DE2161794C3 - Drucksteuereinrichtung für Hydraulische Systeme - Google Patents

Drucksteuereinrichtung für Hydraulische Systeme

Info

Publication number
DE2161794C3
DE2161794C3 DE2161794A DE2161794A DE2161794C3 DE 2161794 C3 DE2161794 C3 DE 2161794C3 DE 2161794 A DE2161794 A DE 2161794A DE 2161794 A DE2161794 A DE 2161794A DE 2161794 C3 DE2161794 C3 DE 2161794C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
cylinder
pressure
lines
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2161794A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2161794B2 (de
DE2161794A1 (de
Inventor
Probir K. Des Plaines Chatterjea
Edward North Riverside Mayer
Charles A. L. Wheaton Ruhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Publication of DE2161794A1 publication Critical patent/DE2161794A1/de
Publication of DE2161794B2 publication Critical patent/DE2161794B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2161794C3 publication Critical patent/DE2161794C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/10Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears
    • B62D11/14Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source
    • B62D11/18Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source the additional power supply being supplied hydraulically
    • B62D11/183Control systems therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/47Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target output speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86694Piston valve
    • Y10T137/8671With annular passage [e.g., spool]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Drucksteuereinrichtung für hydraulische Systeme mit einem Zylinder, der einen mit einer ringförmigen Ausnehmung versehenen, unter dem Druck einer Feder stehenden verstellbaren Schieber enthält und der mit zur Druckflüssigkeitsquelle und zum Verbraucher führenden Leitungen verbunden ist.
Steuerschieber, die durch ihre Stellung in dem sie Umschließenden, mit zur Druckflüssigkeitsquelle und zu den Verbrauchern führenden Leitungen verbundenen Zylinder die Durchflußverbindung sperren oder öffnen, Sind in vielen Fällen durch gegen ihre beiden Endflächen anliegende Druckfedern abgestützt, die den Schieber in bezug auf die mit dem Zylinder verbundenen Leitungen in einer neutralen Stellung halten, aus der er durch Einwirkung eines mit ihm verbundenen steuerbaten Gestänges verschiebbar ist, um den Durchfluß der Druckflüssigkeit zu den Verbrauchern entsprechend zu Steuern. Da wegen des mit der einen Schieberseite verbundenen Gestänges die beiden Schieberendflächen, gegen welche die Druckflüssigkeit in zueinander cntgegengesetzten Richtungen wirksam ist, unterschiedlich groß sind und die hiergegen anliegenden Druckfedern entsprechend unterschiedlich bemessen sein müssen, bereiten sowohl die Auswahl und die Anpassung soicher unterschiedlicher Federn als auch die wegen der unterschiedlich großen Schieberendflächen erforderlichen Abdichtungen und hierdurch verursachten Reibungsverluste erhebliche Schwierigkeiten. Überdies ist für beidendige Anordnungen der Federn ein entsprechend lang ausgebildeter und daher verhältnismäßig viel Raum beanspruchender Sdiieberzylinder erforderlich. Erschwerend ist es auch, daß zur Verstellung der Höhe des öffnungs- und Schließdruckes die Spannung der auf den Schieber wirkenden Federn durch Zwischenlage von Scheiben entsprechender Dicke geändert werden muß und daß zum Ändern des Verhältnisses zwischen öffnungs- und Schließdruck der Schieber selbst und die ihn aufnehmende Hülse gegen anders bemessene entsprechende Teile ausgewechselt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Erschwernisse durch Verwendung einer hydraulisch wirkenden Steuereinrichtung auszuschalten, die zwar auch einen unter Federspannung stehenden verstellbaren Schieber enthält, die aber bei schon kleinem Verschiebeweg des Schiebers eine verhältnismäßig große Druckänderung zu erreichen ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der eingangs beschriebenen Drucksteuereinrichtung gemäß der Erfindung die beidseitig der ringförmigen Ausnehmung vorgesehenen Teile des verstellbaren Schiebers je mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Nut versehen, und der Zylinder weist auf Abstand von einer mit der Flüssigkeitszufuhrleitung verbundenen, im Bereich der Ausnehmung liegenden inneren ringförmigen Ausnehmung zwei weitere innere ringförmige Ausnehmungen auf, an welche die zum Verbraucher führenden Leitungen anschließen und die bei Mittelstellung des Schiebers außerhalb der Ausläufe der Nuten liegen. Vorzugsweise erstrecken sich die schraubenlinienförmigen Nuten über den gesamten Bereich der an die im Schieber vorgesehene ringförmige Ausnehmung anschließenden Schieberteile, wobei in Verschieberichtung auf Abstand von den im Zylinder vorgesehenen Ausnehmungen Abflußleitungen an den Zylinder anschließen.
Mit gleicher Wirkung können die schraubenlinienförmig verlaufenden Nuten bei mit glatter zylindrischer Fläche der Schieberteile alternativ auch auf der zylindrischen Innenfläche des Zylinders angebracht sein. In diesem Fall erstrecken sich die Nuten zwischen der mittleren ringförmigen Ausnehmung und den zwei weiteren inneren ringförmigen Ausnehmungen des Zylinders, welche die zum Verbraucher führenden Leitungen anschließen. Die Wirkung der schraubenlinienförmig verlaufenden Nuten besteht in jedem Fall darin, daß sie eine die Durchflußmenge des Druckmittels beschränkende Durchflußleitung größerer Länge darstellen. Je nach der Größe der Verschiebung des Schiebers aus seiner Mittelstellung gegenüber dem Zylinder verkürzt bzw. verlängert sich der das Druckmittel zum Verbraucher führende Teil der schraubenlinienförmigen Nut, wodurch der Druck in diesen Leitungen erhöht bzw. verringert wird.
Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Drucksteuereinrichtung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel in Schnittdarstellung in Verbindung mit einer hydrostatischen Pumpe veranschaulicht.
Eine mit der Antriebsmaschine beispielsweise eines Schleppers verbundene Eingangswelle 10 treibt eine mit einem Schwenkkopf versehene hydrostatische Pumpe 11, die über Leitungen 13,14 einen nicht dargestellten hydrostatischen Motor antreibt. Sind die Eingangswelle 10 und die Pumpe U geradlinig zueinander ausgerichtet, wie in der Figur gezeigt, fördert die Pumpe keine Flüssigkeit.
Erst bei winkeliger Verstellung der Pumpe zur Eingangswelle, wie strichpunktiert angedeutet, wird Druckmittel, und zwar abhängig von der Größe der Winkelverstellung, zum Motor gefördert. Hierfür ist ein Pumpensteuerzylinder 60 vorgesehen, an dessen beide
Enden beidseitig zu einem darin axial verschiebbaren Kolben 61 Zulaufleitungen 59.59a anschließen, die mit einem hier nicht dargestellten Steuerventil in Verbindung stehen. Der Kolben 61 ist auf einer durch die Stirnseiten des Zylinders 60 geführten Stange 62 befestigt, die über ein Gelenk 63 mit einem verschwenkbaren Arm 64 verbunden ist, welcher die Winkelstellung der Pumpe 11 gegenüber der Eingangswelle 10 steuert.
Das entgegengesetzte Stangenende reicht bis in einen allgemein mit 66 bezeichneten Steuerzylinder hinein und liegt gegen einen Schieber 65 an, der in einem ihn umschließenden Zylinder 67 verstellbar geführt ist Der Schieber ist durch eine etwa in seiner axialen Mitte liegenden breiten ringförmigen Ausnehmung 68 in zwei Schieberteile unterteilt Jedes dieser Schieberteile ist mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Nut 69 bzw. 70 versehen, c*;e sich von der Ausnehmung 68 bis zu den Endflächen äes Schiebers erstrecken. Diese Nuten bilden in Verbindung mit der Innenfläche des Schiebers 64 Durchflußverbindungen merklich großer Länge von geringem Querschnitt bzw. geringer lichter Weite. Die Innenfläche des Schiebers weist eine breite innere ringförmige Ausnehmung 71 auf, die bei den vom Schieber einzunehmenden verschiedenen Stellungen mit der Ausnehmung 68 in Überdeckung verbleibt, und beidseitig auf Abstand hiervon weist sie zwei weitere innere ringförmige Ausnehmungen 73,74 auf. Über eine Leitung 72 ist die Ausnehmung 71 mit einer Flüssigkeitsquelle verbunden. An die Ausnehmungen 73, 74 schließen zum Verbraucher führende Leitungen 78, 79 an. Auf der von der Stange 62 abgelegenen Seite liegt gegen den Schieber eine sich an der Zylinderinnenwand abstützende Feder 77 an. An die gegenüberliegenden Stirnseiten des Zylinders 67 schließen Leitungen 75 bzw. 76 an, die als Abflußleitungen zum Behälter führen.
Wenn in Verfolg eines sich in den Leitungen 59 und 59a einstellenden Druckunterschiedes der Kolben 61 mit der Stange 62 sich verlagert, beispielsweise nach rechts, wenn durch die Leitung 59 Druckmittel höheren Druckes zufließt, und der Arm 64 über das Gelenk 63 um einen entsprechenden Winkel verschwenkt und dadurch die Pumpe 11 in eine verschwenkte Lage zur Eingangswelle 10 verdreht, verschiebt auch der Schiebe·· 65 unter dem Druck der Feder 77 nach rechts und bewegt sich dabei über die Ausnehmung 74 hinweg. Das durch die Leitung 72 zufließende Druckmittel strömt weiter durch die Nut 70 bis zu der im Bereich der Ausnehmung 74 liegenden Stelle, wo es in die Leitung 78 eintritt, durch welche es unter entsprechend hohem Druck zum Verbraucher fließt Wenn bei umgekehrten Druckverhältnissen durch die Leitung 59a Druckmittel zufließt und durch die Leitung 59 abfließt, verschieben der Kolben 61 und der Schieber 65 aus der zuvor eingenommenen Lage nach links. Dadurch wird der Druck in der sich dann von der Ausnehmung 74 wegbewegenden Nut 70 und folglich auch in der Leitung 78 kleiner. Steigt der Druck des in der Leitung 59a zufließenden Druckmittels weiter an, bewegt sich der Schieber über seine Mittelstellung hinaus weiter nach links, wodurch sich die Länge der Nut 69 zu der links von seiner Mittelstellung befindlichen inneren Ausnehmung 73 verkürzt und der Druck in der Leitung 79 dann entsprechend ansteigt. Die im Zylinder 67 an ihrem einen oder anderen Ende verdrängte Flüssigkeit fließt durch die Leitung 75 oder 76 zum Behälter zurück.
Da die Nuten nur eine geringe lichte Weite, also einen kleinen Querschnitt haben, aber ihre Länge ein Mehrfaches der axialen Länge des Schieberteils beträgt, auf dem sie angebracht sind, bewirkt schon eine kleine axiale Verlagerung des Schiebers 65 gegenüber dem Zylinder 67 eine verhältnismäßig große Änderung der vom Druckmittel durchflossenen Länge der jeweiligen Nut 69 oder 70 und demzufolge eine große und dabei sehr feinfühlige Druckänderung.
Die in diesem Beispiel in Verbindung mit einer gegenüber ihrer Eingangswelle winklig verschwenkbaren Pumpe beschriebene Drucksteuereinrichtung ist überall dort verwendbar, wo in einem einerseits mit einer zur Druckflüssigkeitsquelle, andererseits mit zwei zu einem Verbraucher führenden Leitungen versehener Zylinder der darin verstellbare Schieber in Auswirkung sich einstellender Druckunterschiede aus einer mittleren Stellung verschoben und die dabei sich in der einen oder anderen Verbraucherleitung eintretende Druckerhöhung feinfühlig gesteuert werden soll.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Drucksteuereinrichtung für hydraulische Systeme mit einem Zylinder, der einen mit einer ringförmigen Ausnehmung versehenen, unter dem Druck einer Feder stehenden verstellbaren Schieber enthält und der mit zur Druckflüssigkeitsquelle und zum Verbraucher führenden Leitungen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig der ringförmigen Ausnehmung (68) vorgesehenen Teile des verstellbaren Schiebers (65) je mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Nut (69,70) versehen sind und der Zylinder (67) auf Abstand von einer mit der Flüssigkeitszufuhrleitung ■{72) verbundenen, im Bereich der Ausnehmung (68) liegenden inneren ringförmigen Ausnehmung (71) zwei weitere innere ringförmige Ausnehmungen (73, 74) aufweist, an welche die zum Verbraucher führenden Leitungen (78, 79) anschließen und die bei Mittelstellung des Schiebers außerhalb der Ausläufe der Nuten (69,70) liegen.
2. Drucksteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenlinienförmigen Nuten (69, 70) sich über den gesamten Bereich der an die ringförmige Ausnehmung anschließenden Schieberteile erstrecken und in Verschieberichtung auf Abstand von den Ausnehmungen (73, 74) Abflußleitungen (75, 76) an den Zylinder anschließen.
DE2161794A 1970-12-14 1971-12-13 Drucksteuereinrichtung für Hydraulische Systeme Expired DE2161794C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9789970A 1970-12-14 1970-12-14
US25588772A 1972-05-22 1972-05-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161794A1 DE2161794A1 (de) 1972-06-29
DE2161794B2 DE2161794B2 (de) 1974-10-17
DE2161794C3 true DE2161794C3 (de) 1975-06-05

Family

ID=26793772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2161794A Expired DE2161794C3 (de) 1970-12-14 1971-12-13 Drucksteuereinrichtung für Hydraulische Systeme

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4139985A (de)
DE (1) DE2161794C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521579A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Steuerventil
JPH0241874U (de) * 1988-09-14 1990-03-22
US11352899B2 (en) * 2015-12-17 2022-06-07 Mitsubishi Heavy Industries Compressor Corporation Emergency shut-off device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2374593A (en) * 1942-04-01 1945-04-24 Hydraulic Dev Corp Inc Solenoid operated valve
US2974639A (en) * 1956-10-03 1961-03-14 Houdaille Industries Inc Hydraulic bridge servo control system
US3018041A (en) * 1957-05-24 1962-01-23 Gen Motors Corp Hydraulic function generator
US2984213A (en) * 1958-03-24 1961-05-16 Thompson Ramo Wooldridge Inc Positioning device
US3461669A (en) * 1967-12-28 1969-08-19 Owatonna Mfg Co Control for hydraulic drive mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US4139985A (en) 1979-02-20
DE2161794B2 (de) 1974-10-17
DE2161794A1 (de) 1972-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256072C3 (de) Anordnung zur Begrenzung der Reaktionskraft bei hydraulischen Servolenkeinrichtungen
DE2053819A1 (de) Druckluftzylinder-Einheit
DE1430724C3 (de) Lenksystem für ein Gelenkfahrzeug
DE2146014A1 (de) Steuerschieberventil
DE1179124B (de) Vorrichtung zur Kurvenstabilisierung des Wagenkastens bei Kraftfahrzeugen
DE69222861T2 (de) Hydraulische schaltung mit druckausgleichventil
DE2161794C3 (de) Drucksteuereinrichtung für Hydraulische Systeme
DE19514244A1 (de) Hydraulische Zahnstangenlenkung
DE3034467A1 (de) Hydraulische vorrichtung zum ueberwachen einer verbindung
DE3000260C2 (de)
DE2750502A1 (de) Hydraulikventil
DE384924C (de) Steuerungsvorrichtung
DE2141721C3 (de) Stromregelventil
CH645443A5 (de) Steuerventil fuer ein druckmittelsystem, insbesondere ein hochdruckhydrauliksystem.
DE2827128A1 (de) Kompaktes, vorgesteuertes druckbegrenzungsventil
EP0294542B1 (de) Ventil
DE3016372C2 (de)
DE4122317C2 (de) Hydraulisches stromteilerventil
DE818283C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE2758128C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von beim Anfahren, Anhalten und Umkehren der Bewegungsrichtung auftretenden Stößen bei hydrostatischen Antrieben
DE565706C (de) Steuerschieber zur Verbindung zweier Rohrleitungssysteme und zur gleichzeitigen Regelung der Durchflussrichtung und -menge in einem dieser beiden Systeme
DE1653546B2 (de) Hydraulischer Vibrationsantrieb
DE1450585C (de) Hydraulische Steuerventileinnchtung
AT234460B (de) Entlastungsventil für hydraulische Systeme
DE2408016A1 (de) Hydraulische kupplung zum uebertragen eines drehmomentes von einem antreibenden auf ein getriebenes teil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)