DE2323030A1 - Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus olefinpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus olefinpolymerisaten

Info

Publication number
DE2323030A1
DE2323030A1 DE19732323030 DE2323030A DE2323030A1 DE 2323030 A1 DE2323030 A1 DE 2323030A1 DE 19732323030 DE19732323030 DE 19732323030 DE 2323030 A DE2323030 A DE 2323030A DE 2323030 A1 DE2323030 A1 DE 2323030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
pressure
olefin polymer
foam
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732323030
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dipl Chem Dr Hoerh
Heinz Dipl Chem D Mueller-Tamm
Gerhard Dipl Chem Dr Zeitler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19732323030 priority Critical patent/DE2323030A1/de
Priority to NL7405689A priority patent/NL7405689A/xx
Priority to GB1999774A priority patent/GB1458866A/en
Priority to ES426041A priority patent/ES426041A1/es
Priority to BE144052A priority patent/BE814710A/xx
Priority to FR7415863A priority patent/FR2228596A1/fr
Priority to JP5038474A priority patent/JPS5015853A/ja
Publication of DE2323030A1 publication Critical patent/DE2323030A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • C08J9/141Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • C08J9/143Halogen containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2351/00Characterised by the use of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives of such polymers
    • C08J2351/06Characterised by the use of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen: G.Z. 29 864 Ks/ah 6700 Ludwigshafen, 7-5-1973
Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Olefinpolymerisat en
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Olefinpolymerisaten durch Mischen eines Olefinpolymerisates mit einem leichtflüchtigen Treibmittel bei Temperaturen oberhalb des Kristallitschmelzpunkts des Olefinpolymerisates unter einem Druck, der ein Aufschäumen der Mischung verhindert und Auspressen der schäumbaren Mischung in eine Zone geringeren Druckes.
Man kann beispielsweise Polyäthylen schäumen, indem- man Polyäthylen bei einer Temperatur von 1700C in einem Extruder mit Pentan mischt, die erhaltene Mischung vor dem Extrudieren auf eine Temperatur von 1150C abkühlt und anschließend in eine unter Atmosphärendruck stehende Zone preßt. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß man nur dünnwandige geschäumte Profile aus Polyäthylen herstellen kann. Obwohl eine blähfähige Mischung aus einem Polyolefin und einem Treibmittel beim Auspressen aufschäumt, kann man Schaumstoffprofile einer Stärke von mehr als 2 cm aus einem Polyolefin nach diesem Verfahren nicht herstellen, weil es nicht gelingt, die Wärme rasch genug abzuführen, um die extrudierte Schmelze zum Erstarren zu bringen.
Aufgabe der Erfindung ist es, das eingangs beschriebene Verfahren so zu modifizieren, daß man auch aus Olefinpolymerisaten Schaumstoffprofile einer Stärke von mehr als 2 cm herstellen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, wenn man ein modifiziertes Olefinpolymerisat einsetzt, das 10 bis 90
806/72 -2-
409848/0480
-2- O.Z. 29 864
Gewichtsprozent Styrol, bezogen auf das modifizierte Polyolefin, aufgepfropft enthält. Nach einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Pfropfpolymerisation während des Mischens des* Olefinpolymerisates mit dem Treibmittel durchgeführt .
Als Polyolefine eignen sich Polyäthylene mit Dichten von 0,90 bis 0,965 g/eirr sowie Copolymerisate des Äthylens mit anderen äthylenisch ungesättigten Comonomeren, beispielsweise Copolymerisate aus Äthylen und Propylen, Äthylen und Buten-1 und Copolymerisate aus Äthylen und Kohlenmonoxid. Als äthylenisch ungesättigte Comonomere, die mit Äthylen polymerisiert werden können, kommen vor allem Vinylester in Betracht, die sich von gesättigten Carbonsäuren mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen ableiten, beispielsweise Vinylacetat und Vinylpropionat, sowie Ester der Acrylsäure und Methacrylsäure mit Alkoholen, die 1 bis Γ8 Kohlenstoffatome aufweisen. Als Comonomere eignen sich außerdem Acrylsäure und Methacrylsäure, Fumarsäure und Itaconsäure sowie die Ester der Fumarsäure und Itaconsäure. Man kann auch Athylencopolymerisate einsetzen, die 2 oder mehrere der genannten Comonomeren einpolymerisiert enthalten, beispielsweise Copolymerisate aus Äthylen, Vinylacetat und Äthylacrylat, Copolymerisate aus Äthylen, Acrylsäure und tert.-Butylacrylat und Copolymerisate aus Äthylen, Acrylsäure, 2-Äthylhexylacrylat und Isobutylen. Außerdem kann man Polypropylen und Polybuten-1 sowie Mischungen der genannten Polymerisate verwenden, beispielsweise Mischungen aus Hochdruckpolyäthylen und einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat oder Mischungen aus Hoch- und Niederdruckpolyathylen. Der Schmelzindex der Olefinpolymerisate liegt zwischen 0,1 und 100 g/10 Min. Die Olefincopolymerisate enthalten mindestens 50 Gewichtsprozent Äthyleneinheiten. Die Pfropfpolymerisation des Styrols auf Polyolefine kann in üblicher Weise vorgenommen werden, z.B. durch Lösen der Polyolefine in monomerem Styrol, Dispergieren dieser Lösung in Wasser und Polymerisieren mit Hilfe wasserlöslicher radikalischer Initiatoren. In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Herstellung der Pfropfpolymerisate
409848/0480
-> O.Z. 29 864
und die Versehäumung der Pfropfpolymerisate in einem Verfahrensschritt. Man führt beispielsweise einem Extruder ein Olefinpolymerisat oder eine Mischung mehrerer Olefinpolymerisate sowie 10 bis 300 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polyolefin, Styrol zu und führt die Pfropfpolymerisation in der Mischzone des Extruders durch, in die außerdem ein radikalischer Polymerisationsinitiator sowie das Treibmittel eingebracht wird. Durch die Pfropfpolymerisation entstehen Produkte, die bei einer verringerten Reißdehnung höhere Festigkeiten aufweisen als nicht modifizierte Polyolefine. Der Schubmodul der Pfropfpolymerisate nimmt mit steigendem Styrolgehalt zu. Die Styrolgehalte, bezogen auf das modifizierte Polyolefin, können zwischen 10 und 90 Gewichtsprozent betragen.
Als Treibmittel verwendet man vor allem Halogenkohlenwasserstoffe, die 1 oder 2 Kohlenstoffatome haben, beispielsweise Methylchlorid, Äthylchlorid, Dichlormethan, Trichlormethan sowie Chlorfluorkohlenstoffverbindungen, z.B. Dichlordifluormethan, Trichlorfluormethan, Monofluormonochlormethan, 1,2,2-Trifluortrichloräthan und 1,1,2,2-Tetrafluordichloräthan. Geeignet sind auch gesättigte oder äthylenisch ungesättigte Kohlenwasserstoffe, die 5 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten, wie Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Propen, Buten, Penten, Hepten sowie verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffe, z.B. Isobutan, Isopentan, Isohexan, Neopentan und 2,2-Dimethylbutan. Es ist auch möglich, Mischungen der genannten Treibmittel zu verwenden, beispielsweise eine Mischung aus Methylenchlorid und η-Butan im Volumenverhältnis 1:1. Die Treibmittel werden in Mengen von 7 bis J50 Gewichtsprozent, bezogen auf die modifizierten Polyolefine, eingesetzt.
Bei der Herstellung der Schaumstoffe kann man die in der Kunststofftechnik üblichen Hilfsstoffe zusetzen, wie Gleit- und Schmiermittel, Farbstoffe, Füllstoffe, Stabilisatoren, Flammschutzmittel, Keimbildner, beispielsweise Talkum, Magnesiumoxid, Calciumoxid und Zinkstearat und Pigmente.
-4-
409848/0480
_4- O.ζ. 29 864
Zur Herstellung der Schäume mischt man die modifizierten Polyolefine mit dem Treibmittel oder einem Treibmittelgemisch bei Temperaturen, die 10 bis 1000C, vorzugsweise JO bis 90°C, oberhalb des Kristallitschmelzpunktes der Polyolefine liegen. Diese Mischungen werden unter Drücken gehalten, die über dem Druck des Treibmittels bei der Mischungstemperatur liegen, so daß die Treibmittel unter den Mischungsbedingungen in flüssigem Zustand vorliegen. Dadurch wird ein Aufschäumen der Mischung verhindert, Unter Druck des Treibmittels ist der Dampfdruck des Treibmittels über dem geschmolzenen Polymerisat zu verstehen. Die Mischungen werden in der Regel kontinuierlich, z.B. im Extruder hergestellt, doch können auch diskontinuierlich arbeitende Mischvorrichtungen verwendet werden.
Die Mischung wird nach dem Homogenisieren mit dem Treibmittel auf eine Temperatur abgekühlt, die in der Nähe des Kristallitschmelzpunktes des Polyolefins liegt, in der Regel 200C darunter bis 20 C darüber. Aus dieser zweiten Zone wird die Mischung in eine Zone entspannt, in der ein Druck herrscht, der unter dem Druck des Treibmittels liegt, so daß die Mischung aufschäumt. Am günstigsten entspannt man in eine unter Atmosphärendruck stehende Zone. Die Temperatur dieser Zone liegt im allgemeinen unter 50 C. Die zweite Zone kann auch zur besseren Verteilung des Treibmittels als Verweilzeitstufe ausgebildet sein. Verweilzeiten bis zu βθ Minuten können vorteilhaft sein. Das Entspannen der Mischung in die z.B. unter Atmosphärendruck stehende dritte Zone kann z.B. über eine Breitschlitzdüse erfolgen. Der austretende Strang schäumt dabei auf. Man erhält z.B. ein Schaumband, das je nach Düse Stärken zwischen von 2 und 10 cm hat. Der Schaum fällt nach dem Auspressen nicht zusammen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man Schäume, die in Abhängigkeit vom Styrolgehalt als halbhart bis hart bezeichnet werden. Das Raumgewicht der Schäume liegt zwischen 20 und 200 g/l. Es ist in erster Linie von der verwendeten Treibmittelmenge abhängig. Durch Variation der Treibmittelmenge kann man auch Schäume mit höherem Raumgewicht herstellen. Die Schäume
-5-409848/0480
-5- O.Z. 29 864
2323P3C
können einen Anteil an offenen Zellen haben, der zwischen 10 und 70 % liegt. Der Durchmesser der Zellen beträgt im allgemeinen zwischen 0,05 und 5 mm. Der Anteil an offenen Zellen ist in erster Linie vom Treibmittel und von der Temperatur der blähfähigen Mischung beim Extrudieren abhängig.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert. Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel 1
100 Teile eines modifizierten Hochdruckpolyäthylens vom Schmelzindex (l90oC/2,l6 kg) 2,1 g/10 Min., das 20 Gewichtsprozent Styrol enthält und einen Schmelzpunkt von 1100C hat, werden mit 3 Teilen Talkum trocken gemischt. In einem Extruder plastifiziert man kontinuierlich pro Stunde 25 kg dieser Mischung mit 5 kg eines Treibmittelgemisches, das aus 50 Teilen Methylchlorid und 50 Teilen Butan besteht, und unter Druck in die Schmelze eingespritzt wird. Die treibmittelhaltige Schmelze wird unter Druck auf 1000C abgekühlt und in eine Druckkammer überführt, in der ein Druck herrscht, der ein Aufschäumen verhindert. Nach einer "Verweilzeit von 30 Minuten wird die homogene Mischung durch eine Breitschlitzdüse der Dimension 0,32 χ 20 cm auf Atmosphärendruck entspannt. Man erhält ein formstabiles Schaumbad mit einem Raumgewicht von 35 g/l.
Beispiel 2
100 Teile eines modifizierten Copolymerisates aus 8θ Teilen Äthylen und 20 Teilen n-Butylacrylat, das 50 Gewichtsprozent Styrol enthält und einen Schmelzpunkt von 980C hat, werden mit 3 Teilen Talkum trocken gemischt. Das nicht modifizierte Äthyleneopolymerisat hatte einen Schmelzindex von 4,2 g/ 10 Min. (l90oC/2,l6 kg). In einem Extruder plastifiziert man kontinuierlich pro Stunde 25 kg dieser Mischung mit 5 kg Methylchlorid unter Druck. Die treibmittelhaltige Schmelze wird in einer zweiten Zone des Extruders auf 900C abgekühlt und
£09848/0480 ~6~
-G- O.Z. 29 864
direkt über eine Breitschlitzdüse der Dimensionen O,j52 χ 20 cm auf Atmosphärendruck entspannt. Man erhält ein formstabiles Schaumband das als Hartschaum beurteilt wird und ein Raumgewicht von 25 g/l hat.
Beispiel 3
100 Teile eines modifizierten Copolymerisates aus 88 Teilen Äthylen und 12 Teilen Vinylacetat, das βθ Gewichtsprozent Styrol enthält und einen Schmelzpunkt von 1020C hat, werden mit 5 Teilen Talkum trocken gemischt. Das nicht modifizierte Äthylencopolymerisat hatte einen Schmelzindex von 6 g/10 Min. (19O°C/2,16 kg). In einem Extruder wird, wie im Beispiel 2 beschrieben, verschäumt. Man erhält einen Hartschaum, der ein Raumgewicht von 20 g/l hat.
Beispiel 4
100 Teile des im Beispiel 3 beschriebenen Copolymerisates werden mit j5 Teilen Talkum trocken gemischt und davon 12 kg pro Stunde in einem Extruder kontinuierlich plastifiziert. Unter Druck werden bei einer Temperatur von 1500C auf 12 kg Styrol, in dem 0,12 kg Dibenzoylperoxid gelöst sind und 5 kg Methylchlorid zugegeben. Die Mischung in einer zweiten Zone wird auf 900C abgekühlt und über eine Breitschlitzdüse der Dimension 0,52 x 20 cm entspannt. Man erhält ein formstabiles Schaumband mit einem Raumgewicht von J57 g/l
-7— 409848/0480

Claims (2)

-7- O.Z. 29 864
1. Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Olefinpolymerisaten durch Mischen eines Olefinpolymerisates mit einem leichtflüchtigen Treibmittel bei Temperaturen oberhalb des Kristallitschmelzpunktes des Olefinpolymerisates unter einem Druck, der ein Aufschäumen der Mischung verhindert und Auspressen der schäumbaren Mischung in eine Zone geringeren Druckes, dadurch gekennzeichnet, daß man ein modifiziertes Olefinpolymerisat einsetzt, das 10 bis 90 Gewichtsprozent Styrol, bezogen auf das modifizierte Polyolefin, aufgepfropft enthält.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfropfpolymerisation während des Mischens des Olefinpolymerisates mit dem Treibmittel'durchgeführt wird.
Badische Anilin- & Soda-Pabrik AG.
4098A8/0480
DE19732323030 1973-05-08 1973-05-08 Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus olefinpolymerisaten Pending DE2323030A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732323030 DE2323030A1 (de) 1973-05-08 1973-05-08 Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus olefinpolymerisaten
NL7405689A NL7405689A (de) 1973-05-08 1974-04-26
GB1999774A GB1458866A (en) 1973-05-08 1974-05-07 Manufacture of foams of olefin polymers
ES426041A ES426041A1 (es) 1973-05-08 1974-05-07 Procedimiento para la obtencion de cuerpos expandidos a partir de polimerizados de olefinas.
BE144052A BE814710A (fr) 1973-05-08 1974-05-08 Procede de fabrication de matieres alveolaires en polymeres d'olefines
FR7415863A FR2228596A1 (de) 1973-05-08 1974-05-08
JP5038474A JPS5015853A (de) 1973-05-08 1974-05-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732323030 DE2323030A1 (de) 1973-05-08 1973-05-08 Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus olefinpolymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2323030A1 true DE2323030A1 (de) 1974-11-28

Family

ID=5880235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732323030 Pending DE2323030A1 (de) 1973-05-08 1973-05-08 Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus olefinpolymerisaten

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5015853A (de)
BE (1) BE814710A (de)
DE (1) DE2323030A1 (de)
ES (1) ES426041A1 (de)
FR (1) FR2228596A1 (de)
GB (1) GB1458866A (de)
NL (1) NL7405689A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60199351A (ja) * 1984-03-26 1985-10-08 味の素株式会社 ハンバ−グ様食品の製造法
US5160674A (en) * 1987-07-29 1992-11-03 Massachusetts Institute Of Technology Microcellular foams of semi-crystaline polymeric materials
WO1989000918A2 (en) * 1987-07-29 1989-02-09 Massachusetts Institute Of Technology A method of producing microcellular foams and microcellular foams of semi-crystalline polymeric materials
JP3569362B2 (ja) * 1995-07-25 2004-09-22 鐘淵化学工業株式会社 改質ポリプロピレン系樹脂からなる板状発泡体およびその製法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1411704A (fr) * 1964-04-29 1965-09-24 Pneumatiques, Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Kleber Colombes Polyoléfines cellulaires
DE2033007A1 (de) * 1970-07-03 1972-01-13 Basf Ag Verfahren zur Herstellung offenzelli ger Schaume aus Athylencopolymerisaten

Also Published As

Publication number Publication date
GB1458866A (en) 1976-12-15
BE814710A (fr) 1974-11-08
FR2228596A1 (de) 1974-12-06
NL7405689A (de) 1974-11-12
JPS5015853A (de) 1975-02-19
ES426041A1 (es) 1976-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69307637T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus geschäumtem Propylenpolymer
US4020025A (en) Extrudable foamable composition comprising an olefin polymer, a styrene polymer and a hydrogenated styrene butadiene block copolymer
EP0542066B1 (de) Expandierbare Styrolpolymerisate, enthaltend als Treibmittel Kohlendioxid
DE2626423B2 (de) Thermoplastische Schaumstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1241977B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellkoerpern aus alkenylaromatischen Polymerisaten
DE2413375A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus massen, die styrol- und aethylenpolymerisate enthalten
DE2323030A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus olefinpolymerisaten
DE2019945A1 (de) Formmassen zur Herstellung von Schaumstoff-Formkoerpern aus Styrolpolymerisaten
DE2322693A1 (de) Verfahren zur herstellung elastischer weichschaeume aus olefinpolymerisaten
DE4436980A1 (de) Durch Extrusion hergestellte, vorgeschäumte Polyolefinteilchen
US3632532A (en) Production of expanded ethylene copolymers
EP0134414B1 (de) Feinteilige, expandierbare Styrolpolymerisate, die zur Herstellung schnellentformbarer Zellkörper geeignet sind
DE2126812A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus hochmolekularen Olefinpolymerisaten
DE1778373A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formgegenstaenden aus Olefinpolymeren mit praktisch geschlossenen Zellen
DE2033007A1 (de) Verfahren zur Herstellung offenzelli ger Schaume aus Athylencopolymerisaten
DE1282918B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellkoerpern aus Olefinpolymerisaten
DE2413321A1 (de) Verschaeumbare pfropfpolymerisate des styrols auf olefinpolymerisaten
DE1704479C3 (de) Offenzellige Schäume aus Äthylencopolymerisaten
DE2323031A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus gemischen von polyolefinen und styrolpolymerisaten
DE2255397C3 (de) Expandierbare Styrolpolymerisate, die zur Herstellung schnellentformbarer Zellkörper geeignet sind
DE1669689C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schaumförmigen Äthylencopolymerisaten
DE2363199C3 (de) Verfahren zur Herstellung von teilchenförmigen verschäumbaren Athylenpolymerisaten
DE1769909C3 (de) Fäden oder strangförmige Gebilde aus Polyolefinschaum
DE4124207C2 (de) Expandierbare Styrolpolymerisate und deren Verwendung zur Herstellung schnellentformbarer Schaumstoffkörper
DE2413347A1 (de) Verschaeumbare kunststoffmasse aus einem styrolpfropfpolymerisat