DE2259896A1 - Ziehpresse zur weiterverformung von topffoermigen werkstuecken - Google Patents

Ziehpresse zur weiterverformung von topffoermigen werkstuecken

Info

Publication number
DE2259896A1
DE2259896A1 DE2259896A DE2259896A DE2259896A1 DE 2259896 A1 DE2259896 A1 DE 2259896A1 DE 2259896 A DE2259896 A DE 2259896A DE 2259896 A DE2259896 A DE 2259896A DE 2259896 A1 DE2259896 A1 DE 2259896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
workpiece
metal holder
feed
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2259896A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2259896B2 (de
DE2259896C3 (de
Inventor
Jean Hardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Publication of DE2259896A1 publication Critical patent/DE2259896A1/de
Publication of DE2259896B2 publication Critical patent/DE2259896B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2259896C3 publication Critical patent/DE2259896C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

ALUMINIUMSUISSE S.A. Chippis/Schweiz
Ziehpresse zur Weiter verformung von topfförmigen Werkstücken
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ziehpresse zur Weiterverformung von topfförmigen Werkstücken mit einer die Werkstücke aufnehmenden und vor den Pressstempel in die Arbeitsposition bewegenden Zuführungsscheibe, die an den Aufnahmeplatzen je einen axial verschiebbaren, hohl zylindrisch en Blechhalter aufweist, welcher in der Arbeitsposition den Boden des Werkstücks während dessen Verformung gegen den Rand der Ziehmatrize drückt und vom Pressstempel durchsetzt wird.
Eine derartige Ziehpresse für die serienweise Weiterverarbeitung bereits topfförmig vorgeformter Werkstücke ist bereits bekannt (US-PS 3 478 563) und mit einer Zuführungsscheibe ausgerüstet, welche an allen Aufnahmeplätzen für die Werkstücke je eine Ziehmatrize und einen über jeder Ziehmatrize durch Kolbenstangen getragenen Blechhalter aufweist, der von je zwei an der Zuführungsscheibe befestigten hydraulischen Zylindern bewegt wird. Zur Aufnahme eines Werkstücks an der Eingabeposition ist der Blechhalter soweit von der Ziehmatrize abgehoben, dass das Werkstück unterhalb des Blechhalters auf die Ziehmatrize aufgelegt werden kann, die zu diesem Zwecke auf ihrer Eingangsseite ein der Form des Werkstückbodens angepasstes Profil aufweist. Wenn
30^826/0811
das Werkstück durch Drehung der Zuführungs scheibe in die Arbeitsposition gebracht worden ist, in welcher die Oeffnung der Ziehmatrize mit dem Pressstempel fluchtet, dann wird durch Betätigung der hydraulischen Zylinder der Blechhalter in Richtung auf die Ziehmatrize abgesenkt, wobei der Boden des Werkstücks gegen den Matrizenrand gepresst wird, und der Pressstempel zwecks Weiterverformung des Werkstücks in die Matrize eingedrückt, wobei das Werkstück zwischen dem Rand der Matrize und dem Blechhalter unter Querschnittsverringerung hindurchgezogen wird.
Bei dieser bekannten Ziehpresse muss eine der Anzahl der Aufnahmeplatze für die Werkstücke entsprechende Zahl von Ziehmatrizen und hydraulischen Antriebseinrichtungen für die Blechhalter auf der Zuführungs scheibe montiert werden, was unwirtschaftlich ist; aus serdem ist die Kapazität dieser Ziehpresse nicht sehr gross, weil die bei der schrittweisen Drehung der Zuführungs scheibe zu beschleunigenden bzw. abzubremsenden Massen verhältnismassig gross sind und daher die Arbeitsgeschwindigkeit der Zuführungs scheibe entsprechend begrenzt ist. Tatsächlich umfassen die bei der schrittweisen Drehung der Zuführungsscheibe zu beschleunigenden Massen nicht nur das Gewicht der Zuführungsscheibe selber und das Gewicht der Blechhalter, sondern auch das Gewicht der Ziehmatrizen un d der die Blechhalter betätigenden hydraulischen Einrichtungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Verringerung der bei der schrittweisen Drehung der Zuführungs scheibe zu beschleunigenden Massen die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhöhen und gleichzeitig unter Einsparung von Teilen den Aufbau der Ziehpresse zu vereinfachen.
Ausgehend von einer Ziehpresse der eingangs beschriebenen Art ist die Erfindung zur Lösung dieser Aufgabe dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsscheibe zwischen dem Pressstempel und einer feststehenden
JU982E/0011
-3- 225959a
Ziehmatrize drehbar ist, die Blechhalter axial verschiebbar in Oeffnungen der Zuführungs scheibe gelagert sind und gleichzeitig die Halter für die Werkstücke bei deren Transport auf der Zuführungsscheibe bilden und ein den Pressstempel konzentrisch umgebender Stössel vorgesehen ist, durch den der in der Arbeitsposition befindliche Blechhalter betätigbar ist.
Dadurch wird erreicht, dass die bei der schrittweisen Drehung der Zuführungsscheibe zu beschleunigenden Massen nur noch das Gewicht der Zuführungsscheibe selber und der Blechhalter umfassen. Gleichzeitig erfordert die Ziehpresse nach der Erfindung nur noch eine einzige feststehende Ziehmatrize und eine einzige, an der Arbeitsposition montierte, in Form eines Stössels ausgebildete Betätigungsvorrichtung für alle Blechhalter, so dass erhebliche Bauteile eingespart werden. Daher ist die Ziehpresse nach der Erfindung nicht nur einfacher und wirtschaftlicher aufgebaut als bekannte Ziehpressen, sondern sie erlaubt auch eine wesentlich grössere Arbeitsgeschwindigkeit, weil die Zuführungsscheib e infolge der nur verhältnismässig geringen Trägheit der zu beschleunigenden Massen entsprechend schnell schrittweise drehbar ist.
Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel einer
Ziehpresse nach der Erfindung, teilweise im Schnitt längs der Linie I-I nach Fig. .2,
309826/0611
2259898
Fig. 2 eine Seitenansicht der Ziehpresse in Richtung der
Pfeile II nach Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf die Zuführungsscheibe
der Ziehpresse nach den Fig. 1 und 2 , und
Fig. 4 eine Teilansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels für
die Ausbildung eines in der Zuführungsscheibe verschiebbar gelagerten Blechhalters.
Nach den Figuren 1 und 2 sind auf einem Gestell 6 der Ziehpresse ein Pressstempel 1 in Flucht mit einer Ziehmatrize 2, die an ihrer Eingangsseite mit einem auswechselbaren Verschleissring 22 versehen ist, sowie eine drehbare Zuführungsscheibe 3 montiert, die mit ihrer Nabe 50 auf einer zur Achse der Ziematrize 2 parallelen Welle 4 befestigt ist. Diese in einem Gestellsockel 61 gelagerte Welle 4 trägt aueserdem, auf der Ausgangsseite der Ziehmatrize 2, eine die bearbeiteten Werkstücke aufnehmende und abtransportierende Scheibe 5, die koaxial zur Zuführungsscheibe 3 angeordnet ist.
Vor der Ziehmatrize 2 ist mit Abstand ein aus den Teilen 13 bis 19 bestehender Stössel angeordnet, der den Pressstempel 1 bzw. den Hubweg desselben konzentrisch umgibt und zu diesem Zwecke mit einer entsprechenden inneren Oeffnung versehen ist, welche der Pressstempel 1 frei durchsetzen kann. Dieser StOsSei weist eine Lochplatte 13, die auf ihrer der Ziehmatrize 2 zugewandten Seite einen kreisringförmigen Hohlraum 14 bildetjund eine diesen Hohlraum dicht abdeckende elastische Membran 15 auf. Diese Membran 15 ist im Bereich ihres Innenumfangs mittels eines inneren Befestigungsringes 47 und im Bereich ihres Aussenumfanges mittels eines äusseren Befestigungsringes 18, der einen radial nach innen abgewinkelten Ansatz 19 hat, an der Lochplatte 13 festgespannt; am
mittleren freien Bereich der Membran 15 ist ein Ringflansch 16
309625/0811
2259993
angeklebt, in welchen eine das vordere Stös seiende bildende zylindrische Muffe 17 eingesetzt ist. Alle erwähnten Teile des Stössels sind in geeigneter Weise, beispielsweise durch Kleben, durch Vulkanisieren oder auch mittels Schrauben, miteinander verbunden. Der Hohlraum 14 steht über eine Oeffnung 20 der Lochplatte 13 mit einem Schlauch in Verbindung, durch welchen Druckluft in den Hohlraum 14 eingelassen werden kann. ·
Am äusseren Rand der Lochplatte 13 sind an diametral gegenüberliegenden' Seiten zwei radial nachaussen weisende Zapfen 11 und 12 befestigt, auf denen je ein Vierkant 9 bzw. 10 drehbar gelagert ist An jedem Vierkant 9 bzw. 10 ist das den Vierkant umgreifende, U-förmige Ende 8a bzw. 8b der Arme einer Gabel 8 befestigt, die an einem Betätigungshebel 7 angebracht ist. Der beispielsweise durch einen Nocken betätigbare Hebel 7 und die Gabel 8 gehören zu einer nicht näher dargestellten Schubvorrichtung für den Stössel 13 bis 19S welcher parallel zur Hubbewegung des Pressstempels 1 in Richtung auf die Ziehmatrize und zurück verschiebbar ist.
Eine Führungsauflage 21 (Fig. 2) dient zur geradlinigen Verschiebung des Stössels.
Die Zuführungsscheibe 3 weist, wie schematisch in Fig„ 3 dargestellt,, vier gleiche Aufnahmeplätze 24,25,26 und 27 für die zu bearbeitenden;, bereits topfförmig vorgeformten Werkstücke 30 auf und hat eine Umfangsverzahnung, in welche das Zahnrad 33 eines schrittweise einschaltbaren Antriebsmechanismus 34 zwecks schrittweiser Drehung der Zuführungsscheibe 3 um Winkel von jeweils 90 eingreift. Jeder der Aufnahmeplätze 24 - 27 nimmt daher nacheinander, wie auf Fig. 3 veranschaulicht, die-Eingabeposition I , die Zwischenposition II, die Arbeitsposition III und die Ausgabeposition IV ein.
30982S/0811
-6. 2259898
An jedem der Aufnahmeplatze 24 - 27 ist ein hohlzylindrischer Werkstückhalter axial verschiebbar in einer Lagerbuchse 31 gelagert, die in einer entsprechenden Oeffnung der Zuführungsscheibe 3 befestigt ist. Jeder Werkstückhalter besteht aus einem dessen Innenwand bildenden Blechhalter 32 in Form einer zylindrischen Buchse und aus einem äusseren Ring 28, der an seinem der Stösseimuffe 17 zugewandten Ende mit einer radial nach innen abgewinkelten Schalter auf den Blechhalter 32 aufgepresst ist, derart, dass zwischen dem Äussenumfang des Blechhalters 32 und dem Innenumfang des Aussenringes 28 ein Ringraum frei bleibt, in den das zu bearbeitende Werkstück 30 mit seiner Umfangswand eingeschoben werden kann, wie auf Fig. 1 dargestellt. Der axiale Verschiebungsweg des Werksttickhalters, der also aus den beiden fest miteinander verbundenen Teilen 32 und 28 besteht, ist einerseits durch Anlage eines am vorderen Ende des Aussenrings 28 radial nach aussen weisenden Ringflansches 48 an der vorderen Stirnseite der Lagerbuchse 31 und andererseits durch Anlage eines auf dem Umfang des Aussenrings 28 befestigten Anschlagrings 29 an der hinteren Stirnseite der Lagerbuchse 31 begrenzt»
Die zu bearbeitenden Werkstücke 30 gelangen im Sinne des Pfeils nach Fig. 3 unter ihrem Eigengewicht durch einen vertikalen Zuführungskanal, der von den vertikalen, parallelen Stangen 35 - 40 begrenzt wird, vor die Eingabeposition I. Dort werden sie durch einen im Sinne des Pfeiles nach Fig. 1 quer zur Richtung des Zuführungskanals verschiebbaren, in Gestellsockeln 6" gelagerten Schieber 41 nacheinander auf den jeweils in der Eingabeposition I befindlichen Werkstückhalter der Zuführung sscheibe 3 gestossen. Der Schieber 41 wird intermittierend durch eine Gabel 42 (Figuren 1 und 2) hin- und herbewegt, welche zu diesem Zweck, wie die Gabel 8, durch einen nicht dargestellten Nocken gesteuert wird.
Zum Abtransport der Werkstücke nach ihrer Bearbeitung dient die Scheibe 5, welche nach Fig. 3 auf ihrem Umfang vier zylindrisch
J0982E/0Ö1 1
gekrümmte Ausnehmungen 43 - 46 aufweist, deren Radius dem äusseren Radius des verformten, in Fig. 1 mit 30' bezeichneten Werkstücks entspricht. Dieses vom Pressstempel 1 durch die Ziehmatrize 2 hindurch bis in die auf Fig.' 1 strichpunktiert dargestellte Lage gestossene verformte Werkstück 30' greift daher mit seinem Umfang in die in der Position ΠΙ befindliche Ausnehmung 45 der Scheibe 5 ein, wobei ein am Gestell 6 befestigter Anschlag 56 eine eventuelle Weiterbewegung des Werkstücks 30' verhindert. Auf
dem Boden jeder Ausnehmung 43 - 46 mündet eine in Fig.' 1 schematisch angedeutete Oeffnung 49, die mit einer nicht dargestellten Saugquelle verbunden ist. Das in eine Ausnehmung der Scheibe 5 eingreifende Werkstück wird daher durch Unterdruck an der Scheibe 5 solange festgehalten, bis diese Scheibe 5 nach Ausführung einer Vierteldrehung die Ausgabeposition IV erreicht. Darin wird der Unterdruck abgeschaltet, und das Werkstück fallt auf eine Mitnehmerorgane aufweisende Kette 47 {Fig. 3), welche die Werkstücke abtransportiert.
Die beschriebene Ziehpresse arbeitet folgendermassen: In der Eiigabeposition I wird das im vertikalen Zuführungskanal unterste Werkstück 30 mittels des Schiebers 41 auf den diese Position einnehmenden Werkstückhalter geschoben, der sich im Beispiel nach den Figuren 1-3 am Aufnahmeplatz 24 der zunächst leeren Zuführungsscheibe 3 befindet. Dabei wird die"Umfang swand des Werkstücks bis zum Anschlag des Werkstückbodens an der vorderen Stirnseite des Blechhalters 32 in den Ringraum zwischen diesem Blechhalter 32 und dem Aussenring eingeschoben, wobei das Werkstück gleichzeitig auch den Werkstückhalter bis zur Anlage des äusseren Ringflansches 48 an der vorderen Stirnseite der Lagerbuchse 31 rückverschiebt, falls sich der Werkstückhalter nicht bereits in dieser Arbeitslage befindet.
Dann führt die Zuführungsscheibe 3 eine Drehung um 90 aus, so dass sich das Werkstück in die Zwischenposition II und der Werkstückhalter am Aufnahmeplatz 27 in die Arbeitsposition I bewegt. Während die
309826/0611
Zuführungsscheibe 3 stillsteht, wird an der Eingabe position I ein weiteres Werkstück in den Werkstückhalter eingeschoben. Dann führt die Zuführungs scheibe 3 eine weitere Vierteldrehung aus, so dass sich das erste Werkstück in die Arbeitsposition III und das zweite Werkstück in die Zwischenposition II bewegt.
Wahrend an der Eingfibeposition I ein weiteres Werkstück auf den dort befindlichen leeren Werkstückhalter aufgesetzt wird, erfolgt in der Arbeitsposition III der Bearbeitungsvorgang. In dieser Position sind der Pressstempel 1, der Stössel 13 - 19 und die Ziehmatrize mit dem Blechhalter 32 des Werkstückhalters ausgerichtet, und der Stössel, der bis dahin seine rückverschobene Ruhelage einnahm, wird durch die Gabel 8 in Richtung auf den Werkstückhalter verschoben und stösst mit der vorderen Stirnflache seiner Stösselmuffe 17 gegen das hintere Ende des Blechhalters 32, wie auf Fig, I dargestellt. Der Verschiebungsweg des Stössels braucht nur so klein bemessen zu sein, dass in der rückverschobenen Ruhelage des Stössels der Werkstückhalter bei Drehung der Zuführungs scheibe 3 mit freiem Spiel in die Arbeitsposition III gelangen kann.
Unter der Schubwirkung des Stössels und unter der Wirkung der die Membran 15 des Stössels nach aus sen drückenden Druckluft im Innern des Hohlraums 14 wird der Blechhalter 32 mit einer entsprechenden Kraft nach vorn gedrückt, wobei der Boden des Werkstücks gegen die Ringkante des Verschleissringes 22 der Ziehmatrize 2 geklemmt wird. Die elastische Membran 15 sorg.t dafür, dass das Werkstück mit einer gewissen elastischen Kraft gegen die Ziehmatrize gedrückt und gleichzeitig ein mögliches Spiel des Stöasels ausgeglichen wird. Die Auswärtsbewegung der Membran 15 wird durch den am äusseren Befestigung sr ing 18 angebrachten radialen Ansatz 19 begrenzt, der einen Anschlag für den an der Membran 15 befeetigtim Flansch bildet. Gleichzeitig wird der Pressstempel 1 nach vorn durch den
Stössel sowie den Blechhalter 32 hindurch in die Ziehmatrize
309826/0811
.,.. 2759896
hineingedrückt, wobei das Werkstück zwischen dem Verschieissring und dem Blechhalter 32 hindurchgezogen und unter Verringerung seines Durchmessers auf den durch die Oeffnung der Ziehmatrize 2 gegebenen Wert verformt wird. Der Durchmesser des Pressstempels 1 ist gleich dem Durchmesser der Oeffnung der Ziehmatrize 2 abzüglich der doppelten Wandstärke des Werkstücks 30, wenn im wesentlichen nur dessen Durchmesser ohne Streckung bzw. Dickenverringerung seiner Umfangswand verkleinert werden soll. Der Arbeitshub des Pressstempels 1 ist so gross bemessen, dass das verformte Werkstück 30' in die auf Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Lage gestossen wird und dort, wie bereits beschrieben, von der Scheibe 5 übernommen wird. Anschliessend werden der Stössel 13 - 19 unter Freigabe de.s Blechhalters 32 und ebenso der Pressstempel 1 unter Freigabe des Werkstücks in ihre Ruhelagen zurückverschoben.
Die beschriebenen Pressstempel- und Stösselbetätigungen sind mit der schrittweisen Drehung der Scheiben 3 und 5 derart synchronisiert, dass alle nachein-ander vor die Ziehmatrize 2 transportierten Werkstücke wie beschrieben verformt werden.
Anschliessend erfolgt eine, weitere Vierteldrehung der Scheiben 3 und 5, so dass das verformte Werkstück 30' auf der Scheibe 5 in die Ausgabeposition IV gebracht wird, wo es von der Transportkette 47 übernommen wird.
Die Arbeitszyklen setzen sich wie beschrieben fort.
Da die bei der intermittierenden Drehbewegung der Zuführungsscheibe zu beschleunigenden Massen lediglich durch das Gewicht der Zuführungsscheibe 3 selber und das Gewicht der aus den Teilen 32 und 28 bestehenden Werkstückhalter gegeben sind, ist die Trägheit der gesamten be-· wegten Teile nicht sehr gross, so dass mit der Ziehpresse nach der Erfindung eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erreichbar ist.
3 0 98 2 6/08.1 1- ·-'
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist die Masse der Zuführungsscheibe 3 mit ihren darauf angebrachten Teilen noch weiter verringert» indem auf einen Aussenring der Werkstückhalter verzichtet wird. Die Zuführungsscheibe 3 weist an jedem Aufnahmeplatz eine durch einen auswechselbaren Verschleissring 55 begrenzte kreisförmige Oeffhung 51 auf, in welcher lediglich ein Blechhalter 52, der wiederum die Form einer zylindrischen Buchse hat, axial verschiebbar gelagert ist. Der Blechhalter 52 unterliegt der Wirkung einer als Druckfeder arbeitenden Rückstellfeder 53, welche mit ihrem einen Ende an einem äusseren Ansatz des Blechhalters und mit ihrem anderen Ende an der Zufüh rungs scheibe 3 befestigt ist. Ein Anschlagring 54 ana Umfang des Blechhalters 52 begrenzt dessen Axialverschiebung durch Anlage an der Zuführungsscheibe 3. Die Dicke der Zuführungsscheibe 3 ist so bemessen, dass sie für eine Führung des Blechhalters 52 ausreicht. Gegebenenfalls kann in die Oeffnung 51 noch eine Führungshülse zur Verbesserung der Führung des Blechhalters 52 eingepresst sein.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschrankt, sondern lässt hinsichtlich der Ausbildung der Blechhalter bzw. der Werkstückhalter , der Ausbildung des Stusseis, der Zuführungsund Abtransporteinrichtungen für die Werkstücke sowie der Antriebseinrichtungen für die Scheiben 3 und 5, des Pressstempelsund dee Stössels mannigfache Varianten zu. So kann insbesondere die Antriebseinrichtung für die Scheiben 3 und 5 direkt an deren gemeinsamer Welle 4 angreifen.
3U9826/0811

Claims (9)

PATENTANSPRUECHE :
1. Ziehpresse zur Weiterverformung von topfförmigen Werkstücken mit einer die Werkstücke aufnehmenden und vor den Pressstempel in die Arbeitsposition bewegenden Zuführungs scheibe, die an den Aufnahmeplatzen je einen axial verschiebbaren hohlzylindrischen Blechhalter aufweist, welcher in der Arbeitsposition den Boden des Werkstücks während dessen Verformung gegen den Rand der Ziehmatrize drückt und vom Pressstempel durchsetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung sscheibe (3) zwischen dem Pressstempel (1) und einer feststehenden Ziehmatrize (2) drehbar ist, die Blechhalter (32; 52) axial verschiebbar in Oeffnungen der Zuführungs scheibe (3) gelagert sind und gleichzeitig die Halter für die Werkstücke (30) bei deren Transport auf der Zuführungsscheibe (3) bilden und ein den Pressstempel (1) konzentrisch umgebender Stössel (13 - 19) vorgesehen ist, durch den der in der Arbeitsposition (IH) befindliche Blechhalter (32; 52) betätigbai ist.
2. Ziehpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung der Blechhalter (32; 52) durch Anschlage (29, 48; 54) begrenzt ist.
3. Ziehpresse η ach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Blechhalter (32; 52) einen Aussendurchmesser hat, der kleiner als der Innendurchmesser des zu bearbeitenden Werkstücks (30) ist, und durch das in der Eingabeposition (i) mittels eines Schuborgans (41) auf ihn geschobene Werkstück in seine korrekte Arbeitslage drückbar ist, in welcher der Blechhalter vollständig unter Anlage an einem Anschlag in die Oeffnung der Zuführungs scheibe (3) eingeschoben ist.
4. Ziehpresse nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Blecifcalter(32) in eine radial nach innen ragende Ringschulter eines Aussenringes (28) eingepresst ist, welcher den Blechhalter (32)
30982B/0811
- u-
unter Bildung eines Ringraums umgibt, in welchen die Umfangswand des zu bearbeitenden Werkstücks (30) einschiebbar ist.
5. Ziehpresse nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stössel (13 - 19) einen von einer elastischen Membran (15) dicht verschlossenen und an eine Druckluftleitung anschliessbaren Hohlraum (14) aufweist und das vordere, mit dem Blechhalter (32; 52) zusammenwirkende Ende (17) des Stössels an der Membran (15) befestigt ist.
6. Ziehpresse nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Blechhalter ( 52) der Wirkung einer Rückstellfeder (53) unterliegt.
7. Ziehpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Welle (4) der Zuführungsscheibe (3) eine auf der Ausgangsseite der Ziehmatrize (2) angeordnete Scheibe (5) zur Aufnahme und zum Abtransport der bearbeiteten Werkstücke mit am Scheibenumfang angebrachten, zylindrisch gekrümmten Ausnehmungen (43 - 46) befestigt ist, von denen sich jeweils eine in Flucht mit der Ziehmatrize (2) befindet und deren Radius dem Radius der verformten Werkstücke (301) entspricht.
8. Ziehpresse nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein vertikaler Zuführungskanal (35 - 40) für die zu bearbeitenden Werkstücke (30) vorgesehen ist, wobei diese un ter der Wirkung ihres Eigengewichts vor die Eingabeposition (i) gelangen.'
9. Ziehpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodenwand der Ausnehmungen (43 - 46) der Scheibe (5) an eine Saugluftquelle angeschlossene Oeffnungen (49) münden.
3U982S/0811
Leerseite
DE2259896A 1971-12-17 1972-12-07 Ziehpresse zum Weiterschlagen und gegebenenfalls Abstrecken von topfförmigen Werkstücken Expired DE2259896C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1853771 1971-12-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2259896A1 true DE2259896A1 (de) 1973-06-20
DE2259896B2 DE2259896B2 (de) 1980-05-22
DE2259896C3 DE2259896C3 (de) 1981-01-29

Family

ID=4433661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259896A Expired DE2259896C3 (de) 1971-12-17 1972-12-07 Ziehpresse zum Weiterschlagen und gegebenenfalls Abstrecken von topfförmigen Werkstücken

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3822576A (de)
JP (1) JPS4868462A (de)
AT (1) AT324078B (de)
BE (1) BE792894A (de)
CA (1) CA975619A (de)
CH (1) CH546142A (de)
DE (1) DE2259896C3 (de)
FI (1) FI58878C (de)
FR (1) FR2163505B1 (de)
GB (1) GB1366799A (de)
IT (1) IT971937B (de)
NL (1) NL151918B (de)
NO (1) NO138551C (de)
SE (1) SE397480B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2270026B1 (de) * 1974-05-06 1981-10-09 Metal Box Co Ltd
US4928511A (en) * 1988-12-13 1990-05-29 Sequa Corporation Rotary cup infeed
GB9712539D0 (en) * 1997-06-17 1997-08-20 Metal Box Plc Apparatus for making can bodies
US6230538B1 (en) 1998-07-30 2001-05-15 Rd Systems Method and apparatus for deep drawing using a rotary turret

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289453A (en) * 1964-06-22 1966-12-06 Kaiser Aluminium Chem Corp Apparatus for manufacturing container bodies from blanks
US3478563A (en) * 1967-11-27 1969-11-18 Continental Can Co Apparatus for redrawing and wall ironing containers
US3635069A (en) * 1969-11-05 1972-01-18 Dayton Reliable Tool & Mfg Co Drive mechanism for multiple plungers
US3704619A (en) * 1971-06-14 1972-12-05 Standun Redraw blankholder positioning mechanism for cup-shaped article formers such as metallic can body formers and the like

Also Published As

Publication number Publication date
FI58878B (fi) 1981-01-30
CH546142A (fr) 1974-02-28
DE2259896B2 (de) 1980-05-22
DE2259896C3 (de) 1981-01-29
JPS4868462A (de) 1973-09-18
NL7217176A (de) 1973-06-19
FR2163505B1 (de) 1976-01-30
NL151918B (nl) 1977-01-17
GB1366799A (en) 1974-09-11
NO138551B (no) 1978-06-19
SE397480B (sv) 1977-11-07
AT324078B (de) 1975-08-11
IT971937B (it) 1974-05-10
BE792894A (fr) 1973-03-30
NO138551C (no) 1978-09-27
CA975619A (en) 1975-10-07
FI58878C (fi) 1981-05-11
FR2163505A1 (de) 1973-07-27
US3822576A (en) 1974-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0349777B1 (de) Mantelkernpresse
DE10123745C2 (de) Hydraulisch-mechanische Schließvorrichtung, vorzugsweise zum Querfließpressen
DE2256180A1 (de) Auf eine presse montierbare einrichtung zum lochen
DE1602607A1 (de) Foerdervorrichtung
DE2259896A1 (de) Ziehpresse zur weiterverformung von topffoermigen werkstuecken
DE69300891T2 (de) Hochleistungs-Bördelmaschine zum Verschliessen von Konservendosen.
DE2154912C3 (de) Automatische Schnellpresse
DE2748235B2 (de) Gesenkschmiedepresse
DE2644137A1 (de) Umlenkstation fuer foerderbaender
DE2137979A1 (de) Verfahren zur automatischen montage von waelzlagern und vorrichtung zur durchfuehrung einzelner verfahrensschritte
DE2854810B2 (de) Bremsbackenhalterung für Teilbelagscheibenbremse
DE2536524A1 (de) Vorschubsteuerung fuer eine nibbelmaschine
DE2354402B1 (de) Vorrichtung zur Zentrierung von gezoenen,metallischen Hohlkoerpern
DE871430C (de) Schlagwerkzeug
DE3240361A1 (de) Druckkopf fuer rohrvortriebe
DD134932B1 (de) Mehrfachwirkende kurbelpresse
AT268010B (de) Auswerfereinrichtung für Schlagverformungsmaschinen
CH542019A (de) Montageeinrichtung für durch Presssitz miteinander zu Baugruppen zu verbindende Bauteile
DE2322660C3 (de) Antrieb für einen PreBstempel
DE1944362A1 (de) Strangpresse
DE823398C (de) Zu- und Abteilvorrichtung zur Herstellung von mit Koepfen versehenen Kerbstiften
DE2143297C3 (de) Steuereinrichtung zum Ändern der AnpreSkraft der Werkzeuge bei einem Ringentrinder zum Entrinden von Stämmen
DE692802C (de) Mechanisch angetriebene Presse fuer die Herstellung keramischer Trockenpresskoerper und von Presskoerpern aus koernigem und pulvrigem Pressgut
DE2359034C3 (de) Einrichtung zum Anformen einer glatten, nach innen gewölbten Randrille am offenen Ende eines metallischen Behälters
DE2935439A1 (de) Antriebseinrichtung fuer werkzeugschlitten von stanz-biegeautomaten.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HIEBSCH, G., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7700 SINGEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee