DE938362C - Process and device for the continuous separation according to the specific gravity of mixtures of solid particles into two fractions by means of a separation suspension with magnetic susceptibility - Google Patents

Process and device for the continuous separation according to the specific gravity of mixtures of solid particles into two fractions by means of a separation suspension with magnetic susceptibility

Info

Publication number
DE938362C
DE938362C DEM15630A DEM0015630A DE938362C DE 938362 C DE938362 C DE 938362C DE M15630 A DEM15630 A DE M15630A DE M0015630 A DEM0015630 A DE M0015630A DE 938362 C DE938362 C DE 938362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separation
suspension
particles
separated
fraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM15630A
Other languages
German (de)
Inventor
Freerk Jan Fontein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Application granted granted Critical
Publication of DE938362C publication Critical patent/DE938362C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • B03B5/30Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
    • B03B5/32Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions using centrifugal force
    • B03B5/34Applications of hydrocyclones

Landscapes

  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trennen nach dem spezifischen Gewicht von Gemischen fester Teilchen in zwei Fraktionen mittels einer Trennungssuspension mit magnetischer Suszeptibilität Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Trennen von Gemischen fester Teilchen in zwei Fraktionen nach spezifischem Gewicht, wobei a) das zu behandelnde Gemisch, das nur wenig sehr feine Teile enthält, mittels einer flüssigen Trennungssuspension magnetisierbarer Beschwerungsstoffe in einer Trennvorrichtung in eine schwere Fraktion, die Trennungssuspension und nahezu alle Teilchen mit einem spezifischen Gewicht, das größer ist als eine vorher gewählte Trennwichte, enthält, und in eine leichte Fraktion, die hauptsächlich aus Trennungssuspension und aus Teilchen mit einem spezifischen Gewicht, das kleiner als die Trennwichte ist, besteht, getrennt wird, b) die Beschwerungsstoffe wenigstens zum Teil magnetisch aus den getrennten Fraktionen zurückgewonnen werden und zum anderen Teil der Trennvorrichtung wieder zugeleitet werden. Ein derartiges Verfahren ist bereits aus der USA.-Patentschrift 2 387 866 bekannt.Method and device for continuous separation according to the specific Weight of mixtures of solid particles in two fractions by means of a separation suspension with magnetic susceptibility The invention relates to a method for continuous Separation of mixtures of solid particles into two fractions according to specific gravity, wherein a) the mixture to be treated, which contains only a few very fine parts, by means of a liquid separation suspension of magnetizable weighting substances in one Separation device into a heavy fraction, the separation suspension and almost all Particles with a specific gravity greater than a previously selected one Separation weights, contains, and a light fraction consisting mainly of separation suspension and particles with a specific gravity less than the partitions is, consists, is separated, b) the weighting materials are at least partially magnetic recovered from the separated fractions and to the other part of the separation device be fed back. Such a method is already known from the USA patent 2,387,866 known.

Zur Beschränkung der Menge Magnetitsuspension, die regeneriert werden soll, wurde in der erwähnten USA.-Patentschrift vorgeschlagen, die getrennten Fraktionen zu sieben und wenigstens einen Teil des Siebdurchfalls wieder der Suspensionstrennvorrichtung zuzuführen. Wenn dazu ein großes Sieb verwendet wird, gehen mit der Trennungssuspension auch die feinen, bereits abgetrennten -Teilchen des Gemisches zu der Suspensionstrennvorrichtung zurück. Die Folge ist eine Anhäufung dieser Teilchen im Kreislauf.To limit the amount of magnetite suspension that can be regenerated is, it was proposed in the mentioned U.S. patent, the separate fractions to sieve and at least part of the sieve throughput back to the suspension separator to feed. If a large sieve is used for this, go with the separation suspension also the fine, already separated particles of the mixture the suspension separator back. The result is an accumulation of these particles in the cycle.

Die Verwendung eines feinen Siebes, wie es gemäß Fig. 3 der USA.-Patentschrift vorgeschlagen wurde, ist zwar theoretisch möglich, ergibt in der Praxis jedoch unüberwindliche Schwierigkeiten. .The use of a fine screen such as that shown in Figure 3 of the U.S. Patent was proposed, is theoretically possible, but in practice results in insurmountable ones Trouble. .

Gemäß der Erfindung wird die Menge der zu regenerierenden Trennungssuspension dadurch -eingeschränkt, daß man mit einer Trennvorrichtung arbeitet,- in der eine Trennung mittels einer stabilen Trennungssuspension, deren Wichte wesentlich kleiner (z. B. mehr als 5°/o kleiner) als die Trenriwichte ist, durchgeführt werden kann, und daß die leichte Fraktion durch Klassieren aufgeteilt wird in einen grobkörnigen Anteil, der nahezu sämtliche spezifisch leichten Teilchen des Aufgabegutes enthält zusammen mit der Trennungssuspension, deren Beschwerungsstoff magnetisch zurückgewonnen wird, und in einen feinkörnigen Anteil mit größerem Gehalt an Trennsuspension, der wenigstens zum Teil der nachgeschalteten Trennvorrichtung zugeleitet wird.According to the invention, the amount of the separation suspension to be regenerated thereby -restricted that one works with a separating device, - in the one Separation by means of a stable separation suspension, the density of which is significantly lower (e.g. more than 5% smaller) than the Trenri weight can be carried out, and that the light fraction is divided into a coarse-grained one by classification Part that contains almost all specifically light particles in the feed material together with the separation suspension, its weighting material is magnetically recovered is, and in a fine-grained portion with a larger content of separation suspension, the is at least partially fed to the downstream separating device.

Vorzugsweise wird eine stabile Trennungssuspension, deren spezifisches Gewicht kleiner ist als das spezifische Gewicht der zu trennenden Teile, verwendet. So kann beispielsweise dieses spezifische Gewicht mehr als 5°/o kleiner sein.Preferably, a stable separation suspension, its specific Weight is less than the specific weight of the parts to be separated. For example, this specific weight can be more than 5% less.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens, deren wesentliche Merkmale eine Suspensionstrennvorrichtung, in der mittels einer stabilen Trennungssuspension, deren spezifisches Gewicht.. bedeutend kleiner, beispielsweise mehr als 5°./o kleiner ist als die Trennwichte, eine Trennung durchgeführt werden kann, und eine Klassiervorrichtung sind, sowie Mittel, durch die die in der Suspensionstrennvorrichtung abgetrennte leichte Fraktion der Klassiervorrichtung zugeführt werden kann.The invention also relates to an implementation device of the method described above, the main features of which are a suspension separating device, in which by means of a stable separation suspension, whose specific weight .. is significantly smaller, for example more than 5% smaller than the dividing density, a separation can be performed, and a classifier are, as well Means by which the light fraction separated in the suspension separator can be fed to the classifying device.

Die Suspensionstrennvorrichtung besteht vorzugsweise aus mindestens einem Hydrozyklon, der mit einem Überlaufrohr ausgestattet ist und eine Ablaßöffnung hat, deren Durchmesser höchstens sieben Zehntel des Durchmessers der Überlauföffnungbeträgt. Die Wand des konischen Teiles bildet an der Stelle, wo durch den Unterrand des Überlaufrohres parallel zu der Achse verlaufende Linien diese Wand schneiden, mit der Achse einen Winkel von 25 bis 45°. Ein solcher Hydrozyklon ist in der deutschen Patentschrift 878 781 beschrieben. Führt man eine Trennung in diesem Hydrozyklon durch, so erhält man eine leichte Fraktion, in der die getrennten Teilchen absinken können, während bei dem Schwimm- und Sinkverfahren eine leichte Fraktion erzielt wird, auf der die abgetrennten Teilchen schwimmen. Während also bei dem Schwimm- und Sinkverfahren die abgetrennten spezifisch leichten Teilchen nur mittels einer Siebbehandlung oder nach Verdünnung von den weitaus feineren Trennungssuspensionsteilchen getrennt werden können, kann nach einer Trennung mittels Hydrozyklonen der genannten Art diese Trennung durch Klassierung durchgeführt werden. Die Klassierung findet vorzugsweise in einem Hydrozyklon mit einem Spitzenwinkel von 5 bis 25° statt. Dabei werden zwei Fraktionen erhalten, eine feine Fraktion, die sofort wieder der Suspensionstrennvorrichtung oder einer anderen Suspensionstrennvorrichtung zugeführt werden kann und die die große Mehrzahl der Trennungssuspensionsteilchen enthält, und eine grobe Fraktion, die nahezu alle spezifisch leichten Teilchen des zu trennenden Gemisches enthält und aus der in bekannter Weise die Trennungs= suspension zurückgewonnen werden kann.The suspension separation device preferably consists of at least a hydrocyclone equipped with an overflow pipe and a drain port the diameter of which is no more than seven tenths of the diameter of the overflow opening. The wall of the conical part forms at the point where through the lower edge of the overflow pipe Lines running parallel to the axis intersect this wall and become one with the axis Angle from 25 to 45 °. Such a hydrocyclone is in the German patent 878 781. If you carry out a separation in this hydrocyclone, you get one a light fraction in which the separated particles can sink while in the swimming and sinking process a light fraction is achieved on which the separated particles float. So while in the swimming and sinking process the separated specific light particles only by means of a sieve treatment or separated from the much finer separation suspension particles after dilution can, after a separation by means of hydrocyclones of the type mentioned, this separation be carried out by classification. The classification takes place preferably in one Hydrocyclone with an apex angle of 5 to 25 ° takes place. There are two factions obtained a fine fraction, which immediately returned to the suspension separator or another suspension separation device can be fed and the contains the great majority of the separation suspension particles, and a coarse fraction, which contains almost all specifically light particles of the mixture to be separated and from which the separation suspension can be recovered in a known manner.

Die Erfindung soll im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden.The invention is explained in more detail below with reference to the drawings will.

Fig. = zeigt einen Längsschnitt durch einen Hydrozyklon; Fig. 2 zeigt einen Durchschnitt senkrecht zur Achse des Hydrozyklons der Fig. i ; Fig. 3 zeigt ein Schema einer erfindungsgemäßen Wäsche.Fig. = Shows a longitudinal section through a hydrocyclone; Fig. 2 shows a section perpendicular to the axis of the hydrocyclone of Fig. i; Fig. 3 shows a scheme of a laundry according to the invention.

In den Fig. x und z ist i eine Zuleitung, die tangential in einen zylindrischen Teil e einmündet, an den ein konischer .Teil anschließt. In der Spitze des konischen Teiles 3 befindet sich eine Abfuhr- oder Ablaßöffnung 4. Durch eine Platte 6 hindurch, die den zylindrischen Teil 2 abschließt, ist eine 'Abfuhrleitung oder ein Überlaufrohr 5 geführt, das sich axial und zentral in den Hydrozyklon fortsetzt. Die Innenwände des Hydrozyklons sind glatt.In Figs. X and z i is a feed line that is tangential to a Cylindrical part e opens, to which a conical .Teil connects. In the top of the conical part 3 is a discharge or drain opening 4. Through a Plate 6 through which closes the cylindrical part 2 is a 'discharge line or an overflow pipe 5, which continues axially and centrally into the hydrocyclone. The inner walls of the hydrocyclone are smooth.

Nach Fig. 3 werden das zu trennende Gemisch a, Magnetitsuspension b und zurückgeleitete Magnetitsuspension im Gefäß 7 mittels eines von einem Motor 9 angetriebenen Rührwerks 8 gemischt. Die Pumpe io preßt das Gemisch von dem Gefäß 7 kontinuierlich nach den Waschhydrozyklonen ii. Diese Hydrozyklone ii sind in der deutschen Patentschrift 878 781 beschrieben und haben solche Abmessungen, daß das trennungsspezifische Gewicht, durch das die Trennung in diesen Hydrozyklonen herbeigeführt wird, erheblich größer ist .als das spezifische Gewicht der Trennungssuspension, und zwar auch dann, wenn eine stabile Trennungssuspension verwendet wird.According to Fig. 3, the mixture to be separated a, magnetite suspension b and returned magnetite suspension in the vessel 7 by means of a motor 9 driven agitator 8 mixed. The pump io presses the mixture from the vessel 7 continuously after the washing hydrocyclones ii. These hydrocyclones ii are in the German patent specification 878 781 and have such dimensions that the separation-specific weight by which the separation is brought about in these hydrocyclones is considerably greater than the specific gravity of the separation suspension, even if a stable separation suspension is used.

Die Fraktion, die die Hydrozyklone ii durch die Ablaßöffnungen 4 verläßt (im folgenden als Ablaß bezeichnet), enthälthauptsächlich alle spezifisch schweren Teile des zu trennenden Gemisches und besitzt einen hohen Feststoffgehalt, während die Fraktion, die die Hydrozyklone durch die Überlaufröhre verläßt (im folgenden Überlauf genannt), hauptsächlich spezifisch leichte Teile enthält.The fraction which leaves the hydrocyclones ii through the discharge openings 4 (hereinafter referred to as indulgences), mainly contains all specifically serious ones Parts of the mixture to be separated and has a high solids content while the fraction which leaves the hydrocyclones through the overflow pipe (hereinafter Overflow), mainly contains specifically light parts.

Der Ablaß der Hydrozyklone ii wird in einem offenen Behälter 12 gesammelt und fließt aus- diesem nach Verdünnung" mit Wasser c nach den Magnetscheidern 13 und 14, die so in Serie geschaltet sind, daß die nicht magnetische Fraktion "vom Magnetscheider 13 im Magnetscheider 14 eine nachträgliche Behandlung erfährt. Die nicht magnetische Fraktion d vom Magnetscheider 14 enthält nahezu' alle spezifisch schweren Teile des zu trennenden Gemisches. Aus dieser Fraktion kann dann das "Wasser zurückgewonnen und aufs neue dem Verfahren zugeleitet werden.The discharge from the hydrocyclones ii is collected in an open container 12 and flows from this after dilution "with water c to the magnetic separators 13 and 14, which are connected in series so that the non-magnetic fraction "vom Magnetic separator 13 undergoes subsequent treatment in the magnetic separator 14. the non-magnetic fraction d from magnetic separator 14 contains almost 'all specifically heavy parts of the mixture to be separated. From this fraction can then the "water recovered and fed back into the process.

Der Überlauf der Hydrozyklone ii wird in dem offenen Behälter 15 aufgefangen und anschließend mittels der Pumpe 16 kontinuierlich zu den Klassierhydrozyklonen 17 gepreßt. Diese Hydrozyklone haben solche Abmessungen, daß der Überlauf der Hydrozyklone ii in einen konzentrierten Ablaß getrennt wird, der hauptsächlich alle den Hydrozyklonen 17 zugeführten Teilchen des zu trennenden Gemisches enthält, und in einen Überlauf, der hauptsächlich aus Trennungssuspension besteht. Dieser Überlauf wird in einem offenen Behälter 21 aufgefangen und anschließend wieder zu dem Gefäß 7 zurückgeleitet.The overflow from the hydrocyclones ii is collected in the open container 15 and then continuously to the classifying hydrocyclones by means of the pump 16 17 pressed. These hydrocyclones have such dimensions that the Overflow of the hydrocyclones ii is separated into a concentrated drain, which mainly contains all the particles of the mixture to be separated fed to the hydrocyclones 17, and into an overflow consisting mainly of separation suspension. This Overflow is collected in an open container 21 and then closed again returned to the vessel 7.

Der Ablaß der Hydrozyklone 17 wird in einem offenen Behälter 18 aufgefangen und nach Verdünnung mit Wasser c zu den Magnetscheidern ig und 2o geleitet, die in Serie geschaltet sind, und zwar so, daß die nicht magnetische Fraktion vom Magnetscheider ig im Magnetscheider 2o eine Nachbehandlung erfährt. Die nicht magnetische Fraktion e vom Magnetscheider 2o enthält fast ausschließlich spezifisch leichte Teile des zu trennenden Gemisches. Aus dieser Fraktion kann dann das Wasser zurückgewonnen und aufs neue dem Verfahren zugeleitet werden. Die magnetischen Fraktionen der Magnetscheider 13, 14 und ig und 2o werden im Eindicker 22 eingedickt. Der Überlauf vom Eindicker 22 wird mittels der Pumpe 23 in den Magnetscheidern 13 und ig zurückgeleitet, während die eingedickte Magnetitsuspension zum Gefäß 7 zurückgeleitet wird.The discharge from the hydrocyclones 17 is collected in an open container 18 and after dilution with water c passed to the magnetic separators ig and 2o, the are connected in series, in such a way that the non-magnetic fraction from the magnetic separator ig undergoes aftertreatment in the magnetic separator 2o. The non-magnetic faction e from the magnetic separator 2o almost exclusively contains specifically light parts of the mixture to be separated. The water can then be recovered from this fraction and be forwarded to the procedure again. The magnetic fractions of the magnetic separators 13, 14 and ig and 2o are thickened in the thickener 22. The overflow from the thickener 22 is fed back by means of the pump 23 in the magnetic separators 13 and ig, while the thickened magnetite suspension is returned to the vessel 7.

Der Magnetit, der in den Fraktionen d und e verlorengeht, wird durch eine Magnetitzufuhr b im Gefäß 7 ergänzt. Die Konzentration der Suspension wird weiterhin in bekannter Weise geregelt.The magnetite that is lost in fractions d and e is through a magnetite supply b in the vessel 7 is added. The concentration of the suspension will be still regulated in a known manner.

Das in Fig. 3 dargestellte System eignet sich insbesondere zum Trennen von Gemischen von Teilchen, von denen die meisten größer sind als 8o Mikron und kleiner als 4 mm. Ein Waschkreislauf für gröbere Teilchen kann selbstverständlich zu dem in Fig.3 angegebenen System parallel geschaltet werden, und in diesem Falle ist es vorteilhaft, einen einzigen Kreislauf der Trennungssuspension für beide Waschkreisläufe anzuwenden. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, dem Eindicker 22 eine von dem Waschkreislauf für die gröberen Teilchen herrührende verdünnte Suspension zuzuführen und einen Teil des geklärten Wassers aus dem Eindicker 22 und eine Trennungssuspension aus Gefäß 7 in den Kreislauf für gröbere Teilchen einzuführen.The system shown in Fig. 3 is particularly suitable for separating of mixtures of particles, most of which are larger than 80 microns and smaller than 4 mm. A washing cycle for coarser particles can of course be used be connected in parallel to the system indicated in Fig. 3, and in this case it is advantageous to have a single circuit of the separation suspension for both washing circuits apply. There is, for example, the possibility of the thickener 22 one of to supply the washing circuit for the coarser particles originating dilute suspension and a portion of the clarified water from the thickener 22 and a separation suspension to introduce from vessel 7 into the circuit for coarser particles.

Ausführungsbeispiel Eine Vorrichtung nach Fig. 3 wurde zur Konzentration der 0,5- bis 4-mm-Fraktion eines Bleierzes galenitischen Gepräges verwendet. Die Gangart hatte ein spezifisches Gewicht von 2,6. Der Bleigehalt betrug 4,02°/0. Für eine Kapazität von 26 Tonnen je Stunde "wurden 15 parallel geschaltete Waschhydrozyklone ii und 12 parallel geschaltete Klassierhydrozyklone 17 mit folgenden Abmessungen verwendet Wasch- Klassier- hydro- hydro- zyklone zyklone Durchmesser des zylindrischen Teils 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . I22 null I22 mm Höhe des zylindrischen Teils 2 80 mm 50 mm Spitzenwinkel des konischen Teils 3 ................. 75° io° Durchmesser des Zuleitungs- rohrs i ...... . ........ 24 mm 24 mm Durchmesser des Überlauf- rohrs 5 . .............. 48 mm 48 mm Länge des Überlaufrohrs 5 innerhalb des Zyklons ... 48 mm 48 mm Durchmesser der Ablaß- öffnung 4 . . . . . . . . . . . . . . . 24 mm 24 mm bei einem Zufuhrdruck von.. i atü i atü Die Trennungssuspension bestand aus Magnetit (< 6o ,u) in Wasser. Die Menge und Zusammensetzung der verschiedenen Produkte war etwa die folgende: Menge Konzentration Bleigehalt Spez. Gewicht m3/Stunde an Erz g/1 °@ Magnetit ° Suspension Zufuhr zu den Waschhydrozyklonen ............. 134 202 3,85 2,1 Ablaß der Waschhydrozyklone ................... 4 1300 18,6 2,4 Überlauf der Waschhydrozyklone................. 130 167 0,17 2,095 Zufuhr zu den Klassierhydrozyklonen ............ 130 167 0,17 2,095 Ablaß der Klassierhydrozyklone.................. 22 935 0,17 2,2 Überlauf der Klassierhydrozyklone ............... I08 10 0,15 2,08 Unter diesen Verhältnissen enthält also die Zufuhr zu den Waschhydrozyklonen etwa 169 Tonnen Magnetit je Stunde, von denen 144 Tonnen je Stunde unmittelbar mit dem Überlauf der Klassierhydrozyklone zurückgeleitet werden und nur 25 Tonnen je Stunde zu den Magnetscheidern gehen. Daraus ergibt sich, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren die Magnetitmenge, die regeneriert werden muß, beträchtlich vermindert werden kann.EXEMPLARY EMBODIMENT A device according to FIG. 3 was used to concentrate the 0.5 to 4 mm fraction of a lead ore of a galena type. The gait had a specific gravity of 2.6. The lead content was 4.02%. For a capacity of 26 tons per hour, 15 washing hydrocyclones ii connected in parallel and 12 classifying hydrocyclones 17 connected in parallel with the following dimensions were used Washing classing hydro- hydro- cyclones cyclones Diameter of the cylindrical Part 2. . . . . . . . . . . . . . . . . I22 zero I22 mm Height of the cylindrical part 2 80 mm 50 mm Point angle of the conical Part 3 ................. 75 ° io ° Diameter of the supply line pipe i ....... ........ 24 mm 24 mm Diameter of the overflow pipe 5. .............. 48 mm 48 mm Overflow pipe length 5 inside the cyclone ... 48 mm 48 mm Diameter of the drainage opening 4. . . . . . . . . . . . . . . 24 mm 24 mm at a supply pressure of .. i atü i atü The separation suspension consisted of magnetite (<6o, u) in water. The amount and composition of the various Products was roughly the following: Quantity Concentration Lead content Specific weight m3 / hour of ore g / 1 ° @ magnetite ° suspension Feed to the washing hydrocyclones ............. 134 202 3.85 2.1 Discharge of the washing hydrocyclones ................... 4 1300 18.6 2.4 Overflow of the washing hydrocyclones ................. 130 167 0.17 2.095 Feed to the classifying hydrocyclones ............ 130 167 0.17 2.095 Classification hydrocyclone drain .................. 22,935 0.17 2.2 Overflow of the classifying hydrocyclones ............... I08 10 0.15 2.08 Under these conditions, the feed to the washing hydrocyclones contains around 169 tons of magnetite per hour, of which 144 tons per hour are returned directly with the overflow of the classifying hydrocyclones and only 25 tons per hour go to the magnetic separators. It follows that the method according to the invention can considerably reduce the amount of magnetite that has to be regenerated.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum kontinuierlichen Trennen von Gemischen fester Teilchen in zwei Fraktionen nach spezifischem Gewicht, wobei a) das zu behandelnde Gemisch, das nur wenig sehr feine Teile enthält, mittels einer flüssigen Trennungssuspension magnetisierbarer Beschwerungsstoffe in einer Trennvorrichtung in eine schwere Fraktion, die Trennungssuspension und nahezu alle Teilchen mit einem spezifischen Gewicht, das größer ist als eine vorher gewählte Trennwichte, enthält, und in eine leichte Fraktion, die hauptsächlich aus Trennungssuspension und . aus Teilchen mit einem spezifischen Gewicht, das kleiner als die Trennwichte ist, besteht, getrennt wird, b) die Beschwerungsstoffe wenigstens zum Teil magnetisch aus den getrennten Fraktionen zurückgewonnen -werden und zum anderen Teile der Trennvorrichtung wieder zugeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der zu regenerierenden Trennungssuspension dadurch eingeschränkt wird, daß man mit einer Trennvorrichtung arbeitet, in der eine Trennung mittels einer stabilen Trennungssuspension, deren Wichte wesentlich kleiner (z. B. mehr als 5 0/0 kleiner) als die Trennwichte ist, durchgeführt werden kann, und daß die leichte Fraktion durch Klassieren aufgeteilt wird in einen grobkörnigen Anteil, der nahezu sämtliche spezifisch leichten Teilchen des Aufgabegütes enthält zusammen mit der Trennungssuspension, deren Beschwerungsstoff magnetisch zurückgewonnen wird, und in einen feinkörnigen Anteil mit größerem Gehalt an Trennsuspension, der wenigstens zum Teil der nachgeschalteten Trennvorrichtung zugeleitet wird. PATENT CLAIMS: i. Process for the continuous separation of mixtures of solid particles into two fractions according to specific gravity, wherein a) the mixture to be treated, which contains only a few very fine parts, by means of a liquid separation suspension of magnetizable weighting substances in a separation device into a heavy fraction, the separation suspension and almost all of them Contains particles with a specific gravity greater than a preselected separation density, and in a light fraction consisting mainly of separation suspension and. consists of particles with a specific weight which is smaller than the separating weights, is separated, b) the weighting substances are at least partially recovered magnetically from the separated fractions and are fed back to the other parts of the separating device, characterized in that the amount the separation suspension to be regenerated is restricted by working with a separation device in which separation can be carried out by means of a stable separation suspension whose density is significantly smaller (e.g. more than 5% smaller) than the separation density, and that the light fraction is divided by classification into a coarse-grained fraction, which contains almost all of the specific light particles of the feed material together with the separation suspension, whose weighting material is magnetically recovered, and into a fine-grained fraction with a greater content of separation suspension, which is at least partly the downstream Tre nnvorrichtung is fed. 2. Verfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß eine stabile Trennungssuspension, deren spezifisches Gewicht bedeutend kleiner, z. B. mehr als 5 0/0 kleiner ist als das spezifische Gewicht der zu trennenden Teile, verwendet wird. 2. The method according to claim z, characterized in that a stable separation suspension, the specific weight of which is significantly lower, e.g. B. is more than 5% less than the specific weight of the parts to be separated, is used. 3. Vorrichtung zum kontinuierlichen Trennen nach Anspruch z oder 2, gekennzeichnet durch eine Suspensionstrennvorrichtung, in der eine Trennung mittels einer stabilen Trennungssuspension durchgeführt werden kann, deren spezifisches Gewicht bedeutend kleiner, z. B. mehr als 5 0/0 kleiner als die Trennwichte ist, durch eine Klassiervorrichtung und durch Mittel, durch die die in der Suspensionstrennvorrichtung abgetrennte leichte Fraktion der Klassiervorrichtung zugeleitet werden kann. q.. 3. Apparatus for continuous cutting according to claim z or 2, characterized by a suspension separation device in which a separation by means of a stable separation suspension can be carried out, the specific Weight significantly smaller, e.g. B. is more than 5 0/0 smaller than the dividing density, by a classifying device and by means by which the in the suspension separating device separated light fraction can be fed to the classifying device. q .. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspensionstrennvorrichtung aus mindestens einem Hydrozyklon besteht, der mit einem Überlaufrohr und einer Ablaßöffnung, deren Durchmesser höchstens sieben Zehntel des Durchmessers der Überlauföffnung beträgt, ausgestattet ist, während die Wand des konischen Teils an der Stelle, wo parallel zu. der Achse durch den Unterrand des Überlaufrohrs laufende Linien diese Wand schneiden, mit der Achse einen Winkel von 25 bis q.5° bildet. Device according to claim 3, characterized in that the suspension separating device consists of at least one hydrocyclone with an overflow pipe and a drainage opening, the diameter of which is no more than seven tenths of the diameter of the overflow opening is fitted, while the wall of the conical part is at the point where parallel to. the axis through the lower edge of the overflow pipe these lines Cut the wall, making an angle of 25 to q.5 ° with the axis. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß die Klassiervorrichtung aus wenigstens einem Hydriozyklon mit einem Spitzenwinkel von 5 bis 25° besteht.5. Device according to claim 3 or q., characterized in that the classifying device from at least one hydrocyclone with an apex angle of 5 to 25 °.
DEM15630A 1951-09-24 1952-09-24 Process and device for the continuous separation according to the specific gravity of mixtures of solid particles into two fractions by means of a separation suspension with magnetic susceptibility Expired DE938362C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL938362X 1951-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938362C true DE938362C (en) 1956-01-26

Family

ID=19863612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM15630A Expired DE938362C (en) 1951-09-24 1952-09-24 Process and device for the continuous separation according to the specific gravity of mixtures of solid particles into two fractions by means of a separation suspension with magnetic susceptibility

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938362C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878781C (en) Method and device for separating mixtures of particles of different densities and grain sizes according to weight
DE2612874C2 (en) Process and device for processing scrap
DE870981C (en) Process for the separation of solids of different weights and grain sizes by means of a suspension into fractions
DE3238676C2 (en) Process for the treatment of heavy turbid mixtures of materials, especially minerals, with different densities
DE1022532B (en) Method for separating solid particles, wherein the mixture to be separated is passed through a hydrocyclone together with a liquid separation medium
DE938362C (en) Process and device for the continuous separation according to the specific gravity of mixtures of solid particles into two fractions by means of a separation suspension with magnetic susceptibility
DE802690C (en) Processing of minerals by means of sword bees and using cyclone separators
DE3532534A1 (en) MULTI-STAGE SEPARATOR FOR THE SEPARATION OF SOLID MATERIALS OF DIFFERENT WEIGHTS, IN PARTICULAR FOR THE MINING INDUSTRY
DE3543205C2 (en)
DE4320283C2 (en) Process for enriching nickel sulfide concentrates and similar mixtures which are unsuitable for melting
DE2827929A1 (en) METHOD FOR TREATING COAL
DE854873C (en) Process and hydrocyclone for separating germs from a mixture of germs and shell particles
DE806123C (en) Processing of minerals in a divorce suspension with the help of cyclones
DE974361C (en) Process for the regeneration of a sword-beet from magnetizable heavy material
DE403497C (en) Magnetic separation on drum separator
DE807501C (en) Method and device for separating materials of different weights or different sizes
DE3921072C2 (en)
DE653246C (en) Process for separating magnetizable material, in particular ores
DE936741C (en) Method for classifying fine-grained magnetized particles
DE2806648B2 (en) Process for the pre-concentration of metal-containing substances
DE818931C (en) Cyclone sorting using suspensions of magnetizable particles
DE927201C (en) Separation of mixtures of substances in a cyclone
DE1015391B (en) Process for separating mixtures of particles of different sizes and weights
AT212239B (en) Process for removing contaminants from starch suspensions
DE506949C (en) Process for breaking down mineral mixtures into their components by means of a flood stream