DE2322509A1 - Elektrischer rohrheizkoerper und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Elektrischer rohrheizkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2322509A1
DE2322509A1 DE2322509A DE2322509A DE2322509A1 DE 2322509 A1 DE2322509 A1 DE 2322509A1 DE 2322509 A DE2322509 A DE 2322509A DE 2322509 A DE2322509 A DE 2322509A DE 2322509 A1 DE2322509 A1 DE 2322509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
tube according
layers
layer
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2322509A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Kreikenbohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE2322509A priority Critical patent/DE2322509A1/de
Publication of DE2322509A1 publication Critical patent/DE2322509A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance
    • F24H1/105Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance formed by the tube through which the fluid flows
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/148Silicon, e.g. silicon carbide, magnesium silicide, heating transistors or diodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Elektrischer Rohrheizkörper und Verfahren zu seiner Herstellung Die Erfindung betrifft ein Rohr, welches durch Anschluß an eine elektrische Spannungsquelle zugleich als Heizkörper und als Führung für ein zu erhitzendes Medium verwendbar ist.
  • Es sind solche Rohre als stählerne Dampfrohre bekannt.
  • Durch den relativ geringen spezifischen elektrischen Widerstand dieser und auch anderer metallener Rohre ist die Verwirklichung der zugrundeliegenden Idee aber praktisch unmöglich, weil damit eine nennenswerte Heizleistung bei gleichzeitigem Erhalt verwendbarer Rohrdimensionzn nicht zu erbringen ist. Rohre volikommen aus einem Metall hohen spezifischen elektrischen Widerstandes aber, würden viel zu teuer werden, bei außerdem mangelnder mechanischer Festigkeit.
  • Außerdem entsteht das Problem der elektrischen Isolierung der Rohre nach außen hin, das bei der bekannten Bauart in keiner Weise gelöst ist, so daß allein schon von dort her eine Verwendung prinzipiell nur sehr eingeschränkt möglich sein würde.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rohr der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem diese bisher noch bestehenden Probleme gelöst sind, s9 daß derartige Rohre überall wirksam und gefahrlos in verschiedenen Abmessungen verwendet werden können, d.h. eine praktische Ausführung des bekannten Grundprinzipes -mit seinen auf der Hand liegenden Vorteilen (zum Beispiel wesentliche Verbilligung und Raumersparnis bei vielen Verwendungszwecken) - überhaupt erst möglich wird.
  • Erfindurgsgemäß wird die gestellte Aufgabe gelöst durch den Aufbau des in Rede stehenden Rohres aus zwei aufeinandfrliegenden, zu einem Körper unlösbar miteinander verbundenen Rohrmantelschichten, deren innere aus einem elektrisch leitendem Material von zugleich hoher Wärmefestigkeit und hohem spezifischen elektrischen Widerstand und deren äußere aus einem elektrisch isolierendem Material besteht, das sowohl hochtemperaturfest als auch von mechanisch hoher Festigkeit ist.
  • Dabei besteht beispielsweise in vorteilhafter Weise das Material der inneren Schicht größtenteils aus Molybdän und Silizium. Für die Herstellung ist es ausserdem in Weiterbildung der Erfindung günstig, wenn die Materialien beider Schichten von extrudierbarer Beschaffenheit sind.
  • Die neuartigen Rohre eignen sich in hervorragender Weise etwa als elektrisch beheizte Durchlauferhitzer, wenn sie zum Beispiel in Batterien, Wendeln, Rohrschlangen, Spiralen usw. angeordnet werden. Separate Heizkörper, besondere Führungsteile usw. kommen in Fortfall, so daß im Vergleich zu bekannten Durchlauferhitzern eine ganz wesentlich einfachere und billigere Bauart möglich wird. Aber auch für andere Zwecke, zum Beispiel als beheizte Oberlaufrohre in Warmwasserspeichern, sowie infolge ihrer besonders kompakten und einfachen Konstruktion in verschiedensten Biegeformen - als zusätzlich leicht einzubauende Heizungen für Flüssigkeiten in Geräten der verschiedensten Art, können die erfindungsgemäßen Rohre Verwendung finden.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird der elektrische Anschluß vorteilhaft in verketteter Mehrphasenschaltung ausgeführt, wobei auf der Rohrlänge, in der inneren, leitenden Rohrmantelschicht, abwechselnd Abgriffe für die Phasenleitungen und Mittelpunktleiter vorgesehen sind.
  • An den Längsenden des Rohres können ferner zufolge der Erfindung außerhalb des Bereiches der elektrischen Ans--hlUsse durch eine jeweils durch zusätzlich - etwa mittels Beschichtung oder Einsatz - in entsprechender Länge eingebrachte, innere Schicht elektrisch isolierenden Materials an sich bekannte isolierende Wasservorlaufstrecken geschaffen sein.
  • Zur vorteilhaften Weiterausbildung der Erfindung gehört auch ein Verfahren zur Herstellung der in Rede stehenden Rohre, welches sich vor allem dadurch auszeichnet, daß beide Rohrmantelschichten zugleich und gemeinsam als Rohrkörper aus einer Düse extrudiert werden. Unter anderem kann eine Verformung des fertigen Rohres - zum Beispiel zu Wendeln oder Rohrschlangen - sehr günstig direkt nach einer solchen Extrusion angeschlossen werden. Das ganze Verfahren ist natürlich auch vorteilhaft verwendbar zur Herstellung von Rohren mit einem zweischichtigen Rohrmantel aus anderen Materialien als den hier genannten.
  • Durch die schematischen zeichnerischen Darstellungen wird die Erfindung in Form vun Beispielen weiter erläutert.
  • Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Rohr in gerader Ausführungsform in einem schematischen Längsschnitt und Figur 2 stellt die Extrusion eines solchen Rohres, ebenfalls in einem schematischen Längsschnitt dar.
  • Das dargestellte Rohr 1 findet zum Beispiel als Durchlauferhitzer - vorzugsweise für Wasser - oder Teil eines solchen Verwendung. Pfeile A geben die Strömungsrichtung des darin zu erhitzenden Wassers an. Man erkennt die beiden Mantelschichten 2, 3, aus denen das Rohr 1 besteht. Die äußere Schicht 2 aus elektrisch isolierendem Material mit guten Festigkeitseigenschaften auch unter Wärmebelastung kann zum Beispiel bei entsprechender Dimensionierung auch aus einem besonders hochwertigem Kunststoff gebildet sein. Die innere, als Heizleiter dienende Schicht 3 ist hier nur sehr dünn.
  • Figur 1 läßt in ausreichender Deutlichkeit den elektrischen Anschluß des Rohres 1 erkennen. Im Beispiel liegt eineSternschaltung mit den Phasen R, S, T vor. Die Phasenbereiche werden von den Mittelpunktleitern Mp getrennt. In der inneren Schicht sind Abgriffe 4 (rein schematisch gezeicfinet) für die Phasenleitungen und Abgriffe 5 für den Mittelpunktleiter vorgesehen. Ober einen Differenzdruckschalter 6 erfolgt die gestufte Zuschaltung der einzelnen Phasen und damit der Heizungen in den einzelnen Rohrbereichen. Natürlich kann auch eine an sich bekannte elektronische Heizleistungsregelung Verwendung finden.
  • Mit 7 sind elektrisch isolierende Kunststoffeinsätze bezeichnet, die zusätzlich in das Rohr 1 eingebracht sind und an dessen Längsenden in der angegebenen Weise elektrisch isolierende Wasservorlaufstrecken schaffen.
  • Bei der Wahl der Materialien beider oben genannter Rohrmantelschichten als extrudierbare Massen findet eine Herstellungsweise Anwendung, die sich prinzipiell dadurch auszeichnet, daß beide Rohrmantelschichten 2, 3 zugleich und gemeinsam als Rohrkörper 1 aus einer Düse extrudiert werden, wie dies Figur 2 erläutert.
  • Wie schon erwähnt,handelt es sich auch hier um eine rein schemaische Darstellung und es sollen durch die Zeichnung weder die Bauart der zu verwendenden Schneckenstrangpresse (oder dergleichen) noch Einzelheiten der Extrusionsdüse festgelegt werden.
  • In der Figur 2 bezeichnen die Pfeil P den durch an sich bekannte Schneckenelemente 8 ausgeübten Druck auf die extrudierenden unterschiedlichen Massen 2a und 3a, welche getrennt der nicht näher dargestellten DUse 9 zugeführt, dort jedoch zugleich und gemeinsam aus dieser entsprechend ausgebildeten busse extrudiert werden und so den Rohrkörper 1 mit zweischichtigem Rohrmantel bilden.
  • Pfeil B gezeichnet die Extrusionsrichtung.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Rohr, welches durch Anschluß an eine elektrische Spannungsquelle zugleich als Heizkörper und als Führung für ein zu erhitzendes Medium verwendbar ist, g e k e n n z e i c h -n e t durch seinen Aufbau aus zwei aufeinanderliegenden, zu einem Körper unlösbar miteinander verbundenen Rohrmantelschichten (2, 3), deren innere (3) aus einem elektrisch leitendem Material von zugleich hoher Wärmefestigkeit und hohem spezifischen elektrischen Widerstand und deren äußere (2) aus einem elektrisch isolierendem Material besteht, das sowohl hochtemperaturfest als auch von mechanisch hoher Festigkeit ist.
2. Rohr nach Anspruch 1, dadu rch g e k e n n z e i c h n e t daß das Material der inneren Schicht (3) größtenteils aus Molybdän und Silizium besteht.
3. Rohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t ,daß die Materialien beider Schichten von extrudiert barer Beschaffenheit sind.
4. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, g e k e n n -z e i c h n e t durch seinen Anschluß in verketteter Mehrphasenschaltung, wobei auf der Rohrlänge - in der inneren, leitenden Rohrmantelschicht - abwechselnd Abgriffe (4, 5) für die Phasenleitungen und Mittelpunktleiter vorgesehen sind.
5. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß an seinen Längsenden außerhalb des Bereiches der elektrischen Anschlüsse durch einen jeweils dort zusätzlich - etwa mittels Beschichtung oder Einsatz - in entsprechender Länge eingebrachte, innere Schicht (7) elektrisch isolierenden Materials an sich bekannte isolierende Wasservorlaufstrecken geschaffen sind.
6. Verfahren zur Herstellung eines Rohres mit zweischichtigem Rohrmantel, u.a. in Ausführung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß beide Rohrmantelschichten (2, 3) zugleich und gemeinsam als Rohrkörper (1) aus einer Düse extrudiert werden.
L e e r s e i t e
DE2322509A 1973-05-04 1973-05-04 Elektrischer rohrheizkoerper und verfahren zu seiner herstellung Pending DE2322509A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2322509A DE2322509A1 (de) 1973-05-04 1973-05-04 Elektrischer rohrheizkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2322509A DE2322509A1 (de) 1973-05-04 1973-05-04 Elektrischer rohrheizkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2322509A1 true DE2322509A1 (de) 1974-11-21

Family

ID=5880010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2322509A Pending DE2322509A1 (de) 1973-05-04 1973-05-04 Elektrischer rohrheizkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2322509A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2311472A1 (fr) * 1975-05-12 1976-12-10 Tuomo Halonen Oy Appareil pour chauffer un fluide, tel qu'un liquide ou un gaz
DE2715046A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-27 Daikin Ind Ltd Rohr zum heizen eines darin enthaltenen fluids
FR2722359A1 (fr) * 1994-07-08 1996-01-12 Electricite De France Dispositif de chauffage par effet joule a densite de flux variable d'un fluide dans un tube a passage de courant
DE10201940A1 (de) * 2002-01-19 2003-07-31 Daimler Chrysler Ag Saugrohr
DE10313876A1 (de) * 2003-03-21 2004-11-25 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Erwärmung von Flüssigkeiten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2311472A1 (fr) * 1975-05-12 1976-12-10 Tuomo Halonen Oy Appareil pour chauffer un fluide, tel qu'un liquide ou un gaz
DE2715046A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-27 Daikin Ind Ltd Rohr zum heizen eines darin enthaltenen fluids
FR2722359A1 (fr) * 1994-07-08 1996-01-12 Electricite De France Dispositif de chauffage par effet joule a densite de flux variable d'un fluide dans un tube a passage de courant
DE10201940A1 (de) * 2002-01-19 2003-07-31 Daimler Chrysler Ag Saugrohr
DE10313876A1 (de) * 2003-03-21 2004-11-25 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Erwärmung von Flüssigkeiten
DE10313876B4 (de) * 2003-03-21 2006-07-27 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Erwärmung von Flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2926623B2 (de) Heizelement und prozessheizer
EP2812581B1 (de) Pumpe mit integrierter heizung
DE2315268B2 (de) Elektrische heizvorrichtung
DE2250778A1 (de) Elektrisches heizgeraet und verfahren zu seiner herstellung
DE2218796A1 (de) Durchlauferhitzer
DE20321667U1 (de) Flüssigkeitserhitzer
DE69124391T2 (de) Spiralenförmiger wärmetauscher
DE2322509A1 (de) Elektrischer rohrheizkoerper und verfahren zu seiner herstellung
EP1529470A1 (de) Heizmodul mit Heizfläche und Durchlauferhitzer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE440145C (de) Elektrischer Heisswasserspender
DE2423190A1 (de) Hohlleiterstarkstromkabel und verfahren zur herstellung
DE1802729C3 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen
EP0175949B1 (de) Wärmeerzeuger zum Erwärmen flüssiger Strömungsmittel
EP0939269B1 (de) Heizwendelfitting mit Schrumpfmantel sowie Herstellverfahren hierfür
DE2647152C2 (de) Durchlauferhitzer
DE2903250C2 (de) Kessel zum Erhitzen und Speichern von Wasser
DE1234883B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE1615455A1 (de) Heizelement fuer elektrische Kabeloefen zur Beheizung einer Gas- oder Fluessigkeitsstroemung
DE102018208252A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung und damit hergestellte Heizeinrichtung
DE1615382C3 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE102004042470B4 (de) Heizblock
EP0670209A1 (de) Heizeinrichtung, insbesondere zum Einsatz in Spritzgiessformen zum Verarbeiten thermoplastischer Materialien
DE1980249U (de) Elektrischer widerstandsheizkoerper.
DE9413737U1 (de) Durchlauferhitzer mit elektrischen Heizstäben
DE102004042469B4 (de) Heizblock

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee