DE2215706A1 - Photographische Kamera - Google Patents

Photographische Kamera

Info

Publication number
DE2215706A1
DE2215706A1 DE19722215706 DE2215706A DE2215706A1 DE 2215706 A1 DE2215706 A1 DE 2215706A1 DE 19722215706 DE19722215706 DE 19722215706 DE 2215706 A DE2215706 A DE 2215706A DE 2215706 A1 DE2215706 A1 DE 2215706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
locking
treatment
locking part
camera according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722215706
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Malcolm Webster; Michatek Chester William Rochester; N.Y. Harvey (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2215706A1 publication Critical patent/DE2215706A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
    • G03B17/52Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus of the Land type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 7 STUTTGART 1
DR.-ING. WOLFF, H. BARTE DR. BRANDES, DR.-ING. HEI Dipl.-Phys. Wolff
DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS lange strasse51
TELEFON: (0/11) 294310 und 297295
DR. BRANDES, DR.-ING. HELD telex= 0/22312
Photographische Kamera
Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera zur Belichtung photographischer Filmeinheiten/ welche die Herstellung eines fertigen photographischen Bildes gestatten, mit zwei Bahandlungskörpern, weiche die zur Entwicklpng eines fertigen Bildes führende Behandlung einleiten und welche zwischen einer ersten, räumlich voneinander getrennten Stellung und einer zweiten Stellung bewegbar sind, in der sie eine Verriegelungseinrichtung hält und in der sie einander gegenüberliegen und einen Durchgangsspalt bilden, durch den eine photographische Filmeinheit nach ihrer Belichtung zur Einleitung der Behandlung hindurchbeweabar ist.
Photographische Kameras der oben genannten Art sind auf dem sich mit der sogenannten Sofortentwicklung befassenden Gebiet der Photographie allgemein bekannt. Die Behandlungskörper- dieser bekannten Kameras dienen zur Verteilung einer viskosen Behandlungslösung über die photographischen Filmeinheiten, während diese durch den Durchgangsspalt zwischen den beiden Behandlungskörpern hindurchbewegt werden, damit die zur Entwicklung eines fertigen phdtographischen Bildes führende Behandlung eingeleitet wird. Während derartige Behandlungskörper im Prinzip jede beliebige Form;einschließlich der Form drehbarer Druckwalzen oder stationärer Druckkörper^ annehmen können, werden sie im allgemeinen alle federelastisch mit großer Kraft, beispielsweise in der Größenordnung zwischen 2 und 4 kp gegeneinander gedrückt. Die Größe dieser Druckkraft verursacht bei der- Konstruktion derartiger Sofortentwicklerkameras zahlreiche Probleme, insbesondere bei den Kameras, bei welchen die Behandlungs- oder Druckkörper auf- getrennten Bauteilen der Kamera, wie beispielsweise am Kameragehäuse und am Kameradeckel angebracht werden* Bei den bekann-
209843/0703
ten Sofortentwicklerkameras der eingangs genannten Art müssen beispielsweise aus Kunststoff hergestellte, gewöhnlich billige Kamerabauteile mit metallischen Armierungen oder sonstigen Verstärkungsteilen zur Anpassung an die zwischen den Behandlungskörpern vorherrscherden Federkräfte verstärkt sein. Eine derartige Verstärkung ist insbesondere in den Fällen schwierig, in welchen diese Federkräfte über die Trennlinien räumlich voneinander getrennter Bauteile der Kamera, wie beispielsweise des Kameragehäuses und des Kameradeckelsj übertragen werden. Hinzu kommt, daß es allgemein gebräuchlich ist, die Behandlungs- oder Druckkörper beim Schließen des Kameradeckels vorzuspannen und daß dies häufig zu einem beträchtlichen Anwachsen der zum Schließen des Kameradeckels erforderlichen Schließkraft zumindest unmittelbar vor dem Einrasten des Kameradeckels in seine Schließstellung führt und einen verhältnismäßig steifen oder armierten Aufbau des Kameradeckels erforderlich macht.
Der Erfindung liegt als Aufgabe die Beseitigung der zuvor erwähnten Nachteile der bekannten Sofortentwicklerkameras zugrunde.
Diese Aufgabe ist, ausgehend von einer photographischen Kamera der eingangs genannten Art, gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine federelastische, druckerzeugende Einrichtung vorgesehen ist, welche zwischen einer Arbeitsund einer Bereitschaftsstellung bewegbar ist, während die Verriegelungseinrichtung die Behandlungskörper in ihrer zweiten Stellung hält, und welche in ihrer Arbeitsstellung mit der Verriegelungseinrichtung gekoppelt ist und die Behandlungskörper zum Aufbau eines Druckes im Durchgangsspalt gegeneinander drückt, während sie bei der Bewegung in ihrer Bereitschaftsstellung die Behandlungskörper entlastet und,
209843/0703
wenn sie sich in ihrer Bereitschaftsstellung befindet, die Bewegung der Behandlungskörper in'.ihre zweite, einander gegenüberliegende Stellung ohne Widerstand zuläßt. Hierdurch wird vor allem erreicht, daß die Behandlungskörper in ihre einander gegenüberliegende, den Durchgangsspalt einschließende zweite Stellung bewegbar sind, ohne daß ihnen ein in Betracht kommender Widerstand entgegengesetzt würde;und daß die federelastische, druckerzeugende Einrichtung, nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, in einer Weise .betätigbar ist, daß in dem Durchgangsspalt zwischen den beiden Behandlungskörpern Druck aufgebaut wird. Weitere Vorteile lassen sich vor allem dadurch erzielen, daß die bei der Erzeugung der erforderlichen Druckkräfte im Durchgangsspalt der beiden Behandluagskörper auftretenden Spannungen in stärkerem Maße von der Verriegelungseinrichtung als von den übrigen Bauteilen der Kamera aufgenommen werden. Dies wiederum hat zur Folge, daß die übrigen Bauteile der photographischen Kamera aus einem Kunststoff mit geringerer Festigkeit herstellbar sind, ohne daß zusätzliche Versteifungen oder Armierungen vorgesehen sein müßten.
Der erfindungsgemäße Aufbau der federelastischen, druckerzeugenden Einrichtung und der damit zusammenwirkenden Verriegelungseinrichtung eignet sich insbesondere für eine photographische Kamera, welche ein Gehäuse mit einem Innenraum zur Aufnahme der photographischen Filmeinheiten und einen Kameradeckel aufweist, welcher zwischen einer das Einsetzen der photographischen Filmeinheiten in den Inneiiraum gestattenden Offenstellung und einer den Innenraum bedeckenden Schließstellung bewegbar ist, wobei die Behandlungskörper im Gehäuse bzw. am Kameradeckel angeordnet sind. Eine derartige Ausführungsform einer erfindungsgsnuißen phoUographischen
209843/07Ü3
Kamera hat vor allem den Vorteil, daß der Kameradeckel in seine Schließstellung bev/egbar ist, ohne daß dieser Vorgang durch einen weiteren Vorgang gestört würde, durch welchen die erforderlichen Druckkräfte im Durchgangsspalt zwischen den beiden Behandlungskörpern aufgebaut werden. Diese Druckkräfte können im Anschluß an das Schließen des Kameradeckels aufgebaut werden. Infolge der zu einem beträchtlichen Teil von der Verriegelungseinrichtung aufgenommenen Spannungen lassen sich für das Kameragehäuse und den Kameradeckel weniger steife Bauteile aus Kunststoff verwenden, welche keinerlei Verstärkungen oder Armierungen besitzen müssen.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivisch dargestellte Ansicht einer erfindungsgemäßen photographischen Kamera zur Belichtung photographischer Filmeinheiten, welche die Herstellung eines fertigen photographischen Bildes gestatten, wobei ein Kameradeckel in einer teilweise geöffneten Stellung dargestellt ist;
Fig. 2 eine perspektivisch dargestellte Ansicht einer Kassette, in welcher .die photographischen Filmeinheiten zur Herstellung eines fertigen photographischen Bildes enthalten sind und welche in die photographiuche Kamera gemäß Flg. 1 einsetzbar ist;
? 0 9 8 i* 3 / 0 7 Π 3
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III - III in Fig. 1, wobei sich der Kameradeckel in seiner Schließstellung befindet und wobei gezeigt ist, wie eine photographische Filmeinheit zwischen zwei Behandlungskörpern . einer Einrichtung zum Verteilen einer Behandlungslösung in der photographischen Filmeinheit hindurchgezogen wird;
Fig. 4 eine perspektivisch dargestellte Teilansicht einer in Fig. 3 dargestellten Verriegelungseinrichtung sowie einer ebenfalls in Fig. 3 dargestellten,druckerzeugenden Einrichtung;
Fig. 5 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Kamera gemäß der Linie V - V in Fig. 3, wobei die Verriegelungseinrichtung und die druckerzeugende Einrichtung mit durchgezogenen Linien in ihrer verriegelten Stellung und in unterbrochenen Linien in einer teilweise entriegelten Stellung dargestellt sind;
Fig. 6 eine Unteransicht des die Verriegelungseinrichtung und die druckerzeugende Einrichtung enthaltenden Teils der photographischen Kamera gemäß der Erfindung, wobei sich die Bauteile in ihrer in Fig. 5 dargestellten Stellung befinden;
Fig. 7 einen der Fig. 5 entsprechenden Querschnitt, in welchem jedoch die Verriegelungseinrichtung und die druckerzeugende Einrichtung in völlig entriegelter Stellung dargestellt sind, und
Flg. 8 eine der Fig. 6 entsprechende Unteransicht,in welcher jedoch die Bauteile in ihrer in Fig. 7 gewählten Stellung dargestellt sind.
209843/0703
Die in Fig. 1 darger;hellte photographische Kamera, welche auch als Sofortentwicklerkamera bezeichnet v/erden könnte, weist ein kastenförmiges Kameragehäuse 11 auf, welches einen schwenkbar angeordneten Kameradeckel 12 besitzt, der in eine Offenstellung gebracht werden kann, in welcher eine Kassette 13 (vgl. Fig. 2) in einen hieran angepaßten Inncnraum der Kamera einsetzbar ist. Sowohl das Kameragehäuse als auch der Kameradeckel sind vorzugsweise aus einem spritzgegossenen Kunststoffmaterial hergestellt und miteinander über ein Scharnier 14 verbunden. Die Kassette 13, welche am besten Fig. 2 entnommen werden kann, besitzt ein Kassettengehäuse 15 aus Metall oder Kunststoff, welches mit einer nach vorne weisenden Belichtungsöffnung 16 und einem Längsschlitz 17 in einer Stirnwand 18 versehen ist. Wird die Kassette in den Innenraum der Kamera eingesetzt, dann ist ihre Belichtungsöffnung 16 dem Kameraobjektiv 19 derart zugekehrt und zu diesem ausgerichtet, daß das zur Belichtung in der.Kasijette jeweils, vorgesehene lichtempfindliche Material in einer Ebene liegt, welche mit dem Kameraobjektiv zusammenfällt. Im Kassettengehäuse 15 sind hinter einem lichtundurchlässigen Deckblatt 21 mehrere, jeweils die Herstellung eines fertigen photographischen Bildes gestattende photographische Filmeinheiten in einem Stapel zusammengefaßt. Das lichtun-<durchiässige Deckblatt bedeckt anfänglich die Belichtungsöffnung 16 und.ist mit einem Betätigungsstreifen 22 versehen, welcher durch den Längsschlitz 17 aus dem Kassettengehäuse herausragt. Jede photographische Filmeinheit ist mit-einem ähnlichen Betätigungsstreifen oder einer ähnlichen Zuglasche versehen, wobei eine besondere Einrichtung dafür sorgt, daß bei der Entnahme des lichtundurchlässigen Deckblatts aus dem Kassettengehäuse der Betätigungsstreifen oder
die Zuglasche-der ersten photographischen Filmeinheit automatisch durch den Längsschlitz 17 nach außen gelängt. In ver-
209843/0703
gleichbarer Weise ist dafür gesorgt, daß bei der nachfolgenden Entnahme einer jeden weiteren photographischen Filmeinheit der Betätigungsstreifen der jeweils nachfolgenden photographischen Filmeinheit in dieselbe Stellung gebracht wird. Bei der Entnahme einer jeden belichteten photographischen Filmeinheit v/ird dafür Sorge getragen, daß. ein offenbarer Behälter der photographischen Filmeinheit, welcher eine Behandlungslösung enthält, zwischen zwei einander zugekehrten Behandlungskörpern 23 und 24 hindurchführbar ist, welche den Behälter aufdrücken und die darin enthaltene Behandlungslösung zwischen den beiden blattförmigen Elementen 25 und 26 der photographischen Filmeinheit verteilen (vgl. Fig. 3).
Der dem Kameraobjektiv abgekehrte hintere Behandlungskörper wird durch eine Druckwalze gebildet, welche mittels ihrer Wellenstummel 27 drehbar gelagert ist. Diese Wellenstummel sind im oberen bzw. unteren Steg 28 eines Bügels 29 mittels Lagerbuchsen 31 gelagert (vgl. Fig. 3). Mit der Bezugszahl ist ein Stirnzahnrad bezeichnet, welches am oberen Wellenstummel 27 befestigt ist. Dieses Stirnzahnrad 32 steht im Eingriff mit einem weiteren Stirnzahnrad 33 (vgl. Fig. 3), damit die Drehung der den hinteren Behandlungskörper bildenden Druckwalze 23 in eine intermittierende Drehbewegung einer Fassung 34 übertragbar' ist, welche zur Aufnahme eines mehrere Blitzlampen enthaltenden Blitzwürfels dient und in seiner Anordnung Fig. 1 entnommen werden kann. Der Bügel 29 ist am Kamerdeckel mittels Schrauben 35 befestigt, welche durch einen oberen sowie einen unteren Wandteil 36 bzw. 37 dieses Kameradeckels ragen.
Der dem Kameraobjektiv zugekehrte vordere Behandlungskörper 24 ist als stangenförinlger Druckkörper 38 ausgebildet, welcher
? 0 9 ft A 3 / ü 70 3
mittels Schrauben 39 (vgl. Fig. 4) am senkrechten Quersteg einer Lagerplatte 41 befestigt ist, welche ihrerseits am Kameragehäuse mittels Schrauben 42 befestigt istuund welche mit einer zentralen federnden Zunge 43 versehen ist. Die Lagerplatte 41 dient nicht nur zur Lagerung des stangenförmigen Druckkörpers 38, sondern beispielsweise auch zum Ausrichten der Filmkassette im Innenraum der photographischen Kamera.
In die Ebene, in welcher der zwischen den Behandlungskörpern 23 und 24 gebildete Durchgangsspalt liegt, fällt umgefähr auch das Scharnier 14. Dies bedeutet, daß die Ebene ungefähr senkrecht zur bogenförmigen Bewegungsbahn der Relativbewegung der Behandlungskörper 23 und 24 beim öffnen und Schließen des Kameradeckels 12 verläuft und weniger eine Tangente an diese bogenförmige Bewegungsbahn ergibt.
Den Fig. 3 und 4 kann am besten entnommen werden, daß vor dem vorderen Behandlungskörper 24 eine zylindrische Verriegelungsstange 44 angeordnet ist, welche durch Längslöcher in einer Zwischenwand 46 und einem unteren Wandteil 47 des Kameragehäuses ragt (vgl. Fig. 3), wobei diese Zwischenwand sowie der untere Wandteil jeweils zum oberen Wandteil 36 bzw. unteren Wandteil 37 des Kameradeckels ausgerichtet sind, wenn sich der Kameradeckel in seiner Schließstellung befindet. An ihrem unteren Ende ist die zylindrische Verriegelungsstange mit einem unregelmäßig geformten Vorsprung versehen, welcher in einem entsprechend geformten Loch eines Bedienungshebels 49 Aufnahme findet, um eine Relativbewegung zwischen der Verriegelungsstange und diesem Bedienungshebel zu verhindern. Der Bedienungshebel 49 ist mit der Verriegelungsstange über eine Schraube 51 drehfest verbunden und in einer flachen
209843/0703
Aussparung 52 im unteren Wandteil des Kameragehäuses und des Kameradeckels angeordnet. An seinem zugänglichen Ende besitzt der Bedienungshebel 49 eine nach unten abstehende Lippe 53, . mittels welcher er auf zweckmäßige Weise schwenkbar ist. Das obere Ende der zylindrischen Verriegelungsstange 44 ist in vergleichbarer Weise mit einem Verbindungshebel 54 versehen, welcher auf der Verriegelungsstange drehfest gelagert und mit dieser mittels einer Schraube 55 verbunden ist. Der Verbindungshebel 54 findet in einer-flachen Aussparung 56 der Zwischenwand 46 und des oberen Wandteils 36 des Kameradeckels seine Aufnahme. Der Verbindungshebel 54 dient in der nachfolgend näher beschriebenen Weise zur Koordinierung der Bewegung der einander abgekehrten Enden der Verriegelungsstange, so daß diese stets im wesentlichen parallel zu den beiden Behandlungskörpern verbleibt.
Beim Schließen des Kameradeckels wird seine Stirnwand 57 (vgl. Fig. 1) in die Nähe der Stirnwand 58 des Kameragehäuses gebracht, welche mit einer Aussparung 59 versehen ist, so daß sich eine Entnahmeöffnung ergibt, durch welche das lichtundurchlässige Deckblatt und die photographischen Filmeinheiten aus der Kamera entnehmbar sind. Befindet sich der Kameradeckel in seiner Schließstellung, dann ragen der obere sowie untere Steg 28 des Bügels 29 in das Kameragehäuse und umgreifen das entsprechende obere bzw. untere Ende des vorderen Behandlungskörpers. Die vorderen Enden der beiden Stege des Bügels 29 sind mit im wesentlichen übereinstimmenden Verriegelungsvorsprüngen 61 versehen, welche die zylindrische Verriegelungsstange 44 erfassen können, wenn der Kameradeckel in seiner in den Fig. 3 und 6 dargestellten Stellung verriegelt ist. Eine Feder 61a drückt die Verriegelungsstange 44 gewöhnlich in eine eine Verriegelung mit den Verriegelungsvorsprüngen 61 gestattende Stellung;und hält die Verriegelungs-
209843/0703
stange in dieser Stellung. Die Verriegelungsstange läßt sich jedoch aus dieser Verriegelungsstellung bewegen, und zwar entweder während der Kameradeckel geschlossen wird mittels Steuerflächen 60 der Verriegelungsvorsprünge 61 oder aber in Abhängigkeit von der Bewegung des Bedienungshebels 49 in die nachfolgend näher beschriebene entriegelte Stellung.
Der vordere als Behandlungskörper dienende stangenförmige Druckkörper 38 wird hinter der Verriegelungsstange 44 festgehalten und von einem Vorsprung 66 berührt, welcher in der Mitte der Verriegelungsstange in Richtung des Kameradeckels absteht. Die Anlage des VorSprungs 66 am vorderen Druckkörper, 38 sorgt dafür, obwohl dies den Zeichnungen nicht zu entnehmen ist, daß die Verriegelungsstange 44 in besonders geringem Maße abgebogen wird und hierdurch den vorderen Behandlungskörper in Richtung des hinteren Behandlungskörpers federelastisch vorspannt, so daß zwischen den beiden Behandlungskörpern das erwünschte Maß an federndem Spaltdruck zur Verfügung steht. Da die Verriegelungsstange 44 unmittelbar vom Bügel 29 erfaßt wird, welcher auch den hinteren Behandlungskörper 23 trägt, ist es offensichtlich, daß ein beträchtlicher Spaltdruck auf diese Weise erzeugt werden kann, ohne daß sich auf das Kameragehäuse oder den Kameradeckel entsprechende Spannungen auswirken könnten.
Während eine photographische Filmeinheit aus der Kamera herausgezogen wird, wird der die Behandlungslösung enthaltende Behälter beim Durchgang zwischen den beiden Behandlungskörpern 23 und 38 aufgedrückt, wodurch die Behandlungslösung zwischen den beiden einander zugekehrten blattförmigen Elementen 25 und 26 der photographischen Pilmeinheit verteilt
209843/0703
wird. Da der Vorsprung 66 der Verrxegelungsstange 44 die Mitte des vorderen Druckkörpers 38 unter Ausrichtung zur federnden Zunge 43 berührt, kann sich der vordere Behandlungskörper an den hinteren Behandlungskörper von sich aus anpassen, selbst wenn diese beiden Behandlungskörper anfänglich nicht in einwandfreier Weise parallel-zueinander ausgerichtet sein sollten. Die Tatsache, daß die Druckkraft in der Mitte des vorderen Behandlungskörpers angreift, macht die Steuerung der hierbei auftretenden Biegekräfte dieses Behandlungskörpers wesentlich einfacher,als dies der Fall wäre, wenn eine derartige Druckkraft an den Enden dieses ■Behandlungskörpers angreifen würde.
Zur Entriegelung der Verriegelungseinrichtung wird der Bedienungshebel 49 in Richtung der Vorderfront der photographischen Kamera in die in den Fig. 1,7 und 8 dargestellte Stellung geschwenkt. Während dieser Bewegung dreht sich die zylindrische Verriegelungsstange bei einer Betrachtung von oben im Gegenuhrzeigersinn. Ist die Entriegelungsbewegung des Bedienungshebels bis in die mit unterbrochenen Linien in den Fig. 5 und 6 eingezeichnete Zwischenstellung fortgeschritten, dann hat die entsprechende Drehung der zylindrischen Verriegelungsstange zu einer Trennung seines VorSprungs 66 vom vorderen Behandlungskörper 24 geführt und hierdurch die Federkraft zwischen den beiden Behandlungskörpern abgebaut. Die Zwischenstellung des Vorsprungs der Verriegelungsstange ist in den Fig, 5 und 6 mit der Bezugszahl. 66' bezeichnet. Gleichzeitig zu diesem Vorgang haben die Stellarme 62 und 63 des Bedienungshebels briw. des Verbindungshebels 54 den jeweils zugekehrten Wellenstummel 27 der als Behandlungskörper dienenden hinteren Druckwalze 23 erfaßt. Die Wellcnstummel der hinteren Druck-
209843/0703
walze 23 bilden demzufolge Stützpunkte für die Stellarme 62 und 63, v/odurch bei einer weiteren Bewegung des Bedienungshebels 49 dafür gesorgt wird, daß die beiden Enden der Verriegelungsstange 44 sich geraeinsam bewegen, während sich die Verriegelungsstange seitlich außer Eingriff mit dem Bügel verlagert. Hat der Bedienungshebel 49 in seiner
Bereitschaftsin den Fig. 7 und 8 dargestellten/Stellung seine Bewegung abgeschlossen, dann ist die Verriegelungsstange vom Bügel völlig frei, so daß der Kameradeckel geöffnet werden kann.
Nachdem eine neue Kassette in das Innere der Kamera eingesetzt worden ist, wird der Kameradackel von Hand geschlossen, wobei der zugängliche Betätigungsstreifen der Kassette zwischen den beiden Behandlungskörpern angeordnet ist und durch den durch die Aussparung 59 in der Stirnwand des Kameragehäuses vorgesehenen Längsschlitz nach außen ragt. Während sich der Kameradeckel in seine völlig geschlossene Stellung bewegt, gleitet die Verriegelungsstange 44 an den Steuerflächen 60 der Verriegelungsvorsprünge 61 entlang und wird schließlich von diesen verriegelt. Der Bedienungshebel wird hierauf in seine Verriegelungsstellung bewegt, damit der als druckerzeugende Einrichtung dienende Vorsprung 66 durch Drehen in Berührung mit dem vorderen Druckkörper 38 gebracht und geringfügig über seinen Druckpunkt hinausbewegt wird, so daß seine Kniehebelwirkung den Bedienungshebel in seiner Verriegelungsstellung zu halten versucht. Demgemäß wird der Rückdeckel wiederum in seiner geschlossenen Stellung verriegelt, während die Behandlungskörper erneut gegeneinander durch die vorgegebene Federkraft gedrückt werden, welche erforderlich ist, um eine einwandfreie, nachfolgende, zur Entwicklung eines fertigen photographischen Bildes führende Behandlung der photographischen
209843/0703
Filmeinheit; zu bewirken.
Beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel einer Scfortentwicklerkamera sind die federelastische, druckerzeugende Einrichtung und der ihr zugeordnete Behandlungskörper am
Kameragehäuse vorgesehen, vzährend sich der andere Behandlungskörper auf dem Kameradeckel befindet. Es ist jedoch offensichtlich, daß die federelastische, druckerzeugende Einrichtung und der · ihr zugeordnete Behandlungskörper auf
dem Kameradeckel vorgesehen sein können, während der andere Behandlungskörper am Kameragehäuse angeordnet ist.
209843/0703

Claims (1)

  1. raum gestattenden Offenstellung und einer den Innenraum bedeckenden Schließstellung bewegbar ist, wobei die Behandlungskörper (23,24) im Gehäuse bzw. am Kameradeckel angeordnet sind.
    3. Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung einen am Gehäuse (11) oder am Kameradeckel (12) gelagerten ersten Verriegelungsteil (29) aufweist, welcher den einen Behandlungskörper (23 bzw. 24) trägt, während die federelastische, druckerzeugende Einrichtung (66) auf dem Kameradeckel bzw. dem Gehäuse vorgesehen ist.
    4. Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung einen am Kameradeckel (12) oder am Gehäuse (11) gelagerten zweiten Verriegelungsteil (44) aufweist, welcher zwischen einer ersten Stellung,in der er in den ersten Verriegelungsteil (29) eingreift, wenn sich der Kameradeckel in seiner Schließstellung befindet, um den Kameradeckel in dieser Schließstellung zu halten, und einer zweiten Stellung bewegbar ist, in welcher der zweite Verriegelungsteil (44) vom ersten Verriegelungsteil (29) getrennt ist und das öffnen des Rückdeckels zuläßt.
    5. Kamera nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (61a) vorgesehen ist, welche den zweiten Verriegelungsteil (44) in seine erste Stellung drückt.
    6. Kamera nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Verriegelungste.il (44) einen Teil der druckerzGugenden Einrichtung bildet.
    209843/0703
    atentans.prüche
    ( l.J Photographische Kamera zur Belichtung photographischer Filmeinheiten, welche die Herstellung eines fertigen photographischen Bildes gestatten, mit zwei Behandlungskörpern , welche die zur Entwicklung eines fertigen Bildes führende Behandlung einleiten und welche zwischen einer ersten, räumlich voneinander getrennten Stellung und einer zweiten Stellung bewegbar sind, in der sie eine Verriegelungseinrichtung hält und in der sie einander gegenüberliegen und einen Durchgangsspalt bilden, durch den eine photographische Filmeinheit nach ihrer Belichtung zur Einleitung der Behandlung hindurchbewegbar ist, dadurbh gekennzeichnet, daß eine federelastische, druckerzeugende Einrichtung (66) vorgesehen ist, welche zwischen einer Arbeits- und einer Bereitschaftsstellung bewegbar ist, während die Verriegelungseinrichtung (29,44) die Behandlungskörper (23,24,38) in ihrer zweiten Stellung hält,und welche in ihrer Arbeitsstellung mit der Verriegelungseinrichtung gekoppelt ist und die Behandlungskörper zum Aufbau eines Drucks im Durchgangsspalt gegeneinander drückt, während sie bei der Bewegung in ihre Bereitschaftsstellung die Behandlungskörper entlastet und, wenn sie sich in ihrer Bereitschaftsstellung befindet, die Bewegung der Behandlungskörper in ihre zweite, einander gegenüberliegende Stellung ohne Widerstand zuläßt.
    2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Gehäuse (11) mit einem Innenraum zur Aufnahme der photographischen Filmeinheiten (13,25,26) und einen Kameradeckel (12) aufweist, v/elcher zwischen einer das Einsetzen der photographischen Filmoinhüiten in den Innen-
    209843/0703
    7. Kamera nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Behandlungskörper (24) mittels eines Federelements (43) federnd gelagert ist.
    8. Kamera nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Verriegelungsteil (29) zwei Stege (28) aufweist, welche die einander abgekehrten Enden des zweiten Behandlungskörpers (24) zwischen sich einschließen, wenn sich der Kameradeckel (12) in seiner Schließstellung befindet,und daß der zweite Verriegelungsteil eine Verriegelungsstange (44) aufweist, deren Endabschnitte mit den Stegen des ersten Verriegelungsteils koppelbar sind.
    9. Kamera nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die druckerzeugende Einrichtung einen Vorsprung (66) aufweist, welcher auf der Verriegelungsstange (44) in der Mitte zwischen den beiden Stegen (28) des ersten Verriegelungsteils (29) angeordnet ist,wobei die Verriegelungsstange zur Festlegung der Arbeits- und Bereitschaftsstellung der druckerzeugenden Einrichtung drehbar angeordnet ist.
    10. Kamera nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der Außenseite des Kameragehäuses zugängliche Betätigungseinrichtung (49) vorgesehen ist, mittels der die Verriegelungsstange (44) zwischen ihrer ersten und ihrer zweiten Stellung bewegbar und zwischen der Arbeist- und Bereitschaftsstellung der druckerzeugenden Einrichtung (66) drehbar ist, wenn sie sich in ihrer ersten Stellung befindet.
    209843/0703
    11. Kamera nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung einen schwenkbar angeordneten Bedienungshebel (49) aufweist, welcher an einem Ende der Verriegelungsstange (44) befestigt ist.
    209 8Λ3/0703
DE19722215706 1971-04-02 1972-03-30 Photographische Kamera Pending DE2215706A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13075271A 1971-04-02 1971-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2215706A1 true DE2215706A1 (de) 1972-10-19

Family

ID=22446158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722215706 Pending DE2215706A1 (de) 1971-04-02 1972-03-30 Photographische Kamera

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3693521A (de)
DE (1) DE2215706A1 (de)
FR (1) FR2136108A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606765A1 (de) * 1975-02-20 1976-09-02 Eastman Kodak Co Quetschvorrichtung fuer eine selbstentwicklerkamera

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174163A (en) * 1974-10-12 1979-11-13 Toshio Goto Film unit processing means
US4138045A (en) * 1977-06-15 1979-02-06 Engineered Products, Inc. Camera case

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225670A (en) * 1962-12-28 1965-12-28 Polaroid Corp Camera apparatus
US3350990A (en) * 1965-04-16 1967-11-07 Polaroid Corp Camera apparatus
US3358574A (en) * 1965-05-25 1967-12-19 Whitehouse Products Inc Camera lock mechanism
US3455222A (en) * 1966-12-29 1969-07-15 Polaroid Corp Photographic apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606765A1 (de) * 1975-02-20 1976-09-02 Eastman Kodak Co Quetschvorrichtung fuer eine selbstentwicklerkamera

Also Published As

Publication number Publication date
FR2136108A5 (de) 1972-12-22
US3693521A (en) 1972-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021406B1 (de) Filmkassette mit einem Fenster zum Einbelichten von Daten
DE1962837C3 (de) Filmkassette für Selbstentwicklerkameras
DE2945840C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung des obersten Blattes von einem Blattstapel für ein Kopiergerät
DE2333249B2 (de) Bandkassette
DE1036635B (de) Kamera
DE2215706A1 (de) Photographische Kamera
DE7817842U1 (de) Verschlussgriff, insbesondere fuer schranktueren oder andere teile von metallmoebeln
DE1815850A1 (de) Vorrichtung in oder an einem Kopiergeraet zum Ausrichten der Seitenkanten von Kopiepapier und Original
DE2444913B2 (de) Aufzeichnungstrommel für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE2131493A1 (de) Selbstentwicklerkamera
DE2919067A1 (de) Filmtransportvorrichtung
DE2714398A1 (de) Sofortbildkamera
DE2057242C3 (de) Photographischer Apparat der Selbstentwicklerbauart
DE2058568C2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl.
DE737173C (de) Photographisches Wiedergabegeraet
DE1472653C3 (de) Von Entfernungs- und Leitzahleinstellung abhängige Blendenverstellvorrichtung für fotografische Kameras
DE3153177C1 (en) Device for reading-out and/or storing an information from or respectively in a card exhibiting a memory for the information and being stationary during the exchange of information
DE1264950B (de) Selbstentwicklerkamera
AT236217B (de) Selbstentwicklereinrichtung (Selbstentwicklerkamera oder Selbstentwickleradapter) für Filmverbände
AT233951B (de) Auslösevorrichtung für photographische Verschlüsse
DE2407648C3 (de) Pumpengehäuse
DE4133507C2 (de)
DE1184639B (de) Photographischer Apparat
DE3021527A1 (de) Blattspender fuer toilettenpapier o.dgl.
CH629448A5 (en) Apparatus for feeding papers in sheet form