DE2250036C2 - Reaktor für exotherme katalytische Gasphasenreaktionen - Google Patents

Reaktor für exotherme katalytische Gasphasenreaktionen

Info

Publication number
DE2250036C2
DE2250036C2 DE2250036A DE2250036A DE2250036C2 DE 2250036 C2 DE2250036 C2 DE 2250036C2 DE 2250036 A DE2250036 A DE 2250036A DE 2250036 A DE2250036 A DE 2250036A DE 2250036 C2 DE2250036 C2 DE 2250036C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
reactor
gas
catalyst
quenching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2250036A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2250036A1 (de
Inventor
George Clark N.J. Friedman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lummus Technology LLC
Original Assignee
Lummus Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lummus Co filed Critical Lummus Co
Publication of DE2250036A1 publication Critical patent/DE2250036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2250036C2 publication Critical patent/DE2250036C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0446Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
    • B01J8/0476Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more otherwise shaped beds
    • B01J8/048Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more otherwise shaped beds the beds being superimposed one above the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0005Catalytic processes under superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0446Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
    • B01J8/0449Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds
    • B01J8/0453Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds the beds being superimposed one above the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/06Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
    • C01B3/12Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide
    • C01B3/16Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide using catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

«_· Abdeckung verhindert eine Verwirbelung des ersten Katalysatorbett und fördert eine gleichmütige Verteilung des Gases. Am unteren Teil des ersten Bettes ist ein gelochter, tellerförmiger Boden vorgesehen, der mit einem inerten Material gefüllt ist, durch den die Gase nach unten in die Abschreckkammer strömen. Der untere Teil des ersten Katalysatorbettes dient als Auflage für den Katalysator. Eine Abschreckflüssigkeit wird nach unten in die Abschreckkammer auf eine weitere Schicht aus inertem Material gespritzt, die als benetzte Oberfläche wirkt und dadurch die Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen fördert; diese Schicht bedeckt einen Boden in Form eines umgekehrten Tellers, durch den das beim Abschrecken des Gases erhaltene Dampf-Gas-Gemisch in einen unteren Raum strömt, der durch die Unterseite des gewölblen Bodens und die unlere Stirnwand des Reaktors begrenzt ist. In der unteren Stirnwand des Reaktors ist ein Abzugsstutzen vorgesehen. Ein Steigrohr gehl durch die Mille der Abschreckkammer, der ersten und der zweiten Katalysalorkammer nach oben und ist mit einem gelochten oberen Ende versehen, durch das das Dampf-Gas-Gemisch in einen oberen Raum geführt wird, der durch die obere Stirnwand des Reaktors und eine Abdeckung aus inertem Material für das zweite Katalysatorbett begrenzt ist. Das Gemisch strömt dann nach unten durch die Abdekkung in die zweite Katalysatorkammer, die in ihrem unteren Teil ebenfalls einen tellerförmigen Boden hat. der mit einem inerten Material gefüllt ist. Das Steigrohr ist gegenüber dem tellerförmigen Boden im zweiten Katalysatorbett abgedichtet. In dem tellerförmigen Boden wird durch gelochte Siebplalten ein Produktsammclraum gebildet, der durch das inerte Material abgedeckt ist; die in diesem Raum gesammelten Reaklionsgase strömen dann durch ein Austrittsrohr aus dem Reaktor.
Alle Innenrohre sind im Reaktor so angebracht, daß eine ungehinderte thermische Ausdehnung möglich ist. so daß mechanische Störungen infolge Behinderung der thermischen Ausdehnung ausgeschlossen sind. Die Vorrichtung genäß der Erfindung ist also ein -zweistufiger Reaktor mit Zwischenkühlung, der zuverlässig und wirksam arbeilet und der mit einem verhältnismäßig geringen Aufwand hergestellt werden kann.
Der in der Zeichnung dargestellte Reaktor 10 gemäß der Erfindung weist vertikale Scitcnwände 12 auf. die am oberen und unteren Ende dichts-ihließend durch die Stirnwände 14 bzw. 16 abgeschlossen sind. Das Gas. das im Reaktor umgesetzt werden soll, strömt durch die Gas/.uleitung 18 in den Reaktor. Die Gas/uleitung steht mit dem ringförmigen Giiscinleitungsrohr 20 in Verbindung, das in der Nähe der Mitte der Gaseinlehungskammer 22 de~ Reaktors angeordnet ist. Das ringförmige Gaseinleitungsrohr 20 ist an seiner Oberseite gelocht, so daß das eintretende Gas in der Gaseinleiiungskammer 22 nach oben gerichtet ist, wobei es auf die Oberfläche des innen nach unten gekrümmten Bodens 24 einer zweiten Katalysatorkammer auftrifft und in seiner Strömungsrichtung umgekehrt wird, so daß es im Reaktor nach unten in die erste Katalysatorkammer 26 strömt. Die Kammer 26 ist mit einer gasdurchlässigen Abdekkung 28 aus einem inerten Material verschen, wodurch das aus der Gaseinleitungskammer strömende Gas gleichmäßig in der ersten Katalysatorkammer verteilt wird.
Unterhalb der eisten Katalysatorkammer ist ein gelochter Boden 30 vorgesehen, der mit inertem Material 32 bedeckt ist, durch da., das Gas auf seinem Wege zur Abschreckkammer34 strömt. Eine Absdireckflüssigkeit wird über eine /iilcituitg /u dem ringförmigen Verteilerrohr 36 in der Kammer 34 geleitet. Das Verteilerrohr 36 für die Abschreckflüssigkeit hat mehrere, nach unter, gerichtete Sprühdüsen 38, durch die die Abschreckflüssigkeit im Gasstrom gegen eine weitere Schicht 40 aus inertem Material gespritzt wird, die sich auf der Oberseite des gelochten und tellerförmigen Bodens 42 befindet, der innen nach oben gekrümmt ist. Das Dampf-Gas-Gemisch, das durch die öffnungen im Boden 42 hindurchgeht, gelangt in den unteren Raum 44, der durch die untere Stirnwand 16 des Reaktors und die Unterseite des Bodens 42 begrenzt ist. Die untere Stirnwand 16 des Reaktors weist einen Abzugsstutzen 46 auf. Das Dampf-Gas-Gemisch ändert dann seine Strömungsrichtung an der gekrümmten Innenfläche der unteren Stirnwand 16 und strömt durch das Steigrohr 48, das axial in der Abschreckkammer 34, in der ersten Katalysatorkammer 26, in der Gaseinleitungskammer 22. in der zweiten Katalysatorkammer 50 angeordnet ist. nach oben in dch oberen Raum 52, der durch die Innenfläche der oberen Stirnwand 14 und die gasdurchlässige Abdeckung 54 der zweiten Katalysatorkonmer 50 begrenzt ist. Das obere Ende des Steigrohres 48 ist mil Öffnungen versehen, durch welche das aus dem Steigrohr 48 austretende Dampf-Gas-Gemisch verteilt wird, worauf Jas Gemisch durch die Abdeckung 54 aus inertem Material in die zweite Katalysatorkammer nach unten strömt.
Die Decke der Gaseinleitungkammer 22 ist durch eincn ungelochten, tellerförmigen Boden 24 gebildet, der auch die untere Begrenzung der zweiten Katalysatorkammer bildet; der Boden 24 ist ebenfalls mit inertem Material 56 bedeckt, das den aus gelochtem Blech gebildeten Produktsammeiraum 58 umgibt. Das Dampf-Gas-Gemisch ist beim Erreichen des Raumes 58 vollständig umgesetzt und wird durch die Gasableitung 60. die durch die Reaktorwand in den Raum 58 reicht, aus dem Reaktor entfernt.
Es handelt sich also um einen zweistufigen Konvertierungsrcaklor mit einer zwischengeschalteten Abschreckkammer. bei dem die Abschreckflüssigkeit nicht in das zweite Katalysatorbett gelangen kann, wobei das gesamte Verfahren in einem einzigen Reaktor durchgeführt wird. Während der Umsetzung eines Gases beschleunig! das inerte Material 40, das ein keramisches Material darstellt, die Verdampfung der Abschreckflüssigkeit, und das Gemisch hat im unteren Raum 44 eine verhältnismäßig lange Verwcilzeit, bevor es durch das Steigrohr 48 nach oben strömt. Da das Steigrohr 48 durch die Mitte der auf einer hohen Temperatur gehaltenen Kaialysatorkammern 26 und 50 verläuft, wird es etwas erhitzt, so daß alle Tröpfchen, die durch das aufsteigende Dampf-Gas-Gemisch mitgerissen werden, verdampfen.
Alle InncnverbinHungen zwischen den bohren, den Kammcrciementen und dem Reaktoraufbau sind so ausgebildet, daß mechanische Störungen infolge einer Behinderung der thermischen Ausdehnung vermieden werden, wodurch eier Reaktor wirksam und zuverlässig
w) arbeitet.
Bei jedem System, bei dem der Reaktor genäß der Erfindung verwendet wird, muß das Abscltreckmedium an der jeweiligen Reaktion teilnehmen. Beispielsweise bewirkt bei der Konvertierung von Synthesegas die di-
b5 rektc Einspritzung von Wasser zur Kühlung des aus der ersten Stufe austretenden Gemisches eine höhere Wasserstoffausbeute einmal dadurch, daß das Wasser das nachstehende Gleichgewicht nach rechts verschiebt und
zum anderen die Reaktionswärme abführt.
CO + H2O CO2 + H- + O
Wird der Reaktor für eine mehrstufige Verbrennung ι (Oxydation) verwendet, so hat die Einleitung von Kaltluft ebenfalls diese doppelte Wirkung.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
κι
Vi
20

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Reaktor für exotherme katalytische Gasphasenreaktionen, enthaltend zwei Katalysatorbetten mit zwischengeschalteter Abschreckkammer innerhalb einer vertikal angeordneten zylinderförmigen Seitenwand, eine obere und eine untere Stirnwand, eine Gaszuleitung durch die Seitenwand in eine Gaseinleitungskammer mit einer für Gase undurchlässigen Decke, eine unterhalb der Gaseinleitungskammer angeordnete erste Katalysatorkammer und eine oberhalb der Gaszuleitung angeordnete zweite Katalysatorkammer, wobei die erste Katalysatorkammer bis zu einem gelochten Boden gasdurchlässig ist, eine auf die erste Katalysatorkammer folgende Abschreckkammer mit einem durch die Seitenwand hindurchgeführten Verteilerrohr für Kühlflüssigkeit bzw. -luft, einem oberen Raum zwischen der zweiten Katalysatorxammer und der oberen Stirnwand des Reaktors und einer Ableitung für die Reaktionsprodukte, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Katalysatorkammer (26) eine obere gasdurchlässige Abdeckung (28) aufweist und unterhalb der ersten Katalysatorkammer (26) die Abschreckkammer (34) mit gelochtem Boden (42) vorgesehen ist, wobei sich ferner unterhalb davon ein unterer Raum (44) bis zur unteren Stirnwand (16) anschließt, weiterhin im Reaktor (10) ein sich vertikal erstreckendes Steigrohr (48) vom unteren (44) zum oberen Raum (52) angeordnet ist, an den sich die zweite Katalysatorkammer (fjO) mit gasdurchlässiger Abdeckung (54) und einem ungelochten Boden (24) anschließt, und der Boden (24) gHchzeitig die Decke der Gaseinleitungskammer (22) bildet und oberhalb des Bodens (24) der zweiten Katalysatorkaminer (50) ein mit öffnungen versehener Produkt-Sammelraum (58) angeordnet ist, an den sich die durch die Seitenwand (12) hindurchgeführte Ableitung (60) für die Reaktionsprodukte anschließt.
2. Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (26) und die zweite Kalalyä.v torkammer (50) je eine gasdurchlässige Abdeckung (28,54) aus inertem Material aufweisen.
3. Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abschreckkammer (34) an dem Verteilerrohr (36) für die Kühlflüssigkeit Sprühdüsen (38) nach unten gerichtet sind und daß der Boden der Kammer (34) eine Schicht (40) aus inertem Material aufweist.
4. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein ringförmiges Gascinleitungsrohr (20), das horizontal in der Gascinleitungskammer (22) angeordnet ist und mit der Gaszuleitung (18) in Verbindung steht, wobei das Einleilungsrohr (20) mehrere, nach oben gerichtete öffnungen zur Einführung des Gases in die Gascinlcitungskammer aufweist.
5. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (48) in der Mitte des Reaktors (10) angeordnet ist.
6. Reaktor nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hoden (24) innen nach unten und der Boden (42) innen nach oben gekrümmt ist.
Die Erfindung geht aus von einem Reaktor für exotherme kalalytische Gasphasenreaktionen, der zwei Katalysatorbetten mit zwischcngeschalteter Abschreckkammer enthält. Reaktoren dieser Gattung enthalten auch die im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmale. Ein bekannter Reaktor dieser Gattung ist in der US-PS 28 35 559 beschrieben. Bei diesem Reaktor erfolgt die Abschreckung der Reaktionsgase in Abschreckkammern, die um die Kalalysatorkammorn angeordnet sind. Dieser Reaktor ist in seiner Konstruktion, insbesondere wegen der außerhalb der Katalysatorbetten angebrachten Abschreckkammern, aufwendig.
Bei Versuchen, einen Konvertierungsreaktor für ho- ;ie Temperaturen und hohe Drucke zu konstruieren, wurde von der Überlegung ausgegangen, ein einziges Reaktionsgefäß zu verwenden, in welchem oben ein erstes Katalysatorbett (1. Stufe) angeordnet ist, se. daß das Gas zuerst nach unten durch dieses Bett, anschließend nach unten durch eine direkte Kühl- oder Abschreckzone und anschließend durch ein zweites Katalysatorbett (2. Stufe) strömt. Hierbei war es nötig, die Abschreckzone mit Vorrichtungen zu versehen, die ein Einströmen des flüssigen Kühl- oder Abschreckmittels in die zweite Kalalysaiorstufe verhindern sollten. Bei einer anderen versuchten Konstruktion eines Konvertierungsreaktors war die Abschrcckkii-mmer räumlich von den Katalysatorbetten der ersten und der zweiten Stufe getrennt, wodurch außen angebrachte Hochdruck- und Hochtempcraturrohrc prforderlich waren, um das Gas in die Abschreckkammer und aus der Abschreckkammer zu leiten.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Reaktor der eingangs definierten Gattung zur Verfü- K gung zu stellen, der einmal ohne die außen angebrachten Hochdruck- und Hochtemperaturrohre und zum anderen ohne die aufwendigen Vorrichtungen zur Verhinderung des Eintritts der Abschreckflüssigkeit in das v.wcite Katalysatorbett auskommt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die erste Katalysatorkammer eine obere gasdurchlässige Abdeckung aufweist und unterhalb der ersten Katalysatorkammer die Abschreckkammer mit gelochtem Boden vorgesehen ist, wobei sich ferner unterhalb davon ein unterer Raum bis zur unteren Stirnwand anschließt, weiterhin im Reaktor ein sich vertikal ersirekkcndcs Steigrohr vom unteren zum oberen Raum angeordnet ist, an den sich die /weite Katalysatorkammer mit gasdurchlässiger Abdeckung und einem ungelochten Boden anschließt, und der Boden gleich/eilig die Decke der Gascinleilungskammer bildet und oberhalb des Bodens der /weiten Katalysatorkammer ein mit Öffnungen versehener Produkt-Sammelraum angeordnet ist, an den sich die durch die Seitenwand hindurchgcführte Ableitung für die Reaktionsprodukte anschließt.
Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Reaktors sind in den Untcransprüchen angegeben.
Da bei dem erfindungsgemäßen Reaktor die Ab-M) schreckkammgr im unteren Teil und das /weite Katalysatorbett im oberen Teil des Reaktors angeordnet ist. besteht keine Gefuhr, dall die Abschreckflüssigkcil in die /weile Kutulysiiiorkanimer eindringt. Insbesondere ist der Reaktor in der Mitte mit einer Gaszulciiung hr> versehen, wobei das in den Reaktor eintretende (iiis nach abwärts in die erste Kalalysatorkammcr strömt, und zwar durch eine Schicht aus inertem Material, die die Abdeckung des ersten Kalalysatorbcttcs bildet. Die-
DE2250036A 1971-10-13 1972-10-12 Reaktor für exotherme katalytische Gasphasenreaktionen Expired DE2250036C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18897071A 1971-10-13 1971-10-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2250036A1 DE2250036A1 (de) 1973-04-19
DE2250036C2 true DE2250036C2 (de) 1984-08-02

Family

ID=22695335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2250036A Expired DE2250036C2 (de) 1971-10-13 1972-10-12 Reaktor für exotherme katalytische Gasphasenreaktionen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3746515A (de)
JP (1) JPS5346793B2 (de)
CA (1) CA965586A (de)
DE (1) DE2250036C2 (de)
GB (1) GB1357865A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027397A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-27 Uhde Gmbh Verfahren zum Kühlen eines Wasserstoff und Wasserdampf enthaltenden Prozessgases aus einer Wasserstoffgewinnungsanlage

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3855068A (en) * 1972-10-02 1974-12-17 Standard Oil Co Apparatus for inter-bed mixing of a fluid quench medium and a vapor-liquid mixture
US3884695A (en) * 1973-11-02 1975-05-20 Gte Sylvania Inc Process for fabricating a color cathode ray tube screen structure having superimposed optical filter means therein
US3922147A (en) * 1974-04-05 1975-11-25 Lummus Co Hydrolysis reactor
EP0026057B1 (de) * 1979-09-14 1984-03-14 Imperial Chemical Industries Plc Synthesereaktor und Verfahren
CA1159229A (en) * 1980-09-19 1983-12-27 John Mcfarland Converter
JPS61191041U (de) * 1985-05-22 1986-11-28
JPH01161731U (de) * 1988-04-30 1989-11-10
CA2086217C (en) * 1992-01-24 1999-03-30 Gordon M. Cameron Catalytic converter
US5232670A (en) * 1992-01-24 1993-08-03 Cameron Gordon M Catalytic converter
IT1270577B (it) * 1993-02-22 1997-05-06 Wladimiro Bizzotto Reattore melamina ad alta pressione
US5403560A (en) * 1993-05-13 1995-04-04 Texaco Inc. Fluids mixing and distributing apparatus
US5464606A (en) * 1994-05-27 1995-11-07 Ballard Power Systems Inc. Two-stage water gas shift conversion method
US5728183A (en) * 1995-06-06 1998-03-17 Hydrogen Burner Tech., Inc. Shift reactor for use with an underoxidized burner
US6409974B1 (en) 1998-12-11 2002-06-25 Uop Llc Water gas shift process and apparatus for purifying hydrogen for use with fuel cells
US7578883B1 (en) * 2001-08-29 2009-08-25 Lsi Corporation Arrangement and method for abating effluent from a process
DE102006026103B4 (de) * 2006-06-03 2010-05-06 Lurgi Gmbh Reaktor zur Herstellung von C2- bis C8- Olefinen aus einem Oxygenat, Wasserdampf und einen oder mehrere Kohlenwasserstoffe enthaltendem Stoffstrom
SE531785C2 (sv) * 2006-12-05 2009-08-04 Bengt-Sture Ershag Anläggning för återvinning av kol och kolväteföreningar genom pyrolys

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835559A (en) * 1953-01-26 1958-05-20 Baehr Elfriede Ella Apparatus for manufacture of sulphur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027397A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-27 Uhde Gmbh Verfahren zum Kühlen eines Wasserstoff und Wasserdampf enthaltenden Prozessgases aus einer Wasserstoffgewinnungsanlage
DE102007027397B4 (de) * 2007-05-21 2013-07-04 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Verfahren zum Kühlen eines Wasserstoff und Wasserdampf enthaltenden Prozessgases aus einer Wasserstoffgewinnungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4846571A (de) 1973-07-03
US3746515A (en) 1973-07-17
GB1357865A (en) 1974-06-26
CA965586A (en) 1975-04-08
JPS5346793B2 (de) 1978-12-16
DE2250036A1 (de) 1973-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250036C2 (de) Reaktor für exotherme katalytische Gasphasenreaktionen
DE69734344T2 (de) Flüssigkeitsverteiler für Abwärtsströmung zweier Phasen
DE2025486A1 (de)
DE69000262T2 (de) Verfahren und apparat zur regelung oder steuerung des erhitzungsgrades eines koernigen feststoffes, insbesondere eines wirbel- oder wanderbettwaermetauschers mit mehreren kammern.
DE2510887A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regenerierung eines katalysators
DE2929300A1 (de) Reaktor zur durchfuehrung katalytischer endothermer oder exothermer reaktionen
DE2224253A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Athylendichlorid
EP0263935B1 (de) Verfahren zur Kühlung beim Ablauf exothermer Reaktionen und Reaktor, insbesondere Rührreaktor, zur Durchführung exothermer Reaktionen
DE1667161C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdruck syntheseanlagen
DE1493228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Harnstoff
DE3590168T (de) Reaktionskessel
DE3201526A1 (de) "quench fuer eine kohlevergasungsanlage"
DE60107951T2 (de) Gerät und verfahren zur herstellung von formaldehyd
DE1542531A1 (de) Synthesereaktor mit Temperaturregelungseinrichtung fuer die Katalysatorschicht
DE2263498C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE3133803C2 (de) Verfahren zum Konzentrieren wässriger Lösungen von Glykolen durch Multieffekt-Destillation
DE1442783A1 (de) Kontaktofen mit Fliessbettkatalysator
DE817596C (de) Verfahren zur katalytischen Kohlenoxydhydrierung in fluessiger Phase
DE1124472B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Siliciumdioxyd
DE1802505A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE1567751A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von hochkonzentrierter Salpetersaeure
AT281870B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen, beispielsweise für die Ammoniaksynthese
DE19953641A1 (de) Verfahren zur katalytischen Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen im Röhrenreaktor
AT273174B (de) Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen, insbesondere der Ammoniaksynthese
DE321660C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee