DE2317644C3 - Schaltungsanordnung zur Darstellung einer Vielzahl von Ubertragungsfunktionen von Vierpolen durch aktive, mit zwei Operationsverstärkern versehene RC-Filter - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Darstellung einer Vielzahl von Ubertragungsfunktionen von Vierpolen durch aktive, mit zwei Operationsverstärkern versehene RC-Filter

Info

Publication number
DE2317644C3
DE2317644C3 DE19732317644 DE2317644A DE2317644C3 DE 2317644 C3 DE2317644 C3 DE 2317644C3 DE 19732317644 DE19732317644 DE 19732317644 DE 2317644 A DE2317644 A DE 2317644A DE 2317644 C3 DE2317644 C3 DE 2317644C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operational amplifiers
active
filter
circuit arrangement
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732317644
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317644B2 (de
DE2317644A1 (de
Inventor
Norbert Dr.-Ing. 7501 Reichenbach Fliege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732317644 priority Critical patent/DE2317644C3/de
Publication of DE2317644A1 publication Critical patent/DE2317644A1/de
Publication of DE2317644B2 publication Critical patent/DE2317644B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317644C3 publication Critical patent/DE2317644C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/04Frequency selective two-port networks
    • H03H11/12Frequency selective two-port networks using amplifiers with feedback

Landscapes

  • Networks Using Active Elements (AREA)

Description

Bei der Schaltungsanordnung gemäß der H. Endung 30 ist der Einfluß des Verstärkungsfaktors und der
QfQ„ . . T ... Transitfrequenz der beiden Operationsverstärker auf
btana der lechnuc dJe ResonanzfrequenZen und die Bandbreiten des
Im Zuge der zunehmenden räumlichen Verdichtung Filters verschwindend gering. Die Stabilität der Resoelektrischer Schaltungsanordnungen wird es immer nanzfrequenzen und der Bandbreiten ist im wesentschwieriger, passive, mit Spulen und Kondensatoren 35 liehen nur durch die Konstanz der RC-Glieder geausgerüstete Filter unterzubringen. Besonders in Schal- geben. Deshalb ist die Konstanz der nach dieser tungen Tür tiefe Frequenzen ist es deshalb erwünscht, Schaltungsanordnung aufgebauten Filter ohne zu-Spulenfilter weitgehend durch RC-Filter zu ersetzen. sätzliche Stabilisierungsmaßnahmen ebenso gut wie Für geringe Anforderungen genügen hierzu passive bei passiven LC-Filtern, und es wird möglich, hohe RC-Filter, die keine nennenswerten Schwierigkeiten 40 Flankensteilheiten durch dicht an den Bandgrenzen bereiten. liegende Polstellen zu erzielen.
Zur Erfüllung höherer Forderungen ist es bekannt, Bei der Dimensionierung der Filter können wie bei
Tiefpaßfilter (DT-AS 12 23 075), Resonanzfilter (DT- der in Electronics Letters, Juni 1972, Fig. Ic, ge-
AS 12 62 466), Allpässe (DT-AS 19 58 140) und wahl- zeigten Anordnung die Kapazitätswerte frei, z. B. aus
weise Hoch- oder Tiefpässe (DT-AS 16 16 412) als 45 einer Normreihe, gewählt werden und gleich groß sein,
aktive RC-Filter darzustellen. Die deutsche Offen- Änderungen von Widerstands- und Kapazitätswerten
legungsschrift 19 54 543 weist darüber hinaus eine zur Einstellung von Dämpfungspolen haben keinen
Schaltungsanordnung in RC-Technik als bekannt Einfluß auf deren Resonanzschärfe. Außerdem ist der
nach, die zur Realisierung aller obengenannten Filter- Abgleich der Resonanzfrequenzen, der Bandbreiten
arten geeignet ist. 50 und gegebenenfalls der Dämpfuttgspolfrequenzen beim
Eine andere Schaltung dieser Art mit zwei Ope- fertigen Filter allein durch die Änderung von Widerrationsverstärkern ist in der Zeitschrift IEEE Spec- standswerten möglich. Hierdurch vereinfacht sich dei trum, Januar 1969, S. 56(F i g. 19) und 57 beschrieben Aufbau in monolithischer und in hybrider Integra- und abgebildet. tionstechnik.
Durch die Literaturstelle in Electronics Letters, 55 Wie aus den nachstehenden Ausführungsbeispieler
Juni 1972, Vol. 8, Nr. 11, S. 288 (F i g. 1 c) und 289 ist hervorgeht, ist der Aufbau der Schallungsanordnunj
eine Anordnung mit drei Operationsverstärkern be- für alle Filtertypen gleich. Zur Umstellung auf ein<
kannt, in der die invertierenden Eingänge miteinander andere Filtcrart ist lediglich ein Austausch von Leit
verbunden und die Ausgänge über reelle oder kapa- werten notwendig, wobei es auch vorkommen kann
zitive Leitwerte an die Eingänge des jeweils folgenden 60 daß ein oder mehrere Leitwerte mit dem Wert NuI
Operationsverstärkers angeschlossen sind, wobei der nicht mehr als Bauelement erscheinen. Hierdurch is
Ausgang des letzten Operationsverstärkers an der es möglich, den Grundaufbau in integrierter Technil
Eingangsschaltung des ersten Operationsverstärkers herzustellen und dem jeweiligen Filtertyp entsprechen«
liegt. zu beschälten.
Diese und andere bekannten aktiven RC-Netz- 65 Da die Ausgangsimpedanz der Schaltungsanord
werke neigen zum Teil zur Selbsterregung und haben nung in guter Annäherung gleich Null ist. ist wie be
den schwerwiegenden Nachteil der geringen zeitlichen anderen bekannten aktiven RC-Filtem die Anwen
Konstanz einer einmalig eingestellten übertragungs- dung der Stufentechnik möglich.
Erläuterung der Erfindung
Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung werden an Hand der F i g. 1 bis 8 erläutert. Es zeigt
F i g. 1 das Grundprinzip der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung,
F i g. 2 das Ausführungsbeispiel eines Tiefpasses, F i g. 3 die übertragungsfunktion des Tiefpasses nach F i g. 2 und die Darstellung der Polstelle in der komplexen Ebene,
F i g. 4 das Ausfiihrungsbeispiel eines Bandpasses, F i g. 5 das Ausführungsbeispiel eines Hochpasses, F i g. 6 das Ausfuhrungsbeispiel eines Bandpasses
mit einer positiv-reellen Nullstelle, F i g. 7 das Ausfuhrungsbeispiel eines Allpasses,
F i g. 8 das Ausfuhrungsbeispiel eines Tiefpasses mit Dämpfungspol.
In dem Prinzipschaltbild nach Fig. 1 sind zwei Operationsverstärker K1 und V1 mit je einem invertierenden und einem nichtinvertierenden Eingang über ein Netzwerk miteinander verbunden, welches die Leitwerte Y1 a bis Y66 enthält. Die Eingangsgröße ist mit U0 und die Ausgangsgröße mit l/, angegeben. Ideale Operationsverstärker vorausgesetzt, lautet die Spannungsübertragungsfunktion der Schaltungsanordnung in Abhängigkeit von der komplexen Frequenz s
Y1 Y, Y5 +
und Y0 = Y6a + Ybb ist.
wobei Y1 = Yj0 +
Zur Darstellung bestimmter Filtertypen können an Stelle der allgemeinen komplexen Leitwerte reelle (Y = G), kapazitive (Y = sC) oder Parallelschaltungen reeller und kapazitiver Leitwerte (Y = G + sC) ein- *5 gesetzt werden.
Das Netzwerk des Tiefpasses nach F i g. 2 enthält die Leitwerte Yla = G1, Y16 = 0, Y2 = G2, Y3 = sC^, Y4 = G4, Y5 = G5 + sC5, Y6a = 0 und Y6, = G6.
Die übertragungsfunktion des Filters lautet dann:
F{s) =
(G1 + G2)G4G,,
U0 .S2C3C5G1 + .SC3G5G1 + G2G4Gb Dieser Ausdruck soll auf die Form
F(s) ■= K
gebracht werden.
Darin ist K ein konstanter Faktor (Grunddämpfung des Filters), b die 3-dB-Bandbreite und r.»x die Resonanzfrequenz.
Die Größen b und «>m sind zur besseren Erläuterung in den Diagrammen der F i g. 3 dargestellt. In der komplexen Darstellung ist Im (s) die imaginäre und Re (s) die reelle Achse des Diagramms.
Eine weitere Umformung der übertragungsfunktion durch Division mit C3 C5 G, ergibt
F(x) =
er c;
Mit dem Verhältnis der Leitwerte u21 = GJG1 und den Zeitkonstanten T55 = C5/Gs. T34 = CJG4 und T56 = C5/Gh ergibt sich
b =-
6o
ί-5
Wie beim Schwingkreis ist auch hier die Güte Q eine wichtige Größe. Sie ist definiert durch Q = OxJb und ergibt sich aus der Beziehung
Demnach ist die Güte durch Widerstands- und Kapazitätsverhältnisse bestimmt.
Die Dimensionierung eines Tiefpasses nach F i g. 2 wird folgendermaßen vorgenommen.
Gegeben sind die Resonanzfrequenz <;x und die Bandbreite b. Gewählt wird beispielsweise «21 = 1 und
= T56. Dann gilt T34 = T56 =
„ / Nach der freien Wahl der Kapazitätswerte für C3 und C5 ergeben sich die übrigen Werte zu G4 = C3/ T3A — "',,.C31 G6 = iix,C5 und G5 = frC5. Weil ^21 = 1 ist, ist G1 = G2. Der Wert von G, bzw. G2 kann frei gewählt werden.
Nach der Fertigstellung des nach obiger Anweisung dimensionierten Filters erfolgt der Abgleich, wobei die Resonanzfrequenz durch Veränderung des Verhältnisses nn (Gx,G2) oder der Leitwerte von G4 oder G6 eingestellt wird, ohne daß sich die Bandbreite verändert, und die Bandbrei ic Jurch Änderung des Leitwertes G5 nachgestellt wird, ohne daß sich die Resonanzfrequenz verändert.
Hieraus gehl hervor, daß die Resonanzfrequenz und die Bandbreite nur von passiven Bauelementen abhängig sind. Die Änderung der Werte von G5 oder C5 um 1% ergibt eine Änderung der Bandbreite von ebenfalls 1%, und die Änderung der Werte von G1, G2, G4. G6, C3 oder C5 um 1% verursacht eine Verschiebung der Resonanzfrequenz um etwa '',%. Demnach verhält sich dieser Tiefpaß wie ein passives LC-Filicr.
Bei der Berechnung des Tiefpasses wurden ideale Operationsverstärker vorausgesetzt. Bei den derzeit verfügbaren Operationsverstärkern ist diese Annahme berechtigt, denn eine Beeinflussung der Filtcreigenschaften tritt erst dann ein. wenn die Resonanzfrequenz in die Größenordnung der Transilfroquenzcn der Operationsverstärker gelangt.
Die Berechnung anderer Filtertypen kann sinngemäß in der für den Tiefpaß nach F i g. 2 angegebenen Weise erfolgen.
F i g. 4 zeigt, wie sich nach dem Prinzipschaltbild der F i g. 1 ein Bandpaß darstellen läßt. Das Netzwerk hierzu enthält die Leitwerte V1 „ = Gj, V1 b = 0, y2 = G2, Y3 = G3, V4 = sC4, V5 = G5, V6n = sC6 und V6, = G6, und die übertragungsfunktion lautet;
" U0
S1G2C4C6 + sC4 G0G2 + G1 G3G5
den F i g. 2, 4 und 5 gegenseitig kompensieren, so sind sie in dieser Anordnung vernachlässigbar, wenn "43 = 1 gewählt wird.
Wie sich das Prinzipschaltbild nach F i g. 1 zur Darstellung eines Allpasses verwenden läßt, ist aus F i g. 7 zu ersehen. Die eingesetzten Leitwerte sind
= 0, V1 „ = G1, V2 = G2, V3 = G3,
= G5, V60 = G6 und Y6b = sC6, und
gungsfunktion lautet
V4 = sC4, V5 die übertra
S2C4C6G2 + SC4G2G6 + G1 G3G$
'66
S2 H-
S +
wobei ul2 = GJG2, T66 = CJ Gb, T43 = CJG3, und T65 = C6/G5 ist.
Das Netzwerk für den Hochpaß nach F i g. 5 hat die Leitwerte V10 = G1, Y1 „ = 0, Y2 = G2, Y3 = G3, V4 = sC4, V5 = G5, V60 = G6 und Y61, = 5C6. Die übertragungsfunktion lautet
F(s) = -S2C4C6(G1 + G2 )
rys) S2C4C6G2 + SC4G6G2 + G1 G3G5
"12
T43 T65
Für einen Bandpaß mit einer positiv-reellen Nullstelle nach F i g. 6 sind folgende Leitwerte in die Schaltung einzusetzen: V1n = sCu V11, = G1, V2 = G2, V3 = G3, V4 = G4, V5 = sC5, Yba = G6 und V6b = 0. Wird a43 = GJG3, Tn = CJG1. T12 = CJG2 und T56 = CJG6 gesetzt, so ergibt sich die übertragungsfunktion
F( ν SC5G1G3 - G1G4G6
t[S) S2C1C5G3 + SC5G1G3 + G2G4G1, "
1
T11
«43 T56
S2 + ^r-
Während sich die Einflüsse der Transitfrequenzen beider Operationsverstärker, falls sie berücksichtigt werden müssen, bei den Schaltungsanordnungen nach «12
T34T56
5 1- — i "Ι" T T
' 66 ' 34 ' 56
Wird in dieser Anordnung «12 = G1JG2 = 1 gewählt, so verhält sie sich wie ein Allpaß.
F i g. 8 zeigt, wie ein Tiefpaß mit Dämpfungspol
aufgebaut werden kann, wenn die Leitwerte V1 „ = G1, Y111 = SC1, V2 = G2, V3 = G3, V4 = G4, Y5 = SC5, Y(,a = Ound V61, = G6 eingesetzt werden. Für die übertragungsfunktiori gilt die Beziehung
F(s) =
S2C1C5G3 + G6G4(G2+ G1)
S2C1
C2
C5G3 +
, "43(«
sC5
12 +
G1G3
D
Ts6 + G2 G4G6
T56
S2 + 1Il «43
T1,
wobei U43 = G4/G3 und «12 = G1ZG2 ist.
In dieser Beziehung ist das Zählerpolynom vom Typ s2 + O0 und hat demnach rein imaginäre Nullstellen mit s0 = ±7 |/iv Derartige Nullstellen sind mit denen vergleichbar, die LC-Saugkreise unendlicher Güte erzeugen. Bei einem LC-Saugkreis triti die Nullstelle ebenfalls bei einer Frequenz /0 = S0/2.-auf. wobei S0 = ]/l/LC ist. Aus der übertragungsfunktion des aktiven RC-Filters nach F i g. 8 ist zu er sehen, daß bei Änderung aller Widerstands- unc Kapazitätswerte die Nullstellen imaginär bleiben unc sich lediglich die Nullstellenfrequenzen ändern. Dies( günstige Eigenschaft tritt bei bisher bekannten KC Netzwerken nicht auf.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. funktion. Die Abhängigkeit derselben von der Tempe-
    Patentanspruch: ratur, den Betriebsspannungen und der Alterung der
    aktiven und passiven Bauelemente bereitete bisher
    Schaltungsanordnung zur Darstellung einer Viel- erhebliche Schwierigkeiten und erforderte zusätzlichen
    zahl von Übertragungsfunktionen von Vierpolen 5 technischen Aufwand, der im Aufbau der Filter selbst
    durch aktive mit zwei Operationsverstärkern ver- nicht in Erscheinung trat.
    sehene RC-Filter zweiten Grades, bei denen die Die bereits erwähnte Schaltungsanordnung nach Ausgangsgröße gegen Masse dem Ausgang des der deutschen Offen legungsschrift 19 54 543 ist zur zweiten Operationsverstärkers entnommen wird, Darstellung einiger Filiertypen sehr aufwendig und dadurch gekennzeichnet, daß die io läßt bei der Dimensionierung nur die Kompromisse Eingangsgröße [U0) auf Masse bezogen über je zu, daß eine Erhöhung der Resonanzgiite eine Herabeinen aus reellen und/oder kapazitiven Leitwerten Setzung der Konstanz und die Verbesserung der bestehenden Spannungsteiler (Leitwerte Yla und Konstanz eine Herabsetzung der Resonanzgiite be- Ylb, Y6a und Y6b) an die nichtin vertierenden Ein- dingt,
    gänge der beiden Operationsverstärker (K1 und 15
    K2) angeschlossen ist, daß die invertierenden Ein- Aufgabe gänge miteinander verbunden sind und daß über
    den Eingängen der beiden Operationsverstärker Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit (K1 und K2) je eine aus zwei reellen und/oder kapa- einem Mindestaufwand an Bauelementen eine Schalzitiven Leitwerten bestehende Serienschaltung (V2 20 tungsanordnung Tür aktive RC-Filter zu schaffen, die und V3, Y4 und Y5) liegt, wobei der Verbindungs- zur Darstellung einer Vielzahl von Übertragungspunkt der Leitwerte der ersten Serienschaltung funktionen geeignet ist und eine hohe zeitliche Kon-(Y2 und Y3) an den Ausgang des zweiten Opera- stanz derselben gewährleistet. Diese Aufgabe wird tionsverstärkers (K2) und der der Leitwerte (Y4 und durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung ge-Y5) der zweiten Serienschaltung am Ausgang des *5 löst,
    ersten Operationsverstärkers (K1) angeschlossen ist.
    Vorteile
DE19732317644 1973-04-07 1973-04-07 Schaltungsanordnung zur Darstellung einer Vielzahl von Ubertragungsfunktionen von Vierpolen durch aktive, mit zwei Operationsverstärkern versehene RC-Filter Expired DE2317644C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317644 DE2317644C3 (de) 1973-04-07 1973-04-07 Schaltungsanordnung zur Darstellung einer Vielzahl von Ubertragungsfunktionen von Vierpolen durch aktive, mit zwei Operationsverstärkern versehene RC-Filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317644 DE2317644C3 (de) 1973-04-07 1973-04-07 Schaltungsanordnung zur Darstellung einer Vielzahl von Ubertragungsfunktionen von Vierpolen durch aktive, mit zwei Operationsverstärkern versehene RC-Filter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317644A1 DE2317644A1 (de) 1974-10-17
DE2317644B2 DE2317644B2 (de) 1975-03-27
DE2317644C3 true DE2317644C3 (de) 1975-10-23

Family

ID=5877405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732317644 Expired DE2317644C3 (de) 1973-04-07 1973-04-07 Schaltungsanordnung zur Darstellung einer Vielzahl von Ubertragungsfunktionen von Vierpolen durch aktive, mit zwei Operationsverstärkern versehene RC-Filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2317644C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2317644B2 (de) 1975-03-27
DE2317644A1 (de) 1974-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301792A1 (de) Geschaltete kondensatorkette mit verminderter kapazitaet
DE2158032A1 (de) Aktives RC-Wellenübertragunsnetzwerk unter Verwendung eines einzigen Verstärkers zur Erzielung einer Alldurchlaß-Übertragungsfunktion
DE3830410C2 (de)
DE3329195A1 (de) Aktives kettenfilterglied mit umschaltbarer bandbreite und aktiver parallelschwingkreis hierfuer
DE2446688B2 (de) Aktive Schaltungsanordnungen zum Nachbilden von Induktivitäten und Filternetzwerk damit
DE2317644C3 (de) Schaltungsanordnung zur Darstellung einer Vielzahl von Ubertragungsfunktionen von Vierpolen durch aktive, mit zwei Operationsverstärkern versehene RC-Filter
DE102004005986A1 (de) Aktiver Filterschaltkreis
DE2747857C3 (de) Vierpol, dessen Übertragungsfunktion einstellbar ist
DE667275C (de) Wellenfilter, insbesondere von erdunsymmetrischer Form, mit einem im Durchlass- und Sperrbereich konstanten und reellen Wellenwiderstand
DE2222783A1 (de) Mit Gyratoren aufgebaute Transformatoren in integrierter Schaltungstechnik
DE2802938B2 (de) Frequenzband-Teilungsfilter
EP0525242B1 (de) Filter mit einstellbarer Flankensteilheit
DE1934173C3 (de) Sinuswellengenerator mit einem rückgekoppelten Verstärker
DE2218416A1 (de) Aktives Filternetzwerk
DE1928515C3 (de) Integrierbarer RC-Filtervierpol für Geräte und Einrichtungen der elektrischen Nachrichten-, MeB- und Datenverarbeitungstechnik
DE2314381C3 (de) Als Abzweigschaltung ausgebildetes spulenloses Bandfilterglied
DE713195C (de) Veraenderbares Entzerrungsnetzwerk
DE2613106C3 (de) Spulenlose Filterschaltung
DE1928514C3 (de) Integrierbarer aktiver RC-Filtervierpol für Geräte und Einrichtungen der elektrischen Nachrichten-, Meß- und Datenverarbeitungstechnik
DE1200883B (de) Regelbarer Daempfungsentzerrer
DE951459C (de) Modulationsschaltung fuer ein breites Frequenzband
DE2608431A1 (de) Aus zwei allpassgliedern erster ordnung gebildete spulenlose filterschaltung
DE2534084A1 (de) Aktive filter
DE2245476C3 (de) Oszillator für hohe Frequenzen mit integrierten Logikbausteinen
DE684300C (de) Elektrische Weiche ungerader Klasse nach Art einer Differentialschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee