DE2254318B2 - Klemmkontakt - Google Patents

Klemmkontakt

Info

Publication number
DE2254318B2
DE2254318B2 DE19722254318 DE2254318A DE2254318B2 DE 2254318 B2 DE2254318 B2 DE 2254318B2 DE 19722254318 DE19722254318 DE 19722254318 DE 2254318 A DE2254318 A DE 2254318A DE 2254318 B2 DE2254318 B2 DE 2254318B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
tongues
clamping
slot
clamping contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722254318
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254318A1 (de
DE2254318C3 (de
Inventor
Leo Mittler
Werner Reitz
Alfred 6121 Gammelsbach Schmidt
Rudolf 6832 Hockenheim Woertche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19722254318 priority Critical patent/DE2254318C3/de
Priority to SE7315015A priority patent/SE397439B/xx
Priority to NL7315155A priority patent/NL7315155A/xx
Priority to DK597773A priority patent/DK136798C/da
Priority to ES1973197140U priority patent/ES197140Y/es
Priority to FR7339354A priority patent/FR2205756A1/fr
Publication of DE2254318A1 publication Critical patent/DE2254318A1/de
Publication of DE2254318B2 publication Critical patent/DE2254318B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2254318C3 publication Critical patent/DE2254318C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Klemmkontakt mit zwei ncbeneinanderliegenden federnden Kontakizungen, welche zwischen sich einen durch Abstufungen in seiner Breite unterschiedlichen Schlitz bilden, dessen zum kontaktierenden Festklemmen eines Leiters bestimmter Schlitzteil um ein geringes Maß enger bemessen ist als der blanke Leiter, mit scharfen Kanten zum abisolierenden Einschneiden in einen in den Schlitz eingedrückten isolierten Leiter.
Um zu einem schnelleren Leitungsanschluß zu gelangen, ist man von den bekannten Schraubanschlußklemmen zu den Federklemmen übergegangen, die jedoch beide auch den Nachteil besitzen, daß die festzuklemmenden Leiter vor dem Einführen in die Klemme auf eine bestimmte Strecke hin von Hand abisoliert werden müssen. Zur Beschleunigung des Anschlusses hat man dann Klemmen entwickelt, die ein vorheriges Abisolieren eines Leitungsdrahtes nicht mehr erforderlich machen.
So gibt es eine Einrichtung (GM 6 933 393), bei der die Klemme aus einem aus einer Blechplatte gebilde ten, zweischenkligen Klemmkörper mit zwei nebenein- anderliegcnden federnder; Kontaktzungen besteht, die zwischen sich einen Schlitz zur Aufnahme eines noch nicht abisolierten Leiters bilden und wobei der Schiit/ stufenförmig ausgebildet ist, so daß die erste Stufe zum Einlegen des isolierten Leiters dient, mittels der zwei ten Stufe die Isolierung durchschnitten wird und in der dritten Stufe das Kontaktieren und das Festhalten des blanken Anschlußdrahtes erfolgt. Nachteilig ist bei dieser Einrichtung, daß beim Eindrücken des isolierten Leiters in die Klemme noch ein zu großer Druck ausgeübt werden muß, um das Durchschneiden der Isolierung m ermöglichen, und daß eine zusätzliche Federkraft erforderlich ist, um den blanken Leiter an der Klemme unter gutem Anpreßdruck auf lange Zeit /v.
halten.
Es ist allerdings schon bei einer anderen Einrichtung (DTPS I 269 698) bekanntgeworden, den Schlitz in der Klemme zur Halterung der blanken Drahtseele kleiner als die Stärke der Seele zu machen, um beim Eindiükken des Drahtes in den Schlitz die Drahtisolation nicht nur zu durchschneiden, sondern durch die scharfen Kanten des Schlitzes in engste Berührung mit dem blanken Leiter zu kommen und letzteren zwischen den Kanten in enger Druckberührung zu halten. Für eine dauerhafte Verbindung ist jedoch die Verwendung von je drei aufeinander befestigter Kontaktfedern zu aulwendig.
Auch das DT-Gbm 7 023 382 zeigt bereits ein Klemmelement mit einem durch eine Abstufung sich verengenden Schiit/, und mit spitzwinkligen Kanten zum Einschneiden in die Isolierung der Leitung und zum klemmenden Festhalten des blanken Leiters.
Aber auch diese Ausbildung ist nicht geeignet zum Kontaktieren eines Leiters eines mehradrigen Kabels.
Das Gleiche gilt für die bekannte Einrichtung nach dem DT-Gbm 7 000 284, bei dem zwei nebcneinanderliegende Klcmmschlit/.c Abstufungen und scharfe Kanten zum Kontaktieren aufweisen. Das Klemmelement eignet sich jedoch nicht zum Einstechen in ein mehradriges Flachkabel.
Es ist fernerhin aus der DT-OS 2 031 215 eine Klemme bekannt, bei der mehrere von einem Quersteg abgewinkelte Schenkel je einen Schlitz zur Festklcmmung eines Leiters eines mehradrigen Flachkabel enthalten und wobei die Enden der Schenkel nach innen abgeschrägt sind, um eine gute Führung beim Einstechen der Schenkel in das Kabel zu erhallen. Hierbei wirken sich jedoch die Kräfte, die von der Elastizität der Kabelisolierung ausgehen und auf die Schenkel einen Druck ausüben, nicht in Hinsicht auf ein Zusammenpressen der einzelnen Zungen der Schenkel aus, sondern entgegengesetzt auf ein Auseinanderspreizen. Dadurch wird die Kontaktierung unsicher.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Klemme zum schnellen Anschluß von nicht abisolierten Leitungen insbesondere von mehradrigen Flachkabeln zu schaffen, die ausgehend von der ersteren bekannten Art sowohl ein leichtes Einschneiden in die Isolierung des Kabels, feiner eine gute Halterung und Kontaktierung der blanken Kabelader, als auch die Verbindung
mehrerer Anschlußleitungen mittels mehrsehcnkliger Klemmen auf möglichst engem Raum ermöglicht. Insbesondere soll der Kontaktdruck auf die Kabelader fiber einen längeren Zeitraum anhalten und eine sichere Kontaktgabe bewerkstelligen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Abstufungen der Zungen des eingangs erwähnten Klemmkonlaktcs Hinterschneidungen aul weisen, die besonders «charfc Kanten zum leichteren Einschneiden in die Isolierung der Leitung bilden, und daß die freien Zungenenden eine Einstechspitze besitzen und an ihren Außenkanten Abrundungen oder Abschrägungen aufweisen, die eine Kraftkomponente von der Elastizität der Isolation, z. B. einer mehradrigen flachen Stegleilung ausgehend aufnehmen, in die der Klemmkontakt eindringt, wodurch ein engeres Zusammendrücken der beiden Federzungen bewirkt wird. Ein solcher Kontakt besteht in an sich bekannter Weise aus einer Blechpla-Ii ne.
Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß der Klemmkontakt aus einer in an sich bekannter Weise zwei Schlitze aufnehmenden Platine gebildet ist, wobei die einen einen Schlitz bildenden Kontaktzungen eines abgebogenen Schenkels zu den anderen einen Schlitz bildenden Kontaktzungen eines zweiten abgebogenen Schenkels derart im Winkel zueinander stehend in gleicher Richtung verlaufen, daß die beiden inneren Kontaktzungen sich im Inneren des Winkels fast berühren und daß ein etwa drcieckförmiges Verbindungsstück zwischen den Füßen der beiden Schenkel als Anlage-, Halte- oder Druckplatte dient. ]e eine von zwei Kontaktzungen besitzt eine Rastnase zur schraubenlosen oder nietlosen Halterung in einem Aufnahinekörper. Die Schlitzkanten sind in an sich bekannter Weise messerschneidenartig gestaltet.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt.
F i g. I zeigt eine Einzclklemme;
F i g. 2 zeigt eine Zweifachklemmc;
F i g. 3 ist eine Draufsicht auf die Zweifachklemmc;
F i τ. 4 zeigt eine Seitenansicht der Zweifachklemnie senkrecht zu der Ansicht zu der F i g. 2;
F i g. 5 ist eine Darstellung des Eindringens der Klemme in ein Flachleiterkabel.
Der Klemmkontakt 1 (Fig. 1) ist aus einer Blech- bzw. Metallplatte hergestellt und besitzt einen Schlitz I ii. der durch zwei Abstufungen in dre1 Bereiche eingeteilt ist. Der am oberen Ausgang des Schlitzes befindliche Bereich Xb ist der breiteste; er dient zum Einlegen eines Einzelkabels bzw. zum Erfassen eines solchen bei einem Mehrfachkabel 3. Die erste Stufe schneide» tief in die Isolierung des Kabels e:n. nimmt aber die Isolierung nicht vollends weg. Erst nach Passieren der zweiten Stufe Ic wird die Isolierung gänzlich abgeschert, und da der Schlitzbereicis Xd um ein geringes Maß enger ist als der Durchmesser der Ader 2a, kommen die scharfen Kanten des Schlitzes Xd in stramme Kontaktberührung mit der Ader 2a. Die Stufen Ie. l/der beiden Zungen Xg, Xh des Klemmkontaktes sind hinterschnitten, wodurch sich schärfere Kanten IaIA: ergeben, die ein ieichteres Einschneiden in die Isolierung 26 des Kabels ermöglichen.
Die F i g. 2 bis 4 zeigen einen Zweifachklemmkontakt, d. h. von einem dreieckförmigen Mittelstück 4a eine: Blechplatine sind senkrecht zwei Schenkel 4b und 4c mit je einem Schlitz 4e, 4f abgewinkelt, die jeweils einen Klemmkontakt darstellen und zusammen einen Zweifachkontakt bilden. Jeder Schenkel dieses Klemmkontaktes ist entsprechend dem Klemmkontakt gemäß F i g. 1 ausgebildet. Sie erstrecken sich von der Fußplatte 4.7 in gleiche Richtung, wobei die beiden Schenke! -Ib, 4oeng aneinander stehen und bei der Verklemmung von z. B. überkreuzten Kabeln nur geringen Raum in dem Kreuzungsbereich selbst einnehmen. Dadurcli können Abzweig- oder Verteilerdosen ebenfalls klein gehalten werden. Das Verbindungsstück 4a kann gleichzeitig zum Anschlag, zur Halterung oder als Gegenstütze zur Druckausübung beim Einschlagen oder Eindrücken des Klemmkontaktes in ein Kabel dienen.
F i g. 5 zeigt das Eindringen des Kiemnikontaktes in ein Kabel, insbesondere in ein Mehrfachkabel 3, wobei die Spitzen 1/, 1/;; infolge ihrer Abrundungen bzw. ihrer Abschrägungen Xn, \o ihrer Außenkanten nicht nur leicht in die Isolierung des Kabels eindringen können, sondern wobei der von der Elastizität der Isolierung ausgehende Gegendruck entsprechend der Pfeildarstellung die Zungen Xg iiiul 1Λ in Richtung auf die festzuklemmende Ader zusammendrücken. Dadurch wird insbesondere auf die Dauer eine sichere Kontaktierung gefördert.
Jeder Klemmkontakt besitzt noch eine Rastnase 4c/ an einem seiner federnden Zungen, mit deren Hilfe der Klemmkontakt in einem Körper, z. B. in einem Schalter- oder Sieckdosensockel in einer Abzweigdose oder in einer Klemmleiste ohne Verschraubung bzw. Vernietung gehalten werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüchen
1. Klemmkontakt mit zwei nebeneinanderliegenden federnden Kontaktzungen, welche zwischen sich einen durch Abstufungen in seiner Breite unterschiedlichen Schlitz bilden, dessen zum kontakticrenden Festklemmen eines Leiters bestimmter Schlitzteil um ein geringes Maß enger bemessen ist als der blanke Leiter, mit scharfen Kanten zum abisolierenden Einschneiden in einen in den Schlitz eingedrückten isolierten Leiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstufungen (Ie. 1/) der Zungen (ig, lh) Hinterschneidungen aufweisen, die besonders scharfe Kanten (1/, IJt) zum leichteren Einschneiden in die Isolierung (2b) der Leitung (2) bilden, und daß die freien Zungenenden (11, l/n) eine Einstechspitze besitzen und an ihren Außen kanten Abrundungen (In, iO) oder Abschrägungen aufweisen, die eine Kraftkomponente von der EIa- so stizität der Isolation, z. B. einer mehradrigen flachen Stegleitung (3), ausgehend aufnehmen, in die der Klemmkontakt (1,4) eindringt, wodurch ein engeres Zusammendrücken der beiden Federzungen (ig, l/i) bewirkt wird.
2. Klemmkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einer Blechplatine gebildet ist.
3. Klemmkontakt nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkontakt (4) aus einer zwei Schlitze (4c·, 41) aufnehmenden Platine gebildet ist, wobei die einen einen Schlitz bildenden Kontaktzungen eines abgebogenen Schenkels (46) zu den anderen einen Schlitz bildenden Kontaktzungen eines zweiten abgebogenen Schenkels (4c) derart im Winkel zueinander stehend in gleiche Richtung verlaufen, daß die beiden inneren Kontaktzungen sich im Inneren des Winkels fast berühren, und daß ein etwa dreicckförmiges Verbindungsstück (4;i) zwischen den Füßen der beiden Schenke! als Anlage-, Halte- oder Druckplatte dient.
4. Klemmkontakt nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß je eine von zwei Kontaktzungen eine Rastnase (4c/) zur schrauben- oder nietlosen Halterung in einem Aufnahmckörper besitzt.
5. Klemmkontakt nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzkantcn messerschneidenartig gestaltet sind.
DE19722254318 1972-11-06 1972-11-06 Klemmkontakt Expired DE2254318C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254318 DE2254318C3 (de) 1972-11-06 1972-11-06 Klemmkontakt
SE7315015A SE397439B (sv) 1972-11-06 1973-11-05 Klemkontakt
NL7315155A NL7315155A (de) 1972-11-06 1973-11-05
DK597773A DK136798C (da) 1972-11-06 1973-11-05 Til gennemskaering af en lednings isolation indrettet klemkontakt
ES1973197140U ES197140Y (es) 1972-11-06 1973-11-05 Contacto de apriete.
FR7339354A FR2205756A1 (de) 1972-11-06 1973-11-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254318 DE2254318C3 (de) 1972-11-06 1972-11-06 Klemmkontakt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2254318A1 DE2254318A1 (de) 1974-05-16
DE2254318B2 true DE2254318B2 (de) 1974-08-15
DE2254318C3 DE2254318C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=5860983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254318 Expired DE2254318C3 (de) 1972-11-06 1972-11-06 Klemmkontakt

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2254318C3 (de)
DK (1) DK136798C (de)
ES (1) ES197140Y (de)
FR (1) FR2205756A1 (de)
NL (1) NL7315155A (de)
SE (1) SE397439B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307580A2 (de) * 1987-09-11 1989-03-22 STOCKO Metallwarenfabriken Henkels und Sohn GmbH & Co Kurzschlussüberbrückung
DE4108133A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Siemens Ag Kontaktelement zur schneid-klemm-kontaktierung eines isolierten elektrischen leiters
DE102008033905A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlusselement

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1487806A (en) * 1975-05-31 1977-10-05 Amp Inc Electrical connections
US4116522A (en) * 1976-07-09 1978-09-26 Amp Incorporated Slotted terminal
DE8121721U1 (de) * 1981-07-24 1981-11-26 Krone Gmbh, 1000 Berlin Endverzweiger für Fernmeldekabel, insbesondere für Freiluftkabel (Dropwire-Kabel)
DE3214896C1 (de) * 1982-04-22 1983-10-06 Krone Gmbh Anschlusselement fuer Kabeladern und Dopwire-Kabel
DE3374104D1 (en) * 1982-08-09 1987-11-19 Molex Inc Multigauge insulation displacement connector and contacts therefor
DE3522131A1 (de) * 1985-06-18 1986-12-18 Krone Gmbh, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung zum anschliessen und verbinden von kabeladern
EP0238888A3 (de) * 1986-03-26 1988-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Schneidklemme zum Anschluss von isolierten elektrischen Leitern
FR2664099B1 (fr) * 1990-06-28 1993-06-04 Mars Actel Broche de connexion autodenudante multicables.
JP2010033776A (ja) * 2008-07-25 2010-02-12 Sumitomo Wiring Syst Ltd 圧接端子、スプライス用端子及び電線の圧接構造

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307580A2 (de) * 1987-09-11 1989-03-22 STOCKO Metallwarenfabriken Henkels und Sohn GmbH & Co Kurzschlussüberbrückung
EP0307580A3 (de) * 1987-09-11 1989-10-18 STOCKO Metallwarenfabriken Henkels und Sohn GmbH & Co Kurzschlussüberbrückung
DE4108133A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Siemens Ag Kontaktelement zur schneid-klemm-kontaktierung eines isolierten elektrischen leiters
DE102008033905A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlusselement

Also Published As

Publication number Publication date
DK136798C (da) 1978-05-01
SE397439B (sv) 1977-10-31
NL7315155A (de) 1974-05-08
ES197140U (es) 1975-04-01
DE2254318A1 (de) 1974-05-16
FR2205756A1 (de) 1974-05-31
DE2254318C3 (de) 1975-04-30
ES197140Y (es) 1975-09-01
DK136798B (da) 1977-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725551C2 (de) Elektrischer Klemmverbinder
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE2254318C3 (de) Klemmkontakt
DE1665171B2 (de) Einrichtung zum kontaktieren und/oder verbinden der leiter von bandfoermigen mehrfachleitern
DE19603281A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von unter Preßsitz zusammengefügten elektrischen Kabelbäumen und zugehöriges Verfahren
DE3818497C5 (de) Anschlußblock für eine Kabelabschlußeinheit
DE2506796B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kontaktorganes für eine Mehrfachsteckkontaktdose
DE2342408A1 (de) Elektrisches klemmanschlusstueck
DE2131769B2 (de) Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE3912955C2 (de)
DE1465161B2 (de) Verfahren zum elektrischen Anschluß eines Drahtleiters an einen festen Anschlußpunkt
DE1907950B2 (de) Isolationsauftrennende kontaktklemme
DE7634430U1 (de) KabelanschluBvorrichtung für ein isoliertes ein- oder mehradriges flaches Kabel
DE2542219A1 (de) Kontaktelement mit zinken fuer elektrische verbindungsklemmen
DE1465202B2 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an einen isolierten elektrischen Leitungsdraht
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE2411220A1 (de) Elektroklemme
DE9101351U1 (de) Elektrischer Anschluß
DE2515250C2 (de) Anschlußkralle für elektrische Flachleiter
DE912466C (de) Roehrenfoermige Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen
DE2437399B2 (de) Klemmelement zum anschluss isolierter elektrischer leiter
DE1465161C (de) Verfahren zum elektrischen Anschluß eines Drahtleiters an einen festen An schlußpunkt
DE2745227A1 (de) Elektrische verbindung sowie vorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE7629527U1 (de) Schraubklemme für nichtabisolierte Leifer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee