DE2255097B2 - Wärmekraftmaschine - Google Patents

Wärmekraftmaschine

Info

Publication number
DE2255097B2
DE2255097B2 DE2255097A DE2255097A DE2255097B2 DE 2255097 B2 DE2255097 B2 DE 2255097B2 DE 2255097 A DE2255097 A DE 2255097A DE 2255097 A DE2255097 A DE 2255097A DE 2255097 B2 DE2255097 B2 DE 2255097B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
heat
heating device
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2255097A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2255097A1 (de
DE2255097C3 (de
Inventor
George Oscar Miami Fla. Schur (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2255097A1 publication Critical patent/DE2255097A1/de
Publication of DE2255097B2 publication Critical patent/DE2255097B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2255097C3 publication Critical patent/DE2255097C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/02Other machines or engines using hydrostatic thrust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • F03G6/02Devices for producing mechanical power from solar energy using a single state working fluid
    • F03G6/04Devices for producing mechanical power from solar energy using a single state working fluid gaseous
    • F03G6/045Devices for producing mechanical power from solar energy using a single state working fluid gaseous by producing an updraft of heated gas or a downdraft of cooled gas, e.g. air driving an engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D2015/0291Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes comprising internal rotor means, e.g. turbine driven by the working fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wärmekraftmaschine, insbesondere zur Ausnutzung natürlicher Wärmequellen, bestehend aus einer mit Flüssigkeit gefüllten Turbinenkammer, einem in dieser drehbar angeordneten Laufrad mit Turbinenschaufeln, einer unter der Turbinenkammer angeordneten Heizeinrichtung zum Verdampfen der Flüssigkeit, einem mit Flüssigkeit gefüllten Leitabschnitt zwischen Heizeinrichtung und Turbinenkammer mit einer die Flüssigkeitsdampfblasen auf die aufsteigenden Turbinenschaufeln leitenden Austrittsdüse, einem Kondensator für den Flüssigkeitsdampf und einer von dem Laufrad angetriebenen Abtriebswelle.
Eine derartige Wärmekraftmaschine ist aus der deutschen Patentschrift 12 859 bekannt.
Bei dieser bekannten Wärmekraftmaschine ist ein Flüssigkeitskessel unmittelbar oberhalb eines Ofens angeordnet und über Rohrleitungen für die aufsteigenden Dampfblasen und die Rückführung der Flüssigkeit mit der ein Laufrad aufnehmenden Turbinenkammer verbunden. Diese Turbinenkammer steht außerdem mit einem außerhalb angeordneten Kondensator in Verbindung.
Es ist weiterhin bekannt, ähnliche Wärmekraftmaschinen mit Flüssigkeiten von niedrigem Siedepunkt zu betreiben (vgl. deutsche Patentschrift
691549) In diesem Falle handelt es sich jedoch um eine mit einem Dampfstrahl getriebene Turbine.
Des weiteren ist es bekannt, eine Antriebswelle und eine Abtriebswelle über eine berührungslose Kupplung mit Hilfe von Permanentmagneten und dem zwischen diesen erzeugten Magnetfeld fur die Übertragung von Drehmomenten zu kuppeln (vgl. USA.-Patentschrift 2 436 939).
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Warmekraft-
!o maschine der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß sie bei sehr einfachem und gedrungenem Aufbau nahezu ohne Wartung außerordentlich zuverlässig und über lange Zeiten betriebssicher arbeitet und sich somit besonders dazu
is eignet, um mit gutem Wirkungsgrad die Energie aus natürlichen Wärmequellen in nutzbare Energie umzuwandeln. -OJJ .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß die Turbinenkammer, die Heizeinrichtung
ao und der Kondensator in einem gegen Dampf- und Flüssigkeitsaustritt hermetisch abgedichteten Behälter angeordnet sind, der mit einer niedrig siedenden Flüssigkeit gefüllt ist, daß der obers Abschnitt des Behälter-= als der gegenüber den übrigen Bereichen
a5 des Behälters in horizontaler Richtung flächenmäßig ausgedehnter Kondensator ausgebildet ist, und daß das Laufrad mit der Antriebswelle berührungsfrei antriebsmäßig gekuppelt ist.
Bei dieser Ausbildung werden alle Teile der
Wärmekraftmaschine in einem einzigen, nach außen hermetisch abgeschlossenen Behälter angeordnet Dies gilt nicht nur für das Laufrad und den Leitabschnitt, sondern auch für die Heizeinrichtung und insbesondere auch für den Kondensator. Die An-Ordnung stellt aber einen nach außen vollständig hermetisch abgeschlossenen Arbeitsmittelkreislauf dar, aus dem das Arbeitsmittel nicht verlorengeht. Daher ist auch kein Nachfüllen notwendig. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für einen wartungsfreien, langandauernden und zuverlässigen Betrieb. Außerdem erhält man eine gedrungene Bauweise bei einfachem Aufbau der Wärmekraftmaschine. Auch der Betrieb ist einfach, da es genügt, wenn die Flüssigkeit im Bereich des Kondensators auf einer
Temperatur gehalten wird, die nur wenige Grad unter der Temperatur der in der Heizeinrichtung erhitzten Flüssigkeit liegt. Für den wartungsfreien Betrieb ist außerdem wesentlich die berührungsfreie Kupplung zwischen dem Laufrad und der Abtriebswelle. Die
so Wärmekraftmaschine eignet sich daher ganz besonders für den Einsatz unter ungewöhnlich schwierigen Verhältnissen oder an entlegenen Stellen, da sie über lange Betriebszeiten ohne jede Wartung unter Ausnutzung von insbesondere natürlichen Energiequel-
len, also unabhängig von jeder sonstigen Energiezufuhr, eine Antriebsleistung liefert.
Vorteilhafterweise ist die Anordnung so getroffen, daß die Heizeinrichtung eine Vielzahl von einzelnen Verdampferzellen aufweist, die als Batterie gegen-
über dem Leitabschnitt wärmeisoliert in einer Wärmetauschkammer angeordnet sind und einzeln durch Steigrohre mit dem Leitabschnitt in Verbindung stehen. Hierdurch ergibt sich bei gedrängtem Aufbau eine sehr gute Wärmeübertragung. Der Kondensator kann zweckmäßigerweise gegenüber der Turbinenkammer des Behälters pilzförmig ausgebildet sein, um trotz gedrungenem Aufbau zu gewährleisten, daß die Kondensatorflächen eine Temperatur annehmen,
die wenigstens einige Grad unter der Temperatur der Flüssigkeit in der Heizeinrichtung liegt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand schematischer Zeichnungen näher erläuten. Es zeigt
F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch die Wärmekraftmaschine, und zwar senkrecht zur Achse der Antriebswelle, und
Fig. 2 einen waagerechten Schnitt entlang der Achse der Antriebswelle.
Das in den Figuren gezeigte Ausführungsbeispiel einer Wärmekraftmaschine weist einen aufrechtstehenden wärmeisolierten Behälter 11 auf, der aus einem unteren, sich nach oben etwa konisch verjüngenden Leitabschnitt 12, einer Turbinenkammer !3 von etwa gleichförmigen, ovalem Querschnitt und einem pilzförmigen oberen Kondensator 14 von in Draufsicht im wesentlichen kreisförmigen Grundriß besteht. Der Kondensator 14, und seine ausgedehnten Flächen sind außen mit die Wärmeabgabe an so die Atmosphäre unterstützenden Rippen 18 versehen. Der Kondensator 14 ist von einem kugelschalenförmigen Deckel 15 abgedeckt, der im geringen Abstand oberhalb des Kondensators montiert ist. Eine in den Kondensator 14 mündende Leitung 19 as ist normalerweise durch ein Ventil 20 hermetisch geschlossen. Durch diese Leitung kann der Behälter mit einer niedrigsiedenden Flüssigkeit gefüllt und gleichzeitig die enthaltende Luft evakuiert werden.
Der mittlere, im Querschnitt ovale Behälterabschnitt bildet eine Turbinenkammer 13. In den Flachseiten 21 der Turbinenkammer sind kreisförmige Öffnungen durch Scheiben 22, 23 mittels Schrauben 24 hermetisch verschlossen. Die Scheiben weisen nach außen ragende Buchsen 25, 26 auf, in denen die Wellenstummel 27, 28 des Laufrades 29 gelagert sind, die auf ihrem Umfang mit Turbinenschaufeln 33 versehen ist. Absiandsringe 30 und 31 dienen zur seitlichen Führung der Stirnwände 51, 52 des Laufrades 29.
Der Behälter ist mit einer niedrigsiedenden Flüssigkeit 36 gefüllt. Hierzu kann beispielsweise Dichlormethan dienen. Zur Erwärmung dieser Flüssigkeit dient im unteren Abschnitt des Behälters eine Heizeinrichtung, die eine Vielzahl von einzelnen Verdampferzellen 42 in einer Wärmetauschkammer 37 aufweist, welche als Batterie 41 gegenüber dem sich nach oben konisch verjüngenden Leitabschnitt 12 durch eine Zwischenwand 38 wärmeisoliert sind und einzeln durch Steigrohre 43 mit dem Inneren des Leitabschnittes in Verbindung stehen. Die Wärmetauschkammer 37 weist einen Zufluß 39 und einen Abfluß 40 für einen Wärmeträger auf.
Die. in der Wärmetauschkammer 37 aufgewärmte Flüssigkeit verdampft, und die Dampfblasen werden in dem Leitabschnitt 12 gesammelt und den Turbinenschaufeln 33 im aufsteigenden Bereich des Laufrades 29 zugeführt. Die Dampfblasen sammeln sich in den durch die Turbinenschaufel gebildeten Hohlräumen 34, wie dies bei 35 in F i g, 1 angedeutet ist. Dadurch wird das Laufrad in Richtung des eingezeichneten Pfeiles in Drehung versetzt, wobei das Laufrad ständig in die Flüssigkeit eingetaucht bleibt. Im oberen oder Scheitelbereich des Laufrades verlassen die Dampfblasen die Hohlräume 34 und steigen in den Kondensator 14, wo sich der Dampf an den kühleren Wänden niederschlägt und in den Flüssigkeitsspiegel der Flüssigkeit 36 zurückfließt.
Das dabei gewonnene Drehmoment des Laufrades wird auf eine oder auf mehrere Abtriebswellen 47, 48 übertragen, deren hohle Naben unter Zwischenschaltung von Lagerbuchsen 49, 50 auf den Buchsen 25, 26 frei drehbar gelagert sind. Die Abtriebswellen weisen Scheibenkörper 45,46 auf, an denen Permanentmagnete 54 kranzförmig angeordnet sind, denen entsprechende Permanentmagnete 53 an den Stirnwänden 51, 52 des Laufrades gegenüberliegen, so daß eine beriihrungsfreie Kupplung zwischen dem Laufrad und den Abtriebswellen 47, 48 besteht. Auf den Abtriebswellen können mittels Gewindezapfen 55 Keilriemenscheiben 56 od. dgl. zur Abnahme der Antriebskraft befestigt sein.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, endet der Leitabschnitt 12 in einer gegenüber der Drehachse der Turbinentrommel seitlich versetzten Austrittsdüse 44.
Statt an einem kreisförmigen Laufrad können die Turbinenschaufeln auch an einem endlosen umlaufenden Band angeordnet sein.
Der der Wärmetauschkammer 37 zugeführte Wärmeträger kann eine Wärmetauschflüssigkeit sein, die beispielsweise durch Sonneneinstrahlung erhitzt wird. Die Erhitzung kann aber auch durch andere natürliche, gegebenenfalls auch durch künstliche Wärmequellen erfolgen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wärmekraftmaschine, insbesondere zur Ausnutzung natürlicher Wärmequellen, bestehend aus einer mit Flüssigkeit gefüllten Turbinenkammer, einem in dieser drehbar angeordneten Laufrad mit Turbinenschaufeln, einer unter der Turbinenkammer angeordneten Heizeinrichtung zum Verdampfen der Flüssigkeit, einem mit Flüssigkeit gefüllten Leitabschnitt zwischen Heizeinrichtung und Turbinenkammer mit einer die Flüssigkeitsdampfblasen auf die aufsteigenden Turbinenschaufeln leitenden Austrittsdüse, einem Kondensator für den Flüssigkeitsdampf und einer von dem Laufrad angetriebenen Abtriebswelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Turbinenkammer (13), die Heizeinrichtung (37 bis 43) und der Kondensator (14) in einem gegen Dampf- und Flüssigkeitsaustritt hermetisch abgedichteten Behälter (11) angeordnet sind, der mit einer niedrig siedenden Flüssigkeit gefüllt ist, daß der obere Abschnitt des Behälters (11) als der gegenüber den übrigen Bereichen des Behälters in horizontaler Richtung flächenmäßig ausgedehnter Kondensator (14) ausgebildet ist, und daß das Laufrad (29) mit der Abtriebswelle (47) berührungsfrei antriebsmäßig gekuppelt ist.
2. Wärmekraftmaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung eine Vielzahl von einzelnen Verdampferzellen (42) aufweist, die als Batterie (41) gegenüber dem Leitabschnitt (12) wärmeisoliert in einer Wärmetauschkammer angeordnet sind und einzeln durch Steigrohre (43) mit dem Leitabschnitt (12) in Verbindung stehen.
3. Wärmekraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (14) gegenüber der Turbinenkammer (13) des Behälters (11) pilzförmig ausgebildet ist.
DE2255097A 1971-11-12 1972-11-10 Wärmekraftmaschine Expired DE2255097C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19816171A 1971-11-12 1971-11-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255097A1 DE2255097A1 (de) 1973-05-17
DE2255097B2 true DE2255097B2 (de) 1974-07-25
DE2255097C3 DE2255097C3 (de) 1975-03-13

Family

ID=22732233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2255097A Expired DE2255097C3 (de) 1971-11-12 1972-11-10 Wärmekraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3715885A (de)
JP (1) JPS5234696B2 (de)
CA (1) CA948862A (de)
DE (1) DE2255097C3 (de)
GB (1) GB1372645A (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916626A (en) * 1974-05-31 1975-11-04 George O Schur Thermally powered generating system employing a heat vapor bubble engine
US3918827A (en) * 1974-11-19 1975-11-11 Conn J L Fuel less water pressure machine
US4028893A (en) * 1975-04-03 1977-06-14 Shaw John B Open cycle solar energy system utilizing buoyancy as a conversion force
US4095426A (en) * 1976-08-27 1978-06-20 Rhodes William A Turbine and method of using same
US4141218A (en) * 1977-11-23 1979-02-27 Rayboy Eric R Buoyancy operated Sunmill
US4266402A (en) * 1977-12-05 1981-05-12 Pruett Robert L Recirculating submersible turbine
US4196590A (en) * 1978-03-07 1980-04-08 Fries James E Vapor buoyancy engine
US4233813A (en) * 1979-03-15 1980-11-18 University Of Delaware Ocean thermal engine
US4753070A (en) * 1985-06-24 1988-06-28 Werner Peter L Apparatus utilized in generating power and method for revolving a plurality of vanes to generate power
US5685147A (en) * 1995-06-12 1997-11-11 Brassea; Angel Buoyancy and thermal differentials energy generator
US6769253B1 (en) 2001-10-25 2004-08-03 Daniel S. Scharfenberg Turbine power plant utilizing buoyant force
FR2841606A1 (fr) * 2002-06-27 2004-01-02 Eric Christian Luc Allamassey Generateur a energie solaire utilisant un flux d'air dans une colonne d'eau
EP1566542B1 (de) * 2003-11-10 2008-07-23 Takeuchi MFG.Co.,Ltd. Auftriebsenergiekraftanlage
US20050127678A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-16 Kenneth Rea System for generating power through the capture of gas bubbles and method therefor
US20060108808A1 (en) * 2004-11-22 2006-05-25 Chen Mervyn A System and method for generating electricity using well pressures
JP4735116B2 (ja) * 2005-08-08 2011-07-27 いすゞ自動車株式会社 回転式蒸気エンジン
JP4779513B2 (ja) * 2005-08-31 2011-09-28 いすゞ自動車株式会社 回転式容積型蒸気エンジン
US7628528B2 (en) * 2005-10-26 2009-12-08 PRS Biotech, Inc. Pneumatic bioreactor
US20080261299A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-23 Zeikus J Gregory Pneumatic Bioreactor
US8790913B2 (en) * 2005-10-26 2014-07-29 Pbs Biotech, Inc. Methods of using pneumatic bioreactors
US20070125079A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Myron Lieberman Buoyancy propulsion air and water transfer system
WO2008064129A2 (en) * 2006-11-17 2008-05-29 Weir-Smith Energy, Inc. Solar heat collector
US7713730B2 (en) * 2007-04-24 2010-05-11 Pbs Biotech, Inc. Pneumatic bioreactor
DE102008005353B4 (de) * 2008-01-21 2017-07-27 Renk Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung eines elektrischen Bauelements für ein Fahrzeug
US20090269849A1 (en) * 2008-04-25 2009-10-29 Pbs Biotech, Inc. Bioreactor Apparatus
US8146362B2 (en) * 2008-12-04 2012-04-03 Lockheed Martin Corporation OTEC system
US8117843B2 (en) * 2008-12-04 2012-02-21 Lockheed Martin Corporation Ocean thermal energy conversion system
EP2267296A2 (de) * 2009-06-25 2010-12-29 Gu Co, Ltd. Vorrichtung zur Energieerzeugung mittels des Auftriebs von Blasen
KR20120050985A (ko) * 2009-06-29 2012-05-21 개빈 피. 윌슨 로우 드래그 유압-공압 파워 실린더 및 시스템
GB201010308D0 (en) * 2010-06-18 2010-08-04 Hammerbeck John P R Self excited cooling engine
US8456027B1 (en) * 2010-09-08 2013-06-04 Joseph Wesley Seehorn Hydro-mechanical power generator system and method
RU2472005C2 (ru) * 2011-01-18 2013-01-10 Виктор Альбертович Пилюш Двигатель внешнего сгорания
RU2545107C2 (ru) * 2013-02-22 2015-03-27 Виктор Альбертович Пилюш Двигатель внешнего сгорания
CN103216280B (zh) * 2013-04-15 2015-02-25 浙江大学 气泡聚集发动机及其方法
US20150013337A1 (en) * 2013-05-24 2015-01-15 Engineering Manufacturing Contractors, LLC Thermal Transpiration Generator System
US10662929B2 (en) * 2013-05-24 2020-05-26 Engineering Manufacturing Contractors, LLC Thermal transpiration generator system
US10001301B2 (en) * 2014-11-17 2018-06-19 Brad Daviet Automated, oscillating dual-chambered heat pump, electricity generating, and/or water heating method employing such
RU2586236C1 (ru) * 2015-01-22 2016-06-10 Виктор Альбертович Пилюш Двигатель внешнего сгорания
US10145355B2 (en) * 2016-07-04 2018-12-04 Bioturbine Systems Inc. Gas-liquid turbine and method of driving same
US9745867B1 (en) 2016-07-25 2017-08-29 Loren R. Eastland Compound energy co-generation system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2255097A1 (de) 1973-05-17
GB1372645A (en) 1974-11-06
CA948862A (en) 1974-06-11
JPS4858208A (de) 1973-08-15
US3715885A (en) 1973-02-13
DE2255097C3 (de) 1975-03-13
JPS5234696B2 (de) 1977-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255097B2 (de) Wärmekraftmaschine
DE844630C (de) Fuellmasse fuer Regenerativ-Waermeaustauscher
AT144426B (de) Schaufelradpropeller mit schwingenden Schaufeln.
CH622092A5 (en) Device for reclaiming heat from wastewater
DE329227C (de) Besonders als Spielzeug dienende Wasserkraftanlage mit Schraubenturbinen
CH555523A (de) Kuehlturm.
DE575365C (de) Regenerativwaermeaustauscher, insbesondere zur Vorwaermung der Verbrennungsluft
DE716554C (de) Verfahren zur Verwertung der Windkraft bei Windstauwerken
DE2838421C2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von thermischer Energie in mechanische Energie mit einem Rotor aus ferromagnetischem Material und Permanentmagneten
DE192864C (de)
DE386999C (de) Fluessigkeitsrohr fuer Kessel
DE2410802A1 (de) Windturbine
DE1907719A1 (de) Wasch- bzw.Trockenmaschine
DE102012005231A1 (de) Windkraftanlage mit vertikaler Achse
DE562959C (de) Milcherhitzer mit eingebautem Heisshalter
DE686407C (de) Luftgekuehlter elektrischer Entladungsapparat, insbesondere Quecksilberdampfglasstromrichter
DE641717C (de) Dampfkraftanlage mit einem sich drehenden, der Dampferzeugung dienenden Behaelter
DE2347175A1 (de) Lufterhitzer
DE601464C (de) Vorrichtung zum Eindampfen von Loesungen durch Umwaelzung
AT76762B (de) Gegenstromhordentrockner.
CH123095A (de) Luftschraube mit Einrichtung zur Nutzbarmachung der in der von ihr zurückgedrängten Luft enthaltenen kinetischen Energie.
AT93535B (de) Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Gummiwaren.
DE451193C (de) Umlaufpumpe fuer Warmwasserheizungen
DE608886C (de) Schaufelradpropeller mit schwingenden Schaufeln
DE3342252A1 (de) Geraet zur herstellung von dampf und warmen und heissen fluessigkeiten auf elektrischem wege

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee