DE2136493C3 - Polymerisationinitiatorsystem - Google Patents

Polymerisationinitiatorsystem

Info

Publication number
DE2136493C3
DE2136493C3 DE2136493A DE2136493A DE2136493C3 DE 2136493 C3 DE2136493 C3 DE 2136493C3 DE 2136493 A DE2136493 A DE 2136493A DE 2136493 A DE2136493 A DE 2136493A DE 2136493 C3 DE2136493 C3 DE 2136493C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
vanadium
solution
initiator
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2136493A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2136493B2 (de
DE2136493A1 (de
Inventor
Karl Dr. 4150 Krefeld Raichle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2136493A priority Critical patent/DE2136493C3/de
Priority to AT622172A priority patent/AT327563B/de
Priority to IT51624/72A priority patent/IT961474B/it
Priority to NL7209991A priority patent/NL7209991A/xx
Priority to GB3396872A priority patent/GB1393923A/en
Priority to ES404995A priority patent/ES404995A1/es
Priority to JP7217972A priority patent/JPS5633403B1/ja
Priority to BE786516D priority patent/BE786516A/xx
Priority to FR7226436A priority patent/FR2146486B1/fr
Publication of DE2136493A1 publication Critical patent/DE2136493A1/de
Priority to US388484A priority patent/US3894116A/en
Publication of DE2136493B2 publication Critical patent/DE2136493B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2136493C3 publication Critical patent/DE2136493C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/04Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
    • C08F299/0442Catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/28Oxygen or compounds releasing free oxygen
    • C08F4/32Organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung eines bei Raumtemperatur Radikale bildenden Systems bestehend aus den Komponenten
A) Peroxiden und/oder Hydroperoxiden,
B) löslichen Verbindungen des Vanadiums,
C) phosphorhaltigen Säuren und
D) «-Hydroxyketonen
zur Polymerisation polymerisierbarer Verbindungen, wobei die Komponenten A und B getrennt voneinander eingesetzt werden.
Das neue Initiatorsystem setzt die Polymerisationszeit ungesättigter Verbindungen wesentlich herab, was bei den heutigen rationell durchgeführten Polymerisationsverfahren, speziell in Form- und Beschichtungsanlagen, einen erheblichen Fortschritt bedeutet, da mit dem erfindungsgemäß verwendeten Initiatorsystem eine größere Menge oder Stückzahl pro Zeiteinheit in den vorhandenen Anlagen hergestellt werden kann.
Die mit dem Initiatorsystem erzielbaren stark verkürzten Polymerisationszeiten ungesättigter Verbindungen werden durch das spezifische Zusammenwirken sämtlicher 4 Komponenten des Initiatorsystems verursacht. Beim Weglassen auch nur einer dieser Komponenten, z. B. der Komponente D und/oder C, oder bei Verwendung anderer Metalle, z. B. Kobalt anstelle von Komponente B, ergeben sich erheblich verlängerte Polymerisationszeiten, die gegenüber den üblichen Zweikomponenten-Initiatormischungen, bestehend aus einem Peroxid und einer Metallverbindung, keinen Vorteil mehr bieten.
Es sind bereits bekannt Mischungen von 1 —3 von den obengenannten 4 Komponenten als Initiatoren zur Polymerisation ungesättigter Verbindungen (z. B. DE-AS 10 70 819, 11 50805, DE-OS 15 44 675, DE-AS 11 58 707). Doch in keiner der Druckschriften ist die vorteilhafte Kombination der erfindungsgemäß verwendeten 4 Initiatorkomponenten zur Polymerisation ungesättigter Verbindungen bei Raumtemperatur beschrieben, deren Vorzüge gegenüber den bekannten Initiatormischungen durch die erfindungsgemäßen Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutert werden.
Radikalisch polymerisierbar ungesättigte Verbindungen sind z. B.: Acryl-, Methacrylsäure-, oder -ester oder-amide wie
Methacrylsäuremethylester,
Äthylenglykolbismethacrylat,
(Methacrylsäureester von Epoxyharzen,
Acrylnitril,
Vinylester wie
Vinylacetat und -benzoat,
Adipinsäuredivinylester,
Vinylketone,
Vinylhalogenide,
ίο Vinylether,
Allylester wie
Allylacetat,
Diallylphthalat,
Triallylcyanurat,
Dimethallylisophthalat,
Allylacrylat,
Styrol,
substituierte Styrole wie
Vmyltoluol,
a-Methylstyrol,
halogenierte Styrole,
Divinylbenzol.
Von besonderem Interesse ist die Verwendung des Initiatorsystems zur Polymerisation von Mischungen 2^ der radikalisch polymerisierbaren ungesättigten Verbindungen mit ungesättigten Polyestern, die Reste von «^-ungesättigten Dicarbonsäuren und gegebenenfalls Reste mit Allylätherkonfiguration enthalten, ferner zur Polymerisation von Mischungen der genannten Verbinjo düngen, z. B. von monomerem Methacrylsäuremethylester mit Polymethylmethacrylat, von sogenanntem Polymerisatsirup, die als Form- und Überzugsmassen verwendet werden.
Als Komponente A im Initiatorsystem werden verwendet: Peroxide und/oder Hydroperoxide, wie
Cyclohexanonhydroperoxid,
Methyläthylketonhydroperoxid,
Cumolhydroperoxid,
aber auch
■w Di-terL-butylperoxid,
Bis-(tert.-butylperoxybutan),
Dicumylperoxid,
tert-Butylcumylperoxid,
Benzoylperoxid.
Sie werden in den üblichen Mengen eingesetzt, bevorzugt etwa in Mengen von 0,1 Gew.-% bis 5Gew.-% bezogen auf die Summe der ungesättigten Verbindungen.
Als Initiatorkomponente B sind lösliche Verbindungen des 3- bis 5-wertigen Vanadins wie
Vanadin-III-chlorid,
Vanadin-IV-chlorid,
Vanadyl-p-toluolsulfonat,
Vanadylacetat,
Vanadyloctoat,
Vanadin- und Vanadyl-Komplexe
mit Acetylaceton,
Acetylbenzoylaceton,
Oxalessigsäureester,
partielle Phosphorsäureester des Vanadins, Ester von Säuren des Vanadins, wie tert.-Butyl-orthovanadat geeignet. Man verwendet die Initiatorkomponente B in Mengen von etwa 0,1 bis etwa lOCGew.-Teilen, berechnet für Vanadin-Metall und bezogen auf 1 Million Teile der Summe der ungesättigten Verbindungen.
Die genannten Verbindungen des Vanadins werden in den polymerisierbaren ungesättigten Verbindungen oder mit Hilfe von lösungsmittelvermittelnden Zusät-
zen, zu denen auch die phosphorhaltigen Säuren der Komponente C gehören, gelöst
Als Initiatorkomponente C sind phosphorhaltige Säuren wie Phosphorsäure, Polyphosphorsäure, Pyrophosphorsäure, phosphorige Säure sowie die sauren Ester der genannten Säuren geeignet, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn die Säuren beziehungsweise ihre sauren Ester bezüglich der Vanadinäquivalenz im Oberschuß vorhanden sind, das sind Mengen entsprechend 0,001 —5 Gew.-% Phosphor, bezogen auf polymerisierbare Mischung.
Als Initiatorkomponente D sind aliphatisch-, cycloaliphatisch-, aromatisch-, gemischt aromatisch-(cyclo)-aliphatisch substituierte «-Hydroxyketone, wie Acetol, Dihydroxyaceton, Acetoin, «-Hydroxycyclohexanon, «-Hydroxycyclopentanon, Benzoin, im Kern substituierte Benzoine geeignet Besonders aktiv sind aliphatisch substituierte «-Hydroxyketone.
Die «-Hydroxyketone werden in Mengen von 0,001 —10 Gew.-%, Bevorzugt 0,005—3,0 Gew.-%, bezogen auf polymerisierbare Mischung, eingesetzt Sie werden in den polymerisierbaren ungesättigten Verbindungen gelöst Falls sie in Form von schwerlöslichen Dimeren vorliegen, kann man geringe Mengen Lösungsmittel für die Dimeren mitverwenden oder sie oberhalb ihres Schmelzpunktes einrühren.
Fast farblose Polymerisationsprodukte erhält man, wenn als Initiatorkomponente DiB. Dihydroxyaceton, α-Hydroxycyclohexanon oder «-Hydroxycyclopentanon benutzt werden, die deshalb besonders bevorzugt sind. Einige «-Hydroxyketone beschleunigen bei lufttrocknenden ungesättigten Polyesterharzen nicht nur die Polymerisation, sondern auch die Trocknung der der Luft ausgesetzten Oberflächen der Polymerisate. Zu diesen gehören: Dihydroxyaceton, Acetol, «-Hydroxycyclohexanon und «-Hydroxycyclopentanon.
Das erfindungsgemäß verwendete Initiatorsystem bewirkt eine bedeutende Verkürzung der Polymerisationszeit. Als Maß für diese kann die Gelierzeit dienen. Sie läßt sich, wie in den Beispielen gezeigt wird, bei der Polymerisation eines Polymethylmethacrylatsirups bei Raumtemperatur mit dem erfindungsgemäß verwendeten 4-Komponenten-Initiatorsystem auf 20 Minuten verkürzen im Vergleich zu 5 Stunden ohne die Komponente D. Die Gelierzeit der Styrollösung eines ungesättigten Polyesters bei Raumtemperatur kann mit dem 4-Komponenten-Initiator-System auf 90 Sekunden verkürzt werden im Vergleich zu 25 Minuten ohne die Komponente C. Solche als Vergleich verbleibenden Dieikomponenten-Initiator-Systeme sind die bekannten und üblichen.
Mit dem erfindungsgemäß verwendeten 4 Komponenten-Initiator-System lassen sich auch dünnflüssige Monomere bei Raumtemperatur polymerisieren. So kann man mit ihm z. B. auch monomeres Vinylacetat innerhalb von 30 Minuten bei Raumtemperatur zu einem Polymerisatsirup polymerisieren, was ohne die Komponente D ca. 30 Stunden dauert. Hierbei kann es zweckmäßig sein, die Komponente A portionsweise zuzusetzen.
Die Herstellung der bei Raumtemperatur polymerisierbaren Mischungen kann in verschiedener Weise erfolgen:
Die Initiatorkomponente D wird in der polymerisierbaren Verbindung gelöst, wobei es gegebenenfalls vorteilhaft ist, sie vorher aufzuschmelzen. Dann können die Initiatorkomponenten C und B und danach A eingerührt oder umgekehrt verfahren werden.
Es kann auch z. B. die Initiatorkomponente A in einem Teil der polymerisierbaren Verbindung und die Initiatorkomponenten B, C und D zusammen in einem anderen Teil gelöst werdea Nach dem Vermischen der beider1 Teile setzt die Polymerisation ein. Auch hier sind weitere Kombinationen möglich.
Bei einer lacktechnischen Verarbeitung kann auch nach dem sogenannten Aktivgrundverfahren gearbeitet werden; z. B. können die Initiatorkomponenten A und C zusammen mit z. B. Nitrocellulose und Inertlösungsmitteln ais Film, dem sogenannten Aktivgrund, auf Unterlagen aufgezogen werden. Nach dem Überschichten dieses Aktivgrunds mit z. B. der StyroHösung eines ungesättigten Polyesters, die die Initiatorkomponenten B und D enthält, entsteht in sehr kurzer Zeit ein gehärteter Lackfilm.
Selbstverständlich kann die Polymerisation der polymerisierbaren Verbindungen mit dem erfindungsgemäß verwendeten Initiatorsystem auch in Gegenwart von Füllstoffen, Pigmenten, Farbstoffen, Verdickungsmittel, Paraffinen, UV-Absorbern, Inertlösungsmitteln und Glättemitteln durchgeführt werden. Je nach Verhältnis von Füllstoff zu polymerisierbarer ungesättigter Verbindung erhält man so streichbare Spachtelmassen oder Kitte, gieß- oder spritzbare Harzmassen, die bei Raumtemperatur in kurzer Zeit zu Formmassen, Formteilen und Überzügen polymerisieren.
E! e i s ρ i e 1 e
In den folgenden Beispielen werden zwei ungesättigte Polyester benutzt, deren Zusammensetzung in Gewichtsteilen nachfolgend angegeben ist. Sie werden in bekannter Weise durch Schmelzkondensation hergestellt und in Styrol gelöst.
PE
PE 2
w Maleinsäureanhydrid 588 980
Phthalsäureanhydrid 592
Propylenglykol-1,2 798 730
Trimethylolpropandiallyläther - 856
Hydrochinon - 0,48
Toluhydrochinon 0,36
Kennzahlen der Lösungen in Styrol:
Festgehalt: 54% 54%
Viskosität1) (20 C) 24OcP HOcP
Säurezahl: 19 14
') Kugelfallviskosimeter nach Höppler.
Vanadinlösung I (Komponente B) enthält schon sauren Phosphorsäureester (Komponente C).
Zum Nachweis der Spezifität der erfindungsgemäß verwendeten Initiatorsysteme wird in Tabelle I die Polymerisation der ungesättigten Polyesterlösung PE 1 mit Cyclohexanonhydroperoxid als Komponente A, verschiedenen Vanadinlösungen als Komponente B, in Kombination mit und auch ohne saurem Phosphorsäureester als Komponente C, sowie mit und auch ohne Dihydroxyaceton als Komponente D vergleichsweise durchgeführt.
Ausführung
In Reagenzgläsern werden jeweils 10 g PE 1-Lösungen in folgender Reihenfolge mit den aufgeführten
Gramm-Mengen an geschmolzenem Dihydroxyaceton Verkürzung der Gelierzeit in den erfindungsgemäßen
(Komponente D), saurem Phosphorsäureester (Kompo- Beispielen 1, 2, 3 und 4 im Vergleich zu den übrigen
nente C), Peroxidpaste (Komponente A) und zuletzt Beispielen, in denen von der erfindungsgemäß verwen-
Vanadinlösung (Komponente B) vermischt und an- deten 4 Initiator-Komponenten jeweils eine oder zwei
schließend bei 200C im Thermostat die Gelierzeit 5 fehlen, bestimmt Die Tabelle I demonstriert die bedeutende
Abkürzungen zu Tabelle I-V
1) AP-Peroxidpaste: Cyclohexanonhydroperoxid, 50%ig in Dibutylphthalat
2) Vanadinlösung I: Lösung v. V2O5 in saurem Phosphorsäure-n-butylester und Toluol (Phosphorgehalt =
2,7%; Molverhältnis von Vanadin: Phosphorsäureester =1:9)
Vanadinlösung II: Lösung v. Vanadyl-p-toluolsulfonat in Isopropanol und Xylol
Vanadinlösung III: Lösung v. Vanadylacetylacetonat in Dimethylformamid
Vanadinlösung IV: Lösung v. Vanadylchlorid in Äthanol
Sämtliche Vanadinlösungen sind auf einen Vanadingehalt von 0,5 Gew.-% eingestellt.
Tabelle I
Beispiel-Nr:
la
2b
Komponente A:
AP-Peroxidpaste
0,40 0,40
Komponente B + C
Vanadinlösung I
0,10 0,10
Komponente B
Vanadinlösung II
Vanadinlösung III
Vanadinlösung IV
- -
Komponente C
Diisooktylphosphat
- -
Komponente D
Dihydroxyaceton
0,05 -
Gelierzeit (Min.) 0,5 11
Tabelle I (Fortsetzung)
0,40
0,40
0,40
0,10
0,10
0,05
6
0,10
0,20
0,05 1,5
Beispiel-Nr:
3a 3b
4b
4c
Komponente A:
AP-Peroxidpaste
0,40
Komponente B + C
Vanadinlösung I
-
Komponente B
Vanadinlösung II
Vanadinlösung III
Vanadinlösung IV
0,10
Komponente C
Diisooktylphosphat
-
Komponente D
Dihydroxyaceton
0,05
Gelierzeit (Min.) 25
0,40
0,40
0,40
0,40
0,10
0,10
0,10
0,10 0,10
25
0,05
4
In den folgenden Beispielen werden mit verschiedenen a-Hydroxyketonen Lackfilme hergestellt und verglichen. Die Zusammensetzung der Lacklösung, die Zeit, in der sich eine geschlossene Paraffinschicht
gebildet hat, sowie die Zeit, in der der Paraffinspiege wischfest ist, sind in Tabelle Il zusammengefaßt un< dienen als Maßstab für die Polymerisationszeit.
Ausführung
In Reagenzgläsern werden jeweils 10g PE !-Lösungen mit den aufgeführten Mengen in Gramm an Λ-Hydroxyketon, Peroxidpaste, Paraffinlösung (Paraffin vom Schmelzpunkt 51-53CC, 10%ig in Toluol) und zuletzt Vanadinlösung I vermischt und mit einen Filmziehgerät 500 μ starke Filme auf Glasplatte! aufgezogen. Abkürzungen wie Tabelle I.
Tabelle II Beispiel Nr. 6 7 8a
5
0,40 0,40 0,40
Komponente A 0,40
AP-Peroxidpaste 0,10 0,10 0.10
Komponente B+ C 0,10
Vanadinlösung I - - -
Komponente D 0,025 0,025 - -
Acetol - 0,025
Dihydroxyaceton 0,20 0,20 0,20
ff-Hydroxycyclohexanon 0.20 3' 4' 17'
Paraffinlösung 3' 4,5' 7,5' 28'
Paraffin ausgeschwommen 5'
Paraffin wischfest
Auch in Tabelle Il fallen die kurzen Polymerisationszeiten der Beispiele 5—7 gegenüber dem Vergleichsbeispiel 8a auf. in dem die Initiatorkomponente D fehlt.
In den folgenden Beispielen werden Filme mit \ erschiedenen st-Hydroxyketonen aus dem Polyesterharz PE 2 hergestellt und verglichen. Die Zusammensetzung der Lackiösungen. die Staubtrockenzeit, sowie die Zeit, in welcher bei 22CC und 26% rel. Feuchte de Trockengrad 1 nach DIN 53 150 vom April 196: erreicht wird, ferner die Zeit, in der die Filmoberflächi klebfrei wird sind in Tabelle III zusammengefaßt. Dii is-Hydroxyketonmengen sind, bezogen auf Dihydroxy aceton, äquimolar.
Abkürzungen wie Tabelle I.
Tabelle II! Beispiel Nr.
9
10 11 12 12a
0.40 0.40 0.40 0.40 0,40
Komponente A
AP-Peroxidpaste
0.10 0.10 OJO 0,10 0.10
Komponente B + C
Vanadinlösung I
0.050
Kompone.nle D
Dihvdroxvaceton
Acetol
ff-Hydroxy cyclohexanon
a -Hy droxy cyclopentanon
Staubtrockenzeit (Min.)
Trockenstufe 1 (Min.)
Klebfreiheit (Stunden)
0.041
0.063
0,056 -
14 14 14 16 35
33 33 33 33 75
3 3 3 3 7
Die Beispiele 9 — 12 demonstrieren deutlich gegenüber dem Vergleichsbeispiel 12a, bei dem die Initiatorkomponente D fehlt, die bedeutende Verkürzung des Trocknungsprozesses eines lufttrocknenden Polyesterharzes mit Hilfe des erfindungsgemäß verwendeten 4-Komponenten-Initiator-Systems.
Beispiel 13u.l3a
Herstellung einer Spachtelmasse durch Vermischen folgender Bestandteile:
36,00 g Polyesterlösung PE 1 28,70 g Talkum
1,60 g Titandioxid
28,70 g Asbestine
4,80 g Lithopone
0,18 g a-Hydroxycyclohexanon, geschmolzen
(Komp. D)
3,00 g Methyläthylketonperoxid 50%ig (Komp. A)
Als Vergleichsbeispiel 13a dient die gleiche Masse wie oben, jedoch ohne a-Hydroxycyclohexanon.
Zum härten werden in die Spachtelmassen, jeweils 3 g Vanadinlösung I (Komp. B+C) (s. Tab. I) eingearbeitet und die Massen ca. 1 mm stark auf Eisenbleche aufgezogen.
Eigenschaft
klebfrei schleifbar nach nach
Beispiel 13 15 Min. 30 Min.
Vergleichsbeispiel 13a 50 Min. 120 Min.
10
Beispiel 14 und 14a
Herstellung eines Formteils durch Vermischen folgender Bestandteile:
42,00 g Polyesterharz PE 2
030 g Kieselsäure
16,00 g Lithopone
21,40 g Mikrotalkum
in 5,30 g Titandioxid
10,70 g Kreide
0,27 g a-Hydroxycyclohexanon, geschmolzen
(Komp. D)
3,00 g Methyläthylketonperoxid 50%ig.
ι") (Komp. A)
Als Vergleichsbeispiel 14a dient die gleiche Masse wie oben, jedoch ohne a-Hydroxycyclohexanon.
Zum Härten werden in die Massen jeweils 3 g Vanadinlösung I (Komp. B + C) (s. Tab. I) eingerührt und die Masse ca. 3 mm stark auf einen Büchsendeckel gegossen.
Eigenschaft
"■" klebfrei nach
Beispiel 14
Vergleichsbeispiel 14a
19 Min.
4,5 Stunden
Beispiel 15 und 16
Handelsübliches Polymethylmethacrylat mittleren Molekulargewichts wird in den aufgeführten Gramm-Mengen in Methylmethacrylat und Glykolbismethacrylat gelöst Jeweils 10 g dieser Lösung werden in Reagenzgläsern mit den tabellierten Mengen in Gramm an aufgeschmolzenem a-Hydroxyketon, Peroxidpaste und Vanadinlösung 1 vermischt und bei 20° C im Thermostat die Gelierzeit bestimmt (Abkürzungen wie Tabelle I).
Tabelle IV
Beispiel Nr. 15a
15 3,0
3,0 7,0
7,0 _
0,05 0,40
0,40 0,15
0,15
16
16a
Poiymethyimethacrylat Methylmethacrylat
Glykol-bismethacrylat Dihydroxyaceton (Komp. D) AP-Peroxid-Paste (Komp. A) Vanadinlösung I (Komp. B + C) 0,15
Gelierzeit bei 20 "C 20 Min.
3,0
3,6 3,6
3,4 3,4
0,008 -
0,40 0,40
0,15 0,15
5Std.
16 Min.
4Std.
Beispiel 17 und 18
Jeweils 10 g Vinylacetat einerseits und Methylmethacrylat andererseits werden in Reagenzgläsern mit den tabellierten Mengen in Gramm an geschmolzenem Dihydroxyaceton, Peroxidpaste und Vanadinlösung I vermischt und bei 20" C im Thermostat die Zeit bis zum Erreichen eines dickflüssigen, sirupösen Zustandes (Polymerisationszeit I) bestimmt
11
12
Tabelle V Beispiel Nr.
17a
18
18a
Vinylacetat 10 10
Methyl methacrylat - - 10 K)
ΛΡ-Peroxidpaste (Komp. A) 0,40 0,40 0,40 0,40
Vanadinlösung I (Komp. B+ C) 0,10 0,10 0,10 0,10
Dihydroxyaceton (Komp. D) 0,05 - 0,05 -
Polymerisationszeit 1
30 Min.
30 Std.
60 Min.
12 Std.
Beispiel 19
In Reagenzgläsern werden, wie bei den Beispielen 1—4 beschrieben, 10g PE !-Lösung mit 50%iger
Benzoylperoxidpaste in Dibutylphthalat (BP-Peroxidpaste), Vanadinlösung I mit und ohne Dihydroxyaceton vergleichsweise bei 20° C im Thermostat polymerisiert.
Beispiel Nr.
19
19c.
PE 1 10 10
BP-Peroxidpaste
(Komponente A)
0,40 0,40
Vanadinlösung I
(Komponente B + c)
0,10 0,10
Dihydroxyaceton
(Komponente D)
0,05
Gelierzeit 5 Min. 18 St

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verwendung eines bei Raumtemperatur Radikale bildenden Systems bestehend aus den Komponenten
A) Peroxiden und/oder Hydroperoxiden,
B) löslichen Verbindungen des Vanadiums,
C) phosphorhaltigen Säuren und
D) Ä-Hydroxyketonen
zur Polymerisation polymerisierbarer Verbindung, wobei die Komponenten A und B getrennt voneinander eingesetzt werden.
2. Verwendung des Systems nach Anspruch 1 zur Polymerisation von Mischungen «^-ungesättigte Dicarbonsäurereste enthaltender Polyester und radikalisch copolymerisierbarer ungesättigter Verbindungen.
DE2136493A 1971-07-21 1971-07-21 Polymerisationinitiatorsystem Expired DE2136493C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2136493A DE2136493C3 (de) 1971-07-21 1971-07-21 Polymerisationinitiatorsystem
IT51624/72A IT961474B (it) 1971-07-21 1972-07-19 Miscuglio iniziatore di polime rizzazione
NL7209991A NL7209991A (de) 1971-07-21 1972-07-19
AT622172A AT327563B (de) 1971-07-21 1972-07-19 Polymerisieren von polymerisierbaren verbindungen, insbesondere ungesattigten polyesterharzen, mit hilfe einer initiatormischung
ES404995A ES404995A1 (es) 1971-07-21 1972-07-20 Procedimiento de obtencion de iniciadores para la polimeri-zacion de compuestos insaturados.
JP7217972A JPS5633403B1 (de) 1971-07-21 1972-07-20
GB3396872A GB1393923A (en) 1971-07-21 1972-07-20 Polymerisation initiator
BE786516D BE786516A (fr) 1971-07-21 1972-07-20 Melange d'initiateurs pour la polymerisation des composes insatures
FR7226436A FR2146486B1 (de) 1971-07-21 1972-07-21
US388484A US3894116A (en) 1971-07-21 1973-08-15 Polymerization initiator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2136493A DE2136493C3 (de) 1971-07-21 1971-07-21 Polymerisationinitiatorsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2136493A1 DE2136493A1 (de) 1973-04-05
DE2136493B2 DE2136493B2 (de) 1981-04-23
DE2136493C3 true DE2136493C3 (de) 1982-04-01

Family

ID=5814358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2136493A Expired DE2136493C3 (de) 1971-07-21 1971-07-21 Polymerisationinitiatorsystem

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3894116A (de)
JP (1) JPS5633403B1 (de)
AT (1) AT327563B (de)
BE (1) BE786516A (de)
DE (1) DE2136493C3 (de)
ES (1) ES404995A1 (de)
FR (1) FR2146486B1 (de)
GB (1) GB1393923A (de)
IT (1) IT961474B (de)
NL (1) NL7209991A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007059879A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Dsm Ip Assets B.V. Unsaturated polyester or vinyl ester resin composition
CA3239645A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-29 Neil J. Simpson Paints containing driers based on vanadium compounds bearing various acid anions

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2722512A (en) * 1952-10-23 1955-11-01 Du Pont Photopolymerization process
US3079363A (en) * 1957-11-13 1963-02-26 Allied Chem Vanadium compounds as promoters for tertiary aralkyl hydroperoxide catalysis of unsaturated polyester resins
DE1070819B (de) * 1958-07-10 1959-12-10 Elektrochemische Werke München Aktiengesellschaft, Höllriegelskreuth bei München Verfahren zum Beschleunigen des Auspolymerisierens ungesättigter Polyesterharzmassen
US3031301A (en) * 1959-03-30 1962-04-24 Gen Electric Photosensitive resin compositions
NL127076C (de) * 1960-02-23
DE1150805B (de) * 1961-08-08 1963-06-27 Basf Ag Herstellen von Formteilen aus Polyester-Formmassen, die Verbindungen mit Carbonylgruppen enthalten
DE1544675B2 (de) * 1964-05-13 1973-03-15 Chemische Werke Albert Ag, 6202 Wiesbaden-Biebrich Herstellen von formteilen aus ungesaettigten polyester- und/oder polyaetheracetal-formmassen
US3657088A (en) * 1969-12-17 1972-04-18 Bayer Ag Moulding and coating masses hardenable by uv irradiation

Also Published As

Publication number Publication date
GB1393923A (en) 1975-05-14
BE786516A (fr) 1973-01-22
US3894116A (en) 1975-07-08
AT327563B (de) 1976-02-10
FR2146486B1 (de) 1977-04-01
DE2136493B2 (de) 1981-04-23
ES404995A1 (es) 1975-07-16
NL7209991A (de) 1973-01-23
DE2136493A1 (de) 1973-04-05
IT961474B (it) 1973-12-10
ATA622172A (de) 1975-04-15
FR2146486A1 (de) 1973-03-02
JPS5633403B1 (de) 1981-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640967C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzehärtbaren, selbstvernetzenden Harzen
DE2939220C2 (de)
DE3448232C2 (de)
DE1745464B2 (de) Neue, haertbare ungesaettigte polyesteramidharzmassen
DE2112718B2 (de) Durch katalysatorzusatz haertbare ueberzugsmassen
DE2910198B2 (de) Unter Lichteinwirkung aushärtendes Überzugsmittel für Metall- und Kunstharzgegenstände
DE1569331A1 (de) Zu Kunststoffen fuehrende haertbare thixotrope Mischungen,gegebenenfalls loesungsmittelfreie Lacke
DE2136493C3 (de) Polymerisationinitiatorsystem
DE3539593C2 (de)
DE2454325C2 (de) Verwendung von Zusatzbeschleunigern zur Härtung ungesättigter Polyesterharze
EP0148400B1 (de) In ungesättigte Harze einpolymerisierbare Arylamin-Derivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Härtungsbeschleuniger
DE3107450A1 (de) Ungesaettigte polyester
DE2347680C3 (de) 09.01.73 Japan 4944-73 Harzzusammensetzung für Pulverlacke
DE2150769A1 (de) Polymerisierbare Verbindungen
DE1104182B (de) Polymerisationskatalysator fuer die Block- und Loesungspolymerisation
DE2427847B2 (de) Thermoplastische Überzugsmischung
DE1922942B2 (de) Verwendung eines linearen, wärmehärtbaren Copolymerisate zur Oberflächenvergfitung von Holzwerkstoffplatte!!
DE1694068B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE2526177C2 (de) Copolyester und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0000941B1 (de) Verdunstungsarme, gut Überlaminierbare, härtbare ungesättigte Polyesterharze
DE1150814B (de) Verfahren zur Beschleunigung der Polymerisation von aethylenisch ungesaettigten Monomeren und/oder teilweise polymerisierten ungesaettigten Harzen
DE69921799T2 (de) Polyester die Maleateinheiten enthalten
DE69316060T2 (de) Bei Raumtemperatur härtbare zweiteilige Zusammensetzung
DE1031965B (de) Verfahren zur Herstellung polymerisierter Kunststoffe auf der Grundlage ungesaettigter Polyester
DE2215946C3 (de) Ungesättigtes Polyesterharz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee