DE2163061C3 - Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Aminoplast-Leimharzen - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Aminoplast-Leimharzen

Info

Publication number
DE2163061C3
DE2163061C3 DE2163061A DE2163061A DE2163061C3 DE 2163061 C3 DE2163061 C3 DE 2163061C3 DE 2163061 A DE2163061 A DE 2163061A DE 2163061 A DE2163061 A DE 2163061A DE 2163061 C3 DE2163061 C3 DE 2163061C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage stability
formaldehyde
urea
condensation
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2163061A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163061A1 (de
DE2163061B2 (de
Inventor
Friedrich Dr. Brunmueller
Otto Dr. 6703 Limburgerhof Grabowsky
Johann Dr. Mayer
Hermann 6730 Neustadt Schatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE792911D priority Critical patent/BE792911A/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2163061A priority patent/DE2163061C3/de
Priority to FR7244370A priority patent/FR2163578A1/fr
Publication of DE2163061A1 publication Critical patent/DE2163061A1/de
Publication of DE2163061B2 publication Critical patent/DE2163061B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163061C3 publication Critical patent/DE2163061C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with acyclic compounds having the moiety X=C(—N<)2 in which X is O, S or —N
    • C08G12/12Ureas; Thioureas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J161/00Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J161/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C09J161/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C09J161/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • C08L2666/36Nitrogen-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Harnstoff-Formaldehyd-Leimharzen, die in Form ihrer wäßrigen Lösungen durch Kondensation von Harnstoff und Formaldehyd in einem Molverhältnis von 1 : 1,2 bis 1 :2,3 und gegebenenfalls untergeordneter Mengen modifizierender Mittel bei einem pH-Wert von 4 bis 6,5 hergestellt worden sind.
Aminoplast-Leimharze besitzen als die wichtigsten Bindemittel für die Holzverleimung große Bedeutung; sie sind leicht zugänglich, einfach zu verarbeiten und verhalten sich chemisch der Cellulose des Holzes gegenüber weitgehend indifferent.
Obwohl die Herstellung vor allem von Harnstoff-Formaldehyd-Leimharzen schon lange betrieben wird, wird die Herstellung dieser Harze in Form der handelsüblichen wäßrigen Lösungen immer noch verbessert. Die Verbesserungen beziehen sich nicht nur auf verfahrenstechnische Vereinfachungen, sondern auch auf die Leimeigenschaften der Harze selbst.
Dabei kommt der Lagerstabilität der wäßrigen Harzlösungen besondere Bedeutung zu, da der Kondensationsvorgang, d. h. die Reaktion zwischen Harnstoff, gegebenenfalls auch Melamin, und Formaldehyd sich zwar im wesentlichen unter der katalytischen Wirkung von Säuren oder Basen und bei höherer Temperatur vollzieht, aber auch nach Neutralisation und bei Raumtemperatur nicht völlig unterbunden werden kann. Die Kondensation schreitet in der neutralen Lösung und bei Raumtemperatur immer noch merklich fort und führt zur Erhöhung der Viskosität der Lösungen.
Die technische Weiterverarbeitung der Harzlösungen ist nur bis zu einer bestimmten Viskosität möglich; wenn eine verdünnte Lcimharzlösung (etwa bei einer Konzentration von 50% Trockenrückstand) nach Zugabe von üblichen Zuschlagen wie Emulsionen und Härtedösungen zur Herstellung von Spanplatten verdüst und gleichmäßig auf den Spänen verteilt werden soll, darf schon die Viskosität der z. B. 70prozentigen (konzentrierten) Leimharzlösung eine gewisse Höhe nicht überschreiten. Diese »Grenzviskosität«, die ein Maß für die Verarbeitbarkeit einer Leimlösung sein kann, ist nach Produktart und Verarbeitungsweise verschieden.
ίο 65prozentige Harzlösungen sind z. B. noch für die Spanplattenherstellung brauchbar, wenn sie eine Viskosität von bis zu 5000 cP besitzen; für die Sperrholzverleimung sind bis zu 20 00OcP zulässig. Entsprechend gelten für 55prozentige Lösungen Grenzwerte von 400 bzw. 200OcP.
Für die Praxis wird man daher, um eine Veränderung bzw. Verbesserung der Lagerstabilität beurteilen zu können, die Zeit verfolgen, innerhalb welcher unter bestimmten Lagerbedingungen jeweils die Viskosität erreicht wird, bei der die Verarbeitung gerade noch möglich ist. Der Vergleich dieser Zeiten ermöglicht dann die Beurteilung der Veränderung der Lagerstabilität.
Die Lagerstabilität kann durch die Herstellungsweise der Harze bzw. den dabei erzielten chemischen Aufbau der Kondensate beeinflußt werden und hängt auch ab von der Konzentration der Harzlösungen und der Temperatur während der Herstellung und Lagerung.
Zum Beispiel haben Produkte mit geringerer
jo Konzentration ebenso eine erhöhte Lagerfähigkeit wie solche mit einem höheren Verhältnis von Formaldehyd zu Harnstoff und längere bzw. höhere thermische Belastung der Lösungen ist sowohl bei der Herstellung wie bei der Lagerung von Nachteil.
j) Leimharze, die zur Herstellung moderner Holzwerkstoffe, wie Span- und Sperrholzplatten dienen, sollen möglichst wenig Formaldehyd enthalten; sie werden — möglichst konzentriert — auch in die Tropen versandt bzw. dort gelagert und verarbeitet und sie sollen schließlich eine solche Struktur haben, daß sie bei geeigneten Verarbeitungskonzentrationen die richtige Viskosität bzw. den richtigen Kondensationsgrad haben. Schließlich sollen sie unter der Einwirkung von Druck und Wärme, also in einer Heizpresse, möglichst rasch aushärten. Eine ausreichende Lagerstabilität besitzt eine Harzlösung, wenn sie sich bei Raumtemperatur 4 bis 6 Monate lang ohne Beeinträchtigung ihrer Verarbeitungseigenschaften hält und auch bei Temperaturen von 30 bis 400C eine Verarbeitung innerhalb von 6 bis 8 Wochen noch möglich ist. All dies scheint mit der Erzielung ausreichender oder gar guter Lagerstabilität schlecht vereinbar.
Es ist schon vorgeschlagen worden, Harnstoffharzlösungen nachträglich Formaldehyd bindende Mittel zuzusetzen, z. B. Ammoniak, Harnstoff, Amine oder Sulfite, jedoch verschlechtern diese nicht nur die Lagerstabilität, sondern auch in manchen Fällen die Leimeigenschaften, wie Wasserfestigkeit usw., so daß man mit solchen Zusätzen letztlich nichts gewinnt.
«ι Auch der Zusatz von Aminen zu Harnstoff-Formaldehydkondensaten ist in allgemeiner Form, z. B. aus IJ 11 mann, Enzyklopädie der techn. Chemie, Bd. 3 (3. Aufl.), S. 480 bekannt, wobei Alkanolamine erwähnt werden.
M Aus dem Zusammenhang der Beschreibung ergibt sich jedoch, daß es sich dabei stets um größere Mengen handeln muß, die zugesetzt werden, da angegeben ist, daß dies der Geruchsverbesserung dienen soll.
Hierzu muß man wissen, daß Formaldehydkondensate im nicht ausgehärteten (Lösungs-)Zustand i. a. wenigstens 0,5 bis 1% freien Formaldehyd enthalten, da die Kondensationsreaktion einem Gleichgewicht zustrebt.
Angesichts der Molverhältnisse ergibt sich, daß wirksame Geruchsverbesserung Zusätze von Aminen in einer Menge von mehreren Prozent erfordern.
Es wurde nun gefunden, daß man die Lagerstabilität der eingangs bezeichneten Harnstoff-Formaldehyd-Leimharze erheblich, d.h. um wenigstens 50 bis 100% verbessern kann, wenn man nach der Kondensation, gegebenenfalls Einengung der Lösungen auf einen Feststoffgehalt von 50 bis 65% und Abkühlung auf weniger als 400C den pH-Wert mittels Alkalihydroxidlösung auf wenigstens 7,5 einstellt und — bezogen auf den Feststoff gehalt der wäßrigen Harzlösung — 0.05 bis 0,5 Gewichtsprozent eines Alkanolamine zusetzt, das die allgemeine Formel
R1R1NR2
besitzt, worin Ri für die Reste
-CH2CH2OH
20
-CH2CHOH-CHj
-CH2-CH2-CH2OH
25
steht und R2 Wasserstoff oder die gleiche Struktur wie Ri bedeutet. }0
Erfindungsgemäß geeignete Amine sind also z. B. Diäthanolamin, Triäthanolamin, Dipropanolamin und Tripropanolamin, wobei die letzteren in zwei isomeren Formen vorkommen können. Bevorzugt wird Triäthanolamin verwendet, ähnlich verhält sich Diäthanolamin. J5
Die Herstellung der für die Anwendung der Erfindung geeigneten Harze ist weitgehend bekannt und braucht daher nur kurz erwähnt zu werden: Man kondensiert Harnstoff und Formaldehyd, gegebenenfalls in Gegenwart untergeordneter Mengen anderer Stoffe wie ζ. Β. ίο Melamin in wäßriger Lösung im Molverhältnis von 1 .-1,2 bis 1 :2,3, insbesondere 1 :1,3 bis 1 :1,8 z. B. bei einer Temperatur zwischen 70 und 1000C, wobei die Lösung durch Zugabe von z. B. Ameisensäure auf pH 4 bis 6,5 eingestellt wird. -ir>
Je nach Konzentration der Ausgangsstoffe erhält man eine 40- bis 55prozentige Harzlösung (Feststoffgehalt, bestimmt als Trockenrückstand), der im allgemeinen für den Versand noch ein Teil des Wassers unter vermindertem Druck entzogen wird. Die Kondensation ■>(> wird im allgemeinen so weit geführt, daß die (noch nicht aufkonzentrierte) Harzlösung bei Raumtemperatur nicht mehr beliebig mit Wasser verdünnbar ist.
Die Wasserverdünnbarkeit, auch Wasserverträglichkeit genannt, ist dem Fachmann geläufig als empirisches Maß für den Kondensationsgrad von Formaldehyd-Harzen. Man versteht darunter die relative Wassermenge, die einer gegebenen Menge der Harzlösung bei Raumtemperatur maximal zugesetzt werden kann, ohne daß Entmischung eintritt. Geringere bo Wasserverdünnbarkeit weist dabei auf einen höheren Kondensalionsgrad hin. Die vom Kondensationsgrad und der Temperatur abhängige Entmischung von Kondensaten und »schlechten« Lösungsmitteln ist im übrigen aus den Handbüchern der makromolekularen μ Chemie bekannt.
Die Wasserverdünnbarkeit ist dem Verwendungszweck angepaßt und kann 1 : 10 bis 1 : 0,5 betragen.
Die Viskosität ist ebenfalls ein Maß für den Kondensationsgrad des Harzes und natürlich von der Konzentration der Lösung abhängig. Leimharze weisen unmittelbar nach der Herstellung bei einer Konzentration von 65% üblicherweise eine Viskosität zwischen 80 und 800 cP auf.
Nach der Erfindung wird der wäßrigen, gekühlten und neutralisierten Harzlösung eines der erwähnten Amine, eine Mischung solcher Amine oder auch ein technisches Gemisch, das eines der Amine in genügender Konzentration enthält, in einer solchen Menge zugesetzt, daß die Lösung etwa 0,05 bis 0,5%, insbesondere 0,05 bis 0,15% des Amins, bezogen auf ihren Trockenrückstand, enthält.
Der erfindungsgemäße Zusatz nach der Kondensation und nach der Neutralisation ist nicht mit der bekannten Maßnahme zu verwechseln, den pH-Wert der Harzlösungen bzw. der Reaktionsgemische vor oder während der Kondensation mit z. B. Triäthanolamin einzustellen, wie dies etwa in der US-Patentschrift 20 16 199 (Seite 2, rechte Spalte, Zeilen 52 ff.) oder in der französischen Patentschrift 7 15 154, Seite 3, Zeile 5, beschrieben ist. In diesen Fällen werden die Amine in das Harz miteinkondensiert und sind nicht in der erfindungsgemäßen Weise wirksam.
Der Zusatz verbessert die Lagerstabilität im allgemeinen um wenigstens 50%, d. h. Lösungen, deren natürliche !.agerfähigkeit bei gegebener Temperatur z. B. 6 bis 8 Wochen beträgt, erreichen bei gleicher Temperatur nunmehr eine Lagerfähigkeit von 10 bis 12 Wochen. Wählt man zum Vergleich unterschiedliche Temperaturen, vergleicht also etwa Raumtemperatur mit einer höheren Temperatur, so ist die Verbesserung noch augenfälliger: Lösungen, die ohne Zusatz bei Raumtemperatur 6 Wochen gelagert werden können, sind nach Zusatz des Amins ebenso lange bei 400C lagerfähig.
Die nach der Erfindung stabilisierten Leimharze können in üblicher Weise verarbeitet werden; z. B. können Modifizierungsmittel, die dem Schutz gegen Thermiten- oder Pilzbefall, der Hydrophobierung oder ähnlichen Zwecken dienen, zugesetzt werden. Das Harz kann auch z. B. in bekannter Weise durch Versprühen in ein lösliches, trockenes Pulver überführt werden.
Auch die Härtung der erfindungsgemäß stabilisierten Leimharze bei der Verleimung von Holzwerkstoffen, z. B. von Spanplatten unterscheidet sich nicht vom Stand der Technik. Sie kann z. B. durch die katalytische Wirkung von Ammoniumchlorid oder ähnlichen Katalysatoren, vornehmlich unter gleichzeitiger Wärme- bzw. Heißdampfwirkung vorgenommen werden.
Beispiel 1
Zu 100 kg einer wäßrigen Leimharzlösung aus Harnstoff und Formaldehyd mit einem Trockenrückstand von 55% und einem pH von 8,95, die im Molverhältnis Harnstoff: Formaldehyd 1 : 1,8 sauer bis zu einer Wasserverträglichkeit von 1 :2,5 kondensiert worden war, fügt man nach Abkühlung auf Raumtemperatur 100 g Triäthanolamiii zu und vermischt gründlich. Der pH-Wert erhöht sich nur unerheblich von 8,95 auf 9,3. Vergleicht man den Viskositätsverlauf der bei 40°C gelagerten Proben mit dem der unbehandelten Harzlösung, so zeigt sich: Bei gleicher Ausgangsviskosität von 140 cP erreicht die unbehandelte Probe nach 48 Tagen,
e behandelte Probe erst nach 77 Tagen eine Viskosität von 170OcP, mit welcher eine Verarbeitung noch gut möglich ist.
Der Zusatz bewirkt also eine Verlängerung der möglichen Lagerzeit um 60%.
Beispiel 2
100 kg einer nach der Vorschrift der deutschen Patentschrift 18 10 925 hergestellten hochreaktiven Leimlösung erfahren nach Zusatz von 200 g Diäthanolamin bei 300C eine Verbesserung der Lagerfähigkeit um 175%. Die mit Amin versetzte Probe erreicht nach 2 Wochen 3000 cP, während die unbehandelte Probe bereits auf 8400 cP angestiegen war.
Beispiel 3
Ein Harnstoffhafzleim, der Harnstoff und Formaldeiyd im Molverhältnis 1 :1,5 enthält, und einen Prockengehalt von 72% sowie eine Viskosität von 280OcP besitzt, erreicht bei Lagerung bei 25°C nach 6 Wochen eine Viskosität von 17 60OcP; das gleiche Produkt erreicht nach Zugabe von 0,2% Diäthanolamin in dieser Zeit nur eine Viskosität von 8200 cP.
Beispiel 4
100 kg eines im Molverhältnis 1 :1,4 kondensierten Leimharzes werden mit 200 g technischem Diäthanolamin versetzt und bei 300C im Vergleich zu einer
κι unbehandelten Probe gelagert. Die Viskosität der unbehandelten Probe nach einer Lagerung bei 30" C steigt nach 5 Wochen von 45OcP auf 3000 cP; die mit Diäthanolamin versetzte Probe erhöht unter den gleichen Bedingungen ihre Viskosität nur auf 800 cP und erreicht den Wert von 3000 cP erst nach 9 Wochen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Harnstoff-FormaJdehyd-Leimharzen, die in Form ihrer wäßriger. Lösungen durch Kondensation von Harnstoff und Formaldehyd in einem Molverhältnis von 1:1,2 bis 1:2,3 und gegebenenfalls untergeordneter Mengen modifizierender Mittel bei einem pH-Wert von 4 bis 6p hergestellt worden sind, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Kondensation, gegebenenfalls Einengung der Lösung auf einen Feststoffgehalt von 50 bis 65% und Abkühlung auf weniger als 400C den pH-Wert mittels Alkalihydroxidlösung auf wenigstens 7,5 einstellt und, bezogen auf den Feststoffgehalt der wäßrigen Lösung, 0,05 bis 0,5 Gew.-% eines Alkanolamine zusetzt, das die allgemeine Formel
    R1RiNR2
    besitzt, worin Ri für die Reste
    -CH2CH2OH
    -CH2CHOH-CH3
    oder
    -CH2-CH2-CH2OH
    steht und R2 Wasserstoff oder die gleiche Struktur wie Ri bedeutet.
DE2163061A 1971-12-18 1971-12-18 Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Aminoplast-Leimharzen Expired DE2163061C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE792911D BE792911A (fr) 1971-12-18 Amelioration de la stabilite des resines adhesives aminoplastes
DE2163061A DE2163061C3 (de) 1971-12-18 1971-12-18 Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Aminoplast-Leimharzen
FR7244370A FR2163578A1 (en) 1971-12-18 1972-12-13 Aq solns of urea-formaldehyde resin adhesives - stabilised for storage with alkanolamines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2163061A DE2163061C3 (de) 1971-12-18 1971-12-18 Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Aminoplast-Leimharzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163061A1 DE2163061A1 (de) 1973-06-20
DE2163061B2 DE2163061B2 (de) 1979-03-29
DE2163061C3 true DE2163061C3 (de) 1979-11-15

Family

ID=5828505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163061A Expired DE2163061C3 (de) 1971-12-18 1971-12-18 Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Aminoplast-Leimharzen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE792911A (de)
DE (1) DE2163061C3 (de)
FR (1) FR2163578A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55149342A (en) * 1979-05-11 1980-11-20 Mitsui Toatsu Chem Inc Aminoplast resin with improved stability

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610302A (en) * 1945-04-18 1948-10-13 British Industrial Plastics Improvements in and relating to the preparation of adhesive compositions
US2983593A (en) * 1959-03-02 1961-05-09 Norton Co Adhesive compositions and products

Also Published As

Publication number Publication date
FR2163578A1 (en) 1973-07-27
FR2163578B1 (de) 1978-10-27
DE2163061A1 (de) 1973-06-20
DE2163061B2 (de) 1979-03-29
BE792911A (fr) 1973-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330816C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen wärmehärtbarer Reaktionsprodukte und deren Verwendung
DE2917159C2 (de)
DE2135738C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen Harnstoff-Formaldehyd-Tränkharzen
DE860550C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waessriger Kunstharz-Emulsionen
DE2163061C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Aminoplast-Leimharzen
DE881259C (de) Verfahren zur Herstellung von verbesserten Presspulvern der Harnstoff-Formaldehyd-Type
DE1210174B (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen mittels in der Waerme haertbarer Melamin-Formaldehyd-Mischkondensationsharze
EP0150420B1 (de) Wässrige Härterlösungen, Verwendung dieser Lösungen als Härter für Aminoplastharze, Leimharzflotten, enthaltend diese Härterlösungen sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanholzwerkstoffen
DE977362C (de) Verfahren zur Herstellung von schnellhaertenden Aminoplastpressmassen
DE3733630A1 (de) Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen
DE2835752C2 (de)
DE2347401C3 (de) Harnstoff-Formaldehydharze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1720268C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen für papier- und/oder gewebehaltige Trägerstoffe
AT166244B (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren wäßrigen Emulsion
DE878556C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Harz-Dispersionen
DE1570240A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Traenkharzen
DE838062C (de) Kalt erhärtender Phenolformaldehydharzzement
DE748360C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserfesten, versteinerten Zell- oder Faserstoffen
DE2212963C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin-Tränkharzen
DE837925C (de) Verfahren zum Veredeln von Holz und daraus hergestellten Gegenstaenden
DE2241995C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Harnstoffharzlösungen
DE872860C (de) Verfahren zum Veredeln von Holz
AT229581B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensationsproduktes
DE1669711A1 (de) Bindemittel zur Herstellung von Holzwerkstoffen
DE912750C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, saurer Kondensationsprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer