DE2152407A1 - Method and device for separating particles by means of a cyclone - Google Patents

Method and device for separating particles by means of a cyclone

Info

Publication number
DE2152407A1
DE2152407A1 DE19712152407 DE2152407A DE2152407A1 DE 2152407 A1 DE2152407 A1 DE 2152407A1 DE 19712152407 DE19712152407 DE 19712152407 DE 2152407 A DE2152407 A DE 2152407A DE 2152407 A1 DE2152407 A1 DE 2152407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
density
overflow
line
zone
cyclone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712152407
Other languages
German (de)
Inventor
Carpenter Robert Dickerson
Roman Ronald Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2152407A1 publication Critical patent/DE2152407A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks

Landscapes

  • Cyclones (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

6 Frc ■: -'.,- cir 706 Frc ■: - '., - cir 70

Schnecke;»:.,;:.!. ;..· - Td. Ol /079Slug;":.,;:.!. ; .. · - Td. Ol / 079

12. Oktober 1:371 Gzte/pnOctober 12, 1: 371 Gzte / pn

UNIOiT CARBIDE CORPORATION, 270 Park Avenue, New York,UNIOiT CARBIDE CORPORATION, 270 Park Avenue, New York,

N.Y. 10017 / U.S.A.N.Y. 10017 / U.S.A.

Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Teilchen mittels eines ZyklonsMethod and apparatus for separating particles by means of a cyclone

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Zyklon zur.i Trennen oder Klassieren von gebrochenem und/oder gemahlenem Material in einem flüssigen Medium in einzelne Mischungen (Dispersionen) von feinen und groben Teilchen, wobei die Dichte (Konzentration, Feststoffgehalt) der Dispersion mit den feinen Teilchen verändert werden kann, ohne daß die Dichte der Ausgangsflüssigkeit verändert wird* Außerdem sind Maßnahmen vorgesehen, um eine konstante Aufgabe-Zufuhrmenge der Flüssigkeit zu dem Zyklon sicherzustellen.The invention relates to a method and a cyclone zur.i Separating or classifying broken and / or ground material in a liquid medium into individual mixtures (Dispersions) of fine and coarse particles, the density (concentration, solids content) of the dispersion with the fine particles can be changed without changing the density of the source liquid * In addition measures are provided to ensure a constant feed rate of the liquid to the cyclone.

Versuche haben gezeigt, daß Zyklone wirkungsvoll benutzt |Tests have shown that cyclones are used effectively |

werden können, um verschiedene Arten von gebrochenem oder gemahlenem Material in zv/ei Fraktionen unterschiedlicher Teilchengröße zu trennen oder zu klassieren. Die in einem Zyklon auftretenden Zentripetalkräfte und Zentrifugalkräfte werden verwendet, um die Teilchen des Materials zu trennen, wodurch die größeren oder gröberen Teilchen gezwungen werden, sich zu dem äußeren Umfangsbereich des Zyklons zu bewegen, während die kleineren oder feineren Teilchen gezwungen werden, sich in den Achsbereich des Zyklons zu bewegen. Die feinen und groben Teilchen können aus dom Axialbereich bzw. dem Umfangsbereich abgeführt werden, wodurch man eine Trennung des aufgegebenen Materials nach der Teilchengröße erhält.can be made to different types of crushed or ground material in two / ei fractions of different Separate or classify particle size. The centripetal and centrifugal forces occurring in a cyclone are used to separate the particles of the material, forcing the larger or coarser particles, move to the outer periphery of the cyclone while forcing the smaller or finer particles, to move in the axial area of the cyclone. The fine and coarse particles can be selected from the axial range or the Circumferential area can be discharged, whereby one obtains a separation of the applied material according to the particle size.

209819/0611 2 209819/0611 2

8AD8AD

Die "Trennung nach der Teilchengröße" besieht sich auf die physikalische Größe eines Teilchens, das - wenn es den Zentripetalkräften und den Zentrifugalkräften in einem Zyklon ausgesetzt wird - durch gleiche Kräfte entweder zu dem Axialbereich oder dem Umfangsbereich- des Zyklons transportiert wird. Diese Unterscheidung nach der Teilchengröße ist wichtig, wenn das axial abgeführte Material, die sogenannte Uberströmung oder der übe3"lauf, in einem nachfolgenden Prozess od. dgl* verwendet werden soll, wo die Teilchengröße in der uberströmung entscheidend ist. Das am Umfang abgeführte Materia], die sogenannte Unterströmung oder der Unterlauf, enthält die Teilchen, deren Größe gleich oder größer als die Teilchen-Trenngröße ist.The "Particle Size Separation" refers to the physical size of a particle that - if it is subjected to centripetal forces and centrifugal forces in is exposed to a cyclone - by equal forces either to the axial area or the circumferential area of the Cyclone is transported. This differentiation according to the particle size is important if the axially discharged material, the so-called overflow or overflow, all in one subsequent process or the like * should be used, where the particle size in the overflow is decisive. That Materia discharged at the circumference], the so-called undercurrent or the underflow, contains the particles whose size is equal to or larger than the particle separation size.

Die Trennung nach Teilchengröße hängt in ihrer Dimension von zahlreichen veränderlichen Größen ab, wie der Aufgabedichte (Konzentration), dem Einlassdruck, der Teilchengröße in der Aufgabe und der speziellen Kapazität des verwendeten Zyklons.The dimension of the separation according to particle size depends on numerous variable parameters, such as the feed density (Concentration), the inlet pressure, the particle size in the task and the specific capacity of the cyclone used.

Es hat sich gezeigt, daß bei einer Erhöhung der Aufgabedichte die Trenngröße ansteigt und der Feststoffanteil in Gewichtsprozent der Überströiaung und der Unterströmung ansteigt. Dies beruht primär auf der Tatsache, daß bei der erhöhten Dichte des aufgegebenen Materials die Auftriebskraft innerhalb des Zyklons ansteigt, wodurch schwerere grobe Teilchen in den Axialbereich bewegt werden, wo sie in der Uberströmung abgeführt werden. Diejenigen Teilchen, die zu grob sind, werden in den Ümfangsbereich bewegt und als Unterströmung abgeführt. Der Nachteil der Erhöhung der Aufgabedichte liegt darin, daß die Trennung nach der Teilchengröße zunimmt, was zu einer Teilchen verteilung führt, die nicht so erwünscht ist, wie die bei einer geringeren Aufgabedichte erhaltene. It has been shown that with an increase in the feed density, the separation size increases and the solids content in percent by weight of the overflow and the underflow increases. This is primarily due to the fact that with the increased density of the fed material, the buoyancy force inside the cyclone increases, as a result of which heavier coarse particles are moved into the axial area, where they are carried away in the overflow. Those particles that are too coarse are moved into the circumferential area and carried away as an undercurrent. The disadvantage of increasing the feed density is that the separation increases according to the particle size, which leads to a particle distribution which is not as desirable as that obtained with a lower feed density.

Der Einlassdruck wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit des Zyklons und auf die Teilchenausfallgröße (particle breakdown size) aus, so daß bei einer Erhöhung des EinlassdruckesThe inlet pressure affects the performance of the cyclone and the particle breakdown size), so that when the inlet pressure increases

209819/0611 - 3 -209819/0611 - 3 -

BADBATH

die Leistungsfähigkeit des Zyklons sehr verbessert und die Toilchenausfallgröße erhöht wird. Die Teilchen große in der Aufgabe beeinflusst den Feststoffgehalt der Überströmung und der Unterströmung, so daß durch eine Erhöhung der Teilchengröße der Aufgabe die Dichte der Überströmung absinkt, v/eil die gröberen oder größeren Teilchen infolge der größeren Zentrifugalkräfte in der Überströmung verringert, während die Dichte der Unterströniung erhöht wird.the efficiency of the cyclone is greatly improved and the toilet failure size is increased. The particles are large in the task influences the solids content of the overflow and the underflow, so that by increasing the particle size of the task, the density of the overflow decreases, v / eil the coarser or larger particles are reduced as a result of the greater centrifugal forces in the overflow, while the density of the undercurrence is increased.

Zwei heutige Alternativmethoden zum Erhöhen der Dichte des in der Überströmung abgegebenen Materials bestehen darin, die Aufgabedichte zu erhöhen oder ein Verdickungsmittel |Two alternative methods of increasing the density of the material released in the overflow today are to: to increase the feed density or a thickener |

der Überströmung beizugeben. Die erstgenannte Methode führt zu einer unzureichenden Klassierung in dem Zyklon, während die letztere Methode einen großen Kapitalaufwand für die zum Eindicken der Überströmung benötigte Vorrichtung erfordert; in manchen Fällen kann das zu klassierende Material nicht wirksam eingedickt werden.to add to the overflow. The former method leads to insufficient classification in the cyclone, while the latter method requires a large capital outlay on the equipment required to thicken the overflow requires; in some cases, the material being classified cannot be thickened effectively.

Durch die vorliegende Erfindung werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Trennen oder Klassieren einer flüssigen Teilchendispersion in zwei Bestandteile unterschiedlicher Teilchengröße durch Verwendung eines Zyklons geschaffen, wobei die Dichte der Überströmung, die die feineren Teilchen enthält, erhöht v/erden kann, ohne die IThe present invention provides an apparatus and a method for separating or classifying a liquid particle dispersion into two components of different particle size by using a cyclone created, whereby the density of the overflow containing the finer particles can be increased without the I

Dichte des aufgegebenen Materials zu ändern oder einen Eindickstoff zuzugeben. Außerdem werden Maßnahmen geschaffen, um eine verhältnismäßig konstante Aufgabezufuhr zu dem Zyklon sicherzustellen.Change the density of the abandoned material or add a thickener. In addition, measures are created to ensure a relatively constant feed to the cyclone.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trennen von Teilchen eines gebrochenen oder gemahlenen Materials, wobei das Material Zentripetalkräften und Zentrifugalkräften innerhalb eines im wesentlichen abgeschlossenen zylindrischen Bereichs ausgesetzt wird und dann die Dispersionen aus dem Axialbereich und demThe invention relates to a method and an apparatus for separating particles of a crushed or ground Material, wherein the material centripetal forces and centrifugal forces within a substantially closed cylindrical area is exposed and then the dispersions from the axial area and the

209819/0611 - 4 -209819/0611 - 4 -

UHiGiNALUHiGiNAL

Umf nngsboreich et ore Zone in verschiedenen Richtungen abQ'efühx*t werden. Hin Teil einer· der abgeführten Dispersionen wird dann in die Zone zurückge'führb, um die Dichte der aus üeiii axialen Boreich abgeführten Dispersion auf ungefähr 25 bis ungefähr 40 Gewichtsprozent Feststoffanteil einzuregeln, v/obei diese Dispersion die Fraktion der feinen Teilchen enthält. Beispielsweise kann ein Klassierayltlon verwendet werden, das mit einer Uückführungsverbindung zwischen der Überströnungs-Abgabeleitung und der Aufgabeleitung ausgestattet ist; dann könnte ein Teil der Überströmung zurück in die Aufgabe aufgeteilt werden. Der zurückgeführte Teil des als Überströraung abgeführten Materials enthält Teilchen, dex-en Durchsehriittsgröße kleiner ist oder die weniger grob sind als das Aufgabematerial, so daß die Gesaratmischung der beiden eine durchschnittliche Teilchengröße ergibt, die noch geringer ist als die der Teilchen in dem ursprünglich aufgegebenen Material. So wird für bestimmte festgelegte Betriebsbedingungen die Dispersion mit den Teilchen von geringerer Durchschnittsgröße nach der Aufgabe in das Zyklon eine Uberströmungs-Abgabe ergeben, deren Dichte höher ist als die, die ohne die Rückführung einer Fraktion der Uberströmung zu erhalten ist, die mit dem ursprünglichen Aufgabematerial gemischt wird. Dies hat seine Ursache in der Tatsache, daß jetzt mehr Teilchen da sind, die kleiner sind als die "Teilchentrenngröße", so daß mehr Teilchen in die Überströmung abgegeben werden. Die Dichte (Konzentration) der Überströmung wird auf diese Weise erhöht, ohne daß der Klassierwirkungsgrad des Zyklons nachteilig beeinflusst wird.Circumferential area and ore zone in different directions. Hin part of a · the discharged dispersion is then zurückge'führ in the zone b to the density of the discharged from üeiii axial Boreich dispersion to about 25 to about 40 weight percent regulate solids, v obei this dispersion contains / the fraction of fine particles. For example, a classifying alloy can be used which is equipped with a return connection between the overflow delivery line and the feed line; then some of the overflow could be split back into the task. The recirculated part of the material discharged as overflow contains particles whose average size is smaller or which are less coarse than the feed material, so that the total mixture of the two results in an average particle size which is even smaller than that of the particles in the originally fed material . Thus, for certain specified operating conditions, the dispersion with the particles of smaller average size after being fed into the cyclone will result in an overflow discharge, the density of which is higher than that which can be obtained without recirculating a fraction of the overflow that is obtained with the original feed material is mixed. This is due to the fact that there are now more particles that are smaller than the "particle separation size", so that more particles are released into the overflow. The density (concentration) of the overflow is increased in this way without the classification efficiency of the cyclone being adversely affected.

In einem umgekehrten Vorgang zur Verringerung der Dichte der Überströmung kann ein Teil der Unterströmung im Kreis zurück in das Aufgabematerial geführt v/erden. Die durchschnittliche Teilchengröße in der Unterströmung ist größer als die durchschnittliche Teilchengröße in der Aufgabe,In a reverse process to reduce the density After the overflow, part of the underflow can be circulated back into the feed material. The average Particle size in the underflow is larger than the average particle size in the task,

209819/0611 - 5 -209819/0611 - 5 -

ORIGINALORIGINAL

21534072153407

und ein III sehen der beiden führt zu einem Aufgabematex\ial, das mehr Teilchen enthält, die größer sind als die "Teil« chentrenngröße". Dies führt su einer Verringerung" der Dichte der Überfströraung und zu einer Erhöhung der Dichte der Unterströmung. So kann die Dichte der überströmung erhöht oder verringert v/erden, indem ein Teil des als Überströmung oder des als Unterströmung abgegebenen Materials zurückgeführt wird.and a III see of the two leads to a submission material, that contains more particles that are larger than the "particle separation size". This leads to a decrease in "density" the overflow and an increase in the density of the underflow. So the density of the overflow can be increased or reduced v / ground by part of the as overflow or of the material discharged as an undercurrent is returned.

Die Rückführmaßnahmen des Klassierzyklons können auch dazu dienen, eine angemessene Zufuhr des Aufgabematerials am "The return measures of the classifying cyclone can also do this serve to ensure an adequate supply of the feed material on "

Einlass des Zyklons aufrecht zu erhalten. Dies wird erreicht, indem ein Niveaufühler od. dgl. in einem Sammelbehälter verwendet wird, der mit der Aufgabezufuhrleitung des Zyklons verbunden ist. Wenn das Niveau des dem Zyklon zuzuführenden Materials in dem Sammelbehälter auf eine vorgegebene Höhe absinkt, unter der das Material nicht ausreichen würde, die gewünschte Strömung in das Zyklon aufrecht zu erhalten, erzeugt der Niveaufühler ein Signal, das verwendet werden kann, um die Strömung des rückgeführten Teils der Uberströmung und/oder der Unterströmung zu regulieren. So kann der Rückführanteil erhöht werden, um das Niveau des Materials in dem Sammelbehälter zu erhöhen, wodurch die Kontinuität der (|Maintain inlet of the cyclone. This is achieved by using a level sensor or the like in a collecting container connected to the feed line of the cyclone connected is. When the level of the material to be fed to the cyclone in the sump is at a predetermined height drops below which the material would not be sufficient to maintain the desired flow into the cyclone the level sensor provides a signal that can be used to determine the flow of the recirculated part of the overflow and / or to regulate the underflow. In this way, the recycle percentage can be increased to match the level of the material in the To increase the collection container, thereby increasing the continuity of the (|

gewünschten Aufgabeströmung erreicht wird; diese Strömung steht mit dem wirksamen Betrieb des Zyklons in Zusammenhangtdesired feed flow is achieved; this flow is related to the efficient operation of the cyclone

Beispiele für Materialien, die gemäß dieser Erfindung klassiert v/erden können, sind Scheelit, Molybdänorze, Kupfererze und andere nichtmetallische oder Nichteisenerze. Grundsätzlich kann nach dieser Erfindung jedes Material klassiert werden, das Teilchen unterschiedlicher Größe in einer Flüssigkeit aufweist.Examples of materials that can be classified according to this invention are scheelite, molybdenum ores, copper ores and other non-metallic or non-ferrous ores. In principle, any material can be classified according to this invention, which has particles of different sizes in a liquid.

In der Zeichnung ist schematisch ein Verfahren zum Klassieren oder Trennen von Teilchen eines gebrochenen oder gemahlenen Materials gemäß der Ei'findung dargestellt.In the drawing is schematically a method for classifying or separating particles of a crushed or ground Material shown according to the egg 'finding.

209819/0611209819/0611

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-G--G-

In der Zeichnung ist ein Zyklon 1 mit einer Uberströmungs-Abgabeleitung 2, einer Aufgabcleitung 3 und einer Unterströnumgc-Abgabelcitung 4 dargestellt. Die überströmungs-Abgabeleitung 2 teilt sich in eine Abgabeleitung 5, die bei 6 einen Flotationsprozess versorgt, und eine zweite Abgabeleitung 7, deren. Abgabemenge durch ein Ventil 8 Steuer- und regulierbar ist, um einen Teil der Uberströmung zurück in einen Sammelbehälter 9 über eine Leitung 10 zu führen. Die Unterströmung von der Leitung 4 wird in eine Abgabeleitung 19 und eine Abgabeleitung 20 aufgeteilt; die Abgabemenge der letzteren ist durch ein Ventil 13 Steuer- und regelbar, um ein Teil der Unterströmung über eine Leitung 21 zurück in den Sammelbehälter 9 abzuzv/eigen. Ein Flüssigkeits-Niveaufühler 11 ist so angeordnet, daß er ein Signal erzeugt, um die Ventile 8 und/oder 13 über die Leitungen 22 und/oder 23 zu betätigen, wenn das Niveau der Flüssigkeit in dem Sammelbehälter 9 unter eine vorgegebene Höhe abfällt. Ein Dichtemesser 12 ist in dem Weg der Abgabeleitung 5 angeordnet, um dort die Dichte (Konzentration) zu messen und anzuzeigen; er ist mit einer (nicht gezeigten) Leistungseinrichtung verbunden, die ein Signal erzeugt, um entweder das Ventil 8 oder das Ventil 13 über die Leitung 24 bzw. 25 zu betätigen, wenn die Dichte größer· bzw. kleiner als ein vorgegebener Bereich wird. Gebrochenes oder gemahlenes ™ Material mit unklassierten Teilchengrößen wird von der Zufuhrstelle 15 über eine Leitung 14 in den Sammelbehälter 9 gebracht, wo es mit einer Flüssigkeit wie beispielsweise V/asser von der Versorgungseinrichtung 16 über eine Leitung 17 gemischt wird. Das vom Sammelbehälter 9 abgegebene Material wird über eine Pumpe 18 der Aufgabeleitung 3 zugeführt.In the drawing is a cyclone 1 with an overflow discharge line 2, a task line 3 and an undertone output line 4 shown. The overflow discharge line 2 divides into a discharge line 5, the at 6 a flotation process, and a second discharge line 7, whose. Discharge amount through a valve 8 control and is adjustable to return part of the overflow to lead into a collecting container 9 via a line 10. The underflow from the line 4 is in a discharge line 19 and a discharge line 20 split; the delivery rate of the latter can be controlled and regulated by a valve 13, by a part of the underflow via a line 21 back to be drawn off / own in the collecting container 9. A liquid level sensor 11 is arranged so that it generates a signal to the valves 8 and / or 13 via the lines 22 and / or 23 to operate when the level of the liquid in the collecting container 9 falls below a predetermined height. A Density meter 12 is arranged in the path of the discharge line 5 to measure the density (concentration) there and display; it is connected to a power device (not shown) which generates a signal to either to actuate the valve 8 or the valve 13 via the line 24 or 25 if the density is greater than or less than becomes a predetermined range. Crushed or milled ™ material with unclassified particle sizes is used by the Feed point 15 brought via a line 14 into the collecting container 9, where it is with a liquid such as V / water is mixed by the supply device 16 via a line 17. The discharged from the collecting container 9 Material is fed to the feed line 3 via a pump 18.

Im Betrieb wird unklassiertes Material in den Sammelbehälter gebracht, wo es mit einer Flüssigkeit, beispielsweise V/asser, gemischt wird; dann wird die Mischung mit einer gewünschten Strömung in das Zyklon gepumpt; diese Strömung hängt primärDuring operation, unclassified material is brought into the collecting container, where it is mixed with a liquid, for example V / water, is mixed; then the mixture is pumped into the cyclone at a desired flow; this flow depends primarily

209819/0611 - 7 -209819/0611 - 7 -

BAD OR!$?MALBAD OR! $? MAL

von der Leistungsfähigkeit des verwendeten Zyklons ab.on the efficiency of the cyclone used.

Dia unklassicrte nischunß· wird" dann Zentripetalkräften und Zentrifugalkräften innerhalb des Zyklons ausgesetzt, die clie Teilchen der Iiischung trennen, wobei die feineren oder kleineren Teilchen in den Bereich der zentralen Achse des Zyklons wandern, während sich die gröberen oder größeren Teilchen am Umi'angsbereich des Zyklons ansammeln.The unclassified niche then "becomes" centripetal forces and centrifugal forces within the cyclone, the clie particles of the mixture separate, with the finer ones or smaller particles migrate to the area of the central axis of the cyclone, while the coarser or collect larger particles at the periphery of the cyclone.

Die feinen Teilchen, d.h. diejenigen, die gleich oder kleiner als die "Teilchentrennungsgröße" sind, werden dann in die Überströmung abgegeben, während die groben Teilchon, oder Teilehen, die gleich oder größer sind als t die "Teilchentrennungsgröße", in die Unterströrnung abgegebenThe fine particles, i.e. those that are equal to or smaller than the "particle separation size" are then released into the overflow, while the coarse Teilchon, or parts that are equal to or greater than t the "particle separation size", given into the undersurface

werden» Die "Teilclientrennungsgröße" ist eine Funktion der Auf c.abedichte, und die Aufgabedichte ist eine umgekehrte Funktion des Zyklonwirkungsgrades.will »The" Partial Client Separation Size "is a function the on c.a poetry, and the task density is an inverse one Function of the cyclone efficiency.

Das als Uberströmung abgegebene Material wird über die Leitung 2 einem i''lotationsprozess zugeführt, um dort entsprechend verwendet zu werden. Der Dichtemesser 12 misst die Dichte (Konzentration) in der Überströmung, wenn ein bestimmter Dichtebereich für einen besonderen Flotationsprozess erforderlich ist; wenn die gemessene Dichte außerhalb dieses Bereiches liegt, erzeugt der Dichtemesser ein Signal über eine herkömmliche Leistungsein- " richtung, um das Ventil 8 oder 13 zu öffnen, je nach dem, ob die Dichte unter oder über dem erforderlichen Dichtebereich liegt. Wenn die gemessene Dichte geringer ist als die erforderliche Dichte, wird das Ventil 8 geöffnet, um einen Teil der überströmung in den Sammelbehälter zurückzuleiten. Dadurch wird die durchschnittliche Teilchengröße in· dem Sammelbehälter verringert; indem man konstanten Druck und Strömung am Einlass aufrecht erhält, wird die Dichte der Überströmung erhöht. Dieses Rückführungsverfahren macht das Erhöhen der Eingangsdichte des aufgegeben Materials und das Zugeben eines Eindickungsstoffes zur Überströmung, wenn deren Dichte erhöht v/erden soll, überflüssig. 209819/0611The material released as overflow is over the Line 2 fed to a lotation process in order to there to be used accordingly. The density meter 12 measures the density (concentration) in the overflow, when a certain density range is required for a particular flotation process; when the measured If the density is outside this range, the densitometer generates a signal via a conventional power input " direction to open valve 8 or 13, depending on whether the density is below or above the required density range lies. If the measured density is less than the required density, the valve 8 is opened to to divert part of the overflow back into the collecting tank. This will make the average particle size decreased in the collection container; by maintaining constant pressure and flow at the inlet, the Overflow density increased. This return procedure makes increasing the input density of the abandoned material and adding a thickener Overflow, if their density is to be increased, superfluous. 209819/0611

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

215?4Q7215? 4Q7

Venn die in der Überstronmng gemessene Dichte oberhalb einer* vor^ege-bonen Bereiches liegt, wird in ähnlicher V.'eise ein ßicnal durch den Dichtemossor 12 erzeugt. um das Ventil 13 so zu betätigen, daß ein Teil der Unterßtrönjuni-; zurück in den Sammelbehälter 9 abgeleitet wird. Dadurch wird die durchschnittliche Teilchengröße in dem SnMuelbehfLlter erhöht und die Dichte der Oberströmung herabgesetzt, während die Dichte der Unterströoung erhöht wird. So wird ein automatisches System geschaffen zum Aufrechtorhalten einer im wesentlichen konstanten ÜberströMunp'sdich te, Venn the measured density in the Überstronmng ege bonen above a * before ^ range, is generated in a similar ßicnal V.'eise a Dichtemossor by the 12th to operate the valve 13 so that part of the Unterßtrönjuni-; is diverted back into the collecting container 9. This increases the average particle size in the waste container and decreases the density of the overflow while increasing the density of the underflow. An automatic system is thus created for maintaining an essentially constant overflow density,

Um eine konstante Materialzufuhr in dem Sammelbehälter S aufrecht zu erhalten, wird ein Niveaiifühler 11 verwendet, um ein Signal zur Betätigung der Ventile 8 und/oder 13 zu erzeugen, wenn das Niveau in dem Sammelbehälter eine liehe unterschreitet, unterhalb deren die Sammelbehälterpumpe 18 nicht mehr ausreichend mit der Menge versorgt wird, die erforderlich ist, um den gewünschten Druck und die Strömung an der Aufgabestelle aufrecht zu erhalten. Die Ventile leiten einen Teil der Überströmung und/oder Unterströmung in den Sammelbehälter, so daß ein Niveau in dem Sammelbehälter aufrecht erhalten v/ird, das eine genügende Strömung an der Aufgabestelle aufrecht erhält. Wenn die Dichte der Überströmung sich während der Betätigung der Ventile 8 und/oder 13 durch den Niveaufühler 11 ändert, dann trägt das durch den Dichtemesser erzeugte Signal dazu bei, entweder das Ventil 3 oder das Ventil 13 weiter zu öffnen, um die Dichte der Überströmung auf den Bereich einzuregulieren, der in diesem Zeitpunkt erwünscht ist.In order to have a constant supply of material in the collecting container S to maintain a level sensor 11 is used, a signal to actuate the valves 8 and / or 13 to generate when the level in the sump falls below a loan, below which the sump pump 18 is no longer adequately supplied with the amount required to achieve the desired pressure and to maintain the flow at the feed point. The valves direct part of the overflow and / or underflow into the collecting container, so that a level v / ird maintained in the collecting container, which maintains a sufficient flow at the feed point. If the density of the overflow changes during the actuation of the valves 8 and / or 13 by the level sensor 11, then the signal generated by the densitometer helps either valve 3 or valve 13 to continue to close open to regulate the overflow density to the area that is desired at this point in time.

Der Niveaufühler oder der Dichtemesser können, wenn gewünscht, unabhängig voneinander verwendet werden; wenn der Dichtemesser verwendet wird, kann es vorteilhaft sein, nur eines der Ventile zu benutzen, um ein Teil der Überströmung oder der Unterströinung zurück in die Aufgnbeleitung abzuzweigen.The level sensor or densitometer can be used independently if desired; when the densimeter is used, it may be advantageous to use only one of the valves to control part of the overflow or branch off the undercurrent back into the pick-up line.

209819/0611 - 9 -209819/0611 - 9 -

- · giAD ORIGINAL- · giAD ORIGINAL

Ks 1st auch i:H'j[xl±olif einzelne Zylzlono parallel oder in Iieihc hint.u^uiügen, so daG cine größere Kapazität «um lilnriKierc!) von Material nit verschiedenen TeilchengröJ-ien erreicht wird« Außordeu kanu ein Teil dor Überströmung von einem ernten Zyklon s:ur Auf gaberstelle eines zweiten, damit verbundenen Zyklons abgezweigt v/erden, um die Überströmdiel)to des letzteren ·ζ\ι steuern, da dessen 'ubcrströiadichte eine Funktion der Größenverteilung seines aufgegebenen Materials ist, unabhängig davon, von wo dieses kommt.Ks is also i: H'j [xl ± oli for individual cylinders in parallel or in a row behind, so that a greater capacity is achieved by material with different particle sizes About flow from a harvest cyclone s: ur on Gaber location of a second, related cyclone diverted v / ground to the Überströmdiel) to the latter · ζ \ ι control since its' ubcrströiadichte a function of the size distribution is its discontinued material, regardless of where this comes from.

Beispielexample

Ein Zyklon von 25, 4 cm (10 Zoll) wurde zum Klassieren von Scheelit (Kalzium-V/olframat) verwendet, das für die Verwendung in einem Flotationsprozess erfoi-derlich war. Die für den Flotationsprozess geforderte Zufuhrdichte lag beiA 25.4 cm (10 inch) cyclone was used to classify scheelite (calcium volframate) for use was required in a flotation process. the The feed density required for the flotation process was included

34 Gewichtspozent Feststoffanteil, so daß die Flotationshaltezeit des Prozesses bei ungefähr 9 Minuten gehalten werden konnte. Der Eingangsdruck des Zyklons war auf 0,35 atü (5 p.s.i.g.) festgelegt, um eine Aufgabeströmungsmenge von 6.810 Liter (1.800 gallons) pro Minute für das unklassierte, mit Wasser gemischte Scheelit aufrecht zu λ 34 weight percent solids content, so that the flotation hold time of the process could be kept at about 9 minutes. The inlet pressure of the cyclone was at 0.35 atm (5 psig) is set to λ erect a task flow rate of 6,810 liters (1,800 gallons) per minute for the unsorted mixed with water scheelite

erhalten; das Scheelit wurde von einem üblichen Mahlwerk geliefert. Eine Messung der Überströmung wurde vorgenommen, um deren Dichte festzustellen; sie ergab sich mit 30 Gewichtsprozent Fe.ststoffanteil und lag damit niedriger als die für den Flotationsprozess erforderliche Dichte. Ein Teil der Überströmung, nämlich ungefähr 35%, wurde zu der Aufgabe des Zyklons zurückgeleitet; eine zweite Dichtebestimmung am Uberströmungsaustritt ergab eine Dichte vonobtain; the scheelite was supplied by a common grinder. A measurement of the overflow was made, to determine their density; it was found to be 30 percent by weight of solid material and was thus lower than the density required for the flotation process. Some of the overflow, about 35%, became that Task of cyclone returned; a second density determination at the overflow outlet gave a density of

35 Gewichtsprozent Feststoffanteil. Durch Regulierung des rückgeführten Anteils der Überströmung auf ungefähr 30 bis 35f/o wurde die Dichte der überströmung auf ungefähr 34 Gewichtsprozent Feststoffanteil gehalten, wie es für den35 weight percent solids. By regulating the recirculated portion of the overflow to about 30 to 35 f / o, the density of the overflow was maintained at about 34 weight percent solids as required for the

209819/06 11 - io -209819/06 11 - io -

asas

Flotationspi-ozosrj gefordert wurde. Die Dichte eier Über— strömung VrurdG somit cvhöht und in eincia Bereich geluiifccn, ohne; daß die Dieh be der da enthaltenden Mischung erhöht wurde und ohne daß die Zugabe eines Fiiidickunkostoxfes zu der iJberströraung notwendig Yv\'ir.Flotationspi-ozosrj was required. The density of eggs over- flow VrurdG thus cvhöht and in eincia Area geluiifccn without; that the thieves are there containing mixture was increased and without the need to add a fatty substance to the overflow Yv \ 'ir.

Das iieschildei*te Beispiel dient nur zur Erläuterung der Erfindung; Abwandlungen der Erfindung sind in einem weiten Bereich möglich.The example on the label serves only to explain the Invention; Modifications of the invention are possible in a wide range.

- 11 -- 11 -

209819/0611 8ad original209819/0611 8ad original

Claims (8)

Pa t ο η to η.--: ρ r ü eh οPa t ο η to η .--: ρ r ü eh ο 1. Verfahren z\m Trennen von Teilchen in einer Flüssigkeit in getrennte Dispersionen mit leinen und proben Teilchen, gekennzeichnet durch die Verfahs'eusschritte:1. Process for separating particles in a liquid into separate dispersions with linen and sample particles, characterized by the process steps: a) Zufuhr der die Teilchen enthaltenden Flüssigkeit g mit im wesentlichen konstanter Strömung von einer Versorgungsstclle zu einem Einflussbereich von Zentripetalkräften und Zentrifugnlkräften innerhalb einer im wesentlichen abgeschlossenen Zone, um zu veranlassen, daß die gi*obe Teilchenfraktion sich zu dem Umfangsbereich der Zone bewegt, während die feine Teilchenfraktion sich in den Axialbereich der Zone bewegt,a) supplying the liquid g containing the particles at a substantially constant flow from a supply point to an area of influence of centripetal forces and centrifugal forces within a substantially enclosed zone to cause the gi * above particle fraction to move to the peripheral area of the zone during the fine particle fraction moves into the axial area of the zone, b) Abführen des Teils der Dispersion im Axialbereich der Zone in einer Richtung,b) removing part of the dispersion in the axial area of the zone in one direction, c) Abgabe des Teils der Dispersion am Umfangsbereichc) Release of the part of the dispersion at the peripheral area der Zone in einer Richtung, die nicht mit der Λ the zone in a direction different from the Λ Richtung im Verfahrensschritt b) zusammenfällt, undDirection coincides in process step b), and d) Abzweigen eines Teils der bei mindestens einem der Verfahrensschritte b) und c) abgegebenen Dispersion zurück in die Zone, bis die Dichte (Konzentration) der Abgabe von dem Axialbereich der Zone in einem vorgewählten Bereich liegt.d) branching off some of the discharged in at least one of method steps b) and c) Disperse back into the zone until the density (concentration) of the discharge from the axial area of the zone lies in a preselected area. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Verfahrensschritt d) die Dichte der abgegebenen Dispersion zwischen ungefähr 25 und ungefähr 40 Gewichtsprozent Feststoffanteil liegt.2. The method according to claim 1, characterized in that in process step d) the density of the dispensed Dispersion is between about 25 and about 40 weight percent solids. 209819/061Ί209819 / 061Ί ■ - 12 -SAD ORfGfNAL ■ - 12 - SAD ORfGfNAL 21574072157407 — j. .j ·~- j. .j ~ 3. Verfahren n-ch -vnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach der;] Verfährensschriti; d) der folgende Verfahrensscnritt eingefügt v/i vü ; 3. Method n-ch -vnspruch 1, characterized in that after the;] procedural steps; d) the following procedural step inserted v / i vü; e) Abzweigen eines Toils dor box mindestens einem der Verfuhrensschritte b) und c) abgegebenen Dispersion zurück in die Versorgungseinrichtung, wenn das Niveau der Flüssigkeit in der Versorgungseinrichtung unter ein Niveau absinkt, das notwendig ist, um im wesentlichen eine konstante Strömung der Flüssigkeit in die abgeschlossene Zone aufrecht su erhalten.e) branching off a toilet dor box at least one of procedural steps b) and c) submitted Dispersion back into the utility when the level of fluid in the utility drops below a level that is necessary to ensure a substantially constant flow of the liquid into the closed Maintain zone. 4. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das zu klassierende Material aus Scheelit, Molybdänerzen oder Kupfererzen besteht.4. The method according to claim I, characterized in that the material to be classified is made of scheelite, Molybdenum ores or copper ores. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu klassierende Material Scheelit ist und die Dichte der Abgabe aus dem axialen Bereich der Zone bei ungefähr 34 Gewichtsprozent Feststoffanteil liegt.5. The method according to claim 1, characterized in that the material to be classified is scheelite and the density of the delivery from the axial portion of the zone at approximately 34 weight percent solids lies. 6. Vorrichtung zum Trennen von Teilchen in einer Flüssigkeit mit einem Zyklon mit einer Eingangs-Versorgungsleitung von einem Versorgungs-Sammelbehälter, einer Überströmungs-Abgabeleitung und einer Unterströmungs-Abgabeleitung, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Rückführungsverbindung zwischen der Überströmungs-Abgabeleitung bzw. der Unterströinungs-Abgabeleitung und der Eingangs-Versorgungsleitung hergestellt ist.6. Apparatus for separating particles in a liquid with a cyclone having an input supply line from a supply sump, an overflow discharge line and an underflow discharge line, characterized in that at least one return connection between the overflow discharge line or the underflow output line and the input supply line is established. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch mindestens ein durch ein Signal betätigtes Ventil in mindestens einer der Abgabeleitungen, einen Dichtemesser in der Überströmungs-Abgabeleitung, der ein Signal erzeugen kann, wenn die gemessene Dichte der7. Apparatus according to claim 6, characterized by at least one valve actuated by a signal in at least one of the delivery lines, a density meter in the overflow discharge line which can generate a signal when the measured density of the 209819/061 1209819/061 1 - 13 -- 13 - SADSAD ~ 13 ~~ 13 ~ Über.st'roiirangsabr,'r.ibe von einem einstellbaren vorgegebenen Bereich abweicht, und eine Einrichtung xv.r Zuführung dieses Signals von dem Diehteinesser zu dein Ventil, um das Ventil zu betätigen, und dadurch άοη Teil der Abgabeströi.ning· von mindestens einer Abgnboleitung zurück in die Aufgabeleitung zu regulieren, wenn die gemessene Dichte in der Überströraungs-Abgaboloitung von einem vorgegebenen Boreich abweicht.Über.st'roiirangsabr, 'r.ibe deviates from an adjustable predetermined range, and a device xv.r feeds this signal from the Diehteinesser to your valve in order to operate the valve, and thereby άοη part of the Abgabeströi.ning · of at least to regulate a discharge line back into the feed line if the measured density in the overflow discharge line deviates from a predetermined range. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Flüssigkeitsniveaufühler, der ein Signal erzeugen kann, v/enn das Niveau der Flüssigkeitsdispersion in der Vorsorgungseinrichtung am Eingang unter eine vorgegebene Höhe absinkt, eine zumindest signalbetätigte Ventileinrichtung, die in mindestens einer der Abgabeleitungen angeordnet ist, und eine Einrichtung zum Zuführen des Signals von dem Flüssigkeitsniveaufühler zu der Ventileinrichtung, um die Ventileinrichtung zu betätigen und dadurch den Teil der Abgabeströmung von mindestens einer Abgabeleitung zurück zu der Aufgabeleitung zu regulieren, wenn die Höhe der Flüssigkeitsdispersion in der Versorgungseinrichtung am Eingang unter ein vorgegebenes Niveau abfällt, das im wesentlichen erforderlich ist, um eine konstante Eingangsströmung in das Zyklon aufrecht zu erhalten.8. The device according to claim 6, characterized by a liquid level sensor which can generate a signal, v / if the level of the liquid dispersion in the supply device at the entrance falls below a predetermined one Height drops, an at least signal-operated valve device in at least one of the delivery lines is arranged, and means for supplying the signal from the liquid level sensor to the valve means, to actuate the valve device and thereby the portion of the discharge flow of at least one Dispense line back to regulate the delivery line when the level of liquid dispersion in the supply device drops below a predetermined level at the entrance, which is essentially necessary, to maintain a constant inlet flow into the cyclone. 9, Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Dichtemesser in der Überströmungs-Abgabeleitung, der ein Signal erzeugen kann, wenn die gemessene Dichte der9, device according to claim 8, characterized by a density meter in the overflow discharge line, the can generate a signal when the measured density of the . Überströmungs-Abgabe von einem einstellbaren vorgegebenen Bereich abweicht, eine Einrichtung zum Zuführen des. Overflow delivery deviates from an adjustable predetermined range, a device for supplying the ■ Signals von dem Dichtemesser zu der Ventileinrichtung, um die Ventileinricntung zu betätigen und dadurch den Teil der Abgabeströmung von mindestens einer Abgabeleitung zurück in die Aufgabeleitung zu regulieren, wenn die gemessene Dichte in der Überströmungs-Abgabeleitung von dem vorgegebenen Bereich abweicht.■ Signal from the densitometer to the valve device to actuate the valve device and thereby the To regulate part of the discharge flow from at least one discharge line back into the feed line if the measured Density in the overflow delivery line deviates from the specified range. 209819/0611209819/0611 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL LeerseiteBlank page
DE19712152407 1970-10-29 1971-10-21 Method and device for separating particles by means of a cyclone Pending DE2152407A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8510870A 1970-10-29 1970-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2152407A1 true DE2152407A1 (en) 1972-05-04

Family

ID=22189518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152407 Pending DE2152407A1 (en) 1970-10-29 1971-10-21 Method and device for separating particles by means of a cyclone

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3735869A (en)
AU (1) AU3506971A (en)
BE (1) BE774647A (en)
CA (1) CA955891A (en)
CH (1) CH552411A (en)
DE (1) DE2152407A1 (en)
FR (1) FR2111922B1 (en)
GB (1) GB1334724A (en)
IT (1) IT939689B (en)
LU (1) LU64169A1 (en)
ZA (1) ZA717202B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214771A1 (en) * 1992-05-04 1993-11-11 Netzsch Erich Holding Rotary wet classification process for fine materials - comprising rotating bladed wheel arranged in rotating flow field which has outer region and inner region, useful in wet grinding circuits

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL177898C (en) * 1974-12-12 1985-12-16 Stamicarbon METHOD FOR RECOVERING USEFUL MATERIALS FROM WASTE MATERIAL CONTAINING METALS AND NON-METALS
US4351804A (en) * 1978-11-06 1982-09-28 Research-Cottrell, Inc. Sulfur dioxide scrubber with hydroclone separator
US4364822A (en) * 1981-04-13 1982-12-21 Rich Jr John W Autogenous heavy medium process and apparatus for separating coal from refuse
US4659461A (en) * 1983-06-01 1987-04-21 Noel Carroll Liquid separating apparatus
AU606039B2 (en) * 1985-10-02 1991-01-31 Baker Hughes Limited Treatment of multi-phase mixtures
US4822484A (en) * 1985-10-02 1989-04-18 Noel Carroll Treatment of multiphase mixtures
JPH03501577A (en) * 1987-06-10 1991-04-11 コノコ スペシャルティ プロダクツ インコーポレイティド liquid separator
AU618006B2 (en) * 1987-06-10 1991-12-12 Baker Hughes Limited Liquid separator
EP0370026B1 (en) * 1987-06-10 1994-08-17 Conoco Specialty Products Inc. Liquid separator
US5021165A (en) * 1987-06-10 1991-06-04 Conoco Specialty Products Oil and water separating system with hydrocyclone and floatation device
US5055202A (en) * 1987-11-19 1991-10-08 Conoco Specialty Products Inc. Method and apparatus for maintaining predetermined cyclone separation efficiency
AU617388B2 (en) * 1987-11-19 1991-11-28 Conoco Specialty Products Inc. Method and apparatus for separating phases of a multi-phase liquid
AUPQ437899A0 (en) * 1999-11-30 1999-12-23 Wmc Resources Limited Improved flotation of sulphide minerals
AUPR343701A0 (en) * 2001-02-28 2001-03-29 Wmc Resources Limited pH adjustment in the flotation of sulphide minerals
CN104353546A (en) * 2014-11-11 2015-02-18 安徽新中远化工科技有限公司 System for recycling sulphur mine resource in pyrite slurry
CN113230810B (en) * 2021-06-09 2022-12-23 四川利达华锐机械有限公司 Application method of dust remover for improving fine particle purification efficiency
FR3128996A1 (en) 2021-11-10 2023-05-12 Psa Automobiles Sa CONNECTION TESTS TO VEHICLE BATTERY CHARGING CIRCUITS

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312706A (en) * 1938-11-19 1943-03-02 Nichols Eng & Res Corp Method and apparatus for separating heavy particles from paper pulp suspensions
BE500693A (en) * 1939-11-21
NL82236C (en) * 1952-01-05
NL103261C (en) * 1954-12-17
US3206917A (en) * 1961-10-04 1965-09-21 Clark & Vicario Corp Deaerated stock flow control
US3353673A (en) * 1961-10-16 1967-11-21 Canadian Patents Dev Apparatus for specific gravity separation of solid particles
US3207310A (en) * 1962-09-25 1965-09-21 Republic Steel Corp Sump level control for hydraulic classifier circuit
US3541593A (en) * 1966-11-18 1970-11-17 Aerofall Mills Ltd Control apparatus for wet oreprocessing system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214771A1 (en) * 1992-05-04 1993-11-11 Netzsch Erich Holding Rotary wet classification process for fine materials - comprising rotating bladed wheel arranged in rotating flow field which has outer region and inner region, useful in wet grinding circuits
DE4214771C2 (en) * 1992-05-04 1998-05-14 Netzsch Erich Holding Wet grading method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3735869A (en) 1973-05-29
CA955891A (en) 1974-10-08
ZA717202B (en) 1972-07-26
BE774647A (en) 1972-04-28
GB1334724A (en) 1973-10-24
FR2111922B1 (en) 1974-09-06
AU3506971A (en) 1973-05-03
FR2111922A1 (en) 1972-06-09
LU64169A1 (en) 1972-06-28
CH552411A (en) 1974-08-15
IT939689B (en) 1973-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152407A1 (en) Method and device for separating particles by means of a cyclone
DE870531C (en) Method and device for separating solids or gases suspended in a liquid
DE846987C (en) Method and device for the continuous separation of solid particles from a liquid suspension thereof
DE1037981B (en) Process for hydraulic particle classification using a hydrocyclone
DE3123423A1 (en) DEVICE FOR FLOTATING A SUSPENSION OR EMULSION FROM LIQUIDS
DE1216663B (en) Wet grinding process for ground material with preferably a crystalline structure
DE102009039238B3 (en) Hydrocyclone arrangement
EP2440332B1 (en) Method for the wet processing of materials, in particular ores or similar materials by means of a closed circuit grinding process
DE1160381B (en) Method and device for solids classification in hydrocyclones
DE1022532B (en) Method for separating solid particles, wherein the mixture to be separated is passed through a hydrocyclone together with a liquid separation medium
DE3238676A1 (en) METHOD FOR DYNAMIC SEPARATION BY MEANS OF A THICK MEDIUM OF MATERIAL MIXTURES LIKE MINERALS HAVING DIFFERENT SPECIFIC WEIGHTS, AND A PLANT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE1017551B (en) Method and device for separating a liquid suspension from solid mixtures
DE3410444A1 (en) METHOD FOR CLASSIFYING SAND
DE933261C (en) Apparatus and method for concentrating or classifying particles suspended in a liquid
DE608310C (en) Combined rake and bowl classifier
DE507507C (en) Method and device for classifying mixtures of substances
DE10158858B4 (en) Method and device for dividing a pulp suspension
DE2347306C3 (en) Method and device for circulating developer liquid
DE2856351A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING SLUDGE
DE938362C (en) Process and device for the continuous separation according to the specific gravity of mixtures of solid particles into two fractions by means of a separation suspension with magnetic susceptibility
DE279631C (en)
AT32500B (en) Process for separating different metallic minerals by alternating immersion in water and contact with air.
DE936741C (en) Method for classifying fine-grained magnetized particles
DE3431147A1 (en) Method and device for preparing minerals, such as for example coal or ore, by means of a dense medium separating device
DE2330930C3 (en) Method and device for classifying fine-grained material by means of countercurrent sedimentation