DE2309858A1 - Verfahren und tunnelschild zum bau einer tunnelauskleidung - Google Patents

Verfahren und tunnelschild zum bau einer tunnelauskleidung

Info

Publication number
DE2309858A1
DE2309858A1 DE19732309858 DE2309858A DE2309858A1 DE 2309858 A1 DE2309858 A1 DE 2309858A1 DE 19732309858 DE19732309858 DE 19732309858 DE 2309858 A DE2309858 A DE 2309858A DE 2309858 A1 DE2309858 A1 DE 2309858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
tunnel
rear part
around
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732309858
Other languages
English (en)
Other versions
DE2309858B2 (de
DE2309858C3 (de
Inventor
Rupert John Sidney Mcbean
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kinnear Moddie Concrete Ltd
Original Assignee
Kinnear Moddie Concrete Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kinnear Moddie Concrete Ltd filed Critical Kinnear Moddie Concrete Ltd
Publication of DE2309858A1 publication Critical patent/DE2309858A1/de
Publication of DE2309858B2 publication Critical patent/DE2309858B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2309858C3 publication Critical patent/DE2309858C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/0607Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining the shield being provided with devices for lining the tunnel, e.g. shuttering
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/08Lining with building materials with preformed concrete slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D19/00Provisional protective covers for working space
    • E21D19/04Provisional protective covers for working space for use in drifting galleries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

^ I \ '.MV '· 27. Feb. 1973
506 Kij-i'ii.: be, ■ τ
Franken. ;r.er Sticke i-//
Kinnear Moodie (Concrete) Limited, London (England)
Verfahren und Tunnelaohild zum Bau einer Tunnelauskleidung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Tunnelsohild zum Bau einer Tunnelauskleidung.
Die Erfindung sieht ein Tunnelaohild zum Bau einer spiralförmigen Tunnelaauskleidung vor, wobei der Sohild eine zylindrische Form hat und mit vorderen und hinteren Teilen versehen ist, die um die Sohildaohse gegeneinander drehbar sind. Der hintere Teil
309836/0975
des Schildes hat ein hinteres Ende, welohes eine Spiralform hat, die sich von einem Absatz erstreckt, der im wesentlichen um den Sohild herum eine Stirnfläche bildet, derart, daß im Einsatz das Ende des Schildes an einer teilweise errichteten Spiralauskleidung angreifen kann, derart, daß des Erdreioh an der Auskleidung abgestützt wird, und daß jedes zusätzliche Segment im Sohild an dem Absatz angeordnet und am zuvor errichteten Segment angebracht werden kann, wobei der Sohild ferner Mittel zum Drehen des hinteren Teils desselben in Bezug auf den vorderen Teil des Sohildes in die Richtung aufweist, die derjenigen entgegengesetzt ist, in die der Absatz zeigt, derart, daß der Sohild aus dem neu gebauten Segment zurüokfahrbar ist, und wobei Mittel zum Portbewegen des Sohildes längs des Tunnels gleichzeitig mit der Drehung cbs hinteren Teils des Sohildes vorgesehen sind.
Vorzugsweise ist der hintere Teil des Schildes um den Sohild herum zu einem Rand des Absatzes zulaufend ausgebildet.
Die Mittel zum Drehen des hinteren Teils des Schildes in Bezug auf den vorderen Teil können einen Antriebsmechanismus aufweisen, der am vorderen Teil des Schildes sitzt und treibend im Eingriff mit dem hinteren Teil des Schildes steht.
Insbesondere kann der Antriebsmechanismus einen oder mehrere An-
309836/0973
triebsmotoren umfassen, die um die Innenseite des vorderen Teils des Sohildes herum angeordnet sind, wobei der oder jeder Motor ein Antriebsritzel hat bzw. haben, das mit einer Zahnstange kämmt, die sich um die Innenseite des hinteren Teils des Schildes erstreckt.
Die Zahnstange dieser Konstruktion kann dabei durch eine Anzahl starr angeordneter Bolzen gebildet sein, die um die Innenseite des hinteren Teils des Schildes im Abstand angeordnet sind, wobei das Ritzel oder die Ritzel des Antriebsmotors oder jedes Antriebsmotors mit diesen Bolzen kämmen.
In einer anderen Konstruktion können die Mittel zum Drehen des hinteren Teils des Schildes in Bezug auf den vorderen Teil des Schildes durch einen Arbeitszylinder gebildet sein, der im hinteren Teil des Schildes so angeordnet ist, daß er im wesentlichen tangential zum Schild arbeitet, derart, daß ein Andrükken gegen ein zuvor gebautes Segment der Auskleidung bewirkt wird und dadurch der Schild gedreht wird.
In den vorstehenden Anordnungen können die Mittel zum Voranbewegen des Sohildes längs des ausgehobenen Tunnels durch eine Anzahl von Hydraulikzylindern gebildet sein, die um die Innenseite des vorderen Teils des Schildes herum angeordnet sind, derart, ·
309838/0975
daß sie sich durch den hinteren Teil des Schildes erstrecken und auf das Ende der teilweise errichteten Auskleidung einwirken, derart, daß der Schild nach vorne getrieben wird.
In diesen Anordnungen kann ferner ein Sohneidmeohanismus am vorderen Ende des Schildes vorgesehen sein, um den Tunnel auszuheben, durch den der Schild getrieben wird.
Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der hintere Teil des Schildes am vorderen Teil^des Schildes durch eine Anzahl von Rollen gelagert, die am vorderen Tei^des Sohildes zur Drehung um Aohsen gelagert sind, welche sich parallel zur Sohildachse erstrecken und die an einer Bahn angreifen, die um die Innenseite des inneren Teils des Schildes herum vorgesehen ist.
Die Bahn kamaus zwei Elementen bestehen, die im axialen Abstand längs der Sottlder angeordnet sind, und jede Rolle kann zwei im axialen Abstand angeordnete Fläohen haben, um jeweils an den beiden Elementen anzugreifen. Dabei umschließt eine Vergrößerung die Rolle zwisohen den Flächen, und diese Vergrößerung greift zwischen den Elementen ein, so c83 der hintere Teil des Schildee zur Drehung gelagert und axial in Bezug auf den vorderen Teil des Sohildes gehalten ist.
- 5 -309836/0975
Wenn der hintere Teil des Schildes eine Zahnstange hat, die sich um die Innenseite des Schildes erstreokt, um1 in einen Eingriff mit motorgetriebenen Ritzeln zu gelangen, derart, daß der hintere Teil des Schildes gedreht wird, kann diese Zahnstange bzw. dieser Zahnkranz zum Eingriff mit den Ritzeln zwischen den im Abstand angeordneten Elementen vorgesehen sein.
Bei diesen Anordnungen kann eine ringeförmige Dichtung zwisohen dem vorderen und dem Unteren Teil des Sohildes vorgesehen sein, und zwar an den Außenseiten derselben, und es sind Mittel zum Einspritzen eines flüssigen Schmierstoffs zwisohen die aufeinanderfolgenden Teile des Sohildes außerhalb der Abdichtung vorgesehen, um Schutt aus dem Bereich zwischen den Teilen des Sohildes wegzuspülen und um Schmiermittel für die Außenseite des Schildes zu bilden.
Eine zweite ringförmige Dichtung kann zwisohen der ersten Ab- diohtung und der Außenseite des Sohildes vorgesehen sein, und diese Dichtung kann so angeordnet sein, daß ein Wandern von Sohutt in Richtung auf die erste Abdichtung von der Außenseite des Sohildes her verhindert wird, während ein Fließen von Schmiermittel nach außen zur Sohildfläche ermöglicht wird, wo bei die Mittel zum Einspritzen so angeordnet sind, daß die Sobmiermittelfltissigkeit in den Raum zwisohen den Abdichtungen
309836/0975
- 6 geleitet wird·
Vorzugsweise leiten die Mittel zur Zufuhr von Schmiermittel Betonit in den Raum zwiaohen dem vorderen und dem hinteren Teil des Sohildea.
Erfindungsgemäß ist auch ein Verfahren zum Bau einer Tunelauskleidung in einem ausgehobenen Tunnel vorgesehen, bei dem mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gearbeitet wird. Dabei werden Segmente, die die Tunnelauskleidung bilden, in einer kontinuierlichen Spiralwioklung um den Tunnel herum gelegt, das Ende der teilweise gebauten Auskleidung greift mit dem Spiralrand des hinteren Teils des Schildes am freien Ende des Absatzes des zuletzt gelegten Segmentes am Ende des Sohildes an, das nächste zu bauende Segment wird in den Schild gesetzt und mit dem freien Ende des zuvor gebauten Segmentes verbunden, und der hintere Teil des Sohildes wird gedreht, während der Sohild voranbewegt wird, derart, daß das neu gebaute Segment in Angriff an die Fläohe des auegehobenen Tunnels gelangt.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher beaohrieben. In den Zeichnungen sind:
Pig. 1 ein Sohaubild eines Tunnelsdlldes und einer teil-
309836/0975 _
- 7 weise erriohteten Turn= lauskleidung;
Pig. 2 eine Draufsioht auf die teilweise gebaute Auskleidung;
Pig. 3 eine Seitenansicht eines Segmentes der Auskleidung;
Fig. 4 ein Schaubild des Segmentes;
Fig. 5 eine Einzäheit der Befestigung zwischen zwei Segment en;
Fig. 6 eine schematisohe Seitenansicht einer Variante eines Tunnelsohildes;
Fig. 7 eine Ansioht in Richtung des Pfeils X in Fig. 6;
Fig. 8 eine Einzelheit eines Teils des in Fig. 6 gezeigten Schildes und
Fig. 9 eine weitere Einzelheit eines Teils des in Fig. 6 gezeigten Schildes.
- 8 309836/0975
In Pig. 1 ist ein Turrelschild gezeigt, der aus einer vorderen Partie 10 besteht, die mit einem herkömmlichen Kneifmechanismus (nicht dargestellt) für das Erdreich am vorderen Ende des Schildes versehen ist, was mit 11 bezeichnet ist. Der Schild hat eine hintere Partie 12, die am Schild zur Drehung in Bezug auf den Sohild um die Schildachse 13 gelagert ist. Der hintere Band 14 der hinteren Partie 12 hat ein Profil einer Windung einer Spirale, und die Enden der Spirale sind durch einen Absatz im Profil 15 verbunden. Die Spirale ist äquivalent zu der der öpiralförmig gewickelten Tune !auskleidung, die bei 16 gezeigt ist. Der Innendurchmesser der hinteren Partie nimmt über eine Partie 17 am Absatz 16 allmählich in Richtung auf den Absatz 15 zu, so. daß die hintere Partie zu einem Rand am Absatz 15 zuläuft.
Eine Anzahl von hydraulischen Arbeitszylindern (nioht dargestellt) sind um die Innenseite des Schildes 10 herum im wesentlichen parallel zur Achse 13 gelagert und wirken über den hinteren Teil 14 auf das Ende der teilweise euichteten Auskleidung 16 ein, um den Schild 10 voranzubewegen, während der hintere Teil 10 gedreht wird, was noch zu beschreiben sein wird. Ein Drehen des hinteren Teils in Bezug auf den Schild wird durch einen hydraulischen Arbeitszylinder 18 bewirkt, der an der Innenseite der Partie 14 des hinteren Teils angeordnet ist, um im Umfang gegen ein zuvor errichtetes Segment zu drücken.
309836/0975 _
Die Tunelauskleidung besteht aus einer Spirale aus getrennten Segmenten 20, von denen eines im einzelnen in Pig. 2 und 4 gezeigt ist· Das Segment ist aus vorgegossenem Beton oder einem anderen geeigneten Werkstoff gefertigt, und in das Segment werden zwei im axialen Abstand angeordnete Bohrungen eingegossen, duroh die Verbindungsstäbe 21 führen, um aufeinanderfolgende Segmente miteinander zu verbinden. Eine Verbindung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Segmenten ist in Fig. 5 gezeigt. Die Bohrungen, durch die sich die Verbindungastangen 21 erstrecken, sind vertieft, wie das bei 22 gezeigt ist, wobei die Vertiefungen an den Enden der Segmente liegen. Die Enden der Verbindungsstangen sind mit Gewinde versehen und sind duroh einen Gewindeanker 23 miteinander verbunden. Das links liegende Segment 20 ist mit der zugehörigen Verbindungsstange duroh eine Mutter 24 und eine Scheibe 25 an der Verbindungsstange verbunden, die unten gegen die Vertiefung gezogen sind, um das Segment 20 gegen das zuvor errichtete Segment zu spannen. Das reohta liegende Segment 20 wird fest gegen das linke Segment 20 in entsprechender Weise gespannt. Die nebneinanderllegenden Umfangsränder der Segmente haben in üblicher Weise zur Verriegelung dienende Zungen und Fassungen.
Wie aus Fig. 3 und 4 zu ersehen ist, weist der äußere periphere Rand jedes Segmentes 20, das im errichteten Zustand vorübergehend
309836/0975 - 10 -
- ίο -
den vorderen Rand der Tunnelauskleidung bildet, eine Ausnehmung 26, in der der hintere Rand der hinteren Partie 12 des Sohildes eingreift, auf. Der äußere Durohmesser des Schildes 10 ist im wesentlichen der gleiohe wie der der erriohteten Auskleidung 16. Es ist also kein Leeraum um die Auskleidung herum vorbanden, der mit Zement ausgegossen werden muß, und der Tunnel wird ständig durch den Sohild, die hintere Partie oder die Auskleidung abgestützt.
Es folgt nun eine Beschreibung des Baus der Tune!auskleidung. Es wird unterstellt, daß der Schneidmechanismus am vorderen Ende des Schildes ausreichend Erdreioh an der Vortriebsstelle des Tunnels ausgehoben hat, um ein Voranbewegen des Schildes 10 zu ermöglichen. Während der Errichtung der Tunnelauskleidung greift der hintere Rand der hinteren Partie 13 in die Ausnehmung 26 um den Umfang des vorderen Endes der teilweise errichteten Aus- . keleidung ein. Das freie Ende des letzten Segmentes 20, das zu errichten ist, steht in den hinteren Teil 12 über den Absatz 15 vor. Ein neues zu bauendes Segment 20 wird bis zum freien Ende des letzten gebauten Segmentes geführt und damit verbunden, wie das bereits im Zusammenhang mit Fig. 5 besohrieben worden ist. Der Schild wird durch die Wirkung der hydraulischen Arbeitszylinder gegen den vorderen Rand der teilweise erriohteten Auskleidung voranbewegt, und gleichzeitig wird der hintere Teil in
309836/0975
- 11 -
die Richtung des Pfeils 27 gedreht, um den hinteren Teil aus dem neu gebauten Segment herauszufahren, bis nur das freie Ende des neu gebauten Segmentes in den hinteren Teil reicht. Das Maß des Voranbewegens des Schildes 10 und die Drehung des hinteren Teils 12 werden ao gesteuert, daß der hintere Rand der hinteren Partie 12 ständig im Eingriff mit der Ausnehmung 26 im vorderen Ende der Auskleidung, bleibt.
Bei diesem Verfahren wird die Wand des Tunnels ständig durch den vorderen Teil des Schildes 10 oder den hinteren Teil12 oder die Auskleidung 16 abgestützt. Das Erdreich um den Tunnel wM also ständig abgestützt, um irgendeine Bewegung des Erdreichs zu verhindern. Da ferner der Durchmesser des Schildes und des hinteren Teils gleich dem der Auskleidung ist, bleibt kein Leerraum um die Auskleidung durch den Schild zurück, der ausgegossen werden muß.
Es versteht sich, daß die vorstehende Vorrichtung in vielfacher Hinsicht geändert werden kann, ohne daß vom Erfindungsgedanken abgewichen wird. Beispielsweise kann der hintere Teil in Bezug auf den Schild von einem Rotationsantriebs-Mechanismus in Drehung versetzt werden, der innerhalb des Schildes sitzt. Ein solcher Mechanismus ist in Fig. 6 ibis 9 dargestellt, auf die Bezug genommen wird.
309836/0975
- 12 -
Der Tunnelschild ist im wesentlichen gleich dem, der vorstehend beschrieben worden ist, und gleiche Teile haben die gleichen Bezugszahlen. Der Hauptunterschied liegt in der Anordnung des Antriebs und der Lagerung des hinteren Teils 12 des Schildes 10. Der hintere Teil des Schildes ist zur Drehung in Bezug auf den vorderen Teil des Schildes durch Rollen 30 gelagert, die vom hinteren Ende des vorderen Teiles des Schildes vorstehenund drehbar auf Achsen 31 gelagert sind, die fest parallel zur Sohildachse auf ringförmigen Stegen 32 angeordnet sind, welche sich um die Innenseite der vorderen Partie erstrecken. Mehrere Rollengruppen sind um den Schild herum vorgesehen wie das in Pig. 7 zu ersehen ist. Der hintere Teil des Schildes hat zwei im Abstand angeordnete ringförmige Bahnelemente 33» an denen die Rollen angreifen, und jede Rolle 30 weist in der Mitte einen vorstehenden Ringflansch 34 auf, der zwischen die Bahnelemente eingreift, so daß der hintere Teil 12 an einer axialen Bewegung in Bezug auf den vorderen Teil des Schildes gehindert wird.
Eine Anzahl von feststehenden Bolzen 35 erstrecken zwischen den Bahnelementen 33» um einen Zahnkranz um die Innenseite des hinteren Teils des Schildes herum zu bilden, mit dem mehrere Ritzel 36 im Eingriff stehen, die von Hydraulikmotoren 37 angetrieben werden, welche am vorderen Teil des Schildes angeordnet sind, wie das in Fig. 9 gezeigt ist. Die Ritzel 36 und die Motoren
309836/0975 - 13 -
sitzen zwischen den Gruppen Rollen 30, wie das in Fig. 7 gezeigt ist. Ferner sitzen zwischen den Gruppen Rollen 30 hydraulische Arbeitszylinder 38, die sich axial längs der Innenseite des vorderen Teils des Schildes 10 erstrecken und jeweils eine Schubstange 39 aufweisen, welche sich vom vorderen Teil des Schildes durch den hinteren Teil des Schildes nach hintai erstrecken. An der jeweiligen Schubstange sitzt ein Druckstück 40 am hinteren Ende zum Angreifen am vorderen Ende der neu errichteten Tunnelauskleidung, um den Tunnelschild nach vorne zu bewegen, während eine Drehung des hinteren Teils des Schildes 12 erfolgt.
In Fig. 8 ist im einzelnen die Verbindung zwischen dem vorderen und dem hinteren Teil des Sohildes gezeigt. Gemäß der Darstellung ist ein Ring 41 um die Innenseite des hinteren Endes der Sohildpartie 10 vorgesehen, der im engen Abstand zum Bahnelement 33 am hinteren Teil des Sohildes angeordnet ist. Der Ring trägt zwei ringförmige Lippendiohtungen 42, 43,deren lippen an der angrenzenden Seite des Bahnelementes 33 angreifen, um das Eindringen von Material zwisohen den beiden Sohildpartien zu verhindern. Ea sind mehrere Kanäle 44 durch den Ring 41 vorgesehen, die in den Raum zwisohen den beiden Abdichtungen führen, um flüssiges Betonit in daa. Raum einzupressen. Die äußere Abdichtung 43 ermöglicht ein Entweichen des Betonits duroh den Spalt
309836/0975 - 14 -
zwischen den Schilüpartien, um zur Außenseite des Schildes zu gelangen, und dadurch wird aller eventueller Schutt zwischen den Teilen des Sohildes entfernt, und das Betonit wird als Schmiermittel für die Außenseite des Schildes. Die innere Abdichtung 42 verhindert ein Entweichen von Betonit nach innen zwischen die Schildpartien.
- 15 309836/0975

Claims (1)

  1. - 15 Patentansprüche
    ./Verfahren zum Bau einer Tunnelauskleidung in einem ausgehobenen Tunnel, dadurch gekennzeichnet, daß Segmente, die die Tunnelauskleidung bilden, in einer kontinuierlichen Spiralwicklung um den Tunnel herumgelegt werden, wobei das Ende der teilweise errichteten Auskleidung den Spiralrand des hinteren Teile des Schildes in einen Eingriff mit dem freien Ende des letzten zu bauenden Segmentes bringt, das an einem Absatz am Ende des Schildes sitzt, und daß das nächste zu errichtende Segment im Schild sitzt und an dem freien. Ende des zuvor errichteten Segmentes angebracht wird und daß der hintere Teil des Schildes mit dem Voranbewegen des Schildes so gedreht wird, daß daa neu errichtete Segment in einen Angriff an der Oberfläche des ausgehobenen Tunnels gelangt.
    2. Tunnelschild zum Bau einer spiralförmigen Tunne!auskleidung, wobei der Schild eine zylindrische Form hat, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schild (10) einen hinteren Teil (12) hat, der zur Drehung um die Schildachse (13) vorgesehen ist und der ein hinteres Ende (H) aufweist, welcher eine Spiralform hat, die sich
    309836/0975
    - 16 -
    zwischen einem Absatz (15) erstreckt, welcher im wesentlichen um den Schild herum dargeboten ist, derart, daß im Einsatz das Ende des Schildes in Eingriff mit einer teilweise erriohteten spiralförmigen Auskleidung bringbar ist und dadurch das Erdreich an der Auskleidung abstützbar ist, wobei jedes zusätzliche Segment zur Anordnung im Schild an dem Absatz und zur Befestigung mit dem zuvor errichteten Segment vorgesehen ist, wobei der Schild Mittel (18, 36, 37) zum Drehen des hinteren Teils (12) des Schildes in einer Bichtung aufweist, die entgegengesetzt zu der ist, in der der Absatz (15) zeigt, derart, daß der Schild aus dem neu errichteten Segment zurückfahrbar ist, und wobei Mittel (38» 39» 40) zum Voranbewegen des Schildes (10) längs des Tunnels gleichzeitig mit der Drehung des hinteren. Teils (12) des Schildes vorgesehen sind.
    3· Tunnelschild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der hintere Teil des Schildes um den Schild herum zu einem Rand des Absatzes (15) zuläuft.
    4· Tunnelsohild nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , dafl die Mittel zum Drehen des hinteren. Teils (12) des Schildes einen Antriebsmechanismus (36, 37) aufweisen, der am vorderen Teil des Schil-
    309836/0975
    - 17 -
    des angeordnet ist und treibend am hinteren Teil (12) des Schildee angreift.
    5. Tunnelechild nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Antriebsmechanismus einen oder mehrere Antriebsmotoren. (37) aufweist, die um die Innenseite des vorderen. Teils des Schildes herum im Abstand angeordnet Bind und die jeweils ein Antriebsritzel (36) haben, das mit einem Zahnkranz (35) kämmt, welcher eich um die Innenseite des hinteren Teils (12) des Schildes erstreckt.
    6. Tunnelschild nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Zahnkranz durch eine Anzahl starr angeordneter Bolzen (35) gebildet ist, die um die Innenseite des hinteren Teils (12) des Schildes herum im Abstand angeordnet sind und mit denen das betreffende Ritzel (36) des betreffenden Antriebsmotors (37) kämmt.
    7. Tunnelechild nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zum Drehen des hinteren Teils (12) des Schildes durch einen Arbeitszylinder (18) gebildet sind, der im hinteren Teil (12) des Schildes eo angeordnet ist, daß er im wesentlichen, tangential zum Schild gegen ein zuvor errichtetes Segment der
    309836/0975
    - 18 -
    Auskleidung drückt und dadurch den Schild dreht.
    8. Tunnelschild nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Voranbewegen des Schildes in. Längsrichtung des ausgehobenen. Tunnels durch mehrere hydraulische Arbeitszylinder (38) gebildet sind, die um die Innenseite des Schildes (10) herum angeordnet aind und sich durch den hinteren Teil (12) des Schildes erstrecken, derart, daß sie auf das Ende der teilweise errichteten Auskleidung zum Voranbewegen des Schildes einwirken.
    9· Tujmelsohild n.aoh einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schneid· mechaniemus am vorderen Ende des Schildes zum Ausheben des Tunnels vorgesehen ist, durch den der Schild getrieben wird.
    10. Tunnelschild nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil des Schildes am vorderen Teil des Schildes durch mehrere Rollen (30) gelagert ist, die zur Drehung um Achsen parallel zur Schildachse am Schild angeordnet sind und die an einer Bahn. (33) angreifen, die ua die Innenseite des hinteren Teils des Schildes herum vorgesehen iat«
    Ti. Tunnelschild nach Anspruch 10» dadurch g e -
    309836/0975 - 19 -
    kennzeichnet, daß die Bahn, aus zwei Elementen (33) besteht, die im axialen. Abstand längs des Schildes angeordnet sind, wobei jede Rolle (30) zwei im axialen Abstand angeordnete Flächen zum Angreifen an den beiden. Elementen aufweist und eine Vergrößerung die Rolle zwischen den Flächen umgibt, die zwischen, den. Elementen (33) so angreift, daß der hintere Teil (12) des Schildes zur Drehung gelagert und axial in bezug auf den. vorderen Teil des Schildes in der vorgesehenen Lage gehalten ist.
    2. Tunnelachild nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß bei einem Zahnkranz am hinteren Teil (12) des Schildes, der sich um die Innenseite des Schildes erstreckt und zum Eingriff in motorgetriebene Ritzel (36) zum Drehen des hinteren Teils des Schildes vorgesehen ist, der Zahnkranz (35), mit dem die Antriebsritzel (36) kämmen, zwischen, den im Abstand liegenden Elementen angeordnet ist.
    13. Tunnelschild nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine ringförmige Dichtung (43) zwischen dem Schild (10) und dem hinteren Teil (12) an. deren Außenseiten vorgesehen ist und daß Mittel (44) zum Einspritzen eines flüssigen Schmiermittels zwischen den angrenzenden Teilen des Schildes
    - 20 309836/0975
    außerhalb der Abdichtung vorgesehen, sind, derart, daß Schutt aus dem Bereich zwischen den Teilen des Schildes herausgespült und ein Schmiermittel für die Außenseite des Schildes geschaffen wird.
    14. Tunnelschild nach Anspruch I3, dadurch gekennzeichnet , daß eine zweite ringförmige Abdichtung (43) zwischen der ersten Abdichtung (42) und der Außenseite des Schildes (10) vorgesehen ist, die so angeordnet ist, daß sie ein. Wandern von. Schutt in Eichtung auf die erste Abdichtung (42) von der Außenseite des Schildes verhindert, während ein Fließen von Schmiermitteln nach außen zur Schildfläche ermöglicht wird, und daß die Mittel (44) zum Einspritzen so angeordnet sind, daß sie das flüssige Schmiermittel in den Eaum zwischen den. Abdichtungen, leiten.
    15· Tunnelschild nach Anspruch I3 oder 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel (44) Beton.it in. den. Raum zwischen dem Schild (10) und dem hinteren Teil (12) einleiten.
    309836/0975
DE2309858A 1972-03-02 1973-02-28 Vortriebsschild zum Auffahren von Tunnels und zum Aufbau einer Tunnelauskleidung Expired DE2309858C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB975172A GB1408641A (en) 1972-03-02 1972-03-02 Tunnelling shields

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2309858A1 true DE2309858A1 (de) 1973-09-06
DE2309858B2 DE2309858B2 (de) 1977-11-10
DE2309858C3 DE2309858C3 (de) 1978-06-29

Family

ID=9878072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2309858A Expired DE2309858C3 (de) 1972-03-02 1973-02-28 Vortriebsschild zum Auffahren von Tunnels und zum Aufbau einer Tunnelauskleidung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3850000A (de)
JP (1) JPS5031374B2 (de)
DE (1) DE2309858C3 (de)
FR (1) FR2174276A1 (de)
GB (1) GB1408641A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512103A1 (fr) * 1981-09-02 1983-03-04 Gewerk Eisenhuette Westfalia Dispositif pour realiser un revetement de beton cylind rique coule sur place, lors du creusement d'ouvrages souterrains, en particulier en utilisant le procede de creusement a bouclier ou a bouclier couteaux

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2244876B1 (de) * 1973-09-20 1978-01-06 Scarpi Bruno
US4047388A (en) * 1976-06-30 1977-09-13 Howlett Machine Works Method for coupling axially aligned tunnel sections and apparatus therefor
CH623887A5 (de) * 1977-09-27 1981-06-30 Locher & Cie Ag
JPS57125247U (de) * 1981-01-30 1982-08-04
DE3218517C2 (de) * 1982-05-17 1984-03-01 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt Tübbingausbau für Tunnels, Stollen o.dgl. und Meßgerät zur Überprüfung der Fugenbreite eines derartigen Tübbingausbaues
EP0438383B1 (de) * 1990-01-19 1993-05-26 VSL International AG Vorgespannte Betonauskleidung in einem Druckstollen
DE19780877D2 (de) * 1996-08-16 2000-08-24 Tachus Gmbh Verfahren und Vorrichtung im Tunnelbau
DE10111772A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-04 Phoenix Ag Dichtanordnung
JP5017633B2 (ja) * 2009-05-15 2012-09-05 友司 徳田 シールドマシン
RU2009144170A (ru) * 2009-11-30 2011-06-10 Михаил Николаевич Рудомазин (RU) Многозвенное бетонное изделие, способ его сборки, транспортировки и бестраншейной установки
IT1404615B1 (it) * 2011-02-21 2013-11-29 Elas Geotecnica Srl Procedimento ed attrezzatura per la realizzazione di gallerie
CN107035384B (zh) * 2017-05-25 2019-05-17 中交第二航务工程局有限公司 一种用于分片预制装配化地下管廊的管片拼装方法
CN108457669B (zh) * 2018-04-25 2024-04-12 南京大学 一种螺线形走向盾构隧道衬砌管片及其施工方法
CN112324460B (zh) * 2020-12-30 2022-03-04 中铁工程装备集团有限公司 一种旋转式连续掘进机及其基于螺旋管片的施工方法
CN114017060B (zh) * 2021-09-18 2024-02-09 中铁十局集团第一工程有限公司 一种盾构管片选型的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US739969A (en) * 1901-02-25 1903-09-29 Eddy Elbert Young Tunnel-support.
FR916208A (fr) * 1945-03-01 1946-11-29 Perfectionnements apportés à la construction des parois, viroles ou coffrages pour tunnels, galeries de mines, réservoirs, silos, puits et analogues
DE1019624B (de) * 1957-03-20 1957-11-21 Baugesellschaft Franz Brueggem Ausbau fuer Untertageraeume aus schraubenlinienfoermig aneinandergesetzten Ausbauelementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512103A1 (fr) * 1981-09-02 1983-03-04 Gewerk Eisenhuette Westfalia Dispositif pour realiser un revetement de beton cylind rique coule sur place, lors du creusement d'ouvrages souterrains, en particulier en utilisant le procede de creusement a bouclier ou a bouclier couteaux

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5031374B2 (de) 1975-10-09
JPS48100932A (de) 1973-12-19
DE2309858B2 (de) 1977-11-10
GB1408641A (en) 1975-10-01
FR2174276A1 (de) 1973-10-12
DE2309858C3 (de) 1978-06-29
US3850000A (en) 1974-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309858A1 (de) Verfahren und tunnelschild zum bau einer tunnelauskleidung
DE3928342C2 (de)
DE1534660A1 (de) Tunnelbaumaschine und Tunnelbauverfahren
DE2431652B2 (de) Messerschild fuer den vortrieb unterirdischer strecken, wie insbesondere tunnel u.dgl.
DE2844697A1 (de) Kammerfilterpresse zum entwaessern von schlaemmen u.ae. substanzen
DE1283862B (de) Vortriebsschild
DE3513578C1 (de) Schneckenfördereinrichtung für eine Vorrichtung zum unterirdischen Vorpressen von Rohrschüssen
CH646490A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen einer betonauskleidung beim vortrieb unterirdischer hohlraeume.
EP0260318A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Postenwaschmaschine
DE2909395C2 (de)
DE2306462A1 (de) Dreh-bohr-vorrichtung nach dem gegenstrom-system
DE3045632C2 (de)
CH459285A (de) Verfahren und Maschine zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens
EP0315038A2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Fugen an Betonrohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3033480C2 (de)
DE1658770C3 (de) Verfahren zum Ausbauen eines Tunnels mit Tübbing-Ringen und Vortriebsschild zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3145224C2 (de) Schildvortriebsmaschine
DE4215174C1 (de)
DE2331671A1 (de) Waschmaschine
DE2332552C2 (de) Vorrichtung zum Versetzen von Ringsegmenten für den Ausbau von Tunneln, Stollen od.dgl
DE19619532C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer begehbarer Tunnelverbindung zwischen zwei benachbarten, verbohrten Schachtbohrungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1957877C (de) Vortriebsschild für den Tunnelbau
DE2534860C3 (de) Vortriebsschild, insbesondere Verbauschild mit vorpreßbaren Vortriebsmessern
AT337761B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von unterirdischen hohlraumen, z.b. tunneln, kanalen, schachten u.dgl.
DE3140575C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee