DE2240676A1 - Verfahren zur herstellung eines geschlossenzelligen formstoffes aus vinylidenfluorid-hexafluoropropylenmischpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines geschlossenzelligen formstoffes aus vinylidenfluorid-hexafluoropropylenmischpolymerisaten

Info

Publication number
DE2240676A1
DE2240676A1 DE2240676A DE2240676A DE2240676A1 DE 2240676 A1 DE2240676 A1 DE 2240676A1 DE 2240676 A DE2240676 A DE 2240676A DE 2240676 A DE2240676 A DE 2240676A DE 2240676 A1 DE2240676 A1 DE 2240676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
vulcanizing agent
activator
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2240676A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Gros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Superflexit SA
Original Assignee
Superflexit SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Superflexit SA filed Critical Superflexit SA
Publication of DE2240676A1 publication Critical patent/DE2240676A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/10Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing nitrogen, the blowing agent being a compound containing a nitrogen-to-nitrogen bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/909Blowing-agent moderator, e.g. kickers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER
5 Köln 51, Oberländer Ufer 9o
Köln, den 16. August 1972 Fü/pz/135
S.A. SUPERFLEXIT, 45 rue des Minimes, 924oo Courbevoie/ Frankreich
Verfahren zur Herstellung eines geschlossenzelligen Formstoffes aus Vinylidenfluorid-Hexafluoroprppylen-Mischpolymerisaten
Die Erfindung betrifft eine Verfahren zur Herstellung eines geschlossenzelligen Schaumstoffes aus Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-Mischpolymerisaten geringer Viskosität.
Man weiß, daß die Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-Mschpolymerisate geringer Viskosität, die die folgende Struktureinheit besitzen
FH F CF ι ι r ι J -C-C-C-C-ι ι ι ι
FHFF
Eigenschaften besitzen, die sie für verschiedene Anwendungen geeignet machen. Beispielsweise besitzen sie ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chemikalien, beachtliche thermische Stabilität und gute Alterungsbeständigkeit.
Es gibt zahlreiche Schaumstoffe aus Elastomeren, die teilweise aus Latex, teilweise aus trockenem Kautschuk gewonnen
309809/1070
22A0676
werden. Dagegen konnte man aus polyfluorierten Elastomeren geringer Viskosität,wie z.B. Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-Mischpolymerisaten,bis heute keine geschlossenzelligen Schaumstoffe wirtschaftlich herstellen.
Es wurde ein Verfahren zur Herstellung eines geschlossenzelligen Schaumstoffs aus Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-Mischpolymerisaten vorgeschlagen, demzufolge eine Mischung aus Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-Mischpolymerisat, einem Treibmittel, einem Aktivator für das Treibmittel und einem Weichmacher vor dem Schäumen partiell in Gegenwart von MgO* 7^0 vulkanisiert wird.
Dieses Verfahren führt mit schlechten Ausbeuten zu einem geschlossenzelligen Schaumstoff, der in der Praxis unbrauchbar ist, wie unten in dem Vergleichsbeispiel bewiesen wird: Die Verluste sind so groß, daß man z.B.
2 Pressen mit einer Oberfläche von 1 m benötigt, um höchstens eine akzeptable Schaumstoffoberfläche von etwa
2
o,o9 m zu bekommen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des bekannten Verfahrens zu vermeiden und ein Verfahren aufzuzeigen, das gestattet, geschlossenzellige Schaumstoffe aus Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-Mischpolymerisaten mit wesentlich besserer Ausbeute als das alte Verfahren herzustellen.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß es gelingt, geschlossenzellige Schaumstoffe aus Vinylidenfluorid-
3098Q9/ 1070
Hexafluoropropylen-Mischpolymerisaten wirtschaftlich herzustellen, wenn man als Vulkanisiermittel mindestens ein basisches Metalloxid oder -hydroxid, gegebenenfalls in Verbindung mit einem ödere mehreren Blei- oder Zinksalzen verwendet.
Irisbesondere eignet sich als Vulkanisiermittel ein Oxid oder ein Hydroxid von Blei, Calcium, Magnesium oder Zink. Die Oxide und Hydroxide von Blei und von Calcium können ohne weitere Beimischung eines oder mehrerer Blei- oder Zinksalze eingesetzt werden. Dagegen ergeben die Oxide und Hydroxide des Zinks und des Magnesiums, allein verwendet, nicht so gute Ausbeuten und müssen folglich zusammen mit mindestens einem Blei- oder Zinksalz verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines geschlossenzelligen Schaumstoffs aus Vinylidenfluorid-Hexaf luoropropylen-Mischpolymerisaten niedriger Viskosität mit Hilfe eines Vulkanisiermittels, eines Vulkanisationsbeschleunigers, eines Treibmittels und eines Aktivators für das Treibmittel ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet:
a) Nach Kneten von 8o bis I2o Gew.-Teilen des Mischpolymerisats fügt man 4 bis 8 Gew.-Teile eines Azodicarbonamides als Treibmittel hinzu und 9 bis 11 Gew.-Teile Russ;
b) zu der so erhaltenen Mischung gibt man 8 bis 12 Gew.-Teile mindestens eines Vulkanisiermittels hinzu, das einerseits aus einem Oxid oder Hydroxid des Bleis oder
30980 9/10 70
des Calciums und andererseits aus einem Oxid oder Hydroxid des Zinks cder Magnesiums in Verbindung mit mindestens einem anorganischen oder organischen Bleioder Zinksalz bestehen kann, ferner 1,8 bis 2,2 Gew.-Teile eines Aktivators für das Treibmittel und o,7 bis o,9 Gew.-Teile eines Vulkanisationsbeschleunigers hinzu,·
c) man formt die erhaltene Mischung bei Temperaturen zwischen etwa 14o und 2oo°, vorzugsweise 15o°C bei
2 Drücken zwischen 6o und loo kg/cm , vorzugsweise 8o
2
kg/cm , während einer Mindestzeit von 3o min.
Die Formungszeit ist abhängig von der Temperatur und dem Druck. Sie liegt vorzugsweise zwischen 3o und 45 min.
2 Es ist bequem, bei Drucken zwischen 6o und loo kg/cm zu arbeiten, um dem überschuss an Rohstoff ein Entweichen aus dem Inneren der Form zu gestatten und die Schaumstoffscheibe nach dem Entweichen des Treibgases eben zu halten.
Als Vulkanisiermittel wird PbO bevorzugt. Entsprechend einem Kennzeichen der Erfindung kann das Vulkanisiermittel mit wenigstens einem anorganischen oder organischen Blei- oder Zinksalz gemischt sein.
Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung setzt man mindestens ein anorganisches Blei- oder Zinksalz ein, wenn man ein Oxid oder ein Hydroxid des Zinks oder des Magnesiums verwendet. Zu den verwendbaren Salzen gehören insbesondere die Blei- und die Zinksalze der Salzsäure, der Bromwasserstoffsäure, der Kohlensäure, der Oxalsäure, der Weinsäure und der Stearinsäure. Salze, die in Lösung
309809/1070
neutral oder alkalisch reagieren/ wie Zinkstearat und
Bleistearat werden bevorzugt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man beim Verfahrensschritt
a) als Vernetzungskatalysator ein primäres oder sekundäres aromatisches Amin zu. Der Vernetzungsaktivator wird
im allgemeinen in Mengen zwischen ο,4 und 3 Gew.-Teilen
und vorzugsweise zwischen o,4 und 1,2 Gew.-Teilen hinzugefügt. Ein solcher Zusatz ist nötig, wenn die Lieferanten des Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-Mischpolymerisats Produkte verkaufen, die keinen Vernetzuhgsaktivator enthalten.
Der Vernetzungsaktivator bezweckt insbesondere, den VuI-lanisationsbeschleuniger zu aktivieren. Als Vernetzungsaktivatoren seien insbesondere Benzylamin, Dibenzylamin, Anilin, Methylanilin und Diphenylamin genannt. Insbesondere kann man als Vernetzungsaktivator 2 bis 2,9
Gew.-Teile DIAK SUPER 6 (Handelsname für ein Gemisch,
das von Dupont de Nemours vertrieben wird) oder eine
Mischung, die auf 3 Gew.-Teilen SiO2 2 Gew.-Teile Dibenzylamin absorbiert enthält, verwenden.
Als Treibmittel wird ein Azodicarbonamid verwendet. Insbesondere . kann das Azodicarbonamid selber
H2N -CO -N=N- CO- NH2
und seine N-substituierten Homologen, wie beispielsweise N,N' -D i-tert.-butylazobisformamid, K,N'-Di-n-decylazo-
309809/1070
22Α067Θ
bisformamid und NjN'-Diphenylazobisformamid verwendet
zer
werden. Diese Substanzen/setzen sich beim Erhitzen und ergeben ein Gasgemisch, das hauptsächlich aus Stickstoff und Kohlenmonoxid besteht.
Der Vulkanisationskatalysator, der vom Fachmann auch Vulkanisatxonsbeschleunxger genannt wird, ist im allgemein-en ein gegebenenfalls substituiertes Phenol oder Chinon. Unter den verwendbaren Mono- und Polyphenolen seien beispielsweise das Phenol selbst, die o-, m- und p-Chlorphenole, p-Nitrosophenol, Guayacol, dieKresole, Resorcin« Hydrochinon, Brenzcatechin, Pyrogallol, Phloroglucin und die <f- und ß-Naphtole genannt. Von den Chinonen seien insbesondere Benzochinone Tetrachlorobenzochinon und Parachinondioxim aufgezählt.
Es ist ein weiteres Kennzeichen der Erfindung, daß der Aktivator für das Treibmittel ein Glykol, vorzugsweise Diäthylenglykol, ist.
Andere Vorteile und Kennzeichen der Erfindung werden aus den folgenden Beispielen deutlich hervorgehen.
Beispiel 1
Man knetet loo Gew.-Teile VITON A (Warenzeichen für ein Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-Mischpolymerisat mit 65 % Fluorgehalt, das von Dupont de Nemours hergestellt wird) und arbeitet Io Gew.-Teile Russ, 7 Gew.-Teile GENITRON AC 4 (Warenzeichen für das von Whiffen and Sons Ltd. vertriebene Azodicarbonamid) und 2,4 Gew,-Teile DIAK SUPER 6 ein.
309809/ 1070
22A0676
Zu der so erhaltenen Mischung fügt .man Io Gew.-Teile Bleioxid PbO, 0,8 Gew.-Teile Hydrochinon, 2 Gew.-Teile Diäthylenglykol (als Aktivator für das Treibmittel) und Io Gew.-Teile Russ hinzu.
Man formt anschließend in einer runden Form von loo mm Durchmesser und einer Stärke von 5 mm bei 15o°C und
2
80 kg/cm während 35 min. Man erhält runden Schaumstoff von 2oo mm Durchmesser und Io mm Stärkender einen akzeptablen Bereich von 2oo mm Durchmesser hat und dessen mechanische Eigenschaften in Tabelle I aufgeführt sind.
Beispiel 2
Nach einem Verfahren wie in Beispiel 1 arbeitet man unter Verwendung von 5 Gew.-Teilen Azodicarbonamid anstatt 7 Gew.-Teilen. Man erhält mit der Form nach Beispiel 1 und unter den-selben Temperatur-, Druck- und Zeitbedingungen einen Schaumstoff von 2oo mm Durchmesser und Io mm Stärke, der eine akzeptable Zone von 2oo mm Durchmesser besitzt. Die mechanischen Eigenschaften dieses Schaumstoffs sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Die folgenden Beispiele 3 und 4 zeigen die Herstellung eines geschlossenzelligen Schaumstoffes aus Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-Mischpolymerisat, das einen Vernetzungsaktivator enthält.
Beispiel 3
Nach dem Verfahren des Beispiels 1 werden loo Gew.-Teile Viton E 60C (Warenzeichen für ein Vinylidenfluorid-
3098 0 9/1070
Hexafluoropropylen-Mischpolymerisat, das von Dupont de Nemours vertrieben wird und etwa 2,4 g Vernetzungsaktivator auf loo g Mischpolymerisat enthält) ohne Zusatz von DIAK SUPER 6 verarbeitet. Man erhält einen Schaumstoff, der dieselben Eigenschaften besitzt wie der nach Beispiel 1 erhaltene.
Beispiel 4
Man verarbeitet loo Gew.-Teile Viton E 6oC wie in Beispiel 2, ohne Zugabe von DIAK SUPER 6, und erhält einen Schaumstoff, der dieselben Eig-enschaften wie der in Beispiel 2 erhaltene besitzt.
Tabelle 1
!Physikalische Eigenschaften Schäumst
Beispiel 1+3
off nach
Beispiel 2+4
Dichte o,3 o,6
Druckfestigkeit (bar)
bei 25 % Stauchung (a)
bei 5o % Stauchung (a)
o,8 + o,2
1,8 + o,3
3,7 + o,5
5,2 + o,7
bleibende Druckdeformation
nach 5o %iger Stauchung, in
% (b)
5o + Io 4o + Io
Wasseraufnähme in % (c) o,3 - o,5 o,2 - o,4
Wärmebeständigkeit
-dauernd
-zeitweise
loo°C
15o°C
loo°C
15o°C
Kältebeständigkeit -4o°C -4ooc
309809/ 1070
Anmerkungen: (a) Bei Probekörpern von 13 mm Stärke nach
ASTMD-1O56,
(b) bei Probekörpern von 13 mm Stärke, 22 h bei 7o°C, nach Methode B des ASTMD-395,
(c) nach ASTMD-Io56 Anhang L.
Vergleichsbeispiel
Dieses Beispiel zeigt den technischen Fortschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber dem bekannten Verfahren. Es wurde ein anderer Vulkanisations-Aktivator und ein anderes Metalloxid als im Beispiel 1 verwendet.
Man stellt einen geschlossenzelligen Schaumstoff aus VITON mit der folgenden Mischung her: .
VITON A loo Gew.-Teile
MgO · 7H2O 15 "
Russ 25 " "
Petrolatum 3 " "
Hexamethylendiamincarbamat . oc- „ „
(vertrieben unter dem Namen DIAK Nr. 1 von Dupont de
Nemours)
Azodicarbonamid 5 " "
Äthylenglykol 2 " "
Es wird bei 172 C während 3o min (empfohlene·-Optimaltemperatur und -dauer) unter einem Druck von 8d> kg/cm^ vulkanisiert. Mit der Form, die loo mm Durchmesser und 5 mm Stärke hat, erhält man ein Formstück von 2oo mm Durchmesser, das eine akzeptable Schaumstoffζone von 6o mm Durchmesser und Io mm Stärke hat und folgende Eigenschaften besitzt:
3098Q9/1Q7 0
-Io -
Dichte ο, 3
Druckfestigkeit bei
2 25 % Stauchung o,7 kg/cm
5o % Stauchung 1,4 kg/cm
bleibende Druckdeformation
er
55 %
(22 h bei 7o°C) bei 5o %iger
Stauchung
Wasseraufnahme ο,6 %
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet es, Schaumstoffe aus Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-Mischpolymerisaten ohne Verlust einer bedeutenden Menge an Mischpolymerisat zu erhalten, wie dies bei den bekannten Methoden der Fall ist.
Wenn man im Vergleichsbeispiel bei einer Vulkanisationstemperatur von etwa 15o°C während 3o bis 6o min. arbeitet, erhält man keinen geschlossenzelligen Schaumstoff oder die akzeptable Zone hat einen geringeren Durchmesser als die im Vergleichsbeispiel erhaltene.
In Tabelle II sind die Ausbeuten an Schaumstoff aus Viton im Verhältnis zum Ausgangsmischpolymerisat angeführt. Alle Schaumstoffe wurden nach dem Verfahren des Beispiels 1 hergestellt, wobei das Vulkanisiermittel, nämlich das Bleioxid, durch die gleiche Menge an Metalloxiden oder -hydroxiden, gegebenenfalls zusammen mit Blei- oder Zinksalzen ersetzt wurde.
309809/1070
Tabelle II
2240678
- 11 -
Vulkanisiermittel (Io Teile)
Ausbeute %
PbO
CaO
MgO
ZnO
Ca (OH) 2
ZnO (8 Teile) + Pb Cl2 (2 Teile)
ZnO (5 Teile) + Pb Cl2 (5 Teile)
CaO (5 Teile) + Zinkstearat (5 Teile) MgO (5 Teile) + Zinkstearat (5 Teile)
95
5o
weniger als 15 weniger als 15
5o
45-5o 6o 5o
Aus den Ergebnissen der Tabelle II geht hervor, daß das erfindungsgemäße Zufügen eines Metallsalzes die Ausbeute in Fällen des Magnesium- und Zinkoxides verbessert. Es ist wegen des großen Abfalls an Mischpolymerisat nicht wirtschaftlich, diese Oxide allein einzusetzen. Andererseits wird bei Verwendung von PbO oder CaO als Vulkanisiermittel die Vulkanisation mit denselben Ausbeuten durchgeführt, ob man nun ein Salz hinzufügt oder nicht, während das Hinzufügen eines Salzes die VerfahrensschritiE in ihrer Gesamtheit erleichtern.
309809/1070
Zusammengefasst haben die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Schaumstoffe gute Beständigkeit gegenüber:
a) anorganischen Säuren und Basen
b) organischen Säuren und Basen
c) Kohlenwasserstoffen(sehr gut gegenüber Benzol)
d) halogenierten Kohlenwasserstofferfbemerkenswert gut gegenüber Perchloräthylen)
e) Alkoholen.
3098Ü9/ 1070

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    Γχ 1. ^erfahren zur Herstellung eines geschlossenzelligen V /Schaumstoffs aus einem Vinylidenfluorid-Hexafluoro-· propylen-Mischpolymerxsat niedriger Viskosität, dadurch gekennzeichnet, daß man das Mischpolymerisat in Gegenwart eines Treibmittels und eines basischen Metalloxids oder -hydroxids als Vulkanisiermittel vulkanisiert.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines geschlossenzelligen Schaumstoffs aus Vinylidenfluorid-Hexafluoropropylen-. Mischpolymerisat niedriger Viskosität mit Hilfe eines Vulkanisiermittels, eines Vulkanisationsbeschleunigers, eines Treibmittels und eines Aktivators für das genannte Treibmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) 8o bis I2o Gew.-Teile des Mischpolymerisats knetet und mit 4 bis 8 Gew.-Teilen eines Azodicarbonamides als Treibmittel und 9 bis 11 Gew.-Teilen Russ versetzt;
    b) zur so erhaltenen Mischung 8 bis 12 Gew.-Teile mindestens eines Vulkanisiermittels, das einerseits aus den Oxiden und Hydroxiden des Bleis oder ' Calciums, andererseits aus den Oxiden oder Hydroxiden des Zinks oder Magnesiums unter Zusatz von mindestens einem anorganischen oder organischen Blei- oder Zinksalzes bestehen kann, 1,8 bis 2,2 Gew.-Teile eines Aktivators für das Treibmittel und o,7 bis o,9 Gew.-Teile eines Vulkanisationsbeschleunigers hinzufügt;
    3098Ü9/1070
    22A0676
    c) das erhaltene Gemisch bei Temperaturen zwischen
    I4o und 2oo°C, vorzugsweise 15o°C, unter einem Druck
    2 2
    von 6o bis loo kg/cm*, vorzugsweise 8o kg/cm , während mindestens 3o min. formt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vulkanisiermittel mit mindestens einem anorganischen oder organischen Blei- oder Zinksalz gemischt ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vulkanisiermittel ein Oxid oder Hydroxid des Magnesiums oder des Zinks ist und mit einem Blei- oder Zinksalz vermischt ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Vulkanisiermittel mit Zink- oder Bleistearat vermischt ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel Azodicarbonamid oder seine N-substituierten Homologen, insbesondere N,N'-Di-tert.-butylazobisformamid, N,N'-Di-n-decylazobisformamid oder N,N'-Diphenylazobisformamid ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vulkanisationsbeschleuniger ein gegebenenfalls substituiertes Chinon oder Phenol ist.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
    309809/1070
    der Vulkanisationsbeschleuniger Phenol, ο-, m- oder p-Chlorophenol, Guaiacol, ein Kresol, Resorzin, Hydrochinon, Brenzkatechin, Pyrogallol, Phloroglucin, ein 4C- oder ß-Naphtol, Benzochinon, Tetrachloroben'zochinonfoder Parabenzochinondioxim ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivator für das Treibmittel ein Glykol, vorzugsweise Diäthylenglykol äst.
  10. lö. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Verfahrensstufe a) ein primäres oder sekundäres aromatisches Amin als Vernetzungsaktivator einarbeitet.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß der Vernetzungsaktivator Dibenzylamin ist.
    309809/1070
DE2240676A 1971-08-19 1972-08-18 Verfahren zur herstellung eines geschlossenzelligen formstoffes aus vinylidenfluorid-hexafluoropropylenmischpolymerisaten Pending DE2240676A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3903671A GB1397734A (en) 1971-08-19 1971-08-19 Vinylidene fluoride hexafluoropropylene copolymer foams

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2240676A1 true DE2240676A1 (de) 1973-03-01

Family

ID=10407222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2240676A Pending DE2240676A1 (de) 1971-08-19 1972-08-18 Verfahren zur herstellung eines geschlossenzelligen formstoffes aus vinylidenfluorid-hexafluoropropylenmischpolymerisaten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3868337A (de)
DE (1) DE2240676A1 (de)
FR (1) FR2150169A5 (de)
GB (1) GB1397734A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852287C3 (de) * 1978-12-02 1982-05-13 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Polyolefinen
US4353853A (en) * 1980-07-23 1982-10-12 Xerox Corporation Method for making reticulated foam structures
FR2500463A1 (de) * 1981-02-24 1982-08-27 Solvay
US4615850A (en) * 1984-07-16 1986-10-07 Pennwalt Corporation Foamable polyvinylidene fluoride and methods
US4675345A (en) * 1984-07-16 1987-06-23 Penwalt Corporation Foamable polyvinylidene fluoride and methods
US4692381A (en) * 1984-07-16 1987-09-08 Pennwalt Corporation Foamable polyvinylidene fluoride and methods
JPS62252435A (ja) * 1986-04-24 1987-11-04 Asahi Chem Ind Co Ltd フッ素樹脂発泡体及びそれを使用したシール部材
DE3677526D1 (de) * 1985-11-12 1991-03-21 Asahi Chemical Ind Schaumfaehige fluor enthaltende polymerzusammensetzungen und die so erhaltenen fluorschaeume.
US4774154A (en) * 1986-09-22 1988-09-27 International Fuel Cells Expanded high-temperature stable chemical resistant seal material
IT1260480B (it) * 1992-05-29 1996-04-09 Ausimont Spa Composizioni a base di polimeri elastomerici di fluoruro di vinilidene, esafluoropropene e eventualmente tetrafluoroetilene atte a fornire manufatti espansi microcellulari
US5753718A (en) * 1995-03-15 1998-05-19 Acadia Polymers Low compression set fluoroelastomer polymer foam and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023187A (en) * 1958-04-02 1962-02-27 Minnesota Mining & Mfg Process of copolymerizing hexafluoropropene with vinylidene fluoride in the presenceof silica and the product thereof

Also Published As

Publication number Publication date
FR2150169A5 (de) 1973-03-30
GB1397734A (en) 1975-06-18
US3868337A (en) 1975-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429028C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stark rückfedernden flexiblen Polyätherurethanschaumstoffs
DE1108904B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE1469998A1 (de) Verfahren zur Haertung von Polymeren mit neuartigen organischen Peroxyden
DE2512345A1 (de) Flammhemmender biegsamer polyurethanschaumstoff
DE2240676A1 (de) Verfahren zur herstellung eines geschlossenzelligen formstoffes aus vinylidenfluorid-hexafluoropropylenmischpolymerisaten
DE3805792C2 (de) Fluorhaltige Elastomer-Zusammensetzung
DE2719013B2 (de)
DE1201053B (de) Halogenierte Cyclohexane enthaltende Styrol-polymerisate
DE1923679A1 (de) Isocyanuratschaumstoffe
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
DE2123110A1 (de) Vulkanisierbare Mischung von fluorsubstituierten Elastomeren
DE821423C (de) Treibmittel zur Herstellung von Schwamm-, Moos- und Zellgummi aus natuerlichem oder synthetischem Kautschuk sowie zur Herstellung von Schaummassen aus Kunststoffen
DE1494005A1 (de) Verfahren zur Herstellung von chlorhaltigen Kunstkautschuken
DE1163538B (de) Verfahren zum Herstellen von Vulkanisaten von Butylkautschuk
DE3243142C2 (de)
DE3231111A1 (de) Fluorelastomer-zusammensetzung
DE3111855C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffkörpern
EP0004050A1 (de) Flammgeschützte treibmittelhaltige Styrolpolymerisate und ihre Verwendung zur Herstellung von Schaumstoffen
DE2249103A1 (de) Verfahren zur herstellung feuerfester und flammfester schaumstoffe
DE2743142A1 (de) Verfahren zur herstellung von konjugiertem dienbutylkautschuk in masse
DE1694618C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schwefel vulkanisierbaren Polyurethanen
DE976829C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-ª‡-Alkylcycloalkyl-4, 6-dimethylphenolen
DE2134211A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus chlorierten polymerisaten
DE1101763B (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Isoolefin-Polyolefin-Mischpolymerisaten
DE1109876B (de) Das Aufschaeumen von thermoplastischen oder elastomeren kautschukaehnlichen Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee