DE2130331B2 - Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der konzentrationen der komponenten eines aus zwei gasen und rauch bestehenden gemisches - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der konzentrationen der komponenten eines aus zwei gasen und rauch bestehenden gemisches

Info

Publication number
DE2130331B2
DE2130331B2 DE19712130331 DE2130331A DE2130331B2 DE 2130331 B2 DE2130331 B2 DE 2130331B2 DE 19712130331 DE19712130331 DE 19712130331 DE 2130331 A DE2130331 A DE 2130331A DE 2130331 B2 DE2130331 B2 DE 2130331B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavelengths
smoke
gases
components
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712130331
Other languages
English (en)
Other versions
DE2130331C3 (de
DE2130331A1 (de
Inventor
Joachim Dipl.-Geophys. 8000 München Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Original Assignee
Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Sick GmbH Optik Elektronik filed Critical Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Priority to DE19712130331 priority Critical patent/DE2130331C3/de
Priority to CH891672A priority patent/CH551622A/de
Priority to GB2833872A priority patent/GB1390227A/en
Priority to FR7221942A priority patent/FR2142525A5/fr
Priority to IT2585372A priority patent/IT956679B/it
Publication of DE2130331A1 publication Critical patent/DE2130331A1/de
Publication of DE2130331B2 publication Critical patent/DE2130331B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2130331C3 publication Critical patent/DE2130331C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Konzentrationen der Komponenten eines aus zwei Gasen und Rauch bestehenden Gemisches, bei dem die Extinktionswerte des Gemisches bei einer der Anzahl der Komponenten entsprechenden Anzahl von optischen Wellenlängen gemessen und die einzelnen Konzentrationen mittels eines auf dem Lambert-Beerschen Gesetz beruhenden Gleichungssystem berechnet werden.
Zur Analyse von Stoffgemischen ist es bekannt (DT-PS 8 28604), die selektive Strahlungsabsorption der Stoffe zu verwenden. Beim Vorhandensein mehrerer absorbierender Bestandteile in einem Gemisch kann eine selektive Analyse in der Weise durchgeführt werden, daß man entweder einen selektiven Strahler oder einen selektiven Empfänger oder beides verwendet, damit nur die Wellenlängengebiete zur Messung gelangen, die für den zu bestimmenden Stoff charakteristisch sind. Des weiteren ist bereits ein Verfahren zur gleichzeitigen Bestimmung des Vorhandenseins mehrerer Elemente in einer dampfförmigen analytischen Probe mit Hilfe der atomaren Absorptionsspe^troskopie bekannt (DT-OS 15 98 832), bei dem den verschiedenen Elementen entsprechende Strahlungsbündel zu einem gemeinsamen Bündel kombiniert werden, das durch die dampfförmige Probe hindurchgeschickt wird. Dadurch absorbiert jedes Element in der Probe einen Teil der entsprechenden Strahlung im kombinierten Bündel. Nachdem das kombinierte Bündel durch die analytische Probe hindurchgegangen ist, wird es wieder in gesonderte Strahlungsbündel zerlegt, die je einem Element in der Probe entsprechen. Jedes dieser getrennten Strahlungsbündel wird dann gesondert erfaßt, so daß jedes der Elemente in der ana'ytischen Probe bestimmt werden kann. Gemeinsam ist diesen bekannten Verfahren, daß Absorptionswellenlängen herausgesucht werden müssen, bei denen jeweils nur eine der zu bestimmenden Komponenten absorbiert, die anderen nicht Dies bedeutet eine für die Praxis häufig zu starke Beschränkung der in Frage kommenden
Wellenlängen.
Es ist aber auch schon bekannt die Konzentrationen der Komponenten eines Gasgemisches zu bestimmen, wenn die Absorptionsbereiche der Komponenten sich überschneiden (US-PS 30 04 664 und »The Encyclopedia of Spectroscopy«, Reinhold Publishing Corp, N. Y. I960, Seiten 11,12). Hierbei werden die Extinktionswerte des Gemisches bei einer der Zahl der Komponenten entsprechenden Anzahl von optischen Wellenlängen gemessen und die einzelnen Konzentrationen mittels eines auf dem Lambert-Beerschen Gesetz beruhenden Gleichungssystems berechnet
Die Erfindung befaßt sich mit dem speziellen Problem, die Konzentrationen der Komponenten eines aus zwei Gasen und Rauch bestehenden Gemisches zu bestimmen. Anwendungen bestehen z. B. bei Feuerungsanlagen in Kraftwerken, Heizwerken, Abfallverbrennungsanlagen usw., wo neben Rauch auch gasförmige Luftverunreinigungen wie SO2 und NO2 anfallen. Das Ziel der Erfindung besteht somit darin, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit dem auf einfache Weise die gleichzeitige Messung der Konzentrationen von zwei Gaskomponenten und einer Rauchkomponente möglich ist
21
•J
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor daß
a) die Wellenlängen so nah benachbart gewählt werden, daß die Abhängigkeit der Extinktion des Rauches von der Wellenlänge vernachlässigt werden kann,
b) eine der Wellenlängen in einen Spektralbereich außerhalb der Absorptionsbanden eines der beiden Gase gelegt wird und
c) für ein «rstes Wellenlängenpaar die Absorptionskoeffizienten des einen Gases und für ein zweites Wellenlängenpaar die Absorptionskoeffizienten des anderen Gases gleich sind.
Diese spezielle Verfahrensführung ermöglicht es einerseits, insbesondere bei den hauptsächlich in Frage kommenden Gasen SO2 und NO2 ohne weiteres geeignete Wellenlängen für die Messung zu finden, die zudem auch noch durch übliche optische Filter leicht getrennt werden können. Andererseits wird die Auswertung der Meßergebnisse wesentlich vereinfacht
Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentrationen der Komponenten eines aus zwei Gasen und Rauch bestehenden Gemisches mit einer Lichtquelle, Wellenlängenselektionseinrichtungen und Detektoreinrichtungen umfassenden Einrichtungen zur Messung der Extinktionswerte des Gemisches bei drei verschiedenen Wellenlängen sowie an die Detektoreinrichtungen angeschlossenen Auswerteschaltungen zur Berechnung der ein: einen Konzentrationen aus einem auf dem Lambert-Beersehen Gesetz beruhenden Gleichungssystem.
Erfindungsgemäß kennzeichnet sich eine derartige Vorrichtung dadurch, daß die Wellenlängenselektionseinrichtungen drei getrennte, jeweils gleichzeitig von dem durch das Gemisch hindurchgegangenen Licht beaufschlagte optische Elemente zur räumlichen Abtrennung jeweils einer der drei Wellenlängen umfassen und daß die Detektoreinrichtungen aus drei den Elementen jeweils zugeordneten Photodetektoren bestehea Die Erfindung schlägt also trotz des Erfordernisses, drei Wellenlängenbereiche auf drei unterschiedliche Photodetektoren zu bringen, eine rein statisch arbeitende Strahlenteilungseinrichtung vor, was durch die spezielle Wahl der Wellenlängenbereiche nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wesentlich begünstigt wird.
Vorteilhafterweise sind die optischen Elemente, welche bevorzugt Strahlenteiler und Spektralfilter enthalten, auch von Referenzlicht beaufschlagt. Ein besonders einfacher und kompakter Aufbau kann erzielt werden, wenn die Strahlenteiler aus dichroitischen Spiegeln bestehen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung mit eingezeichneten Strahlengängen und
F i g. 2 einen Ausschnitt der Schaltung eines Analogrechners zur Auswertung der mit der Vorrichtrng nach Fig. 1 erzeugten elektrischen Signale.
Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform handelt es sich um ein Dreikanal-Transmissometer, in dem in an sich bekannter Weise mittels einer umlaufenden Lochscheibe 26, eines Kösterprismas 12 und geeigneter Optiken ein Meßlichtbündel 31 und ein Vergleichsstrahlenbündel 14 erzeugt werden. Eine Lichtquelle 11 sendet weißes Licht aus. Das Meßstrahlenbündel 31 wird durch Lochringe 27, das Vergleichs-
strahlenbündel 14 durch Lochringe 28 in der Lochscheibe 26 moduliert Die Modulationsfrequenzen beider Teillichtbündel sind unterschiedlich, um in der nicht dargestellten Elektronik getrennt werden zu können.
Das Meßlichtbündel 31 tritt durch einen Teilerspiegel 29 hindurch und wird durch eine Sende-Empf angsoptik 32 in die Meßstrecke (z. B. ein Kamin) geleitet Am Ende der Meßstrecke ist ein Reflektor 33 vorgesehen, der z. B. ein mit einer Optik ausgestatteter Tripelspiegel sein kann und das Meßlichtbündel in sich zurückwirft Die Meßstrecke ist mit 13 bezeichnet
Der durch die Meßstrecke 13 zurückgelangende Teil des Meßstrahlenbündels wird an dem Teilerspiegel 29 teilweise um 90° nach unten abgelenkt und gelangt auf drei hintereinander angeordnete Spiegel 15,16,30, von denen die Spiegel 15,16 halbdurchlässig sind, während es sich bei dem Spiegel 30 um einen Planspiegel handelt An jedem der drei Spiegel 15,16,30 wird wenigstens ein Teil des Meßstrahlenbündels um 90° nach rechts abgelenkt, so daß das Bündel insgesamt in drei Teilbündel 17, IS, 19 aufgespalten wird. Diese Teillichtbündel 17,18,19 fallen durch Spektralfilter 23, 24,25 auf Photodetektoren 20,21,22.
Das durch die Lochringe 28 hindurchtretende Vergleichslichtbündel 14 fällt ebenfalls auf den teildurchlässigen Spiegel 15, und zwar in der Weise, daß es mit dem zurückgeworfenen Teil des Meßstrahlenbündels in den verschiedenen Strahlenwegen vereinigt wird und somit ebenfalls zu den Detektoren 20, 21, 22 gelangt
Statt der Spektralfilter 23,24,25 oder zusätzlich dazu können die Strahlenteiler 15, 16 auch als dichroitische Spiegel ausgebildet sein, um zu gewährleisten, daß zu den einzelnen Photoempfängern nur die gewünschten Wellenlängenbereiche oder Wellenlängen gelangen.
Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform ist aufgrund der dargestellten geometrischen Anordnung der Strahlenlänge und Bauteile besonders bevorzugt, weil sie sehr kompakt ist und sich dadurch auch für die Unterbringung auf kleinem Raum eignet.
An jedem Detektor 20, 21, 22 entstehen also zwei Signale unterschiedlicher Frequenz, aus denen in an sich bekannter Weise auf elektronischem Wege der Koeffizient gebildet wird. Somit werden Änderungen der Lampenemission und der Empfängerempfindlichkeit automatisch kompensiert, und das Gerät arbeitet auch über lange Zeiträume sehr genau. Die Signale werden anschließend logarithmiert und in der Extinktion geeicht
Es werden also drei Extinktionswerte £Ί, E2, £i für drei Wellenlängenbereiche Δλ\, Al2 und Al3 gemessen, aus denen sich auf die folgende Weise die verschiedenen Gaskonzentrationen messen lassen.
Die Konzentrationen der Gase b?w. des Rauches hängen mit den Extinktionen wie folgt zusammen, wenn man voraussetzt, daß die drei für die Messung verwendeten Wellenlängenbereiche so eng benachbart sind, daß die Extinktion Er des Rauches bei allen drei Wellenlängen als gleich angenommen werden kann:
£1 = / · (Ew ■ Ο + £21 ■ C2) + Er Ei = I- (En ■ C\ + E22 ■ Ci) + Er Ei = / · (Eu ■ O + En ■ C2) + Er
Darin bedeuten:
/ die optische Länge der Meßstr ecke,
EXy den spezifischen Extinktionskoeffizient des Gases χ bei der Wellenlänge bzw. im Wellenlängenbereich y,
Cx die Konzentration des Gases x, Ey die Gesamtextinktion bei der Wellenlänge bzw. im
Wellenlängenbereich y\md
Er die Extinktion der Rauchkomponente.
Nach der Determinanten-Methode ergibt sich als Lösung für Q, C2 und Er folgendes:
C -Dl
C2 =
E„ =
5l
D '
D, Di, D2 und D3 sind bekanntlich Determinanten, wobei D nur aus Produkten und Differenzen der Koeffizienten Exy besteht und somit einen konstanten Wert besitzt Durch Wahl von En — 0,£Ή = Zfoundisb = E23 ergibt sich folgende einfache Lösung:
C1 =
Q =
■3 ·
E2-E.
IEn '
1(E22-E21)'
E22-E
'21
Diese Gleichungen können unter Verwendung einer s Schaltung gemäß Fig.2 auf einfache Weise gelöst werden. Die Schaltung zeigt einen sogenannten gewichteten Addierer/Subtrahierer mit einem Operationsverstärker 34, an dessen + — Eingang Ober einen Widerstand R/Ku das Extinktionssignal £1 und an
dessen Eingang über Widerstände RZKi2 bzw.
R/K\3 die Extinktionssignale E2 und £3 angelegt sind. Die Gegenkopplung zum Eingang erfolgt über einen
Widerstand R'. Zuir Normierung ist der + - Eingang des Operationsverstärkers 34 über einen Widerstand R und einen Regelwidenstand R/Ka geerdet
Bei dieser Schaltung ist angenommen, daß Kw positiv und Km, Km negativ sind. Außerdem ist die Beziehung Ku + Ka = Kn + Kt3 einzuhalten.
Die Konstanten Ku, Kn und Ki3 sind die Koeffizienten der Extinktionen Eu E2 und Er in den Ausdrücken für die Determinanten Di, D2 und D3. Mit drei derartigen Rechnern der in IF i g. 2 dargestellten Art werden also die den Determinanten Di, D2 und D3 proportionalen Spannungen erhalten. Diese werden dann durch entsprechend gewählte Verstärkungsfaktoret. auf die Werte Di/D, Di/Dund D3ID normiert und am Ausgang in den oben angegebenen Gaskonzentrationen Ci bzw. C2 und als Rauchextinktion Er geeicht
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Bestimmung der Konzentrationen der Komponenten eines aus zwei Gasen und Rauch bestehenden Gemisches, bei dem die Extinktionswerte des Gemisches bei einer der Anzahl der Komponenten entsprechenden Anzahl von optischen Wellenlängen gemessen und die einzelnen Konzentrationen mittels eines auf dem Lambert-Reerschen Gesetz beruhenden Gleichungssystem berechnet werden, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Wellenlängen so nahe benachbart gewählt werden, daß die Abhängigkeit der Extinktion des Rauches von der Wellenlänge vernachlässigt werden kann,
b) eine der Wellenlängen in einen Spektralbereich außerhalb der Absorptionsbanden eines der beiden Gase gelegt wird und
c) für ein erstes Wellenlängenpaar die Absorptionskoeffizienten des einen Gases und für ein zweites Wellenlängenpaar die Absorptionskoeffizienten des anderen Gases gleich sind.
2. Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentrat»- nen der Komponenten eines aus zwei Gasen und Rauch bestehenden Gemisches mit eine Lichtquelle, Wellenlängenselektionseinrichtungen und Detektoreinrichtungen umfassenden Einrichtungen zur Messung der Extinktionswerte des Gemisches bei drei verschiedenen Wellenlängen sowie an die Detektoreinrichtungen angeschlossenen Auswerteschaltungen zur Berechnung der einzelnen Konzentrationen aus einem auf dem Lambert-Beerschen Gesetz beruhenden Gleichungssystem, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlängenselektionseinrichtungen drei getrennte, jeweils gleichzeitig von dem durch das Gemisch hindurchgegangenen Licht beaufschlagte optische Elemente (15,23; 16,24; 30, 25) zur räumlichen Abtrennung jeweils einer der drei Wellenlängen umfassen und daß die Detektoreinrichtungen aus drei den Elementen jeweils zugeordneten Photodetektoren (20,21> 22) bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Elemente (15,23; 16,24; 30 25/ auch von Referenzlicht beaufschlagt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Elemente Strahlenteiler (15, 16) und Spektralfilter (23, 24, 25) enthahen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenteiler aus dichroitischen Spiegehi (15,16) bestehen.
DE19712130331 1971-06-18 1971-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentrationen der Komponenten eines aus zwei Gasen und Rauch bestehenden Gemisches Expired DE2130331C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130331 DE2130331C3 (de) 1971-06-18 1971-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentrationen der Komponenten eines aus zwei Gasen und Rauch bestehenden Gemisches
CH891672A CH551622A (de) 1971-06-18 1972-06-14 Verfahren und vorrichtung zur konzentrationsbestimmung von gasen durch optische extinktionsmessung.
GB2833872A GB1390227A (en) 1971-06-18 1972-06-16 Method of and apparatus for determining the concentration of gases by optical extinction measurement
FR7221942A FR2142525A5 (de) 1971-06-18 1972-06-16
IT2585372A IT956679B (it) 1971-06-18 1972-06-17 Procedimento ed apparecchiatura per determinare la concentrazio ne di gas mediante misura ottica dell estinzione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130331 DE2130331C3 (de) 1971-06-18 1971-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentrationen der Komponenten eines aus zwei Gasen und Rauch bestehenden Gemisches

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2130331A1 DE2130331A1 (de) 1972-12-21
DE2130331B2 true DE2130331B2 (de) 1977-03-17
DE2130331C3 DE2130331C3 (de) 1978-06-29

Family

ID=5811150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130331 Expired DE2130331C3 (de) 1971-06-18 1971-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentrationen der Komponenten eines aus zwei Gasen und Rauch bestehenden Gemisches

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH551622A (de)
DE (1) DE2130331C3 (de)
FR (1) FR2142525A5 (de)
GB (1) GB1390227A (de)
IT (1) IT956679B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947642A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-12 Land Pyrometers Ltd Vorrichtung zur ueberwachung der komponenten eines gases

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521934C3 (de) 1975-05-16 1978-11-02 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentrationen von Komponenten eines Abgasgemisches
DE2559806C3 (de) * 1975-05-16 1985-12-12 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von aus verschiedenen Gasen und gegebenenfalls Rauchteilchen bestehenden Komponenten eines Abgasgemisches
DE2723939C2 (de) * 1977-05-24 1983-01-05 Hans-Jörg Dr.rer.nat. 8520 Erlangen Albrecht Vorrichtung zur Atemgasanalyse
GB2057680A (en) * 1979-08-29 1981-04-01 Econics Corp Electro-optical flue gas analyzer
FR2474166A1 (fr) * 1980-01-23 1981-07-24 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure photometrique pour solutions complexes a bruit de fond variable
DE3541165A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Hellige Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen bestimmung von konzentrationsaenderungen in stoffgemischen
US8899097B2 (en) * 2011-10-18 2014-12-02 The Boeing Company Airborne impurities detection
US10925515B2 (en) 2014-05-22 2021-02-23 Picomole Inc. Alveolar breath collection apparatus
CA2998026A1 (en) 2017-03-13 2018-09-13 Picomole Inc. Apparatus and method of optimizing laser system
US11035789B2 (en) 2019-04-03 2021-06-15 Picomole Inc. Cavity ring-down spectroscopy system and method of modulating a light beam therein
US11782049B2 (en) 2020-02-28 2023-10-10 Picomole Inc. Apparatus and method for collecting a breath sample using a container with controllable volume
US11957450B2 (en) 2020-02-28 2024-04-16 Picomole Inc. Apparatus and method for collecting a breath sample using an air circulation system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947642A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-12 Land Pyrometers Ltd Vorrichtung zur ueberwachung der komponenten eines gases

Also Published As

Publication number Publication date
FR2142525A5 (de) 1973-01-26
DE2130331C3 (de) 1978-06-29
IT956679B (it) 1973-10-10
DE2130331A1 (de) 1972-12-21
GB1390227A (en) 1975-04-09
CH551622A (de) 1974-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739585C2 (de) Spektrophotometer
DE3889734T2 (de) Gasanalysiergerät mit doppelter musterzelle.
EP0094374B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Messung der Masse von Aerosolteilchen in gasförmigen Proben sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2130331C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentrationen der Komponenten eines aus zwei Gasen und Rauch bestehenden Gemisches
DE2521934A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nicht- dispersiven optischen konzentrationsbestimmung von gas- und rauchkomponenten
EP0427037B1 (de) Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator zur gleichzeitigen Messung der Konzentration mehrerer Komponenten einer Gasprobe
DE2727976A1 (de) Verfahren zum bestimmen des partialdruckes und der konzentration eines gases und schaltungsanordnung zum durchfuehren des verfahrens
DE2202969A1 (de) Vorrichtung fuer die Fernanalyse von Gasen
EP0343143A2 (de) Verfahren zur Messung des Lambda und/oder Luft-Kraftstoffverhältnisses und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2420060A1 (de) Spektralphotometrisches verfahren und mehrweg-spektralphotometer zur durchfuehrung desselben
DE19900129A1 (de) Gasqualitätsbestimmung
DE3240559C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Messung der Masse von Aerosolteilchen in gasförmigen Proben sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4441023A1 (de) Gasanalysator und Gasanalysiermechanismus
DE19509822C2 (de) Ölkonzentrations-Meßgerät
DE19607062C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Ethanolkonzentration in einer Atemgasprobe
DE68912156T2 (de) Fluoreszenz-Spektralphotometer und dafür verwendetes Verfahren zur Festlegung der Wellenlänge.
DE3116344C2 (de)
EP0087077A2 (de) Messeinrichtung für die optische Gasanalyse
DE102004031643A1 (de) Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator
DE3208737A1 (de) Optisches mehrstrahl-gasmessgeraet
EP1005635A2 (de) Ndir-fotometer zur mehrkomponentenmessung
AT409039B (de) Verfahren zur messung der opacität in gasen
DE19628310C2 (de) Optischer Gasanalysator
DE2947642A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der komponenten eines gases
DE19819192C1 (de) Gasanalysator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee