DE2262908A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen mehrschichtiger kunststoffhohlkoerper - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen mehrschichtiger kunststoffhohlkoerper

Info

Publication number
DE2262908A1
DE2262908A1 DE2262908A DE2262908A DE2262908A1 DE 2262908 A1 DE2262908 A1 DE 2262908A1 DE 2262908 A DE2262908 A DE 2262908A DE 2262908 A DE2262908 A DE 2262908A DE 2262908 A1 DE2262908 A1 DE 2262908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
plastic
shell
core
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2262908A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2262908C3 (de
DE2262908B2 (de
Inventor
Emery Imre Valyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2262908A1 publication Critical patent/DE2262908A1/de
Publication of DE2262908B2 publication Critical patent/DE2262908B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2262908C3 publication Critical patent/DE2262908C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/34Moulds having venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3008Preforms or parisons made of several components at neck portion
    • B29C2949/3009Preforms or parisons made of several components at neck portion partially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3012Preforms or parisons made of several components at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3016Preforms or parisons made of several components at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/302Preforms or parisons made of several components at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3024Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
    • B29C2949/3026Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique having two or more components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3032Preforms or parisons made of several components having components being injected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3064Preforms or parisons made of several components having at least one components being applied using techniques not covered by B29C2949/3032 - B29C2949/3062
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrschichtiger Kunststoffhohlkörper.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen mehrschichtiger aus einer Helle und gespritztem Kunststoff gefertigter Kunststoffhohlkörper nach dem Spritzblasverfahren, wobei ein Kern mit einer Hülle in eine Vorform gebracht wird, der Kern und dic Hül#c mit Kunststoff #nnspritzt und in einer Blasform in die Form des fertigen Kunststoffhohlkörper@ aufgeblasen werden.
  • Es ist bisher versucht worden, mehrschichtige Gegenstände durch Vereinigung der Schichten zu bilden, beispielsweise durch Hitzeversiegeln oder Lösungsmittelbinbun@. Es hat sich Jedoch schwierig herausgestellt, dieses Ziel zu erreichen, weil die Kunststoffschichten' für gewöhnlich unterschiedliche Warmeausdehnungseigenschaften aufweisen, welche manchmal in der Trennung der einzelnen Schichten resultieren, insbesondere, wenn der mehr@@hichtige Kunststolofhohlkörper Temperaturwechseln entweder im Herstellungsverlauf oder beim darauffolgenden Gebrauch ausgesetzt wird. Ein Kunststoffhohlkörper mit derartigen Äusdehnungscharakteristiken hat einen verringerten Gebrauchswert, weil seine Schichten bei äußerer Belastung nicht zur gegenseitigen Verstärkung aneinander haften.
  • Andererseits ist gefunden worden, daß bei Kunststoffen, die sehr gut aufeinander abgestimmte Ausdehnungseigenschaften aufweisen und beispielsweise durch Zwiqchenbringen eines Klebemittels zussmmengeschweißt worden sind, der vollständig beispielsweise chemisch verbundene oder mehrschichtige Gegenstand die mechanischen Eigenschaften der schwächsten Schicht annahm. Dies ist eine wohlbekannte typische Eigenschaft von mehrscilichtigen, aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien hergestellten Gegenständen. Beispielsweise führt ein i3ruch in einer der Schichten dazu, daß dieser auf die benachbarte Schicht übertragen wird.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung mehrcchichtiger Kunstatoffho.hlkörper der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Schichten im fertiggestellten Zustand des Kunststoffhohlkörpers fest aneinn,nder halten ohne daß sich die Schichten gegenseitig nachteilig beeinflussen. vlies soll insbesondere auch dann erreicht werden, wenn ds Aufblasen nicht unmittelbar anschließend an das Bilden des Vorformlings erfolgt.
  • Dies wird durch ein Verfahren der eingangs geijannten Art erreicht, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in der Vorform, insbesondere zwischen Kern und Hülle und zwischen Hülle und gespritzter Kunststoffechicht, vorhandene Luft während des Einspritzens des Kunststoffs in den zuletzt mit Kunststoff gefüllten Teil der Vorform verdrängt und von dort aus der Vorform e@ntfernt wird.
  • Die erfindungsgernäf3e Vorri@htung ist gekennzeichnet durch eine Entlüftungseinrichtung an dem der Einspritzeinrichtung gegenüberliegenden, oberen Teil der Vorform.
  • Durch das Verfahren und die Vorrichtung kann gemäß der Erfindung ein zusammengesetzter bzw. mehrscA htiger Behälter erzeugt werden, der aus mehr als einer Schicht besteht, und in welchem die -Schichten in voller Konformität zueinander, jedoch nicht notwendigerweise miteinander verbunden sind, beispielsweise durch Verschmelzen oder chemische Bindung, und in welchem eine derartige Konformität in erster Linie durch den atmosphärischen Druck aufrechterhalten wird, der auf die Schichten einwirkt.
  • Als Folge hiervon behält jede, der Schichten#ihre mechanische Eigenschaft unabhängig von denen der anderen Schichten bei. Demgemäß wird, falls die Hülle deinibar und die äußere Schicht spröde ist, eine Kraft oder Deformation, die ausreichend ist, um einen Bruch in der äußeren Schicht zu erzeugen, nicht notwendigerweise auch die Hülle zerstören bzw. zerbrechen. Es ist bekannt, daß viele Behälter mechanischer Zerstörung ausgesetzt sind, beispielsweise während des Füllvorgangs und des Transprots, während sie Flüssigkeiten oder pastöse Substanzen enthalten. Die Fähigheit der Hülle während solcher Zerstörung ganz zu bleiben, sogar falls die äußere Schicht brechen sollte, verhindert das treten des Inhalts und entsprechend Zerstörungen an i'i,ll- und Transporteinrichtungen.
  • Der gemäß der Erfindung erzeugte zusammengesetzte bzw.
  • mehrsch~;1htipe Gegenstand ist durch unterschiedliche physikalische Eigenschaften aufweisende Schichten charakterisiert, welche so angeordnet sind, daß die entsprechenden Eigenschaften den fertiggestellten Gegenstand in vollständiger Weise verbessern ohne daß eine der Schichten die Eigenschaften der anderen Schicht nachteilig beeinträchtigt, wobei die Schichten durch den Luftdruck fest aneinander gehalten werden. Beispielsweise kann die äußere SchelSht von einer vergleichsweise wesentlichen Dicke sein und aus einem festen und billigen Kunststoff hergestellt werden, beispielsweise Polystyrol oder linearem Polyäthylen. Während die äußere Schicht ausreichende Festigkeit aufweist, um als ein Halteteil oder als Schutzteil für die innere Schicht zu dienen, solange wie die letzte.-re diese vollständig umgibt, beispielsweise durch das Vermeiden von Lufteinschlüssen zwischen den Schichten, hat die äußere Schicht eine begrenzte Fähigkeit zur Biegung oder sich in anderer Weise zu deformieren und kann einen gewissen Grad an Sprödigkeit aufweisen. Die innere Schicht ist für gewöhnlich sehr dünn und film- bzw. olienähnlich und besteht aus einem Kunststoff, der geeignet ist, um den Inhalt, beispielswei#e gegen Oxydation, zu schützen, oder um die äußere Schicht, beispielsweise gegen Lö sungsmit telangriff zu schützen. Eine derartige innere Lage kann beispielsweise aus einem Akrylnitril-Polymer, aus YVC oder aus PE-Folie bestehen und kann entsprechend begrenzte Festigkeit jedoch wesentlich größeren DiffUs:ionswider#tcand als die äußere Lage aufweisen. Die innere Schicht kann, währenddessen sie relativ dünn ist, selbsthaltend sein und den Inhalt des Behälters, insbesondere wenn sie an die relativ dicke Außenschicht angelegt ist, halten. Sogar dann, wenn die äußere Schicht etwas spröde sein kann und zu Brüchen neigt, wenn sie zerstört wird, gehen derartige Defekte nicht durch die selbsthaltende innere Schicht durch, welche durch die äußere Schicht umgeben jedoch nicht mit dieser über ihre gesamte Abmessung verbunden ist, Entsprechend läßt die relative Sprödigkeit der außeren Schicht die innere Schicht unbeeinflußt und die Dehzbarkeit der inneren Schicht wird nicht durch die Tatsache beeinflußt, daß die äußere Schicht am biegens an der Ablenkung bzw. am eindrücken lediglich in einem begrenzten Ausmaß teilnehmen 11 ann.
  • Demgemäß wird die Auswahl der Eigenschaften des gesamten zusammengestzten bzw. mehrschichtigen Gegenstandes erleichtert, weil die einzelnen Schichten so verwendet werden können, daß ihre einzelnen individuellen Eigenschaften erhalten bleiben, wie es erwünscht wird, und Vorkehrungen können getroffen werden, um die Zerstörungen während des gemeinsamen Gebrauchs auf nur eine der Schichten zu beschränken.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
  • Fig. 1 ist ein Axialschnitt durch eine Vorform, die eine Hülle und eine Halsform gemäß der Brfìn; dung zeigt.
  • Fig. 2 ist eine Schnittansicht mit weggebrochenen Teilen des den Hals formenden Bereiches einer Vorform, die eine weitere Ausführwngsform gemäß der Erfindung zeigt.
  • Fig. 3 ist eine Guerschnittsansicht gemäß der Linie 3-3 der Fig. 2.
  • Fig. 4 ist eine axiale Querschnittsansicht mit weggebrochenen Teilen eines Teiles des Vorform lings und des Kerns, die eine ungewünschte Luftblase zwischen der Hülle und dem Kern darstellt und Fig. 5 ist eine Teilquerschnittansicht eines zusammengesetzten oder mehrschichtigen Vorformlings, die die Art, und Weise des Verbindens bzw. Versiegels der Hülle in der plastischen Schc#iht zeigt.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Druckblasformeinrichtung 10,, die geeignet ist, um heißen, fließfähigen Kunststoff unter Druck zum Formen des Vorformlings 16 in einer Vorformlingform oder Spritzform 11 und um einen Kern 12 herum zu spritzen, wobei der der Kern 12 ein Blaskern sein kann. Eine Buchse 13 ist um einen Teil des Kernes 12 als eine Fortsetzung des letzteren vorgesehen und um mit einem Halsformteil 14 das offene Ende oder den Hals eines zu formenden Behälters zu bilden. Vor dem Einführen des Kerns 12 in die Vorformlingform 11 und vor dem Füllen der Vorformlingsform mit heißem Kunststoffmaterial vermittels der Druckforrneinrichtung 10, wird eine Hülle 15 an dem Blaskern 12 angebracht. Die Hülle 15 ist an ihrem offenen Ende mit einem nach außen vorstehenden Flansch 17 versehen, welcher in einer ringförmigen Ausnehmung 18 in der Halsform 14 angeordnet ist.
  • Im Verlauf des Füllens des Formhohlraums, der zwischen gegenüberliegenden Flächen der Vorformlingform 11 und dem Kern 12 mit der auf ihm befindlichen Hülle 15 gebildet ist, wird die Luft, die innerhalb dieses Hohlraums oder zwischen der Hülle und dem Kern vor dem Einführen des Kunststoffs aus der Druckeinspritzeinrichtung 10 enthalten ist, zusammengedrückt und in Richtung auf den Bereich der Halsform 14 gedrängt während der Pormhohlraum nach und nach gefüllt wird. Der Grad der derartigen Zusaminendrückung hängt von der Anwesenheit und der Größe von Öffnungen ab, durch welche die Luft entkommen kann.
  • Falls der Kunststoff mit einer G e s chwind igke eintritt, die größer ist als die mögliche Geschwindigkeit des Luftaustritts oder falls der Kunststoff die Öffnungen, durch welche derartige zusammongedrückte Luft entkomiiien könnte, blockiert, bevor der gesamte Formhohlraum im wesentlichen gefüllt ist, dann werden Bereiche von Luft in voneinander getrennten Stellen, an den äußeren Flächen des Kunstntoffs, innerhalb des Kunststoffs, zwischen dem Kunststoff und der Hülle oder zwischen der Hülle und dem Kern als Blasen verbleiben, wobei die Luft innerhalb derartiger Blasen vermittels des Drucks des eintretenden Kunststoffe auf ein wesentliches anlaß zusammengedrückt wird. Ein derartiger Druck kann auf ein Vielfaches, beispielsweise auf das hundertfache, des atmosphärischen Blocks zufolge der Tat sache ansteigen, daß der Kunststoff oft unter einem Druck von über 400 Atmosphären oder mehr steht, wenn er in die Vorform 11 unter üblichen Einspritzbedingungen eintritt.
  • Hierdurch können in dem Vorformling Bunker erzeugt werden.
  • während Defekte dieser Art für gewöhnlich bei der üblichen Spritzpraxis durch sorgfältigen Entwurf der Form vermieden werden können, indem zweckmiäßige Öffnungen, zweckmäßiges Spiel oder ein zweckmäßiger Abstand zur Entlüftung vorgesehen wird, vervielfachen sich diese und andere Schwierigkeiten, wenn Hüllen innerhalb der Vorform angewendet werden. Beispielsweise kann der Flansch 17 der Hülle 15, welche geeignet ist, um den Hals und den oberen Rand 19 des herzustellenden Behälters abzudecken und zu schützen, wesentliche Teile des Zwischenraumes zwischen der Halsform 14 und dem Kern 12 und seiner, umgebenden Buchse 13 abdecken. In Abwesentheit der Hülle 15 kann das Spiel bzw. der Zwischenraum, d.he die Differenz in der Abmessun.Cr zwischen den miteinander in Eingriff tretenden Flächen der Halsform 14 und der Buchse 13 ausreichend gemacht werden, um Luftaustritt zu gestatten, ohne daß der Kunststoff dort hinein eintritt und dadurch den Zwischenraum zusetzt, blockiert oder verklebt0 Der Zwischenraum jedoch, der durch den Rand bzw. den Flansch der Hülle bedeckt ist, kann unwirksam werden und die Luft neigt dazu, zufällig und an unbestimmten Stellen in der Form eingeschlossen zu werden. Wenn der zusammengesetzte Vorformling in seine endgültige Gestalt aufgeblasen wird, führt, als Konsequenz hiervon, irgendeine Luftblase, die zwischen der. Hülle 15 und den durch Druck eingespritzten Kunststoffschichten eingeschlossen ist, fort, Druck zwischen den beiden Kunststoffschiöhten bis zu über atmosphärischen Druck auszuüben, und dadurch neigen die beiden Schichten dazu, sich manchmal schnell und außergewöhnlich wtark von@inander zu trennen.
  • Falls die beiden Schichten aus Kuns-tstoffen mit unter schiedlichen Wärmeausdehnungs- und Zusammellziehungaeigenschaften gebildet sind, was oft der Fall ist, können sich die beiden Wirkungen kombinieren und einen nicht akzeptablen Gegenstand erzeugen, der eine lose und wenigstens teilweise nicht gestützte innere Hülle in sich aufweist.
  • Ein weiterer, gewöhnlicher Fehler, der durch ungenügendes Entlüften verursacht wird, wird durch die Erhitzung der Luft unter plötzlichem Zusammendrücken durch den ein tretenden Kunststoff erzeugt, welche ausreichend sein kann, um örtliche Punkte bzw. Stellen des Kunststoffs anzubrennen, um einen unansehnlichen Gegenstand oder einen mechanisch schwachen Bereich in dem fertiggestellten Produkt zu erzeugen.
  • Es muß Sorge dafür getragen werden, um zufällige, unregeltnäßige Zwischenräume zwischen der Hülle 15 und dem Kern 12 in dem Weg des Kunststoffstromes zu vermeiden. Beispielsweise kann die Luft, die zwischen dem Kern 12 und der Hülle 15 eingeschlossen ist, eine Blase 20, wie in übertriebener Form in Fig. 4 gezeigt, erzeugen.
  • Die Blase 20 isoliert die Hülle 15 örtlich von dem Kern 12 und macht diesen Bereich weniger verformbar als den Rest der Hülle. Außerdem läßt die Blase 20 diesen Teil der Hülle 15 gegen den Druck des ankommenden bzw. einströmenden Kunststoffs ungestützt bzw. ohne Halt. Als Konsquen hiervon kann die Hülle 15 zerstört oder durch brochen werden, und die Luft unter der Blase 20 kann vom-Zuf all abhängig verdrängt bzw. vJegbewegt jedoch nicht beseitigt werden. Um zu vermeiden, daß derartiges auftritt, werden der Kern 12 und die Hülle 15 so ausgestaltet, daß sie eng zueinander passende Flächen aufweisen, die bewirken, daß die Hülle in noch bessere KonfortXität mit dem Kern gedrückt wird, wenn der Kunststoff in die Vorform eintritt, beispielsweise vermittels in Eingriff tretender, sich verjüngender Flächen, wobei die Verjüngung vorzwgßweise bis zu 7,50 betriigt.
  • Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist die Halsform 14 mit einer Mehrzahl von Durchgängen 21. versehen, welche sich axial zur Halsform erstrecken und mit der ringförmigen Ausnehmung 18 in der Nähe ihres äußeren Umfangs verbunden sind. Derartige Durchgänge 21 können um den Umfang der Halsform herum, ganz wie erforderlich, verteilt sein. Diese Durchgänge dienen als Entlüftungsdurch gänge für jedwede Luft, welche längs der Vorform aus dem Zwischenraum zwischen der Hülle 15 und dem Kern 12 oder aus dem Zwischenraum zwischen der Hülle 15 und dem Kunststoff verdrängt wird. Der Flansch 17 ist ausreichend flexibel, um zu gestatten, da ß derartige Luft nach außen durch die Belüftungsdurchgänge 21 hindurchgeht. Zusätzlichte Lüftungs- bzw. F»tlüftungseinrichtungen, können für die zwischen der Hülle 15 und dem Kern 12 eingeschlossene Luft durch zweckmäßigen Spielraum bzw. Zwischenraum zwischen der Halsform 14 und der Buchse 13 des Kerns 12 oder durch Kerbung oder Anbringung von Nuten an den Berahruz flächen in bekannter Art und Weise vorgesehen werden0 Um zuvermeiden, daß Luft zwischen die Kunststoffschicht 16 und die Hülle 15 in dem fertiggestellten Gegenstand eintritt, ist der Flansch 17 mit der Endfläche des Rands 19 der Kunststoffschicht verbunden oder mit dieser versiegelt. Um eine noch wirksamere Versiegelung oder eilen noch wirksameren Abschluß y; erzQilen, kann der Flansch 17 mit einer nach unten vorstehenden Lippe -17a versehen sein, welche in den Rand 19 des Gegenstandes eingebettet oder mit diesem versiegelt ist, wie es in Fig. 5 gezeigt.
  • In der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsform ist eine Buchse 13a mit einer Schulter 25 und mit einem entsprechend vergrößerten Umfangsteil 26 versehen, welcher nach außen verjüngt ausgebildet ist und in den entsprechend verjüngten Umfangsteil 27 des Halsringes 14a einsetzbar ist. In dieser Form tritt der Flansch 17 der Hülle 15 mit der Schulter 25 in Eingriff, welche einen Endabschluß für den Formhohlraum bildet.
  • In Fällen, wo ausreichende Entlüftung auf andere Art und Weise nicht zu erhalten ist, ist bei der in den Fig.
  • 2 und 3 gezeigten Form die Buchse 13a mit einer Mehrzahl von Durchgängen 30 versehen, welche in Umfangs richtung um diese herum angeordnet sind und an der Schulter 25 enden, um so mit dem Zwischenraum zwischen der Hülle 15 und dem Kern 12 in Verbindung zu stehen. Eine Reihe von Durchgängen 31 ist in dem Halsring 14a in einer solchen Lage vorgesehen, um mit dem Abstand bzw. Zwischenraum unter dem Flansch 17 in Verbindung zu stehen, um so für die Luft als Entlüftung zu dienen, die durch din Kunststoffschicht 16 eingeschlossen sein kann, Das Entfernen der Luft kann durch Verbinden der Durchgänge 30 oder 31 oder beider Sätze von Durchgängen mit einer zweckmäßigen (nicht gezeigten) Absaugquelle erleichtert werden. Die Luft kann auch in irgendeinem Zwischenraum zwischen den übers chieß enden Flächen 26 und 27 entweichen, welche je nach Wunsch gekerbt oder mit Nuten versehen werden können. Die Durchgänge 31 in der Buchse 13a können weggelassen werden, falls ausreichender Belüftungsraum zwischen den Flächen zur Verfügung steht wenn dieser Raum oder Bereich nicht in der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Form durch den flansch 17 der Hülle 15 verbaut oder versperrt ist.
  • Um das Versperren der Durchgänge 30 durch den Flansch 17 zu vermeiden, kann der Flansch 17 im Abstand von der Fläche der Schulter 25 vermittels von radialen Rippen 32, wie in Fig. 3 gezeigt, gehalten werden. Die Zwischenräume zwischen den Rippen 32 können durch einen ringförmigen Durchgang, der durch Nuten 33 in den Rippen 32 gebildet ipt, verbunden sein. Die Anordnung der Rippen 32 an der gezeigten Stelle ist vorgesehen, um lediglich als Beispiel für eine Einrichtung zu dienen, die einen Zwl.ncElenraum bzw. Spiel um das Ende der Hülle-herum für den Buftaustritt aus der Zone schafft, die zuletzt den in die Vorform eintretenden Kunststoff gefüllt wird.
  • Durch derartiges Vermeiden des Einschusses von Luft zwischen der Hülle und dem unter Druck eingespritzten Teil des Vorforrnlings wird dichtes Aneinanderliegen der Hülle an dem Kunststoff in dem fertiggeblasenen Gegenstand erhalten, weil, beim Ausdehnen bzw. Aufblasen des zusammengesetzten bzw. mehrschcihtigen Vorforml#ngs, atmosphärischer Druck fortfährt, die beiden Schcihten aneinander zu pressen.
  • Damit die Schichten unter den hier beschriebenen Bedingungen in der Abwesenlieit von Luft zwischen den Schichten damit beginnen können, sich voneinander zu trenne, müßte ein Druck, der größer als der atmosphärische Druck ist, zwischen.tr Hülle und dem Kunststoff angreifen, was unter, den Benutzungsbedingungen des fertiggestellten Gegenstandes selten der Fall ist.
  • Um weiterhin diese Bedingungen über die Herstellungszeit der Gegenstände hinaus nicht eintreten zu lassen, ist es nützlich, Maßnahmen zu ergreifen, um das Abblättern bzw. Abheben der beiden Lagen an dem Ende, d.h. an dem offenen Ende oder am Rand des Behälters, zu vermeiden.
  • Das Abs chließen bzw. Abdichten des Flansches 17 mit dem Rand 19 des Kunststoffs vermeidet Trennung bzw. Abhebung der Hülle 15 an ihrem offenen Ende und schließt so den Eintritt von Luft an dieser Stelle aus.
  • In einigen Fällen kann es erwünscht sein, den fertiggestellten mehrschcihtigen Vorformling von dem Kern zu entfernen und diesen zu speichern oder zu versenden, bevor er in die Form des fertiggestellten Gegenstandes aufgeblasen wird. In diesem Fall muß der zusammengesetzte Vorformling auf die richtige Temperatur vor dem Blasen aufgew'trmt werden. Um irgendeine Trennungsmöglichkeit der Hü]le von den Kunststoffwänden zu vermeiden, und zwar zufolge der Unterschiede in den Ausdehnungscharakteristiken oder zufolge anderer Gründe, kann der Vorformling während der Aufheizstufe und bis das Aufblasen des Vorformlings in die Borm des fertiggestellten Gegenstandes vervollständigt ist, unter Inndendruck gehalten werden.
  • Zu diesem Zweck kann der Vorformling unter innerem Mediumdruck gehalten werden oder auf einen zweckmäßigen Träger, beispielsweise einen Stempel, welcher dort dicht hineinpaßt, gebracht werden. Ein derartiges erneutes Aufheizen ist für gewöhnlich nicht notwendig, falls der Vorformling auf dem Blaskern in die Blasform geracht wird, bevor er auf eine Temperatur unterhalb derjenigen abkühlt, bei welcher die Blasstufe wirksam ausgeführt werden kann.

Claims (15)

  1. Patent ansprüche
    @ 'Verfahren zum Herstellen mehrschichtiger aus einer Hülle und gespritztem Kunststoff gefertigter Kunststwoffhohlkörper nach dem Spritzblasverfahren, wobei ein Kern mit einer Hülle in eine Vorform gebracht wird, der Kern die Hülle mit Kunststoff umspritzt und in einer Blasform in die Form des fertigen Kunststoffhohlkörpers aufgeblasen werden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorform, insbesondere zwischen Kern und Hülle und zwischen Hülle und gespritzter Kunststoffsochicht vorhandene Luft während des Einspritzens des Kunst stoffs in den zuletzt mit Kunststoff gefüllten Teil der Vorform verdrängt und von dort aus der Vorform entfernt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch Abdichten der Hülle mit der Kunststoffschicht an dem oberen Ende der Hülle.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch Abkühlen des mehrschichtigen Vorform lein'ges und späteres Aufheizen auf die Blastemperatur vor dem Aufblasen in die Blasform.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Anlegen eines innendrucks an den Vorformling während des Aufheizens.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Aufheizen des mehrschichtigen Vorformlings, während dieser sich auf einem Stempel befindet.
  6. 6. Vorrichtung zur Herstellung mehrschichtiger Kunststoffhohlkörper aus einer Hülle: und gespritztem Kunststoff nach dem Spritzblasverfahrens mit einer Vorform, einem Kern, einer Einspritzeinrichtung und einer Blasform, gekennzeichnet durch eine Entlüftungseinrichtung (21) an dem der Einspritzeinrichtung (10) gegenüberliegenden, oberen Teil der Vorform (11).
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung (21) in einer Halsform (14) angeordnet ist,
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung aus mit der Vorform (11) verbundenen Dwohgängen (21) besteht.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (12) eine Buchse (13a) mit einer Schulter (25) aufweist und die Schulter (25) Durchgänge (31) enthält, die mit der Vorform (11) verbunden sind.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdurchgänge (31) um den Umfang der Buchse (25) angeordnet sind.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schulter (25) eine Reihe von radiale Zwischenräume schaffenden Rippen (32) aufweist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiger Durchgang (30) in den Rippen (32) zur Verbindung der aufeinanderfolgenden Zwischenräume aufweist.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halsform (14) eine Umfangsnut zum Aufnehmen eines Flansches (17a) der Hülle (15) aufweist und daß die Luftdurchgänge (21 bzw. 31) mit der Umfangsnut verbunden sind.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der Luftdurchgänge (21 bzw. 31) mit der Umfangsnut unterhalb des Flansches (17a) der Hülle (15) verbunden sind.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 b.is 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungaeinrichtung (21 bzw. 31) mit einer Absaugquelle verbunden ist.
DE2262908A 1971-12-30 1972-12-22 Vorrichtung zum Herstellen eines für das Blasformen eines Verbundhohlkörpers verwendbaren Vorformlings Expired DE2262908C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21391471A 1971-12-30 1971-12-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262908A1 true DE2262908A1 (de) 1973-07-12
DE2262908B2 DE2262908B2 (de) 1977-03-10
DE2262908C3 DE2262908C3 (de) 1984-03-08

Family

ID=22797011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262908A Expired DE2262908C3 (de) 1971-12-30 1972-12-22 Vorrichtung zum Herstellen eines für das Blasformen eines Verbundhohlkörpers verwendbaren Vorformlings

Country Status (11)

Country Link
JP (2) JPS4873469A (de)
AU (1) AU470330B2 (de)
BE (1) BE793512A (de)
CA (1) CA1019125A (de)
CH (1) CH556736A (de)
DE (1) DE2262908C3 (de)
DK (1) DK147356C (de)
FR (1) FR2166206B1 (de)
GB (1) GB1407259A (de)
IT (1) IT974355B (de)
SU (1) SU520024A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736365A2 (de) * 1995-04-03 1996-10-09 Husky Injection Molding Systems Ltd. Mehrschichtiger Kunststoffgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50135169A (de) * 1974-03-25 1975-10-27
JPS57151314A (en) * 1981-03-17 1982-09-18 Yoshino Kogyosho Co Ltd Synthetic resin made bottle and method for molding the same
DE3541768C2 (de) * 1985-11-26 1995-06-22 Wolf Woco & Co Franz J Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit an- oder eingeformten gummielastischen Teilen
EP0250063A3 (de) * 1986-06-16 1988-05-04 Teleflex Incorporated Drehendes Endglied
GB8900082D0 (en) * 1989-01-04 1989-03-01 Mardon Illingworth Container
CA2256090C (en) * 1998-12-14 2007-08-21 Mold-Masters Limited Injection molding apparatus having mold cores with reverse taper
EP1795452B1 (de) * 2005-12-12 2010-02-10 Borealis Technology Oy Folienhinterspritzter Spritzgiessartikel für Verpackungen von Produkten, die hohe Anteile an organischen Lösungsmitteln enthalten, und Verfahren zur Herstellung desselben

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2951261A (en) * 1956-11-06 1960-09-06 Owens Illinois Glass Co Apparatus for forming hollow plastic articles from fluid base materials
DE1859388U (de) * 1961-06-09 1962-10-04 Gotfried Mehnert Blasduese.
US3114913A (en) * 1961-07-10 1963-12-17 Andrew Alford Wing type dipole antenna with u-shaped director
US3247550A (en) * 1962-04-18 1966-04-26 Jr Raymond Haines Apparatus for molding composite plastic products
DE1479011A1 (de) * 1962-03-30 1969-02-06 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zum Auskleiden von Behaeltern mit Kunststoff
DE1909695A1 (de) * 1968-02-26 1969-09-18 Apl Corp Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Erzeugnissen aus Kunststoff

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH553040A (de) * 1972-06-19 1974-08-30 Sulzer Ag Vorrichtung zum abtrennen von faden-, band- oder drahtfoermigem material.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2951261A (en) * 1956-11-06 1960-09-06 Owens Illinois Glass Co Apparatus for forming hollow plastic articles from fluid base materials
DE1859388U (de) * 1961-06-09 1962-10-04 Gotfried Mehnert Blasduese.
US3114913A (en) * 1961-07-10 1963-12-17 Andrew Alford Wing type dipole antenna with u-shaped director
DE1479011A1 (de) * 1962-03-30 1969-02-06 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zum Auskleiden von Behaeltern mit Kunststoff
US3247550A (en) * 1962-04-18 1966-04-26 Jr Raymond Haines Apparatus for molding composite plastic products
DE1909695A1 (de) * 1968-02-26 1969-09-18 Apl Corp Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Erzeugnissen aus Kunststoff

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 21 44 478 *
Modern Plastics, Nov. 1966, S. 122 u. 124 *
Plastverarbeiter, 1957, H. 8, S. 294 f *
Plastverarbeiter, 1960, H. 11, S. 496 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736365A2 (de) * 1995-04-03 1996-10-09 Husky Injection Molding Systems Ltd. Mehrschichtiger Kunststoffgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0736365A3 (de) * 1995-04-03 1999-04-14 Husky Injection Molding Systems Ltd. Mehrschichtiger Kunststoffgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4873469A (de) 1973-10-03
GB1407259A (en) 1975-09-24
IT974355B (it) 1974-06-20
CA1019125A (en) 1977-10-18
AU470330B2 (en) 1976-03-11
CH556736A (de) 1974-12-13
DK147356B (da) 1984-07-02
FR2166206A1 (de) 1973-08-10
JPS543898B2 (de) 1979-02-28
DE2262908C3 (de) 1984-03-08
DE2262908B2 (de) 1977-03-10
JPS5271559A (en) 1977-06-15
FR2166206B1 (de) 1975-11-07
BE793512A (fr) 1973-04-16
SU520024A3 (ru) 1976-06-30
DK147356C (da) 1985-01-14
AU4957372A (en) 1974-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010070T2 (de) Methode zur herstellung von laminierten flaschen mit abschälbarer innerer schicht
EP2069210B1 (de) Verpackungsbehälter und verfahren zu seiner herstellung
DE2554137A1 (de) Wellendichtung, und verfahren zu ihrer herstellung
DE102010036103B4 (de) Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren zur Herstellung eines hülsenförmigen Vorformlings und Vorformling
DE2429902A1 (de) Zusammengesetztes verpackungselement und verfahren zu dessen herstellung
DE2742408A1 (de) Kunststoffhohlkoerper und verfahren zu seiner herstellung
CH653601A5 (de) Vorformling aus thermoplastischem kunststoff.
DE102010032279A1 (de) Verfahren zur Nietbefestigung eines Zubehörteils
DE2262908A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen mehrschichtiger kunststoffhohlkoerper
DE2358153A1 (de) Mehrschichtiger hohlkoerper, verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen hohlkoerpers sowie mehrschichtiges plattenfoermiges material
DE3888896T2 (de) Wärmebeständiger aufbau des halses eines kunststoffbehälters.
DE1479805A1 (de) Verfahren zum Herstellen vorgeformter Schrumpfverschlussrohlinge fuer Behaelter
DE60004734T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verpackungen und dazugehörende Vorrichtung
DE69307254T2 (de) Behälter mit einer zum Wiederholten Oeffnen und Schliessen geeigneten Oeffnung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3932047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaeltern fuer lebensmittel u. dgl.
DE19730800C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wärmflasche und danach hergestellte Wärmflasche
EP1504872A1 (de) Verfahren und Inlay-Folie zum Herstellen eines diffusionsdichten Behältnisses aus Kunststoff mit Dekorationsflächen und einer Inlay-folie
DE102007015216B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus mindestens zwei Schichten Kunststoff
DE3010570A1 (de) Verformbarer tubenbehaelter und verfahren zu dessen herstellung
DE102008051193A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Behältern sowie Behälter
WO2000048919A1 (de) Kunststoff-schraubverschluss für behälter und verfahren zur herstellung eines kunststoff-schraubverschlusses
EP1993938A1 (de) Doppelwandiger behälter
DE69401585T2 (de) Verfahren zum herstellen von flaschenartigen oder schlauchartigen verpackungsbehältern mit einer kappe
DE3139680A1 (de) Verfahren zum herstellen von dichtringen aus kunststoffmaterial und mit einem solchen verfahren hergestellter satz von dichtringen
DE2353304A1 (de) Kapselverschluss zum verschliessen von behaeltern verschiedener art und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: VALYI, EMERY IMRE, NORWALK, CONN., US

8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: NATIONAL CAN CORP. (EINE GESELLSCHAFT N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), 60631 CHICAGO, ILL., US

8228 New agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN GLAESER, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

8281 Inventor (new situation)

Free format text: VALYI, EMERY IMRE, RIVERDALE, N.Y., US

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee