DE227305C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227305C
DE227305C DENDAT227305D DE227305DA DE227305C DE 227305 C DE227305 C DE 227305C DE NDAT227305 D DENDAT227305 D DE NDAT227305D DE 227305D A DE227305D A DE 227305DA DE 227305 C DE227305 C DE 227305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
plate
foot
footplate
skate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227305D
Other languages
English (en)
Publication of DE227305C publication Critical patent/DE227305C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/18Roller skates; Skate-boards convertible into ice or snow-running skates

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 227305 KLASSE 77b. GRUPPE
GEORG HASE in DRESDEN.
Rollschuh mit hochklappbaren Rollen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. November 1909 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Rollschuh, bei dem die Rollen hochgeklappt werden können, so daß man mit dem Schuh, ohne ihn ablegen zu müssen, in gewöhnlicher Weise gehen kann.
Das Neue besteht darin, daß die Rollenböcke an einer unter der Fußplatte angeordneten und mit dieser durch Scharniere verbundenen Platte angebracht werden.
ίο In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι die Draufsicht auf die Sohle des rechten Fußes in fahrbereitem Zustand und
Fig. 2 die innere Seitenansicht dazu, während
Fig. 3 eine Ansicht von hinten in hochgeklapptem Zustand der Rollen ist.
Der hintere Anschnallriemen ist fortgelassen worden.
Der Rollschuh besteht zunächst aus der Fußplatte, die sich aus dem vorderen Teil a und dem hinteren Teil b zusammensetzt. α und b sind durch den Führungsstift c und den Schraubenbolzen d miteinander verbunden und durch Schlitzführung gegeneinander verschiebbar, um das Verstellen für verschiedene Fußgrößen in bekannter Weise zu ermöglichen.
Die Rollenböcke sind auf einer besonderen Platte befestigt, die aus zwei Teilen e und f besteht, welche in einer der Verstellbarkeit der Fußplatte entsprechenden Schlitzführung durch die Schraubenbolzen g und h gegenseitig verschiebbar und feststellbar sind. Bei i und k ist diese Rollenplatte mit der Fußplatte gelenkig verbunden.
45
Die Ausbildung der Scharniere ist besonders in Fig. 3 deutlich zu erkennen. Sie sind so konstruiert, daß selbst bei größerer elastischer Durchbiegung oder auch dauernden Verbiegungen des ganzen Rollschuhs in seiner Längsrichtung infolge der menschlichen Belastung ein Klemmen ausgeschlossen ist. Die Scharniere liegen an der Außenseite des Fußes und unmittelbar neben der Stiefelsohle und dem Stiefelabsatz, um eine Drehung der Rollenplatte um die Außenkante der Fußplatte in die in Fig. 3 dargestellte Lage zu ermöglichen. In dieser Figur ist auch gezeigt, wie sich die hintere Rolle an die Außenseite der festen Stiefelkappe I anlegt, während gleichzeitig die vordere Rolle frei über dem vorderen Fußteile schwebt, dort also das Schuhwerk weder beschmutzen noch zerkratzen kann.
Die Drehung in die hochgeklappte Lage erfolgt bei hochgehobenem Fuße selbsttätig durch die Spiralfedern M1 und m2 (Fig. 1), sobald der sich in Schlitze 0 führende Sperrhaken η zurückgedrückt ist. Dieser Sperrhaken ist nach Art des allgemein bekannten Schnappriegels mit schräger Kopffläche q, Druckfeder p und Anschlag g ausgeführt. Das Zurückführen der hochgeklappten Rollenplatte erfolgt durch · einen einfachen kurzen Ruck mit dem Bein, wodurch die Rollenplatte zurückschwingt und der Riegel einschnappt. Man braucht also beim Wiederfahrbereitmachen den Rollschuh nicht zu berühren und sich nicht zu bücken
Um das zum früheren Gewicht des Rollschuhs hinzukommende Gewicht der Rollen-
55
60
70
platte nach Möglichkeit einzuschränken, erhielt sie die ihrem Zweck und ihrer Beanspruchung streng angepaßte Form. Um ein Abklaffen der ja nur an drei Punkten gehaltenen Platte während der Fahrt zu verhüten, machten sich im besonderen die hohen Stege r nötig, die am inneren Rande der Platte ringsherum laufen. Um beim Laufen auf empfindlicher Fußbodenbekleidung, z. B.
ίο in Geschäften usw. ein Zerkratzen des Fußbodens zu vermeiden und um überhaupt ein angenehmeres Gehen zu erzielen, sind auf die untere Seite der Fußplatte Lederstücke aufgenietet, die in der Zeichnung durch Punkttüpfelung gekennzeichnet wurden und mit Aussparungen für die Schlitzführungszungen der Platten α und b versehen sind. Auch auf dem Mittelfußstück lassen sich zwei schmale Lederstreifen aufnieten, die der Klarheit der Zeichnung halber fortgelassen wurden.
Die vorderen Anschnallriemen können mit der vorderen Lederunterlage zweckmäßig aus einem Stück hergestellt werden, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist. Die beschriebene Konstruktion läßt sich in entsprechender Weise auch für Schlittschuhe verwenden, indem statt der Rollenböcke das Laufeisen des Schlittschuhs an der klappbaren Platte angebracht wird. ■
Als Ausführungsbeispiel ist ein zweirolliger Schuh gewählt worden. Da jedoch die vierrolligen Schuhe allgemein bevorzugt werden, soll noch darauf hingewiesen werden, daß natürlich das Aufnieten von Doppelrollen an der ganzen Sache nichts ändert.
Eine unwesentliche Änderung tritt nur insofern ein, als der Drehwinkel der Rollenplatte etwas kleiner wird, weil infolge ihrer größeren Breite die Doppelrollen früher an die Stiefelkappe anschlagen als die schmale Einzelrolle.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Rollschuh mit hochklappbaren Rollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenböcke an einer unter der Fußplatte angeordneten und mit dieser durch Scharniere verbundenen Platte angebracht werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT227305D Active DE227305C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227305C true DE227305C (de)

Family

ID=487773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227305D Active DE227305C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227305C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509246A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Gilbert Dr Duong Gehrollschuh bzw. Gehschlittschuh
DE19603712A1 (de) * 1995-03-15 1997-08-14 Gilbert Dr Duong Vorrichtung zur Umwandlung eines Roll-bzw. Schlittschuhs in einen Gehschuh (Gehrollschuh bzw. Gehschlittschuh)
DE10200080A1 (de) * 2002-01-03 2003-07-17 Michael Klier Fortbewegungsvorrichtung
US10471336B2 (en) 2016-09-02 2019-11-12 Dustin Dharma Skates with a stowable and/or removable roller, blade, ski, or track assembly, and related methods of use

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509246A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Gilbert Dr Duong Gehrollschuh bzw. Gehschlittschuh
DE19603712A1 (de) * 1995-03-15 1997-08-14 Gilbert Dr Duong Vorrichtung zur Umwandlung eines Roll-bzw. Schlittschuhs in einen Gehschuh (Gehrollschuh bzw. Gehschlittschuh)
DE19603712C2 (de) * 1995-03-15 1999-12-09 Gilbert Duong Vorrichtung zur Umwandlung eines Roll-bzw. Schlittschuhs in einen Gehschuh (Gehrollschuh bzw. Gehschlittschuh)
DE10200080A1 (de) * 2002-01-03 2003-07-17 Michael Klier Fortbewegungsvorrichtung
US10471336B2 (en) 2016-09-02 2019-11-12 Dustin Dharma Skates with a stowable and/or removable roller, blade, ski, or track assembly, and related methods of use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE227305C (de)
DE1943989A1 (de) Reibungsarme Abstuetzvorrichtung von Ski-Stiefeln auf Skiern
CH191220A (de) Skischuh.
DE456796C (de) Laufschuh mit zwei gleichachsigen, gegeneinander verdrehbaren Laufrollen
DE498342C (de) Vorrichtung fuer Leibesuebungen
DE836452C (de) Einrichtung an Skiern zum Bergansteigen
DE672137C (de) Zur Fussgymnastik bestimmte Vorrichtung
AT204456B (de) Rollschuh
DE234282C (de)
DE375769C (de) Laufschuh mit endloser Kettenbahn
DE559386C (de) Rueckgleithemm- und Bremsvorrichtung fuer Schneeschuhe mit Fluegeln, die beim Niedersetzen des Absatzes unter die Auflageflaeche des Schneeschuhes ragende Vorspruenge bilden
DE492301C (de) An der Laufsohle abnehmbar befestigte Gleitschutzvorrichtung
DE691295C (de) Klettersporn
DE432340C (de) Schuh
DE373265C (de) Gleit- oder Rollschuh, bei dem Absatz- und Sohlenteil gegeneinander beweglich sind
DE448241C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken an Schuhabsaetzen
DE392449C (de) Rollschuh
DE486817C (de) Skibindung aus Leichtmetall
CH466770A (de) Federndes Sprungsportgerät
DE608229C (de) Rollschuh
DE566019C (de) Verstellbare Senkfusseinlage mit Laengs- und vorderer Quergewoelbestuetze
DE722583C (de) Auswechselbarer Gleitschutz fuer Schuhe
DE477396C (de) Verstellbare Fussgewoelbestuetze
DE649183C (de) Als Absatzfuehrung am Ski dienende Aufstieg-, Stemm- und Bremshilfe fuer Schneeschuhlaeufer
AT217903B (de) Schuheinlage