DE2260118A1 - Penicilline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel - Google Patents

Penicilline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel

Info

Publication number
DE2260118A1
DE2260118A1 DE2260118A DE2260118A DE2260118A1 DE 2260118 A1 DE2260118 A1 DE 2260118A1 DE 2260118 A DE2260118 A DE 2260118A DE 2260118 A DE2260118 A DE 2260118A DE 2260118 A1 DE2260118 A1 DE 2260118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower alkyl
hydrogen
aps
formula
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2260118A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2260118C2 (de
Inventor
Karlgeorg Dr Metzger
Gunter Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2260118A priority Critical patent/DE2260118C2/de
Priority to AR251377A priority patent/AR207749A1/es
Priority to PH15278A priority patent/PH10602A/en
Priority to US05/419,950 priority patent/US3931153A/en
Priority to SU1973133A priority patent/SU515458A3/ru
Priority to CA187,142A priority patent/CA1026748A/en
Priority to BG25146A priority patent/BG21860A3/xx
Priority to NL7316679A priority patent/NL7316679A/xx
Priority to IL7343757A priority patent/IL43757A/en
Priority to LU68952A priority patent/LU68952A1/xx
Priority to DD175155A priority patent/DD112652A5/xx
Priority to CH1712673A priority patent/CH593983A5/xx
Priority to JP48135792A priority patent/JPS4986521A/ja
Priority to EG465/73A priority patent/EG11021A/xx
Priority to AT1020373A priority patent/AT326268B/de
Priority to HUBA3005A priority patent/HU167710B/hu
Priority to JP48135791A priority patent/JPS5747679B2/ja
Priority to RO7376909A priority patent/RO65788A/ro
Priority to IE2217/73A priority patent/IE38615B1/xx
Priority to AU63375/73A priority patent/AU476464B2/en
Priority to BE138645A priority patent/BE808374A/xx
Priority to ES421281A priority patent/ES421281A1/es
Priority to DK665773A priority patent/DK141728C/da
Priority to GB5678673A priority patent/GB1409689A/en
Priority to PL1973167136A priority patent/PL91236B1/pl
Priority to FR7343816A priority patent/FR2209548B1/fr
Priority to CS738474A priority patent/CS187388B2/cs
Priority to ZA739331A priority patent/ZA739331B/xx
Publication of DE2260118A1 publication Critical patent/DE2260118A1/de
Priority to US05/547,208 priority patent/US4001218A/en
Priority to US05/585,890 priority patent/US3982011A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2260118C2 publication Critical patent/DE2260118C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/38Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/18Benzotriazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/62Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

Penicilline, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Penicilline, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel in der Human- und Veterinärmedizin, insbesondere bei bakteriellen Infektionen akuter und chronischer Art sowie als !Futtermittelzusätze und wachstumsfördernde Mittel für Geflügel, Säuretiere und Fische.
Bs ist bereits bekannt geworden, daß substituierte 6-(£t~Benzoylamino)-acetaniidopenicillansäuren, die in der 3- oder 4-Steilung des Benzoylrestes einen sich von der Kohlensäure ableitenden Substituenten der allgemeinen Formel
Le A JA '6,88 - I
409824/1059
R-X-C-X- ,
in der X für O oder NH steht, tragen, der Synthese zugänglich sind; sie sind in der deutschen Offenlegungsschrift 2 050 087 beschrieben.
Dagegen sind diejenigen Penicillinderivate, in denen die Aminogruppen in der ortho-, meta- oder para-Stellung des Benzoylrestes nicht durch Kohlensäurederivate substituiert sind, noch nicht bekannt geworden.
Es wurde nun gefunden, dass die neuen Penicilline der Formel I:
CH,
^S yS 3
COOH (D
in welcher
R1 Wasserstoff, Halogen, Niedrigalkyl, Hydroxyl, Nitro A R2 oder R3-C- oder R4-C
R2 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Arylsulfenyl, R3 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Halogenniedrigalkyl,
Lp A. imi14. 6Og - 2 -
4 0 9 8 2 6/ i Ci i; 9
Cycloalkyl und Cycloalkenyl mit bis zu 11 Kohlenstoffatomen, Bicycloalkyl und Bicycloalkenyl mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, substituiertes Aryl, Azidoaryl, Azidoalkyl, Amino, Cinnamoyl, p-Aminopheriyl, Heterocyclyl,
R4 Niedrigalkylamino, Arylamino, substituiertes Arylamino bedeuten,
B eine einfache Bindung oder -CH2-, -S-CH2-, -CH=CH-, -CO-NH-CH2-
E Phenyl, durch Hydroxy, Azido, Niedrigalkyl, Niedrigalkoxy, Niedrigalkylthio, Chlor substituiertes Phenyl oder Thenyl
^/
und das mit " bezeichnete C-Atom ein asymmetrisches
Kohlenstoffatom bedeuten,
starke antibakterielle Eigenschaften aufweisen. Dies trifft auch für die nichttoxischen pharmazeutisch verträglichen Salze dieser Verbindungen zu.
Zu diesen nicht toxischen, pharmazeutisch verträglichen Salzen gehören Salze der sauren Carboxylgruppe, wie Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Aluminium und Ammoniumsalze und nicht-toxische substituierte Ammoniumsalze mit Aminen, wie Di- und Triniedrigalkylamine, Procain, Dibenzylamin, Ν,Ν'-Dibenzyläthylendiamin, N-Benzyl-ß-phenyläthylamin, N-Methyl- und N-Aethylmorpholin, 1-Ephenamin, Dehydroabietylamin, N,N'-Bisdehydroabietyläthylendiamin, N-Niedrigalkylpiperidin und andere Amine, die bereits zur Bildung von Salzen von Penicillinen verwendet worden sind.
Le A 14 688 - 5 -
409824/1 059
Mit dem Ausdruck "Niedrigalkyl11 sei in der vorliegenden Erfindung sowohl eine geradkettige als auch eine verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen verstanden.
Weiterhin wurde gefunden, dass man Penicilline der
Formel I erhält, wenn man Ampicillinderivate der Formel II
* E-CH-CO-NH
NH2
COOR3 (ID
in welcher
E Phenyl, durch Hydroxyl, Azido, Niedrigalkyl, Niedrigalkoxy, Niedrigalkylthio, Chlor substituiertes Phenyl oder Thenyl
sein kann und R5 Wasserstoff, Triäthylammonium oder Natrium ist,
mit einer Verbindung der Formel III
-B-COX A-NH'
(III) in welcher
Le A 14 688 - 4 -
40982 4/1059
R1, A und B die oben angegebenen Bedeutungen haben, und X eine aktivierte Gruppe oder ein Hydroxylrest ist, bei einer Temperatur von -20° bis +500C in wasserfreien oder wasserhaltigen Lösungsmitteln in Gegenwart einer Base zur Umsetzung bringt.
Die Aktivierung der Carboxylgruppe der Verbindungen der Formel III, die durch das Symbol X zum Ausdruck kommt, und die für die Kondensation mit dem Ampicillinderivat der Formel II erforderlich ist, erfolgte nach an sich bekannten Methoden, z.B. über die SäureChloridmethode, das Verfahren der gemischten Anhydride oder die Methode der aktivierten Ester sowie alle dafür bisher üblichen Methoden der Peptidchemie. Die acylierten aromatischen Aminosäuren werden dabei an der Carboxylgruppe unter Verwendung der oben genannten peptidchemischen Verfahren in einem absoluten organischen Lösungsmittel in Gegenwart von etwa einem Moläquivalent einer tertiären organischen Base, vorzugsweise N-Methylmorpholin, bei einer Temperatur von etwa -60° bis +30°, vorzugsweise bei -20° bis +10° zur Umsetzung gebracht. Die aktivierten Carboxylkomponenten werden nicht isoliert, sondern intermediär mit einer Lösung des Ampicillinderivat es der Formel II umgesetzt /""Lit.: Th. Wieland und H. Bernhard, Liebigs Ann. Chem. 572 , 190 (1951); R.A. Boissonnas, HeIv. chim. Acta 34, 814 (1951), J.R. Vaughan und R.L. Osato, J.. Amer. Chem. Soc. 73, 3547 (1952)_7.
Nach der Thionylchlorid- oder Phosphorpentachlorid-Methode werden die acylierten aromatischen Aminosäuren in wasserfreien, indifferenten organischen Lösungsmitteln, beispielsweise CH2Cl2, Benzol, THF, Aceton, Dioxan, Chloroform in die entsprechenden Säurechloride verwandelt.
Le A U 688 - 5 -
409824/1059
Ueberraschenderweise zeigen die erfindungsgemässen Penicilline eine erheblich höhere antibakterielle Wirkung als die bekannten Handelsprodukte Ampicillin oder Carbenicillin, sie stellen somit eine Bereicherung der Pharmazie dar.
Verwendet man A-Cyclopropancarbonylamino-benzoylChlorid (IVa) und D-oc-Amino-benzylpenicillin (= Ampicillin) (V) als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
ff - ϊ V
p>-C-NH-/~Yc-Cl + HaN-CH-CO-NH
(IVa)
(V)
CH5
H3 COOH
PH 7,5 NaOH
-NH
CO-NH-CH-CO-NH^
(VIa)
COONa
Man erhält D-a-(4-Cyclopropancarbonyl-amino-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium (VIa): Verwendet man 4-(4-Cyclohepten-1-carbonylamino)-benzoesäure (IVb) und D-oc-Amlnobenzylpenicillin (= Ampicillin) (V) als Ausgangsstoffe für eine Gemischte-Anhydrid-Synthese, so kann der Reaktionsablauf durch folgendes Formelschema wiedergegeben werden:
Le 4 Ii 688
A 0 9 8 2 A / I Ü B 9
+ Cl-C-O-C2H5
(IVb)
Cl-CO-O-C2H5
CH3-IQ)
α C-NH-Z-Vc-O-C-O-C2 H5 + H2N-CH-CO-NH-,—S
R5 : -N(C2H5 )3
(V)
SC00R,
!-NH-CH-CO-NH-
CH3
CH3
COONa
(VIb)
Man erhält D-oc-/~4-(4-Cyclohepten-l-carbonylaminobenzoylamino)_7-benzylpenicillin-Natrium (VIb).
Die erfindungsgemäss als Ausgangsmaterialien verwendeten Verbindungen der Formel II sind im deutschen Patent Nr.
1 156 078, in den US-Patenten Nr. 3 342 677; 3 157 600;
2 985 648; 3 140 282, in dem südafrikanischen Patent
Nr. 68/0290 sowie in dem US-Patent Nr. 3 144 445 beschrieben. Sie können bezüglich der Konfiguration am asymmetrisehen Zentrum in der Seitenkette (= C) in der D= R-Form oder L = S-Form vorkommen.
Le A U 688
409824/1059
Alle Kristallformen und Konfigurationen der Verbindungen der allgemeinen Formel II sind als Ausgangsmaterial für die erfindungsgemässe Reaktion geeignet. Die Konfiguration der asymmetrischen Zentren des 6-Aminopenicillansäure-Kerns in der Verbindung der allgemeinen Formel II soll mit den entsprechenden asymmetrischen Zentren der 6-Aminopenicillansäure, die z.B. aus Penicillin G durch fermentative Prozesse gewonnen wurde, identisch sein. Die erfindungsgemäss verwendbaren Verbindungen der Formel III sind zum Teil bekannt. Die Herstellung derjenigen Ausgangsprodukte, die noch nicht bekannt sind, ist in den Beispielen beschrieben. Typische Beispiele für Verbindungen der Formel III sind folgende:
COX (VII) (VIII)
(IX)
R4-C-NH-ZyCOX
R--C-
(X) (XI)
(XII)
R3-C-NHV^. (XIII)
(j— COX
R3-C-NH
0
Le A 14 688 - 8 -
40982 4/1059
(XIV)
Als Verdünnungsmittel kommen organische Lösungsmittel,, wie Aceton» Tetrahydrofuran (THF) s Dioxan9 Acetonitril, Dimethylformamid (DMF) s " Dim.ethylsulf oxid und Methylenchlorid oder auch Mischungen der aufgezählten Lösungsmittel mit Wasser in Frage„
Als Säurebinder kommen Basen zur Anwendung, vor allem tertiäre organische Basen ΰ Z6Bo N-Methylmorpholin und Triäthylamin, oder auch anorganische Basen„ Mit Hilfe dieser Basen wird der pH-Wert der Reaktionsmischung auf pH 6,5 bis 9,2 gehalten= Wo eine pH-Messung nicht erfolgt, wie bei der Gemischten-Anhydrid-Technik unter Verwendung von absoluten organischen Lösungsmitteln (THF/DMFZCH2Cl2), werden im Falle der.Verwendung von 6-D-(a-Aminophenylacetamido)-penicillansäure (Ampicillin) und eines wasserfreien Reaktionsmediums vorzugsweise 1.5 bis 2.6 Moläquivalente Base zugesetzte
Die Reaktionstemperaturen können in einem grösseren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen etwa -20° bis +500C, wobei Temperaturen von -15° bis +20° besonders bevorzugt sind.
Bei der Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens setzt man die Reaktionspartner in äquixnolekularen Mengen miteinander um. Es kann jedoch zweckmässig sein, einen
Lw A 14 688 -»9
9 8 2 4/1059
der beiden Reaktionspartner im Ueberschuss zu verwenden, um, sich die Isolierung des gewünschten Penicillins zu erleichtern und die Ausbeuten zu erhöhen. Beispielsweise kann man die Reaktionspartner der Formel II mit einem 10 bis 30 prozentigen Ueberschuss, z.B. bei der Gemischten-Anhydrid-Methode oder beim Verfahren der aktivierten Ester einsetzen. Der Ueberschuss des Reaktionspartners der Formel II lässt sich wegen der guten Löslichkeit in wässrigen Mineralsäuren beim Aufarbeiten des Reaktionsgemisches leicht entfernen. Andererseits kann man aber auch mit Vorteil die Reaktionspartner der Formel III mit einem Ueberschuss von beispielsweise 10 % bis 20 % einsetzen, besonders bei der Säurechloridmethode. Dadurch werden die Reaktionspartner, beispielsweise der Formel II, besser ausgenützt und die als Nebenreaktion in wasserhaltigen Lösungsmitteln ablaufende Zersetzung der Reaktionsteilnehmer der Formeln VII bis XIV kompensiert.
Als neue Wirkstoffe seien im einzelnen genannt:
D-a-(4-Cyclopropancarbonylamino-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium:
u ^-CH-CO-APS-ONa
NH-CO-
(Beispiel 1)
-APS- -HN
0 CO
bedeutet,
10 ~
ü Π H ') \ I ! Ü \> 9
22601.Ί8
D-α-^-Cyclobutancarbonylaminobenzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium:
vv ,/-CH-CO-APS-ONa nh-co-^Vnh-co
(Beispiel 5)
D-α-(A-Cyclopentancarbonylamino-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium:
-CH-CO-APS-ONa NH-CO^y NH-CO-ΛΊ
(Beispiel 7)
D-a-(4-Cycloheptancarbonylamino-benzoylainino)-benzylpenicillin-Natrium:
Ή-CO-APS-ONa
NH-CO
(Beispiel 13)
D-a-/~4-(4-Cyclohepten-l-carbonylamino-benzoylamino)_7-benzylpenicillin-Natrium:
-CH-CO-APS-ONa
NH-CO-
-NH-CO-/^)
(Beispiel 14)
Ie A 14 688
- 11 -
U 0 9 8 7 Ul 1 P [■>
3, ^i 5-Trimethoxybenzoylamino-benzoylamino)_7-benzylpenici11in-Natrium:
<f~VcH-CO-APS-ONa NH-CO-T^-NH-CO
(Beispiel 22)
D-α-/ A-(4-Aminobenzoylamino-benzoy1 ami nc)_7-benzyl penicillin-Natrium:
u /rCH-CO-APS-ONa
(Beispiel 29)
D-α- (4-Formylamino-benzoy 1 amino)-benzylpeni ci«"11 in-Natrium;
u ^-CH-CO-APS-ONa
(Beispiel hl)
Die netien Penicilline weisen starke anti bakterielle Wirkungen auf, die in vivo und in vitro geprüft wurden. In der folgenden Tabelle 1 sind die in vitro Hemmwerte (14HK) in E/ml Nä]jrmt?dium angegeben. Die lic Stimmung erfolßt« in flüssigem Medium im R(5hrchen-Roihenverdtinnungstef5t, wobei die Ablesung nach ?4stündiger Bebrütung bei 370C erfolgtf.
Le A 14 68» - 12 -
0 0 C ? /,■ / 1 0 b 9
D|e MHK ist durch das trübungsfreie Röhrchen in der Verdünnungsreihe gegeben. Als Wuchsmedium wurde ein Vollmedium folgender Zusammensetzung benutzt:
Lab Lemco (Oxoid) 10 g
Pep ton (Difco) 1.0 g
NaCl 3 g
D( + ) Dextrose (Merck) .10 g
Puffer pH 7.k 1000 ml
Le A H 688 - 13 -
10:,')
φ υ ία r-i I NX 00 VO vO VO vO -t 00 r-l VO VO vO ω vO co vO
g ο φ W VO rH
V Φ
H H r-i r-l VO nX rl rl r-l > H r-l
• ο f-i ro CM Ö H
I H Pi
NX NX --Χ -X ■χ" ^x1
■Ρ PCh 3 κ-χ HrHl <!■ 4" vi) -4" ~>1" ~'.J-
CQ C Γ— CO r-l « rl Π . vO H ω
Ö r-l V rl D I, m r-l <t r-\ ,-\
Φ OJ V/ NX ■—I r-l
•Η ft vO NX H NX .' NX N,'
Φ co in iO vO OJ
P μ c- 4- •4· f if-4 <--) CM rl v O ro
CO r-i ω -4" vO vO vO CN| vO CM --• rl rl vO
Λ CNJ vO NX NX nX N>- ro -.X .nX ~s
Ol cO r-l VO vO vO <|- vO
t-i ro H r-l r-l r-l •-O r-l
rH VO -t •nT
Φ VU
in
^j. in -t- Ol vO .4 vO (NJ CNJ OJ
co -f CM νώ CvJ -J- '•O ΓΟ K ^ ro vO ro vb
Xt ο VO NX1 NX NX Ό ^ O r—I •ι«/'
Φ r-l vO vO <J- ν O vo H •^> vO
i~i
Ui tt
in vO r-l vO α) r-l CM J- rl -4" rl
OJ -I- vO vO vO CM KN vO -4 CM OJ
φ ^N, vO in in m r-l ■4" vO vO ro 4- ro
U) -P CM CM CM 1O VO vO vO ■-O
3 r-l "Ti ~J -r VO VO H vO vO
u a VO VQ lifi ~r rl OJ r-l rl
Φ 3= H vO V.Q vO ^j. -J- vO OJ CM -j- CNJ -4·
CO in vO CNJ VO <f vO H ro ro vO ro VO
« CM NX ■-O NX hnX -~s
vO -J" vO vO -4" XO vD
U H VD r-l H H H
PU fa
vO CNJ VD CM -J- CM CM CM
in -4· in 1O <f ro -4· VO ro ro ro -4"
r- CM vO VO CM vO vO vO NX" vO vO
,_ NX ^x \Q NX
O vO VO vO vO r-i vO vO
IQ H H H vO H rH ■4- H H
3 VO CNJ vO VO CM CNJ vO -4- vo vO VO
Φ · —
P U)
in in m ro CO vO ■ H H r-i
O ti CNJ CM —'I CM vO CM I CM I VO ^x I
ti OrO •—- ^^ H rl ^j"
Al S CTi vO -4-
vO H VO vO
O OO vO vO vO vO vO in vO VO
OO O vo in vO in , m '.n in OJ 00 vo in in
rH
β
in CNJ m CM in CM CNJ OJ vO OJ CM in OJ in OJ
*^N CNJ χ/ CM NX rH <r rH CM OJ ■«ta/'*
W ro XN1 ■4" •4- vO .J"**. -4" ■4"
00 00 vO VO vO VO
C r-i VO CM 00
in H -4- ro CO
VO vO vO vO vO vO -4" 00 vO vo VO
rH •+^ H rH H ^- H r-i
ε rH O UJ vO VO ν*" r-i NX
O vO H H H Ό -4" 00 VO QO 00 H Oc >*
rH H -4" vO -4· H vO vD
vO VO vO VO in vO <t H H
VO vO vO vO CM VO ^i -4"
r-i i-i rH r-l rH H
vO VO VO ^i VO vO vO VO
in VO vO VO in VO ITN ■ ->x VO in in m vO in vO
CM in in in CNJ in CNJ r-i Ii1N CNJ CM OJ m OJ in
CNJ OJ CM CM OJ OJ OJ
a
I rl
j- 00 H vb
rl rl »o vO VO vO H -4- -t
P.H H H H H f NX X H
α ί η X/* -i
•4" ■4- -4" ■4- r-l VX
rL
..
H OJ
α> H Il \ r- O H rl
H
H
CNJ KN -J" VO lJ"N rl .r;t ΐ<\ rl m
1) ■r-l '
öd
4 Of) 8 2 W K)HO
I 14 Ξ. co
A 261
Ii
LC 165_J
4(16 *!HK in S/ml 4(16 3 Pröt.
morg.
932
1017 Psdni.
F 41
aerug.
Walter
Kleb
K 10
siella
63
Staph
1756
. aure
133
US
Ent.ATCC
9790
>256 8 aaKterienstäniaie 1(4 (I 256 64 16 16 32 16 64 (1 8
L >256 -B 4(16 183/58 -1 , 4 as 128 -32 32 32 64 . 32 32 (1 16
L )256 8 4(16 8 4 (16 L 128 64 16 16 64 64 16 (1 8
(1 >256 1(4 8 (1 - 16 64v256 16(64 4(16 16(64 16(64 1(4 (1 4(16
Fortsetzung Tabelle 1: (1 ^256 4(16 8 256 16(64 4(16 -4 4(16 4(16 -4 (1 ^4
(1 ^256 16 200 16(64 4a6 -0.6 4(16 16(64 16(64 4(16 (1 "-4
Peni
cilline
Beispiel-
Mr.
1(4 >256 L 64<.256 -16 16^64 4V.16· 16(64 16(64 4(16 (1 1(4
16 (1 64(256 16(64 16(32 1(4 4(16 4(16 4 < 16 4(16 1(4 (1 4(16
17 1(4 . >256 , 1
u
I6\64 16(64 4(16 4<16 16(64 4(16' 4GL6 (1 1(4
ί 18 S
)256 L 16 -i.2ö 16 32 64 32 64 (1 8
256 32 8 16 16 16 16 4 64 (1 16
1(4, 8 64< 256 - 16(64 16 (6*- 15(64 16(64 L6(64 (1 4(16
(1 > 256 !28 16 16 16 16 16 ^32 (1 4
(1 >256
>256 256 --52 32 120 64 32 (1 Zl
α «ν "3.2 . >256 >256 >256 128 > 256 >256 256 64 (1 8
>1 256 256 >256 128 256 <1 4
25 '
26
27
29
30 .
Ataoi-
cillin
Ie A U 688
- 15 -
Fortsetzung Tabelle 1: I 14 1 oi - a 1(4 -16 E. c
A 261
oli
C 165
>256 8 MHK J Prot.
morg.
932
1017 Psdm.
F 41
aerug.
Walter
64 Klebs
K 10
i iella
63
Staph.
1756
aureus
Ent. ATCC
133 I 9790
4(16
icilline
!Seispiel-
4<16 ^i 56 A4. i -1 6 >256 16(64 16 Ln E/ml 64(256 - 16(64 64 (256 6M25Ö 16(64 64(256 64 (256 (1 4(16
: ?i 4(16 42 j 4 üb
ί !
>256 16(64 16(64 Bakterienstämme 64(256 - 16(64 64(256 6 >256 64(256 16(64 16(64 (1 4
i 32 -8 _»: 58
I, J
' L ~
[
>256 -32 4(16 183/58 256 64 64 128 256 128 128 32 (1 -4
~" 3Q
"- ·'
! üL >256 32 32 4 (16 I
I
>256 128 64 256 16 256 128 32 (1 ^4
>256 J 4 16(6- 16(64 j
Il
128 4 4 >256 16 e j 8 (1 8
^256 I -16 16<64 32 j 128 128 32 /-64 128 64 64 (1 16
^256 16 128 j ^128 128 -^32 32 64 32 64 (1 ~Ί6
^ 256 s (1 ^256 32 32 32 128 64 32 (1 4(16
^256 I
8
32 64(256 - 16(64 16(64 64(256 16(64 -64 4(16
^■256 16 64 <256 64^256 16(64116 (64 64(256 16<64 16(64 \1 8
>256 15 128 64 I 32 128 128 32 (1 r-U
>256 4<16 )256 >256 64(256 4<16 (1 4<16
>256 4 α δ ^256 64(256 64(25 64 (256 64(256 64(256 ) (1 4
-S j )256 64 >256 >256 »_. 256 128 64 (1 (1
j
\ ^ ! (1 6M256 128 16 8 32 16 16 (1 4
:c!liln : M 6^(256 j
J 256
256 128 256 (1
128
200
JV) CO CD
Τ.« Α 14 688
- 16 -
Fortsetzung Tabelle 1: MHK in E/ml 14 E. co
A 261
Ii
C 165
183/58 Prot.
morg.
■ 932
1017 Psdm.
F 41
aerug.
Walter
Klebs
K 10
iella
63
Staph.
1756
aure
133
as
Ent.ATCC
9790
(1 64(256 ^4 1(4 64(256 16(64 4(16 4(16 16(64 16(64 1(4 (1 ^4
Peni
cilline
Beispiel-
Nr.
16 >256 32 128 )256 32 64 )256 256 128 64 (1 4
46 K 4 64 \.25& 4(16 4(16 64(256 64(256 .16(64 16<64 16(64 16(64 4(16 (1 4(16
47 16<64 )256 64(256 64(256 )256 64(256 (256 )256 )256 )256 L6(64 (1 4(16
48 16\64 >256 64 (256 64(256 )256 - >256 )256 >256 64(256 16(64 (1 16(64
49 ^16 )256 16(64 16(64 )256 - 64(256 64(256 64(256 64(256 16(64 4<16
<_J
cc
50 32-64 >256 128-256 32-64 )256 )256 L28-256 128-256 128-256 128-256 32-64 (1 32-64
co 51 BakteriensTämme ■ 32 >256 128-256 128-256 )256 )256 L28-256 )256 )256 128-25C 32-64 (1 2-4
52 4(16 >256 16(64 4(16 64(256 - 16(64 16(64 16(64 16(64 16(64 (1 16(64
CD
CH
53 16)4 >25o 64)16 64)16 >256 )256 64)16 256)64 256)64 256)64 64>16 (1 54 U6
54 1(4 )256 4<16 4(16 64(256 16(64 4(16 4(16 16(64 16(64 4(16 (1 4(16
55 /-1 >256 4(16 1(4 64 (256 64(256 4(16 4(16 16(64 16(64 4(16 (1 4(16
56 ~16 >256 64 (256 ibv.64 )256 )256 64(256 64(256 54(256 64(256 4(16 (1 4(16
57 ^4 )25c 4(16 16(64 )256 4(16 "256 )256 54(256 16<64 4(16 (1 4(16
58 1(4 >256 4(16 16<64 64(256 ^4 ~256 64(256 16(64 16(64 lC4 1(4 4(16
59 >1 8 200 256 256 )256 128 256 (1 4
60
Ainpi-
pillin
Le A U 688
- 17 -
Fortsetziong Tabelle 1: MHK in E/ml Peni
cilline
Beispiel-
Nr.
14 E.
A 261
coli
C 165
183/58 Prote
morg.
932
US
1017
Psdm.
F 41
aerug.
Walter
Kleb
K 10
siella
63
Staph.
1756
aur<
]
133
»US
Snt.AfCC
9790
61 1<4 >256 4<16 16(64 >256 64(256 64 (256 >256 16(6* 16(64 i*<l6 (1 ~Ί6
62 4(16 >256 16<64 16(64 64(256 4(16 64(256 16(64 16(64 16^64 16(64 1<4 4(16
63 -1 >256 16<64 64(256 >256 64(256 64(256 64(256 64(256 64(256 4(16 (1 ~4
64 1<4 >256 32 64 >256 64 256 128 128 64 16 1(4 8
65 1<4 >256 16(64 16(64 >256 - ■ 64(256 64(256 64(256 16(64 16(64 (1 4(16
σ
CD
OO
hO
-Γ-
66 8 >256 32 64 >256 32 64 128 64 32 32 (1 32
O
cn
CD
67 K4 >256 16<64 4(16 >256 >256 64(256 64\256 16(64 16 c 64 16(64 (1 4(16
Bakterienstämme 68 U4 >256 16(64 4(16 64(256 - 64(256 64(256 16 (64 16S64 16(64 (1 16(64
69 1(4 >256 16(64 16(64 64(256 - 64(256 64(256 16V.64 16(64 16(64 (1 4(16
70 4(16 )256 16(64 64(256 >256 - 64(256 >256 64V.256 64(25έ 16(64 (1 16(64
71 -4 >256 4(16 64(256 >256 64(256 16(64 64<256 64(256 64(256 3.6(64 (1 4(16
72 1<4 >256 4<16 4(16 )256 64(256 64(256 64(256 16(64 16(64 16(64 (1 f~l6
73 4 <16 )£56 16(64 . 4Q6 64 (256 - 64(256 64(256 64(256 16(64 64(256 (1 16(64
74 4<16 >256 16(64 64(256 >256 - 64(256 >256 >256 64(25έ 16(64 (1 4<16
75 4<16 >256 16(64 16(64 >256 - 16(64 64(256 64(256 64(256 16(64 (1 r*l6
76 <4 >256 16(64 16(64 >256 64(256 )256 >256 16(64 16(64 4 0.6 (1 ΛΊ6
Ampi
cillin
>1 8 200 256 256 >256 128 256 (1 4
Le A U 688
- 18 -
Aus dieser Tabelle geht hervor, daß die jeuon Penicillins starke chemotherapeutische, insbesondere antibakterielle Wirkungen aufweisen. Ihre Wirksamkeit erstreckt sich auf grampositive und gramnegative Bakterien, wobei beispielhaft
folgende Bakterienfamilien, Bakteriengattungen und Bakterienarten genannt seien:
Enterobacteriaceae, 25.B. Escherichia, insbesondere
Escherichia coli, Klebsieila, insbesondere Klebsieila pneumoniae, Enterobakter aerogens; Serratia, Proteus, insbesondere Proteus vulgaris, Proteus mirabilis, Proteus morganii, Proteus rettgeri und Salmonella, insbesondere
Salmonella interitidis;
aus der Familie der Micrococcaceae, z.B. Styphylococcus
aureus, Staphylococcus epidermidis;
aus der Familie der Lactobacteriaceae, z.B. Streptococcus
pyogens, Streptocuccus faecalis (Enterococcus).
Die neuen Penicilline haben sich bei der Therapie von Infektionen durch Klebsiella-, Proteus- und Pseudomonas-Bakterien als sehr wirksam erwiesen (siehe Tabelle 2).
Die erfindungsgemäßen Penicilline sind antibakteriell wirksam. Das wird durch den folgenden Versuch, der mit dem Penicillin des Beispiels 1A durchgeführt wurde, gezeigt:
Das Penicillin des Beispiels 1A wurde mit Müller-Hinton-Nährbrühe unter Zusatz von 0,1 $ Glucose auf einen Gehalt von 100/ug/ml verdünnt. In der Nährlösung befanden sich jeweils 1x10^ bis 2x105 Bakterien pro Milliliter. Die Röhrchen mit diesem Ansatz wurden jeweils 24 Stunden bebrüht und anschließend wurde der Trübungsgrad bestimmt. Trübungsfreiheit gibt Wirkung an. Bei der Dosierung von 100 yug/ml waren die folgenden Bakterienkulturen trübungsfrei:
Le A 14 638 - 19
4 0 9 H 7 L I 1 fl 5
E. coil 14; E. coil c165; Proteus vulgaria 1017; ilCDSiella K 10; KlebBiella 63; Salmonella sp.; Shigella sp.; Enterobacter ep.; Serratia ep.; Proteus, indolnegativ, sp.; Proteus, Proteus, indolpositiv, sp.; Pasteurella pseudotuberculoeis; Bruceila sp.; Haemophilue influenzae; Bordetella bronchiseptica; Bacteroides sp.; Staphylococcus aureuB 133; Neisseria cartarrhalis sp.; Diplococcus pneumoniae ep sp.; Streptococcos pyogenes W; Enterococcus sp.; Lactobacillus sp.; Corynebacterium diphteriae gravis; Corynebacterium pyogenes M; Clostridium botulinium; Clostridium tetani; Borrelia sp.; Pseudomonas aeruginosa ep.; Aeromonas hydrophile sp..
Lo A 14 6HH - 1<!m --
/, |. Cj !■'.-:/ 1 (I I,
Tabelle 2: Tierversuchswerte
Keim und Dosis subcutan in E/Tier
Klebsiella 2 χ 3000
Ueberlebende Tiere in Prozenten am
p.i. Carbenicillin
.1., 2., 3., 5. Tag p.i.
Nummer des beanspruchten Bgispiels
Beispiel 1
100 100 50
Klebsiella 2 χ 3000 Beispiel 7 100 100 20
Psdm. aerug.
F 41
4 χ 3000
50 Beispiel 22 .80 80 80
Psdm. aerug.
F 41
4 χ 3000
80 30 30 Beispiel 29 100 80 70
Klebsiella 2 χ 3000 Beispiel 41 80 50 50
Versuchstier : weisse Maus (Winkelmarm) Infektion : Intraperitoneal
Le A H -
A 0 9 8 2 4 / I 0 r> 9
Die ausgezeichnete und breite antibakterieLLe Wirksamkeit der neuen Penicilline ermöglicht ihren Einsatz sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin, wobei sie sowohl zur Verhütung von systemischen oder lokalen bakteriellen Infektionen, als auch zur Behandlung bereits eingetretener bakterieller Infektionen verwendet werden können.
Die neuen Wirkstoffe können in bekannter Weise in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, z.B. Tabletten, Dragees, Kapseln, Pillen, Suppositorien und Ampullen, deren Wirkstoffgehalt einem Bruchteil oder einem Vielfachen einer Einzeldosis entsprechen. Die Dosierungseinheiten können z.B. 1, 2, 3 oder 4 Einzeldosen oder 1/2, 1/3 oder 1/4 einer Einzeldosis enthalten. Eine Einzeldosis enthält vorzugsweise die Menge Wirkstoff, die bei einer Applikation verabreicht wird und die gewöhnlich einer ganzen, einer halben oder einem Drittel oder einem Viertel einer Tagesdosis entspricht.
Die neuen Penicilline können in üblicher Weise, z.B. parenteral oder oral verwendet werden. Ihre Dosierung ist abhängig von der Art der Infektion, vom Infektionskeim, vom Körpergewicht und der Applikationsart bzw. dem Applikationsweg; aber auch von der Tierart bzw. vom Patienten, von der Formulierung des Präparates, dem Zeitpunkt der Anwendung vor oder nach der Infektion und von der Häufigkeit der Gabe.
Im Falle der Anwendung als Futterzusatzmittel können die neuen Verbindungen, zusammen mit dem Futter bzw. mit Futterzubereitungen oder mit dem Trinkwasser gegeben werden. Dadurch kann eine Infektion durch gramnegative oder grampositive Bakterien verhindert und ebenso eine bessere Verwertung des Futters erreicht werden.
A U 688 - 21 -
409824/1059
Herstellunssbeispiele
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie zu begrenzen.
Der ß-Lactamgehalt der Penicilline wurde jodometrisch und in einigen Fällen mittels der IR-Spektroskopie bestimmt.
Alle N-acylierten aromatischen Aminosäuren mit,den allgemeinen Strukturformeln VII bis XIV wurden dünnschichtchromatographisch auf DC-Platten mit Kieselgel F-254 untersucht. (Firma Merck, Darmstadt).
Als Laufmittel dienten:
sek.-Butanol 90 proz. Ameisensäure Wasser
sek.-Butanol 10 proz. Ammoniak n-Propanol/Essigester/Wasser (4:3:3)
# Chloroform
5 " Methanol
3 " Eisessig
Verbindungen mit freier Aminogruppe wurden durch Besprühen mit einer 5 proz. Lösung von Ninhydrin in einem Gemisch aus n-Butanol und 2 η Essigsäure (95:5, V/V) und kurzes Erhitzen im Trockenschrank (80 - 1000C) sichtbar gemacht. Häufiger jedoch wurde die Chlor/Tolidin-Reaktion - Besprühen mit tert.-Butylhypochlorid und anschliessend (nach kurzem Erhitzen) mit einer essigsauren Lösung von o-To3idin und Kaliumchlorid - benutzt. /~Lit.: R, H. Mazur, B.W. Ellis und P.S. Cannaratu, J.biol. Chemistry 237, 1619 (1962) und E. von Arx und R. Neher, J. Chromatogr. (Amsterdam) IZ, 329 (1963).
SBA : 75 VoI
13 ,5 "
11 ,5 "
SBN : 85 VoI
15 Il
PEW : n- Propa
CMA : 95 VoI
ti 0 9 » ? h / 1 0 i, 9
Vl
Alle hier beschriebenen Zwischenverbindungen und Per.icillinderivate zeigen ein ihrer Konstitution entsprechendes IR-Spektrum.
Alle Penicilline wurden einer analytischen Gegenstromverteilung über 29 Stunden bei Verwendung von Petroläther/ Essigester/Dimethylformamid/Wasser (3:7:5:5) als Verteilungssystem unterworfen.
Die Aufnahmen der NMR-Spektren von Penicillinen erfolgte in CD3OD-Losung.
Bei der Berechnung der Elementaranalysen ist der Wassergehalt der Penicilline berücksichtigt.
Die bei den Wirksamkeiten gegen Bakterienstämme angegebenen Zahlen (E/ml) sind minimale Hemmkonzentrationen im Röhrchenreihenverdünnungstest nach 24-stündiger Bebrütung.
Le A U 688 - 23 -
0 9 B ? U 1 (1 5 9
xsr
Beispiel 1: .
iv /^-OH-CO-APS-ONa
nh-
A) 10 g (0,027 MoI) D-a-Aminobenzylpenicillin-Natrium / - Ampicillin-Natrium oder 6-(oc-AmInophenylacetylamino)-Natrium-penicillanat^/ wurden in 100 ml THF unter Zusatz von 20 ml Wasser gelöst. Nach Abkühlung der Reaktionslösung auf 0° bis 5°C Hess man 7,5 g (0,0336 Mol) 4-Cyclopropancarbonylamino-benzoylchlorid in 40 ml THF aufgelöst bei Eis/Wasser-Kühlung innerhalb von 30 Min. zutropfen, wobei durch gleichzeitige Addition von 2 η Natronlauge der pH-Wert zwischen 7,5 und 7,8 gehalten wurde. Man rührte 30 Min. bei 0° bis 50C und anschliessend 2,5 Stunden bei Raumtemperatur, währenddessen der pH-Wert durch geringfügige Zugabe von 2 η Natronlauge'bei 7,5 konstant gehalten wurde. Nach Abdestillieren von THF hinterblieb eine zähflüssige Masse, die in 300 ml Wasser gelöst und einmal mit EE extrahiert wurde.
Die wässrige Phase wurde abgetrennt, auf 0° gekühlt, mit 250 ml EE überschichtet und mit 2 η HCl bis auf einen pH-Wert von 2,0 angesäuert. Die organische Phase wurde abgetrennt und die wässrige Phase noch zweimal mit 80 ml EE extrahiert. Die vereinigten EE-Extrakte wurden mit Wasser neutral gewaschen und über Na2SO4 im Eisschrank getrocknet. Nach Abdampfen des Lösungsmittels hinterblieb ein helles, harzartiges Produkt, das in 80 ml absolutem Methanol aufgenommen und mit einem äquivalenten Anteil einer 1-molaren Lösung von Natrium-2-äthyl-hexanoat in methanolhaltigern Aether versetzt wurde. Die Lösung wurde schonend i.V.
Le A U. 688 - 24 -
409824/1059
bis zur Trockene eingeengt und der Rückstand aus 90 ml absolutem Methanol und 600 ml absolutem Aether umkristallisiert.
Ausbeute bezogen auf Ampicillin-Natrium: 9,4 g (62,5 f>)
D-α-(4-Cyclopropancarbonylamino-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium
ß-Lactamgehalt: 91,7 % C27H27N4O6SNa -IH2O (576,6)
Ber. C 56,24 H 4,89 N 9,72 S 5,58 Gef. C 55,2 H 5,4 N 9,2 S 6,0
B) 4-Cyclopropancarbonylamino-benzoesäure
20 g (0,146 Mol) p-Aminobenzoesäure (PAB) wurden in 80 ml THF gelöst und die Lösung zunächst mit 20,4 ml (0,146 Mol) Triäthylamin versetzt. Anschliessend erfolgte rasches Zutropfen von 22,5 g (0,216 Mol) Cyclopropancarbonsäurechlorid in 40 ml THF unter Eiskühlung. Am Ende des Zutropfens wurden nochmals 9,4 ml Triäthylamin in einem Guss in die Suspension eingetragen (pH = 7 bis 8). Die Reaktionslösung wurde 5 Stunden unter Rückfluss gekocht, danach auf R.T. abgeküit und danach das Lösungsmittel i.V. abdestilliert. Der hinterbliebene Rückstand wurde in Wasser gelöst, die entstandene Lösung mit 2n HCl sauer gestellt (pH 2.0). Der Rückstand wurde abgesaugt, mit Wasser auf der Nutsche gründlich gewaschen und zum Schluss an der Luft getrocknet. Umkristallisation aus THF/Petroläther.
Ausbeute : 28,0g(93,6 fc)
Le A H 688 - 25 -
409824/ 1 059
C11H11NO3 (205,2)
Ber. C 64,39 H 5,40 N 6,82
Gef. C 64,9 H 5,6 N 6,0 · ■
C) 4-Cyclopropancarbonylamino-benzoylchlorid
12 g (0,0585 Mol) 4-Cyclopropancarbonylamino-benzoesäure wurden in 35 g Benzol p.a. suspendiert. Die Mischung wurde mehrere Stunden mit 17 g Thionylchlorid und 0,2 ml DMF bei 60° bis zum Ende der Gasentwicklung behandelt. Die Lösung wurde i.V. bis zur Trockene eingeengt, der Rückstand in THF aufgelöst und das Lösungsmittel vollständig abdestilliert.
Ausbeute: 9,5 g (73 ^)
C11H10ClNO2 (223,7)
Ber. C 59,06 H 4,51 N 6,26 Cl 15,85 Gef. C 58,01 H 4,8 N 5,5 Cl 15,5
NMR-Signale bei <f: 1,0 - 1,3 ppm (5 H) *
7,6 - 8,2 ppm (4 H)
Beispiel 2:
/=V -CH-CO-APS-ONa
_ HO NH-CO- '
A) Kondensation:
Zu der gemäss B herleiteten kalten Lösung des unsymmetrischen Anhydrids wurde bei -15°C die gemäss C herleitete ebenfalls gekühlte Lösung der Aminkomponente gegeben. Das Gemisch wurde über Nacht bei allmählich ansteigender Temperatur von -15° bis -fl5° gerührt. Anderntags
Ie A 14 66» - 26 -
4 0 9 8 ?/, / 1 0 b 9 '
wurde das Lösungsmittel i.V. abgezogen (Badtemp. 20°), der Rückstand mit 300 ml Wasser verrührt und die dabei entstandene Lösung einmal mit EE extrahiert. Die wässrige Phase wurde bis auf 0° abgekühlt, mit 200 ml EE überschichtet und mit 2n HCl angesäuert. Die wässrige Lösung wurde noch zweimal mit Jeweils 100 ml EE ausgezogen. Die vereinigten organischen Lösungsmittelextrakte wurden intensiv mit Wasser gewaschen und daraufhin über Na2SO4 im Eisschrank getrocknet. Die Lösung wurde nach dem Filtrieren i.V. eingeengt, mit einer äquivalenten Menge einer 1-molaren Lösung von Natrium-2-äthyl-hexanoat in methanolhaltigem Aether umgesetzt und 10 Min. bei O0C stehengelassen. Anschliessend wurde das Lösungsmittel abdestilliert und die entstandene halbfeste Masse aus 90 ml Methanol p.a. und 600 ml Aether p.a. umgefällt, abgesaugt und bis 5 Stunden im Exsikkator über P2O5 mittels Hochvakuum getrocknet.
Ausbeute bezogen auf die Carboxykomponente B: 8,A g (70,5 fi
C- (4-Cyclopropanol-l-carbonyl-aminobenzoy lamino )-benzylpenicillin-Natriunii
C87H27N4O7SNa · 2H2O (610,6):
Ber. C 53,11 H 5,11 N 9,17 S 5,26 Gef. C 52,5 H 5,9 N 8,3 S 5,5
ß-Lactamgehalt: 93,8 96
NMR-Signale bei cf:
1,1 - 1,4 (AH); 1,5 (6 H); 4,1 (1 H); 4,2 (1 H); 5,5 (2 H);
5,9 (1 H); 7,3 - 7,4 ppm (9 H).
Le A U 688 - 27 -
409824/ 1059
B) Aktivierung der Carboxylkomponente:
^»6 g (0,0208 Mol) 4-(l-Hydroxycyclopropancarbonylamino)-benzoesäure wurden in 20 ml absolutem DMF und 40 ml absolutem THF gelöst und mit 2,35 ml (0,021 Mol) N-Methylmorpholin sowie nach Kühlen auf -15°C mit 2,1 ml (0,0218 Mol) Chlorameisensäureäthylester versetzt und 15 Min. bei -15° bis -100C gerührt.
C) Bereitung der Aminkomponenteϊ
8,7g (0,025 Mol) D-α-Aminobenzy!penicillin ( = Ampicillin) wurden in 70 ml CH2Cl2 und 5,6 ml (0,04 Mol) Triäthylamin in Gegenwart von wasserfreiem Na2SO4 bei -10° suspendiert und danach 1,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschliessend wurde die Lösung von Na2SO4 abfiltriert und bei -100C für den nächsten Reaktionsschritt gelagert.
Beispiel 3:
,^CH-CO-APS-ONa JTI Ν02ν_
A) Dieses Penicillin wurde nach der Vorschrift des Beispiels 2 nach der Methode des gemischten Anhydrids aus 29 g (0,0116 Mol) 4-Cyclopropancarbonylamino-2-nitro-benzoesänre, 1,4 ml (0,0125 Mol) N-Methylmorpholin und 1,2 ml (0,0125 Mol) Chlorameisensäureäthylester synthetisiert.
Als Aminkomponente wurden 4/39 g (0,014 Mol) Ampicillin mit 3^.4 ml (0,0224 Mol) Triäthylamin verwendet.
Ausbeute : 5,1 g (74 <$>)
Ie A U 688 - 28 -
0-9 824/1059
D-a-(4-Cyclopropancarbonylamino-2-nitro-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium
C27H26N5O8SNa * 2H2O (639,6)
Ber. C 50,70 H 4,72 N 10,95 S 5,02 Gef. C 51,0 H 6,1 N 10,0 S 5,7
ß-Lactamgehalt : 93,2 %
B) 4-Cyclopropancarbonylamino-2-nitrobenzoesäure
6 g (0,033 Mol) 4-Amino-2-nitrobenzoesäure wurden in einem Gemisch (100 ml) von THF und Wasser (1:1) gelöst. Die Lösung wurde mittels 2 η NaOH auf pH 8,5 eingestellt und bei R;T. mit 3,78 g (0,0363 Mol) Cyclopropancarbonsäuren chlorid in 25 ml THF umgesetzt. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde durch weitere Zugabe von 2 η Natronlauge bei 8,0 - 8,5 bis zum Ende gehalten. Nach einer Reaktionszeit von 3,5 Stunden wurde zunächst das Lösungsmittel abdestilliert. Der Rückstand wurde mit Wasser verdünnt, die wässrige Lösung einmal mit EE ausgeschüttelt und zum Schluss mit 2n HCl bis pH 2,0 angesäuert. Das ausgefallene OeI wurde durch EE-Extraktion isoliert. Nach Waschen und Trocknen der EE-Phase wurde die Lösung bis zur Trockene eingeengt. Das Produkt wurde aus EE/Petroläther kristallisiert.
DC: Einheitlich in PEW, SBA und CMA.
Ausbeute: 3,0 g (36,4 #) C11H10N2O5 (250,2)
Ber. C 52,81 H 4,03 N 11,20 Gef. C 51,9 H 4,2 N 11,4
A U 688 - 29 -
409824/1059
Beispiel 4:
fH-CO-APS-ONa
Ih-co
A) Dieses Penicillin wurde nach der Vorschrift des Beispiels 2 aus 6,32 g (0,0252 Mol) 4-Cyclopropancarbonylamino-3-nitro-benzoesäure, 2,94 ml (0,0262 Mol) N-Methylmorpholin, 2,52 ml (0,0262 Mol) Chlorameisensäureäthylester und 10,6 g (0,0302 Mol) Ampicillin mit 6,85 ml (0,049 Mol) TÄA dargestellt. .
Ausbeute: 10,2 g (67 $>)
D-α-(4-Cyclopropancarbonylamino-3-nitro-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium
C27H26N5O8SNa -2H2O (639,6)
Ber. C 50,7 H 4,72 N 10,95 S 5,02 Gef. C 47,8 H 5,0 N 10,1 S 5,3
ß-Lactamgehalt: 84,9 %
B) 4-Cyclopropancarbonylamino-3-nitro-benzoesäure
In Anlehnung an Beispiel 3 führte man die Acylierung von 7,0 g (0,0384 Mol) 3-Nitro-4-amino-benzoesäure mit 4,42 g .(0,0423 Mol) CyclopropancarbonsäureChlorid aus.
Ausbeute: 6,4 g (66,6 $) C11H10N2O5 (250,2)
Ber. C 52,81 H 4,01 N 11,20 Gef. C 50,4 .H 4,0 N 11,7
Le A 14 688 . - 30 -
409824/ 1 059
Beispiel 5:
^VcH-CO-APS-ONa
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 5,29 g (0,0239 Mol) 4-Cyclobutancarbonylaminobenzoesäure, 2,78 ml (0,0248 Mol) N-Methylmorpholin, 2,38 ml (0,0248 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 10,0 g (0,0286 Mol) Ampicillin, 6,47 ml (0,0462 Mol) Triethylamin
Ausbeute: 11,6 g (84,7 %)
D-α-(4-Cyclobutancarbonylaminobenzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium
C28H29N4O6SNa · 2H2O (608,648)
Ber. C 55,26 H 5,46 N 9,20 S 5,28 Gef. C 54,5 H 6,4 N 8,8 S 5,8
ß-Lactamgelv-alt: 97,7 %
B) 4-Cyclobutancarbonylamino-benzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 7,05 g (0,0514 Mol) p-Aminobenzoesäure (PAB) und 6,4 g (0,054 Mol) Cyclobutancarbonsäurechlorid dargestellt.
Ausbeute: 6,7 g (59,4 #) C12H13NO3 (219,243)
I* A U 688 - 31 -
409824/ 1059
260118
Ber. C 65,75 H 5,98 N 6,39 Gef. C 64,2 H 6,0 N 6,1
Beispiel 6:
H-CO-APS-ONa NH-CO-
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 5,5 g (0,0208 Mol) 4-Cyclobutancarbonylamino-2-nitrobenzoesäure, 2,46 ml (0,022 Mol) N-Methylmorpholin, 2,11 ml (0,022 Mol) Chlorameisensäureäthylester.
2) 8,72 g (0,025 Mol) Ampicillin, 5,6 ml (0,04 Mol) Triäthylamin
Ausbeute: 8,8 g (68,8 <$>)
D-α-(4-Cyclobutancarbonylamino-2-nitro-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium
C28H28N5O8SNa · 2H2O (653,646)
Ber. C 51,45 H 4,93 N 10,71 S 4,91 Gef. C 52,4 H 5,8 N 10,1 S 5,3
ß-Lactamgehalt: 91,0 $>
B) 4-Cyclobutancarbonylamino-2-nitro-benzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 10,9 g (0,06 Mol) 4-Amino-2-nitro-benzoesäure und 7,83 g (0,066 Mol) Cyclobutancarbonsäurechlorid dargestellt.
Le A 14 688 ■' - · 32 ^
4 0.9824/ 105 9
Ausbeute: 6,3 g (das Produkt wurde aus EE/Petroläther umkristallisiert).
ciaHiaN*°3 (264,240)
Ber. C 54,56 H 4,58 N 10,60 Gef. C 54,2 H 4,9 N 10,60
Beispiel 7:
CH-CO-APS-ONa
NH-CO-(V >NH-(
A) Analog zu einer Vorschrift im Beispiel 1 wurden 8,1 g (0,0323 Mol) 4-Cyclopentan-carbonylamino-benzoylchlorid
mit 10,0 g (0,0269 Mol) D-oc-Aminobenzylpenicillin-Natrium (Ampicillin-Natrium) umgesetzt.
Ausbeute: 14 g (88,5 #)
D-a-(4-Cyclopentancarbonylamino-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium
B) 4-Cyclopentancarbonylamino-benzoesäure wurde analog
zu Beispiel 1 B aus 31,5 g (0,23 Mol) p-Aminobenzoesäure und 17,3 g (0,23 Mol) Cyclopropan -^carbonsäurechlorid
in Gegenwart von Triäthylamin dargestellt.
Ausbeute: 31,8 g (59,5 $>); Produkt aus THF/Petroläther
umgefällt.
C13H13NO3 (233,270)
Ber. C 66,93 H 6,48 N 6,00 Gef. C 66,4 H 6,6 N 5,8
Le A U 688 - 33 -
409824/ 1059
C) 4-Cyclopentancarbonylamino-benzoylchlorid:
25,9 g (0,111 Mol) 4-Cyclopentan-carbonylamino-benzoesäure wurden mit 12,1 ml (0,166 Mol) Thionylchlorid in Gegenwart von CH2Cl2 unter Rückflusskochen in das Säurechlorid verwandelt.
Ausbeute: 26 g (94 fo) C13H14NO2Cl (251,713)
Ber. C 62,03 H 5,61 N 5,57 Cl 14,08 Gef. C 60,4 H 5,6 N 5,6 Cl 13,3
Beispiel 8:
^ -CH-CO-APS-ONa
NH-CO-6 Λ-NH-CO-CHj
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 5,85 g (0,0239 Mol) 4-(2-Cyclopenten-l-acetamido)-benzoesäure, 2,78 ml (0,0248 Mol) N-Methylmorpholin, 2,38 ml (0,0248 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 10,0 g (0,0286 Mol) Ampicillin, 6,47 ml (0,0462 Mol) Triethylamin
Ausbeute: 10,0 g (70 %)
D-a-/~"4- (2-Cyclopenten-l-acetamido-benzoylamino )__7-benzylpenicillin-Natrium
C30H31N4O6SNa · 2H2O (634,7)
Le A U 688 - 34 -
409824/1059
JW
Ber. C 56,78 H 5,56 N 8,83 S 5,06 Gef. C 56,7 H 5,7 N 8,1 S 4,5
ß-Lactamgehalt: 98,2 $
B) 4-(2-Cyclopenten-l-acetamido)-benzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 8,25 g (0,06 Mol) p-Aminobenzoesäure und 9,5 g (0,067 Mol) 2-Cyclopenten-l-acetylchlorid dargestellt.
Ausbeute: 13,3 g (90,5 1°)
DC: Einheitlich in PEW, SBA, MCA (Ninhydrin negativ)
C14H13NO3 (245,3)
Ber. C 68,56 H 6,16 N 5,71
Gef. C 63,0 H 5,7 N 5,3
NMR-Signale bei (T= 7,7 - 8,1 (4 H), 5,8 (2 H), 2,5 (2 H),
2,0 - 2,4 ppm (5 H)
Beispiel 9:
/=V -CH-CO-APS-ONa
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 6,64 g (0,0239 Mol) 4-(3-Cyclopentylpropionylamino)-benzoesäure, 2,78 ml (0,0248 Mol) N-Methylmorpholin, 2,38 ml (0,0248 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 10, 0 g (0,0286 Mol) Ampicillin, 6,47 ml (0,0462 Mol) Triäthylamin
Le A 14 688 - 35 -
409824/ 1059
2 2 6 O 1 Ί
Ausbeute: 10,8 g (73,5 $)
D-a-/"~4- ( 3-Cyclopenty lpropionylaminobenzoylami.no )_7-benzylpenicillin-Natrium
C31H35N4O6SNa · 3H2O (668,7)
Ber. C 55,68 H 6,18 N 8,38 S 4,81 Gef. C 54,6 H 6,1 N 7,8 S 5,4
ß-Lactamgehalt: 89,3 %
B) 4-(3-Cyclopentylpropionylamino)-benzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 9,63 g (0,07 Mol) p-Aminobenzoesäure und 12,4 g (0,077 Mol) 3-Cyclopentylpropionylchlorid dargestellt. .
Ausbeute: 12,0 g (65,6 %) C15H19NO3 (261,3)
Ber. C 68,95 H 7,33 N 5,36 Gef. C 68,8 H 7,5 N 5,4
Beispiel 10:
fc /T-CH-CO-APS-ONa
NH-CO-<v /VNH-CO-CH2 -CH2 -( H
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin daßgeatsaHi. aus:
1) 6,6 g (0,024 Mol) 4-(3-Cyclöhexanpropionylamino)-benzoesäure, 2,78 ml (0,0248 Mol) N-Methylmörpholin, 2,38 ml (0,0248 MoJ) Chlörämeisensäureathylester»
Le A H 688 - 36
40982 4/1059
2) 10,0 g (0,0286 Mol) Ampicillin, 6/*7 ml (0,0462 Mol) Triethylamin.
Ausbeute: 10,8 g (66,5 #)
D-a-/~4-(3-Cyclohexanpropionylamino-benzoylamino)_7-benzylpenicillin-Natrium
C32H37N4O6SNa · 2H2O (664,8)
Ber. C 57,82 H 6,21 N 8,43 S 4,83 Gef. C 56,8 H 6,9 N 8,0 S 5,4
ß-Lactamgehalt: 88,6 #
B) 4-(3-Cyclohexanpropionylamino)-benzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 10,0 g (0,073 Mol) p-Aminobenzoesäure und 14,0 g (0,08 Mol) 3-Cyclohexanpropionylchlorid
dargestellt.
Ausbeute: 15,8 g (79 ^) C16H21NO3 (275,4)
Ber. C 69,78 H 7,69 N 5,08 Gef. C 68,9 H 7,0 N 4,2
Beispiel 11:
/=K i- CO-APS-ONa
JH-( H-
co-
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestöQt aus:
Le A U 688 - 37 -
40982 A /1059
1) 7 g (0,0286 Mol) 4-(l-Cyclohexen-l-carbonylamino)-benzoesäure, 3,2 ml (0,0286 Mol) N-Methylmorpho^in, ml (0,0286 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 12 g (0,0343 Mol) Ampicillin, 7,67 ml (0,0549 Mol) Triethylamin
Ausbeute: 14,0 g (82 %)
D-oc-/~4- (l-Cyclohexen-l-carbonylamino-benzoylamino )_7-benzylpenicillin-Natrium
C30H31N4O6SNa · 2H2O (634,7)
Ber. C 56,78 H 5,56 N 8,83 S 5,06 Gef. C 56,0 H 5,6 N 7,9 S 5,3
ß-Lactamgehalt: 88,0 %
B) 4-(l-Cyclohexen-l-carbonylamino)-benzoesäure wurde analog Beispiel 1 aus 16,6 g (0,121 Mol) p-Aminobenzoesäure auf 22,0 g (0,152 Mol) 1-Cyclohexen-l-carbonsäurechlorid und 21,3 ml (0,152 Mol) Triethylamin dargestellt. Umkristallisation aus THF/n-Pentan.
Ausbeute: 15,0 g (50,5'%) C14H15NO3 (245,3)
Ber. C 68,56 H 6,16 N 5,71 Gef. C 68,5 H 6,2 N 5,9
Le A U 688 - 38 -
4/1059
Beispiel 12:
H-CO-APS-ONa
NH-CO
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 5,85 g (0,0239 Mol) 4-(3-Cyclohexen-l-carbonylamino)-benzoesäure, 2,69 ml (0,024 Mol) N-Methylmorpholin, 2,3 ml (0,024 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 10 g (0,0286 Mol) Ampicillin, 6,45 ml (0,046 Mol) Triäthylamin.
Ausbeute: 8,8 g (60,7 $>)
D-ct-£~k- (3-Cyclohexen-l-carbonylamino-benzoylamino )_7-benzylpenicillin-Natrium
C30H31N4O6SNa · 2Ha0 (634,7)
Ber. C 56,78 H 5,56 N 8,83 S 5,06 Gef. C 56,5 H 5,5 N 7,7 S 4,4
ß-Lactamgehalt: 72,8 $>
B) 4-(3-Cyclohexen-l-carbonylamino)-benzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 12 g (0,0875 Mol) p-Aminobenzoesäure und 13,9 g (0,0963 Mol) 3-Cyclohexen-1-carbonsäurechlorid dargestellt.
Ausbeute: 17,2 g (80,5 #) C14H15NO3 (245,3)
Le A 14 686 - 39 -
409574/1059
Ber. C 68,56 H 6,16 N 5,71 Gef. C 67,2 H 5,9 N 5,2
Beispiel 13:
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 7,0 g (0,0268 Mol) 4-Cycloheptancarbonylamino-benzoesäure, 3,0 ml (0,0268 Mol) N-Methylmorpholin, 2,58ml (0,0268 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 11,2 g (0,0322 Mol) Ampicillin, 7,2 ml (0,0515 Mol) Triethylamin
Ausbeute: 12,0 g (73,0 %)
D-a-(4-Cycloheptancarbonylamino-benzoylamino)-benzylpeniciilin-Natrium
C31H35N4O6SNa · 3H2O (668,7) ....
Ber. C 55,68 H 6,18 N 8,38 S 4,80
Gef. C 54,8- H 6,2 N 8,0 S 5,4 ■ :
ß-Lactamgehalt: 92,3 & ...
Le A H 688 - 40 -
B) 4-Cycloheptancarbonylamino-benzoesäuro wurde analog zu Beispiel 3 aus 5,55 g (0,0405 Mol) p-Aminobenzoesäure und 8,7 g (0,0425 Mol) Cycloheptancarbonsäurechlorid dargestellt.
Ausbeute: 9,9 g (94,0 $)
C15H19NO3 (261,3)
Ber. C 68,95 H 7,33 N 5,36
Gef. C 67,0 H 7,4 N 5,2
Beispiel 14:
u /rCH-CO-APS-ONa
NH-CO-d J)-NH
-co-Q
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 6,0 g (0,0231 Mol) 4-(4-Cyclohepten-l-carbonylamino)-benzoesäure, 2,69 ml (0,024 Mol) N-Methylmorpho.lin, 2,3 ml (0,024 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 9,69 g (0,0277 Mol) Ampicillin, 6,26 ml (0,0447 Mol) Triethylamin
Ausbeute: 11,1 g (78,3 #)
D-a-/~"4- (4-Cyclohepten-l-carbonylamino-benzoylamIno )_7-benzylpenicillin-Natrium
C31H33N4O6SNa · 2Ha0 (648,7)
Le A H 688 - 41 -
4 cG °:? /.
M3
Ber. C 57,40 H 5,75 N 8,64 S 4,96 Gef. C 56,8 H 6,1 N 7,7 . S 4,8
ß-Lactamgehalt: 77,2 #
B) 4-(4-Cyclohepten-l-carbonylamino)-benzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 4,45 g (0,0324 Mol) p-Aminobenzoesäure und 5,7 g (0,0359 Mol) 4-Cyclohepten-lcarbonsäurechlorid dargestellt.
Ausbeute: 6,3 g (75 Ϋ°)
C15H17NO3 (259,3)
Ber. C 69,48 H 6,61 N 5,4o
Gef. C 67,8 H 6,5 N 4,8
Beispiel 15: ,
^ -CH-CO-APS-ONa
NH-CO^ ^NH-CO-CHj
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 6,53 g (0,0239 Mol) 4-,/f"Bicyclo(2,2,l)hept-2-ylacetamido_7-benzoesäure, 2,78ml (0,0248 Mol) · N-Methylmorpholin, 2,38 ml (0,0248 Mol) Chlorameisensäiäreäthylester
2) 10,0 g (0,0286 Mol) Ampicillin, 6,47 ml (0,0467 Mol) Triäthylamin
Ausbeute: 9,3 g (62 <fo)
Le A U 688 - 42 -
409324/ 1 059
D-α-/ 4-(2-Norbornyl-acetamido-benzoylamino)_7 penicillin-Natrium
C32H35N4O6SNa · 3H2O (680,8)
Ber. C 56,56 H 6,07 N 8,23 S 4,72 Gef. C 54,9 H 5,9 N 8,7 S 5,7
ß-Lactamgehalt: 100 %
B) 4-/"BiCyCIo-(2,2,1)hept-2-yl-acetamido_7-benzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 9,63 g (0,07 Mol) p-Aminobenzoesäure und 13,2 g (0,077 Mol) Bicyclo (2,2,1)hept-2-yl-acetylchlorid dargestellt.
Ausbeute: 17,4 g (91,2. %) C16H19NO3 (273,3)
Ber. C 70,32 H 7,01 N 5,12 Gef. C 67,1 H 7,2 N 5,0
Le A U 688 - 43 -
409824/1059
Tabelle
H-CO-APS-ONa
NH-CO-6 λ-ΝΗ-Α
Die Penicillinbeispiele 16 und 26 wurden mittels der Säur e chlor idmethode, und das Beispiel 25 wurde über den aktivierten Ester 4-Benzoylamino-benzoesäure-(lhydroxybenzotriazol-ester) dargestellt. Alle anderen Beispiele wurde über die Methode des gemischten Anhydrids synthetisiert.
1 Beispiel Nr. Zusammensetzung (Mol.-Gew.) mit 3) Ausgangsstoff
16
A) C31H29N4O7SNa 1 H2O (642,7) |B) C15H15NO4 (271,3)
A) C30H26FN4O6SNa 2 H2O (648,6)
CH3
Ausbeute
71,4
ß-Lactam-Gehalt
66,3
4- (4-Methoxybenzoyl-aminc)-benzoesäure · Q^ ,-
66,6
.Analyse %
berechnet / gefunden CHNS
57,94 4,86 8,72 4,99
58,2 5,7 8,4 4,9
66,41 4,83 5,16
65,5 4,8 5,0
55,56 4,66 8,62 4,95 55,3 5,6 8,6 5,6
Le A U
- 44 -
H-CO-APS-ONa
NH-CO-^ J)-NH-A
CD CO OO ro
Ol (D
A) Beispiel Nr. 3) A Ausbeute ß-Lactamge- * 100 100 Analyse H %
Zusammensetzung * halt ino)- berechnet / gefunden
(Mol.-Gew.)mit 80,6 C 3,89 N S
B) Ausgangsstoff robenzoylam
50,0
3,8
B) C14K10FNO3 2) 4-(4-Fluorbenz oylamino)- 100 64,88 5,11
5,2
5,41
(259,2) benzoesäure 82,2 4-(3,5-Dimethoxybenzoylamino)- 65,1 5,02 5,2
A) 18
C32H31N4O8SNa
2 H2O (690,7)
CH3O
y>c°-
CH3 Cf
76,2 benzoesäure 55,64
54,1
5,4 8,11 4,65
7,6 5,2
B) C16H15NO5 (301, O2N 63,79 4,65
63,5 3,88
4,7
3,8
19 4-(3,5-Dinit
benzoesäure
2,74
4,0
A) C30H25N6 O10 SNa-
1 H2O (702,6)
51,29
51,2
11,97 4,57
10,5 4,6
B) C14H9N3O7 (331, 50,77
51,7
12,68
13,2
ro CD CD
OO
Le A 14 688
- 45 -
y-CH-CO-APS-ONa NH-CO
20
A) C30H25Cl2N4O6SNa •2 H2O (699,549)
B) C14H9Cl2NO3 (310,1)
A) Beispiel Nr. Zusammensetzung (Mol.-Gew.) mit
B) Ausgangsstoff
21
A) C32H31N4O6SNa •2H20 (658,7)
B) C16H15NO3 (255,3)
22
A) C33H33N4O9SNa 2H2O (720,7)
Cl
Cl
CO-
Ausbeute
73,4
ß-Lactam-Gehalt
4-(3,5-Dichlorbenzoylamino)-benzoesäure
64
CH.
CH,
CO-
74
4-(3,5-Dimethylbenzoylamino)-benzoesäure Q-, D
, ο
CH3O
CH3O
88,3
Analyse fo
berechnet / gefunden
Cl
51,51 4,18 8,01 4,59 10,13
50,6 4,2 7,5 4,4 . 9,6
54,23 2,93 4,52 22,86
53,1 2,9 3,9 23,1
58,35 5,51 8,50 4,88
57,9 6,1 8,0 5,2
71,36. 5,61 5,20
68,8 5,6 4,3
54,99 5,18 7,78 4,45 54,1 6,0 7,5 4,5
JC CJ .f ^
Ie A U
- 46 -
CH-CO-APS-ONa
NH-CO-ς VNH-A
A) Beispiel Nr. Zusammensetzung (Mol.-Gew.) mit
B) Ausgangsstoff
B) C17H17NO6 (331,3)
23
Ausbeute
ß-Lactam-Gehalt
4- (3,4,5-Trimethoxybenzoylamino)■ benzoesäure
94,6
CF,
-CO-
47,8
84,3
A) C31H26F3N4O6SNa •2 H2O (698,7)
B) C15H10F3NO3 (30,9,2) 4-(4-Trifluormethylbenzoylamino)-
benzoesäure
58,0
24
A) C31H27N4O8SNa •2 Ht0 (674,7)
B) C13H11NO5 (285,3)
25
A) C30H27N4O6SNa 2 H2O (630,7)
/V
-CO-
45,5
65,0
4-/~ 3 f 4- (Me thylendioxy) -benzoy lamino/-benzoesäure 8C>
-CO-
71,4
72,2 Analyse % berechnet / gefunden
61,63 5,17 4,23 61,8 5,2 3,9
53,29 4,33 8,02 4,60
52,6 5,6 7,7 5,7
58,25 3,26 4,53
58,2 3,6 4,2
55,18 4,63 8,30 4,76
54.4 5,1 8,1 5,3
63,15 3,89 4,91
62.5 4,0 4,6
57,12 4,95 8,89 5,09 56,3 5,6 9,4 4,3
688
- 47 -
*Q OO
CH-CO-APS-ONa
A) Beispiel Nr. Zusammensetzung (Mol.-Gew.) mit
B) Ausgangstoff
B) C20H14N4O3 (358,4)
26
A) C30H26N7O6SNa 2 H2O (635,6)
B) C14H10N4O3 (282,3)
NH-C0-£ Λ-ΝΗ-Α
Ausbeute
ß-Lactam-Gehalt
4-Benzoylamino-benzoesäure-(1-hydroxybenzotriazol-ester)
84
co-
81,8
90,5
4- (4-Azidobenzoylamino) -benzoesäure
83,9 Analyse #
berechnet / gefunden
67,02 5,63 15,65
67,0 4,2 15,8
53,64 4,50 14,60 4,78
53,0 4,8 14,8 4,8
59,57 3,58 19,85
59,6 3,4 20,4
ro ί-ο
Le A H
Beispiel 27:
CH-CO-APS-ONa 226 01
O2 Nx
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 11,05 g (0,033 Mol) 4-(4-Nitrobenzoylamino)-2-nitrobenzoesäure, 3,8 ml (0,034 Mol) N-Methylmorpholin, 3,26 ml (0,034 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 14,0 g (0,04 Mol) Ampicillin und 8,95 ml (0,064 Mol) Triäthylamin
Ausbeute 8,3 g (36,6 <f0)
D-oc-/~4-(4-Nitrobenzoylamino-2-nitrobenzoylamino)_7~benzylpenicillin-Natrium
C30H25N6O10SNa · 2 H2O (720,6)
Ber. C 50,0 H 4,06 N 11,67 S 4,45 Gef. C 49,6 H 4,4 N 11,5 S 5,1
ß-Lactamgehalt: 86,0 fo
B) 4-(4-Nitrobenzoylamino)-2-nitrobenzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 20,0 g (0,11 Mol) 4-Amino-2-nitrobenzoesäure und 22,4 g (0,121 Mol) 4-Nitrobenzoylchlorid dargestellt. Das Produkt wurde aus THF/H2O umgefällt.
Ausbeute: 29,9 g (82,2 %)
Le A U 688 _ 49
82 4/1.0
C14H9N3O7 (331,2)
Gef. C 51,5 H 3,5 N 13,0
Beispiel 28:
yCH-CO-APS-ONa
A) In Anlehnung an Beispiel 1 wurde das Penicillin dargestellt aus:
15,0 g (0,0492 Mol) 4-(4-Nitrobenzoyiamino)-benzoylchlorid und 15,2 g (0,04l Mol) Ampicillin-Natrium
Ausbeute: 20,5 g (78,5 $)
D-a-/~4-(4-Nitrobenzoylamino-benzoylamino)_7-benzylpenicillin-Natrium
C30H26N5O8SNa · 2H2O (675,7)
Ber. C 53,32 H 4,47 N 10,37 S 4,75 Gef." 'C 53,3 H 4,4 ■ N 11,0 S 5,4
ß-Lactamgehalt: 88,8 %
B) 4-(4-Nitrobenzoylamino)-benzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 15 g (0,11 Mol) PAB und 26,3 g (0,142 Mol) p-Nitrobenzoylchlorid dargestellt.
Ausbeute: 30,1 g (96,2 <fo) C14H10N2O5 (286,2)
Le A U 688 - 50 -
40982AV 1059
Ber. C 58,76 H 3,53 N 9,78
O.f. C58.6 „3Λ N 9,7 226O118
Beispiel 29:
^VcH-CO-APS-ONa NH-CO^
8,0 g (0,0125 Mol) D-a-/~4-(4-Nitrobenzoylamino-benzoylamino)_7-benzylpenicillin-Natrium wurden in 250 ml absolutem Methanol gelöst und in Gegenwart von Wasserstoff gegen 30 g Palladium-Schwarz auf 90 g Calciumcarbonat 60 Min. bei 0° bis 50C hydriert. Der Katalysator wurde in 3 Portionen in Abständen von 20 Min. zur Reaktionslösung während der Hydrierung zugegeben. Der Katalysator wurde von Lösungsmittel abgetrennt, und das Filtrat i.Vak. schonend bis zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wurde in wenig Methanol aufgelöst und die Lösung mit absol. Aether versetzt. Der entstandene Niederschlag wurde abgesaugt und intensiv getrocknet.
Ausbeute: 7,0 g (91,9 #)
D-a-/~4- (4-Aminobenzoylamino-benzoylamino )__7-benzylpenicillin-Natrium
C30H28N3O6SNa · 2H2O (645,7)
Ber. C 55,81 H 5,00 N 10,85 S 4,97 Gef. C 54,7 H 5,7 N 10,4 S 5,2
ß-Lactamgehalt: 62,8 $
Le A U 688 - 51 -
409824/1059
Beispiel 30:
NH-CO-^VnH-CO-NH2
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus: .
1) 6 g (0,0334 Mol) 4-Carbamoylaminobenzoesäure,
3,74 ml (0,0334 Mol) N-Methylmorpholin, 3,72 ml (0,033.4 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 18,6 g (Q,0533 Mol) Ampicillin und 12 ml (0,0858 Mol) Triäthylamin
Ausbeute: 10,8 g (6l,l <?<>)
D-α-(4-Carbamoylamino-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium
C24H24N5O6SNa . 2 ^0 (559^5)
Ber. C 50,61 H 4,95 N 12,29 S 5,64 , Gef. C 50,7 H 5,1 N 10,7 S 5,9
ß-Lactamgehalt: 90,0 fo
B) 4-Carbamoyl-aminobenzoesäure wurde aus 20 g (0,146 Mol) PAB und 12,5 g (0,154 Mol) Kaliumcyanat dargestellt. Die Reaktionslösung wurde solange bei 80° gerührt, bis eben eine klare Lösung entstand. Die Lösung blieb über Nacht bei R.T. stehen und wurde danach mit 2n HCl angesäuert. Das ausgefallene Material wurde abgesaugt und
- aus heißem Aethanol unter Beimischen von Wasser umkristallisiert.
Le A U 688 · - 52 -
409824/10 5-9
Ausbeute: 21,8 g (83 f)
Ber. C 53,32 H 4,48 N 15,54 Gef. C 53,0 H 4,6 N 15,2
Beispiel 31:
CH-CO-APS-ONa CH3
NH-CO-ς J)-NO2
In Anlehnung ah Beispiel 1 wurde das Penicillin aus 12 g (0,0324 Mol) Ampicillin-Natrium und 7,08 g (0,354 Mol) 4-Nitro-3-methylbenzoylchlorid dargestellt.
Ausbeute: 12,6 g (73,1 %)
D-α-(4-Nitro-3-methyl-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium
C24H23N4O7SNa · l H2O (552,5)
Ber. C 52,17 H 4,56 N 10,14 S 5,81 Gef. C 52,0 H 5,0 N 9,8 S 5,9
ß-Lactamgehalt: 72,2 % Beispiel 32:
U //-CH-CO-APS-ONa \-f\ CH3
NH-CO-/ VNH9
In Anlehnung an Beispiel 29 wurde das Penicillin durch katalytische Hydrierung von 5 g (0,0094 Mol) D-oc-(4-Nitro-
Le A 14 688 - 53 -
409824/ 1
SS
3-methyl-benzoylamino)-benzylpenicillin-·^ c^iurn darges teilt. Ausbeute: 4,1 g (87,0 <fo) 2260118
D-a-(4-Amino-3-niethyl-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium
C24H25N4O5SNa · 2 H2O (540,6)
Ber. C 53,32 H 5,40 N 10,37 S 5,94 Gef. C 52,7 H-5,3. N 9,5 S 5,4
ß-Lactamgehalt: 71,9 % Beispiel 33:
/==V CH-CO-APS-ONa
I NH-CO-
In Anlehnung an Beispiel 1 wurde das Penicillin aus 15 g (0,0403 Mol) Ampicillin-Natrium und 9,75 g (0,0526 Mol) p-Nitrobenzoylchlorid dargestellt.
Ausbeute: 19,2 g (91,5 %) D-a-(4-Nitro-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natriura C23H21N4O7SNa · 1 H2O (538,5)
Ber. C 51,30 H 4,31 N 10,40 S 5,96 Gef. C 52,0 H 5,2 N 9,4 S 5,5
ß-Lactamgehalt: 76,8 $
Ie A 14 688 - 54 -
409824/1
Beispiel 34:
NH-C0-/v~)-NH2
In Anlehnung an Beispiel 29 wurde das Penicillin durch katalytische Hydrierung von 8,0 g (0,0154 Mol) D-oc-(4-Nitro· benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium dargestellt.
Ausbeute: 6,0 g (79,8 <fe) D_a_(4_Amino-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium C23H23N4O5SNa · 1 H2O (508,5)
Ber. C 54, 33 H 4, 96 N 11 ,02 S 6, 31
Gef. C 55, 7 H 6, 0 N 9 ,5 S 5, 9
ß-Lactamgehalt: 68,7
Le A U 688 - 55 -
409824/1059
Tabelle 4
-CH-CO-APS-ONa
-ΝΗ-Α
O CO co
O CJl co
A) Beispiel Nr. A Ausbeute t ^Y-CH=CH-CO- 80,4 ß-Lactam- 97,4 87,5 98,2 71,0 .no- Analyse $ H N S
Zusammensetzung I Gehalt
rri
88,8
(Mol.-Gew.) mit 78,0 4-Azidoacetyl-aminobenzoesäure >pionyl)-ami
86,0
berechnet./ gefunden
B) Ausgangsstoff ' C 5,23 8,30 4,75
35 95,2 N3\
Jl CH-CO-
CH^
5,8 8,2 5,5
A) C32H29N4O6SNa 4-(2-Azidoprc
benzoesäure
4,90 5,24
*3 H2O (674,7) - 4-Cinnamoyl-aminobenzoesäure 56,97 4,7 4,7
B) C16H13NO3 (267,3) 56,2
71,90 4,43 16,54 5,42
36 N3-CH2-CO- 71,6 4,7 16,6 5,4 -
A) C25H24N7O6SNa 3,67 25,45
• 1 H2O (591,6) 50,76 3,5 25.0
B) C9H8N4O3 (220,2) ' 50,6 4,66 16,19
5,6 15,3
5,30
4,9
49,09 4,31 23,92
4^,2 23.3
A) 37
C26H26N7O6SNa
'1H2O (587,6)
48,8
B) C10H10N4O3 (234,2) 51,57
51,6
51,31
51,3
CA
ho
NJ;
CD CD
OO
Le A 14 688
- 56 -
H-CO-APS-ONa
NH-CO-
-NH-A
A) Beispiel Nr. 2) A Ausbeute 89 94,8 73.8 81 6 70,2 Analyse H fo S Ί 5,18
Zusammensetzung * ß-Lactam- berechnet 5,8
(Mol.-Gew.) mit Gehalt
76,7 4-(3-Azido-2,2-dimethyl-propionyl)-
aminobenzoesäure
68 1 4-(3-Azido-buttersäureamido)- C I gefunden
B) Ausgangsstoff I benzoesäure 4,85 N 5,15
38 N3-CHg-CH2-CO- 81,0 4,6 5,5
A) C26H26N7O6SNa 3) 96 N3\ H 50,08 4,31
-2H2O (623,6) CH3^ * 50,3 4,2 15,72
B) C10H10N4O3 (234, 4-Azidopropionyl-aminobenzoesäure 51,29 14,6
51,3 5,26 23,92 4,92
39 CH3 6,0 22,5 5,3
A) C28H30N7O6SNa 2) N3-CH2-C-CO- 51,60 5,38
•2 H2O (651,7) CH3 50,7 5,4 15,05
B) C12H14N4O3 (262, 54,95 13,1
54,0 4,88 21,36
40 5,3 20,7
A) Cg7H88N7O6SNa 52,34 4,88
• 1 HgO (619,6) 52,2 5,0 15,82
B) C11H12N4O3 (248, 53,24 13,1
53,6 22,57
20,2
Le A 14
- 57 -
-CO-APS-ONa
ΝΗ-Α
A) Beispiel Nr.
Zusammensetzung
(Mol.-Gew.) mit
) Ausgangsstoff
41
A) C24H23N4O6SNa
•3 H2O (572,6)
B) C8H7NO3 (165,15)
42'
A) C26H27N4O7SNa
• 2 H2O (598,6)
B) C10H11NO4 (209,2)
43
,H2 5 N4 O5 SNa* 3 H2O
(558,6)
H-CO-
I
ΝΗ-0Ό
Ausbeute
63,4
4-Formyl-aminbbenzoesäure
53,1
CH3 0-CH2-CO-
83,8
ß-Lactam-Gehalt
4-Methoxyacetamido-benzoesäure
46,6
CH3 -
-j
A) C25H26N5O6SNa«2 H2_0|
. (583,6) I
CH3-NH-CO-
78,3
67,2
Analyse %
berechnet / gefunden C H N S
50,35 5,11 9,79 5,6 50,0 5,6 8,4 5,5
58,25 4,25 8,5
57,9 4,3 8,3
52,17 5,22 9,36 5,36 52,9 5,4 9,0 5,4
57,42 5,30 6,69 56,9 5,2 6,2
51,61 5,59 10,03 5,75 51,4 5,7 9,4 6,3
51,46 5,18 11,99. 5,50 52,0 6,3 10,5 6,0
NJ
CT
Ie A U 688
- 58 oo
H-CO-APS-ONa
NH-CO-d >-NH-A
JC-. CD CD OO
A) Beispiel Nr. H2 A Ausbeute ß-Lactam- p-Phenylureido-benzoesäure 78,8 89,8 88 86,8 Analyse H gefunden S
Zu s ammens e t zung Gehalt 82,5 4-(4-Fluorphenylureido)-benzoesäure 70,6 eido-benzoesäure berechnet / N
(Mol.-Gew.) mit 4) * f-^Vnh-co- C 5,00 4,97
B) Ausgangsstoff CH3-NH-CS- 5,9 10,85 5,6
45 Oj ^X-NH-CO- 90,8 90,7 4-Methylthioui 55,81 4,72 10,3
A) C30H88N3O6SNa -2 ,3) 55,9 4,6 10,92
■ (609,6) 65,59 4,71
5,3
10,9 4,84
4,7
B) C14H12N2O3 (256, 66,1 4,04 10,55
9,5
3) 54,30
54,5
4,1 10,21
A) 46
C30H27FN5O6SNa
*2 H2O (663,7)
61,30 5,04
5,1
10,0 10,71
9,3
B) C14H11FN2O3 (274 60,7 4,79 11,68
10,9
15, ρ ^3
50,07
50,6
- »*- J- „.' , .. C- '"''' NJ
A) ν 47
C43H26N3O3S8Na
■2 H2O (599,7)
51,41 ■>- -*■ > -■
B) G9H10N2O2S (210,
Ie A H
- 59 -
O CD CO
Ή-CO-APS-ONa
NH-CO-6 Λ-ΜΗ-Α
Bern*: Die Beispiele 35, 39, 40, 41, 42, 43, 46, 47 und 48 wurden nach der gejaischxen, Anhydrid-Methode (analog Beispiel 2) und die Beispiele 36, 37, 38, 44 und über das Säurechloridverfahren dargestellt.
A) Beispiel Nr. A Ausbeute ß-Lactam- 4-(Thiophen-2-carbonylamino)- 69,8 C ,82 Analyse % gefunden
Zusammens etzung ■* Gehalt benzoesäure »3 berechnet / S
(Mol.^Gew.) mit 52 ,28 H N
Bj Ausgangsstoff 0,0- . 68,5 88,1 52 ,6
10,06
48
A) C^8H25N4O6S2Na
58 4,59 8,81 • 10,2
*2 H2O (636,7) 57 4,6 8,9 12,96
B) C12H9NO3S 3,67 5,66 12,8
(247,3) 3,7 5,5
Le A U
- 60 -
Tabelle CH-CO-APS-ONa
NH-A
NH-CO^
A) Beispiel Nr. A Ausbeute ß-Lactam- 2-Cyclopropancarbonylamino- 54,7 85,3 Analyse « refunden
Zusammensetzung Gehalt benzoesäure berechnet / N S
(Mol.-Gew.) mit % 41,7 2-Cyclobutancarbonylamino-benzoesäure C 5,25
B) Ausgangsstoff <>co- 6,3 9,42 5,40
49 [>co- 50,5 69,1 69,7 54,54 6,0 6,2
A) C27H27N4O6SNa-2 H2O 52,9 5,40
(594,6) 5,2 6,62
B) C11H11NO3 (205,2) 64,39 5,46
63,7 5,6 9,2 5,26
50 55,26 ö,7 5,7
A) C88H29N4O6SNa *2 H2O 54,7 *5,9Θ
(608,6) 6,0 6,39
B) C1^H13NO3 (219,2) 65,75 6,3
65,3
Die Penicillinbeispiele 49 und 50 wurden nach der Gemischten-Anhydrid-Methode dargesxell· Le A 14 688 - 61 -
Tabelle
/T-CH-CO-APS-ONa // ι
Beispiel Nr. Nl A Ausbeute ■ß-Lactam- 3-Cyclopropancarbonylaminp- 89,8 88,7 are
70
88,8 75,7 Analyse % H analog Beispiel 2) S Cl
Zusammensetzung ■l-CCk^^NH- * Gehalt benzoesäure berechnet
A) (Mol.-Gew.) mit -A 78,6 3-Cyclobutancarbonylamino-6- 82,5 3-Cyclopropancarbonylamino-6- C 5,25 / gefunden 5,40
>■ . Ausgangsstoff /Vco- chlor-^benzoe$äi chlor-benzoesäure 6,2 N 6,4
51 [>co- 86,7 81,9 R1 : Cl 54,-54
B) C27H27N4O6SNa ΚΛ^^ (Syntheseverfahren: R1 : H [>C0- 54,6 5,40 9*42
■'2 H2O; (594,6) R1 : Cl 5?6 9,6
A) C11H11NO3 (205,216) 64,39
63,8 5,02 6,82 4,99 5,51
.C J 52' 5,5 6,9 4,8 5,2
C26H28QlN4O6SNa 52,29 4,77 13,97
:2.λΗ2.0. (643,1) 53,1 4,8 8,71 14,0
Ai C^H12ClNO3 (253,7) 56,82 4,62 8,0 5,25 5,80
56,3 5,6 5,52 5,4 5,1
B) 53 53,08 5,3
'<■ \ C27H26ClN4O6SNa 52,8 4,21 9,17 14,79
•1 H2O (611,0) 4,3 8,1 14,4
A) C11H10ClNO3 (239,7) 55,12
55,0 5,85
B) 5,8
CD CZ)
Le A U
- 62 -
Tabelle
CH-CO-APS-ONa
NH-CO-CH2=CH-^ h-Y
k) Beispiel Nr. Zusammensetzung (Mol.-Gew.) mit
B) Ausgangsstoff
Ausbeute
ß-Lactam-Gehalt Ana lyse $ berechnet / gefunden
HNS
O CO CO
54
I25H23N4O7SNa · 2H2O (582,6)
NO2-
82,4
82,5 51,54 4,67 9,62 5,51 52,9 5,6 9,1 5,6
55
A) C26H25N4O6SNa *2 H2O (580,6)
B) C10H9NO3 (191,2)
H-CO-NH-
76,5
91,8
4-Formyl-aminozimtsäure 34,9
53,79 5,03 9,65 5,53
53.8 5,4 9,4 5,5
62,82 4,74 7,32
62.9 4,8 7,4
56
A) C29H29N4O6SNa •2 H2O (620,7)
B) C13H13NO3 (231,3)
80,5
77,9
4-Cyclopropancarbonylaminozimtsäure
68,4
56,12 5,36 9,01
56,0 5,5 8,9
67,54 5,66 6,05
66,9 5,8 6,0
5,17 5,3
Le A 14
- 63 -
V, ,,-CH-CO-APS-ONa
Beispiel Nr. NH-CO-CH=CH-/ ) Y -Y Ausbeute ß-Lactam- C Analyse H N gefunden
A) Zusammensetzung $ Gehalt berechnet / S
(Mol.-Gew.) mit $> 56 5,56 8,
Ausgangsstoff OOO-NH- 78,2 83,7 57 5,5 9, 83 5,06
B) C30H31N4O6SNa 68 ,78 6,16 5, 3 5,3
A) •2 H2O (.634,7) 4-Cyclobutancarbonylaminozimtsäure 67 ,5 6,3 5, 71
C14H15NO3 "(245,3) ,56 6
B) 81,0 ,9
Bern.: Das Penicillinbeispiel 54 wurde über die SäureChloridmethode, und die Beispiele 55, 56 und 57 wurden über die Methode des gemischten Anhydrids"dargestellt.
Le A U
Tabelle
CH-CO-APS-ONa
NH-CO-CH2-S
NH-A
A) Beispiel Nr. A Ausbeute ß-Lactam- ■essigsäure
82,5
100 (p-Formylamino-phenylthio)- 50,5 81,5 76.9 I Analyse % H gefunden S
Zusammensetzung * Gehalt
of
essigsäure berechnet/ N
(Mol.-Gew.) mit 75,5 87,5 3)1(p-Cyclbpropancarbonylaminophenylthio)- C 5,13 8,37
B) Ausgangsstoff CH3O ν [>C0- — essigsäure 5,5 7,31 8,4
58 CH3O-^VcO- 97 96,8 53,25 6,9
A) C34H35N4O9S2Na CH3O 54,0 5,08 8,50
•2 H2O (766,8) £4-(3,4,5-Trimethoxybenzoylamino- 5,0 3,72 8,0
B) Ci8H19NO6S phenylthio)_7- 57,29 4,67 3,3 11,00
(377,4) 56,1 5,1 9,62 10,5
59 H-CO- 51,54 8,7
A) C25H25N4O6S2Na 51,9 4,30 15,18
•1 H2O (582,6) 4,4 6,63 14,9
B) C9H9NO3S (211,2) 51,18 5,02 6,7 10,23
50,9 5,7 9,00 10,2
60 54,01 8,5
A) C28H29N4O6S2Na 54,0 5,21 12,75
•1 H2O (622,7) 5,0 5,57 12,8
B) C12H13NO3S (251, 57,35 5,6
I 56,5
le A 14
JH-CO-APS-ONa
Beispiel Nr. 3) A NH-CO-CH2-S ß-Lactam- 58,6 91,1 phenylthio__7~essigsäure ■ Analyse / gefunden S
A) Zusammensetzung Gehalt
at
berechnet N
(Mol.-Gew.) mit 52,3 C1 5 H1 7 NO3 S £"$- (· 2-^Cyclopenten-l-acetyl) -amino- C H 10,08
Ausgangsstoff O- Ausbeute (291,4) 69,5 8,80 10,1
B) 61 * '98,5 54,71 5,22 8,7
C29H31N4O6S2Na 54,7 5,6 12,08
A) Ί H2O (636,7) (p-Cyclobutancarbonylaminophenylthio)- 5,28 11,9
C13H15NO3S (265, 73,8 essigsäure 58,85 5,70 4,6
B) 58,9 5,7 9,69
62 FN-CH2-CO- 8,45 9,6
C31H33N4O6SNa 56,18 5,32 8,0 11,00
A) •1 H2O (662,8) 56,6 5,6 4,81 11,0
61,83 5,88 4,5
B) 7 "^ ^7
61,0 5,4
Bern„: Alle 5. Beispiele xvurden über die Methode des gemischten Anhydrids dargestellt.
Ie 1
688
- 66 -
oo
Tabelle 9
//-CH-CO-APS-ONa
CD CiD OO ISJ
CD cn CD
Beispiel Nr. Y NH-CO-CH2-NH-CC ß-Lactam- N-(p-Formylaminobenzoyl)glycin 45,3 78,1 )- 70,2 Analyse °, H ί gefunden
A) Zusan mensetzung Gehalt 74,0 berechnet / N S
(Mol.-Gew.) mit £>CO-NH- )ropancarbonylaminc
Lye in
67,4
C 4,94
5,7
Ausgangsstoff H-CO-NH- Ausbeute 91,5 N-(p-Cycloj
benzoyl)-g;
58,6 4,54 11,45 5,25
11,0 6,2
B) 63
C26H26N5O7SNa
•2 H2O (611,6)
* N-(p-Cyclobutancarbonylamino-
benzoyl)-glycin ^8 ^
51,06
52,0
4,8 12,55
A) C10H10N2O4 54,05 5,08
6,6
12,4
B) (222,2) 66,9 53,7 5,38
5,4
11,05 5,07
9,7 4,5
64
C29H30N5O7SNa
•1 H2O (633,7)
54,97
55,5
5,45
5,9
10,68
10,5
A) C13H14N2O4
(262,3)
59,53
59,2
5,83
5,8
10,52 4,82
10,1 4,7
B) 65
C30H32N5O7SNa
•2 H2O (665,7)
54,23
54,8
10,14
10,3
A) C14H16N2O4
(276.3)
60,86
61,1
B)
•OQ
Le A U 688
- 67 -
CH-CO-APS-ONa
CJK co
Beispiel Nr. NH-CO-CH2 -NH-CO-(V Λ-Ύ Y ι—ν Ausbeute 65,1 ß-Lactam- 89,8 88,1 Analyse io C H N gefunden
A) Zusammensetzung I VCO-NH- % Gehalt berechnet / S
(Mol.-Gew.) mit 78,5 io N-(p-Azidobenzoyl) -glyc in 54,78 5,63 10,30
Ausgangsstoff 54,2 5,6 10,4 4,73
B) 66 96,1 89,2 31,8 5,0
C31H34N5O7SNa 62,06 6,25 9,65
A) •2 H2O (679,7) ST- (p-Cyclopentancarbonylamino- 61,4 5,9 9,4
C15H18N2O4 benzoyl)-glycin 57,05 5,38 10,40
B) (290,3) 56,6 6,5 9,8 4,77
67 /^"VcO-NH- 93,5 4,8
C3 s H3 ^N5 O7 SNa 63,58 6,00 9,27
A) •1 H2O (673,7) ,3) N-/~p-(l-Cyclohexen-l-carbonyl)-amino- 62,8 5,7 '8,8
.C16H18N8O4 (302 benzoyl_7-glycin 6l ^ 50,76 4,30 16,08
B) 51,6 5,1 15,6 5,27
68 N3- 5,2
C25H24N7O6SNa 49,09 3,67 25,45
A) •1 H2O (591,6) 49,1 3,7 25,4
C9H8N4O3
B) (220,2)
IeA 14
- 68 -
σ co OO ro
CD cn co
CH-CO-APS-ONa
NH-CO-CH2-NH-CO-^ λ
A) Beispiel Nr.
Zusammensetzung
(Mol.-Gew.) mit
B) Ausgangsstoff
Y Ausbeute
*
ß-Lactam-
Gehalt
*
Analyse %
berechnet / gefunden
69
A) C25H24N5O8SNa
•1 H2O (595,6)
B) C9H8N2O5
(224,2)
NO2-
N-(p-Nitrobenzc
74,3
yl)-glycin
56,2
77 CHNS
70
C25H26N5O6SNa
•2 H2O (583,6)
NH2- 93,0 58,7 50,42 4,40 13,76 5,39
50,0 4,9 11,5 5,5
48,22 3,6 12,50
48,2 3,5 11,7
51,46 5,18 12,00 5,50
51,5 5,4 10,9 5,5
Bern.: Die Beispiele von 63 bis 69 wurden über die Synthese des gemischten Anhydrids dargestellt. Beispiel 70 entstand durch katalytische Hydrierung (analog Beispiel 29) von Beispiel 69.
f-O CD
OO
Ie A 14 688
- 69 -
Tabelle
CH-CO-APS-ONa
A) Beispiel Nr. Zusammensetzung (Mol.-Gew.) mit
B) Ausgangsstoff
A) C25H24N5O7SNa •1 H2O (579,6)
B) C9H8N2O4 (208,2)
3,5-Bisformylamino-benzoesäure
86
A) C31H32N5O7SNa
•2 H2O (677,7)
B) C15H16N2O4 (288,3)
A) C33H36N5O7SNa •2 H2O (705,8)
B) C17H20-N2O4 (316,4)
H-CO-
H-A
Ausbeute
1o
75,4
ß-Lactam Gehalt
90,3
66,7
3,5-Bis(cyclopropancarbonylamino)-benzoesäure y7 Q
<>co-
71,5
87,5.
94,7
3,5-Bis(cyclobutancarbonylamino) benzoesäure
97,0 Analyse fo
berechnet / gefunden
51,81 4,53 12,08 5,54
51,6 4,9 11,5 5,5
51,92 3,88 13,46
51,1 3,9 13,0
54,94 5,35 10,33 4,74
54,8 5,7 8,8 5,4
62,49 5,59 9,72
61,5 6,5 8,0
56,16 5,72 9,93 4, 55
55,4 5,7 8,6 5, 3
64,54 6,37 8,86
63,0 6,4 7,7
Alle 3 Penicilline (71-73) wurden über die Gemischte-Anhydrid-Methode dargestellt. Le A 14 688 - 70 -
ro cn»
Tabelle 11
CH-CO-APS-ONa
a; seispiej. Nr. A Ausbeute ß-Lactam- 3,4-Bisformylamino-benzoesäure 79,6 100 41,4 Ana χ yse a/o H gefunden S NJ
Zusammensetzung Gehalt berechnet / N NJ
(Mol.-Gew.) mit 71,8 3,4-Bis(cyclopropancarbonylamino)- C 4,72 5,37 CD
B) Ausgangsstoff [>00- benzoesäure 5,0 11,72 6,8
ο 74 H-CO- 45,5 100 50,25 9,6 OO
co
QO
A> C25H24N5O7SNa 49,5 3,88
'Z H2O (597,6) 3,8 13,46
.F- B) C9H8N2O4 51,92 12,8
(208,2) 50,7 5,35 4,74
cn 75 5,4 9,33 5,2
co A) C31H32N5O7SNa 54,94 5,59 9,5
•2 H2O (677,7) 54,1 5,7 9,72
B) C15H16N2O4 62,49 10,1
(288,3) 61,1
Beide Penicilline (74 und 75) wurden über die Gemischte-Anhydrid-Methode dargestellt.
Ie A H 688
- 71 -
Beispiel 76:
^ H-CO-APS-ONa NH-CO-CH2-
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 5,78 g (0,0248 Mol) (4-Cyclobutancarbonylaminophenyl)-essigsäure, 2,8 ml (0,025 MoD N-Methylmorpholin, 2,4 ml (0,025 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 10,4 g (0,0298 Mol) Ampicillin und 6,68 ml (0,0477 Mol) Triäthylamin
Ausbeute: 13,1 g (90,3 %)
D-a-/~(4-Cyclobutancarbonylaminophenyl)-acetamido_7-benzylpenicillin-Natrium
C29H31N4O6SNa · 2 H2O (622,7)
Ber. C 55,95 H 5,66 N 9,00 S 5,15 Gef. C 56,5 H 5,8 N 9,7 S 5,5
ß-Lactamgehalt: 87,8 %
B) ^-Cyclobutancarbonylaminophenyl)-essigsäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 7,0 g (0,0464 Mol) (p-Aminophenyl)-essigsäure und 6,6 g (0,0557 Mol) Cyclobutancarbonsäurechlorid dargestellt.
le A U 688 - 72 -
U0 9 a 2 h I 10 5 0
Ausbeute: 10,0 g (83,3 ?6) »
C13H15NO3 (233,3)
Ber. C 66,93 H 6,48 N 6,00 Gef. C 66,5 H 6,3 N 5,7
Beispiel 77:
-CO-APS-ONa NH-CO-
A) In Anlehnung an Beispiel 26 wurde das Penicillin über die N-Hydroxy-Benztriazol-Methode./~W. König und R. Geiger, Chem. Ber. 103, 788-798 (1970)J aus folgenden Komponenten dargestellt:
1) ^»7 g (0,0188 Mol) A-Cyclopentancarbonylamino^-hydroxybenzoesäure, 2,69 g (0,0198 Mol) 1-Hydroxy-benztriazol, 4,17 g (0,0202 Mol) Dicyclohexylcarbodiimid (DCC)
2) 7,86 g (0,0225 Mol) Ampicillin, 5,53 ml (0,0394 Mol) Triethylamin
Ausbeute: 8,4 g (74,0 #)
D-a-(4-Cyclopentancarbonylamino-2-hydroxy-benzoylamino)-benzylpenicillin-Natrium
C29H31N4O7SNa · 2 H2O (638,7)
Ber. C 54,54 H 5,52 N 8,77 S 5,03 Gef. C 54,3 H 5,8 N 9,6 S 4,8
ß-Lactamgehalt: 73,0 °/o
Le A 14 688 - 73 -
4 0 9 8 2 -W 1 0 5 9
Wirksamkeit gegen E. coli 14:
Wirksamkeit gegen Proteus vulg, 1017: Wirksamkeit gegen Psdm. aerug. Walter: Wirksamkeit gegen Klebs. 63:
Wirksamkeit gegen Staph. aureus 1756:
2-4 E/ml 8 -16 E/ml 8 -16 E/ml 32-64 E/ml 32-64 E/ml
B) 4-Cyclopentancarbonylamino-2-hydroxy-benzoesäure wurde analog-zu Beispiel 3 aus 8 g (0,0379 Mol) 4-Amino-2-hydroxy-benzoesäure (Natriumsalz mit 2 Mol H2O) und 5,28 g (0,0398 Mol) Cyclopentancarbonsäurechlorid dargestellt.
Ausbeute: 7,2 g (76, 3 1o, ) N 5, 62
C13H15NO4 (249 ,3) N 5, 5
Ber. C 62,63 H 6, 06
Gef. C 62,7 H 6, 3
Beispiel 78:
<λ ^CH-CO-APS-ONa
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
I)- 5,6' g (0,0157 Mol) 4-(3.4.5-Trimethoxycinnamoylamino)-benzoesäure, 1,83 ml (O90163 Mol) N-Methylmorpholins 1,57 ml (0,0163 Mol) Chlorameisensaureäthylester.
2) 6,58 g (0,0188 Mol) Ampicillin und 4,26 ml (O90304 Mol) Triäthylamin.
IeAU 688
74 -
409824/1059
Ausbeute: 9,3 g (83,4 %)
D-α-/ 4-(3.4.5-Trimethoxycinnamoylamino-benzoylamino)J-benzylpenicillin-Natrium
C35H35N4O9SNa · 2 H2O (746,8)
Ber. C 56,29 H 5,27 N 7,51 S 4,30 Gef. C 54,9 H 5,7 N 6,8 S 4,7
ß-Lactamgehalt: 90,2 $
Wirksamkeit gegen E. coli 14: 2-4 E/ml
Wirksamkeit gegen Proteus vulg. 1017: 128-256 E/ml Wirksamkeit gegen Psdm. aerug. Walter: 32-64 E/ml Wirksamkeit gegen Klebs. 63: 32-64 E/ml
B) 4-(3.4.5-Trimethoxycinnamoylamino)-benzoesäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 3,3 g (0,0241 Mol) PAB und 6,8 g (0,0265 Mol) 3.4.5-Trimethoxycinnamoylchlorid dargestellt.
Ausbeute: 5,6 g (65,1 %), Umkristallisation aus THF/
n-Pentan
C19H19NO6 (357,4)
Ber. C 63,85 H 5,35 N 3,91 Gef. C 62,5 H 5,4 N 3,3
Le A 14 688 - 75 -
409824/ 1059
Beispiel 79:
/=X H-CO-APS-ONa NH (j)0 0CH*
CH=CH-^ V-NH-CO-^ >0CH3
\ OCH3
A) In Anlehnung an Beispiel 2 wurde das Penicillin dargestellt aus:
1) 6,1 g (0,0171 Mol) 4-(3.4.5-Trimethoxybenzoylamino)-zimtsäure, 1,98 ml (0,0177 Mol) N-Methylmorpholin, 1,7 ml (0,0177 Mol) Chlorameisensäureäthylester
2) 7,14 g (0,0204 Mol) Ampicillin und 4,62 ml (0,033 Mol) Triäthylamin
Ausbeute: 10,3 g (85 #)
D-α-/ 4-(3.4.5-Trimethoxybenzoylamino-cinnamoylamino)_J-benzylpenicillin-Natrium
C35H35N4O9SNa · 2 H2O (746,8)
Ber. C 56,29 H 5,27 N 7,51 S 4,30 Gef. C 56,0 H 6,0 N 7,0 S 4,5
ß-Lactamgehalt: 89,7 #
Wirksamkeit gegen E. coli 14: 1-2 E/ml
Wirksamkeit gegen Proteus vulg..1017: 128 -256 E/ml
Wirksamkeit gegen Psdm. aerug. F 41: 8 -16 E/ml
Wirksamkeit gegen Klebs. 63: 32-64 E/ml
Wirksamkeit gegen Staph. aureus 133: (1 E/ml
Le A 14 688 - 76 -
4 Ö 9 8 2 A / 1 0 5
B) 4-(3.4.5-Trimethoxybenzoylamino)-zimtsäure wurde analog zu Beispiel 3 aus 5 g (0,0271 Mol) p-Aminozimtsäure · hydrochlorid und 3.4.5-Trimethoxybenzoylchlorid dargestellt.
Ausbeute: 6,8 g (70,2 /o) C19H19NO6 (357,4)
Ber. C 63,85 H 5,35 N 3,91 Gef. C 63,6 H 5,4 N 3,2
Le A U 688 - 77 -
4 0 9 8 2 4/ 1

Claims (16)

  1. Patentansprüche τα
    VlJ/Penicilline der Formel:
    1 E
    I ' CH
    B-CO-NH-CH-CO-NHv ,Κ / 3
    CH,
    :00H in welcher
    R1 Wasserstoff, Halogen, Niedrigalkyl, Hydroxyl, Nitro A R2 oder R3-C- oder R4-C
    worin
    R2 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Arylsulfenyl
    R3 Wasserstoff, Niedrigalkyl, HalogenniedrigalkyL, Cycloalkyl und Cycloalkenyl mit bis zu 11 Kohlenstoffatomen, Bicycloalkyl und Bicycloalkenyl mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, substituiertes Aryl, Azidoaryl, Azidoalkyl, Amino, Cinnamoyl, p-Aminophenyl, Heterocyclyl,
    R4 Niedrigalkylamino, Arylamino, substituiertes Arylamino bedeuten,
    B eine einfache Bindung oder
    -CH2-, -S-CH2-, -CH=CH-, -CO-NH-CH2-
    Le A U 688 - 78 -
    409824/1059
    So
    E Phenyl, durch Hydroxy, Azido, Niedrigalkyl,
    Niedrigalkoxy, Niedrigalkylthio, Chlor substituiertes Phenyl oder Thenyl
    und das mit * bezeichnete C-Atom ein asymmetrisches Kohlenstoffatom bedeuten und die bezüglich des Chiralitäts-Zentrums ( C) in den beiden möglichen Diastereomeren mit der R- oder S- Konfiguration oder als Gemisch der daraus resultierenden Diastereomeren vorliegen können,
    starke antibakterielle Eigenschaften aufweisen. Dies trifft auch für die nichttoxischen pharmazeutisch verträglichen Salze dieser Verbindungen zu.
    Mit dem Ausdruck "Niedrigalkyl" sei in der vorliegenden Erfindung sowohl eine geradkettige als auch eine verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen verstanden.
  2. 2) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    R2 -NH-6 ^-CO-NH-CH-CO-APS-OH
    in welcher
    .CH,
    -APS-
    /4-1
    u CO-R1 Wasserstoff, Nitro, Halogen und
    R2 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Arylsulfenyl bedeuten
    Le A U 688 - 79 -
    409824/1059
  3. 3) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    R3-C-M
    /rCO-NH-CH-CO-APS-OH
    in welcher
    R1 Wasserstoff, Halogen, Niedrigalkyl, Hydroxyl, Nitro und
    R2 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Halogenniedrigalkyl,
    ' Cycloalkyl und Cycloalkenyl mit bis zu 11 Kohlenstoffatomen, Bicycloalkyl und Bicycloalkenyl mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, substituiertes Aryl, Azidoaryl, Azidoalkyl, Amino, Cinnamoyl, p-Aminophenyl, Heterocyclyl
    bedeuten.
  4. 4) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    S (
    R4 -C-NH-Z^Y CO-NH-CH-CO-APS-OH
    in welcher R1 Wasserstoff, Nitro, Halogen
    R4 Niedrigalkylamino, Arylamino, substituiertes Arylamino bedeuten.
    Le A U 688 - 80 -
    4 09824/1059
  5. 5) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    R3 -C-NH-^^-CO-NH-CH-CO-APS-OH
    «It
    in welcher R1 Wasserstoff oder Halogen
    R3 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Cycloalkyl und Cycloalkenyl mit bis zu 11 Kohlenstoffatomen
    bedeuten.
  6. 6) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    R, J-
    CO- APS-OH
    R1 in welcher
    R1 Wasserstoff und
    R3 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Cycloalkyl und Cycloalkenyl mit bis|zu 11 Kohlenstoffatomen
    bedeuten.
    Le A U 688 - 81 -
    409324/ 1
  7. 7) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    R3 -C-NH-{~VcH2 -CO-NH-CH-CO-APS-OH
    in welcher
    R3 die unter Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat.
  8. 8) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    R3 -G-NH-d /V-S-CH2 -CO-NH-CH-CO-APS-OH
    in welcher
    R3 die unter Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat,
  9. 9) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    R3 -C-NH-6 ,V-CH=CH-CO-NH-CH-Co-APS-OH
    in welcher
    R3- die unter Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat,
    Le A U 688
    - 82 -
    AO9824/1059
  10. 10) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    R3-C-NH-C^ >CO-NH-CHa-CO-NH-CH-CO-APS-OH
    in welcher R3 die unter Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat.
  11. 11) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    R3J-
    R3 -CJx1W V-co-NH-CH-CO-APS-OH
    -NH in welcher
    R3 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Cycloalkyl und Cycloalkenyl mit bis zu 11 Kohlenstoffatomen
    bedeutet.
  12. 12) Penicilline nach Anspruch 1 der Formel
    CO-NH-CH-CO-APS-OH
    in welcher
    R3 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Cycloalkyl und Cycloalkenyl mit bis zu 11 Kohlenstoffatomen
    bedeutet.
    R3-C-NH
    Le A 14 688 - 83 -
    /»098 2 A / 1
  13. 13) Verfahren zur Herstellung von Penicillinen der Formel
    / \ T^ ftf\ TVTTLT f*TT f~*/^ 1KTTt* ^? j «5
    A-NH ^-^ * [J p~CH3
    0^ COOH
    in welcher
    R1 Wasserstoff, Halogen, Niedrigalkyl, Hydroxyl, Nitro
    A R2 oder R3-C- oder R4-C-worin
    R2 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Arylsulfenyl
    R3 Wasserstoff, Niedrigalkyl, Halogenniedrigalkyl, Cycloalkyl und Cycloalkenyl mit bis zu 11 Kohlenstoffatomen, Bicycloalkyl und Bicycloalkenyl mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, substituiertes Aryl, Azidoaryl, Azidoalkyl, Amino, Cinnamoyl, p-Aminophenyl, Heterocyclyl,
    R4 Niedrigalkylamino, Arylamino, substituiertes Arylamino bedeuten,
    B eine einfache Bindung oder
    -CH2 —, -S-CH2 —, -CH=CH-, -CO-NH-CH2
    E Phenyl, durch Hydroxy, Azido, Niedrigalkyl, Niedrigalkcxy, Niedrigalkylthio, Chlor substituiertes Phenyl oder Thenyl
    und das mit bezeichnete C-Atom ein asymmetrisches Kohlenstoffatom bedeuten und die bezüglich des Chiralitätszen-
    Ie A 14 688 - 84 -
    409824/1059
    2
    trums (*C) in den beiden möglichen Diastereomeren mit der R- oder S-Konfiguration oder als Gemisch der daraus resultierenden Diastereomeren vorliegen können,
    dadurch gekennzeichnet, dass man Penicilline der Formel:
    COOR.
    in welcher
    E Phenyl, durch Hydroxy, Azido, Niedrigalkyl, Niedrigalkoxy, Niedrigalkylthio, Chlor substituiertes Phenyl oder Thenyl sein kann
    R, Wasserstoff, Triathylammonium oder Natrium bedeutet,
    mit einer Verbindung der Formel:
    R1
    A-NH in welcher
    R1t A und B die oben angegebenen Bedeutung haben
    X eine aktivierte Gruppe oder ein Hydroxylrest ist,
    Le A U 688 - 85 -
    409824/ 1
    bei einer Temperatur von -20° bis +5O0C in wasserfreien oder wasserhaltigen Lösungsmitteln in Gegenwart einer Base zur Umsetzung bringt.
  14. 14) Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Penicillin gemäss Anspruch 1.
  15. 15) Verfahren zur Herstellung von antibakteriellen Mitteln, dadurch gekennzeichnet, dass man Penicilline gemäss Anspruch 1 mit inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Trägerstoffen vermischt.
  16. 16) Verfahren zur. Behandlung von systemischen peter lokalen bakteriellen Inf^ktionen^^^dadurcin gekennzeichnet, dass ma^Penicila-ine gemass An^sprucja''1 Menschen oder Tieren applizie/rt, d^e an bakteriellen
    erkrankt sind.
    Ie A U 688 - 86 -
    409 8 24/1059
DE2260118A 1972-12-08 1972-12-08 Penicilline sowie ihre Verwendung als Arzneimittel Expired DE2260118C2 (de)

Priority Applications (30)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2260118A DE2260118C2 (de) 1972-12-08 1972-12-08 Penicilline sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
AR251377A AR207749A1 (es) 1972-12-08 1973-01-01 Procedimiento para la produccion de nuevas penicilinas
PH15278A PH10602A (en) 1972-12-08 1973-11-29 (-acylamino)benzylpenicillin derivatives and compositions thereof
US05/419,950 US3931153A (en) 1972-12-08 1973-11-29 Penicillins
SU1973133A SU515458A3 (ru) 1972-12-08 1973-11-30 Способ получени производных пенициллина
CA187,142A CA1026748A (en) 1972-12-08 1973-12-03 Penicillins
BG25146A BG21860A3 (de) 1972-12-08 1973-12-04
IL7343757A IL43757A (en) 1972-12-08 1973-12-05 Penicillins are manufactured and pharmaceutical preparations containing them
NL7316679A NL7316679A (de) 1972-12-08 1973-12-05
HUBA3005A HU167710B (de) 1972-12-08 1973-12-06
CH1712673A CH593983A5 (de) 1972-12-08 1973-12-06
JP48135792A JPS4986521A (de) 1972-12-08 1973-12-06
EG465/73A EG11021A (en) 1972-12-08 1973-12-06 Process for preparing of new penicillins
AT1020373A AT326268B (de) 1972-12-08 1973-12-06 Verfahren zur herstellung von neuen penicillinen
LU68952A LU68952A1 (de) 1972-12-08 1973-12-06
JP48135791A JPS5747679B2 (de) 1972-12-08 1973-12-06
RO7376909A RO65788A (ro) 1972-12-08 1973-12-06 Procedeu pentru obtinerea unor peniciline
DD175155A DD112652A5 (de) 1972-12-08 1973-12-06
DK665773A DK141728C (da) 1972-12-08 1973-12-07 Analogifremgangsmaade til fremstilling af penicilliner eller ugiftige,pharmaceutisk acceptable salte deraf
BE138645A BE808374A (fr) 1972-12-08 1973-12-07 Nouvelles penicillines, leur procede de preparation et medicament
ES421281A ES421281A1 (es) 1972-12-08 1973-12-07 Procedimiento para la produccion de penicilinas.
IE2217/73A IE38615B1 (en) 1972-12-08 1973-12-07 New penicillins their production and their pharmaceutical use
GB5678673A GB1409689A (en) 1972-12-08 1973-12-07 Penicillins their production and their pharmaceutical use
PL1973167136A PL91236B1 (de) 1972-12-08 1973-12-07
FR7343816A FR2209548B1 (de) 1972-12-08 1973-12-07
CS738474A CS187388B2 (en) 1972-12-08 1973-12-07 Method of producing n-acyl derivatives of ampicillin and p-hydroxyampicillin
ZA739331A ZA739331B (en) 1972-12-08 1973-12-07 New penicillins,their production and their pharmaceutical use
AU63375/73A AU476464B2 (en) 1972-12-08 1973-12-07 New penicillins, their production and their pharmaceutical use
US05/547,208 US4001218A (en) 1972-12-08 1975-02-05 Penicillins
US05/585,890 US3982011A (en) 1972-12-08 1975-06-11 Penicillins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2260118A DE2260118C2 (de) 1972-12-08 1972-12-08 Penicilline sowie ihre Verwendung als Arzneimittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2260118A1 true DE2260118A1 (de) 1974-06-12
DE2260118C2 DE2260118C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=5863890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2260118A Expired DE2260118C2 (de) 1972-12-08 1972-12-08 Penicilline sowie ihre Verwendung als Arzneimittel

Country Status (27)

Country Link
US (1) US3931153A (de)
JP (2) JPS4986521A (de)
AR (1) AR207749A1 (de)
AT (1) AT326268B (de)
AU (1) AU476464B2 (de)
BE (1) BE808374A (de)
BG (1) BG21860A3 (de)
CA (1) CA1026748A (de)
CH (1) CH593983A5 (de)
CS (1) CS187388B2 (de)
DD (1) DD112652A5 (de)
DE (1) DE2260118C2 (de)
DK (1) DK141728C (de)
EG (1) EG11021A (de)
ES (1) ES421281A1 (de)
FR (1) FR2209548B1 (de)
GB (1) GB1409689A (de)
HU (1) HU167710B (de)
IE (1) IE38615B1 (de)
IL (1) IL43757A (de)
LU (1) LU68952A1 (de)
NL (1) NL7316679A (de)
PH (1) PH10602A (de)
PL (1) PL91236B1 (de)
RO (1) RO65788A (de)
SU (1) SU515458A3 (de)
ZA (1) ZA739331B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU626881B2 (en) * 1988-07-14 1992-08-13 F. Hoffmann-La Roche Ag Benzofused heterocyclics used as pharmaceuticals
US6001347A (en) * 1995-03-31 1999-12-14 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
ES2284168T3 (es) * 1995-03-31 2007-11-01 Emisphere Technologies, Inc. Compuestos y composiciones para aportar agentes activos.
UA80248C2 (en) * 2000-06-29 2007-09-10 Compounds and compositions for delivering active agents
KR100463418B1 (ko) * 2002-11-11 2004-12-23 한국전자통신연구원 Celp 음성 부호화기에서 사용되는 가변적인 고정코드북 검색방법 및 장치
KR100786300B1 (ko) * 2006-09-19 2007-12-18 (주)아모레퍼시픽 3,4-메틸렌디옥시벤젠 또는 3,4-에틸렌디옥시벤젠 모핵을가지는 4-치환된 벤조산 유도체 화합물을 함유하는항노화용 화장료 조성물
GB0915196D0 (en) 2009-09-01 2009-10-07 King S College London Therapeutic compounds and their use

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340252A (en) * 1964-04-07 1967-09-05 American Home Prod Amino-acylamino-acylamino-penicillanic acids
DE1545615A1 (de) * 1964-09-03 1969-08-07 Beecham Group Ltd Verfahren zur Herstellung von Penicillinen
DE2015087A1 (de) * 1970-03-28 1971-10-07 Rheinstahl Ag Hydraulik Fahrzeugkran
BE767648A (fr) * 1970-05-25 1971-11-25 Bayer Ag Nouvelles penicillines synthetiques

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268513A (en) * 1964-03-20 1966-08-23 American Home Prod Process for producing 6-(alpha-amino-acylamino-acylamino)-penicillanic acids
GB1130445A (en) * 1966-04-26 1968-10-16 Beecham Group Ltd Penicillins

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340252A (en) * 1964-04-07 1967-09-05 American Home Prod Amino-acylamino-acylamino-penicillanic acids
DE1545615A1 (de) * 1964-09-03 1969-08-07 Beecham Group Ltd Verfahren zur Herstellung von Penicillinen
DE2015087A1 (de) * 1970-03-28 1971-10-07 Rheinstahl Ag Hydraulik Fahrzeugkran
BE767648A (fr) * 1970-05-25 1971-11-25 Bayer Ag Nouvelles penicillines synthetiques

Also Published As

Publication number Publication date
DK141728B (da) 1980-06-02
AU476464B2 (en) 1976-09-23
JPS5747679B2 (de) 1982-10-12
PH10602A (en) 1977-07-15
IL43757A (en) 1976-09-30
GB1409689A (en) 1975-10-15
CH593983A5 (de) 1977-12-30
FR2209548B1 (de) 1977-09-02
BG21860A3 (de) 1976-09-20
CS187388B2 (en) 1979-01-31
SU515458A3 (ru) 1976-05-25
AU6337573A (en) 1975-06-12
DE2260118C2 (de) 1982-06-03
JPS4987692A (de) 1974-08-22
RO65788A (ro) 1980-06-15
AR207749A1 (es) 1976-10-29
EG11021A (en) 1977-12-31
DD112652A5 (de) 1975-04-20
FR2209548A1 (de) 1974-07-05
BE808374A (fr) 1974-06-07
IE38615B1 (en) 1978-04-26
CA1026748A (en) 1978-02-21
JPS4986521A (de) 1974-08-19
PL91236B1 (de) 1977-02-28
NL7316679A (de) 1974-06-11
ZA739331B (en) 1974-10-30
HU167710B (de) 1975-12-25
ATA1020373A (de) 1975-02-15
IE38615L (en) 1974-06-08
US3931153A (en) 1976-01-06
LU68952A1 (de) 1974-02-12
DK141728C (da) 1980-12-08
ES421281A1 (es) 1976-04-16
AT326268B (de) 1975-12-10
IL43757A0 (en) 1974-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152967C3 (de) Acylureidopenicilline
DE2416449A1 (de) Penicilline, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2448966A1 (de) Penicillinderivate
DE2362279C2 (de) Penicillinderivate und ihre Verwendung bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen
CH618175A5 (en) Process for the preparation of penicillins
DE1770620A1 (de) Neue Penicilline
DE2260118A1 (de) Penicilline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE1966850A1 (de) Synthetische penicilline und verfahren zu ihrer herstellung ausser alpha-sulfobenzylpenicillin
EP0000392B1 (de) Cephalosporin und Penicillin-derivate, Verfahren zu deren Herstellung, und deren pharmazeutische Präparate
DE2104580A1 (en) Alpha-3-acylureido benzyl penicillins antibacterial agents esp - against klebsiella
DE2809594A1 (de) Neue penicillinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
CH633802A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer beta-lactam-antibiotica.
DE2810083A1 (de) Beta-lactam-verbindungen
DE2258973A1 (de) Penicilline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2600866A1 (de) Neue penicillin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2320039C3 (de) Penicilline und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2066157C2 (de) Acylureidopenicilline
DE2104579A1 (en) Alpha-3-acylureido-substd-methyl penicillins antibacterial agents - esp against klebsiella
DE3224866A1 (de) Ss-lactamantibiotika, verfahren zu deren herstellung sowie sie enthaltende mittel
DE2025415A1 (en) Alpha-3-acylureido-substd-methyl penicillins antibacterial agents - esp against klebsiella
EP0090240A2 (de) 7-Alpha-Aminoacyl-3-chlorcephalosporine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihrer Verwendung als Arzneimittel
DE2727586A1 (de) Methoxy-beta-lactam-antibiotica, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
EP0049814B1 (de) Neue Cephalosporine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH623056A5 (en) Process for the preparation of novel cephalosporins
DE2050087A1 (en) Alpha-benzamido-ampicillin-type derivs - with antibacterial activity

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee