DE2237291A1 - CIGARETTE MACHINE - Google Patents

CIGARETTE MACHINE

Info

Publication number
DE2237291A1
DE2237291A1 DE2237291A DE2237291A DE2237291A1 DE 2237291 A1 DE2237291 A1 DE 2237291A1 DE 2237291 A DE2237291 A DE 2237291A DE 2237291 A DE2237291 A DE 2237291A DE 2237291 A1 DE2237291 A1 DE 2237291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
belt
cigarette machine
conveyor belt
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2237291A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2237291C3 (en
DE2237291B2 (en
Inventor
Francis Auguste Maurice Labbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mpac Group PLC
Original Assignee
Molins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molins Ltd filed Critical Molins Ltd
Publication of DE2237291A1 publication Critical patent/DE2237291A1/en
Publication of DE2237291B2 publication Critical patent/DE2237291B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2237291C3 publication Critical patent/DE2237291C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zigarettenmaschine und insbesondere auf eine Zigarettenmaschine mit einem Saugförderband, auf das in einem Zufuhrbereich Tabak mit Hilfe eines auf das Band gerichteten Luftstroms geschauert und dadurch auf dem Band ein Tabakstrom aufgebaut wird.The invention relates to a cigarette machine and, more particularly, to a cigarette machine having a Suction conveyor belt on which tobacco is shaken in a supply area with the aid of an air stream directed onto the belt, thereby building up a tobacco flow on the belt will.

Der Ausdruck "Zigarette" wird auch für andere ähnliche Rauchwaren benutzt, und der Ausdruck "Tabak" umfaßt jeden Stoff oder jedes Stoffgemisch, der oder das zum Füllen einer Zigarette geeignet ist·The term "cigarette" is also used for other similar smoking articles, and the term "tobacco" includes any Substance or any mixture of substances that is suitable for filling a cigarette

In den Britischen Patentschriften 854, 736 bis 854, 738 ist eine Zigarettenmaschine beschrieben, bei der der den Zigaretten-Füllstrom bildende Tabakstrom durch Schauern von Tabak mit Hilfe eines Luftstroms auf ein Saugförderband aufgebaut wird, das sich im wesentlichen in HorizontalBritish Patents 854,736-854,738 a cigarette machine is described in which the tobacco stream forming the cigarette filling stream is produced by showers of tobacco is built up on a suction conveyor belt with the help of an air stream, which is essentially horizontal

309807/0905309807/0905

richtung bewegt; das Saugförderband transportiert den Tabakstrom zu einem durchgehenden Umhüllungsstreifen, in den der Tabakstrom eingeschlossen wird, so daß ein durchgehender Zigarettenstrang entsteht.direction moves; the suction conveyor belt transports the tobacco stream to a continuous wrapping strip in which the tobacco stream is enclosed, so that a continuous cigarette rod arises.

Demgegenüber ist in der deutschen Patentanmeldung P 2031 210·1 insoweit eine Verbesserung vorgeschlagen, als der auf dem Saugförderband aufgebaute Tabakstrom mit Hilfe eines Förderrades auf den Umhüllungsstreifen übertragen wird«In contrast, in German patent application P 2031 210 · 1 In so far an improvement proposed as the tobacco flow built up on the suction conveyor belt with the help of a conveyor wheel is transferred to the wrapping strip "

Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß beim Schauern des Tabaks auf ein Saugförderband mit Hilfe e ine s/iuft Stroms das Förderband nicht im wesentlichen horizontal verlaufen muß· Statt dessen kann es gegenüber der Horizontalen um einen merklichen Winkel geneigt und sogar etwa vertikal angeordnet sein, insbesondere wenn der auf daa Band aufgebrachte Tabakstrom an den Umhüllungsstreifen mit Hilfe eines Förderrades übergeben wird, wie dies gemäß der oben erwähnten deutschen Patentanmeldung vorgeschlagen und bevorzugt ist# Durch Heigen des Förderbandes gegenüber der Horizontalen kann die Länge der gesamten Maschine verringert werden·According to the invention it has been found that when the tobacco is showered on a suction conveyor belt with the aid of a stream of air the conveyor belt does not have to run essentially horizontally · Instead, it can be a noticeable amount relative to the horizontal Angle inclined and even be arranged approximately vertically, especially if the tobacco stream applied to the tape is at the Wrapping strip is transferred with the help of a conveyor wheel, as in accordance with the above-mentioned German patent application suggested and preferred is # by lifting the conveyor belt compared to the horizontal, the length of the entire machine can be reduced

Somit wird erfindungsgemäß eine Zigarettenmaschine geschaffen, beider ein Tabakstrom durch Schauern von Tabak auf ein Band gebildet wird, die dad^urch gekennzeichnet ist, daß das Band nach oben oder unten längs eines Bewegungspfades läuft, der gegenüber der Horizontalen um einen Winkel in der Größenordnung von mindestens 45° geneigt ist·Thus, according to the present invention, there is provided a cigarette machine in which a stream of tobacco is produced by showering tobacco on a belt which is characterized by the fact that the belt runs up or down along a path of travel which is inclined to the horizontal by an angle of at least 45 °

Brfinaungsgemäß wird ferner eine Zigarettenmaschine der ' eingangs erwähnten Art geschaffen',"·1 άϊέ dadurch gekennzeichnet ■ ist, daß das Saugförderband im Zufuhrbereieh nach'oben-läuft ■ und der Tabakstrom vom Förderband an einen Umhüllüngsstreifen mit Hilfe eines nahe dem unteren Ende des nach unten laufenden Trums des Förderbandes angeordneten Förderrades (oder anderen Förderers) übertragen wird, vorzugsweise nach der Abnahme des überschüssigen Tabaks vom Tabakstrom während seines Transports auf dem nach unten laufenden Trum des Förderbandes0 According to the invention, a cigarette machine of the type mentioned at the beginning is also created, "· 1 άϊέ characterized in that the suction conveyor belt runs upwards in the supply area and the tobacco flow from the conveyor belt to a wrapping strip with the aid of a strip near the lower end of the The conveyor wheel (or other conveyor) arranged at the bottom running strand of the conveyor belt is transferred, preferably after the excess tobacco has been removed from the tobacco stream during its transport on the running strand of the conveyor belt 0 running downwards

Vorzugsweise verläßt der Tabakstrom das Förderband, bevor das Förderband eine untere Rolle erreicht. Somit muß der Tabak— strom während der Förderung durch das Saugförderband lediglich eine Rolle (die obere Rolle) umlaufen· Die untere Rolle kann damit in der zum Spannen des Förderbandes erforderlichen Richtung ohne weiteres verstellbar sein©Preferably, the stream of tobacco leaves the conveyor belt before the Conveyor belt reaches a lower roller. So the tobacco must- current only rotate one roller (the upper roller) while it is being conveyed through the suction conveyor belt · The lower roller can thus in the required for tensioning the conveyor belt Direction can be easily adjusted ©

Falls das Band vertikal öder nahezu vertikal verläuft, kann der" Kanal, über den der Tabak auf das Band geschauert wird, etwa norizontal ausgerichtet se±rü Falls der Kanal genau horizontal ausgerichtet ist, ist das nach oben laufende Trum des Förderbandes vorzugsweise gegenüber der Vertikalen in einer Richtung geheigtV in der der horizontal durch den Kanal zum Band strömende Tabak eine GeschwindJiäteitskomponente in Bewegungsrichtung des Bandes hat. Durch eiife. derartige Neigung des Bandes gegenüber' der Vertikalen WiM ferner erreicht, daßIf the tape runs vertically or almost vertically, can the "channel through which the tobacco is thrown onto the belt, roughly horizontally aligned se ± rü If the canal is exactly horizontal is aligned, the upward run of the conveyor belt is preferably opposite the vertical in one Direction slopedV in the direction of the horizontal through the canal to the Band flowing tobacco has a speed component in the direction of movement of the tape. By eiife. such inclination of the band against 'the vertical WiM also achieved that

und ein genügender Spalt zwischen. der: unterenüRölle/dem-darunterand a sufficient gap between. the : lower door / dem-under

vorbeilaufenden TJmhüllungsstreiferi. frelfteJaaltenPassing TJmüllungsstreiferi. frelfteJaalten

- 4 30 9807/,0 80'S'. ;·.- 4 30 9807 /, 0 80'S '. ; ·.

Der Tabak kann dem Schauerkanal in Form eines gemäß der Britischen Patentschrift 1 192 177 hergestellten TabakYliesea zugeführt werden·The tobacco can be supplied to the shower duct in the form of a tobacco Yliesea made in accordance with British Patent 1,192,177 to be supplied

Über dem den Tabakstrom tragenden Abschnitt des Bandes befindet sich vorzugsweise eine Abdeckung, wobei der SaugdruckA cover is preferably located over the section of the belt carrying the tobacco flow, whereby the suction pressure is applied

in der Abdeckung mindestens gleich dem Sugdruck im Schauerkanal im Bereich des Bandes ist; vorzugsweise wird ein Gebläse verwendet, wie dies an sich aus der Britischen Patentschrift 916 141 bekannt ist, und daher ist der an dieser Stelle im Schauerkanal herrschende Saugdruck in erster Linie durch das Gebläse festgelegt· Daher muß in diesem Fall keine Klappendichtung für den Tabakstrom an der Stelle, wo er den Schauerkanal verläßt, vorgesehen sein·in the cover at least equal to the suction pressure in the shower channel is in the area of the tape; preferably a fan is used, such as that per se of the British patent 916 141 is known, and therefore the suction pressure prevailing in the shower channel at this point is primarily due to the Fan fixed · Therefore, in this case there is no need for a flap seal for the tobacco flow at the point where it enters the shower channel leaves, to be provided

Dieses letztgenannte Merkmal ist bereits in der deutschen Patentanmeldung P 21 52 3O1„3 beschrieben· Es ist jedoch von besonderem Vorteil bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine mit einem im wesentlichen senkrecht stehenden Förderband· Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Maschine (wie in der letztgenannten deutschen Patentanmeldung beschrieben) einen Trog zur Aufnahme des geschauerten Tabaks, wobei der1Jrog einen schmalen, dem Band benachbarten Abschnitt aufweist, der gerade so tief ist, daß er die normalerweise benötigte Menge des ge— schauerten Tabaks aufzunehmen vermag· Ein zeitweise vorhandener Tabaküberschuß wird von einem breiteren Trogabschnitt aufgenommen und sucht sich nicht auf dem Band festzuhalten· Dieser überschüssige Tabak kann durch Luft weitergefördert werden,This last-mentioned feature is already described in the German patent application P 21 52 301 "3. However, it is of particular advantage in the machine designed according to the invention with an essentially vertical conveyor belt. a trough for receiving the showered tobacco, the 1J rog having a narrow section adjacent to the belt which is just deep enough that it can accommodate the normally required amount of the showered tobacco picked up and does not try to hold on to the belt.This excess tobacco can be conveyed further by air,

- 5 309807/0905 - 5 309807/0905

zunächst nach oben und dann, nach dem Vorbeiwandern an der oberen Rolle, nach unten» Aufgrund seiner Abwärtsbewegung kann der Tabaküberschuß einem Auslaß zugeführt werden, über den er gemeinsam mit Tabak entfernt wird, der von dem auf dem Band befindlichen Tabakstrom mit Hilfe einer Überschuß-Trennvorrichtung abgenommen wurdeo Dies wird im änzelnen anhand der Zeichnungen erläutert·first upwards and then, after moving past the upper roller, downwards »Due to its downward movement, the excess tobacco can be fed to an outlet through which it is removed together with tobacco, which is removed from the tobacco stream on the belt with the help of an excess Separating device has been removed o This is explained in detail with reference to the drawings

Die aus der (innerhalb des Bands befindlichen) Saugkammer, dem Band und den Rollen, um die das Band läuft, bestehende Baueinheit ist vorzugsweise um eine horizontale Schwenkachse verkippbar, die durch den oder nahe dem Schwerpunkt der Baueinheit und parallel zu den Rollenachsen verläuft, wodurch das obere Ende des Bandes absenkbar und daher das gesamte Band einfacher zugänglich ist.The suction chamber (located inside the belt), the belt and the rollers around which the belt runs, the existing structural unit is preferably about a horizontal pivot axis tiltable, which runs through or near the center of gravity of the structural unit and parallel to the roller axes, whereby the upper end of the belt can be lowered and therefore the entire belt is more easily accessible.

Vorzugsweise wird die gesamte Baueinheit vor de_m Verschwenken horizontal längs der Schwenkachse verschoben· Die Schwenkachse kann mit der Achse einer Rohrleitung zusammenfallen, über die die Saugkammer mit einem Sauggebläse in Verbindung steht} vorzugsweise bildet dabei die Rohrleitung einen Teil des Sehwenklagers·The entire structural unit is preferably pivoted before it is pivoted horizontally displaced along the swivel axis The swivel axis can coincide with the axis of a pipeline, Via which the suction chamber is connected to a suction fan} the pipeline preferably forms part of it of the Sehwenklager

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindungmit den Zeichnungen» Es zeigen:Further details of the invention emerge from the following description in conjunction with the drawings »Es demonstrate:

Fig· 1 eine schematische Seitenansicht eines Teils derFIG. 1 is a schematic side view of part of FIG

- 6 309807/0905 - 6 309807/0905

erfindungagemäß ausgebildeten Maschine;machine designed according to the invention;

Pig. 2 einen vergrößerten Schnitt längs der Linien II-II der Fig. I;Pig. 2 shows an enlarged section along the lines II-II of Fig. I;

Pig. 3 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie III-III der Pig. 1;Pig. 3 shows an enlarged section along the line III-III the pig. 1;

Pig· 4 eine schematische Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels·Pig · 4 is a schematic representation of another according to the invention Embodiment ·

Pig· 1 zeigt einen Abschnitt einer Zigarettenmaschine, bei der der Tabak mit Hilfe von Luft horizontal durch einen horizontalen Schauerkanal 2 und auf das nach oben laufende Trum eines luftdurchlässigen Bandes 4 geschauert wird. Somit wird auf dem Band ein Tabakstrom aufgebaut, der durch den von einer Saugkammer 6 durch das Band führenden Saugstrom auf dem Band gehalten wird. Das Band läuft gegenüber der Vertikalen unter einem Winkel von etwa 14 nach oben, um eine obere Rolle 8 und anschließend unter einem geringfügig greiseren Winkel gegenüber der Vertikalen nach unten und um eine untere Rolle 10. Nahe dem unteren Ende des nach unten laufenden Trums des Bandes (vorzugsweise an der Stelle, an der das Band gerade die untere Rolle 10 erreioht) wird der Tabakstrom vom Band durch ein Saugförderrad 12 entfernt, das den Tabakstrom auf einen durchgehenden Umhüllungsstreifen 14 überführt.Pig · 1 shows a section of a cigarette machine in which the tobacco is fed horizontally through a horizontal by means of air Shower channel 2 and on the upward running strand of an air-permeable belt 4 is showered. Consequently a tobacco flow is built up on the belt, which is caused by the suction flow leading from a suction chamber 6 through the belt the tape is held. The tape runs upwards at an angle of about 14 to the vertical to a upper roller 8 and then at a slightly older angle with respect to the vertical down and around one lower roller 10. Near the lower end of the downward running strand of the belt (preferably at the point where the belt is just reaching the lower roller 10) the stream of tobacco is removed from the belt by a suction conveyor wheel 12, which the Tobacco stream transferred to a continuous wrapping strip 14.

Der größte Teil der Luft, die den Tabak über den Schauer-Most of the air that carries tobacco over the shower

- 7 -309807/0905- 7 -309807/0905

kanal 12 zuführt, kann durch ein nicht gezeigtes Gebläse erzeugt werden, das luft über einen Luftschlitz 16 in einer der Kanalwände auf die in der Britischen Patentschrift 916 141 beschriebene Weise ansaugt·channel 12 supplies, can by a fan, not shown are generated, the air through an air slot 16 in one of the channel walls on that in the British patent 916 141 sucks in the manner described

Ein Teil des auf dem 'Band aufgebauten Tabakstroms wird durch eine Abnahmevorrichtung 18 entfernt, die sich auf das Band zu und von diesem fort bewegt, so daß unte/Steuerung durch eine nicht gezeigte Gewichts-Steuervorrichtung eine veränderliche Tabakmenge abgetrennt wird. Die Abnahmevorrichtung 18 ist in einem Gehäuse 20 untergebracht, aus dem der abgetrennte Tabak über eine mit einer Unterdruckquelle verbundene Rohrleitung 22 entfernt wirdo Zu diesem Zweck fällt der durch die Abnahmevorrichtung abgetrennte Tabak in einen Trog 20 A am unteren Ende des Gehäuses 20· An einem Ende deef Troges befindet sich eine zur Atmosphäre geöffnete, venturiförmige Öffnung, über die luft in Form eines Hochgeschwindigkeitsstrahls eintritt und somit den überschüssigen Tabak durch den Trog hindurch unmittelbar in die Rohrleitung 22 fördert, welche mit ihrem Einlaßende eine Verlängerung des Troges bildeteA portion of the tobacco stream built up on the belt is removed by a take-off device 18 which moves towards and away from the belt so that a variable amount of tobacco is separated under the control of a weight control device, not shown. The removal device 18 is housed in a housing 20 from which the separated tobacco is removed via connected to a vacuum source conduit 22 o To this end, the severed by the removal device tobacco falls into a trough 20 A at the lower end of the housing 20 · At a At the end of the trough there is a venturi-shaped opening open to the atmosphere , through which air enters in the form of a high-speed jet and thus conveys the excess tobacco through the trough directly into the pipe 22, which with its inlet end formed an extension of the trough

Das Innere des Gehäuses 20 steht mit dem einen Ende einer Abdeckkammer 24 in Verbindung,' die teilweise durch eine Abdeckung 26 begrenzt wird, welche von der oberen linken Ecke des Kanals 2 zum Gehäuse 20 verläuft· An ihrem dem ScBauerkanal 2 benachbarten Ende führt die Abdeckkammer 24 in denThe interior of the housing 20 is in communication with one end of a cover chamber 24, which is partially covered by a cover 26, which runs from the upper left corner of the channel 2 to the housing 20 · At its the ScBauerkanal 2 adjacent end leads the cover chamber 24 into the

309807/0905309807/0905

Kanal, ohne daß eine Klappendichtung oder andere mechanik sehe Abdichtung zum Tabakstrom vorgesehen ist· Der Saugdruck in der Abdeckkammer 24 (der teilweise durch die von der Saugkammer 6 über das Band erfolgende Absaugung und teilweise durch die über die Leitung 22 erfolgende Absaugung festgelegt ist) kann etwa gleich d?m Saugdruck in dem benachbarten Bereich des Kanals 2 sein, so daß im wesentlichen keine Luftströmung durch das Ende 24 A der Abdeckkammer auftritt. Vorzugsweise liegt jedoch der Saugdruck in «br Abdeckkammer 24 geringfügig über dem Saugdruck im Kanal 2, so daß Luft vom Kanal über das Ende 24 A der Abdeckkammer 24 angesaugt wird·Channel without a flap seal or other mechanics See sealing to the tobacco flow is provided · The suction pressure in the cover chamber 24 (which is partly through that of the suction chamber 6 taking place over the band suction and partially determined by the suction taking place over the line 22 is) can be approximately equal to the suction pressure in the adjacent area of the channel 2, so that essentially no air flow occurs through the end 24 A of the cover chamber. However, the suction pressure in the cover chamber 24 is preferably slightly above the suction pressure in channel 2, so that air is sucked in from the channel via the end 24 A of the cover chamber 24

Wie Pig· 2 zeigt, wird der Tabakstrom 28 durch das Saugförderband 4 zwischen feststehenden Seitenschienen 30 transportiert. Diese Seitenschienen bilden Verlängerungen von Seitenschienen, die die Seiten eines Troges bilden, in den der Tabak über den Kanal 2 geschauert wird. In der aus der Britischen Patentschrift"914 821 bekannten Weise enthält der Trog einen schmalen Abschnitt von im Querschnitt im wesentlichen konstanter Breite bis zu einer solchen Höhe gegenüber dem Band, daß im wesentlichen der gesamte Tabak, der normalerweise in den Trog geschauert wird, aufgenommen werden kannj ein zeitweiliger Tabaküberschuß gelangt in einen breiteren Abschnitt des Trogs und ist einer geringeren Saugpressung ausgesetzt. Wie Pig· 2 zeigt, enthalten die Schienen 30 paraUelle Innenflächen 30 A und Ausnehmungen 30 B·As Pig * 2 shows, the tobacco stream 28 is transported by the suction conveyor belt 4 between stationary side rails 30. These side rails form extensions of side rails that form the sides of a trough in which the Tobacco is poured through the channel 2. In the manner known from British patent specification "914 821, the Trough a narrow section of cross-sectionally substantially constant width up to such a height opposite the tape that essentially all of the tobacco that is normally tumbled into the trough is received A temporary excess of tobacco can enter a wider section of the trough and is subject to a lower suction pressure exposed. As Pig 2 shows, the rails include 30 parallel inner surfaces 30 A and recesses 30 B

Wie bereits erwähnt, ist vorzugsweise ein Luftstrom vom KanalAs mentioned earlier, a stream of air from the duct is preferred

- 9 -309807/0905- 9 -309807/0905

2 in die Abdeckkammer 24 vorhanden· Der in fig· 2 gezeigte Querschnitt der Abdeckkammer 24 ist zwischen dem Kanal 2 und dem Bereich der Rolle 8 verhältnismäßig klein, so daß ein verhältnismäßig rascher luftstrom in der Abdeckkammer 24 erzeugt werden kanne Dieser Luftstrom läßt sich so einstellen, daß er jeglichen merklichen, zeitweiligen Tabaküberschuß, der über den engen Abschnitt des Trogs hinaussteht, nach vorne durch die Abdeckkammer 24 transportiert· Fach dem Ablösen von äer Tabak-Hauptmenge wandert der vom Luftstrom mitgerissene Tabaküberschuß nach oben durch die Abdeckkammer 24» um die Rolle herum, und dann in der Abdeckkammer 24 nach unten in den Trog 20 des Gehäuses 20, Somit wird der über-, schussige Tabak gemeinsam mit dem durch die Abnahmevorrichtung 18 abgetrennten Tabak fort transportiert.2 present · The cross-section of the shroud chamber 24 shown in fig · 2 is in the shroud chamber 24 between the channel 2 and the area of the roller is relatively small, so that a relatively rapid air flow 8 can be generated in the cover chamber 24 e This air flow can be so specify that he any appreciable, temporary tobacco excess, projecting beyond the narrow portion of the trough at the front by the cover chamber 24 transported · tray detachment from OCE tobacco bulk of the entrained by the air stream tobacco excess travels upwardly through the shroud chamber 24 'to the Roll around, and then down in the cover chamber 24 into the trough 20 of the housing 20. Thus, the excess tobacco is transported away together with the tobacco separated by the removal device 18.

Statt daß der überschüssige Tabak vom Haupt-Tabakstrom hauptsächlich oder teilweise mittels eines Luftstroms in der Abdeckkammer 24 abgetrennt wird, kann er auch hauptsächlich oder teilweise durch Zentrifugalkräfte abgenommen werden, wenn der Tabakstrom. um die Rolle 8 läuft© Mit anderen Worten wird der überschüssige Tabak, der bis zur Rolle durch Saugwirkung auf dem Band gehalten wird, durch Zentrifugalkräfte abgeworfen· In diesem lall kann die Abdeckkammer 24 nur von einem geringen oder keinerlei Luftstrom durchströmt sein·Instead of the excess tobacco from the main tobacco stream mainly or partially by means of an air stream in the cover chamber 24 is separated, it can also be removed mainly or partially by centrifugal forces be when the tobacco flow. around the roll 8 runs © with others In words, the excess tobacco, which is held up to the roll by suction on the belt, is caused by centrifugal forces thrown off · In this lall, the cover chamber 24 can only receive little or no air flow to be flowed through

Da die Abdeckkammer 24 von der Rolle 8 zum Gehäuse 20 nach.Since the cover chamber 24 from the roller 8 to the housing 20 after.

- 10 -- 10 -

3 0 9 8 0 7/0905 . ,3 0 9 8 0 7/0905. ,

unten verläuft (und sogar derart geneigt ist, daß sich die Abdeckung geringfügig unterhalb des Tabakstroms auf dem Band befindet), sucht die Schwerkraft den überschüssigen Tabak nicht auf den am Band anhaftenden Haupt-Tabakstrom zurückzuführen· Falls jedoch der überschüssige Tabak zum Haupt-Tabakstrom zurückgeführt werden soll, kann die Abdeckung 26 mit einem oder einer Reihe von inneren Ablenkblechen versehen sein, die jeglichen durch die Abdeckkammer 24 hindurchbewegten Tabak auf den Tabak-Hauptstrom umlenken, so daß der Tabak-Überschuß (oder zumindest ein Teil davon) gemeinsam mit dem Tabak-Hauptstrom durch die über das Band wirkende Ansaugung gehalten wird*runs at the bottom (and is even inclined in such a way that the Cover is located slightly below the stream of tobacco on the belt), gravity seeks the excess Tobacco cannot be traced back to the main tobacco stream adhering to the belt · However, if the excess tobacco is used If the main stream of tobacco is to be recirculated, the cover 26 may be provided with one or a series of internal baffles which divert any tobacco moved through the cover chamber 24 onto the main tobacco flow, so that the tobacco surplus (or at least a part of it) together with the tobacco main flow through the over the suction is held acting on the tape *

Wie Pig· 2 zeigt, wird die Saugkammer 6 teilweise durch Vorder- und Rückwände 32 begrenzt, an denen Fasen 32 A ausgebildet sind, die das Band 4 abstützen· In regelmäßigen Abständen sind auf beiden Seiten des Bandes zwischen den Wänden 32 und den Schienen 30 Schlitze 36 zur Luftzufuhr vorgesehen, wobei die Luft oberhalb und unterhalb des Bandes nach innen strömt, um jegliche Tabakteilch.ent die sich möglicherweise zwischen dem Band und den Bandführungsflächen der Teile 30 und 32 festgesetzt haben, soweit ala möglich fortzuräumen·As Pig 2 shows, the suction chamber 6 is partially delimited by front and rear walls 32 on which chamfers 32 A are formed which support the belt 4 At regular intervals are on both sides of the belt between the walls 32 and the rails 30 slits 36 for air supply, said air above and below the strip inward flows to any Tabakteilch.en t that may have fixed between the tape and the tape guide surfaces of the parts 30 and 32, as far as possible ala clear away ·

Zwischen der Abdeckung 26 und den Schienen 30 sind in regelmäßigen Abständen auf beiden Seiten Schlitze 34 angeordnet, welche Luft in die Abdeckkammer 24 einströmen lassen· DieBetween the cover 26 and the rails 30 are in regular Slots 34 arranged at intervals on both sides, which allow air to flow into the cover chamber 24 · The

- 11 -- 11 -

309807/0 9 05309807/0 9 05

Schlitze sind derart bemessen, daß sie an verschiedenen Stellen längs der Abdeekkammer das erforderliche Luftvolumen einströmen lassen.Slots are sized so that they are at different Allow the required volume of air to flow in along the cover chamber.

Wie Mg· 3 zeigt, enthält die Rolle 8 Seitenwände 8 A und 8 B, die zwischen den feststehenden Wänden 32 der Saugkammer liegen· Der Tabakstrom wird seitlich durch Verlängerungen der feststehenden Schienen 30 begrenzt, die im Bereich der Rolle mit parallelen Innenflächen, wie sie in Mg· 2 gezeigt sind, jedoch nicht mit den Ausnehmungen versehen sind·As Mg x 3 shows, the roll 8 includes side walls 8A and 8 B, which lie between the fixed walls 32 of the suction chamber. The tobacco flow is through sideways Extensions of the fixed rails 30 limited, those in the area of the roll with parallel inner surfaces, as shown in Mg · 2, but not with the Recesses are provided

Verlängerungen der Schienen 30 erstrecken sich durchgehend "bis zum Förderrad 12, um den Tabakstrom seitlich zu begrenzen· Außerdem können weitere feststehende Verlängerungen vorgesehen sein, die den Tabakstrom seitlich begrenzen, wenn er sich auf dem Förderrad befindet» Stattdessen kann das Förderrad auch mit einer TJmfangsnut versehen sein, die im wesentlichen die gesamte Höhe des Tabakstroms aufnimmt; eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß das Förderrad mit einer verhältnismäßig flachen Umfangsnut versehen ist und der radial äußere Teil des Tabakstroms auf dem Förderrad zwischen feststehenden Schienen begrenzt wird·Extensions of the rails 30 extend continuously up to the conveyor wheel 12 in order to limit the tobacco flow laterally. In addition, further fixed extensions can be provided that laterally limit the tobacco flow, when it's on the conveyor wheel »Instead the feed wheel can also be provided with a circumferential groove which takes up essentially the entire height of the tobacco stream; Another possibility is that the conveyor wheel is provided with a relatively flat circumferential groove and the radially outer part of the tobacco flow on the conveyor wheel is limited between fixed rails will·

Maßnahmen* die die Übergabe des Tabakstroms vom Band 4 zum TJmhüllungsstreifen 14 mittels des Rades 12 betreffen.,,Measures * the handover of the tobacco stream from belt 4 to the cover strip 14 by means of the wheel 12 concern. ,,

- 12 -- 12 -

309807/0906309807/0906

sind in der deutschen Patentanmeldung der Anmelderin vom heutigen Tage beschrieben·are in the applicant's German patent application dated described today

Das Band 4 kann in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Beispielsweise kann es aus gewebtem Nylon bestehen· Wahlweise kann es ein durchgehendes, perforiertes Metallteil, beispielsweise aus rostfreiem Stahl, sein· In diesem Fall kann das Band an seinem Rand mit Ausnehmungen oder Vorsprüngen versehen sein, die formschlüssig in Vorsprün— ge oder Ausnehmungen der jeweils angetriebenen Rolle 8 oder 10 eingreifen, wodurch ein zwangsläufiger Antrieb anstelle eines Reibantriebs erzielt wird·The band 4 can be designed in different ways be. For example, it can consist of woven nylon.Optionally it can be a continuous, perforated metal part, for example stainless steel, be · In this In this case, the band can be provided with recesses or projections at its edge, which form-fit into projections. ge or recesses of the respective driven roller 8 or 10 engage, creating a positive drive instead of a friction drive is achieved

Um den Zugang zu dem gesamten Band und insbesondere dem um die Rolle 8 führenden Bandabschnitt zu erleichtern, wird die gesamte, aus der Saugkammer 6, den Rollen 8 und 10 und dem Band 4 bestehende Baueinheit von einer horizontal verlaufenden Rohrleitung 36 A getragen, über die der Saugdruck zur Saugkammer 6 gelangt· Kugellager an der Rohrleitung 36 A ermöglichen eine Horizontalbewegung der Baueinheit in Richtung der Rohrleitung, woraufhin die Baueinheit um die Achse der Rohrleitung in eine etwa horizontale Lage verkippt werden kann·In order to facilitate access to the entire band and in particular to the band section leading around the roller 8, the entire, consisting of the suction chamber 6, the rollers 8 and 10 and the belt 4 of a horizontally extending unit Pipe 36 A carried, via which the suction pressure reaches the suction chamber 6 · Ball bearings on the pipe 36 A allow a horizontal movement of the unit in the direction of the pipeline, whereupon the unit about the axis the pipeline can be tilted into an approximately horizontal position

Der Tabak kann dem Schauerkanal 2 in Form eines Vlieses mit Hilfe einer Vorrichtung zur Herstellung eines Tabak-Vlieses zugeführt werden, wie sie in ihrem Grundaufbau beispiels-The tobacco can the shower channel 2 in the form of a fleece be fed with the help of a device for the production of a tobacco fleece, as they are in their basic structure for example

- 13 -- 13 -

309807/0905309807/0905

weise in der Britischen Patentschrift 1 192 177 beschrieben ist. Mg· 4 zeigt schematisch die besondere Anordnung einer derartigen Vlies-Herstellungsvorrichtung·as described in British Patent 1,192,177 is. Mg · 4 schematically shows the particular arrangement such a nonwoven manufacturing device

Wie in Fig. 1 wird der Tabak mit Hilfe von luft über einen horizontalen Kanal 40 geschauert, so daß auf dem Band 42 ein Tabakstrom gebildet wird, welcher durch ein Saugrad 45 an einen Umhüllungsstreifen 44 übergeben wird, nachdem er durch eine Abnahmevorrichtüng 46 vom Tabaküberschuß befreit wurde·'As in Fig. 1, the tobacco is shaken with the aid of air over a horizontal channel 40, so that on the belt 42 a tobacco stream is formed, which is transferred by a suction wheel 45 to a wrapping strip 44 after it freed from excess tobacco by a removal device 46 became·'

Zunächst wird der Tabak über ein Rohr 48 in einem schnellen Luftstrom von einer nicht gezeigten Zufuhreinheit entnommen, in der der Tabak beispielsweise gelockert und vereinzelt wird. Das Rohr 48 erweitert sich bei 50 in einen breiten, flachen Rohrabschnitt 52 und ist längs der Erweiterung 50 und eventuell auch ein Stück vor der Erweiterung 50 geringfügig gebogen, so daß der Tabak infolge der Zentrifugalkraft über die gesamte Breite des Rohr ab Schnitts 52-, der den Einlaß eines Luftabscheiders 54 bildet, verteilt wird© In Übereinstimmung mit der Offenbarung der/ßritischen Patentschrift 1 192 177 wird der in den Luftabscheider gelangende Tabak durch eine gebogene Ablenkplatte 54 A umgelenkt und über einen Tabakauslaß 56 ausgefördert, während die Luft über einen Luftauslaß 58 durch ein nicht gezeigtes Sauggebläse abgezogen wird» Der aus dem· Auslaß 56 abgegebene Tabak staut sich in einem Kanal 60 zwischen zwei Bändern 62First of all, the tobacco is removed from a feed unit (not shown) via a tube 48 in a rapid stream of air, in which the tobacco is loosened and separated, for example. The tube 48 widens at 50 into a wide, flat tube section 52 and is slightly along the extension 50 and possibly also a piece in front of the extension 50 bent so that the tobacco as a result of centrifugal force over the entire width of the tube from section 52-, the forms the inlet of an air separator 54, is distributed in accordance with the disclosure of the British patent 1 192 177, the tobacco entering the air separator is deflected by a curved deflector plate 54 A and conveyed out via a tobacco outlet 56, while the air via an air outlet 58 by a suction fan, not shown The tobacco discharged from outlet 56 is withdrawn accumulates in a channel 60 between two belts 62

- 14 -- 14 -

3098 0-7/090b3098 0-7 / 090b

und 64 und wird durch die Bänder in Form eines verhältnismäßig langsam bewegten Vlieses zu einer Riffelwalze 66 gefördert, die gemeinsam mit einer Stachelwalze und einer rasch umlaufenden Auswerfer-Walze (nicht gezeigt) den Tabak in den Schauerkanal 40 auswirft· Das Tabak-Vlies wird im Bereich der Walze 66 durch eine nicht gezeigte, feststehende Platte abgestützt»and 64 and becomes a corrugated roller through the belts in the form of a relatively slowly moving fleece 66 promoted, which together with a spiked roller and a rapidly rotating ejector roller (not shown) ejects the tobacco into the shower channel 40 The tobacco fleece is in the area of the roller 66 by a not shown, fixed plate supported »

Wahlweise kann der Auslaß 56 des Luftabscheiders auch unmittelbar in den Schauerkanal 40 führen· Einewitere Möglichkeit besteht darin, daß der flache Rohrabschnitt 52 unmittelbar in den Schauerkanal mündet·Optionally, the outlet 56 of the air separator can also lead directly into the shower channel 40. Another possibility consists in the fact that the flat pipe section 52 opens directly into the shower channel

Eines der Bänder 62 und 64 kann durch eine feststehende Wand ersetzt werden·One of the belts 62 and 64 can be fixed by a Wall to be replaced

Die in Pig. 4 gezeigte Anlage zur Herstellung eines Tabak-Vlieses kann auch eine unterschiedliche Einbaulage haben· Beispielsweise kann sie so gedreht sein, daß ein Tabak-Vlies entsteht, das sich gegenüber der Horizontalen geneigt bewegt. Sie kann sogar um 90 ° gedreht sein, so daß ein horizontales Vlies entsteht, das nach oben in einen im. wesentlichen senkrechten Schauerkanal ausgeworfen wird·The one in Pig. 4 shown system for the production of a tobacco fleece can also have a different installation position For example, it can be rotated in such a way that a tobacco fleece is produced which moves at an angle to the horizontal. You can even be rotated by 90 °, so that a horizontal fleece is created, which is up in an im. essential vertical shower channel is ejected

Der durch die Abnahmevorrichtung 56 entfernte Tabak kann (ebenso wie in Pig· 1) über eine leitung 66 abgesaugt werden, und diese Leitung kann den Tabak in die Leitung 48 zu-The tobacco removed by the removal device 56 can (as in Pig1) be sucked off via a line 66, and this line can feed the tobacco into line 48

- 15 309807 '09QE- 15 309807 '09QE

rückführen, wie dies durch die gestrichelten Linien angedeutet ist©as indicated by the dashed lines is ©

Eine andere, in Verbindung mit der Erfindung verwendbare Anlage zur Herstellung eines Tabakrtflieses ist in der weiteren deutschen Patentanmeldung der Anmelderin vom heutigen Tage beschrieben·Another plant that can be used in connection with the invention for the production of a tobacco tile is shown below German patent application of the applicant from today described

,.' . . - 16 309807/0 90E,. ' . . - 16 309807/0 90E

Claims (7)

Dr. Ing. H. NegendankDr. Ing.H. Negendank DJpI. Ing. H. Hauck · Dipl. Phys. W. Schmitz DJpI. Ing. H. Hauck · Dipl. Phys. W. Schmitz Dipl. Ing. E. Graalfs - Dipl. |,-.g. W. Wehnert Dipl. Ing. E. Graalfs - Dipl. |, -. G. W. Wehnert 8 München 2, Mcsaa^raÖe 25 8 Munich 2, Mcsaa ^ raÖe 25 Telefon 5380580 Telephone 5380580 Molins Limited Anwaltsakte M-2268Molins Limited Attorney File M-2268 2, Evelyn Street, 25. Juli 19722, Evelyn Street, 2 July 5, 1972 Deptford,London,S.E.8,
England
Deptford, London, SE8,
England
PatentansprücheClaims 1· Zigarettenmaschine mit einem Saugförderband» auf das . in einem Zufuhrbereich Tabak mit Hilfe eines auf das Band gerichteten Luftstroms geschauert, und dadurchAnf dem Band ein Tabakstrom aufgebaut wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugförderband (4) im Zufuhrbereich (2) nach oben läuft und der Tabakstrom (28) vom Förder*- band (4) an einen Umhüllungsstreifen (14) mit.Hilfe eines na_Jie dem unteren Ende des nach unten laufenden Trums des Förderbandes (4) angeordneten Förderrades (12) oder anderen Förderers übertragen wird·1 · Cigarette machine with a suction conveyor belt »on the. in a tobacco feed area with the help of a Band directed air flow shuddered, and thereby a stream of tobacco is built up on the belt, characterized in that the suction conveyor belt (4) is in the feed area (2) runs upwards and the tobacco stream (28) from the conveyor * - tape (4) to a wrapping strip (14) mit.Hilfe of a na_Jie the lower end of the downward running Trums of the conveyor belt (4) arranged conveyor wheel (12) or other conveyor is transferred
2. Zigarettenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabakstrom (28) das Förderband (4) verläßt, bevor das Förderband seine untere Rolle (10) erreicht«2. Cigarette machine according to claim 1, characterized in that that the tobacco stream (28) leaves the conveyor belt (4) before the conveyor belt reaches its lower roller (10) « 3. Zigarettenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen horizontal verlaufenden Kanal (2) zum Schau-3. Cigarette machine according to claim 1 or 2, characterized through a horizontally running channel (2) for viewing 309807/0905309807/0905 ern des Tabaks auf das Förderband (4)·the tobacco on the conveyor belt (4) 4· Zigarettenmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das nach oben laufende Trum des Förder~ bandes (4) gegenüber der Vertikalen in einer Bichtung geneigt ist, in der der horizontal durch den Kanal bewegte Tabak eine öeschwindigkeitskomponente ia B wegungsrichtung des Förderbandes (4) hat*4 · cigarette making machine according to claim 3, characterized in that the current to top strand ~ ribbon (4) is inclined to the vertical in a Bichtung of the conveyor, in which the horizontal moving through the channel tobacco a öeschwindigkeitskomponente i a B movement direction of the conveyor belt ( 4) has * 5« Zigarettenmaschine, bei der ein Tabakstrom durch ern von Tabak auf ein Band gebildet wird, dadurch ge-* , kennzeichnet, daß das Band (4) nach oben oder unten längs eines Bewegungspfades läuft, der gegenüber der Horizontalen um einen Winkel in der Größenordnung γοη mindestens 459 geneigt ist*5 «Cigarette machine in which a stream of tobacco is formed by feeding tobacco onto a belt, characterized in that the belt (4) runs upwards or downwards along a path of movement which relative to the horizontal is at an angle of the order of magnitude γοη is inclined at least 45 9 * 6» Zigarettenmsehine nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch, ©inen im wesentlichen horizontalen Kanal (2) gum des Tabaks auf das. Ignd (4) mit Hilfe eines6 »Cigarette muzzle according to claim 5, characterized by, © inen essentially horizontal channel (2) gum of tobacco on the. Ignd (4) with the help of a 7. Zigarettenmaschine nach einem der Ajis,P£ü§h<i 1 bia 6f te» dureh gekennzeiehnL§t, daß das lamft (4) ι äi§ EoIIiR (§ Wftä IQ), um die äaK land, läuft, xm& §inei ^arngksimmer (i) in«* nerhalb des Bajidest durch die der Ta^akst^em imter wirkung auf dem Band gehalten wirdf alg laueitoeiis vm eine hordzontale! Aciisg, di§ nah§ d.em Oder durch dea7. Cigarette machine according to one of the Ajis, P £ ü§h <i 1 bia 6 f te »marked by the fact that the lamft (4) ι äi§ EoIIiR (§ Wftä IQ), to the äaK land, runs, xm & §Eini ^ arngksimmer (i) in «* within the Bajidest by which the Ta ^ akst ^ em is kept on the tape, alg laueitoeiis vm a hordzontale! Aciisg, di§ nah§ d.em Oder by dea 30 θ807/09X1530 θ807 / 09X15 punkt der Baueinheit und parallel zu den Rollenachsen verläuft, verschwenkbar sind und dadurch das obere Bandende absenkbar und das gesamte Band leichter zugänglich ist·point of the structural unit and runs parallel to the roller axes, are pivotable and thereby the upper one The end of the belt can be lowered and the entire belt is more easily accessible 8« Zigarettenmaschine nach Anspruch 7r dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit län-:s der Schwenkachse horizontal verschiebbar und anschließend verschwenkbar ist·8 «cigarette machine according to claim 7r, characterized in that that the structural unit län-: s the pivot axis horizontally is displaceable and then pivotable 9· Zigarettenmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse mit der Achse einer Rohrleitung (36 A) zusammenfällt, über die die Saugkam» mer (6) an ein Sauggebläse angeschlossen ist,9 · cigarette machine according to claim 7 or 8, characterized in that the pivot axis with the axis of a Pipeline (36 A), via which the suction chamber (6) is connected to a suction fan, collapses, 10· Zigarettenmaschine nach Anspruch 9» dadurch gekennzeiolv net, daß die Rohrleitung (36 A) einen Teil dep Schwenklagers bildet· 10 · Cigarette machine according to claim 9 »characterized by this net that the pipeline (36 A) forms part of the pivot bearing 309807/0905309807/0905 LeerseiteBlank page
DE2237291A 1971-07-28 1972-07-28 Cigarette machine Expired DE2237291C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3551471A GB1396272A (en) 1971-07-28 1971-07-28 Cigarette making machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2237291A1 true DE2237291A1 (en) 1973-02-15
DE2237291B2 DE2237291B2 (en) 1978-09-28
DE2237291C3 DE2237291C3 (en) 1979-05-23

Family

ID=10378591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2237291A Expired DE2237291C3 (en) 1971-07-28 1972-07-28 Cigarette machine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3851652A (en)
DE (1) DE2237291C3 (en)
FR (1) FR2147704A5 (en)
GB (1) GB1396272A (en)
IT (1) IT964806B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411599A1 (en) * 1973-03-13 1974-09-19 Molins Ltd CIGARETTE MACHINE

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1476931A (en) * 1973-05-30 1977-06-16 Molins Ltd Manufacture of filter-tipped cigarettes
ZA822535B (en) * 1981-04-16 1983-02-23 Molins Plc Cigarette manufacture
FR2519517B1 (en) * 1982-01-13 1985-12-06 Molins Plc DEVICE FOR DELIVERING TOBACCO TO A PLURALITY OF CIGARETTE MACHINES
GB8517647D0 (en) * 1985-07-12 1985-08-21 Molins Plc Cigarette making machine
US4763672A (en) * 1986-12-16 1988-08-16 Philip Morris Incorporated Apparatus for injecting liquid-type material in the chimney of a cigarette maker
DE19733443A1 (en) * 1997-08-02 1999-02-04 Hauni Maschinenbau Ag Device for conveying a strand of the tobacco processing industry

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US956816A (en) * 1908-12-03 1910-05-03 Millard E Mogg Portable loader.
BE572389A (en) * 1954-01-07
DE1157124B (en) * 1959-06-12 1963-11-07 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and device for removing or equalizing a stream of tobacco
GB953791A (en) * 1959-04-17 1964-04-02 James Ernest Morris Improvements in or relating to continuous rod cigarette-making machines
GB994854A (en) * 1962-03-30 1965-06-10 American Mach & Foundry Tobacco rod forming device
DE1241736B (en) * 1964-07-08 1967-06-01 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and apparatus for forming a continuous stream of tobacco
GB1138616A (en) * 1965-03-26 1969-01-01 Molins Machine Co Ltd Improvements relating to a method of and apparatus for processing tobacco
DE1632258B2 (en) * 1967-04-07 1976-06-16 VEB Kombinat Nagema, χ 8045 Dresden METHOD AND APPARATUS FOR PRODUCING A CONTINUOUS STRAND FROM SHOOTABLE, FIBROUS PARTICLES, IN PARTICULAR FROM CUT TOBACCO
US3645273A (en) * 1969-05-12 1972-02-29 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and apparatus for making fillers of fibrous material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411599A1 (en) * 1973-03-13 1974-09-19 Molins Ltd CIGARETTE MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
FR2147704A5 (en) 1973-03-09
DE2237291C3 (en) 1979-05-23
DE2237291B2 (en) 1978-09-28
IT964806B (en) 1974-01-31
US3851652A (en) 1974-12-03
GB1396272A (en) 1975-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1094648B (en) Apparatus for forming a tobacco filler rod in machines for treating tobacco, e.g. a cigarette rod machine
DE3241299C2 (en)
DE3539233A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING A SLURRY
DE102010002132A1 (en) Tobacco strand machine for the production of tobacco rods, filter attachment machine for connecting filters with tobacco rods and cigarette making machine
DE3708346C2 (en)
DE2237291A1 (en) CIGARETTE MACHINE
DE2152301A1 (en) Cigarette manufacturing machine, in particular transport device for the cigarette filling stream
DE3603749C2 (en) Cigarette making machine
DE2253096C3 (en) Device for making filter cigarettes
DE2246976C3 (en) A cigarette making machine for a rod composed of a core and tobacco ring
DE2308349A1 (en) DEVICE FOR FORMING PAIRS OF COAXIALLY ALIGNMENT, AXIALLY DISTANCED CIGARETTES OR. DGL
DE2132551C3 (en) Device for producing a random fiber nonwoven fabric
DE1782122A1 (en) Cigarette and cigar manufacturing machines, in particular methods and devices for creating a tobacco rod in these machines
DE3227670C2 (en)
DE2947488A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE REGULAR APPLICATION OF A LIQUID ON A THREAD MATERIAL
DE2410168A1 (en) DEVICE FOR FORMING A CONTINUOUS STRAND OF TOBACCO
DE2923201C2 (en)
DE2752012A1 (en) THRESHER
DE1296557B (en) Method and device for building a stream of tobacco
DE2237295B2 (en) TOBACCO SUPPLY DEVICE FOR A CIGARETTE MAKING MACHINE
DE1241736B (en) Method and apparatus for forming a continuous stream of tobacco
EP2848883B1 (en) Belt Dryer with a drying belt
DE102009022790A1 (en) Apparatus for processing filter bowl line in tobacco processing industry, has filter bowl guide path, along which filter bowl line is guided in transport direction
DE2214531C3 (en) Method and apparatus for forming a tobacco rod for cigarette manufacture
DE3026923A1 (en) DEVICE FOR TREATING FILTER MATERIAL IN FILTER CIGARETTE PRODUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee