DE2319643B2 - Verfahren zur herstellung einer sperrschichtphotozelle - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer sperrschichtphotozelle

Info

Publication number
DE2319643B2
DE2319643B2 DE19732319643 DE2319643A DE2319643B2 DE 2319643 B2 DE2319643 B2 DE 2319643B2 DE 19732319643 DE19732319643 DE 19732319643 DE 2319643 A DE2319643 A DE 2319643A DE 2319643 B2 DE2319643 B2 DE 2319643B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
photocell
barrier
solution
copper ions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732319643
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319643A1 (de
DE2319643C3 (de
Inventor
Thuoc Nguyen Ivry; PaIz Wolfgang Paris; Vedel Jacques Asnieres; Duy (Frankreich)
Original Assignee
S.A. De Telecommunications, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S.A. De Telecommunications, Paris filed Critical S.A. De Telecommunications, Paris
Publication of DE2319643A1 publication Critical patent/DE2319643A1/de
Publication of DE2319643B2 publication Critical patent/DE2319643B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2319643C3 publication Critical patent/DE2319643C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0256Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by the material
    • H01L31/0264Inorganic materials
    • H01L31/0328Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, semiconductor materials provided for in two or more of groups H01L31/0272 - H01L31/032
    • H01L31/0336Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, semiconductor materials provided for in two or more of groups H01L31/0272 - H01L31/032 in different semiconductor regions, e.g. Cu2X/CdX hetero- junctions, X being an element of Group VI of the Periodic Table
    • H01L31/03365Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, semiconductor materials provided for in two or more of groups H01L31/0272 - H01L31/032 in different semiconductor regions, e.g. Cu2X/CdX hetero- junctions, X being an element of Group VI of the Periodic Table comprising only Cu2X / CdX heterojunctions, X being an element of Group VI of the Periodic Table
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/543Solar cells from Group II-VI materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Sperrschichtphotozelle, bei dem auf eine CdS-Schicht eine Cu2S-Schicht aufgebracht und auf diese eine Gitterelektrode aufgeklebt wird, wobei beim Aufkleben eine Oxydation der Cu2S-Schicht auftritt
Ein Herstellungsverfahren dieser Art bildet den Gegenstand der französischen Patentschrift 15 62 163. Eine nach dem bekannten Verfahren hergestellte Sperrschichtphotozelle besteht aus mehreren Einzelschichten, nämlich einer Silberschicht als erster Elektrode, einer Zinkschicht die den ohmschen Kontaktwiderstand zwischen der Silberelektrode und einer sich anschließenden CdS-Schicht verringert einer auf die CdS-Schicht aufgebrachten Cu2S-Schicht wobei die CdS-Schicht und die Cu2S-Schicht die beiden aktiven Schichten der Sperrschichtphotozelle bilden, einer zweiten Elektrode in Form eines die empfindliche Oberfläche der Sperrschichtphotozelle netzartig überziehenden Gitters und einer Schutzschicht, welche die Oberfläche der Sperrschichtphotozelle gegen äußere Einwirkungen schützt.
Nach dem aus Her französischen Patentschrift bekannten Verfahren wird die Cu2S-Schicht auf die CdS-Schicht dadurch aufgebracht, daß man die bis zur CdS-Schicht fertiggestellte Photozelle in eine Kupferionen enthaltende Lösung eintaucht.
Ähnliche Verfahren zur Herstellung von Sperrschichtphotozellen sind ferner in einem Artikel von Shirland, Hietanen und Bower beschrieben, der am 30. 12. 1966 unter dem Titel »Study of thin film large area photovoltaic solar energy converter« von der NASA (N 67-18632) herausgegeben wurde. Die Cu2S-Schicht wird hiernach nicht durch Ionenwanderung hergestellt sondern in Form einer Folie aufgebracht.
Ungeachtet des Herstellungsverfahrens besteht bei Sperrschichtphotozellen stets das Problem, daß beim Aufkleben der Gitterelektrode die darunterliegende Cu2S-Schicht an ihrer Oberfläche oxydiert. Eine solche Oxydation, die darauf beruht, daß das Aufkleben unter Anwendung von Wärme in einer schwer zu kontrollierenden Atmosphäre erfolgt, hat eine beträchtliche Verringerung des Wirkungsgrades der Sperrschichtphotozelle zur Folge.
Die oxydierte Cu2S-Schicht muß daher chemisch reduziert werden. Die Reduktion des Oxydes, die mit sehr großer Genauigkeit durchgeführt werden muß, war bisher sehr kompliziert und bereitete große Schwierigkeiten.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zu schaffen, welches es gestattet die Reduktion der Cu2S-Schicht in einfacher Weise mit sehr großer Genauigkeit durchzuführen.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art vor, daß die auf diese Weise gebildete Sperrschichtphotozelle in eine Kupferionen enthaltende Lösung eingetaucht und aus dieser Lösung wieder herausgenommen wird, wenn der zu Beginn des Eintauchens zunächst positive Unterschied zwischen dem Potential der Sperrschichtphotozelle und dem konstanten Potential einer ir. die gleiche Lösung eingetauchten Bezugselektrode aus reinem Kupfer seinen niedrigsten Wen erreicht.
Dadurch, daß die Reduktion der oxydierten Cu1S-Schi:ht durch Eintauchen in eine Kupferionen enthaltende Lösung, d. h. durch Ionenwanderung erfolgt, ist sie sehr einfach durchzuführen. Auch der 21eitpunkt, zu dem die Photozelle wieder aus der Lösung herausgenommen werden muß, läßt sich sehr genau bestimmen, indem man die Bezugselektrode aus reinem Kupfer und die Elektrode der Sperrschichtphotozelle an die beiden Klemmen eines Spannungsmesser^ vorzugsweise eines Spannungsschreibers legt und wartet, bis der Zeigerausschlag oder die aufgezeichnete Kurve den niedrigsten Potentialunterschied wiedergeben.
Für die Durchführung des Verfahrens spielt es keine Rolle, ob die Cu2S-Schicht als solche in Form einer Folie aufgebracht oder in einem vorangegangenen Tauchvorgang durch Ablagerung von Kupferatomen hergestellt wurde.
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse kann vorgesehen sein, daß die Kupferionen enthaltende Lösung auf 1 Liter Wasser 25 g CuI und 500 g KI enthält, und daß ihr ein Reduktionsmittel zugesetzt ist, wobei als Reduktionsmittel vorzugsweise Bromhydrazin zur Verwendung kommt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Schnittansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
F i g. 2 ein Kurvendiagramm, welches die Veränderungen des zwischen einer Sperrschichtphotozelle und einer aus reinem Kupfer bestehenden Bezugselektrode gemessenen Potentials wiedergibt, wobei sowohl die Sperrschichtphotozelle als auch die Bezugselektrode in eine Kupferionen enthaltende Lösung eingetaucht sind.
In Fig. 1 ist ein Behälter 1 mit einer Kupferionen enthaltenden Lösung 2 gefüllt, in welche die in der Herstellung begriffene Sperrschichtphotozelle 3 eingehängt ist. In diesem Herstellungsstadium umfaßt die Sperrschichtphotozelle 3 einen Träger in Form eines Polyimidfilmes, eine Silberschicht an der ein Elektrodenanschluß 4 angebracht ist, eine Zinkschicht eine CdS-Schicht, eine Cu2S-Schicht und ein auf diese aufgeklebtes Gitter.
Der Elektrodenanschluß 4 der Sperrschichtphotozelle 3 und der Anschluß 5 einer aus reinem Kupfer bestehenden Bezugselektrode 6 werden an die Klemmen 7 und 8 eines Spannungsmesser 9 mit hoher Impedanz angeschlossen. An diesem Spannungsmesser 9, bei dem es sich vorzugsweise um einen Spannungsschreiber handelt, erhält man eine Kurve 10, die etwa die in F i g. 2 wiedergegebene Form hat
Aus der Darstellung nach Fig. 2, auf deien Ordinate 11 die positiven und negativen Spannungen angedeutet sind, während die Abszisse 12 die Zeit wiedergibt, ist zu erkennen, daß während eines ersten Zeitabschnittes von 0 bis ii der Potentialunterschied zwischen den Anschlüssen 4 und 5 anwächst, während er in einem zweiten Zeitabschnitt zwischen fi und & rapide abnimmt, wobei er zum Zeitpunkt fe die Größe Null durchläuft und bis zn dem der Zeit 6 entsprechenden Punkt A fortlaufend weiter abnimmt.
Die Sperrschichtphotozelle 3 w;rd nach dem Eintauchen in die Kupferionen enthaltende Lösung 2 genau nach Ablauf der Zeit ft wieder herausgenommen. Zu diesem Zeitpunkt ist die oxydierte QfeS-Schicht völlig reduziert Wird die Sperrschichtphotozelle 3 zum Zeitpunkt υ nicht aus der Lösung 2 herausgezogen, so
folgt der Potentialunterschied zwischen den Anschlüssen 4 und 5 dem in Fig.2 gestrichelt angedeuteten Verlauf des Endes der Kurve 10. Danach tendiert der Potentialunterschied langsam auf die Größe Null zu, wobei sich auf der Oberfläche der Sperrschichtphotozelle 3 eine Kupferschicht ablagert
Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine wesentliche Verbesserung der Herstellungsverfahren für Sperrschichtphotozellen auf der Basis von Kadmiumsulfid und Kupfersulfid dar, bei denen auf die Oi2S-Schicht
eine Gitterelektrode aufgeklebt ist
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhält man Sperrschichtphotozellen, deren energetischer Wirkungsgrad wesentlich größer ist als bei den in der bisher üblichen Weise hergestellten Sperrschichtphotozellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer Sperrschicht- !»hotozelle, bei dem auf eine CdS-Schicbt eine * GfeS-Schicht aufgebracht und auf diese eine Gitterelektrode aufgeklebt wird, wobei beim AuHcJeben eine Oxydation der Cu^-Schicht auftritt, dadurch gekennzeichnet, daß die auf diese Weise gebildete Sperrschichtphotozelle in eine Kupferionen enthaltende Lösung eingetaucht und aus dieser Lösung wieder herausgenommen wird, wenn der zu Beginn des Eintauchens zunächst positive Unterschied zwischen dem Potential der Sperrschichtphotozelle und dem konstanten Potential einer in die gleiche Lösung eingetauchten Bezugselektrode aus reinem Kupfer seinen niedrigsten Wert erreicht
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Kupferionen enthaltende Lösung auf 1 Liter Wasser 25 g CuI und 500 g KI enthält und daß ihr ein Reduktionsmittel zugesetzt ist
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß das Reduktionsmittel Bromhydrazin ist
DE19732319643 1972-05-03 1973-04-18 Verfahren zur Herstellung einer Sperrschichtphotozelle Expired DE2319643C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7215598A FR2182651B1 (de) 1972-05-03 1972-05-03
FR7215598 1972-05-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2319643A1 DE2319643A1 (de) 1973-11-22
DE2319643B2 true DE2319643B2 (de) 1977-03-10
DE2319643C3 DE2319643C3 (de) 1977-11-03

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2319643A1 (de) 1973-11-22
JPS5118790B2 (de) 1976-06-12
NL7305198A (de) 1973-11-06
FR2182651A1 (de) 1973-12-14
GB1410442A (en) 1975-10-15
JPS4949585A (de) 1974-05-14
FR2182651B1 (de) 1978-03-03
NL159236B (nl) 1979-01-15
US3885058A (en) 1975-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1614872C3 (de) Halbleiteranordnung
DE2154026A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halb leiterbauelementen
DE2263149C3 (de) Isolierschicht-Feldeffekttransistor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0010771A1 (de) Kapazitiver Feuchtefühler
DE2210165A1 (de) Ladungsgekoppelte Halbleiteranordnung
DE2228218B1 (de) Verfahren zum tauchloeten von traegerplaettchen
DE1927646C3 (de) Verfahren zur Heistellung einer Halbleiteranordnung
EP0121869B1 (de) Verfahren zum Verhindern von Kurz- oder Nebenschlüssen in einer grossflächigen Dünnschicht-Solarzelle
DE2823973A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiters und nach diesem verfahren hergestellter halbleiter
DE2820872A1 (de) Einrichtung zur elektroerzeugung von kupferfolien
DE2921058C2 (de) Vorrichtung zur transkutanen Messung des Sauerstoffpartialdruckes im arteriellen Blut sowie Verfahren zur Herstellung einer Membran für eine solche Vorrichtung
DE3829248A1 (de) Solarzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2319643B2 (de) Verfahren zur herstellung einer sperrschichtphotozelle
DE2739530C2 (de)
DE2334164A1 (de) Sonnenbatterieelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3617229C2 (de) Strahlungsdetektor
DE1614248C3 (de) Sperrschicht-Feldeffekttransistor, Verwendung desselben in einer Schaltung zur Verstärkung elektrischer Signale und Verfahren zu seiner Herstellung
DE669992C (de) Zahnradhobelmaschine mit einer Vorrichtung zum Abheben und Wiederanstellen des Werkzeugs an dessen Hubenden
DE2028819C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallkontakts mit einer Kontakthöhe > 10 µ m
DE1800578C3 (de) Strahlungsdetektor
DE2319643C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sperrschichtphotozelle
DE2325723C3 (de) Verfahren zur Bildung einer Kupfersulfidschicht auf einer Kadmiumsulfidschicht bei der Herstellung einer Sperrschicht-Photo zelle
DE3016179A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewelleten, kupferstabilisierten nb (pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) sn-supraleiters
DE1764937C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isolationsschichten zwischen mehrschichtig übereinander angeordneten metallischen Leitungsverbindungen für eine Halbleiteranordnung
DE2514610C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Zellen eines elektrochemischen Generators mit Zwangsumlauf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee