DE2219520A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer lesbaren kennzeichnung im spiegel eines scheibenfoermigen informationstraegers, insbesondere in einer vorstufe fuer eine schallplatte - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer lesbaren kennzeichnung im spiegel eines scheibenfoermigen informationstraegers, insbesondere in einer vorstufe fuer eine schallplatte

Info

Publication number
DE2219520A1
DE2219520A1 DE19722219520 DE2219520A DE2219520A1 DE 2219520 A1 DE2219520 A1 DE 2219520A1 DE 19722219520 DE19722219520 DE 19722219520 DE 2219520 A DE2219520 A DE 2219520A DE 2219520 A1 DE2219520 A1 DE 2219520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engraving
cutting
producing
legible
readable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722219520
Other languages
English (en)
Other versions
DE2219520B2 (de
DE2219520C3 (de
Inventor
Heinz Borchard
Guenter Grottker
Peter Thun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson oHG
Original Assignee
TELDEC Telefunken Decca Schallplatten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TELDEC Telefunken Decca Schallplatten GmbH filed Critical TELDEC Telefunken Decca Schallplatten GmbH
Priority claimed from DE19722219520 external-priority patent/DE2219520C3/de
Priority to DE19722219520 priority Critical patent/DE2219520C3/de
Priority to SE7305560A priority patent/SE386757B/xx
Priority to NL7305489A priority patent/NL7305489A/xx
Priority to FR7314438A priority patent/FR2181403A5/fr
Priority to GB1901873A priority patent/GB1398689A/en
Priority to CH565473A priority patent/CH563641A5/xx
Priority to JP4499473A priority patent/JPS5738961B2/ja
Priority to BE130274A priority patent/BE798544A/xx
Priority to AT359773A priority patent/AT352429B/de
Priority to IT2334173A priority patent/IT984084B/it
Publication of DE2219520A1 publication Critical patent/DE2219520A1/de
Priority to US05/548,887 priority patent/US4066268A/en
Publication of DE2219520B2 publication Critical patent/DE2219520B2/de
Publication of DE2219520C3 publication Critical patent/DE2219520C3/de
Application granted granted Critical
Priority to AT148378A priority patent/AT359773B/de
Priority to JP10366784U priority patent/JPS6093179U/ja
Priority to JP10366884U priority patent/JPS6093102U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/501,3-Diazoles; Hydrogenated 1,3-diazoles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4071Printing on disk-shaped media, e.g. CDs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/143Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/147Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of carboxylic acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/80Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen
    • C07C49/807Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen all halogen atoms bound to the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/90Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/38Visual features other than those contained in record tracks or represented by sprocket holes the visual signals being auxiliary signals
    • G11B23/40Identifying or analogous means applied to or incorporated in the record carrier and not intended for visual display simultaneously with the playing-back of the record carrier, e.g. label, leader, photograph

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

Teldec Telefunken-Decca
Schallplatten GmbH
2 Hamburg 19» Heussweg 25
Ka/ly FK 72/210
14.4.1972
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung im Spiegel eines scheibenförmigen Informationsträgers, insbesondere in einer Vorstufe für eine Schallplatte^
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Kennzeichnung im Spiegel von scheibenförmigen, mit einer Rillenspirale zur Speicherung von abtastbaren Signalen versehenen Informationsträgern, insbesondere in einer Vorstufe für eine Schallplatte.
Unter Informationsträgern sind z.B..Lackfolien oder eine weitere galvanische Abformung von diesen Lackfolien - wie Matrizen - zu verstehen, die zur Vervielfältigung des Informationsinhaltes im Präge- oder Preßverfahren, also zur Herstellung von Schallplatten oder Bildplatten dienen.
Schallplatten werden im Spiegel durch bedruckte Papieretiketten lesbar gkennzeichnet. Diese Etiketten enthalten neben einer textlichen Information über den Inhalt der Plattenseite auch Ziffernangaben wie Bestellnummern und Lizenzzeichen. Bei der herkömmlichen Herstelltechnik für Schallplatten werden diese Etiketten vor dem Pressen der Platte in die Preßform eingelegt und während des Preßvorganges mit dem Schallplattenmäterial unlösbar versiegelt. Dieser Vorgang beansprucht das Papier thermisch und mechanisch; es muß also ungewöhnliche Bedingungen erfüllen. Es darf nur geringe flüchtige Bestandteile (vom Papier, aber auch von den Druckfarben) aufweisen, die Druckfarben dürfen
309844/0696 "2"
- 2 - FK 72/2JjOn £54,^33
ft δ
aicht ablösbar sein, und das Papier bedarf einer besonderen Reißfestigkeit, damit beim Preßvorgang kein Zerreißen infolge der Scherung des Schallplattenmaterials eintritt. Außerdem ist es erforderlich, bei beidseitiger Etikettierung einer Schallplatte die Etiketten mit der gleichen Papierfaserrichtung aufzubringen, weil sonst in der fertigen Platte ein Biegemoment entsteht, welches die Schallplatte verbiegt. In Ausnahmefällen ist es auch üblich, die Etikettierung durch Aufkleben der Etiketten auf die fertige Platte nach dem Preßvorgang vorzunehmen.
Auch ein nachträgliches direktes Bedrucken der Schallplattenoberfläche im Spiegel mittels Siebdruckverfahren ist - insbesondere bei folienförmigen geprägten Platten - bekannt. Diese dünnen, in der Regel unter 0,3 mm starken Kunststoffolien würden vor allem eine einseitige Etikettierung mit Papieretiketten grundsätzlich nicht ohne Verzug vertragen. Daher nimmt man den zeitlich aufwendigen Siebdruckprozeß und die Gefahr der nachträglichen Beschädigung oder Verschmutzung der fertigen Folie durch Farbe in Kauf.
Schließlich ist es auch bekannt, die nummernmäßige Kennzeichnung schon bei der galvanischen Herstellung der Matrizen zum Pressen von Schallplatten vorzunehmen, vor allem, damit bereits die galvanischen Objekte lesbar gekennzeichnet sind. Diese Kennzeichnung besteht in einer katalogmäßigen Ziffern- und Buchstabenfolge. Die in der Matrize im Negativenthaltene Kennziffer wird dann beim Pressen auf die Schallplattenmasse übertragen, ist dort zwar nicht gut leabar, dient aber dem Fachmann als Unterscheidungsmerkmal. So findet sich z.B.dieselbe Numerierung auch auf dem gedruckten Papieretikett und gibt die Möglichkeit, die richtige Paarung zwischen musikalischem Inhalt und Etikettentext zu prüfen. Die Nachteile der bisher bekannten Möglichkeiten sind kurz zusammengefaßt folgende:
1. Papieretiketten sind nur bei dicken Schallplatten, nicht aber bei Folien unter 0,3 mm Stärke verwendbar.
309844/0696
- 3 - FK 72/210, EM
2. Papieretiketten müssen manuell oder mechanisch präzis in die Preßform eingelegt werden.
3. Das nachträgliche Aufkleben bildet einen zusätzlichen Arbeitsprozeß, der außerdem die Gefahr der nachträglichen Beschädigung oder Verschmutzung der Schallplatte beinhaltet.
k. Siebdruck ist ein zusätzlicher Arbeitsprozeß mit relativ langer Trockenzeit und der Gefahr der Verschmutzung der fertigen Schallrillen durch Farbe.
5. Eine in die Galvanos mit bisher üblicher Technik eingebrachte Letterngravur ist in der geprägten Oberfläche der Schallplatte schlecht lesbar und beeinträchtigt wegen ihrer Prägetiefe die Laufeigenschaften von folienförmigen Trägern beim Abspielen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gut lesbare Kennzeichnung im Spiegel des Informationsträgers herzustellen, wobei die Kennzeichnung selbst die Flexibilität des folienförmigen Trägermaterials nicht beeinflussen darf. Ferner darf die Rundlaufgenauigkeit beim Abspielen nicht beeinträchtigt werden, und der Arbeitsgang zum Anbringen der Kennzeichnung darf keine Gefahr einer Qualitätsminderung für den abtastbaren Informationsinhalt bieten. Schließlich soll die Kennzeichnung in einem rationellen Arbeitsgang erfolgen.
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß eine lesbare Gravur in Form einer Spirale oder in Form von einzelnen konzentrischen Ringen als Rillen- oder Punktraster in den Informationsträger eingeschnitten wird.
Die Erfindung findet insbesondere Anwendung bei folienförmigen Informationsträgern von großer Speicherdichte, die mit hoher Geschwindigkeit abgetastet werden und daher große Laufgehauigkeit aufweisen müssen.
-k-
309844/0696
- k - FK 72/210, EM 733
Eine Rillenspirale mit hoher Speicherdichte, die beispielsweise eine mechanische Modulation in Form einer Tiefenschrift mit 2 um Wellenlänge und 0,5 Vim Amplitude aufweist, erfordert eine außerordentliche Präzision bei der Einprägung in den thermoplastischen, folienförmigen Träger. Die Rundlaufgenauxgkeit einer derartigen Rillenspirale muß insbesondere beim Abspielen mit hoher Drehzahl außerordentlich hoch sein. Einen derartigen Informationsspeicher stellt z.B. eine "Bildplatte" dar.
Zweckmäßig wird in einer Vorstufe für den Informationsträger eine möglichst flache, großflächige Gravur mit hohem Kontrast aufgebracht, diese in an sich bekannter Weise auf galvanischem Wege in ein Negativ abgewandelt und zusammen mit der abtastbaren Rillenspirale als Präge- oder Preßmatrize verwendet.
Vorteilhaft wird die Gravur des Linien- oder Punktrasters mit einem elektrisch, vorzugsweise elektromagnetisch, bewegbaren Schneidstichel hergestellt, wobei für die Anregung des Schneidstichais elektrische Ströme und/oder Spannungen benutzt werden können, die mittels eines Lesekopfes optisch durch die Helligkeitswerte einer Graviervorlage bestimmt werden.
Zur Steuerung des Schneidstichels kann auch ein mechanischer Geber, der eine reliefartige Vorlage abtastet, benutzt werden, dessen Tastimpulse mechanisch oder elektrisch auf den Schneidstichel übertragen werden. Außerdem können zur Steuerung des Schneidstichels Signale von an sich bekannten Datenspeichern benutzt werden.
Zur Herstellung der Gravur wird z.B. die Graviervorlage des Lesekopfes synchron mit dem Teller einer Schneidmaschine für die Herstellung einer abtastbaren Information in Umdrehung versetzt und der Lesekopf mittels radialem Vorschub synchron mit dem über dem Teller angeordneten Schneidstichel für die lesbare Gravur bewegt.
3098U/Q696
- 5 - FK 72/210, EM 733
2213520
Zum Schneiden der lesbaren Gravur kann der gleiche Schneidkopf benutzt -werden, der auch die modulierte, abtastbare Informationsspirale schneidet.
Die lesbare Gravur wird zweckmäßig unmittelbar vor oder nach der Aufzeichnung der abtastbaren Information auf derselben Schneidmaschine eingeschnitten.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann die lesbare Gravur mittels eines durch einen Lesekopf einer Graviervorlage impulsmodulierten Laserstrahl hergestellt werden.
Schließlich kann die lesbare Gravur mittels eines konstanten Wärmestrahls, der mit einer durch einen Lesekopf einer Graviervorlage gesteuerten Blende impulsmoduliert ist, hergestellt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Abbildungen an einem Ausführungsbeispiel erläutert: Fig. 1 zeigt einen Informationsträger mit audio-visuellen abtastbaren Signalen 21 und der lesbaren Inhaltsangabe 22.
Fig. 2 zeigt einen stark vergrößerten Ausschnitt des lesbaren Inhaltsangebe. Die Gravur ist in diesem Beispiel in Form einer Rillenspirale als Linienraster erzeugt.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt quer durch die Rasterlinien.
Fig. k zeigt schematisch eine Schneidmaschine für die Herstellung einer abtastbaren Information, z.B. für Lackfolien als Vorstufen von Informationsträgern, mit einer Graviervorrichtung zum Einbringen einer lesbaren Gravur.
Fig. 5 zeigt ein Steuergerät mit einem Lesekopf für eine Graviervorlage.
309844/0636
- 6 - FK 72/210, EM
Fig. 6 zeigt einen mechanischen Geber, der eine reliefartige Vorrichtung abtastet und die Bewegung auf einen Schneidstichel überträgt.
Fig. 7 zeigt einen Datenspeicher in Form eines,Magnetbandes, der einen S hneidstichel steuert.
Fig. 8 zeigt einen Laser zur Herstellung der Gravur in der Vorstufe eines Informationsträgers.
Fig. 9 zeigt die Anwendung eines modulierten Warmestrahls zum Einbringen der Gravur in einen Informationsträger.
Die lesbare Gravur läßt sich in einfacher Weise auf einer üblichen Schneidmaschine für die Rillenspirale mit dem abtastbaren Inhalt herstellen.
Eine derartige Schneidmaschine verfügt bereits über den erforderlichen Antrieb zur Rotation und über den Vorschub für den Schneidkopf. Man könnte sogar denselben Schneidkopf, nachdem die abtastbare Information eingeschnitten wurde, auch zum Schneiden der lesbaren Gravur benutzen.
Zum Unterschied zu den bereits aus der Druckereitechnik bekannten Gravierverfahren, bei denen das Rastermuster grundsätzlich gradlinig aufgebracht wird, wird nach der Erfindung jedoch eine Linie in Form einer Spirale eingeschnitten. Die bildhafte Darstellung wird erreicht, wenn der Schneidstichel an bestimmten Stellen abgehoben und der Schnitt unterbrochen wird.
Günstiger ist es jedoch, wenn man für die lesbare Gravur einen besonderen Schneidstichel benutzt und nicht den für die abtastbaren Informationen vorgesehenen. Dieser ist in der Regel sehr kostbar und weist außerdem eine speziell für die Herstellung einer abtastbaren Rille angschliffene Form auf, die nicht die günstigste Lösung zur Erzielung eines bildhaften Kontrastes darstellt.
3098U/0696
- 7 - FK 72/210, EM 733
Zur Erzielung eines hohen Kontrastes der gravierten Fläche 33 und der nicht gravierten Stellen 3k (Fig. 3) ist es wichtig, den Vorschub und den Anschliffwinkel des Schneidstichels so abzustimmen, daß die gesamte gravierte Fläche als matte im Gegensatz zur ursprünglichen Lackoberfläche diffus reflektierende Fläche erscheint.
Die Anordnung nach Fig. 4 und 5 ist folgendermaßen aufgebaut: Auf einem rotierenden Teller 1 einer Schneidmaschine befindet sich - mittels Vakuum angesaugt - eine zu schneidende Lackfolie 2. Darüber ist - in radialer Richtung verschiebbar,-auf einer Führung 3 ein Schneidkopf 5 zur Herstellung einer abtastbaren Rillenspirale angeordnet. Über eine Vorschubspindel k wird der Schneidkopf vom Außenrand der Lackfolie auf das Zentrum bewegt, so daß auf der rotierenden Lackfolie eine Spirale gezeichnet wird. Der Schneidkopf 5 ist in der Darstellung in abgehobener Stellung abgebildet. Die Spitze des Schneidstichels befindet sich also weit oberhalb der Oberfläche der Lackfolie 2. In der Nähe des Zentrums der Lackfolie - über dem sogenannten Spiegel - ist ein zweiter Schneidkopf 6 auf der Führung 3 angebracht. Dieser Schneidkopf dient zum Einschneiden der lesbaren Gravur. Der an diesem Schneidkopf befindliche Schneidstichel 7 ist in abgesenkter Stellung dargestellt. Er befindet sich mit seiner Spitze unmittelbar über der Oberfläche der Lackfolie.
Die senkrechte Bewegung des Schneidstichels soll in diesem Beispiel elektromagnetisch erfolgen, ebenso wie die Bewegung des Stichels im Schneidkopf 5· Wird die Spule 8 mit Strom beaufschlagt, senkt sich die Spitze des Schneidsticliels in die Oberfläche der rotierenden Lackfolie hinein und hebt dort einen Span ab. Somit wird eine Rillenspirale eingeschnitten» Wird nun der Stromfluß der Spule 8 an einer Vorlage vorgegebenen Stellen unterbrochen, hebt der Stichel sich aus der Lackoberfläche heraus, so daß ein reliefartiges Bild entsteht. Ein besonderer Kontrast wird erreicht, wenn der Stichel während des Schneidvorganges eine zusätzliche Vibration ausführt,
+ von -8-
309844/0696
- 8 - FK 72/210, EM
z.B. durch Beaufschlagungen mit Wechselstrom. Es entsteht so ein Punktraster, in der Art, wie es bei der Drucktechnik benutzt wird.
Die Steuerinpulse für den Schneidstichel 7 kommen von einem Lesekopf 9 (Fig· 5)» der an einem ähnlich wie das Führungsgestell für den Schneidkopf 6 ausgebildeten Maschinenelement aufgehängt ist. Dieser Lesekopf 9 besitzt an seinem unteren Ende eine Optik 10, durch die verschiedene Helligkeitswerte aufgenommen werden. Unter dieser Optik 10 ist die Graviervorlage angeordnet, z.B. ein Foto, eine Zeichnung oder ein Druck. Diese Vorlage rotiert durch die Drehung des Tellers 12, die synchron zur Drehung des Schneidtellers 1 erfolgt. Gleichzeitig wird der Lesekopf 9 synchron mit dem Schneidkopf 6 vom Rand des Spiegels in Richtung auf das Zentrum hin bewegt. Die hierbei aufgenommenen Helligkeitswerte werden in einem Wandler 13 in elektrische Impulse umgesetzt und der Spule 8 zugeleitet. Somit wird analog zu den Helligkeitswerten der Graviervorlage 11 der Schneidstichel 7 auf und ab bewegt. Das so in die Lackoberfläche eingeschnittene Relief entspricht genau der Vorlage 11. Durch Variation der Eindringtiefe des Schneidstichels bzw. durch die vorgenannte zusätzliche Vibration mit unterschiedlichen Frequenzen können in weiterer Ausbildung der Erfindung nicht nur Schwarz-Weiß-Werte, sondern auch Graustufen übertragen werden.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 zeigt die mechanische Übertragung von einer reliefartigen Vorlage auf einen Schneidstichel. Hierbei rotieren die Vorlage 6l und der zu gravierende Informationsträger 62 mit gleicher Drehzahl. Der Taststift 63 gleitet in diesem Fall über ein negatives Relief und bewegt über den Hebel 64 zur Erzeugung des Kontrastbildes auf dem Träger 62 den Schneidstichel 65 auf und ab. Im übrigen entspricht die Anordnung der bereits vorher beschriebenen in Fig. k dargestellten Vorrichtung, d.h. der Schneidstichel 65 wird mittels einer Vorschubspindel 66 synchron mit dem Taststift 63 bewegt und somit entsteht eine spiralförmige Gravur. In weiterer Ausbildung der mechanischen Übertragung kann natürlich auch die Vertikalbewegung des Taststiftes 63 in
30 98 U/0696 ~9~
- 9 - FK 72/210, EM 733
elektrische Werte gewandelt und auf die Vorrichtung gemäß Fig. k übertragen werden.
Fig. 7 zeigt ein Beispiel, bei dem die zur Vertikalsteuerung des Schneidstichels 71 erforderlichen elektrischen Ströme und/ oder Spannungen von einem Magnetband 72 abgelesen und in einem Wandler 73 entsprechend verstärkt werden. Anstelle des Magnetbandes können natürlich auch andere bekannte Speicher benutzt werden.
Zum Einbringen der reliefartigen Gravur in einen Informationsträger kann auch, wie in Fig. 8 dargestellt, ein Laserstrahl benutzt werden. Hierbei wird der im Laser 8l erzeugte Strahl 82 in einem Wandler 83 moduliert. Die Steuerung des Wandlers erfolgt über die angedeutete Leitung 84 von einem Lesegerät aus. Die dargestellte Linse 85 dient zur Fokusierung des Strahls« Der zu bearbeitende Informationsträger 87 liegt auf dem rotierenden Teller 86 der Vorrichtung und die Anordnung des Lasers erfolgt analog zur Fig. 4, d.h. er wird mittels Vorschub radial über dem rotierenden Informationsträger 87 bewegt.
Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, in dem die lesbare Gravur mit Hilfe eines modulierten Wärmestrahls in einen Informationsträger eingearbeitet wird. Die Strahlen einer Wärmequelle 91 werden mit Hilfe eines Hohlspiegels 92 auf einen Punkt an der Oberfläche des Informationsträgers 93 konzentriert. Im Strahlengang befindet sich eine steuerbare Blende 9^, welche die Intensität des Wärmestrahls variiert. Die Blende yk kann beispielsweise elektrisch über einen Steuermechanismus 95 betätigt werden. Die Impulse zur Betätigung können ebenfalls in den vorgenannten Beispielen von einem Lesegerät über die Leitungen 96 kommen.
9 Seiten Beschreibung
12 Patentansprüche
k Blatt Zeichnungen
309844/0696

Claims (1)

  1. Teldec Telefunken-Decca
    Schallplatten GmbH
    2 Hamburg 19, Heussweg 25
    Ka/ly FK 72/210, EM 733
    Patentansprüche
    /im)Verfahren zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung im Spiegel eines scheibenförmigen Informationsträgers, insbesondere in einer Vorstufe für eine Schallplatte, dadurch gekennzeichnet, daß eine lesbare Gravur in Form einer Spirale oder in Form von einzelnen konzentrischen Ringen als Rillen- oder Punktraster in den Informationsträger eingeschnitten wird.
    2. Verfahren zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung nach Anspruch 1, dadurch geknnzeichnet, daß die Gravur des Linien- oder Punktrasters mit einem elektrisch, vorzugsweise elektromagnetisch, bewegbaren Schneidstichel hergestellt wird.
    3. Verfahren zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anregung des Schneidstichels elektrische Ströme und/oder Spannungen benutzt werden, die mittels eines Lesekopfes optisch durch die Helligkeitswerte einer Graviervorlage bestimmt werden.
    k. Verfahren zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung
    3098U/0696
    - 11 - FK 72/210, EM
    des Schneidstichels ein mechanischer Geber, der eine reliefartige Vorlage abtastet, verwendet wird, dessen Tastimpulse mechanisch oder elektrisch auf den Schneidstichel übertragen werden.
    5. Verfahren zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des Schneidstichels Signale von an sich bekannten Datenspeichern benutzt werden.
    6. Verfahren zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Graviervorlage des Lesekopfes synchron mit dem Teller einer Schneidmaschine für die Herstellung einer abtastbaren Information in Umdrehung versetzt wird und der Lesekopf mittels radialem Vorschub synchron mit dem über dem Teller angeordneten S-hneidstichel für die lesbare Gravur bewegt wird.
    7. Verfahren zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schneiden der lesbaren Gravur der gleiche Schneidkopf verwendet wird, der auch die modulierte, abtastbare Informationsspirale schneidet.
    8. Verfahren zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung nach Anspruch 1 bis 7? dadurch gekennzeichnet, daß die lesbare Gravur unmittelbar vor oder nach der Aufzeichnung der abtastbaren Information auf derselben Schneidmaschine eingeschnitten wird.
    9. Verfahren zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lesbare Gravur mittels .eines durch einen Lesekopf einer Graviervorlage impulsmodulierten Laserstrahls hergestellt wird.
    309844/0696
    - 12 - FK 72/210, EM 733
    2213520
    10. Verfahren zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung
    nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lesbare Gravur mittels eines konstanten Wärmestrahls, der
    mit einer durch einen Lesekopf einer Graviervorlage gesteuerten Blende impulsmoduliert ist, hergestellt wird.
    11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
    1 bis 6 und Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer mit einem Schneidstichel (5) versehenen Schneidmaschine für die Herstellung einer abtastbaren Information noch ein zweiter Schneidkopf (6) zum Einschneiden der lesbaren Gravur vorgesehen ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzexchnet, daß
    dem Schneidstichel (7) am Schneidkopf (6) für die Herstellung einer lesbaren Gravur ein Steuergerät (10,13)· mit einem Lesekopf (9) für eine Graviervorlage (ll) zugeordnet ist.
    309844/0696
    <3
    Leerseite
DE19722219520 1972-04-21 1972-04-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung im Spiegel einer Schall- und Bildplatte Expired DE2219520C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219520 DE2219520C3 (de) 1972-04-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung im Spiegel einer Schall- und Bildplatte
SE7305560A SE386757B (sv) 1972-04-21 1973-04-18 Forfarande och anordning for framstellning av en lesbar merkning pa spegeldelen av en skivformad informationsberare
NL7305489A NL7305489A (de) 1972-04-21 1973-04-18
FR7314438A FR2181403A5 (de) 1972-04-21 1973-04-19
GB1901873A GB1398689A (en) 1972-04-21 1973-04-19 Method of and device for producing a readable identification mark in the central area of a disc-shped information carrier particularly in a first stage for an audion disc
CH565473A CH563641A5 (de) 1972-04-21 1973-04-19
AT359773A AT352429B (de) 1972-04-21 1973-04-20 Eine lesbare gravur in ihrem spiegel auf- weisende schall- und bildplatte
BE130274A BE798544A (fr) 1972-04-21 1973-04-20 Procede et dispositif pour la production d'une gravure lisible sur le coeur d'un support d'information discoide
JP4499473A JPS5738961B2 (de) 1972-04-21 1973-04-20
IT2334173A IT984084B (it) 1972-04-21 1973-04-20 Procedimento e dispositivo per la fabbricazione di una contrassegna zione leggibile nello specchio di un supporto di registrazione a forma di disco in specie in uno stadio iniziale per un disco audio
US05/548,887 US4066268A (en) 1972-04-21 1975-02-10 Disc recording provided with legible matter
AT148378A AT359773B (de) 1972-04-21 1978-03-02 Herbizides mittel
JP10366784U JPS6093179U (ja) 1972-04-21 1984-07-09 デイスク状情報担体
JP10366884U JPS6093102U (ja) 1972-04-21 1984-07-09 デイスク状情報担体の、情報を含んでいない表面領域に読取可能なマ−クを形成する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219520 DE2219520C3 (de) 1972-04-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung im Spiegel einer Schall- und Bildplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2219520A1 true DE2219520A1 (de) 1973-10-31
DE2219520B2 DE2219520B2 (de) 1976-11-04
DE2219520C3 DE2219520C3 (de) 1977-06-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6230161Y2 (de) 1987-08-03
SE386757B (sv) 1976-08-16
CH563641A5 (de) 1975-06-30
BE798544A (fr) 1973-08-16
GB1398689A (en) 1975-06-25
NL7305489A (de) 1973-10-23
JPS6093179U (ja) 1985-06-25
JPS5738961B2 (de) 1982-08-18
FR2181403A5 (de) 1973-11-30
JPS6093102U (ja) 1985-06-25
IT984084B (it) 1974-11-20
JPS6134613Y2 (de) 1986-10-08
ATA148378A (de) 1980-04-15
AT359773B (de) 1979-02-15
DE2219520B2 (de) 1976-11-04
ATA359773A (de) 1979-02-15
AT352429B (de) 1979-09-25
JPS4928302A (de) 1974-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060661C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fläche in Form eines Reliefs sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0297668B1 (de) Verfahren zum Bedrucken plattenförmiger Informationsträger
DE2058529C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abdrucks und Verwendung einer Druckplatte zum Hoch- oder Tiefdrucken
DE2935487C2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE4324970C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägewalze zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie mit einem Muster
DE3723390A1 (de) Druckverfahren
DE2951705A1 (de) Verfahren zur herstellung einer overlay-maske und einer druckplatte aus derselben
DE1798412B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abnahme eines fingerabdruckes
JPS6134613Y2 (de)
DE10247591A1 (de) Wertdokument
DE2219520C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer lesbaren Kennzeichnung im Spiegel einer Schall- und Bildplatte
DE2709320A1 (de) Verfahren zur wiedergabe von buchstaben oder symbolen
DE1251347B (de) Verfahren zur Erstellung von Druckformen, welche auf Karten, Zetteln od dgl zum Abdruck kommen und gleichzeitigen Erstellung von maschinell auswertbaren Registrierungen
DE969064C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gerasterten Halbtonbildkopien oder gerasterten Halbtonklischees grossen Formats
DE3343907C2 (de) Optoelektronischer Handkopierer
DE2953706T1 (de)
DE1188090B (de) Druck- bzw. Vervielfaeltigungsschablone
DE614829C (de) Verfahren zum Herstellen von episkopisch abzutastenden Tonaufzeichnungen
DE2358275C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Rekonstruktion von Aufzeichnungen simultan während des Aufzeichnungsvorganges
DE474473C (de) Verfahren zur Herstellung von gravierten Platten, z. B. fuer die Gravierung von Noten oder von gewoehnlichen Original- oder Pauszeichnungen, die als Kopiervorlage fuer Tiefdruckformen dienen
DE272764C (de)
DE3116654C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Druckform für moiréfreien Tiefdruck mit scharf konturierter Beschriftung
DE2634841A1 (de) Verfahren zum drucken von informationen mit hoher dichte
DE69806341T2 (de) Thermographischer Schreiber und sein Verwendungsverfahren
DE1163859B (de) Rohling aus Aluminiumfolie fuer die Herstellung von Adressendruckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BOLDT, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6380 BAD HOMBURG

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BOLDT, W., DIPL.-ING., 6380 BAD HOMBURG EINSEL, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 3100 CELLE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN FERNSEH UND RUNDFUNK GMBH, 3000 HANNOVE