DE2151165C3 - Verfahren zur Herstellung von Kunstharz-Mundprothesen, sowie bei seiner Durchführung angewendeter Ausgleichring - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunstharz-Mundprothesen, sowie bei seiner Durchführung angewendeter Ausgleichring

Info

Publication number
DE2151165C3
DE2151165C3 DE19712151165 DE2151165A DE2151165C3 DE 2151165 C3 DE2151165 C3 DE 2151165C3 DE 19712151165 DE19712151165 DE 19712151165 DE 2151165 A DE2151165 A DE 2151165A DE 2151165 C3 DE2151165 C3 DE 2151165C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muffle
plaster
synthetic resin
paris
outer edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712151165
Other languages
English (en)
Other versions
DE2151165A1 (de
DE2151165B2 (de
Inventor
Karel Hasselt Claes (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2151165A1 publication Critical patent/DE2151165A1/de
Publication of DE2151165B2 publication Critical patent/DE2151165B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2151165C3 publication Critical patent/DE2151165C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

55
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für die Herstellung von Kunstharz-Mundprothesen, und zwar insbesondere auf ein dadurch gekennzeichnetes Herstellungsverfahren, daß die Ausdehnung der Gießform, die Ausdehnung des Kunstharzes während des Polytnerisationsvorganges und das Zusammendrücken des Gipses keinen Einfluß auf die senkrechte Verlagerung der Zähne in bezug auf die Modellbasis ausüben.
Bekanntlich findet die Herstellung eines Kunstharzgebisses gemäß dem Druckgieß- oder Einspritzverfahren derart statt, daß das Gebiß aus Wachs vormodelliert wird, worauf das derart erhaltene Wachsmodell in einer in einer Form oder sogenannten Muffel gegossenen Gipsmasse eingebettet wird, welche Muffel meistens aus zwei Teilen besteht, die bei der Herstellung des Kunstgebisses mittels ihrer Ränder aufeinander an geordnet und vereinigi werden.
Während der ersten Stufe des konventionellen Herstellungsverfahrens wird die Basis des Modells in einer in der unteren Muffelhälfte gegossenen Gipsmasse festgesetzt wobei die Zähne und die Wachsform vollkommen frei bleiben- Nach Anordnung einer Schutzschicht auf der Gipsmasse wird der obere Muffelteil mit seinem Außenrand auf dem Außenrand des unteren Muffelteils angeordnet, worauf die Wachsform und die Zähne durch Füllung der oberen Halbmuffel mit Gips festgegossen werden. Die Form oder Muffel wird darauf geöffnet und das Wachs wird beispielsweise mit kochendem Wasser entfernt
Schließlich wird der derart gebildete Hohlraum mn Kunstharz gefüllt und wird die Muffel dichtgepreßt oder werden erst die beiden Halbmuffeln aufeinander befestigt worauf der betreffende Hohlraum mit Kunst harz vollgespritzt wird.
In beiden Fällen werden die Ränder der Muffel oder Gießform fest gegeneinandergedrückt und findet die Polymerisierung des Kunstharzes durch Tauchen der vollgegossenen Muffel in einem Warmwasserbad statt. Dieses Verfahren bietet aber den Nachteil, daß die Meiallr.iuffeln sich unter dem Einfluß der Wärme im Was serbad ausdehnen, wobei die zwei Gipsteile durch den Druck des sich polymerisierenden Kunstharzes (etwa 30 kg/cmJ) voneinander weggedrückt werden und sich dadurch ungefähr 0,05 bis 0.10 mm voneinander entfer
Während des Füllens einer derartigen Muffel mit Kunstharz gemäß dem Einspritzverfahren wird der Gips durch den hoher Druck (450 bis 800 kg/cm-') an der Berührungslinie des Hartgipses und der Berühriingslinie zwischen den Zähnen und dem zugeführten Gips ungefähr 0,10 bis 0,20 mm zusammengedrückt.
Infolge der betreffenden Ausdehnung einerseits und des Zusammendrückens bzw. Verschiebens des Gipses anderseits verschieben sich die Zähne in senkrechter Richtung in bezug auf das Basismodell, was sich als überaus nachteilig erweist, da dadurch bei der Herstellung gemäß dem Druckgießverfahren ein etwas zu großes Oebiß. d. h. in der Fachsprache ein Gebiß mit zu hoch liegender Kaufläche, zustande kommt, wobei die Platte desselben dicker ist als die vorgeformte. Der große Nachteil davon geht z. B. daraus hervor, daß eine Erhöhung von 0,05 bis 0,30 mm im Molarbereich einer Erhöhung von 0,25 bis 1,5 mm im Prämolarbereich für ein Unter- oder Obergebiß entspricht. Diese Zahlen sind sogar zu verdoppeln, wenn es sich zugleich um ein Unter- und ein Obergebiß handelt.
Dies alles hat zur Folge, daß die Oberseite der Zähne, vor allem der Molarzähne, vom Zahnarzt nachgeschliffen werden muß, was nicht nur zu erheblichen Zeitverlusten, sondern überdies meistens zu einer weniger guten Ausführung und einem schlechteren Passen des Gebisses nebst anderen in der Zahnheilkunde allgemein bekannten Nachteilen führt.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt ein Verfahren zur Herstellung von Kunstharz-Zahnprothesen zu verwirklichen, durch welches jegliche Überhöhung des Kauflächenniveaus der Zahnprothese ausgeschaltet wird.
Die Erfindung geht dabei aus von einem bekannten Verfahren (US-PS 2 576 224) zur Herstellung von in
Küvetten bzw. Muffeln durch Wärme unter Druck verfestigten Kunstharz-Zahnprothesen, bei welchem ein Wachsmodell in der unteren Muffel einer zweiteiligen Druckgießform angeordnet und mittels einer relativ gut komprimierbaren Gipsmasse, z. B. aus Pariser Gips, enigegipst wird, auf die abgebundene Gipsmasse eine Isolier- oder Trennschicht aufgetragen wird, auf die untere Muffel dann eine obere Muffel aufgelegt und mit Gips gefüllt wird, die Muffel nach dem Abbinden des Gipses geöffnet und die Wachsmasse entfernt wird, die beiden Muffelteile erneut bündig Außeiirand auf Außenrand zusammengefügt und fest zusammengedrückt werden, so daß ihre Außenränder fest aufeinanderliegen, das Kunstharz unter Druck in den Hohlraum zwischen den beiden Gipsmassen eingespritzt wird und die Muffel zwecks Polymerisation des Kunstharzes erhitzt wird.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß vor dem Auftragen der Isolier- oder Trennschicht die Gipsmasse bündig mit der Höhe des Oberrandes der unteren Muffel glatt abgestrichen wird, daß nach dem Auftragen der Isolieroder Trennschicht ein Ausgleichsring auf den Oberrand der unteren Muffel aufgelegt und die obere Muffel bündig Außenrand auf Außenrand mit der unteren Muffel aufgesetzt wird und daß vor dem festen Zusammen drücken der beiden Muffelteile der Ausgleichsring entfernt wird, wobei die Dicke des Ausgleichsringes derart bemessen wird, daß die Ausdehnung der Muffelteile und der in ihnen enthaltenen Gipsmasse bei der Po lymerisation des Kunstharzes kompensierbar ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung dieses Verfahrens sieht vor, daß die Dicke des betreffenden Ausgleichringes (15) vor der Serienherstellung von Mundprothesen jedesmal durch Versuche gemäß der Ausdehnung der betreffenden Materialien (z. B. Muffel und Gips), der Zusammendrückbarkeit des Gipses, den Eigenschaften des Kunstharzes und der beim Einspritzen des Kunstharzes angewendeten Temperatur- und Druckhöhe zu bestimmen ist.
Die Verwendung eines Abstandsringes zwischen den beiden Muffelteilen bei der Herstellung einer Zahnprothese ist an sich bereits bekannt (US-PS 1 962 410). Ein derartiger Abstandsring wird jedoch bisher aus schmelzbarem Material hergestellt und dient dazu, bc 1 Abschmelzen einen freien Zwischenraum zwischen den beiden Muffelteilen zu schaffen so daß die im oberen Muffelteil enthaltene Gipsmasse gleichmäßig gegen das im unteren Muffelteil enthaltene vulkanisierbare Material gedruckt werden kann.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß sie insbesondere einen 0,05 bis 0,25 mm dicken Metallring aufweist, welcher mindestens so breit ist wie die beiden aufeinanderliegenden Außenränder der beiden Muffelteile.
Eine eingehende Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels; es zeigt
A b b. 1 schematisch einen senkrechten Schnitt einer Form oder Muffel für die Herstellung von Kunstharz-Mundprothesen gemäß dem herkömmlichen Verfahren,
Abb.2 schematisch die Vertikalverschiebung der Zähne in einer Muffel gemäß der A b b. 1 bei der Anwendung des herkömmlichen Zusammendrückverfahrens,
Abb.3 schematisch die Vertikalverschiebung der Zähne in einer Muffel gemäß der A b b. 1 bei der Anwendung eines Druckgieß- oder Einspntzverfahrens für das Füllen einer Muffel herkömmlicher Art mit Kunstharz,
Abb.4 schematisch eine der Muffel gemäß der A b b. 1 entsprechende, jedoch mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestattete Muffel in der Lage, worin das vormodellierte Wachsmodell des Gebissec in der Muffel festgegossen ist,
A b b. 5 schematisch eine der Darstellung der A b b. 4 entsprechende Ansicht nach Entfernung des vorgenannten Wachsmodells und Kunsthanfüllung der Muffel und
A b b. 6 schematisch die Vertikalverschiebung der Zähne in einer Muffel gemäß der A b b. 1 bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt erläutert.
In der A b b. 1 sind die Hauptteile einer herkömmlichen Druckgieß- oder Einspritzmuffel für die Herstellung von Mundprothesen mit Anweisung der wichtig sten Teile für die Herstellung der Prothese schemati scherweise wiedergegeben.
Wie ersichtlich, besteht die betreffende Muffel im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus den zwei Halbmuffeln 11 und 2, deren Boden wenigstens eine öffnung 3 bzw. 4 aufweist und die mit hier nicht gezeichneten, an und für sich bekannten Mitteln für ihre Verbindung in Höhe der Oberkante 5 und 6 ausgestattet sind.
Wie oben erwähnt, wird das Basismodell 7 eines herzustellenden Kunstgebisses durch Einbettung in einer Gipsmasse 8, deren Oberfläche vorzugsweise in Höhe der Oberkante des Außenflansches 6 der betreffenden Halbmuffel 2 gleichgestrichen ist, in einer derartigen Muffel befestigt.
Das vorgenannte Basismodell 7 trägt die vormodcllierte Wachsform 9. welche die Zähne 10 des herzustellenden Kunstgebisses trägt. Nach Abbinden der Gipsmasse 8 wird die Oberfläche derselben mit einer Isolierschicht 11 bedeckt, worauf die zweite Halbmuffel 1 mit der ersten Halbmuffel 2 durch Vereinigung der beiden Flansche 5 und 6 mittels Schrauben od. dgl. verbunden v, ird. Darauf wird der Innenraum der Halbmuffel 1. d. h. der oberhalb der Schutzschicht 11 und des Wachsmodells 9 befindliche Raum mit «iner beispielsweise durch eine öffnung 3 zugeführten Gipsmasse 12 gefüllt.
Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, vor dem Anordnen der vorgenannten Halbmuffel 1 das vormodellierte Modell 9 in einer Gipsmasse 13 einzuschließen, welche ihrerseits nach der Befestigung der oberen Halbmuffel 1 auf der unteren Halbmuffel 2 mit der Restmasse 12 umhüllt wird.
Gegebenenfalls ist eine Seitenwand der Muffel 1, 2 mit einer hier lediglich schematisch gezeichneten, vorzugsweise quer in bezug auf die Anschlußebene zwischen den Flanschen 5 und 6 angeordneten Einsprit/-öffnung 14 ausgestattet.
Nach Erhärtung der Gipsmassen 8 und 12 werden die zwei Halbmuffeln 1 und 2 voneinander entfernt und wird die das vormodellierte Wachsmodell 9 enthaltende Halbmuffel 1 in einem Warmwasserbad, vorzugsweise in einem Siedewasserbad zwecks Entfernung des Wachses aus den Gipsmassen 12 und 13, getaucht. Der auf diese Weise erzeugte Hohlraum wird entweder mit Kunstharz gefüllt, worauf die Halbmuffeln 1 und 2 mit ihren Außenrändern 5 und 6 miteinander verbunden werden, oder die Halbmuffeln 1 und 2 werden erst mittels ihrer Ränder 5 und 6 miteinander verbunden, wor-. auf das Kunstharz durch die öffnung 14 eingespritzt
wird. Die Muffel wird schließlich zur Beschleunigung des Polymerisationsvorganges beispielsweise in ein Warmwasserbad getaucht.
Die A b b. 2 erläutert die Vertikalverschiebung der Zähne 10 in bezug auf das Basismodell 7 bei der Prothesenherstellung gemäß dem herkömmlichen Verfahren, d. h. gemäß dem Verfahren, bei dem der durch die Entfernung der Wachsmasse 9 entstandene Hohlraum vor der gegenseitigen Vereinigung der beiden Halbmuffeln 1 und 2 mit Kunstharz gefüllt wird.
In dieser A b b. 2 befinden die Zähne sich in der Höhenlage A in bezug auf das Basismodell nach der Erhärtung der Gipsmasse 12 bzw. 13, wobei in dieser Lage die Ausdehnung durcn die aufeinandergeklemmten Halbmuffeln verhindert wird. B ist die Lage der Zähne nach dem Zusammendrücken des Kunstharzes durch die zwei aufeinandergeklemmten Halbmuffeln 1 und 2, welche Lage B. wie ersichtlich, der vorgenannten Lage A entspricht
Schließlich ist C die Höhenlage der Zähne nach der Polymerisierung des Kunstharzes, welche Lage einerseits infolge der Ausdehnung der Metallmuffel im Warmwasserbad und andererseits infolge der Ausdehnung des Kunstharzes während des Polymerisationsvorganges erreicht wird. Infolge der Ausdehnung der Muffel löst sich ja die in der Halbmuffel 1 befindliche Gipsmasse 12, infolgedessen sie durch den Druck des Kunstharzes etwas emporgeschoben wird.
Dies alles führt zu einer Vertikalverschiebung a der Zähne in bezug auf das Basismodell 7, welche beispielsweise ungefähr 0,05 mm beträgt — eine nicht unbedeutende Verschiebung, welche eine bedeutende Erhöhung des Kauflächenniveaus zur Folge hat.
Die A b b. 3 erläutert die Vertikalverschiebung der Zähne bei der Prothesenherstellung gemäß einem Einspritzverfahren, d. h. durch Einspritzen des das Wachs 9 ersetzenden Kunstharzes durch die öffnung nach dem Zusammenpressen der beiden Halbmuffeln 1 und 2. Jetzt befinden die Zähne 10 sich auf der Höhe A in bezug auf das Basismodell 7 nach dem Abbinden der Gipsmasse, wobei jede Ausdehnung durch die aufeinandergepreßten Halbmuffeln verhindert wird.
B ist die Höhenlage der Zähne 10 in bezug auf das Basismodell 7 nach der Ausdehnung der Muffel im Warmwasserbad, während C die Endlage der Zähne nach Beendigung des Polymerisationsvorganges in der Kunstharzmasse ist In diesem Falle ist die gesamte Vertikalverschiebung der Zähne 10 in bezug auf das Basismodell ungefähr dreimal so groß wie der Abstand a im vorangehend«! Fall und beträgt somit ungefähr 0.15 mm, was eine sehr große Erhöhung des Kauflächenniveaus bedeutet
Aus den A b b. 2 und 3 ist also ersichtlich, daß bei der Prothesenhersteflang gemäß dem Einspritzverfahren Ae Erhöhung des Kauflächenniveaus bedeutend größer ist als beim herkömmlichen Zusammendrückverfahren. Das ist der Grund, warum das Einspritzverfahren noch immer verhältnismäßig wenig angewendet wird, trotz seiner großen Vorteile, wie unter anderem einer bedeutenden Beschleunigung des Herstellungsvorganges.
Der Abstand a in den A b b 2, 3 und 6 ist deutlichkeitshalber in vergrößertem Maßstab gezeichnet
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist das Schaffen eines die obenerwähnte Erhöhung des Kaufflächenniveaus systematisch ausschließenden, gemäß dem Einspritzverfahren wirkenden Herstellungsverfahrens sowie einer entscnn Vorrichtung für die praktische Durchführung desselben.
In der A b b. 4 ist eine Muffel für die Mundprothesen-Herstellung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wiedergegeben, welche Muffel von identischer Ausführungsweise wie die herkömmliche Muffel gemäß der A b b. 1 s?in kann.
Auch in diesem Fall wird erfindungsgemäß von einem geeigneterweise in einer Gipsmasse 8 eingebetteten Basismodell 7 ausgegangen, wobei auf der Masse 8 nach ihrer Erhärtung eine Isolierschicht 11 aufge bracht wird, worauf die zweite Halbmuffel 1 mit der ersten vereinigt wird und das vormodellierte Wachsmodell 9 in einer Gipsmasse 12 bzw. in den Gipsmassen 12 und 13 eingebettet wird. Gemäß dem erfindungsgemäß verbesserten Verfah ren wird aber, gemäß der Ausdehnung der Muffel, der Ausdehnung des Gipses, der Eindrückbarkeit des Gipses, der Art des gewählten Kunstharzes, dem Volumen der verschiedenen Materialien, der Temperatur und dem Druck, zwischen den aufeinandergeklemmten Flanschen 5 und 6 der Halbmuffeln 1 und 2, vor der Anordnung der Gipsmasse 12, eine geeignete Vorrichtung 15, z. B. in der Form eines Ringes, angeordnet, welche wenigstens dieselbe Breite wie die beiden Flansche 5 und 6 hat und sich über den Gesamtumfang der- selben erstreckt, wobei nach der Anordnung dieses Ringes 15 die Gipsmasse 12 und eventuell auch die Gipsmasse 13 angeordnet wird. Die Breite der Vorrichtung 15 entspricht wenigstens der Breite der beiden Flansche 5 und 6 im Hinblick auf eine ganz präzis gleichlaufende Erhöhung zwischen den beiden Halbmuffeln. Nach Abbinden (Erhärtung) des Gipses und Entfernung des Wachses 9 werden die Halbmuffeln 1 und 2 mit ihren Flanschen 5 und 6 miteinander vereinigt, jetzt aber ohne Zwischenschaltung der Vorrich- tung 15.
Dies hat zur Folge, daß jede das Lösen der Gipsmasse 12 verursachende Ausdehnung der Halbmuffel 1 dadurch systematisch vermieden wird, daß bei der Vereinigung der Halbmuffeln 1 und 2 der Gips über seine Gesamtoberfläche etwas zusammengedrückt wird, bis die Flansche 5 und 6 sich gegenseitig berühren. Demzufolge empfiehlt es sich, keinen Hartgips, sondern den besser zusammendrückbaren Alabastergips oder Pariser Gips zu benutzen.
Infolgedessen werden die Zähne 10 in bezug auf das Grundmodell um einen bestimmten Wert von im vorliegenden Fall ungefähr 0,15 mm nach unten gedrückt, bis sie die Position ß in A b b. 6 erreichen, wobei dieser Wert praktisch gleich der Dicke des Ausgleichsringes
so 15 ist
Darauf wird das Kunstharz 16 unter verhältnismäßig hohem Druck eingespritzt, wodurch der Gips ein zweites Mal zusammengedrückt wird. d.h. um ungefähi 0,1 mm im Bereich der Zähne, welche dadurch wiedei nach oben verschoben werden bis Erreichung der Lag« D(A bb. 6).
Schließlich wird die Muffel 1, 2 in einem Warmwas serbad getaucht zwecks Beschleunigung des Polymen sationsvorganges wobei die Muffel sich ausdehnt, ein erseits unter dem Einfluß der Wärme und andererseit infolge der Polymerisation des Kunstharzes, welche j einen Druck von etwa 30 kg/cm2 erzeugt Dies alle fährt dazu. daß. bei richtiger Wahl der Dicke der bc treffenden Vorrichtung 15, die Zähne IO sich schließlic
6S in der Lage £ (A b b. 6), welche der ursprüngliche richtigen Lage A entspricht befinden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht den nach eine systematische Behebung der ungewünschte
Erhöhung des Kauflächenniveaus und somit die Herstellung tadelloser, nicht nachzuschleifender, richtig passender Mundprothesen.
Die Dicke des vorgenannten Ringes 15 ist jedesmal durch Versuche gemäß der Ausdehnung der betreffen-
den Materialien, der Zusammendrückbarkeil des Gipses, dem Volumen der Materialien und dem Druck zu bestimmen, im Hinblick auf die Serienerzeugung von Mundprothesen mit korrekter Kauflächenhöhe gemäß dem Druckgieß-(Einspritz-)Vcrfahren.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von in Küvetten bzw. Muffeln durch Wärme unter Druck verfestigten Kunstharz-Zahnprothesen, bei welchem ein Wachsmodell in der unteren Muffel einer zweiteiligen Druckgießform angeordnet und mittels eüier relativ gut komprimierbaren Gipsmasse, z. B. aus Pariser Gips, eingegipst wird, auf die abgebundene Gipsmasse eine Isolier- oder Trennschicht aufgetragen wird, auf die untere Muffel dann eine obere Muffel aufgelegt und mit Gips gefüllt wird, die Muffel nach dem Abbinden des Gipses geöffnet und die Wachsmasse entfernt wird, die beiden Muffelteile erneut bündig Außenrand auf Außenrand zusammengefügt und fest zusammengedrückt werden, so daß Utte Außenränder fest aufeinanderliegen, das Kunstharz unter Druck in den Hohlraum zwischen den beiden Gipsmassen eingespritzt wird und die Muffel zwecks Polymerisation des Kunstharzes erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Auftragen der Isolier- oder Trennschicht (11) die Gipsmasse (8) bündig mit der Höhe des Oberrandes der unteren Muffel (2) glatt abgestrichen wird, daß nach dem Auftragen der 'solier- oder Trennschicht ein Ausgleichsring (15) auf den Oberrand der unteren Muffel aufgelegt und die obere Muffel (1) bündig Außenrand (5) auf Außenrand (6) mit der unteren Muffel aufgesetzt wird und daß vor dem festen Zusammendrücken der beiden Muf feiteile der Ausgleichsring entfernt wird, wobei die Dicke des Ausgleichsrir.ges derart bemessen wird, daß die Ausdehnung der Muffelteile und der in ihnen enthaltenen Gipsmasse bei der Polymerisation des Kunstharzes kompensierbar ist.
2. Verfahren gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des betreffenden Ausgleichringes (15) vor der Serienherstellung von Mundprothesen jedesmal durch Versuche gemäß der Ausdehnung der betreffenden Materialien (z. B. Muffel und Gips), der Zusammendrückbarkeit des Gipses, den Eigenschaften des Kunstharzes und der beim Einspritzen des Kunstharzes angewendeten Temperatur- und Druckhöhe zu bestimmen ist.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie insbesondere einen 0.05 bis 0,25 mm dicken Metallring (15) aufweist, welcher mindestens so breit ist wie die beiden aufeinanderliegenden Außenränder (5,6) der beiden Muffelteile (1,2).
DE19712151165 1970-10-30 1971-10-14 Verfahren zur Herstellung von Kunstharz-Mundprothesen, sowie bei seiner Durchführung angewendeter Ausgleichring Expired DE2151165C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2050568 1970-10-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2151165A1 DE2151165A1 (de) 1972-06-22
DE2151165B2 DE2151165B2 (de) 1974-12-12
DE2151165C3 true DE2151165C3 (de) 1975-07-31

Family

ID=3864899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151165 Expired DE2151165C3 (de) 1970-10-30 1971-10-14 Verfahren zur Herstellung von Kunstharz-Mundprothesen, sowie bei seiner Durchführung angewendeter Ausgleichring

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5038433B1 (de)
DE (1) DE2151165C3 (de)
IT (1) IT954211B (de)
NL (1) NL7113068A (de)
SE (1) SE376840B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339399A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Thera Ges Fuer Patente Durch Polymerisation einer ethylenisch polymerisierbaren Masse in Formen hergestellte Formkörper (Inserts)

Also Published As

Publication number Publication date
IT954211B (it) 1973-08-30
NL7113068A (de) 1972-05-03
DE2151165A1 (de) 1972-06-22
DE2151165B2 (de) 1974-12-12
SE376840B (de) 1975-06-16
JPS5038433B1 (de) 1975-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3871877T2 (de) Verfahren zum anbringen eines orthodontischen hilfsstuecks.
DE2856963C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines zahntechnischen Arbeitsmodelles fuer die Anfertigung von prothetischen Arbeiten
DE2917167A1 (de) Gebissartikulator
DE69529124T2 (de) Sortiment von Formelementen zur Herstellung von Gipsmodellen für Zahnprothesen, sowie diese Elemente anwendende Formsysteme
DE3936247A1 (de) Verfahren und giesskaesten zur herstellung von dentalplatten aus harz
DE3735558A1 (de) Verfahren zur herstellung von dental-ersatzteilen, wie kronen- oder bruecken, mittels funkenerosion
DE2061628C3 (de) Satz dünnwandiger Ringe zum Nehmen eines Abdruckes für die Herstellung einer Zahnkrone
DE10325660B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer dentalkeramischen Struktur
DE2151165C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharz-Mundprothesen, sowie bei seiner Durchführung angewendeter Ausgleichring
DE3731610A1 (de) Verfahren und einspannvorrichtung zum herstellen eines kuenstlichen gebisses
DE68914789T2 (de) Kunststoffzuführvorrichtung für Zahnstützvorrichtung und damit versehener Formkosten.
DE3910975C1 (en) Method and device for the production of denture parts
DE19608755C2 (de) Trägerelemente für ein Metallgerüst einer implantatgetragenen Suprakonstruktion und Verfahren zur Herstellung
DE19641348C1 (de) Verfahren zur Herstellung paßgenauer zahntechnischer Gußobjekte
DE8313606U1 (de) Vorrichtung für die Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Gebißmodelles
DE7138855U (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstharz-Mundprothesen nach dem Druckgieß- oder Einspritzverfahren
WO1985004322A1 (fr) Dispositif et procede de fabrication d'une empreinte pour prothese dentaire
DE911897C (de) Verfahren und Vorrichtung zur materialgerechten Verarbeitung von Zahnprothesenkunststoffen
DE294806C (de)
DE571506C (de) Verfahren-zur Herstellung von Isolierkoerpern
DE60034857T2 (de) Aus transparentem Material hergestellte Universalgiessform zur Herstellung von Zahnprothesen, insbesondere geeignet für lichtempfindliche Materialien
DE3036250A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebissmodells
DE3600736A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von modellabdruecken
DE8528231U1 (de) Muffel zur Herstellung von Kunststoff-Zahnprothesen
AT163451B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Gipswallbruches beim Preßvorgang der Zahnprothesenherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

8339 Ceased/non-payment of the annual fee