DE2143637C3 - Impuls-Entfernungsmeßempfänger mit Langecho- und Echohäufungseliminierung - Google Patents

Impuls-Entfernungsmeßempfänger mit Langecho- und Echohäufungseliminierung

Info

Publication number
DE2143637C3
DE2143637C3 DE19712143637 DE2143637A DE2143637C3 DE 2143637 C3 DE2143637 C3 DE 2143637C3 DE 19712143637 DE19712143637 DE 19712143637 DE 2143637 A DE2143637 A DE 2143637A DE 2143637 C3 DE2143637 C3 DE 2143637C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
signals
input
pulse
echo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712143637
Other languages
English (en)
Other versions
DE2143637A1 (de
DE2143637B2 (de
Inventor
Gero Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Schollmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712143637 priority Critical patent/DE2143637C3/de
Publication of DE2143637A1 publication Critical patent/DE2143637A1/de
Publication of DE2143637B2 publication Critical patent/DE2143637B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2143637C3 publication Critical patent/DE2143637C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems
    • G01S7/285Receivers
    • G01S7/292Extracting wanted echo-signals
    • G01S7/2921Extracting wanted echo-signals based on data belonging to one radar period

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Description

Als Kriterium zur Erkennung derartiger Fehledios wird hierbei benutzt, daß diese in Gruppen schnei! aufeinanderfolgender, eventuell überlappender Impulse auftreten gegenüber einem Einzelecho von einer festen Fläche.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwei Verlängerungsglieder mit wenigstens annähernd gleicher Verlängerungszeit vorgesehen und derart ausgebildet und über ein zwischengeschaltctes UND-Gatter miteinander verbunden sind, daß das erste der beiden von einem Videosignal gestarteten Verlängerungsglieder während seiner Verlüngerungszeit die Weitergabe ankommender Impulse an das zweite Verlängerungsglied verriegelt und selbst bei jedem ankommenden Impuls seine Verlängerungszeit von vorne beginnt, und daß die wenigstens annähernd gleichzeitige Rückkehr beider Verlängerungsglieder in ihre Ruhelage als Kriterium für ein auszuwertendes Echo dient, wobei in vorteilhafter Weise das erste Verlängerungsglied mit Potcntialumkehr arbeitet und cingangsseilig mit dem .Signaleingang und ausgangsseitig einerseits mit dem einen Eingang des UND-Gatters, dessen zweiter Eingang direkt an den Signaleingang geführt ist, und andererseits über ein Differenzierglied mit einem Eingang ciiiL-r Koinzidenzschaltung verbunden ist und das zwciie Verlängcrungsglied eingangsseitig mit dem Ausgang des UND-Gatters, wobei dieses negierend ausgebildet ist, und ausgangsseitig über ein zweites Differenzierglied mit einem zweiten Eingang des Koinzidenzgliedes verbunden ist.
Als Verlängerungsglieder werden in vorteilhafter Weise Gatter oder Transistorstufen geeigneter Anstiegszeit oder monostabile Multivibratoren gewählt.
Ferner ist es vorteilhaft, eine durch die Schaltung auftretende konstante Verzögerung bei der Laufzeitbestimmung durch ein entsprechendes Verzögerungsglied im Start-Kanal zu kompensieren.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 den empfangsseitigen Schaltungstcil des Entfernungsmessers zur Erkennung und Auswertung der Echosignale,
Fig. 2 ein Impuls-Zeitdiagramm für ein Nutzecho und
Fig. 3 ein Impuls-Zeitdiagramm für durch Rück-Itreuung hervorgerufene Fehlechos.
In Fig. 1 ist eine Schaltung angegeben mit zwei Verlängerungsgliedern 1,2, die beispielsweise aus monostabilen Multivibratoren bestehen, zwei UND-Gattern 3,4 und zwei Differenzierglicdern mit den Kondensatoren C 1 bzw. C 2 und den Widerständen R 1 bzw. R 2. Das erste Verlängerungsglied 1 mit fotentialumkchr ist eingangsseitig an den Schallungseingang α angeschlossen und ausgangsseitig mit dem einen Eingang des ersten UND-Gatters 3 mit Potentialumkehr einerseits und über das Differenzierglied Cl, Hl mit dem einen Eingangddes zweiten UND-Gatters4 (Koinzidenzschaltung) andererseits verbunden. Der zweite Eingang des ersten UND-Gatters 3 ist direkt mit dem Schaltungseingang α verbunden. Das zweite Verlängerungsglied 2 ist einganggsseitig mit dem Ausgange des ersten UND-Gatters 3 und ausgangsseitig über das zweite Differenzierglied Cl, Rl mit dem zweiten Eingang
ίο e des zweiten UND-Gatters 4 verbunden.
An Hand der Jmpuls-Zeitdiagramme nach den F i g. 2 und 3 soll die Wirkungsweise der Schaltung näher erläutert werden, und zwar einmal für ein gewünschtes Nut7echo und zum anderen für eine Gruppe von Fehlechos. Dabei ist für die einzelnen Punkte α bis / innerhalb der Schaltung die jeweils auftretende Impulsform aufgezeichnet. Bei einem Einzelimpuls am Eingänge erhält man am Ausgang ft des ersten Verlängerungsgliedes 1 einen RecrUeckimpuls, der im ersten Differcnzierglied Cl, R 1 in eine Impulsform mit einer nega.-.ven und einer positiven Spitze umgewandelt und auf de.i einen Eingang d des zweiten UND-Gatters 4 gegeben wird. Am Ausgang c des ersten UND-Gatters 3 erhält man eine negative Impulsspitze, die am Ausgange des zweiten Verbngerungsgliedes 2 einen Rechteckimpuls und im nachgeschalteten zweiten Diffcrenzierglied C 2, R 2 am Punkt c eine negative und eine positive Impulsspitze ergibt, die in ihrer auf die Zeitachse bezogenen Lage gleich sind zu den Impulsspitzen am Punkt rf. Damit ist also das Kriterium der Gleichzeitigkeit erfüllt, und am Ausgang des zweiten UND-Gatters 4 entsteht ein Impuls, der zur Auswertung weitergegeben wird. Wird auf den Eingänge eine Gruppe schnell aufeinanderfolgender Impulse gegeben, so erscheint am Ausgang b des ersten Verlängerungsgliedes 1 ein Rechteckimpuls von größerer Länge als"bei einem Einzclimpuls am Schaltungsein^ang a. Dementsprechend ist auch am Punkt d nach der Differen-
4c tiation am Differenzierglied Cl, Al der Abstand zwischen der negativen und positiven Impulsspitze größer als der Abstand der betreffenden Spitzen am Punkt c nach dem zweiten Differenzierglied Cl, Rl für den Signalteil aus dem zweiten Verlängerungsglied 2. An den Eingängen des zweiten UND-Gatters 4 ist also keine Gleichzeitigkeit für die ankommenden Signale gegeben; es erscheint also kein Impuls am Ausgang/ des zweiten UND-Gatters 4. Auf diese Weise können also Fehlcchos in Form von Gruppen schnell aufeinanderfolgender Impulse, die beispielsweise durch Rückstreuung an Lufi, Nebel, Regen, Wasservorhängen, Bäumen od. dgl. hervorgerufen worden sind, gegenüber einem einzelnen Nutzecho erkannt und ausgeschieden werden, wodurch die Reichweite solcher Meßsysteme wesentlich erweitert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

I 2 vorgenommen ist, mit ImpulsverlUngerungsgliecJorn Patentansprüche: und Koinzidenzschaltungen zur Eliminierung der Vi-
1. Empfänger für mit scharfer Bündelung aus- deoimpuise relativ langer oder gehäuft auftretender gestrahlte und an einem Objekt reflektierte Im- Echos. , ,»„„,„
pulse eines Entfernungsmessers, bei dem die Ent- 5 Es ist bekannt, daß be. Entfernungsmessern, fernung des Objekts durch Laufzeitbestimmung welche aus der Laufzeit einer ausgesandten und von festgestellt und eine Zielauswahl vorgenommen einem Objekt reflektierten Strahlung die Entfernung ist, mit Impulsverlängerungsgiiedern und Koinzi- bestimmen, Schwierigkeiten auftreten, wenn von denzschaltungen zur Eliminierung der Videoim- mehreren Objekten Echos eintreffen So kann es ζ. Β. pulse relativ langer oder gehäuft auftretender io sein, daß, wenn Fahrzeuge erfaßt werden sollen, Echos, dadurch gekennzeichnet, daß auch Echosignale von Bäumen, Gebäuden, Bodenzwei Verlängerungsglieder (1,2) mit wenigstens Unebenheiten oder durch Ruckstrahlung (»backscatannähernd gleicher Verlängerungszeit vorgesehen ter«) an Luft, Nebel, Regen, Wasservorhangen u dgl. und derart ausgebildet und Ober ein wischenge- hervorgerufene Fehlechos auftreten, die eine Vielzahl schaltetes UND-Gatter (3) miteinander verbun- 15 von Anzeigen ergeben und deshalb cmc Auswertung den sind, daß das erste (I) der beiden von einem stark erschweren.
Videosignal (α) gestarteten Verlängerungsglieder Es ist bekannt, durch die Anwendung von Anzei-
während seiner Verlängerungszeit (b) die Weiter- geschwelten (z. B. der auch als »STC« bekannten
gäbe ankommender Impulse an das zweite Ver- Art) Echosignale von der Auswertung ausschalten.
längerungsglied (2) verriegelt und selbst bei je- 20 deren Pegel unterhalb eines bestimmten MindeMwer-
dem ankommenden Impuls seine Verlängerungs- tes liegen. Da jedoch auch Echosignale von lnteres-
zeit von vorne beginnt, und daß die wenigstens sierenden Objekten in ihrer Größe erheblichen
annähernd gleichzeitige Rückkehr beider Ver- Schwankungen unterworfen sind, darf diese Schwelle
längerungsglieder (1, 2) in ihre Ruhelage als Kri- nicht zu hoch gewählt werden, so daß nicht mit viilli-
terium (/) für ein auszuwertendes Echo dient. 25 ger Sicherheit auszuschließen ist, daß mehl doch iin-
2. Empfänger nach Anspruch 1, dadurch ge- erwünschte Objekte mit zur Anzeige gelangen,
kennzeichnet, daß das erste Verlängerungsglied Durch die deutsche Auslegeschrift 1 067 090 ist (1) mit Potentialumkehr arbeitet und eingangssei- ein impulsgetastetes Radargerät bekannt, mit dem ertig mit dem Signaleingang und ausgangsseitig ei- wünschte Ziele von Störsignalen, von denen Echos nerseits mil dem einen Eingang des UND-Gatters 30 größerer Breite erhalten werden, unterschieden wer-(3), dessen zweiter Eingang direkt an den Signal- den. Dabei sind Mittel zur Umwandlung der cmpfaneingang geführt ist, und andererseits über ein genen Videosignale in Signale vorgesehen, die wenig-Differenzierglied (C,, R1) ; lit einem Eingang stens angenähert den differenzierten empfangenen einer Koinzidenzschaltung (4) verbunden ist und Videosignalen entsprechen. Diese nach der L'mwanddaß das zweite Verlängerungsglied (2) eingangs- 35 lung erhaltenen Signale werden zwei parallelen Kaseitig mit dem Ausgang des UND-Gatters (3), nälen zugeführt, von denen der eine die Polarität wobei dieses negierend ausgebildet ist, und aus- umkehrt und die Signale gleichrichtet und der zweite gangsseitig über ein zweites Differenzierglied (C.,. dip Signale um eine SendeimpuJr.länge verzögert und R1) mit einem zweiten Eingang des Koinzidenz- gleichrichtet. Die Ausgänge der beiden Kanäle sind gliedes (4) verbunden ist. 40 mit zwei Eingängen einer Koinzidenzschaltung und
3. Empfänger nach Anspruch 1 oder 2, da- der Ausgang der Koinzidenzschaltung ist mit einer durch gekennzeichnet, daß die Verlängerungs- Anzeigeanordnung verbunden.
glieder (1, 2) aus einem monostabilen Multi- Ferner ist durch die deutsche Auslcgeschrift
vibrator bestehen. I 239 747 ein Verfahren zur Unterdrückung von lang
4. Empfänger nach Anspruch 1 oder 2, da- 45 dauernden Echos durch automatische Steuerung des durch gekennzeichnet, daß die Verlängerungs- Schwellenwertes bei der Auswertung von in Entfcrglieder (1,2) aus einer Transistorstufe geeigneter nungselcmente zerlegten Radarvideosignalen be-Anstiegszeit bestehen. kannt. bei dem die Radarvideosignale auch in Am-
5. Empfänger nach Anspruch 1 oder 2, da- plitudenstufen zerlegt werden und die Signalbcstanddurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungs- 50 teile in jeder Amplihidenstufe auf je eine Auswahlglieder (1, 2) aus einem monostabilen Multivibra schaltung gegeben werden, die nur Signale von der tor bestehen. Dauer eines oder zweier Entfernungsclementc durch-
6. Empfänger nach einem der vorhergehenden läßt und wobei die durchgelassenen Signalbestand-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine teile der einzelnen Amplitudenstufen über ein geeigdtirch die Schaltung auftretende konstante Verzö- 55 netes Netzwerk additiv zusammengefaßt werden,
gerung bei der Laufzeitbestimmung durch ein Bei der durch die deutsche Offenlcgungsschrift entsprechendes Verzögerungsglied im Start-Kanal 1 943 727 bekannten Schaltungsanordnung zum Unkompensiert ist. terdrücken von »ClutterÄ-Siörungen in den Videosignalen eines Impuls-Radargerätes werden Verzöge-
60 rungsleitungen verwendet, die Vorzugsweise mit An-
11 zapfungen versehen sind, deren gegenseitiger Ver-
zögerungszeitabstand gleich der oder größer als die Sendeimpulsbreite des Radargerätes gewählt ist.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Empfänger Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen für mit scharfer Bündelung ausgestrahlte und an 65 einfachen Weg aufzuzeigen, auf dem interessierende einem Objekt reflektierte Impulse eines Entfemungs- Objekte exakt erfaßt werden und durch Rückstreumessers, bei dem die Entfernung des Objekts durch ung an Bäumen, Luft, Nebel, Regen u. dgl. auftre-Laufzeitbestimmung festgestellt und eine Zielauswahl tende Fehlechos erkannt und ausgeschieden werden.
DE19712143637 1971-08-31 1971-08-31 Impuls-Entfernungsmeßempfänger mit Langecho- und Echohäufungseliminierung Expired DE2143637C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712143637 DE2143637C3 (de) 1971-08-31 1971-08-31 Impuls-Entfernungsmeßempfänger mit Langecho- und Echohäufungseliminierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712143637 DE2143637C3 (de) 1971-08-31 1971-08-31 Impuls-Entfernungsmeßempfänger mit Langecho- und Echohäufungseliminierung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2143637A1 DE2143637A1 (de) 1973-03-15
DE2143637B2 DE2143637B2 (de) 1974-03-21
DE2143637C3 true DE2143637C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=5818286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712143637 Expired DE2143637C3 (de) 1971-08-31 1971-08-31 Impuls-Entfernungsmeßempfänger mit Langecho- und Echohäufungseliminierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2143637C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650379C1 (de) * 1976-11-03 1997-01-30 Stn Atlas Elektronik Gmbh Sende/Empfangs-Anordnung zur elektromagetischen Ortung und Identifizierung von metallisch leitfähigen Körpern in Medien örtlich veränderlicher Leitfähigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2143637A1 (de) 1973-03-15
DE2143637B2 (de) 1974-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544842A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum auswerten von signalimpulsfolgen, insbesondere radar-impulsfolgen
DE3640449C1 (de) Einrichtung zum Bestimmen der Entfernung zwischen zwei Objekten,insbesondere zwei Kraftfahrzeugen
EP3308195B1 (de) Verfahren zur entfernungsmessung
DE3041465A1 (en) A method in a tracking radar to attain a large unambiguous range for detected targets by means of radar pulses with high repetition frequency
DE3887745T2 (de) Radargerät unter Verwendung von verschiedener Arten von Impulsen.
DE2936168C2 (de)
DE19750742A1 (de) Verfahren zur Detektion eines Zieles mittels einer HPRF-Radaranlage
DE2739348A1 (de) Anordnung zur messung der hoehe von wolken
DE102009054664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Erfassung von Objekten unter Berücksichtigung vorangehender Erfassungsergebnisse
DE2133497C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Korre lations Entfernungsmessung mittels einer pseudostochastischen Impulsfolge
DE1937723C3 (de) Kompensationseinrichtung fuer eine Niederschlagsdaempfung im Empfaenger einer Wetter-Radaranlage mit zeitabhaengiger Ansprechempfindlichkeitssteuerung
DE1934723C1 (de) Puls-Doppler-Radargeraet mit einer Einrichtung zur Stoerungsunterdrueckung
DE1277949B (de) Verfahren zur Funk-Rueckstrahlortung bewegter Objekte unter Verwendung von Impulspaaren
DE2143637C3 (de) Impuls-Entfernungsmeßempfänger mit Langecho- und Echohäufungseliminierung
DE2845164C2 (de) Ziel-Ortungs- und Entfernungs- Meßsystem
DE2157342C3 (de) Doppler-Radarecho-Verarbeitungseinrichtung mit Bandsperrfilter und Torschaltung
DE2600661B2 (de) Bandkompressionsanordnung
DE2440742B2 (de) Einrichtung zur Ausschaltung von Stör- und Festzeichen
DE2733651B2 (de) Schaltung zur Verbesserung des Auflösungsvermögens einer Impulskompressions-Radaranlage
DE2234707A1 (de) Mit korrelation arbeitendes verfahren zur elektromagnetischen ortung und elektromagnetisches ortungssystem zur durchfuehrung des verfahrens
DE1247423B (de) Verfahren zur Unterscheidung von Punktzielechos von >>Clutter<< und Radarempfaenger zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE102012212902A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Umfelderfassungssystems eines Fahrzeugs und Umfelderfassungssystem
DE2061129C3 (de) Zielobjekt-Auswerter für Impuls-Radaranlage
DE19604676A1 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Störsignalen bei einem Pulsdopplerradar
DE1146143B (de) Verfahren zur Verbesserung der Winkelaufloesung eines Radargeraetes und Korrekturnetzwerk hierfuer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee