DE2254146A1 - Verfahren zum erhoehen der festigkeit eines poroesen koerpers und dessen widerstandsfaehigkeit gegen verwitterung - Google Patents

Verfahren zum erhoehen der festigkeit eines poroesen koerpers und dessen widerstandsfaehigkeit gegen verwitterung

Info

Publication number
DE2254146A1
DE2254146A1 DE19722254146 DE2254146A DE2254146A1 DE 2254146 A1 DE2254146 A1 DE 2254146A1 DE 19722254146 DE19722254146 DE 19722254146 DE 2254146 A DE2254146 A DE 2254146A DE 2254146 A1 DE2254146 A1 DE 2254146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous body
soaking liquid
liquid
pressurised
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722254146
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254146B2 (de
DE2254146C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imchemie Kunststoff GmbH
Original Assignee
Imchemie Kunststoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imchemie Kunststoff GmbH filed Critical Imchemie Kunststoff GmbH
Priority to DE19722254146 priority Critical patent/DE2254146C3/de
Publication of DE2254146A1 publication Critical patent/DE2254146A1/de
Publication of DE2254146B2 publication Critical patent/DE2254146B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2254146C3 publication Critical patent/DE2254146C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/08Impregnating by pressure, e.g. vacuum impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/15Impregnating involving polymerisation including use of polymer-containing impregnating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)

Description

  • Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers und dessen Widerstandsfähigkeit gegen Verwitterung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers und dessen Widerstandsfähigkeit gegen Verwitterung, bei dem zunächst dem porösen Körper unter Vakuum und gegebenenfalls unter erhöhter Temperatur Gase und Feuchtigkeit entzogen werden, worauf er gegebenenfalls nach Abkühlung in eine aushärtbare, lösungsmittelfreie Tränkflüssigkeit getaucht und darin solange unter Druck, insbesondere ueberdruck, gehalten wird, bis die Tränkflüssigkeit ausreichend tief in den porösen Körper eingedrungen ist der dann zur Aushärtung der vom porösen Körper aufgenommenen Tränkflüssigkeit aus dem Bad mit der Trtnkflüssigkeit genommen wird.
  • Bei einem bekannten Verfahren dieser Art werden als Tränk- als Tränkflüssigkeit Monomere oder Vorkondensate verwendet, weil sie wegen ihrer verhältnismäßig kleinen Volumenkontraktion bei der Aushärtung gewährleisten, daß sie die Poren am ehesten ausfüllen. Eine Tränkflüssigkeit, die Lösungsmittel enthält, eignet sich weniger gut, weil durch Verdunsten des Lösungsmittels nur eine dem Festgehalt der Lösung entsprechende Substanzmenge zurückbleibt, die die Poren des lösen .
  • Körpers am wenigsten vollständig ausfüllt.
  • Aber auch die Verwendung von Monomeren und Vorkondensaten gegebenenfalls mit Katalysatoren bei einem Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit eines porösen Körpers ist nicht problemlos. Da die Polymerisation und Kondensation dieser Stoffe bei Normaltemperatur verläuft, ist die Verwendbarkeit der Tränkflüssigkeit zeitlich begrenzt. Aufgrund der im Laufe der Zeit stäIidig zunehmenden Viskosität der Tränkflüssigkeit kann sie nicht mehr gleichmäßig und tief genug in die nacheinander zu behandelnden porösen Körper eindringen.
  • Das bedeutet, daß die Tränkflüssigkeit nicht bis zum vollständigen Verbrauch über eine längere Zeit hinweg zur Tränkung verwendet werden kann. Endlich sagt das bekannte Verfahren nichts über die Druckverhältnisse beim Eintauchen des porösen Körpers in die Tränkfliissigkeit und beim Aushärten aus. Um die Tränkflüssigkeit möglichst tief in den porösen Körper eindringen zu lassen, kommt es während dieser Behandlungsschritte aber gerade auf die Zeit und insbesondere die Druckverhältnisse an (Ullmann Encyklopädie 19-60, Bd. 11, Seite 44 u. 45).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers und dessen Widerstandsf&higkeit gegen Verwitterung zu schaffen, bei dem eine optimale Eindringtiefe der ,Tränkfltlssigkeit und Ausfüllung der Poren des porösen Körpers sowie eine optimale Ausnutzung der Tränkfl(1ssigkeit gewährleistet sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß als TrEnkRlUssigkeit ein Reaktionsharzsystem mit einem Härter verwendet wird, der bis zu einer bestimmten Temperatur, insbesondere der Raumtemperatur, stabil und bei erhöhter Temperatur die Aushärtung der Tränkflüssigkeit einleitet, und daß das Eintauchen des porösen Körpers in die Tränkflilssigkeit unter Vakuum erfolgt und der poröse Körper bei und nach der Entnahme aus dem Bad mit der Tränkflüssigkeit und während der Aushärtung unter etwa gleichem Druck bzw. Überdruck wie beim Tränken gehalten wird und daß die Aushärtung durch Erhöhen der Behandlungstemperatur eingeleitet wird.
  • Versuche mit dem erfindungsgemäßen Verfahren an Steinen des Körner Domes als poröse Körper haben zu zufriedenstellenden Ergebnissen gerührt. Bisher hat man versucht, die porösen Steine durch neue Steine zu ersetzen. Der dabei anfallende Arbeitsaufwand ist beträchtlich, weil die Steine durch Handarbeit zurechtgehauen werden müssen. Beim erfindungsgemäßen Verfahren dagegen kann der alte, poröse und verwitterte Stein wieder verwendet werden. Die anfallenden Kosten sind mit den Kosten für einen neuen Stein viel niedriger. Darüberhinaus hat der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelte Stein den weiteren Vorteil, daß er widerstandsfähig gegen aggressive Stoffe ist. Das den besonderen Härter enthaltende Reaktionsharzsystem als Tränkflüssigkeit kann bis zum vollständigen Verbrauch immer wieder für die Tränkung verwendet werden, weil es bei normaler Temperatur, z.B. Raumtemperatur, nicht härtet. Um die Tränkflüssigkeit zu hSrtenD muß die Härtung durch Erhöhung der Temperatur eingeleitet werden Die Temperaturdifferenz zwischen der normalen Behandlungstemperatur und der Temperatur, bei der die Härtung eingeleitet wird, soll möglichst groß sein, damit die Gefahr, daß die Aushärtung ungewollt eingeleitet wird, möglichst klein ist.
  • Die optimale Eindringtiefe und optimale Ausfüllung der Poren wird dadurch erreicht, daß das Tränken zunächst unter Vakuum und dann unter Druck, insbesondere Überdruck, erfolgt und der ueberdruck auch beim Aushärten aufrechterhalten wird.
  • Aufgrund dieser Maßnahmen enthält der poröse Körper nur noch einen minimalen Anteil an Gasen. Während des gesamten Tränkvorganges einschließlich der Aushärtung können die im porösen Körper enthaltenen Restgase die einmal in den porösen Körper eingedrungene Tränkflüssigkeit nicht wieder aus dem Körper herausdrücken, was der Fall wäre, wenn die Tränkung unter Überdruck und die Aushärtung unter normalem Druck erfolgen würde.
  • Sofern der poröse Körper ein Stein ist, soll das Reaktionssystem vorzugsweise einen Haftvermittler (Silane) enthalten.
  • Der Haftvermittler sorgt dafür, daß die Silikate des Gesteins mit dem Reaktionssystem eine chemische Verbindung eingehen. Dadurch wird die Festigkeit des porösen Körpers erhöht.
  • Vorzugsweise wird bei der Aushärtung die Behandlungstemperatur durch eine erwärmte, dem Reaktionsharzsystem gegenüber indifferente Flüssigkeit, z.B. Wasser, Benzin, Glyzerin o.dgl., erhöht. Dieser Verfahrensschritt bringt gegenüber der Erwärmung mittels einer gasförmigen Atmosphäre zwei Vorteile: Erstens wird durch die Flüssigkeit die Reaktion der Tränkflüssigkeit schneller eingeleitet und zweitens verhindert die Flüssigkeit ein Verdampfen der Tränkflüssigkeit auch in den äußeren Randschichten des porösen Körpers mit der Folge, daß auch in diesen Randschichten die Poren des porösen Körpers vollständig ausgefüllt einen.
  • Besondere Vorteile bietet das errindungsgemäße Verfahren bei der Behandlung von Hölzern. Ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandeltes Holz hält eine hohe Härte, die einen besonderen Schutz der Oberfläche gegen Verkratzen oder Eindringen von Wasser überflüssig macht. Bisher war es üblich, die Oberfläche beispielsweise mit Polyester zu beschichten. Diese Polyesterschicht gab dem Holz aber keinen optimalen und wirtschaftlichen Schutz, denn bei einer Beschädigung der Polyesterschicht mußte diese entfernt und durch eine neue Schicht ersetzt werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Gefahr , daß die Oberfläche beschädigt wird, gering, da das Holz insgesamt durch die Tränkflüssigkeit hart gemacht wird. Aber selbst wenn Kratzer in der Oberfläche entstehen und beseitigt werden sollen, dann braucht die Oberfläche nur abgeschliffen zu werden. Die neue glatte Oberfläche ist von vornherein wegen der Durchtränkung des Holzes kratzfest und gegen das Eindringen von Flüssigkeit geschützt.
  • Im folgenden wird das erfindungSgemäße Verfahren an einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Ein poröser Stein, der verfestigt und gegen Verwitterung widerstandsfähig gemacht werden soll, wird in einen Behälter eingebracht, der unter Vakuum gesetzt wird und auf etwa loo0 C erwärmt wird. Das Vakuum soll möglichst hoch sein.
  • Dabei wird der Stein entgast und getrocknet. Anschließend wird nach Abkühlung des Steins bis etwa auf Raumtemperatur unter Aufrechterhaltung des Vakuums die Tränkfiüssigkeit in den Behälter gegeben, so daß der Stein vollständig in der Tränkflüssigkeit einget,aucht ist. Das Vakuum kann -dabei so hoch sein, daß die Tränkflüssigkeit gerade noch nicht siedet. Als Tränkflüssigkeit eignen sich lösungsmittelfreie Reaktionsharzsysteme, z.B. Acrylate, Polyester, Epoxyharze, Silicon-Kautschukharze, die einen Härter enthalten, der bis zu einer bestimmten Temperatur, insbesondere der Raumtemperatur, stabil ist, damit die Tränkflüssigkeit unterhalb dieser Temperatur nicht erhärtet und der bei Überschreiten, insbesondere starkem Überschreiten der bestimmten Temperatur, die Reaktion der Reaktionsharzsysteme und damit deren Aushärtung einleitet. Nachdem der Stein vollständig in der Tränkflüssigkeit liegt, wird der Behälter unter ueberdruck, z.B. unter 15 atü, gesetzt. Dieser Überdruck bewirkt, daß die Tränkflüssigkeit~schneller und tiefer in den porösen Körper eindringt als es mit Atmosphärendruck möglich wäre. Da der Stein vorher aber entgast war und unter Vakuum in die Tränkflüssigkeit eingetaucht wurde, würde auch schon Atmosphärendruck ein tiefes und schnelles Eindringen in die Poren des Steines bewirken.
  • Der Überdruck wird für eine bestimmte Zeit aufrechterhalten, die ein genügend tiefes Eindringen der Tränkflüssigkeit in den Stein ermöglicht. Danach wird die Tränkflüssigkeit abgelassen, wobei aber der Überdruck im Behälter aurrechterhalten wird. Die Aufrechterhaltung des Überdruckes ist notwendig, um die vom Stein aufgenommene Tränkflüssigkeit nicht aus den Poren des Steins austreten zu lassen. Danach wird die Temperatur der Atmosphäre im Behälter derart ererhöht, daß die Aushärtung eingeleitet wird. Statt die Temperatur im Behälter zu erhöhen, kann auch eine Flüssigkeit, die unter Aufrechterhaltung des Uberdrucks im Behälter in den Behälter eingelassen worden ist, soweit erwärmt werden, bis die Reaktion der Tränkflüssigkeit und damit deren Aushärtung eingeleitet ist. Während der Aushärtung muß ebenfalls der Überdruck aus demselben Grunde aufrechterhalten werden. Eine erfindungsgemäß ausreichende Differenz zwischen der normalen Behandlungstemperatur und der Temperatur für die Einleitung der Aushärtung beträgt etwa 800 C. Nach bedieter oder nahezu beendeter Aushärtung kann der Behälter vom Überdruck entlastet werden. Der auf diese Weise behandelte, poröse und brüchige Stein ist fest geworden und geschützt gegen aggressive Stoffe, insbesondere gegen Verwitterung. Da die abgelassene Tränkflüssigkeit von selbst nicht aushärtet, kann sie über beliebig lange Zeit zur Tränkung poröser Körper ohne Verlust an Wirksamkeit verwendet werden.
  • Patentansprüche:

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers und dessen Widerstandsfähigkeit gegen Verwitterung, bei dem zunächst dem porösen Körper unter Vakuum und gegebenenfalls unter erhöhter Temperatur Gase und Feuchtigkeit entzogen werden, worauf er gegebenenfalls nach Abkühlung in eine aushärtbare, lösungsmittelfreie Tränkfl'üssigkeit getaucht und darin solange unter Druck, insbesondere Überdruck, gehalten wird, bis die Tränkflüssigkeit ausreichend tief in den porösen Körper eingedrungen ist, der dann zur Aushärtung der vom porösen Körper aufgenommenen Tränkflüssigkeit aus dem Bad mit Tränkflüssigkeit genommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Tränkflüssigkeit ein Reaktionsharzsystem mit einem Härter verwendet wird, der bis zu einer bestimmten Temperatur, z.B. der Raumtemperatur, stabil und bei erhöhter Temperatur die Aushärtung der Tränkflüssigkeit einleitet, und daß das Eintauchen des porösen Körpers in die Tränkflüssigkeit unter Vakuum erfolgt und der poröse Körper bei und nach der Entnahme aus dem Bau mit der Tränkflüssigkeit und während der Aushärtung unter dem etwa gleichen Druck bzw. Überdruck wie beim Tränken gehalten wird und die Aushärtung durch Erhöhen der Behandlungstemperatur eingeleitet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reaktionsharzsystem mit einem Haftvermittler (Silane) verwendet wird.
  3. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Aushärtung die Behandlungstemperatur mittels einer erwärmten, dem Reaktionsharzsystem gegenüber indifferenten Flüssigkeit, z.B. Wasser, Benzin, Glyzerin o.dgl. erhöht wird.
  4. 4. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1, 5 oder 4 auf Hölzer.
DE19722254146 1972-11-04 1972-11-04 Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers Expired DE2254146C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254146 DE2254146C3 (de) 1972-11-04 1972-11-04 Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254146 DE2254146C3 (de) 1972-11-04 1972-11-04 Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2254146A1 true DE2254146A1 (de) 1974-05-30
DE2254146B2 DE2254146B2 (de) 1975-01-09
DE2254146C3 DE2254146C3 (de) 1975-09-04

Family

ID=5860885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254146 Expired DE2254146C3 (de) 1972-11-04 1972-11-04 Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2254146C3 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416875A1 (fr) * 1978-02-10 1979-09-07 Imchemie Kunststoff Gmbh Procede pour augmenter la solidite d'un corps poreux
WO1980000249A1 (en) * 1978-07-21 1980-02-21 Fischer Ag Georg Method for the preparation of bodies from a charge resin and product obtained thereby
US4338353A (en) * 1977-06-10 1982-07-06 Imchemie Kunststoff Gmbh Method for increasing the strength of a porous body
DE3333276A1 (de) * 1983-09-15 1985-03-28 Johann Stiegler KG GmbH & Co, 8831 Solnhofen Verfahren und vorrichtung zur impraegnierung insbesondere von natursteinen
FR2575460A1 (fr) * 1984-12-28 1986-07-04 Masuda Tsuneo Composite de pierre a meule et de polymere pour superbroyeur a colloides et son procede de fabrication
EP0220448A2 (de) * 1985-09-25 1987-05-06 IBACH Steinkonservierungen GmbH & Co. KG Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
US5234754A (en) * 1978-11-03 1993-08-10 Bache Hans H Shaped article and composite material and method for producing same
EP0625493A1 (de) 1993-05-19 1994-11-23 IBACH Steinkonservierungen GmbH & Co. KG Verfahren zum Tränken poröser Körper
EP0899252A1 (de) * 1997-08-18 1999-03-03 IBACH Steinkonservierung GmbH & Co. KG Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
EP0962430A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 Taltos SPA Verfahren zum Verfestigen von natürlichen oder wiederhergestellten Steinblöcken
DE19828714A1 (de) * 1998-06-29 1999-12-30 Gerd Pleyers Verfahren zur Abdichtung poröser Baustoffe und Bauteile
AT408084B (de) * 1997-04-16 2001-08-27 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verfahren zum inprägnieren von aus holz bestehenden oder holz aufweisenden gleisträgern
DE102006024335A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Ibach Steinkonservierung Gmbh & Co Kg Konservierungsverfahren für Objekte insbesondere Gesteine
EP1916229A2 (de) * 2006-10-03 2008-04-30 Aros S.r.l. Verfahren zur Fertigung von Fliesen oder Blöcken aus Steinmaterial und Anlage zur Ausführung eines solchen Verfahrens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2049751B (en) * 1979-05-11 1983-08-03 Ultraseal International Ltd Impregnation of porous articles
DE3505427C2 (de) * 1985-02-16 1987-02-05 IMCHEMIE Steinkonservierungen GmbH & Co. KG, 5630 Remscheid Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4338353A (en) * 1977-06-10 1982-07-06 Imchemie Kunststoff Gmbh Method for increasing the strength of a porous body
FR2416875A1 (fr) * 1978-02-10 1979-09-07 Imchemie Kunststoff Gmbh Procede pour augmenter la solidite d'un corps poreux
WO1980000249A1 (en) * 1978-07-21 1980-02-21 Fischer Ag Georg Method for the preparation of bodies from a charge resin and product obtained thereby
US5234754A (en) * 1978-11-03 1993-08-10 Bache Hans H Shaped article and composite material and method for producing same
DE3333276A1 (de) * 1983-09-15 1985-03-28 Johann Stiegler KG GmbH & Co, 8831 Solnhofen Verfahren und vorrichtung zur impraegnierung insbesondere von natursteinen
FR2575460A1 (fr) * 1984-12-28 1986-07-04 Masuda Tsuneo Composite de pierre a meule et de polymere pour superbroyeur a colloides et son procede de fabrication
EP0220448A2 (de) * 1985-09-25 1987-05-06 IBACH Steinkonservierungen GmbH & Co. KG Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
EP0220448A3 (en) * 1985-09-25 1989-04-26 Imchemie Steinkonservierungen Gmbh & Co. Kg Process for increasing the solidity of a porous body
EP0625493A1 (de) 1993-05-19 1994-11-23 IBACH Steinkonservierungen GmbH & Co. KG Verfahren zum Tränken poröser Körper
AT408084B (de) * 1997-04-16 2001-08-27 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verfahren zum inprägnieren von aus holz bestehenden oder holz aufweisenden gleisträgern
EP0899252A1 (de) * 1997-08-18 1999-03-03 IBACH Steinkonservierung GmbH & Co. KG Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
EP0962430A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 Taltos SPA Verfahren zum Verfestigen von natürlichen oder wiederhergestellten Steinblöcken
DE19828714A1 (de) * 1998-06-29 1999-12-30 Gerd Pleyers Verfahren zur Abdichtung poröser Baustoffe und Bauteile
DE102006024335A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Ibach Steinkonservierung Gmbh & Co Kg Konservierungsverfahren für Objekte insbesondere Gesteine
EP1916229A2 (de) * 2006-10-03 2008-04-30 Aros S.r.l. Verfahren zur Fertigung von Fliesen oder Blöcken aus Steinmaterial und Anlage zur Ausführung eines solchen Verfahrens
EP1916229A3 (de) * 2006-10-03 2012-09-19 Aros S.r.l. Verfahren zur Fertigung von Fliesen oder Blöcken aus Steinmaterial und Anlage zur Ausführung eines solchen Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2254146B2 (de) 1975-01-09
DE2254146C3 (de) 1975-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254146A1 (de) Verfahren zum erhoehen der festigkeit eines poroesen koerpers und dessen widerstandsfaehigkeit gegen verwitterung
DE3316348C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Werkstückes
EP0192038B1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
US2799597A (en) Method of impregnating wood with wood-preserving oil
AT361835B (de) Verfahren zum erhoehen der festigkeit eines poroesen koerpers
EP0220448B1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
DE2263758C3 (de) Verfahren zur Herstellung von formbeständigem Holz und daraus erzeugten Holzprodukten, z.B. Furnieren, Spänen
EP0049373B1 (de) Oberflächengehärtetes Sintereisenteil sowie Verfahren zur Herstellung
CH632036A5 (en) Process for increasing the strength of a porous body and its resistance to weathering
DE724752C (de) Verfahren zum Abdichten poroeser, metallischer Werkstuecke
US1345253A (en) Method of preserving wood
DE946981C (de) Verfahren zum Abdichten der Poren poroeser Stoffe, insbesondere von Graphit- oder Kohleformkoerpern, durch Impraegnieren mit haertbaren fluessigen Kunststoffen
GB1582924A (en) Process for increasing the strength and weather resistance of a porous body
DE2158078A1 (de) Verfahren zur chemischen Behandlung von Holz oder Materialien auf Holzbasis
AT309788B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Körpern aus einem Material mit einer zellularen Struktur
DE3012099A1 (de) Verfahren zum traenken eines koerpers
DE2832048C2 (de) Imprägnierte Kohlegleitkörper mit verbesserten Gleiteigenschaften
DE687872C (de) Verfahren zum Abdichten von Gussstuecken
US2322105A (en) Bituminous coating for timber
US1043582A (en) Process of preserving and coloring wood.
DE481124C (de) Verfahren zur Verlaengerung der Lebensdauer oelhaltiger Schichten
DE3830017A1 (de) Verfahren und mittel zur steinkonservierung
DE856053C (de) Verfahren zur Tiefimpraegnierung starker Hoelzer
AT152288B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallüberzügen auf Dichtungsplatten aus Asbest auf galvanoplastischem Wege.
DE2227652A1 (de) Verfahren zum impraegnieren von koerpern aus einem material mit einer zellularen struktur

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977