DE2201951A1 - Elektroencephalophon und Rueckkopplungssystem - Google Patents

Elektroencephalophon und Rueckkopplungssystem

Info

Publication number
DE2201951A1
DE2201951A1 DE19722201951 DE2201951A DE2201951A1 DE 2201951 A1 DE2201951 A1 DE 2201951A1 DE 19722201951 DE19722201951 DE 19722201951 DE 2201951 A DE2201951 A DE 2201951A DE 2201951 A1 DE2201951 A1 DE 2201951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
amplifier
arrangement according
oscillator
impedance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722201951
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Bakerich
Scully Robert T
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aquarius Electronics
Original Assignee
Aquarius Electronics
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aquarius Electronics filed Critical Aquarius Electronics
Publication of DE2201951A1 publication Critical patent/DE2201951A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/332Portable devices specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/30Input circuits therefor
    • A61B5/301Input circuits therefor providing electrical separation, e.g. by using isolating transformers or optocouplers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/30Input circuits therefor
    • A61B5/305Common mode rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/369Electroencephalography [EEG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/369Electroencephalography [EEG]
    • A61B5/372Analysis of electroencephalograms
    • A61B5/374Detecting the frequency distribution of signals, e.g. detecting delta, theta, alpha, beta or gamma waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/7405Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using sound
    • A61B5/7415Sound rendering of measured values, e.g. by pitch or volume variation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

Aquarius Electronics, P.O. Box 627, Mendocino, California 9546o/USA
Elektroencephalophon und Rückkopplungssystem
Die Erfindung betrifft Elektroencephalographen,in welchen der EEG-Ausgang in ein Tonsignal umgewandelt wird, was die Tonutnersuchung und Analyse der Art und der Eigenschaften der erzeugten Gehirnwellen ermöglicht.
Forscher haben festgestellt, daß eine Relation besteht zwischen subjektiven Gemütszuständen und beobachtbarer
209833/1024
Fernschreiber: Sprechieit: Bankkonten: Postscheckkonto,
Gehirnwellenaktivität, wie sie mit der Hefe eines Elektroencephalographen (EEG) gesehen werden kann. Angst, konzentrierte Aufmerksamkeit, entspannte Unaufmerksamkeit, die verschiedenen Stadien von Schlaf und Meditation erscheinen aufeinander bezogene Gehirnwellenmuster aufzuweisen. Angst, konzentrierte Aufmerksamkeit, und aktives Denken neigen dazu, Beta-Wellen zu erzeugen, welche als solche angesehen werden, die eine Frequenz von mehr als etwa 13 Hz aufweisen. Entspannte wache Unaufmerksamkeit mit geschlossenen oder wenigstens entspannten Augen mit keinem gemusterten visuellen Eingang wird dazu neigen, Alpha-Wellen zu erzeugen, die als jene mit Frequenzen von etwa 8 bis etwa 13 Hz angesehen werden. Tiefere Stadien von Entspannung, Meditation, Schlaf, werden niedrigere Frequenzen mit sich führen in den Teta- und DElta-Bereichen, die als zwischen etwa 4 Hz bis etwa 8 Hz bzw. unter 4 Hz angesehen werden. Der Elektroencephalograph sieht somit ein wichtiges Forschungs-, Lehr- und Übungswerkzeug vor für Ärzte, Forscher und Patienten, um die verschiedenen Gemütszustände besser zu verstehen und zu erreichen. Z. B. ist ständig nach einem Mittel zur Erreichung eines friedlichen Gemütszustandes geforscht worden. Verschiedene meditative Techniken, einige sehr alt und einige recht neu, sind verwendet worden oder werden verwendet. Diese Techniken weisen jedoch einen
209033/1024
gemeinsamen Nachteil auf, indem sie eine unmittelbare Rückkopplung über den Fortschritt nicht vorsehen, den die einzelne Person macht. Es ist bekannt, daß ein friedlicher, meditativer Gemütszustand von der Herstellung von Alpha-Wellen begleitet ist und experimentielle Studien haben gezeigt, daß eine Person, der geeignete Rückkopplungsinformationen über die Gehirnwellen, die sie erzeugt, gegeben werden, lernen kann, den Alpha-Rhytraus nach Belieben herzustellen.
Verschiedene Formen der Rückkopplungsinformation sind vorgeschlagen worden. Es ist festgestellt worden, daß der Gehörsinn dem Gesichtssinn als harmonischer Analysator weit überlegen ist und deshalb geeigneter ist, Aktivitätsmuster aufzufinden und zu analysieren. Stewart, Belcher und Morris, Höranalyse von Elektroencephalogramm: Elektroencephalophonie, Encephalographie und klinische Neurophysiologie, Bd. II, Seite 161 bis 164 (herausgegeben Mai 1959). Die praktische Schwierigkeit beim direkten Hören auf Gehirnwellenmuster besteht darin, daß die klinisch interessierenden Frequenzen unterhalb des hörbarenBereiches liegen. Der elektrische Ausgang des Gehirns muss deshalb umgeformt werden, bevor die analytischen Vorzüge des menschlichen Gehörsystems verwendet werden können. Die erwähnte
209833/1024
Publikation beschreibt mehrere Verfahren,durch welche dies erreicht werden kann, und schlägt eine kombinierte Amplituden- und Frequenzmodulation eines Tonträgers durch die Gehirnwellen vor, was ein sehr zufriedenstellendes Verfahren vorsieht.
Einer der Nachteile der bisher für Forschung, Studium und Übung zur Verfügung stehenden EEG-Ausrüstung sind die hohen Kosten einer solchen Ausrüstung gewesen, und demgemäss sind die Forschungen bisher in den Forschungseinrichtungen grösserer medizinischer Laboratorien ausgeführt worden. Die bisher entwickelten und verwendeten Schaltkreise und Bauteile sind kompliziert, verhältnismässig gross und schwerfällig gewesen. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Elektroencephalograph-Rückkopplungssystem der beschriebenen Art vorzusehen, in welchem die allerbesten der früheren Techniken verwendet werden, z. B. Amplituden- und Frequenzmodulation, während zur gleichen Zeit der Schaltkreis und die Bauteile modifiziert und entwickelt worden sind, um ein kleines, billiges, doch vollständig wirksames Instrument vorzusehen.
Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Elektroencephalophon der beschriebenen Art vorzusehen, welches batteriebetrieben und vollständig in sich geschlossen ist, wodurch das gesamte GErät aus-
209833/1024
schliesslich und bequem auf dem Kopf des Benutzers getragen werden kann, ohne schleppende Kabel, um somit die Beweglichkeit, Bequemlichkeit und Sicherheit des Benutzers vor elektrischen Schlägen zu gewähren.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Elektroencephalophon der obigen Art vorzusehen, welches leicht und günstig auf dem Kopf des Benutzers befestigt werden kann, leicht zu betätigen ist und in welchem die gewünschten Gehirnwellen verstärkt und in der Tonhöhe auf eine angenehme, bequeme Tonfrequenz gehoben werden, die im wesentlichen frei von Hintergrundgeräuschen ist.
Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen äusserst kleinen, batteriebetriebenen EEG-Schaltkreis vorzusehen, der mit einem Elektroencephalophon und einem Ausgangsschaltkreis kombiniert ist, der frequenzmodulierte Fernmessdaten und ein direktes EEG-Signal vorsieht, wobei das gesamte System ausreichend klein und von leichtem Gewicht ist, um bequem auf dem Kopf des Benutzers getragen zu werden.
Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Elektroencephalophon der obigen Art vorzusehen,
209833/1024
welches zuverlässigen, im wesentlichen wartungsfreien Betrieb über einen langen Benutzungszeitraum vorsehen wird.
Die Erfindung wird anhand der bevorzugten Ausführungsform im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines gemäss der vorliegenden Erfindung gebauten Elektroencephalophonsj
Fig. 2 eine Schnittansicht eines Teils des Elektroencephalophons ;
Fig. 3 eine Ansicht des Elektroencephalophons von unten;
Fig. 4 eine grafische Darstellung des elektronischen Verstärkerausganges;
Fig. 5 ein Schaltbild des elektronischen Schaltkreises; Fig. 6 ein Schaltbild des Batterieschaltkreises;
Fig. 7 ein Schaltbild einer im Zusammenhang mit dem vorliegenden System verwendeten Phonokopplung;
209833/1024 " 7 "
Eines der Hauptmerkmale des Elektroencephalophons der vorliegenden Erfindung ist die Tatsache, daß es vollständig abgeschlossen ist, in Zusammenarbeit mit einem Kopfhörer 11, der wenigstens ein Hörkapselgehäuse 12 und einen damit verbundenen Kopfbügel 13 aufweist, zum Befestigen auf dem Kopf des Benutzers; eine Anzahl von Kopfhautelektroden 14, 15 und 16, die zur Befestigung auf dem Kopf des Benutzers geeignet sind, um eine elektrische Signalaufnahme von Gehirnwellen vorzusehen; eine elektronische Schaltungsanordnung (siehe Fig. 5 und 6) zum Umwandeln der Gehirnwellensignale in ein Tonausgangssignal, wobei die Anordnung in dem Gehäuse 12 befestigt ist; flexible Leitungen 17, 18 und 19, die von dem Kopfhörer aufgenommen werden und mit den Elektroden 14, 15 und 16 verbunden sind, um die Anbringung der letzteren auf dem Kopf des Benutzers zu erlauben, wenn der Kopfhörer in seiner Stellung angebracht ist, um die Elektroden mit dem Eingang der elektronischen Schaltungsanordnung zu verbinden; einen Wandler 21 in dem Gehäuse 12, der mit dem Ausgang der elektronischen Schaltungsanordnung verbunden ist; und eine Batterie 22, die in dem Gehäuse befestigt ist, um den elektronischen Schaltkreis zu speisen.
Vorzugsweise wird ein zweiohriger Kopfhörer verwendet, der ein Paar von Hörkapselgehäusen 12 und 24 aufweist,
— ft -·
3 /1 o 2
-B-
von denen jedes mit einem Wandler 21 und 26 (siehe Fig. 5) ausgerüstet ist; und der Vorteil des zweiten Hörkapselgehäuses 24 wird ausgenützt, um darin eine zweite Batterie 23 aufzunehmen, die in der Schaltungsanordnung angeschlossen ist, wie in Fig. 6 zu ersehen. Elektrische Kabel 27 und 28 erstrecken sich zwischen den Gehäusen 12 und 24 und zwar über eine Leitung, die in dem Kopfbügel 13 vorgesehen ist; Leitungen 17, 18 und 19 werden zweckmässigerweise durch eine öffnung 29 in der Kopfbügelleitur
befestigt. Die Gehäuse 12 und 24 werden hin- und herbewegbar auf Kopfbügeistangen 31 befestigt, um die Kopfhörer auf dem Kopf des Benutzers einzustellen und die Gehäuse 12 und 24 sind vorzugsweise mit den üblichen Ohrkissen 32 und 33 versehen. Der elektronische Schaltkreis, wie in Fig. 5 und 6 zu ersehen, ist miniaturisiert, und auf einer Schaltungsplatte 34 in dem Gehäuse 12 aufgebaut.
Wie aus Fig. 5 und 6 hervorgeht, enthält das Elektroencephalograph-Rückkopplungssystem der vorliegenden Erfindung kurz gesagt einen abgeglichenen Differentialeingang an einen Verstärker hohen Scheinwiderstandes, welcher die Aufgabe vollbringt, die schwachen Gehirnwellensignale an den Elektroden 14, 15 und 16 anfänglich aufzunehmen und diese Signale auf eine verhältnismässig hohe Spannung zu verstärken, welche dazu verwendet werden kann,
209833/1024
die Amplituden- und Frequenzmodulationsteile des Schaltkreises zu betreiben. Der Verstärker ist aus einem Paar von Quellenverstärker-Feldeffekttransistoren Ql und Q2 zusammengesetzt, die an ein Paar von Funktionsverstärkern Q3£ und Q3B angeschlossen sind. Ql und Q2 enthalten einen Vorverstärker, dessen Zweck darin besteht, den hohen Eingangs-Scheinwiderstand vorzusehen. Feldeffekttransistoren bieten den Vorteil niedrigeren äquivalenten Eingangsgeräusches und niedrigerer Kosten. Die Kopfhautelektrode 14 ist über einen Kondensator Cl an das Tor des Transistors Ql angeschlossen; die Kopfhautelektrode 15 ist an Erde angeschlossen und über einen Kondensator C5 an den Mittelpunkt des Spannungsteilers, zusammengesetzt aus R5, R7, R8 und R6,in Reihe angeschlossen zwischen dem Abfluss und der Quelle von Ql und Q2. Die Elektrode 16 ist über den Kondensator C2 an das Tor von Q2 angeschlossen. Ähnliche Eingangs-RC-Impedanznetzwerke Rl, C3 und R2, C 4 sind in den Eingangsschaltkreisen zu Ql und Q2 angeschlossen,
Die Funktion des Eingangsverstärkers Ql und Q2 besteht darin, einen hohen Eingangsscheinwiderstand für die Elektroden 14 bis 16 vorzusehen, um die Qualität des Kontaktes der Elektroden mit der Kopfhaut weniger kritisch zu machen. Vorzugsweise R6 ist einstellbar gemacht und wird in der Fabrik auf einen abgeglichenen Zustand
- Io -
209833/1024
- i.o -
eingestellt. Mit einem solchen Eingangsverstärker weisen die Elektroden 14 bis 16 einen sehr hohen Scheinwiderstand auf, verglichen mit dem Eingang des Punktionsverstärkers Q3A. Der Eingangskondensator Clist an die Basis von Ql angeschlossen. Der Zusatz von Q3 in den Eingangsscheinwiderstand sieht einen Schutz gegen Hochfrequenzstörung vor. Ql und Q2 sind entweder N- oder P-leitend. Die Bauteile R3 und R4, C5 und C6 bilden ein Entkopplungsnetzwerk für den Transistor Ql und Q2. Die Ausgangsleitungen 36 und 37 des Eingangsverstärkers Ql und Q2 sind über C7 und C8 an dem Ausgangsscheinwiderstand angeschlossen, zusammengesetzt aus R9 und Rio, und an Eingangsstifte 8 und 9 des Funktionsverstärkers Q3A. Der Eingangsscheinwiderstand des vorliegenden Schaltkreises beträgt etwa 1 Mill. Ohm, welches um ein Vielfaches grosser ist als der Kopfhautkontaktwiderstand der Elektroden und welcher folglich die ERzeugung von künstlichen Signalen auf ein Minimum beschränkt.
Q3A und Q3B enthält hier einen Doppel-Fremdfrequenz-Kompensationsfunktionsverstärker, wie beispielsweise Fairchild, Halbleiter, Modell /U. A739C, integrierter Doppelfunktionsverstärker. Die Steckstiftmarkierung auf der Zeichnung entspricht der Stiftkennzeichnung auf dem Fairchild-Verstärker. Q3A ist ein Funktionsverstärker, der so gebaut ist, um Gleichtaktstörspannungen auszuschalten,
- 11 -
209833/1024
wie beispielsweise Netzleitungsstörung, Hochfrequenzauf nähme etc., um somit an seinem Ausgang nur deutliche Gehirnwelleneignale zu bieten.
Die Bandbreite, als auch die Verstärkung des Verstärkers Q3A ist genau gesteuert durch die Bauteile C9, CIo, R9, Rio, RIl, R12 als auch C7, C8, Cl, C2, C3 und C4.
C 1 und C 2 trennen Gleichstrompotentiale, die durch die Berührung zwischen den Elektroden und der Haut entwickelt werden, während sie niederfrequenten Gehirnwellensignalen erlauben, den Transistoren Ql und Q2 zugeführt zu werden.
C3 und C4 sehen einen Pfad niedrigen Scheinwiderstandes vor zum Erden aller Hochfrequenzsignale, um dadurch Störungen benachbarter Sender auszuschalten.
C7 und C8 sehen auch zunehmend bessere Leitung für Hoch frequenzen zwischen Ql und Q2 und Q3A vor. Dieser Effekt wird kompensiert durch C9 und CIo, von welchen beide dazu neigen, die Verstärkung für hohe Frequenzen des Verstärkers 3 A zu reduzieren.
R9 und Rio dienen der Funktion des Steuerns der Verstärkung und der Gleichstromstabilität der Funktionsverstärker .
- 12 -
3SS33/1024
R13, R14 und CIl bilden ein Hochfrequenzfilter und C12 bildet ein zusätzliches Niederfrequenzfilter, um den Funktionsverstärker Q3B zu betreiben. Die Empfindlichkeit des letzteren ist durch C15, C16, C14 und C18 weiter modifiziert. C14, C15 und C16 neigen alle dazu, die Hochfrequenzempfindlichkeit des Verstärkers zu reduzieren, während C13 dazu neigt, den Dämpfungspunkt der Niederfrequenzempfindlichkeit einzustellen. Das Ergebnis der Kombination aller dieser die Frequenzempfindlichkeit bestimmenden Elemente ist ein verhältnismässig schmaler Bandpaßverstärker, dessen Ausgang über Rl7 an einen Punkt 38 eines Ausgangsschaltkreises geliefert wird.
Die Gleichstromstabilität des Funktionsverstärkers Q3B wird durch die Bauteile R15, R16, R28, R17 und R18 aufrechterhalten. Das verstärkte EEG-Signal an dem Punkt 38 wird der Basis des Bipolartransistors Q4 zugeführt, welcher als ein Emitterfolger angeschlossen ist, so daß er nur eine Spannungsverstärkung von 1 : 1 und viel niedrigeren Ausgangsscheinwiderstand als Eingangsscheinwiderstand aufweist. Der Ausgang des Verstärkers Q4 ist an eine Seite des Potentiometers R19 angeschlossen, dessen sich bewegender Kontakt 39 als eine Empfindlichkeitssteuerung fungiert. Ein durch dasselbe Bezugszeichen 39 bezeichneter manuell betätigbarer Knopf ist auf dem
- 13 -
209833/1024
Gehäuse 12 zu sehen, zur Verwendung durch die Bedienungsperson beim Einstellen der Empfindlichkeit des GErätes.
Der Effekt der oben beschriebenen die Frequenzempfindlichkeit bestimmenden Elemente besteht darin, einen Schmalbandverstärker herzustellen, der einen Ausgang aufweist, im wesentlichen wie in Fig. 4 dargestellt, wo die Spannungsamplitude als Ordinate gegen die Frequenz in Hz als Abszisse aufgetragen ist. Es ist zu ersehen, daß der Verstärker in dem Bereich von etwa 4 bis 13 Hz eine Spitzenempfindlichkeit aufweist und eine scharfe Dämpfung ausserhalb dieses Bereiches. Wie oben angegeben, ist das Gerät insbesondere dazu ausgebildet, dem Benutzer zu ermöglichen, die Erzeugung von Alpha-Wellen wahrzunehmen und es ist zu erwähnen, daß der VErstärker in dem Alpha-Bereich von 8 bis 12 Hz einen Gipfelwert erreicht. Wenn die übung fortschreitet und die Erzeugung im Alpha-Bereich leichter wird, kann der Benutzer beginnen, auf den tieferen rhytmischen Theta-Zug zu hören, der zu einem tieferen meditativen Zustand führt. Es ist zu erwähnen, daß der Verstärkerausgang in dem Theta-Bereich von etwa 4 bis 8 Hz noch hoch ist. Andererseits fällt der VErstärkerausgang in dem Beta-Bereich von Frequenzen über 13 Hz deutlich ab.
Wie oben angegeben, besteht die praktische Schwierigkeit
- 14 -
209833/1024
beim direkten Hören auf Gehirnzellenmuster darin, daß die klinisch interessierenden Frequenzen, wie oben angegeben, im ünterhörfrequenten Bereich liegen. Demgemäss wandelt die Ausgeglichenheit des elektronischen Schaltkreises das niederfrequente Gehirnwellensignal in ein deutlicher erkennbares Tonsignal um und zwar durch Verwenden des Niederfrequenzsignals, um einen Oszillator zu modulieren, der in dem Tonbereich arbeitet, wodurch eine kombinierte Amplituden- und Frequenzmodulation erreicht wird. Der Abgleich des elektronischen Schaltkreises zum Erreichen dieses Ergebnisses enthält kurz gesagt einen Kippgenerator Q6 mit einem zeitbestimmenden Kondensator C2o und C19; eine Anordnung Q5, die mit dem Ausgang 39 und dem zeitbestimmenden Kondensator C2o, C19 verbunden ist, um den Kondensator mit einer Geschwindigkeit zu laden, die von dem Potential bei 39 abhängig ist; einen Ausgangsschaltkreis einschliesslich einer spannungsbetätigten Zerhackervorrichtung Q7 und eine Reihe Belastungswiderstände R25, die mit dem Ausgang 39 verbunden sind und mit dem Oszillator Q6 zum STeuern des Betriebes der Zerhackervorrichtung und des STromflusses in dem Belastungswiderstand 25 synchron mit dem Betrieb des Oszillators; und eine elektronische Tonanzeigevorrichtung, Wandler 21 und 26, die mit einem BElastungswiderstand verbunden sind.
- 15 -
209833/1024
Als ein Merkmal der vorliegenden Konstruktion enthält der Oszillator Q6 eine Doppelbasisdiode, deren Basen Bl und B2 an die Speisespannung, die Batterie 23 und die Erde 41 über Batterie 22, R23 und R24 angeschlossen sind, um zu zünden, wenn ihr Emitter e auf eine vorbestimmte Spannung gehoben ist, hier etwa 4 bis 8 Volt. Der Emitter e ist über einen Leiter 42 an Kondensatoren C19 und C2o angeschlossen. C2o ist über die Batterie 22 an Erde angeschlossen und C19 ist über Batterie 22 über die Basis und den Emitter des Transistors Q7 und den Widerstand an Erde angeschlossen.
Als ein weiteres Merkmal der vorliegenden Konstruktion enthält die Anordnung zum Steuern des Ladestromes der Kondensatoren C19 und C2o als eine Funktion des EEG-Potentials am Ausgang 39 einen Feldeffekttransistor Q5, dessen Abflussanschluss an den Ausgang 39 über Kondensatoren C17 und Widerstand R21 angeschlossen ist, dessen Toranschluss an die Speisespannung 22 angeschlossen ist, und dessen Quellenanschluss über einen Leiter 42 an den Emitter von Q6 und die Kondensatoren C19 und C2o angeschlossen ist. Der somit vorgesehene Kippgenerator liefert einen ansprechenden dreieckförmigen Ausgangston, der eine Frequenz von etwa looo Hz aufweist. Der Kondensator
- 16 -
209833/1024
-Λ6-
C 19 koppelt das Oszillatorsignal an Q7 und schaltet somit den Zerhacker mit den Schwingungen von Q6 ein und aus. Ausserdem arbeitet der Widerstand R26, um eine Gleichstromvorspannung für den Transistor Q7 vorzusehen.
Als ein anderes Merkmal des vorliegenden Schaltkreises enthält die Zerhackervorrichtung einen Bipolar-Transistor Q7, dessen Emitter über R27 an Erde angeschlossen ist, dessen Basis über Kondensator C19 an den Emitter von Oszillator Q6 angeschlossen ist, und dessen Kollektor über den Belastungswiderstand R25 den Kondensator C18 und den Widerstand R29 an den Ausgang 39 angeschlossen ist. Die Primärwicklung 43 des Ausgangstransformators Tl ist durch Leiter 44 und 45 an dem Belastungswiderstand R25 angeschlossen; und die Sekundärwicklung 46 des Transformators Tl ist durch Leiter 47 und 48 an die Wandler 21 und 26 angeschlossen..Das Ergebnis des Obigen besteht darin, daß der durch die Kopfhörer fliessende Strom ein Ebenbild des Gehirnwellensignals wird, zerhackt durch das durch den Oszillator Q6 erzeugte Oszillatorsignal, und somit eine amplituden-und frequenzmodulierte Darstellung der Gehirnwellen enthält.
Die VErwendung des Feldeffekt-Transistors Q5 und insbesondere
- 17 -
2 0 9833/1024
seine Anschlüsse in dem vorliegenden Schaltkreis sind unkonventionell,indem die normalen Anschlüsse für den FET in einer Betriebsart des spannungsabhängigen Widerstandes einen ABfluss an die Speisespannung und sein Tor an die Steuerspannung anschliessen sollen. Die Umkehr dieser zwei Anschlüsse in dem vorliegenden Fall ermöglicht eine beträchtliche Vereinfachung in dem Schaltungsaufbau. Der Kippgeneratorschaltkreis Q6 unterscheidet sich von anderen Kippgeneratoren,indem seine Frequenz durch Verändern der Ladegeschwindigkeit seiner zeitbestimmenden Kapazität eingestellt wird, statt durch Verstellen der Zündspannung der auslösenden Vorrichtung.
Um die Spannungsänderung an C19 infolge des Zündens von Q6 zusammenzufassen, schaltet der Zerhacker Q7 ein und aus. Folglich werden die Hirnwellensignale bei R25 durch Q7 bei der laufenden Frequenz von Oszillator Q6 an Erde zerhackt. Wenn die EEG-Spannung am Punkt 39 positiv wird, nimmt die laufende Frequenz des Oszillators Q6 infolge des abnehmenden Widerstandes von FET Q5 zu, um ein schnelleres Laden von C19 und C2o zu verursachen. Zum selben Zeitpunkt,da die Frequenz zunimmt, steigt die Spannung an R19 (Punkt 39) und erhöht den Stromfluss über R29, C18, R25, Q7 und R27 zur Erde. Als Ergebnis nimmt der Spannungsabfall an R25 zu, um dadurch eine Amplitudenmodulation der Signale
- 18 -
209833/1024
vorzusehen. Bei abnehmender Spannung am Punkt 39 tritt der umgekehrte Effekt ein, z. B. Verminderung der Frequenz des Oszillators, die Zerhackerwirkung von Q7 und der Amplitudenabfall an R25. Die Gesamtschwankung der Frequenz liegt in der Grössenordnung von etwa loo Hz bis etwa 2ooo Hz. Die Kombination dieser zwei Tätigkeiten, nämlich Frequenz- und Amplitudenmodulation, sehen einen auffälligsten Klang für die Gehirnwellenerkennung vor, welcher zur gleichen Zeit für lange Zeiträume am angenehmsten zu hören ist. Wenn der Benutzer nicht ein gewünschteyfs Gehirnwellenmuster herstellt, ist der Ausgang an dem Wandler der Stille so nahe wie möglich. Der durch Alpha-Wellenerzeugung hergestellte Klang ist ähnlich dem Vibrato^ eines Organs bei etwa dem mittleren C, wobei die Frequenz des Vibratos in dem Bereich von etwa 8 bis Io Hz liegt.
Drei Elektroden werden vorzugsweise verwendet, obwohl es möglich ist, einen abgeglichenen Eingang mit nur zwei Elektroden vorzusehen. Die dritte Elektrode, gewöhnlich schwarz, dargestellt als Elektrode 15, ist erwünscht, um eine tatsächliche Erde oder einen elektrischen Mittelpunktanschluss zwischen den anderen zwei Elektroden 14 und 16,gewöhnlich rote Elektroden, vorzusehen. Eine breite Vielzahl von Elektrodenanbringungen können auf dem Kopf verwendet werden, abhängig von dem zu überwachenden
- 19 -
209833/1024
Teil des Gehirns. Es ist gewöhnlich erwünscht, eine Mindestmenge von Elektrodenpaste auf den Elektroden und insbesondere in dem Haar zu verwenden, und demzufolge ist es eine übliche Anbringung der Elektroden, die schwarze Elektrode auf der Haut der Stirn über einem Auge, eine rote Elektrode auf der Haut der Stirn über dem anderen Auge und die andere rote Elektrode auf dem Hinterkopf, im allgemeinen hinter der ersten Elektrode, anzubringen. Diese werden zweckmässigerweise durch ein elastisches Kopfband 2o in Stellung gehalten.
Ein anderes wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung ist der Einbau eines Geräuschsperreschaltkreises, welcher Ausgangssignale unterhalb eines vorbestimmten Pegels ausschaltet. Dieser Schaltkreis enthält ein Paar von umgekehrt angeschlossenen Germaniumdioden Dl und D2, welche in Reihe mit dem Belastungswiderstand R25 und der Primärwicklung 43 des Transformators Tl angeschlossen sind. Die auf diese Weise umgekehrt angeschlossenen Dioden Dl und D2 schalten das störende Hintergrundgeräusch aus, und arbeiten mit dem variablen Widerstand R19 zusammen, zum Einstellen nicht nur der Grosse und Frequenz des Ausgangssignals, sondern auch der Schwelle der Geräuschsperrwlrkung. Signale, die nicht von Interesse sind, werden durch die Dioden aufgrund der Tatsache unterdrückt
- 2o -
209833/1024
- 2ο -
daß, wenn der Punkt 39 eine verhältnismässig konstante Spannung aufweist, annähernd kein Ausgang an dem Transformator Tl erscheinen wird, aufgrund der Tatsache, daß der Kondensator C18 über R25 annähernd keinen Strom leitet und dieser geringe Strom eine Spannung an R25 erzeugt, die nicht ausreicht, die Dioden zum Leiten zu veranlassen. Andererseits wird ein kennzeichnendes Signal an 39 nicht nur in der Amplitude des Ausganges an Dl hervorgehoben, sondern auch durch Verschieben der Frequenz des Oszillators. Somit arbeitet die Kombination der Empfindlichkeitssteuerung R19 des Geräuschsperreschaltkreises der Frequenz- und Amplitudenmodulation zusammen, um die Signale, welche von Interesse sind, so viel wie möglich hervorzuheben und das Hintergrundgeräusch, welches nicht von Interesse ist, so viel wie möglich abzuschwächen. Auch das Anbringen des Geräuschsperreschaltkreises an der "Rückseite" des Schaltkreises hat den sehr wichtigen Vorteil, die Geräuschsperre nur dort anzuwenden, wo sie notwendig ist, um somit die FM- oder EEG-Ausgangssignale nicht zu beeinträchtigen, welche vor dem Geräuschsperreschaltkreis von demSchaltkreis genommen werden. Auch infolge der Anbringung des Geräuschsperreschaltkreises ist der Signalpegel so beschaffen, daß keine Vorspannung benötigt wird, um den angemessenen Geräuschsperrepegel einzustellen.
- 21 -
209833/1024
Der SchwJ-lenpegel hängt von den Werten der Bauteile in demAusgangsschaltkreis ab. Diese werden so gewählt, um Signale unterhalb eines Mindestwertes auszuschalten. Der Geräuschsperrenschaltkreis wird somit automatisch eingestellt, um alle Tonsignale unterhalb des vorher eingestellten Pegels auszuschalten, welcher die Schwelle des angenehmen Hörens ist. Die Empfindlichkeitssteuerung R19 stellt auch den Geräuschsperrepegel ein, weil sie die Signalspannung von Spitze zu Spitze an R25 ändert, als auch die FM-Abweichung durch Ändern des Betrages des EEG-Signals einstellt, das Q5 über R21 und C17 zugeführt wird.Es ist auch zu bemerken, daß der vorliegende Schaltkreis in der Niederfrequenzempfindlichkeit begrenzt ist, da er durch den Kondensator Cl8 wechselstromgekoppelt ist. Das Vorhandensein des Kondensators Cl8 stellt sicher, daß kein Träger hörbar wird, sofern nicht ein Gehirnwellensignal vorhanden ist, oberhalb einer Mindestfrequenz- und -Amplitude, wobei der Schaltkreis somit dazu dient, die Unterdrückung des Trägers zu erreichen.
Andere Merkmale von Vorteil des vorliegenden Schaltkreises ist die Vorkehrung zur Verwendung von Hilfsausrüstung. Wie aus Fig. 3 zu ersehen, sind vier Ausgangsbuchsen 51, 52, 53 uni 54 auf den Hörkapselgehäusen 12 und 24 vorgesehen, zum überwachen des Betriebes des Bauteils durch einen Benutzer
- 22 -
209833/1024
und zum Erreichen eines FM-Ausganges und eines EEG-Ausganges davon. Die Ausgangsbuchse 51 ist an den Wandlern 21 und 26 angeschlossen und ist an einen normalerweise geschlossenen Schalter 56 gekoppelt. Ein Beobachter kann einen Kopfhörer an die Buchse 51 anschliessen und dem Rückkopplungssignal zuhören, das durch den Patienten oder Benutzer erzeugt wird, während die Rückkopplung zu -em Patienten unterbrochen ist. Die Buchse 52 ist gleichermassen an Wandler 21 und 26, aber ohne einen eingebauten Schalter angeschlossen, so daß der Beobachter, der seinen Kopfhörer an die Buchse 52 anschliesst, zusammen mit dem Patienten der Rückkopplung zuhören wird.
Die Ausgangsbuchse 53 ist am Widerstand R24 in dem Oszillatorschaltkreis angeschlossen und wird folglich ein positives Impulssignal niedrigen Scheinwiderstandes von mehreren Volt Amplitude vorsehen, in der Frequenz entsprechend dem durch Q6, R25, R24 und C 2o gebildeten Oszillator. Da das erhaltene Signal rein frequenzmoduliert ist, ist es möglich, eine sehr zufriedenstellende Aufzeichnung zu erhalten, wobei gütemässig selbst ein billiges handelsübliches Tonbandgerät verwendet werden kann. Die Signale können später durch einen einfachen Diodenpumpenschaltkreis demoduliert werden, um das ursprüngliche Gehirnwellensignal wiederzugewinnen. Ein interessanter und wichtiger Vorteil wird
- 23 -
209833/1024
erreicht, wenn ein Stereo-Kassetten-Tonbandgerät verwendet wird, bei dem ein Kanal an den Kopfhörer und der andere Kanal an ein Mikrofon angeschlossen ist, so daß, wenn wichtige Gehirnwellenmuster durch die Versuchsperson erfahren werden, sie eine angemessene Aufzeichnung derselben auf dem zweiten Kanal des Tonbandgerätes machen kann. Somit können nach einer verhältnismässig langen Sitzung die besonders wichtigen Teile der Aufzeichnung schnell von dem Abgleich des Bandes getrennt werden. Dieser Ausgang kann auch dazu verwendet werden, einen FM-Funksender zu betreiben, um somit FM-FM-Fernmessdaten vorzusehen.
Die Ausgangsbuchse 54 sieht einen EEG-Ausgang vor und ist an den Ausgang eines durch R3o, Transistor Q8 und Wider, stand R2o gebildeten Netzwerkes angeschlossen, wobei das letztere an dem Punkt 38 in dem Schaltkreis angeschlossen ist. Geneuer ist Q8 mit seiner Basis an R2o angeschlossen, sein Kollektor ist an die Batterie 2 3 angeschlossen, und sein Emitter über R3o an die Ausgangsbuchse 54. Dieses Netzwerk sieht ein Hochstromausgang-EEG-Signal in ver stärkter Form, aber ohne hörbaren Ton, vor. Diese Signal wird Blattschreibern, Oszilloskopen oder abgestimmten Rechnersystemen zugeführt, welche bestimmte Spektren oder Gruppen von Gehirnwellen aussortieren werden. In allen Fällen, wo eine Zusatzausrüstung netzbetrieben
- 24 -
209833/1024
ist, ist es unerlässlich, daß die Zusatzausrüstung eine unbeabsichtigte Rückführung hoher Spannung an den Kopfhörer zwangsläufig verhindert. Ein Mittel zur Erreichung dieses Sicherheitsmerkmales ist die Verwendung des Signals zum Betreiben einer Galliu,-Arsenid-Fotodiode, um ein Lichtsignal vorzusehen, das ein Abbild des EEG-Signals ist. Dieses Lichtsignal wird durch einen Darlington-Fototransistor aufgenommen und demoduliett, um somit eine Vorrichtung zum Extrahieren des Gehirnwellensignals von dem vorliegenden batteriebetriebenen Elektroencephalophon vorzusehen, und es verfügbar zu machen, zur Verwendung mit einer netzbetriebenen Ausrüstung, ohne die Gefahr eines elektrischen Schlages auf den Benutzer, wobei die Verbindung zwischen der netzbetriebenenAusrüstung und dem vorliegenden Kopfhörer die Lichtübertragung ist. Der durch den Widerstand R2o, den Transistor Q8 und den Widerstand R3o gebildete Schaltkreis entnimmt der Batterie keinen STrom, sofern nicht und bis die Gallium-Arsenid-Fotodiode an die EEG-Ausgangsbuchse angeschlossen ist.
Die Hörkapselgehäuse 12 und 24 sind mit abmontierbaren Seitendeckeln 57 und 58 versehen, welche entfernt werden, um die inneren Batteriefächer zum Einsetzen und Entfernen von Batterien 22 und 23 zu öffnen. Der vorliegende Schaltkreis
- 25 -
209833/ 1024
ist zur Verwendung mit 9 Volt Transistorradiobatterien von Standardgrösse ausgebildet und die Fächer sind dementsprechend bemessen. Manuell betätigbare Schalter 61 und 62 sind durch die Hörkapselgehäuse aufgenommen und sind an die Batterien angeschlossen, wie in Fig. 6 dargestellt. Der Doppelbetriebsverstärker, der Kippgenerator und der Zerhackerschaltkreis sind vorzugsweise mikromineaturisiert mittels Hybridintegrationstechniken zum kompakten Befestigen auf der Schaltungsplatte 34 in dem Hörkapselgehäuse 12.
Der Licht aussehdende Teil der Photonenkoppel ist eine lichtaussendende Gallium-Arsenid-Diode D3, deren Anode durch einen Leiter 66 an die gemeinsame Seite des Steckers 67 angeschlossen ist, der mit der Ausgangsbuchse 54 verbunden werden kann. Die Kathode der Diode ist durch einen Leiter 68 über einen Strom begrenzenden Widerstand R36 an den Mittelstift des Steckers 67 angeschlossen. Eine gewöhnliche Siliziumdiode D4 ist umgekehrt an der lichtaussendenden Diode D3 der Photonenkoppel angeschlossen, um sie vor übermässig hohen umgekehrten Einschaltstößen zu schützen.
Der Phototransistorteil ist hier als ein Darlington-Phototransistor dargestellt. Ein Rückkopplungswiderstand R31 ist
- 26 -
209833/1024
zwischen seiner Basis und seinem Kollektor angeschlossen, um Gleichstromstabilität vorzusehen. Der Emitter ist "geerdet", d.h. er ist an die negative Speiseleitung 69 angeschlossen, welche auch die Abschirmung
71 des Kabelleiters 72 ist, der zu der Photonenkoppel führt. Die Licht aussendende Dioden-Phototransistor-Kombination sind zusammen mit D 4, R36 und R31 alle so dicht wie möglich an dem Stecker 62 befestigt, welcher verwendet wird, die Photonenkoppel mit der EEG-Ausgangsbuchse 54 zu verbinden. Der Ausgang von dieser Anordnung ist ein abgeschirmtes Kabel, dessen Abschirmung mit dem Emitter von Q9 verbunden ist, und dessen Mittelleiter
72 an den Kollektor von Q9 angeschlossen ist. Der Rest des Schaltungsaufbaues ist ziemlich weit entfernt (mehrere Meter) von dieser Anordnung befestigt.
Der Kollektor von Q9 ist über das Kabel durch einen Lastwiderstand R33 an die Pluszuleitung der Batterie 73 angeschlossen. Das EEG-Signal erscheint an diesem Punkt. Von dem Kollektor wird das Signal mittels eines strombegrenzenden Widerstandes R32 an die Basis des Transistors QIo ,einem Emitter*folger, geleitet. Die Basis von QIo ist über einen Filterkondensator C21 ebenfalls an eine Seite eines Schalters 74 angeschlossen, dessen entgegengesetzte Seite an die Leitungsnull angeschlossen ist.
- 27 -
209833/1024
Dieser Schalter erlaubt einem Filterkondensator C21, von der Basis zur Erde eingesetzt oder entfernt zu werden. Dieser Filterkondensator wird eingesetzt, wenn die Photonenkoppel mit dem EEG-Ausgang verwendet wird, um Hochfrequenz-Oszillator-Geräusch auszufiltern, welches in dem Ausgang von dem Kopfhörer vorhanden sein kann. Wenn die Photonenkoppel mit dem FM-Ausgang verwendet wird, wird dieser Schalter geöffnet, um dem FM-Signal höhrer Frequenz zu erlauben, verstärkt zu werden.
Der Ausgang des Emitterfolgers QIo ist durch einen den Gleichstrom sperrenden Kondensator C22 an den Mittelstift 76 der Ausgangsbuchse 77 gekoppelt, deren Aussenkontakt an die Speiseleitung 69 angeschlossen ist. Der Emitterlastwiderstand R34 von QIo und der Ausgang des den Gleichstrom wiederherstellenden Widerstandes R35 sind auf gegenüberliegenden Seiten des Kondensators C2 an die Leitungsnull angeschlossen; dieses, von der Ausgangsbuchse 77 entnommene, und an dem Widerstand R35 erscheinende Signal wird dazu verwendet, Blattschreiber, Oszilloskope und andere netzbetriebene Ausrüstung zu betreiben, ohne Gefahr des elektrischen Schlages für die den Kopfhörer tragende Versuchsperson.
Das folgende ist eine Aufstellung der vorgeschlagenen Werte der Bauteile:
- 28 -
209833/1024
1 l^F/35 V R Io 2201951 47o K Ohm
C 2 l/kF/35 V R 11 Io M Ohm
C 3 Ο,ΟΟί/Λ F R 12 15o K Ohm
C 4 O, OO1 AaF R 13 47o K Ohm
C 5 1oooAF/6 V R 14 47o K Ohm
C 6 lOOoAF/6 V R 15 27o K Ohm
C 7
8
lO/UF/35 V
1o/aF/35 V
R
R
16
17
1 M Ohm
4,7 K Ohm
C
C
9 ο,οοΐ LiF R 18 47 K Ohm
C ίο o,33/aF/35 V R 19 5 K Ohm
C 11 O,2 1aF/2o V R 2o 47 K Ohm
C 12 l^F/35 V R 21 8,2 K Ohm
C 13 lOi^F/35 V R 22 4,7 K Ohm
C 14 o,Ol A,F/2a V R 23 loo Ohm
C 15 o,47XaF/3 V R 24 loo Ohm
C 16 o,22 /^F/35 V R 25 4,7 K Ohm
C 17 22yuF/l6 V R 26 loo K Ohm
C 18 22^F/16 V R 27 loo Ohm - 1 K Ohm
C 19 o,47^uF/35 V R 28 15ο Κ Ohm
C 2ο o,o5^F/2o V R 29 IK- loo O_hm
C 1 1 M Ohm R 3o 2,2 K Ohm
R 2 1 M Ohm R 31 22 M Ohm
R 3 Io K Ohm R 32 loo K Ohm
R 4 Io K Ohm R 33 2,2 K Ohm
R 5 loo Ohm R 34 4,7 K Ohm
R
- 29 -
2.09833/1024
R 6 2oo Ohm R 35 Io K Ohm
R 7 22 K Ohm R 36 22o Ohm
R 8 22 K Ohm C 21 o,o2/kF
R 9 47o K Ohm C 22 25o /,F/lo V
3A'
Dl, Dl Übergangs S3443G-Germaniumsignaldioden
D 3, Q9 handelsüblich in einer kombinierten Verpackung als eine General-Electric-PC4-73-Photonenkoppel
D 4 Siliziumsignaldiode
Ql, Q2 Fairchild-Halbleiter S34134, N-leitender Feldeffekt-Transistor
Q3 e Fairchild-Halbleiter/XMA 739 C,doppelt integrierter Funktionsverstärker
Q4, Q7, Q8 General-Electric 2N5825-Transistor (NPN Silizium)
Q5 Fairchild-Halbleiter 2N436o, P-leitender
Feldeffekt-Transistor
Q 6 Motorola-Halbleiter 2N4871 Doppelbasis-Diode T 1 5oo Ohm zu 16 Ohm Ausgangstransformator
Auf der Zeichnung sind alle Kondensatoren mikrofarad/ Gleichstrom-Arbeitsspannung.
Die Polarität aller Elektrolytkondensatoren ist angegeben.
- Patentansprüche -
- 3o -
209833/1024

Claims (1)

  1. - 3ο -
    Patentansprüche
    .1 Elektroencephalograph-Rückkopplungsanordnung mit Kopfhautelektroden, die an einen Verstärker angeschlossen sind, der einen Ausgang aufweist, gekennzeichnet durch :
    Einen Kippgenerator mit einem zeitsteuernden Kondensator; eine Vorrichtung, die an den Ausgang und den Kondensator angeschlossen ist zum Laden des Kondensators mit einer Geschwindigkeit, abhängig von dem Potential an dem Ausgang; einen Ausgangsschaltkreis, der eine spannungsbetätigte Zerhackervorrichtung umfasst und einen Reihenlastscheinwiderstand, der an den Ausgang und an den Oszillator angeschlossen ist, um den Betrieb der Vorrichtung und den STromfluss in dem Lastscheinwiderstand synchron mit dem Betrieb des Oszillators zu steuern} und eine elektronische Tonanzeigevorrichtung, die an den Lastscheinwiderstand angeschlossen ist und eine kombinierte Amplituden- und Frequenzmodulation durch die Ausgangsspannung eines hörbaren Tones liefert, der durch den Oszillator erzeugt wird.
    2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Oszillator eine Doppel'
    - 31 -
    209833/1024
    basisdlode enthält, deren Basen an eine Speisespannung und Leitungsnull angeschlossen sind, um zu zünden, wenn ihr Emitter auf eine vorbestimmte Spannung gebracht ist, wobei die Vorrichtung an dem Emitter angeschlossen ist, um die Spannung dort periodisch auf den vorbestimmten Betrag zu bringen.
    3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung, die einen Feldeffekttransistor enthält, an den Ausgang, den Emitter und die Speisespannung angeschlossen ist.
    4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Abfluss des Feldeffekttransistors an den Ausgang angeschlossen ist, beim Toranschluss an die Speisespannung, und sein Quellenanschluss an den Emitter angeschlossen ist.
    5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Verstärker einen Ausgang und eine Leitungsnull aufweist, und die Zerhackervorrichtung einen Bipolartransistor enthält, dessen Emitter
    - 32 -
    209833/1024
    an die Leitungsnull angeschlossen ist, dessen Basis an den Oszillator angeschlossen ist und dessen Kollektor über den Lastscheinwiderstand an den Ausgang angeschlossen ist.
    6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Anzeigevorrichtung einen Hörfrequenzwandler enthält, der an dem Lastscheinwiderstand angeschlossen ist; und ein Paar von parallelen, umgekehrt angeschlossenen Dioden in Reihe mit dem Wandler und dem Scheinwiderstand angeschlossen ist.
    7. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine manuell gesteuerte Vorrichtung zum Einstellen der Grosse des Ausgangspotentials, um dadurch den BEreich der Amplituden- und Frequenzmodulation einzustellen.
    8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch g e kennzeichnet , daß die Anzeigevorrichtung einen Tonfrequenzwandler enthält, der an dem Lastschein-
    - 33 -
    20 9 8 33/1024
    widerstand angeschlossen ist;
    und ein Paar von parallelen, umgekehrt angeschlossenen Dioden in Reihe mit dem Wandler und dem Scheinwiderstand angeschlossen sind, um eine Geräuschsperrwirkung
    unterhalb eines vorbestimmten Signalpegels vorzusehen, wobei der Signalpegel durch die manuell gesteuerte
    Vorrichtung gesteuert wird.
    9. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Verstärker in Kombination, wobei der Verstärker einen Schmalbandpassverstärker enthält, der eine Spitzenempfindlichkeit in dem Bereich von etwa
    4 bis 13 Hz aufweist, und eine steile Dämpfung ausserhalb dieses Bereiches.
    Io. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Verstärker einen
    Doppel-Fremdfrequenz-kompensierten Funktionsverstärker enthält.
    11. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Verstärker einen Eingangs-
    - 34 -
    209833/1024
    scheinwiderstand aufweist, der beträchtlich höher ist als der Kopfhautberührungswiderstand der Elektroden, um die Erzeugung von künstlichen Signalen auf ein Minimum zu beschränken.
    12. Anordnung nach Anspruchll, dadurch gekennzeichnet., daß der Verstärker ein Paar von Schwellenfolger-Feldeffekttransistor-Vorverstärkern enthält, die an die Elektroden angeschlossen sind; und einen Doppel-Fremdfrequenz-kompensierten Funktionsverstärker mit einem abgeglichenen Eingang, der an die Ausgänge der Vorverstärker angeschlossen ist.
    43. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß der Funktionsverstärker für Gleichtaktunterdrückung gebaut ist, um dadurch Gleichtaktgeräusch auszuschalten, das an den Elektroden entsteht, und die Forderung nach dem Betrieb der Anordnung in einem abgeschirmten Raum.
    - 35 -
    209833/1024
    14. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein Scheinwiderstand in Reihe an die Verbindung zwischen der Schaltungsnull und der an die Schaltungsnull angeschlossenen Basis der Doppelbasisdiode angeschlossen ist; und Ausgangsanschlüsse an den Scheinwiderstand angeschlossen sind, um ein frequenzmoduliertes Gehirnwellensignal vorzusehen.
    15. In sich geschlossenes Elektroencephalophon, gekennzeichnet durch: Einen Kopfhörer (11), der ein damit verbundenes Hörkapselgehäuse (12) und einen Kopfbügel (13) aufweist zum Anbringen auf dem Kopf eines Benutzers; eine Anzahl von Kopfhautelektroden (14, 15, 16), die zur Befestigung auf dem Kopf des Benutzers geeignet sind, um eine elektrische Signalaufnahme für Gehirnwellen vorzusehen;
    flexible Leitungen (17, 18, 19), die von dem Kopfhörer (11) aufgenommen werden und an die Elektroden (14, 15, 16) angeschlossen sind, um die Anbringung der letzteren auf dem Kopf des Benutzers zu erlauben, wenn der Kopfhörer (11) darauf befestigt ist;
    eine elektronische Schaltungsanordnung zum Umwandeln der
    - 36 -
    209833/102/«
    - 3b -
    Gehirnwellensignale in ein Tonausgangssignal,
    wobei die Schaltungsanordnung in dem Gehäuse befestigt ist und ihr Eingang mit den Leitungen verbunden ist;
    und einen Wandler (21) in dem Gehäuse, der an den Ausgang der Schaltungsanordnung angeschlossen ist und einen
    akkustischen Ausgang in dem Tonfrequenzbereich vorsieht.
    16. Elektroencephalophon nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß die elektronische
    Schaltungsanordnung enthält:
    Einen Verstärker, der an die Leitungen angeschlossen ist, und einen verstärkten Gehirnwellensignalausgang aufweist; einen Kippgenerator, der einen zeitsteuernden Kondensator aufweist;
    eine mit dem Ausgang und dem Kondensator verbundene
    Vorrichtung zum Laden des Kondensators in einer Geschwindigkeit, abhängig von dem Potential an dem Ausgang; und
    einen Ausgangsschaltkreis, der eine Spannungsbetätigte
    Zerhackervorrichtung enthält, und einen Reihenlastscheinwiderstand, der an den Ausgang und an den Oszillator
    angeschlossen ist, um den Betrieb der Vorrichtung zu steuern und den STromfluss zu dem Lastscheinwiderstand synchron
    mit dem Betrieb des Oszillators;
    wobei der Wandler an den Lastscheinwiderstand angeschlossen ist.
    - 37 -
    209833/1026
    17. Elektroencephalophon nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß der Oszillator eine Doppelbasisdiode enthält, deren Basis an eine Speisespannung und die Schaltungsnull angeschlossen ist, um zu zünden, wenn ihr Emitter auf eine vorbestimmte Spannung gebracht ist; und
    die den Kondensator ladende Vorrichtung einen Feldeffekttransistor enthält, dessen Abflussanschluss an dem Ausgang angeschlossen ist, dessn Toranschluss an die Speisespannung angeschlossen ist, und dessen Quellenanschluss an dem Emitter angeschlossen ist:
    18. Elektroencephalophon nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die Zerhackervorrichtung einen Bipolartransistor enthält, dessen Emliter an die Leitungsnull angeschlossen ist, dessen Basis an den Oszillator angeschlossen ist, und dessen Kollektor über den Lastscheinwiderstand an den Ausgang angeschlossen
    19. Elektroencephalophon nach Anspruch 18, gekenn zeichnet durch ein Paar von parallelen,
    - 36 -
    209833/1024
    - 28 -
    umgekehrt angeschlossenen Dioden, die in Reihe mit dem Wandler und dem Scheinwiderstand angeschlossen sind.
    2o. Elektroencephalophon nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch:
    Einen an den Ausgang angeschlossenen Widerstand; einen EEG-Ausgangsanschluss;
    einen Transistor, dessen Basis an dem Widerstand angeschlossen ist, dessen Kollektor an einer Speisespannung angeschlossen ist und dessen Emitter an dem Anschluss angeschlossen ist;
    eine Lichtquelle, die an den Anschluss angeschlossen ist; und einen Lichtdetektor, der elektrisch von dem Kopfhörer isoliert und optisch an die Lichtquelle gekoppelt ist, um ein elektrisches Gehirnwellensignal vorzusehen.
    209833/1024
DE19722201951 1971-01-18 1972-01-15 Elektroencephalophon und Rueckkopplungssystem Pending DE2201951A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10721571A 1971-01-18 1971-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2201951A1 true DE2201951A1 (de) 1972-08-10

Family

ID=22315472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722201951 Pending DE2201951A1 (de) 1971-01-18 1972-01-15 Elektroencephalophon und Rueckkopplungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3753433A (de)
DE (1) DE2201951A1 (de)
GB (1) GB1374658A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013183A1 (de) * 1978-12-29 1980-07-09 Erwin Roy John Elektroencephalographisches System zur quantitativen Beschreibung des Zustandes des Gehirns eines Patienten
DE3102239A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Detlef Dipl.-Psych. 1000 Berlin Karras Geraet zum selbsttaetigen wecken einer schlafenden person im anschluss an einen traum
DE4024117A1 (de) * 1989-10-15 1991-04-25 Heinz H Moelleken Vorrichtung zum sedieren mit tontraegern
DE4009103A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Innomed Megabrain Entspannungs Verfahren zur wissensvermittlung
CN109171714A (zh) * 2018-08-29 2019-01-11 成都和煦医疗科技有限公司 采用耳塞式电极的智能睡眠监测***

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896790A (en) * 1972-05-01 1975-07-29 Neuronics Inc Alpha brain wave sensor
US3967616A (en) * 1972-10-24 1976-07-06 Ross Sidney A Multichannel system for and a multifactorial method of controlling the nervous system of a living organism
US3837331A (en) * 1972-10-24 1974-09-24 S Ross System and method for controlling the nervous system of a living organism
US3882850A (en) * 1973-05-09 1975-05-13 Howard Bailin Brain wave feedback instrument
US3905355A (en) * 1973-12-06 1975-09-16 Joseph Brudny System for the measurement, display and instrumental conditioning of electromyographic signals
US3978847A (en) * 1974-07-29 1976-09-07 Biofeedback Computers, Inc. Multiple channel phase integrating biofeedback computing method
US4031883A (en) * 1974-07-29 1977-06-28 Biofeedback Computers, Inc. Multiple channel phase integrating biofeedback computer
US4013068A (en) * 1974-10-15 1977-03-22 Settle Wayne L Electroencephalographic activated control system
US3993046A (en) * 1974-11-06 1976-11-23 Heriberto Fernandez Seizure suppression device
FR2360291A1 (fr) * 1976-08-06 1978-03-03 Medicor Muevek Procede et dispositif de mesure pour reduire les effets emotionnels pendant la mesure instrumentale de donnees diagnostiques
US4170225A (en) * 1976-09-20 1979-10-09 Somatronics, Inc. Biofeedback device
US4136684A (en) * 1977-02-07 1979-01-30 Scattergood Mark G Linear electromyographic biofeedback system
US4227516A (en) * 1978-12-13 1980-10-14 Meland Bruce C Apparatus for electrophysiological stimulation
US4335710A (en) * 1980-01-16 1982-06-22 Omnitronics Research Corporation Device for the induction of specific brain wave patterns
US4454886A (en) * 1981-09-14 1984-06-19 Lee Arnold S J EEG With audio output
DE3270084D1 (en) * 1982-06-25 1986-04-30 Riper Wilbur E Van Bioelectric signal converter
US4777952A (en) * 1985-12-31 1988-10-18 Somatics, Inc. Device and method obtaining an audible indication of EEG in conjunction with electroconvulsive therapy
WO1990001897A1 (en) * 1988-08-17 1990-03-08 Neurosonics, Inc. Apparatus for translating the eeg into music
US4883067A (en) * 1987-05-15 1989-11-28 Neurosonics, Inc. Method and apparatus for translating the EEG into music to induce and control various psychological and physiological states and to control a musical instrument
DE68920418T2 (de) * 1988-12-23 1995-08-17 Pioneer Electronic Corp System zur Evozierung von elektroencephalographischen Signalen.
US4928704A (en) * 1989-01-31 1990-05-29 Mindcenter Corporation EEG biofeedback method and system for training voluntary control of human EEG activity
JPH0712378B2 (ja) * 1989-08-10 1995-02-15 パイオニア株式会社 脳波誘導用ゴーグルおよび脳波誘導装置
US5213562A (en) * 1990-04-25 1993-05-25 Interstate Industries Inc. Method of inducing mental, emotional and physical states of consciousness, including specific mental activity, in human beings
US5356368A (en) * 1991-03-01 1994-10-18 Interstate Industries Inc. Method of and apparatus for inducing desired states of consciousness
US5304112A (en) * 1991-10-16 1994-04-19 Theresia A. Mrklas Stress reduction system and method
US5640960A (en) * 1995-04-18 1997-06-24 Imex Medical Systems, Inc. Hand-held, battery operated, doppler ultrasound medical diagnostic device with cordless probe
US7749155B1 (en) 1996-08-30 2010-07-06 Headwaters R+D Inc. Digital sound relaxation and sleep-inducing system and method
US6385486B1 (en) * 1997-08-07 2002-05-07 New York University Brain function scan system
US6024575A (en) * 1998-06-29 2000-02-15 Paul C. Ulrich Arrangement for monitoring physiological signals
US6494719B1 (en) * 1999-10-20 2002-12-17 Brent E. Logan Method and system for reproducing a progressive or regressive pattern of sonic variations
KR100365770B1 (ko) * 2000-03-31 2002-12-26 주식회사 엠이씨 알파파발생장치
GB2396421A (en) * 2002-12-16 2004-06-23 Orange Personal Comm Serv Ltd Head-worn device measuring brain and facial muscle activity
DE10308918B4 (de) * 2003-02-28 2014-10-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Schaltungsanordnung zur Erfassung von Umgebungslicht und Umgebungslicht-Sensor
WO2006009129A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Biological signal processing unit, wireless memory, biological signal processing system, and control system of device to be controlled
US7769439B2 (en) * 2004-11-30 2010-08-03 Infinite Z, Inc. Brain balancing by binaural beat
KR101464397B1 (ko) 2007-03-29 2014-11-28 더 닐슨 컴퍼니 (유에스) 엘엘씨 마케팅 및 엔터테인먼트 효과의 분석
US20080243021A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Everest Biomedical Instruments Co. Signal Common Mode Cancellation For Handheld Low Voltage Testing Device
JP5361868B2 (ja) 2007-05-01 2013-12-04 ニューロフォーカス・インコーポレーテッド 神経情報貯蔵システム
US9886981B2 (en) 2007-05-01 2018-02-06 The Nielsen Company (Us), Llc Neuro-feedback based stimulus compression device
US8392253B2 (en) 2007-05-16 2013-03-05 The Nielsen Company (Us), Llc Neuro-physiology and neuro-behavioral based stimulus targeting system
US8494905B2 (en) 2007-06-06 2013-07-23 The Nielsen Company (Us), Llc Audience response analysis using simultaneous electroencephalography (EEG) and functional magnetic resonance imaging (fMRI)
WO2009018374A1 (en) 2007-07-30 2009-02-05 Neurofocus, Inc. Neuro-response stimulus and stimulus attribute resonance estimator
WO2009032691A1 (en) 2007-08-28 2009-03-12 Neurofocus, Inc. Consumer experience assessment system
US8386313B2 (en) 2007-08-28 2013-02-26 The Nielsen Company (Us), Llc Stimulus placement system using subject neuro-response measurements
US8635105B2 (en) 2007-08-28 2014-01-21 The Nielsen Company (Us), Llc Consumer experience portrayal effectiveness assessment system
US8392255B2 (en) 2007-08-29 2013-03-05 The Nielsen Company (Us), Llc Content based selection and meta tagging of advertisement breaks
US8494610B2 (en) 2007-09-20 2013-07-23 The Nielsen Company (Us), Llc Analysis of marketing and entertainment effectiveness using magnetoencephalography
US20090083129A1 (en) 2007-09-20 2009-03-26 Neurofocus, Inc. Personalized content delivery using neuro-response priming data
US9357240B2 (en) 2009-01-21 2016-05-31 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus for providing alternate media for video decoders
US8270814B2 (en) 2009-01-21 2012-09-18 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus for providing video with embedded media
US8464288B2 (en) 2009-01-21 2013-06-11 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus for providing personalized media in video
US20100250325A1 (en) 2009-03-24 2010-09-30 Neurofocus, Inc. Neurological profiles for market matching and stimulus presentation
US8655437B2 (en) 2009-08-21 2014-02-18 The Nielsen Company (Us), Llc Analysis of the mirror neuron system for evaluation of stimulus
US10987015B2 (en) 2009-08-24 2021-04-27 Nielsen Consumer Llc Dry electrodes for electroencephalography
US8209224B2 (en) 2009-10-29 2012-06-26 The Nielsen Company (Us), Llc Intracluster content management using neuro-response priming data
US9560984B2 (en) 2009-10-29 2017-02-07 The Nielsen Company (Us), Llc Analysis of controlled and automatic attention for introduction of stimulus material
US20110106750A1 (en) 2009-10-29 2011-05-05 Neurofocus, Inc. Generating ratings predictions using neuro-response data
US8335716B2 (en) 2009-11-19 2012-12-18 The Nielsen Company (Us), Llc. Multimedia advertisement exchange
US8335715B2 (en) 2009-11-19 2012-12-18 The Nielsen Company (Us), Llc. Advertisement exchange using neuro-response data
US8684742B2 (en) 2010-04-19 2014-04-01 Innerscope Research, Inc. Short imagery task (SIT) research method
US8655428B2 (en) 2010-05-12 2014-02-18 The Nielsen Company (Us), Llc Neuro-response data synchronization
US8392251B2 (en) 2010-08-09 2013-03-05 The Nielsen Company (Us), Llc Location aware presentation of stimulus material
US8392250B2 (en) 2010-08-09 2013-03-05 The Nielsen Company (Us), Llc Neuro-response evaluated stimulus in virtual reality environments
US8396744B2 (en) 2010-08-25 2013-03-12 The Nielsen Company (Us), Llc Effective virtual reality environments for presentation of marketing materials
EP2537550A1 (de) 2011-06-22 2012-12-26 Cambridge Learning Technology Limited Vorrichtung zur Einführung und Aufrechterhaltung von Schlaf
US9451303B2 (en) 2012-02-27 2016-09-20 The Nielsen Company (Us), Llc Method and system for gathering and computing an audience's neurologically-based reactions in a distributed framework involving remote storage and computing
US9569986B2 (en) 2012-02-27 2017-02-14 The Nielsen Company (Us), Llc System and method for gathering and analyzing biometric user feedback for use in social media and advertising applications
US9292858B2 (en) 2012-02-27 2016-03-22 The Nielsen Company (Us), Llc Data collection system for aggregating biologically based measures in asynchronous geographically distributed public environments
US9060671B2 (en) 2012-08-17 2015-06-23 The Nielsen Company (Us), Llc Systems and methods to gather and analyze electroencephalographic data
US20140052033A1 (en) * 2012-08-20 2014-02-20 BAUD Energetics, Corp Device and method for pulsed acoustical stimulation of the brain
US9320450B2 (en) 2013-03-14 2016-04-26 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to gather and analyze electroencephalographic data
US9622702B2 (en) 2014-04-03 2017-04-18 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to gather and analyze electroencephalographic data
US10039470B2 (en) * 2014-04-11 2018-08-07 Thomas Andrew Deuel Encephalophone
US9936250B2 (en) 2015-05-19 2018-04-03 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to adjust content presented to an individual
US10925538B2 (en) 2016-03-14 2021-02-23 The Nielsen Company (Us), Llc Headsets and electrodes for gathering electroencephalographic data
CN106073756B (zh) * 2016-05-31 2019-01-18 肖殿清 一种耳机式心电监护***及其控制方法
WO2018058253A1 (en) 2016-09-29 2018-04-05 9617094 Canada Inc. Biosignal headphones
US11058961B2 (en) * 2017-03-09 2021-07-13 Kaleb Matson Immersive device
CN108742604A (zh) * 2018-06-19 2018-11-06 苏州修普诺斯医疗器械有限公司 头戴式脑电采集终端以及脑电采集方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032029A (en) * 1958-07-09 1962-05-01 Thompson Ramo Wooldridge Inc System controlling apparatus and method
US3195533A (en) * 1963-04-26 1965-07-20 Battelle Development Corp Detecting physiological conditions by measuring bioelectric output frequency
US3495596A (en) * 1964-08-26 1970-02-17 Medel Corp Apparatus for and method of processing a bioelectrical signal
US3488586A (en) * 1965-06-02 1970-01-06 Gen Electric Frequency modulated light coupled data link
US3413546A (en) * 1965-12-28 1968-11-26 Thiokol Chemical Corp Electronic circuitry for analyzing electroencephalographic waveforms
US3565058A (en) * 1967-10-04 1971-02-23 Peter B Mansfield Monitoring apparatus with audio output frequency responsive to ekg signal amplitude

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013183A1 (de) * 1978-12-29 1980-07-09 Erwin Roy John Elektroencephalographisches System zur quantitativen Beschreibung des Zustandes des Gehirns eines Patienten
DE3102239A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Detlef Dipl.-Psych. 1000 Berlin Karras Geraet zum selbsttaetigen wecken einer schlafenden person im anschluss an einen traum
DE4024117A1 (de) * 1989-10-15 1991-04-25 Heinz H Moelleken Vorrichtung zum sedieren mit tontraegern
DE4009103A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Innomed Megabrain Entspannungs Verfahren zur wissensvermittlung
CN109171714A (zh) * 2018-08-29 2019-01-11 成都和煦医疗科技有限公司 采用耳塞式电极的智能睡眠监测***

Also Published As

Publication number Publication date
GB1374658A (en) 1974-11-20
US3753433A (en) 1973-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201951A1 (de) Elektroencephalophon und Rueckkopplungssystem
DE2608095C2 (de)
EP1203559B1 (de) Gerät zur Ableitung akustisch evozierter Gehirnpotentiale
DE2165397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Schlafverhaltens
DE2908999A1 (de) Verfahren zur erzeugung von akustischen sprachsignalen, die fuer aeusserst schwerhoerige verstaendlich sind und geraet zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3100135A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schulen des gehoers eines patienten
EP0031135B1 (de) Elektroakustisches Messgerät
DE2247572A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen analysieren von gehirnstrom-signalen
DE69125258T2 (de) Elektro-Myograph mit Datenübertragung ohne Metalleiter
HARRIS et al. Brief-Tone Audiometry: Temporal Integration in the Hypacusic
Tobias Application of a “Relative” Procedure to a Problem in Binaural‐Beat Perception
DE202017006910U1 (de) Herzaktivitätssensor, integriert mit kabelgebundenen Ohrhörern
DE2015538A1 (de) Aufnahme- und Wiedergabegerät insbesondere für die Elektrokardiographie
DE2451977C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe des durch die Stimme einer Person erzeugten Schalls
DE19713947C2 (de) Elektromyographie-Biofeedbackgerät für Entspannungstraining
DE10353969B4 (de) Biosignal-Meßsystem
DE10353971B4 (de) Biosignal-Meßsystem
DE4100607A1 (de) Stethoskop
DE10353970B4 (de) Biosignal-Meßsystem
DE1791076C3 (de) Audiometer mit Mitteln für die akustische Reizerzeugung
DE2616489A1 (de) Adapter und zusatzgeraet fuer magnetband-kassettenrekorder
EP0141953A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung akustischer Informationen als fühlbare Vibrationen
DE102017112461A1 (de) Verfahren, Empfänger und System zur kombinierten optischen Energie- und Signalübertragung
DE2855794A1 (de) Audiometer
DE2652780A1 (de) Audiosystem-pruefung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee