DE2311504A1 - Verfahren zur sterilisation von wasser und/oder waessrigen loesungen durch anodische oxidation mit gleichstrom und impulskomponente - Google Patents

Verfahren zur sterilisation von wasser und/oder waessrigen loesungen durch anodische oxidation mit gleichstrom und impulskomponente

Info

Publication number
DE2311504A1
DE2311504A1 DE19732311504 DE2311504A DE2311504A1 DE 2311504 A1 DE2311504 A1 DE 2311504A1 DE 19732311504 DE19732311504 DE 19732311504 DE 2311504 A DE2311504 A DE 2311504A DE 2311504 A1 DE2311504 A1 DE 2311504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sterilized
anodic oxidation
liquid
electrodes
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732311504
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Seubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732311504 priority Critical patent/DE2311504A1/de
Priority to DE19732350078 priority patent/DE2350078A1/de
Publication of DE2311504A1 publication Critical patent/DE2311504A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/03Electric current
    • A61L2/035Electrolysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4672Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/70Cleaning devices specially adapted for surgical instruments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/4602Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods for prevention or elimination of deposits
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4672Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
    • C02F1/4674Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation with halogen or compound of halogens, e.g. chlorine, bromine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/46115Electrolytic cell with membranes or diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/46125Electrical variables
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4616Power supply
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4616Power supply
    • C02F2201/46175Electrical pulses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/04Oxidation reduction potential [ORP]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

  • Verfahren zur Sterilisation von Wasser und/oder wässrigen Lösungen durch anodische Oxidation mit Gleichstrom und Impulskomponente Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entkeimung und/oder Desinfektion von Wasser und/oder wässrigen Lösungen, wie sie zum Beispiel in der Wasserwirt schaft, in der pharmazeutischen und chemischen In= dustrie, in Nahrungsmittelbetrieben und in Kranken= häusern anfallen.
  • Unter den Oberbegriff ~Keime" fallen folgende Arten von Mikroorganismen: Viren, Bakterien, Pilze und Protozoen. Entkeimung bedeutet nach DIN 4046 Abtöten oder Abscheiden der Mikroorganismen durch physika= lische oder chemische Mittel und Desinfektion bedeu= tet Abtöten von Erregern übertragbarer Krankheiten.
  • Abtöten oder Abscheiden aller Mikroorganismen wird als Sterilisation bezeichnet.
  • Mit Mikroorganismen kontaminiertes Wasser und/oder wässrige Lösungen kommen praktisch in allen Berei= chen der Industrie und Bebenshaltung vor. Sie bilden für den Umweltschutz ein ernstes Problem.
  • Neu errichtete Trinkwasserversorgungsanlagen mit Rohrleitungen, Wasserbehältern, Filtern, Wasserauf= bereitungsanlagen sowie Druckwindkesseln müssen vor der Inbetriebnahme sorgfältig entkeimt werden, des= gleichen Anlagen, deren Verkeimung durch routinemäs= sige Analysen festgestellt wurde.
  • Die pharmazeutische und chemische Industrie erzeugt oftmals durch Mikroorganismen erheblich kontaminierte Abwässer, die gleichzeitig größere Mengen an oxidier= baren organischen Verbindungen enthalten und somit beim Einleiten in Gewässer den ohnehin vielfach ge= ringen Sauerstoffgehalt noch mehr vermindern können.
  • Die pharmazeutische Industrie hat außerdem einen zunehmenden Bedarf an Sterilisationsverfahren für Forschungs- und Entwicklungszwecke.
  • Die Nahrungsmittelindustrie erzeugt Abwässer, die entweder keimhaltig sind oder aufgrund ihrer Zusam mensetzung für Mikroorganismen gute Vermehrungsbe= dingungen bieten. Auch hier sei wieder auf den ho= hen Anteil oxidierbarer Verbindungen hingewiesen.
  • Es sind sehr viele chemische und physikalische Ver= fahren bekannt, um Mikroorganismen sicher und schnell abzutöten.
  • In der Wasserwirtschaft ist Chlorung nach wie vor das Mittel der Wahl. Hierzu wird Chlorgas in das zu ent= keimende Wasser eindosiert oder es werden chlorabspal= tende Agenzien zugemischt. (Lit.: DVGW-Arbeitsblatt W 203 "Begriffe der Chlorung") In neuer Zeit findet das aufwendigere Verfahren der Ozonisierung immer stärkere Anwendung, weil hierbei nicht nur eine Ver= minderung der Keimzahl festzustellen ist, sondern auch eine deutliche Geruchs- und Geschmacksverbesserung.
  • Zur Entkeimung von Trinkwasserversorgungsanlagen wurden diverse Chemikalien entwickelt, die auf verkeimte Flächen aufgesprüht werden und dort nach gewisser Kontaktzeit die Mikroorganismen abtöten.
  • Rein physikalische Verfahren, also Hitze sterilisation, Ultraviolettbestrahlung oder Anwendung ionisierender Strahlen sind in der Wasserwirtschaft aus wirtschaft= lichen Gründen ungebräuchlich.
  • Die pharmazeutische und chemische Industrie verwendet auf der Abwasserseite -wenn überhaupt- entweder ent= keimende Chemikalien oder in seltenen Fällen Chlorgas.
  • Für Laborarbeiten wurden weit subtilere Methoden entwickelt. Die zuverlässige Hitzesterilisation ist nur auf wärmeunempfindliche Gegenstände beschränkt, wässrige lösungen werden vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 110 und 12000 autoklaviert. Bei Wasser und/ oder wässrigen Lösungen ist es möglich, die thermischen Wirkungen von hochfrequenten Wechselströmen zu Steri= lisationszwecken auszunützen. Mikrowellen sind gute indirekte Wärmequellen und vermögen Wasser und#wässrige Lösungen ohne störenden Wärmegradienten zwischen Kon taktfläche und Probe innerem zu sterilisieren.
  • Auch nichtthermische Sterilisationsverfahren sind bekannt und werden speziell bei der Entkeimung und/ oder Desinfektion wärmesensibler Gegenstände und/oder Substanzen angewandt. Hierzu zählen Bestrahlung mit elektromagnetischen Wellen hinreichend hoher Quanten= energie, also Ultraviolett#, Röntgen- oder Gamma= strahlen. Letztere dienen neuerdings zum sicheren Entkeimen und Haltbarmachen von Nahrungsmitteln.
  • Chemische Sterilisationsverfahren sind für die An= wendungen in Forschung und Entwicklung problematisch, da grundsätzlich Nebenprodukte entstehen, die ihrer= seits stören. Für Sterilisation empfindlicher Substra= te, zum Beispiel von Arzneimitteln oder Impfstoffen, sind chemische Mittel so gut wie ausgeschlossen. Die Anwendung von Chlor zum Reinigen oder selektiven Beeinflussen von Bakterien- und/oder Viruskulturen wurde bereits versuchsweise geprüft, wegen der schlechten Dosierbarkeit aber nicht weiterverfolgt.
  • Rest von freiem Chlor vergiften die empfindlichen Substrate und sind deswegen ein Hindernis für Bak= teriologie und Virologie, Wie schon erwähnt, fallen bei Nahrungsmittelbetrieben große Mengen protein- und fettreicher Abwässer an, die außerdem noch gewisse Mengen von Mineralien enthalten.
  • Für Mikroorganismen aller Art sind derartige Medien zur Vermehrung ideal geeignet. Um solche Abwässer zu sterilisieren, ist es gleichzeitig notwendig, die Proteine und Fette zu denaturieren, am besten zu oxi= dieren, um sie als Nährstoff für Mikroorganismen un= brauchbar zu machen.
  • Für die Entkeimung von Lebensmitteln selbst gelten strenge Bestimmungen, die chemische Zusätze hinsicht= lich ihrer Art und Zugabemenge definieren.
  • Als physikalische Methoden sind zu erwähnen die Pas teurisierung, die Gammabestrahlung und schließlich die Verbindung von Tiefkühlung mit energiereicher Bestrahlung oder die intermittierende Tiefkühlung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver= fahren zu finden, um Wasser und/oder wässrige Lösun= gen zu entkeimen und/oder zu desinfizieren, ohne daß ätzende oder giftige Chemikalien zugesetzt werden müssen oder die Temperatur erhöht werden muß. Die Sterilisation soll automatisch gesteuert werden könnenlum jeweils optimale Wirkung zu erzielen.
  • Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vorzugsweise zwei Elektroden aus elektrisch leitendem Werkstoff in das zu sterilisierende und/oder zu entkeimende Wasser und/oder die wässrige Lösung eingetaucht wurden, an denen eine Gleichspannung und eine impulsförmige Wechselspannung lagen. Die Gleich= spannung hat einen Wert zwischen 5 und 500 Volt, in besonderen Fällen noch darüber, die impulsförmige Wechselspannung, kurz Impulsspannung, io bis 800 Volt.
  • Die Frequenz der Impulsspannung, also die Folgefrequenz, beträgt zwischen 0,8 und 8 kHz, vorzugsweise 1 kHz, die jeweilige Impulsdauer o,1 bis o.oo1 ms (Millisekunden).
  • Die Impulsform ist vorzugsweise rechteckförmig und darf an der Anstiegsflanke nicht mit einer hohen Spannungs= spitze abschließen. Außerdem hat die Impulsspannung vor= zugsweise nur Anteile einer Polarität und wird zur Gleich= spannung gegenpolig angekoppelt. Die Ankoppelung geschieht induktiv oder kapazitiv.
  • Besteht der Behälter, in welchem das Wasser und/oder die wässrige Lösung sterilisiert werden soll, selbst aus einem elektrisch leitfähigen Material, so kann er vorzugsweise als Anode verwendet werden, wobei gleichzeitig ein rei= nigender Effekt auftritt.
  • Das zu sterilisierende Wasser und/oder die wässrige Lö= sung muß bei Volumina von über 200 ml mechanisch durch= mischt werden, was vorzugsweise mit einem Rührwerk oder auch einer Pumpe geschieht.
  • Das zu sterilisiernde Wasser und/oder die wässrige Lö= sung soll, falls aerobe Mikroorganismen abzutöten sind, einen Gehalt von o,1 bis 1,5 %, vorzugsweise 0,5 % lös= licher Chloride haben.
  • Weitaus die meisten Abwässer haben derartige Chlorid= konzentrationen, auch Nährlösungen für Bakterienundphysiologisches Material. Sollte in Ausnahmefällen kein Chlorid enthalten sein, dann muß eine wie oben beschriebene Konzentration durch Hinzufügen von bei= spielweise Natrium-, Kalium- oder Ammoniumchlorid eingestellt werden. Anaerobe Mikroorganismen benötigen zur Abtötung keine Chloride.
  • In Fällen, wo besonders starke sterilisierende Wirkung erzielt werden soll, können zusätzlich lösliche Fluor= ide, wie beispielsweise Natrium- oder Kaliumfluorid, in einer Konzentration von 0,5 bis 1,7 mg/l beigefügt werden.
  • Auch Zugabe löslicher Jodide steigert die entkeimende und/oder desinfiziernde Wirkung.
  • Durch den Elektrolyseeffekt beim Anlegen einer Gleich spannung, wobei dann ein Gleichstrom fließt, entsteht in Wasser und/oder einer wässrigen Lösung, die Chloride enthält, atomares Chlor und Sauerstoff an der Anode sowie Wasserstoff und das entsprechende Kation an der Katode. Die Kationen werden aber im Falle der Alkali-und Erdalkalimetalle nicht abgeschieden, sondern als tydroside gelöst. Auch das Chlor wird hydrolysiert und in das C1O -Ion übergeführt. Wasserstoff und Sauerstoff entweichen als Gase, wobei sich Sauerstoff je nach Tem= peratur bis zu einem gewissen Grade in Wasser löst.
  • Die an der Katode entstehenden Hydroxide steigern die sterilisiernde Wirkung, da sie Chlorgasbildung vermeiden helfen. Im Falle einer guten Durchmischung wird das gesamte sich bildende Chlor vom Wasser und/oder der wässrigen zu sterilisierenden Lösung aufgenommen. Um Knallgas= bildung zu vermeiden, wird die Katode vorzugsweise mit einem Diaphragma aus porösem keramischem Material umgeben. Die Füllung des Diaphragmas erfolgt mit konzentrierter Alkalichloridlösung.
  • Die impulsförmige Wechselspannungskomponente hat die Aufgabe, die Elektroden gleich welcher Bauart und Form ständig von hochohmigen Zwischenschichten zu befreien. Bei der anodischen Oxidation tritt bei Anwesenheit von Proteinen, Zuckern, Fetten und oberflächenaktiven Stoffen ein unerwünschter Elektrophoreseeffekt ein, das bedeutet, die beschrie= benen Stoffe wandern aufgrund ihrer eigenen Ladungen zur Anode, werden dort in dünner Schicht oxidiert und lagern sich als schwer oder fast unlösliche Filme dort ab. Die Folge ist, daß nach kurzer Zeit der Innenwiderstand im System erheblich steigt.
  • Durch die impulsförmige Wechselspannungskomponente entsteht an der Anode eine Turbulenz, die verhindert, daß eine Adsorption in nennenswertem Maße einsetzt.
  • Die Impulsform ist notwendig, damit keine reversiblen Elektrodenprozesse den Wirkungsgrad der anodischen Oxidation mindern.
  • Ein Maß für die keimtötende Wirkung des Verfahrens ist das Redoxpotential, das mit Hilfe verschiedener Methoden, vorzugsweise mit einer Kalomel- und einer Platinelektrode zusammen mit einem Elektrometer, gemessen und registriert werden kann. Bei einem Redoxpotential von ca. 600 mV setzt die Keimtötung bereits ein, bei 650 mV werden mit Sicherheit schon Viren inaktiviert. (Lit.: Schriftenreihe des Vereins für Wasser-,Boden- und Bufthygiene Nr. 14b, Seite 23) Bei sehr hohen Redoxpotentialen, die hohen Konzentrationen von freiem Chlor bzw. ClO -Ionen entsprechen, und hohen Konzentrationen an gelöstem Sauerstoffjist die sterilisierende Wirkung erheblich.
  • Die anodische Oxidation kann bei Erreichen einer gewissen Chlorkonzentration oder eines bestimmten Redoxpotentials jederzeit abgebrochen werden. Ist an den Meßwertaufnehmer ein Regler angebaut, so kann dies sogar vollautomatisch geschehen, sodaß eine sehr feinfühlige Arbeitsweise möglich wird.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen darin, daß Wasser und/oder wässrige Lösungen durch eine rela= tiv unkomplizierte und störungsunempfindliche Vorrich tung schnell und nachhaltig entkeimt und/oder desinfi= ziert werden können, wobei gleichzeitig eine Anreicherung mit Sauerstoff erfolgt. Es ist möglich, die anodische Oxidation durch Messung des Redoxpotentials innerhalb der zu sterilisiernden Flüssigkeit fortlaufend zu überwachen und gegebenenfalls sofort abzubrechen. Durch die impulsförmige Wechselspannung, kurz Impulsspannung genannt, die der Gleichspannung zugeschaltet wird, kann Adsorption von oberflächenaktiven Substanzen an die Anode verhindert werden, wodurch sonst der Betrieb nach kurzer Zeit gestört wäre. Die Entkeimung geschieht durch Abspaltung von atomarem Chlor aus Chloriden, die im Wasser und/oder der wässrigen Lösung enthalten sein müssen und durch gleichzeitige Sauerstoffbildung. Die Anwesenheit von löslichen Fluoriden steigert den sterili= sierenden Effekt stark, weil atomares Fluor entsteht.
  • Einige praktische Ausführungsbeispiele des Verfahrens sollen im folgenden beschrieben werden 1.) Ein Stück Eisenrohr von 200 mm Durchmesser und 1000 mm Länge, das an einem Ende mit einem Deckel verschlossen war, wurde mit ~leitung= wasser befüllt, dem noch O,2ja Natriumchlorid zugesetzt waren. In das Rohr wurde konzentrisch eine Kohlenelektrode von 750 mm Länge und 25 mm Dicke eingesetzt.
  • Das Rohrstück war Teil einer alten Abwasser leitung gewesen und hatte deswegen einen harten Belag von teilweise bis zu 10 mm Stärke auf der Innenwand, der hauptsächlich aus Fäkalienresten, Sand und Kalkablagerungen bestand. Das Wasser blieb 24 Stunden bei einer Raumtemperatur von 20 bis 22°C im Rohr stehen und hatte danach eine Keimzahl von 5000/ml.
  • Es wurde nun eine Gleichspannung von 15 Volt an= gelegt und zwar der Pluspol an das Rohr und der minuspol an die Kohlenelektrode. Die Impulsspan= nung hatte einen Wert 100 Volt bei einer Folge freauenz von 1 kHz und einer Impulsdauer von o,o1 ms.
  • Die Ankoppelung erfolgte kapazitiv, an der Anode, also am Rohr, waren negative Impule oszillogra= phisch zu beobachten. Beim Einschalten setzte so= fort Ga#sbildung ein, der Gleichstrom betrug 2 A bei steigender Tendenz. Schon nach wenigen Minuten Betriebsdauer konnte deutlich beobachtet werden, daß sich Teile des Belags im Rohr ablösten, wobei gleichzeitig der Strom anstieg.
  • Nach 10 Minuten Einwirkungszeit war das Rohr an einigen Stellen bereits merklich blank und der Gehalt an freiem Chlor betrug 12 mg/l. Das Redox potential war auf 950 mV gestiegen. Schon nach ins= gesamt 15 Minuten konnte die anodische Oxidation abgebrochen werden, weil eine Chlorkonzentration von 35 mg/l bestand. Der Gehalt an freiem Sauer= stoff in der Probe betrug 8,9 mg/l bei einer Temperatur von 20°C. Die solchermaßen mit Chlor und Sauerstoff angereicherte wässrige Lösung blieb anschließend 2 Stunden im Rohr stehen, danach war infolge der natürlichen Zehrung durch die großen Mengen an oxidierbaren Stoffen der Chlorgehalt auf 10 gll und der Sauerstoffgehalt auf 3,5 mgjl bei 19 0C abgesunken. Eine Bestimmung der Keimzahl er= gab, daß nur noch 2 vermehrungsfähige Keime/ml vor handen waren. Nach weiteren 3 Stunden Wartezeit war die wässrige Lösung vollkommen steril. Das noch verbliebene freie Chlor wurde mit Natriumthiosul= fat gebunden. Nachdem die wässrige Lösung abgelassen war, konnte festgestellt werden, daß fast alle teer= krustungen sich abgelöst hatten, der Rest war bequem durch Abspülen mit Frischwasser zu beseitigen; Bei diesem Experiment wurde also nicht nur eine Sterili= station erreicht,sondern auch eine intensive Reinigung.
  • 2.) Eine Schmutzwasserprobe von 60 1, die einen Keim= bestand von 105/ml hatte und gleichzeitig mit Algen verunreinigt war, wurde einer anodischen Oxidation von 20 Minuten Dauer ausgesetzt. Die Gleichspannung betrug 15 Volt, die Impulsspannung 150 Volt bei 1 kHz Folgefrequenz und o,o1 ms Impuls dauer. Da sich die Wasserprobe in einem Ge= fäß aus nich#tleitend#em Werkstoff befand, so mußte mit zwei Elektroden gearbeitet werden.
  • Die Anode bestand aus einem Kohlenstab von 750 mm Länge und 25 mm Dicke, die Katode aus einem Edelstahlstab, der mit einem zylindri= schen Diaphragma aus porösem keramischem Ma= terial umgeben war. Als Füllung wurde konzen= trierte Natriumchloridlösung verwendet. Durch einen Absaugstutzen konnte an oberen Ende des Diaphragmas laufend das sich bildende Wasser= stoffgas abgesaugt werden.
  • Die Wasserprobe hatte einen hohen natürlichen Chloridanteil, folglich mußte kein Elektrolyt mehr zugegeben werden. Zur besseren Durchmischung war ein Rührwerk angebaut worden. Die beiden Elektroden waren 300 mm voneinander entfernt montiert.
  • Kurze Zeit nach Einschalten des Stroms stellte sich ein Gleichstrom von 15 A ein. Die anodische Oxidation verlief sehr rasch, so daß bereits nach 15 Minuten ein Chlorgehalt von 20 mg/l und ein Sauerstoffgehalt von 13 mg/l bei 15°C zu messen war. Der oauerstoffgehalt lag sogar jenseits der normalen Sättigungsgrenze. Die ursprünglich trübe Wasserprobe klärte sich zusehends. Nach insgesamt 25 Minuten konnte die anodische Oxidation bei Erreichen eines Redoxpotentials von 1000 mV und einem Chlorgehalt von 40 mg/l abgebrochen werden.
  • Nach 48 Stunden Standzeit war der Chlorgehalt auf 15 mg/l gesunken und der Sauerstoffgehalt hatte sich auf 1o mg/l bei 150C eingependelt. Eine Keimzahlbestimmung zeigte, daß die Probe steril geworden war.
  • 3.) Eine Probe von 100 1 protein- und fetthaltigem Abwasser einer Nahrungsmittelfabrik, das außer= dem noch eine Keimzahl von 106/ml hatte, wurde in einem Edelstahlgefäß der anodischen Oxidation ausgesetzt. Als Anode diente das Gefäß, während die Katode wie im Beispiel Kr.3 aus einem Stahl= stab mit Diaphragma und Natriumchloridlösung be stand. Der großen Menge wegen war auch hier ein Rührwerk erforderlich.
  • Die Gleichspannung betrug 25 Volt. Zur Vermeidung von Abscheidungen wurde die Impulsspannung auf 400 Volt erhöht, die Folgefrequenz betrug wie in den vorangegangenen Beispielen 1 kHz bei o,o1 ms Impulsdauer. Der Gleichstrom betrug kurz nach dem Einschalten 15 A. Die Abwasserprobe hatte vor Beginn der anodischen Oxidation keinen gelös= ten Sauerstoff, der Gehalt an löslichen Chloriden betrug 1,1%. ir1rotz einwandfreien Funktionierens der Apparatur konnte in den ersten 10 Minuten kein Anstieg des Redoxpotentials und des freien Chlors festgestellt werden, lediglich der Sauerstoffgehalt stieg langsam. Nach weiteren 10 Minuten war dann ein sprunghafter Anstieg des Redoxpotentials zu beobachten, offenbar war der sog. Knickpunkt er= reicht, also alle oxidierbaren Verbindungen waren oxidiert. Der Gehalt an freiem Chlor stieg sofort auf 45 mg/l an, der Sauerstoff auf 1o.1 mg/l bei 17°C. Eine kontrolle der Keimzahl ergab wesent= liche Veränderungen, denn es konnten nur noch 15 Keime/ml nachgewiesen werden. Nach einer Standzeit von 12 Stunden sank der Gehalt an freiem Chlor auf 25 mg/l ab, die Keimzahl auf 1 Keim/ml. Der Geruch der Wasserprobe hatte sich deutlich verändert. Der penetrant faulige Geruch war nämlich nicht mehr feststellbar, sondern die Probe roch nur noch leicht nach Chlor mit einem undefinierbaren Nebeneruch.
  • Nach weiteren 12 Stunden Standzeit war die Probe völlig steril geworden, der Chlorgehalt blieb mit 25 El=/l unverändert. Durch Zugabe von 10 g Natrium= thiosulfat wurde das freie Chlor gebunden und die nunmehr sterile und sauerstoffangereicherte Wasser= orobe konnte gefahrlos in ein offenes Gewässer ge= leitet werden 4.) Es wurde eine Kultur chlorresistenter Keime mit einer Keimzahl von 107/ml angezüchtet und 10 ml davon einer anodischen Oxidation unterzogen. Die benötigte Bouillon hatte eine Natriumchloridge= halt von 0,9%. In ein Reagenzglas wurden zwei Stahl= elektroden von 2,5 mm Dicke und 170 mm Länge mit einem Abstand von 12 mm eingesetzt und daran eine Gleichspannung von 6 Volt gelegt. Die Impulsspan= nung betrug 30 Volt mit 1 kHz Folgefrequenz und o,o1 ms Impulsdauer. Der Gleichstrom betrug 1 A.
  • Schon nach 5 Minuten Betriebsdauer war eine Chlor konzentration von 100 mg/l und eine Sauerstoff= konzentration von 1 ob 1 mg/l bei 150C erreicht.
  • Nach 5 Minuten Wartezeit war die Kultur steril.
  • Zum Vergleich wurde aus derselben Kultur wieder eine Menge von 10 ml entnommen und mit Hilfe von Chlorgas auf 100 mgChlor/l eingestellt. Nach ins gesamt 10 Minuten hatte die Probe noch eine Keim= zahl von 100/ml. Erst nach 12 Stunden Wartezeit war die Probe völlig steril.
  • Dieser Vergleich zeigt, daß die anodische Oxidation einer herkömmlichen Chlorung signifikant überlegen ist.
  • 5.) 10 ml der in Beispiel Nr. 4 bereits verwendeten Kultur von 107/mlKeimen chlorresistenter Stämme amide mit der gleichen- Apparatur bei gleichen elektrischen Einstelldaten wiederum anodisch oxi= diert, nur wurden vorher 0.5mg Natriumfluorid zu gesetzt. Die Sterilisationswirkung war stark er= hoht, denn nach 30 Sekunden Einwirkungszeit bei 1 A war die Probe vollkommen frei von vermehrungsfähigen Keimen.
  • 6.) 10ml einer Kultur von 107/ml der anaeroben Sporen= bildner Clostridium perfringens wurden in einem absolut sauerstoff- und chloridfreien Spezialnähr= medium angezüchtet. Durch anodische Oxidation mit der Apparatur von Beispiel Nr. 4 und den gleichen Einstelldaten gelang es, die Keimzahl innerhalb von 20 sec. auf 101 zu bringen. Diese Wirkung wur de allein durch den abgespalteten Sauerstoff er= zielt, denn die zuvor sauerstofffreie Probe hatte anschließend einen Wert von 9,1 mg/l bei 200C.
  • 7.) Eine mit Fäkalkeimen und Enteroviren stark verkeimte Probe aus einem Schwimmbad sollte durch anodische Oxidation keimfrei gemacht werden, ohne daß die Chlorkonzentration die Normgrenze für Badewasser von o,6 mg/l über= schreitet.
  • 10 1 dieses Wassers mit einer Gesamtkeimzahl von 1200/ml, einer Colikeimzahl von 240/iooml und einer Virenkonzentration von 130 plaquebildenden Viruseinheitenil wurden in einem Glasgefäß anodisch oxidiert, wobei zwei Elek= troden aus Edelstahl verwendet wurden, die an einem gemeinsamen Träger befestigt waren. Die Elektroden waren stabförmig gebaut und hatten eine Dicke von 5 mm und eine Länge von 500 mm.
  • Der Abstand der beiden Elektroden betrug 100 mm. Auch hier war wieder ein Rührwerk vonnöten, da die große Wassermenge ständig an den Elektroden vorbeigeführt werden mußte.
  • Bei einer Gleichspannung von 12 Volt und einem Gleichstrom von 10 A, verbunden mit einer Im= pulsspannung von 100 V , einer Folgefrequenz von 1 kHz und einer Impulsdauer von o,oi ms, war das Wasser nach 20 Minuten steril. Das Redox= potential betrug während der Behandlung 650 mV, die Chlorkonzentration o,5 mg/l, der Sauerstoff= gehalt stieg von 2,5 mg/l auf 9.3 mg/l bei 200C.
  • 8.) 10 ml einer Wasserprobe, die 100 plaque-bildende Viruseinheiten/l und eine Colikeimzahl von 10#/ml hatte, wurde derart schonend anodisch oxidiert, daß ein Redoxpotential von 600 mV nicht überschrit= ten wurde. Hierzu diente wiederum der Versuchs= aufbau von Beispiel Nr. 4.
  • Die Gleichspannung war auf 4 Volt reduziert, eben= so die Impulsspannung, die jetzt 10 Volt betrug.
  • Die Folgefrequenz war 1 kHz, die Impulsdauer wie üblich o,o1 ms. Die Expositionszeit war war auf 2 Stunden festgesetzt, die Inkubations temperatur auf 25 0C.
  • Nach dieser Zeit wurde eine Restkonzentration von 0,3 ing/l Chlor ermittelt, das mit 2 mg Natriumthiosulfat gebunden wurde. Die Kontrolle der Keimzahlen ergab, daß alle Colikeime ab= getötet waren, die Viren jedoch mit 90 plaquebildenden Viruseinheiten nur geringgradig in= aktiviert waren.
  • Durch feinfühliges Einstellen des Redoxpotentials ist es also möglich, Bakterien bei An= wesenheit von Viren selektiv abzutöten, weil viele Viren erst ab einem gewissen, für die jeweilige Art typischen Redoxpotential inak= tiviert werden.
  • 9.) 100 ml Humanserum mit einem Gesamtproteinge= halt von 7,5% wurden mit Escherichia coli an= gereichert und hatten deswegen einen Keim= bestand von 107/ml. Eine Probe davon wurde mit 5 Volt bei 500 mA und einer Impulsspannung von 25 V bei 1 kHz Folgefrequenz und o,o1 ms Impulsdauer 30 Minuten lang anodisch oxidiert.
  • Die Inkubationstemperatur betrug 37 0C, das Redoxpotential war auf genau ir 625 mV ein= gestellt. Es gelang während der festgesetzten Zeit durch Regelung der Gleichspannung, das Serum zu sterilisieren, ohne daß Proteine aufgrund des Elektrophoreseeffektes die Anode mit einem Film überzogen hätten.
  • Das Humanserum war anschließend natürlich für medizische oder biologische Zwecke unbrauch bar. Der Versuch sollte nur als Modell für proteinhaltige wässrige Lösungen dienen.
  • 1o.) Ein 100 Behälter für Melasse, der im Inneren einen starken Schimmelpilzbefall zeigte, sollte durch anodische Oxidation gereinigt und ent= keimt werden. Als Anode wurde wiederum der metallische Behälter selbst gewählt, als Katode diente wie in Beispiel r. 3 ein Edelstahlstah, der von einem mit Natriumchloridlösung gefüllten Diaphragma umgeben war.
  • Der Behälter wurde mit o,3 zeiger Natriumchlorid= lösung gefüllt, eine Umwälzpumpe diente zur Durchmischung. Es zeigte sich, daß der Innenwi= derstand sehr hoch war, weil sich Melassereste in der Natriumchloridlösung auflösten. Es war deswegen notwendig, daß mit 380 V Gleichspannung bei 10 A Gleichstrom gearbeitet wurde. Die Im= puls spannung mußte dementsprechend auf 600 Volt erhöht werden, Folgefrequenz:1 kHz, Impulsdauer: o,o1 ins.
  • Xtwa 15 Minuten nach Beginn der anodischen Oxida= tion begann sich der Schimmelrasen abzulösen, Chlor und Sauerstoff waren noch nicht nennenswert erhöht. Das Redoxpotential lag bei 300 mV.
  • Kach weiteren 20 Minuten stieg das Redoxpotential allmählich an und erreichte schließlich~750 mV.
  • Durch Regelung der Gleichspannung konnte dieser vorgegebene Wert 1 Stunde lang konstant gehalten werden, danach wurde die anodische Oxidation abgebrochen.
  • Die wässrige Lösung hatte nur einen Chlorgehalt von o,3 mg/l, also war sie für das Abwasser un= bedenklich und konnte in die Kanalisation gelei tet werden.
  • Der Behälter war im Inneren frei von Schimmer befall und völlig blank. Ein Abstrich zeigte, daß keine keimfähigen Sporen mehr vorhanden waren.
  • ii.) In einer Nährlösung befanden sich 106/ml Serra= tia-Keime. Da diese Lösung für analytische Zwecke noch benötigt wurde, so bestand die Auf= gabe, die Keime abzutöten, ohne daß auch nur Spuren von Schwermetallen-aller Art absichtlich oder zufällig hineinkommen.
  • Es--mußten also Elektroden für die anodische Oxi= dation verwendet werden, die aus einem nicht metallischen Werkstoff bestehen. Es wurden Ker= amikstäbe verwendet, die einen Widerstand von ca. 50 MOhm hatten. Die Elektrodenstäbe waren 12 Stunden lang mit Chromschwefelsäure entfettet und gereinigt worden, danach wurden sie mit dest.
  • Wasser gespült und 2 Tage in konzentrierte Koch= salzlösung gelegt. Der Widerstand sank nach dieser Behandlung auf 10 M0hm ab. Die Katode war wieder von einem gleichfalls mit Chromschwefelsäure behan delten und gut gespülten Diaphragma umgeben, die Füllung bestand aus reinster Natriumchlorid= lösung. Die beiden Elektroden waren in der Nährlösung ca. 40 mm voeinander entfernt, der Innenwiderstand betrug insgesamt 30 MOhm.
  • Da die Nährlösung o,9% Natriumchlorid enthielt, so war keine Elektrolytzugabe mehr erforderlich.
  • Wegen des sehr hohen Widerstands mußte die Spannung an den Elektroden auf 1500 Volt eingestellt werden, bis ein Gleichstrom von 650 mA zu messen war. Die Impulsspannung mußte dement= sprechend auf 2500 Volt bei 1 kHz eingestellt werden, die Impulsdauer betrug o.o1 ins. Bei diesen Einstelldaten arbeitet die anodische einwandfrei.
  • Der Gehalt an freiem Chlor stieg schon nach 5 Minuten Behandlungszeit auf 5 mg/l an, der Sauerstoff lag bei 9,3 mg/l, die Temperatur der Probe betrug 200C. Nach dieser Zeit wurde die anodische Oxidation abgebrochen und die Probe 2 Stunden lang bei 22 0C inkubiert. Die Keimzahl ergab bei der Kontrolle einen Wert von ioo/ml. Bei nochmaliger anodischer Oxi= dation mit den gleichen Einstelldaten, die wiederum 5 Minuten dauerte, stieg der Gehalt an freiem Chlor auf 7 mg/l, das Redoxpotential betrug 950 mV. Nach 1 Stunde Inkubationszeit bei 22 0C war die Probe völlig steril. Das noch freie Chlor wurde mit reinster Natriumsulfit= lösung gebunden.
  • Es zeigte sich bei der später vorgenommenen Analyse, daß die anodische Oxidation keinen Einfluß auf die Zusammensetzung der Nährlösung hatte, die Menge von entstanden Natriumsulfat störte nicht.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Sterilisation von Wasser und/oder wässrigen Lösungen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu sterilisierende Flüssigkeit in einem di= rekten Elektrodenprozeß durch Gleichstromein= fluß anodisch oxidiert wird.
    2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine impulsförmige Wechselspannung angekoppelt wird, die gemäß der erfindung eine Adsorption von oberflächenaktiven Begleitstoffen an die Elektroden verhindert.
    3.) Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die zu sterilisierende Flüssigkeit Elektroden aus leitfähigem Material ein= getaucht werden, 4.) Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Elektroden, vorzugsweise die Anode, durch das Behältnis, in dem sich die zu sterilisierende Flüssigkeit be findet, ersetzt wird, falls dieses aus leitfähigem Werkstoff besteht.
    5.) Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Elektroden aus einem hochohmigen Material besteht, und dann die Gleichspannung und die impulsförmige Wechselspannung Werte von mehr als 500 Volt annehmen können.
    6.) Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu sterilisierende Flüssigkeit einen Gehalt von 0,1 bis 1,5% an lös= lichen Chloriden hat.
    7.) Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steigerung der desinfizierenden Wirkung in die zu sterilisieren de Flüssigkeit lösliche Fluoride in einer Konzen= tration von o,5 bis 1.7 mg/l zugegeben werden.
    8.) Verfahren nach einem der oben enannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu sterilisierende Flüssigkeit während der anodischen Oxidation mit Tnecnanischen Mitteln) durdchmischt wird.
    9.) verfahren nach einem der oben genannten Ansprtiche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontrolle der ste rilisiernden wirkung fortlaufend das tedoxpoten= tial gemessen und/oder registriert wird.
    10.) Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Regel= schaltung die anodische Oxidation anhand der Redoxpotentialwerte gesteuert wird.
    11.) Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu sterilisierende Flüssigkeit während der anodischen Oxidation bei einer Temperatur zwischen 20 0C und 450 C inkubiert wird.
DE19732311504 1973-03-08 1973-03-08 Verfahren zur sterilisation von wasser und/oder waessrigen loesungen durch anodische oxidation mit gleichstrom und impulskomponente Pending DE2311504A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311504 DE2311504A1 (de) 1973-03-08 1973-03-08 Verfahren zur sterilisation von wasser und/oder waessrigen loesungen durch anodische oxidation mit gleichstrom und impulskomponente
DE19732350078 DE2350078A1 (de) 1973-03-08 1973-10-05 Verfahren zur reinigung und/oder entkeimung von metallischen wasserrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311504 DE2311504A1 (de) 1973-03-08 1973-03-08 Verfahren zur sterilisation von wasser und/oder waessrigen loesungen durch anodische oxidation mit gleichstrom und impulskomponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2311504A1 true DE2311504A1 (de) 1974-09-12

Family

ID=5874161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311504 Pending DE2311504A1 (de) 1973-03-08 1973-03-08 Verfahren zur sterilisation von wasser und/oder waessrigen loesungen durch anodische oxidation mit gleichstrom und impulskomponente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2311504A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001285A1 (de) * 1977-09-21 1979-04-04 Reis, August K., Prof. Dr. med. Vorrichtung zur Entkeimung von Flüssigkeiten
DE2935124A1 (de) * 1979-08-30 1981-03-12 Reis, August K., Prof. Dr.med., 8000 München Verfahren zur entkeimung von wasser.
DE3215767A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Karl Dr. 6000 Frankfurt Hrska Anordnung mit elektrolysezelle zur wasserentkeimung
DE3430616A1 (de) * 1984-08-20 1986-02-27 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum entkeimen von trinkwasser
DE3516618C1 (de) * 1985-05-09 1986-09-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Vorrichtung zum Entgasen des in einer Wasserentkeimungsanlage eines zahnaertzlichen Behandlungsgeraetes entkeimten Wassers
DE3523026A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Kaltenbach & Voigt Vorrichtung zum entkeimen einer fluessigkeit
DE3837628A1 (de) * 1988-11-05 1990-05-10 Broesamle Peter Verfahren und vorrichtung zur behandlung von organischen schlaemmen
EP0885848A1 (de) * 1996-12-14 1998-12-23 Western Pacific Company Inc Methode zur elektrochemischen behandlung von wässrigen lösungen und vorrichtung zur durchführung derselben
WO2001055035A2 (de) * 2000-01-24 2001-08-02 Rev22 Ag Vorrichtung zum behandeln von wasser

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001285A1 (de) * 1977-09-21 1979-04-04 Reis, August K., Prof. Dr. med. Vorrichtung zur Entkeimung von Flüssigkeiten
DE2935124A1 (de) * 1979-08-30 1981-03-12 Reis, August K., Prof. Dr.med., 8000 München Verfahren zur entkeimung von wasser.
DE3215767A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Karl Dr. 6000 Frankfurt Hrska Anordnung mit elektrolysezelle zur wasserentkeimung
DE3430616A1 (de) * 1984-08-20 1986-02-27 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum entkeimen von trinkwasser
DE3516618C1 (de) * 1985-05-09 1986-09-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Vorrichtung zum Entgasen des in einer Wasserentkeimungsanlage eines zahnaertzlichen Behandlungsgeraetes entkeimten Wassers
WO1986006612A1 (en) * 1985-05-09 1986-11-20 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewand Device for the degasing of disinfected water in a disinfection plant of a dental surgery
DE3523026A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Kaltenbach & Voigt Vorrichtung zum entkeimen einer fluessigkeit
DE3837628A1 (de) * 1988-11-05 1990-05-10 Broesamle Peter Verfahren und vorrichtung zur behandlung von organischen schlaemmen
EP0885848A1 (de) * 1996-12-14 1998-12-23 Western Pacific Company Inc Methode zur elektrochemischen behandlung von wässrigen lösungen und vorrichtung zur durchführung derselben
EP0885848A4 (de) * 1996-12-14 2000-12-20 Western Pacific Company Inc Methode zur elektrochemischen behandlung von wässrigen lösungen und vorrichtung zur durchführung derselben
WO2001055035A2 (de) * 2000-01-24 2001-08-02 Rev22 Ag Vorrichtung zum behandeln von wasser
WO2001055035A3 (de) * 2000-01-24 2001-12-20 Rev22 Ag Vorrichtung zum behandeln von wasser
CZ300983B6 (cs) * 2000-01-24 2009-09-30 Rev22 Ag Zarízení pro antibakteriální úpravu vody

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628475T2 (de) Einrichtung zum Waschen und Desinfizieren von Dialysatoren mittels elektrolytisch erzeugtem saurem Wasser
DE69821973T2 (de) Chemische änderung von elektrochemisch aktiviertem wasser
EP1986959B1 (de) Verfahren zur herstellung eines desinfektionsmittels durch elektrochemische aktivierung (eca) von wasser
Patermarakis et al. Disinfection of water by electrochemical treatment
DE60004060T2 (de) Eletrolytische synthese von peressigsäure
EP0851842B1 (de) Verfahren zur desinfektion wässriger lösungen
DE102006007931A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels durch elektrochemische Aktivierung (ECA) von Wasser und Verfahren zur Desinfektion von Wasser mittels eines solchen Desinfektionsmittels
EP2152324B1 (de) Pflanzenschutzverfahren und -vorrichtung zur kontrolle und elimination von pflanzenschädlingen mittels elektrolytisch hergestellten oxidativen radikalen, uvc-licht, und luft unterstützter elektrostatischer sprühtechnologie
DE19717579A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von desinfiziertem Wasser in einem Vorratstank
DE2304654B2 (de) Verfahren zur Inaktivierung von Krankheitserregern
DE2150670A1 (de) Vorrichtung zum Entkeimen von Fluessigkeiten
EP1468151B1 (de) Verfahren zum entkeimen und reinigen von wasserführenden systemen, insbesondere in schwimm- und badebeckenanlagen, und vorrichtung für dessen durchführung
DE2311504A1 (de) Verfahren zur sterilisation von wasser und/oder waessrigen loesungen durch anodische oxidation mit gleichstrom und impulskomponente
EP0075566B1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern zur keimfreihaltung von wasser und wässerigen lösungen
DE102006043267A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels durch elektrochemische Aktivierung (ECA) von Wasser und Verfahren zur Desinfektion von Wasser mittels eines solchen Desinfektionsmittels
DE3242124C1 (de) Verfahren zur Behandlung von Fluessigmist
KR20120138265A (ko) 활어수조의 살균처리장치
Khosravi et al. The Application of Electrolysis Method to Disinfect Water Contaminated by Salmonella and Shigella
Grainge et al. Quick culturing and control of iron bacteria
CH644087A5 (en) Process and agent for maintaining the sterility of water and aqueous solutions
DE2329629A1 (de) Verfahren und einrichtung zur entkeimung von fluessigkeiten durch anodische oxydation mit ionenanreicherung im kathodenraum
EP0712807A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Mikroorganismen
CH703701A2 (de) Kulturverfahren für Sprossen, Baby Leafs und Meristem-Kulturen im sterilen Kulturraum auf Netz mittels Brumisation mit Elektrolysewasser, gelösten Nährstoffen und Kunstlicht.
KR101914899B1 (ko) 전기분해를 이용한 살균장치
DE3124433A1 (de) Verfahren zur entkeimung von fluessigkeiten