DE2264805A1 - Motorised transportable electric shoe cleaning machine - has removable chassis and dirt tray in outer casing - Google Patents

Motorised transportable electric shoe cleaning machine - has removable chassis and dirt tray in outer casing

Info

Publication number
DE2264805A1
DE2264805A1 DE2264805*A DE2264805A DE2264805A1 DE 2264805 A1 DE2264805 A1 DE 2264805A1 DE 2264805 A DE2264805 A DE 2264805A DE 2264805 A1 DE2264805 A1 DE 2264805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
brush shaft
brush
machine according
shoe shine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2264805*A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2264805C3 (en
DE2264805B2 (en
Inventor
Jochen F Dr Ing Kirchhoff
Egon Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stephan Witte GmbH and Co KG
Original Assignee
Stephan Witte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stephan Witte GmbH and Co KG filed Critical Stephan Witte GmbH and Co KG
Priority to DE19722264805 priority Critical patent/DE2264805C3/en
Priority to DE2246521A priority patent/DE2246521C3/en
Priority claimed from DE19722264805 external-priority patent/DE2264805C3/en
Publication of DE2264805A1 publication Critical patent/DE2264805A1/en
Publication of DE2264805B2 publication Critical patent/DE2264805B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2264805C3 publication Critical patent/DE2264805C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/02Shoe-cleaning machines, with or without applicators for shoe polish

Abstract

The design is intended to be light, compact, strong and easy to construct and service at low cost. The outer casing is fitted with a carrying handle and controls for the motor and cleaning materials as well as slides for the dirt collecting tray. The chassis consists of two spaced side panels with an approximately central transverse vertical partition which separates the rear mounted motor from the front cleaning compartment. A transverse spindle is mounted in bearings across the front and several brushes are fitted to this by means of tensioned mounting flanges separated by spacer sleeves. The side panels have outward turned flanges which serve to attach the chassis to the top and rear of the housing. The belt and pulley drive lies in the flanged area of one side.

Description

KehlThroat D-7300 EsslingenD-7300 Esslingen Dipl.-Ing. Hartmut Keh!Dipl.-Ing. Hartmut Keh! KratzschScratch Mülbergerstr. 6*5Mülbergerstrasse 6 * 5 Dip!.-Ing. Volkhard KratzschDip! - Ing. Volkhard Kratzsch Telefon Stuttgart 0711 — 55 S3 92Telephone Stuttgart 0711 - 55 S3 92 Deutsche Bank Esslingen 210906Deutsche Bank Esslingen 210906 cable «kehlpatent» esslingenneckarcable «kehlpatent» esslingenneckar Postscheckamt Stuttgart 10004-701Post office Stuttgart 10004-701 Chase Manhattan Bank New YorkChase Manhattan Bank New York

Firma Stephan Witte & Comp. PatentanmaldungStephan Witte & Comp. Patent application

586 Iserlohn P 22 64 805.1586 Iserlohn P 22 64 805.1

AnujaltsaktB 1802 10.Okt. 1974AnujaltsaktB 1802 Oct 10 1974

SchuhputzmaschineShoe shine machine

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schuhputzmaschine mit einem auf dem Fußboden aufstellbaren Gehäuse, mit einer im Gehäuse drehbar gelagerten Bürstenwelle, auf der nebeneinander v/orzugsweise mehrere Bürsten drehfest angeordnet sind, mit einer Gehäusestandfläche im Bereich des Gehäusebodens, einer im Gehäuse in seitlichen Führungen ein- und ausschiebbar gehaltenen Schmutzauffanglade und mit einem in Abstand von der Bürstenwelle angeordneten, über einen Riementrieb mit dieser gekuppelten Antriebsmotor, der zusammen mit der Bürsteniuelle an einem gemeinsamen Lagergestell, gehalten ist, das an der oberen Gehäuseiuand und/oder der Gehäuserückwand in Abstand Gehäuseboden hängend befestigt ist.The invention relates to a shoe shine machine a housing that can be set up on the floor, with an im Housing rotatably mounted brush shaft, on which a plurality of brushes are preferably arranged next to one another in a rotationally fixed manner a housing base in the area of the housing base, one held in the housing in lateral guides so that it can be pushed in and out Dirt collecting tray and with a spaced apart from the brush shaft, via a belt drive with this coupled drive motor, which together with the Bürsteniuelle is held on a common storage rack, which is attached to the upper case and / or the rear wall of the case at a distance Case bottom is attached hanging.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schuhputzmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die besonders einfach und billig herstellbar und auch zu warten und zu reparieren ist, ein geringes Traggewicht aufweist, wodurch sie sich besonders als transportable maschine eignet, und die dennoch einen guten und sicheren Stand hat.Ferner soll die Schuhputzmaschine in sich steif und stabil sein, eine möglichst kleine Bauhöhe besitzen und eine gute Zugänglichkeit des Raumes im Bereich der Schmutzauffanglade ermöglichen.The invention is based on the object of a shoe shine machine to create the type mentioned, which are particularly easy and cheap to manufacture and also to maintain and can be repaired, has a low carrying weight, which makes it particularly suitable as a transportable machine, and which still has a good and secure footing the shoe shine machine should be stiff and stable in itself, one if possible have a small overall height and allow good accessibility of the space in the area of the dirt collection drawer.

509810/0005509810/0005

Die Aufgabe ist bei einer Schuhputzmaschine der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daQ das Lagergestell zwei zu den Gehäuseseitenwänden parallele, im Abstand.voneinander angeordnete Stützplatten aufweist, in deren vorderem Teil die Bürstenwelle mittels Lagern gelagert ist und zwischen denen in deren rückwärtigem Teil dar Antriebsmotor angeordnet und gehalten ist, wobei zwischen dem rückwärtigen und dem vorderen Teil der Stützplatten eine quer dazu verlaufende, etwa vertikale Abdeckwand angeordnet ist, die sich im wesentlichen über die ganze Höhe des Gehäuses erstreckt und den Antriebsmotor nach vorn hin abdeckt.In the case of a shoe shine machine, the task is the one at the beginning mentioned type according to the invention in that the storage rack has two parallel to the housing side walls, in the Having spaced apart support plates, in the front part of which the brush shaft is mounted by means of bearings is and between those in the rear part of the drive motor is arranged and held, wherein between the rear and the front part of the support plates a transversely extending, approximately vertical cover wall is arranged, which extends substantially over the entire height of the housing extends and covers the drive motor towards the front.

Durch diese Gestaltung wird erreicht, daß der Raum oberhalb des Gehäusebodens freibleibt und zur Aufnahme der Schmatzauffanglade sowie zu Reinigungszwecken gut zugänglich ist.Ferner werden eventuelle vom Antriebsmotor ausgehende Schwingungen durch die Gehäusewände gedämpft und nicht unmittelbar auf den Gehäuseboden übertragen, wodurch ein sicherer Stand der Maschine gewährleistet ist und Platzversetzungen durch Schwingungen ausgeschaltet sind. Ferner ist von Vorteil, daß der tote Raum zwischen den Bürsten und der Gehäuserückwand besser ausgenutzt ist, so daß dadurch die Bauhöhe der Maschine gering gehalten werden kann. Ferner ist der Antriebsmotor möglichst geschützt hinter den Bürsten und durch diese verdeckt)im Gehäuseinneren oberhalb des Bereiches angeordnet, in dem noch Schmutzansammlungen auftreten können. Der Antriebsmotor ist daher gegen Verschmutzung weitestgehend geschützt. Die Anordnung ermöglicht ferner eine einfache Befestigung und Montage des Antriebsmotors. Der Antriebsmotor und die Bürsten können zusammen mit dem Lagergestell separat montiert werden, wobei besondere Justierarbeiten, z.B. bezüglich des Abstandes des Antriebsmotors von der Bürstenwelle, leicht durchführbar sind, da dabei nicht im Gehäuseinneren gearbeitet werden muß. Nach der Montage und evtl. erfolgten Justierung kann das Lagergestell mit dem Antriebsmotor, Getriebe, der Bürstenwelle und den Bürsten als komplette Einheit in das Gehäuse leicht und schnell eingesetzt und darin befestigt werden. Zu UJartungs- und Reparaturarbeiten läßt sichThis design ensures that the space above the bottom of the housing remains free and can accommodate the smack tray as well as is easily accessible for cleaning purposes attenuated by the housing walls and not directly transferred to the bottom of the housing, which means that the machine is in a safe position is guaranteed and displacements caused by vibrations are eliminated. Another advantage is that the dead space between the brushes and the rear wall of the housing is better utilized, so that the overall height of the machine is kept low can be. Furthermore, the drive motor is as protected as possible behind the brushes and covered by them) inside the housing arranged above the area in which dirt can still accumulate. The drive motor is therefore against Protection against pollution as far as possible. The arrangement enables Furthermore, a simple attachment and assembly of the drive motor. The drive motor and the brushes can be used together with the storage rack be mounted separately, with special adjustment work, e.g. with regard to the distance between the drive motor and the brush shaft, are easy to carry out, since there is no need to work inside the housing. After assembly and possibly done The storage frame with the drive motor, gear, the brush shaft and the brushes can be adjusted as a complete unit can be easily and quickly inserted into the housing and fastened therein. Can be used for maintenance and repair work

509810/0005509810/0005

das Lagerstell mit den daran gehaltenen Teilen ebenso leicht v/om Gehäuse lösen, so daß alle Teile am Lagergestell leicht zugänglich und derartige Arbeiten dadurch vereinfacht und erleichtert sind. Der montage- und Demontageaufwand ist also relativ/ gering. Von Vorteil ist ferner, daß das Lagergestell zur Versteifung der Gehäuseuiände beiträgt, an denen es befestigt ist, so daß Vibrationen oder Verbiegungen dieser Gehäusewände weitgehend ausgeschaltet sind. Das Lagergestell ist in sich steif, dennoch aber leicht. Die Abdeckwand bewirkt einen Schutz des Antriebsmotors gegen Verschmutzung und einen Schutz für den Benutzer.Loosen the storage rack with the parts held on it just as easily from the housing, so that all parts on the storage rack easily accessible and such work is thereby simplified and facilitated. The assembly and disassembly effort is so relatively / low. Another advantage is that the storage rack contributes to the stiffening of the housing elements to which it is attached is, so that vibrations or bending of these housing walls are largely eliminated. The storage rack is inherently stiff, yet light. The cover wall protects the drive motor against contamination and protection for the user.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß die beiden Stützplatten jeu/eils zu einer Seite hin abgekantete, entlang der Kante verlaufende Randschenkel aufweisen und mit den Randschenkeln an der oberen und rückwärtigen Gehäusewand anliegen und lösbar befestigt sind. Auch diese Gestaltung trägt zur weiteren Versteifung bei. Hierbei können innerhalb des von den Randschenkeln umgrenzten Raumes einer Stützplatte die Riemenscheiben und der Antriebsriemen des Riementriebes angeordnet sind, so daß auch der Riementrieb geschützt angeordnet und zugleich ein Berührungsschutz gegeben ist.In an advantageous embodiment it is provided that the two support plates bent to one side, have edge legs running along the edge and with the edge legs on the upper and rear housing wall rest and are releasably attached. This design also contributes to further stiffening. Here, within of the space of a support plate bounded by the edge legs, the pulleys and the drive belt of the belt drive are arranged so that the belt drive is arranged protected and at the same time a protection against contact is given.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schuhputzmaschine sind die Bürsten mit ihrer Nabe, vorzugsweise auch die Riemenscheibe, auf dBr Bürstenwelle durch axiale Verspannung untereinander und mit der Bürstenwelle auf dieserdrehfest gehalten. Gegenüber bekannten formschlüssigen Befestigungen der Bürsten, bei denen z.B. an den Bürstennaben angeschraubte Haltescheiben verwendet werden, die formschlüssig in Ausfräsungen der Bürstentuelle eingreifen,wird durch die Erfindung erreicht, daß eine RundwelJb ohne derartige Ausfräsungen verwendet werden kann, so daß besondere Fräs- und Paßarbeiten entfallen. Dadurch wird die Herstellung vereinfachtIn a further advantageous embodiment of the shoe shine machine are the brushes with their hub, preferably also the pulley, on dBr brush shaft through axial Bracing against each other and with the brush shaft on this non-rotatably held. Compared to known form-fitting fastenings of the brushes, in which, for example, retaining washers are used that are screwed onto the brush hubs, the form-fitting intervene in the milled brushes achieved by the invention that a RundwelJb without such Milling can be used, so that special milling and fitting work is not required. This simplifies production

509810/0005509810/0005

und v/erbilligt. Außerdem ist ein einfaches Auswechseln der Bürsten auf der Bürstentuelle durch einfaches Lösen der Axialverspannung und Abnehmen der Bürsten möglich.In einfacher Weise können auf der Bürstenwelle zwischen den Bürsten und/oder Lagern Distanzbuchsen mit radialem Spiel sitzen, über die die Teile gegeneinander und kraftschlüssig mit der Bürsteniuelle verspannt werden. In gleicher Uleise kann auch die auf derand approved. In addition, the Brushing on the brush end is possible by simply loosening the axial tension and removing the brushes Way can sit on the brush shaft between the brushes and / or bearings spacer sleeves with radial play over which the Parts against each other and frictionally with the brush source be braced. In the same Uleise, the Bürstenwelle sitzende Riemenscheibe zwischen einem Lager und einer Bürste mittels Distanzbuchsen durch axiale V/erspannung drehfest auf der Bürstenwelle gehalten sein. ZiueckmäOigerweise liegen die an den Lagern anstoßenden Distanzbuchsen am Lagerinnenring an. Hierdurch wird auch bei Austrocknen der in der Regel aus Holz bestehenden Naben der Bürsten ein Lösen aller Teile auf der Welle verhindert. Die axiale vorspannung der auf dem mittelabschnitt der Bürstenwelle zwischen den beiden Stützplatten sitzenden Bürste mit den Lagern erfolgt ungehindert infolge der Elastizität und Nachgiebigkeit der Stützplatten.Brush shaft seated belt pulley between a bearing and a brush by means of spacer bushings through axial tensioning be held non-rotatably on the brush shaft. In a timely manner the spacer bushings that are in contact with the bearings are in contact with the bearing inner ring. This ensures that the in the The brush hubs, which are usually made of wood, prevent loosening of all parts on the shaft. The axial preload of the The brush with the bearings sitting on the middle section of the brush shaft between the two support plates takes place unhindered as a result of the elasticity and resilience of the support plates.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsfbrm der Schuhputzmaschine trägt die Bürstenwelle an beiden Endabschnitten an der Nabe der zugeordneten Bürste angreifende Axialspannmittel. Von Vorteil kann es sein, wenn die Bürstenwelle auf einem Endabschnitt ein Rechtsgewinde und auf dem anderen Endabschnitt ein Linkegewinde mit jeweils entgegen der Umlaufrichtung der Bürstenwelle verlaufender Schraubrichtung besitzt und wenn auf dem Links- und Rechtsgewinde jeweils Spannmuttern zum axialen Verspannen der Bürsten und/oder Lager und vorzugsweise der Riemenscheibe sitzen. Hierdurch ist die Anordnung wesentlich vereinfacht. Durch die gegensinnigen Gewinde wird ein selbsttätiges Lösen verhindert.In a further advantageous embodiment of the shoe shine machine, the brush shaft carries on both end sections Axial clamping means acting on the hub of the associated brush. It can be an advantage if the brush shaft is on one end section has a right-hand thread and on the other end section has a left-hand thread, each with a screw direction running counter to the direction of rotation of the brush shaft and when clamping nuts are seated on the left-hand and right-hand threads for axially bracing the brushes and / or bearings and preferably the pulley. This is the arrangement much simplified. The opposing threads prevent automatic loosening.

509810/0005509810/0005

. 5 . 226480b. 5 . 226480b

Ist die Schutzputzmaschine mit einem auf derGehäuseoberseite angeordneten Traggriff versehen, dann kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung der Traggriff mittels die obere Gehäusewand durchsetzender Schrauben am Lagergestell befestigt sein. Hierdurch wird erreicht, daß der Traggriff an dem schwersten Teil der maschine, nämlich dem Lagergestell mit den einzelnen Teilen,, sitzt und die Gehäusewände beim Hochheben der Maschine dadurch nicht belastet werden, da diese Uiande dann am Lagergestell hängen. Auch durch diese maßnahme können die Gehäusewände relativ/ dünn und damit das Gewicht und der Preis der Schuhputzmaschine niedrig gehalten werden.Is the protective plastering machine with one on the top of the housing arranged handle provided, then according to a further advantageous embodiment of the invention, the handle be fastened to the storage rack by means of screws penetrating the upper housing wall. This achieves that the handle on the heaviest part of the machine, namely the storage rack with the individual parts, and the housing walls are not stressed when the machine is lifted because these Uiande then hang on the storage rack. Even This measure can make the housing walls relatively / thin and thus the weight and price of the shoe shine machine be kept low.

Die Schuhputzmaschine weist zweckmäßigerweise ein Ganzstahlgehäuse auf.The shoe shine machine expediently has an all-steel housing on.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawings. Show it

Fig. 1 eine perspektivische, auseinandergezogeneFig. 1 is a perspective, exploded view

Ansicht einer Schuhputzmaschine bei aus dem Gehäuse herausgelöstem Lagergestell und herausgezogener Schmutzauffanglade,View of a shoe shine machine with the storage rack detached from the housing and pulled out Dirt collecting tray,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Schuhputzmaschine in Fig. 1 im gebrauchsfertigen Zustand, Fig. 2 is a perspective view of the shoe shine machine in Fig. 1 in the ready-to-use state,

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2,Fig. 3 shows a section along the line III-III in Fig. 2,

Fig. 4 einen Schnitt entlang, der Linie IV-IV in Fig. 3.FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3.

509810/0005509810/0005

Die in Fig. 1-3 gezeigte Schuhputzmaschine 10 meist ein Ganzstahlgehäuse aus v/erzinktem, einbrennlackieren) Stahl blech auf. Das Gehäuse bildet einen im wesentlichen recht eckigen Kasten , der nach vorn hin zur Arbeitsseite A (vgl. Fig. 3) geöffnet ist. Das Gehäuse besitzt im einzelnen eine obere Gehäuseu/and 11, zwei parallele, dazu rechtwinklige Sei- tenwände 12, eine Rückwand 13 und einen Gehäuseboden 14. Die obere Gehäusewand 11 und die beiden Seiteniuände 12 bestehen aus einem durchgehenden und abgekanteten Stück und weisen an den hinteren und unteren Rändern jeweils etwa rechtwinklig nach innen abgekantete Randflansche auf. Ferner bestehen die Rückwand 13 und der Gohäuseboden 14 ebenfalls aus einem ein— stückigen Teil, der randseitig an den Randflanschen anliegt und an diesen z.B. durch Punktschweißung befestigt ist. The shoe shine machine 10 shown in Fig. 1-3 usually an all-steel housing made of galvanized, stove-enamelled ) steel sheet. The housing forms an essentially rectangular box which is open towards the front towards the working side A (see FIG. 3). The housing has in detail an upper housing 11, two parallel side walls 12 at right angles thereto, a rear wall 13 and a housing base 14. The upper housing wall 11 and the two Seiteniuände 12 consist of a continuous and beveled piece and point to the rear and lower edges each have edge flanges bent inwards at approximately right angles. Furthermore, the rear wall 13 and the Gohäuseboden 14 also consist of a one-piece part which rests on the edge side against the edge flanges and is fastened to them, for example, by spot welding.

Der Gehäuseboden 14 weist eine geringere Tiefe auf als die obere Gehäusewand 11. Entsprechend sind die Seitenwände 12 von oben nach unten und dabei in Richtung zur Rückwand 13 hin abgeschrägt. The housing bottom 14 is less deep than the upper housing wall 11. The side walls 12 are accordingly beveled from top to bottom and in the direction of the rear wall 13.

Die Schuhputzmaschine weist ferner eine im Gehäuse drehbar gelagerte Bürstenwelle 15 und einen in radialem Abstand von der Bürstenwelle 15 angeordneten elektrischen Antriebsmotor 16 auf, auf dessen Welle eine Riemenscheibe 17 befestigt ist, der eine auf der BUrstenwelle 15 drehfest gehaltene Riemenscheibe 18 zugeordnet ist. über die Riemenscheiben 17 und 18 ist ein Antriebsriemen 19 gezogen. Auf der Bürstenwelle 15 sind nebeneinander mehrere, beim gezeigten Ausführungsbeispiel drei, Bürsten 20 gehalten, von denen die mittlere Bürste (vgl. Fig. 1 und 2) als Putzbürste und die beiden äußeren Bürsten als Polierbürsten, beispielsweise für helle bzw. dunkle Schuhe ausgebildet sind. Die Bürstenuielle 15 und die Bürsten 20 werden über den Antriebsmotor 16 und den Antriebsriemen 19 bei der Anordnung in Fig· 3 im Uhrzeigersinn gemäß Pfeil 21 angetrieben. Die Spannung des Antriebsriemens 19 ist so gewählt, daß der gesamte Riementrieb gleichzeitig als Sicherheitskupplung wirksam ist. EinzelheitenThe shoe shine machine also has a brush shaft 15 rotatably mounted in the housing and one at a radial distance from the Brush shaft 15 arranged electric drive motor 16, on the shaft of which a pulley 17 is attached, the one on the brush shaft 15 rotatably held pulley 18 is assigned. A drive belt 19 is pulled over the pulleys 17 and 18. On the brush shaft 15 are side by side several, in the embodiment shown three, brushes 20 held, of which the middle brush (see. Fig. 1 and 2) as Cleaning brush and the two outer brushes are designed as polishing brushes, for example for light or dark shoes. the Brush shafts 15 and brushes 20 are driven by drive motor 16 and drive belt 19 in the arrangement in FIG. 3 in FIG Driven clockwise according to arrow 21. The tension of the drive belt 19 is chosen so that the entire belt drive is also effective as a safety coupling. details

509810/0005509810/0005

2284805 \ 2284805 \

der Bürstenwelle 15 und der drahfesten Halterung dar Bür- · stan 20 werden später anhand von Fig. 4 näher erläutert·the brush shaft 15 and the wire-proof holder of the brush stan 20 will be explained in more detail later with reference to FIG.

Die Schuhputzmasch ie 10 meist eine im Gehäuse herausnehmbar gehaltene Schmutzauffanglade 22 auf, die mit einem nach vorn ,zur Arbeitsseite A hinweisenden Teil vorzugsweise etwa die Hälfte der unteren Gehäusestandfläche bildet, deren andere Hälfte durch den. Gehäuseboden 14 gebildet ist. Die Schmutzauffanglade 22 besteht aus einer Bodenplatte 23 und einer oberhalb von dieser in Abstand angeordneten Deckplatte 24, die mit an der Vorderseite und den beiden Seiten rechtwinklig nach unten abgekanteten Flanschen versehen ist, die entsprechende, von der Bodenplatte 23 nach oben hinweisende Flansche von außen übergreifen, an denen die mechanisch feste Verbindung zwischen der Bodenplatte 23 und der Deckplatte erfolgen kann. Dadurch ist zwischen der Bodenplatte 23 und der Deckplatte 24 ein nach vorn und zu den Seiten hin abgeschlossener Schmutzsammeiraum 25 gebildet. Die Deckplatte weist Durchbrüche in Gestalt von Schlitzen 26 auf und besitzt eine geringere Tiefe als die Bodenplatte 23 (vgl. Fig. 1), so daß sich bei in das Gehäuse eingesetzter Schmutzauffanglade (vgl. Fig. 3) nur die Bodenplatte 23 bis zur Gehäuserückwand erstreckt und mit ihrem rückwärtigen, nach oben hochragenden Flansch einen die Einstecktiefe der Schmutzauffanglade 22 begrenzenden Anschlag bildet. Hierbei liegt die Bodenplatte 23 auf dem sich im Gehäuse befindlichen Teil ihrer Fläche ganz auf dem Gehäuseboden 14 auf. Der Gehäuseboden 14 bildet dabei eine Fuhrung für die Schmutzauffanglade 22. Eine weitere Führung für die Schmutzauffanglade 22,und zwar nach oben hin, ist durch an beiden Gehäuseseitenwänden 12 auf der Innenseite befestigte Uiin— kelprofile 27 gebildet, deren waagerecht verlaufender Schenkel 28 eine Führungsfläche bildet, entlang der die Deckplatte 24 auf ihrer Oberseite im Bereich der beiden Gehäuseseitenwände 12 geführt ist. Die Schmutzauffanglade 22 ist somit zwischen denThe Schuhputzmasch ie 10 usually one removable in the housing held dirt collecting tray 22, which with a forward, to the working side A pointing part preferably about forms half of the lower housing footprint, the other half through the. Housing bottom 14 is formed. the Dirt collecting tray 22 consists of a base plate 23 and a cover plate arranged above this at a distance 24, which is provided with flanges bent downwards at right angles on the front and both sides, which corresponding flanges pointing upward from the base plate 23 overlap from the outside, on which the mechanically fixed Connection between the base plate 23 and the cover plate can be made. This is between the bottom plate 23 and the cover plate 24 forms a dirt collecting space 25 closed off towards the front and on the sides. The cover plate has openings in the form of slots 26 and has a smaller depth than the base plate 23 (see. Fig. 1), see above that when the dirt collecting tray is inserted into the housing (see FIG. 3), only the base plate 23 extends to the rear wall of the housing extends and with its rear, upwardly protruding flange a limit the depth of insertion of the dirt collecting tray 22 Stop forms. Here, the base plate 23 lies entirely on the part of its surface located in the housing Housing bottom 14. The housing bottom 14 forms a guide for the dirt collection drawer 22. Another guide for the dirt collecting tray 22, namely towards the top, is through both housing side walls 12 on the inside attached Uiin— Kelprofile 27 formed, the horizontally extending legs 28 forms a guide surface along which the cover plate 24 on its top is guided in the area of the two housing side walls 12. The dirt collecting tray 22 is thus between the

509810/0005509810/0005

Schenkeln 28 und dem Gehäuseboden 14 in einer waagerechten Ebene so geführt, daß sie in das Gehäuse einschiebbar oder zum Entleeren von sich im Schmutzsammeiraum 25 angesammeltem Schmutz aus diesem herausziehbar ist. Die Entleerung wird durch die gegenüber der Bodenplatte 23 geringere Tiefe der Deckplatte 24 erleichtert, wodurch im Bereich des in das Gehäuse einschiebbaren Teiles der Schmutzauffanglade eine gros— se, nach oben hin freie Öffnung 29 zum Entleeren geschaffen ist.Legs 28 and the housing bottom 14 guided in a horizontal plane so that they can be pushed into the housing or for emptying dirt accumulated in the dirt collection space 25 can be pulled out of this. The emptying will due to the lower depth compared to the bottom plate 23 Cover plate 24 facilitated, whereby in the area of the part of the dirt collecting tray that can be pushed into the housing a large amount of se, upwardly free opening 29 is created for emptying.

Zur sicheren Halterung der Schmutzauffanglade 22 im eingeschobenen Zustand im Gehäuse sind an beiden Seitenwänden 30 und 31 der Schmutzauffanglade etwa rechtwinklig zu den Gehäuseseitenuiänden 12 hin wirksame Klemmfedern 32 befestigt, die nach außen hin leicht gewölbt sind, wobei diese Wölbung beim Einschieben der Schmutzauffanglade unter der wirkenden Kraft verringert wird und die Schmutzauffanglade in Richtung rechtwinklig zu den Seitenwänden 12 sicher gehalten ist.For securely holding the dirt collecting tray 22 in the inserted State in the housing are on both side walls 30 and 31 of the dirt collecting drawer approximately at right angles to the housing side walls 12 effective clamping springs 32 attached, which are slightly curved outwards, this curvature in Pushing in the dirt collecting tray under the acting force is reduced and the dirt collecting tray in the direction of right angles to the side walls 12 is held securely.

Durch die Führung und Halterung dar Schmutzauffanglade 22 im Gehäuse oberhalb des Gehäusebodens 14 wird eine trotz der Teilung praktisch durchgehend biegesteife Standfläche für die Schuhputzmaschine 10 geschaffen. Auf der Unterseite des Gehäusebodens 14 sind im hinteren Bereich und auf der Unterseite der Bodenplatte 23 der Schmutzauffanglade 22 sind im vorderen Bereich jeweils elastische FuQe 33, beispielsweise aus Gummi, befestigt. By guiding and holding the dirt collecting tray 22 in the Housing above the housing bottom 14 is a despite the division practically continuously rigid base for the shoe shine machine 10 created. On the underside of the case back 14 are in the rear area and on the underside of the base plate 23 of the dirt collecting tray 22 are in the front area each elastic FuQe 33, for example made of rubber, attached.

Der Antriebsmotor 16 und die Bürstenwelle 15 sowie der Riementrieb sind an einem gemeinsamen Lagergestell 34 gehalten, das an der oberen Gehäusewand 11 und der Gehäuserückwand 13 in Abstand vom Gehäuseboden 14 hängend befestigt ist. Das Lagerge-The drive motor 16 and the brush shaft 15 and the belt drive are held on a common storage rack 34, which is spaced on the upper housing wall 11 and the rear housing wall 13 from the housing base 14 is attached hanging. The warehouse

509810/0005509810/0005

9 2284805 9 2284805

stall 34 meist im einzelnen zwei zu den Gehäuseseitenwänden 12 parallele, in Abstand voneinander angeordnete Stützplattan 35, beispielsweise aus Stahlblech, auf, in deren vorderem Teil die Bürstenu/elle 15 jeweils mittels eines Lagers 51 gelagert ist und zwischen denen an deren rückwärtigem, sich im Gehäuse befindlichen Teil der Antriebsmotor 16 angeordnet und beispielsweise stirnseitig angeflanscht ist. Die beiden Stützplatten 35 weisen jeweils zu den Gehäuseseitenwänden 12 hin abgekantete, im wesentlichen entlang der Kante ganz umlaufende Randschenkel 36 auf, die zur Versteifung der Stützplatten 35 beitragen und über die die Stützplatten 35 an der oberen Gehäusewand 11 und dar Gehäuserückwand 13 anliegen und beispielsweise mittels Schrauben befestigt sind. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind die hinteren, vertikalen Randschenkai 36 jeweils mit zwei Bohrungen 37 und die waagerechten oberen Randschenkel 36 mit jeweils einet Bohrung/versehen. Durch die Bohrungen 37 greifen von der Rückseite des Gehäuses her die Rückwand 13 durchsetzende Blechschrau— ben 39 ( vgl. Fig. 3 ) zur Befestigung des Lagergasteils 34.stall 34 usually in detail two to the housing side walls 12 parallel, spaced support plate 35, for example made of sheet steel, on, in the front part the brush shaft 15 is each mounted by means of a bearing 51 is and between those at the rear, located in the housing part of the drive motor 16 is arranged and for example is flanged on the front. The two support plates 35 each have edge limbs 36 which are bevelled towards the housing side walls 12 and run essentially all the way around the edge on, which contribute to the stiffening of the support plates 35 and through which the support plates 35 on the upper housing wall 11 and the rear wall of the housing 13 and are attached, for example, by means of screws. In the embodiment shown, the rear, vertical Randschenkai 36 each with two bores 37 and the horizontal upper edge limbs 36 each with one Hole / provided. Sheet metal screws penetrating the rear wall 13 engage through the bores 37 from the rear of the housing. ben 39 (cf. FIG. 3) for fastening the bearing gas part 34.

Zwischen dem rückwärtigen und dem vorderen Teil der Stützplatten 35 ist eine quer dazu verlaufende, etwa vertikale Abdeckwand 40 befestigt, die sich im wesentlichen über die gesamte Höhe des Gehäuses erstreckt und den Antriebsmotor 16 nach vorn hin abdeckt. Die Abdeckwand 40 ist mit seitlichen Abkantungen versehen und mit diesen an den Stützplatten 35 beispielsweise mittels Schrauben befestigt.· . Der Antriebsmotor 16 kann zusätzlich zu der stirnseitigen Befestigung an den Stützplatten 35 auch noch an der Abdeckwand 40 beispielsweise mittels Schrauben gehalten seiBetween the rear and the front part of the support plates 35 is an approximately vertical cover wall 40 running transversely thereto attached, which extends substantially over the entire height of the housing and the drive motor 16 covers to the front. The cover wall 40 is provided with lateral bevels and with these on the support plates 35, for example by means Screws fastened. ·. The drive motor 16 can, in addition to being fastened at the end on the support plates 35, also be held on the cover wall 40, for example by means of screws

Die beiden Riemenscheiben 17 und 18 sowie der Antriebsriemen 19 des Riementriebes sind so angeordnet, daß sie innerhalb des von den Randschenkeln 36 umgrenzten Raumes einer Stützplatte1 35, und zwar bei der Anordnung in Fig. 1,2 und 4 der linken Stützplatte, liegen, so daß sie einerseits gegen Beschädigung geschützt sind und andererseits auch ein Berührungsschutz gegeben ist.The two pulleys 17 and 18 and the drive belt 19 of the belt drive are arranged in such a way that they lie within the space of a support plate 1 35 bounded by the edge limbs 36, namely with the arrangement in FIGS. 1, 2 and 4 of the left support plate. so that, on the one hand, they are protected against damage and, on the other hand, they are also protected against accidental contact.

509810/0005509810/0005

Auf der Oberseite des Gehäuses ist ein etma U-förmiger Traggriff 41 vorgesehen, der im Inneren beider Schenkel nach unten hin offene Bohrungen 42 aufweist, die mit zugeordneten Bohrungen in der oberen Gehäusewand 11 und mit den Bohrungen 38 in den oberen, waagerechten Randschenkeln 36 fluchten. Die Befestigung der oberen waagerechten Randschenkel 36 an der oberen Gehäusewand 11 und die Befestigung des Traggriffs 41 erfolgt mit ein und denselben nicht gezeigten Schrauben, wobei diese Schrauben vom Gehäuseinneren her in die Bohrungen 42 eingreifen. Damit ist sichergestellt, daß beim Anheben der Schuhputzmaschine 10 über den Traggriff 41 der schwerste Teil der maschine, nämlich das Lagergestell 34 mit den daran befestigten Teilen, am Traggriff 41 hängt und diese Kräfte nicht auf das Gehäuse der Maschine übertragen werden, da das Gehäuse dabei lediglich vom Lagergestell 34 herabhängt. Das Gehäuse ist daher von den Gewichtskräften beim Transport der Maschine über den Traggriff entlastet.A U-shaped handle 41 is provided on the upper side of the housing and extends downward in the interior of both legs has open bores 42 that are associated with associated bores in the upper housing wall 11 and with the bores 38 in the upper, horizontal edge legs 36 are aligned. The attachment of the upper horizontal edge limbs 36 to the upper housing wall 11 and the attachment of the handle 41 are carried out with a and the same screws (not shown), these screws engaging in the bores 42 from the inside of the housing. In order to it is ensured that when the shoe shine machine 10 The heaviest part of the machine via the handle 41, namely the storage frame 34 with the parts attached to it depends on the handle 41 and these forces are not transferred to the housing of the machine, since the housing is only from Storage rack 34 hangs down. The housing is therefore affected by the weight forces when the machine is transported using the handle relieved.

In der oberen Gehäusewand 11 sind Aussparungen 43 vorgesehen, in denen an sich bekannte Einfärbbeha*lter 44 mit getauchten Schuhcremeschwämmen 45 lösbar gehalten sind. Ferner ist im rückwärtigen Teil der oberen Gehäusewand 11 ein Ein- und Ausschalter 46 vorgesehen, über den der elektrische Antriebsmotor 16 schaltbar ist. Die Stromversorgung für den Antriebsmotor 16 erfolgt über ein elektrisches Kabel 47, das mit dem Stecker 48 an das Netz anschlieöbar ist.Recesses 43 are provided in the upper housing wall 11, in which per se known dye containers 44 with immersed Shoe polish sponges 45 are detachably held. Furthermore, in the rear part of the upper housing wall 11 is an on / off switch 46 is provided, via which the electric drive motor 16 can be switched. The power supply for the drive motor 16 takes place Via an electrical cable 47, which is connected to the plug 48 to the network is connectable.

Die Lagerung der Bürstenwelle 15 und die Anordnung der Bürsten 20 auf dieser ist aus Fig. 4 ersichtlich. Die Stützplatten 35 weisen zur Aufnahme der Lager 51 in die Stützplatten fest eingepreßte Lagerbuchsen 55 auf, die zugleich mit einem radialen Ansatz den Außenring des Lagers 51 in axialer Richtung festhalten. Auf dem fflittelabschnitt der Bürstenwelle 50 zwischen den beiden Stützplatten 35 ist die eine Bürste 20 gehalten, wobei beidseitig der aus Holz bestehenden Nabe 52 jeweils Distanzbuchsen 53 ange-The bearing of the brush shaft 15 and the arrangement of the brushes 20 on this can be seen from FIG. To accommodate the bearings 51, the support plates 35 have bearing bushings 55 firmly pressed into the support plates, which at the same time hold the outer ring of the bearing 51 in the axial direction with a radial extension. On the middle section of the brush shaft 50 between the two Support plates 35 are held by one brush 20, with spacer bushings 53 being attached on both sides of the hub 52 made of wood.

509810/0005509810/0005

ordnat sind, dia mit geringem Spial auf dar Bürstenwelle 15 sitzen und jeweils mit einem stirnseitigan Enda an einer an dar Nabe 52 anliegenden Unterlegscheibe 56 und mit dem anderan stirnseitigen Enda am Innenring des Lagars 51 anstoßen. In gleicher Weise s4nd beidseitig der Riemenscheibe 13 Distanz— büchsen 53 mit geringem Spiel.auf der Bürstenwelle 15 angeordnet, ' .die einerseits an der Riemenscheibe 18 und andererseits am Innenring des zugeordneten Lagers 51 bzw. einer Unterlegscheibe 56 der zugeordneten äußeren linken Bürste 20 stirnseitig anliegen. Zwischen dem in Fig. 4 rechten Lager 51 und der rechten Bürste 20 ist in gleicher UJeisa eine Distanzbuchse 53 angeordnet, die mit einem Ende am Lagerinnenring und mit dem anderen Ende an einer an der Bürsten— nabe 52 aufliegenden Unterlegscheibe 56 anliegt.are ordinate, which sit with a small spiral on the brush shaft 15 and each abut with one face on the enda on a washer 56 resting on the hub 52 and with the other face on the enda on the inner ring of the bearing 51. In the same way s 4 nd on both sides of the pulley 13 spacer bushes 53 are disposed with a small Spiel.auf the brush shaft 15 '.the one hand, to the pulley 18 and on the other hand on the inner ring of the associated bearing 51 and a washer 56 of the associated outer left brush 20 on the face. Between the right-hand bearing 51 in FIG. 4 and the right-hand brush 20, a spacer bushing 53 is arranged in the same manner, one end of which rests on the inner bearing ring and the other end of which rests on a washer 56 resting on the brush hub 52.

Die Bürstenwelle 15 weist auf dem in Fig. 4 rechten Endabschnitt ein Rechtsgewinde 57 und auf dem anderen gegenüberliegenden Endabschnitt ein Linksgewinde 58 auf. Die Schraubrichtung der beiden Gewinde 57 und 58 verläuft jeweils entgegen der Umlaufrichtung dar Bürstenwelle 15, wie sie aus dem Pfeil 21 in Fig. 3 ersichtlich ist. Auf dem Linksgewinde 58 und dem Rechtsgewinde 57 ist zum axialen Verspannen der Bürsten 20 mit den Lagern 51 und der Riemenscheibe 18 untereinander und gegenüber der Bürstenwelle 15 jeweils eine Spannmuttar 59 aufgeschraubt, die über eine Unterlegscheibe auf die zugewandte Stirnfläche der Nabe 52 der zugeordneten Bürste 20 wirkt. Durch Anziehen der beiden Spannmuttern 59 werden alle auf der Bürstenwelle 15 sitzenden Teile gBgeneinander verspannt und kraftschlüssig mit der Bürstanwelle 15 selbst verspannt. Diese Anordnung ist besonders einfach in der Herstellung da die Bürstenwelle selbst keine Formabschnitte, beispielsweise Ausfräsungen, Vierkante oder dergl. zur formschlüssigen Befestigung der Bürsten 20 aufzuweisen braucht. Ferner ermöglicht diasa Anordnung ein leichtes Auswechseln der Bürsten 20. Durch die gegenläufigen Gewinde 57 und 58 und dadurch, daß die Schraubrich— tung dieser Gewinde entgegen der Umlaufrichtung der BürstenwBlle 15 verläuft, ist sichergestellt, daß sich die Verspannung nichtThe brush shaft 15 has a right-hand thread 57 on the right-hand end section in FIG. 4 and on the other opposite end section a left-hand thread 58. The screwing direction of the two threads 57 and 58 runs counter to the direction of rotation is the brush shaft 15, as can be seen from the arrow 21 in FIG. On the left-hand thread 58 and the right-hand thread 57 is for axially bracing the brushes 20 with the bearings 51 and the pulley 18 with one another and with respect to the brush shaft 15 each screwed on a clamping nut 59, which has a washer acts on the facing end face of the hub 52 of the associated brush 20. By tightening the two clamping nuts 59, all parts sitting on the brush shaft 15 are positioned against one another braced and frictional with the brush shaft 15 itself tense. This arrangement is particularly easy to manufacture because the brush shaft itself does not have any shaped sections, for example Milling, square or the like. For form-fitting fastening the brush 20 needs to have. Furthermore, the arrangement enables the brushes 20 to be exchanged easily Thread 57 and 58 and the fact that the screw If this thread runs counter to the direction of rotation of the brush barrel 15, it is ensured that the tension does not arise

509810/0005509810/0005

im Betrieb der Schuhputzmaschine von salbst lösen kann. Ferner iuird erreicht, daß selbst beim Austrocknen von beispielsweise aus Holz bestehenden Naben 52 ein Lösen aller Teile auf der Bürstenwelle 15 verhindert ist.can dissolve from anointing while the shoe shine machine is in operation. Further iuird achieved that even loosening of all parts is prevented on the brush shaft 15 at drying of for example wooden existing hub 52nd

509810/0005509810/0005

Claims (10)

PatentanwälteD-7300 EsslingenDipl.-Ing. Hartmut KehlKehlMülbergerstr. 65Dipl.-fng. Volkhard KratzschKratzschTelefon Stuttgart 0711-359992Deutsche Bank Esslingen 210906cable «kehlpatent» esslingenneckarPostscheckamt Stuttgart 10004-701Chase Manhattan Bank New York Stephan Witte & Comp. P 22 64 805.1 Iserlohn 10. Oktober 1974 Antualtsakte 1802 PatentansprüchePatent Attorneys D-7300 Esslingen Dipl.-Ing. Hartmut KehlKehlMülbergerstr. 65 Dipl.-fng. Volkhard KratzschKratzschTelefon Stuttgart 0711-359992Deutsche Bank Esslingen 210906cable «kehlpatent» esslingenneckarPostscheckamt Stuttgart 10004-701Chase Manhattan Bank New York Stephan Witte & Comp. P 22 64 805.1 Iserlohn October 10, 1974 Antualtsakte 1802 patent claims 1.) Schuhputzmaschine mit einem auf dem Fußboden aufstellbaren1.) Shoe shine machine with one that can be placed on the floor Gehäuse, mit einer im Gehäuse drehbar gelagerten Bürstenwelle, auf der nebeneinander vorzugsweise mehrere Bürsten drehfest angeordnet sind, mit einer Gehäusestandfläche im Bereich des Gehäusebodens, einer im Gehäuse in seitlichen Führungen ein- und ausschiebbar gehaltenen Schmutzauffanglade und mit einem in Abstand von der Bürstenuelle angeordneten, über einen Riementrieb mit dieser gekuppelten Antriebsmotor, der zusammen mit der Bürstenuielle an einem gemeinsamen Lagergestell gehalten ist, das an der oberen Gehäuseuiand und/oder der Gehäuserückwand in Abstand vom Gehäuseboden hängend befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergestell (34) zwei zu den Gehäuseseitenwänden (12) parallele, im Abstand voneinander angeordnete Stützplatten (35) aufweist, in deren vorderem Teil die Bürstenwelle (15) mittels Lagern (51) gelagert ist und zwischen denen in deren rückwärtigem Teil der Antriebsmotor (16) angeordnet und gehalten ist, wobei zwischen dem rückwärtigen und dem vorderen Teil der Stützplatten (35) eine quer dazu verlaufende, etwa vertikale Abdeckwand (40) angeordnet ist,Housing, with a brush shaft rotatably mounted in the housing, on which preferably several brushes next to one another in a rotationally fixed manner are arranged, with a housing base in the area of the Housing bottom, a dirt collecting drawer held in the housing in lateral guides so that it can be pushed in and out and with a arranged at a distance from the brush source, via a Belt drive with this coupled drive motor, which is held together with the Bürstenuielle on a common storage frame that is attached to the upper housing element and / or the rear wall of the housing is attached hanging at a distance from the housing base, characterized in that that the storage rack (34) two to the housing side walls (12) has parallel, spaced-apart support plates (35), in the front part of which the brush shaft (15) is mounted by means of bearings (51) and between which in the rear part of the drive motor (16) is arranged and held, with between the rear and an approximately vertical cover wall (40) extending transversely thereto is arranged in the front part of the support plates (35), 509810/0005509810/0005 die sich im wesentlichen über die ganze Höhe des Gehäuses erstreckt und den Antriebsmotor (16) nach vorn hin abdeckt.which extends essentially over the entire height of the housing extends and covers the drive motor (16) towards the front. 2. Schuhputzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß die beiden StQtzplatten (35) jeweils2. Shoe shine machine according to claim 1, characterized in that the two support plates (35) each zu einer Seite hin abgekantete, entlang der Kante verlaufende Randschenkel (36) aufweisen und mit den Randschenkeln an der oberen und rückwärtigen Gehäusewand (11 und 13) anliegen und lösbar befestigt sind.have edge legs (36) which are beveled to one side and run along the edge and with the edge legs abut against the upper and rear housing walls (11 and 13) and are releasably attached. 3. Schuhputzmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des von den Randschenkeln (36) umgrenzten Raumes einer Stützplatte (35) die Riemenscheiben (17, 18) und der Antriebsriemen (19) des Riementriebes angeordnet sind.3. Shoe shine machine according to claim 1 or 2, characterized in that within the of the Edge legs (36) delimited space of a support plate (35), the pulleys (17, 18) and the drive belt (19) of the belt drive are arranged. 4. Schuhputzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (20) mit ihrer Nabe (52), vorzugsweise auch die Riemenscheibe (18), auf der Bürstenwelle (15) durch axiale Verspannung untereinander und mit der Bürstenwelle drehfest4. Shoe shine machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Brushes (20) with their hub (52), preferably also the belt pulley (18), on the brush shaft (15) through axial Bracing against each other and with the brush shaft in a rotationally fixed manner •gehalten sind.• are held. 5. Schuhputzmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, daß auf der Bürstenwelle (15) zwischen5. shoe shine machine according to claim 4, characterized in that on the brush shaft (15) between den Bürsten (20) und/oder Lagern (51) Distanzbuchsen (53) mit radialem Spiel sitzen.the brushes (20) and / or bearings (51) spacer sleeves (53) sit with radial play. 6. Schuhputzmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenscheibe (18) zwischem einem Lager (51) und einer Bürste (20) mittels Distanzbuchsen (53) durch axiale Vorspannung drehfest auf der Bürstenwelle (15) gehalten ist.6. Shoe shine machine according to claim 4 or 5, characterized in that the belt pulley (18) between a bearing (51) and a brush (20) by means of The spacer bushes (53) are rotationally fixed by means of axial pre-tensioning the brush shaft (15) is held. 7. Schuhputzmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Lagern (51) anstoßenden Distanzbuchsen (53) am Lagerinnenring anliegen.7. shoe shine machine according to claim 5 or 6, characterized characterized in that the spacer sleeves (53) abutting the bearings (51) bear against the bearing inner ring. 509810/0005509810/0005 8. Schuhputzmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenwelle (15) an beiden Endabschnitten an der Nabe (52) der zugeordneten Bürste (20) angreifende Axialspannmittel (57, 58, 59) trägt.8. shoe shine machine according to one of claims 4 to 7, characterized in that the brush shaft (15) at both end portions on the hub (52) of the associated brush (20) engaging axial clamping means (57, 58, 59) carries. 9. Schuhputzmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die BUrstenuielle (15) auf einem Endabschnitt ein Rechtsgewinde (57) und auf dem anderen Endabschnitt ein Linksgewinde (58) mit jeweils entgegen der Umlaufrichtung (Pfeil 21) der Bürstenwelle (15) verlaufender Schraubrichtung besitzt und daß auf dem Links- und Rechtsgewinde jeweils Spannmuttern (59) zum axialen Verspannen der Bürsten (20) und/oder Lager (51) und vorzugsweise der Riemenscheibe (18) sitzen.9. shoe shine machine according to claim 8, characterized in that the BUrstenuielle (15) on one end section a right-hand thread (57) and on the other end section a left-hand thread (58), each with against the direction of rotation (arrow 21) of the brush shaft (15) running screw direction and that on the left and right threads each clamping nuts (59) for axial bracing of the brushes (20) and / or bearings (51) and preferably the belt pulley (18) sit. 10. Schuhputzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem auf der Gehäuseoberseite angeordneten Traggriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Traggriff (41) mittels die obere Gehäusewand (11) durchsetzender Schrauben am Lagergestell (34) befestigt ist.10. Shoe shine machine according to one of claims 1 to 9, with a handle arranged on the top of the housing, characterized in that the Carrying handle (41) is fastened to the storage frame (34) by means of screws which penetrate the upper housing wall (11). 509810/0005509810/0005
DE19722264805 1972-09-22 1972-09-22 Portable shoe shine machine Expired DE2264805C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264805 DE2264805C3 (en) 1972-09-22 Portable shoe shine machine
DE2246521A DE2246521C3 (en) 1972-09-22 1972-09-22 Shoe shine machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264805 DE2264805C3 (en) 1972-09-22 Portable shoe shine machine
DE2246521A DE2246521C3 (en) 1972-09-22 1972-09-22 Shoe shine machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264805A1 true DE2264805A1 (en) 1975-03-06
DE2264805B2 DE2264805B2 (en) 1976-09-30
DE2264805C3 DE2264805C3 (en) 1977-05-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334961B3 (en) * 2003-07-31 2005-03-17 Hochschule Magdeburg - Stendal (Fh) Shoe cleaning machine comprises a rotationally symmetrical housing arranged on a base using a ball-and-socket joint with cleaning elements located on the housing outer casing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334961B3 (en) * 2003-07-31 2005-03-17 Hochschule Magdeburg - Stendal (Fh) Shoe cleaning machine comprises a rotationally symmetrical housing arranged on a base using a ball-and-socket joint with cleaning elements located on the housing outer casing

Also Published As

Publication number Publication date
DE2246521A1 (en) 1974-04-18
DE2246521C3 (en) 1975-09-04
DE2246521B2 (en) 1975-01-30
DE2264805B2 (en) 1976-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842078C2 (en)
DE4433473A1 (en) Granulator for plastics material
DE2264805A1 (en) Motorised transportable electric shoe cleaning machine - has removable chassis and dirt tray in outer casing
DE3214818C2 (en) Barbecue device with a housing having a support disk arranged therein
DE19810881B4 (en) Pressure washer with removable push handle
DE202009013659U1 (en) Chain Cleaner
DE2264805C3 (en) Portable shoe shine machine
EP0804897B1 (en) Floor cleaning machine, in particular vacuum scrubbing machine
DE19501778A1 (en) Rotary display stand with transparent shield comprising hinged doors
DE19813361C2 (en) Storage of a motor pump unit in vibration-damped bearings
DE10325180B4 (en) Maintenance equipment for the maintenance and / or treatment of substantially flat surfaces, such as paved areas, green areas
EP1380356B1 (en) High pressure cleaning device
DE817744C (en) Device for swirling the laundry in a washing pot
DE3142271A1 (en) Sweeping machine
DE664828C (en) Cutter
DE2847466A1 (en) Multipurpose cleaning machine for large and small areas - has detachable individually usable floor cleaning machine and water containers
DE19515610A1 (en) Removable seat for stadia or auditorium seating
DE346490C (en) Work table for several sewing machines or other small machines
DE7831034U1 (en) BODY WITH BASE PANEL FOR FURNITURE, DOMESTIC MACHINES, SUCH AS WASHING MACHINES, REFRIGERATORS, DISHWASHER OR THE LIKE.
DE1782915A1 (en) REAR PLANT PROTECTION DEVICE
DE2705143A1 (en) CUTTING-OFF MACHINE
DE8409800U1 (en) SHOE CLEANING DEVICE
DE1977621U (en) ELECTRIC LAWN MOWER.
DE2623762A1 (en) HOLDER FOR THE BRUSH ROLLER OF A VACUUM CLEANER
DE1933269A1 (en) Cleaning device for stables, which are equipped with grating for the discharge of liquid manure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee