DE2325563A1 - Reversierantrieb fuer einen werkzeugwechsler - Google Patents

Reversierantrieb fuer einen werkzeugwechsler

Info

Publication number
DE2325563A1
DE2325563A1 DE2325563A DE2325563A DE2325563A1 DE 2325563 A1 DE2325563 A1 DE 2325563A1 DE 2325563 A DE2325563 A DE 2325563A DE 2325563 A DE2325563 A DE 2325563A DE 2325563 A1 DE2325563 A1 DE 2325563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
gear
rack part
tool
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2325563A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2325563C2 (de
Inventor
Edward E Kirkham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kearney and Trecker Corp
Original Assignee
Kearney and Trecker Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kearney and Trecker Corp filed Critical Kearney and Trecker Corp
Publication of DE2325563A1 publication Critical patent/DE2325563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2325563C2 publication Critical patent/DE2325563C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155418Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers the grippers moving together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155425Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
    • B23Q2003/155428Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable about a common axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155425Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
    • B23Q2003/155435Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable and linearly movable
    • B23Q2003/155439Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable and linearly movable along the pivoting axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1752Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
    • Y10T483/1755Plural tool holders pivotable about common axis
    • Y10T483/1767Linearly movable tool holders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18088Rack and pinion type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/18976Rack and pinion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/1967Rack and pinion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NlEMANN 2325563
; ? DR. M. KOHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MPNCHEN HAMBURG 20. Bi
TELEFON= 3953U 2000 HAMBURG 50, -
TELEGRAMME: KA.RPATENT KONI GSTRASSE 28
eingegangen qe
££l£:1L
W.25 822/73 2o/IS
Kearney & Trecker Corporation. Milwaukee, Wise. (V.St.A.)
Reversieantrieb für einen Werkzeugwechsler.
Die Erfindung bezieht sieh auf einen verbesserten Reversierantireb für einen Werkzeugwechselmeehanismus . Die verbesserten neuen Merkmale dieses Reversierantriebs sind insbesondere so ausgebildet, daß sie in einem Werkzeugwechsler verwirklicht werden könnena der mit einem Paar von Werkzeugwechselarmen bzw. Werkzeugaustauscharmen bestückt ist, die zur Schwenkbewegung in entgegengesetzter Richtung aus einer Parkstellung in eine stellung hinein befestigt sind, in der sie mit einen. Paar von im Abstand angeordneten Werkzeugen in umschließenden Eingriff angeordnet sind. Zusätzlich weist der beschriebene Werkzeugwechsler, der insbesondere geeignet ist, ura den Reversiepantrieb gemäß der Erfindung aufzunehmen* bereits separate ·
30984S/0S
Kraftantriebseinrichtungen auf, die so angeschlossen sind, daß sie sowohl die Schwenkarrae in ihrem ursprünglichen Umklammerungs- bzw. Einspanneingriff zwangsweise halten als auch um körperliche Bewegung der eingespannten Arme zu bewirken, um die Werkzeuge auszutauschen bzw. damit diese die Plätze austauschen.
Der Reversierantrieb gemäß der Erfindung weist' einen einzigen einheitlichen Zahnstangenteil auf, der nach innen gerichtete obere und untere Zahnstangenabschnitte aufweist, die sich gegenüberliegen und seitlich um einen ausreichenden Abstand versetzt sind, um zueinander benachbart gelagerte Zahnräder in entgegengesetzter Richtung bei geradliniger Bewegung des einheitliehen Zahnstangenteils in einer Richtung drehbar anzutreiben. Zusätzlich weist der eine der seitlich versetzten Zahnstangenabschnitte gemäß der Erfindung einen sich axial erstreckenden Zahnstangenabschnitt auf, der relativ so angeordnet werden kann, daß er als eine Übertragungseinrichtung wirkt, um gleichzeitig die synchronisierten Zähne beider in entgegengesetztem Sinne gedrehten konzentrischen Zahnräder in Eingriff zu bringen, um sie in vorher festgelegten bzw. eingestellten Winkel Stellungen während der relativ.zu diesen stattfindenden Axialbewegung zu haltend " *
Die Anordnung, um zwei getrennte Antriebe zu schaffen, erstens zum Drehen eines Paares von Schwenkwerkzeugwechselarmen in entgegengesetzten Richtungen, um das Einspannen von Werkzeug zu bewirken, und zweitens das Bewegen der beiden, festgeklemmten bzw. eingespannten Arme in der " . ; gleichen Richtung, um den körperlichen Austausch der Stellungen der eingespannten Werkzeuge durchzuführen,, ist in einer anderen Patentanmeldung offenbart, die jedoch nicht zum Stand der Technik gehört. In dieser Anmeldung ist ein Paar von Schwenkwerkzeugwechselarmen gezeigt, die
' 303849/Q5Ö7
anfänglich in entgegengesetzten Richtungen aus· einer Parkstellung in eine Stellung gedreht werden, in welcher Werkzeuge umschließend eingespannt sind. Danach werden die festgeklemmten Arme axial nach außen bewegt, um die eingespannten-Werkzeuge herauszuziehen, und dann um I8o° in der gleichen Richtung gedreht, um die Stellungen der eingespannten Werkzeuge zu vertauschen. Die Umkehr-Eingangssteuerung der reversiebar gelagerten mit Werkzeug in Eingriff tretenden Arme ist durch konzentrische und voneinander getrennt bzw.-entfernt gelagerte Zahnräder geschaffen, die zum Antrieb der Arme durch axial.hervortretende konzentrische Antriebsbuchsen entsprechend miteinander verbunden sind. Die einheitliche Zahnstangeneinrichtung des Reversierantriebs gemäß der Erfindung verfestigt weiterhin und vereinfacht weiterhin die übertragungseinrichtung zum Liefern von Eingangsenergien, um ein paar von Schwenkarmen in entgegengesetzten Richtungen reversierbar anzutreiben.
Gemäß der Erfindung ist eine verbesserte und vereinfachte Übertragungseinrichtung zum gleichzeitigen Drehen*.. benachbart gelagerter Zahnräder in entgegengesetzten Richtungen vorgesehen. Im wesentlichen umfaßt der Antrieb eine einheitliche und geradlinig bewegbare Zahnstangeneinrichtung, die seitlich benachbarte nach innen zeigende gegenüberliegende obere und untere gegenüberstehende Zahnabschnitte aufweist, die entsprechend mit entgegengesetzten äußeren Umfangskanten der benachbarten Zahnräder in Eingriff sind.,Durch diese Anordnung werden die entsprechenden benachbart gelagerten Zähnräder durch die geradlinige Querbewegung der einheitlichen Zahnstangeneinrichtung in einer Richtung gleichzeitig in entgegengesetzten Richtungen gedreht. Weiterhin ist die einheitliche Zahnstangeneinrichtung geeignet, um zwangsläufig gegen die geradlinige
309849/0507
- 2f _
Bewegung blockiert zu werden, um die axial länglichen Zähne des einen Zahnstangenabschnitts in Kämmeingriff mit dem in entgegengesetzter Richtung drehbaren Zahnrad zu bringen, wenn die Zähne dieses Zahnrades, axial in synchronisierter Beziehung mit den bereits in Eingriff befindlichem Zahnrad in gleicher axialer Richtung bewegt werden.
Es ist der Zweck der Erfindung, einen in höchstem Maße verbesserten Reversierantrieb zum drehbaren Antreiben benachbarter Zahnräder in entgegengesetzten Richtungen zu schaffen.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine verbesserte einheitliche Zähnstangeneinrichtung zu schaffen, die seitlich benachbarte, senkrechte und im Abstand zueinander angeordnete gegenüberliegende Zahnabschnitte aufweist, die so angeordnet sind, daß benachbart gelagerte Zahnräder in entgegengesetzten Richtungen gedreht werden, und die einen sich axial erstreckenden Zahnabschnitt bzw. Zahnstangenabschnitt aufweist, der in einer axialen Richtung relativ angeordnet werden kann, um gleichzeitig mit dem umdrehungsmäßig synchronisierten Zähnen beider Zahnräder in Eingriff zu treten.
* Weiterhin bezweckt die Erfindung, einen verbesserten einheitlichen Umkehrantrieb zum Drehen benachbarter schwenkbarer Werkzeugwechselarme in entgegengesetzten Richtungen aus einer Parkstellung heraus und in eine Stellung hinein zu schaffen, in welcher im Abstand angeordnete Werkzeuge festgeklemmt sind.
ζ Die Erfindung wird nachstehend anhand der Besehreibung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist eine vergrößerte Teilansicht, die einen Antriebsmechanismus teilweise in Ansicht und teilweise im Horizontalschnitt zeigt, an dem die Erfindung verkörpert ist.
309849/0507
pig, 2.ist ©ine vergrößerte Teilansieht 0 die den Reversierantrieb gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung zeigte wobei Teile weggebrochen 'sindj, um den einheitlichen H?yersierantr ieb.. in klarer Weise darzustellen0 In den Fig. 1 und 2 ist ein verbesserter Reversier= steuerantriebsmechanismus 'dargestellt s wie es? reversier== • bare Eingangsenergie." zu den. in entgegengesetzter -Richtung drehbaren Werkzeugwechselarmen eines Bearbeitungswerk« zeuges bzw. einer Werkzeugmaschine liefert» Konzentrische und unabhängig voneinander drehbare Zahnräder Io und 11 sind vorgesehen, die Antriebsenergie erhalten^ damit sie wahlweise in entgegengesetzten Riehtungen gedreht werden können oder zum gleichzeitigen Drehen in der gleichen Richtung verbunden werden können„ Das vordere konzentrische Zanrad Io ist zwangsweise an einem äußeren rohrförmigen Antriebsstützen ■ lA befostigt^dor seiner-seits? as seinem äußeren Ende mit @iaera hiater©a lisrkzeugweehselarm 15 'verbunden bg?j. an [email protected] befestigt ist^, der einem Durchmesser aufweist o "Bis'teoräaimg ist derart· g daß Drehung des xrord@r®si Zaiisirades io. eatüjsdes? im zeiger- oder in Gegsnuhrzeigerrialstung Drehung des äußeren rohrförmigen Stutzens 2Λ' und des Werkzeugwechselarmes 15 als eine einzige Einheit in einer entsprechenden Uhrzeigerrichtung oder Gegenuhrzeigerrichtung bewirkte
In entsprechender Weise ist das hintere benachbart angeordnete und konzentrisch gebildete Antriebszahnrad 11 zwangsläufig an einem nach vorn vorstehenden konzentrisch gebildeten'Antriebsschaft 18, befestigt g der seinerseits" kraftschlüssig vermittels eines Splints oder von Kerben an seinem vorderen Ende mit einem im vorderen Teil angeordneten Werkzeugwechselarm 19 verbunden- ists welcher einen kleineren Durchmesser aufweist ο Eine vorn angeordnete
,Nabe 2ο ist rait dem nach vorn vorstehenden inneren Antriebsschaft 18 in einer Art und Weise verbunden, um die.entsprechenden Werkzeugwechselarme 19 und 15 in benachbarten konzentrischen Stellungen zum wahlweisen umgekehrten Drehen in entgegengesetzten Richtungen oder zum gleichzeitigen Drehen in der gleichen Richtung zuhalten.
Tatsächlich bilden die in unabhängiger Weise drehbaren Greifteile oder Werkzeugwechselarme 15 und 19 einen einzigen Werkzeugweohselmechanisraus 22, der arbeitet, um ein körperliches .Austausehen eines Paares von im Abstand angeordneten Werkzeugen 24 und 25 zu bewirken, die in einer horizontal angeordneten Arbeitsspindel bzw. in einer Speicherspindel 27* Fig. 2, getragen sind» Die -im Abstand angeordneten Spindeln 26 und 27 sind von vorhergehend innegehabten Stellungen zu genau horizontal angeordneten Stellungen bewegbar, die in wohl bekannter Ar tund Weise zu Beginn irgendeines Werkzeugaustausch=· Vorganges bzw. Zyklus gezeigt sind«, Ura Werkzeuge su greifen, bzw. zu fassen^ um einen Austausch herbeizuführen, 'sinddie getrennt und unabhängig voneinander gelagerten Werkzeugweehselarme I5 und 19 an ihren entgegengesetzten Enden mit zusammenarbeitend angeordneten halbkreisförmigen öffnungoi versehen, Die Anordnung ist derart getroffen, daß beim Beginn eines Werkzeugwechseivorganges die Arme 15 und 19 in Beziehung zueinander und koordiniert um 9o° in entgegengesetzten Richtungen gedreht werden. Demgemäß wird der innere oder einen kleineren Durchmesser aufweisende vordere Arm 19 von der senkrechten Parkstellung um einen Abstand von. 9o° in Uhrzeigerrichtung, wenn die Maschine von vorn gesehen wird, gedreht. Zur gleichen Zeit wird der äußere einen
303849/0607
großen Durchmesser aufweisende Arm 15 aus der vertikalen Parstellung um einen Abstand von,9o° in Gegenuhrzeigerricfotung gedreht. Als Ergebnis, werden die halbkreis- . förraigen öffnungen, die in Beziehung zueinander an den entgegengesetzten Enden der Arme 19 und 15 angeordnet sind, horizontal gegenüberliegend in Werkzeugumschließungs-Einspann-e-ini griff mit den entsprechenden Werkzeugen 2k lind 25 angeordnet.
Nachdem die Arme um 9ö° in Einspanneingriff mit den entsprechenden Werkzeugen gedreht sind, ist die gesamte Anordnung 22, welche die Arme I9 und 15 mit einschließt, horizontal angeordnet und wird axial nach vorn bewegt, um beide eingespannten bzw. eingeklemmten Werkzeuge 2k und 25 aus den entsprechenden im Abstand angeordneten Werkzeugaufnehmestationen oder -Spindeln 26 und 27 herauszuziehen. Als nächstes kann, wobei die Werkzeuge dann vollständig aus den entsprechenden Stationen zurückgezogen sind, der gesamte Aufbau um l8o° in Uhrzeigerrichtung gedreht werden, ma die eingespannten Werk- ■ zeuge wieder in Stellung zu 'bringen. Bei Vervollständigung dieser Bewegung ist das zurückgezogene. bzw. herausgezogene Werkzeug 25 um l8o° in Ausrichtung mit der Spindel 26 zum Einsetzen in diese und das herausgezogene Werkzeug 24 um l8oG in Ausrichtung mit der Speicherstation 27 zum Einsetzen in diese bewegt. Nach Durchführung der l8o°-Drehung der gesamten nach vorn bewegten Werkzeugwechselanordnung 22 ist die Anordnung derart, daß die gesamte Einrichtung axial nach innen bewegt wird, um die nun ausgetauschten Werkzeuge wieder einzusetzen. Nachdem dies durchgeführt worden ist, werden die entsprechend in Einspannstellung befindlichen Werkzeugwechselarme I5 und I9 geweils um 90 in umgekehrter Richtung aus ihrer immer noch eingespannten horizontalen Lage in einer Art und Weise gedreht, um die Arme in die senkrechte Parkstellung, wie in Fig. 2 gezeigt,
zurückzudrehen. ■ ·
309849/0507
Der Reversierantriebsmechanismus gemäß der Erfindung ist besonders geeignet, sowohl um ein verbessertes Verfahren zum Liefern wahlweisen Umkehrantriebs zum Eingangsantriebsmechanismus zu schaffen als auch um einen gesteuerten Einspanneingriff während der Axialbe-tfegung zu erzeugen.
Um die Zahnräder Io und 11 reversibel anzutreiben, .ist ein in großem Maße verbesserter quer verschiebbarer einheitlicher Zahnstangenaufbau 30 vorgesehen. Tatsächlich ist der linear bewegbare einheitliehe Zahnstangeiiaufbau Jo mit einem oberen linearen Zahnstangenabschnitt j51 versehen, der nach unten vorstehende.-.Zähne aufweist, die in Kämmeingriff mit den durch ein im hinteren Teil gelagertes Zahnrad 11 dargebotenen Zähnen sind. Der obere lineare Zahnstangenabschnitt 31 ist an einem parallelen und seitlich versetzten axial!länglichen Zahnstangenabschnitt vermittels von quer und im Abstand angeordneten senkrechten Wandabschnitten 50V befestigt, welche an ihren entsprechenden unteren Enden mit einem Querwandteil 30L befestigt sind, der mit der Basis des Zahnstangenabschnitts 32 verbunden ist. Im Endeffekt sind die nach unten zeigenden Zähne des oberen Zahnstiangenabschnitts 3I mit den senkrecht und im Abstand angeordneten nach oben zeigenden Zahnstangenzähnen des seitlich versetzten Zahnstangenteils 32 fest verbunden, um einen einheitlichen Zahnstangenaufbau 30 zu bilden, der zusammengebaut bzw. verbunden ist, um Reversierantriebseingangsenergie zu den im Abstand angeordneten Zähnen Io und 11 zu liefern.
Es wird auf die Tatsache hingewiesen, daß die senkrecht sich erstreckenden Wandteile 30V des einheitlichen Zahnstangenaufbaus 30 in Querrichtung in einem ausreichenden Abstand voneinander angeordnet sind, um eine vergrößerte in Querrichtung gebildete rechteckige öffnung 36 zu
3098A9/05U7
schaffen, die den Durchgang einer Kolbenstange 54 mit verringertem Durchmesser gestattet, die an dem Zahnrad 11 drehbar befestigt ist. Um dies zu bewirken* ist die Kolbenstange 54 mit einem flanschförmigen Endteil 54E versehen, der drehbar in einem Lager 54 B gelagert ist, welches an der Nabe des Zahnrades 11 befestigt ist. Der zugehörige Bearbeitungswerkzeug-Stützaufbau 38 ist mit einem Paar von in Querrichtung'.sich erstreckenden rechteckigen Führungen 39 und 4o ¥©rsehen5 die mit komplämentären Führungswegen verschiebbar· eingreifen können, die an entgegengesetzten Seiten des einheitlichen Zahnstangenaufbaus 30 in bekannter Weise vorgesehen sindο Die hintere rechteckige Führung 4o ist an einem sich in Querrichtung erstreckenden Endwandteil 4l befestigt, der seinerseits an dem Stützaufbau 38 der Maschine befestigt ist. Eine in Axialrichtung vorn angeordnete Parallelzahnfläche 53 zum Durchführen gleichzeitiger Drehung beider Zahnräder Io und 11 in der gleichen Richtung ist zur Querver-Schiebungsbewegung auf bzw. an rechteckigen Führungsbahnen bzw. -wegen 45 und 39 b@festigt<, -Der rechteckige Führungsweg 45 ist an dem Rahmenaufbau 38 in einer entsprechenden Weise befestigt, wie die im"Abstand angeordnete rechteckige Führungsbahn-.39.
Um anfänglich die gegensinnige 9o°-Drehung der Eingangsantriebszahnfäder Io und 11 in entgegengesetzten Richtungen zu bewirken, wird ein Stromkreis betätigt, um unter Druck stehedes Arbeitsmittel zu einem Einlaß 47 eines hydraulischen Zylinders 48 zu liefern. Dies bewirkt die .Vorwärtsquerbewegung einer Kolbenstange 49* die verbunden ist, um den einheitlichen Zahnstangenaufbau 32 zu der vorbestimmten Grenze seiner Bewegung in einer Querrichtung zu bewegen. Vorzugsweise ist ein einstellbarer Haltanschlag (nicht gezeigt) vorgesehen, um die geradlinige Vorwärtsbewegung des einheitlichen Zahnstangen-
309849/0
- Io -
aufbaus Jo in vorher bestimmbarer Weise zu begrenzen. Die Vorwärtsquerbewegung des einheitlichen Zahnstangenaufbaus 3° kann die entsprechende Bewegung der im Abstand angeordneten gegenüberstehenden Zahnstangenabsehnitte Jl und 32 bewirken/ um die entsprechenden Zahnräder Io und 11 in entgegengesetzten Richtungen in einem Verhältnis l.jl zu drehen. Die beschriebene geradlinige Bewegung des einheitlichen Zahnstangenaufbaus 3° kann gleichzeitig die Bewegung der getrennten Werkzeugwechselarme 19 und 15 in Uhrzeigern bzxf. Gegenuhrzeigerrichtung bewirken. Wenn der Zahnstangenaufbau 3° an seiner vorbestimmten Grenze der Querbewegung ankommt, wird ein (nicht gezeigter) Grenzschalter betätigt, um sowohl den Zylinder 48 an seiner druckbetätigten Grenze der Vorwärtsbewegung zu halten als auch den hydraulischen Stromkreis zu aktivieren, um unter Druck stehendes Arbeitsmittel zu einem Einlaß 52 des Zylinders 53 zu liefern.
Die Betätigung des Zylinders 53, so wie beschrieben* bewirkt die axiale Vorwärtsbewegung der Kolbenstange 54, welche so verbunden ist, um koordinierte axiale Vorwärtsbewegung der nunmehr winkelmäßig eingespannten bzw. festgesetzten Zahnräder Io und 11 als auch der zugehörigen rohrförmigen Schäfte 18 und 14 zu bewirken, welche mit 'den entsprechenden Merkzeugwechselarmen 15 und 19 verbunden sind. Demgemäß wird klar, daß sich die Werkzeugwechselarme in ihrer nun korizontal festgesetzten Lage axial nach außen bewegen, um die im Abstand angeordneten Werkzeuge 24 und 25 aus den entsprechenden Werkzeughaltebuchsen herauszuziehen.
Wenn die axiale Vorwärtsbewegung ausgeführt wird, werdende in Winkelbeziehung festgespannten Zahnräder und 11 beide axial nach vorn im Kämmeingriff mit den sich
3O9849/OS07
325563
&2ii&l erstreckenden Zähnen des Parallelzahnstangenabsclmitts J2 bewegt ο Demgemäß wirken die sieh axial erstreckenden oder länglichen Zähne des Zahnstangenab-=. seimitts 32 des einheitlichen Zahnstangenaufbaus 30 sranmafor als eine Axial führung;, um beide Zahnräder ίο ynd 11 in ursprünglich, festgespannten und synchronisierten Stellungen zu halten* bis sie in Kämmeingriff mit den Zähnen des axial im Abstand angeordneten l8o°-Steuerzahnstangenteils 43 bewegen., Wenn die in Winkelbe zishung festgespannten Zahnräder Io und 11 in der axial vorderen Stellung* die in Fig« 1 mit los und 11& bezeichnet ist5 ankommen, \iird Arbeitsmittel zu einer Einlaßöffnung 57 eines Zylinders 58 geleitet ο Die Betätigung des Zylinders 58 drückt bzw, bewegt eine zugehörige Kolbenstange 59 nach vorn,, um entsprechende Querbewegung des Zahnstangenabschnitts 53 zu erzeugen, um gleichzeitige Drehung der synchronisierten festgespannten Zahnräder Io und 11 um einen Abstand von l8o° in derselben Richtung zu bewirken* um entsprechend eine l8o°-Austauschdrehung der axial herausgezogenen. Werkzeuge zu bewirken, die durch die Werkzeugwechselarme 15 und I9 in gespanntem Zustand gehaliiert sind« Es ist verständlich, daß während dieser l8o°=Drehung die entsprechenden Zahnräder Io und 11 kontinuierlich in original eingespannter Stellung gehalten bleiben, wie sie anfänglich durch Querbewegung des einheitlichen Zahnstangenaufbaus 30 herbeigeführt wurde.
a Mit den axial herausgezogenen und winkelmäßig festgespannten Werkzeugarmen 15 und 19 in l8o°»Austausch» stellung in bezug auf die Buchsen 26 und 2? kann die · axiale Einsetzbewegung der entsprechend ausgetauschten Werkzeuge durch Betätigung des hydraulischen Stromkreises bewirkt werden, um dadurch Arbeitsmittel zu einem Einlaß
309849/0507
des hinteren axial fest angeordneten Zylinders zu liefern. DieEinwärtsbewegung der immer noch eingespannten Werkzeugwechselarme 19 und 15, um die ausgetauschten Werkzeuge wieder einzusetzen, wird durch entsprechende axiale Einwärtsbewegung der sich axial erstreckenden Kolbenstange 54 zufolge der drehbaren Verbindung-des Flanschteiles 52S-E der Kolbenstange 54 mit der Planschlagerung 5te bewirkt, die am Zahnrad 11 befestigt ist. Während des axialen Einsetzhubes des gesamten Werkzeugwechselaufbaus 22, in dem die VJerkzeuge eingespannt sind, werden die immer noch eingespannten bzw. festgesetzten Zahnräder Io und 11 in ursprünglicher Einklemmstellung durch Eingriff der durch die Zahnräder Io und dargebotenen Zähne mit den axial verlängerten in bezug auf Drehung stationären kämmenden Zähnen des Übertragungszahnstangenabsehnitts 32 gehalten. Wenn die Werkzeugaustauscheinrichtung ihre vollkommen eingesetzte stellung erreicht, werden die entsprechend zugeordneten festgestellten bzw. festgeklemmten Zahnräder und 11 in ihre hinteren Axialstellungen, wie in Fig. 1 gezeigt, zurückgebracht. Wie in Fig. 1 gezeigt, wird das hintere Zahnrad 11, welches mit'der inneren rohrförmigen Antriebsbuchse l8 vebunden ist, in Kämmeingriff mit dem oberen Zahnstangenabschnitt 3I des einheitlichen Zahnstangenaufbaus ^o gebracht. Zur gleichen Zeit ist das konzentrisch gelagerte Antriebszahnrad lo, welches mit dem äußeren rphrförmigen Stutzen 14 verbunden ist, immer noch in Kämmeingriff mit den Zähnen des parallelen unteren Zahnstangenabschnitts 52 des Zahnstangenaufbaus 30 gehalten. Um so mehr als die entsprechenden Zahnräder nun in reversiblem Kämmeingriff mit den gegenüberliegenden senkrecht und im Abstand angeordneten und seitlich versetzten Zahnstangenabschnitten des Zahnstangenaufbaus 50 sind, ist ein Zustand wieder einge-
309849/0S07
stellt worden, um die festgeklemmtem. Werkzeugwechsel« arme 19'und 15 aus der horizontalen Lage in die senkrechte ursprüngliche Parkstellung zurückzudrehenο Dieser Zustand wird erreichte indem der hydraulische Stromkreis wieder erregt wird*, um unter Druck stehendes Arbeitsmittel zu einer vorderen.Einlaßöffnung 64 zu liefern, welche dem 9o°->Zylinder 48 zugeordnet ist. Zur gleichen Zeit wird Arbeitsmittel einer Einlaßöffnung 65 des Zylinders 58 zugeführto Das den Einlaßöffnungen 64 und 65 zugeführt© Arbeitsmittel bewirkt demgemäß eine naeh rechts und nach hinten gerichtete Bewegung der entsprechend zugeordneten Kolbenstangen 49 und 59, wodurch der einheitliche Zahnstangenaufbau 3° und die l8o°~Zahnstange 45 bis zur Begrenzung der nachrechts gerichteten Bewegung bewegt werden» Dies bringt beide Zahnstangenaufbautea in ihr® rechte Stellung,, welche das'erneut® Beginnen des aäeasten WerkzeugaustausGhzyklus tu der voraagehend beeehriebenenen Art und Weise ®rleioht©rte
Obwohl in den Zeiehnmgsa ßreagsehalter nicht gegeigt worden sind» ist es selbstverständlich^ daß vorgesehene Grenzschalter so geschaltet sind5 tata durch Bewegung durch die entsprechenden geradlinig bewegbaren TeilQj, unter Einschluß der Kolbenstangen 49·, 54 s und 59 in der üblichen Art und Weise betätigt werden» Es ist entsprechend selbstverständliche daß in allen Fällen Einstellanschläge (nicht gezeigt) koordiniert voreingestellt sind5 um die Axialbewegung der axial bewegbaren Zahnstangenteile und der .zugehörigen Kolbenstangen in erforderlicher Art und" Weise zu begrenzen» In allen Fällen ist entsprechend die vorher"eingestellte gerdlinige Justierung oder Einstellung der Einstellanschläge mit der Arbeitsweise der zügeprdneten Grenzschalter für die spezielle Achse koordinierte

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    !„ Reversierantrieb für einen Werkzeugwechselraechanismus mit einer Werkzeugübertragungseinrichtung, weicheein Paar zusammenarbeitender Werkzeugwechselarme mit jeweils wengistens einem Greif teil aufweist,, -und mit einem Rahmen gekennzeichnet durch eine erste im Rahmen drehbar gelagerte Antriebswelle (14) sum Drehen des ersten Werkzeugwechselarmes (15)* ein erstes Zahnrad (Iq), .welches .zwecks Drehung der ersten Antriebswelle (1^) mit dieser verbunden ist", eine zweite im Rahmen drehbar gelagerte Antriebswelle (18) zur Drehung des zweiten Werkzeugwechselamres (19)* ©iß zweites Zahnrad (11)', welches zwecks Drehung der zweiten Antriebswelle (18) mit dieser verbunden ist, einen ersten Zahnstangenteil (52), der mit dem ersten Zahnrad (lo) kämmend angeordnet ist und einen zweiten zur gemeinsamen Bewegung !Bit dem ersten Zahnstangenteil (32) verbundenen Zahnstangenteil (31) der mit dem zweiten Zahnrad (11) kämmend angeordnet· ist, die bei ihrer Bewegung das erste und das zweite Zahnrad (Ιό, 11) die erste und die zweite Antriebswelle (14, l8) und den ersten und den zweiten Werkzeugwechselarm (15, 19) jeweils gegensinnig drehen, und durch Be- . tätigungseinrichtungen (48) zum gemeinsamen Bewegen der Zahnstangenteile (3I, 32) in beiden Richtungen zwecks Drehung des ersten und des zweiten Zahnrades (lo, 11) und der ihnen zugeordneten Werkzeugwechselarme (15, 19)·'
    309849/0507
    23255
    2» Re-versi©rantrieb nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet-, daß der zweite Zahnstangenteil (Jl) parallel zum ersten Zahnstangenteil (32) und mit dem., .zweiten Zahnrad (11) in einem von dem Eingriff des ersten Zahnstangenteils (32) mit dem ersten Zahnrad (Io) um I8o° versetzten Eingriff angeordnet ist.
    3« Hevsrsiebantrieb naeh einem der Anspruch® 1 oäex» 2f, gekennzeichnet durch einen dritten in Aus=· richtung mit dem ersten Zahnstangenteil (52).angeordneten Zahnstangenteil (A3) durch eine Einrichtung (53) ζώμ gemeinsamen Hineinsehieben des ersten'und. des zweiten Zahnrades (1οΛ 11) in gleichzeitigen Eingriff mit äem dritten Zahnstangenteil (43) hinein^ und durcheine Einrichtung"(58) sum Antreiben/Bewegen des dritten Zahnstangenteils (43) in beiden Richtungen* zwecks gleich Eeiliger vna gleichgerichteter Drehung der Werkzeug-
    4. Heversierantrieb naeh Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß. der erste Zahnstangenteil (32) als Blockiereinrichtung zur Verhinderung von Relativdrehung &©s ersten und zweiten Zahnrades (los 11) während der Verschiebungsbewegung in Richtung auf den dritten Zahnstangenteil (43) hin und von dem dritten Zahnstangenteil (43) weg ausgebildet ist»
    5· Reversierantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiereinrichtung an dem ersten Zahnstangenteil (32) längliche bzw. verlängerte Zähne aufweist und während der Verschiebungsbewegung zwecks Verriegelung des ersten und des zweiten Zahnrades (lo, 11) das erste Zahnrad (lo)^ in. Kämmeingriff mit den länglichen Zähnen verbleibend angeordnet ist und das zweite Zahnrad (11) in Eingriff mit den länglichen Zähnen hinein bewegbar angeordnet ist.
    3O93A9/0S07
    Le e rs e i te
DE2325563A 1972-05-22 1973-05-19 Werkzeugwechselvorrichtung Expired DE2325563C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25571672A 1972-05-22 1972-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2325563A1 true DE2325563A1 (de) 1973-12-06
DE2325563C2 DE2325563C2 (de) 1983-05-11

Family

ID=22969571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2325563A Expired DE2325563C2 (de) 1972-05-22 1973-05-19 Werkzeugwechselvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3786938A (de)
JP (1) JPS5222157B2 (de)
CA (1) CA990537A (de)
CH (1) CH557216A (de)
DE (1) DE2325563C2 (de)
FR (1) FR2185475B1 (de)
GB (1) GB1409623A (de)
IT (1) IT984884B (de)
NL (1) NL156338B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844319A1 (de) * 1978-10-11 1980-04-17 Deckel Ag Friedrich Werkzeugwechsel-einrichtung
DE3017613A1 (de) * 1980-05-08 1981-11-12 Burkhardt & Weber GmbH & Co KG, 7410 Reutlingen Werkzeugwechselvorrichtung fuer eine werkzeugmaschine

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506392A1 (de) * 1975-02-15 1976-08-26 Scharmann & Co Vorrichtung zum werkzeugwechsel an werkzeugmaschinen
JPS5337972A (en) * 1976-09-21 1978-04-07 Toyoda Mach Works Ltd Tool shifting apparatus for use in automatic tool changer
JPS5390080A (en) * 1977-01-19 1978-08-08 Toyoda Mach Works Ltd Tool transfer device
DE3208621C2 (de) * 1982-03-10 1986-06-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Werkzeugwechselvorrichtung zum Auswechseln von Werkzeugen zwischen einem Werkzeugmagazin und einer Arbeitsstation
EP0119922B1 (de) * 1983-03-22 1987-05-06 Bendix Espana S.A. Zahnstangenservolenkung, insbesondere mit zentralem Abtrieb
FR2546795B1 (fr) * 1983-06-03 1986-08-14 Cef Centre Etd Fraisage Perfectionnements aux changeurs d'outil a bras double
US4721007A (en) * 1983-11-30 1988-01-26 Entzminger William Variable ratio lever arm mechanism
US4841799A (en) * 1983-11-30 1989-06-27 Entzminger William Variable ratio lever arm mechanism
EP0258992A3 (de) * 1986-07-29 1988-03-30 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Automatischer Werkzeugwechsler
WO1989007213A1 (en) * 1988-02-01 1989-08-10 Whiteman Marvin E Jr Apparatus for converting linear to rotary motion of selectable direction
US5639136A (en) * 1995-02-27 1997-06-17 Tol-O-Matic, Inc. Multimotion actuator for a rotary gripper
US6007464A (en) * 1997-07-30 1999-12-28 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tool-changing apparatus and method for a machine tool
TW339707U (en) * 1997-09-02 1998-09-01 he-wei Sun Improved structure of a center cutter main axis transmission
NZ538485A (en) * 2005-02-25 2007-09-28 Click Clack Ltd A drive mechanism for a manual grinder
US7775954B2 (en) * 2007-06-25 2010-08-17 Yi-Chun Liu Cutter shifting mechanism for center machine
JP2020124762A (ja) * 2019-02-01 2020-08-20 大久保歯車工業株式会社 自動工具交換装置およびチェンジャアーム装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH465362A (de) * 1966-07-13 1968-11-15 Heller Geb Gmbh Maschf Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE1602890A1 (de) * 1967-04-25 1970-08-13 Monarch Machine Tool Co Werkzeugwechselvorrichtung
CH504931A (de) * 1969-05-15 1971-03-31 Kearney & Trecker Corp Einrichtung zum Auswechseln von Werkzeugen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH465362A (de) * 1966-07-13 1968-11-15 Heller Geb Gmbh Maschf Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE1602890A1 (de) * 1967-04-25 1970-08-13 Monarch Machine Tool Co Werkzeugwechselvorrichtung
CH504931A (de) * 1969-05-15 1971-03-31 Kearney & Trecker Corp Einrichtung zum Auswechseln von Werkzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844319A1 (de) * 1978-10-11 1980-04-17 Deckel Ag Friedrich Werkzeugwechsel-einrichtung
DE3017613A1 (de) * 1980-05-08 1981-11-12 Burkhardt & Weber GmbH & Co KG, 7410 Reutlingen Werkzeugwechselvorrichtung fuer eine werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4941979A (de) 1974-04-19
JPS5222157B2 (de) 1977-06-15
IT984884B (it) 1974-11-20
GB1409623A (en) 1975-10-08
CA990537A (en) 1976-06-08
NL7306881A (de) 1973-11-26
NL156338B (nl) 1978-04-17
FR2185475A1 (de) 1974-01-04
DE2325563C2 (de) 1983-05-11
FR2185475B1 (de) 1977-02-11
CH557216A (de) 1974-12-31
US3786938A (en) 1974-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325563A1 (de) Reversierantrieb fuer einen werkzeugwechsler
EP2318178B1 (de) Werkzeugwechsler für werkzeugmaschinen
EP0043584A1 (de) Bearbeitungsautomat
DE3722643C1 (de) Werkzeugrevolver
DE3509635C1 (de) Werkzeughalteeinrichtung fuer Drehmaschinen
DE2951565C2 (de) Zweispindel-Drehmaschine zum voder-und rückseitigen Bearbeiten von Werkstücken in zwei Aufspannungen
DE2013836A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2424907C3 (de) Antriebsvorrichtung für die Zangenträgerschlitten eines kontinuierlich betriebenen Pilgerschrittwalzwerkes
DE4117574C1 (de)
DE3441530A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer das werkzeug einer schneidpresse
EP0342257B1 (de) Werkzeugmaschine mit Magazin und Werkzeugwechsler
DE2844319A1 (de) Werkzeugwechsel-einrichtung
DE102009024406B4 (de) Rotationsbiegewerkzeug mit Exzenterklemmung
EP3221083B1 (de) Bearbeitungseinheit für eine werkzeugmaschine und werkzeugmaschine mit einer derartigen bearbeitungseinheit
DE10252086A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Werkzeugmaschine
DE19600054C2 (de) Werkzeugmaschine mit gemeinsamem Hub- und Wechslerantrieb
DE2012692C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der Schweißhitze beim Reibschweißen
EP3498421A1 (de) Werkzeugwechseleinrichtung
DE1284257B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten und Gewindeschneiden an Rohr-Enden
DE2332173A1 (de) Transfer-werkzeugmaschine mit mehreren drehbaren spannfuttern fuer die werkstuecke
AT520360B1 (de) Vorrichtung zum Klemmen eines Werkstücks
DE2731860B1 (de) Vorschubantrieb fuer lineare Vorschubbewegungen in mindestens zwei Vorschubachsen,insbesondere fuer kurvenlos programmgesteuerte Werkzeugmaschinen
DE1911696A1 (de) Werkzeugueberfuehrungsvorrichtung fuer automatische Werkzeugmaschinen
DE19536875A1 (de) Werkzeugwechseleinrichtung, insbesondere für eine Bearbeitungsmaschine
DE1920953A1 (de) Vorschubgetriebe fuer Fraesmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2325740

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GERNHARDT, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee