DE2221025A1 - Poromeres Material,insbesondere zur Verwendung bei Schuhen und als kuenstliches Leder - Google Patents

Poromeres Material,insbesondere zur Verwendung bei Schuhen und als kuenstliches Leder

Info

Publication number
DE2221025A1
DE2221025A1 DE19722221025 DE2221025A DE2221025A1 DE 2221025 A1 DE2221025 A1 DE 2221025A1 DE 19722221025 DE19722221025 DE 19722221025 DE 2221025 A DE2221025 A DE 2221025A DE 2221025 A1 DE2221025 A1 DE 2221025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latex
weight
material according
percent
poromeric material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722221025
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Fonzi
Silvio Vargiu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societa Italiana Resine SpA SIR
Original Assignee
Societa Italiana Resine SpA SIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Italiana Resine SpA SIR filed Critical Societa Italiana Resine SpA SIR
Publication of DE2221025A1 publication Critical patent/DE2221025A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/30Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by mixing gases into liquid compositions or plastisols, e.g. frothing with air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/042Acrylic polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/121Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyesters, polycarbonates, alkyds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0242Acrylic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0264Polyester
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/026Porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2333/00Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2437/00Clothing
    • B32B2437/02Gloves, shoes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/904Artificial leather
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/24994Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249978Voids specified as micro
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/647Including a foamed layer or component
    • Y10T442/649Plural foamed layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/647Including a foamed layer or component
    • Y10T442/652Nonwoven fabric is coated, impregnated, or autogenously bonded

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

SOCIETA1 ITALIANA RESINE S.I.R. S.p.A.,
Mailand, Italien
"Poromeres Material, insbesondere zur Verwendung bei Schuhen und als künstliches Leder"
Priorität: 30. Apr:ι :071 - Italien - Nr. 23 911-A/71
Die Erfindung betrifft ein poromeres Material aus einer nichtgewebten Stoffunterlage, einer darauf aufgebrachten porösen
insbesondere Zwischenschicht und einer mikroporösen Außenhaut,/zur Verwendung
bei Schuhen und als künstliches Leder.
Die Herstellung von poromeren, zur Verwendung bei Schuhen geeig-
synthetisehen
neten/Materialien wird bereits z.B. in der USA-Patentschrift
2 723 935 beschrieben.
Wegen ihrer dem natürlichen Leder sehr ähnlichen Eigenschaften können solche Materialien mit der Standardausrüstung der Schuhindustrie verarbeitet werden, insbesondere bei der Herstellung von Schuhoberteilen, ohne daß sich dadurch besondere Probleme bei der Besohlung und der Peinverarbeitung ergeben;
Im Gegensatz zu Leder, wo jede Haut eine andere Dicke, Stärke und andere natürliche Eigenschaften aufweist, erleichtern die
209847/1189
"2" 2721025
einheitlichen
/■Eigenschaften poromeren Materials den Zuschnitt, vereinfachen die Verarbeitung und führen zu einer größtmöglichen Verminderung des Abfalls.
vorliegenden
Ein Ziel der/Erfindung ist es, poromere Materialien zu liefern, die neben den charakteristischen Eigenschaften der bekannten poromeren Materialien durch verbesserte Atmungßcigenschaften, vergrößerte Verschleißfestigkeit und Zähigkeit gekennzeichnet sind.
Die erfindungsgemäßen poromeren Materialien können durch sehr einfache Herstellungsverfahren, die gegebenenfalls automatisiert werden können, außerordentlich wirtschaftlich und .schnell hergestellt werden.
Demgemäß betrifft die Erfindung ein por-omeres Material aus einer nichtgewebten Stoffunterlage, einer dar'auf aufgebrachten porösen
gekennzeichnet ist, Zwischenschicht und einer mikroporösen Außenhaut, dSSTJaTif ~ daß die poröse Zwischenschicht durch Koagulierung eines Schaums erhalten vjorden ist-, der durch Dispergieren von Luft in einem ungesättigte Polyesterharze und Acrylsäure- und/oder Acrylonitrilharze enthaltenden wässrigen Latex entstanden ist, daß die Polyesterharze im Latex in einer Menge von 25 bis ~J>Q Gewichtsprozent, bezogen auf die Acrylsäure- und/oder Aerylonitrilharze, vorliegen und durch Vereinigung einer Arylverbindung mit den ungesättigten, aus der Polykondensation von Polycarbonsäuren mit Polyalkoholen und Polyoxyäthylo2"iglykolen gewonnenen Produkten erhalten worden sind, wobei die Polyoxyäthylenglykole ein Molekulargewicht von
209847 / 1 189
150 bis 5000 und die allgemeine Formel
HOCH2-(CH2OCH2)n-CH20H
aufweisen.
Einer der wesentlichsten Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung ist die Anwesenheit einer porösen Zwischenschicht innerhalb des poromeren Materials, die durch Koagulierung eines Schaums hergestellt wird.
Der Latex wird durch Verrühren einer wässrigen, flüssige, ungesättigte Polyesterharze enthaltenden Emulsion mit einem wässrigen, Acrylsäure- (eingeschlossen modifizierte Acrylsäure-) und/oder Acrylonitrilharze enthaltenden Latex, durch das man eine Endkonzentration des gesamten-Harzes von 45 und vorzugsweise von 50 bis6o Gewichtsprozent, erhält, hergestellt.
Die zusätzliche Anwesenheit von Verdickungsmitteln ermöglicht Jedoch auch die Verwendung von Latexendprodukten mit einer Harzkonzentration von weniger als 45 Gewichtsprozent.
Dor Begriff"wässrige, Acrylsäure- und/oder Acrylonitrilharze enthaltender Latex kennzeichnet die allgemein unter dieser Bezeichnung gehandelten Produkte, wie Homopolymere und/oder Copolymere, z.3. Acrylsäureharze, carboxylierte Acrylsäureharze, Acrylonitrilharze, Methacrylsäureharze oder Methylmethacrylsäureharze und ihre Gemische enthaltenden Latex.
209847/1189
Der Begriff "flüssige, ungesättigte Polyesterharze' kennzoi chnet das Gernioch einer Arylvinylverbindung mit den ungesättigten, durch Polykondensation von Polycarbonsäuren niit Polyalkohole^ und Pblyoxyäthyleni::lykolen mit einem Molekulargewicht von 150 bis ^000 und vorzugsweise von 500 bis I500 und folgender allgemeiner Formel
HOCH2-(CH2OCH2)n-CH20H erhaltenen ungesättigten Produkten.
Vorzugsweise werden Polykondensationsprodukte mit einer Säurezahl von 5 bis 50 verwendet, die durch Reaktion olefinisch ungesättigter Dicarbonsäuren wie Malein- und/oder Fumarsäure mit einem Gemisch von Hydroxyverbindungen aus Polyoxy äthylenglykolen in einer Menge von 2 bis 50 Gewichtsprozent und dem Rest Äthylen- und/oder Propylenglykolen erhalten worden sind.
Unter diesen Bedingungen werden die besten Ergebnisse dann erzielt, wenn die vorstehend genannten olefinisch ungesättigten
worden Säuren teilweise durch Phthalsäureuersetst/sind, so daß bei der Polykondensation ein Molverhältnis von Malein- und/oder Fumarsäure zu Phthalsäure^von 0,5 ί 1 bis 2 : 1 aufrechterhalten wird.
Die erhaltenen Polykondensationsprodukte werden dann mit der Arylvinylverbindung, im allgemeinen mit StyraL,vermischt, so daß vorzugsweise in den schließlich erhaltenen flüssigen, ungesättigten Polyesterharzen Styrol in einer Menge von 15 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polykondensationsprodukte vorhanden ist.
209847/1189
Durch Verwendung geeigneter Stabilisatoren IaGiV^n eich die vorstehend genannten flüssigen, ungesättigten Polyesterharze in -stabile Emulsionen mit bis zu 50 und selbst, tola i:ü .8o .Gewichts« t Wasser umwandeln.
Die vorzugsweise verwendeten Stabilisatoren bestehen aus aromati schen organischen Verbindungen, die phenolische Hydroxylgruppen und tertiäre Ainingruppon im Molekül enthalten und nachstehende allgemeine Formel aufweisen
in der R die Gruppe
R5 -R4 - ι/
■ R6
4 5 6 darstellt, in der die Gruppen R , R^ und R Kohlenwasserstoffreste
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, die Gruppe R Wasserstoff ist oder die gleiche Bedeutung wie R aufweist, und die Gruppe R^ Wasserstoff oder eine phenolische Hydroxylgruppe ist oder die gleiche Bedeutung hat wie die Gruppe R .
Mit folgenden Stabilisatoren werden die besten Ergebnisse erzielt: 2,4,6-Tri(dimethylaminomethyl)phenol, 2,4,6-Tri(diäthylaminomethyl)phenol, 2,4,6-Tri(methyläthylaminomethyl)phenol und 2,4,6-Tri (dimethylarriinomethyl)phenol. Solche Stabilisatoren sind in der Emulsion vorzugsweise in einer solchen Menge vorhanden,
209847/1189 bad
ORIGINAL
daß das Verhol tu Lr: der Ali z-:-hl tertiärer Amin;-;ruppen im Stabilisator zur Anzahl freier Carboxylgruppen i:n Kondensationr.produkt von 0,1 : 1 bi,s 1 : 1 baträgt.
Es ist jedoch auch möglich, Mono-, Di- und TrIester von Fettsliuron mit nicht·-ionisch en Polyaj.i:ohoien v/io Sorbitr-.-nseoquioleat, Sorbl» tanmcnooloat, Sorbitanriionostearat, Sorbl tanmonopalmitat, Propyl^nglykolnonolaurat, Diäthyleng2ykolinonoo.leat, Diäthylenglykolmonostearat, Glyccrinmonostearat und ihre (loir,i.sohe zu
Ebenfalls, können Alkalirnetall- oder Erdalkalimetallsalze arylierter Pettoäuren v;ie Natrii;.r;.salze von Styryloleinaäure, Phenylstearinsäure, Naohthylstearinsäureanhydrid und Toluylstearinsäureanhydrid und ihre Gemische als Stabiliss&ren verwendet werden.
Die vorstehend beschriebenen Stabilisatoren werden vorzugsv;eise in Mengen zwischen 0,1 und 10 Gewichtsprozent des Emulsionsendproduktes verwendet.
Zur Erreichung des Erfindungszweckes können im Latex-Endprodukt, das nach dem Verschneiden der flüssigen, ungesättigten Polyesterharz-Emulsionen mit Acrylsäure- und/oder Acrylonitrillatex erhalten worden ist, Additive, die normalerweise zum Latex selbst zugesetzt werden, z.B. Netzmittel, oberflächenaktive Mittel, Stabilisatoren, Vernetzungsmittel, Schaumbildner und Inerte Füllstoffe, vorhanden sein.
Luft kann dann dem Latex auf bekannte Weise, z.B. in einem Homo-
209847/1189 BAD ORlGiNAL
gonisator, vorzugsweise in einer solchen Menge zugomischt wercio;;, daß das Völumonvorhältni.s von L'itex zu Luft von 4 : 1 bis 1 : 2 und vorzugsweise 2 : 1 betrügt.
Der erhaltene Sohauin "wird auf eine dünne Schicht der mikroporösen Außenhaut, z.B. auf einen durch bekannte Verfahren au:: für diesen Zweck geeigneten Polyurethunharzen hergestellten Polyurethanfilm, z.B. in Mengen von 10 bis 50 g/m" Oberfläche, aufgetragen.
Der Schaum wird dann auf dem Außenhautfilm, z.B. Polyurethan, gemäß den bekannten Verfahren, z.B. durch Erhitzen, durch Gelbildung oder Bestrahlung, koaguliert.
Vorzugsweise wird die Koagulierung in einem heißen Luftstrom mit einer Temperatur von 70 bis 1βθ C durchgeführt.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die Hitzeeinwirkung mit der Wirkung von Katalysatoren, die üblicherweise zur Härtung ungesättigter, flüssiger Polyester verwendet werden* verbunden.
Für diesen Zweck ist z.B» Lauroylperoxid, Benzoylperoxid, Methyläthylketonperoxid oder Cumolhydroperoxid in einer üblicherweise verwendeten Menge von 0,1 bis J5 Gewichtsprozent, bezogen auf das ungesättigte Polyesterharz, geeignet.
Neben den Peroxiden können auch Aktivatoren vorhanden sein, die aus Metallrsalzen, wie z.B. Kobalt-, Zink-, Vanadium- oder Mangan-
209847/ 1 1 89
salzen und/oder basischen organischen Verbindungen, wie z.B. Dimethylanilin, bestehen. Schließlich wird mittels handelsüblicher Klebstoffe eine nicht-gewobte Stoffunterlage auf die Oberfläche der so erhaltenen porösen Schicht aufgeklebt, wodurch man Materialien mit einem kontrollierten Dichtegradienten, einer geglätteten und wetterfesten äußeren Oberfläche und einer bequemen und widerstandsfähigen Innenseite erhält.
Diese Materialien v/erden dann gewalkt, geprägt, gefärbt und geglättet und ihnen dadurch das gewünschte Aussehen verliehen.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die nichtgewebte Stoffunterlage direkt mit Schaum in den obengenannten Mengen beschichtet und die mikroporöse Außenhaut in einer weiteren Verarbeitungsstufe auf die Oberfläche der nach der Koagulierung des Schaums gebildeten porösen Zwischenschicht aufgebracht.
Die mikroporöse Außenhaut kann auf die Zwischenschicht aufgeklebt werden, direkt auf der porösen Zwischenschicht gebildet werden oder z.B. unter Verwendung einer Druckmaschine oder von anderen DeKannten, Verfahren in Form kleiner Polyurethanteilchen aufgebracht werden.
In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wJiti der Schaum als Schicht entweder auf die nicht-gewebte Stoffunterlage oder auf eine dünne, gesondert hergestellte Schicht der mikroporösen Außenhaut aufgebracht. Nach der Koagulierung des Schaums werden die erhaltenen Produkte in heißem Zustand in einem Kalander zusammengefügt, so daß die sich berührenden Schaumschichten
2 0 9847/1189
zusammenkleben und auf diese Weise aneinander befestigt worden.
Die Menge des auf die nicht-gewebte Stoffunterlage und auf den Außenhautfilm aufgebrachten ,Schaums sollte im allgemeinen den vorstehend beschriebenen Mengen entsprechen.
Zur Erreichung des Erfindungszwecks wird der Verwendung von nichtgewebten Stoffunterlagen wegen ihrer Punktion als stützende Unterlage und wegen der durch die Unterlage dem poromeren Endrnaterjal verliehenen mechanischen Festigkeit große Bedeutung zugemessen.
Der Begriff "nicht-gewebte Stoffunterlagen" kennzeichnet solche Materialien, die nicht durch bekannte Herstellungsverfahren zur Erzeugung von Geweben, d.h. durch Verweben von Schuß und Kette, sondern durch Verfestigung eines Faservlieses hergestellt werden,
Als Fasern können natürliche Fasern, wie z.B. Baumwolle oder Wolle, wie auch Kunstfasern, z.B. Reyon-, Polyamid-, Acrylsäure- oder Polyesterfasern sowie ihre Gemische verwendet werden.
Die Dicke der nicht-gewebten Stoffunterlage beträgt vorzugsweise 0,2 bis 2,5 min und insbesondere 0,4 bis 1,2 mm, während die Dichte des Vlieses erheblich schwanken kann, jedoch vorzugsweise zwischen 0,4 bis 0,5 g/cm liegt.
Die mikroporöse Außenhautbeschichtung verleiht dem poromeren Material Wasserfestigkeit und nach geeigneter Bearbeitung das
209847/1189
äußere Aussehen, das glatt, genarbt oder rauh sein kann.
Zur Herstellung der mikroporösen Außenhaut können neben den bereits erwähnten Polyurethanharzen, die vorzugsweise zur Herstellung der Außenhaut verwendet werden, auch andere Harztypen, wie z.B. Celluloseester (Acetat, Butyrat, Nitrat usw.)* Acrylsäure- oder Aorylonitrilharze verwendet werden.
Die auf diese Weise hergestellten pororneren Materialien weisen außer den Eigenschaften bekannter poronerer Materialien verbesserte Atmungseigenschaften, erhöhte Widerstandsfähigkeit und
Festigkeit auf.
Möglicherweise gehen diese Eigenschaften auf die Anwesenheit der porösen Zwischenschicht mit einer außerordentlich hohen Anzahl von· sehr kleinen Poren zurück, die alle gleichmäßig und einheitlich verteilt sind. Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, ist es wahrscheinlLchjdaßdiese Verteilung nicht nur auf die in einem festen Mengenverhältnis im Schaum anwesende Luft, sondern auch auf die Freisetzung einer bestimmten Wassermenge aus den Poly·
Koagulierung zurückzuführen ist, estern während der / da ja bekannt ist, daß Polyester das in ihnen dispergierte Wasser bei der Härtung einbauen oder fest einschließen.
Erfindungsgemäße poromere Materialien werden jetzt in den folgenden Beispielen beschrieben.
209847/1189
Beispiel 1
Zunächst wird eine Emulsion aus einem flüssigen, ungesättigten Polyesterharz hergestellt.
Zu diesem Zweck wird zunächst ein Glasbehälter mit Dipropylenglykol, Maleinsäureanhydrid und Polyoxymethylenglykol (Molekulargewicht 15OO) in einem Molverhältnis von 1:1: 0,05 beschickt und unter Rühren in einem Strom inerten Gases auf l60°C erhitzt. Die Temperatur wird im Verlauf von etwa 3 Stunden allmählich auf 195°C erhöht, wodui on ruan ein Produkt mit einer Säurezahl von 55 bis 60 erhält.
Der inerte Gasdurchsatz wird dann erhöht und bei Erreichen einer Gardner-Viskosität von Q-T (gemessen bei 25°G in einer 70piOzenti~ gen Toluollösung) und einer Säurezahl von 4o wird das Gemisch auf 1500C abgekühlt. Nach Zusatz von 0,01 Gewichtsprozent Hydrochinon wird das Gemisch bei einer Tempeistur von 1000C mit Styrol bis auf einen Feststoffgehalt von etwa 50 Prozent verdünnt. Zu 100 Gewichtsteilen des Produktes werden 0,05 Gewichtsteile eines 5prozentigen quaternären anioniseheri Salzes in Styrol und 2 Gewichtsteile von SpTOzentigentKobaltoctoat zugesetzt.
Das erhaltene Gemisch wird homogenisiert, und anschließend werden 100 Gewichtsteile nicht-entmineralisiertes Wasser mit einem ρ -Wert von etwa 6 unter Rühren mit 15OO Umdrehungen/Minute zugesetzt.
So wird eine stabile Emulsion erhalten, zu der 2 Gewichtsteile
2 098 47 / 1189
Me thy .lathy] Ue tonperoxid zugesetzt werden.
Diese Emulsion v;ird unter Rühren mit einem 60prozentigen Äthylpolyacrylat-Latex vermischt, so daß die gesamte Endkon:.'öntration an Harz in dem neu erhaltenen Latex 60 Gewichtsprozent betragt und das ungesättigte Polyesterharz im neuen Latex in einer Menge von bis zu 26 Gewichtsprozent, bezogen auf das Ä'thylpolyaerylat, vorhanden ist.
300 g dieses Latex wurden mit 15g eines aus dem Kondensationsprodukt von Melamin mit Formaldehyd (Aerotex der American Cyanamid)
Feuchthaltung«- bestehenden Vernetzungsmittel, 25 g eines Polyglykol- / mittels (Triton X-IOO), 5 g eines Polythioäther-Polyesters (Ernulvin S von Bayer), 15 g einer Seifenlösung als Schaumerzeugungsmittel, 5 g Ammoniumchlorid, 5 g Lipton-Farbe (Badische Anilin- und Soda-Fabrik) und 120 g Kaolinmehl verschnitten.
Das erhaltene Produkt wlrdinnig mit Luft vermischt, so daß das Volumenverhältnis von Produkt zu Luft etwa 3 : 1 beträgt. Eine Schicht des erhaltenen Schaums wird mit einer Abstreichklinge so auf eine nicht-gev;ebte Stoffunterlage aufgetragen, daß die Dicke des Schaums etwa 1 mm beträgt.
Die verwendete nicht-gewebte Stoffunterlage besitzt eine Dichte von 0,45 g/cm- und eine Dicke von 0,6 mm und wird vor ihrer Vorwendung zur Verbesserung ihrer Handhabungseigenschaften auf beiden Seiten entsprechend angerauht.
'- -;-...-.■ 20 9 8 Ul I 1189
Die mit Schaum beschichtete nir*ht.-gev?6bte Stoffunterlage viird risen dem bei 70 Mr- 8o C in '--incm Trockenofen orfolgendon Trocknen zur Stabilisierung des Schaums heiß knlanarisrt und anüchliaß: -fid j5 Minuten lang mit Heißluft-von l60°C behandelt.
Die Geaarntdicke des erhaltenen Produktes beträgt 1,1 mm. Mit Gravurdruckwalzen wird auf dieses Produkt in mehreren Durchlaufen ein in Dimethylformamid gelöstes polymeres Polyurethangemisch (Estane von Goodrich) in einer Dicke von 0,1 mm aufgebracht. Das nach der durch Verdampfung bei mäßiger Temperatur erfolgenden Entfernung des Dimethylformamid^erhaltene Produkt zeigt die in Tabelle I zusammengefaßten Eigenschaften.
Beispiels
nicht-gewebte Ein Schaum wird gemäß Beispiel 1 hergestellt. Die verwendete / StoffUnterlage besitzt eine Dichte von 0,^5 g/cm , eine Dicke Von 1 mm und ist nur auf einer Seite aufgerauht.
Auf die nicht aufgerauhte OberiLäche wird mit einer Abstreichklinge eine gleichmäßige Schaumschicht in einer Dicke von etwa 0,8 mm aufgetragen. Mach dem Trocknen in einem Trockenofen bei 60 bis 700C wird das erhaltene Produkt zur Stabilisierung des Schaums heiß kalandriert*
fein Polyurethanfilm von 0,1 mm Dicke wird unter Verwendung bekannter Verfahren gesondert auf einem Abziehpapier hergestellt.
8AD ORiGlNAt
209847/1189
Auf diesen noch von dem Abzi ^hp-ipier getragen on Film wird eine dünne Schicht des wie vorstehend bccchr-ieben hergestellten Schaum.·-: aufgetragen und das Ganze bei einer Temperatur von 50 bit; 60°C getrocknet. Dieses Produkt wires dann zur Vereinigung mit dem vorstehend gerannten, durch Aufbringung von Schaum auf die nichtgewebte Stoffunterlage erhaltenen Produkt heiß gewalzt. Diese
-stoffsei te Vereinigung wird so durchgeführt, daß die Schaum / des Produkte; mit der nicht-gewebten Stoffunterlage mit dem Polyurethanfilm kontaktiert und zusammengeklebt wird.
Das erhaltene Produkt wird nach einer 3minUtigen Behandlung mit Heißluft von l60°C abgekühlt, und das Abzugspapier, das bisher die Außenseite des Polyurethanfilms bedeckte, entfernt.
Das erhaltene,im Schnitt aus einer nicht-gewebten Stoffunterlage, einer porösen Zwischenschicht und einer Polyurethanaußenhaut bestehende Produkt weist die in Tabelle I gezeigten Eigenschaften auf.
Beispiel J>
Unter Verwendung bekannter Verfahren wird ein Polyurethanfilm von 0,1 mm Dicke auf einem Abzugspapier hergestellt. Auf diesen noch vom Abzugspapier getragenen Polyurethanfilm wird eine Schicht von etwa 1 mm des gemäß Beispiel 1 hergestellten Schaums aufgetragen und das Ganze bei einer Temperatur von ^O bis 6o C getrocknet.
BAD ORIGINAL 209847/1 189
Daa erhaltene Produkt wird nach seiner voJ lständigen Trocknung mit heiß· r Luft Ja»j β ausgewalzt und vom Abzugspapier abgezogen.
Gesondert wird eirr: nieht-gewebte Stcf !'unterlage mit oinor Dichte
■z
von O Ji g/crn und einer Dicke von 0,7 n:ra mit einer düni.-.ün Schicht eines Polyurelhank.lebstoffes besprüht.
-unterlage
Die noch feucht« nicht-gewebte Stofi/vjird so mit dem vorstehend beschriebenen Produkt zusammengefügt, daß die Schaumschicht den Klebstoff auf der nicht-gewebten Stoffunterlage kontaktiert.
Nach dem zwischen Walzen erfolgenden Pressen und Erhitzen baut sich das so erhaltene Produkt im Schnitt aus einer, nicht-rcowebten Stoffunterlage, einer aus geschäumtem Harz bestehenden Zwischenschicht und einer Polyurethanaußenhaut auf und weist die in Tabelle I gezeigten Eigenschaften auf.
Beispiel 4
Zunächst wird ein Schaum hergestellt.
Zu diesem Zweck wird eine Emulsion aur, flüssigem, ungesättigtem Polyesterharz gemäß Beispiel 1 unter Rühren mit einem öOprozentigen Äthylpolyacrylat-Latex verschnitten, so daß die Endkonzentration des Harzes in dem neu erhaltenen Latex 60 Gewichtsprozent beträgt und das ungesättigte Polyesterharz im neuen Latex in einer Menge bis zu 28 Gewichtsprozent, bezogen auf das Äthylpolyacrylat, enthalten ist. Mit dem Verfahren gemäß Beispiel 1 wird ein Produkt erhalten, das die in Tabelle I gezeigten Eigen- *^: ■·■■ ■'.:■■ : 2 0 9 8 4 7/1189 rad
schäften av? f w e 1st.
Beispiel 5
Zunächst wird ein Schaum hergestellt.
Zu diesem Zweck wird eine Emulsion aus flüssigem, ungesättigtem
Polyesterharz gemäß Beispiel 1 unter Rühren mit einem 60prozentj · gern Äthylpolyacrylat-Latex so verschnitten, daß die Gesamtkonzentration an Harz in dem neuen Latex 60 Gewichtsprozent beträgt,
und das ungesättigt-? "olyesterharz im neuen Latex in einer Menge von 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Athylpolyacrylat, enthalten ist. Mit dem Verfahren gemäß Beispiel 1 wird schließlich «in Produkt mit den in Tabelle I gezeigten Eigenschaften erhalten.
209847/1 189
CD CO 00
Tabellel - *? -
Charakteristische Beispiel l Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 5
Eigenschaften ·
Zugfestigkeit, kg/cm :
in !Längsrichtung 11,5 13,3 11,9 12,7 11,5
in Querrichtung..... 10,2" 11,7 10,7 10,4 10,2
Dehnung, #:
in Längsrichtung.... 25 26 25 25 in Querrichtung 28 32 28 26
Reißfestigkeit, kg/mm: '
in Längsrichtung 2,4 2,3 2,5 2,5 2,3 ^
in Querrichtung 2,5 . 2,5 2,6 2,6 2,4 ***"
Dauerfestigkeitsgrenze pro 1000:... 700 . 700 700 700 Abriebfestigkeit; 9 9 9 9
Wasserdurchlässigkei t:
H20-Darapf mg/cm2/Std.: 3,4 3,5 2,7 3,6 3,2 .£J
x f^o
Die Tests wurden gemäß den Standard-Testverfahren der Porschungsanstalt der Italienischen ro Leder- und Gerbemittelindustrie (Stazione Sperimentali per l'Industria delli Pelli e delle Materie Concianti) durchgeführt.

Claims (12)

' l8 " 2271025 Patentansprüche
1. Poromeres Material aus einer nicht-gewebten Stoffunterlage, einer darauf aufgebrachten porönen Zwischenschicht und einur " mikroporösen Außenhaut, dadurch -gekennzeichnet, daß die poröse Zwischenschicht durch Koagulierung eines Schaums erhalten worden ist, der durch Dispergieren von Luft in einem ungesättigte Polyesterharze und Acrylsäure- und/oder Acrylonitrilharze enthaltenden wässrigen Latex entstanden ist, daß die Polyesterharze im Latex in einer Menge von 25 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die Acrylsäure- und/oder Acrylonitrilharze, vorliegen und durch Vereinigung einer Arylverbindung mit den ungesättigten, aus der Polykondensation von Polycarbonsäuren mit Polyalkoholen und Polyoxyäthylenglykolen gewonnenen Produkten erhalten worden sind, wobei die Polyoxyathylenglykole ein Molekulargewicht von 150 bis 3OOO und die allgemeine Formel
HOCH2-(CH2OCH2)n-CH20H
aufweisen.
2. Poromeres Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koagulierung bei einer Temperatur von 90 bis I60 C durchgeführt worden ist und der Schaum durch Dispergierung von Luft in einem wässrigen Latex mit einer Gesamtkonzentration von ungesättigten Polyesterharzen plus Acrylsäure- und/oder Acrylonitrilharzen von mehr als 45 Gewichtsprozent erhalten worden ist, wobei Luft in einem Volumenverhältnis Latex zu Luft von h : 1 bis
1 : 2 im Latex dispergiert worden ist.
209847/1189
3. Poromtres Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gckennzeichnot > 6rS hei «einer Herstellung die Gescuntkonsüntration an Harzen Ai.' Latex von 50 bis 60 Gewichtsprozent beträft und Luft in tiii.ncip /oluai.i?n.v-erhäitr>-is von Latex zu Luft von etwa .2 :. 1 im
Latex dispergiert worden ist.
4. Poromeres Material nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daßbei seiner Herstellung der Schaum nach seiner Aufbringung als Schicht in einer Menge von 50 bis 500 g/in auf die nicht-gewebte Stoffunterlage oder die mikroporöse Außenhaut
koaguliert worden ist.
5. Poromeres Material nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zu seiner Herstellung verwendeten flüssigen, ungesättigten Polyesterharze aus
a) einem Polykondensationsprodukt mit einer Säurezahl von 5 bis 50, das aus Maleinsäure und/oder Fumarsäure und Polyhydroxyverbindungen erhalten worden ist, wobei die Polyhydroxyverbindungen aus 2 bis 50 Gewichtsprozent Polyoxyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von I50 bis 3000 und vorzugsweise
von 500 bis 1500 und Rest Äthylen-und/oder Propylenglykol
bestehen,
b) Styrol in einer Menge von 15 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polykondensationsprodukte und
c) einem Emulnionsstabilisator folgender allgemeiner Formel
HO
209847/1189
in der R die Gruppe
R5
R6
darstellt, und die Gruppen R , R und R Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind, R ein Wasserstoffatom ist oder die gleiche Bedeutung hat wie R , und R* ein Wasserstoffatom oder eine phenolische Hydroxylgruppe darstellt, bzw. die gleiche Bedeutung wie R hat, wobei dieser in dem Gemisch enthaltene Stabilisator in einer solchen KonzentratSovvorliegt, daß das Verhältnis der Anzahl der tertären Amingruppen des Stabilisators zur Anzahl freier Carboxylgruppen im Polykondensationsprodukt
0,1 : 1 bis 1 : 1 beträgt,
zusammensetzen.
6. Poromeres Material nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die bei seiner Herstellung als Emulsionsstabilisator verwendete Verbindung nach Anspruch 5 2,4,6-Tri(dimethylaminomethyl)-phenol, 2,4,6-Tri(dläthylaminomethyl)phenol, 2,4,6-Tri(methyläthylaminomethyl)phenol oder 2,4,6-Tri(dimethylaminoäthyl)phenol ist.
7. Poromeres Material nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den bei der Herstellung verwendeten flüssigen, ungesättigten Polyesterharzen Malein- und/oder Fumarsäure teilweise durch Phthalsäuren so ersetzt sind, daß das Molverhä'ltnis von Malein- und/oder Fumarsäure zu Phthalsäure»^, 5 : 1 bis 2 : 1 beträgt.
209847/ 1 1 89
8.. Ppromeres Material nach Anspruch 1 bis 1J, dadurch gekennzeichnet, daß die zu seiner Herstellung verwendeten flüssigen, " ungesättigten Polyesterharze als stabilisierte Emulsionen mit bis zu 8O Gewichtsprozent Wasser verwendet werden.
9· Poromeres Material nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei seiner Herstellung die Koagulierung in Anwesenheit eines Peroxids in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichtsprozent des Polyesters bei einer Temperatur von 90 bis l60°C durchgeführt wird, wobei das Peroxid Lauroylperoxid,' Methyläthylketonperoxid,und Cumolhydraperoxid ist.
10. Poromeres Material nach Anspruch 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß die zu seiner Herstellung verwendete^nicht-gewebte Stoffunterlage aus natürlichen und/oder Kunstfasern erhalten worden ist, eine Dicke von 0,2 bis 2,5 mm, vorzugsweise von 0,4 bis 1,2 mm und eine Vliesdichte von 0,4 bis 0,5 g/cnr aufweist,
11. Poromeres Material nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zu seiner Herstellung verwendete mikroporöse Außenhaut aus Produkten besteht, die aus Polyurethanharzen, Celluloseestern oder Acrylsäure- oder Acrylonitrilharzen erhalten wurden sind.
12. Verwendung des poromeren Materials von Anspruch 1 bis 11 bei Schuhen und als künstliches Leder.
209847/1189
DE19722221025 1971-04-30 1972-04-28 Poromeres Material,insbesondere zur Verwendung bei Schuhen und als kuenstliches Leder Pending DE2221025A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2391171 1971-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2221025A1 true DE2221025A1 (de) 1972-11-16

Family

ID=11210819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722221025 Pending DE2221025A1 (de) 1971-04-30 1972-04-28 Poromeres Material,insbesondere zur Verwendung bei Schuhen und als kuenstliches Leder

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3779855A (de)
JP (1) JPS5244364B1 (de)
CA (1) CA959722A (de)
CH (1) CH532681A (de)
DE (1) DE2221025A1 (de)
FR (1) FR2134617B1 (de)
GB (1) GB1338186A (de)
NL (1) NL7205853A (de)
YU (1) YU34144B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1436556A (en) * 1972-09-01 1976-05-19 Leuna Werke Veb Leather and textile substitute material made of thermoplastics material and articles made therefrom
US4002792A (en) * 1974-12-11 1977-01-11 Pandel-Bradford, Inc. Imitation leather material and method of preparing such material
US4288503A (en) * 1978-06-16 1981-09-08 Amerace Corporation Laminated microporous article
US4201838A (en) * 1978-06-16 1980-05-06 Amerace Corporation Laminated microporous article
US4194041A (en) * 1978-06-29 1980-03-18 W. L. Gore & Associates, Inc. Waterproof laminate
US4321297A (en) * 1980-07-07 1982-03-23 The Crowell Corporation Sheet packaging material
DE3231971A1 (de) * 1982-08-27 1984-03-15 Helmut 6780 Pirmasens Schaefer Brandsohle fuer schuhe und verfahren zur herstellung derselben
US7147911B2 (en) * 1996-11-12 2006-12-12 Solidawater Holdings Waterproof/breathable technical apparel
US7125816B1 (en) * 1996-11-12 2006-10-24 Solid Water Holdings Waterproof/breathable technical apparel
US20050214501A1 (en) * 1996-11-12 2005-09-29 Waterproof/breathable technical apparel
US6981341B2 (en) 1996-11-12 2006-01-03 Solid Water Holdings Waterproof/breathable moisture transfer composite capable of wicking moisture away from an individual's body and capable of regulating temperature
US8569190B2 (en) 1996-11-12 2013-10-29 Solid Water Holdings Waterproof/breathable moisture transfer liner for snowboard boots, alpine boots, hiking boots and the like
US20040058102A1 (en) * 1996-11-12 2004-03-25 Baychar Moisture transfer liner for alpine boots, snowboard boots inline skates, hockey skates, hiking boots and the like
US6048810A (en) * 1996-11-12 2000-04-11 Baychar; Waterproof/breathable moisture transfer liner for snowboard boots, alpine boots, hiking boots and the like
US20040200094A1 (en) * 1996-11-12 2004-10-14 Baychar Softboots and waterproof /breathable moisture transfer composite and liner for in-line skates, ice-skates, hockey skates, snowboard boots, alpine boots, hiking boots and the like
US7314840B2 (en) 1996-11-12 2008-01-01 Solid Water Holdings Waterproof/breathable, moisture transfer, soft shell Alpine boots, and snowboard boots, insert liners and footbeds
US6558784B1 (en) 1999-03-02 2003-05-06 Adc Composites, Llc Composite footwear upper and method of manufacturing a composite footwear upper
DE20104584U1 (de) * 2001-03-14 2002-07-25 Bledzki Andrzej Verbundwerkstoff
US20080131648A1 (en) 2003-06-23 2008-06-05 Solid Water Holdings Waterproof/breathable, moisture transfer, soft shell alpine boots and snowboard boots, insert liners and footbeds
US20070294920A1 (en) * 2005-10-28 2007-12-27 Soft shell boots and waterproof /breathable moisture transfer composites and liner for in-line skates, ice-skates, hockey skates, snowboard boots, alpine boots, hiking boots and the like
CN114907610B (zh) * 2022-06-21 2023-08-08 中国恩菲工程技术有限公司 多孔高分子微球除油树脂的制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262805A (en) * 1963-03-14 1966-07-26 Toyo Cloth Company Ltd Process of coating to make leather substitute and resulting article
US3714078A (en) * 1970-09-16 1973-01-30 Gen Latex And Chem Corp Foamable acrylic latex composition and method of preparation

Also Published As

Publication number Publication date
GB1338186A (en) 1973-11-21
YU34144B (en) 1978-12-31
YU107872A (en) 1978-06-30
FR2134617A1 (de) 1972-12-08
JPS5244364B1 (de) 1977-11-08
NL7205853A (de) 1972-11-01
US3779855A (en) 1973-12-18
CA959722A (en) 1974-12-24
FR2134617B1 (de) 1974-09-27
CH532681A (it) 1973-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221025A1 (de) Poromeres Material,insbesondere zur Verwendung bei Schuhen und als kuenstliches Leder
DE2132585A1 (de) Kunstleder
EP0599101A1 (de) Wiederverwertbarer Teppichboden
DE1806990A1 (de) Porenhaltiges,gasdurchlaessiges und wasserundurchlaessiges Material,das als Kunstleder geeignet ist,sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieses Materials
DE2231411A1 (de) Verbundmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung
DE2948892A1 (de) Feuchtigkeitsdurchlaessiges, wasserdichtes beschichtetes textiles flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung
DE2052926B2 (de) Verwendung eines ternären Äthylen/ Vinylchlorid-Mischpolymerisats als Bindemittel von nicht-gewebtem Fasermaterial
DD210291A5 (de) Verfahren zur herstellung eines schleifleinenproduktes
DE2638792B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE2244775A1 (de) Klebstoffzusammensetzung und deren anwendung fuer laminate, insbesondere mehrschichtige teppiche
DE2558350C2 (de) Verfahren zur Herstellung von lederähnlichem Folienmaterial
DD237527B5 (de) Verfahren zur herstellung von koaguliertem material
DE1940772C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächenhaften, flexiblen, atmungsaktiven Mehrschichtstoffes mit einer florartigen Außenseite
DE2053892A1 (de)
DE1109640B (de) Herstellung von Stoffen mit lederaehnlicher Oberflaeche, insbesondere von Kunstleder
DE1938990A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flaechenfoermigen Mehrschichtmaterials
DE3117894A1 (de) Kunstleder und verfahren zur herstellung desselben
DE1102094B (de) Verfahren zur Herstellung von Faservliesstoffen
DE2343295C2 (de) Verfaren zur Herstellung eines porösen flächigen Werkstoffes
DE1444118A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kondensationspolymerisaten impraegniertem Textilgut
DE1619304B2 (de) Verfahren zur herstellung mikroporoeser strukturen
DE1544912C3 (de) Herstellen von wasserdampfdurchlässigen Flächengebilden
DE1619251A1 (de) Wildlederartiges material und verfahren zu seiner herstellung
DE1965587A1 (de) Verfahren zum Herstellen reversibel wasserdampfaufnehmender flaechiger Gebilde
DE3143064A1 (de) Velours, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung