DE2242320A1 - Fluessigkeitsantriebsvorrichtung und verfahren zum herstellen derselben - Google Patents

Fluessigkeitsantriebsvorrichtung und verfahren zum herstellen derselben

Info

Publication number
DE2242320A1
DE2242320A1 DE2242320A DE2242320A DE2242320A1 DE 2242320 A1 DE2242320 A1 DE 2242320A1 DE 2242320 A DE2242320 A DE 2242320A DE 2242320 A DE2242320 A DE 2242320A DE 2242320 A1 DE2242320 A1 DE 2242320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotatable
liquid
shaft
opening
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2242320A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2242320B2 (de
DE2242320C3 (de
Inventor
Albert C Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2242320A1 publication Critical patent/DE2242320A1/de
Publication of DE2242320B2 publication Critical patent/DE2242320B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2242320C3 publication Critical patent/DE2242320C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/04Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps
    • B63H11/08Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of rotary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/14Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven relating to internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/04Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D3/00Axial-flow pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H2023/005Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements using a drive acting on the periphery of a rotating propulsive element, e.g. on a dented circumferential ring on a propeller, or a propeller acting as rotor of an electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

25. Aug.
PATENTANWÄLTE S Sl Pl D
DR. CLAUS REINLÄNDER DIPL-ING. KLAUS BERNHARDT
D - 8 MÖNCHEN 60 THEODOR-STORM-STRAS&E 18a
AEBBBS G0 SXIX2H
Los Altos9 Kalifornien <?
gg und Verfahren Herstellen derselben
Priorität» 28O September 1971 - TaSt0A0 - SereHOo 184 462
Dia Erfindung betrifft eine
und sin Terfahrsn sun Herstellen
Zusammenfassung
Eine y©3?biis.se3fte PlüsBiglcaitspumpslnlaelt für T/ und. dergleienea umfaßt eis drehbare !Teil© ai
motors eins Leitung mit isme^en Laufraäsohaufein zim, Pumpen 1 Slüi30iglceit mit großes» ?oliamen und lioJiear-G-eaöhwiasdige flareh die Leiti«igs die" auch als Schwungrad &@s Motors
diente ' '
Hintergrund fl©r Erfindiosg
Hodexxie Intrlelieeiiäieitexi für TTaeeerfahrzeuge uEifäsaea übliöliei^ßise sinen Hauptantrieb? beispielewsis® ©inen Yeav ■brannuagsidotorg eier nit einer außefö-^Llegend©a Sehraube mechanisch Yer"bund®n i3t„ Bdi Spo^t» oder T©rgnügnngsbootan
309816/024 9 bad original
1st die außönliagsnae Sehraifce sntviedsr Ϊ811 oines Außenbox'dantriebs 9 der am Heck des Bootee angebraoht oder sie ist unterhalb des Bootes in der Rahe des Hecks angebrachte Schrauban oder Antriebseinheiten» die in einer dieser bekannten freiliegenden AuBführungsfornen angebracht und betrieben sind, erfordern normalerweise ausgeklügelte Kuppelvorrichtungen, wie Zahnradvorgelege, Transmissionen, Kupplungen und dergleichen, und sind der Gefahr Ton Be«· Schädigungen bei Berührung mit schwimmendem Unrat oder Felsen ausgesetzte Außerdem bilden diese freiliegenden Ausfülirtmgsformen von Schrauben eine Hauptgefahrenquelle für Schwimmer beim Uassersport, beispielsweise beim vTaenorskifahren, bei dem das Boot in unmittelbarer Bähe eines Schwimmers gefahren werden mußo
In den vergangenen Jahren haben mit großen Volumen arbeitende VJ asBerpumponi die an Sport- oder Vergnügung st oot en bo angebracht ßind, daß sie V/asser am Heck mit hoher Geschwindigkeit abgeben, breite Anwendung gefunden« da sie sichere und leistungsfähige Antriebseinheiten für Wasserfahrzeuge darstellen«. Bei diesen Einheiten ist die Haupt« antriebswelle (z<>Bo ein Dieselmotor) mit einer Pumpe mit axialer Strömung und mit Laufrad gekoppelt 9 und die gesamte Einheit ist an Bord des Bootes in der !Tähe des Hsqks ango« bracht ο Sin WassereInIaS9 der in der Sähe des Hecks mit clew Boden das Bootes fluchtend angeordnet istt ninsrat wasser auf„ \velcii3D dann durch die Einheit hindurchgepumpt und am Heck abgogobon wird, oo daS es einen Heaktionsantriab in der steuerbaren Sichtung der Abgabe des Uaaserstrahls lieferte Hano'vrlerföhigkeit in BUcknärtsrichtting liefert ein Sohubunl:öhrer9 der den abgegebenen Wasserstrahl nach unten und iintor das Boot in Richtung zaun Bug hin umlenkto Einhalten dieser Art aim? in der Literatur beschrieben, afehe zum Beispiel US Patentschrift 3 030 909ο Bin Hachteil von Antriebsßinhaiien dieser Art besteht darin, daß die kombi«- niarte Llinga dea Motors und der Antriebspumpe beträchtlich viel Baum im hinteren Teil des Bootes einnimnt0 Außerdem
0 9 816/0249 BAD
w 9 -
wird aufgruad dsr Verwendimg eine ε hörkönolichen Hotorö mit dem ssusätsliehen Gewiaht der Kupplungewelle $ d@s Schwungrades und der ziemlich langen Halteböcfee nicht nur das erhalten© Verhältnis Schub s Gewicht gesenkt sondern, auch damit einhergehend die Beschleunigung und Leistung des Bootes verschlechtert., ..
■ Zusanmenfaesung der !Erfindung
Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Pumpe mit axialer Strömung und iait Laufrad In einer drehbpr@n Leitung ausgebildet 9 die di@ Kurbelwell« eines Verbrennungsmotors darstellte Hierdurch iirird die Gr©samtiäag@ und das Gesamtgewicht der Antriebseijihöit verringert ? ®& werden im- wesentlichen alle außenliegenden drehbaren Elemente ausgeschaltet und es sind.nur einfache Verbindungen 9 wi© si® ©in Installateur ausführen kanne, zwischen der TTassereinlaß« und Auslaßdüse an den beiden Enden der Laufrad-Kurbelwell® nötige Außerden hat die Verteilung des Metalls um·den Umfang der Laufrad-Kurbelwelle nit weiter Öffnung ein ausreichend großes trägheitsmoment um als Schwungrad.für den Motor au dienen und dadurch das Gesamtgewicht der Antriebseinheit 25U ye:cringeriio
Beschreibung der
Figo 1 ist ein® teilweise ia Schnitt ggjseigte Ansicht Ant£iel>8eiahelt gemäß der Erfindunge diö in d^r S&tsa des H©o3rs eines Boot©B angebracht is%5 ■ · Fig«> 2 ist sin Schnitt durch eine Kotationekolbeastufd \at& ein Isaufrad-i:xirbelw@llen^lloh3? eines Verbrfeßmißgsiäßt©r der Erfindung%
I'lgo 3 ist ein teilweiser Längsschnitt αύϊ·ο1ι eine Antriebseinheit gemäß der Brf induafi und zeigt die Botriebsbj&ielement« · deX' Antria'DesiJslxßito
30981ß/Ö2:i9 BAD ORIGINAL
Beschreibung des bevorzugten AusfUtauagsbeiepiels
Figo 1 zeigt teilweise ija Schnitt ein» Antriebseinheit für Wasserfahrzeuge gemäß der Erfindung0 Die Antriebseinheit f let innerhalb des Runpfee 9 eines Bootes in der Haie dee Hecke des Bootes angeordnet geneigt, und es let nur ein Jaßoereinlaßanschluß 11 und ein Auelaßanschluß 13 an der Antriebseinheit befestigte Sie Antriebseinheit 7 umfaßt eine Verbrennung*» kraftmaschine in form eines Kolbenmotors, vorzugsweise eines Rotationskolbenmotors mit einer hohlen Laufrad*«£ux1>el«elle 15, die innerhalb der Antriebeeinheit 7 so angeordnet ist, daJ sie eine flüssigkeitsleitung von Einlaß 11 zum Auslaß 1) bildet» Die Laufrad-KurbelTielle 15 unfaßt eine oder mehrere Stufen turbinenartiger laufradschaufel 17« die innerhalb der Leitung der Laufrad-Kurbelwelle angeordnet sind. Ton der Laufrad-Kurbelwelle 15 getragene Exzenter bzw. Hocken 19 bilden die einen Verbrennungsmotor eugehörige, den Hub verursachende Kurbeleinrichtungο Je nach der gewttnaohten Arbeitsleistung der Antriebseinheit 7 kann ein Hocken 19 oder Mehrere Hocken 19 an der Laufrad-Kurbelwelle 15 gebildet eelno Bei auf diese \7else an der Welle angeordneten Hocken 19 bleibt die Innere Leitung durch die Laufrad-Kurbelwelle 15 gleichmäßig glatt als kontinuierliche axiale Öffnung vom Einlafi-
ende sum Auelaßende erhalten« Se kann außerdem eine Kraftabnehmewelle 21 orthogonal, d0ho Ib rechten Winkel eur Laufrad-Kurbelwelle 15 zwischen zwei Exzentern 19 angeordnet sein* Biese Kraftabnehmewelle kann mit der Laufrad»Kurbelwelle 1$ über ein Getriebe alt Spiralverzahnung von bekannter Bauart verbunden sein, und als Kraftwelle für bier nicht gezeigtes Zubehör? wie eine Ölpumpe, eine v/asBaruawälEVorriohtung, einen Generator und einen Anlasser zu dienen»
Sie LaufradH^urbelwelle 15 ist in Hauptlagern ?3, 25 an Ihren beiden Enden drehbar gelagert und kann zusätzlich zwischen ihren Enden von weiteren Hauptlagern abgestützt sein, die entlang äex Längserstr©cfcui>g der Laufrad«Kurbelwelle 15 sind« Kina όύ®τ F-olii'ere dieser Lager kennen als
309 816/0249 b^d original
widerlager ausgelegt und daau bestinnt sein» auf den ortsfesten Teil des Motore (und damit auf das Boot 9) den Realst ions schub zu übertragen? den dia Laufrad-Kurbelwelle 15 aufnimmt« wenn der antreibende Hasserstrom nach hinten ausgestoßen wird. Heben den Hauptlaßarn 2% 25 in der Sähe der Enden der Laufrade-Kurbelwelle 15 sind Sichtungen 27 und 29 angeordnet, die V/asser von den Hauptlagern' und anderen inneren Seilen der Antriebseinheit 7 fernhalten«;
Sie so innerhalb der Antriebseinheit 7 angeordnete Laufrad« Kurbelwelle 15 hat im wesentlichen ihre gesamte Hasse auf einem durchschnittlichen typischen Badius von etlichen Zentimetern (einigen Zoll) von dar Srehachse entfernt und längs der gesamten Länge von ca« 60 cm (2 FuS)0 Sas Trägheitsmoment dieser Laufrad«£urbelv/elle 13 kann also so gewählt werden, daß die Laufrad-Kurbelwelle als integrales Schwungrad für den glatten, kontinuierlichen Betrieb des Verbrennungsmotors dienen kanne. Damit ist die Notwendigkeit für ein zusätzliches Schwungrad mit den daraus resultierenden Gewichts= und Beschleunigungsproblemen umgangen, wodurch das Gesamtgewicht verringert und die Gesamtleistung der Antriebseinheit gesteigert wird» Mit Ausnahme der Kra£tab~ nehmewelle 21 sind außerhalb der Antriebseinheit im we sent=· liehen keine freiliegenden sich drehenden Maschinenelemente vorgesohen0 Ss brauchen zum Antrieb des Bootes 9 keine mechanischen Abgabekuppelelemente ? !Teilen, Kupplungen^ Übertragungen oder dergleichen an der Antriebseinheit 7 . befestigt zu sein, sondern die einzig nötigen Anschlüsse sind der TJasaereinlaß 11 und der tfasserauslaß 13o
Ser Einlaß 11 umfaßt eine Leitung« die mit Flanschen am Ende der Antriebseinheit und im wesentlichen axial fluchtend mit der inneren Öffnung der Ifasserleitung durch die Laufrad* Kurbelwelle 15 angebracht sein kann« Ser Einlaß 11 umfaßt ferner einen den Sumpf durchstoßenden Anschluß 39« der. so angeordnet ist? daß er bei der allgemeinen Vorwärtsbewegung des Bootes Wasser aufnimmto Ser Einlaß 11 kann an der Außen»
309816/0249
BAD ORIGINAL
saite dee Humpfbodens 10 duroh ein Schutzgitter oder einen Sohirm 37 abgeschirmt sein« Es sind also keine außenliegenden mechELnischen Kupplungsteile oder Bauelemente eich drehender Maschinenteile außerhalb des Sumpfes 9 dee Bootee
vorhandene .
Der Einlaß 11 umfaßt außerdem ein betätigbares Klappenventil 35 welches quer zur Einlaßleitung angeordnet werden kann, üb die Üasserströmuns stur Antriebseinheit 7 asu unterbindeno Bei der hier gezeigten zurückgezogenen Stellung lot die Strömung des Antriebewassers durch den Einlaß 11 zur Antriebseinheit 7 unbehindert und liefert Infolgedessen den nötigen Torwärtsschub« tfenn das Klappenventil 35 aber la seiner gestrichelt gezeigten' Alternativstellung quer sur . Einlaßleitung angeordnet wird» 1st die Wasserströmung sur Antriebseinheit 7 behindert* so daß kein ausreichender Torwärtsschub entwickelt werden kann, woduroh sich ein "Leerlauf"-Betrieb der Antriebseinheit 7 ergibt, während dor llotor ueitor-
läuft« Tor den Klappenventil 35 ist ein Hilfskanal 33 für Hasser vorgesehen, durch den Kühlwasser zu der hier nicht gezeigten WasBeruiiv/ölzvorrichtung der Antriebseinheit 7 geleitet wird, um während allor Betriebsphaeen (deh<> Torwarts, rückwärts und Leerlauf) eine ausreichende Strüiung von Kühlwasser zur Antriebseinheit 7 zu gewährleisten«,
Der Auslaß 13 umfaßt eine von Hand in ihrer Riohtung bestinnoare Düse 41» die um eine in wesentlichen senkrechte Achse drehbar ist und dadurch Stouernöglichkeiten bietet, weil der ausgestoßene Strom unter Druck stehenden YTascers in die gewünschte Blohtung gelenkt werdon kann«. Diese Düse 41 kann über einen Steuerarm 43 und eine zugehörige Steuervorrichtung 45 an einer bekannten Steuereinrichtung befestigt sein«. Darüber hinaus 1st ein Schubumkehrer 42 an der Düse 41 um eine im wesentlichen horizontale Achse schwenkbar angelenkte In seiner normalen aufrechten Ruhestellung liegt der Sohubumkehrer 42 außerhalb des abgegebenen Uasserstroms und ist folglich wirkungslose Vtwa. der Sohubumkehrer 42 aber wie
309 8 16/0249 bad original
gestrichelt geseigt nach "unten angeordnet ist, wird ein beträchtlicher Seil des ausgastoßenen Uasserstroias nach unten und in bezug auf das Boot 9 nach vorn uEigolenkt,» wodurch sich eine Hanövrierfähigkeit in ßttokwärtsrichtung ergibt« Deshalb ist. es nicht nötig für die Manövrierfähigkeit in .Hückwärts« richtung ein "bekanntes Wechselgetriebe vorzusehen«.
Dor AuslaB 13 hat eine integrale Abgas öffnung 4-3, die die In einer Sammelleitung 47 der Antriebseinheit 7 vorhandenen Ab· gcse erhält und diese in einer bei Venturi-Verengungen üblichen \7eise in den abgegebenen UasDerstrom einleitete Auf diese Weise werden die in die Sammelleitung 47 gelangenden Abgase und das Kühlwasser so in den ausgestoßenen üasserstrom eingeleitets»daß die Gase und das Kühlwasser in mit hoher Geschwindigkeit angetriebenen Uasserstrb'men weggeschwemmt werdeno Hierdurch wird nicht nur das Betriebsgeräusch während der Vorwärtsbewegung verringert sondern auch ein in wesentlichen saubertr Betrieb der Antriebseinheit für T.7asserfahrzeuge ge« währleisteto Dadurch daß während des "Le erlauf "--»Betriebs wahlweise gesteuerte Mengen Wasser citirch das Klappenventil dringen können, kcmn ein ausreichender T/asserström durch die Laufrad-Eurbelweile 15 der Antriebseinheit 7 beibehalten werden* um Auspuffgeräusche ad Abgase st* dämpfen» die durch den Auslaß 15 abgegeben werdenf ohn© daß jedoch die Geschuindigkeit oder das Volumen des V/ansers ausreicht, uri ©in@n wssent« liehen Vorwärtsschub au
i zeigt einen vereinfachten Schnitt durch oin3 Kolbea«- stufe eines Rotationskolbenmotors gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Antriebseinheit der Erfindung für \7asserfahrzeugeo Der Motor umfaßt eine bekannte* epitrochoidal geformte Verbrejumngskanner mit einem insgesamt dreieckigen Kolben» der so angeordnet ist, daß er sich auf einem Exzenter bzw«, liookea 19» den die Laufrad-Kurbelwolle 15 trägt, inner«· hölb cL©r Kaiamsr dreht und Hubbei7©guag©n ausführt o Der insge* sasit dreieckig© Kolben 53 ist mit seinen -lamiaerdichtungen und J 55? 57 auf dem Hocken 19 mittels eines
3098 1 6/0249 bad original
lagers 59 oder dergleichen drehbar gelagert· An der hohlen Laufrad-Kurbelwelle 15 sind mehrere Laufrad-Schaufeln 17 Im wesentlichen radial Innerhalb der Innenwände der Lauf·- rad~Kurbelwelle 15 angeordnet« Biese Laufrad-Kurbelwelle 15 hat außer—dem einen oder mehrere öldurchläeoe 61 f die inner* halb des Hanteis der Laufrade-Kurbelwelle angeordnet sind und durch die Drucköl zu den Hauptlagers und den Kolbonlagern 59 fließt ι wie weit er unten näher beschrieben, Sie Einlaßöffnung in die Kansor 51 kann an eine oder mehrere Kolbenkaonern gleichseitig angeschlossen sein und ferner aa einen üblichen Vergaser und Lufteinlaß 46 but Zufuhr dee sun ordnungsgemäßen Betrieb eines Verbrennungsmotors nötigen Brennstoff-Luft-Gemisches,, Sie Abgasöffnun^ 63 kann an eine oder mehrere Kolbenkamnorn angeschlossen sein und 1st außerdem an die Sarmeileituuo 47 angeschlossen» die mit der (teilweise in Umfangsgestalt ausgebildeten) ÄbgasöffnuAg 48 Im Aualaß 13 in Verbindung steht. Diese Abgosuffnung 48 kann innerhalb des Auslasses 13 von einer Leitrippe 75 gebildet SeIn9 Ale als Zwischenwand sum Trennen des Abgases und des ausgestoßenen Uasserstroms un den Umfang oder einen Teil des Umfangs des \7asserBtroms herun dient« Am Ende der Abgas öffnung 48 Herden dann die Abgase in den abgegebenen 'Vaeserctroa eingeleitet, un die AbgasgeräuBeha bu dänpfen und die Abgase in einem mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßenen Uasserstrom abzuleiteno Zueätalich kann die Leitrippe 75 ein federnd nachgiebig vorgespanntes Klappenventil 79 umfassen, welches Innerhalb des Auslasses 13 als eine Art Rückschlagventil vorgesehen ist, üb bu verhindemf &aJB T/aeser in die Saa&eUoitung 47 zurückströmt, weil beispielsweise durch die nachfolgende n&sserstrumung oder dergleichen Uasser In den Auslaß 13 zurückströmt ο Zusätzlich !rann auoh eine Kuhlwaeeeraenge» die durch Kühlkanal β 81 um die VQrfrrCT7"^nffilTrnw''1 T < i'rw der An— triebselsheit 7 herum zirkuliert in bekannter ?«lse In die Sammelleitung 47 abgegeben werden, um die Betriebstemperatur dieser Sammelleitung auf oiner während des kontinuierlichen Betriebe, sicheren, niedrigen Temperatur eu halte&o
BAD ORIGINAL
309816/0249
3 zeigt zwei Eolbenstufen einer Rotationskolbenmotorausführungo Jed© Kammer umfaßt einen Kolben von insgesamt dreieckiger Gestalt 53 9 der über I»ager 59 auf einem Exaa&ter bzw« Hocken 19 angebracht ist» wie Figo 2 zeigt«» Ein mittleres Lager 71 kann innerhalb der Antriebseinheit 7 zwischen den Kolbenstufen angeordnet sein und eine Bingnut von so großer Aussparung haben, daß darin die Kraftabnshmewelle 21 und von den I/eilen 21 und 15 abgestütztes kämmende, schräg verzahnte Zahnräder aufgenommen werden können» Bas Zahnrad auf der Welle 21 etehttin Eingriff mit einem schräg verzahnten Zahnrad 73 ? welches von der Laufrad~Kurbelv/ells 15 abgestützt istr und hierdurch ist eine Einrichtung gebildet^ von der die Laufrade-Kurbelwelle 15 beim Anlassen d©s Motors gedreht wird sowie eine Einrichtung 9 von der Zubehör9 wie eine Ölpumpe9 eine Wasserumwälzpumpe und ein G-enorator \7ährend des Betriebs des Motors angetrieben werden0 Eine hier nicht gezeigte Ölpumpe von bekannter Bauart kann so angeordnet sein 9 daß sie Öl aus der Ölwanne des Motors aufnimmt und das Öl unter Druok in die Hingnut abgibt» wodurch unter Druck stehendes Öl in die Öldurchlässe 61 gelangt9 die sowohl mit der Eingnut im Lager 71 ale auoh mit den Solbenlagern 59 sowie den Hauptlagern 25 in Verbindung steheno
Die I«aufrad~Kurbelwelle 15 mit ihrer axialen Öffnung, den Laufrad-Schaufeln 179 den Zahnrädern 75» den Rocken 19 und den öldurchlasson 61 kann in Hälften hergestellt werden, die dann entlang Längsnähten vereinigt werden„ Zum Beispiel kann 3eds Hälfto au insgesamt halbzylindrischer hohler Gestalt ge-» schmiedet werden, wobei Seile der Hocken in einem Stück mitgebildet werdesio Ferner können eine oder mehrere Stufen Lauf» racL-»Schaufeln geschmiedet oder in ihrer Lage angeschweißt und vor den Zusammensetzen der zusammenpassenden Hälften zu der nötigen Gestalt bearbeitet werden« Ferner können die öldurchlasse 61 ale ausgesparte Kanäle in. mindestens einer der su« samenpaseenden Oberflächen der Hälften gebildet werden., Die Hälften können dann entlang Längsnähten (an der Innen«= und Außenfläche) zusammengeschweißt und in den kritischen Bereichen
A Ä BAD ORlGlMAL
309816/0249
der JJocken 19t der Lager« und Dichtungsbereiolie, der Zahnräder 73 und dergleichen zu den endgültigen Abmessungen bearbeitet werden,, Durch dlQ so geschaffene Laufrad-Kurbelwellβ 15 erstreckt sich eine Wasserleitung ale eine allgemaia kon« tinuierliohe axiale Öffnung zum glatten HindurchBträmen τοη Wasser in einem mit hoher Geschwindigkeit und großem Tolumen die Einheit antreibenden Stromo
Bin Rotationskolbenmotor wird hauptsächlich ließen seiner Einfachhelt und seiner gegebenen größeren Betriebsleistung (gegenwärtig ca» 1,6 PS/16,39 cm5 (1,6 HPA^bifcaoll) Verdrängung im Vergleich Bu^i^ 0,7 PS/16,39 cm3 (0,7 HP/Kubikeoll) Verdrängung bei/Motoren τοη unspeaifieohem Aufbau) als Yerbrennuags·» motor für die Antriebseinheit der Erfindung bevorzugt» Ee sei jedoch darauf hingewiesen, daß auch ein Hubkolbenmotor in der Antriebeeinheit gemäß der Erfindung für Y/aeserfahraeuge verwendbar istο Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die herkämm» liehe Kurbelwelle von der Laufrad-Kurbelwelle ersetzt, durch die sich eine insgesamt axiale öffnung erstreckt, die ale Leitung für den antreibenden T/acecrstrom dient, wie bereite in ZusQxmenhang mit der Lcufrcd-Kurbelwelle 15 beschrieben«, TJm die im allgemeinen glatte axiale Öffnung durch die Laufrad» Kurbelnelle hindurch beizubehalten» sind die Kröpfungen der bekannten Kurbelwelle von Exsentern bzv70 Hocken ersetzt, uie bereits Im Zusammenhang mit den Hocken 19 beschrieben« Dabei werden kleine Hocken für den Hubkolbenmotor bevorzugt, um höbre Betriebsgeschwindigkeiten (d„h» mehr Umdrehungen pro Minute) zu erzielen. Das übliche ocheibonortige Schwungrad, welohes an einem Ende der bekannten Kurbeltzelle angeordnet ist, kann hier auch auegeschaltet und wirksam ersetat werden durch dae äquivalente trägheitsmoment9 welches die Metallmasse darsteBt ,die die Leitiuigswände der Laufrad-Kurbelwelle bildet und' über die gesamte län&e der Laufrad-Kurbeiwelle in einem großen Eadiue von der Drehachee entfernt verteilt letα Im allgemeinen steigt bai höherer Betriebsgeachwindigkelt des Verbrennungsmotors die Betriebsleistung dee Laufrades, welches innerhalb der Laufrad-Kurbelwelle gebildet iet,
3 0 9 8 16/0249 bad original
können dadurch auoli Schvsringuxtgea verringert und die Anforderungen, hinsichtlich des Tragheitsmoiseats d@s Sclasung herabgesetzt werden«,
aber ein zusätzliches Trägheitsnoinent nötig ist, kann Kleines, scheibenartiges Schwungrads, durch das sich eine axiale Öffnung erstreckt, die mindestens so weit ist» wie die Öf faung in der Laufrad~Kurb3lwelle 15 e am Einlaß- oder Auslaßende der Laufrad-Kurbelwelle 15 "befestigt aeiao Dies ausätz-» liehe Schwungrad kann in Berührung mit dem durch die Laufraä-Kurb€l»elle 15 strömenden \7ass er arbeiten und im besten Pail auch Innere, der Strömung entsprechend ausgerichtete Schaufeln au£waiöen8 um die Vortriebgleistung der Laufrad^Sehaufsln 17 zu erhöhen« Der Flanschbereich des Einlasses 11 oder des Auslasses 13 l£ai&i mit einer entsprechenden Ausnehmung zur Aufnahme dieses ausätzliehen Schwungrades versehen seino
Bei dem Ausfühnmgsbeispiel der Erfindung mit Sotationskolbea« iaotcr k£3zm die Tjatifrad-Kurbelsrelle 15 gemäß einer Alternativlösung auch anders als mit Hilfe der IToc&en 19 mit dem Eotations&olben gedoppelt seino Beispielsweise kann der Botations« kolben ein Zahnrad mit Innenversahnuxig umfassen (welches im wesentlichen an der gleichen Stelle liegt wie der äußere Laufring d«s Lagers 59) und welches mit einem Zahnrad von Kleinerem BttrehiaeBser auf der Laufrad-Kurbeiwslle 15 in Eingriff steht o Hierdurch dreht sieh die Laufrad-Ka^belwelle 15 mit größerer
ndiglEeit als der Rotationskolben,, wodurch das trägheitsmoment und die von der Laufrade-Kurbelwelle gelieferte Schmingradnirkuns erhöht und außerdem die Vortriebe^ leistung der Stufen der Laufrad«=Schaufein 17 verbessert wird*,
Bureh die Antriebseinheit für I/aseerfahrzeuge gemäß der Erfindung ist also die Höty/endis-eit^ freiliegende * sich drehende Bauelemente und dazugehörige ?ellenverbindungen9 Kupplungen und dergleichen vorzusehen, umgangen,, Die innere Leitung durch die Lauf?ad«£urb@lv;elle gemäß der Erfindung kombiniert das mit \7asserantrieb arbeitende Laufrad und das nötige Iräg«
309816/02^9
BAD ORIGINAL.
2 -
heitsmoment dee Schwungrades in einer Antriebseinheit, die grundlegend einfach, leicht und "besonders im Jail τοη Bootenf die fcei Uaesersportarten verwendet werden, sicher list«
309816/0249 BAD 0R1G)NAL

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Elüssigkeitsontiriebsyorriöhtung nit sinen Yerbyennungs~ der eine Kammer im& ein be\7eglieh@s Element in dar Kammer hat, die eine eich vergrößernde und verkleinernde Verbrennungskammer d©s Motors bilden? und mit einer drehbar gelagerten Wolle des Motors und einer Kupplungseinrichtung die das bewegliche Element ao kuppelt 9 daß es sich entsprechend der Bewegung des beweglichen Elements innerhalb der Kasnor um ©ine Längsachse dreht, dadurch gekennzeichnet g daß sich durch die drehbare Welle (15) eine innere Öffnung erstreckt 9 die im wesentlichen leoaxial zur Drehachse längs der Länge der Welle zwischen beiden Enden derselben angeordnet ist9 und daß die Weile vn die innere Öffnung herum Wände hat9 die gegenüber der durch sie hindurchströmenden Antriebsflüssigkeit undurchlässig sind und über die Länge der V/eile hinweg ein verteiltes Srägheltsnoment schaffen*; das das Schmmgrad d@a Verbrennunss·1-motors bildet, und daß an der drehbaren üelle mindestens ein Satz Laufrad«Sciiauf©ln (1?) innerhalb der inneren Öffnung zttisehen dan beidsn Enden der T/elle befsstigt ist, der einer innerhalb der-Öffnung befindlichen flüssigkeit in Abhängig« kait von der Umdrehung der U©lie eine Kraft längs der Drehachs« der Welle vermittelt 9 die zu einen Bude hin gerichtet isto
    2ο Flüssigkeitsantriebsvorrichtuag nach Anspruch 1, bei der die Kupplungseinrichtung einen Exzenter bzw0 Mocke» aufweist, der an der drehbaren Helle angeordnet -und, mit den beweglichen Element so verbunden ist* daß er das beweglich« Element in Abhängigkeit von der Umdrehung der Welle innerhalb der Kenner bewegt, dadurch gekennzeichnet f daß der Hocken (19) eine Arbeitsfläche hat8 die auf einem Badius von der Längsachse der Welle liogt, welcher größer ist als der Badius der inneren Öffnung in der T/elle an der Stelle des ITockenSo '
    309816/0249 bad
    3· Flüssigkeitsantriebsvorrichtung nacli Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet , daß das beweglich· KLenent einen Eotationskolben (53) innerhalb einer epl·» trochoidalen Verbremiungslrsnner umfaßt, und daß die Kupplungseinrichtung ein innen verzahntes Zahnrad unfaßts welches vom Rotationskolben abgestützt ist und ein mit ihm kennendes Zahnrad umfaßt, welches auf der Helle auf einem Badius von der Itängsachse der Welle angeordnot ist, der größer 1st ale der Radius der inneren Öffnung»
    4 ο Plussigkeitsrjitriebsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 mit Lagern, in denen die Helle dee Motors drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet , daß in den Händen der Helle zwischen der Außenfläche und der Innenfläche der sich durch die Hello oretroclrenden inneren Öffnung ein öldurchlas (61) ausgebildet ist, der überall exzentrisch zur Drehachse der Helle verläuft und mit den Lagern (23, 2$) sowie mit der Sapplungeeinrichtung (19) in Verbindung stehto
    3 ο flüssiglceitsantriobsvorrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die drehbare Hello mindestens zwei Längsabsehnitte aufweiot, die längs zuscmnonpaseender Oberflächen vereinigt sind, die Längsteile haben, und daß die Längeabschnitte Handteile mit Außenflächen und Innenflächen haben, die dio innere Öffnung in der Welle begrenzen» und daß an diesen Abschnitten Teile der Kupplungseinrichtung befestigt sind, und daß ein ausgesparter Kanal innerhalb einer der zusasmenpassenden Oberflächen mindestens eines Y/ellenabschnitts eines Hellenabschnittpaares zwischen der Außenfläche und der Innenfläche ausgebildet ist und den Öldurchlaß (61) darstellt« der mit der Arbeitefläche der Kupplungseinrichtung und mit der Außenfläche des Handteils an einer Stelle längs der Länge desselben in der nähe der Stelle eines Lagers auf derselben in Verbindung steht β
    6« !flüssigkeit antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ,
    309816/0249 BAD oriqinal
    "4^ 21Ü32D
    daß im Verbrennungsmotor eine Hilfsteile (21) drehbar gelagert ist j dl© mit der drehbaren \7 eile (15) u&ter einem Winkel so gekoppelt istg daß eine Drehbewegung zwischen dar drehbaren vielle und der Hilfswells übertragbar ist«
    7 ο Flüssigkeltsantriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche» dadurch geken-nz «lehnet f daß ein Einlaß (11), durch den sich eine Flüssigkeitsleitung erstreckt, an den Verbrennungsmotor in der ITähe eines Endes der drehbaren !felle so befestigt ist, daß die innere Öffnung nit der Flüssigkeitsleitung im Einlaß in einer eine Flüssigkeitsströmung erlaubenden Heise ausgerichtet ist, und daß ein Auslaß (13), durch den sieh eine Flüssigkeits«» leitung erstreckt, am Verbrennungsmotor in der lähe des entgegengesetzten Endes der drehbaren Ti eile so befestigt ist, daß die innere Öffnung in derselben mit dem Anfangsbereich der Flüssigkeitsleitung im Auslaß im wesentlichen fluchtet*
    8 ο FlüssiskeitBsntriebavorrichtuag nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet 9 daß der Einlaß ein Ventil (35) aus v/ahlweisen Beendigen der flüssigkeitsströmung durch die Flüssigkeitsleitung im EisüLafi in Sichtung zum Verbrennungsmotor umfaßt f und daß der Einlaß einen Flüssigkeits« anschluß (33) an ate Flüssigkeitsleitung im Einlaß an der vom Verbrennungsmotor abgewandteh Seite das Ventils umfaßt, der zur Zufuhr von Flüssigkeit sum liotor zum Kühlen dea Motors im uesentliehen unabhängig vom Betriebszustand &es Ventils diente
    9 * Flüssigkeitsantriebevorrichtunj nach Anspruch 7 oder 8 mit einem Abgäbekanal aus der Verbrennungskammer des Verbrennungsmotors, dadurch gekennzeichnet , daß der Auslaß einen Hilfskanal (48) unfaßt, der mit dem Abgabekanal (47) des Motors in der ITähe des entgegengesetzten Endes der drehbaren ¥elle in Verbindung steht und zur inneren öffnung in der drehbaren TJelle im Anfsngsbereich des Auslasses exzentrisch angeordnet ist, und daß die Flüssigkeitsleitung in Auslaß eine Ilischeinrichtung umfaßt, die mit dem Hilfskanal so in Verbindung steht, daß sie F3.uide im Abgabekanal und im
    BAD ORIGINAL
    ,309816/0249
    v-
    o ~
    Hllfskanal nit der vom entgegengesetzten Ende der drehbaren Helle abgegebenen flüssigkeit zueammenbringt.
    1O0 !ft^issigkeitBantriebevorrichtung nach einem der Tor» hergehenden Ansprüche mit einem Boot; welches einen Boden und Selten sowie ein Heck und einen Bug hat» die einen Rumpf bilden» dadurch gekennzeichnet, daß der Sumpf (9» 10) eine tfaseereinlaflöffnung (39) im Boden zwischen den Bug und dem Heck hat, und daß der Verbrennuagsmotor innerhalb des Sumpfββ eo angeordnet 1st, daß die drehbare Welle dee Ilotore vom Bug zum Heck dee Buapfee ausgerichtet ißt, wobei das entgegengesetzte Ende der drehbaren "eile in der Hülle dee Hecke des Rumpfes liegt, und daß eine BingangBOffnung des Einlasses für den Motor mit der Einlaßöffnung durch den Boden dee Sumpfes verbunden lst8 und daß der mit dem Motor verbundene Auslaß eine außerhalb des Sumpfes liegende AuslaßiSffnung (41) hat, durch die Wasser aus der drehbaren Welle im allgemeinen nach hinten zun Antrieb des Boots abgegeben wirdo
    11 ο Verfahren zun Herstellen einer Laufrad-Kurbelwelle für einen Verbrennungsmotor, durch die sich eine insgesamt axiale öffnung hindurch erstrecht 9 dadurch gekennzeichnet , daß mindestens ein Paar im wesentlichen teilzylindrische Abschnitte mit zusammenpassenden Flächen gebildet werden, die in Längsrichtung längs eines Seils der Länge der Welle ausgerichtet sind, daß jeder teilzylindrische Abschnitt Wände hat9 die eine insgesamt zylindrische innere öffnung durch die üelle hindurch begrenzen, wobei mindestens ein exzentrischer lockenteil (19) an der Außenwand mindestens eines der Yieilenabschnitte gebildet wird, und wobei mehrere, radial nach innen weisende FlüssigkeitBlaufradechaufeln (17) an den Innenwänden mindestens eines der Uellenabsohnltte gebildet werden« und daß die Tfellenabschaitte längs der ausaniaen-
    paesenden flächen aneinander befestigt werden, und daß LagerfXUchen am exzentrischen Hockenteil und an den. Außen-"wänden der Welle in der llähe ihrer Enden gebildet werden^
    BAD ORIGINAL
    309818/0249
    12«. Verfahren zum Herstellen einer Laufrad-Kurbelwelle gemäß Anspruch 11, dadurch g e ψ-e nnzeichnet f daß eine ausgesparte Hut in mindestens einer der zusammen-? passenden flächen mindestens eines der tfellenabschnitte aus« gebildet wird, die mit der Außenwand der Helle an einer der Lagerflächen und mit der Legerfläche am exzentrischen Hockenteil in Verbindung steht, und daß die ausgesparte Hut gegenüber der Innenfläche und Außenfläche der Wände abgedichtet ist, bo daß eine Pluidleitung (61) gebildet wird, die mit einer Lagerfläohe in der Rahe eines Endes der Welle und am trisohen Nocktnteil in Verbindung steht«
    BAD ORIGINAL
    Ι.Λ -,-Ί j! ι --. ff Γ )' I; H i. It
DE19722242320 1971-09-28 1972-08-29 Antrieb für eine Axialstrom-Flügelradpumpe Expired DE2242320C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18446271A 1971-09-28 1971-09-28
US18446271 1971-09-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242320A1 true DE2242320A1 (de) 1973-04-19
DE2242320B2 DE2242320B2 (de) 1977-02-10
DE2242320C3 DE2242320C3 (de) 1977-09-22

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5256090A (en) * 1992-12-21 1993-10-26 Woolley Russell C Variable-aperture jet nozzle for jet-propelled watercraft
CN106015013A (zh) * 2016-07-25 2016-10-12 江苏大学 一种鱼友好轴空轴流泵

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5256090A (en) * 1992-12-21 1993-10-26 Woolley Russell C Variable-aperture jet nozzle for jet-propelled watercraft
CN106015013A (zh) * 2016-07-25 2016-10-12 江苏大学 一种鱼友好轴空轴流泵
CN106015013B (zh) * 2016-07-25 2018-04-24 江苏大学 一种鱼友好轴空轴流泵

Also Published As

Publication number Publication date
US3785327A (en) 1974-01-15
DE2242320B2 (de) 1977-02-10
JPS4841106A (de) 1973-06-16
GB1359438A (en) 1974-07-10
CA960520A (en) 1975-01-07
JPS5383906U (de) 1978-07-11
FR2155390A5 (de) 1973-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0774077B1 (de) Strömungspumpe zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE10247047A1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Motorrad
DE3943103A1 (de) Turbogeblaesetriebwerk mit einem hohen bypass-verhaeltnis
DE2850809A1 (de) Zweitakt-otto-brennkraftmaschine
DE2914489A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE2854346A1 (de) Zweitakt-diesel-brennkraftmaschine
DE2412973A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE60216015T2 (de) Aussenbordmotor
US5480330A (en) Marine propulsion pump with two counter rotating impellers
DE4425534A1 (de) Luftgekühlter Zweitakt-Einstrom-Verbrennungsmotor zum Antrieb von tragbaren Geräten
DE602004007572T2 (de) Trägerstruktur einer Antriebswelle für Schiffsantrieb
DE69817719T2 (de) Kühlvorrichtung für Zusatzbrennstofftank eines Aussenbordmotors
DE2242320A1 (de) Fluessigkeitsantriebsvorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE2207692A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE69726122T2 (de) Wasserstrahlantriebsvorrichtung für wasserfahrzeuge
DE1403540A1 (de) Pumpe
DE102006023246A1 (de) Turbotriebwerk
DE2242320C3 (de) Antrieb für eine Axialstrom-Flügelradpumpe
DE102016011673A1 (de) Motorschmierungsstruktur und Motorrad
DE102005014922B4 (de) Mechanischer Lader für eine Verbrennungskraftmaschine
DE4039933C2 (de)
EP2948366B1 (de) Schiffsantriebsanordnung
DE10046424B4 (de) Schiffsantrieb
DE112005001521T5 (de) Gashydraulikmotor
DE926168C (de) Brennkraftmaschine mit Spuelgeblaese

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee