DE2164593A1 - Flüssigkeitskolbenpumpe zur wahlweisen Speisung eines Hydraulikmotors oder einer einen Flüssigkeitsstrahl ausstoßenden Spritzdüse - Google Patents

Flüssigkeitskolbenpumpe zur wahlweisen Speisung eines Hydraulikmotors oder einer einen Flüssigkeitsstrahl ausstoßenden Spritzdüse

Info

Publication number
DE2164593A1
DE2164593A1 DE19712164593 DE2164593A DE2164593A1 DE 2164593 A1 DE2164593 A1 DE 2164593A1 DE 19712164593 DE19712164593 DE 19712164593 DE 2164593 A DE2164593 A DE 2164593A DE 2164593 A1 DE2164593 A1 DE 2164593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
valve
piston
chamber
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712164593
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Institut de Recherche Woog, Chene-Bourg (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut de Recherche Woog, Chene-Bourg (Schweiz) filed Critical Institut de Recherche Woog, Chene-Bourg (Schweiz)
Publication of DE2164593A1 publication Critical patent/DE2164593A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B5/00Machines or pumps with differential-surface pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/02Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having two cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
    • F04B49/121Lost-motion device in the driving mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/16Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by adjusting the capacity of dead spaces of working chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/109Valves; Arrangement of valves inlet and outlet valve forming one unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • F04B53/144Adaptation of piston-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/06Control
    • F04B1/07Control by varying the relative eccentricity between two members, e.g. a cam and a drive shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

INSTITUT DE RECHERCHE WOOG CHENE-BOURG/ Genf (Schweif
Flüssigkeitskolbenpumpe zur wahlweisen Speisung eines Hydraulikmotors oder einer einen Flüssigkeitsstrahl ausstossenden Spritzdüse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkeitskolbenpumpe zur wahlweisen Speisung eines Hydraulikmotors oder einer einen Flüssigkeitsstrahl ausstossenden Spritzdüse.
Eine derartige Flüssigkeitskolbenpumpe in Verbindung mit einem von dieser Pumpe gespeisten Handgerät zur Körperpflege ist bereits bekannt (schweizerische Patentschrift 471 560; deutsche Offenlegungsschrift 1 802 838; USA-Pate nt schrift 3 536 065). Dieses Handgerät zur Körperpflege enthält einen mit einem Kolben arbeitenden Hydraulikmotor, welcher über eine flexible Leitung von der Flüssigkeitspumpe gespeist werden kann, und ausserdem eine zum. Hydraulikmotor im Handgehäuse parallel verlaufende Flüssigkeitsleitung, die im Kopf des Handgerätgehäuses mündet. Auf dem Kopf des Handgeräts sind wahlweise entweder mechanisch durch den Motor antreibbare Behandlungsinstrumente , insbesondere eine alternierend angetriebene Zahnbürste oder andere mechanische Massageinstrumente, oder aber eine Spritzdüse aufsetzbar, welche über die Nebenleitung im Handgerät gespeist wird, um einen zur Reinigung oder Massage dienenden, vorzugsweise pulsierenden Flüssigkeitsstrahl auszustossen. Ein im
209833/0636
0900. I18.12D.15 - BH/JO/ek
' Handgerätegehäuse angeordnetes, einstellbares Ventil erlaubt es, entweder die Flüssigkeitseinlassleitung am Handgerätegehäuse an den Hydraulikmotor oder an die erwähnte Nebenleitung anzuschliessen.
Um bei Verwendung einer Spritzdüse einen für eine optimale Massage, insbesondere des Zahnfleisches, oder für eine optimale Spülung ausreichenden Flüssigkeitsstrahl zu erhalten, muss die Flüssigkeitspumpe einen verhältnismässig hohen Durchsatz, beispielsweise grössenordk nungsmässig von 500 ml/min. , bei nicht zu hohen Drucken liefern. So
sollte beispielsweise der Druck im Hydrauliksystem beim Betrieb einer Spritzdüse bei 4-5 atü liegen. Andererseits benötigt der im Handgerät angeordnete Hydraulikmotor zum mechanischen Antrieb eines Behandlungsinstruments nur eine verhältnismässig geringe Fördermenge, wenn er mit einem Kolben arbeitet, der nur in einer Hubrichtung durch einen Flüssigke its impuls entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder angetrieben wird, welche in den Druckpausen der speisenden Flüssigkeit den Kolben in seine Ausgangslage zurückdrängt. Der Zylinder des Hydraulikmotors braucht dann nur auf der einen Stirnseite an die Flüssigkeitseinlassleitung angeschlossen zu sein, ohne dass eine Flüssigkeitsausgangsleitung vorhanden ist. In diesem Falle brauchen lediglich die nur sehr geringen Leckverluste an Flüssigkeit ersetzt zu werden, da dann das aus Flüssigkeitspumpe und Hydraulikmotor bestehende System nach Art eines Kraftübertragers arbeitet, indem die zwischen den Kolben der Flüssigkeitspumpe und des Hydraulik motors im flexiblen Verbindungsschlauch zwischen Pumpe und Handgerät vorhandene Flüssigkeitssäule pulsierend hin- und herbewegt wird. Auch dann, wenn man im Zylinder des Hydraulikmotors eine kleine, vom Motorkolben abwechselnd freigegebene und abgedeckte Flüssigkeitsauslassöffnung vorsieht, durch welche während der Rückstellbewegung des Kolbens Flüssigkeit entweichen kann, die zweckmässigerweise zum die Pumpe speisenden Flüssigkeitsreservoir zurückgeleitet
203333/063$
■wird, ist die zum Betrieb des Hydraulikmotors erforderliche Fördermenge wesentlich geringer als die zur Speisung einer Spritzdüse benötigte Flüssigkeit s menge.
"Wenn daher die Flüssigkeitspumpe derart dimensioniert ist, dass ihre Förderleistung bzw. die von ihr geförderte Flüssigkeitsmenge zur optimalen Speisung einer Spritzdüse ausreicht, dann ergibt sich, bei einer Umschaltung des Handgeräts auf den Betrieb des Hydraulikmotors zum mechanischen Antrieb eines Behandlungsinstruments die Schwierigkeit, dass dann die von der Pumpe gelieferte Energie und die erzeugten Druckamplituden der Flüssigkeit sowie auch die resultierende Geschwindigkeit der Flüssigkeit viel grosser als erforderlich sind. Wegen der dadurch erzeugten Beanspruchung der Teile des Hydrauliksystems müssten alle mechanischen Organe und vor allem auch der V erbindungs schlauch zwischen Pumpe und Handgerät sehr gross und stark ausgebildet werden, was bedeutet, dass insbesondere ein ziemlich dickwandiger Schlauch mit einem verhältnismässig gross en Innendurchmesser verwendet werden müsste. Ein derartiger Schlauch, in welchem eine Flüssigkeit mit verhältnismässig hohem Druck pulsiert, ist jedoch ziemlich starr und schwer, was die Handhabung für den Benutzer erschwert. Der Benutzer soll ja das Handgerät leicht bedienen und ohne Schwierigkeiten in alle gewünschten Orientierungen bringen können. Dazu muss insbesondere der Verbindungsschlauch zwischen Pumpe und Handgerät •während der Benutzung des Handgeräts leicht und gut flexibel sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu beseitigen, welche auftreten, wenn mit ein und derselben Flüssigkeitspumpe, die ein Handgerät zur Körperpflege speist, sowohl die zum Antrieb des Hydraulikmotors als auch die zur Speisung einer Spritzdüse optimalen Betriebsbedingungen erfüllt werden sollen. Insbesondere soll durch die Erfindung eine beide unterschiedlichen Betriebsbedingungen
209833/0636 ^
erfüllende Flüssigkeitspumpe geschaffen werden, welche mittels eines nur verhältnismässig dünnwandigen Schlauches mit kleinem Durchmesser an das Handgerät anschliessbar ist, so dass dieser leichte und flexible Schlauch eine einfache Bedienung des Handgeräts ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Flüssigkeitskolbenpumpe nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vorrichtung aufweist;, welche beim Betrieb des Hydraulikmotors die je Zeiteinheit zum Motor geförderte Flüssigkeitsmenge verringert,
^ Vorzugsweise kann diese Vorrichtung automatisch beim ¥/echsel vom
Betrieb einer Spritzdüse auf den Betrieb des Hydraulikmotors oder umgekehrt in Tätigkeit treten, was beispielsweise dadurch erreicht wird, dass diese Vorrichtung aus einem mit der Arbeitskammer der Hydraulikpumpe in Verbindung stehenden Ueberdruckventil oder Dämpferorgan besteht. Dabei sind die -Schlies sieder des Ueberdruckventils bzw. die Elastizität des Dämpfer organs derart bemessen, dass sie nur beim Anschluss der Pumpe an den Hydraulikmotor in Folge des dann in der Pumpenarbeitskammer auftretenden höheren Drucks ansprechen und dadurch unter Verringerung der geförderten Flüssigkeitsmenge gleichzeitig die in der Arbeitskammer der Pumpe auf-
^ tretenden Druckamplituden entsprechend reduzieren. Die in diesem Falle
durch das Ueberdruckventil abgeleitete Flüssigkeitsmenge kann dam Flüssigkeitsreservoir der Pumpe oder aber auch der Einlasskammer der Pumpe zugeführt werden. Bei Vorhandensein eines Dämpferorgans weicht dieses beim Auftreten der Druckstösse im. Sinne ein-ar Yergrösserung der Arbeitskammer der Pumpe aus und kehrt während der Druckminima wieder in seine Ausgangslage zurückj so dass ein Teil der Flüssigkeitstriezige in der Arbeitskammer pulsierend zwischen dieser und der elastisch nachgiebigen Verschlussfläche des Dämpferorgans hin- und herpulsiert. Wenn dagegen die Spritzdüse in Betrieb ist, reicht der in der Arbeitskammer auftretende Druck nicht auss um das Rückschlagventil οάβτ Jas Dämpisrorgan zu betätigen, so
dass die gesamte in der Arbeitskammer der Pumpe vom Pumpenkolben verdrängte Flüssigkeitsmenge der Spritzdüse zugeführt wird.
Die Vorrichtung kann auch derart ausgebildet sein, dass der Pumpenkolben gegen die "Wirkung einer in Richtung des Arbeitshubes wirkenden Feder auf seiner Kolbenstange verschiebbar ist. Bei Ueberschreiten eines durch die Stärke dieser Feder vorgebbaren Druckes verringert sich dann automatisch der wirksame Kolbenhub und damit die Fördermenge. In einer weiteren Ausführungsform der Pumpe nach der Erfindung kann der Pumpenkolben auch zwei Abschnitte mit unterschiedlichem Durchmesser aufweisen, welche in zwei Bereichen der Arbeitskammer mit entsprechend unterschiedlichem Querschnitt liegen, wobei über ein die beiden Kammerbereiche miteinander verbindendes Ventil oder Verteilerorgan im einen Falle nur der eine Kammerbereich, im andern Fall beide Kammerb er eiche mit dem Pumpenauslass verbunden sind.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 : eine Pumpe mit einem Ueberdruckventil,
Fig. 2 : eine Pumpe mit einem Dämpfer organ, Fig. 3 : eine Pumpe mit einem Pumpenkolben, welcher gegen die
Wirkung einer Feder auf der Kolbenstange verschiebbar ist, Fig. 4 : eine Pumpe mit einem. Ueberdruckventil, welches durch
das Gehäuse des Einlassventils gebildet wird, Fig. 5: eine Pumpe mit zwei in unterschiedlichen Arbeitskamrnern
liegenden Kolben sowie mit einem gemeinsamen Pumpenauslassstutzen, wobei zur Verringerung der Fördermenge eine
der beiden Arbeitskammern mit der zugehörigen Pumpeneinlasskammer • kurzgeschlossen werden kann,
Fig. 6 : eine Pumpe, die einen Kolben mit zwei Abschnitten unterschiedlichen Durchmessers hat, welche in entsprechend dimensionierten Bereichen der Arbeitskammer liegen, wobei beide Arbeitskammern durch ein einstellbares Ventil miteinander verbunden sind, und
Fig. 7 : eine Pumpe mit einem U eb er druckventil, das zusammen mit dem Einlassventil eine Baueinheit bildet.
Im Beispiel nach Fig. 1 weist das Pumpengehäuse 1 eine stufenförmige Zylinderkammer auf, welche eine Einlasskammer 2, von der ein Einlassstutzen 3 abzweigt, und eine Arbeitskammer 4 bildet, in welcher der nur teilweise dargestellte Kolben 5 axial hin- und herverschiebbar angeordnet ist und von welcher ein Auslass stutz en 6 abzweigt. In die Einlasskammer 2 ist ein insgesamt mit 7 bezeichnetes Einlassventil eingesetzt, in dessen Gehäuse 8 ein Verschlussstück 9 gegen die Wirkung einer Schliessfeder verschiebbar gelagert ist. Diese Feder 10 stützt sich einerseits gegen einen an der Stange des Verschlussstückes 9 befestigten Federteller und andererseits an einer die Ventilstange umgebenden und damit diese Stange führenden, mit Durchfluss öffnung en versehenen Wand des Ge-" haus es 8 ab. Dieses Gehäuse 8 ist durch die offene Rückwand des
Pumpengehäuses 1 eingeschoben und bei 11 mit dem Pumpengehäuse 1 verschraubt. Die vordere Stirnwand 12 des Ventilgehäuses 8 liegt an der Ringkante der Stufenbohrung der Zylinderkammer an und dichtet auf diese Weise die Verbindungsöffnung zwischen Einlasskammer 2 und Arbeitskammer 4 ab. Gleichzeitig dient die Ringfläche dieser Stirnwand 12 als Sitz für das Verschlussstück 9. Ein von aussen zugänglicher Knopf 13 des Ventilgehäuses 8 erlaubt es, die axiale Lage des Gehäuses 8 innerhalb der Einlasskammer 2 durch Verschraubung derart einzustellen, dass die VerbindungsÖffnung zwischen Einlasskammer 2 und
209833/0636
Arbeitskammer 4 mehr oder weniger freigegeben und damit der in der Arbeitskammer 4 erzeugte Flüssigkeitsdruck verringert wird. Auf diese Weise ist also durch. Freigabe einer zum Ventilsitz des Verschluss Stückes 9 koaxialen Nebenleitung, welche die Arbeitskammer mit der Einlass kammer 2 verbindet, der gewünschte Flüssigkeitsdruck einstellbar, indem -während des Arbeitshubes des Kolbens 5 ein Teil der verdrängten Flüssigkeit anstatt durch den Auslass stutz en 6 zum nicht dargestellten Verbraucher direkt zur Einlasskammer 2 rückgefördert wird.
Mit der Arbeitskammer 4 steht ferner ein als Rückschlagventil ausgebildetes Ueberdruckventil 14 mit einem durch, eine Schliessfeder 16 belasteten Vei'schlussstlick 15 in Verbindung., welches in einer zwischen der Arbeitskammer 4 und der Einlas skariimer 2 der Pumpe verlaufenden Nebenleitung 17 liegt. Die Schliessieder 16 stützt sich einerseits auf eine die Ventilstange umgebende und diese führende? mit Durchfluss öffnungen-versehene Wand des Pu-mpengehäuses und andererseits gegen das Verschlussstück 15 afos dessen Sitz durch eine die Einlassöffnung für dieses Ventil umgebende Ringkante des Pumpengehäuses gebildet wird.
Der Pumpenkolben 5 wird durch einen beliebigen. Pumpenraotor bekannter Bauart im SiiHie des Doppelpfeils angetrieben, der Einlas sstutzen 3 ist an ein nicht dargestelltes Flüssigkeits reservoir angeschlossen und der Auslass stutz en 6 steht mittels eines nicht dargestellten flexiblen Schlauches mit einem ebenfalls nicht dargestellten Verbra.uch.erj insbesondere einem bekannten Handgerät aur Körperpflege, in. Verbindung. Dieses Handgerät enthält einen Hydraulikmotor zum mechanischen Antrieb einer Zahnbürste oder eines anderen mechaxif ?chen Reinigyjags- oder MassageinstrumsntSj, \velches als Steckteil auf den Kopf riss Handgeräte aufsetzbar ist,, und erlaubt
ausserdem auch wahlweise das Aufstecken einer Spritzdüse, welche über eine durch ein Ventil im Handgerät einstellbare Nebenleitung zum Hydraulikmotor mit Flüssigkeit gespeist wird. Ein derartiges Handgerät zur Körperpflege ist beispielsweise in der schweizerischen Patentschrift 471 560 oder der deutschen Off enlegungs schrift 1 802 838 beschrieben.
Die Pumpe nach Fig. 1 arbeitet folgendermassen: Während des Saughubs des Kolbens 5 wird Flüssigkeit über den Einlass stutzen 3 und die Einlasskammer 2 sowie das sich infolge des Unterdrucks in der Kammer ^ 4 öffnenden V er Schluss Stückes 9 des Einlassventils 7 in die Arbeitskammer 4 geleitet; während des folgenden Arbeitshubs des Kolbens 5 wird diese Flüssigkeit unter Druck durch den Aus lass stutz en 6 verdrängt und zum Verbraucher gefördert, da das Verschlussstück 9 des Einlassventils 7 unter der Wirkung des Flüssigkeitsdrucks geschlossen bleibt. Der Pumpenmotor, der Kolben 5 und die Arbeitskammer 4 sowie die Verbindungsleitung zum Handgerät und die Spritzdüse sind derart dimensioniert, dass beim Betrieb dieser Spritzdüse ein für eine wirkungsvolle Massage hinreichender pulsierender Durchsatz von beispielsweise grössenordnungsmässig 500 ml/min mit für die Zwecke einer Massage oder Reini-gung maximalen Druckamplituden erzeugt wird. Wenn der maximale Flüssigkeitsdruck eingestellt ist, also die Stirnfläche 12 des Einlassventils 8 an der Ringkante der Stufenbohrung anliegt, dann beträgt der Innendruck im Hydrauliksystem gröss enordnungsmässig beispielsweise 4-5 atü. Bei diesem Druck spricht das Ueberdruckventil 14 noch nicht an, so dass der gesamte Durchsatz zur Speisung der Spritzdüse zur Verfügung steht. Wenn der Benutzer nunmehr ein durch den Hydraulikmotor im Handgerät anzutreibendes mechanisches Behandlungsinstrument, beispielsweise eine Zahnbürste, verwendet, und wenn zweckmässigerweise der Hydraulikmotor im Handgerät lediglich einen federbelasteten Kolben in einer Zylinderkammer ohne Rückleitung aufweist, dann nimmt die geförderte Flüssigkeitsmenge stark ab, da praktisch nur die Leckverluste im Flüssigkeitsweg zwischen
209833/0636
dem Kolben 5 der Pumpe und dem Kolben des Hydraulikmotors im Handgerät ersetzt werden müssen. Praktisch arbeitet dann die Pumpe nicht als Förderpumpe, sondern als Kraftübertrager, indem der in der Verbindungsleitung zwischen den beiden erwähnten Kolben vorhandenen Flüssigkeitssäule eine pulsierende Bewegung verliehen wird. Die dann auftretenden Flüssigkeitsdrucke wären, wenn kein Ueberdruckventil 14 vorhanden wäre, wesentlich höher als im Falle der Speisung einer Spritzdüse und würden die für einen optimalen Betrieb des Hydraulikmotors im Handgerät tatsächlich erforderlichen Drucke beträchtlich übersteigen, was die in der Einleitung zur Beschreibung erwähnten Nachteile mit sich brächte. Durch das Ueberdruckventil 14 jedoch werden die maximal möglichen Druckamplituden beim Betrieb des Hydraulikmotors auf die erforderlichen, optimalen Werte begrenzt. Wenn daher der Druck in der Arbeitskammer 4 einen durch die Federstärke der Schliessfeder 16 vorgebbaren Druckwert, welcher beispielsweise zwischen 5 und 10 atü liegen kann, übersteigt, dann öffnet das Verschlussstück 15 gegen die Wirkung der Schliessfeder 16, so dass unter gleichzeitiger Druckentlastung ein Teil der Flüssigkeit aus der Arbeitskammer 4 in die Einlasskammer 2 rückströmen kann. Das Ueberdruckventil 14 verringert also beim Betrieb eines Hydraulikmotors automatisch, ohne dass der Benutzer eine Einstellung vornehmen müsste, die Fördermenge. Die mögliche stetige Einstellung des Flüssigkeitsdruckes durch entsprechende Verschraubung des Gehäuses 8 des Einlassventils 7 ist nur beim Betrieb einer Spritzdüse zur Wahl des vom Benutzer gewünschten Drucks der austretenden Flüssigkeitsimpulse gedacht.
Das Beispiel nach Fig. 2 weist dieselbe Pumpeneinlasskammer und dasselbe Einlassventil 7 wie das Beispiel nach Fig. 1 auf, hat jedoch anstelle eines Ueberdruckventils ein mit der Arbeitskammer 4 der Pumpe über eine im Pumpengehäuse 1 eingelassene Leitung 21 verbundenes Dämpferorgan 20. Dieses nach Art eines Stossdämpfers
209833/0636
ausgebildete Druckdämpferorgan weist einen in einer Zylinderkammer 22 gegen die Wirkung einer Feder 23 verschiebbar gelagerten Kolben 24 mit einem Kopf 25 auf, dessen Querschnitt im Vergleich zum Querschnitt der Zylinderkammer 22 geringer ist und an welchem eine elastis ehe Membran 26 anliegt. Diese Membran deckt die Leitung 21 ab und ist an ihrem Rand zwischen einem am Pumpengehäuse 1 angebrachten Ansatz stutzen und dem auf diesen Stutzen aufgepressten, die Kammer 22 bildenden Gehäusekörper eingeklemmt. Wenn der Flüssigkeitsdruck in der Arbeitskammer 4 einen durch die Stärke der Feder 23 vorgebbaren Wert übersteigt, dann wird die Membran W zusammen mit dem Kolben 24 gegen die Wirkung dieser Feder 23 von
der Oeffnung der Leitung 21 abgehoben, so dass das effektive Volumen der Arbeitskammer 4 entsprechend vergrössert wird. Dadurch werden die Druckspitzen gedämpft, und im Falle des Antriebs eines Hydraulikmotors kann ein mehr oder weniger grosser Anteil des Flüssigkeitsvolumens im oberen Bereich der Zylinderkammer 22 hin- und herpnlsieren. Die Verwendung einer elastischen, verformbaren Membran 26 hat gegenüber der alleinigen Verwendung eines federbelasteten Kolbens den Vorteil, dass sie in beiden Richtungen elastisch ist und daher auch Unterdruckspitzen bzw. Saugstösse dämpft. Ein elastisches Dämpferorgan liefert ausserdem die während eines Druckstosses absorbierte P Energie während des weiteren Verlaufes des Arbeitszyklus der Pumpe
im wesentlichen wieder an die Arbeitskammer 4 zurück.
Bei der Pumpe nach Fig. 3 wird eine ähnliche Dämpferfunktion dadurch erzielt, dass der Pumpenkolben 35 gegen di.e Wirkung einer in Richtung des Arbeitshubes wirkenden Feder 37 verschiebbar auf der vom Motor angetriebenen Kolbenstange 38 gelagert ist und dass daher bei Ueberschreitung vorgebbarer Drucke der effektive Arbeitshub des Kolbens in der Arbeitskammer verringert wird. In Fig. 3 entsprich; die nur schematisch gezeichnete rechte Hälfte demjenigen Teil des Pumpengehäuses 1, welches die Einlasskammer mit dem Einlass stutzen 3,
209833/0636
das Einlassventil 7 (Fig. 1) mit dem äusseren Einstellknopf 13 und die Arbeitskammer 4 (Fig. 1) umfasst. Die linke Hälfte von Fig. 3 zeigt den im Pumpengehäuseteil la untergebrachten Antrieb der Kolbenstange 38, welche an einem linear hin- und herverschiebbaren Kulissenteil 41 mit einem senkrecht zur Achse der Kolbenstange orientierten Längsschlitz 40 befestigt ist. In diesen Längsschlitz 40 greift ein an der Welle des nicht dargestellten Pumpenmotors oder an einem von dieser in Drehung versetzten Teil befestigter Exzenterstift 39 ein, welcher also exzentrisch zur Drehachse des antreibenden Teils angeordnet ist und daher eine Kreisbewegung in der Ebene der Fig. 3 beschreibt. Dadurch wird das auf Führungen 42 des Pumpengehäuses verschiebbare Kulissenteil 41 mit der Kolbenstange 38 hin- und herbewegt, -während sich der Exzenterstift 39 im Längsschlitz 40 hin- und herverschiebt. Die Bewegung der angetriebenen Kolbenstange 38 wird über die Feder 37 auf den eigentlichen Arbeitskolben 35 übertragen, an dessen hinterem Ende zu diesem Zwecke ein Zylinderteil 36 befestigt ist, welches auf der Kolbenstange 38 gleitbar gelagert ist und das sich gegen die Feder 37 abstützt, deren anderes Ende am Kulissenteil 41 bzw. einem an diesem befestigten hinteren Ansatz der Stange anliegt. Ein das Zylinderteil 36 und das Kulissenteil 41 umgebender Schieber 43, welcher in Führungen 44 des Gehäuseteils la verschiebbar gelagert und auch relativ zum Zylinderteil 36 gleitbar ist, umgreift mit einer vorderen Ringschulter 45 einen Ringansatz auf dem Umfang des Zylinderteils 36. Auf diese Weise wird während eines Rückhubs des Kulissenteils 41 vermittels dieses Schiebers 43, welcher dem Arbeitshub des Arbeitskolbens 35 folgt,· dieser zwangsweise zurückbewegt. Wenn in der Arbeitskammer der Pumpe der Flüssigkeitsdruck einen durch die Stärke der Feder 37 gegebenen Wert übersteigt, verschiebt sich das Zylinderteil 36'mit dem Arbeitskolben 35 entgegen der Wirkung der Feder 37, so dass der effektive Arbeitshub des Kolbens 35 entsprechend verkürzt wird, was nicht nur eine Druckminderung in der
209833/0636
Arbeitskammer, sondern auch eine entsprechende Verringerung der geförderten Flüssigkeitsmenge bedeutet.
Im Beispiel nach Fig. 4 wird das Ventilgehäuse 58 des in der Einlass kammer 2 des Pumpengehäuse 1 angeordneten Einlassventils 57, das im wesentlichen dem Einlassventil 7 nach Fig. 1 entspricht, selber als Verschlussstück eines mit der Arbeitskammer 4 in Verbindung stehenden Ueberdruckventils verwendet. Zu diesem Zwecke hat das Ventilgehäuse 58 am hinteren Ende einen hohlzylindrischen Ansatz 59, welcher teleskopartig von einem Aussenzylinder 62 umgeben ist und in welchen eine an einem Federteller 61 befestigte Stange 64 eingreift. An der Rückseite
^ des Ventiltellers 61 ist ein Gewindebolzen 60 befestigt, welcher in eine
Oeffnung des rückwärtigen Gehäuseteils Ib der Pumpe eingeschraubt ist und einen dem Einstellknopf 13 nach Fig. entsprechenden aus s er en Knopf aufweist. Eine die Stange 64 umgebende Schliessfeder 63 stützt sich einerseits auf dem Federteller 61 und andererseits an einer Ringkante des hinteren Gehäuseteils 59 des Einlassventils 57 ab und drückt damit die vordere Stirnfläche 52 des Ventilgehäuses gegen die Ringkante der Stufenbohrung der Pumpenzylinderkammer. Wenn der Druck in der Arbeitskammer 4 einen durch die Stärke der Feder 63 gegebenen Wert übersteigt, wird das Ventilgehäuse 68 entsprechend zurückgedrückt und gibt die V er bindung s öffnung zwischen der Einlasskammer 2 und der
" Arbeitskammer 4 frei. Dadurch kann während eines Arbeitshubs des
Pumpenkolbens 5 ein gewisser Teil der aus der Arbeitskammer 4 verdrängten Flüssigkeitsmenge in die Einlasskammer 2 zurückströmen. Durch Einstellung des schraubbaren Bolzens 60 mit dem Ventilteller 61 lässt sich einerseits der kritische Druck einstellen, an welchem dieses durch das Einlassventilgehäuse selber gebildete Überdruckventil anspricht, und andererseits kann, wie anhand der Fig. 1 beschrieben, der Druck bei Verwendung einer Spritzdüse eingestellt werden.
209833/0636
Die Pumpe nach Fig. 5 weist ein Pumpengehäuse 71 mit zwei parallel nebeneinander angeordneten Zylinder kammern auf, von denen jede eine Einlasskammer 72 bzw. 73 und eine Arbeitskammer 74 bzw. 75 bildet, wobei Einlass- und Arbeitskammer durch je ein Einlassventil 76 bzw. 77 miteinander verbunden sind. In jeder Arbeitskammer befindet sich ein Kolben 80 bzw. 81, welche beide an einem gemeinsamen Kulissenteil 78 mit einem Längsschlitz 79 befestigt sind. Dieser Kulissenteil ■wird, wie im Beispiel nach Fig. 3 beschrieben, durch einen in den Längsschlitz 79 eingreifenden Exzenterzapfen 82 angetrieben, welcher auf der Pumpenmotorwelle exzentrisch zu deren Drehachse liegt. Jede Einlasskammer 72 bzw. 73 ist mit einem Einlass stutzen 84 bzw. 85 verbunden, während die Arbeitskammern 74 bzw. 75 durch je eine Leitung 88 bzw. 89 an ein Mehrwegeventil 83 angeschlossen sind. Dieses Mehrwegeventil 83 ist ausserdem über Leitungen 90 bzw. 91 an die Einlas s kamm er η 72 bzw. 73 angeschlossen und ferner mit dem gemeinsamen Auslassstutzen 86 verbunden, der zum Verbraucher führt.
Wie auf Fig. 5 gezeigt, sind der Querschnitt des Kolbens 81 und entsprechend der Arbeitskammer 75 grosser als der Querschnitt des Kolbens 80 und entsprechend der Arbeitskammer 74, so dass beide Kolben einen unterschiedlichen Durchsatz erzeugen. Das Mehrwegeventil 83 ist derart eingerichtet, dass zum Betrieb eines Hydraulikmotors die Auslassleitung 88 von der kleineren Arbeitskammer 74 mit dem Auslass stutzen 86 verbunden ist, während gleichzeitig die Leitung 90 gesperrt ist und die Leitungen 89 und 91 miteinander verbunden sind, so dass die andere Arbeitskammer 75 mit der Einlasskammer 73 kurzgeschlossen ist. In diesem Falle ist also nur der Kolben 80 wirksam. Wenn zur Speisung der Spritzdüse ein entsprechend grösserer Durchsatz benötigt wird, wird das Mehrwegeventil 83 derart umgeschaltet, dass die Auslassleitung 89 der grösseren Kammer 75 mit dem Auslass stutzen 86 verbunden ist, die Leitung 91 gesperrt wird und die Leitungen 88 und 90 miteinander verbunden sind.
209833/0636
Andererseits kann die Pumpe nach Fig. 5 mit einem anders aufgebauten Mehrwegeventil 83 auch so betrieben werden, dass einerseits nur, wie beschrieben, der Kolben 80 wirksam ist, während zur Speisung der Spritzdüse mit dem erforderlichen grösseren Durchsatz beide Kolben 80 und 81 gleichzeitig wirksam sind und gemeinsam den Auslass stutzen 86 speisen. Zu diesem Zwecke muss im letzterwähnten Falle das Mehrwegeventil 83 sowohl die Leitung 88 als auch die Leitung 89 mit dem Auslass stutzen 86 verbinden, während die beiden Leitungen und 91 gesperrt sind. Im letzterwähnten Falle können selbstverständlich beide Kolben und Arbeitskammern gleiche Abmessungen haben, so dass die Förderleistung beim Betrieb einer Spritzdüse verdoppelt wird.
In einer nicht dargestellten Ausführungsform können beide Kolben in einer Pumpe gemäss Fig. 5 auch getrennt voneinander derart angetrieben werden, dass der Hubweg des einen grosser als der des anderen ist. Zu diesem Zwecke können beispielsweise beide Kolben durch getrennte Exzenterzapfen bewegt werden, welche eine unterschiedliche Exzentrizität in Bezug auf die Rotationsachse der Motorwelle aufweisen.
Ein wahlweise einstellbarer unterschiedlicher Hub eines einzigen Kolbens zur Erzielung zweier unterschiedlicher Förderleistangen ein und derselben Pumpe lässt sich auch dadurch erreichen, dass der Exzenterzapfen auf dem von der Motorwelle angetriebenen drehenden Organ verstellbar gelagert ist. Dann braucht nur zur Umschaltung der Pumpe auf eine andere Förder 4eistung die Exzentrizität dieses Zapfens verstellt zu werden. In diesem Falle kommt man also mit einer Pumpe aus, die einen einzigen, jedoch hinsichtlich seines Maximalhubs verstellbaren Kolben aufweist.
Im Beispiel nach Fig. 6 hat das Pump eng ehäuse 1 eine Arbeitskammer mit zwei Bereichen 4a und 4b unterschiedlichen Durchmessers, und der
209833/0636
Kolben 5 hat zwei Abschnitte 5a und 5b mit den Durchmessern der Kammerbereiche angepassten unterschiedlichen Querschnitten. Der Aus las s stutz en 6 zum Verbraucher zweigt vom Kammerbereich 4b kleineren Durchmessers ab. Das in der Einlasskammer 2 liegende, nur schematisch angedeutete Einlassventil 7 entspricht dem anhand des Beispiels nach Fig. 1 beschriebenen üblichen Einlassventil. Beide Kammerbereiche 4a und 4b können über ein Mehrwegeventil 93 entweder miteinander verbunden oder voneinander getrennt werden. Dieses Mehrwegeventil 93 hat einen in einer neben der Arbeitskammer angeordneten Zylinderkammer gleitbar angeordneten Schieber mit einem axialen Kanal 96, welcher mit drei Querbohrungen 96a, 96b und 96c in Verbindung steht. Ausserdem zweigt von der Zylinderkammer dieses Mehrwegeventils 93 ein Auslass stutzen 97 ab, der ins Freie oder gegebenenfalls auch zum Flttssigkeitsreservoir der Pumpe führt. In der auf Fig. 6 gezeigten Stellung sind die beiden zum Mehrwegeventil führenden Leitungen 74 aus dem Kammerbereich 4b und 95 aus dem Kammerbereich 4a über das Mehrwegeventil miteinander verbunden, während der Auslass stutzen 97 verschlossen ist. In diesem Falle einer Verbindung der beiden Bereiche der Arbeitskammer 4 sind während des Betriebs der Pumpe beide Kolbenabschnitte 5a und 5b v/irksam, so dass eine entsprechend grosse Flüssigkeitsmenge durch den Auslassstutzen 6 der Pumpe gefördert wirdw Wenn andererseits der Schieber des Mehrwegeventils 93 in der Darstellung nach Fig. 6 so weit nach unten verschoben wird, dass die Leitung 94 verschlossen und die Leitung 95 mit dem Auslas s stutz en 97 verbunden ist, dann ist lediglich der Kolbenabschnitt 5b kleineren Durchmessers wirksam, so dass die Fördermenge der Pumpe entsprechend verringert ist. In diesem Falle ist der grössere Kammerbereich 4a über den Auslass stutzen 97 mit dem Freien verbunden, so dass dieser Kolbenabschnitt praktisch keine Arbeit zu leisten braucht; wenn man verhindern will, dass die im Kammerbereich 4a eventuell vorhandene Flüssigkeit ins Freie ausläuft, kann der Stutzen 97 auch mit einer zum Flüssigkeitsreservoir führenden Rücki "tung verbunden sein, so dass der Kammerbereich 4a hydraulisch kurzschlössen ist. 209833/0636
Gegebenenfalls kann das Mehrwegeventil193 auch derart eingerichtet sein, dass sein Schieber vom Flüssigkeitsdruck in der Pumpenarbeits kammer derart beaufschlagt wird, dass es beim Betrieb eines Hydraulikmotors in Folge des dann erhöhten Flüssigkeitsdruckes selbsttätig in diejenige Stellung verschoben wird, in welcher die Pumpe die geringere Flüssigkeitsmenge fördert, während bei entsprechend geringeren Drucken in der Arbeitskammer, also beim Betrieb einer Spritzdüse, der Ventilschieber unter der Wirkung einer Rückstellfeder seine andere Lage einnimmt.
P Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 ist demjenigen nach Fig. 1 ähnlich,
jedoch sind in diesem Falle das Einlassventil und das Ueberdruckventil in Form einer gemeinsamen Baueinheit ausgebildet, welche in die Einlasskammer der Pumpe eingesetzt ist, und ferner ist das Einlassventil etwas anders gestaltet.
Die Pumpe nach Fig. 7 weist wiederum ein Pumpengehäuse 101 mit einer Einlasskammer 102 und einem Einlass stutz en 103, eine Arbeitskammer 104 mit dem darin hin- und herverschiebbaren Kolben 105 und mit dem Auslas s stutz en 106 sowie eine in die zylindrische Einlasskammer 102 eingesetzte und insgesamt mit 107 bezeichnete Baueinheit auf. Diese P Baueinheit 107 ist aus einer vorderen Gehäusehälfte 108a und aus einer
in diese eingepressten hinteren Gehäusehälfte 108b zusammengesetzt, mittels eines im vorderen Bereich der Hälfte 108a vorgesehenen Gewindes 109 in das Pumpengehäuse 101 eingeschraubt und im hinteren Bereich mittels eines O-Ringes 110 abgedichtet.
Das axial verschiebbare Verschlussstück 111 des Einlassventils liegt mit seinem konischen Kopf an der den Ventilsitz bildenden Ringkante 112 der vorderen Gehäusehälfte 108a an, und die Ventilstange lila wird in der zylindrischen Bohrung eines inneren Ansatzes 113 dieser Hälfte 108a geführt. Die die Ventilstange lila umgebende Schliessfeder 114
209833/0636
stützt sich auf einem Federteller 115 ab, welcher am Ende der Ventilstange befestigt ist und diese und die Feder 114 hülsenförmig so weit umgibt, dass die vordere Stirnfläche 116 des hüls enf or mi gen Ventiltellers 115 einen Anschlag zur Begrenzung des Oeffnungshubes des V er Schluss Stückes 111 bildet. Während des Saughubes des Kolbens 104 kann sich das Verschlussstück 111 daher nur so weit öffnen, bis diese Stirnfläche 116 gegen die hintere Wand 113a des Ansatzes 113 anschlägt. Diese Massnahme, den Oeffnungshub des Einlassventils durch einen Anschlag zu begrenzen, hat sich als aus s er ordentlich zweckmässig und vorteilhaft erwiesen, da nämlich bei einer Pumpfrequenz von beispielsweise 50 Hz das Verschlussstück 111 bei nicht begrenztem Oeffnungshub so weit geöffnet werden könnte, dass es beim folgenden Arbeitshub der Pumpe nicht rechtzeitig wieder schliesst. Bei einem geeignet bemessenen, b-egrenzten Oeffnungshub jedoch ist die einwandfreie Funktion des Einlassventils auch bei einer Arbeitsfrequenz der Pumpe von beispielsweise 50 Hz gewährleistet. Auch erleichtert diese Massnahme die geeignete Dimensionierung der Feder 114.
Unterhalb des V er Schluss Stückes 111 ist in einem zur Einlasskammer 102 hin offenen Raum das Ueberdruckventil mit seinem Verschlussstück 117 und seiner Ventilstange 117a sowie mit seiner Schliessfeder 118 gelagert. Das Verschlussstück 117 dieses Ueberdruckventils deckt in der S chli es s st ellung die Nebenleitung 119 ab, welche unmittelbar unterhalb des Verschlussstückes Ul des Einlassventils in die Arbeitskammer mündet.
Die Pumpe nach Fig. 7 arbeitet in der gleichen Weise, wie es für das Beispiel nach Fig. 1 erklärt wurde, und zeichnet sich durch einen besonders einfachen und kompakten Aufbau aus, da Einlassventil und Ueberdruckventil in einer gemeinsamen Baueinheit 107 zusammengefasst sind.
209833/0636
Ferner lässt sich bei der Pumpe nach Fig. 7 der gewünschte Ausgangsdruck der zu fördernden Flüssigkeit dadurch fein und stufenlos einstellen, dass man die Baueinheit 107 mehr oder weniger fest in das Pumpengehäuse 101 einschraubt und dadurch zwischen Arbeitskammer 104 und Einlas skammer 102 eine mehr oder weniger grosse Nebenleitung erzeugt, welche um die vordere Stirnfläche der Baueinheit 107 herum und längs des Gewindes 109 oder neben diesem verläuft. Auf diese Weise bildet also die Baueinheit 107 gleichzeitig den durch Schraubung verstellbaren Ventilkolben eines Beiwegventils, welches ^ selbstverständlich dann geschlossen ist, wenn die Baueinheit 107,
wie auf Fig. 7 dargestellt, fest bis zum Anschlag in das Pumpengehäuse eingeschraubt ist und die vordere Stirnfläche der Hälfte 108a an der radialen Wand 101a des Pumpengehäuses 101 anliegt.
Allen beschriebenen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass die Vorrichtung nach der Erfindung nicht die Arbeitsfrequenz der Pumpe verändert, so dass die Frequenz, mit welcher beim Betrieb des Hydraulikmotors ein Behandlungsinstrument mechanisch alternierend angetrieben wird, und die Frequenz der beim Betrieb einer Spritzdüse ausgestossenen Flüssigkeitsimpulse die gleiche ist. Es hat sich gezeigt, dass in beiden Fällen eine Frequenz von grössenordnungsxnässig 50 oder 60 Hz sehr gute Behandlungsergebnisse liefert, so dass also zweckmässigerweise der Pumpenmotor mit einer Drehzahl von 3000 Umdrehungen je Minute betrieben werden kann. Wenn man auf die Gleichheit der Frequenz eines mechanisch anzutreibenden Behandlungsinstruments mit der Frequenz der Flüssigkeitsimpulse bei Speisung einer Spritzdüse verzichtet, dann kann die Verringerung der zu fördernden Flüssigkeitsmenge im Falle des Betriebs eines Hydraulikmotors auch einfach dadurch erreicht werden, dass man die Arbeitsgeschwindigkeit einer üblichen Pumpe bzw. die Drehzahl des Pumpenmotors entsprechend einstellbar macht. Flüssigkeitspumpen nach der Erfindung können mit dem Handgerät durch einen flexiblen Schlauch
209833/0636
verbunden werden, dessen Innendurchmesser nur grössenordnungsmassig 2-3 mm und dessen Wandstärke beispielsweise nur 0, 3 - 0, 5 mm zu betragen braucht, so dass dieser Schlauch leicht und flexibel ist und die Handhabung des Handgeräts bequem und einfach gestaltet.
209833/0636

Claims (23)

PATEN TANSPRUECHE
1. JFlüssigkeitskolbenpumpe zur wahlweisen Speisung eines Hydraulikmotors oder einer einenFliissigkeitsstrahlausstossendenSpritzdu.se, dadurch gekennzeichnet, dass diese Pumpe eine Vorrichtung (14;20;37'% 38; 63, 64;74, 76, 80;117) aufweist, welche beim Betrieb des Hydraulikmotors die je Zeiteinheit zum Motor geförderte Flüssigkeitsmenge verringert.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Vorrichtung aus einem mit der Arbeitskammer (4;104) der Pumpe in Ver-
fc bindung stehenden U eb er druckventil (14jll7) besteht.
3. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Vorrichtung aus einem mit der Arbeitskammer (4) der Pumpe in Verbindung stehenden Dämpferorgan (20) nach Art eines Stossdämpfers besteht,
4. Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfer organ (20) gegen die Wirkung einer Feder (23) im Sinne einer Vergrösserung des Volumens der Arbeitskammer der Pumpe verschiebbar ist.
λ 5. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenkolben (35) gegen die Wirkung einer in Richtung des Arbeitshubes des Pumpenkolbens wirkenden Feder (37) auf-seiner vom Pumpenmotor angetriebenen Kolbenstange (38) verschiebbar ist.
6. Pumpe nach Anspruch 1, mit einem die Einlasskammer der Pumpe mit der Arbeitskammer der Pumpe verbindenden Einlassventil, dadurch gekennzeichnet, dass der das Verschlussstück aufnehmende Ventilsitz (52) dieses Einlassventils (57) als Teil eines die Verbindungsöffnung des Pumpengehäuses zwischen Einlasskammer (2) und Arbeitskammer (4) verschliessenden Ventilkolbens (58) ausgebildet ist, welcher zur teilweisen Freigabe dieser V erbindungs öffnung oberhalb eines bestimmten
209833/0636
Druckes in der Arbeitskammer gegen eine in Schli ess richtung wirkende Feder (63) axial verschiebbar ist.
7. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei in getrennten Zylinderkammern angeordnete Kolben (80, 81) aufweist, welche unterschiedliche Durchmesser oder unterschiedliche Arbeite hübe oder unterschiedliche Arbeitsgeschwindigkeiten haben, und dass die beiden Arbeitskammern (74, 75) wahlweise mit Hilfe eines einstellbaren Mehrwegeventils (83) an die gemeinsame Pumpenauslass leitung (86) anschliessbar sind.
8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erwähnte Mehrwegeventil (83) beim Anschluss der einen Pumpenarbeitskammer (74 bzw. 75) an die Pumpenauslassleitung (86) die andere Pumpenarbeitskammer (75 bzw. 74) mit der betreffenden Einlasskammer (73 bzw. 72) verbindet.
9. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf zwei unterschiedliche Arbeitsgeschwindigkeiten einstellbar ist.
10. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenkolben (5) zwei Abschnitte (5a, 5b) mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist, welche wahlweise wirksam gemacht werden können.
11. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Kolbenhub mittels eines Exzenters einstellbar ist.
12. Pumpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenkolben ein Kulissenteil mit einem senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kolbens orientierten Längs schlitz aufweist, in welchen ein an der Welle des Pumpenantriebsmotors befestigter Exzenterzapfen eingreift, und dass die Exzentrizität dieses Zapfens in Bezug auf die Drehachse der Motorwelle einstellbar ist.
209833/0638
13. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erwähnte Feder (63) an ihrem dem erwähnten Ventilsitz (52) abgewandten Ende gegen einen Federteller (60, 61) abstützt, welcher zur Einstellung schraubbar in einer Gewindeöffnung (11) des Pumpengehäuses (Ib) angeordnet ist.
14. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrwegeventil (83) entweder beide Arbeitskammern mit der gemeinsamen Pumpenauslassleitung verbindet oder aber eine der beiden Arbeite kammern hydraulisch kurzschliesst.
15. Pumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenabschnitte (5a, 5b) unterschiedlichen Durchmessers in zwei Bereichen (4a, 4b) der Arbeitskammer (4) mit entsprechend unterschiedlichlichen Querschnitten liegen und beide Kammerbereiche durch ein Ventil (93) entweder miteinander verbunden oder aber voneinander getrennt werden können, wobei im letzten Falle gleichzeitig derjenige Kammerbereich, welcher nicht wirksam sein soll, mit dem Freien verbunden ist.
16. Pumpe nach Anspruch 2, mit einem die Einlasskammer der Pumpe mit der Arbeitskammer der Pumpe verbindenden Einlassventil, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (111 - 115) und das Ueberdruckventil (117,118) eine gemeinsame,in die Einlasskammer (102) eingesetzte Baueinheit (107) bilden.
17. Pumpe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ventile parallel nebeneinander liegen.
18. Pumpe nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (108a, 108b) der Baueinheit (107) in das Pumpengehäuse (101) eingeschraubt ist.
209833/0636
19. Pumpe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (118a, 118b) der Baueinheit (107) den durch Schraubung verstellbaren Ventilkolben eines die Arbeitskammer (107) mit der Einlasskammer (102) verbindenden Beiwegventils zur Einstellung des Arbeitsdruckes bildet, wobei dieses Beiwegventil bei fester Einschraubung bis zum Anschlag gegen eine Radialwand (101a) des Pumpengehäuses (101) geschlossen ist.
20. Pumpe nach einem der Ansprüche 1, 2, 6 oder 16, mit einem die Einlasskammer mit der Arbeitskammer der Pumpe verbindenden Einlassventil, dadurch gekennzeichnet, dass der Oeffnungshub des in S chlies s richtung durch eine Feder (114) belasteten V er Schluss Stücks (111) des Einlassventils durch einen Anschlag begrenzt ist.
21. Pumpe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Oeffnungshub des Verschlussstückes (Ul) des Einlassventils durch Anschlag der vorderen Stirnseite (116) eines den hinteren Bereich der Ventilstange (lila) hülsenförmig umgebenden und am Ventilstangenende befestigten Federtellers 0-15) gegen eine Wand (113a) eines inneren Ansatzes (113) des Pumpengehäuses begrenzt ist.
22. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 - 21, wobei die Pumpenauslass leitung über einen flexiblen Schlauch mit einem Handgerät zur Körperpflege verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieser flexible Schlauch einen Innendurchmesser von 2-3 mm und eine Wandstärke von 0, 3 - 0, 5 mm hat.
23. Pumpe nach einen der Ansprüche 1 - 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung bei einem Flüssigkeitsdruck in der Pumpenarbeits kammer von 4-5 atü zur Verringerung der Fördermenge anspricht.
209833/0636
DE19712164593 1971-01-21 1971-12-24 Flüssigkeitskolbenpumpe zur wahlweisen Speisung eines Hydraulikmotors oder einer einen Flüssigkeitsstrahl ausstoßenden Spritzdüse Pending DE2164593A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH86471A CH535380A (de) 1971-01-21 1971-01-21 Flüssigkeitskolbenpumpe zur wahlweisen Speisung eines Hydraulikmotors oder einer einen Flüssigkeitsstrahl ausstossenden Spritzdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2164593A1 true DE2164593A1 (de) 1972-08-10

Family

ID=4196956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712164593 Pending DE2164593A1 (de) 1971-01-21 1971-12-24 Flüssigkeitskolbenpumpe zur wahlweisen Speisung eines Hydraulikmotors oder einer einen Flüssigkeitsstrahl ausstoßenden Spritzdüse

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH535380A (de)
DE (1) DE2164593A1 (de)
FR (1) FR2123015A5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63131873A (ja) * 1986-11-21 1988-06-03 Kosumetsuku:Kk 急速昇圧式プランジヤポンプ
US4759692A (en) * 1987-06-22 1988-07-26 Tecumseh Products Company Integral internal pressure relief valve

Also Published As

Publication number Publication date
CH535380A (de) 1973-03-31
FR2123015A5 (de) 1972-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0841039A1 (de) Überdruckventil für eine Munddusche
DE3248622C2 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE10202378B4 (de) Dentales Behandlungsgerät
WO1994000690A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE2449366C2 (de) Handgerät zur Zahn- und Mundpflege mittels eines Flüssigkeitsstrahls
DE2634315C2 (de)
DE2164593A1 (de) Flüssigkeitskolbenpumpe zur wahlweisen Speisung eines Hydraulikmotors oder einer einen Flüssigkeitsstrahl ausstoßenden Spritzdüse
DE102006045448A1 (de) Rückschlagventil für Dosierpumpen, Dosierpumpe und Spritzvorrichtung für die Pflanzenschutztechnik
DE2045997C3 (de) Flüssigkeitskolbenpumpe zur Übertragung hydraulischer Druckimpulse oder eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahles auf ein Handgerät zur Körperpflege
DE7148763U (de) Flüssigkeitskolbenpumpe zur wahlweisen Speisung eines Hydraulikmotors oder einer einen Flüssigkeitsstrahl ausstossenden Spritzdüse
DE3545868C2 (de) Munddusche
DE3143196A1 (de) Mundhoehlenreiniger
DE2627539C2 (de) Pflege- und Reinigungsgerät zur Mundhygiene
EP0280745A1 (de) Kolbenmembranpumpe
DE3347747C2 (de) Wasserpumpe für Munddusche
DE2452375C3 (de) Handgerät zur Körperpflege mittels eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahles
DE2452377C3 (de) Handgerät zur Körperpflege mittels eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahles
DE3801097A1 (de) Munddusche und verfahren zum ein- und ausschalten einer munddusche
AT389136B (de) Vorrichtung zum beimischen von zusaetzen zu duschwasser
DE1802838C3 (de) Gerät zur Körperpflege, insbesondere zur Zahn- und Mundpflege
DE3803746C1 (en) Hydraulic cuvette press
DE3030671C2 (de)
DE1477696C3 (de) Druckmittelbetätigte Bohrwerkzeugeinheit
DE1802838A1 (de) Mechanisches Koerperpflege-Geraet
DE2547151A1 (de) Dosierpumpe