DE2253964A1 - Gebinde - Google Patents

Gebinde

Info

Publication number
DE2253964A1
DE2253964A1 DE2253964A DE2253964A DE2253964A1 DE 2253964 A1 DE2253964 A1 DE 2253964A1 DE 2253964 A DE2253964 A DE 2253964A DE 2253964 A DE2253964 A DE 2253964A DE 2253964 A1 DE2253964 A1 DE 2253964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
plastic
cover
lid
cardboard box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2253964A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Baehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2253964A1 publication Critical patent/DE2253964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • B65D77/0426Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton the inner container being a bottle, canister or like hollow container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Gebinde
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gebinde für körnige, pulverförmige, pasteuse und flüssige Substanzen mit einem Aussenbehälter und einem in diesem satt sitzenden Innenbehälter.
In ^letzter Zeit macht sich ein immer stärker werdender Drang , zum Kunststoff bemerkbar, der seine Auswirkungen auch in der VerpackungsIndustrie hat. Wurden früher pulverförmige oder flüssige Chemikalien, insbesondere Farbstoffe, eher in Glasöder Metallbehälter abgefüllt und darin in den Handel gebracht, so neigt man heute immer mehr dazu, diese Behälter durch solche aus Kunststoff zu ersetzen, da dieser ja wesentliche Vorteile gegenüber Glas oder Metall aufweist.
409812/0340
Im Zuge der sich Überall verbreitenden Rationalisierungsmassnahmen ist man auch dazu Übergegangen, keine Leergebinde mehr zurückzunehmen, sondern die betreffende Ware nur noch zusammen mit einem sie beinhaltenden sogenannten Einweggebinde zu verkaufen. Wegen ihrer vorzüglichen chemischen und physikalischen Eigenschaften sowie ihrer verhältnismässig niedrigen Preise bieten sich Kunststoffe für diese Zwecke nahezu selbst an.
In letzter Zeit wurden nun immer wieder EinwMnde gegen die rasche Zunahme des Kunststoffanteils in der Verpackungsindustrie vorgebracht, die sich auf den Schutz der Umwelt beriefen und darauf hinwiesen, dass Kunststoffe praktisch nicht vernichtet werden könnten und folglich die Frage immer dringender würde, wie man die leeren Kunststoffgebinde verschwinden lassen könnte. In der Tat stösst man bei der Beseitigung der meisten Kunststoffe auf wesentlich grössere Schwierigkeiten als dies bei Holz, Karton oder Metall der Fall ist. Die Forderung möglichst wenig Kunststoff in der Verpackungsindustrie zu verwenden, scheint also doch irgendwie gerechtfertigt.
Bei Gebinden für Chemikalien ist man unter anderem auch aus Sicherheitsgründen nun aber auf eine ausreichende mechanische Stabilität angewiesen, die nur durch genügende Wandstarken und Versteifungsrippen etc, also durch entsprechend viel Material erreicht werden kann. Diese GesetzmMssigkeit steht natürlich in krassem Widerspruch zu den Umweltsschutz-
409812/0340
bestrebungen, sodass sich daraus ein Problem ergibt, dessen Lösung Aufgabe der vorliegenden Erfindung war.
Ausgehend von auch bisher schon bekannten Gebinden mit einem Aussenbehälter und einem Innenbehälter löst die Erfindung das vorstehend gestellte Problem dadurch, dass der Aussenbehälter eine Kartonschachtel mit einem Unterteil und einem als Ganzes aufklappbaren Aussendeckel ist, dass der Innenbehälter ein Kunststoffbehälter mit einem versteiften Oeffnungsrand ist, auf dem ein Kunststoff deckel nach Art eines Schnappverschlusses abnehmbar dicht sitzt, und dass der Kunststoffdeckel mit dem Aussendeckel derart verbunden ist, dass er beim Aufklappen des letzteren vom Oeffnungsrand abgehoben und beim Zuklappen des Aussendeckeis dicht auf den Oeffnungsrand des Innenbehälters aufgesetzt wird.
Man kann nun die Kartonschachtel und den'Kunststoffbehälter so aufeinander abstimmen, dass die Schachtel für die mechanische Festigkeit des Gebindes sorgt und der Kunststoffbehälter bei sehr dünnen Wandstärken nur mehr Dichtungsfunktion hat. Daraus ergibt sich unmittelbar der Vorteil, dass der materialintensivere Gebindeteil, welcher ja aus Karton besteht, nach dem Gebrauch sehr einfach vernichtet werden kann, und dass der Kunststoffbehälter eben wegen seiner dünnen, wenig stabilen Ausführung praktisch nicht ins Gewicht fällt. Wenn man den letzteren noch dazu aus Polyaethylen herstellt, dessen Verwendung ganz besonders erst durch die vorliegende Erfindung zweckmässig wird, so ist es
Λ 09812/0340
möglich, das ganze Gebinde praktisch rllckstandslos und ohne Entwicklung schädlicher Abgase zu verbrennen. Die Verwendung des an sich mechanisch nicht sehr festen Polyaethylens wird durch die vorliegende Erfindung begünstigt, da es keine tragende Funktion ausüben muss, sondern diese ja durch die äussere Kartonschachtel bewerkstelligt wird.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Gebindes liegt darin, dass die Deckel der Kartonschachtel und des Kunststoffinnenbehälters miteinander verbunden sind. Man kann dadurch das ganze Gebinde mit einem Griff öffnen und auch wieder verschliessen, da der Oeffnungsrand des Kunststoffbehälters ja mit dessen Deckel derart zusammenwirkend konstruiert ist, dass sich ein oftmaliges Oeffnen und Schliessen ohne Aenderung der Sitzfestigkeit und Dichtkraft des Deckels vornehmen lässt. Um die Handhabung des Gebindes und dabei insbesondere das erstmalige Oeffnen der Kartonschachtel zu erleichtern, ist es zweckrnässig, deren Unterteil, wenn sie parallelepipedisch gestaltet ist, an drei Seiten mit den) Deckel Über ein Aufreissband zu verbinden. Dies hat auch noch den Vorteil der einfacheren Herstellung des Gebindes. Aus den selben Gründen ist es vorteilhaft, bei einer parallelepipedischen Kartonschachtel den Aussendeckel so zu gestalten, dass er eine aus zwei Lagen bestehende Deckfläche aufweist, wobei jede Lage durch zwei an einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Ausscndcckels befestigte Deckelklappen gebildet ist. Der Kunststoffdeckel hat dabei an seinem Umfang angeordnete Haltelaschen, die zwischen diese beiden Lagen
Λ 0 9 812/0340
hineinragen und dort festgeklemmt sind. Diese sehr zweckmässige Verbindungsmöglichkeit zwischen den beiden Deckeln schafft den Vorteil, dass das ganze Gebinde sehr einfach und rationell hergestellt werden kann.
Nachfolgend wird zum besseren Verständnis anhand der beiliegenden Zeichnung ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein geöffnetes
Gebinde,
die Fig. 2 ein Detail aus der Fig. 1 und die Fig. 3 ein Gebinde in einem Zwischenstadium bei seiner.Herstellung.
Das Gebinde besteht gemäss der Fig. 1 im wesentlichen aus einer parallelepipedischen, als Aussenbehälter dienende Kartonschachtel 1 mit einem Unterteil la und einem Deckel Ib und aus einem Kunststoffbehälter 2, welcher satt in der Kartonschachtel 1 sitzt bzw. steht und durch einen Kunststoff deckel 2a dicht verschliessbar ist." Der Oeffnungsrand 2b des Behälters 2 sowie der Deckel 2a sind in an sich bekannter Weise dazu so ausgebildet, dass sie miteinander eine Art Schnappverschluss bilden, der es gestattet, den Deckel oftmals abzulösen und wieder aufzusetzen, ohne dass der Verschluss dabei an Dichtigkeit verliert.
Der weitere Aufbau des Gebindes lässt sich einfacher anhand der Figuren 3 und 2 erläutern. Die Fig. 3 zeigt den
k 0 98 1-2/0 3 4 0
Zustand des Gebindes in einer Zwischenphase seiner Herstellung.
Obgleich man in keiner Weise an die nachfolgende Herstellungsbeschreibung gebunden ist, schildert diese dennoch einen äusserst zweckmässigen Herstellungsablauf, dessen Vorteil es ist, dass nicht erst das fertige Gebinde mit der für es bestimmten Substanz gefüllt werden kann, sondern das Abfüllen praktisch nebenbei vor sich geht.
Der vorfabrizierte Kunststoffbehälter 2 wird gefüllt und dann sofort mit seinem Kunststoffdeckel 2a fest verschlossen. Die Kartonschachtel, deren Deckel Ib mit ihrem Unterteil la noch eine Einheit bildet, ist an der Deckfläche des Deckels Ib offen. Diese Deckfläche besteht, wie dies bei herkömmlichen Schachteln Üblich ist, aus zwei Lagen, von denen jede durch je zwei rechtwinkelig zu den Seitenwänden des Deckels abgewinkelte Deckelklappen 3a, 3b, bzw. 3c, 3d
gebildet wird. In der Zeichnung sind diese Deckelklappen allerdings in anderen Stellungen abgebildet. Zum Einsetzen des Kunststoffbehälters in die Kartonschachtel sind die Deckelklappen nach aussen zurllckgeklappt.
Der Kunststoffdeckel 2a weist an zwei gegenüberliegenden Rändern je zwei Haltelaschen 4 auf, welche sich, wenn sich der Kunststoffbehälter nicht in der Kartonschachtel befindet, in der Deckelebene erstrecken. Nach dem Einsetzen in die Schachtel ragen die aber mehr oder weniger steil aus der
£098 1 2/0340
Schachtel heraus, wie dies aus der Fig. 3 ersichtlich ist. Nun werden zuerst diejenigen beiden Deckelklappen in eine horizontale Ebene umgeknickt, deren Biegekante parallel zu den nicht mit den Haltelaschen 4 versehenen Rändern des Deckels 2a verläuft, also in dem Fall die beiden Klappen 3a und 3b. Diese bilden sodann die eine Lage der Deckfläche des Deckels Ib. Hierauf werden die anderen beiden Deckelklappen 3c und 3d umgeschlagen und mit ihnen gleichzeitig die vier Haltelaschen 4, welche dadurch zwischen die erste. Lage und die aus den beiden letzteren Klappen gebildete zweite Lage zu liegen kommen. Die beiden Lagen können miteinander verleimt oder sonstwie geeignet verbunden werden.
Die Haltelaschen 4 sind also jetzt zwischen je zwei Deckelklappen fest eingeklemmt und halten daher den Kunststoffdeckel 2a sicher fest. Zur Erhöhung der Haltbarkeit dieser Verbindung können die Haltelaschen auch eine sägezahnartige Prägung 4a aufweisen, welche in den relativ weichen Karton eindringen und sich dort verklinken kann.
Um den Aufbau der Kartonschachtel aus Unterteil und Deckel einerseits recht einfach zu machen und andererseits das erstmalige Üeffnen des Gebindes zu erleichtern, ist es zweckmässig, die Schachtel als einheitlichen Quader herzustellen, welcher nur durch eine an drei Seitenflächen angebrachte Perforierung 5 in Unterteil und Deckel aufgeteilt wird. Die gibt der Schachtel eine grosse Festigkeit. Die vierte Seitenfläche ist nicht perforiert, da die entsprechende, in
409812/0340
der Zeichnung nur strichliert angedeutete Wandstelle 5a als Verbindung des Unterteils mit dem Deckel und als Scharnier zwischen den beiden dient.
Soll nun die Schachtel und damit auch gleichzeitig der innere Kunststoffbehälter geöffnet werden, so braucht nur der durch die Perforation 5 gebildete Abreissstreifen 5b entfernt zu werden, um das Aufklappen des Kartondeckels Ib zu ermöglichen. Zum Wiederverschliessen des Gebindes wird der Kartondeckel wieder in seine horizontale Lage geschwenkt, wodurch sich der Kunststoffdeckel fest auf den Oeffnungsrand 2b des Kunststoffbehälters 2 aufsetzt. Die Kartonschachtel selbst bleibt dabei natürlich noch längs der Aufrissstelle zwischen Deckel und Unterteil geöffnet. Dieser Vorgang lässt sich oftmals wfederholen, ohne dass dabei etwas an der Dichtigkeit des Gebindes verloren ginge.
Da der Kunststoffbehälter nur sehr dllnne Wandungen aufzuweisen braucht, wird nur wenig Kunststoff für die Herstellung des Gebindes benötigt. Zweckmässigerweise verwendet man dazu Polyaethylen. Die Kartonschachtel kann aus Wellkarton bestehen oder aus einem anderen nassfesten Karton.
Das erfindungsgemä'sse Gebinde kann sehr einfach vernichtet werden. Da der Kunststoffanteil nur sehr gering ist, verbrennt es ohne wesentliche Rückstände und unter keiner Abgabe von schädlichen Gasen.
4 0 98 1 2/0340

Claims (5)

  1. Ansprüche
    ' 1. · Gebinde für körnige, pulverförmige, pasteuse'und flüssige Substanzen mit einem Aussenbehälter und einem in diesem satt sitzenden Innenbehälter, dadurch gekennzeichnet, das.s der Aussenbehälter eine Kartonschachtel mit einem Unterteil und einem als Ganzes aufklapbaren Aussendeckel ist, dass der Innenbehälter ein Kunststoffbehälter mit einem versteiften Oeffnungsrand ist, auf dem ein Kunststoffdeckel nach Art eines Schnappverschlusses abnehmbar dicht sitzt, und dass der Kunststoffdeckel mit dem Aussendeckel derart verbunden ist, dass er beim Aufklappen des letzeren vom Oeffnungsrand abgehoben und beim Zuklappen des Aussendeckeis dicht auf den Oeffnungsrand des Innenbehälters aufgesetzt wird.
  2. 2. Gebinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonschachtel parallelepipedisch ist und der Aussendeckel eine aus zwei Lagen bestehende Deckfläche auf- ; weist, wobei jede der Lager durch zwei an einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Aussendeckeis befestigte Deckelklappen gebildet ists und dass der Kunststoffdeckel an seinem Umfang mit Haltelaschen versehen ist, die zwischen diese beiden Lagen hineinragen und dort festgeklemmt sind.
  3. 3. Gebinde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenbehälter aus Wellkarton besteht.
    4Q9812/O34G
    -IC-
  4. 4. Gebinde nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter aus Polyaethylen besteht.
  5. 5. Gebinde nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendeckel mit dem Aussenbeh'älterunterteil an drei Seiten Über einen Aufreissstreifen verbunden ist.
    o 9 812/cmo
    , M
    Le er seife
DE2253964A 1972-09-13 1972-11-03 Gebinde Withdrawn DE2253964A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1345372A CH555769A (de) 1972-09-13 1972-09-13 Gebinde.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2253964A1 true DE2253964A1 (de) 1974-03-21

Family

ID=4392592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2253964A Withdrawn DE2253964A1 (de) 1972-09-13 1972-11-03 Gebinde

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3871568A (de)
JP (1) JPS5438552B2 (de)
BE (1) BE804754A (de)
BR (1) BR7307111D0 (de)
CA (1) CA987245A (de)
CH (1) CH555769A (de)
DE (1) DE2253964A1 (de)
ES (1) ES194960Y (de)
FR (1) FR2198867B1 (de)
GB (1) GB1428143A (de)
IT (1) IT997543B (de)
NL (1) NL7312391A (de)
SE (1) SE412555B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400738A1 (de) * 1974-01-08 1975-07-17 Bayer Ag Verpackungsbehaelter
JPS61133990A (ja) * 1984-12-04 1986-06-21 タカベ株式会社 弦楽器等の収納ケ−ス及びその製造方法
US4700867A (en) * 1986-02-25 1987-10-20 Sun Coast Plastics, Inc. Sleeved container and closure assembly
FR2666310B1 (fr) * 1990-09-05 1993-08-13 Novembal Sa Emballage inviolable ayant une enveloppe interieure et une enveloppe exterieure et son procede de fabrication.
DE69514455T2 (de) * 1994-09-06 2000-08-10 Toppan Printing Co. Ltd., Tokio/Tokyo Verbundbehälter
CA2191611C (en) * 1995-03-29 2001-10-23 Carl D. Ring Composite package for scoopable products
US7325718B2 (en) * 2003-05-16 2008-02-05 Lbp Manufacturing, Inc. Portable food dispenser

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1189860A (en) * 1914-11-27 1916-07-04 Nat Can Company Closure for containing vessels.
US2411430A (en) * 1945-09-07 1946-11-19 Hollis C Hodson Diaper container
US3642167A (en) * 1970-07-20 1972-02-15 Phillips Petroleum Co Container closure

Also Published As

Publication number Publication date
CA987245A (en) 1976-04-13
US3871568A (en) 1975-03-18
NL7312391A (de) 1974-03-15
JPS5438552B2 (de) 1979-11-21
FR2198867B1 (de) 1974-11-08
IT997543B (it) 1975-12-30
ES194960Y (es) 1975-06-01
FR2198867A1 (de) 1974-04-05
BE804754A (fr) 1974-03-12
ES194960U (es) 1975-01-01
BR7307111D0 (pt) 1974-07-25
JPS4968881A (de) 1974-07-03
SE412555B (sv) 1980-03-10
CH555769A (de) 1974-11-15
GB1428143A (en) 1976-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320140T2 (de) Behälter
DE2427937B2 (de) Karton zur aufmachung von waren
DE2625732A1 (de) Behaeltnis
EP0405322B1 (de) Verpackung aus einem einteiligen Zuschnitt aus Karton
DE69002238T2 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und abgeben dosierter mengen pastösen materials sowie verfahren zu ihrer herstellung.
DD145621A5 (de) Packung zum aufnehmen und verspruehen kleiner fluessigkeitsmengen
DE2253964A1 (de) Gebinde
DE202008003559U1 (de) Tragefaltschachtel
DE2231262A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2444416A1 (de) Deckelverschluss
DE2005544A1 (de) Einteilig geformter verschließbarer Karton
DE7240395U (de) Gebinde
CH491014A (de) Verschlussorgan aus Kunststoff
DE8302710U1 (de) Rechteckiger Bogen aud Papier od ahnlichem Stoff zur Bildung von Schachteln
EP0029142B1 (de) Aus einem Zuschnitt aufgefalteter stapelbarer Behälter
EP0201043B1 (de) Behälter aus Karton od.dgl.
CH683684A5 (de) Behälter für den Transport, die Lagerung und die Ausstellung von Waren.
EP0330138A1 (de) Abfallbehälter
DE1801929A1 (de) Faltkarton
DE2013269A1 (de) Karton mit Faltdeckel
DE29520520U1 (de) Palettenbehälter mit Palette, Drahtgittermantel und blasgeformtem Innenbehälter aus thermoplastischem Kunststoff
DE3212111A1 (de) Verfahren zum herstellen eines behaelters
DE102022103081A1 (de) Paletten
DE29911393U1 (de) Behälter aus Kartonmaterial
DE102022103082A1 (de) Palettenblöcke und Paletten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal