DE2139828A1 - Temperaturmesswiderstand - Google Patents

Temperaturmesswiderstand

Info

Publication number
DE2139828A1
DE2139828A1 DE2139828A DE2139828A DE2139828A1 DE 2139828 A1 DE2139828 A1 DE 2139828A1 DE 2139828 A DE2139828 A DE 2139828A DE 2139828 A DE2139828 A DE 2139828A DE 2139828 A1 DE2139828 A1 DE 2139828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
glass ceramic
temperature measuring
measuring resistor
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2139828A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2139828C3 (de
DE2139828B2 (de
Inventor
Klaus Dipl Phys Kristen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott and Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority to DE2139828A priority Critical patent/DE2139828C3/de
Priority to NL7208885A priority patent/NL7208885A/xx
Priority to CH1152372A priority patent/CH541800A/de
Priority to IT27879/72A priority patent/IT963730B/it
Priority to FR7228437A priority patent/FR2148512B1/fr
Priority to GB3689072A priority patent/GB1349307A/en
Priority to US00278828A priority patent/US3786390A/en
Publication of DE2139828A1 publication Critical patent/DE2139828A1/de
Publication of DE2139828B2 publication Critical patent/DE2139828B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2139828C3 publication Critical patent/DE2139828C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/04Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient
    • H01C7/042Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient mainly consisting of inorganic non-metallic substances
    • H01C7/043Oxides or oxidic compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

6500 Mainz
Hattenbergstraße 10
Temperaturmeßwiderstand
Die Erfindung bezieht sich auf einen Temperaturmeßwiderstand.
Bekannt sind bereits NTC-Temperaturmeßwiderstände, Dies sind Heißleiter mit negativen Temperaturkoeffizienten aus η-leitenden Halbleitermaterialien. Ihr Widerstand nimmt um 2,5 % bis 4,5 % je Grad Celsius ab.
Die Forderungen, die hinsichtlich der Stabilität und Reproduzierbarkeit der Widerstandskennlinien der NTC-Widerstände gestellt werden, werden nur von bestimmten Me talloxiden bzw. oxidischen Mischkristallen mit einem gemeinsamen Sauerstoffgitter erfüllt. Es sind dies beispielsweise:
a) Mischkristalle aus Fe3O4 (Spinell) mit Stoffen, die ebenfalls Spinell-Gitterstrukturen aufweisen, wie z.B, Zn3TiO4 und MgCr3O4.
b) Fe3O3 mit Zusätzen von
309808/0386
c) NiO oder CoO sowie Kombinationen dieser Oxide mit kleinen Zugaben von Li2O.
Die Temperaturabhängigkeit der NTC-Widerstände wird nährungsweise dargestellt durch die Beziehung
B/T RT = A · e
Es bedeuten:
R : der Widerstand des Heißleiters bei der Temperatur T, gemessen in K,
A : eine von der Gestalt des Widerstandes abhängige Konstante mit der Dimension Ohm,
B : eine von der Gestalt und vom Werkstoff des Heißleiters abhängige Konstante mit der Dimension Grad Kelvin,
e : die Basis der natürlichen Logarithmen (e = 2,718).
Für den Temperaturkoeffizienten der NTC-Widerstände gilt:
τ - I § - .L XK R dT T2
Typisch sind B-Werte in den Grenzen von 2 · 10 und 6 · 10^ 0K.
NTC-Widerstände werden durch Verpressen der aus den oben
en/
genannten Materialien^ gewonnen Rohmassen und anschließendes Sintern bei hohen Temperaturen hergestellt.
Ihr Temperatureinsatzbereich bewegt sich je nach Ausführungsform zwischen -25 0C und maximal 350 °C.
3098Ü8/0386
Diese relativ niedrige maximale Anwendungstemperatur ist ein großer Nachteil der bekannten NTC-Widerstände.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Temperaturmeßwiderstand, der diese Nachteile der bekannten NTC-Widerstände nicht aufweist, den gleichen oder größeren Temperaturkoeffizienten besitzt, aber eine Anwendung in wesentlich höheren Temperaturbereichen, beispielsweise bis 700 C,ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Widerstandsmaterial aus Glaskeramik besteht.
Hierbei wird der mit der Temperatur stark veränderliche spezifische Widerstand von Glaskeramiken ausgenutzt. Als besonders vorteilhaft erweist sich der geringe lineare Ausdehnungskoeffizient der Glaskeramiken, der in der Größenordnung von 0 bis 30 * 10 /0C liegt und uneingeschränkte Verwendung der Temperaturmeßwiderstände bei rasch wechselnden Temperaturen und großen Temperaturunterschieden erlaubt. Die maximalen Anwendungstemperaturen liegen somit wesentlich über denen der bekannten NTC-Widerstände.
Erfindungsgemäß besteht das Widerstandsmaterial aus einer Glaskeramik mit großen negativen Temperaturkoeffizienten und weist Wärmeausdehnungskoeffizienten kleiner als 30 · 10~7 /°c auf.
Im Gegensatz zu den NTC-Widerständen, deren Leitfähigkeit auf der Elektronenleitung beruht, wird die Leitfähigkeit der Glaskeramiken durch reine Ionenleitung verursacht. Die Leitfähigkeit hängt damit in erster Linie von der
3 0 U f: ) H / U 3 8 6
Konzentration und Beweglichkeit der Alkaliionen in der Glaskeramik ab. Der Leitungsprozeß ist dabei sehr komplex und wird von der Art und Zusammensetzung der Kristallphase und der Glasphase, als auch von den absoluten Mengen der Glas- und Kristallphase sowie von dem Gefügeaufbau beeinflußt. Als Heißleiter eignen sich daher vor allem alkalihaltige Glaskeramiken, insbesondere Glaskeramiken aus dem System SiO2-Al2O3-Li2O, da diese neben der erforderlichen Leitfähigkeit eine gute Temperaturwechselbeständigkeit infolge ihres geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten von 0 - 15 · 10 /0C aufweisen. Derartige Glaskeramiken sind beschrieben in den deutschen Offenlegungsschriften 1 596 855 und 1 596 860, sowie in der deutschen Patentschrift 1 596 858.
Wie bei Gläsern, so wird auch bei Glaskeramiken der Verlauf des spezifischen Widerstandes mit der Temperatur für Temperaturen unterhalb des Transformationsbereiches durch das Gesetz von Rasch und Hinrichsen beschrieben:
log. „ = A + Tp1
das mit einer Umbenennung der Konstanten auch in der Form
geschrieben werden kann, womit die prinzipielle Übereinstimmung des Widerstandsverlaufes mit dem der NTC-Widerstände deutlich wird.
Der Wert der Konstanten B liegt - wie bei Gläsern zwischen 3 · 10 und 6 ·
zwischen + 1,5 und - 4,5.
zwischen 3 · 10 und 6 · 10 °K. Die Größe A bewegt sich
0 9 8 0 8/0386
Aus dem Rasch-Hinrichschen Gesetz erhält man durch Differenzieren den Temperaturkoeffizienten:
τ - i ± = B = - 2 303 2_
i ±— = - = 2 303 2_
K d T Mio T T
Eine Glaskeramik des oben erwähnten Systems 22
Li2O besitzt beispielsweise einen B-Wert von 4,75 · 10 0K.
Damit erhält man bei 573 K einen Temperaturkoeffizienten ^ von - 3,3 % je Grad Celsius.
Glaskeramikheißleiter können nur mit Wechselstrom betrieben werden. Bei Verwendung von Gleichstrom verarmen die an der Leitung beteiligten Ionen und der Widerstand steigt in kurzer Zeit stark an.
Je nach der gewü-nschten Form werden Heißleiter aus Glaskeramik in einem ersten Verfahrensschritt durch die von der Glasverarbeitung her bekannten Techniken, wie Pressen, Walzen und Blasen, geformt und in einem zweiten Verfahrensschritt durch eine gezielte Wärmebehandlung in ein polykristallines Material umgewandelt. ä
Der Temperaturbereich, in dem Glaskeramik-Heißleiter verwendet werden können, wird nach oben begrenzt durch die Temperatur, bei der bleibende Veränderungen, beispielsweise durch ein Fortschreiten der Kristallisation, hervorgerufen werden. Nach unten ist der Einsatzbereich nur durch den für den jeweiligen Verwendungszweck noch tragbaren größten Widerstand begrenzt.
3098 0 8/0386
In der Zeichnung sind dargestellt:
Figur 1
Die graphische Darstellung des typischen Verlaufs des Widerstandes in Abhängigkeit von der Temperatur für Temperaturmeßwiderstände gemäß der Erfindung.
Figuren 2 und 3
Zwei Ausführungsbeispiele von Temperaturmeßwiderständen gemäß der Erfindung.
Der in der Figur 2 dargestellte Temperaturmeßwiderstand kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß eine Platindrahtschleife zwischen zwei noch nicht keramisierte Glaskeramikplättchen gelegt wird und dieser Sandwich dann unter Druck bei hoher Temperatur verschmolzen und gleichzeitig in den polykristallinen Zustand umgewandelt wird. Nach Abschluß der Temperaturbehandlung wird die Platindrahtschleife aufgetrennt und das Temperaturmeßelement durch Schleifen und Polieren in seine endgültige Form gebracht.
Figur 3 zeigt einen Glaskeramikgegenstand, und zwar eine Glaskeramikplatte, welche eine als Temperaturmeßwiderstand ausgebildete Zone 1 besitzt. Diese Zone 1 wird dadurch erzeugt, daß zwei Leitsilberstreifen 2 auf dieser Platte eingebrannt wurden. Die so abgegrenzte Zone kann bei der elektrischen Beheizung der Platte als Temperaturfühler zur Steuerung der Plattentemperatur dienen.Als vorteilhaft gegenüber der Verwendung eines Thermoelementes erweist es sich, daß die mittlere Temperatur einer Fläche und nicht nur die Temperatur eines Punktes erfasst wird.
30ÜBU8/Ü386

Claims (5)

Patentansprüche
1.1 Temperaturmeßwider st and, dadurch gekennzeichnet,, daß das Widerstandsmaterial aus Glaskeramik besteht«
2. Temperaturmeßwiderstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandsmaterial aus einer Glaskeramik mit großem negativen Temperaturkoeff!siebten besteht.
3.- Temperaturmeßwiderstand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glaskeramik des Widerstandsmaterials einen Wärmeausdehnungskoeffizienten kleiner als 30 · 10~7 /°C besitzt.
4. Temperaturmeßwiderstand nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandsmaterial aus einer Glaskeramik des Systems SiO2-Al2O3-Li2O besteht.
5. Temperaturmeßwiderstand nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Glaskeramikgegenstand bestimmte Meßbereiche durch abgrenzende Kontakte aufweist, ä
3 0 B 8 U B / Ü 3 8 6
DE2139828A 1971-08-09 1971-08-09 Temperaturmeßwiderstand mit großer Temperaturwechselbeständigkeit aus Glaskeramik Expired DE2139828C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139828A DE2139828C3 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Temperaturmeßwiderstand mit großer Temperaturwechselbeständigkeit aus Glaskeramik
NL7208885A NL7208885A (de) 1971-08-09 1972-06-28
CH1152372A CH541800A (de) 1971-08-09 1972-08-03 Temperaturmesselement mit Messwiderstand
IT27879/72A IT963730B (it) 1971-08-09 1972-08-04 Resistenta elettrica termometrica
FR7228437A FR2148512B1 (de) 1971-08-09 1972-08-07
GB3689072A GB1349307A (en) 1971-08-09 1972-08-08 Temperature-measuring element
US00278828A US3786390A (en) 1971-08-09 1972-08-08 Temperature measuring resistance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139828A DE2139828C3 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Temperaturmeßwiderstand mit großer Temperaturwechselbeständigkeit aus Glaskeramik

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2139828A1 true DE2139828A1 (de) 1973-02-22
DE2139828B2 DE2139828B2 (de) 1973-07-19
DE2139828C3 DE2139828C3 (de) 1974-02-14

Family

ID=5816228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139828A Expired DE2139828C3 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Temperaturmeßwiderstand mit großer Temperaturwechselbeständigkeit aus Glaskeramik

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3786390A (de)
CH (1) CH541800A (de)
DE (1) DE2139828C3 (de)
FR (1) FR2148512B1 (de)
GB (1) GB1349307A (de)
IT (1) IT963730B (de)
NL (1) NL7208885A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5258736A (en) * 1990-07-18 1993-11-02 Schott Glaswerke Temperature sensor or temperature sensor arrangement made from glass ceramic and bonding film resistors
DE4317040A1 (de) * 1993-05-21 1994-04-28 Schott Glaswerke Glaskeramikkochfeld mit wenigstens einer Kochzone und einer zugeordneten Anzeigeeinrichtung
US5352864A (en) * 1990-07-18 1994-10-04 Schott Glaswerke Process and device for output control and limitation in a heating surface made from glass ceramic or a comparable material
US6155711A (en) * 1996-08-09 2000-12-05 Schott Glas Method of calibrating temperature-measuring resistors on a glass, glass-ceramic, or similar substrate
DE4345472C2 (de) * 1993-10-28 2001-05-10 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Zubereiten von Speisen in einem wenigstens teilweise mit Wasser gefüllten Kochgeschirr auf einem Kochfeld aus Keramik, insbesondere Glaskeramik
DE10023179C2 (de) * 2000-05-11 2002-07-18 Schott Glas Vorrichtung und deren Verwendung Steuerung von Kochfeldern mit Glaskeramikkochflächen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5439920B2 (de) * 1973-06-21 1979-11-30
US4237368A (en) * 1978-06-02 1980-12-02 General Electric Company Temperature sensor for glass-ceramic cooktop
US5041809A (en) * 1990-01-08 1991-08-20 General Electric Company Glass-ceramic temperature sensor for heating ovens
US5026971A (en) * 1990-01-08 1991-06-25 General Electric Company Temperature control system for a heating oven using a glass-ceramic temperature sensor
US5053740A (en) * 1990-01-11 1991-10-01 General Electric Company Porcelain enamel temperature sensor for heating ovens
DE4022844C1 (de) * 1990-07-18 1992-02-27 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
DE4300084C2 (de) * 1993-01-06 1995-07-27 Heraeus Sensor Gmbh Widerstandsthermometer mit einem Meßwiderstand
DE4339267C2 (de) * 1993-11-18 1995-09-21 Bauknecht Hausgeraete Verfahren zur Steuerung der Heizleistung einer Kochstelle mit einer elektronischen Steuerung mit kontinuierlicher Leistungszufuhr, insbesondere PureHalogen-Kochstelle
GB0208789D0 (en) * 2002-04-17 2002-05-29 Diamond H Controls Ltd Thermal sensor
EP1355214A3 (de) * 2002-04-17 2004-12-15 Diamond H Controls Limited Thermischer Sensor, Herstellungsverfahren und Verwendung davon als Flammenfehlerdetektor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162831A (en) * 1961-09-07 1964-12-22 Ohio Brass Co Electrical valve resistor
US3216808A (en) * 1962-07-12 1965-11-09 Owens Illinois Glass Co Neutron-absorptive glass

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5258736A (en) * 1990-07-18 1993-11-02 Schott Glaswerke Temperature sensor or temperature sensor arrangement made from glass ceramic and bonding film resistors
US5352864A (en) * 1990-07-18 1994-10-04 Schott Glaswerke Process and device for output control and limitation in a heating surface made from glass ceramic or a comparable material
DE4317040A1 (de) * 1993-05-21 1994-04-28 Schott Glaswerke Glaskeramikkochfeld mit wenigstens einer Kochzone und einer zugeordneten Anzeigeeinrichtung
DE4345472C2 (de) * 1993-10-28 2001-05-10 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Zubereiten von Speisen in einem wenigstens teilweise mit Wasser gefüllten Kochgeschirr auf einem Kochfeld aus Keramik, insbesondere Glaskeramik
US6155711A (en) * 1996-08-09 2000-12-05 Schott Glas Method of calibrating temperature-measuring resistors on a glass, glass-ceramic, or similar substrate
DE10023179C2 (de) * 2000-05-11 2002-07-18 Schott Glas Vorrichtung und deren Verwendung Steuerung von Kochfeldern mit Glaskeramikkochflächen
US6501054B2 (en) 2000-05-11 2002-12-31 Schott Glas Device and method for controlling cooking areas with glass-ceramic cooking surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
CH541800A (de) 1973-09-15
NL7208885A (de) 1973-02-13
IT963730B (it) 1974-01-21
US3786390A (en) 1974-01-15
DE2139828C3 (de) 1974-02-14
FR2148512A1 (de) 1973-03-23
DE2139828B2 (de) 1973-07-19
GB1349307A (en) 1974-04-03
FR2148512B1 (de) 1976-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139828A1 (de) Temperaturmesswiderstand
DE69736662T2 (de) Grossbereichthermistormaterial und dessen herstellungsverfahren
DE69117971T2 (de) Laminat zur verwendung bei der herstellung von tintenstrahldruckköpfen
DE2500414A1 (de) Elektrisches zuendelement, insbesondere fuer gasbrenner
DE3150558A1 (de) Feuchtigkeitsempfindliche keramik
DE2348589C2 (de) Oxidkeramischer Widerstand
DE2641577A1 (de) Feuchtigkeitsempfindlicher keramikwiderstand
DE68911774T2 (de) Keramik-Halbleiter.
EP3504169A1 (de) Keramikmaterial, bauelement und verfahren zur herstellung des bauelements
DE2429866C3 (de) NTC-Thermistor
DE68910640T2 (de) Spannungsabhängiger nichtlinearer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE69021809T2 (de) Verfahren zur herstellung keramischer kondensatoren mit varistor-kennzeichen.
EP2585418B1 (de) Kobaltfreie ntc-keramik und verfahren zur herstellung einer kobaltfreien ntc-keramik
DE3888314T2 (de) Nichtlineare spannungsabhängige Widerstände.
DE60305351T2 (de) Keramisches gemisch mit negativem temperaturkoeffizienten, thermistor enthaltend dasselbe und verfahren zur herstellung desselben
EP0065806B1 (de) Spannungsabhängiger Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3020138A1 (de) Feuchtigkeitsanzeigeelement
EP2393761B1 (de) Varistorkeramik
DE3216045C2 (de) Hochtemperatur-NTC-Thermistor
DE2633566C2 (de) Keramisches elektrisches Material mit hohem nichtlinearen Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19832843A1 (de) Thermistor
DE68911556T2 (de) Nichtlinear spannungsabhängiger Widerstand.
DE19622112A1 (de) Indiumhaltiger, oxidkeramischer Thermistor
DE2326896B2 (de) Spannungsabhaengiges widerstandselement
DE2637227C3 (de) Heißleiter für hohe Temperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee