DE2159510C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2159510C3
DE2159510C3 DE19712159510 DE2159510A DE2159510C3 DE 2159510 C3 DE2159510 C3 DE 2159510C3 DE 19712159510 DE19712159510 DE 19712159510 DE 2159510 A DE2159510 A DE 2159510A DE 2159510 C3 DE2159510 C3 DE 2159510C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliver
adhesive
fiber
thread
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712159510
Other languages
German (de)
Other versions
DE2159510B2 (en
DE2159510A1 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7043555A external-priority patent/FR2116688A5/fr
Application filed filed Critical
Publication of DE2159510A1 publication Critical patent/DE2159510A1/en
Publication of DE2159510B2 publication Critical patent/DE2159510B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2159510C3 publication Critical patent/DE2159510C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung a5 eines zu Geweben oder Gestricken verarbeitbaren Textilfaserbands, das als Vorgarn von einer Spule abgezogen, danach mit Klebstoff beaufschlagt, dann getrocknet und schließlich aufgewickelt wird.The invention relates to a method for producing a 5 textile fiber tape that can be processed into woven or knitted fabrics, which is drawn off a bobbin as a roving, then applied with adhesive, then dried and finally wound up.

Nach dem derzeitigen Stand der Technik werden Gewebe, Gestricke od. dgl. aus textlien Fasern in Fadenform hergestellt. Ein solcher Faden muß eine ausreichende Schmiegsamkeit und Elastizität sowie eine genügende Festigkeit besitzen, um die bei seiner Endverarbeitung zu einem Gewebe oder Gestricke auf ihn einwirkenden Beanspruchungen ohne schädliche Folgen aushalten zu können.According to the current state of the art, fabrics, knitted fabrics or the like are made from textile fibers in Thread shape made. Such a thread must have sufficient pliability and elasticity as well have sufficient strength to be able to withstand its final processing into a woven or knitted fabric to be able to withstand the stresses acting on it without harmful consequences.

Aus diesem Grund wird der herkömmliche Faden, der durch Verspinnen von Rohtextilien gewonnen wird, mehr oder minder stark verdreht bzw. verdralk; auf diese Weise soll die Haftung zwischen den den Faden bildenden Fasern erhöht werden. Darüber hinaus werden Fäden, die den Kettfaden eines Gewebes bilden sollen, häufig noch mit Klebstoff getränkt.For this reason, the conventional thread, which is obtained by spinning raw textiles is more or less twisted or twisted; in this way the adhesion between the fibers forming the thread should be increased. Furthermore threads that are supposed to form the warp thread of a fabric are often soaked with glue.

Das Verspinnen selbst läßt sich ganz allgemein in zwei aufeinanderfolgende Stadien unterteilen, die in der Mehrzahl der Fälle sowohl bezüglich ihrer Bedeutung als auch in kostenmäßiger Hinsicht etwa gleichwertig sind.The spinning itself can generally be divided into two successive stages, which are in the majority of cases are roughly equivalent, both in terms of their importance and in terms of cost are.

Während des ersten, Vorbereitung genannten Stadiums wird das in Ballenform vorliegende textile Material zunächst zerschlagen und dann zu einem Faservlies ausgekämmt, wobei die Fasern gleichmäßig und in der Fortbewegpngsrichtung des Vlieses ausgerichtet verteilt werden; gegebenenfalls kann das Faservlies auch in Faserbänder unterteilt werden, die doubliert und zu Lunten gestreckt werden. Die Faserbänder haben im allgemeinen Hunderttausende, die Lunten noch Tausende von Fasern auf dem Querschnitt. Es versteht sich jedoch von selbst, daß durch entsprechendes Strecken Lunten von beliebiger Feinheit erzielbar sind.During the first stage, called preparation, the ball-shaped textile becomes First smash the material and then combed it out to form a fiber fleece, with the fibers evenly and are distributed aligned in the direction of advancement of the web; optionally the nonwoven fabric can also be divided into slivers, which are doubled and stretched into slivers. The slivers in general have hundreds of thousands, the roving still thousands of fibers on the cross-section. It It goes without saying, however, that rovings of any fineness can be achieved by appropriate stretching are.

Während des zweiten Stadiums des Verspinnens werden die Lunten durch aufeinanderfolgendes Strekken weiter verfeinert, bis ein Faden vvWiegt, dessen Faserzahl 50 auf den Querschnitt unterschreiten kann. Diese Fasern werden dann zwecks Bildung eines hinreichend widerstandsfähigen und elastischen FadensDuring the second stage of spinning, the slivers are drawn by successive stretching further refined until a thread vvWegt, the number of fibers of which can fall below 50 on the cross-section. These fibers are then used to form a sufficiently resistant and elastic thread

510510

einer mehrfachen Verdrehung bzw. Verdrallung unterworfen Der danach vorliegende Faden ist auf einem Web- oder Strickstuhl zu einem Textilerzeugnis verarbeitbar. subjected to multiple twisting or twisting. The thread then present is on one A loom or knitting chair can be processed into a textile product.

Dieses bekannte Verfahren zur Hersteliung textiler Erzeugnisse ist jedoch zeit- und kostenaufwendig. Darüber hinaus geht in Folge des Verdrehens bzw. Verdrallens der Fasern ein Großteil des Deckvermögens verloren, das den den Faden bildenden Fasern normalerweise innewohnt.This known method for the production of textile However, producing is time consuming and costly. In addition, as a result of the twisting or Twisting the fibers lost a large part of the hiding power that the fibers forming the thread had usually inherent.

Vor allem zur Vermeidung dieses zuletzt genannten Nachteils ist versucht worden, die während des zweiten Stadiums des Verspinnens erfolgende Veidrehung bzw. Verdrallung wegzulassen und durch eine Verklebung zu ersetzen. Bei einem solchen z. B. aus der deutschen Patentschrift 580 411 bekannten, eingangs skizzierten Verfahren zur Herstellung eines unverdrallten Fadens bzw. ungedrehten Garns werden die textlien Faserbänder bzw. Lunten zunächst gestreckt, bis ein Band sehr geringer Dicke vorliegt, das dann mit Klebstoff imprägniert wird; anschließend werden die mit Klebstoff versehenen Fasern dieses Bands unter Bildung eines im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt besitzenden Fadens umgruppiert, der schließlich getrocknet whd.Above all to avoid this last-mentioned disadvantage, attempts have been made during the second To omit twisting or twisting that takes place in the spinning stage and by gluing to replace. In such a z. B. from the German patent 580 411 known, outlined at the beginning The textile fiber ribbons are used to produce an untwisted thread or an untwisted yarn or runners are initially stretched until a band of very small thickness is present, which is then bonded with adhesive is impregnated; then the adhesive fibers of this tape are formed a thread having a substantially circular cross-section is regrouped, which is finally dried whd.

Diesem bekannten Verfahren haften nun verschiedene Mangel an. Der entscheidende Nachteil besteht jedoch darin, daß dem Faserband gerade durch die Streckvorgänge (wozu auch die Nitschelbewegung gemäß der deutschen Patentschrift 530 411 gerechnet werden muß) sein ursprünglicher Charakter genommen wird; im Zuge dieser Streckvorgänge wird das Faserband nämlich zu einem Faden umgebildet, dessen Fasern über ihre gesamte Länge miteinander verklebt sind, was sich auf Eigenschaften wie Griff, Bauschigkeit Wandisolierung und Wasserundurchlässigkeit des aus einem solchen Faden hergestellten Textilerzeugnisses lecht ungünstig auswirkt.Various deficiencies now adhere to this known method. The main disadvantage is there however, in the fact that the sliver is being drawn through the stretching processes (including the Nitschel movement according to the German patent 530 411 must be reckoned) taken its original character will; In the course of these stretching processes, the sliver is namely transformed into a thread, its Fibers are glued together over their entire length, which affects properties such as grip, bulkiness Wall insulation and water impermeability of the textile product made from such a thread has a really unfavorable effect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines zu Geweben oder Gestricken verarbeitbaren Textilfaserbands zu schaffen, mittels welchem Faserbänder so behandelt werden können, daß sie in ihrem ursprünglichen Zustand, d. h. also als Faserbänder, zur unmittelbaren Endverarbeitung in Geweben oder Gestricken geeignet sind. Ausgehend von Jem eingangs skizzierten bekannten Verfahren wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Vorgarn ohne Streckung und ohne Verdrehung in abgeflachtem Zustand durch ein Klebstoffbad hindurchgeführt wird.The invention is based on the object of a method to create a textile fiber tape that can be processed into woven or knitted fabrics, by means of which slivers can be treated so that they are in their original state, i.e. H. that is, they are suitable as slivers for immediate finishing in woven or knitted fabrics. Outgoing According to the invention, this object is achieved by the known method outlined at the beginning solved that the roving without stretching and without twisting in the flattened state by an adhesive bath is passed through.

Auf Grund dieser Ausgestaltung bleibt der ursprüngliche Charakter des Faserbands mit all seinen günstigen Eigenschaften erhalten. Die hervorragende Beschaffenheit von Textilerzeugnissen, die aus solchen erfindungsgemäß hergestellten Textiifaserbändern gefertigt sind, wird nach der Ausscheidung des Klebstoffs voll erkennbardiese Texti!erzeugnisse vermitteln beim Anfassen ein außergewöhnlich weiches Gefühl und sind von grouer Bauschigkeit bzw. Geschmeidigkeit, besitzen ein stark erhöhtes Volumen sowie ein beachtliches Wärmeisolierungsvermögen und weisen einen hervorragenden Glanz auf, wobei auffällt, daß alle diese Eigenschaften wesentlich stärker ausgebildet sind als bei soLhcn Textilerzeugnissen, die aus herkömmlichen Garnen hergestellt sind. Darüber hinaus wirkt sich die Vermeidung der Arbeitsgänge Strecken und Verdrehen bzw. Verdrallen stark zeitsparend und kostensenkend aus.Due to this configuration, the original character of the sliver with all its favorable properties remains Properties preserved. The excellent nature of textile products made from such according to the invention made of textile fiber tapes is fully recognizable after the adhesive has excreted Texti! Products convey an exceptionally soft feeling when touched and are from great bulkiness or suppleness, have a greatly increased volume and a considerable Thermal insulation properties and excellent gloss, it is noticeable that all of these Properties are much more pronounced than in textile products made from conventional textile products Yarns are made. It also affects the Avoidance of the work steps stretching and twisting or twisting, which saves time and costs out.

2! 59 5102! 59 510

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung wird das Vorgarn vor der Klebstoffbeaufschlagung um einige Drehungen pro Meter aufgedreht, um auf diese Weise den Fasern einer, besseren Halt zu verleihen, wie er insbesondere für die anfängliche Beschleunigung des Faserbands beaötigt wird.According to a further advantageous feature of the invention, the roving before the application of adhesive turned up a few turns per meter in order to give the fibers a better grip give, as it is beaötigt in particular for the initial acceleration of the sliver.

Für gewisse Anwendungsfälle kann es sich empfehlen, dem Vorgarn vor dem Abflachen einen Stütz- oder Transportfaden zuzuführen, der vor dem Trocknen vom Vorgarn wieder entfernt wird. Diese Maßnahme findet vor allem dann Anwendung, wenn das Vorgarn in Folge der geringen Kohäsionskraft zwischen den Fasern, von denen es gebildet wird, zu brüchig bzw. spröde ist.For certain applications it may be advisable to add a support or a Feeding thread that is removed from the roving before drying. This measure is mainly used when the roving due to the low cohesive force between the Fibers from which it is formed is too brittle or brittle.

In der Zeichnung ist eine Einrichtung dargestellt, die eine der Möglichkeiten veranschaulicht, wie das erfindungsgemäße Verfahren in der betrieblichen Praxis ausgeführt werden kann.The drawing shows a device that illustrates one of the ways that The method according to the invention can be carried out in operational practice.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine schematische Ansicht der Einrichtung,Fig. 1 is a schematic view of the device,

Fig. 2 eine schematische Ansicht des Antriebs der Druckrollen und einer Treibrolle des Trockners undFig. 2 is a schematic view of the drive of the pressure rollers and a drive roller of the dryer and

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Trockenrollen. Fig. 3 is a perspective view of the drying rolls.

Gemäß Fig. 1 ist eine Speisespule 1, auf welcher ein Faserband oder eine Faserlunte 2 aufgewickelt ist, frei drehbar und reibungslos auf punktförmigen koaxialen Enden 3 gelagert. Diese Enden 3 sind auf Kugellagern 4 angeordnet, welche sich a«.if einem Zwischenträger 5 befinden, der auf einem Gerüst 6 ruht und um eine Achse XX' drehbar ist, die senkrecht zur Achse der Spule 1 steht und mittels einer Transmission antreibbar ist, welche durch eine Rolle 7 und einen Riemen 8 dargestellt wird.According to FIG. 1, a feed reel 1, on which a fiber ribbon or fiber sliver 2 is wound, is freely rotatably and smoothly mounted on point-shaped coaxial ends 3. These ends 3 are arranged on ball bearings 4, which are located in an intermediate carrier 5 which rests on a frame 6 and is rotatable about an axis XX ' which is perpendicular to the axis of the spool 1 and can be driven by means of a transmission, which is represented by a roller 7 and a belt 8.

Das Faserband (bzw. die Faserlunte) 2 gelangt nach dem Ablauf von der Spule 1 zwischen Einlaufdruckrolien 9 und 10, die oberhalb eines Klebstoffbehälters 11 angeordnet sind, dann von diesen Einlaufdruckrollen 9 und 10 in den Klebstoff behälter 11 und weiter zwischen Ablaufdruckrollen 12 und 13, die über dem Austritt des Klebstoffbehälters 11 angeordnet sind, und von dort in einen Heißlufttrockner 14. Die unteren Druckrollen 10, 13 besitzen eine glatte Oberfläche aus Stahl, während die oberen Druckrolbn 9, 12 mit einer Substanz von höherem Reibungskoeffizienten wie beispielsweise Kautschuk bedeckt sein können, um eine positive Führung des Faserbands 2 zwischen den Rollenpaaren 9, 10 und 12, 13 sicherzustellen.The sliver (or sliver) 2 passes after it has run out of the spool 1 between inlet pressure rollers 9 and 10, which are arranged above an adhesive container 11, then by these inlet pressure rollers 9 and 10 in the adhesive container 11 and further between discharge pressure rollers 12 and 13, which are above the The outlet of the adhesive container 11 is arranged, and from there into a hot air dryer 14. The lower Pressure rollers 10, 13 have a smooth surface made of steel, while the upper pressure rollers 9, 12 with a Substance with a higher coefficient of friction such as rubber can be covered in order to to ensure positive guidance of the sliver 2 between the pairs of rollers 9, 10 and 12, 13.

Der Klebstoff behälter 11, der ein Klebstoffbad 11a aufnimmt, ist mit einer Tauchrolle 15 versehen, die höhenverstellbar ist, um das Faserband (bzw. die Faserlunte) 2 in das Bad He zu führen und vollkommen unterzutauchen. Die Temperatur des Klebstoffbads Ha wird mit Hilfe eines Wasserbads 16 konstant gehalten, das mittels eines Widerstands 17 beheizt wird, der von einem Thermostaten 18 versorgt wird, welcher seinerseits mit einem Regelthermometer 19 ausgestattet ist.The adhesive container 11, which is an adhesive bath 11a receives, is provided with a dip roller 15, which is adjustable in height, around the sliver (or the Fiber sliver) 2 into the bath He and completely submerged. The temperature of the glue bath Ha is kept constant with the aid of a water bath 16 which is heated by means of a resistor 17, which is supplied by a thermostat 18, which in turn is equipped with a control thermometer 19 is.

Jede der oberen Druckrollen 9 und 12 ist mit einem Druckregler versehen, der aus einem Hebel 20 bzw. 21 besteht, welcher an einem Ende 22 bzw. 23 angelenkt ist und am anderen Ende ein verstellbares Gewicht 26 bzw. 27 aufweist; beide Hebel 20 und 21 tragen je ein Stützlager für die Achsen 24 und 25 der oberen Druckrollen 9 und 12.Each of the upper pressure rollers 9 and 12 is provided with a pressure regulator consisting of a lever 20 and 21, respectively exists, which is articulated at one end 22 or 23 and an adjustable weight 26 at the other end or 27; both levers 20 and 21 each carry a support bearing for the axes 24 and 25 of the upper pressure rollers 9 and 12.

Nach seinem Durchgang durch die Ablaufdruckrollen 12 und 13 tritt das Faserband (bzw. die beschichtete Faserlunte) 2' in den Heißlufttrockner 14 durch eine Eintrittsöffnung 28 ein, dei seitlich am Trockner 14 in seinem oberen Bereich vorgesehen ist.After its passage through the drain pressure rollers 12 and 13, the sliver (or the coated fiber sliver) 2 'enters the hot air dryer 14 through a Inlet opening 28, which is provided on the side of the dryer 14 in its upper region.

Der Heißlufttrockner 14 weist zwei Reihen 29 und 30 von Umlenkrollen 29'. 29" und 30', 30" für das Faserband (bzw. die beschichtete Faserlunte) 2' auf. Die Umlenkrollen jeder Reihe sind auf derselben Welle 31 bzw. 32 montiert, die im Trockner 14 vorgesehen ist; diese Umlenkrollen 29', 29" und 30', 30" sind derart angeordnet, daß eine Rolle 29' der oberenThe hot air dryer 14 has two rows 29 and 30 of deflection rollers 29 '. 29 "and 30 ', 30" for that Sliver (or the coated fiber sliver) 2 '. The pulleys of each row are on the same Shaft 31 or 32 mounted, which is provided in the dryer 14; these pulleys 29 ', 29 "and 30', 30" are arranged so that a roller 29 'of the upper

ίο Welle 31 sich in derselben Vertikalebene befindet wie eine Rolle 30' der unteren Welle 32, die unmittelbar unter der ersten Rolle 29' angeordnet ist.ίο shaft 31 is in the same vertical plane as a roller 30 'of the lower shaft 32, which is arranged immediately below the first roller 29'.

In seinem unteren Bereich weist der Trockner 14 eine Heißlufteintrittsöffnung 33 auf; die TemperaturIn its lower region, the dryer 14 has a hot air inlet opening 33; the temperature

»S. der Heißluft wird durch einen Thermostaten geregelt, von dem in Fig. I nur ei η Thermometer 34 dargestellt ist. Das Faserband (bzw. die beschichtete und getrocknete Faserlunte) 2" tritt aus dem Heißlufttrockner 14 durch eine Austrittsöffnung 35 aus, die in dessen Unterseite vorgesehen ist; es wird dann auf eine Aufwickelspule 36 aufgewickelt. Der Aufwickelspule 36 ist ein Schlupfmotor 37 zugeordnet, welcher es gestattet, die Spannung des Faserbands (bzw. der Faserlunte) 2" am Ausgang des Trockners 14 konstant zu halten.»S. the hot air is regulated by a thermostat, of which only a thermometer 34 is shown in FIG. The fiber sliver (or the coated and dried fiber sliver) 2 ″ emerges from the hot air dryer 14 through an outlet opening 35, which is in the bottom is provided; it is then wound onto a take-up reel 36. The take-up reel 36 is a Slip motor 37 assigned, which allows the tension of the fiber band (or the fiber sliver) 2 " to keep constant at the exit of the dryer 14.

a5 Ära Laufweg des Faserbands (bzw. der beschichteten und getrockneten Faserlunte) 2" ist zwischen der Austrittsöffnung 35 des Heißlufttrockners 14 und der Aufwickelspule 36 eine (^auftragsvorrichtung 38 vorgesehen, die dem Fachmann unter dem Namen Einfett- A 5 era path of the fiber band (or the coated and dried fiber sliver) 2 "is provided between the outlet opening 35 of the hot air dryer 14 and the take-up spool 36 a (^ application device 38, which is known to the expert under the name of grease

3" vorrichtung oder Einwachsvorrichtung bekannt ist. Eine solche ölauftragsvorrichtung kann auch, wie bei 38' dargestellt, am Laufweg des Faserbands (bzw. der beschichteten Faserlunte) 2' zwischen den Ablaufdruckrollen 12, 13 und der Eintrittsöffnung 28 des Heißlufttrockners 14 vorgesehen sein.3 "device or waxing device is known. Such an oil application device can also, as shown at 38 ', on the path of the sliver (or the coated fiber sliver) 2 'between the discharge pressure rollers 12, 13 and the inlet opening 28 of the Hot air dryer 14 may be provided.

In gewissen Fällen empfiehlt es sich, einen Stützfaden vorzusehen, der den Transport des Faserbands unterstützt und bevorzugt aus einem anderen Material als das Faserband bzw. die Faserlunte besteht. DieIn certain cases it is advisable to provide a support thread that transports the sliver supported and preferably made of a different material than the sliver or sliver. the

♦° Verwendung eines solchen Stützfadens findet vor allem zur Beschleunigung des Faserbands bzw. Faserlunte dann Anwendung, wenn das Faserband in Folge der geringen Kohäsionskraft zwischen den Fasern, die es bilden, sehr brüchig bzw. spröde ist.♦ ° Use of such a support thread is mainly used to accelerate the sliver or sliver application when the sliver as a result of low cohesive force between the fibers that make it up, is very brittle or brittle.

*5 Gemäß Fig. 1 wird ein Stützfaden 39 nach seinem Ablauf von einer Spule 40 innerhalb eines Fadenführers 41 mit dem sich von der Speisespule 1 abwickelnden Faserband (bzw. der Faserlunte) 2 in Kontakt gebracht. Dieser Stützfaden 39 tritt dann zusammen* 5 According to Fig. 1, a support thread 39 is after his Sequence from a bobbin 40 within a thread guide 41 with which unwinding from the supply bobbin 1 Sliver (or the fiber sliver) 2 brought into contact. This support thread 39 then comes together

mit dem Faserband (bzw. der Faserlunte) 2 zwischen die Einlaufdruckrolien 9 und 10, anschließend in das Klebstoffbad 11 a, von dort zwischen die Ablaufdruckrollen 12 und 13 und schließlich in den Heißluft trockner 14. Dort werden der Stützfaden 39 und da; Faserband (bzw. die beschichtete Faserlunte) 2' von einander getrennt beispielsweise in dem Augenblick in dem sie die erste Umlenkrolle 30' der Rollenreihe 3( erreichen, d. h. noch ehe die beschichtete Faserlunte 2 vollkommen getrocknet ist. In diesem Augenbliclwith the sliver (or the fiber sliver) 2 between the inlet pressure rollers 9 and 10, then into the adhesive bath 11 a, from there between the discharge pressure rollers 12 and 13 and finally into the hot air dryer 14. There, the support thread 39 and there; Sliver (or the coated fiber sliver) 2 'separated from one another, for example at the moment when they reach the first deflection roller 30' of the row of rollers 3 (that is, before the coated fiber sliver 2 is completely dry

macht das Faserband (bzw. die beschichtete Faser lunte) 2' den Umlauf um diese erste Umlaufrolle um steigt zu der folgenden Umlaufrolle 29" der oberei Rollenreihe 29 auf, während der Stützfaden 39 aus den Heißlufttrockner 14 durch eine untere Austrittsöffnuni 42 austritt und von einer Aufwickelspule 43 aufge nommen wird.makes the sliver (or the coated fiber sliver) 2 'the revolution around this first revolving roller rises to the following revolving roller 29 ″ of the upper row of rollers 29, while the support thread 39 from the Hot air dryer 14 exits through a lower outlet opening 42 and is taken up by a take-up reel 43 is taken.

Andererseits kann der Stütz- und Transportfadei jedoch auch aus einem endlosen Faden bestehen, wi<On the other hand, the support and transport thread can also consist of an endless thread, wi <

das in Fig. 1 strichliert dargestellt ist. Danach passiert der Stützfaden 39', nachdem er den Heißlufttrockner 14 durch die Austrittsöffnung 42 verlassen hat, zunächst eine Zugrolle 44 und dann einen Fadenspanner 45, um sich danach mit dem Faserband oder der Faserlunte 2 in dem Fadenführer 41 zu verbinden und seinen Lauf gemeinsam mit dem Faserband (bzw. der Faserlunte) 2 bis zum Trockner 14 fortzusetzen, wo seine Trennung von dem Faserband bzw. der Faserlunte sich in der vorgeschriebenen Weise vollzieht.which is shown in dashed lines in FIG. The support thread 39 'then passes after it has passed the hot air dryer 14 has left through the outlet opening 42, first a tension roller 44 and then a thread tensioner 45 to then connect to the sliver or sliver 2 in the thread guide 41 and continue its run together with the sliver (or the fiber sliver) 2 to the dryer 14, where its separation from the sliver or sliver takes place in the prescribed manner.

Gemäß Fig. 2 sind die vorderen Druckrollen 9 und die hinteren Druckrollen 12 sowie die Welle 31 der Reihe 29 der oberen Umlenkrollen 29', 29" des Heißlufttrockners 14 durch ein regelbares Übersetzungssystem auf Drehung mit einem Zugmotor 46 gekuppelt, der ein Schwungrad trägt, das mit seinem Rotor verbunden ist, wobei dem Motor 46 außerdem ein Wechselgetriebe 47 und ein Untersetzungsgetriebe 48 zugeordnet sind.According to FIG. 2, the front pressure rollers 9 and the rear pressure rollers 12 and the shaft 31 are the Row 29 of the upper deflection rollers 29 ', 29 "of the hot air dryer 14 coupled to rotation with a traction motor 46 by an adjustable transmission system, which carries a flywheel connected to its rotor, the motor 46 also having a gearbox 47 and a reduction gear 48 are assigned.

Dieses Übersetzungssystem weist einen Riemen 49 auf, der die Abtriebswelle 50 des Untersetzungsgetriebes 48 mit der Welle 25 der Druckrolle 12 verbindet. Diese Welle 25 ist auf Drehung verbunden einerseits mit der Welle 31 der Rollenreihe 29 des Heißlufttrockners 14 durch einen Keilriemen 52, der um Riemenscheiben 53 und 54 läuft, deren eine auf der Welle 25 und deren andere auf der Welle 31 aufsitzt, und andererseits mit der Druckrolle 9 durch einen Keilriemen 55, der um Riemenscheiben 56 und 57 läuft, deren eine auf der Welle 24 und deren andere auf der Welle 24 bzw. 25 der Druckrollen 9 bzw. 12 aufsitzt. Die Hälften der Riemenscheiben 53, 54, 56 und 57 haben einen verstellbaren Abstand und bilden mit Hilfe ihrer Schrägflächen Rillen, die je nach Abstand der Hälften mehr oder weniger tief sind.This transmission system has a belt 49, which the output shaft 50 of the reduction gear 48 connects to the shaft 25 of the pressure roller 12. This shaft 25 is connected for rotation on the one hand with the shaft 31 of the roller row 29 of the hot air dryer 14 by a V-belt 52, which is around Belt pulleys 53 and 54 are running, one of which is seated on shaft 25 and the other on shaft 31, and on the other hand with the pressure roller 9 by a V-belt 55, which is around pulleys 56 and 57 runs, one on the shaft 24 and the other on the shaft 24 and 25 of the pressure rollers 9 and 12, respectively sits on. The halves of the pulleys 53, 54, 56 and 57 have an adjustable spacing and form with the help of their inclined surfaces grooves that are more or less deep depending on the distance between the halves.

Gemäß Fig. 3 wird jede der Umlenkrollen 29 und 30 des Heißlufttrockners 14 von einer Walze gebildet, deren Oberfläche einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten hat; diese Walze weist eine Reihe koaxialer Rillen 29', 29" und 30', 30" auf.According to FIG. 3, each of the deflection rollers 29 and 30 of the hot air dryer 14 is formed by a roller, the surface of which has a very low coefficient of friction; this roller has a number of coaxial Grooves 29 ', 29 "and 30', 30".

Der Stützfaden 39, der dem Faserband (bzw. der beschichteten Faserlunte) 2' zugeordnet ist, läuft über die erste obere Rolle 29' und trennt sich von dem Faserband bzw. der beschichteten Faserlunte 2' beispielsweise in dem Augenblick, in dem das Faserband (bzw. die beschichtete Faserlunte) 2' die erste untere Umlenkrolle 30' erreicht.The support thread 39, which is assigned to the sliver (or the coated fiber sliver) 2 ', overflows the first upper roller 29 'and separates from the fiber tape or the coated fiber sliver 2', for example at the moment in which the sliver (or the coated fiber sliver) 2 'the first lower Deflection roller 30 'reached.

Beim Anlaufen des Verfahrens wird das Faserband (bzw. die Faserlunte) 2 allmählich zunehmend und stoßfrei mittels der als Antrieb wirkenden Druckrollen 9 und 12, von denen jede mit einer der Druckrollen 10 und 13 zusammenwirkt, sowie weiter mittels der Reihe der ebenfalls als Antrieb wirkenden Umlenkrollen 29 des Heißlufttxockners 14 in Bewegung gesetzt. Der auf diese Weise auf das Faserband 2 einwirkende Zug ist so bemessen, daß er stets unterhalb der natürlichen Kohäsionskraft der das Faserband 2 bildenden Fasern bleibt; die Zugkraft liegt vorzugsweise unter fünf bis zwanzig cN. Die Anwendung einer derart schwachen Zugkraft auf das Faserband (oder die Faserlunte) 2 ist einmal dank des mit einem Untersetzungsgetriebe 48 versehenen Motors 46, der mit dem Wechselgetriebe 47 verbunden ist, und zum anderen dank der sehr geringen Reibungskräfte möglich, die sich auf die Speisespule 1 auswirken. Diese Reibungskräfte betragen mit Rücksicht darauf, daß die Speisespule 1 mil ihren Enden 3 auf Kugellagern 4 gelagert ist, im allgemeinen nur einige wenige cN.When the method is started, the sliver (or sliver) 2 is gradually increasing and shock-free by means of the pressure rollers acting as a drive 9 and 12, each of which cooperates with one of the pressure rollers 10 and 13, and further by means of the row of pulleys 29 of the hot air txockner 14, which also act as a drive, in motion set. The train acting in this way on the sliver 2 is dimensioned so that it is always below the natural cohesive force of the fibers forming the sliver 2 remains; the tensile force is preferably under five to twenty cN. Applying such a weak tensile force to the sliver (or the fiber sliver) 2 is thanks to the motor 46 provided with a reduction gear 48, which with the change gear 47 is connected, and on the other hand thanks to the very low frictional forces possible, which affect the feed coil 1. These frictional forces are with consideration that the The feed reel 1 is supported by its ends 3 on ball bearings 4, generally only a few cN.

Das Faserband 2 wird also fortlaufend beschleunigt bis es die Betriebsdurchlaufgeschwindigkeit erreich hat, die beispielsweise 30 m/min und sogar meh: betragen kann.The sliver 2 is thus continuously accelerated until it reaches the operating speed has, for example, 30 m / min and even meh: can be.

Die Anordnung der Speisespule 1 auf dem dreh baren Zwischenträger 5 erlaubt es, einige Drallgäng< des Faserbands (bzw. der Faserlunte) 2 aufzuheben Das ist beispielsweise dann notwendig, wenn dai Faserband 2 auf die Speisepule 1 mit einigen DrallThe arrangement of the supply coil 1 on the rotatable intermediate carrier 5 allows some twisting < of the fiber sliver (or the fiber sliver) 2 This is necessary, for example, when dai Sliver 2 on the feed reel 1 with some twist

ίο gangen aufgewickelt worden ist, um auf diese Weist den Fasern des Bands 2 einen besseren Halt zu geben welcher es für die anfängliche Beschleunigung geeignei macht. Eine solche Maßnahme kann jedoch beispielsweise auch dann notwendig sein, wenn ein Faserband 1 mit einem schwächeren Drall oder mit gar keinen" Drall verklebt werden soll. Wenn vorstehend vor einem schwachen Drall gesprochen worden ist, so isl darunter ein Drall von wenigen Gängen pro Meter zu verstehen, was mit einem normalen Drall, der Hun-ίο has been wound up, in order to give the fibers of the tape 2 a better hold, which makes it suitable for the initial acceleration. Such a measure can, however, also be necessary, for example, if a sliver 1 is to be glued with a weaker twist or with no twist at all understand what to do with a normal twist, the dog

ao derte und selbst Tausende von Gängen pro Metei beträgt, nicht zu vergleichen ist.ao different and even thousands of courses per meter, cannot be compared.

Das Einlaufdruckrollenpaar 9, 10 hat die Aufgabe, das Faserband (bzw. die Faserlunte) 2 abzuflachen, bevor sie mittels der Tauchrolle 15 in das Klebstoffbad Ho eingetaucht wird. Auf diese Weise ist es auch möglich, die zwischen den Fasern befindliche Luft auszutreiben und so die Kontaktfläche zwischen dem Faserband (bzw. der Faserlunte) 2 und dem Klebstoff zu vergrößern.The infeed pressure roller pair 9, 10 has the task of flatten the sliver (or sliver) 2 before it enters the adhesive bath by means of the dip roller 15 Ho is immersed. In this way it is also possible to drive out the air located between the fibers and so the contact area between the fiber band (or the fiber sliver) 2 and the adhesive to enlarge.

Das Ablaufdruckrollenpaar 12, 13 hat die Aufgabe, das Faserband oder die beschichtete Faserlunte 2' nach ihrem Eintauchen in das Klebstoffbad 11a zu komprimieren, damit die Verteilung des Klebstoffs im Inneren des Faserbands (bzw. der beschichteten Faserlunte) 2' besser und überschüssiger Klebstoff zurückgehalten wird.The discharge pressure roller pair 12, 13 has the task of compressing the fiber tape or the coated fiber sliver 2 'after it is immersed in the adhesive bath 11a , so that the distribution of the adhesive inside the fiber tape (or the coated fiber sliver) 2' is better and excess adhesive is retained will.

Das Maß der Abplattung des Faserbands (bzw. der Faserlunte) 2 kann durch Veränderung des auf die Einlaufdruckrollen 9,10 ausgeübten Drucks verändert bzw. gesteuert werden, beispielsweise durch Veränderung der Position der Gewichte 26 auf dem Hebel 20. In entsprechender Weise kann die aus dem Faserband (bzw. der beschichteten Faserlunte) 2' ausgepreßte Klebstoffmenge geregelt werden, und zwar durch Einstellung des von den Ablaufdruckrollen 12, 13 auf das Faserband (bzw. die beschichtete Faserlunte) 2' ausgeübten Drucks; diese Regelung geschieht durch Verschiebung des Gewichts 27 auf dem Hebel 21.The degree of flattening of the sliver (or the sliver) 2 can be changed by changing the on the Inlet pressure rollers 9,10 exerted pressure can be changed or controlled, for example by changing the position of the weights 26 on the lever 20. In a corresponding manner, the from the sliver (or the coated fiber sliver) 2 'squeezed out amount of adhesive can be regulated by setting that exerted on the fiber sliver (or the coated fiber sliver) 2 'by the discharge pressure rollers 12, 13 Pressure; this regulation takes place by shifting the weight 27 on the lever 21.

Bestimmte Textilfasern unterliegen bei ihrer An-Certain textile fibers are subject to

feuchtung durch den Klebstoff einer Längenänderung, die im allgemeinen unterhalb von 2% bleibt. Um der dadurch bedingten Längenänderung des mit Klebstoff angefeuchteten Faserbands 2 Rechnung zu tragen, wird der Abstand zwischen den Scheibenhälften min· destens einer der Riemenscheiben 56, 57 in dem Sinne geregelt, daß die EinlaufdruckroHen 9, 10 sich mit einer geringeren oder höheren Umfangsgeschwindigkeit drehen als die Ablaufdruckrolien 12, 13. In ähnlicher Weise erlaubt die Regelung des Abstands derMoisture due to the adhesive results in a change in length which generally remains below 2%. To the take into account the resulting change in length of the fiber tape 2 moistened with adhesive, the distance between the pulley halves is at least one of the pulleys 56, 57 in that sense regulated that the inlet pressure tubes 9, 10 with Rotate a lower or higher peripheral speed than the discharge pressure rollers 12, 13. In a similar way Way allows the regulation of the distance of the

Scheibenhälften mindestens einer der Riemenscheiben 53, 54 eine Beeinflussung der Laufgeschwindigkeit des beschichteten Faserbands 2' zwischen den Ablaufdruckrolien 12,13 und dem Heißlufttrockner 14 sowie innerhalb dieses Trockners. Die Temperatur der Heiß-The pulley halves of at least one of the pulleys 53, 54 influence the running speed of the coated fiber sliver 2 ' between the discharge pressure rollers 12, 13 and the hot air dryer 14 and within this dryer. The temperature of the hot

luft im Trockner 14 liegt im allgemeinen zwischen 40 und 150° C,air in the dryer 14 is generally between 40 and 150 ° C,

Das Klebstoffbad 11a hat eine Zusammensetzung, die der Natur der Fasern des Bands 2 angepaßt ist,The adhesive bath 11a has a composition which is adapted to the nature of the fibers of the tape 2,

und kann eine plastifizierende Substanz enthalten, deren Aufgabe darin besteht, dem Faserband (bzw. der beschichteten Faserltinte) 2' oder auch dem getrockneten Faserband 2" die erforderliche Geschmeidigkeit zu vermitteln, damit das Faserband (bzw. die Faserlunte) auf einer Strick- oder Wirkmaschine weiterverarbeitet werden kann. Die Temperatur des Klebstoffbads Πα wird konstant gehalten und liegt je nach der Natur des Klebstoffes zwischen 20 und 100" C.and may contain a plasticizing substance, the task of which is to make the sliver (resp. the coated fiber ink) 2 'or the dried fiber tape 2 "the necessary suppleness to convey so that the sliver (or the sliver) on a knitting or warp-knitting machine can be further processed. The temperature of the adhesive bath Πα is kept constant and lies depending on the nature of the adhesive between 20 and 100 "C.

Nach seinem Austritt aus dem Klebstoff bad 11a und/oder aus dem Heißlufttrockner 14 wird das Faserband (bzw. die Faserlunte) 2' bzw. 2" ölbefeuchtet. Dieser Arbeitsgang des ölens ist dem Fachmann unter dem Namen »Fetten« oder »Wachsen« der Textilfasern bekannt; er besteht in der Aufbringung einer öligen oder wachsartigen Substanz auf die Oberfläche des Faserbands (bzw. der Faserlunte) 2' bzw. 2". Dieser Arbeitsgang bezweckt, die Oberfläche des Faserbands oder der beschichteten Faserlunte zu schmieren. Je nach Lage des Einzelfalls wird dieser Arbeitsgang dann verwirklicht, wenn das beschichtete Faserband noch naß oder wenn es bereits getrocknet ist.After emerging from the adhesive bath 11a and / or the sliver (or sliver) 2 ′ or 2 ″ is moistened with oil from the hot air dryer 14. This operation of oiling is known to the skilled person under the name of "greasing" or "waxing" the textile fibers known; it consists in the application of an oily or waxy substance to the surface of the sliver (or sliver) 2 'or 2 ". This operation aims to improve the surface of the sliver or to lubricate the coated fiber sliver. Depending on the situation of the individual case, this work step is realized when the coated sliver is still wet or when it has already dried.

Es gibt Fälle, in denen das ölen des Faserbands (bzw. der beschichteten und noch feuchten Faserlunte) 2' die Gefahr mit sich bringt, daß die ölsubstanz durch Verdunstung verschwindet. In solchen Fällen muß gewartet werden, bis das Faserband (bzw. die Faserlunte) 2' getrocknet ist, bevor sie mit der ölsubstanz behandelt wird. Andererseits ist es natürlich auc!. möglich, zweimal öl aufzutragen, und zwar einmal vor und einmal nach der Trocknung des beschichteten Faserbands, d. h. also mit Hilfe der ölauftragevorrichtungen 38 und 38'.There are cases in which the oiling of the sliver (or the coated and still damp fiber sliver) 2 'brings with it the danger that the oil substance disappears through evaporation. In such Cases must be waited until the sliver (or the fiber sliver) 2 'has dried before they with the oil substance is treated. On the other hand, it is of course also !. possible to apply oil twice, namely once before and once after drying the coated fiber tape, d. H. so with the help of the oil application devices 38 and 38 '.

Der Stützfaden 39 bzw. 39' ist manchmal notwendig, um das Faserband (bzw. die Faserlunte) 2 während des Transports zu stützen und zwar mindestens während des Anlaufs des Faserbands 2. Allerdings wird der Stützfaden 39 bzw. 39' im allgemeinen nach einer Abspullänge von etwa 10 m des Faserbands 2 abgeschnitten werden können; dieses Maß gen:igt, um die Betriebsdurchlaufgeschwindigkeit zu erreichen.The support thread 39 or 39 'is sometimes necessary to support the sliver (or the fiber sliver) 2 during transport, at least during the start-up of the fiber sliver 2. However, the support thread 39 or 39' is generally after an unwinding length can be cut from about 10 m of the sliver 2; This measure gen: igt, to achieve the operational throughput speed.

Der Stützfaden 39 wird von dem bereits beschichteten Faserband 2' abgetrennt, und zwar vorzugsweise während es noch feucht ist. Diese Trennung wird beispielsweise im Heißlufttrockner 14 in dem Augenblick vollzogen, in dem das mit Klebstoff beschichtete Faserband 2' und der Stützfaden 39 um die zweite Umlenkrolle 30' des Heißlufttrockners 14 laufen, wobei die Umlenkrolle 30' im Laufsinne des Faserbands 2' genommen ist, und zwar ab dem Eintritt 28 in den Heißlufttrockner 14. Am Ausgang des Trockners 14 wird das trockene Band 2" ohne regulierte Spannung auf die vom Schlupfmotor 37 angetriebene Aufwickelspule 36 aufgespult.The support thread 39 is separated from the already coated sliver 2 ', preferably while it's still damp. This separation is for example in the hot air dryer 14 at the moment completed, in which the adhesive-coated sliver 2 'and the support thread 39 around the second Deflection roller 30 'of the hot air dryer 14 run, the deflection roller 30' running in the direction of the sliver 2 ' is taken, namely from the entry 28 into the hot air dryer 14. At the exit of the dryer 14 becomes the dry tape 2 "with no regulated tension on the take-up reel driven by the slip motor 37 36 wound.

Nachstehend werden nun als Beispiele Bedingungen angegeben, unter welchen Faserbänder oder Faserlunten aus Polyamid, aus Polyester und aus Wolle nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden können.The following are examples of conditions under which fiber ribbons or fiber slivers made of polyamide, polyester and wool by the process according to the invention can be.

Beispiel 1example 1

Material: Polyamid
Gewicht der Polyamidfasern: 1.7 dtex
mittlere Faserlänge: 40 mm
Gewicht des klebstofffreien Faserbands: 200 tex
Drall: einige Gänge pro Meter, also praktisch ohne Drall
Material: polyamide
Weight of the polyamide fibers: 1.7 dtex
Average fiber length: 40 mm
Weight of the adhesive-free sliver: 200 tex
Twist: a few turns per meter, i.e. practically no twist

Andrückkraft am Einlr.uf: 1 daN/cm
Temperatur des Klebstoff bads: 50°C
Substanz des Klebstoffs: 5%ige wäßrige Lösung eine:
Pressure force at the inlet: 1 daN / cm
Temperature of the adhesive bath: 50 ° C
Substance of the adhesive: 5% aqueous solution an:

reinen Polyvinylalkohole, dessen Polymerisations grad zwischen 1.700 und 1.800 liegt
Betriebsdurchlaufgeschwindigkeit: 10 m/min
Andrückkraft am Auslauf: 2,5 daN/cm (Zylinderlängi in Achsrichtung)
pure polyvinyl alcohols with a degree of polymerisation between 1,700 and 1,800
Operating speed: 10 m / min
Pressure force at the outlet: 2.5 daN / cm (cylinder length in axial direction)

Trocknung mit Heißluft bei 90° C
ίο Spannung beim Aufwickeln: 20 cN/Faserband
Dieses Polyamid-Faserband ist mit Erfolg durch Strik ken bzw. Wirken mit Maschenbildung I/l be doppelflächiger Maschenware (Rechtsbindung) au die Feinheitsnummer E 8 (E = englische Einteilung 8 = Anzahl der Nadeln der Strick- bzw. Wirk maschine pro Längeneinheit), Maschenlänge 12 verarbeitet worden.
Drying with hot air at 90 ° C
ίο Tension when winding: 20 cN / sliver
This polyamide fiber tape is successfully knitted or warped with loop formation I / l on double-faced knitted fabrics (right-hand weave) to the count number E 8 (E = English division 8 = number of needles of the knitting or warp-knitting machine per unit of length), Mesh length 12 has been processed.

»° Beispiel 2»° Example 2

Material: PolyesterMaterial: polyester

Gewicht der Polyesterfasern: 1.7 dtexWeight of the polyester fibers: 1.7 dtex

Faserlänge: 40 mmFiber length: 40 mm

Gewicht des klebstoff freien Faserbands: 170 tex
Andrückkraft am Einlauf: 1 daN/cm
Weight of the adhesive-free sliver: 170 tex
Pressure force at the inlet: 1 daN / cm

Temperatur des Klebstoffbads: 50°CAdhesive bath temperature: 50 ° C

Substanz des Klebstoffs: 4%ige Lösung eines acrylcr Copolymers, das unter dem Handelsname!. »ΝΕΟ CRYL BT 8« bekannt ist.
Andrückkraft am Auslauf: 2,5 daN/cm
Substance of the adhesive: 4% solution of an acrylic copolymer sold under the trade name !. »ΝΕΟ CRYL BT 8« is known.
Pressure force at the outlet: 2.5 daN / cm

Betriebsdurchlaufgeschwindigkeit: 20 m/minOperating speed: 20 m / min

Trocknung mit Heißluft bei 900CDrying with hot air at 90 ° C

Spannung beim Aufwickeln: 20cN/Faserband (0,1 cN tex)Tension during winding: 20cN / sliver (0.1 cN tex)

Man überölt mit einer Lösung von 1 bis 1,5% eines Wachses, das unter dem Handelsnamen »GRUNAL 914« bekannt istOne overoils with a solution of 1 to 1.5% of a wax sold under the trade name »GRUNAL 914 «is known

Dieses Polyester-Faserband ist mit Erfolg durch Strik ken bzw. Wirken mit Maschenbildung 1/1 be doppelflächiger Maschenware (Rechtsbindung) aui die Feinheitsnummer E 8 (E = englische Einteilung 8 = Anzahl der Nadeln der Strick- bzw. Wirk maschine pro Längeneinheit), Maschenlänge 10 verarbeitet worden.This polyester sliver is successful through Strik knitting or knitting with stitch formation 1/1 on double-sided knitted fabrics (right-hand weave) the count number E 8 (E = English division 8 = number of needles of the knitting or knitting machine per unit length), mesh length 10 has been processed.

Beispiel 3Example 3

Material: Wolle, deren Fasern einen mittleren Durchmesser von 10 bis 20 μιτι besitzenMaterial: wool, the fibers of which have a medium diameter have from 10 to 20 μιτι

Gewicht des klebstofffreien Faserbands: 140 texWeight of the adhesive-free sliver: 140 tex

Andrückkraft am Einlauf: 1 daN/cmPressure force at the inlet: 1 daN / cm

Temperatur des Klebstoff bads: 50° CTemperature of the adhesive bath: 50 ° C

Substanz des Klebstoffs: wäßrige Lösung eines 5 %iger reinen Polyvinylalkohole, dessen Polymerisations grad zwischen 1.700 und 1.800 liegtSubstance of the adhesive: aqueous solution of a 5% pure polyvinyl alcohols with a degree of polymerisation between 1,700 and 1,800

Die Substanz des Klebstoffs weist außerdem eir schaumhinderndes, in einer Lösung von 1:100( vorliegendes Mittel auf, das unter dem Handels namen »NOPCO 1497 V« bekannt istThe substance of the adhesive also has a foam-preventing effect, in a solution of 1: 100 ( present agent, which is known under the trade name »NOPCO 1497 V«

Andrückkraft am Auslauf: 2,5 daN/cmPressure force at the outlet: 2.5 daN / cm

Betriebsdurchlaufgeschwindigkeit: 20 m/minOperating speed: 20 m / min

Trocknung mit Heißluft bei einer Temperatur zwischer 80 und 9O0CDrying with hot air at a temperature zwischer 80 and 9O 0 C

Dieses Wollfaserband ist mit Erfolg durch Stricker bzw. Wirken mit Linksmaschen auf die Feinheits nummer E 6 (E = englische Einteilung; 6 = Anzah der Nadeln der Strick- bzw. Wirkmaschine prcThis wool fiber tape has been successfully used by knitting or knitting with left stitches on the fineness number E 6 (E = English division; 6 = number of needles on the knitting machine prc

609 616/19-!609 616 / 19-!

Längeneinheit), Maschenlänge 7, 8 oder 9, verarbeitet worden.Unit of length), mesh length 7, 8 or 9.

Die auf diese Weise hergestellten T. xtilerzeugnisse können sofort anschließend in einem Bad zur Entziehung des Klebstoffs behandelt werden; nach dieser Behandlung befinden sich die Fasern der einzelnen Faserbänder wieder in ihrem ursprünglichen Zustand. Die vorstehend verwendeten Abkürzungen haben folgende Bedeutung:The T. xtile products produced in this way can immediately afterwards in a bath for removal the adhesive treated; after this treatment the fibers of each are found Slivers back to their original condition. Have the abbreviations used above the following meaning:

1010

cNtex — centi Newton/tex dtex = decitex daN/cm = deka Newton/cm I tex = Gewicht eines Garns von 1000 m in pond.cNtex - centi Newton / tex dtex = decitex daN / cm = deca Newton / cm I tex = weight of a yarn of 1000 m in pond.

Mit dem Ausdruck »Beschichten« ist ein Vorgang gemeint, bei dem der Klebstoff auch zwischen die Fasern des Faserbands eindringt.The term "coating" means a process in which the adhesive is also placed between the Fibers of the sliver penetrates.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche: 21Claims: 21 1. Verfahren zur Herstellung eines zu Geweben oder Gestricken verarbeitbaren Textilfaserbands,, das als Vorgarn von einer Spule abgezogen, danach mit Klebstoff beaufschlagt, dann getrocknet und schließlich aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorgarn (2) ohne Streckung und ohne Verdrehung in abgeflachtem to Zustand durch ein Klebstoffband (Il α) hindurchgeführt wird.1. Process for the production of a textile fiber tape that can be processed into woven or knitted fabrics, pulled off a bobbin as roving, then applied with adhesive, then dried and is finally wound up, characterized in that the roving (2) without Stretching and without twisting in the flattened to state passed through an adhesive tape (II α) will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorgarn (2) vor der Klebstoffbeaufcchlagung um einige Drehungen pro Meter aufgedreht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the roving (2) turns a few turns per meter before the adhesive is applied is turned up. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vorgarn (2) vor dem Abflachen ein Stütz- oder Transportfaden (39) zugeführt wird, der vor dem Trocknen vom Vorgarn wieder ao entfernt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the roving (2) before flattening a support or transport thread (39) is supplied, which before drying of the roving again ao Will get removed.
DE2159510A 1970-12-03 1971-12-01 Process for the production of a textile fiber tape that can be processed into woven or knitted fabrics Granted DE2159510B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7043555 1970-12-03
FR7043555A FR2116688A5 (en) 1970-12-03 1970-12-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2159510A1 DE2159510A1 (en) 1972-06-29
DE2159510B2 DE2159510B2 (en) 1975-06-19
DE2159510C3 true DE2159510C3 (en) 1976-04-15

Family

ID=9065169

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166689A Expired DE2166689C3 (en) 1970-12-03 1971-12-01 Device for the production of a textile fiber tape that can be processed into woven or knitted fabrics
DE2159510A Granted DE2159510B2 (en) 1970-12-03 1971-12-01 Process for the production of a textile fiber tape that can be processed into woven or knitted fabrics

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166689A Expired DE2166689C3 (en) 1970-12-03 1971-12-01 Device for the production of a textile fiber tape that can be processed into woven or knitted fabrics

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3791132A (en)
BE (1) BE776136A (en)
CH (3) CH580694B5 (en)
DE (2) DE2166689C3 (en)
FR (1) FR2116688A5 (en)
GB (1) GB1366497A (en)
IT (1) IT943158B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL144679B (en) * 1972-10-19 1975-01-15 Hollandse Signaalapparaten Bv METHOD OF MANUFACTURE OF YARN FROM A WICK OR PRE-YARN OF STACKED FIBER MATERIAL COMPOSED OF ONE OR MORE COMPONENTS, INCLUDING AT LEAST ONE COMPONENT THAT MAY MAKE A BONDING OR BONDING AND MAKE IT BY THE APPLICATION OF THIS.
DE2253713C3 (en) * 1972-11-02 1979-01-25 Officine Savio S.P.A., Pordenone (Italien) Device for spreading a thread spiral that has been compressed flat
US3885380A (en) * 1973-08-15 1975-05-27 Western Electric Co Manufacturing filled cable
US3908247A (en) * 1973-10-25 1975-09-30 Wadsworth Greenwood Corp Apparatus for conveying elongated material such as textile material
US4422285A (en) * 1981-10-28 1983-12-27 Gabriel Rol Apparatus and process for making a fur yarn
DE3306808C2 (en) * 1983-02-26 1985-11-21 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Method and device for applying a substance or a substance mixture to a yarn
US5915699A (en) * 1997-10-24 1999-06-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Heated enclosure
CN102121180B (en) * 2011-03-21 2012-06-13 盐城悦弘织造有限公司 China hemp yarn sizing process
DE102012019637A1 (en) 2012-10-06 2014-04-10 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Bath and process for the treatment of endless fibers, threads or webs, in particular for electrolysis or for cleaning
DE102014113346A1 (en) * 2014-09-16 2016-03-17 Maschinenfabrik Rieter Ag Apparatus and method for spinning knitting
CN105088580B (en) * 2015-07-22 2016-08-24 泰安康平纳机械有限公司 An a kind of cloth carbonization machine
CN109706664B (en) * 2018-12-24 2021-07-30 浙江鸿燕新材料有限公司 Online shaping method of glass fiber thin fabric and sizing machine thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2125633A (en) * 1937-01-09 1938-08-02 Paul E Harrison Method of making tire cord
US2742773A (en) * 1952-03-21 1956-04-24 Kroy Unshrinkable Wools Ltd Method and apparatus for treating textile goods, loose fibers and like materials
US3093504A (en) * 1960-04-28 1963-06-11 Harold E Bode Process for sizing textiles and the disposition of sizing wastes therefrom
US3154908A (en) * 1961-07-10 1964-11-03 Fmc Corp Apparatus for treating glass roving

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232281A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A COMPOSITE YARN
DE2528837A1 (en) COMPOSITE SPLINED YARN AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2159510C3 (en)
DE1660788A1 (en) Non-woven fabric that has the appearance of a carpet or fur, as well as the process for its manufacture and the device for carrying out the process
DE2151558A1 (en) Method and device for texturing thermoplastic yarns and the products obtained
DE2159510B2 (en) Process for the production of a textile fiber tape that can be processed into woven or knitted fabrics
DE1785707C3 (en) Process for the production of yarn from staple fibers free of sizing
CH645417A5 (en) CORE YARN, METHOD FOR PRODUCING THE SAME AND ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THIS METHOD.
DE1660281A1 (en) Process for the production of voluminous yarns from a mixture of staple fibers of different shrinkability and device for carrying out this process
DE2953527C2 (en) Method and device for the production of fancy yarn
DE3039834A1 (en) METHOD FOR IMPREGNATING ROOF AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2432440A1 (en) FILLED YARN AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2733454A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A CURVED YARN
DE2120343A1 (en) Process for the production of linen yarn
DE1471892C3 (en) Processes and devices for the manufacture of twisted glass yarn
CH137184A (en) Device for the treatment of artificial silk of all kinds.
DE1685631A1 (en) Spun from elastic fibers and process for their production
DE3243998C2 (en)
DE2407357A1 (en) Composite yarn formed from untwisted fibre sliver - around which tying yarn is wound helically at a point spaced from feed rolls by a distance less than the fibre length
DE2135706A1 (en) Method and apparatus for supplying yarn with a controlled yarn tension
DE357730C (en) Drafting system for plate spinning machines for the production of paper yarn
DE2214043C3 (en) Method of making a plied thread
DE929234C (en) Binding means for fixing a shoe upper lasting edge part in its lasting position and method and device for its production
DE1144442B (en) Device for producing glass threads in continuous operation
DE1660658C3 (en) 07/05/67 Japan 42-57668 Device for imparting a twist to continuous bundles of threads