DE2254833C3 - Verkaufsautomat - Google Patents

Verkaufsautomat

Info

Publication number
DE2254833C3
DE2254833C3 DE19722254833 DE2254833A DE2254833C3 DE 2254833 C3 DE2254833 C3 DE 2254833C3 DE 19722254833 DE19722254833 DE 19722254833 DE 2254833 A DE2254833 A DE 2254833A DE 2254833 C3 DE2254833 C3 DE 2254833C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diodes
thyristor
circuit
capacitor
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722254833
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254833B2 (de
DE2254833A1 (de
Inventor
Hans-Peter 2000 Hamburg Graf
Original Assignee
Polo Maß- und Dosiertechnik GmbH & Co., 2000 Hamburg
Filing date
Publication date
Application filed by Polo Maß- und Dosiertechnik GmbH & Co., 2000 Hamburg filed Critical Polo Maß- und Dosiertechnik GmbH & Co., 2000 Hamburg
Priority to DE19722254833 priority Critical patent/DE2254833C3/de
Publication of DE2254833A1 publication Critical patent/DE2254833A1/de
Publication of DE2254833B2 publication Critical patent/DE2254833B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2254833C3 publication Critical patent/DE2254833C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen von elektrischen Impulsen definierter Größe in einer programmierbaren Auslöseschaltung für elektronisch gesteuerte Verkaufsautomaten.
Es ist bekannt, für derartige Auslöseschaltungen Kreuzschienenverteiler in verschiedenen Variationen, Impulsgeber und von den Warenauswahltasten gesteuerte Thyristoren zu verwenden sowie die Auswahlschaltung mittels Dioden programmierbar auszubilden. Bekannt ist ebenfalls, bei die Betätigung einer Auswahltaste codierende Matrixanordnungen Kondensatoren in den Eingangsleitungen vorzusehen. Die Auslösung zweckmäßigerweise tastenbetätigter Warenverkaufsautomaten erfolgt durch Steuerimpulse. Da elektronische Steuerungen auch durch Fremd- bzw. Störinipulse ausgelöst werden, ist bei den bekannten
Ausführungen von Auslöseschaltungen für elektronisch gesteuerte Verkaufsautomaten ein erheblicher Abschirmungsaufwand zur Vermeidung von störenden Fremdimpulsen erforderlich. Die Entstörung jeder einzelnen Programmstufe bedingt jedoch einen erheblichen
Aufwand, so daß eine Elektronifizierung der bekannten Auslöseschaltungen sehr kostspielig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, die die Erzeugung von digitalen Auslöseimpulsen definierter Größe zur Ausgabe von
Waren in elektrisch betriebenen Verkaufsautomaten ermöglicht, wobei Störimpulse von außen oder im Gerät selbst oder Kontaktprellen oder veränderte Übergangswiderstände der Auslöseorgane keinen Einfluß auf die einwandfreie störungssichere Funktion haben.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Thyristor vorgesehen ist, dessen Steuerelektrode ein Potential aufweist, welches gegen das Nullpotential der Versorgungsgleichspannung mindestens das der Thyristorzündspannung hat, dessen Anode an dem
positiven Potential der Versorgungsgleichspannung liegt und dessen Kathode über eine oder mehrere in Flußrichtung gepolte Dioden mit jeweils einem Kondensator verbunden ist, wobei parallel zu dem Thyristor und jeweils einer der Dioden jeweils ein
Widerstand vorgesehen ist, um den Kondensator über den Eingangswiderstand der nachfolgenden Schalteinrichtung auf die Betriebsspannung aufzuladen, daß ferner für jeden Kondensator ein Entladestromkreis vorgesehen ist, der aus der Reihenschaltung eines mit dem Nullpotential verbundenen Tasters oder Schalters, einem Widerstand oder einer oder mehrerer Dioden besteht, die mit einer Seite des Kondensators verbunden sind, während die andere Seite über eine Diode mit dem Nullpotential verbunden ist. Zwischen dem Nullpotential und dem positiven Potential ist ein Spannungsteiler, bestehend aus je einem zueinander parallelgeschalteten Kondensator und Widerstand sowie zu diesem in Reihe geschalteten weiteren Widerstand, angeordnet und mit der Steuerelektrode des Thyristors verbunden. Die Dioden des Entladestromkreises sind austauschbar und durch zusätzliche Dioden ergänzbar, wodurch die Schaltung einfach programmierbar oder umprogrammierbar und Auslöseimpulse an verschiedenen Programmsteuerleitungen erzielbar sind.
Nach einem weiteren Merkmal ist eine Preis- und/oder Leerverriegelungseinrichtung vorgesehen, bestehend aus drei zwischen den Anschlußklemmen der Verzweigungsgleichspannung gelegten Strompfaden mit Widerständen, Transistoren und Dioden, wobei die
(>5 Widerstände und Dioden derart angeordnet sind, daß zu jedem Schalter ein Spannungsteiler bildbar ist, der mit der Kathode des Thyristors verbunden ist.
Eine Auslösung der Schaltung infolge durch kapaziti-
ve oder induktive Kupplung auf einen Programmierzweig gelangende Störimpulse ist durch ausreichend niederohmige Ausbildung von Widerständen in der Schaltung verhinderbar.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäß programmierbaren Auslöseschaltung für elektronisch gesteuerte Verkaufsautomaten wird an dem in der Zeichnung als Blockschaltbild dargestellten Beispiel erläutert.
Durch den Spannungsteiler 60. bestehend aus den Widerständen 1 und 2 sowie dem Kondensator 3, ergibt sich am Punkt 11 eine Spannung mit positivem Wert, welche über der notwendigen Zündspannung des Thyristors 9 liegt. Die Kondensatoren 43, 44 und 45 laden sich über die Widerstände 15, 16 und 17 und die Dioden 49, 50, 51 sowie die Widerstände 52, 53 und 54 auf die Versorgungsgleichspannung auf. Wird nun einer der Schalter 33, 37 oder 42 geschlossen, so werden die Kondensatoren 43, 44, 45 entsprechend .lach dem mit den Dioden 30/31, 34/35 und 38/39/40 festgelegten Programm über die Dioden 46, 47, 48 und die Dioden 30/31,34/35,38/39/40 sowie die Widerstände 32,36 und 41 entladen. Dadurch besteht an der Kathode 10 des Thyristors 9 das Nullpotential der Anschlußklemme 6, und der Thyristor 9 kann zünden, da Um — LJ\o ^ + Uz der Zündspannung des Thyristors ist.
Durch das Zünden des Thyristors 9 liegt an dessen Kathode 10 sprungartig eine Spannung, die dem positiven Potential der Anschlußklemme 7 entspricht, und bleibt so lange auf diesem Potential, bis die Kondensatoren 43, 44, 45 wieder auf das positive Potential 7 aufgeladen sind. Dann löscht der Thyristor 9 sofort.
Werden die Widerstände 52, 53 und 54, welche die Eingangswiderstände der Folgeelektronik darstellen, entsprechend niederohmig gehalten, ist eine Auslösung durch Störimpulse, die durch kapazitive oder induktive Kopplung auf einen Programmzweig gelangen könnten, ausgeschlossen. Prellen des Auslösekontaktes der Schalter 33,37,42 sowie variierende Kontaktüberga ngswiderstände haben keinen störenden Einfluß auf die einwandfreie Funktion. Diese Schaltung ist durch eine Verriegelungseinrichtung, bestehend aus den Widerständen 24, 25,18, dem Transistor 55 und der Diode 21, je Programmzweig ergänzt. Die Widerstände 18,19, 20 sind niederohmig gegenüber den Wiederständen 32, 36, 41. Das wirkt sich nicht aus, solange die Transistoren 55, 56, 57 über die Widerstände 24, 26, 28 leitend sind, da dann die Dioden 21,22,23 gesperrt sind.
Werden jedoch die Transistoren 55, 56, 57 über die Widerstände 24/25,26/27,28/29 gesperrt, so werden die Dioden 21 22, 23 leitend. Das bedeutet, wenn einer der Schalter 33,37 oder 42 geschlossen wird, wird durch die Widerstände 18/32 bzw. 18/36 bzw. 18/41 usw. ein Spannungsteiler gebildet, der so dimensioniert ist, daß die Bedingung
+ Uz> Un - Uta
nicht erfüllt wird und somit der Thyristor 9 nicht zünden kann. Durch Anlegen des entsprechenden Potentials an die Punkte 58,59,60 wird eine einfache Preis- und/oder Leerverriegelung eines jeweiligen Programmzweiges erreicht.
Das Programm kann mit Dioden, wie z. B. den Dioden 30, 31, 34, 35, 38, 39, 40, beliebig gestaltet und auch entsprechend erweitert werden.
Die Dioden 49,50,51 sowie 4 und die Widerstände 8 und 15 erhöhen bei entsprechender Dimensionierung die Störsicherheit.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zum Erzeugen von elektrischen Impulsen definierter Größe in einer programmierbaren Auslöseschaltung für elektronisch gesteuerte Verkaufsautomaten, dadurch gekennzeichnet, daß ein Thyristor (9) vorgesehen ist, dessen Steuerelektrode ein Potential aufweist, welches gegen das Nullpotential (6) der Versorgungsgleichspannung mindestens das der Thyristorzündspannung hat, dessen Anode an dem positiven Potential (7) der Versorgungsgleichspannung liegt und dessen Kathode (10) über eine oder mehrere in Flußrichtung gepolte Dioden (12,13,14) mit jeweils einem Kondensator (43. 44, 45) verbunden ist, wobei parallel zu dem Thyristor (9) und jeweils einer der Dioden (12,13,14) jeweils ein Widerstand (15, 16, 17) vorgesehen ist, um den Kondensator über den Eingangswiderstand (52, 53, 54) der nachfolgenden Schalteinrichtung auf die Betriebsspannung aufzuladen, daß ferner für jeden Kondensator (43, 44, 45) ein Entladestromkreis vorgesehen ist, der aus der Reihenschaltung eines mit dem Nullpotential (6) verbundenen Tasters oder Schalters (33, 37, 42), einem Widerstand (32, 36, 41) und einer oder mehrerer Dioden (30, 31; 34, 35; 38, 39,40) besteht, die mit einer Seite des Kondensators (43,44,45) verbunden sind, während die andere Seite über eine Diode (46, 47, 48) mit dem Nullpotential verbunden ist.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Nullpotential (6) und dem positiven Potential (7) ein Spannungsteiler (61), bestehend aus je einem zueinander parallelgeschalteten Kondensator (3) und Widerstand (2) sowie zu diesem in Reihe geschaltete.) Widerstand (1), angeordnet und mit der Steuerelektrode des Thyristors (9) verbunden ist.
3. Schaltung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dioden (30,31; 34,35; 38,39, 40) austauschbar und durch zusätzliche Dioden ergänzbar sind, wodurch die Schaltung einfach programmier- oder umprogrammierbar und Auslöseimpulse an verschiedenen Programmsteuerleitungen erzielbar sind.
4. Schaltung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Preis- und/oder Leerverriegelungseinrichtung, bestehend aus drei zwischen den Anschlußklemmen der Versorgungsgleichspannung (6, 7) gelegten Strompfaden mit Widerständen (18, 24, 25), (19, 26, 27), (20, 28, 29); Transistoren (55. 56, 57) und Dioden (21, 22, 23), wobei die Widerstände (18, 19, 20.32, 36,41) und Dioden (21, 22, 23) derart angeordnet sind, daß zu jedem Schalter (33, 37, 42) ein Spannungsteiler bildbar ist, der mit der Kathode (10) des Thyristors (9) verbunden ist.
5. Schaltung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auslösung der Schaltung infolge durch kapazitive oder induktive Kupplung auf einen Programmierzweig (9,13,43,49), (9,13,44, 45), (9, 14, 45, 51) gelangende Störimpulse durch ausreichend niederohmige Ausbildung der Widerstände (52,53,54) verhinderbar ist.
DE19722254833 1972-11-09 Verkaufsautomat Expired DE2254833C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254833 DE2254833C3 (de) 1972-11-09 Verkaufsautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254833 DE2254833C3 (de) 1972-11-09 Verkaufsautomat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2254833A1 DE2254833A1 (de) 1974-06-06
DE2254833B2 DE2254833B2 (de) 1975-09-04
DE2254833C3 true DE2254833C3 (de) 1976-04-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615297C3 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von elektrischen Widerstandsschweißgeräten
DE1211258B (de) Schaltungsanordnung zur Weitergabe eines Impulses mit einer Mindestverzoegerung
DE2843342A1 (de) Speisespannungs-aufrechterhaltungsschaltung fuer eine kamera
DE2260935B2 (de) Signalwaehlsystem fuer ein elektronisches musikinstrument
DE3722334A1 (de) Elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
DE2254833C3 (de) Verkaufsautomat
DE2647569C3 (de) Impulsgenerator mit umschaltbarer Ausgangsfrequenz
DE2254833B2 (de) Verkaufsautomat
DE1515849A1 (de) Elektrischer Zeitgeber
DE2415629C3 (de) Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhängigen Blockieren eines Stromzweiges
DE2166613B2 (de) Elektronenblitzgerät mit einer Blitzauslöse- und einer Blitzbegrenzervorrichtung
DE1152439B (de) Astabiler Impulsgenerator mit einem Impulsrelais
DE3003900C2 (de)
DE1948257C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines Zündimpulses mit einer hohen steilen Spitze und einem Impulsrücken
DE2533888B2 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung von impulsmäßig betriebenen Zusatzeinrichtungen von Fernsprechapparaten
DE2639971C2 (de) Schaltverstärker für einen Steuerungsrechner
DE2339709A1 (de) Schaltungsanordnung fuer tasten, bei deren beruehrung ein schaltvorgang ausloesbar ist
DE1539375C (de) Zündschaltung fur Entladungslampen
DE2354424C3 (de) Sägezahngenerator großer Zeitkonstante mit einem Kondensator
DE957080C (de) Dekadisches elektronisches Multipliziergeraet
DE1817375C3 (de) Elektronischer Ringzähler
DE1438687C (de) Schaltungsanordnung zur Er zeugung von Gleichstromimpulsen
DE1512199C (de) Schaltung zur Erzeugung einer exponen tiell ansteigenden und abfallenden Ausgangs spannung
DE2015195C (de) Elektronischer Impulsgenerator zur Bildung wahlweise auf verschiedene Impuls ausgange gebbarer Ausloseimpulse fur Programmsteuerungen von Warenautomaten
DE1173941B (de) Elektronische Verzoegerungsschaltung