DE2225395A1 - Bewehrungselement fuer gummiteile - Google Patents

Bewehrungselement fuer gummiteile

Info

Publication number
DE2225395A1
DE2225395A1 DE2225395A DE2225395A DE2225395A1 DE 2225395 A1 DE2225395 A1 DE 2225395A1 DE 2225395 A DE2225395 A DE 2225395A DE 2225395 A DE2225395 A DE 2225395A DE 2225395 A1 DE2225395 A1 DE 2225395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber parts
hose
reinforcement
rubber
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2225395A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Champleboux
Robert Delaux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PNEUMATIQUS CAOUTCHOUC MANUFAC
Original Assignee
PNEUMATIQUS CAOUTCHOUC MANUFAC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7119179A external-priority patent/FR2138481A1/fr
Priority claimed from FR7119409A external-priority patent/FR2138543B1/fr
Priority claimed from FR7140703A external-priority patent/FR2159808A5/fr
Application filed by PNEUMATIQUS CAOUTCHOUC MANUFAC filed Critical PNEUMATIQUS CAOUTCHOUC MANUFAC
Publication of DE2225395A1 publication Critical patent/DE2225395A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/422Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing the stressing resulting in flexion of the spring
    • F16F1/426Radial flexion of ring-type springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/10Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber combined with springs made of steel or other material having low internal friction
    • F16F3/12Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber combined with springs made of steel or other material having low internal friction the steel spring being in contact with the rubber spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/02Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements the stressing resulting in flexion of the spring
    • F16F2236/025Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements the stressing resulting in flexion of the spring radial flexion of ring-type springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER
2 22 S 3 9 S
5 Köln 51, Oberländer Ufer 90
Köln, den 24.5.1972
Eg/Ax ,
S.A. Pneumatiques, Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber-Colombes, Place de Valmy (92),Colombes
Bewehrungselement für Gummiteile
Die Erfindung betrifft ein neues Bewehrungselement für Gummiteile in allgemeiner Ringform oder in Form hohler Manschetten, die dazu dienen, sich biegend zu verformen, um Beanspruchungen, die senkrecht zu ihrer Längsachse zur Einwirkung kommen, aufzunehmen oder abzuschwächen, sowie Gummiteile, die dieses Bewehrungselement enthalten.
Das neue Bewehrungselement gemäß der Erfindung besteht aus einem flexiblen Reifen, der aus einem Band aus dünnem und elastischem Metallblech gebildet ist, das spiralförmig in mehreren übereinanderliegßnden Windungen gewickelt ist, die kraftSchlussig miteinander verbunden sind und ein ringförmiges Element bilden, das unter der Einwirkung einer senkrecht zu seiner Wickelachse angreifenden Beanspruchung unter Durchbiegung elastisch deformierbar ist.
Die übereinanderliegenden Windungen des in Spiralen gewickelten Bandes können mit Hilfe von Klammern, die über den Umfang des Reifens verteilt sind, kraftschlüssig miteinander verbunden sein. Zwei.oder mehr Reifen von gleichem Durchmesser können nebeneinander angeordnet werden, wobei ihre Windungen durch gemeinsame Klammern kraft- . schlüssig verbunden sind, die die Verbindung der neben-
209882/0607
einanderliegenden Reifen bilden. Die übereinanderliegenden Windungen können auch durch eine dünne Gummis chichi;, die zwischen die Windungen eingefügt wird und am Metall de.s Bandes haftet, gegeneinander festgelegt werden.
Die Erfindung umfaßt ferner Gummiteile in Form von Ringen oder hohlen Manschetten, die sich unter Durchbiegung verformen und hierbei eine Beanspruchung aufnehmen, die senkrecht zu ihrer Längsachse ausgerichtet ist, und die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Gummiteile durch ein. oder mehrere erfindungsgemäße flexible, ringförmige Bewehrungselemente verstärkt sind, die in das Gummiteil eingebettet und so angeordnet sind, daß sie in Ebenen senkrecht zur Achse der Gummiteile verlaufen«
Ein solcher Formkörper aus Gummi in Ringform oder in Form von^ Hohlmanschetten kann als elastische Auflage einer Belastung oder als Stoßdämpfer beispielsweise für Pender dienen, die sowohl das Schiff als auch die feststehenden Hafenbauten, z.B. Kais, gegen die Stöße beim Anlegen und gegen Beanspruchungen schützen, die.sich aus Bewegungen von vertäuten Schiffen ergeben. Bei dieser Anwendung kann die Wandstärke des Gummikörpers geringer sein als 25^ des Außendurchmessers dieser Wand. Als Folge der elastischen ringförmigen Elemente, die der Manschette oder dem Schlauchstück den Hauptteil des Widerstandes gegen Zusammendrückung verleihen, können die Gummiwände der Manschette verhältnismäßig dünn sein, so daß das ganze zu einer starken elastischen Deformierung vor dem vollständigen Zusammendrücken fähig ist. Es ist somit möglich, leichtere und billigere Stoßdämpfer bei gleicher zu absorbierender Stoßenergie zu verwenden, um den Schutz von Schiffen und Hafenbauten zu gewährleisten.
Gummiteile in Form von schlauchförmigen Stutzen, die durch die erfindungsgemäßen flexiblen Ringelemente gemäß der Erfindung verstärkt sind, können auch als elastische Rohre zum Pumpen von Flüssigkelten verwendet werden. In
209882/0607
diesem Pall enthält der Gummikörper des Schlauchs außer den in Längsrichtung verteilten flexiblen ringförmigen Elementen wenigstens zwei "benachbarte Bewehrungsspiralen, die aus Kabeln gebildet sind, die spiralförmig gegen-, sinnig zueinander gewickelt' sind und einen Winkel von etwa 55° zu den Mantellinien des Schlauchs bilden.
Auf diesem Gebiet ist die Erfindung besonders vorteilhaft für biegsame Schläuche von.großem Durchmesser von beispielsweise 200 mm und mehr, die zum Transport von flüssigen Produkten oder festen Produkten, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind, verwendet werden ο Die Erfindung umfaßt insbesondere Schläuche, die zum Pumpen von Erdölprodukten beim Beladen oder Entladen.von Schiffen dienen, jedoch sind sie auch für andere Zwecke verwendbar.
Im Betrieb müssen die biegsamen Schläuche dieser Art ziemlich hohen Ford erdrückeη in der Größenordnung von 8 bis 12 Bar widerstehen, und bei ihrer Handhabung können sie äußeren Beanspruchungen unterworfen sein, die das Bestreben haben, sie zu zerdrücken. Beispielsweise kann idie noch nicht unter dem Förderdruck stehende Schlauchleitung beim Anschließen an das„ Schiff oder die Pumpstation teilweise eingetaucht sein und einem starken Außendruck unterworfen werden, der das Bestreben hat, den Schlauch flachzu* drücken. Auf diese Schläuche können auch äußere Stöße einwirken, die das Bestreben haben, sie zu zerdrücken.
Es ist bekannt, biegsame Schläuche aus Gummi mit textlien oder metallischen Geweben oder Kabeln zu verstärken, um ihnen die gewünschte Beständigkeit gegenüber dem bei der Förderung des transportierten Mediums auftretenden Innendruck zu verleihen. Diese Verstärkungen sind in die Schlauchwand eingebettet, um im wesentlichen unter Spannung zu arbeiten. Diese Verstärkungen widerstehen jedoch schlecht äußeren Drücken oder Stoßen, bei denen sie unter Biegung und unter Zusammendrückung deformiert werden. ■
209882/0607
Dies führte zur Entwicklung von Schläuchen, in denen die dem Innendruck widerstehende Bewehrung durch eine Bewehrung ergänzt ist, die dem Eindrücken widersteht und im allgemeinen aus einem metallischen Stabmaterial besteht, das spiralförmig in einem großen V/inkel (70 bis 80 ) zu den Ma'ntellinien des Schläuche gewunden und in die Schlauchwand eingebettet ist. Es wurde jedoch festgestellt, daß diese spiralförmige Bewehrung dazu neigt, sich bleibend zu verformen und örtlich zu brechen, wenn der Schlauch so hohen äußeren Druckbeanspruchungen unterworfen wird, daß er vollständig abgeflacht wird« In diesem Fall reißt das Rohr und wird unbrauchbare Ferner versteift diese wendeiförmige Bewehrung das Rohr in Längsrichtung und vergrößert den Mindestkrümmungsradius, über den hinaus der Schlauch ohne Gefahr der bleibenden Deformierung und des Bruchs nicht mehr gebogen werden kann.
Die "Verwendung der flexiblen ringförmigen Bewehrungselemente gemäß der Erfindung ermöglicht die Ausschaltung dieser Nachteile und demgemäß die Herstellung von biegsamen Förderschläuchen, die nicht nur dem Innendruck des geförderten Mediums, sondern auch äußeren Drücken und Beanspruchungen widerstehen, die das Bestreben haben, die Schläuche einzudrücken Diese ringförmigen Bewehrungselemente widerstehen äußeren Beanspruchungen, die das Bestreben haben, den -Schlauch einzudrücken, und haben dennoch die Fähigkeit bei hoher Eindrückbelastung, sich elastisch sehr stark zu deformieren und anschließend die ■elastische Rückstellung des Schläuche zu seiner ursprünglichen zylindrischen Form zu gewährleisten. Da sie ferner ringförmig und mit Abstand zueinander angeordnet sind, steigern sie nur wenig die Längssteifigkeit des Schlauchs, der außerdem nach allen Richtungen mit einem Radius gebogen werden kann, der im Verhältnis zum Durchmesser sehr gering ist»
209882/0607
_ 5 —
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung in Verbindung mit den Abbildungen beschrieben.
Fig.1 ist eine perspektivische Ansicht eines Bewehrungselements in Form eines flexiblen Reifens.
Fig.2 und Fig.3 zeigen im Schnitt einen aus Bandeisen hergestellten Reifen in zwei Phasen seiner Herstellung.
Fig.4 zeigt im Schnitt eine Variante, die aus zwei nebeneinander angeordneten Reifen besteht.
Fig.5 und Fig.6 zeigen im Längsschnitt zwei Gummiteile, die mit den flexiblen Bewehrungselementen gemäß der Erfindung verstärkt sind.
Fig.7 zeigt im Längsschnitt einen als Rohrstück ausgebildeten Stoßdämpfer für die Aufnahme der beim Anlegen von Schiffen auftretenden Stöße.
Fig.8 und Fig.9 veranschaulichen schematisch die Verwendung dieses Stoßdämpfers.
Fig.10 bis Fig. 13 zeigen andere Auaführungsformen dieses Stoßdämpfers.
Fig.14 und Fig.15 zeigen als Seitenansicht und im Schnitt Teile von biegsamen Förderschläuchen, wobei gewisse Teile weggelassen sind, um den .Aufbau zu veranschaulichen.
Das in Fig.1 dargestellte Verstärkungselement ist ein · flexibler Reifen 1, der aus einem dünnen und elastischen Stahlband (Federstahl oder Federbandstahl) besteht, das spiralförmig in mehreren Windungen bis zur gewünschten Dicke gewickelt ist. Die aufeinanderfolgenden Windungen sind kraftschlüssig mit Hilfe von Metallklammern 2 miteinander verbunden, die um den Umfang des Reifins/ver- S teilt und in radialen Ebenen zur Wickelachse angeordnet sind. Diese Klammern verhindern, daß die Windungen sich radial voneinander entfernen und axial zueinander gleiten.
209882/0607
Die in dieser Weise ausgebildeten Reifen können durch Wickeln des Bandstahls in offene Klammern oder Bügel (Fig.2) hergestellt werden, die über den Umfang eines. Dorns, der dem Innendurchmesser des Reifens entspricht, verteilt sind. Diese Bügel Z haben hierbei die Form eines U, dessen Öffnung 3 nach außen gerichtet ist. Die Seitenwände jedes Bügels, deren Abstand der Breite des Bandes entspricht, führen das Band.während des Wicfcelns so, daß die Windungen genau übereinander liegen. Wenn die Zahl der Windungen genügt, werden die Klammern 2 beispielsweise durch Falzen ihrer Enden gebildet (Fig„3).
Fig.4 veranschaulicht, wie flexible Reifen von größerer axialer Breite erhalten werden können, indem zwei Grundreifen 1. und 1p» die mit gemeinsamen, über den Umfang verteilten Klammern 2 verbunden werden, nebeneinander . angeordnet werden. Es ist auf diese Weise möglich, eine größere Zahl von nebeneinander angeordneten Grundreifen zu verbinden, und diese Grundreifen können gegebenenfalls einzeln mit Klammern versehen werden, die die Windungen ihrer Wicklung kraftschlüssig festlegen.
Die Festlegung der übereinanderliegenden Windungen des gewickelten Federbandstahls kann auch mit anderen Mitteln, insbesondere durch Verklebung der aufeinanderfolgenden Windungen mit Hilfe einer dünnen Gummischicht erreicht werden, die zwischen die Windungen eingefügt wird und nach der Vulkanisation des Kautschuks fest am Metall haftet. Diese Verklebung kann gleichzeitig mit der Verwendung der oben beschriebenen Klammer vorgenommen werden, wobei jedoch die Zahl der Klammern verringert werden kann.
Die in dieser Weise hergestellten flexiblen Reifen 1 werden erfindungsgemäß als Bewehrungselemente für Gummiteile in Form von Ringen oder Schlauchstücken verwendet, die dazu bestimmt sind, sich unter Biegung zu verformen, um Beanspruchungen oder Kräfte F aufzufangen oder abzuschwächen, die senkrecht zur Wickelachse ausgerichtet
209882/0607
sind und demzufolge das Bestreben haben, diese Gummiteile oval oder flachzudrücken. Fig.5 zeigt einen Ring 5, der aus einem Gummikörper "besteht, in den ein flexibler Verstärkungsreifen 1 eingebettet ist. Fig.6 zeigt ein Schlauchstück aus Gummi 6, das mit zwei flexiblen Reifen I1 und 1p verstärkt ist. In Abhängigkeit von der axialen Länge des Schlauchstücks 6 kann eine größere Zahl von Reifen 1 vorgesehen werden, die in Abhängigkeit von ihrem Flexibilitätsgrad einen mehr oder weniger großen Abstand haben können, um dem Schlauchstück die gewünschte Biegefestigkeit zu verleihen. Es ist zu bemerken, daß die Ringe der in Fig,5 dargestellten Art durch Zerschneiden eines Schlauchs von großer axialer Länge hergestellt werden ,, können. Die auf diese Weise erhaltenen Teile haben eine sehr große Flexibilität und Elastizität, d.h. die Fähigkeit, sich sehr stark zu deformieren, wobei die Bewehrung und der Guramikörper gemeinsam die elastische Rückstellung nach der Deformierung bewirken.
Die bewehrten Kautschukteile können für die verschiedensten Zwecke verwendet werden, z.B. als elastische Auflagen für statische oder bewegliche Belastungen, wobei sie beispielsweise Erschütterungen oder Stoßen ausgesetzt sind.. Sie können in die Aufhängungen von Maschinen oder Fahrzeugen eingearbeitet werden.
Vorstehend wurde zwar festgestellt, daß die flexiblen Reifen und die mit ihnen verstärkte» Gummiteile rund sind, jedoch ist es auch möglich, von dieser Form abzuweichen und unrunde, z.B. elliptische oder längliche flexible Reifen herzustellen.
Fi£o7 veranschaulicht als Längsschnitt einen Stoßdämpfer, der als Fender zum Schutz gegen Stöße beim Anisen von Schiffen verwendet werden kann. Diese Vorrichtung besteht aus einem Schlauchstück 11 von allgemein zylindrischer Form, das durch elastische ringförmige Elemente aus Metallen 1, die in die Wand dieses Schlauchstücks einge-
209882/0607
bettet sind, verstärkt ist. Diese Elemente 1 sind in Ebenen senkrecht zur Achse des Schlauchstücks mit geeignetem Abstand zueinander angeordnet und über die gesamte Iän£e des Schlauchstücks verteilt. Die Elemente 1 haben einen rechteckigen Querschnitt mit einer axialen Breite 1, die größer ist als ihre radiale Dicke e. Die Elemente bestehen jeweils aus einem elastischen Stahlband (Federstahl oder Bandfederstahl), das mehrmals bis zur Dicke e spiralförmig gewickelt ist,, Die Windungen dieser Wicklung sind mit Hilfe von Metallklammern 2 (Fig.1) festgelegt, die gleichmäßig verteilt sind, um zu verhindern, daß die Windungen sich radial voneinander trennen und axial zueinander verschieben.
Der in dieser Weise hergestellte Stoßdämpfer kann zum Schutz gegen Stöße beim Anlegen von Schiffen in Form einer Scheuerleiste, d.h. mit klassischen Befestigungs- . vorrichtungen für diese Stoßdämpferart verwendet werden. Fig.8 und Fig.9 zeinen beispielsweise ein Schlauchstück, das von einem Metallstab 15 gehalten'wird, der an Ketten 16 längs der senkrechten Wand 12 eines zu schützenden Piers hängt. Der Stoßdämpfer kann auch für aufwendigere Anlegestellen, insbesondere /die mit Schutztafeln oder -schildern vor den Stoßdämpferschläuchen versehen sind, verwendet werden.
Unter dem Einfluß eines frontalen Stoßes oder eines Stoßes mit einer Komponente senkrecht zur Auflagefläche deformiert sich der Stoßdämpfungszylinder unter Ovalformung wie in Fig.9 dargestellt, d.h. unter Verformung seiner Seitenwände unter Biegung, um den Stoß zu dämpfen. Dieser Biegung der Seitenwände widerstehen hauptsächlich die Ringelernente 1 aus Stahl und für den Rest der Gummi selbst. Auf Grund der höheren Einzelsteifigkeit der Elemente 1 im Vergleich zu derjenigen des Gummis kann der gewünschte Gesamtwiderstand des Stoßdämpfungszylinders gegen Zusammendrückung mit einer verhältnismäßig geringen,
209882/0607
unter 25^ des Außendurchmessers D des Zylinders liegenden Wandstärke E des Stoßdämpfungszylinders erreicht werden. Der Dämpfungsweg des Zylinders durch Biegung seiner Wände vor dem vollständigen Eindrücken kann somit relativ größer sein als mit einem ausschließlich aus Gummi "bestehenden Wulst oder Zylinder, der zur Dämpfung der gleichen Kräfte eingebaut ist. Durch diese verringerte Dicke der Wände des Schläuche oder Zylinders und trotz der Metallelemente 1 kann der gesamte Zylinder leichter und billiger sein als ein klassischer Wulst. Andererseits kann bei gleicher Dicke des Schlauchs bei der Herstellung ohne weiteres der Widerstand des Stoßdämpfers eingestellt werden, indem die Zahl und/oder die axiale Abmessung 1 der Ringe 1 variiert wird. Schließlich können bei einem in großer Länge hergestellten Stoßdämpferschlauch zwischen den Ringen 1 Schlauchstücke von geringerer Länge ausgeschnitten werden, um den Bedürfnissen.der verschiedenen zu erstellenden Anlagen zu entsprechen.
Mg.10 zeigt eine Variante des vorstehend beschriebenen Stoßdämpfers, wobei die elastischen Elemente 1 jeweils aus zwei konzentrischen Ringen 1-1-12 mi^ flacherem rechteckigem Querschnitt bestehen, die durch eine mehr oder weniger dicke Zwischenschicht aus Gummi getrennt sind.
Fig.11 zeigt eine weitere Variante, bei der der Schlauch aus Gummi außerdem mit zwei Bewehrungen 17-18 verstärkt ist, die innerhalb und außerhalb der elastischen Ringe angeordnet sind. Diese Bewehrungen bestehen beispiels-
weise aus textlien oder metallischen Geweben oder Kabeln, die in Längsrichtung ausgerichtet sind oder schräg verlaufen. Sie können jeweils eine einzige Schicht oder eine Wicklung, die mehreren Spiralen folgt, bilden".. Es wäre auch möglich, nur eine der Verstärkungen 17 oder 18 zu verwenden. Diese Verstärkungen haben den Zweck, eine bessere Längsbindung zwischen den aufeinanderfolgenden Ringen 1 zu gewährleisten und auf diese Weise dem Stoß-
209882/0607
dämpfer einen höheren Widerstand gegen schräg oder in Längsrichtung angreifende Kräfte, die beispielsweise auf Längsreibung des Schiffs zurückzuführen sind und das Bestreben haben, die Ringe durch Flachlegen in Schrägrichtung zu deformieren, zu verleihen. Durch Verwendung von Metallkabellagen, die einen Winkel von etwa 90 (z.B. 70 bis 85°) zu den Mantellinien bilden, für die Schichten 17 oder 18 kann der Widerstand des Schlauchs gegen Eindrücken gesteigert werden.
Fig.. 12 stellt eine weitere Variante dar, bei der der Innenraum des Schlauchs mit einem Schaumstoff 19 gefüllt ist, der nach der Herstellung des Schlauchs eingeführt oder in situ im Innenraum gebildet werden kann. Dieser Schaumstoff kann geschlossene Zellen aufweisen, um die Schwimmfähigkeit des Schlauchs insgesamt zu gewährleisten, oder offenzellig sein. In beiden Fällen wird durch dieses Material ein ergänzender Dämpfungseffekt ohne unerwünschte Steifigkeit, die zu übermäßig starken Reaktionen führen kann, ausgeübt. Eine Aussparung 20 kann an einer geeigneten Stelle für die Durchführung einer Kette oder eines Stabes zum Aufhängen vorgesehen sein.
Fig.13 zeigt einen anderen Stoßdämpfungswulst mit einem Querschnitt von allgemeiner Dreiecksform mit abgerundeter Spitze und einer flachen Auflagefläche. Dieser Wulst hat eine zylindrische Aussparung und ist mit elastischen Ringen 11 versehen, die konzentrisch zur Achse der Aussparung angeordnet sind.
Aus den vorstehend beschriebenen Beispielen ergeben sich ohne weiteres zahlreiche andere Ausführungsformen von Stoßdämpfungswulsten.
Fig.14 und 15 veranschaulichen die Verwendung der in Fig.1 dargestellten flexiblen Ringelemente für die Verstärkung von biegsamen Förderschläuchen. Bei der in Fig.14 dargestellten Ausführungsform besteht der Schlauch von
209882/0607
™~ 1 Ί *-*
innen nach außen aus folgenden Schichten oder Lagen:
1) Einem Innenschlauch 21 aus Gummi, der der Verwendung des Schlauchs angepasst ist,
b) Zwei übereinanderliegenden Bewehrungslagen 22 und 23 aus Metallkabeln, die gegensinnig unter Bildung eines Winkels von 'etwa 55° zu den Mantellinien des Schläuche zueinander geneigt sind. Diese beiden gekreuzten Lagen bilden eine Bewehrung, die dem Innendruck des im Schlauch transportierten Mediums widersteht.
c) Ringförmigen Bewehrungselementen 1, die in Längsrichtung mit Abstand zueinander und in Ebenen senkrecht zur Achse des Schlauchs angeordnet sind» Diese Ringelemente 1 werden ebenso wie das in Figd dargestellte Ringelement aus einem spiralförmig gewickelten dünnen Metallband gewickelt, wobei die Windungen durch Metallklammern 2, die über den Umfang der Elemente 1 verteilt sind, gegeneinander festgelegt sind«, Diese Elemente 1 widerstehen Kräften und Beanspruchungen, die das Bestreben haben, den Schlauch einzudrücken, lassen sich jedoch sehr weitgehend elastisch deformieren«, Der Abstand der Ringe in Längsrichtung wird so gewählt, daß dem Schlauch der gewünschte Widerstand gegen äußere, Kräfte verliehen wird, die sich aus Drücken oder Stoßen ergeben, denen der Schlauch unterworfen sein kann. Die Abstände zwischen diesen Ringen sind mit Gummi 26 ausgefüllt.
d)Eine Außenumkleidung oder -hülle 27 aus geeignetem Gummi ο
Der in Fig.15 dargestellte Schlauch hat den gleichen Aufbau wie der in Fig.H dargestellte Schlauch, weist jedoch zusätzlich eine Schutzhülle 28 aus textilem Mate-
209882/0607
BAD ORIGINAL
rial oder aus Metall auf, deren Aufgabe darin besteht, den Körper des Schläuche gegen Verschleiß, Einschnitte usw.. zu schützen, und die außerdem eine gewisse Längsverbindung zwischen den mit Abstand zueinander angeordneten Ringeleme-nten 1 sicherstellt. Diese Schutzhülle kann beispielsweise aus einem Gewebe in Leinwandbindung bestehen, desi
achse bilden«
bestehen, dessen Fäden einen Winkel von 45° zur Längsr-
Aus den vorstehenden Beispielen ergeben sich weitere Ausführungsformen. Die druckfesten Lagen 22-23 können durch zwei oder mehrere Paare entsprechender Lagen ersetzt werden, insbesondere im Falle sehr großer Schläuche. Ebenso können die einzelnen Ringelemente 1 durch gleiche, nebeneinander angeordnete Ringpaare ersetzt und gegebenenfalls durch gemeinsame Klammern kraftschlüssig verbunden werden, wie in Fig.4 dargestellt.
209882/0607

Claims (14)

Patentansprüche
1) /Bewehrungselement, das für Gummiteile in Form von ""'Ringen oder hohlen Schläuchen bestimmt ist und sich bei Beanspruchung unter Biegung deformiert, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem flexiblen Reifen (1) besteht, der aus einem dünnen und elastischen-Blechband gebildet ist, das spiralförmig in mehreren übereinanderliegenden Windungen gewickelt ist, die gegeneinander festgelegt sind und ein ringförmiges Element bilden, das unter der Einwirkung einer Kraft oder Beanspruchung, die senkrecht zu seiner Wickelachse angreift, elastisch deformierbar ist.
2) Bewehrungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinanderliegenden Windungen des spiralförmig gewickelten Bandes mit Hilfe von Klammern (2), die über den Umfang des Reifens verteilt sind, gegeneinander festgelegt sind.
3) Bewehrungselement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei oder mehr nebeneinanderliegenden Reifen (1.,, 12) vom gleichen Durchmesser besteht, die durch gemeinsame, über den Umfang des Elements verteilte Klammern (2) miteinander verbunden und festgelegt sind.
4) Bewehrungselement nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die übereinanderliegenden Windungen des spiralförmig gewickelten Bandes mit Hilfe einer dünnen Gummischicht, die zwischen die Windungen eingefügt ist und am Metall des Bandes haftet, kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
5) Gummiteile in j?orm von Ringen oder Hohlschläuchen, die sich unter Biegung elastisch deformieren, um eine senkrecht zu ihrer Längsachse einwirkende Kraft oder Beanspruchung aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet,
209882/080^
daß der Gummikörper durch ein oder mehrere ringförmige flexible Bewehrungselemente gemäß der Erfindung verstärkt ist, die in den G-ummikörper (6) eingebettet und in Ebenen senkrecht zur Achse der Gummiteile angeordnet sind.
6) Gummiteile nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die-elastischen ringförmigen Bewehrungseiemete in Längsrichtung mit Abstand zueinander angeordnet sind.
7) Gummiteile nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen ringförmigen.Bewehrungselemente jeweils aus zwei oder mehreren konzentrischen elastischen Ringen (1.., 12) bestehen.
8) Gummiteile nach Anspruch 5 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch außerdem eine oder mehrere Bewehrungslagen (17*18) enthält, die aus textlien oder metallischen Kabeln bestehen, die in Längsrichtung oder schräg zu den Mantellinien des Schlauchs ausgerichtet sind.
9) Gummiteile nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Bewehrungslagen (17,18) enthalten, die in die Wand des Schlauchs eingebettet und mit radialem Abstand zueinander angeordnet sind, und zwischen den Bewehrungslagen elastische ringförmige Bewehrungselemente (1) vorhanden sind.
10) Als Stoßdämpfer für Schiffsanlegestellen und ähnliche Zwecke geeignete Gummiteile nach Anspruch 5» bestehend aus einem Gummikörper in Form eines hohlen Schlauchs, der durch die flexiblen ringförmigen Bewehrungselemente (1) gemäß der Erfindung verstärkt ist, wobei die Wandstärke der den Stoßen ausgesetzten Wand des Kautschukkörpers geringer ist als 2F>% des Außendurchmessers dieser Wand.
209882/0607
- is - 2225335
11) Gummiteile nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Schläuche ganz oder teilweise mit einem Schaumstoff (19) ausgefüllt ist.
12) Als elastische Schläuche für die Förderung von Flüssigkeiten geeignete Gummiteile nach Anspruch 5/6 und 85 dadurch gekennzeichnet; daß sie durch flexible ringförmige Elemente (1) gemäß der Erfindung, die in Längsrichtung mit Abstand zueinander angeordnet sind, und mit wenigstens zwei benachbarten Bewehrungslagen verstärkt sind, die aus spiralförmig und gegensinnig in einem Winkel
- von etwa 55° zu den Mantellinien des Schläuche gewiekelten Kabeln bestehen.
13) Gummiteile nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen ringförmigen Bewehrungselemente außerhalb der beiden übereinanderliegenden, gegen den Innendruck beständigen Kabellagen angeordnet sind.■
14) Gummiteile nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine oder mehrere zusätzliche Schutzschichten (28), die in die Schlauchwand eingebettet und außerhalb der ringförmigen Bewehrungselemente (l) angeordnet sind.
209882/0607
DE2225395A 1971-05-26 1972-05-25 Bewehrungselement fuer gummiteile Pending DE2225395A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7119179A FR2138481A1 (en) 1971-05-26 1971-05-26 Reinforcement of rubber articles - by forming flexible hoops around article
FR7119409A FR2138543B1 (de) 1971-05-27 1971-05-27
FR7140703A FR2159808A5 (de) 1971-11-12 1971-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2225395A1 true DE2225395A1 (de) 1973-01-11

Family

ID=27249577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2225395A Pending DE2225395A1 (de) 1971-05-26 1972-05-25 Bewehrungselement fuer gummiteile

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3822870A (de)
AT (1) AT324784B (de)
AU (1) AU468312B2 (de)
BE (1) BE784057A (de)
CA (1) CA971985A (de)
DE (1) DE2225395A1 (de)
GB (1) GB1357067A (de)
IT (1) IT958979B (de)
LU (1) LU65416A1 (de)
NL (1) NL7207117A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042068A2 (de) * 1980-06-14 1981-12-23 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ovaler Federrahmen
EP0073299A1 (de) * 1981-08-25 1983-03-09 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Elastomerschlaufe
AT384785B (de) * 1985-06-10 1988-01-11 Kubica Wladislaw Fahrzeugreifen
FR2699630A1 (fr) * 1992-12-22 1994-06-24 Socitec Dispositif propre à absorber les chocs et les vibrations.

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6163251U (de) * 1984-09-29 1986-04-28
US5160122A (en) * 1990-03-20 1992-11-03 Peter J. Balsells Coil spring with an elastomer having a hollow coil cross section
US6712153B2 (en) * 2001-06-27 2004-03-30 Weatherford/Lamb, Inc. Resin impregnated continuous fiber plug with non-metallic element system
US6926285B1 (en) * 2001-12-11 2005-08-09 Acadia Elastomers Corporation Jacketed spiral wound gasket
US20070176373A1 (en) * 2006-01-28 2007-08-02 Steven Suggs Low stress / anti-buckling spiral wound gasket
DE102008022467A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Astrium Gmbh Feder-Dämpfungssystem
CN110486405B (zh) * 2019-07-23 2020-11-27 北京航宇振控科技有限责任公司 一种带环形金属橡胶隔振器的隔振***
CN115199827B (zh) * 2022-07-25 2023-06-27 贵州恒通源管业有限公司 一种用于市政排污的pe双壁波纹管
CN116241721B (zh) * 2023-03-07 2023-10-20 靖江市海鸿塑胶科技有限公司 一种用于支撑管路的船用弹性马脚隔振装置及安装机构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1661220A (en) * 1926-05-18 1928-03-06 Inland Mfg Co Spring shackle
US3467353A (en) * 1966-08-02 1969-09-16 Lord Corp Tube form mounting
US3544176A (en) * 1968-12-11 1970-12-01 Conenco Intern Ltd Bridge bearings with plates having nonplanar ends

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042068A2 (de) * 1980-06-14 1981-12-23 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ovaler Federrahmen
EP0042068A3 (en) * 1980-06-14 1982-06-09 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Munchen Ring spring
EP0073299A1 (de) * 1981-08-25 1983-03-09 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Elastomerschlaufe
AT384785B (de) * 1985-06-10 1988-01-11 Kubica Wladislaw Fahrzeugreifen
FR2699630A1 (fr) * 1992-12-22 1994-06-24 Socitec Dispositif propre à absorber les chocs et les vibrations.

Also Published As

Publication number Publication date
AU4282472A (en) 1975-03-20
AT324784B (de) 1975-09-25
BE784057A (fr) 1972-11-27
GB1357067A (en) 1974-06-19
IT958979B (it) 1973-10-30
CA971985A (en) 1975-07-29
LU65416A1 (de) 1973-01-22
US3822870A (en) 1974-07-09
AU468312B2 (en) 1976-01-08
NL7207117A (de) 1972-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0055364B2 (de) Crash-Schutz-Bauteil
DE2554432C3 (de) Schwimmfähiger Schlauch
DE2225395A1 (de) Bewehrungselement fuer gummiteile
DE69110981T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Gegenstandes zur Verwendung beim Aufbewahren von unter Druck stehenden Flüssigkeiten.
EP2326865B1 (de) Hochdruckbehälter
DE7718677U1 (de) Federelement, insbesondere zur elastischen Lagerung von Antriebs- oder sonstigen Aggregaten in Kraftfahrzeugen
DE2420052A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE1011674B (de) Federung mit einer von einem Gehaeuse umgebenen Gummimasse
EP0417532B1 (de) Stossdämpfer in Form eines Schockabsorbers
DE2554433B2 (de) Schwimmschlauch
DE69208292T2 (de) Verbesserungen an Begrenzerringen der elastischen Lager und des Verfahrens zu ihrer Herstellung
DE2439488A1 (de) Zerlegbare haspel
DE102010015469A1 (de) Federstruktur aus mehreren Federelementen
DE102012013881A1 (de) Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Verfahren zu dessen Herstellung
DE7802898U1 (de) Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102007055036A1 (de) Vollgummireifen
DE2329038A1 (de) Druckfeder aus elastomerem material
DE2118857A1 (de) Druckmittelfedervorrichtung
DE2635571A1 (de) Schiffsfender
DE2807019A1 (de) Schaltsaug- oder pressack, rohr o.dgl.
DE2837701C3 (de) Schiffsfender
DE19809658A1 (de) Luftfeder mit einem Rollbalg und einem Abrollkolben und Verfahren zur Herstellung einer solchen Luftfeder
DE102015225760A1 (de) Trägerelement, Kraftfahrzeug mit einem Trägerelement und Verfahren zur Herstellung eines Trägerelements
DE2524886C3 (de) Fender mit hohlem Querschnitt
DE2834136C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee