971-05-25 Litton Systems Inc Process for treating sewage and other contaminated waters
US3779907A (en) * 1970-04-13 1973-12-18 Exxon Research Engineering Co Liquid membrane process for the separation of aqueous mixtures
US3617546A (en) * 1970-04-13 1971-11-02 Exxon Research Engineering Co Removal of organic compounds by liquid membrane
CA980261A (en) * 1972-08-16 1975-12-23 Uniroyal Ltd. Process for the purification and concentration of solutions derived from marine algae

Also Published As

Publication number Publication date
IL44878A (en) 1976-11-30
SE393302B (sv) 1977-05-09
JPS5857204B2 (ja) 1983-12-19
CH582531A5 (de) 1976-12-15
JPS5053297A (de) 1975-05-12
DE2326224A1 (de) 1974-12-05
DE2326224B2 (de) 1975-03-27
FR2230392A1 (de) 1974-12-20
GB1474238A (en) 1977-05-18
FR2230392B1 (de) 1980-08-01
IL44878A0 (en) 1974-07-31
US4024054A (en) 1977-05-17
NL7406504A (de) 1974-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630117A5 (de) Verfahren zur herstellung von zellen mit erhoehter aufnahmefaehigkeit fuer metallionen sowie nach dem verfahren hergestellte zellen und verwendung derselben.
DE884358C (de) Verfahren zur Reinigung von technischer Phosphorsaeure
DE1592432B1 (de) Verfahren zur Zinkabtrennung von Cadmium
DE1542249A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallsalzes aus einem Metallchlorid und einer Saeure
DE2326224C3 (de) Verfahren zum Abtrenne», von durch chemische oder physikalisch^ Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen aus einer wäßrigen Lösung
DE2601766C3 (de) Verfahren zur selektiven Rückgewinnung von Cadmium aus cadmiumhaltigem Abfall
DE1931426A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Nickel und Nickelbegleitmetallen
DE2748609A1 (de) Verfahren zur behandlung von salpetersauren abwaessern
DE3002359C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus einer rohen Naßverfahrensphosphorsäure
DE2505255A1 (de) Verfahren zur abtrennung von metallionen
DE2210759A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Quecksilber
DE2160173C3 (de) Verfahren zur Regenerierung von mäßig oder schwach sauren Ionenaustauschharzen
DE1958169C3 (de) Entfernung von Quecksilber aus Abwasser
DE1295534B (de) Verfahren zur Trennung von Uran und Thorium aus einer diese Stoffe enthaltenden Loesung
Zimmermann Method to separate ionized substances with special chemical or physical characteristics from an aqueous solution
DE3526143A1 (de) Verfahren zur abtrennung von indium aus sauren loesungen
DE2645130A1 (de) Verfahren zur entfernung von angereichertem eisen aus di-(aethylhexyl)-phosphorsaeure enthaltenden organischen fluessig-fluessig-extrakten
Zimmermann Procedure for separating ionized substances distinguished by chemical and physical properties, out of an aqueous solution
DE2410158C2 (de) Verfahren zur Flüssig/flüssig-Extraktion von Kupfer aus komplexen Lösungen
DE938308C (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle
DE2136557A1 (de) Verfahren zur Behandlung von clorid haltigem Zinkabfall
AT215438B (de) Verfahren zur Gewinnung von gelöstem Quecksilber aus entchlorten wässerigen Lösungen
AT207365B (de) Verfahren zur Trennung der Lanthaniden voneinander und bzw. oder vom Yttrium
AT210150B (de) Verfahren zur Gewinnung von Uran aus alkalischen, uranhaltigen Flüssigkeiten
DE2753820B2 (de) Verfahren zur Reinigung einer durch Behandlung eines Phosphaterzes mit Schwefelsäure gewonnenen Phosphorsäure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee